Biogarten 2017 natürlich besser beraten Editorial Das Biogarten-Team Wir freuen uns, Ihnen unsere Biogarten-Broschüre 2017 präsentieren zu dürfen. In den letzten Jahren hat sich unsere Broschüre optisch kaum verändert, die Infor mationen und Anzahl Produkte jedoch sind konstant ge stiegen; ebenso der Seitenumfang. Wir haben uns dazu entschlossen, unsere Broschüre der Zeit anzupas sen und für Sie übersichtlicher zu gestalten. Unser Geschäftsführer Ralph Schwarz Produktmanagement Anja Bader Rudolf Ingold Matthias Kohler Marketing Lukas Schwitter Sandra Pabst Claudia Stöckli Lernende Nando Lüscher Silas Jaussi Kundendienst Claudine Doriot Rita Uhlmann Charlotte Zaugg Daniela Ettlin Nurya Gilli Augenmerk haben wir besonders darauf gerichtet, die vielen Informationen nicht zu verlieren und Ihnen diese einfacher verfügbar zu machen. Wir möchten Ih nen einen Mehrwert in Form von Wissenswertem und Zusatzinformationen bieten. Weiterführende Infor mationen zu Produkten und Schädlingen finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.biogarten.ch. Dort finden Sie ebenfalls den Persönlichen Gartenbera ter, welcher ein kostenloser Service durchs Gartenjahr ist. Er richtet sich an alle HobbygärtnerInnen, die im Garten den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen wollen. Dabei erhalten Sie rechtzeitig Informationen zu Ihren Kulturen per Email zugeschickt. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern in der neuen Biogarten-Broschüre und freuen uns, dass auch Sie an cleveren biologischen Ideen und Lösungen inter essiert sind. Logistik & Produktion Mathias Fehlmann Brigitte Burri Karin Geissmann Bozica Gjidoda Lena Sprecher Marie Steiner Ralph Schwarz Geschäftsführer 1 119 Beratungshilfen 56 Dickmaulrüssler 10 Kletterrosen 18 Zwergobst 70 Buchsbaumzünsler 5 STANDORT SONNIG STANDORT HALBSCHATTIG 17 STANDORT SCHATTIG 1 00 cm MAXIMALE WUCHSHÖHE ERNTEZEIT L BLÜTEZEIT 33 GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE WINTERHART BIOGARTEN NEUHEIT BIOGARTEN EMPFEHLUNG 49 Rosen Edelrosen Englische, Romantische und Historische Rosen Kletterrosen Beet- und Bodendeckerrosen Wildrosen Obst 55 Nützlinge 67 Biologischer Pflanzenschutz Zwergobst Säulenobst Spindelobst Reben Beeren Stauden und Sträucher Wildsträucher und Nussbäume Kletterpflanzen Blütensträucher und Laubgehölze Wildpflanzen und Blütenstauden Kräuter 87 Dickmaulrüssler Blattläuse Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfer Fleissige Helfer Kirschessigfliegen Buchsbaumzünsler Schnecken Trauermücken Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen Krankheiten vorbeugen Gesundes Obst ohne Chemie Beikrautregulierung 97 109 119 Garten Lästlinge Natur erleben Werkzeuge und Zubehör Haushalt Unerwünschte Mitbewohner Wohlfühl-Oase Bio-Bekleidung Beratungshilfen Dünger Dünger und Bodenverbesserer Pflanzenstärkung Kompostieren Samen Wildblumenmischungen und Gründüngung Gemüse und Salate Inhalt 2 | 3 Der betörende Duft von Rosen – ein Lockruf für unsere Sinne ! Kaum eine andere Pflanze spricht die Sinne des Men schen so sehr an wie die Rose. Es sind wohl die betören den Düfte und die bezaubernden Farben und Formen, die die Faszination für Rosen ausmachen. Rosen werden in jedem Garten – aber auch in Kübeln auf Balkon und Terrasse – gerne gepflanzt und bilden einen wunder schönen Anblick. Ein Spaziergang an einem Sommertag wird so zu einem sinnlichen Erlebnis. Wissen Sie, was die meisten Menschen instinktiv machen, wenn sie eine Rose vor sich haben ? Richtig – sie riechen mit der Nase an der geöffneten Rosenblüte. Die Blüten von einigen Rosen sind sogar essbar und können in der Küche verwendet werden. Intensiv duf tende Rosen eignen sich dazu besonders gut. Alle unsere biologischen Rosen werden sorgfältig nach Kriterien wie Gesundheit, lange Blütezeit und Duft ausgewählt. Sie sind robust gegen Krankheiten und benötigen keinen aufwändigen Pflanzen- und W interschutz. Damit die « Königin der Blumen » ihre vol le Pracht entfalten kann, sollten Sie dem richtigen Standort, der passenden Wuchsform und dem ganzjäh rigen Pflegeschnitt genügend Beachtung schenken. Sorgfältig ausgewählt Rosen lieben einen sonnigen und luftigen Standort. Im Bild : Leonardo da Vinci® Rosen 4 | 5 Edelrosen Bühne frei für die b ezaubernde Königin der Rosen ! Für viele Rosenliebhaber ist die Edelrose der Inbegriff der Vollkommenheit. Sie zeichnet sich durch besonders edel geformte, grosse Blüten aus. Die klassische Edelrose bringt an einem kräftigen Stiel in der Regel nur eine Blüte hervor, die dafür aber umso grösser und wohlgeformter ausfällt. Sie sind öfterblühend und eignen sich wegen ihres stark aufrechten Wuchses sehr gut zur Herstellung von wunderschönen Sträussen. Die klassischen Schnittrosen – wie man sie kennt – gehören zur Klasse der Edelrosen. Die Edelrose – auch Teehybride genannt – ist die älteste Klasse der modernen Ro sen und in gewisser Weise die Königin un ter ihresgleichen. Denkt man an Edelro sen, hat man meist automatisch eine rote Rose mit grosser Blüte auf einem langen Stiel vor Augen. Sie erfüllt optisch alles, was man sich unter einer Rose typischer weise vorstellt. Charakteristisch für Edelrosen sind ihre perfekt geformten, meist sehr grossen, edlen und gut gefüllten Einzelblüten auf langen, bis zu 120 cm hohen Stielen. Da bei ist ihr Wuchs buschig und straff auf recht. Die meisten Sorten verfügen über einen ansprechenden Rosenduft. Edelro sen sind öfterblühend und erfreuen Pflanzenfreunde während vieler Wochen. Die wunderschönen Blüten sind sehr be liebt als Schnittblumen, wobei ihre Wir kung in einer Vase noch unterstrichen wird. Edelrosen können auch in Töpfen und Kübeln gehalten werden. Überwintern die Kübelrosen im Freien, sollten Sie den Topf mit einem Winterschutz versehen. Wie die meisten Rosen mögen auch Edelro sen einen hellen, sonnigen und luftigen Standort. Extrem heisse oder vollschatti ge Plätze sind eher ungünstig. Rosen kommen besonders gut zur Gel tung, wenn sie auf wundervolle Weise mit Blütenstauden oder auch mit blühenden Ziersträuchern ergänzt werden. Ein be sonders beliebter Rosenbegleiter ist der Lavendel. Er ist nicht nur schön in Kombi nation mit Rosen, sondern auch noch nützlich : durch ihn sollen nämlich Schäd linge wie Blattläuse von den Rosen abge halten werden. Eigenschaften für alle Edelrosen : STANDORT SONNIG 15 GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE LIEFERUNG APRIL– SEPTEMBER WINTERHART Maria Mathilda Johann Wolfgang von Goethe® Gefülllte, in der Mitte leicht rosa farbige Blüten. Intensiver Duft. Öfterblühend. Buschiger Wuchs mit schönem, hellgrünem Laub. Grosse, sehr stark gefüllte Blüten. Intensiver, süsser und fruchtiger Duft. Öfterblühend. Schöner, aufrechter und buschiger Wuchs. 1795G Pflanze im Topf 595G CHF 37.50 Pflanze im Topf CHF 37.50 BIOGARTEN NEUHEIT 1 00 cm 120 cm Zwerglavendel Blauer Ysop Duftjuwel® Eignet sich besonders gut als Rosen begleiter. Kompakter Wuchs. Bevorzugt sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Kleiner Strauch. Auch ohne Winterschutz frosthart. Liebt einen trockenen Standort. Hervorragender Rosen begleiter. Sehr attraktiv für Bienen. Grosse, stark gefüllte Blüten. Im 2011 als « Beste Duftrose » ausgezeichnet. Öfterblühend. Niedriger, kompakter und buschiger Wuchs. 1086G Pflanze im Topf 1783G Pflanze im Topf 1756G Pflanze im Topf 4 0 cm CHF 7.90 BIOGARTEN EMPFEHLUNG CHF 8.90 4 0 cm 8 0 cm Chippendale® Biogarten Rosendünger Grosse, extrem stark gefüllte Blüten mit dezentem Duft. Farbenspiel von Apricot bis Rosa beim Verblühen. Öfterblühend. Aufrechter, buschiger Wuchs. Biologische Rosendünger mit allen wichtigen Nährstoffen aus 100% natür lichen Inhaltsstoffen. 665G 120 cm Pflanze im Topf BIOGARTEN NEUHEIT CHF 37.50 CHF 37.50 BIOGARTEN NEUHEIT Für robuste und blühende Rosen 2533G 500 ml 2532G 1000 ml 2525G 1 kg CHF 7.90 CHF 10.90 CHF 6.90 Mehr erfahren : Seite 89 Rosen 6 | 7 Englische, Romantische und Historische Rosen Geniessen Sie die Ruhe und Erholung in verträumten Gärten In der heute so schnelllebigen und hektischen Zeit sind die Leute wieder vermehrt auf der Suche nach Ruhe und Erholung. Wo findet man diese besser als in romantischen, verträumten Gärten ? Erinnerungen an Grossmutters G arten kommen auf : an Rosen mit herrlichen Blüten, besonderem Duft und der bezaubernden Blütenpracht während des ganzen Sommers. Was das gewisse « Etwas » von Englischen, Romantischen und Historischen Rosen ausmacht, verraten wir Ihnen gerne. Die Historischen Rosen waren lange Zeit in Vergessenheit geraten und erobern nun die Herzen der Menschen unaufhalt sam zurück. Historische Rosen zeichnen sich oft aus durch aussergewöhnlich dicht gefüllte Blüten in unzähligen Vari anten von Formen. Sie verbreiten einen herrlichen Duft und werden deshalb häu fig auch für Duftöle und Kosmetika ver wendet. Weil es bei ihnen praktisch keine grellen Farben gibt, harmonieren alle Far ben sehr gut miteinander. Das Farbspek trum deckt alle Violett- und Rosatöne ab. Wegen ihrer relativ geringen Wuchshöhe eignen sich die Historischen Rosen auch für kleinere Gärten. Sehr wirkungsvoll sind Bepflanzungen in Kombination mit Stauden oder Gehölzen, aber auch für Hecken eignen sie sich hervorragend. 521G 1913G 1917G Eigenschaften für alle Englischen, Romantischen und Historischen Rosen : 15 LIEFERUNG APRIL– SEPTEMBER GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE WINTERHART Rose de Resht Grosse, starkgefüllte, geviertelte, regenfeste Blüten. Buschiger, kompakter Wuchs. Leichter Duft. Öfterblühend. Mittelgrosse, dichtgefüllte, rosetten förmige Blüten mit intensivem Duft. Blütenernte für Rosenöl oder Potpourri. Feine Stacheln. 1752G Pflanze im Topf 861G CHF 37.50 8 0 cm Durch ihren besonderen Reiz und die grosse Vielfalt ihrer Farben ist bei Rosen freunden eine wahre Sammelleidenschaft für Englische und Romantische Rosen geweckt worden. Die grossen, stark ge füllten Blüten mit intensivem Duft blühen mehrmals und verzaubern nicht nur Ro senliebhaber den ganzen Sommer über. Am besten zur Geltung kommen sie als Einzelpflanzen, aber auch als Kübelbepflanzung auf dem Balkon oder als Blick fang im Eingangsbereich von Häusern. STANDORT SONNIG Leonardo da Vinci® Artemis® Reine des Violettes Gelbe Westerland Grosse, dichtgefüllte Blüten in üppigen Dolden. Feiner Anis-Duft. Reichblühend. Aufrechter, strauchförmiger Wuchs mit glänzenden Blättern. Mittelgrosse, stark gefüllte Blüten mit intensivem, fliederähnlichem Duft. Nachblühend. Kräftiger, leicht überhängender Wuchs. Wenig Stacheln. Grosse, halbgefüllte Blüten mit kräftigem Duft. Blüht sehr früh bis zum ersten Frost. Buschiger, leicht breitwerdender Wuchs mit aufrechten Trieben. 1919G Pflanze im Topf 839G 2381G Pflanze im Topf CHF 37.50 Pflanze im Topf 120 cm 150 cm Noch mehr Sorten ! Indigo 521G Jacques Cartier CHF 37.50 CHF 37.50 1917G Red Leonardo da Vinci® CHF 37.50 1911G Concerto® 1570G Yellow Romantika® 1570G CHF 37.50 BIOGARTEN EMPFEHLUNG 120 cm 1913G Sidonie 1911G Pflanze im Topf www.biogarten.ch/de/ bio-pflanzen/rosen CHF 37.50 CHF 37.50 CHF 37.50 CHF 37.50 150 cm Grosse, gefüllte Blüten mit starkem, süsslichem Duft. Öfterblühend. Dekorative Hagebutten im Herbst. Aufrechter und kompakter Wuchs. 2134G Pflanze im Topf CHF 37.50 150 cm Rosen 8 | 9 Kletterrosen Prachtvolle Kletter künstler vollbringen romantische Wunder Denkt man an Kletterrosen, so fällt den meisten Leuten spontan das Märchen von Dornröschen in dem von Rosen umrankten Schloss ein. Mit Kletterrosen lassen sich selbst in kleinen Gärten interessante Akzente setzen und märchenhaft schöne Lauben und Sitzecken gestalten. Besonders gut kommen sie auch als Berankung von Hauswänden, Mauern, Rosenbögen, Pavillons, Zäunen und Bäumen zur Geltung. Aber auch als Sichtschutz auf dem B alkon eignen sich Kletterrosen sehr gut. Kletterrosen haben die Fähigkeit, dank ih rer langen Triebe und ihrer Kletterfreudig keit triste Ecken in romantische Orte zu verwandeln. Sie sind den Strauchrosen zwar sehr ähnlich, verfügen aber über deutlich längere Triebe – manchmal bis über drei Meter – die sich sehr schön an Lauben, Pergolen, Bäumen, Gartenzäu nen oder auch Hauswänden hochleiten lassen. Florentina® Mittelgrosse, gefüllte Blüten mit leichtem Duft. Dauerblüher. Kräftiger, überhängender Wuchs ; wenig Stacheln. Kletterhilfe notwendig. Gut aufbinden. Mittelgrosse, dicht gefüllte und zart duftende Blüten. Mehrmals blühend. Starktriebig. Dunkelgrünes Laub mit guter Blattgesundheit. 440G 2389G Pflanze im Topf Pflanze im Topf 2 50 cm CHF 37.50 BIOGARTEN EMPFEHLUNG 2 50 cm CHF 37.50 BIOGARTEN NEUHEIT In unserem Sortiment finden Sie mehrmals reichblühende Sorten in unter schiedlichen Farben mit gutem Duft. Die meisten Kletterrosen können auch als Kübelpflanze gehalten werden. Ein kleiner Tipp : Kletterrosen lassen sich auch sehr gut mit Waldreben ( Clematis ) kombinieren. Kletterrosen sind meist öfterblühend, d. h. ihre Hauptblüte ist zwischen Juni und Juli, ein schwächeres Nachblühen erfolgt je nach Witterung bis im Oktober. Die grossen Blüten erscheinen in üppigen Büscheln, wobei die Formen von einfachen bis gefüllten Blüten variieren kön nen. Damit sich Kletterrosen reich ver zweigen, werden die jungen Triebe mög lichst früh in die Breite ( Waagrechte ) ge leitet, also an einem Gerüst angebunden. Für die Pflanzung von mehreren Kletter rosen empfiehlt sich ein Pflanzabstand von einem bis zwei Metern. 1946G STANDORT SONNIG LIEFERUNG APRIL– SEPTEMBER GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE WINTERHART Amadeus® Frau Hilde Ruf Guirlande d’Amour® Grosse, gefüllte Blüten mit leichtem Duft. Öfterblühend. Starker Wuchs und gesundes Blattwerk. Für Pergolen, Rosenbogen und Spalier. Viele kleine, halbgefüllte Blüten in Büscheln, später mit Hagebutten. Feiner Duft. Starker, kompakter Wuchs. Für Rosenbogen und als Bodendecker. Viele kleine, halbgefüllte Blüten mit moschusähnlichem Duft. Bienenweide. Kräftiger Wuchs ; dichtes, dunkelgrünes Laub. Rote Hagebutten im Herbst. 1757G Pflanze im Topf 2383G Pflanze im Topf 2132G Pflanze im Topf CHF 37.50 2 00 cm 2 50 cm Noch mehr Sorten ! Camelot® 1946G Laguna® CHF 37.50 1483G Perennial blue® CHF 37.50 1921G Golden Gate® Eigenschaften für alle Kletterrosen : 15 Ghislaine de Feligonde CHF 37.50 1483G www.biogarten.ch/de/ bio-pflanzen/rosen CHF 37.50 4 00 cm Mittelgrosse, stark gefüllte Blüten mit herrlichem Zitrusduft. Öfterblühend. Ideal für Spaliere und Rosenbögen. 2382G Pflanze im Topf 1921G CHF 37.50 CHF 37.50 3 00 cm Rosen 10 | 11 Beet- und Bodendeckerrosen Echte Hingucker in grosser Farbenvielfalt Sowohl Beet- als auch Bodendeckerrosen sind beliebte Gestaltungselemente im Garten. Besonders gut zur Geltung kommen Rosenpflanzungen in Kombination mit Stauden der verschiedensten Arten. Bodendecker sind nicht nur schön, sondern auch praktisch : mit ihrer beeindruckenden Wuchsund Blühfreude überziehen sie Böschungen oder gar ganze Hänge. Aber auch Beetrosen haben ihren eigenen Charme : sie bezaubern mit ihrem wunderbaren Blütenmeer und werden zum wahren Hingucker. Beetrosen mit ihren verschiedensten Blütenformen, mit oder ohne Duft und ei nem wahren Feuerwerk an Farben vielfalt lassen keine Wünsche offen ! Die vielen Blüten stehen in Dolden zusam men, wobei Blütenformen von einfach bis stark gefüllt möglich sind. Beetrosen wachsen kompakt und breitbuschig und erreichen eine Höhe von 40 bis 80 cm. Die Blütezeit dauert bis in den Herbst. Um eine schöne Flächenwirkung zu erzielen, empfiehlt sich eine Gruppenpflanzung von mindestens drei Stück pro Sorte. Sie sind aber auch gut als Kübelpflanze geeignet. Julia Child® Gefüllte, mittelgrosse und lang haltbare Blüten. Reichblühend. Buschiger, kompakter, überhängender Wuchs ; glänzendes dunkelgrünes Laub. Grosse, dichtgefüllte und essbare Blüten in Dolden ; intensiver Duft nach Lakritze. Dauerblüher. Buschiger Wuchs mit glänzenden Blättern. Sehr hitzetolerant. 2144G Pflanze im Topf 1903G Pflanze im Topf CHF 34.90 70 cm 8 0 cm CHF 34.90 BIOGARTEN EMPFEHLUNG Besonders schön wirken diese Rosen, wenn sie an Böschungen, Hängen, Rabat ten, Mauerkronen usw. gepflanzt werden. Pro Quadratmeter empfehlen wir ca. drei Pflanzen. Öfterblühende Sorten sollten jährlich zu rückgeschnitten werden. Kräftig zurück geschnittene Bodendeckerrosen treiben danach wieder mit voller Kraft aus und sind weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Bodendeckerrosen sind sehr vielseitig verwendbar und haben vor allem die Auf gabe, Flächen durch ihr dichtes Zweigund Laubwerk mit einem Blütenteppich abzudecken, zu verschönern sowie Un kraut dauerhaft zu unterdrücken. Lovely Fairy® Steinfurther Abendsonne® Bonica® Kleine, dicht gefüllte Blüten ; im Herbst kleine, orangefarbige Hagebutten. Lockerer, kompakter, überhängender Wuchs. Regenfest und hitzeverträglich. Gefüllte, mittelgrosse, leuchtende Blüten mit angenehmem Duft. Öfterblühend. Buschiger, kompakter Wuchs mit glänzendem, dunklem Laub. Mittelgrosse, gefüllte Blüten an Dolden. Dauer- und reichblühend. Buschiger, aufrechter und sehr gesunder Wuchs. Regenfeste Sorte ; auch für raue Lagen. 2136G Pflanze im Topf 2166G Pflanze im Topf 2128G Pflanze im Topf 1905G Rouge Meilove® 2379G Aspirin® 2138G Marie Curie® LIEFERUNG APRIL– SEPTEMBER GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE WINTERHART 2138G www.biogarten.ch/de/ bio-pflanzen/rosen CHF 34.90 8 0 cm Out of Rosenheim® CHF 34.90 CHF 34.90 CHF 34.90 Grosse, stark gefüllte und regenfeste Blüten. Öfterblühend. Aufrechter, gut verzweigter, buschiger Wuchs. Widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten. 2142G Pflanze im Topf 2379G CHF 34.90 8 0 cm Noch mehr Sorten ! Eigenschaften für alle Beet- und Bodendeckerrosen : STANDORT SONNIG CHF 34.90 6 0 cm 1905G 15 Snow Ballett® CHF 34.90 8 0 cm Rosen 12 | 13 Wildrosen Leuchtende Hagebutten sind eine Zierde für jeden Garten Wildrosen sind sozusagen die « Urahnen » unserer heutigen Rosen. Wer sich ein Stück ursprüngliche Natur in seine Umgebung holen möchte, sollte deshalb unbedingt Wildrosen pflanzen. Sie sind vielseitig zu verwenden, denn sie können klettern und kriechen, wachsen aber meist als grosse Sträucher. Nicht nur während der Blütezeit, auch in den grauen Monaten des Jahres sind sie mit ihren leuchtenden Hagebutten eine Zierde für jeden Garten. Wildrosen sind wunderschöne Rosen mit ungefüllten Blüten. Sie sind einmal blü hend und dies meist zwischen Ende Mai bis Anfang Juni. Doch nicht nur während ihrer Blütezeit, sondern auch in den düs teren Monaten des Jahres bezaubern sie mit ihren leuchtenden Hagebutten. Die Hagebutten haben je nach Sorte unter schiedliche Farben und Formen und sind alle essbar. Aus ihnen können feine Tees, Gelees oder auch Konfitüren hergestellt werden. Apfel-Rose ( Rosa villosa ) Kleine, einfache Blüten mit leichtem Duft. Flaschenförmige, orange-rote Hagebutten. Kräftiger, buschiger Wuchs ; anfangs aufrecht, später überhängend. Mittelgrosse, einfache Blüten ; zarter Duft nach reifen Äpfeln. Dekorative, apfelförmige Hagebutten. Kräftiger, buschiger Wuchs mit rötlichen Trieben. 1760G Pflanze im Topf 1608G Pflanze im Topf CHF 34.90 CHF 34.90 3 00 cm 2 00 cm Bartblume Heavenly Blue Bartblume Blauer Spatz® Bartblume Summer Sorbet® Kleinstrauch mit leuchtenden Blüten von August bis Oktober. Gute Insektenund Bienenweide. Idealer Rosen begleiter. Leichter Winterschutz nötig. Kompakter, reichblühender Kleinstrauch mit Blüten von August bis Oktober. Gute Insekten- und Bienenweide. Rosen begleiter. Leichter Winterschutz nötig. Buntlaubiger Kleinstrauch mit Blüten von August bis Oktober. Gute Insektenund Bienenweide. Dekorativer Rosenbegleiter. Leichter Winterschutz nötig. 1776G Pflanze im Topf 2774G Pflanze im Topf 2775G Pflanze im Topf Rosen kommen besonders gut zur Gel tung, wenn sie auf wundervolle Weise mit Blütenstauden oder auch mit blühenden Ziersträuchern ergänzt werden. Wildrosen haben meist einen starken, kompakten Wuchs mit später bogig über hängenden Zweigen. Die Sträucher bie ten Nahrung und Lebensraum für viele Tierarten. Es ist deshalb ökologisch wert voll, Wildrosen zu pflanzen. Sie sind sehr robust, brauchen praktisch keine Pflege und müssen nur gerade dort zurückge schnitten werden, wo sie stören. Unsere Sorten finden auch Verwendung als Kübelpflanzen. Eigenschaften für alle Wildrosen : 15 Moyesii ( Rosa moyesii ) STANDORT SONNIG LIEFERUNG APRIL– SEPTEMBER GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE WINTERHART 1 00 cm CHF 32.50 BIOGARTEN EMPFEHLUNG CHF 32.50 BIOGARTEN NEUHEIT 120 cm 70 cm 8 0 cm Hunds-Rose ( Rosa canina ) Rosengabel Kleine, einfache Blüten mit leichtem Duft. Scharlachrote Hagebutten. Starker, buschiger Wuchs ; anfangs aufrecht, später überhängend. Dank der schmalen Bauform gelangt man problemlos auch zwischen nah beieinander gepflanzte Rosen. 1581G Pflanze im Topf 3 00 cm CHF 34.90 CHF 32.50 BIOGARTEN NEUHEIT aus rostfreiem Edelstahl 863G Stück CHF 139.— www.biogarten.ch/de/ rosengabel Rosen 14 | 15 Gesunder Naschgarten – leckere Köstlichkeiten für Gross und Klein . Ein kleines Paradies, das sogar auf geringem Platz wie Balkon oder Terrasse angelegt werden kann. Süsse, schmackhafte Beeren vom Strauch, ein kräf tiger Biss in einen knackigen Apfel direkt vom Baum – wer hat als Kind nicht gern die köstlichen Früchte genascht ? Nur weil wir jetzt keine Kinder mehr sind, heisst das nicht, dass wir nicht immer noch gerne naschen. Im Ge genteil – denn naschen kennt keine Altersgrenze ! Auch im Erwachsenenalter erfreuen wir uns an der Ernte der eigenen Früchte, um sie genüsslich im Mund verschwin den zu lassen. Genau dafür ist ein Naschgarten da. Sehr beliebt sind Äpfel, Birnen, Trauben, Erdbeeren, Himbeeren, aber auch Kiwis, Aprikosen, Pfirsiche und viele mehr. Welche Kombinationen passen, hängt – im wahrsten Sinne des Wortes – vom eigenen Geschmack ab. Ideal ist, wenn es regelmässig etwas zu ernten und zu naschen gibt. Das macht Freude ! Kinder lieben den Naschgarten Buntes, köstliches Obst zum Selberpflücken sind eine g esunde Alternative zu Süs sigkeiten. Obst 16 | 17 Zwergobst Mit Zwergobst sind frische Früchte auch auf dem Balkon möglich Auch wer nur eingeschränkten Platz zur Verfügung hat, muss nicht auf b aumfrisches Obst verzichten. Zwergobst, auch Miniobst genannt, wurde s peziell für die Kultur im Topf gezüchtet. Zwergobstpflanzen eignen sich sehr gut für grössere Kübel und Tröge auf Balkon und Terrasse, können aber auch ausgepflanzt werden. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an ver schiedenen « Zwergen », wobei Apfel-, Birnen-, Mandel-, Nektarinen- und A prikosenbäume wohl die beliebtesten sind. Zwergobst bietet sich für Menschen mit nur wenig Platz geradezu an. Wird es in Kübel oder Töpfe gepflanzt ist es sehr gut möglich, den eigenen Obstgarten auf ei ner Terrasse anzulegen. Zwergobstbäu me werden in der Regel nur etwa einen bis zwei Meter hoch. Dabei ist der Wuchs ei nes Zwergobstbaumes gleich wie der ei nes grossen Baumes, ausser dass dieser eben kompakter und gedrungener wächst. Dieser Miniaturwuchs ist erblich bedingt, deshalb ist kaum ein Schnitt notwendig. Die Früchte des Zwergobstbaumes halten hingegen nichts von diesem « Zwergen wuchs », denn sie sind ebenso gross wie die eines normal grossen Baumes. Auch das Aroma und der Geschmack der Früchte stehen den Grossen in nichts nach. Zwergobst bevorzugt einen sonnigen Standort, wobei der Gartenboden durch lässig und nahrhaft sein sollte. Wird das Zwergobst in Kübeln gehalten, sollten solche mit mindestens 30 Liter Volumen gewählt werden. Regelmässiges Giessen und Düngen mit einem Obst- und Beeren dünger sorgen für eine zuverlässige Ern te. Für kleinere Gärten empfehlen sich selbstbefruchtende Sorten, d. h. es braucht keinen weiteren Baum zur Be fruchtung in der Nähe. Damit die Pflanzen den Winter gut über stehen, sollten Sie den Kübel mit einem Winterschutz versehen. Eigenschaften für alle Zwergobstbäume : STANDORT SONNIG 30 GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE LIEFERUNG MÄRZ– OKTOBER Zwergnektarine Snow Baby Zwergaprikose Aprigold® Rote Früchte mit saftigem, weissem und aromatischem Fruchtfleisch. Selbstbefruchtend. Dekorative, dunkelrosa Blüten. Frischkonsum. Bio aus Umstellung. Grosse, orange, feste und süsse Früchte. Selbstbefruchtend. Sehr attraktive, weiss-rosa Blüten. Guter Ertrag. Frischkonsum. Bio aus Umstellung. 1857G Pflanze im Topf 1858G Pflanze im Topf CHF 69.— JULI 150 cm CHF 69.— JULI 150 cm Zwergbirne Garden Pearl® Zwergapfel Pidi Zwergpflaume Goldust® Zwergmandel Garden Prince Rundliche Früchte mit aromatisch süssem Geschmack. Hoher Ertrag. Selbstbefruchtend. Gekühlt 3 – 4 Wochen lagerbar. Bio aus Umstellung. Sehr schmackhafte Frucht mit saftigem und kräftigem Aroma. Guter Pollen spender. Fremdbefruchtend. Lagerbar bis Dezember. Bio aus Umstellung. Grosse, goldgelbe Früchte mit exzellentem Geschmack ; aromatisches, saftiges Fruchtfleisch. Selbstbefruchtend. Für Frischkonsum. Bio aus Umstellung. Frühblühender Kleinstrauch. Selbstbefruchtend. Eiförmige, flache, ca. 3 cm grosse Früchte. Getrocknet mind. 1 Jahr lagerbar. Bio aus Umstellung. 2057G Pflanze im Topf 2056G Pflanze im Topf 2325G Pflanze im Topf 2055G Pflanze im Topf 150 cm SEPTEMBER CHF 69.— 1 80 cm CHF 69.— SEPTEMBER 150 cm 120 cm CHF 69.— OKTOBER Biogarten Obst- und Beerendünger Saftige, feste Kirschen mit süssem und aromatischem Geschmack. Regel mässiger Ertrag. Selbstbefruchtend. Frischkonsum. Bio aus Umstellung. 2054G Pflanze im Topf AUGUST 2 00 cm Zwergkirsche Garden Bing® CHF 69.— CHF 69.— Für gesunde und schmackhafte Früchte Biologische Obst- und Beerendünger aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen. 2535G 500 ml CHF 6.90 2526G 1 kg CHF 6.90 2534G 1000 ml CHF 9.90 JUNI Mehr erfahren : Seite 89 Obst 18 | 19 Säulenobst Mit Säulenobstbäumen viele Früchte auf kleiner F läche ernten Säulenobstbäume sind wahre Platzsparwunder mit kurzen Seitentrieben. Durch ihren schmalen Wuchs haben sie einen geringen Platzbedarf und eignen sich somit bestens auch für kleinere Gärten. In Gefässen mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 30 Litern ist dies sogar auf dem Balkon möglich. Mehrere Säulenobstbäume im Kübel ergeben einen dekorativen Sichtschutz auf der Terrasse. Trotz dem schmalen Wuchs sind sie sehr ertragreich. Säulenobstbäume haben eine schlanke, aufrechte und dadurch besonders platz sparende Wuchsform. Sie bilden kurze Seitentriebe mit vielen Blütenknospen. Je nach Sorte werden sie zwischen 2 und 3 Meter hoch und können auch als Abgrenzungs- oder Fruchthecken mit ei nem Abstand von 50–70 cm gepflanzt werden. Auch in Kübeln oder Töpfen wachsen sie problemlos. Im Frühling ha ben die schmalen Bäume durch ihre wun derschöne Blütenpracht neben ihrem Nutz- auch einen hohen Zierwert. Nicht selbstbefruchtende Obstsorten be nötigen einen Bestäuber und somit in der Nähe eine zweite Sorte. Die Säulenbäume sind so standfest, dass sie ohne Pfahl auskommen. Um den gewünschten Wuchscharakter langfristig zu erhalten, werden im Winter die Seitentriebe auf ca. 20 cm zurückgeschnitten. Säulenbirne Obelus Mittelgrosse, ovale Früchte mit saftigem, süssem Fruchtfleisch. Gut steinlö send. Selbstbefruchtend. Früher Ertrag, gute Säulenform. Für Frischkonsum. Grosse, bräunlich gesprenkelte Frucht auf grünem Grund. Ausgewogener, süsser Geschmack. Rötliches Laub und sehr gute Säulenform. Frischkonsum. 2323G Pflanze im Topf 2052G Pflanze im Topf 3 00 cm Ob im Freien gepflanzt oder im Kübel auf dem Balkon : Säulenobstbäume sind sehr anspruchslos. Unsere Sorten sind resis tent gegen Schorf und kaum anfällig für Mehltau. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt. Bei Säulenbäu men in Kübeln empfiehlt sich ein Winter schutz für den Topf. Damit sich der Feuerbrand ( gefährliche Pflanzenkrankheit ) nicht weiter ausbrei tet, gibt es beim Pflanzenversand strikte Einschränkungen. Wir dürfen deshalb unsere Bio-Apfel- und Birnenbäume nicht in den Kanton Wallis liefern. 1564G, 1883G CHF 69.— JULI 3 00 cm Säulenapfel Lambada Bewährte robuste Sorte ; sehr guter, süsser Geschmack ; ausgewogene Säure. Mittelgrosse, saftige, feste Frucht. Lagerfähig bis März/April. Mittelgrosse Frucht, saftiges Fruchtfleisch ; süss-säuerlicher Geschmack. Vereinigt die Eigenschaften von Topaz und Rondo. Lagerbar bis Februar. Mittelgrosse Frucht mit festem, knackigem und saftigem Fruchtfleisch. Süsslicher, vollaromatischer Geschmack. Perfekte Säulenform. Lagerbar bis Februar. 1563G Pflanze im Topf 2051G Pflanze im Topf 2050G Pflanze im Topf CHF 65.— CHF 48.— OKTOBER 1883G nacktwurzlig CHF 48.— 1882G nacktwurzlig CHF 48.— 2070G nacktwurzlig CHF 45.— 1565G Säulenapfel Rondo CHF 65.— 1856G Säulenbirne Concorde CHF 65.— STANDORT SONNIG LIEFERUNG MÄRZ– OKTOBER 30 GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE 2089G Säulenkirsche Silvia CHF 69.— 1855G Säulenzwetschge Fruca CHF 69.— 2089G 1855G 2068G Pflanze nacktwurzlig 3 00 cm 1564G Säulenapfel Red Spring CHF 65.— Eigenschaften für alle Säulenobstbäume : SEPTEMBER Säulenapfel Rumba 3 00 cm 1856G, 2070G CHF 69.— Säulenapfel Goldlane 1885G Pflanze nacktwurzlig 1565G, 1882G STANDORT HALBSCHATTIG Säulenzwetschge Liane www.biogarten.ch/de/ bio-pflanzen/obst-beeren CHF 65.— CHF 48.— 3 00 cm OKTOBER CHF 65.— SEPTEMBER Säulenkirsche Jachim Dunkelrote Früchte ; mittelfestes Fruchtfleisch, säuerlicher Geschmack. Sehr guter Säulenwuchs. Selbstbefruchtend. Lange Erntezeit. Für Frischkonsum. 2322G Pflanze im Topf 3 00 cm CHF 69.— JULI Obst 20 | 2 1 Spindelobst Der Spindelbaum, die ideale Obstbaumform für den Hausgarten Wegen der Wuchsform und der frühen Fruchtreife ist der Spindelbaum der ideale Obstbaum für den Hausgarten. Der Baum ist auf eine schwach wachsende Unterlage veredelt, bleibt deshalb klein und hat einen geringen Platz bedarf. Bereits ein Jahr nach der Pflanzung kann er Früchte tragen und später – in guten Jahren – ist eine Ernte bis 20 kg möglich. Für den Bio-Obstanbau werden durch Auslese resistente Sorten angeboten, welche keine oder möglichst wenige Spritzungen gegen Schorf und Mehltau benötigen. Spindelbäume haben einen sehr niede ren, ca. 40–60 cm hohen Stamm. Neben dem senkrechten Haupttrieb werden die Nebenäste möglichst waagrecht gezo gen. In der Fachsprache heisst diese Er ziehungsform « Spindel ». Das Waagrecht binden der Nebenäste hat den Vorteil, dass die Bäume mehr Blütenknospen bil den und kompakter wachsen. Durch die Veredelung schwach wachsender Unter lagen bleiben sie klein, d.h. 2–3 Meter in Höhe und Durchmesser. Dank der Grösse sind Pflege, Ernte und Schnittarbeiten einfacher auszuführen, was ihn zum idea len Baum für den Hausgarten macht. Bei der Pflanzung von mehreren Bäumen soll te ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Meter eingehalten werden. Der Spindelbaum kann auch für Hecken, als Kübelpflanze oder formiert und aufgeschnitten als Spalierbaum verwendet werden. STANDORT HALBSCHATTIG Zwei Sorten auf ein- und demselben Baum : Als Duo-Bäume bezeichnet man eine Spindelform, die auf einem Stamm zwei verschiedene Sorten trägt. Dadurch erhält man die attraktive Möglichkeit, auch auf kleinem Raum mehrere unter schiedliche Früchte zu ernten. Selbst auf dem Balkon oder der Terrasse kann eine Vielfalt an interessanten Sorten angebaut werden. Im Idealfall kann vom Sommer bis in den Spätherbst laufend leckeres und gesundes Obst geerntet werden. Zudem fördern die Sorten eine gegenseitige Befruchtung. LIEFERUNG MÄRZ– OKTOBER 30 Tellerpfirsich PlatiforONE Eine der besten Aprikosen ! Grosse, süsse, saftige, feste Frucht. Frühe Reife und regelmässig hoher Ertrag. Selbstbefruchter. Für Frischkonsum. Flaumige, flache Frucht mit gelbem, festem, süssem und saftigem Fruchtfleisch. Kleiner Stein, der sich gut löst. Selbstbefruchter. Regelmässiger Ertrag. 1850G Pflanze im Topf 2326G Pflanze im Topf 3 00 cm CHF 69.— JULI CHF 72.— AUGUST 3 00 cm Um eine gute Befruchtung zu gewährleis ten sollte vor der Pflanzung abgeklärt werden, ob das gepflanzte Obst selbst befruchtend ist oder eine Bestäuber pflanze in der Nähe sein muss. Eigenschaften für alle Spindelobstbäume : STANDORT SONNIG Aprikose Goldrich GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE Aprikose Pluot Pink Candy Nektarine Honey Kist Roter Weinbergpfirsich Honigpfirsich Katharina Kreuzung Pflaume / Aprikose. Grosse, runde Früchte mit gelbem, sehr saftigem und süssem Fruchtfleisch. Gut steinlösend. Selbstbefruchter. Grosse Frucht mit süssem Geschmack und gelbem, knackigem Fleisch. Gut steinlösend. Selbstbefruchter. Lange Ernte. Robust gegen Kräuselkrankheit. Leicht behaarte Frucht. Sehr aromatisches, saftiges, rötliches Fruchtfleisch. Auffälliger Blütenflor. Resistent gegen Kräuselkrankheit. Für Frischkonsum. Grosse Frucht mit sehr süssem Aroma von Pfirsich und Aprikose. Goldgelbes Fruchtfleisch. Sehr robust. Selbst befruchter. Für Frischkonsum. 2338G Pflanze im Topf 2332G Pflanze im Topf 1860G Pflanze im Topf 2063G Pflanze im Topf 3 00 cm JULI CHF 72.— 3 00 cm CHF 72.— JULI 2064G Pflanze nacktwurzlig 3 00 cm SEPTEMBER 3 00 cm CHF 69.— AUGUST Zubehör Viele kleine, runde, süsse, saftige Früchte mit guter Haltbarkeit. Gut steinlösend. Ertragreich auch in höheren Lagen. Kräftiger Wuchs. 1853G Pflanze im Topf SEPTEMBER 3 00 cm Pflaume Mirabelle von Nancy CHF 69.— CHF 69.— CHF 48.— Praktisches Zubehör zum Spindelobst 1930G Bio-Baumpfahl 150 cm 1931G Kokos-Schnur 10 m 1865GKokos-Mulchscheibe CHF 9.80 CHF 3.50 40 cm CHF 5.50 60 cm CHF 7.50 40 × 40 × 40 cm 2350GKokos-Mulchscheibe 860G Root Saver CHF 25.50 1930G 1931G 1865G, 2350G 860G Obst 22 | 2 3 Spindelobst Birne Gute Luise Apfel Spurkoop Gute, mittelgrosse Birne mit schmelzendem, saftig süssem Fleisch und a ngenehmer Säure. Lagerbar bis Januar. Schwachwüchsige Boskoop Sorte. Mittelgrosse Frucht mit festem, gelbem Fruchtfleisch. Kochapfel mit säuerlichem Geschmack. Lagerbar bis Februar. 2319G Pflanze im Topf 2328G Pflanze im Topf 3 00 cm Zwetschge Tegera Kirsche Lapins Frühe Hausgartensorte mit mittel grossen, aromatischen, süssen Früchten. Gut steinlösend. Selbstbefruchter. Schmaler Wuchs, regelmässige Ernte. Süsskirsche mit grossen, süssen Früchten. Frühe Blüte. Gute Platzfestigkeit. Selbstbefruchter. Robuster, kompakter Wuchs. Guter Pollenspender. 1851G Pflanze im Topf 1852G Pflanze im Topf 2065G Pflanze nacktwurzlig 3 00 cm CHF 69.— CHF 48.— 3 00 cm JULI – AUGUST 1003G, 1880G 1510G 1847G, 1876G 1846G SEPTEMBER Duo-Obstbaum Birne Duo-Obstbaum Apfel Auf der Unterlage sind die Sorten Conférence und Williams veredelt. Dadurch lange Erntezeit. Auch für Höhenlagen geeignet. Lagerfähig bis November. Auf der Unterlage sind die beiden Sorten Galiwa und Topaz veredelt. Gute gegenseitige Bestäubung. Auch für Höhenlagen geeignet. Lagerfähig bis April. 1863G Pflanze im Topf 1859G Pflanze im Topf AUGUST – SEPTEMBER 3 00 cm OKTOBER JULI 1729G Apfel Santana Apfel Opal Apfel Lucy Apfelsorte für Allergiker ! Grosse, mittelfeste Frucht mit saftigem Fleisch. Guter, süsser Geschmack mit erfrischender Säure. Lagerbar bis Dezember. Mittelgrosser Apfel mit gelbem Fruchtfleisch und saftigem, süssem, aromatischem Geschmack. Resistent gegen Schorf. Lagerbar bis März. Knackige, mittelgrosse Frucht und saftiger, süss-säuerlicher Geschmack. Gelbes Fleisch. Resistent gegen Schorf und Feuerbrand. Lagerbar bis März. 2329G Pflanze im Topf 2061G Pflanze im Topf 2062G Pflanze im Topf SEPTEMBER – OKTOBER CHF 69.— OKTOBER 3 00 cm 3 00 cm 3 00 cm CHF 59.— CHF 69.— 2330G CHF 75.— CHF 59.— 1003G Apfel Topaz 1880G nacktwurzlig 2314G 2315G 1510G Apfel Galiwa 1847G Apfel Julia 2330G Apfel Pixi Rosso CHF 59.— 2314G Apfel Duo-Obstbaum 1849G CHF 59.— CHF 45.— 1729G Zierapfel Paradies 1848G CHF 59.— 1876G nacktwurzlig 1846G Apfel Karneval CHF 75.— CHF 59.— CHF 45.— CHF 59.— CHF 59.— Diana/Opal CHF 75.— Sweet/Kaiser Alexander CHF 75.— 2315G Birne Duo-Obstbaum Harrow 1848G Birne Conférence 1849G Birne Williams Christ CHF 59.— CHF 59.— 3 00 cm CHF 59.— SEPTEMBER 3 00 cm CHF 59.— SEPTEMBER Zierapfel Everest Auffallende Blüten ; Insektenweide. Guter Pollenspender. Die kleinen, leuchtenden, dekorativen Äpfelchen sind essbar oder wertvolles Futter für Vögel. 2336G Pflanze im Topf 3 00 cm CHF 59.— OKTOBER Obst 24 | 2 5 Reben Trauben aus dem eigenen Garten bedenkenlos geniessen ! Ob als Schattenspender an der Pergola, am Spalier an der warmen Hauswand oder am Stickel gepflanzt — Reben sind vielseitig verwendbar und gehören zu den beliebtesten Naschfrüchten. Erste Trauben können teilweise bereits ein Jahr nach der Pflanzung geerntet werden. Reben können auch auf dem B alkon in einem mindestens 30 Liter umfassenden Gefäss mit einem guten Wasserabzug gehalten werden. Wichtig ist in diesem Fall eine gute Wasserversorgung und Düngung von der Blüte bis anfangs August. Es ist gar nicht so schwer, Weinreben oder Tafeltrauben im eigenen Garten zu kultivieren. Als Sichtschutz oder Begrü nung am Spalier entwickeln die Weinre ben ein starkes Wachstum und liefern überdies wohlschmeckende, saftige und zuckersüsse Früchte. Diese können di rekt gepflückt und gegessen werden. Re ben gehören zu den rankenden Pflanzen und benötigen daher eine Wuchshilfe. Am besten pflanzen Sie die Trauben im Früh ling, so dass bereits im ersten Jahr eine Blüte entwickelt wird. Die Reben können jedoch bis in den Herbst hinein gepflanzt werden. Wichtig ist ein sonniger, ge schützter Standort. So können sich wohl schmeckende Trauben entwickeln, die über viele Jahre hinweg immer wieder eine reichliche Ernte liefern. Dadurch können Pflanzenschutzmass nahmen deutlich reduziert werden. Zu dem bringen sie im Gegensatz zu bekann ten Weinsorten auch an weniger milden Standorten eine reiche Ernte und sind so gar für Höhenlagen geeignet. Einige un serer Sorten haben keine oder nur ganz wenige Kerne. Schutz vor Wespen und Kirschessig fliegen : Reifende Trauben sind für Wes pen, Kirschessigfliegen und Vögel sehr attraktiv. Um die Trauben zu schützen, werden sie bei beginnender Reife mit den Trauben-Schutztaschen umhüllt und blei ben bis zur Ernte eingepackt. Bei unseren ausgewählten Rebensorten handelt es sich um robuste Wein- und Ta felsorten, die wenig anfällig auf Pilzkrank heiten sind. Eigenschaften für alle Reben : STANDORT SONNIG 30 GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE LIEFERUNG APRIL– OKTOBER 3 00 cm MAXIMALE WUCHSHÖHE Palatina Divico Goldgelbe Beeren mit feinem, süssem Muskat-Aroma ; wenig Kerne. Gute Blühfestigkeit, regelmässig hohe Erträge. Gute Tafelsorte. Bio aus Umstellung. Äusserst resistente Schweizer Züchtung gegen Mehltau und Graufäule. Trauben mit süssen Beeren. Mittlerer Wuchs ; gute Blühfestigkeit. Bio aus Umstellung. 