19. – 21. APRIL 2017 WORKSHOPTAGE ZAF Anmeldungen und weitere Infos: www.lernportal.hamburg.de ZAF Hamburg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu den diesjährigen Workshoptagen vom 19. bis 21. April 2017 ins ZAF ein. Dieser Flyer gibt Ihnen einen Programmüberblick. Mit dem Format der Workshoptage bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich in einer kompakten Form mit ausgewählten Themen auseinanderzusetzen. Damit möchten wir auch Kolleginnen und Kollegen erreichen, die eine ganz- oder mehrtägige Veranstaltung nicht in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Gleichzeitig bieten wir das eine oder andere neue Thema an oder probieren neue Dozentinnen und Dozenten aus, um Ihre Rückmeldung hierzu zu erhalten. So binden wir die Erfahrungen aus den Workshoptagen jeweils in unsere Planungen für das Angebot im Folgejahr ein. Wie in den vergangenen Jahren haben Sie verschiedene Workshops zur Auswahl – wir haben ein vielseitiges und buntes Programm für Sie zusammengestellt. Anmelden können Sie sich bis zum 17.03.2017 über das ZAF-Lernportal www.lernportal.hamburg.de. Hier finden Sie auch die Veranstaltungsbeschreibungen der einzelnen Workshops. Sie können an höchstens einem Workshop teilnehmen – damit viele Kolleginnen und Kollegen in den Genuss dieses Angebots kommen. Wenn Sie sich maximal für zwei Workshops anmelden, erhöhen Sie Ihre Chancen, in einem der beiden Workshops einen Platz zu erhalten. Eine Priorisierung Ihrerseits ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Nach Anmeldeschluss erfahren Sie von uns, ob Sie einen Platz in einem Ihrer Wunschworkshops erhalten haben. (Aufgrund des großen Interesses können wir dies nicht garantieren.) Die Teilnehmerplätze werden anteilig unter den Behörden, Ämtern, Landesbetrieben und Hochschulen vergeben. Der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Anmeldung ist kein Auswahlkriterium für die Teilnahme an einem Workshop. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten, melden Sie sich bitte bei unserer Teilnehmerbetreuung ab, damit eine Kollegin oder ein Kollege nachrücken kann. Für die Teilnahme an den Workshoptagen benötigen Sie die Zustimmung Ihres/Ihrer direkten Vorgesetzten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Ihre Kolleginnen und Kollegen des ZAF 02 ZAF Hamburg Zentrum für Aus- und Fortbildung Workshoptage ZAF – 19.-21. April 2017 Mittwoch, 19. April 2017 | 09:00 - 12:00 Uhr Workshop-Titel Leitung ID Digitize yourself Ich in der digitalen Welt Alexander Tscheulin 006853-0001 Kreativlabor Christiane Frohne 006853-0002 Die Kunst des Urteilens - Rechtsmethodische Grundlagen für jede und jeden Nils Kahle 006853-0003 Achtsamkeit & Balance Sybille Paas 006853-0004 WalkIn - Was ist neu in Office 2013/2016? New Horizons 006853-0005 Das schnelle Mittagessen – aber lecker und gesund Dirk Ganter 006853-0006 Mittwoch, 19. April 2017 | 13:00 - 16:00 Uhr Workshop-Titel Leitung ID Diplomatische Verhandlungskunst Martina Cyriax 006853-0007 Dieselbe Sprache sprechen und trotzdem nur Bahnhof verstehen Jane Neugebauer 006853-0008 Interkulturelle Konfliktstile Annette Gisevius 006853-0009 Wirksame Führung nach Shackleton – was Führungskräfte vom großen Polarforscher lernen können Helga Flamm WalkIn - Was ist neu in Office 2013/2016? New Horizons 006853-0011 Das schnelle Mittagessen – aber lecker und gesund Dirk Ganter 006853-0012 Zentrum für Aus- und Fortbildung 006853-0010 03 Workshoptage ZAF – 19.