E HR 5 0B JE A E NSHILF LE B I B ERAC H Volles Programm – das ganze Jahr! O F F E N E H I L F E N 2 0 1 7 T E A M / I N H A L T Karin Ulmschneider Offene Hilfen, Ambulant Betreutes Wohnen Telefon 07351 /1574- 13 Telefax 07351 /1574- 14 [email protected] Melanie Kleber Offene Hilfen: Freizeiten, Familienentlastender Dienst, Clubangebote Telefon 07351 /182267 und 0 7351 /1574 - 58 Telefax 07351 /1574- 37 [email protected] Markus Wenger Ambulant Betreutes Wohnen Telefon 07351 /182267 Telefax 07351 /1574- 37 [email protected] Gisela Ludwig Ambulant Betreutes Wohnen Telefon 07351 /182267 Telefax 07351 /1574- 37 [email protected] Sandra Brezina Freizeiten, Clubangebote, Ambulant Betreutes Wohnen Telefon 07351 /182267 Telefax 07351 /1574- 37 [email protected] Sina Kurtenbach Ambulant Betreutes Wohnen Telefon 07351 /182267 Telefax 07351 /1574- 37 [email protected] Inhalt Freizeiten 02 Seite 5 - 16 Club-Angebote Seite 19 - 30 Wochenend-Angebote Seite 33 - 34 Angebote im Umland Seite 37 - 39 Veranstaltungen Seite 41 - 43 Info-Teil Seite 45 - 54 - Teilnahmebedingungen/Kosten - Pflegestärkungsgesetz - Angebote der Lebenshilfe Biberach Seite 45 - 47 Seite 48 - 51 Seite 52 - 54 www.lebenshilfe-bc.de Geeignet für Rollstuhlfahrer Bedingt geeignet für Rollstuhlfahrer Liebe Interessenten, Eltern und Angehörige! Unser neues Jahresprogramm für 2017 der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Biberach e.V. ist da. Darin findet man viele neue Freizeiten und Unternehmungen, die wir gemeinsam erleben wollen. Oft ist das nicht so einfach möglich, selbst ein eigenes Freizeit-Programm zu gestalten. Man braucht Fahrzeuge, Betreuer und gute Ideen. Deshalb organisieren die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Biberach ein Programm. Daran kann Jede und Jeder teilnehmen, von Jung bis Alt, für jeden ist etwas dabei. Unser Programm ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausgelegt. Wir bieten längere und kürzere Freizeiten, Reisen ins Ausland, Übernachtungsfreizeiten für Kinder und Jugendliche oder auch Ferienprogramme. Das ganze Jahr über gibt es die Möglichkeit, an verschiedenen Clubs teilzunehmen. Außerdem haben wir regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen, die nur einmal stattfinden. Bei einigen Angeboten treffen wir uns eine Stunde in der Woche, bei anderen mehrere Tage am Stück. Wir machen Sport, kochen, basteln oder gehen gemeinsam weg. 2017 feiert die Lebenshilfe 50-jähriges Bestehen in Biberach. Dazu gibt es bei uns einige Jubiläumsangebote im Heft versteckt, die für Mitglieder günstiger sind. Machen Sie sich auf die Suche. Es lohnt sich auf jeden Fall! Wir, die MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Biberach e.V., stehen Ihnen gerne für all Ihre Fragen und Anregungen zu unseren Angeboten zur Verfügung. Für Tipps und Rückmeldungen sind wir sehr dankbar. Mehr Informationen über die Lebenshilfe Biberach e.V. finden Sie unter www.lebenshilfe-bc.de Und nun viel Spaß beim Aussuchen – sicher ist für jeden von Ihnen etwas dabei! Karin Ulmschneider, Sozialpädagogin (B.A.) und das Team der Offenen Hilfen Lebenshilfe Biberach e.V. Bitte beachten: > Für alle Angebote sind kurzfristige Änderungen vorbehalten! > Aufgrund von Umbaumaßnahmen in unserem Clubraum kann es ab Mai zu Änderungen der Räumlichkeiten kommen. Bei Raumänderungen werden Sie frühzeitig informieren. > Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte den Anmeldebogen in der Mitte des Heftes. www.lebenshilfe-bc.de 03 Freizeiten Raus aus dem Alltag – sich in den Ferien von Schule oder im Urlaub von der Arbeit erholen, Neues entdecken und Gemeinschaft erleben: Die Freizeiten und Ferienprogramme der Lebenshilfe Biberach bieten für Menschen mit Behinderung die ideale Möglichkeit dafür. Jährlich stehen neue Reiseziele im In- und Ausland zur Auswahl. So können neue Länder und Städte, andere Kulturen und landestypisches Essen entdeckt werden. Seite 5 - 16 F R E I Z E I T E N Faschings-Übernachtungsfreizeit für Kinder Um die Faschingsferien richtig zu genießen, werden wir ins schöne Allgäu fahren. Eine Woche lang können wir auf der Faschingsfreizeit für Kinder und Jugendliche Faschingsumzüge besuchen, uns als Hexen, Cowboys, Prinzessinnen oder auch Ritter verkleiden. > Anmeldung bis 20.01.2017, max. 12 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 25.02.2017 bis Freitag, 03.03.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Kreisjugendring Unterallgäu 87727 Babenhausen Kosten: 210 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche Fahrstrecke/Fahrzeit: 45 km / ca. 1 Std. Ferienprogramm Fasching Endlich wieder Ferien… Die Lebenshilfe Biberach bietet in allen Ferien ein buntes Ferienprogramm. Beim Ferienprogramm bekommt jeder die Hilfe, die er braucht, um etwas Schönes zu machen und Spaß zu haben. Wir werden uns verkleiden, schminken, Ausflüge machen, basteln, singen, lachen und vieles mehr. Es wird ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten. > Anmeldung bis 20.01.2017, max. 20 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Montag, 27.02.2017 bis Freitag, 03.03.2017 Teilnehmer: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr, Freitag bis 12:00 Uhr Leistungen: Programm, Verpflegung, Räumlichkeiten Ort: Schwarzbach-Schule Leipzigstraße 17, 88400 Biberach Kosten: 100 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 www.lebenshilfe-bc.de 05 F R E I Z E I T E N Ferienprogramm Ostern Endlich wieder Ferien… Die Lebenshilfe Biberach bietet in allen Ferien ein buntes Ferienprogramm. Beim Ferienprogramm bekommt jeder die Hilfe, die er braucht, um etwas Schönes zu machen und Spaß zu haben. Wir werden basteln, Ostereier suchen, Ausflüge machen, singen, lachen und vieles mehr. Die Wochen sind frei wählbar. Mehrfache Anmeldung möglich. Es wird ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten. > Anmeldung bis 24.02.2017, max. 20 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termine: Mo 10.04.2017 - Do 13.04.2017 (I) Di 18.04.2017 - Fr 21.04.2017 (II) Teilnehmer: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr, Freitag bis 12:00 Uhr Leistungen: Programm, Verpflegung, Räumlichkeiten Ort: Sprachheilschule Biberach Birkendorfer Straße 3, 88400 Biberach Kosten: pro Woche 80 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Oster-Übernachtungsfreizeit für Kinder Eine ganze Woche in den Osterferien verbringen wir auf dem Waldhof im sonnigen Südbaden zwischen Freiburg und Straßburg. Wir haben genug Zeit um Eier zu färben oder verschiedene Ostersachen zu basteln. Daneben wird das Ostereiersammeln nicht zu kurz kommen. Die restliche Zeit verbringen wir im Umland und können Spaziergänge, einen Stadtbummel in Straßburg oder Offenburg machen oder uns es in einem Erlebnisbad gut gehen lassen. > Anmeldung bis 24.02.2017, max. 15 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 15.04.2017 bis Samstag, 22.04.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Haus Waldhof Waldhof 1, 77978 Schweighausen Kosten: 240 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche 06 www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 195 km / ca. 3,5 Std. F R E I Z E I T E N Koch- und Backerlebnis- NEU Woche im Zollhaus Eine Woche lang wollen wir uns mit leckerem Essen verwöhnen. Wir kaufen gemeinsam ein und kochen zusammen. Wir probieren verschiedenes aus. Gemeinsam grillen wir und versuchen uns an selbstgemachten Pralinen. Dazwischen können wir kleine Wanderungen machen. > Anmeldung bis 24.02.2017, max. 12 Teilnehmer JUBILÄUMS-PREIS: Für Mitglieder nur 400 € H RF EE 5 0B JA ENSHIL LE TAG 12 MONAT BI BE RA CH Termin: Samstag, 29.04.2017 bis Samstag, 06.05.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Zollhaus, Neuhaus 55, 88175 Scheidegg Kosten: 450 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 100 km / ca. 1,5 Std. Teilnehmer: Erwachsene Kroatien-Freizeit NEU Urlaubsreif? Dann kommt mit nach Kroatien in das schöne Ferienhaus mit Pool. Ein Urlaub voller Entspannung und Spaß erwartet euch in der schönen Region Istriens. Im lebhaften Pula erkunden wir die Stadt, machen uns schöne Tage am Pool oder genießen bei einem Stadtbummel die Einkehr in einem der zahlreichen Straßencafés. Übernachten werden wir in einem Ferienhaus am Hang mit tollem Meerblick. > Anmeldung bis 24.03.2017, max. 7 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 20.05.2017 bis Samstag, 27.05.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Pjescana Uvala, Pula Kosten: 450 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 Teilnehmer: Erwachsene 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 750 km / ca. 9 Std. www.lebenshilfe-bc.de 07 F R E I Z E I T E N Reiter- Freizeit für NEU Kinder und Jugendliche Wer gerne reitet, bei Pferden ist, Tiere mag und die Natur liebt ist auf dieser Freizeit richtig. Nicht weit von zu Hause weg verbringen wir ein verlängertes Wochenende. Für kleinere Ausflüge in die Umgebung gibt es genügend Zeit. Diese kurze Freizeit eignet sich auch für Kinder und Jugendliche, die das „auswärts“ schlafen einmal ausprobieren möchten. > Anmeldung bis 24.03.2017, max. 7 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Donnerstag, 25.05.2017 bis Sonntag, 28.05.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung inklusiv Reitstunden Ort: Vollochhof 1, 88422 Kanzach Kosten: 150 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 30 km / ca. 0,5 Std. Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche Ferienprogramm Pfingsten Endlich wieder Ferien… Die Lebenshilfe Biberach bietet in allen Ferien ein buntes Ferienprogramm. Beim Ferienprogramm bekommt jeder die Hilfe, die er braucht, um etwas Schönes zu machen und Spaß zu haben. Wir werden Ausflüge machen, spielen, basteln, singen, lachen und vieles mehr. Die Wochen sind frei wählbar. Mehrfache Anmeldung möglich. Es wird ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten. > Anmeldung bis 24.03.2017, max. 20 Teilnehmer TAG 12 MONAT 08 Termine: Di 06.06.2017 - Sa 10.06.2017 (I) Mo 12.06.2017 - Fr 16.06.2017 (II) Teilnehmer: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr, Fr 16.06. bis 12:00 Uhr Leistungen: Programm, Verpflegung, Räumlichkeiten Ort: Schwarzbach-Schule Leipzigstraße 17, 88400 Biberach Kosten: pro Woche 100 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 F R E I Z E I T E N Comer See-Freizeit für Jugendliche/junge Erwachsene Endlich Ferien! Wir fahren eine Woche an den Comer See, einer der schönsten oberitalienischen Seen. Das natursteinverkleidete Haus mit eigenem Pool steht in ländlicher Umgebung im Ortsteil Chiaro. Ausflüge in die romantische Altstadt oder an die Uferpromenade mit vielen Cafés und Geschäften lassen keine Langeweile aufkommen. > Anmeldung bis 24.03.2017, max. 7 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 10.06.2017 bis Samstag, 17.06.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Via Piazza Gorla 13, 23823 Colico (LC) Kosten: 400 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Teilnehmer: Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene Fahrstrecke/Fahrzeit: 350 km / ca. 5 Std. Radtour Bei unserer diesjährigen Radtour wollen wir am Iller Radweg entlangfahren. Illertissen als Ausgangspunkt eignet sich dafür ganz gut. Von dort aus kann man die Iller hoch und runter fahren, die Natur genießen und die Umgebung entdecken. Achtung: Geplant sind ca. 40 km pro Tag auf dem Fahrrad. > Anmeldung bis 24.03.2017, max. 7 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Freitag, 23.06.2017 bis Sonntag, 25.06.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Illertissen Kosten: 200 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 Teilnehmer: Erwachsene 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 35 km / ca. 0,5 Std. www.lebenshilfe-bc.de 09 F R E I Z E I T E N Wir verbringen zwei Tage im Europapark Rust. Das ist Europas größter Freizeitpark. Achterbahnen, Karussells, Geisterbahnen und tolle Aufführungen erwarten uns. Das wird ein Wochenende mit jeder Menge Spaß und Spannung. Übernachten werden wir in einem Hotel am Europapark. > Anmeldung bis 28.04.2017, max. 14 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Freitag, 30.06.2017 bis Sonntag, 02.07.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Eintritt Ort: Hotel Apollon Draisstraße 5, 77977 Rust Kosten: 225 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 250 km / ca. 3,5 Std. Teilnehmer: Jugendliche ab 16 und Erwachsene Integratives Ferienprogramm Am 31.07.2017 startet unser alljährliches Sommerferienprogramm. Die Wochen sind frei wählbar. Beim Ferienprogramm ist für die individuelle Unterstützung jedes Kindes gesorgt, um zusammen unvergessliche Sommertage zu erleben. Auch Kinder ohne Behinderung sind herzlich eingeladen, an unserem Programm teilzunehmen. Es wird ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten. Mehrfache Anmeldung möglich. > Anmeldung bis 28.04.2017, max. 20 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termine: 31.07.2017 - 05.08.2017 (I) 07.08.2017 - 12.08.2017 (II) 14.08.2017 - 19.08.2017 (III) 21.08.2017 - 25.08.2017 (IV) Zeit: Montag bis Freitag 9:00 - 17:30 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr Freitag 25.08. bis 12:00 Uhr Ort: Schwarzbach-Schule Leipzigstraße 17, 88400 Biberach 10 www.lebenshilfe-bc.de Teilnehmer: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche Leistungen: Programm, Verpflegung, Räumlichkeiten 20 5 2 Kosten: Woche I bis III Pro Woche 100 € + Taschengeld Woche IV 80 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 Europapark Rust / Julian Omonsky Europapark Rust Nachgefragt ... Sina Kurtenbach, Mitarbeiterin im Fachbereich Ambulant Betreutes Wohnen, zuständig für das Wohnprojekt Laupheim. Frau Kurtenbach, was ist in Laupheim geplant? Kurtenbach: Die Lebenshilfe betreut seit September 2016 mehrere Klienten ambulant in Laupheim. Insgesamt stehen in zwei Wohngemeinschaften acht Plätze zur Verfügung, davon sind aktuell vier Plätze belegt. Für unsere Klienten in Laupheim möchten wir auch Freizeitmöglichkeiten bieten – so entstand die Idee für zusätzliche Angebote in und um Laupheim neben dem „Laupheimer Abendtreff“. Wie sieht das Angebot konkret aus? Kurtenbach: Die Freizeitangebote richten sich an die Öffentlichkeit sowie auch an unsere Klienten. Einmal im Monat steht am Freitagabend Schwimmen im Neu-Ulmer Wonnemar oder gemeinsames Kegeln auf dem Programm. Das Angebot ist ausbaufähig und richtet sich an alle interessierten Menschen mit Behinderung. Warum sind Freizeitaktivitäten direkt vor Ort so wichtig? Kurtenbach: Für Menschen mit Behinderung ist Mobilität ein großes Thema. Wie komme ich ohne Führerschein wohin? Damit ihre Freizeit abwechslungsreich und mit sozialen Kontakten erfüllt ist, sind die Angebote der Offenen Hilfen sinnvoll. Diese Angebote ermöglichen den Kontakt mit gleichgesinnten, bringen Spaß und schaffen Möglichkeiten um sich einen Freundeskreis aufzubauen. Wie sieht die Betreuung in den Laupheimer Wohngemeinschaften aus? Kurtenbach: Im Moment haben wir vier junge Erwachsene, welche ich im ambulant betreuten Wohnen in Laupheim betreue. Es besteht eine Frauen Wohngemeinschaft, sowie eine Männer Wohngemeinschaft. In den Betreuungszeiten unterstützen wir unsere Klienten bei der Erreichung ihrer Selbstständigkeit. Dies betrifft z.B. das Erlernen des selbstständigen Einkaufens, das Zubereiten von Mahlzeiten, Wäsche waschen und andere hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Auch die Freizeitgestaltung gehört dazu. Unsere Klienten haben nach der Arbeit in der WfbM oft noch andere Verpflichtungen, z.B. Krankengymnastik oder Logopädie. Freizeitangebote schaffen da einen guten Ausgleich. Die Lebenshilfe Biberach bietet Wohnplätze im Ambulant Betreuten Wohnen in Laupheim-Ringelhausen In unserem neuen ambulant betreuten Wohnprojekt bieten wir WG-Plätze für junge Menschen mit Behinderung, die keine stationäre Wohnform benötigen. Unser Wohnprojekt soll die Selbstständigkeit der Bewohner/innen fördern. Das Haus befindet sich in Laupheim und besitzt eine gute Verkehrsanbindung. Lebenshilfe Kreisvereinigung Biberach e.V. Ziegelhausstraße 36, 88400 Biberach Ihre Ansprechpartnerin: Karin Ulmschneider Telefon 07351/1574-13 [email protected] w w w.lebenshilfe-bc .de www.lebenshilfe-bc.de 11 F R E I Z E I T E N Comer See- Freizeit Endlich Urlaub! Wir fahren zwei Wochen an den Comer See, einer der schönsten oberitalienischen Seen. Das natursteinverkleidete Haus mit eigenem Pool steht in ländlicher Umgebung im Ortsteil Chiaro. Ausflüge in die romantische Altstadt oder an die Uferpromenade mit vielen Cafés und Geschäften lassen keine Langeweile aufkommen. > Anmeldung bis 28.04.2017, max. 14 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 05.08.2017 bis Samstag, 19.08.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Via Piazza Gorla 13, 23823 Colico (LC) Kosten: 600 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Teilnehmer: Erwachsene Fahrstrecke/Fahrzeit: 350 km / ca. 5 Std. Freizeit Ostfriesland NEU Dieses Jahr verbringen wir unsere Urlaubszeit zwei Wochen im hohen Norden in Ostfriesland. An der Nordseeküste genießen wir die Tage am Meer, machen uns auf Windmühlen Suche und erkunden die Natur. Genug Zeit bleibt dabei sich zu entspannen. Für jedermann ist was geboten, auch im Haus wird es nicht langweilig. > Anmeldung bis 28.04.2017, max. 12 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 05.08.2017 bis Samstag, 19.08.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Haus Eiland, Raiffeisenweg 5, 26629 Großefehn/ Westgroßefehn Kosten: 600 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 Teilnehmer: Erwachsene 12 www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 800 km / ca. 8 Std. F R E I Z E I T E N Integrative Freizeit für Jugendliche/junge Erwachsene Wir verbringen zwölf schöne Tage im ehemaligen Schloss St. Anna in der Nähe von Freising. Die tolle Umgebung ermöglicht viele Ausflugsziele wie ein Stadtbummel in der historischen Altstadt Freising oder in der bayrischen Hauptstadt München und vieles mehr. Aber auch vor Ort sind viele Aktivitäten möglich. > Anmeldung bis 28.04.2017, max. 15 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Montag, 14.08.2017 bis Freitag, 25.08.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Jugendhaus St. Anna Holnsteinallee 20, 85402 Thalhausen Kosten: 250 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Teilnehmer: Jugendliche ab 12 und junge Erwachsene Biberacher Hölzle Fahrstrecke/Fahrzeit: 200 km / ca. 2,25 Std. ANGEBOT T ERWEITER Das Hölzle ist Biberachs größtes und ältestes Ferienlager. Dieses Jahr bieten wir den 1. sowie den 3. Hölzle-Abschnitt an. Vormittags lockt das Gruppenprogramm,nachmittags nimmt man an einer der vielen Wahlgruppen teil. In welcher Gruppe man ist, hängt vom Alter ab. Pro Gruppe können ein bis zwei Kinder mit einer Behinderung (+ Lebenshilfe-Mitarbeiter) aufgenommen werden. Fahrdienst nach Absprache möglich. > Anmeldung bis 28.04.2017, Abschnitt I max. 6 TeilnehmerInnen, Abschnitt III max. 15 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Mo 31.07.2017 - Sa 12.08.2017 (I) ohne So! Mo 28.08.2017 - Sa 09.09.2017 (III) ohne So! Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche Zeit: Montag bis Freitag 8:00 - 18:15 Uhr Samstag 8:00 - 13:15 Uhr Leistungen: Programm, Verpflegung Ort: Ferienwaldheim Hölzle Biberach-Bergerhausen Kosten: Pro Abschnitt 200 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 www.lebenshilfe-bc.de 13 F R E I Z E I T E N Urlaub an der Côte d’Azur NEU Wer einen erholsamen Urlaub am Mittelmeer verbringen möchte ist hier genau richtig. Ein Traumstrand wartet auf uns in Frankreich. Dort genießen wir einen tollen Sonnenuntergang am Strand mit einem super Blick über die Bucht. Übernachten werden wir in einem Mobilheim. > Anmeldung bis 23.06.2017, max. 9 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 30.09.2017 bis Samstag, 07.10.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Hotel Village Les Prairies de La Mer, Port. Grimaud, Côte d’Azur, 83310 Grimaud Kosten: 450 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Teilnehmer: Erwachsene Fahrstrecke/Fahrzeit: 820 km / ca. 10 Std. Ferienprogramm Herbst Endlich wieder Ferien… Die Lebenshilfe Biberach bietet in allen Ferien ein buntes Ferienprogramm. Beim Ferienprogramm bekommt jeder die Hilfe, die er braucht, um etwas Schönes zu machen und Spaß zu haben. Wir lassen Drachen steigen, machen Ausflüge, basteln, singen, lachen und vieles mehr. Es wird ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten. > Anmeldung bis 23.06.2017, max. 20 Teilnehmer TAG 12 MONAT 14 Termine: Montag, 30.10.2017 bis Freitag, 03.11.2017 Teilnehmer: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr, Freitag 12:00 Uhr Leistungen: Programm, Verpflegung, Räumlichkeiten Ort: Sprachheilschule Biberach Birkendorfer Straße 3, 88400 Biberach Kosten: 100 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 F R E I Z E I T E N Übernachtungsfreizeit auf der Schwäbischen Alb Im Herbst zieht es uns auf die Schwäbische Alb. Dieses Mal nach Herbrechtingen. Dort können wir Wanderungen oder Spaziergänge machen, Tischtennis spielen oder auf dem Bolzplatz toben. Eine große Spielwiese ist direkt neben dem Haus mit verschiedene Schaukeln und Hüpftiere. Nach Heidenheim und Ulm ist es nicht weit und das Eselsburgertal ist in der Nähe. > Anmeldung bis 23.06.2017, max. 12 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Montag, 30.10.2017 bis Freitag, 03.11.2017 Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Verpflegung Ort: Evangelisches Freizeitheim und Gemeindehaus Hausen ob Lonetal, Kirchstr. 24, 89542 Herbrechtingen Kosten: 150 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche Fahrstrecke/Fahrzeit: 80 km / ca. 1 Std. Übernachtungsfreizeit NEU Advent für Kinder/Jugendliche Über das Adventswochenende wollen wir gemeinsam eine tolle Zeit verbringen. Wir besuchen einen Weihnachtsmarkt, machen Spaziergänge und erkunden die Umgebung. Wer in der meist stressigen Vorweihnachtszeit einfach mal entspannen möchte ist hier genau richtig. > Anmeldung bis 23.06.2017, max. 7 Teilnehmer JUBILÄUMS-PREIS: Für Mitglieder nur 90€ H RF EE 5 0B JA ENSHIL LE TAG 12 MONAT BI BE RA CH Termin: Freitag, 01.12.2017 bis Sonntag, 03.12.2017 Leistungen: Programm, Unterkunft, Verpflegung Ort: Kreisjugendring Unterallgäu, 87727 Babenhausen Kosten: 120 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche 20 5 2 Fahrstrecke/Fahrzeit: 45 km / ca. 1 Std. www.lebenshilfe-bc.de 15 F R E I Z E I T E N Silvester-Freizeit Silvesterparty ohne Eltern… – Gemeinsam wollen wir in das Jahr 2018 starten! Zusammen planen wir unser Programm und vor allem den Silvesterabend! Es stehen 3 Plätze für Rollstuhl-Fahrer zur Verfügung. > Anmeldung bis 23.06.2017, max. 25 Teilnehmer TAG 12 MONAT Termin: Samstag, 30.12.2017 bis Dienstag, 02.01.2018 Leistungen: Programm, Unterkunft, Verpflegung Ort: Freizeitheim Schlosshof, Schlosshof 52, 89601 Schelklingen-Hütten Kosten: 200 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 20 5 2 Teilnehmer: Erwachsene Fahrstrecke/Fahrzeit: 35 km / ca. 0,75 Std. Ferienprogramm Winter Endlich wieder Ferien… Die Lebenshilfe Biberach bietet in allen Ferien ein buntes Ferienprogramm. Beim Ferienprogramm bekommt jeder die Hilfe, die er braucht, um etwas Schönes zu machen und Spaß zu haben. In großen Tagesausflügen wollen wir Schlitten fahren gehen, Schneemänner bauen oder einen Tag im Warmen beim Schwimmen verbringen. Es wird ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten. > Anmeldung bis 23.06.2017, max. 12 Teilnehmer TAG 12 MONAT 16 Termine: Mittwoch, 03.01.2018 bis Samstag, 06.01.2018 Teilnehmer: Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr Leistungen: Programm, Verpflegung, Räumlichkeiten Ort: Sprachheilschule Biberach Birkendorfer Straße 3, 88400 Biberach Kosten: 80 € + Taschengeld Beachte Tagessätze Freizeiten S. 46 www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 Fernweh...? Da hilft nur eins: Koffer packen und mit der Lebenshilfe an die schönsten Orte Europas fahren! Nordsee Ostfriesland Biberach Atlantik Comer See Kroatien Adria Côte d’Azur Mittelmeer Ostfriesland-Freizeit Kroatien-Freizeit Zwei Wochen im hohen Norden, für Erwachsene > 05. - 19.08.2017 Eine Woche in Istrien an der Adria, für Erwachsene > 20.05. - 27.05.2017 Seite 12 Comer See-Freizeit Urlaub an der Côte d’Azur Eine Woche in Oberitalien, für Jugendliche /junge Erwachsene 10. - 17.06.2017 > Eine Woche am Mittelmeer, für Erwachsene 30.09. - 07.10.2017 Seite 9 Seite 7 > Seite 14 Comer See-Freizeit Zwei Wochen in Oberitalien für Erwachsene 05. - 19.08.2017 > Seite 12 www.lebenshilfe-bc.de 17 Club-Angebote Ob Kunstwerkstatt, Schwimmtreff oder gemeinsames Kochen – die Club-Angebote der Lebenshilfe Biberach bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Bei den regelmäßigen Treffen können die Teilnehmer neue Leute kennenlernen und Freundschaften schließen. Die Club-Angebote zeichnen sich durch ihre große Bandbreite aus: Die Teilnehmer können gemeinsam kreativ werden, Sport treiben oder gemeinsam weggehen. Seite 19 - 30 C L U B - A N G E B O T E Spiele- /Bastelnachmittag für Erwachsene Sie haben Feierabend, aber keine Lust allein zu Hause herum zu sitzen? Sie spielen, basteln und unterhalten sich gerne? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei diesem Angebot können Sie abschalten und Spaß haben. Wir treffen uns ca. 1 bis 2 mal im Monat. Fahrdienst ab Werkstatt Birkenhard um 15:45 Uhr TAG 12 MONAT Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 1.Halbjahr 2017: 23.01.2017, 06.02.2017, 20.02.2017, 06.03.2017, 20.03.2017, 03.04.2017, 15.05.2017, 29.05.2017, 26.06.2017, 10.07.2017 Teilnehmer: Erwachsene Termine 2.Halbjahr 2017: 18.09.2017, 16.10.2017, 13.11.2017, 27.11.2017, 11.12.2017 Zeit: 16:00 - 18:30 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 70 €, 2. Halbjahr: 35 € Getränke, Snacks und Programmpunkte sind im Preis enthalten Literaturwerkstatt Sie schreiben gerne Geschichten, Gedichte oder Berichte? Die Texte zeigen Sie aber nur Ihrer besten Freundin/Ihrem besten Freund? Oder sind sie in Ihrer Schublade verschwunden? Vielleicht weil Sie denken, dass es niemanden interessiert, was Sie schreiben? Dann kommen Sie doch zur Literaturwerkstatt! TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 04.02.2017, 04.03.2017, 01.04.2017, 29.04.2017, 24.06.2017, 15.07.2017 Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 2.Halbjahr 2017: 23.09.2017, 21.10.2017, 11.11.2017, 09.12.2017 Teilnehmer: Jugendliche, Erwachsene Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 36 €, 2. Halbjahr: 24 € www.lebenshilfe-bc.de 19 C L U B - A N G E B O T E Kunstwerkstatt Achtung, jetzt wird’s bunt… – In der Kunstwerkstatt können Sie verschiedene Maltechniken ausprobieren, zeichnen und auch Skulpturen machen. Sie bekommen Tipps für ein eigenes Kunstwerk. Hier können Sie Ihren Ideen freien Lauf lassen… TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 04.02.2017, 04.03.2017, 01.04.2017, 29.04.2017, 24.06.2017, 15.07.2017 Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 2.Halbjahr 2017: 23.09.2017, 21.10.2017, 11.11.2017, 09.12.2017 Teilnehmer: Jugendliche, Erwachsene Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 60 €, 2. Halbjahr: 40 € Nachtschwärmer Endlich Wochenende… und Sie haben Lust auszugehen? Dann schließen Sie sich den Nachtschwärmern an: ein Konzert im Abdera, eine Kneipentour, Billard spielen oder Bowlen… – gemeinsam gestalten wir das Programm! Bei diesem Angebot können Sie Ihre Freunde treffen, Spaß haben und kommen wieder sicher nach Hause. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 13.01.2017, 10.02.2017, 10.03.2017, 07.04.2017, 12.05.2017, 02.06.2017, 14.07.2017 Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 2.Halbjahr 2017: 22.09.2017, 13.10.2017, 10.11.2017, 15.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 19:30 - ca. 00:00 Uhr 20 www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 175 €, 2. Halbjahr: 100 € inkl. Eintritt, Getränke und Snacks C L U B - A N G E B O T E Dienstagsclub Sie haben keine Lust Ihren Feierabend schon wieder vor dem Fernseher zu verbringen? Dann kommen Sie zum Dienstagsclub. Hier können Sie Ihre Freunde treffen und Spaß haben. Wir entscheiden gemeinsam, was wir unternehmen. Zum Beispiel kochen, spazieren gehen, Tischfußball spielen... Fahrdienst ab Werkstatt Birkenhard um 15:45 Uhr TAG 12 MONAT Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 1.Halbjahr 2017: 17.01.2017, 24.01.2017, 31.01.2017, 07.02.2017, 14.02.2017, 21.02.2017, 07.03.2017, 14.03.2017, 21.03.2017, 28.03.2017, 04.04.2017, 25.04.2017, 09.05.2017, 16.05.2017, 30.05.2017, 20.06.2017, 27.06.2017, 04.07.2017, 11.07.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 12.09.2017, 19.09.2017, 26.09.2017, 10.10.2017, 17.10.2017, 24.10.2017, 07.11.2017, 14.11.2017, 21.11.2017, 28.11.2017, 05.12.2017, 12.12.2017, 19.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 133 €, 2. Halbjahr: 91 € Getränke, Snacks und Programmpunkte sind im Preis enthalten Zeit: 16:00 - 18:30 Uhr Alles auf einen Klick. Alles Wichtige rund um die Lebenshilfe Biberach, aktuelle Nachrichten und Termine finden Sie auf unserer Website www.lebenshilfe-bc.de www.lebenshilfe-bc.de 21 C L U B - A N G E B O T E Kegeltreff Biberach Nicht fehlen darf in unserem Programm natürlich der Kegeltreff: Wir treffen uns im Gasthof Gaum in Ummendorf, jeweils am Mittwoch. In den zwei Stunden kegeln wir, essen eine Kleinigkeit und trinken etwas. Hier kann man gut mit anderen reden und gemeinsam den Abend verbringen. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 18.01.2017, 01.02.2017, 15.02.2017, 15.03.2017, 29.03.2017, 26.04.2017, 10.05.2017, 21.06.2017, 05.07.2017 Ort: Gasthof Gaum Bahnhofstraße 7, 88444 Ummendorf Termine 2.Halbjahr 2017: 27.09.2017, 11.10.2017, 08.11.2017, 22.11.2017, 06.12.2017, 20.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 4,00 € pro Termin + Taschengeld Kegeltreff Bad Schussenried In Bad Schussenried treffen wir uns ein Mal im Monat. Jeweils am Montag wollen wir gemeinsam Kegeln, lachen und einkehren. In den zwei Stunden kegeln wir, essen eine Kleinigkeit und trinken etwas. Hier kann man gut mit anderen reden und gemeinsam den Abend verbringen. Fahrdienst nach Absprache möglich. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 30.01.2017, 13.02.2017, 27.03.2017, 14.04.2017, 08.05.2017, 19.06.2017 Ort: Restaurant Schinderhannes, RobertBosch-Straße 4, 88427 Bad Schussenried Termine 2.Halbjahr 2017: 25.09.2017, 23.10.2017, 20.11.2017, 18.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 18:00 - 19:45 Uhr 22 www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 Kosten: 4,00 € pro Termin + Taschengeld C L U B - A N G E B O T E Freitagsbetreuung Freizeitspaß für Kinder und Jugendliche in der Lebenshilfe! Nach der Schule gibt es einen Fahrdienst von der Schwarzbachschule zur Lebenshilfe. Im Clubraum der Lebenshilfe essen wir gemeinsam zu Mittag und dann wird gespielt, gebastelt und gemeinsam Ausflüge gemacht… Fahrdienst von der Schwarzbach-Schule zur Lebenshilfe TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 27.01.2017, 10.02.2017, 24.02.2017, 10.03.2017, 07.04.2017, 19.05.2017, 02.06.2017, 30.06.2017, 14.07.2017 Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 2.Halbjahr 2017: 22.09.2017, 20.10.2017, 17.10.2017, 01.12.2017, 15.12.2017 Teilnehmer: Kinder und Jugendliche Zeit: 12:30 - 16:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 180 €, 2. Halbjahr: 100 € Kreativtreff Nach der Schule werdet ihr von einem Mitarbeiter der Lebenshilfe von der Schwarzbachschule abgeholt. Im Clubraum der Lebenshilfe essen wir gemeinsam zu Mittag und dann wird gemalt, gebastelt, gespielt… Fahrdienst von der Schwarzbach-Schule zur Lebenshilfe TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 20.01.2017, 03.02.2017, 17.02.2017, 17.03.2017, 31.03.2017, 28.04.2017, 12.05.2017, 23.06.2017, 07.07.2017 Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 2.Halbjahr 2017: 29.09.2017, 13.10.2017, 27.10.2017, 10.11.2017, 24.11.2017, 08.12.2017 Teilnehmer: Kinder und Jugendliche Zeit: 12:30 - 16:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 180 €, 2. Halbjahr: 120 € www.lebenshilfe-bc.de 23 Treffen mit Anita und Alexandra Hofmann von Im April 2016 waren wir bei einem Konzert rAnita und Alexandra Hofmann in der Bibe beiacher Stadthalle. Doch nicht nur das: Die en den sympathischen Sängerinnen empfing für Zeit viel uns in der Pause und nahmen sich Fragen und Fotos! Highlights 2016 Tropical Island mit Abstecher nach Berlin Vom 30. April bis zum 7. Mai 2016 machten wir einen tollen Urlaub im „Tropical Island“ im Spreewald, mit Karibik-Strand und Tropenwald. Auch eine Tagestour nach Berlin mit einer schönen Schiffs-Rundfahrt stand auf dem Programm. Afrika Karibik Festival: Erlebnis für Musik-Fans Anfang Juli 2016 stand ein Leckerbissen für Musikfans auf dem Programm: Beim Afrika Karibik Festival erlebten wir ein Wochenende lang afrikanisches und karibisches Flair mit tollen Rhythmen, Tanz und jeder Menge Musik – und das alles in cooler Festival-Atmosphäre! 24 www.lebenshilfe-bc.de C L U B - A N G E B O T E Dancess Dancess ist Tanzen und Fitness in einem. Bewegungen die uns weiterbringen, mutiger und selbstbewusster machen. Eine Mischung aus Tanzen und Fitness und das mit moderner Musik. Alles das ist Dancess. So macht gemeinsamer Sport richtig Spaß! Eine Kooperation mit der Sportfabrik Mittelbiberach. Fahrdienst ab Schwarzbach-Schule nach Schulschluss, ab Werkstatt Birkenhard um 15:45 Uhr TAG 12 MONAT Ort: Sportfabrik Ziegeleistraße 37, 88441 Mittelbiberach Termine 1.Halbjahr 2017: 26.01.2017, 09.02.2017, 23.02.2017, 09.03.2017, 23.03.2017, 06.04.2017, 18.05.2017, 01.06.2017, 29.06.2017, 13.07.2017 Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Erwachsene Termine 2.Halbjahr 2017: 21.09.2017, 19.10.2017, 16.11.2017, 30.11.2017, 14.12.2017 Zeit: 16:00 - 17:15 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 100 €, 2. Halbjahr: 50 € Bewegung, Tanz und Körpererfahrung Bei diesem Angebot können Sie mit uns tanzen, singen und entspannen. Es ist für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit schwerer Behinderung gut geeignet. Wir lernen Tänze aus aller Welt kennen oder stärken unsere Körperwahrnehmung. Fahrdienst nach Absprache möglich. TAG 12 MONAT Ort: Sporthalle Gaisental-Grundschule Werbasweg 60, 88400 Biberach Termine 1.Halbjahr 2017: 19.01.2017, 16.02.2017, 16.03.2017, 11.05.2017, 06.07.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 28.09.2017, 26.10.2017, 23.11.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 30 €, 2. Halbjahr: 18 € www.lebenshilfe-bc.de 25 C L U B - A N G E B O T E Kochen 1: Rund um die Welt Mittwochs treffen wir uns zum gemeinsamen kochen. Das Motto dabei lautet: Rund um die Welt. An jedem Termin werden wir ein Land kennenlernen mit dem dazugehörigen Essen. Amerikanisch, Afrikanisch, Chinesisch, Französisch, Russisch, Türkisch oder auch Spanisch, wir essen uns einmal rund um den Globus. Fahrdienst ab Werkstatt Birkenhard um 15:45 Uhr JUBILÄUMS-PREIS: Für Mitglieder 1.Hj.65€ / 2.Hj.26€ 5 0 JA H R E HILFE L E B E N S CH BI BE RA TAG 12 MONAT Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 1.Halbjahr 2017: 25.01.2017, 22.02.2017, 22.03.2017, 17.05.2017, 12.07.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 04.10.2017, 29.11.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 75 €, 2. Halbjahr: 30 € Kochen 2: Deutsche Hausmannskost Wer gern deftiges, deutsches Essen mag ist hier richtig. Von Bayrisch, Badisch, Thüringer Spezialitäten, Hessisch, Berliner Küche, Schwäbisch, Typisch Hamburg, Pfälzisch über die Dresdner Christstollen darf nichts fehlen. Wir Essen uns einmal quer durch Deutschland und erfahren, welche Leckereien es überall so gibt. Fahrdienst ab Werkstatt Birkenhard um 15:45 Uhr JUBILÄUMS-PREIS: Für Mitglieder 1.Hj.65€ / 2.Hj.52€ H RF EE 5 0B JA ENSHIL LE TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 08.02.2017, 08.03.2017, 05.04.2017, 31.05.2017, 28.06.2017 Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 2.Halbjahr 2017: 20.09.2017, 18.10.2017, 15.11.2017, 13.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr 26 BI BE RA CH www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 75 €, 2. Halbjahr: 60 € C L U B - A N G E B O T E Schwimmtreff nur für Schwimmer „Wasserratten“ aufgepasst! Jeden Dienstag treffen wir uns im Sport- und Hallenbad Biberach. Wir werden Bahnen schwimmen, Wasserball spielen und anschließend im Dampfbad entspannen. Für Sport und Spaß ist gesorgt. Dieses Angebot ist nur für Schwimmer geeignet. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 17.01.2017, 24.01.2017, 31.01.2017, 07.02.2017, 14.02.2017, 21.02.2017, 07.03.2017, 14.03.2017, 21.03.2017, 28.03.2017, 04.04.2017, 25.04.2017, 09.05.2017, 16.05.2017, 30.05.2017, 20.06.2017, 27.06.2017, 04.07.2017, 11.07.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 12.09.2017, 19.09.2017, 26.09.2017, 10.10.2017, 17.10.2017, 24.10.2017, 07.11.2017, 14.11.2017, 21.11.2017, 28.11.2017, 05.12.2017, 12.12.2017, 19.12.2017 Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr Ort: Sport- und Hallenbad Biberach Memminger Straße 71, 88400 Biberach Teilnehmer: Erwachsene (Schwimmer) 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 114 €, 2. Halbjahr: 78 € Jordanbad Schwimmer und Nichtschwimmer Einmal im Monat treffen wir uns im Jordanbad zum gemeinsamen Schwimmen, Plantschen, Spielen, Entspannen und Spaß haben. Dieses Angebot ist auch für Menschen geeignet, die nur ein bisschen oder nicht schwimmen können. TAG 12 MONAT Ort: Treffpunkt Kasse Jordanbad Im Jordanbad 2, 88400 Biberach Termine 1.Halbjahr 2017: 20.01.2017, 17.02.2017, 17.03.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 29.09.2017, 20.10.2017, 24.11.2017, 08.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 17:30 Uhr - 20:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 45 €, 2. Halbjahr: 60 € www.lebenshilfe-bc.de 27 C L U B - A N G E B O T E Walkingtreff Wir wollen unsere müden Knochen in Schwung bringen. Gemeinsam fällt das leichter. An den genannten Terminen wollen wir walken gehen. Wir ermuntern uns gegenseitig in Bewegung zu bleiben, die frische Luft und die Natur zu genießen. Wer keine Walkingstöcke hat, gibt vorher bitte Bescheid. TAG 12 MONAT Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Termine 1.Halbjahr 2017: 17.05.2017, 31.05.2017, 28.06.2017, 12.07.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 20.09.2017, 04.10.2017, 18.10.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 24 €, 2. Halbjahr: 18 € Radlertreff Gemeinsam wollen wir Fahrradtouren rund um Biberach machen und anschließend einkehren. Geplant sind Touren von ungefähr 20 Kilometern. Bitte bringen Sie ein verkehrstüchtiges und sicheres Fahrrad mit. Außerdem brauchen Sie einen Helm, witterungsentsprechende Kleidung und etwas zu trinken. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 24.04.2017, 08.05.2017, 29.05.2017, 19.06.2017, 03.07.2017 Zeit: 17:30 - 20:30 Uhr Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach 28 www.lebenshilfe-bc.de Teilnehmer: Erwachsene 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 30 € + Taschengeld Ihr Anmeldeformular: Lebenshilfe Biberach e. V. Offene Hilfen Ziegelhausstraße 36 88400 Biberach an der Riß Anmeldung zu folgenden Freizeiten: Faschings-Übernachtungsfreizeit (Kinder/Jugendliche) Ferienprogramm Fasching (Kinder/Jugendliche) Ferienprogramm Ostern (Kinder/Jugendliche) Woche I Woche II Woche I Woche II Woche III Woche IV Abschn. I Abschn.III Oster-Übernachtungsfreizeit (Kinder/Jugendliche) Koch- und Backerlebnis-Woche im Zollhaus (Erwachsene) Kroatien-Freizeit (Erwachsene) Reiter-Freizeit (Kinder/Jugendliche) Ferienprogramm Pfingsten (Kinder/Jugendliche) Comer See-Freizeit (Jugendliche/junge Erwachsene) Radtour (Erwachsene) Europapark Rust (Jugendliche/Erwachsene) Integratives Ferienprogramm Woche I Woche II Comer See-Freizeit (Erwachsene) Freizeit Ostfriesland (Erwachsene) Integrative Freizeit (Jugendliche/junge Erwachsene) Biberacher Hölzle (Kinder/Jugendliche) Urlaub an der Côte d’Azur (Erwachsene) Ferienprogramm Herbst (Kinder/Jugendliche) Übernachtungsfreizeit auf der Schwäbischen Alb (Kinder/Jugendliche) Übernachtungsfreizeit Advent (Kinder/Jugendliche) Silvester-Freizeit (Erwachsene) Ferienprogramm Winter (Kinder/Jugendliche) Anmeldung zu folgenden Club-Angeboten: 1. Halbjahr Spiele-/Bastelnachmittag für Erwachsene Literaturwerkstatt Kunstwerkstatt Nachtschwärmer Dienstagsclub für Erwachsene Kegeltreff Biberach Kegeltreff Bad Schussenried Freitagsbetreuung Kreativtreff Dancess Bewegung, Tanz, Körpererfahrung Kochen 1: Rund um die Welt Kochen 2: Deutsche Hausmannskost Schwimmtreff Jordanbad Walkingtreff Radlertreff Pilates „Die lustige Truppe“ und Kleinkindgruppe Angebote für Schüler Schlittschuh laufen 18.01.2017 25 € Schneekugeln selbst gestalten 01.02.2017 25 € Kasperletheater 15.02.2017 25 € Kino 15.03.2017 25 € Ostereier färben 29.03.2017 25 € Kegeln 26.04.2017 25 € Minigolf 10.05.2017 25 € Ponyreiten 21.06.2017 25 € Grillen 05.07.2017 25 € Kürnbach Museum 27.09.2017 25 € Kürbisse schnitzen 11.10.2017 25 € Sinnwelt 08.11.2017 25 € Weihnachtsbäckerei 22.11.2017 25 € Weihnachtsmarkt 06.12.2017 25 € Nautilla 20.12.2017 25 € 2. Halbjahr Anmeldung zu folgenden Wochenend-Angeboten: 1. Halbjahr Wochenend-Angebote für Schüler Legoland Günzburg 20.05.2017 50 € Skyline-Park 30.09.2017 50 € Go-Kart 11.02.2017 50 € Therme Aulendorf 11.03.2017 50 € Bavaria Filmstudios 08.04.2017 50 € Skyline-Park 13.05.2017 50 € Wilhelma 08.07.2017 50 € Stadtbummel Ravensburg 14.10.2017 25 € Weihnachtsbäckerei 25.11.2017 25 € Weihnachtsmarkt 16.12.2017 25 € Weihnachtswerkstatt 3 Termine 20 €/Termin Angebote für Erwachsene Anmeldung zu folgenden Angeboten im Umland: Ausflüge rund ums Illertal Abendtreff Illertal Tanzgruppe Kirchdorf Laupheimer Abendtreff Schwimmtreff Laupheim Kegeltreff Laupheim Anmeldung zu folgenden Veranstaltungen: Selbstverteidigung Kinder/Jugendl. 24.03.2017 25 € Konzert Dieter Thomas Kuhn 24.03.2017 60 € Danceprix 2017 29.04.2017 50 € Selbstverteidigung Erwachsene 15.09.2017 25 € Musical: Mary Poppins 18.11.2017 100 € 2. Halbjahr Teilnehmerdaten: Name: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer/Handy: E-Mail: Pflegekasse: Adresse Pflegekasse: Versicherungsnummer: Pflegegrad: Sollte ein Leistungsanspruch gegenüber gesetzlichen Leistungsträgern bestehen (z.B. Pflegekasse, Sozialhilfeträger), versichere ich, dass ich diese beantrage und bei Bewilligung den Betrag an den Offene-Hilfen-Dienst weiterleite. Entlastungsbetrag: ja (125,00 €) nein Schwerbehindertenausweis: ja nein Wertmarke: ja nein Haftpflichtversicherung: ja nein wenn ja: Bitte legen Sie uns eine Bescheinigung der Haftpflichtversicherung bei! Rollstuhlfahrer: ja nein Epilepsie: ja nein Wichtige Info? Ansprechpartner: Angehörige gesetzliche Betreuer (Zutreffendes ankreuzen) Name: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Telefonnummer: Die Teilnahmebedingungen habe ich gelesen. Datum, verbindliche Unterschrift GdB C L U B - A N G E B O T E Pilates NEU Mit Pilates trainieren wir unseren ganzen Körper. Nicht nur die Kraft ist dabei wichtig, sondern auch die Konzentration für die Übungen. Wir haben genug Zeit um auch kleine Pausen zu machen. Also meldet euch an und macht mit uns Sport. TAG 12 MONAT Ort: Sporthalle Gaisental-Grundschule, Werbasweg 60, 88400 Biberach Termine 1.Halbjahr 2017: 02.02.2017, 30.03.2017, 27.04.2017, 22.06.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 12.10.2017, 09.10.2017, 07.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 40 €, 2 Halbjahr: 30 € Die „lustige Truppe“ und Kleinkindgruppe Wenn manches anders kommt, braucht man jemanden, der zuhört und mit dem man sich austauschen kann. In der Lebenshilfe Biberach hat sich die Eltern-Kind-Gruppe „Lustige Truppe“ gebildet. Wir treffen uns vier Mal im Jahr, um zu reden, mit unseren Kindern zu spielen und Aktivitäten zu starten. TAG 12 MONAT Termine/Programm 1.Halbjahr 2017: 28.01.2017, 01.04.2017, 01.07.2017 Ort: nach Absprache Termine/Programm 2.Halbjahr 2017: 18.11.2017 Teilnehmer: Eltern und Kinder ab 0 Jahre Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr 20 5 2 Kosten: kostenfrei www.lebenshilfe-bc.de 29 C L U B - A N G E B O T E Angebote für Schüler Alle zwei Wochen am Mittwoch gibt es einen Ausflug für Schüler. Wir verbringen gemeinsam einen spannenden und lustigen Nachmittag. Zum Start gibt es ein Mittagessen im Clubraum der Lebenshilfe. Anmeldungen zu eintelnen Terminen möglich. Fahrdienst von der Schwarzbachschule zur Lebenshilfe TAG 12 MONAT Zeit: 12:45 - 17:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Termine/Ziele 1.Halbjahr 2017: 18.01.2017 Schlittschuh laufen 01.02.2017 Schneekugel selbst gestalten 15.02.2017 Kasperletheater 15.03.2017 Kino 29.03.2017 Ostereier färben 26.04.2017 Kegeln 10.05.2017 Minigolf 21.06.2017 Ponyreiten 05.07.2017 Grillen Termine/Ziele 2.Halbjahr 2017: 27.09.2017 Kürnbach Museum 11.10.2017 Kürbisse schnitzen 08.11.2017 Sinnwelt 22.11.2017 Weihnachtsbäckerei 06.12.2017 Weihnachtsmarkt 20.12.2017 Nautilla Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Teilnehmer: Kinder und Jugendliche 20 5 2 Kosten: pro Termin 25 € 50 Jahre Lebenshilfe – ein Grund zum Feiern! 2017 kann die Lebenshilfe Biberach auf 50 erfolgreiche Jahre zurückblicken – und Sie können den Rückblick mitgestalten: Mit Ihren Fotos, Geschichten und Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten Lebenshilfe, die wir gesammelt präsentieren möchten. 50 Jahre Hilfe fürs Leben... Bitte schicken Sie Ihre Impressionen an: Lebenshilfe Kreisvereinigung Biberach e.V. Natascha Mahle . Ziegelhausstraße 36 . 88400 Biberach 30 www.lebenshilfe-bc.de FSJ bei der Lebenshilfe...? Das sagen vier, die es wissen müssen! Mir brachte das halbe Jahr bei der Lebenshilfe auf jeden Fall viele neue Erfahrungen, besonders im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Ich habe dabei herausgefunden, wo meine Stärken im Arbeitsalltag liegen, und was mich in beruflicher Hinsicht am meisten interessiert und Spaß macht. Ins Team der Lebenshilfe war ich schnell integriert und habe mich nicht wie ein FSJler gefühlt. Das hat mich auch motiviert, mehr Verant wortung zu übernehmen. Susan Barta Persönliche Stärken entdecken... Das FSJ ist durchaus anspruchsvoll, ich werde im positiven Sinne gefordert und kann mich mit meinen Ideen einbringen. Das vielseitige Aufgabenfeld und das angenehme Arbeitsklima machen das FSJ zu einem persönlichen Gewinn. Meine organisatorischen Fähigkeiten haben sich besonders ent wickelt, dies kommt mir später in meinem Job sicher zugute. Eigene Ideen einbringen... Raphael Hutzel Ich hatte vorher keinen Kontakt zu Menschen mit Behinderung und war unsicher, ob mir diese Art der Tätigkeit liegt. Mittler weile kann ich meine Befürchtungen gar nicht mehr nachvollziehen, ich komme mit den Klienten super zurecht. Ich weiß, wie mir der Umgang und die individuelle Betreuung am besten gelingen. Und natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Niklas Kuschick Spaß haben... Bei der Lebenshilfe kann ich meine persönlichen Fähigkeiten und Interessen einfließen lassen. Ich spiele Gitarre und Klavier; oft sitze ich mit den Klienten zusammen und wir musizieren und singen zusammen. Als sich ein Klient, der an Demenz erkrankt ist, an eine Melodie erinnert hat, war ich sehr ergriffen. Ich habe erfahren, dass mein Tun sinnhaft ist. Sinnhaftes tun... Maximilian Beck Jetzt bewerben für FSJ-Plätze 2017! www.lebenshilfe-bc.de 31 WochenendAngebote Damit am Wochenende keine Langeweile aufkommt, sorgt die Lebenshilfe Biberach mit regelmäßigen Angeboten für Schüler und Erwachsene für Abwechslung. Kinder und Jugendliche besuchen unter anderem das Legoland und den Skyline-Park. Die Erwachsenen haben beim Go-Kart Spaß und besuchen die Bavaria-Filmstudios in München. Ruhiger wird es in der Weihnachtswerkstatt, wenn sich die Teilnehmer auf das große Fest einstimmen. Seite 33 - 34 W O C H E N E N D - A N G E B O T E Wochenend-Angebote für Schüler Tolle Ausflüge für Schüler gibt es auch am Wochenende, um etwas zu erleben und Spaß zu haben. Anmeldungen zu einzelnen Terminen möglich! JUBILÄUMS-PREIS: Für Mitglieder 30€ pro Termin H RF EE 5 0B JA ENSHIL LE TAG 12 Termine/Ziele/Kosten 1.Halbjahr 2017: 20.05.2017 Legoland Günzburg 50 € MONAT Termine/Ziele/Kosten 2.Halbjahr 2017: 30.09.2017 Skyline-Park 50 € Zeit: 9:00 - 18:00 Uhr BI BE RA CH Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Teilnehmer: Kinder und Jugendliche Angebote für Erwachsene Tolle Ausflüge für Erwachsene! Wir treffen uns am Wochenende, um einen schönen Tag miteinander zu verbringen. Anmeldungen zu einzelnen Terminen möglich! TAG 12 MONAT Termine/Ziele/Kosten 1.Halbjahr 2017: 11.02.2017 Go-Kart 50 € 11.03.2017 Therme Aulendorf 50 € 08.04.2017 Bavaria Filmstudios 50 € 13.05.2017 Skyline-Park 50 € 08.07.2017 Wilhelma 50 € Termine/Ziele/Kosten 2.Halbjahr 2017: 14.10.2017 Stadtbummel Ravensburg 25 € 25.11.2017 Weihnachtsbäckerei 25 € 16.12.2017 Weihnachtsmarkt 25 € Zeit: wird noch bekannt gegeben Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Teilnehmer: Erwachsene www.lebenshilfe-bc.de 33 W O C H E N E N D - A N G E B O T E Weihnachtswerkstatt Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... – an diesen 3 Adventsnachmittagen wollen wir mit Euch besinnlich und kreativ die Weihnachtszeit genießen. Wir werden gemeinsam tolle Weihnachtsgestecke und Christbaumschmuck herstellen. Damit die Ergebnisse fertiggestellt werden können, sollte an allen drei Terminen teilgenommen werden. TAG 12 MONAT Termine: 03.12.2017, 10.12.2017, 17.12.2017 Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Impressionen... Wie viel Spaß unsere Ferien- und Freizeitangebote machen, zeigen diese Bilder von drei Teilnehmern. Danke an unsere Künstler! 34 www.lebenshilfe-bc.de Teilnehmer: Erwachsene 20 5 2 Kosten: 20 € pro Termin Hier ist noch Platz für Sie. Seit 1967 setzt sich die Lebenshilfe Biberach für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ein. In fast fünf Jahrzehnten haben wir viel erreicht – nicht zuletzt durch die Unterstützung unserer über 350 Mitglieder. Aber wir wollen noch mehr erreichen: Mehr Aufmerksamkeit für die Belange von Menschen mit Behinderung. Mehr Chancengleichheit, Integration und Teilhabe. Mehr Angebote für Wohnen, Förderung und Freizeit. Dazu brauchen wir Sie. Lebenshilfe Kreisvereinigung Biberach e.V. Ziegelhausstraße 36 88400 Biberach an der Riß Telefon 0 7351 /1574- 0 [email protected] Werden Sie jetzt Mitglied der Lebenshilfe Biberach. www.lebenshilfe-bc.de Angebote im Umland Auch im Illertal bietet die Lebenshilfe Biberach in Kooperation mit dem Förderkreis für integrative Erziehung Illertal unterschiedliche Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung an. Nun wollen wir noch in der Laupheimer Umgebung die Möglichkeit bieten, an Angeboten von den Offenen Hilfen teil zu nehmen, zum Beispiel beim Kegeln oder Schwimmen. Seite 37 - 39 A N G E B O T E I M U M L A N D Ausflüge rund ums Illertal Wir treffen und fünf Mal im Jahr um gemeinsame Unternehmungen zu machen. Da ist am ganzen Samstag was los. Wir werden in der Nähe etwas unternehmen aber auch mal weiter weg fahren. Dabei haben wir die Möglichkeit gemeinsam zu entscheiden, was wir machen wollen und wohin wir gehen sollen. Es wird ein Samstag voller Spaß und Spannung sein. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 21.01.2017, 25.03.2017, 27.05.2017 Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche Termine 2.Halbjahr 2017: 23.09.2017, 02.12.2017 Zeit: 10:00 - 18:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 150 €, 2. Halbjahr: 100 € Ort: Kindergarten Kirchdorf Griesweg 21, 88457 Kirchdorf Abendtreff Illertal Wir treffen uns meistens am Freitag Abend, um gemeinsam das Nachtleben unsicher zu machen. Wir gehen tanzen, ins Kino, ins Thermalbad oder bummeln über den Weihnachtsmarkt. Dieses Angebot bietet euch die Möglichkeit Freunde zu treffen, Spaß zu haben und sicher wieder nach Hause zu kommen. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 27.01.2017, 10.03.2017, 30.04.2017, 19.05.2017, 07.07.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 13.10.2017, 17.11.2017 Ort: Treffpunkt Rathaus Kirchdorf Teilnehmer: Jugendliche und Erwachsene Zeit: 18:00 - ca. 00:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 150 €, 2. Halbjahr: 60 € www.lebenshilfe-bc.de 37 A N G E B O T E I M U M L A N D Tanzgruppe Kirchdorf Einmal im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Tanzen: ob Stepp-Tanz, HipHop, Volkstänze, Kreistänze… hier kommt jeder auf seine Kosten! Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 07.01.2017, 18.02.2017, 04.03.2017, 08.04.2017, 13.05.2017, 10.06.2017, 22.07.2017 Ort: Ganztagsschule Kirchdorf Turnraum (Neubau) Termine 2.Halbjahr 2017: 09.09.2017, 07.10.2017, 11.11.2017, 16.12.2017 Teilnehmer: Kinder ab 10 Jahre und Jugendliche Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 70 €, 2. Halbjahr: 40 € Alle Angebote im Illertal finden in Kooperation zwischen dem Förderkreis für integrative Erziehung Illertal und der Lebenshilfe Biberach e.V. statt. Laupheimer Abendtreff Sie wohnen in Laupheim oder Umgebung? Es ist Samstagabend… und Sie haben Lust auszugehen? Dann kommen Sie zum Laupheimer Abendtreff: Wir gehen tanzen, ins Kino oder Billardspielen… Bei diesem Angebot können Sie Ihre Freunde treffen, Spaß haben und kommen wieder sicher nach Hause. TAG 12 MONAT 38 Termine 1.Halbjahr 2017: 04.02.2017, 04.03.2017, 01.04.2017, 29.04.2017, 24.06.2017, 15.07.2017 Ort: Treffpunkt Parkplatz dm-Markt Laupheim Termine 2.Halbjahr 2017: 23.09.2017, 21.10.2017, 11.11.2017, 09.12.2017 Teilnehmer: Erwachsene (ab 18 Jahre) Zeit: 19:00 - ca. 00:00 Uhr Kosten: 1. Halbjahr: 210 €, 2. Halbjahr: 120 € inkl. Eintritt, Getränke und Snacks www.lebenshilfe-bc.de 20 5 2 A N G E B O T E I M U M L A N D Schwimmtreff Laupheim nur für Schwimmer Alle zwei Monate treffen wir uns im Wonnemar Ulm zum schwimmen und relaxen. Wir können gemeinsam Bahnen schwimmen, planschen, entspannen und Spaß haben. Dieses Angebot ist nur für Schwimmer geeignet. Ein Fahrdienst ab Laupheim wird angeboten. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 24.02.2017, 21.04.2017, 16.06.2017 Teilnehmer: Erwachsene (Schwimmer) Termine 2.Halbjahr 2017: 08.09.2017, 03.11.2017 Zeit: 17:30 - 20:30 Uhr 20 5 2 Kosten: 1. Halbjahr: 30 €, 2. Halbjahr: 20 € Ort: Wonnemar Ulm Wiblinger Str. 55, 89231 Neu-Ulm Kegeltreff Laupheim Alle zwei Monate treffen wir uns zum kegeln. Hier können wir kegeln, etwas essen und trinken, mit den anderen reden und gemeinsam Spaß haben. TAG 12 MONAT Termine 1.Halbjahr 2017: 27.01.2017, 24.03.2017, 19.05.2017, 14.07.2017 Termine 2.Halbjahr 2017: 06.10.2017, 01.12.2017 Ort: Gasthof Goldener Adler, Ringstraße 1, 88433 Schemmerhofen Teilnehmer: Erwachsene Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr 20 5 2 Kosten: pro Termin 4,00 € + Taschengeld www.lebenshilfe-bc.de 39 Veranstaltungen Eine spontane Auszeit vom Alltag gefällig? Dann sind die Einzelveranstaltungen der Lebenshilfe Biberach genau das Richtige. Sie sorgen für Abwechslung und machen den Alltag bunter. Ob beim Besuch eines Konzerts von Dieter Thomas Kuhn, beim HipHop-Contest, beim Musical Mary Poppins, bei der Mittendr!nParty oder bei einem Selbstverteidigungskurs – bei allen Veranstaltungen und Angeboten können die Teilnehmer Neues erleben und Spaß haben. Seite 41 - 43 V E R A N S T A L T U N G E N Selbstverteidigungstraining für Kinder und Jugendliche Wir bieten euch gemeinsam mit der Wing-Tsun Akademie Biberach einen Crash-Kurs zur Selbstverteidigung. Zum einen könnt ihr lernen gefährliche Situationen besser einzuschätzen und eure Grenzen zu ziehen, zu bewachen und zu verteidigen. Fahrdienst von der Schwarzbach-Schule zur Lebenshilfe. TAG 12 MONAT Termin: Freitag 24.03.2017 Zeit: 12:30 - 16:00 Uhr Teilnehmer: Kinder ab 6 und Jugendliche 20 5 2 Kosten: 30 € Ort: Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Konzert: NEU Dieter Thomas Kuhn TAG 12 MONAT Teilnehmer: Jugendliche und Erwachsene Termin: Freitag 24.03.2017 Zeit: 18:30 - ca. 00:00 Uhr Foto: Klaus Polkowski Ihr hört gerne Schlager? Dann kommt mit zu Dieter Thomas Kuhn nach Neu-Ulm in die Ratiopharm Arena. Er macht super Stimmung in der großen Halle. Also anmelden und abdancen. 20 5 2 Kosten: 60 € Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach www.lebenshilfe-bc.de 41 V E R A N S T A L T U N G E N Danceprix 2017 NEU Internationaler Streetdance und HipHop Contest Im April ist es wieder soweit. Zum dritten Mal treten nationale und internationale Tanzgruppen in Biberach gegeneinander an. Das findet in der Stadthalle in Biberach statt. Die Kreativität und Originalität der einzelnen Tänzerinnen und Tänzer der Gruppe im Vordergrund steht. Kommt mit und schaut mit ins die tollen Tanzgruppen an. TAG 12 MONAT Termin: Samstag 29.04.2017 Zeit: 16:30 Uhr - Ende offen Teilnehmer: Jugendliche und Erwachsene 20 5 2 Kosten: 50 € Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach Mittendr!n Party Wer gerne tanzt und Musik hört, hat auf der Mittendr!n Party die Gelegenheit, einen ausgelassenen Abend mit altbekannten und den neuesten Hits zu erleben. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eure Begleitperson darf kostenlos mit rein, der Einlass ist erst ab 16 Jahren. Die Veranstaltung wird organisiert von der Lebenshilfe, fib e.V., den Offenen Hilfen des Heggbacher Wohnverbunds, der SchwarzbachSchule und Lilienthal. TAG 12 MONAT Termine: Freitag, 12.05.2017 Freitag, 13.10.2017 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Abdera Biberach Breslaustraße 13, 88400 Biberach 42 www.lebenshilfe-bc.de Teilnehmer: Jugendliche ab 16 und Erwachsene 20 5 2 Kosten: 3 €, Begleitperson kostenlos V E R A N S T A L T U N G E N Selbstverteidigungstraining für Erwachsene Wir bieten euch gemeinsam mit der Wing-Tsun Akademie Biberach einen Crash-Kurs zur Selbstverteidigung. Zum einen könnt ihr lernen gefährliche Situationen besser einzuschätzen und eure Grenzen zu ziehen, zu bewachen und zu verteidigen. Fahrdienst ab Werkstatt Birkenhard um 14:15 Uhr. TAG 12 MONAT Termin: Freitag 15.09.2017 Zeit: 14:45 - ca. 16:15 Uhr Teilnehmer: Erwachsene 20 5 2 Kosten: 25 € Ort: WT-Akademie Risscenter,Riss-Straße 19,88400 Biberach © Deen van Meer / Stage Entertainment Musical: Mary Poppins NEU Ihr mögt Musik? Und Ihr mögt Theater? Dann kommt mit nach Stuttgart. Das berühmte Kindermädchen wird uns mit ihrem Regenschirm und ihren Tricks verzaubern. Es wird gesungen und getanzt. Wir werden einen tollen Abend in Stuttgart verbringen. TAG 12 MONAT Teilnehmer: Erwachsene Termin: Samstag 18.11.2017 Zeit: 16:00 - ca. 00:00 Uhr 20 5 2 Kosten: 100 € Ort: Treffpunkt Clubraum Lebenshilfe Ziegelhausstraße 34, 88400 Biberach www.lebenshilfe-bc.de 43 Mithelfen im Garten Wir machen auf dem Abenteuerspielplatz in Biberach die Gartenarbeit. Das macht Spaß, und die frische Luft tut uns gut. Und wir helfen damit dem Abenteuerspielplatz und den Kindern. Wir treffen uns einmal in der Woche im Garten, säen, machen das Unkraut weg und helfen manchmal auch beim Rasenmähen. Im Herbst ernten wir und feiern ein Fest. Fleißige Garten-Helfer sind immer willkommen! Busfahrtraining Was ist Mittendr!n? Mittendr!n ist das gemeinsame Inklusionsprojekt von Lebenshilfe Biberach, St. Elisabeth-Stiftung, fiB e.V. und Mariaberg e.V. und Partnern wie der Volkhochschule und dem Landratsamt Biberach. Wir möchten, dass Menschen mit Behinderung mehr Unterstützung bekommen: Damit sie sich im Amt gut auskennen, damit sie leichter mit dem Bus fahren können und damit sie an Freizeitangeboten und an Bildungsangeboten teilnehmen können. Deshalb machen wir zum Beispiel Schulungen für Mitarbeiter, damit sie lernen, Menschen mit Behinderung gut zu unterstützen. Wir bieten ein Busfahrtraining an. Und wir machen Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung Mitarbeit im Projektbeirat Im Projektbeirat sind Menschen mit und ohne Behinderung. Hier reden wir über neue Projekte, Ideen und Wünsche. Und wir machen bei Projekten mit – zum Beispiel bei Aktionen auf dem Marktplatz. Das macht Spaß, und wir können mit vielen Menschen über Inklusion reden. Der Projektbeirat sagt uns auch, ob wir das Projekt gut machen. Das ist wichtig. Menschen mit Behinderung sollen mitsprechen. Wer Lust hat mizumachen, kann sich jederzeit gerne bei uns melden! Das Busfahrtraining hilft Ihnen, wenn Sie Schwierigkeiten beim Busfahren haben. Sie können lernen, wie sie mit dem Bus zur Arbeit fahren können oder in die Schule. Sie lernen auch, was Sie tun können, wenn der Bus zu spät kommt. Beim Busfahrtraining machen auch Busfahrer mit. Sie können mit ihnen reden, zum Beispiel können Sie ihnen sagen, wo Sie Probleme haben. Das Busfahrtraining kostet 8 Euro. Termine: Dienstag, 17. Januar 2017, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch, 22. März 2017, 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Wo wir das Busfahrtraining machen, sagen wir Ihnen, wenn sie sich anmelden. Leicht dabei Wir machen Bildungs- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Das machen wir zusammen mit der Volkshochschule, der Katholischen Erwachsenenbildung, der Familienbildungsstätte und der Bruno-Frey Musikschule. Wir machen zum Beispiel einen Zumba-Kurs, einen Kunst-Kurs oder einen OrchesterErlebnistag. Das Programmheft gibt es bei uns. Sie bekommen es zum Beispiel auch im Rathaus oder bei der Volkshochschule. Ab Februar gibt es neue Angebote. Kontakt: Johanna Wiedergrün . Telefon 07351/5779476 [email protected] . www.mittendrin-das-inklusionsprojekt.de MittendrIn – voll inklusiv. Gemeinsam Zukunft gestalten in und um Biberach. I N F O - T E I L Teilnahmebedingungen Anmeldung Eine Teilnahme für die Freizeiten, Ferienprogramme und Clubangebote ist nur möglich, wenn uns eine schriftliche Anmeldung vorliegt. Damit wir alle wichtigen Daten zu Ihrer Anmeldung erfassen können, ist es wichtig, dass Sie die Teilnehmerdaten vollständig ausfüllen. Sie bekommen eine Rückmeldung, ob die Teilnahme möglich ist oder nicht. Bezahlung 1) Beachten Sie die nachfolgende Erläuterung zu den Kosten. Bitte überweisen Sie die Kosten erst nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer. 2) Direkte Abrechnung mit der Pflegekasse: Ist bei Ihnen das Pflegekassenbudget aufgebraucht, bekommen Sie den noch offenen Betrag privat in Rechnung gestellt. Rücktritt durch den Teilnehmer Ein Rücktritt von der Teilnahme ist nur schriftlich möglich. Erfolgt der Rücktritt in weniger als 30 Tage vor Beginn der Maßnahme ohne die Möglichkeit eine Ersatzperson einzusetzen, ist der Teilnahmebetrag in voller Höhe zu bezahlen. Rücktritt durch den Veranstalter Der Veranstalter ist berechtigt bei unvorhersehbaren Ereignissen oder einer zu geringen Teilnehmerzahl eine Maßnahme vor Beginn abzusagen. Eine Teilnahmezusage kann auch kurzfristig widerrufen werden, wenn eine angemessene Betreuung nicht mehr möglich erscheint. In diesen Fällen wird kein Teilnahmebetrag erhoben. Versicherungen Alle Teilnehmer unserer Angebote müssen haftpflicht- und unfallversichert sein. Bei Auslandsreisen muss eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Auf die Schadensregulierung haben wir keinerlei Einfluss. Kosten 1. Eigenbeteiligung Die Offenen Hilfen müssen für alle ihre Angebote Kosten erheben (entsprechend den Kosten des Angebots – steht unter jedem Angebot). Bei den Clubangeboten sind dies die Betreuungskosten. 2. Kosten für Ferienprogramme und Freizeiten Bei Freizeiten und Ferienprogramme werden die Kosten in drei verschiedene Posten aufgeteilt. Diese sind Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung. Zusammen ergeben sie den Betrag entsprechend den Kosten des Angebots – steht unter jedem Angebot. 3.1 Verhinderungspflege nach §39 SGB XI Wer in Pflegegrad 2 bis 5 eingestuft wurde, hat einen Anspruch auf Verhinderungspflege. Er benötigt mehr Pflege als andere und darum eine intensivere Assistenz. Dieser pflegebedingte Mehraufwand muss entsprechend finanziert werden. Hierzu wird ein sog. Verhinderungspflegetagessatz erhoben. Die Höhe entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. Die Gesamtkosten setzen sich aus den Kosten des Angebots und dem Tagessatz der Verhinderungspflege zusammen. www.lebenshilfe-bc.de 45 I N F O - T E I L 3.2 Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI Pflegebedürftige in den Pflegegraden 1 bis 5 haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € pro Monat. Mit dieser Leistung können unsere Angebote ähnlich wie über die Verhinderungspflege finanziert werden. Über das Budget des Entlastungsbetrags kann der betreuungsbedingte Mehraufwand (siehe Tabelle Tagessätze) finanziert werden. Die Kosten des Angebots werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Eine Rückerstattung der Kosten des Angebots ist bei vielen Pflegekassen nicht mehr möglich. 4. Selbstzahler Wer keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse hat, gilt als Selbstzahler. Die Kosten von Selbstzahlern setzen sich wie folgt zusammen: Eigenbeteiligung und Tagessätze Selbstzahler, s. Tabelle unten. Tagessätze Freizeiten Verhinderungspflege/ betreuungsbed. Mehraufwand pro Tag Selbstzahler pro Tag Eigenbeteiligung gesamt Faschings-Übernachtungsfreizeit für Kinder 57,00 € 25,00 € 210,00 € Ferienprogramm Fasching 50,00 € 15,00 € 100,00 € Ferienprogramm Ostern I, II 50,00 € 15,00 € 80,00 € Oster-Übernachtungsfreizeit für Kinder 57,00 € 25,00 € 240,00 € Koch- und Backerlebnis-Woche im Zollhaus 57,00 € 25,00 € 450,00 € Kroatien-Freizeit 57,00 € 25,00 € 450,00 € Reiter-Freizeit für Kinder/Jugendliche 57,00 € 25,00 € 150,00 € Ferienprogramm Pfingsten I, II 50,00 € 15,00 € 100,00 € Comer See-Freizeit(Jugendliche/junge Erwachsene) 57,00 € 25,00 € 400,00 € Radtour 57,00 € 25,00 € 200,00 € Europapark Rust 65,00 € 25,00 € 225,00 € Integratives Ferienprogramm I, II, III 50,00 € 15,00 € 100,00 € Integratives Ferienprogramm IV 50,00 € 15,00 € 80,00 € Comer See-Freizeit (Erwachsene) 57,00 € 25,00 € 600,00 € Freizeit Ostfriesland 57,00 € 25,00 € 600,00 € Integrative Freizeit (Jugendliche/junge Erwachsene) 57,00 € 25,00 € 250,00 € Biberacher Hölzle, Abschnitt I, III 50,00 € 15,00 € 200,00 € Urlaub an der Côte d’Azur 57,00 € 25,00 € 450,00 € Ferienprogramm Herbst 50,00 € 15,00 € 100,00 € Übernachtungsfreizeit für Kinder 57,00 € 25,00 € 150,00 € Übernachtungsfreizeit Advent für Kinder 57,00 € 25,00 € 120,00 € Silvesterfreizeit 65,00 € 25,00 € 200,00 € Ferienprogramm Winter 50,00 € 25,00 € 100,00 € Freizeit 46 www.lebenshilfe-bc.de I N F O - T E I L Kostensätze Clubangebote Angebot Spiele- und Bastelnachmittag für Erwachsene Literaturwerkstatt Kunstwerkstatt Nachtschwärmer Dienstagsclub für Erwachsene Kegeltreff Biberach Kegeltreff Bad Schussenried Freitagsbetreuung Kreativtreff Dancess Bewegung, Tanz und Körpererfahrung Kochen 1: Rund um die Welt Kochen 2: Deutsche Hausmannskost Schwimmtreff Jordanbad Walkingtreff Radlertreff Pilates Die „Lustige Truppe“ und Kleinkindgruppe Angebote für Schüler Wochenend-Angebote für Schüler Angebote für Erwachsene Weihnachtswerkstatt Ausflüge rund ums Illertal Abendtreff Illertal Tanzgruppe Kirchdorf Laupheimer Abendtreff Schwimmtreff Laupheim Kegeltreff Laupheim Selbstverteidigungstraining Kinder/Jugendliche Konzert Dieter Thomas Kuhn Danceprix 2017 Mittendr!n Party Selbstverteidigungstraining Erwachsene Musical Mary Poppins Eigenbeteiligung gesamt 1. Halbjahr 2. Halbjahr 70,00 € 35,00 € 36,00 € 24,00 € 60,00 € 40,00 € 175,00 € 100,00 € 133,00 € 91,00 € 4,00 € pro Termin + Taschengeld 4,00 € pro Termin + Taschengeld 180,00 € 100,00 € 180,00 € 120,00 € 100,00 € 50,00 € 30,00 € 18,00 € 75,00 € 30,00 € 75,00 € 60,00 € 114,00 € 78,00 € 45,00 € 60,00 € 24,00 € 18,00 € 30,00 € 40,00 € 30,00 € kostenfrei 25,00 € pro Termin 50,00 € pro Termin 25,00 bis 50,00 € pro Termin 20,00 € pro Termin 150,00 € 100,00 € 150,00 € 60,00 € 70,00 € 40,00 € 210,00 € 120,00 € 30,00 € 20,00 € 4,00 € pro Termin + Taschengeld 25,00 € pro Termin 60,00 € 50,00 € 3,00 € pro Termin 25,00 € pro Termin 100,00 € Wichtige Hinweise: Die Rückerstattung der Kosten über den Entlastungsbetrag für Clubangebote ist bei vielen Pflegekassen nicht mehr möglich. Wir senden Ihnen die Rechnungen zu, die Sie entweder direkt an die Pflegekasse weiterleiten oder die Sie selbst erstatten. Wenn Sie keinen Pflegegrad haben, setzen Sie sich wegen der Finanzierung mit uns in Verbindung. www.lebenshilfe-bc.de 47 I N F O - T E I L Wichtige Information: Das Pflegestärkungsgesetz 1. Anspruch auf Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz findet ein Systemwechsel in der Pflegeversicherung statt. Ab dem 01.01.2017 orientiert sich die Pflegebedürftigkeit nicht mehr an einem Minuten gemessenen Hilfebedarf, sondern ausschließlich daran, wie stark die Selbständigkeit beziehungsweise die Fähigkeit eines Menschen bei der Bewältigung des Alltags beeinträchtigt sind und deshalb Hilfe benötigt. Anstatt der bisherigen 3 Pflegestufen wird es ab 01.01.2017 5 Pflegegrade geben. Die Feststellung der eingeschränkten Alltagskompetenz entfällt, da dies bei der Begutachtung berücksichtigt wird. Die Fähigkeiten und die Selbständigkeit der zu begutachtenden Menschen wird in 6 Modulen geprüft. Bei den Modulen geht es um die verschiedenen Lebensbereiche. Diese Module fließen in unterschiedlicher Gewichtung in die Begutachtung ein. Modul 1: Mobilität Darunter fallen folgende Kriterien: 1 Positionswechsel im Bett 2. Halten einer stabilen Sitzposition 3. Umsetzen 4. Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs 5. Treppensteigen Die Bewertung erfolgt in den Merkmalen: selbständig (0 Punkte), überwiegend selbständig (1 Punkt), überwiegend unselbständig (2 Punkte) und unselbständig (3 Punkte). Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten Darunter fallen folgende Kriterien: 1. Erkennen von Personen aus dem näheren Umfeld 2. Örtliche Orientierung 3. Zeitliche Orientierung 4. Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen 5. Steuern von mehrschrittigen Alltagshandlungen 6. Treffen von Entscheidungen im Alltag 7. Verstehen von Sachverhalten und Informationen 8. Erkennen von Risiken und Gefahren 9. Mitteilen von elementaren Bedürfnissen 10. Verstehen von Aufforderungen 11. Beteiligen an einem Gespräch Eine Einteilung erfolgt in: die Fähigkeit ist vorhanden (0 Punkte), größtenteils vorhanden (1 Punkt), in geringem Maße vorhanden (2 Punkte) und nicht vorhanden (3 Punkte). Modul 3: Verhaltensweisen und deren psychische Problemlagen Darunter fallen folgende Kriterien: 1. Motorisch geprägte Verhaltensauffälligkeiten 2. Nächtliche Unruhe 3. Selbstschädigendes und autoaggressives Verhalten 4. Beschädigung von Gegenständen 5. Physisch aggressives Verhalten gegenüber anderen Personen 48 www.lebenshilfe-bc.de I N F O - T E I L 6. Verbale Aggression 7. Andere vokale Auffälligkeiten 8. Abwehr pflegerischer oder anderer unterstützender Maßnahmen 9. Wahnvorstellungen, Sinnestäuschungen 10. Ängste 11. Antriebslosigkeit, depressive Stimmungslage 12. Sozial inadäquate Verhaltensweisen 13. Sonstige inadäquate Verhaltensweisen Bewertet wird hier die Häufigkeit: nie oder sehr selten (0 Punkte), selten, d.h. 1-3 mal innerhalb zwei Wochen (1 Punkt), häufig, d.h. 2 mal bis mehrmals wöchentlich, aber nicht täglich (3 Punkte) und täglich (5 Punkte). Modul 4: Selbstversorgung Darunter fallen folgende Kriterien: 1. Waschen des vorderen Oberkörpers 2. Körperpflege im Bereich des Kopfes (Kämmen, Zahnpflege/ Prothesenreinigung, Rasieren) 3. Waschen des Intimbereichs 4. Duschen oder Baden einschließlich Waschen der Haare 5. An- und Auskleiden des Oberkörpers 6. An- und Auskleiden des Unterkörpers 7. Mundgerechte Zubereitung der Nahrung und Eingießen von Getränken 8. Essen 9. Trinken 10. Benutzen einer Toilette oder eines Toilettenstuhls 11. Bewältigen der Folgen einer Harninkontinenz und Umgang mit Dauerkatheter und Urostoma 12. Bewältigen der Folgen einer Stuhlkontinenz und Umgang mit Stoma Die Bewertung erfolgt in den Merkmalen: selbständig (0 Punkte), überwiegend selbständig (1 Punkt), überwiegend unselbständig (2 Punkte) und unselbständig (3 Punkte). Modul 5: Umgang mit krankheits-/therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Darunter fallen folgende Kriterien: 1. Medikation 2. Injektion 3. Versorgung intravenöser Zugänge 4. Absaugen und Sauerstoffgabe 5. Einreibung, Kälte-/Wärmeanwendungen 6. Messung und Deutung von Körperzuständen 7. Umgang mit körpernahen Hilfsmitteln (z.B. Prothesen/ Orthesen) 8. Verbandswechsel/Wundversorgung 9. Versorgung bei Stoma 10. Regelmäßige Einmalkatheterisierung, Nutzung von Abführmethoden 11. Therapiemaßnahmen in häuslicher Umgebung 12. Zeit- und technikintensive Maßnahmen in häuslicher Umgebung 13. Arztbesuche 14. Besuch anderer medizinischer oder therapeutischer Einrichtungen (bis zu 3 Stunden) 15. Besuch anderer medizinischer oder therapeutischer Einrichtungen (länger als 3 Stunden) 16. Selbständigkeit bei der Einhaltung einer Diät oder anderer Verhaltensvorschriften Die benötigte Hilfe wird danach eingestuft, wie häufig diese Tätigkeit vorkommt. Pro Kriterium fallen unterschiedliche Punktzahlen an. www.lebenshilfe-bc.de 49 I N F O - T E I L Modul 6: Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte Darunter fallen folgende Kriterien: 1. Gestaltung des Tagesablaufs und Anpassung an Veränderungen 2. Ruhen und Schlafen 3. Sich beschäftigen 4. Vornehmen von in die Zukunft gerichteten Planungen 5. Interaktion mit Personen im direkten Kontakt 6. Kontaktpflege zu Personen außerhalb des direkten Umfelds Die Bewertung erfolgt in den Merkmalen: selbständig (0 Punkte), überwiegend selbständig (1 Punkt), überwiegend unselbständig (2 Punkte) und unselbständig (3 Punkte). Diese Kriterien werden unterschiedlich gewichtet und entsprechen dem Schweregrad der Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten. Modul 1 Gewichtung 10% Modul 2 / 3 Anrechnung des Moduls mit der höheren Punktzahl, Gewichtung 15% Modul 4 Gewichtung 40% Modul 5 Gewichtung 20% Modul 6 Gewichtung 15% Daraus ergeben sich die Pflegegrade. Pflegegrad 1 12,5 bis 27 Punkte geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 2 27 bis 47,5 Punkte erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 3 47,5 bis 70 Punkte schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 4 70 bis 90 Punkte schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit Pflegegrad 5 90 bis 100 Punkte schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung Beantragen Sie die Leistungen der Pflegeversicherung bei Ihrer Pflegekasse. Nach Beantragung erfolgt eine Begutachtung nach dem vorher beschriebenen Ablauf durch den MDK (medizinischer Dienst der Krankenkassen). Wichtig zur Vorbereitung ist es ein Pflegetagebuch zu erstellen in dem Sie die anfallenden Tätigkeiten einer Woche genau auflisten. Wenn ein Antrag nach der Begutachtung abgelehnt wird, muss innerhalb eines Monats Widerspruch eingelegt werden. Bei der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit spielen die Einschätzungen des Gutachters sowie Ihre Ausführungen zu den Pflegetätigkeiten eine Rolle. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Pflegebedürftigkeit nicht richtig erfasst wurde, legen Sie Widerspruch ein. Überleitung von bestehenden Pflegestufen in Pflegegrade Einstufen-Sprung für Menschen Doppelter Stufensprung für Pflegebedürftige mit rein körperlicher Beeinträchtigung: mit eingeschränkter Alltagskompetenz: Pflegestufe 1 > Pflegegrad 2 Pflegestufe 0 > Pflegegrad 2 Pflegestufe 2 > Pflegegrad 3 Pflegestufe 1 > Pflegegrad 3 Pflegestufe 3 > Pflegegrad 4 Pflegestufe 2 > Pflegegrad 4 Pflegestufe 3 Pflegestufe 3 mit Härtefall > Pflegegrad 5 mit/ohne Härtefall > Pflegegrad 5 50 www.lebenshilfe-bc.de I N F O - T E I L 2. Entlastungsansprüche nach Bewilligung eines Pflegegrads Wenn Ihr Kind oder Ihr Angehöriger in einen Pflegegrad eingestuft wurde, erschließen sich neue Möglichkeiten für Sie: 2.1 Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI Der Begriff Verhinderungspflege taucht immer wieder auf, aber was bedeutet er eigentlich? Wenn Sie einen pflegebedürftigen Menschen in Pflegesgrad 2 bis 5 pflegen, haben Sie jährlich einen Anspruch auf 1612,00 € für höchstens sechs Wochen im Jahr, den Sie im Verhinderungsfall für eine Ersatzpflege (z.B. Familenentlastender Dienst, Ferienprogramme oder Freizeiten) einsetzen können. Verhinderungsgründe sind z.B. Urlaub, Krankheit, ein aktueller Entlastungsbedarf oder andere Umstände. Ergänzend kann bis zu 50% des Leistungsbetrags der Kurzzeitpflege (das sind bis zu 806 €) zusätzlich zu der Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. Der erhöhte Betrag für die Verhinderungspflege wird dann auf den Leistungsbetrag der Kurzzeitpflege angerechnet. Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege können also künftig miteinander kombiniert werden. Die Verhinderungspflege kann stundenweise und tageweise in Anspruch genommen werden, z.B. in Form eines Familienentlastenden Dienstes = FeD (siehe Ausführung Heft Familienentlastender Dienst). Dauert die Ersatzpflege mehr als 8 Stunden, wird das Pflegegeld anteilig gekürzt. Um Leistungen der Verhinderungspflege erhalten zu können, muss bereits 6 Monate gepflegt worden sein. Über die Verhinderungspflege kann der pflegebedingte Mehraufwand, der bei der Teilnahme an einer Freizeit anfällt, abgerechnet werden. Damit Entlastungsangebote wie der FeD oder Freizeiten über die Verhinderungspflege abgerechnet werden können, muss zuvor bei der Pflegekasse ein Antrag auf Verhinderungspflege gestellt werden. 2.2 Entlastungsbeitrag Anstatt der vorherigen 104€ oder 208€ monatlich der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen gibt es einen monatlichen Betrag in Höhe von 125,00 € monatlich. Anspruch auf den Entlastungsbetrag haben alle Pflegebedürftigen mit den Pflegegraden 1 bis 5. Die Leistung wird nur auf Nachweis durch einen anerkannten Dienst erbracht und kann für bestimmte Hilfeleistungen eingesetzt werden (anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote wie Clubs, Übernachtungsfreizeiten, Ferienprogramme und Familienentlastende Dienste) . Wer seinen Anspruch auf Pflegesachleistungen nicht voll ausschöpft, kann zudem den nicht genutzten Betrag (höchstens 40% des Pflegesachleistungsanspruches) als Entlastungsleistung in Anspruch nehmen. Leistungen der Pflegeversicherung Pflegegrad 1 2 3 4 5 Pflegegeld nach § 37 SGB XI – 316 € 545 € 728 € 901 € Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI freiwillig halbjährlich halbjährlich Entlastungsbetrag 125 € 125 € 125 € - 1612,00 € * Jährlicher Anspruch auf Verhinderungspflege nach § 37 SGB XI vierteljährlich vierteljährlich 125 € 125 € 1612,00 € * 1612,00 € * 1612,00 € * * für 6 Wochen pro Jahr, Erhöhungsbetrag (ungenutzter Betrag der Kurzzeitpflege) von 806 € möglich Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden! www.lebenshilfe-bc.de 51 I N F O - T E I L Die Angebote der Lebenshilfe Biberach Familienentlastender Dienst: Verlässliche Hilfe auf Zeit Im Rahmen unseres Familienentlastenden Dienstes werden Menschen mit Behinderung während der Abwesenheit der Eltern stundenweise von unseren Mitarbeitern betreut und gepflegt. Ebenso ist auch die Begleitung zu Freizeitaktivitäten oder die Unterstützung der Angehörigen möglich. Dies bedeutet, einmal wieder Zeit für sich zu haben – für den Partner oder Kinder ohne Behinderung. Menschen mit Behinderung können ihren Interessen nachgehen bzw. neue Interessen entwickeln. Art und Umfang der Hilfen werden individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Familie abgestimmt. Die genauen Einzelheiten zur Organisation und Finanzierung des Familienentlastenden Dienstes können Sie gerne mit uns besprechen. Beratungseinsätze Wer nur Geldleistungen (Pflegegeld) bezieht, muss bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich einen Beratungsbesuch durch einen Pflegedienst oder eine andere von der Pflegekasse anerkannte pflegefachliche Beratungsmöglichkeit in Anspruch nehmen. Die Pflegeeinsätze dienen der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege und der regelmäßigen Hilfestellung und Beratung. Die Kosten der Einsätze trägt die Pflegeversicherung. Auch Personen mit Pflegegrad 0 können freiwillig einen Beratungsbesuch im Halbjahr in Anspruch nehmen. Der Beratungsbesuch soll Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen Tipps und Anregungen für die häusliche Pflege geben. Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Biberach haben die Zulassung diese Pflegeeinsätze durchzuführen. Bitte setzen Sie sich für Terminabsprachen rechtzeitig mit uns in Verbindung. Ambulant Betreutes Wohnen/ABW: Die flexible Alternative Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Biberach e.V. bietet seit Dezember 1997 neben der stationären Wohnform das „Ambulant Betreute Wohnen“ an. Dabei handelt es sich um ein flexibles Angebot, das Menschen mit geistiger Behinderung die Möglichkeit bietet ihr Leben so selbstständig wie möglich zu gestalten. Die Betreuung orientiert sich dabei an den individuellen Fähigkeiten des Einzelnen. Das Ambulant Betreute Wohnen ist auf kontinuierliche Unterstützung und Begleitung, jedoch nicht auf eine ständige Anwesenheit des Betreuungspersonals ausgerichtet. Innerhalb des Ambulant Betreuten Wohnens gibt es mehrere Formen: das Einzelwohnen, das Paarwohnen und das Leben in einer Wohngemeinschaft. Die Wahl der Wohnform ist abhängig von den Wünschen, den Möglichkeiten und dem individuellen Bedarf des Nutzers bzw. der Nutzerin. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden Wohnform, bei der Wohnungssuche und beim Bezug der Wohnung. 52 www.lebenshilfe-bc.de I N F O - T E I L Zielgruppe Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung, die vorübergehend oder dauerhaft auf Unterstützung angewiesen sind - z.B. wenn eine stationäre oder teilstationäre Hilfe nicht oder nicht mehr erforderlich ist, wenn ( junge) Erwachsene den Wunsch haben das Elternhaus zu verlassen, oder wenn Menschen mit Behinderung alleine leben und feststellen, dass sie ihre Lebenssituation nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen. Voraussetzungen - Fähigkeit selbstständig bereitstehende Hilfe abzurufen - Grundkompetenzen im lebenspraktischen und sozialen Bereich - Fähigkeit Unterstützung anzunehmen - Volljährigkeit i.d.R. - Es besteht die Pflicht zur Kooperation und Mitwirkung - Klärung der Kostenübernahme Ziele - Erreichen eines höchstmöglichen Maßes an Eigenständigkeit bis hin zum Wohnen ohne Begleitung und Unterstützung - Unterstützung und Befähigung zur Selbstständigkeit und der eigenen Handlungskompetenz, - Förderung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - Förderung der Eigenverantwortlichkeit und der Entscheidungsfähigkeit (Selbstbestimmung) Diese Unterstützung bieten wir Die Unterstützung wird an den individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nutzer ausgerichtet. Dazu gehört die Förderung, Beratung und Anleitung in verschiedenen Lebensbereichen, wie z. B. Basisversorgung und alltägliche Lebensführung, Inanspruchnahme gesundheitsbezogener Leistungen, Regelung der wirtschaftlichen Situation und bei Behördenangelegenheiten, Erwerb sozialer Kompetenz sowie der Aufbau und die Pflege sozialer Kontakte, Freizeitgestaltung und Koordination der notwendigen Hilfen. Die Unterstützungsleistungen werden in der individuellen Hilfeplanung mit dem Kostenträger festgelegt. Begleitung Die Betreuung wird von Fachkräften wie Sozialpädagogen, Erziehern, Heilerziehungspflegern übernommen. Diese sind Ansprechpartner in allen Bereichen, in denen Unterstützung benötigt wird. Zwischen der Lebenshilfe Biberach und dem Leistungsempfänger bzw. dessen gesetzlicher Betreuer wird ein individueller Betreuungsvertrag abgeschlossen. Ambulant Betreutes Wohnen Plus: Zwischen ambulant und stationär Das Ambulant Betreute Wohnen Plus schafft eine Brücke zwischen den ambulanten und vollstationären Angeboten für Menschen mit Behinderung. Die Leistung hat das Ziel eine weitgehend eigenständige Lebensführung, soziale Kontakte und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu eröffnen und zu erhalten. Beim Ambulant Betreuten Wohnen Plus richtet sich der Umfang der Leistungen nach dem Einzelfall. Ziel des Ambulant Betreuten Wohnens Plus ist es, dass Menschen mit Behinderung sich durch die intensive Anleitung weiter verselbstständigen. www.lebenshilfe-bc.de 53 I N F O - T E I L Hier gibt’s mehr Informationen Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Website unter www.lebenshilfe-bc.de. Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Ulmschneider Ambulant Betreutes Wohnen Telefon 0 7351 /1574- 13 E-Mail: [email protected] Ein herzliches Dankeschön... - der Firma Boehringer Ingelheim für den Druck unseres Jahresprogramms - allen privaten Spendern - dem Autohaus Rapp - dem Autohaus Kundrath - der Autovermietung Härle - der Sprachheilschule Biberach - der Schwarzbach-Schule Biberach - dem Dornahof Altshausen - allen Mitgliedern der Lebenshilfe Biberach e.V. - allen unseren Übungsleitern, ohne die unsere Angebote gar nicht stattfinden könnten - Stefan Hommrich/hot werbung - allen, die uns auf verschiedenste Weise unterstützt und geholfen haben Bildnachweis Lebenshilfe Biberach, Steffen Dietze, Volker Strohmaier www.fotolia.com: philidor, Carmen Steiner, Daddy Cool, ChristArt, BlueOrangeStudio, ipq7, djama, Coffeechocolates, Thaut Images, Fotofreundin, Alexstar, Marc Remó, DWP, denys_kuvaiev, A_Bruno, Kzenon, Irina Schmidt, unpict, Igor Mojzes, Daniel Oberbillig, Tomasz Markowski, snapgalleria, photo 5000, Susanne Güttler, Brocreative, Stefan Krber, 4Max, shootingankauf, Angel Simon, animaflora, DDRockstar, mweichse, eyetronic, olga pink, olly, Comauthor, Kartoxjm, Ruth Black, Miriam Dörr, phant, PixelPower, lantica, cunaplus, Dmitry_Evs, Olesia Bilkei PR-Fotos mit freundlicher Genehmigung von Europapark Rust / Julian Omonsky, Deen van Meer / Stage Entertainment und Klaus Polkowski / Dieter Thomas Kuhn 54 www.lebenshilfe-bc.de Lebenshilfe Kreisvereinigung Biberach e.V. Ziegelhausstraße 36 88400 Biberach Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Lebenshilfe Kreisvereinigung Biberach e.V. Ich bin bereit einen jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von Euro zu bezahlen (Mindestbetrag 40 Euro, Menschen mit Behinderungen 10 Euro). Name Straße PLZ, Wohnort E-Mail Ort, Datum Unterschrift Hiermit ermächtige ich die Lebenshilfe e.V. Ziegelhausstraße 36, 88400 Biberach (Zahlungsempfänger) widerruflich, den von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag bei dem unten genannten Kreditinstitut einzuziehen. Bank IBAN BIC Kontoinhaber Ort, Datum Unterschrift Werden Sie jetzt Lebenshilfe-Mitglied! Lebenshilfe Kreisvereinigung Biberach e.V. Ziegelhausstraße 36 88400 Biberach an der Riß Telefon 07351 /1574- 0 Telefax 07351 /1574- 14 E-Mail [email protected] Internet www.lebenshilfe-bc.de
© Copyright 2025 ExpyDoc