1730G Pflanze im Topf 2321G Pflanze im Topf 3 00 cm CHF 49.50 SEPTEMBER CHF 49.50 SEPTEMBER 3 00 cm Nero Himrode Venus Grosse, ovale, süsse, knackige, aromatische Beeren. Regelmässig hohe Er träge. Sehr gute Tafelsorte. Robust gegen Krankheiten. Bio aus Umstellung. Kernenlose, lockere Traube mit feinschaligen, mittelgrossen, süssen Beeren. Frühreif, deshalb auch für höhere Lagen. Bio aus Umstellung. Kernenlose Sorte mit grossen, lockeren Trauben ; fleischige, sehr süsse Beeren. Geringe Krankheitsanfälligkeit. Starker gesunder Wuchs. Bio aus Umstellung. 706G 2058G Pflanze im Topf 2059G Pflanze im Topf 3 00 cm Pflanze im Topf CHF 49.50 AUGUST 3 00 cm Pflanze im Topf 3 00 cm CHF 49.50 AUGUST Trauben-Schutztaschen Mit würzigem Muskat-Aroma, knackigem Fleisch und grossen, ovalen Beeren. Robust gegen Krankheiten. Ideal für Traubensaft. Bio aus Umstellung. 677G AUGUST 3 00 cm Muscat bleu CHF 49.50 CHF 49.50 Schützt vor Kirschessigfliegen, Wespen- und Vogelfrass Reifende Trauben sind für Kirschessigfliegen, Wespen und Vögel sehr attraktiv. Die Trauben-Schutztaschen schützen die Beeren zuverlässig. 1005G 10 Stück CHF 12.50 SEPTEMBER Mehr erfahren : Seite 69 Obst 26 | 2 7 Beeren Schmackhafte Beeren vom Strauch direkt in den Mund Feige Brown Turkey Birnenförmige, grosse Früchte mit köstlichem Geschmack. 2-mal tragend ; August, und ab September. Selbstbefruchter. Winterschutz in den ersten Jahren. 2317G Pflanze im Topf Beerensträucher sind in unseren Gärten sehr verbreitet und äusserst beliebt. Kein Wunder, denn wann schmecken Beeren besser, als wenn sie aus dem e igenen Garten kommen ? Ausserdem sind sie sehr gesund und meist reich an Vitamin C. Sogar in kleinen Gärten oder auf dem Balkon findet sich schnell ein Plätzchen für Beerensträucher, da inzwischen viele Arten und Sorten auch in Töpfen gehalten werden können. Mit einer guten Auswahl ist es möglich, Beeren von Mai bis Oktober zu geniessen. Viele Beerensträucher sind recht einfach in der Pflege. Wer sie in seinen Garten oder auf den Balkon setzen möchte, sollte sich trotzdem einige Überlegungen ma chen. Manche brauchen eine Rankhilfe, andere nicht. Manche Beeren müssen re gelmässig gegossen werden, andere ha ben einen erhöhten Bedarf an Dünger. Heidelbeeren zum Beispiel lieben einen sauren Boden und benötigen deshalb ein Moorbeet. Besonders beliebt – vor allem bei Kindern – sind Erdbeeren und Him beeren. Diese lassen sich mit wenig Auf wand im Garten, in Kistchen oder sogar in Ampeln pflanzen und kultivieren. Die meisten Beeren können direkt vom Strauch gegessen werden oder lassen sich weiter verarbeiten zu köstlichem Gelée, Konfitüre oder verschiedenen Desserts. 4 00 cm CHF 44.— AUGUST– SEPTEMBER Sibirische Blaubeere Ei- oder birnenförmige, schwarzblaue Früchte ; saftig-süss und sehr schmackhaft. Wuchs ähnlich Heidelbeeren. Zur Befruchtung immer 2 Sorten pflanzen. 2036G Fialka CHF 48.— 2159G Morena CHF 48.— 1967G Amur CHF 48.— 2671G Myberry Sweet CHF 48.— 2672G Myberry Bee 2 50 cm CHF 48.— 15 MAI– JULI Wann Beerensträucher pflanzen ? Für die meisten Beerensträucher ist die idea le Pflanzzeit der späte Herbst von Sep tember bis Oktober. Allerdings lassen sie sich grundsätzlich das ganze Jahr über pflanzen, solange der Boden frostfrei ist. Es lohnt sich, bei der Wahl der Beeren auf biologische Pflanzen zu setzen. Diese sind robust und wenig anfällig auf Pilz krankheiten. Nebst den geläufigen Bee ren finden Sie bei uns auch weniger be kannte Beerensträucher wie die Sibiri sche Blaubeere, Loganbeere, Chinabeere « Wu-Wei-Zi » oder Aronia. Eigenschaften für alle Beeren : STANDORT SONNIG LIEFERUNG MÄRZ– OKTOBER STANDORT HALBSCHATTIG WINTERHART Loganbeere Brombeere Reuben Heidelbeere Pink Lemonade Heidelbeere Bluecrop Kreuzung aus Brombeere und Himbeere. Beeren ähnlich Himbeeren, Wuchs wie Brombeere. Selbstbefruchter. Benötigt Rankgerüst. Rückschnitt nach Ernte. Grosse, köstliche Beeren mit süssem Geschmack. Blüht und fruchtet am einjährigen Trieb. Späte Ernte. Benötigt Rankgerüst und einen warmen Standort. Pinkfarbene Beeren, trotzdem süsser Geschmack. Reichfruchtend ; Selbst befruchter. Kompakter Wuchs. Benötigt Moorbeet. Mittelgrosse bis grosse, sehr aromatische Früchte. Über Jahre sehr hoher, gleichmässiger Ertrag. Benötigt Moorbeet. Sehr robust. Bio aus Umstellung. 2421G Pflanze im Topf 2060G Pflanze im Topf 2048G Pflanze im Topf 166G 3 00 cm CHF 38.— JULI– SEPTEMBER 3 00 cm CHF 36.— AUGUST– OKTOBER 150 cm 15 CHF 45.— AUGUST– SEPTEMBER Chinabeere WU-WEI-ZI Cranberry Pilgrim Vitaminreiche Beeren an grossen Trauben. Einzigartiger Geschmack : süss, sauer, salzig, bitter bis scharf. Intensiv duftende Blüten. Rankgerüst notwendig. Ca. 2 cm grosse, vitaminreiche, runde Beeren mit säuerlichem Geschmack. Ideal als Unterbepflanzung im Moorbeet. Verwandt mit der Preiselbeere. 1861G Pflanze im Topf 2673G Pflanze im Topf 5 00 cm SEPTEMBER– OKTOBER CHF 49.— 4 0 cm 15 Pflanze im Topf 2431G Moorbeeterde, 50 l 2 00 cm 20 CHF 44.— CHF 16.50 JULI– AUGUST CHF 22.50 SEPTEMBER– OKTOBER Obst 28 | 2 9 Beeren Zwerg-Sommerhimbeere Ruby Beauty Aronia Trotz Zwergwuchs viele, sehr aromatische, mittelgrosse Früchte mit fruchtiger Süsse. Braucht kein Drahtgestell. Ideal für den kleinen Naschgarten. Herb-säuerliche, sehr gesunde Früchte an Dolden. Gleichmässige, hohe Erträge. Sehr robust. Hervorragend zur Verarbeitung. Selbstbefruchtend. 2670G Pflanze im Topf 1606G Pflanze im Topf 1 00 cm Sommerhimbeere Meeker Herbsthimbeere Amira Mittelgrosse, feste, rundliche Beeren. Reiche, lange Ernte. Für Frischkonsum. Zweijährige Ruten nach Ernte zurückschneiden, neue Triebe aufbinden. Grosse, feste Früchte mit hervorragendem Aroma. 2 Ernten pro Jahr möglich. Haupternte am 2-jährigen Holz im Juni, am 1-jährigen Holz im August. 640G 2318G Pflanze im Topf 150 cm Pflanze im Topf CHF 9.90 JULI– AUGUST 2 00 cm 1793G Johannisbeere Duo- Stämme rot und weiss Johannisbeere Weisse Versailler Johannisbeere Rolan Zwei Sorten auf ca. 90 cm Stamm veredelt. Rovada rote bzw. Weisse Versailler weisse Beeren. Optisch sehr dekorativ. Lange und einfache Ernte. Weisse, kleine Beeren ; sehr süsser Geschmack. Werden weniger von Vögeln gefressen als rote Beeren. Frühe Ernte ; robuster Wuchs. Für Frischkonsum. Grosse Beeren an sehr langen Trauben. Guter Geschmack, wenig Säure. Frischkonsum. Zur Befruchtung 2 Sorten pflanzen. Robuster, aufrechter Wuchs. 2677G Pflanze im Topf 2483G Pflanze im Topf 2484G Pflanze im Topf 150 cm Mini-Kiwi Duo Red Jumbo® Mini-Kiwi Issai Länglich-ovale, sehr süsse Frucht. Selbstbefruchtend ( zwei Sorten im Topf ). Benötigt Rankhilfe. Winterschutz im Pflanzjahr. Frischkonsum. Früchte bis 3 cm mit intensivem, süssem Geschmack. Selbstbefruchtend. Frischkonsum ohne zu schälen. Stark rankend. Winterschutz im Pflanzjahr. 2481G Pflanze im Topf 1172G Pflanze im Topf SEPTEMBER– OKTOBER 3 00 cm AUGUST– SEPTEMBER 150 cm JUNI– AUGUST 2416G 5 00 cm JUNI CHF 48.— CHF 9.90 1969G CHF 59.80 10 CHF 18.50 SEPTEMBER 15 CHF 59.— JULI– AUGUST 1969G Japanische Weinbeere CHF 42.— 98G 2482G 2416GHeidelbeere rot und schwarz CHF 59.— 1556G Wädenswil 6 Set à 4 Pflanzen CHF 11.90 2243G Berneck 2 Autumn Bliss CHF 45.— CHF 44.— CHF 9.90 2676G Johannisbeere Duo-S tämme 2053GHängeerdbeeren 150 cm 15 CHF 36.— APRIL– MAI Erdbeeren 2053G JULI 2482G Mini-Kiwi Super Jumbo®C HF 59.80 Hortblue Petite 98GHerbsthimbeere 2676G 15 Wädenswil 6 : mittelgrosse Beeren ; herrliches Aroma, einmaltragend. Berneck 2 : mittelgrosse Beeren ; guter Geschmack, mehrmals tragend. Lieferung ab Ende Juli. 1793G Heidelbeere Reka CHF 58.— 150 cm CHF 38.— Set à 6 Pflanzen CHF 15.60 Set à 6 Pflanzen CHF 15.90 JUNI– AUGUST Obst 30 | 3 1 Natur im Garten bietet viel Lebensraum für Nützlinge . Wo können wir die Natur näher erleben als im eigenen Garten oder auf dem Balkon ? Wenn es summt und brummt, fliegt und flattert, wird es dem aufmerksamen Betrachter warm ums Gärtnerherz. Blumen, blühende Stauden, Wildsträucher oder auch eine Kräuterecke bereiten uns mit ihren leuchtenden Farben und Formen viel Freude. Doch nicht nur das : sie locken durch ihre Düfte und Farben Schmetterlinge und andere Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln etc. an. Gleichzeitig bieten sie Vögeln, Käfern, Nagetieren oder Kleinsäugern wie z.B. dem Igel Unterschlupf und Nahrung. Auch auf engem Raum muss nicht auf das bunte Trei ben verzichtet werden. Wo der Platz für grössere Bäume oder Sträucher fehlt, kann mit Kletter- oder Kübelpflanzen die notwendige Vielfalt in den Garten und auf den Balkon gebracht werden. Artenvielfalt durch einheimische Pflanzen Je mehr verschiede Stauden, Sträucher und Wildpflanzen gepflanzt werden, desto mehr Tiere werden angelockt. Im Bild : Blaue Kuhschelle Stauden und Sträucher 32 | 3 3 Wildsträucher und Nussbäume Einheimische Wildsträucher und Nussbäume stecken voller Leben Einheimische Wildsträucher oder Nussbäume sind ökologisch sehr wertvoll. Sie bieten zahlreichen Tieren wie Schmetterlingen, Vögeln oder Kleinsäugern – z.B. Igeln – Nahrung und Unterschlupf. Durch das Pflanzen von W ildsträuchern können Sie somit die Artenvielfalt in Ihrem Garten oder auf dem Balkon fördern. Nebst dem Aspekt, dass Marroni und Haselnüsse geerntet werden können, sind Nussbäume sehr dekorativ und bringen ein s üdliches Flair in den Garten. Möchten Sie in Ihrem Garten neue Sträu cher pflanzen ? Dann wählen Sie mit Vorteil solche, die Ihnen ästhetisch gefal len und gleichzeitig den Vögeln und klei nen Wildtieren zu Gute kommen. Fremd ländische Pflanzen können unbestritten auch ihren Reiz haben, sind aber meist nicht an die einheimische Tierwelt ange passt. Ihre oftmals sterilen Blüten produ zieren weder Früchte noch Samen und bieten somit keine Nahrung für die hier le benden Wildtiere, noch tragen sie zur Ar tenvielfalt bei. Eine Hecke aus einheimi schen Wildsträuchern hingegen blüht zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bringt vielerlei verschiedene Früchte und Samen hervor, die wiederum Nahrung sind für Tiere wie Schmetterlinge, Vögel und Kleinsäuger. Zahlreiche Schmetter lingsraupen sind auf Wildsträucher angewiesen. Nussbaum Edelkastanie Nussbaum Haselnuss Selbstbefruchtend dank zweifacher Veredelung. Grosse, gut schälbare Marroni. Kompakter Wuchs. Für warme, eher trockene Standorte ; leicht saurer Boden. Dank Veredelung selbstbefruchtend. Früher, hoher Ertrag und grosse Nüsse. Bildet keine Stockausschläge. Kurzer ca. 50 cm hoher Stamm. Sehr robust. 2333G Pflanze im Topf 2334G Pflanze im Topf MAI – JUNI 700 cm Wir bieten Ihnen eine Auswahl an einhei mischen Wildsträuchern im Topf an, die sehr gut für den Garten geeignet sind. Ei nige können sogar als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse gehalten werden. Die Pflanzen werden im Topf ge zogen und geliefert. Dank dem Wurzelbal len können sie das ganze Jahr über ge pflanzt werden. Nussbäume ( Edelkastanien, Walnuss oder Haselnuss ) haben viele Vorzüge : Sie dienen als Schattenspender und die Nüs se können geerntet werden. Vögeln, Eich hörnchen und anderen Tieren bieten sie Verstecke und Nahrung im Winter. CHF 75.— Kornelkirsche Robuster, dichter Wuchs ; für warme Standorte. Leckere, süsse, brombeerähnliche Früchte. Für Frischkonsum und Verarbeitung. Selbstbefruchter. Früh viele kleine Blüten an langen Trauben ; honigartiger Duft. Gute Bienen weide. Beeren reifen im Spätsommer und bieten vielen Vogelarten Nahrung. Kleine Blüten an Dolden ; leichter Honigduft. Insekten- und Bienenweide. Im Spätsommer dunkelrote, essbare, kirschengrosse Früchte. Beliebt bei Vögeln. 2164G Pflanze im Topf 1067G Pflanze im Topf 1971G Pflanze im Topf 25 CHF 38.60 MAI LIEFERUNG MÄRZ– OKTOBER STANDORT HALBSCHATTIG WINTERHART 9 00 cm 25 CHF 32.50 1511G Färberginster CHF 34.50 CHF 36.50 1511G www.biogarten.ch/de/ bio-pflanzen/ stauden-straeucher APRIL– MAI 4 00 cm 25 CHF 34.50 FEBRUAR– APRIL Säulenförmiger, kompakter Wuchs ; pink-weisse Blütendolden mit Duft nach Zitrone und herrlichem Kontrast zum roten Laub. Beeren für Sirup und Konfitüre. 2324G Pflanze im Topf 1065G CHF 32.50 Holunder Black Tower 1653G Stachelbeere 1065G Schwarzer Holunder STANDORT SONNIG FEBRUAR – MÄRZ Traubenkirsche Noch mehr Sorten ! Eigenschaften für alle Wildsträucher und Nussbäume : 25 Schwarze Maulbeere 4 00 cm 1653G 3 00 cm CHF 75.— 2 50 cm 25 CHF 36.50 JUNI– SEPTEMBER Stauden und Sträucher 34 | 3 5 Kletterpflanzen Kletternde Schönheiten bereichern Ihren Garten ! Kletterpflanzen haben die Fähigkeit, an Mauern und Gerüsten emporzuranken und dadurch triste Wände meist in kurzer Zeit lebendig grün, blühend bunt oder einfach nur schöner aussehen zu lassen. Sie können aber auch als Sichtschutz, als Schattenspender bis hin zur Gestaltung von Wohlfühloasen genutzt werden. Weil sie nur wenig Platz brauchen, finden sie auch in kleinen Gärten ihren Standort. Kletterpflanzen bieten Vögeln Nistplätze, sind gute I nsekten- und Bienenweiden und deshalb eine Bereicherung für jeden Garten. Mit Kletterpflanzen wie Clematis – auch Waldrebe genannt – Gartengeissblatt etc. können Mauern, Trennwände oder Gerüs te begrünt werden. Gerade Clematis ge hören zu den farbenprächtigsten Kletter pflanzen und sind mit ihren hübschen, au ssergewöhnlichen Blüten eine Augenwei de in jedem Garten. Durch ihre üppige Blütenpracht sind sie nicht nur sehr deko rativ, sondern helfen auch mit, die Arten vielfalt im Garten zu erhalten. Viele sind gute Insektenweiden und bieten im Herbst und im Winter zahlreichen Tieren Nahrung und mit ihren Ranken Schutz und Raum für Vogelnester. Eine bodendeckende Pflanzung mit Stauden zur Beschattung der Wurzeln wird deshalb empfohlen. Je nach Sorte können die Pflanzen auch in Kübeln gehalten werden. Einige Kletterpflanzen benötigen Rankhilfen und Gerüste, wäh rend die anderen – sogenannte Selbst klimmer – keine weiteren Hilfsmittel benötigen, um in die Höhe zu klettern. Die meisten unserer Kletterpflanzen sind gut winterhart und benötigen deshalb keinen speziellen Winterschutz. 1970G 2161G Pflanze im Topf 2160G Pflanze im Topf CHF 38.60 JUNI– JULI Bergwaldrebe Grandiflora Clematis Glockenförmige, 3–8 cm grosse Blüten. Nach dem Blütenflor ausgeprägter Fruchtschmuck mit watteähnlichen Büscheln. Buschiger, kompakter Wuchs. Reichblühende Schönheit mit zahlreichen einfachen, bis 10 cm grossen Blüten. Frischgrünes Laub bildet herrlichen Kontrast zu Blüten. Rückschnitt im März. Reichblühende, üppig wachsende Schönheit mit bis 10 cm grossen, tellerförmigen Blüten. Benötigt Rankhilfe. Wenig Rückschnitt nach der Blüte. 1779G Pflanze im Topf 2419G Pflanze im Topf 2418G Pflanze im Topf CHF 34.50 JUNI– SEPTEMBER CHF 38.60 CHF 34.50 « Tetra Rose » www.biogarten.ch/de/ bio-pflanzen/ stauden-straeucher 4 00 cm CHF 34.50 JULI– SEPTEMBER 5 00 cm CHF 34.50 MAI– JUNI Kraut der Unsterblichkeit 1780G Gartengeissblatt 2420G Waldrebe « Rubra » 2420G APRIL– MAI Waldrebe Blue Belle Clematis 1778G Alpen-Waldrebe 1778G 9 00 cm CHF 38.60 Goldwaldrebe Clematis 1970GBergwaldrebe LIEFERUNG MÄRZ– OKTOBER GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE Aussergewöhnlich geformte Blüten in hängenden Trauben ; intensiver Duft. Essbare Früchte, die nur im Weinbau klima reifen. Zur Fassadenbegrünung. Noch mehr Sorten ! Eigenschaften für alle Kletterpflanzen : 30 Bis 20 cm grosse Blütendolden ; süsslicher Duft nach Holunder und Jasmin. Guter Nektar- und Pollenspender. Zum Begrünen von Mauern und Palisaden. 2 00 cm 1780G STANDORT HALBSCHATTIG Klettergurke Akebia 9 00 cm Im Allgemeinen stellen Kletterpflanzen keine speziellen Ansprüche. Sie bevorzu gen jedoch einen hellen bis sonnigen Standort an geschützter Lage. Ausser dem mögen sie es gerne, wenn ihre « Füsse » im Schatten stehen. STANDORT SONNIG Kletter-Hortensie CHF 34.50 CHF 34.50 Unscheinbare Blüten und Früchte ; gesunde Blätter und Triebe für Tee und Salat. Zieht im Herbst ganz ein. Benötigt einen Winterschutz. Später Austrieb. 1788G Pflanze im Topf CHF 12.50 3 00 cm Stauden und Sträucher 36 | 37 Blütensträucher und Laubgehölze Blütensträucher sind Blickpunkte und Duftoasen im Garten Viele Sträucher oder Gehölze sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzu denken, obwohl sie nicht einheimisch sind. Es können Pflanzen sein, die sehr gute Nahrungsquellen sind für Bienen und andere Insekten oder unserer Vogelwelt Futter und Nistplätze bieten. Es können aber auch Laub- oder i mmergrüne Gehölze und Blütensträucher sein, die wegen ihres Blatt- und Fruchtschmucks, der Wuchsform, des Duftes oder der Farbe der Blüten gefallen und unsere Gärten bereichern. Blüten- oder immergrüne Sträucher sind weder Nutzpflanzen ( es können keine Früchte oder Beeren geerntet werden ) noch Gewürz- oder Heilpflanzen. Vielfach werden sie deshalb als Ziergehölze be zeichnet. Als Blickfang durch spezielle Wuchsformen, Blattfarbe, der Blüten grösse oder des Duftes wegen dürfen sie aber in keinem Garten fehlen. Zudem ist sicher jede Pflanze von Nutzen : die einen für Bienen und andere Bestäuber, andere sind gute Verstecke für Vögel und Insek ten. W ichtig ist Pflanzen auszuwählen, die auch als Futterpflanzen dienen. Mit Blütensträuchern können wir in jeder Jah reszeit einen Blickpunkt oder eine Duf toase im Garten geniessen. Das gilt be sonders dann, wenn verschiedene Blütensträucher gepflanzt werden, die in verschiedenen Farben und zu unter schiedlichen Zeiten blühen ( Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- oder Winterblüher ). Viele Blütensträucher verströmen in ihrer Blütezeit einen intensiven Duft, um Bie nen und Schmetterlinge anzulocken, weshalb sie neben ihrem optischen Reiz auch gerne als Duftpflanzen für Hecken, Böschungen oder als Solitär verwendet werden. Sie sind meist sehr resistent ge gen Krankheiten, pflegeleicht und müs sen nur wenig geschnitten werden. Eigenschaften für alle Blütensträucher und Laubgehölze : STANDORT SONNIG LIEFERUNG MÄRZ– OKTOBER STANDORT HALBSCHATTIG WINTERHART Alpen-Johannisbeere Rosendeutzia Mont Rose Einheimischer, anspruchsloser Strauch mit frühen, unscheinbaren, trauben förmigen Blüten. Ab August rote Beeren. Gute Vogelschutz und –nährpflanze. Anspruchsloser Strauch mit duftender Blütenpracht. Strahlenförmige Einzel blüten. Anfangs aufrechter Wuchs, im A lter überhängend. Beliebt bei Insekten. 2773G Pflanze im Topf 2776G Pflanze im Topf CHF 32.50 APRIL– MAI 150 cm CHF 38.60 MAI– JUNI 2 00 cm Rispen-Hortensie Grandiflora Königsflieder Pimpernuss Breit wachsender Blütenstrauch mit Blüten an bis zu 30 cm langen, kegelförmigen Rispen. Beliebt bei Insekten. Für Vasenschmuck oder Trockengestecke. Attraktiver Strauch mit dichtem, buschigem, überhängendem Wuchs. Blüten mit intensivem Duft. Beliebt bei Schmetterlingen und Insekten. Aufrechter Strauch ; Blüten mit leichtem Kokos-Duft. Im Herbst dekorative k lappernde Kapseln. Die essbaren Nüsse sind auch beliebt bei Vögeln. 2162G Pflanze im Topf 2427G Pflanze im Topf 2428G Pflanze im Topf 2 00 cm CHF 38.60 AUGUST– SEPTEMBER 4 00 cm 30 CHF 38.60 MAI– JUNI 3 00 cm Pfeifenstrauch Biogarten Geschenkgutschein Anspruchsloser Strauch mit anfangs straff aufrechtem Wuchs, im Alter überhängend. Stark duftende Blüten. Beliebt bei Insekten. 438G Geschenkgutschein 436G Geschenkgutschein 2426G Pflanze im Topf 3 00 cm MAI– JUNI CHF 34.50 30 CHF 38.60 MAI Möchten Sie jemandem eine Freude bereiten ? Mit Geschenkgutscheinen können Sie « freie Auswahl » schenken. 437G Geschenkgutschein CHF 20.— CHF 50.— CHF 100.— www.biogarten.ch/de/ gutschein-biogarten Stauden und Sträucher 38 | 3 9 Wildpflanzen und Blütenstauden Harmonische Kombinationen erfreuen Mensch und Tier Wer Schmetterlinge und andere Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln etc. in seinen Garten locken möchte, sollte für ausreichend Nahrung während der ganzen Vegetationszeit sorgen. Bei der Auswahl der Pflanzen haben wir versucht, diesem Anspruch gerecht zu werden. Gleichzeitig haben wir aber auch darauf geachtet, Ihnen dekorative Pflanzen mit schönem Blütenflor anbieten zu können. Die Pflanzen sind mehrheitlich winterhart und anspruchslos und können auch in Kübeln und Balkonkästen gepflanzt werden. Den Gestaltungsmöglichkeiten von Wild pflanzen- und Blütenstauden sind kaum Grenzen gesetzt. Sie sind wie geschaffen für harmonische Kombinationen und eig nen sich auch gut für Gefässe auf Balkon und Terrasse. Bevor Sie jedoch mit der Pflanzung beginnen ist es sinnvoll, sich einige Überlegungen zu machen. Wie gross ist die zu bepflanzende Fläche und wie sieht der Standort aus ? Ist dieser sonnig oder eher schattig, trocken oder nass, steinig oder humos ? Entsprechend dieser Kriterien sollten anschliessend die Pflanzen ausgewählt werden. Es ist wich tig, standortgerecht zu pflanzen. So ha ben Sie als auch die Tierwelt langfristig Freude an den Pflanzen. Richtig kombiniert lassen Stauden jeden Garten nahezu das ganze Jahr durch ihre Blütenpracht zum Erlebnis werden. Davon profitieren auch viele Nützlinge, Schmet terlinge, Käfer, Hummeln, Vögel und an dere Tiere in vielfältiger Weise. Stauden können zum Teil auch im Winter sehr de korativ sein. Es ist deshalb eine Überle gung wert, den Rückschnitt erst kurz vor dem Austrieb zu machen. Was sind eigentlich Stauden ? Stauden sind mehrjährige, krautige Pflanzen, de ren oberirdische Pflanzenteile – im Ge gensatz zu Bäumen und Sträuchern – nicht verholzen, sondern nach jeder Vegetationsperiode absterben. Stauden kommen in kleinen Gruppen von drei oder mehr Pflanzen am Besten zur Geltung. Es sollte darauf geachtet wer den, dass grössere Pflanzen hinten bzw. die flach wachsenden vorne gepflanzt werden. Eigenschaften für alle Wildpflanzen und Blütenstauden : LIEFERUNG APRIL– OKTOBER 3 GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE Zottiger Zist Katzenminze Sehr farbintensive Blütenkerzen. Dauerblüher mit angenehmem Duft. Aufrechter Wuchs. Zieht Bienen und Hummeln an. Für trockene Standorte. Duftender Dauerblüher ; zieht mit seinen zahlreichen Blüten Insekten und Bienen an. Vielseitige Verwendung ; für Schnitt, Rosenbegleiter, Einfassungen. 2755G Pflanze im Topf 2754G Pflanze im Topf JUNI– AUG. 5 0 cm 8 0 cm CHF 9.50 JUNI– SEPTEMBER Gartengloxinie Herzgespann Echter Gamander Pink Auslese Knollengewächs mit aufrechtem Wuchs. Grosse, trompetenförmige Blüten. Dekorative Blätter ; ähnlich Farn. Für Schnitt geeignet. Hält Mäuse fern. Ausdauernde, krautige, kompakte Staude mit langer Blütezeit. Gilt als Heil pflanze. Sehr beliebt bei Bienen und Hummeln. Rückschnitt im Herbst. Immergrüne einheimische Staude mit schönen Blüten. Kriechender, buschiger Wuchs. Geeignet zur Dachbegrünung. Beliebt bei Bienen und Hummeln. 2152G Pflanze im Topf 2154G Pflanze im Topf 2158G Pflanze im Topf CHF 9.50 MÄRZ– APRIL 6 0 cm 120 cm CHF 12.90 JUNI– SEP. Blaue Kuhschelle Mazedonische Witwenblume Niedrige, buschige, horstbildende Staude mit glockenförmigen Blüten. Im Sommer dekorative Samenstände. Gute Bienenweide. Rückschnitt vor Samenreife. Zahlreiche, auffällige Blüten auf reich verzweigten Stielen. Aufrechter, teils überhängender Wuchs. Anspruchslos und mehrjährig. Für Schnitt geeignet. 2155G Pflanze im Topf 2153G Pflanze im Topf 2 0 cm WINTERHART CHF 11.50 CHF 9.50 MÄRZ– APRIL 1 00 cm 4 0 cm CHF 9.50 JUNI– AUGUST CHF 9.50 JULI– SEP. Stauden und Sträucher 40 | 41 Wildpflanzen und Blütenstauden Braunblättriger Dost Blauroter Steinsame Dekorative Blattschmuckstaude mit kräftigem, aufrechtem Wuchs. Farbkontrast von Blüten und dem roten Laub. Gute Bienenweide. Für Schnitt geeignet. Attraktiver, immergrüner Bodendecker. Blätter lanzettlich. Frühe Blüten an langen Stengeln in tiefem Blau, ähnlich des Enzians. Gute Bienenweide. 2151G Pflanze im Topf 1960G Pflanze im Topf CHF 9.50 JULI– SEP. 8 0 cm Silberwurz Silberpolster-Ehrenpreis Niedriger, aber wüchsiger Bodendecker mit reizenden « Anemonenblüten ». Nach der Blüte sehr dekorative, fedrige Samenstände. Für trockene Standorte. Bodendeckende Polsterpflanze mit grau-silbrigen Blättern und leuchtend blauen Blüten. Bienenweide. In Gruppen pflanzen. Für trockene Standorte. 2150G Pflanze im Topf 1787G Pflanze im Topf 2 0 cm CHF 12.90 JUNI– JULI 2 5 cm CHF 9.50 APRIL– JUNI 6 0 cm CHF 9.50 JUNI– JULI Blauer Lerchensporn Hellgelber Lerchensporn Feuerkerze Wunderschöne horstbildende Staude mit feinem, dekorativem Laub und bis zu acht Zentimeter langen Blüten an Rispen. Feiner Duft nach Bittermandeln. Bezaubernde Blüten mit gelben Spitzen. Gute Bienenweide. Buschiger Wuchs ; kaum Pflege nötig. Resistent gegen Trockenheit. Leichter Winterschutz nötig. Einheimische Wildstaude ; ährenartiger Blütenstand mit unzähligen Einzelblüten. Beliebte Futterpflanze für Schmetter linge. Für Feuchtstellen und Teiche. 2412G Pflanze im Topf 1789G Pflanze im Topf 1963G Pflanze im Topf CHF 12.90 MAI– JULI 4 0 cm 4 0 cm CHF 12.90 MAI– SEPTEMBER Bodendecker Walderdbeeren Bodendecker Veilchen Cyclamen-ähnliche, einfache, 5-teilige efleckten Blüten. Liebt feuchte Standg orte. Leichter Winterschutz nötig. Blüten ; gegen den Himmel gerichtet. Für sonnige Unterbepflanzung. Zieht nach der Blüte ein. Für Schnitt geeignet. Anspruchsloser Bodendecker mit weis sen, fünfzähligen Blüten. Kleine, sehr aromatische Beeren im August. Zum Naschen oder für Desserts. Wohlriechendes Veilchen ; im Frühling mit stark duftenden Blüten. Nachblüte im September. Bildet durch Ausläufer lockere, rasenartige Blattteppiche. 1959G Pflanze im Topf 1961G Pflanze im Topf CHF 12.90 190G 1363G Set à 6 Pflanzen MAI– JUNI 2 5 cm Japanische Krötenlilie Sternschnuppenblume Orchideenähnliche, zauberhafte Staude mit auffälligen, sternförmigen, 1 00 cm CHF 12.90 JULI– OKTOBER 4 0 cm Set à 6 Pflanzen CHF 37.20 APRIL– MAI 15 cm 150 cm CHF 11.50 MAI– SEPTEMBER CHF 39.60 MÄRZ– MAI Stauden und Sträucher 42 | 4 3 Kräuter Erntefrische Kräuter aus dem Garten schmecken doppelt gut Für einen Kräutergarten findet sich überall ein Plätzchen. Salbei, Thymian, Oregano und andere Küchen- und Heilkräuter brauchen wenig Platz und sind mehrheitlich genügsam in der Pflege. Selbst ohne einen Garten kann man ernten, denn ein Kräutergarten lässt sich auch problemlos auf dem Balkon a nlegen. Die Blüten der Gewürzpflanzen sind zudem meist sehr gute Bienenweiden und werden gerne heimgesucht von allerlei Insekten, Schmetter- lingen, Hummeln etc. Ob im Beet, in Kübeln oder in einer Kräu terspirale : Kräuter lassen sich auf vielfäl tige Weise anbauen. Klassisch ist ein Kräutergarten mit Küchenkräutern, es kann aber auch ein Beet mit Heilpflanzen sein. Da Küchenkräuter stets für die Zu bereitung von schmackhaften Gerichten gebraucht werden, sollte der Weg zur Kü che möglichst kurz sein. Praktisch ist ein Kräutergarten in Töpfen oder Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Ernte von Kräutern für den täglichen Bedarf sollte an sonnigen Tagen, am besten am frühen Vormittag, wenn die Blätter noch frisch und knackig sind, erfolgen. Am besten werden verschiedene Kräuterar ten nach der Ernte auch getrennt aufbe wahrt, damit sich ihre Aromen nicht mi schen. Manche Kräuter wie Fenchel und Dill lassen sich nicht aufbewahren, son dern sollten frisch verwendet werden. STANDORT HALBSCHATTIG mit Ausnahmen – gut winterhart. Ein- und mehrjährige Kräuter können gut kombi niert werden. Haben Sie gewusst, dass Meerrettich nebst seiner Verwendung in der Küche auch Pilzkrankheiten wie Monilia fernhält und der Kräuselkrankheit vorbeugt, wenn man ihn unter Steinobst pflanzt ? LIEFERUNG APRIL– OKTOBER 3 Zimmerknoblauch Verholzende Staude. Blätter und Blüten mit intensivem Zitronenduft. Verwendung frisch oder getrocknet für Tee oder Limonade. Frostfrei überwintern. Bei frostfreier Überwinterung ganzjährige Ernte der Blätter oder Blüten. Kräftiger Knoblauchgeschmack. Verwendung wie Schnittlauch. 1792G Pflanze im Topf 2413G Pflanze im Topf 150 cm CHF 12.90 AUGUST– NOVEMBER 5 0 cm CHF 13.80 MAI– SEPTEMBER Kräuter – besonders die mediterranen – mögen einen sonnigen, gerne etwas windgeschützten und eher trockenen Standort mit durchlässigem Boden. Die Pflanzen sind meist anspruchslos und – Eigenschaften für alle Kräuter : STANDORT SONNIG Zitronenverbene Verveine GEEIGNET ALS KÜBELPFLANZE Muskatellersalbei Winterbohnenkraut Schnittknoblauch Dekorative Staude. Blätter wie Blüten mit phantastischem Duft. Gute Insekten- und Bienenweide. Für trockene, kalkhaltige Standorte und Höhenlagen. Immergrüner Halbstrauch mit 7–10 mm langen Blüten. Gute Bienenweide. Verwendung im Gewürz- und Steingarten. Leichter Rückschnitt vor Austrieb. Beliebte Gewürzpflanze ; Geschmack nach frischem Knoblauch. Dekorative, essbare Blüten. Beliebte Bienenweide. Frostfrei fast ganzjährige Ernte möglich. 2409G Pflanze im Topf 1965G Pflanze im Topf 1781G Pflanze im Topf 120 cm CHF 9.50 JUNI– SEPTEMBER 4 0 cm CHF 8.90 JUNI– SEPTEMBER JULI– OKTOBER Echter Wermuth Absinth Meerrettich Ausdauerndes, krautiges Wurzelgemüse mit duftenden Blüten. Wurzelernte im Winter. Pflanzung bei Steinobst verhindert Kräuselkrankheit. Wintergrüne, dekorative, heimische Staude. Aufrechter, verzweigter Wuchs. Aromatisch, würzig, leicht bitter. Bekannt durch Verarbeitung zum Absinth. 2407G Pflanze im Topf 2414G Pflanze im Topf 120 cm 3 0 cm CHF 8.90 CHF 12.90 JULI– SEP. 8 0 cm CHF 12.90 JULI– SEPTEMBER Stauden und Sträucher 44 | 4 5 Kräuter Bergminze Amerikanische Bergminze Buschige, kompakte Staude mit aromatischem Minzeduft. Reicher und dauerhafter Blütenflor. Zieht Bienen und Insekten magisch an. Rosenbegleiter. Kompakte, leicht verholzende Staude mit intensivem Minzenduft. Zum Würzen und für Erkältungstee. Gute Insektenund Bienenweide. Für Schnitt geeignet. 1790G Pflanze im Topf 2156G Pflanze im Topf 4 0 cm CHF 8.90 JULI– SEPTEMBER CHF 12.90 JULI– SEPTEMBER 8 0 cm Wilder Dost Bodendeckender, wilder Majoran mit milden, würzig duftenden Blättern. Unentbehrlich in der mediterranen Küche. Beliebte Bienen- und Insektenweide. 1785G Pflanze im Topf 2 5 cm CHF 8.90 JULI– SEPTEMBER Schweizer Oregano Duftnessel Anis Ysop Gewürz-Fenchel Johanniskraut Stärker wachsender Majoran mit schönen Blütenständen ( Schnitt möglich ). In- tensives Würzkraut für mediterrane Gerichte. Gute Insekten- und Bienenweide. Dauerblüher mit Anis-Fenchel-Aroma. Beliebt bei Schmetterlingen, Hummeln und Bienen. Verwendung für Tee oder Salat. Benötigt leichten Winterschutz. Blüten an Dolden mit dekorativen, fein zerteilten Blättern. Samen als auch Blätter können verwendet werden für Tee. Heilpflanze. Gute Bienenweide. Bekanntes Küchen- und Heilkraut. Erntezeit der Blüten ist der Johannistag ( 24. 6. ) Verwendung für Tee und Öle. Gute Bienenweide. Rückschnitt im Herbst. 2410G Pflanze im Topf 1791G Pflanze im Topf 2411G Pflanze im Topf 1782G Pflanze im Topf 4 0 cm CHF 9.50 JULI– SEPTEMBER 1 00 cm CHF 8.90 JULI– SEPTEMBER CHF 11.50 JULI– SEPTEMBER 150 cm Arznei-Thymian Indianernessel Rosenmonarde Gartenzubehör Zwergstrauch mit zahlreichen, schönen Blüten. Lange Blütezeit, deshalb beliebt bei Insekten und Bienen. Verwendung frisch oder getrocknet zum Würzen. Aufrechter, minzenähnlicher Wuchs ; Blüten mit herrlichem Rosenduft. Gute Insekten- und Bienenweide. Für Tee, Sirup, Schnitt und Potpourri geeignet. Wenn es darum geht, eine Arbeit im Garten gut auszuführen, machen oft das Zubehör und weitere nützliche Helfer den Unterschied. 1784G Pflanze im Topf 2753G Pflanze im Topf 1029G Unkrautstecher 1 0 cm CHF 8.90 JUNI– SEPTEMBER 70 cm CHF 11.50 JULI– AUG. Gartenstiefel Gartenhandschuhe 6 0 cm CHF 8.90 MAI– JUNI CHF 53.— CHF 99.50 CHF 9.90 Mehr erfahren : Seite 104 Stauden und Sträucher 46 | 47 Erfolg kann man säen : Schmackhaftes Gemüse und frischer Salat . Nicht alle Gemüse- und Blumensorten sind als Jung pflanzen erhältlich. Vor allem dann, wenn es sich um Raritäten und Spezialitäten handelt. Wieso also knacki ges Gemüse, schmackhafte Salate oder auch bunte B lumen nicht selber ziehen ? Einige Zier- und Nutzpflan zen kann man direkt ins Freiland säen, andere werden im Frühjahr auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder im Frühbeet als Setzlinge gezogen und später erst ausgepflanzt. Entscheidend für ein gutes Gedeihen ist die Wahl der richtigen Sorten. Wer rundum biologisch Gärtnern möchte, dem kommt natürlich nur « Bio in die Samen tüte ». Biologisches Saatgut ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Gärtnern ohne Gift, denn Bio-Sorten sind widerstandsfähiger als gewöhnliche Sorten. Durch Auslese haben sich diese Sorten im biologischen Anbau besonders bewährt. Gemüseoase auf Balkonen Selbstgezogenes Gemüse und Salate schmecken besonders gut und gedeihen auch auf dem Balkon. Im Bild : Radies Mischung Samen 48 | 4 9 Wildblumenmischungen und Gründüngung Verbesserung und Regenierung des Bodens durch Gründüngung Im Biogarten sind Gründüngungen sehr beliebt. Mit einer Gründüngung kann die Qualität des Gartenbodens spürbar verbessert werden. Die Wurzeln der Gründüngungspflanzen lockern das Erdreich tiefgründig und reichern es mit Humus an. Durch die Begrünung kahler Flächen wird das Unkrautwachstum unterdrückt. Blühende Gründüngungspflanzen locken aber auch Bienen und andere Nektar sammelnde Insekten an, die wiederum für die B estäubung der Obstbäume im Garten sorgen. Die Vorteile einer Gründüngung sind viel fältig. Nährstoffe werden im Boden fest gehalten und bei der Verrottung wieder freigegeben. Der Pflanzenteppich bewirkt durch die Beschattung des Bodens einen Ausgleich stärkerer Temperaturschwan kungen. Zugleich wird der Aufprall von Regentropfen gedämpft und damit einem Verschlämmen und Verkrusten der Bo denoberfläche entgegengewirkt. Die Lebensbedingungen des Bodenlebens werden somit deutlich verbessert. Diese Kleinstlebewesen sind massgeblich am Aufbau der Bodenkrümel beteiligt. Blumeninseln mit Wildblumen– mischungen : Durch Wildblumen- mischungen erzielt man nicht nur einen schönen Anblick, sondern bietet auch Wildbienen, Schmetterlingen und ande ren Insekten Nahrung und Unterschlupf. Platz dafür hat es in fast jedem Garten, denn die Blumenmischungen können auch auf einer kleinen Fläche gesät werden. Die Mischungen werden sowohl für Neuansaaten als auch für Untersaaten verwendet. Die Samen können auch dünn verteilt auf gut vorbereitete, schadhafte Stellen im Rasen ausgesät werden. Eine Gründüngung kann fast das ganze Jahr über ausgebracht werden, immer dann, wenn Beetflächen brach liegen würden. Im März und April empfiehlt sie sich als optimale Vorkultur für Beete, die erst im Mai mit frostempfindlichen Blu men oder Gemüsepflanzen belegt werden. Das Saatgut wird nach Bio Suisse- Richtlinien angebaut. Bei sämtlichen Wildblumen handelt es sich um einheimische Wildformen. Tübinger Mischung Essbare Blüten Rasch deckende Mischung mit langem Blütezeitraum. Wertvoll für zahlreiche Insekten. U.a. mit Phacelia, Buchweizen, Senf, Ringelblume, Ölrettich, Kornblume. Mischung, deren Pflanzenblüten alle essbar sind. U.a. Boretsch, Kapuzinerkresse, Kornblume, Ringelblume, Speisetagetes. Saatgut gut mischen. 2238G für 2–4 m2 1624G für 2–4 m2 CHF 4.20 5 2768G 2488G 2767G 2239G 2486G 2002G Schmetterlinge Einjährige Blumenmischung Bauerngarten Beinhaltet 21 Wildblumenarten, die sich besonders zur Einsaat in einen bestehenden Rasen eignen. Vor der Aussaat Rasen stark vertikutieren. Die 33 Arten dieser Mischung bieten Schmetterlingen während des ganzen Jahres ein Nahrungsangebot. Schnitt 2 x pro Jahr ; Sommer und später Herbst. Mischung mit hohen einjährigen Ver tretern aus dem traditionellen Bauerngarten. Mit Fuchsschwanz, Lein, Schlafmohn, Malven, Färberdistel, Sonnenblume, etc. 2244G für 2–4 m2 1635G für 2–4 m2 2485G für 2–4 m2 2488G Schabzigerklee 2767G Drachenkopf Melisse 2239GGründüngung 1632G CHF 6.50 BIOGARTEN EMPFEHLUNG CHF 4.20 CHF 4.20 Sommerpracht CHF 3.90 2240G Trockenwiesenkräuter CHF 6.50 Verbessert durch die intensive Durch wurzelung die Bodenstruktur. Einjährig ; überwintert nicht. Dank reichem Blütenflor hervorragende Bienenpflanze. CHF 6.50 1543G für 2–4 m2 2486G Einjährige Blumenmischung CHF 6.50 1544G Gründüngung Ölrettich CHF 4.20 1774GGründüngung Buchweizen JUNI– OKTOBER Gründüngung Phacelia CHF 4.20 schattige Standorte CHF 3.90 CHF 3.90 Insektenbuffet 1632GWildblumenmischung 1774G CHF 6.50 2002G Saumkräuter feucht 1544G MAI– OKTOBER Rasenkräuter 2768G Stevia 2240G CHF 5.10 CHF 4.20 CHF 4.20 Samen 50 | 51 Gemüse und Salate Biogarten 2017 – aktuell für den Herbst Typische Herbstprodukte wie Krokusse, Traubenhyazinthen, Tulpenzwiebeln, Narzissen etc. werden wir Ihnen im « Biogarten-Prospekt 2017 – aktuell für den Herbst », genauer vorstellen. 