-21. April 2017 Donnerstag, 20. April 2017 | 09:00 - 12:00 Uhr Workshop-Titel Leitung ID "Licht aus, Spot an" - souverän Auftreten mit Methoden aus der Theaterarbeit Ingo Schöne 006853-0013 Von der ersten Idee bis zur fertigen App – App-Entwicklung für Nicht-ITler Philipp Knodel 006853-0014 E-Learning zum Anfassen und Ausprobieren Ralf Böhme 006853-0015 Virtual Reality entdecken: Technik, Einsatzfelder, Potenziale Jens Nolte 006853-0016 Schlagfertigkeit Roswitha Lindemann 006853-0017 Schwungvoll durch die Arbeitswoche Sybille Paas 006853-0018 Donnerstag, 20. April 2017 | 13:00 - 16:00 Uhr Workshop-Titel Leitung ID LSBTIQ- und was noch? Walle Gairing 006853-0019 Entspannt scharf sehen - Augentraining Alexandra Wiegels 006853-0020 Wie entsteht eine Webseite? Ein Schnupperworkshop für Anfängerinnen und Anfänger Patrizia Hernacki 006853-0021 Virtual Reality entdecken: Technik, Einsatzfelder, Potenziale Jens Nolte 006853-0022 Digital First – Hamburgs Strategie für eine digitale Verwaltung Eike Richter, Jörn Riedel, Tim Angerer 006853-0023 Was die Zahlen verraten – Haushaltsberichte für die Bürgerschaft Helge Asbahr 006853-0024 04 Zentrum für Aus- und Fortbildung Freitag, 21. April 2017 | 09:00 - 12:00 Uhr Workshop-Titel Leitung ID Kernbotschaften Stefan Brunn 006853-0025 Von der ersten Idee bis zur fertigen App – App-Entwicklung für Nicht-ITler Philipp Knodel 006853-0026 Arbeitsorganisation mit dem elektronischen Notizbuch OneNote Frank H. Nolte 006853-0027 Brennpunkt Vergaberecht – Die neuen Regelungen: Alles einfacher oder völlig am Ziel vorbei? Jan-Pieer Reinstorf 006853-0028 Strukturen des doppischen Produkthaushalts Christian Vorberg 006853-0029 Agil - was bedeutet das eigentlich? Dr. Anja Mentrup und Anja Hoppe 006853-0030 Freitag, 21. April 2017 | 13:00 - 16:00 Uhr Workshop-Titel Leitung ID Agile Führung – das Management 3.0-Modell Dr. Anja Mentrup und Anja Hoppe 006853-0031 Junge weibliche Führungskräfte führen souverän ihre älteren Fachexperten Ute Flügge 006853-0032 Skype for Business Frank H. Nolte 006853-0033 Storytelling Stefan Brunn 006853-0034 Vision Mapping: Ziele identifizieren, Ziele erreichen Holger Germer 006853-0035 Minutenmeditation Julia Crüsemann 006853-0036 Zentrum für Aus- und Fortbildung 05 Ihr Weg zum ZAF Zentrum für Aus- und Fortbildung, Normannenweg 26, 20537 Hamburg Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Berliner Tor U2, U3, S1, S11, S2, S21 Wenn Sie zügig gehen, planen Sie bitte ca. 11 Minuten Fußweg ein. Sie können auch mit dem Bus der Linie 160 bis zur Haltestelle Normannenweg fahren. Burgstraße U2 Sie fahren mit dem Bus der Linie M25 bis zur Haltestelle Normannenweg. Hammerbrook S3, S31 Sie fahren mit dem Bus der Linie M25 oder 112 bis zur Haltestelle Normannenweg. 06 Zentrum für Aus- und Fortbildung Mit dem PKW: Bitte beachten Sie, dass es nur wenige Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung gibt. Ein unberechtigtes Parken kann das Abschleppen Ihres Fahrzeuges zur Folge haben. Das ZAF hat darauf keinen Einfluss! Für gehbehinderte Menschen besteht die Möglichkeit, Parkplätze im Innenhof zu reservieren. Bitte melden Sie dies vorab unter der unten angegebenen Telefonnummer an. Alternativ können Sie im Normannenweg 30 parken. Die erste Stunde ist kostenfrei, jede weitere Stunde kostet 2€. Für 5€ können Sie ganztägig einen Parkplatz am Anckelmannsplatz/Eiffestraße nutzen. StadtRAD in der Nähe des ZAF: • Berliner Tor • Eiffestraße/Ecke Normannenweg • S-Bahn Hammerbrook Informationen zur Nutzung sowie Registrierung unter http://stadtrad.hamburg.de Mit dem Fahrrad: Im Innenhof stehen in ausreichender Anzahl Fahrradständer zur Verfügung. Auskünfte Für Fragen stehen wir Ihnen unter folgender Nummer gerne zur Verfügung: 040 - 428 31 - 1234 Zentrum für Aus- und Fortbildung 07 ZAF Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb ZAF/AMD Normannenweg 26 20537 Hamburg Telefon: +49 40 / 4 28 31-12 34 www.hamburg.de/zaf www.lernportal.hamburg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc