Universität des 3. Lebensalters Ringvorlesung Sommersemester 2017 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main e. V. Werte im Wandel Senckenberganlage 31 6. OG, Raum 612 60325 Frankfurt am Main Zeitraum Zeit Telefon069/798-28861 Fax 069/798-28975 [email protected] www.u3l.uni-frankfurt.de April 2017 – Juli 2017 Mittwoch 14:00 – 16:00 Ort Goethe-Universität Campus Bockenheim Gräfstraße 50 - 54 Hörsaaltrakt H V 19.04.2017 Was ist „Gutheit“ (areté)? Wertvorstellungen griechischer Philosophen der Antike Prof. Dr. Gertrude Deninger-Polzer Vergleichende Religionswissenschaft Universität des 3. Lebensalters 26.04.2017 Pluralität und Verbindlichkeit sittlicher Werte – Überlegungen aus theologischethischer Sicht Prof. Dr. Stephan Ernst Theologische Ethik – Moraltheologie Julius-Maximilians-Universität Würzburg 03.05.2017 Zwischen Intoleranz und Indifferentismus – Wertewandel angesichts religiöser Pluralität Prof. Dr. Dr. Oliver J. Wiertz Philosophie Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen Frankfurt 10.05.2017 Das Recht – Motor, Spiegel oder Bremse des Wertewandels? Das Beispiel Sexualstrafrecht Prof. Dr. Cornelius Prittwitz Fachbereich Rechtswissenschaft Goethe-Universität Frankfurt 17.05.2017 Die Ökonomie der Moral: Zur Logik moralischen Handelns und der Veränderung von Moralkulturen Prof. Dr. Gerhard Minnameier Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt 24.05.2017 Der Wert der Mobilität. Deutsche Geschichte als Migrationsgeschichte PD Dr. Simone Derix Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt 14.06.2017 Wie hat sich der Wert der Gesundheit gewandelt? PD Dr. Roland Inglis Fachbereich Medizin Goethe-Universität Frankfurt 21.06.2017 kein Vortrag 28.06.2017 Wertewandel in Ernährungsempfehlungen – ein Gesundheitsgewinn? Prof. Dr. Gunter P. Eckert Institut für Ernährungswissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen 05.07.2017 Der Körperkult als Ersatzreligion Prof. Dr. Robert Gugutzer Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Goethe-Universität Frankfurt 12.07.2017 Der verlorene Charme des Sozialstaates Prof. Dr. Diether Döring Europ. Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt a.M. Goethe-Universität Frankfurt 19.07.2017 Wertewandel in der Kunst: Wenn Avantgarde „klassisch“ wird Prof. Dr. Otfried Schütz Kunstgeschichte Universität des 3. Lebensalters 31.05.2017 Wertewandel in der Gesellschaft – Das Beispiel des veränderten Wählerverhaltens Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt Viele Menschen haben den Eindruck, dass es in unserer Zeit zu einem Wertewandel, ja sogar zu einem Werteverfall in vielen Bereichen der Gesellschaft kommt, und sie fragen nach den Ursachen dafür. Vieles, was in der Vergangenheit galt und ihnen als Orientierungshilfe diente, scheint heute keine Gültigkeit mehr zu haben. Daneben entstehen allerorts neue, ja oft gegensätzliche „Werte“. Diesem Problem wollen die Beiträge der Referentinnen und Referenten aus den verschiedenen Fachrichtungen in der Ringvorlesung nachgehen und darauf Antworten anbieten. 07.06.2017 Normen der Bibel – Zur Wertedebatte in Folge der Reformation Prof. Dr. Markus Wriedt Fachbereich Evangelische Theologie Goethe-Universität Frankfurt Die Vorlesungen sind öffentlich und kostenfrei.
© Copyright 2025 ExpyDoc