2765G 2234G 1991G 291G 2237G 1772G 2765G Mesclun Mischung CHF 4.70 1991G Kopfsalat Merveille CHF 4.20 2234G Salat Mischung 291G Asiasalat Mischung 2237G Andenbeere 1980G 1984G 2766G 1989G 1614G 1767G CHF 4.70 1984G Fenchel Perfektion CHF 4.70 1989G Radies Rudi CHF 14.80 CHF 4.20 CHF 4.20 2766G Spinat Winterriesen 1542G Biozwiebeln, 15 Stk. CHF 4.70 1772G Hirschhornsalat 1980G Erbse Karina Speziell ist der Safran : Diese Ausnahmepflanze besitzt einen umgekehrten Wachstumszyklus und blüht nicht im Frühling, sondern im Oktober. Lieferung ab Ende Juli. CHF 5.10 CHF 4.20 CHF 4.20 1614G Rüebli Longue jaune du ...CHF 5.10 1767G Rüebli Dolciva Ks CHF 4.20 2769G Baldrian CHF 4.70 2770G Petersilie Grüne Perle 1622G 2770G 2769G 1618G 1623G 2233G CHF 4.70 1622G Wurzelpetersilie 1618G Herbstkohlrabi CHF 4.20 CHF 4.70 1623G Stängelkohl CHF 4.20 1997G Haferwurzel CHF 4.70 2233G Pastinaken CHF 4.70 2245G 1979G 1978G 1764G Weinländerin CHF 5.10 Slenderwax CHF 5.10 1625G für 2–4 m2 1978GBuschbohnen 1612G Feuerbohnen 1621G Zuckermais CHF 4.70 1621G 1766G 1613G 1613G Cocktailgurke 1630G 2229G 1998G 1999G SEPTEMBER– NOVEMBER Bunte Salatplatte Mix CHF 5.10 Farblich als auch geschmacklich bunte Mischung. Saatplatte von 80 × 10 cm auf Substrat legen, leicht abdecken und gut angiessen. Nicht austrocknen lassen. CHF 5.10 2764G für 80 × 10 cm CHF 4.20 1999G Tomaten Green Grape 1617G CHF 4.70 1630G Zucchetti Mutabile 1998G Tomaten Black Cherry 1616G CHF 4.70 CHF 4.20 2229G Paprika Jalapeno BIOGARTEN NEUHEIT CHF 5.10 CHF 4.20 1616G Kürbis Rondini 1617G Kürbis Red Kuri CHF 4.20 MÄRZ– AUGUST CHF 5.10 CHF 4.80 1766G Gurke Marketmore 97 1615G CHF 5.10 2487G Dicke Bohnen 1615G Zuckermelone 2487G 2797G für 2–4 m2 Weisse, rot-weisse und rote Radieschen gemischt. Wachsen unterschiedlich schnell, deshalb Ernte während eines längeren Zeitraums möglich. 1784G Buschbohnen Saxa 1612G Bunte Mischung aus 4 ProSpecieRaraSorten. Vielfalt zeigt sich in Farbe, Form und im Geschmack. Wachsen eher langsam, daher nicht zu spät säen. CHF 5.10 1979GStangenbohnen 1769G Karotten-Mischung 2245G Rande Chioggia 1769G Palmkohl Nero di ToscanaCHF 4.70 1997G Radies-Mischung CHF 4.20 CHF 5.10 www.biogarten.ch/de/ bio-pflanzen/samen-zwiebeln 5 CHF 5.10 APRIL– OKTOBER Samen 52 | 5 3 Überlassen Sie die Gartenarbeit den fleissigen Helfern ! Der Einsatz bzw. das Gewähren von Nützlingen gegen Schädlinge im Garten ist die umweltfreundlichste Schädlingsbekämpfung überhaupt. Die fleissigen Helfer aus dem Tierreich arbeiten unermüdlich im Hinter- grund und hinterlassen weder schädliche Rückstände auf Pflanzen, noch sind sie eine Gefährdung für Mensch und Haustiere. Wenn Sie Nützlinge in Ihrem Garten fördern, haben Sie weniger Schädlinge. Diese können sich nur dann massenhaft vermehren, wenn die natürlichen Ge genspieler ausbleiben. Tritt ein Schädling auf, dann ver mehren sich auch die nützlichen Räuber, die die Beute dezimieren. Dieses natürliche Auf und Ab funktio niert umso besser, je vielfältiger Sie Ihren Garten ge stalten. Manchmal braucht es etwas Geduld, bis sich die Nützlinge durchgesetzt haben. Dann aber nachhaltig ! Sind die Schädlinge doch plötzlich in Überzahl und es droht gar ein Schaden an der Pflanze, können Sie die Nützlinge bei uns bestellen und bereits in den nächsten Tag ausbringen. Lassen Sie die Nützlinge für sich arbeiten Der bekannteste Nützling ist der Zweipunkt-Marienkäfer gegen Blattl äuse. Nützlinge 54 | 5 5 Dickmaulrüssler Bekämpfung von Dickmaulrüsslerkäfern und seinen Larven ColeoStop® Zur biologischen Bekämpfung von Dickmaulrüsslerkäfern ColeoStop ist eine unterstützende Bekämpfung zu Meginem Pro und reduziert die Ei-Ablage und Frassschäden durch den Dickmaulrüssler. Das Fangbrett ( 9,5 cm × 13cm ) enthält in den Rillen auf der Unterseite Nematoden der Art Steinernema carpocapsae. Sobald der Käfer mit dem Brett in Kontakt kommt, wird er durch die Nematoden parasitiert. Der Käfer zieht sich zurück und stirbt. Der Anwendungszeitpunkt dauert von April bis Ende August, bei Boden Dickmaulrüsslerkäfer verursachen unschöne Frassspuren an den Blättern v on Rhododendron, Kirschlorbeer, Erdbeeren und vielen weiteren Pflanzen. Gefürchteter als die Käfer sind jedoch deren Larven : Sie fressen an den Wurzeln der Pflanzen und können diese bis zum Absterben bringen. Um die Frass schäden und eine Ei-Ablage zu reduzieren, können ColeoStop® Fangbretter ausgelegt werden. Der Einsatz von Meginem® Pro-Nematoden ist aber weiterhin notwendig und die wirksamste Art der Bekämpfung der Larven. Die im Boden lebenden und bis 12 mm grossen Dickmaulrüsslerlarven können biologisch wirksam mit Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora, be kämpft werden. Die Nematoden suchen im Boden aktiv nach Larven und befallen diese. Sind sie infiziert, verfärben sie sich rot und sterben innert kürzester Zeit ab. Die Nematoden vermehren sich in den Larven zu Tausenden und machen sich dann auf die Suche nach weiterer Beute. Finden sie keine Larven mehr, sterben auch sie ab. Meginem Pro schont die na türlichen Gegenspieler der Dickmaulrüs sler wie zum Beispiel Laufkäfer, Spitz mäuse und Igel. Diese helfen mit, die Dickmaulrüsslerbestände zu regulieren. Die nachtaktiven, ca. 10 mm grossen Dickmaulrüsslerkäfer können nicht flie gen, wandern aber relativ grosse Stre cken. Tagsüber verbergen sie sich gerne im dichten Laubwerk oder in der Boden streu. Um eine Ei-Ablage zu reduzieren, können Fangbretter ausgelegt werden. Durch den Einsatz von ColeoStop wird die Anzahl der Dickmaulrüsslerkäfer sukzes sive reduziert. Eine Anwendung ist im Freiland als auch in Töpfen möglich. 2369G 1 Stück für 4 m² 2370G 2 Stück für 8 m² CHF 27.50 CHF 49.50 AquaNemix für Nematoden und 2% Düngung ColeoS top ist eine unterstützende Bekämpfung zu Meginem Pro. ColeoStop® Meginem® Pro temperaturen von 12–30 °C. Das Brett wird mit den Rillen nach unten an schattigen Orten in der Nähe von befallenen Stellen auf den Boden gelegt. Bei t rockenem Wetter den Boden vorher gut wässern und anschliessend feucht halten. Bei Kübelpflanzen Brett auf Substratflächen legen. Praktisches Dosiergerät zur einfachen und schnellen Ausbringung grösserer Mengen Nematoden oder Flüssigdünger. Das Gerät kann mit einer geläufigen Schnellkupplung an den Gartenschlauch angeschlossen werden. Das integrierte Dosiersystem mischt die Nematoden dem Giesswasser bei. Kann auch für Flüssigdünger verwendet werden. 87G Stück CHF 44.95 Weitere Informationen zum A quaNemix inkl. Anwendungsfilm : www.biogarten.ch/de/ nematoden-ausbringen Meginem® Pro-Nematoden Zur biologischen Bekämpfung von Dickmaulrüsslerlarven Die Nematoden können einfach mit der Giesskanne oder auf grösseren Flächen mit dem AquaNemix über den zu be handelnden Wurzelbereich ausgebracht werden. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von Mitte April bis Anfang Juni und im September. Bei der Ausbringung muss die Bodentemperatur im Frühling mindestens 12 °C und im Herbst 14 °C betragen. Die Behandlung sollte bei bedecktem Himmel oder abends durchgeführt werden. Anschliessend gut nachgiessen und den Boden ährend 10 Tagen feucht halten. Nur so w können die Nematoden die volle Aktivität entwickeln. Meginem Pro ist ein Frischprodukt, welches eine optimale Qualität und Aktivität garantiert. Die Wirkung ist ausgezeichnet. Gekühlt 1–2 Wochen haltbar. 2109G für 10 m² CHF 19.90 2111G für 100 m² CHF 85.60 2110G für 50 m² BIOGARTEN EMPFEHLUNG CHF 61.50 Nützlinge 56 | 57 Blattläuse Fleissige, kleine Nützlinge mit grosser Wirkung Adalia Marienkäferlarven Zur biologischen Bekämpfung von Blattläusen Ob Rosen, Beeren oder junge Obstbäume : Blattläuse setzen sich besonders im Frühling gnadenlos an Blüten, Blättern und Stengeln fest und saugen den Pflanzen den Lebenssaft aus. Das Wachstum der befallenen Pflanzen wird gestört, bei starkem Befall können sie gar eingehen. Zum Glück gibt es des G ärtners kleine Helfer ! Sowohl die einheimischen Zweipunkt-Marienkäfer, deren Larven als auch Florfliegenlarven sind nämlich fleissige Blattlausjäger. Sie können im Freien als auch in Kleingewächshäusern oder Wintergärten freigelassen werden. Die Adalia Marienkäferlarven werden in einer Dose mit Futtervorrat geliefert und können entweder samt Trägermaterial auf die Blätter gestreut oder mit einem Pinsel in der Nähe von Blattlauskolonien einzeln auf die Blätter gesetzt werden. Sind sie freigelassen, suchen sie die Pflanzen systematisch nach Blattläusen ab. Während etwa drei Wochen ernähren sie sich nun von diesen und verzehren bis zu 100 Läuse pro Tag. Je nach Tempera tur erfolgt die Verpuppung nach 1–3 Wo chen. Nach weiteren 1–2 Wochen schlüp fen die Käfer. Auch diese fressen – wie die Larven – Blattläuse. Sofern sie genügend Futter vorfinden, verhalten sie sich orts treu. Als gute Flieger suchen sie auch kleinere, verstreut liegende Blattlausko lonien auf. Bei Blattlausbefall werden pro Kolonie mindestens 2 Marienkäferlarven freigelassen. Die Tiere können samt Trägermaterial auf die Blätter gestreut oder einzeln mit einem Pinsel auf die Blätter gesetzt werden. Die Larven ernähren sich nun während etwa drei Wochen von den Blattläusen, wobei im letzten Larvenstadium bis zu 100 Läuse pro Tag verzehrt werden. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von April bis September. Beachten Sie, dass bei der Ankunft der Adalia Marienkäferlarven bereits Blattläuse vorhanden sein müssen. Sie können die Bekämpfung mit NeemAzal®-T/S oder Natural kombinieren. 2 Tage nach der Anwendung können die Nützlinge bedenkenlos ausgebracht werden. Auf chemische Insektizide sollten Sie vor und während dem Einsatz von Nützlingen jedoch grundsätzlich verzichten. Florfliegenlarven Adalia Marienkäfer Florfliegenlarven verzehren pro Tag bis zu 50 Blattläuse, ernähren sich aber teils auch von Thripsen, Spinnmilben, Woll- und Schmierläusen und blattfressenden Raupen. Für Innenräume wie auch im Freien ab Temperaturen von 15 °C geeignet. Eine Packung reicht für die Behandlung einer Grosspflanze oder vier Kleinpflanzen. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von April bis September. Wie die Larven sind auch die adulten Marienkäfer fleissige Blattlausjäger. Im Gegensatz zu den Larven können die Käfer jedoch den Standort wechseln. Finden sie aber genügend Nahrung, verhalten sie sich ortstreu. Einsatz bei Bäumen und Sträuchern: Beim Feststellen eines Blattlausbefalls pro befallenen Zweig ein bis zwei Marienkäfer freilassen. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von April bis September. 10G 30 Larven CHF 29.20 1199G 100 Larven CHF 64.50 Bitte beachten Sie, dass bei der Ankunft von Marienkäferlarven b ereits Blattläuse vorhanden sein müssen. Auch die einheimischen Florfliegenlarven sind natürlich vorkommende Gegen spieler von Blattläusen. Sie fressen aber auch Thripse, Woll- und Schmierläuse und blattfressende Raupen. Alle Nützlin ge werden Ihnen zum idealen Anwen dungszeitpunkt zugestellt. Alle Nützlingseinsätze können bei star kem Befall mit einem biologischen Mittel ( NeemAzal®-T/S oder Natural ) kombiniert werden. Tangle-Trap Ameisen sollten von Bäumen und Sträuchern ferngehalten werden, da sie die Blattläuse vor Nützlingen beschützen und so die Pflanzen indirekt schädigen. Mit dem Spezialleim wird verhindert, dass Ameisen, Frostspanner und andere Insekten die Stämme hochkriechen. Malerabdeckband am Stamm anbringen und Leim auftragen. 1 Leimtube reicht für 5–10 Bäume. 45G 156 g Weitere Informationen : www.biogarten.ch/de/ ameisenbarriere CHF 13.50 1558G 80–100 Larven CHF 29.— 12G 25 Käfer CHF 36.50 Nützlinge 58 | 5 9 Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfer Natürliche Bekämpfung von Mai-, Juniund Gartenlaubkäfern Die Engerlinge von Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfern verursachen in einigen Gebieten regelmässig grosse Schäden. Mai-, Juni- und Gartenlaubkäferlarven fressen unterirdisch an den Wurzeln verschiedener Pflanzen und treten vor allem als Schädling in Rasen und Wiese auf. Mit s pezifisch wirkenden Pilzen und Nematoden lassen sich die gefrässigen Larven biologisch bekämpfen. In bestimmten Jahren verursachen die bis 35 mm grossen Engerlinge des Maikäfers bei Rasen und Obstbäumen grosse Wurzelschäden. Mit Beaupro, das den Pilz Beauveria brongniartii enthält, lassen sich die Maikäferengerlinge biologisch bekämpfen. Der Pilz breitet sich im Boden aus, befällt die darin vorkommenden En gerlinge und bringt sie zum Absterben. Die bis 35 mm grossen Junikäfer- Engerlinge bzw. 15 mm grossen Gartenlaubkäfer-Engerlinge fressen vor allem Graswurzeln verschiedener Pflanzen. Mit Metapro, dem natürlichen Gegenspieler, werden die Engerlinge des Juni- und Gar tenlaubkäfers bekämpft. Metapro als auch Beaupro zeigen im Frühling nach dem Flugjahr die beste Wirkung. F Galanem® M A M J Galanem® Nematoden gegen Gartenlaubkäfer-Engerlinge Maikäfer- Engerling Galanem mit der Giesskanne oder für grössere Flächen mit dem AquaNemix ausbringen. Die Bodentemperatur muss mindestens 12 °C betragen. Nach der Behandlung Boden während 1–2 Wochen feucht halten. Gekühlt 2–3 Wochen haltbar. Zur effizienten Bekämpfung wird ein kombinierter Einsatz mit der Phyllotrap-Falle empfohlen. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von August bis September. 2282G für 50 m² 87G AquaNemix CHF 85.60 CHF 44.95 BIOGARTEN EMPFEHLUNG Ein Befall von Mai- und Junikäfern im Ra sen ist gut möglich. Zur gleichzeitigen Be handlung können beide Pilze kombiniert ausgebracht werden. Gartenlaubkäfer-Engerlinge können auch mit Galanem® bekämpft werden. Die insektenparasitischen Nematoden Heterorhabditis bacteriophora suchen im Bo den aktiv nach den Engerlingen, befallen diese und bringen sie zum Absterben. Finden die Nematoden keine Engerlinge mehr, sterben auch sie ab. Galanem hat gegen die ausgewachsenen Käfer keine Wirkung. Ein kombinierter Einsatz mit der Gartenlaubkäfer-Falle ist sinnvoll. Phyl lotrap hilft zusätzlich beim Erkennen und Fangen von adulten Gartenlaubkäfern. J A S O N GartenlaubkäferEngerling JunikäferEngerling Phyllotrap Gegen Gartenlaubkäfer Zur Überwachung und für den Fang von adulten Gartenlaubkäfern. Falle ab der dritten Maiwoche aufstellen oder aufhängen. Die Gartenlaubkäfer werden durch Duftstoffe angelockt und in die Falle geleitet. Ein Dispenser reicht für eine Saison. Ein kombinierter Einsatz mit Metapro ist sinnvoll. Hinweis: Entzündliches Produkt. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von Mai bis Juli. 786C 785C Set ( Falle & Dispenser ) CHF 55.— 1 Dispenser CHF 17.— Beaupro Metapro Weitere Informationen : Phyllotrap www.biogarten.ch/de/ phyllotrap-gartenlaubkaefer Beaupro Metapro Die Pilze können kombiniert oder einzeln angewendet werden. Vor Neuansaaten oder auf unbewachsenen Flächen können die Pilze mit einer Spitzhacke direkt in den Boden eingearbeitet werden. Für grössere Flächen kann auch eine Sämaschine verwendet werden. Im Rasen oder auf bepflanzten Flächen pro Qua dratmeter 10 Löcher oder 6–9 Spatenstiche machen und Beaupro oder Metapro hineinstreuen bzw. -stecken. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von April bis Mai und im September (nur M etapro). Die Pilze sind lange im Boden aktiv, benötigen jedoch für die Entwicklung Wasser und Sauerstoff. Während längeren Trockenheitsperioden sollte der Boden daher bewässert werden. Anwendungsmenge: Für beide Produkte pro Quadratmeter ca. 10 g einarbeiten (entspricht einer kleinen Hand voll). 1 kg reicht für 100 m2. Nach Erhalt baldmöglichst anwenden; bis dahin kühl lagern. Pilz gegen Maikäfer-Engerlinge Pilz gegen Juni- und Gartenlaubkäfer-Engerlinge 2289G 1 kg Beaupro für 100 m² CHF 40.20 2288G 1 kg Metapro für 100 m² CHF 40.20 Nützlinge 60 | 6 1 Fleissige Helfer Schädlinge ohne Chemie bekämpfen ist möglich ! Traunem® Nützlinge gegen starken Trauermückenbefall Trauermücken treten bei fast allen Zimmerpflanzen auf. Ursache dafür ist ein nährstoffreiches und zu feuchtes Subst rat. Während die ausgewachsenen Mücken « nur » stören, fressen die Larven an den Pflanzenwurzeln, schwächen dadurch die Pflanzen oder können sie gar zum Absterben bringen. Traunem enthält Nematoden der Art Steinernema feltiae und wirkt hochspezifisch gegen Trauermückenlarven. Sind keine Larven mehr vorhanden, sterben auch die Wissen Sie, was Nematoden, Raubmilben oder Schlupfwespen gemeinsam haben ? Sie alle sind natürliche Gegenspieler von verschiedenen Schädlingen und wirken äusserst spezifisch. So gibt es beispielsweise Raubmilben gegen Spinnmilben, Schlupfwespen gegen Weisse Fliegen usw. Der Einsatz von s olchen Gegenspielern lohnt sich und hat viele Vorteile : sie sind vollkommen biologisch, verursachen weder Rückstände noch Nebenwirkungen und stellen somit keine Gefahr für Mensch, Tier oder Pflanze dar. Der Einsatz von Nützlingen ist besonders wirksam, wenn diese zum optimalen An wendungszeitpunkt angesiedelt werden. So lohnt es sich, bereits beim ersten Auf treten von Schädlingen mit dem Einsatz von Cryptolaemus Marienkäferlarven ( gegen Wollläuse ), Phytoseiulus persimi lis ( gegen Spinnmilben ), Amblyseius Raubmilben ( gegen Thrips ) oder Encarsia Schlupfwespen ( gegen Weisse Fliegen ) zu beginnen. Ist der Befall bereits sehr stark, sollte die Behandlung mit einem biologischen Pflanzenschutzmittel kom biniert werden. ematoden ab. Eine sichtbare Wirkung N tritt nach 10–14 Tagen ein. Bei Bedarf die Behandlung nach 3 Wochen wiederholen. Nematoden nach Erhalt sofort anwenden. Gekühlt 2–3 Wochen haltbar. Eine Packung reicht für die Behandlung von bis zu 30 Zimmerpflanzen. 1009G Für 30 Zimmerpflanzen CHF 17.50 Der Anwendungszeitpunkt von Carpo nem® Nematoden hängt vom Schädling ab. Carponem enthält Nematoden der Art Steinernema carpocapsae. Wie bei der Ausbringung von allen Nematoden ist es wichtig, dass der Boden nach der Anwen dung während 10 Tagen feucht gehalten wird und die Bodentemperatur mindes tens 12°C beträgt. Nur so sind die Nemat oden wirksam und können sich im Boden fortbewegen. Beachten Sie bei der Anwendung zudem die Anforderung der Nützlinge an Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Carponem® Um den Pflaumenwickler ( Wurm in der Zwetschge/Pflaume ) effektiv zu be kämpfen, bieten wir im Sommer die Tricho-C Schlupfwespen zum optimalen Zeitpunkt an. F M A Werren ( M aulwurfsgrillen ) Erdraupen M J J A S O N Biologische Bekämpfung von Werren, Erdraupen und Erd- und Wiesenschnaken. Carponem mit der Giesskanne oder für grössere Flächen mit dem AquaNemix ausbringen. Die Bodentemperatur muss mindestens 12 °C betragen. Nach der Behandlung Boden während 1–2 Wochen feucht halten. Gekühlt 2–3 Wochen haltbar. 235G Erd- und Wiesenschnaken ■ im Freiland ■ im Gewächshaus Bioslug® Schneckennematoden für 6–12 m² 2541G für 50–100 m² CHF 19.90 CHF 39.90 Biologische Bekämpfung von kleinen Nacktschnecken Kleine Nacktschnecken können an Pflanzen beträchtliche Frassschäden anrichten. Mit Bioslug Schnecken nematoden der Art Phasmarhabditis hermaphrodita lassen sich kleine Nacktschnecken äusserst spezifisch und effizient bekämpfen. Die Nematoden sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die sich im Boden aufhalten und ausschliesslich Schnecken befallen. Regenwürmer und andere Bodenbewohner, Häuschenschnecken, Igel, Laufenten und andere Haustiere werden durch das Produkt nicht beeinträchtigt. Bioslug mit der Giesskanne oder für grössere Flächen mit dem AquaNemix ausbringen. Die B odentemperatur muss höher als 5 °C sein. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von März bis Oktober. Nach der Behandlung Boden während 1–2 Wochen feucht halten. Wenn nötig die Behandlung nach 6–8 Wochen wiederholen. Gekühlt 2–3 Wochen haltbar. 2287G für 24 m² 2286G für 60 m² CHF 34.50 CHF 59.40 Nützlinge 62 | 6 3 Fleissige Helfer Nützlinge zum richtigen Anwendungszeitpunkt einsetzen ! Amblyseius-Raubmilben Biologische Bekämpfung von Thrips Raubmilben Amblyseius cucumeris stechen junge Thripslarven an und saugen sie aus. Papierbeutel mit den sich darin befindenden Raubmilben an die befallenen Pflanzen hängen. Während 2–4 Wochen machen sie sich auf Thripsjagd. Relative Luftfeuchtigkeit sollte mehr als 60% betragen. Nur für Innenräume ( Wintergärten etc. ). Sofort ausbringen. 44G Tricho-C Die winzigen Schlupfwespen der Art Trichogramma cacoeciae legen ihre Eier in die Eier des Pflaumenwicklers ab. Statt einer Pflaumenwicklerlarve schlüpft eine Schlupfwespe aus. Pro Baum 3 Kärtchen Tricho-C aufhängen. Für eine umfassende Wirkung sind 3 Aufhängungen ca. alle 2 Wochen nötig. Anwendungszeitpunkt ist abhängig von der Witterung. Sie erhalten das Produkt zum idealen Anwendungszeitpunkt zugestellt. Der optimale Anwendungszeitpunkt ist von Juni bis Juli. 1217G 3 Lieferungen à 3 Karten CHF 39.90 Cryptolaemus Marienkäferlarven Die Larven des Australischen Marienkäfers Cryptolaemus montrouzieri sind spezialisiert auf den Verzehr von Wollund Schmierläusen. 20–25 Larven reichen für ca. 2–4 Zimmerpflanzen (je nach Befall). Bei Erhalt sofort aus bringen. Nur in geschlossenen Räumen einsetzen (Idealtemperatur 22–30 °C). Auslieferung erfolgt in den ungeraden Kalenderwochen. 2436G 25 Larven CHF 25.— 10 Beutel à 500 Stück CHF 18.50 Encarsia-Schlupfwespen Phytoseiulus persimilis Phytoseiulus low RH Die winzigen Schlupfwespen der Art Encarsia formosa legen ihre Eier in die Larven der Weissen Fliegen. Aus der abgetöteten Larve schlüpft dann eine Schlupfwespe. Nur in Gewächshäusern, Wintergärten und bei Zimmerpflanzen anwenden. Die Schlupfwespen werden als Puppen geliefert und sind bei Temperaturen über 18 °C aktiv. Raubmilben der Art Phytoseiulus persimilis suchen nach Spinnmilben und saugen sie aus. Sie sind auf eine relative Luftfeuchte von über 60% und Temperaturen über 18 °C angewiesen. Raubmilben gleichmässig auf die zu behandelnden Pflanzen verteilen. Nur in Innenräumen (Wintergärten etc. ) anwenden. Bei Erhalt sofort ausbringen. 303G 793G Kann die relative Luftfeuchte nicht angehoben werden, können die trockenheitstoleranteren Phytoseiulus low RH gegen Spinnmilben eingesetzt werden. Raubmilben gleichmässig auf den befallenen Pflanzen verteilen. Nur in Innenräumen (Wintergärten etc.) anwenden. Bei Erhalt sofort ausbringen. Aus lieferung in den ungeraden Kalenderwochen. 10 Karten à 50 Puppen CHF 18.50 200 Stück 2219G 3 × 200 Stück CHF 19.90 CHF 39.90 2435G 500 Stück 2434G 1000 Stück CHF 57.— CHF 77.50 Nützlinge 64 | 6 5 Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung klappt auch ohne Gift . Zum Haare raufen, wenn die schicken Buchsbäume trotz liebevoller Pflege nicht wie gewünscht wachsen, weil der Buchsbaumzünsler sich daran breit gemacht hat ! Was tun ? Zur Giftspritze greifen ? Besser nicht, denn chemische Pflanzenschutzmittel sind zwar oft w irksam, dafür aber häufig giftig für Mensch, Tier, Nützlinge und Gewässer. Gerade der kleinräumige, überschaubare Garten ist ideal für den biologischen und mechanischen Pflan- zenschutz. Dieser ist sehr vielfältig : der Einsatz von umweltschonenden und gezielt wirkenden Pflanzenschutzmitteln, das Absammeln von Schädlingen von den Pflanzen, das Entfernen von befallenen Pflanzentei len, das Aufstellen von Fallen sowie vorbeugender Pflanzenschutz mit Hilfe von natürlichen Pflanzen- stärkungsmitteln gehören genauso dazu wie Schutz massnahmen, beispielsweise Insekten- und Vogel schutznetze. Nicht zu vergessen ist der Einsatz von Nützlingen. Sehr gute Wirkung gegen grosse und kleine Raupen Versuche haben gezeigt, dass Delfin® gegen Buchsbaum zünsler die bessere Wirkung hat als das chemische Ver gleichsprodukt. Biologischer Pflanzenschutz 66 | 6 7 Kirschessigfliegen Kirschessigfliegen – auch das noch ! Weiche, saftige, süsse Beeren, Kirschen, Pflaumen, Trauben – mmmmh ! Welch ein Genuss ! Offenbar auch für die Kirschessigfliege. Die bis zu 3 mm grosse Fruchtfliege legt ihre Eier in noch intakte, reifende Früchte ab. Die bis zu 3,5 mm langen, weisslichen Larven entwickeln sich im Fruchtfleisch und verderben einem die Lust auf das Obst, welches bei Befall nach Essig zu riechen beginnt. Die Früchte werden schnell weich, fallen in sich zusammen und können kleine Löcher aufweisen. Das Vermehrungspotenzial von Kirsches sigfliegen Drosophila suzukii ist enorm : Ein Weibchen legt bis zu 400 Eier. Die Ent wicklungszeit dauert – je nach Tempera tur – gerade einmal 10–30 Tage, und über die ganze Gartensaison können sich mehr als 10 Generationen bilden. Als wäre dies nicht schon schlimm genug, ist zudem die direkte Bekämpfung der Kirschessigfliege äusserst schwierig. Im Hobbygarten gibt es nur drei Möglichkei ten : Fallen zur Überwachung und Mas senfang, Kulturschutznetze und eine gute Hygiene. Zur erfolgreichen Bekämpfung sollten diese Massnahmen wie folgt kom biniert werden : Drosal® Pro Kirschessigfliegen-Falle DrosaLure Lockstoff für Kirschessigfliegen-Fallen. Ersetzen Sie den Flüssigköder alle 10 Tage, oder wenn die Falle voller Insekten ist. Bei starker Verdunstung den Lockstoff ergänzen. Je nach Fallentyp mit 1 bis 3 dl Köderflüssigkeit auffüllen; für Drosal Pro ca. 1 dl. 1000 ml reichen für 3 bis 10 Füllungen. 2550G 1 l CHF 12.50 CHF 24.50 2366G Drosal Pro Set ( 6 Fallen / 1 l Lockstoff ) Zur Befallsüberwachung und zum Massenfang der Kirschessigfliege. Fallen mit 1 dl Köderflüssigkeit auffüllen; an schattigen Stellen in den Kulturen aufhängen. Pro Kultur oder 10 m² mindestens eine Falle. Füllstand des Lockstoffes regelmässig überprüfen; nach ca. 10 Tagen ersetzen. Anwendungsperiode je nach Kultur April bis Oktober. 2365G 6 Fallen CHF 12.50 CHF 24.50 2366G Drosal Pro Set ( 6 Fallen / 1 l Lockstoff ) Der Befall mit Kirschessigfliegen ist nor malerweise von Mitte August bis Oktober am höchsten. Eine effiziente Bekämpfung mit Fallen und Netzen muss aber bereits im Frühjahr beginnen. Packen Sie anfällige Kulturen ( Kirschen, Beeren, Reben, Pflaumen ) frühzeitig ( nach dem Fruchtansatz ) mit Schutznet zen oder Schutztaschen ein und hängen Sie die Fallen an einem schattigen Platz auf, bevor die Früchte reifen. Reife Früchte sollten rechtzeitig, vollstän dig und regelmässig geerntet werden. Lassen Sie keine überreifen Früchte hän gen und kompostieren Sie befallene Früchte auf keinen Fall. Diese sollten un bedingt entsorgt werden. Drosal Schutznetz Filbio-Kulturschutznetz Trauben-Schutztaschen Langlebiges, UV-beständiges Netz zum Schutz vor Kirschessigfliege, Kirschenfliege, Apfel- und Pflaumenwickler, Sägewespe, Wespen und Hagelschlag. Mit Reissverschluss; einfache Montage und Ernte ohne das Netz zu entfernen. Netz klein: für Beeren sträucher, kleinere Obstbäume ( Ø 1,5 m ) Netz gross: für grössere Obst- bäume ( Ø 2,5 m ) Feinmaschiges Netz ( Maschenweite 0,85 mm ) zum Schutz vor der Kirschessigfliege und weiteren schädlichen Insekten wie Kohlfliege, Möhrenfliege, Zwiebelfliege, Bohnenfliege, Kohlweissling, Kohleule, Lauchmotte, Erbsenwickler etc. Netz nach dem Pflanzen oder Säen über das Beet legen und befestigen. Bei Früchten das Netz erst nach der Blüte anbringen. Schützt die Trauben vor Kirschessigfliegen sowie vor Wespen- und Vogelfrass. Zusätzlich bieten sie einen gewissen Schutz vor Regen, Hagelschäden und somit auch vor Pilzkrankheiten. Reifende Trauben in die Schutztaschen verpacken und Zugband zusammen ziehen. Die Trauben bleiben bis zur Ernte eingepackt. Wiederverwendbar; waschbar. 2728G Schutznetz klein 403G 1005G 10 Stück 2729G Schutznetz gross BIOGARTEN NEUHEIT CHF 69.— CHF 99.50 Stück ( 5 m × 2,2 m ) CHF 24.50 CHF 12.50 Biologischer Pflanzenschutz 68 | 6 9 Buchsbaumzünsler Der Buchsbaumzünsler – ein gefrässiger Schädling ! Buchsbaumzünsler-Falle Gegen Buchsbaumzünsler-Falter Zur Überwachung der Flugzeit und zur Verminderung der Eiablage des Buchsbaumzünsler-Falters. Einfach im Aufbau und in der Handhabung. Die männlichen Falter werden durch das Pheromon (Dispenser) angelockt und fallen in den Behälter. Dadurch können der Zeitpunkt und die Intensität des Fluges bestimmt werden. Kontrolle der Buchspflanzen auf junge Larven nach 7–10 Tagen. Bei Befall mit Delfin® gegen Buchsbaumzünsler behandeln. Buchsbaumzünsler-Falle Wer kennt ihn nicht, den gefürchteten Buchsbaumzünsler ? Einst nur in bestimmten Regionen bekannt, hat er sich inzwischen mehrheitlich in der ganzen Schweiz ausgebreitet. Man weiss inzwischen aber auch, dass dies nicht der Untergang von Buchsbäumen sein muss. Durch regelmässige Kontrolle u nd – wenn nötig – gezielten Behandlungen mit Delfin® gegen Buchsbaumzünsler können grössere Schäden oder gar ein Ausmachen von Buchsbäumen verhindert werden. Der nachtaktive Falter des Buchsbaum zünslers legt seine Eier auf die Blattunter seiten von Buchspflanzen ab. Daraus schlüpfen die gelb-grün-schwarz ge streiften Raupen, welche in wenigen Wo chen bis zu 5 cm lang werden. Oftmals of fenbart sich der Schreck erst nach eini ger Zeit, wenn die Schädlinge auf den äussersten Zweigen angelangt sind und verbräunte Stellen oder Gespinste sicht bar werden. Pro Jahr entwickeln sich 2–3 Generationen, wobei die letzte als Larve überwintert. Durch eine regelmässige Kontrolle der Buchsbäume von März bis Oktober kann ein Befall frühzeitig entdeckt und behan delt werden. Mit Delfin gegen Buchs baumzünsler steht ein hochwirksames biologisches Pflanzenschutzmittel auf der Basis eines Bacillus thuringiensisStammes zur Verfügung. Dieses natürli che Insektizid wirkt rasch und gezielt ge gen blattfressende Raupen. Delfin gegen Buchsbaumzünsler schont nützliche In sekten wie Bienen und Marienkäfer und ist unbedenklich für Haustiere, Menschen und die Umwelt. 1435G Falle mit 2 Dispensern CHF 32.50 2010G 2 Dispenser CHF 17.90 Zur Überwachung und zur Verminderung der Eiablage empfehlen wir die Buchs baumzünsler-Falle. Die Falter werden durch das Pheromon angelockt und fallen in den Behälter. Dadurch können Zeit punkt und Intensität des Fluges bestimmt werden. Eine Kontrolle der Buchspflanzen auf junge Larven erfolgt nach 7–10 Tagen. Bei Raupenbefall wird mit Delfin behandelt. Sprühgerät Super Star Durch die Beachtung bzw. Ergreifung der erwähnten Massnahmen können Sie Ihren Buchs mit wenigen, zum richtigen Zeitpunkt ausgeführten, Spritzungen vor dem Buchsbaumzünsler schützen. Delfin® F Larven M A M Delfin® J J A Delfin® S O Effizientes Druckspeichergerät bis 2 bar Betriebsdruck; ideal zum Ausbringen kleiner Mengen Pflanzenschutzmittel bis 1,25 Liter. Mit der Verlängerung kann problemlos auch das Pflanzeninnere benetzt werden, z.B. bei Buchsbäumen. Verlängerung ist leicht biegbar mit drehund regulierbarer Düse. Schweizer Qualitätsprodukt. N 953G Stück Eier CHF 25.— 1498G Verlängerung 26 cm CHF 10.75 CHF 31.50 2491G Set ( Sprühgerät / Puppen Falter Biozide und Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kenn zeichnung und Produkteinformationen lesen. kurz vor dem zu erwartenden Flug ( Mai bis Oktober ) aufhängen. Fallen freihängend und ungefähr auf Augenhöhe in Buchsnähe verteilen. 1–2 mal wöchentlich kontrollieren. Nach 6 Wochen Dispenser auswechseln. Pro 1000 m2 1–2 Fallen. Verlängerung ) Weitere Informationen : www.biogarten.ch/de/ gartenzubehoer/ spruehgeraet-super-star Delfin® gegen Buchsbaumzünsler Gegen Buchsbaumzünsler-Raupen Natürliches Insektizid auf der Basis von Bacillus thuringiensis. Delfin zeigt eine hervorragende und gezielte Wirkung gegen grosse und kleine Raupen des Buchsbaumzünslers. Unbedenklich für Nützlinge und andere Organismen. Delfin anwenden, sobald die ersten Raupen sichtbar sind. Die Buchspflanzen vollständig und gleichmässig, bis ins Innere der Pflanze, mit der Spritzbrühe benetzen ! Behandlung nach 12 Tagen oder bei einem Neubefall wiederholen. Die Wirkung erfolgt durch Frass der Blätter. Ein Einsatz bei kaltem Wetter (unter 12 °C ) ist wenig wirksam, da die Raupen weniger fressen. 1 Liter Spritzbrühe reicht für die Behandlung von ca. 1 m3 Buchs. 1347G 18 g für 12 l 1471G 90 g für 60 l CHF 19.90 CHF 59.80 BIOGARTEN EMPFEHLUNG Biologischer Pflanzenschutz 70 | 7 1 Schnecken Umweltfreundliche Schneckenregulierung Haben Sie gewusst, dass Schnecken innerhalb von 24 Stunden bis zur Hälfte ihres eigenen Körpergewichtes an Pflanzenmaterial verzehren können ? Kein Wunder, belegen sie in der Hitparade der schlimmsten Gartenschädlinge immer einen der vordersten Ränge. Schnecken – und zwar praktisch ausschliesslich Nacktschnecken – sind in fast jedem Garten ein Problem. Mit einer kombinierten Anwendung verschiedener Massnahmen ist es aber möglich, die Schädlinge ohne Gift in Schach zu halten. Beginnen Sie im Frühling rechtzeitig mit der Bodenbearbeitung. Dadurch werden die Ei-Gelege der Schnecken zerstört und Hohlräume beseitigt, in denen sie sich verstecken können. Ausserdem sollten täg lich – am besten in den frühen Morgenoder Abendstunden – die Schnecken ab gesammelt werden. Wer dabei keine kleb rigen Finger bekommen möchte, kann dazu den Schneckengreifer benutzen. Mit einem Element-Schneckenzaun lassen sich ganze Beete zuverlässig vor der Zu wanderung neuer Schnecken schützen. Gegen Acker- und Gartenwegschnecken, die versteckt in der umzäunten Fläche le ben, kann mit Schneckenkörnern vorge gangen werden. Das biologische Ferra mol® Schneckenkorn ist ungefährlich für Haustiere und Nützlinge wie Igel, Regen würmer und Bienen. Mit dem SchneckenStopp lassen sich im mer diejenigen Pflanzen vor den Schne cken schützen, die gerade am meisten gefährdet sind. Der SchneckenStopp kann bei Aussaaten und Setzlingen ge nauso eingesetzt werden wie bei frisch austreibenden Stauden. Er kann unzähli ge Male platziert, entfernt und wieder bei neuen Pflanzen eingesetzt werden. Schneckenzaun Ferramol® Schneckenkorn Element-Schneckenzaun aus verzinktem Stahlblech, mit dem ganze Beete vor Schnecken geschützt werden können. Durch Überlappung der Elemente kann ohne Abschneiden jede Zaunlänge erzielt werden. Einfache Montage. Elemente ca. 10 cm tief in den Boden stecken, so dass die abgebogene Kante gegen aussen zeigt. Umweltfreundliches und im Biolandbau bewilligtes Schneckenkorn; ungefährlich für Haustiere und Nützlinge wie Igel, Regenwürmer, Bienen etc. Das Korn bewirkt kurz nach der Köderaufnahme einen Frassstopp; die Schnecken ziehen sich zurück und verenden. Direkt nach Pflanzung oder Aussaat wenig ausstreuen, dafür wiederholt anwenden. 1811G 0,5 m 391G 1812G 1 m 1813G Eckverbindung Die kleinen Nacktschnecken, die sich meist in unmittelbarer Nähe der Futter pflanzen im Boden aufhalten, lassen sich besonders gut mit Bioslug® Schnecken nematoden bekämpfen. Diese wirken sehr spezifisch und befallen ausschliess lich kleine Nacktschnecken. In einem na türlichen Garten leben zudem sehr viele Tiere, die Schnecken « zum Fressen gerne » haben, wie Igel, Blindschleichen, Vögel, Spitzmäuse oder auch Gänse. CHF 12.50 CHF 17.50 800 g CHF 9.95 CHF 8.20 Bioslug® Schneckennematoden Kombiniert man diese Massnahmen stehen die Chancen gut, die Schnecken im Zaum zu halten. Schneckengreifer Schnecken können die Freude an den Setzlingen schnell verderben, wenn sie über Nacht alles kahl gefressen haben. Mit dem Schneckengreifer können Sie dem vorbeugen, indem Sie die Nacktschnecken einsammeln. Und dies, ohne dabei klebrige Finger zu bekommen! Die Zange ist aus unverwüstlichem Chromstahl gefertigt, 20 cm lang, einfach zu reinigen und funktionell. 895G Stück CHF 14.80 Zur Bekämpfung von kleinen bodenlebenden Nacktschnecken. Ausbringen mit Giesskanne oder AquaNemix. Anwendung bereits ab 5 °C Bodentemperatur möglich. Idealerweise vor der Pflanzung anwenden. Nach der Behandlung Boden 1–2 Wochen feucht halten. Wenn nötig nach 6–8 Wochen wiederholen. Möglichst sofort ausbringen. 2287G für 24 m² CHF 34.50 87G CHF 44.95 2286G für 60 m² AquaNemix Weitere Informationen : www.biogarten.ch/de/ nematoden-gegenschnecken CHF 59.40 SchneckenStopp / Treibhausdeckel Schützt Setzlinge und andere Pflanzen vor Schneckenfrass SchneckenStopp mit nach unten gebogenem Rand, welchen die Schnecken nicht überwinden können. Einsatz bei Aussaaten, Setzlingen wie auch bei frisch austreibenden Stauden. Brücken durch Unkraut oder Blätter vermeiden. SchneckenStopp PP ( Polypropylen ) : Neu in 3 Farben; besonders stabil und UV-beständig. Ø unten: 13 cm. SchneckenStopp FE : aus Stahlblech; Ø unten : 13 cm SchneckenStopp FE gross : für grössere Pflanzen wie Dahlien etc. ; Ø unten : 28 cm Einfache und schnelle Anwendung. SchneckenStopp bis zum Absatz in den Boden drehen. Kann unzählige Male platziert, entfernt und wieder eingesetzt werden. 901G PP grün, 12 Stück 2543G PP braun, 12 Stück 2771G PP transp., 12 Stück 1011GTreibhausdeckel, CHF 24.90 CHF 24.90 CHF 24.90 12 Stück CHF 18.90 896G FE gross, 1 Stück CHF 18.50 897G FE, 3 Stück CHF 19.80 Biologischer Pflanzenschutz 72 | 73 Trauermücken Lästige Trauermücken biologisch bekämpfen Solbac-Tabs Gegen Trauermückenlarven Trauermücken sind winzig kleine, schwarze Mücken. Man findet sie auf der Pflanzenerde oder sie umschwirren Pflanzentöpfe. Sie sind recht lästig, aber nicht direkt schädlich. Ihre wurmartigen – von Auge kaum erkennbaren – Larven jedoch fressen an den Wurzeln der Pflanzen und können diese zum Welken und bei einem starken Befall gar zum Absterben bringen. Glücklicherweise können Trauermücken einfach biologisch bekämpft werden, und zwar mit Bakterien oder – bei starkem Befall – mit Nematoden. Eine praktische Lösung bei mässigem Trauermückenbefall ist die Behandlung mit Solbac-Tabs auf Basis des natürlichen Bakteriums Bacillus thuringiensis. Die Tabs werden im Giesswasser aufgelöst und die Pflanzen normal gegossen. Das Präparat wirkt hochspezifisch gegen die Larven bestimmter Mückenarten. Es be steht daher keine Gefahr für Haustiere oder andere Lebewesen. Die Behandlung ist je nach Bedarf nach 14 Tagen zu wiederholen. Bei starkem Trauermückenbefall emp fehlen wir Traunem®. Das Produkt enthält Nematoden – auch Fadenwürmer oder Äl chen genannt – der Art Steinernema feltiae. Diese suchen die Trauermücken larven aktiv auf und töten sie ab. Sind kei ne Schädlinge mehr vorhanden, sterben auch die Nematoden ab. Die sichtbare Wirkung bei Solbac-Tabs als auch bei Traunem tritt nach 10 bis 14 Tagen ein. Zur Früherkennung von Trauermücken können Sie Leimfallen anbringen. Die In sekten werden von der leuchtend gelben Farbe angelockt und bleiben auf dem Leim kleben. Solbac-Tabs wirken hochspezifisch gegen Trauermückenlarven und schädigen weder Mensch, Tier noch Pflanzen. Sie können daher unbedenklich bei allen befallenen Pflanzen eingesetzt werden. Die Anwendung ist sehr einfach; die Tablette wird im Giesswasser aufgelöst und die befallenen Töpfe (Fläche) damit gegossen. Die sichtbare Wirkung des Produkts tritt nach 2 Wochen ein. Be- den regelmässigen vorbeugenden Einsatz. Bei gefährdeten Pflanzen bietet sich zudem die Kombination mit Leim fallen zur Früherkennung an. Das Produkt ist mehrere Jahre haltbar. Catch-it Gelb-/Blaufallen Leimfalle Profi-Klebefallen zur Befallsüberwachung verschiedenster Schädlinge. Gelbfallen zur Überwachung von Weissen Fliegen, Trauermücken, Zikaden, Minierfliegen. Blaufallen zur Überwachung von Thrips. Mit Schnur oder Stab in der Nähe der Pflanzen platzieren. Masse einer Falle: 25 × 10 cm. Die Trauermücken werden von der leuchtend gelben Farbe angelockt und bleiben auf dem Leim kleben. Zur Früherkennung oder zum Massenfang von Trauermücken geeignet. Für eine Früherkennung reicht eine Falle, für einen Massenfang mehrere F allen pro Topf aufstellen. 238C gelb , 20 Stück 1251G 6 Fallen und 2 Stützen 237C blau , 20 Stück 1315G 9 Tabletten CHF 12.80 BIOGARTEN EMPFEHLUNG handlung nach 1 0–14 Tagen wiederholen. Solbac-Tabs e ignen sich auch für Um einem Trauermückenbefall vorzubeu gen, sollten Sie beim Kauf von Pflanzen und Erde folgendes beachten : Meiden Sie Töpfe bzw. Säcke, welche bereits von Trauermücken umschwirrt werden. Gies sen Sie nicht zu viel und vermeiden Sie stehendes Wasser im Untertopf. Das Ab decken der Erdoberfläche mit Kieselstei nen oder Quarzsand sowie die Anreiche rung der Erde mit Steinmehl helfen eben falls vorbeugend gegen Trauermücken. Traunem® Bei starkem Trauermückenbefall empfiehlt sich die Anwendung von Traunem. Die Nematoden suchen aktiv nach den L arven und bringen diese zum Absterben. Eine sichtbare Wirkung tritt nach 10–14 Tagen ein. Eine Packung reicht für die Behandlung von bis zu 30 Zimmerpflanzen und sollte sofort angewendet werden. 1009G Für 30 Zimmerpflanzen CHF 17.50 Weitere Informationen : www.biogarten.ch/de/ trauermueckenlarvennematoden ( 25 × 10 cm ) CHF 16.40 ( 25 × 10 cm ) CHF 16.40 CHF 7.90 Biologischer Pflanzenschutz 74 | 75 Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen Schädlinge auf n atürliche Art und Weise vom Garten fernhalten Einen Schädlingsbefall natürlich zu vermeiden beginnt bereits bei der standortgerechten Pflanzung, der Einhaltung von Pflanzabständen, dem richtigen Schnitt sowie einem gesunden Boden, weshalb der Bodenpflege ebenfalls Beachtung geschenkt werden sollte. Frühzeitige und wiederholte Schädlingsüberwachung mit Hilfe von Fallen erlaubt zudem ein rechtzeitiges Eingreifen. Ein vorbeugender Schutz durch Netze verhindert ebenfalls einen Befall. Dies alles sind Faktoren, welche Einfluss haben auf die Gesunderhaltung der Pflanzen. Fallen dienen der Befallsüberwachung und dem Massenfang, so dass die Schäd linge abgefangen werden, bevor ein grosser Schaden entsteht. Netze sind sehr einfache, wirkungsvolle und oft die einzigen Möglichkeiten, um Gemüse, Früchte oder andere Pflanzen vor Schäd lingen zu schützen. Lauchmotten, Zwie belfliegen, Wespen oder auch die Kirsch essigfliege können nicht einfach mit ei nem Pflanzenschutzmittel bekämpft wer den, weshalb nur das Anbringen von Netzen oder Taschen ein wirklicher Schutz bieten kann. Kommt es jedoch trotz allen vorbeugen den Massnahmen, Nützlingen, Fallen und Netzen doch zu einem Befall durch Schädlinge, sollte dieser möglichst früh bekämpft werden, bevor dieser zu Schä den oder einem Ertragsausfall führt. Mit biologischen Mitteln ist eine gezielte Schädlingsbekämpfung möglich, welche gleichzeitig Nützlinge schont. Zudem bleiben keine Rückstände auf den Pflan zen, so dass bedenkenlos geerntet wer den kann. Da sich die Mittel innert kurzer Zeit abbauen, kommt es auch zu keinen Ablagerungen im Boden und im Wasser. Wichtig bei der Anwendung von biologi schen Pflanzenschutzmitteln ist eine frühzeitige Bekämpfung, wenn der Schädlingsbefall noch gering ist. Bei gewissen Produkten ist es sogar wichtig, dass die Behandlung zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wird ( z. B. Quassan ). Insect-Ex Natural Gebrauchsfertiges biologisches Kontaktinsektizid gegen Blattläuse, Spinnmilben und Weisse Fliegen auf Basis natürlicher Fettsäuren. Einfache Anwendung; wirkt sofort. Das Produkt ist nützlingsschonend und kann deshalb gut mit einem Nützlingseinsatz kombiniert werden. Wirkt sofort gegen Blattläuse, Spinnmilben und Weisse Fliegen. Enthält Kaliumsalze natürlicher Fettsäuren und zerstört die Schutzhaut von Insekten und Milben. Wirkt nur auf direkt besprühte Schädlinge. Anwendung vor dem Einrollen der Blätter. Natural ist sehr gut mit Nützlingen kombinierbar. Die Nützlinge ausbringen, sobald der Spritzbelag trocken ist. Bei einem starken Befall muss die Behandlung wiederholt werden. 1955G 500 ml CHF 12.50 BIOGARTEN EMPFEHLUNG 1171G 40 ml für 2 l 692G 200 ml für 10 l CHF 13.50 CHF 18.50 Ohrwurmsäckli Ohrwürmer sind hervorragende Schädlingsjäger. Sie fressen neben Blattläusen und Schadraupen auch Blutläuse. An befallenen Pflanzen angebracht, hilft das Ohrwurmsäckli, Ohrwürmer anzusiedeln. 733G 4 Stück CHF 9.80 NeemAzal®-T/S Pyrethrum FS Gegen Blattläuse, Weisse Fliegen, Spinnmilben, Thrips bei starkem Befall. Breit wirksam gegen eine Vielzahl von Schädlingen. Wirkt nur bei Kontakt ( Blattunterseiten behandeln ). Pyrethrum ist nicht nützlingsschonend und sollte deshalb nur sehr gezielt eingesetzt werden. Wird schnell biologisch abgebaut. 819G 1,5 ml für 3 l 1470G 10 ml für 20 l CHF 9.90 CHF 28.90 Gegen fressende und saugende Schädlinge Gegen Blattläuse, Spinnmilben, Thrips, Weisse Fliegen, Zikaden, Minierfliegen, Eichenprozessions spinner, Kastanienminiermotten, Kartoffelkäfer, Spargelhähnchen und Spargelkäfer. NeemAzal enthält den reinen Wirkstoffextrakt aus den Kernen des Neem-Baums. Er dringt in die Blätter ein und wird von saugenden und fressenden Schädlingen aufgenommen, welche sofort inaktiv werden und nach 7–10 Tagen sterben. Wirkt auch bei versteckt lebenden Schädlingen. Behand- lung 1-2 Mal alle 7 Tage wiederholen. An- wendungszeitpunkt unterscheidet sich je nach Schädling; beachten Sie die Anleitung. Nicht auf Birnen einsetzen, da Blattschäden möglich sind. NeemAzal ist generell nützlingsschonend. Um sicherzugehen, dass sie keinen Schaden nehmen, Nützlinge nach der letzten Anwendung aussetzen. 698G 30 ml für 12 l CHF 17.20 Biologischer Pflanzenschutz 76 | 7 7 Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen topcat – Mausefalle Novodor® 3FC AlgenFrei Scher- und Feldmäuse können im Garten grosse Schäden anrichten. Die qualitativ hochstehende Profi-Mausefalle topcat ist einfach und sicher in der Handhabung und erlaubt auf schnelle und bequeme Art den Mäusefang. Für einen schnellen Fangerfolg werden zwei Fallen pro Hausgarten empfohlen. Gegen Kartoffelkäferlarven. Enthält das natürliche Bakterium Bacillus thuringiensis tenebrionis. Das Bakterium wirkt ausschliesslich gegen Blattkäferlarven. Unschädlich für Nützlinge, Tiere, Pflanzen und Menschen. Behandlung sobald erste Eier/Larven sichtbar sind. Produkt innerhalb einer Saison aufbrauchen. AlgenFrei enthält natürliche Mikro organismen und hilft bei der Reduzierung von Algenbewuchs, Fäulnisgeruch sowie zur Aufrechterhaltung des mikrobiologischen Gleichgewichts und zur Verbesserung der Wasserqualität. Kann in allen stehenden Gewässern eingesetzt werden. Unschädlich für Mensch, Tiere und Pflanzen. Erstbehandlung mit 1 g / m3, anschliessend alle zwei Wochen mit 0,25 g / m3 behandeln. 1324C topcat Mausefalle 1325C topcat Suchstab CHF 59.80 CHF 40.20 1326C topcat Lochschneider CHF 59.60 1457C topcat Markierstab CHF 1.10 724G 2448C topcat Starter-Set ( 2 Fallen, 50 ml für 5 l CHF 14.50 1 Suchstab, 1 Lochschneider, 2 Markierstäbe ) CHF 209.90 1500G 40 g CHF 22.90 Butotrap Die Himbeerkäferlarve befällt Beeren und macht diese ungeniessbar. Die Falle ( mit Dispenser ) fängt die Käfer, bevor diese die Eier ablegen. Wichtig: die Falle aufstellen, sobald die Blütenköpfe sichtbar sind ( ca. Mitte April ). Reicht für eine Reihe von 20 m. Der Dispenser wirkt 5 Wochen und muss ggf. erneuert werden. 1425C Falle und Dispenser 1353C Dispenser CHF 38.20 CHF 11.30 Delfin® gegen Schadraupen Kohl-Kragen Promanal® Neu Filbio-Kulturschutznetz Quassan Verhindert Eiablagen der Kohlfliegen in den Wurzelhals. Deren Larven können an Kohlgewächsen grossen Schaden anrichten. Gegen Schild- und Wollläuse. Überzieht die Schädlinge und verschliesst deren Atemöffnungen. Nur bei hartblättrigen Zimmerpflanzen anwenden. Das Filbio Kulturschutznetz hält etliche Schädlinge von Pflanzen fern, ohne dass Spritzmittel eingesetzt werden müssen. 557G 806G Gegen Sägewespen und Blattläuse. Enthält Bitterstoffe aus dem Pflanzen extrakt von Quassia amara. Unmittelbar nach der Blüte anwenden. Dadurch kann zusätzlich eine Teilwirkung gegen Blattläuse erzielt werden. Gegen Blattläuse auf Zierpflanzen und Gemüse wiederholt anwenden. 25 Stück CHF 17.20 500 ml für 25 l CHF 12.95 403G Stück ( 5 m × 2,2 m ) CHF 24.50 826G Weitere Informationen : www.biogarten.ch/de/ kirschessigfliege-netz 10 ml für 5 l CHF 18.— Gegen Frostspanner, Gespinstmotte, Traubenwickler, Kohleule, Kohlweissling, Kohlschabe, Spanner, Trägspinner, Prozessionsspinner, Tomatenminiermotte. Enthält das natürliche Bakterium Bacillus thuringiensis kurstaki und wirkt sehr gut und spezifisch gegen Raupen. Unschädlich für Nützlinge, Tiere, Pflanzen und Menschen. 272G 1,5 g für 3 l CHF 9.50 Biologischer Pflanzenschutz 78 | 7 9 Krankheiten vorbeugen Schöner Wuchs und gute Ernte dank gesunden Blättern MycoSan-S Gegen Pilzkrankheiten und Milben Vorbeugend gegen Schorf, Echten Mehltau, Schrotschuss an Obst, Beeren, Gemüse und Zierpflanzen sowie gegen Kräusel-, Pocken-, Gall- und Rostmilben an Reben, Beeren und Obst. Auf Basis von Schwefel. Gegen Pilzkrankheiten die Anwendung alle 10 bis 14 Tage wiederholen. Gegen Milben reicht eine Anwendung, sobald sich die Knospen öffnen. Bei Brombeeren muss die Anwendung abgeschlossen sein, bevor die Ruten 10 cm lang sind. Keine Behand- lung bei Aprikosen und schwefelanfälligen Apfelsorten ( z.B. Braeburn, Golden, Cox Orange, Spartan ). Kann gut mit Myco-Sin kombiniert werden. 150 g für 30 bis 100 Liter resp. 7,5 Liter (gegen Milben). Myco-Sin Fenicur Airone® Vorbeugend gegen Feuerbrand, Birnenblütenbrand und Lagerfäule und in Kombination mit MycoSan-S gegen Falschen Mehltau, Schrotschuss, Rotbrenner. Auf Basis von schwefelsaurer Tonerde und Schachtelhalm. Gegen Feuerbrand und Birnenblütenbrand ab Öffnen bis Ende der Blüte alle 5 Tage. Gegen Pilzkrankheiten ab Austrieb alle 10–14 Tage anwenden. Gegen Rost- und Mehltaupilze. Fenicur besteht aus Pflanzenextrakten des Fenchels und wirkt vorbeugend gegen Echten Mehltau und Rost an Zierpflanzen, Rosen, Beeren, Reben, Tomaten und Gurken. Anwendung ab Austrieb alle 14 oder bei feuchtem Wetter alle 7 Tage. Bei korrekter Anwendung nützlingsschonend und pflanzenverträglich. Vorbeugend gegen Kraut-, Frucht- und Knollenfäule, Kräuselkrankheit, G raufäule, Blattfleckenkrankheit und Falschen Mehltau an Gemüse, Obst und Reben. Auf Kupferbasis der neusten Generation, dieselbe Wirksamkeit bei weniger Kupfer. Gegen die Kräuselkrankheit beim Austrieb behandeln. 2807G 150 g für 30 l CHF 11.90 385G CHF 21.90 Krankheiten vorzubeugen fängt bereits bei der Auswahl der Pflanzen und Sorten an. Wählen Sie Pflanzen, die für ihre hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten bekannt sind. Gesunde Böden mit einem ausgewogenen Nährstoffangebot verhelfen den Pflanzen zu einem ausgeglichenen Wachstum mit starken Zellen, die nur schwer von Pilzsporen befallen werden können. Das Entfernen von Beikräutern und abgestorbenen oder verletzten Pflanzenteilen hilft ebenfalls, Pilzkrankheiten zu vermeiden. Gesunde Blätter tragen nicht nur zu ei nem kräftigen Wachstum, schönem Ge müse und gesundem Obst bei, sondern bringen auch die nötige Winterhärte und genügend Reserven für einen kräftigen Austrieb im nächsten Jahr. Mit verschie denen Hygienemassnahmen kann bereits im Herbst einem Befall im folgenden Frühling vorgebeugt werden. Befallene Früchte, Blätter oder Zweige, auf welchen die Pilzsporen überwintern können, soll ten entsorgt werden. Behandlungen gegen Pilzkrankheiten müssen immer vorbeugend erfolgen. Bei einigen reicht eine einzige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt aus ( z. B. Airone® gegen Kräuselkrankheit ), bei anderen müssen die Behandlungen ab Blattaus trieb wiederholt angewendet werden, um den Schutz aufrecht zu erhalten ; dies z.B. mit Fenicur gegen Mehltau bei Rosen. So bleiben diese schön und gesund bis in den Herbst. 2798G 150 g für 100 l CHF 10.90 CHF 21.90 2809G Myco-Sin / MycoSan-S Kombipack BIOGARTEN NEUHEIT Beim Obst werden vor allem die Mittel MycoSan-S und Myco-Sin verwendet. Sie werden einzeln oder kombiniert, oder je nach Jahreszeit und Konzentration gegen verschiedene Krankheiten, angewendet. Werden biologische Mittel gegen Krank heiten richtig eingesetzt, ist ihr Einfluss auf Nützlinge oder andere Lebewesen gering. Sie können somit auch auf Nutz pflanzen bedenkenlos angewendet werden. 2809G Myco-Sin / MycoSan-S Kombipack 387G 6 ml für 1,5 l 200 ml für 50 l CHF 11.80 CHF 21.50 2660G 25 g für 15 l CHF 13.50 BIOGARTEN NEUHEIT Biologischer Pflanzenschutz 80 | 8 1 Gesundes Obst ohne Chemie Gesunde, feine Früchte ohne Chemie Um feine, wurmlose Früchte zu geniessen, sind auch im Biogarten einige Pflegemassnahmen nötig. Auch wenn heute resistente – vor allem gegen Krankheiten – Obstsorten gepflanzt werden können, sind diese nicht vor einem Schädlingsbefall gefeit. Den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte legen Biogärtner bereits früh im Jahr. Winterspritzungen, Stammanstriche und ein professioneller Schnitt verhelfen den Obstbäumen zu einem guten Start in den Frühling. Im Winter geschieht ja eh nichts, denkt man. Doch bereits Frost und Wintersonne können einem – vor allem jungen – Baum arg zusetzen. Durch das Auftragen eines Stammanstrichs können Frostrisse und Vermoosungen verhindert werden. Durch die Behandlung mit Rappol vor dem Aus trieb werden überwinternde Schädlinge wie Läuse, Frostspanner oder Birnenpo ckenmilben bekämpft und dem Baum zu einem gesunden Start verholfen. Gegen Wurmbefall in Früchten gibt es verschiedene, auf den Schädling abge stimmte Bekämpfungsmittel. Die Falle Rebell® amarillo kann zum Fang der Kirschenf liege an Kirschbäumen aufge hängt werden. Zu einem späteren Zeit punkt dient diese ebenfalls zur Bekämp fung der Walnussfruchtfliege. Um bedenkenlos in den Apfel beissen zu können, bietet sich die Behandlung mit Madex® 2 an. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Larve des Apfel wicklers in den Apfel frisst. Das hochspe zifische Produkt schont Bienen und ande re Nützlinge und hinterlässt keine Rück stände auf dem Apfel. BIOGARTEN EMPFEHLUNG Apfelwickler-Lockfalle Madex® 2 Pheromonfalle zur Überwachung des Flugzeitraumes und der Flugintensität des Apfelwicklers. Anhand der gefangenen Falter kann der optimale Anwendungszeitpunkt von Madex® 2 bestimmt werden. Eignet sich zur leichten Reduktion des Falterbestandes, jedoch nicht zur vollständigen Bekämpfung. Aufhängen ab Mitte April, Auswechslung des Dispensers im Juli. Zur Behandlung der Obstmade bei Apfel, Birne, Nashi, Quitte, Aprikose und Baumnuss. Die Obstmade ( Wurm im Apfel ) ist die Lave des Apfelwicklerfalters und ein häufiger Schädling auf Obstbäumen. Madex verhilft seit mehr als 25 Jahren Landwirten wie auch zahlreichen Hobbygärtnern zu « wurmfreiem » Obst. Es enthält einen natürlichen Virus, welcher ausschliesslich gegen Apfelwicklerlarven wirkt. Nützlinge sowie alle anderen Lebewesen werden durch das Produkt nicht geschädigt. Der Anwendungszeitpunkt von Madex ist abhängig vom Flug des 72C Stück mit 2 Dispensern CHF 31.50 Falters und variiert jedes Jahr je nach Region zwischen Mitte Mai und Mitte Juni. Bitte geben Sie uns bei der Bestellung die Höhenlage und PLZ des Baumstandortes an. Sie erhalten dann von uns kostenlos eine Terminkarte mit dem Datum des ersten Spritztermins zugestellt. 611G 612G 60 ml für 10 l 120 ml für 20 l CHF 21.50 CHF 36.— Die Anwendung muss zum Zeitpunkt der Eiablage erfolgen und unterscheidet sich je nach Höhenlage und Klima. Wir infor mieren Sie, wann der Zeitpunkt für die erste Spritzung in Ihrer Region ideal ist. Beachtet man diese Empfehlungen, so steht einer reichhaltigen Ernte gesunder Früchte nichts mehr im Wege. Rappol Winterspritzmittel Rebell® amarillo Raupenleimring Stammanstrich Gegen Kirschenfliegen. Falle ab Mitte Mai, gegen Walnussfruchtfliegen ab Ende Juni bis Ende August aufhängen. Die Fliegen werden von der Falle angezogen und kleben daran fest. Zur Verbesserung der Fangwirkung um bis zu 60% eine TMA-Lockstoffkarte pro Falle aufhängen. Eine Packung à 4 Fallen reicht für zwei Spalier- oder einen Mittelstammbaum. Der Frostspanner frisst im Frühjahr an Knospen, Blättern und Früchten verschiedener Obstbäume. Mit dem Raupenleimring werden die Weibchen, welche im Herbst nach dem ersten Frost den Stamm hochkriechen, gefangen und so eine Eiablage verhindert. Kann auch zur Fernhaltung von Ameisen von Blattlauskolonien eingesetzt werden. Verhindert Frostrisse und stärkt die Baumrinde bei Obst, Ziergehölzen, Rosen und Reben. Enthält Kieselsäure, Tonmineralien und Wildkräuter. Kräftigt die Zellen und hält junge Rinde elastisch und widerstandsfähig. 600 g reichen für ca. 30 kleine oder 10 grosse Bäume. Anwendung wird im Herbst / Winter empfohlen ( ausser an Frosttagen ). 830G 957G 2751G 4 Kreuzfallen CHF 24.90 2815G 4 TMA-Karten CHF 22.50 CHF 44.50 1167G 4 Kreuzfallen und 4 TMA-Karten 3 m CHF 12.60 600 g CHF 19.50 Gegen überwinternde Schädlinge; auf Basis von natürlichem Rapsöl. Einmalige Anwendung im Spätwinter/Frühjahr vor dem Austrieb bei mind. 12 °C. Wirkt gegen Blattläuse, Rote Spinnen, Schildläuse, Frostspanner, Birnenpockenmilben und Spinnmilben auf Obst- und Ziergehölzen. Nützlingsschonend. 2090G 200 ml für 10 l CHF 9.80 Biologischer Pflanzenschutz 82 | 8 3 Beikrautregulierung Unkräuter, Beikräuter oder nur unerwünschte Pflanzen ? « Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten ist jede Blume ein Unkraut ». Unkraut hängt stark vom menschlichen Empfinden ab. Viele Pflanzenarten werden zu Unrecht als Unkraut bezeichnet, da sie auch Heilkräuter, Nutzpflanzen oder Zeigerpflanzen sein können. Die Brennnessel z.B. wird zur Pflanzenstärkung oder als Salat verwendet und von vielen Schmetterlingen als Nahrung und zur Eiablage geliebt. Und doch ist sie ein Unkraut, wenn sie die von uns erwünschten Pflanzen bedrängt, unterdrückt oder gar den Ertrag schmälert. Unkraut darf die erwünschten Pflanzen nicht am Wachstum und Ertrag hindern. Wie viel man wachsen lässt oder be kämpft, liegt im eigenen Ermessen. Das Anbringen eines Mulchpapiers unterbin det Unkrautwuchs und schützt zugleich den Boden. Besonders bei Kulturen mit langer Standzeit wie Kürbisgewächsen, Kohlarten oder bei Beerensträuchern ist es sehr wirksam. Wird zum richtigen Zeit punkt gejätet, kann man sich viel Aufwand ersparen. Unkraut sollte immer vor dem Blühen, am besten bei heissem und tro ckenem Wetter gehackt werden, damit es verdorren und sogar liegengelassen wer den kann. Mulchpapier Finalsan® Fein perforiertes, biologisch abbaubares Mulchpapier; eignet sich optimal zur Abdeckung des Gartenbeetes. Erübrigt das Jäten, ist wasserdurchlässig und verhindert das Austrocknen des Bodens. Vor dem Pflanzen Löcher ins Papier schneiden und die Setzlinge pflanzen. Kann mit den praktischen Metall- Heringen sicher fixiert werden. Zur effektiven Bekämpfung von Beikräutern, Moos und Algen. Bienenund nützlingsschonender Wirkstoff gegen ein- und mehrjährige K räuter wie auch gegen Gräser. Das Produkt eignet sich nicht für die Bekämpfung von Beikräutern im Rasen, weil es nicht selektiv wirkt. 