Stimmwelten Samstag, 29.April 2017, 13:30 bis 18:00 Uhr Medizin-Logopädie-Gesangspädagogik Ein Beitrag zum Weltstimmtag 2017 für alle an der Stimme Interessierten Gesangstechnik an der Schnittstelle zwischen Medizin, Pädagogik und Stimmforschung Dieser Nachmittag bietet einen Brückenschlag zwischen Medizin, Gesangspädagogik und angewandter Stimmphysiologie. Grundkonzepte wie laryngeale Gesangsregister oder die Kehlkopfkonfiguration beim Singen werden durch Kurzreferate und durch praktische Darstellung erörtert, u.a. mittels Live-Endoskopie: Wie ist der physiologisch-funktionelle Stimmgebrauch bei Amateursängerinnen und -sängern? Gesangstechnische Probleme und entsprechende Lösungsansätze werden diskutiert. Die Vortragenden greifen bei der Auswahl der Themen auf ihre Erfahrung im Weiterbildungsstudiengang „CAS Singstimme – Fehlfunktionen erkennen, abbauen, vermeiden“ zurück. Ab 13:00 Uhr Saalöffnung, Ausstellung der Firmen Gesangspädagogik: Denn sie wissen, was sie tun. Nina Grunder Leiterin Weiterbildungsschwerpunkt Singstimme, Direktionsmitglied HKB Stimmgebung: Die Basics Prof. Eberhard Seifert Abteilung Phoniatrie, Universitäts-HNO-Klinik, Inselspital Bern Kurzreferate mit praktischen Beispielen: - - - Register und Resonanz Atem: Luftverbrauch, Tonhaltedauer, „Stütze“ „Drücken und Pressen“ beim Singen Dr. Christian Herbst Labor für Bioakustik, Department für Kognitionsbiologie, Universität Wien Pause Live-Endoskopie mit Probanden Dr. Christian Herbst, Prof. Eberhard Seifert Musikalischer Beitrag Gesangsstudierende der HKB Ab 18:00 Uhr Apéro ANMELDUNG, KOSTEN, CREDITS Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: CHF 40.–. Nur Barzahlung möglich. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der HKB, Mitarbeitende der Universitäts-HNO-Klinik des Inselspitals und Mitglieder der EVTA-CH haben freien Eintritt. Ärzte erhalten 4 Credits der SGORL. ORT Hochschule der Künste Bern, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern KONTAKT Nina Grunder, [email protected] Inselsppital, Januar 2017 / g.pauciello Programm, 13:30 bis 18:00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc