Einladung 3. Netzwerk-Workshop Netzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am Theater (ENaT) „Energetische Sanierung am Beispiel der Redoute des DNT Weimar“ 22.03.2017, 10 – 15 Uhr, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen, anschliessend Führung durch das DNT und Teilnahme Hauptprobe „Fidelio“ Programm „Energetische ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Sanierung am Beispiel der Redoute des DNT Weimar“ Eintreffen der Teilnehmenden: 10:00 – 10:30 Uhr Kurzeinführung und Ablauf, Kurzvorstellung ENaT – Annett Baumast, baumast. kultur & nachhaltigkeit und Lars Wilcken, Institut für Umwelt, Coaching und Training Begrüssung Hasko Weber, Generalintendant Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Stand der Dinge am DNT Weimar – Peter Meißner, Technischer Direktor Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Generalplanung Energetische Sanierung Redoute, Stefan Rabe, pbr Planungsbüro Rohling AG, Jena Wärmeschutzkonzept Redoute, Astrid Harder, Ingenieurbüro Münz, Weimar Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fragen und Entwicklung nächste Schritte – alle Teilnehmenden Besichtigung Redoute des DNT Weimar Abschluss des Workshops: 15:00 Uhr Anschliessend: Führung durch das DNT Weimar – Peter Meißner, Technischer Direktor Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Ab 17 Uhr: Hauptprobe „Fidelio“, Musikalische Leitung: Niklas Willén, Regie: Hasko Weber, Ausstattung: Thilo Reuter Der Teilnahmebeitrag von 89€ bzw. 75€ für DTHG-/Bühnenverein-Mitglieder wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt.Verbindliche Anmeldung unter Angabe der Mitgliedschaft bitte bis zum 15.03.2017 über den DTHG-Kalender: LINK einfügen Fragen bitte an Annett Baumast, [email protected], Telefon: +41 62 544 29 19 Veranstaltungsort: Probebühne II, Bühneneingang Grosses Haus auf der Rückseite des Gebäudes, 2. Etage links, grüner Fußbodenbelag Anfahrt: http://tinyurl.com/h2x2sjj Adresse: Theaterplatz 2, DE-99423 Weimar Wir danken für die Unterstützung: Ziel des 2016 gegründeten Netzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am Theater (ENaT) ist die Etablierung einer Plattform für Austausch, Information und Networking sowie der Blick in verschiedene Häuser zu aktuellen Themen. Interessierte sind herzlich willkommen, Teilnahme an der Gründungsveranstaltung ist keine Voraussetzung. Weitere Informationen unter www.buehne.nachhaltig.de.
© Copyright 2025 ExpyDoc