676G 750 ml CHF 14.90 Konzentrat 1000 ml CHF 19.95 1,4 m × 12 m 2364G 0,9 m × 15 m 651GMetall-Heringe, 10 Stück CHF 24.50 CHF 24.50 CHF 10,50 2107G Finalsan UnkrautFrei AF 1149G Finalsan UnkrautLos Speed Unkraut, welches sich über Rhizome ver mehrt, sollte so gut als möglich samt den Wurzeln entfernt werden. Diese können auch gezielt mit Tural behandelt werden. Tural ist ein natürliches Herbizid, welches alle behandelten Pflanzen abbrennt. Das Produkt baut sich schnell ab und hinter lässt – im Gegensatz zu herkömmlichen Herbiziden – keine schädlichen Rückstän de im Boden. Vom Gesetz her ist folgendes zu beach ten : Die Verwendung von Herbiziden auf Dächern und Terrassen, auf Lagerplätzen, auf und an Strassen, Wegen und Plätzen, auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Strassen und Gleisanlagen ist verboten. Zur Reinigung von Fugen empfehlen wir den FugenCleaner. EasyCleaner und FugenCleaner Herbizide dürfen nicht auf Wegen, Terrassen, Dächern oder Plätzen eingesetzt werden. Zur einfachen Unkrautund Moosentfernung ohne Bücken auf Wegen, Terrassen oder zwischen Gartenplatten empfehlen wir den Easy- und FugenCleaner. 2490G Easy- und FugenCleaner im Set Weitere Informationen : www.biogarten.ch/de/ unkraut-entfernen CHF 95.— Tural® Unkraut-Stopp Breit wirksamer Unkrautvernichter Gebrauchsfertiges Produkt auf Basis von Essigsäure zur effektiven Bekämpfung von Beikräutern, Gräsern, Moos und Algen im Garten. Der natürliche Wirkstoff schädigt weder Bienen noch andere Nützlinge und wird schnell abgebaut. Fläche kann max. 2 Tage nach der Anwendung wieder bepflanzt werden. Wirkt gut gegen junge Unkräuter; verholzte Pflanzen werden nicht abgetötet. Unbedenklich für Mensch und Tier. Wirkt nicht selektiv; alle besprühten grünen Pflanzenteile sterben ab. Unsere Unkrautbekämpfungsmittel enthalten natürliche Wirkstoffe. Da im biologischen Landbau zur Unkrautregulierung nur mechanische Massnahmen zugelassen werden, sind Finalsan und Tural nicht auf der FiBL-Betriebsmittelliste aufgeführt. 2362G 500 ml CHF 13.90 BIOGARTEN NEUHEIT Biologischer Pflanzenschutz 84 | 8 5 Wasser und Luft machen nicht satt. Pflanzen brauchen Zusatznahrung . Pflanzen im Garten und auf dem Balkon sind vielen Stresssituationen ausgesetzt. Mal regnet es zu viel, mal zu wenig, mal sind keine Nährstoffe verfügbar, mal zu viele, mal sind die Pflanzen von Schädlingen oder von Pilzen befallen. Man mag sich fragen, ob unter solchen Bedingungen erfolgreiches und naturnahes Gärtnern überhaupt möglich ist. Heute weiss man, dass gerade mit naturnaher Gartenarbeit ein widerstandsfähiger und gesunder Garten erschaffen werden kann. Dazu sollten Sie jedoch einige Dinge beachten. Eine ausreichende Nährstoffversorgung durch biologischen Dünger, Kom post oder Mist sollte sichergestellt werden. Die För derung von natürlichen Partnern und die Aktivierung des Bodens durch Bodenverbesserer bilden die Grund lage für robuste Pflanzen. Zusätzlich können Pflanzen stärkungsmittel die pflanzeneigenen Abwehrkräfte för dern, so dass diese verschiedensten Schaderregern trotzen können. Auf den Einsatz einer « Pestizid-Keule » kann man so getrost verzichten. Organische Dünger im Biogarten Im Biogarten erfolgt eine Düngung oft mittels Kompost und Gründüngungen. Dünger 86 | 8 7 Dünger und Bodenverbesserer Natürliche Nährstoffe für einen aktiven Boden und wüchsige Pflanzen Durch Schnitt, Ernte oder natürliche Prozesse werden dem Boden im Garten Nährstoffe entzogen. Diese Nährstoffe sollten auf natürliche Weise wieder in den Boden eingebracht werden, um so dessen Fruchtbarkeit zu erhalten. Der Vorteil von biologischem Dünger liegt dabei auf der Hand ; neben den wichtigen Nährstoffen enthalten diese hohe Anteile an organischer Substanz aus mehrheitlich recycelten Naturprodukten. Diese werden langsam abgebaut und der Boden aktiviert. Die Nährstoffe sind länger verfügbar und werden weniger ausgewaschen. Das Pflanzenwachstum wird von derjeni gen Ressource ( Nährstoff, Wasser, Licht ) begrenzt, welche am wenigsten verfüg bar ist. Deswegen ist es wichtig, sich vor der Düngung zu versichern, dass der Licht- und Wasserbedarf der Pflanzen an einem angepassten Standort gedeckt ist. Mit biologischen Düngern können Pflan zen anschliessend bedarfsgerecht mit Nährstoffen versorgt und der Boden ver bessert werden. Nur so können die Pflan zen optimal wachsen und sind robust ge genüber Schädlingen. Man unterscheidet drei Arten von D üngern. Die Biogarten Feststoffdünger versorgen die Pflanzen über einen länge ren Zeitraum mit allen wichtigen Nähr stoffen und fördern durch den hohen An teil an organischer Substanz zudem die Bodenstruktur und das Bodenleben. Die Biogarten Flüssigdünger besitzen einen hohen Anteil an direkt verfügbaren Nährstoffen zum Überbrücken von kurz fristigen Nährstoffdefiziten sowie zur re gelmässigen Düngung von Kübel- und Topfpflanzen. Biogarten Rosendünger Zur Deckung der Nährstoffansprüche von Rosen und starkzehrenden Blumen. Erste Applikation des Feststoffdüngers vor der Pflanzung oder im Frühjahr beim Austrieb. Im Sommer nach dem ersten Flor wiederholen. Der Flüssigdünger eignet sich für Rosen und Blumen in Trögen und Töpfen. Regelmässig alle 14Tage mit dem Giesswasser anwenden. 1 kg für 7 bis 20 m2; 1 l für ca. 120 Liter. 2525G 1 kg 2533G 500 ml 2532G 1000 ml Biogarten Blumen- und Gemüsedünger Universaldünger. Die Düngung vor der Aussaat oder Pflanzung sichert eine langanhaltende Nährstoffversorgung. Bei starkzehrenden Pflanzen Nachdüngung im Sommer. Den Dünger vor der Pflanzung ins Beet einarbeiten oder direkt auf die zu düngende Fläche streuen. 1 kg reicht je nach Anwendungsmenge für ca. 5 bis 10 m2. CHF 6.90 2529G 1 kg CHF 10.90 2540G 5 kg CHF 7.90 2528G 2,3 kg CHF 6.90 CHF 12.90 CHF 19.90 Die Biogarten Flüssigdünger enthalten zudem wertvolle Aminosäuren. Diese sind natürliche Bausteine von Proteinen, wel che wichtige Funktionen in der Zelle steu ern und so ein gesundes Pflanzenwachs tum fördern. Eine weitere Düngerart sind die Bodenverbesserer, die das Bodenleben för dern, das Wurzelwachstum begünstigen und bei Bodenmüdigkeit helfen. Auch Steinmehle werden dazu gezählt. Es bie tet sich ein kombinierter Einsatz der Pro dukte an, da so neben der Stärkung des Pflanzenwachstums auch der Säurege halt des Bodens reguliert wird. Biogarten Obst- und Beerendünger Biogarten Eisendünger Optifer Hilft bei Eisenmangel (gelbe Chlorosen auf den Blättern) oder bei vermoostem Rasen. Bei Eisenmangel Dünger in einem Sprühgerät verdünnen; direkt auf das Blatt applizieren. Bei Vermoosung verdünnt auf den Rasen ausbringen. Hilft bei Eisenmangel. Der Dünger kann dank seinem natürlichen Eisenchelat aus Tannenrinde verdünnt gegossen werden. Bekämpft Moos zuverlässig auf allen Böden. Ideale Anwendungszeit: Frühling oder früher Herbst. Tipp: Zur Verhinderung von Vermoosungen schattentolerante Rasensorten wählen, den Rasen mit einem bio logischen Rasendünger düngen und wenn nötig vertikutieren. Hervorragend für biologisches Obst und Beeren. Im Frühjahr vor dem Austrieb kann eine Düngung wahre Wunder bewirken. Feststoffdünger über der Wurzelfläche ausbringen und leicht einarbeiten. Der Flüssigdünger ist optimal zum Düngen von Obst und Beerenpflanzen in Töpfen oder für Spaliere mit einem kleinen Bodenvolumen. 1 kg für 7 bis 20 m2; 1 l für ca. 240 Liter. 740G 2535G 500 ml 2537G 250 ml CHF 9.90 1000 ml CHF 41.50 2526G 1 kg CHF 6.90 2534G 1000 ml CHF 9.90 CHF 6.90 Dünger 88 | 8 9 Dünger und Bodenverbesserer Biogarten Tomatendünger Biogarten Geranien- und Balkonpflanzendünger Biogarten Zimmer pflanzendünger Für reichwachsende Tomaten und Gemüse. Der Dünger unterstützt die Pflanzen während Stresssituationen mit seinen Aminosäuren. Eignet sich für Gemüsepflanzen in Töpfen oder in Kombination mit dem Biogarten Blumen- und Gemüsedünger. 500 ml reichen für etwa 70–140 Liter. Flüssigdünger für Blumen und Geranien in Pflanztöpfen oder bei akutem Nährstoffbedarf. Düngung der Pflanzen während der Wachstumsphase alle zwei Wochen wiederholen, um ein optimales Wachstum zu erreichen. 500 ml reichen für ca. 70 Liter. Zur Düngung von Zimmerpflanzen während des ganzen Jahres. Die organische Substanz fördert die Verfügbarkeit der Nährstoffe. In den Wintermonaten die Düngergabe reduzieren. 500 ml reichen für 140 L. 2531G 500 ml 2536G 500 ml CHF 6.90 CHF 7.90 2530G 500 ml CHF 7.90 Kokosblock Torffreie Blumenerde aus Kokosfasern; nicht gedüngt und frei von groben Pflanzenbestandteilen. Die Fasern können auch mit vorgedüngter Blumenerde oder mit biologischen Düngemitteln angesetzt werden. 1 Block ( 20 × 11 × 6 cm ) mit 6 Litern Wasser aufquellen lassen. Nach ca. 30 Minuten zerfällt das Kokos zu einem torfähnlichen Substrat. 2546G 5 Stück CHF 19.90 Biogarten Anzuchtdünger Wurmhumus Napf-Steinmehl Biosol Biogarten Rasenpower Versorgt junge Keimlinge mit wertvollen Nährstoffen und hilft diesen, Stresssituationen besser zu überstehen. Düngung nur in nährstoffarme Erde. Erden aus dem Fachhandel verfügen oftmals über genügend Nährstoffe. Dünger kann auch bei älteren Pflanzen eingesetzt werden. 500 ml reichen für etwa 140 Liter. Wurmhumus ist ein wertvoller Naturdünger und entsteht bei der Umwandlung von organischen Abfällen durch Kompostwürmer. Enthält Mikroorganismen und Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Wurmhumus direkt auf die Oberfläche der Erde ausbringen oder der Pflanzerde beimischen. 5 l reichen für 20 l Blumenerde. Bewährter, stickstoffhaltiger Spezialdünger aus der Pilzproduktion. Lässt sich optimal mit Kompostgaben vereinbaren. Das enthaltene Chitin (aus Pilzzellwänden) hat zudem eine unterdrückende Wirkung gegen Schadpilze. Eignet sich für stickstoffzehrende Pflanzen und für eine langfristige Sanierung bei Stickstoffmangel. 5 kg für 50 bis 80 m2. Für einen starken und ökologischen Rasen. Rasenpower versorgt den Rasen langanhaltend mit Nährstoffen; unbedenklich für Tiere und Bewohner. Auf einem regelmässig geschnittenen Rasen Düngung 3 Mal pro Jahr wiederholen. Erste Anwendung im Frühjahr nach dem Schnitt. 5 kg reichen bis zu 100 m2. 2538G 500 ml 1069G 5 l Werden Böden im Garten längere Zeit genutzt, verschlechtert sich deren Struktur. Napf-Steinmehl wirkt dem entgegen. Enthält Kieselsäure ( 55% ), Ton ( 8% ) und Spurenelemente zur Verbesserung der Bodenstruktur sowie Kalzium ( 30% ) zur Regulierung der Säure im Boden. Erhöht Speicherfähigkeit für Wasser und Nährstoffe im Boden und verhindert so Stresssituationen für die Pflanzen. CHF 6.90 CHF 15.50 685G 908V 8 kg für 80–160 m2 Schutzmaske FFP3 1155G 5 kg CHF 24.90 2527G 5 kg CHF 19.90 CHF 19.50 CHF 15.20 Dünger 90 | 9 1 Pflanzenstärkung Pflanzen auf natürliche Art und Weise stärken RhizoPlus Enthält das natürliche Bodenbakterium Bacillus amyloliquefaciens, welches Wurzeln fast aller Pflanzen besiedelt. Krankheitserreger werden verdrängt, das Wurzelwachstum verbessert und der Ernteertrag sowie die Toleranz gegenüber Stressfaktoren gesteigert. Zum Angiessen von Aussaaten, nach dem Pikieren oder Pflanzen von Gemüse. Alle 4 bis 6 Wochen wiederholen. Pflanzenstärkung gibt es bereits so lange, wie Pflanzen angebaut werden. ereits früh wurde die vorbeugende Wirkung verschiedenster Pflanzenex B trakte erkannt. Es liegt daher in der Natur der Sache, dass diese Pflanzen stärkungsmittel allesamt biologischer Art sind. Diese Kraft der Natur machen sich auch heute noch viele ( Bio ) GärtnerInnen zu Nutze. Denn statt gleich beim ersten Problem zur « Pestizid-Keule» zu greifen, kann mit einem regelmässigen Einsatz der verschiedenen Mittel viel erreicht werden. Als Pflanzenstärkungsmittel werden Mit tel auf pflanzlicher, mikrobieller oder mi neralischer Basis bezeichnet, welche die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Schadorganismen, die Pflanzengesund heit generell oder das Pflanzenwachstum verbessern. Beispiele biologischer Pflan zenstärkungsmittel sind pflanzliche Ex trakte wie Brühen und Jauchen, z.B. aus Schachtelhalm, Brennnesseln oder ande ren Pflanzen, wurzelbesiedelnde Boden bakterien oder bodenlebende Mikroorganismen. Das Biogarten Schachtelhalmpulver wird dieses Jahr erstmals auch als flüssige Extrakt-Lösung angeboten, welche ein fach verdünnt und angewendet werden kann. Der Einsatz von Brennnessel und Schachtelhalm im Garten hat sich über Generationen bewährt und etabliert. Ein Mittel, welches nicht direkt die Schädlin ge oder Pilze bekämpft, sondern die Pflanzen stärkt und deren eigenen Ab wehrkräfte erhöht. Die Pflanzen sind so robuster gegen das Eindringen von Pilz sporen und gegen saugende Schädlinge. 2359G 40 ml für 20 l 2360G 200 ml für 100 l CHF 12.50 CHF 24.50 BIOGARTEN EMPFEHLUNG Wichtige Voraussetzung ist : Vorbeugen de und regelmässige Anwendung der Mit tel bereits ab Austrieb im Frühling. Das Gleiche gilt auch für die Bodenmikro organismen und Wurzelbakterien, welche bestenfalls unmittelbar nach der Pflan zung bzw. dem Austrieb angewendet werden. Brennnesselpulver Schachtelhalmpulver Schachtelhalmextrakt Brennnesselpulver zum Ansetzen von Brühen und Jauchen, welche zur Pflanzenstärkung und Schädlingsabwehr verwendet werden. Brennnesselbrühe enthält neben Gerbstoffen auch Mineralien, welche das Pflanzengewebe stärken und die Gesundheit fördern. Hilft zudem Schädlinge fernzuhalten. Schachtelhalm fällt durch sehr hohe Gehalte an Kieselsäure auf. Die Kieselsäure dient der Schachtelhalmpflanze zur Erhöhung der Festigkeit. Wird Schachtelhalmpulver als Brühe oder Tee auf andere Pflanzen ausgebracht, werden dadurch deren Zellwände gestärkt, was schädlichen Pilzkeimen das Eindringen erschwert. Der neue Schachtelhalmextrakt erspart Biogärtnern das Ansetzen einer Brühe aus Schachtelhalmpulver. Hergestellt aus verschiedenen Pflanzen mit hohem Anteil an Kieselsäure und Schwefel. Bietet eine Alternative zum Einsatz von Fungiziden im Garten. 203G 1 kg CHF 24.50 886G 1 kg CHF 23.50 2810G 500 ml für 17–25 l CHF 13.90 BIOGARTEN NEUHEIT Dünger 92 | 9 3 Kompostieren Produzieren Sie Ihren eigenen Dünger Kompostwürmer Etagen-Wurmkomposter Zersetzen den Kompost in den sehr wertvollen Wurmkompost. Für den Einsatz im Etagen-Wurmkomposter oder zur Bereicherung von Kompostmieten. Praktischer und bewährter Komposter zur Umwandlung von Küchenabfällen in wertvollen Wurmhumus. Einfacher Aufbau. Masse: 40 cm × 40 cm × 83 cm (L × B × H). 2367G 500 g Es gibt viele Gründe, weshalb man kompostieren sollte. Durch das Kompostieren können einerseits Garten- und ungekochte Küchenabfälle auf g ünstige Weise entsorgt werden. Andererseits gewinnt man so auf natürlichem Weg H umus, welcher im eigenen Garten wieder genutzt werden kann. Kompost ist der ideale Dünger und Bodenverbesserer, weshalb er im Biogarten un verzichtbar ist. Kompostieren ist sogar auch dort möglich, wo wenig Platz zur Verfügung steht ! Kompost wird auch das « schwarze Gold des Gärtners » genannt. Echte Gärtner werfen daher die Grünabfälle nicht ein fach in den Hausmüll, sondern stellen da raus ihren eigenen Kompost her, mit wel chem die Nährstoffe nachher wieder in den Garten geführt werden. Und dies ist sogar auf dem Balkon oder der Terrasse möglich ! Mit dem Etagen-Wurmkompos ter und der Hilfe von Kompostwürmern können Sie auf praktische Art täglich an fallende Küchenabfälle, Karton, Erde, Zei tungen, getrocknete Blätter und vieles mehr in nährstoffreichen Wurmhumus verwandeln. Dieser kann wiederum als Dünger für Pflanzen in Pflanzkästen, Blu menbeete und Gärten verwendet werden. Der Wurmhumus fällt dauernd in kleinen Mengen an, und eine Ernte ist in relativ kurzen Abständen möglich. Dazu wird je weils die unterste Etage herausgenom men, geleert und wieder oben aufgesetzt. Die Kompostwürmer fressen sich dabei nach oben und lassen dadurch beachtli che Mengen Bio-Abfälle verschwinden. Mit Kompostwürmern funktioniert der Abbau der organischen Abfälle auch bei tieferen Temperaturen. Sie sind jedoch nicht in der Lage, bei Frost zu überleben. Deshalb sollte der Wurmkomposter im Winter im Innenbereich aufgestellt wer den. Die Würmer fühlen sich bei Tempera turen von 16–27 °C am wohlsten. 563G 1000 g CHF 49.50 CHF 88.50 1814G Stück CHF 155.— Biorott Schnellkomposter Tominmehl TopTex Kompostschutzvlies Zur Beschleunigung des Rotteprozesses. Enthält neben natürlichen Bakterien und Pilzen auch organische Nährstoffe, welche die Mikroorganismen begünstigen. Reguliert die Feuchtigkeit; bindet unerwünschte Gerüche. Hält Essigfliegen ab und fördert die Kompostwürmer. Zum Einstreuen in Kompost und Garten. Zum Abdecken von Kompostmieten und Silos. Für optimale Feuchtigkeitsverhältnisse und Luftaustausch im Kompost. Regenwasser wird abgeleitet. Langlebig. 172G 1002G 5 kg CHF 23.50 1004G Stück ( 2 × 2,5 m ) 908V CHF 15.20 2 l CHF 21.90 1639G Pulverzerstäuber Schutzmaske FFP3 CHF 32.— LärchenholzKompostsilo CompoStick Premium Aus einheimischem Lärchenholz; sehr lange Lebensdauer. Hergestellt in einer geschützten Werkstätte. Mit Deckel. Höhe : 80 cm, Ø 70 cm, Inhalt : ca. 250 l. Werkzeug zum Mischen und Lüften des Komposts. Biologische Abbauprozesse werden gefördert und die Kompostqualität verbessert. Aus rostfreiem Stahl. 575G 254G Stück CHF 367.— Stück CHF 42.80 CHF 76.— www.biogarten.ch/de/ kompost-mischen Garten 94 | 95 Gewinnen Sie den stacheligen Gesellen als nützlichen Helfer . Hören Sie es ab und zu im abendlichen Garten ra scheln ? Dann könnte es durchaus sein, dass Sie einen stacheligen Gast als Untermieter haben. In der Regel bekommt man die nachtaktiven Gesellen selten zu Ge sicht, denn tagsüber halten sie sich versteckt, ver schlafen den lieben langen Tag und kommen erst nachts aus ihren Verstecken gekrochen, um sich auf Nahrungs suche zu begeben. Mit einfachen Massnahmen können Sie dazu beitra gen, dass sich der Igel bei Ihnen wohlfühlt. Igel mögen es, wenn der Garten nicht picobello aufgeräumt ist, son dern ein wenig Unordnung herrscht. Mit Laub-, Kom post- oder Asthaufen oder auch mit einem Igelhaus bie ten Sie den putzigen Tieren Unterschlupf und Überwin terungsplätze an. Auf dem Speiseplan des Igels stehen hauptsächlich wirbellose Schädlinge. Gerade wegen der Vorliebe für Nacktschnecken oder Dickmaulrüssler ist der Igel ein gern gesehener Gast im Garten. Beliebte biologische Schädlingsbekämpfer Igel verzehren grosse Mengen an Schnecken, Käfern, Raupen, Würmern und Enger lingen Garten 96 | 97 Lästlinge Nützlich, schädlich, lästig ; ja was jetzt ? Fliegenfalle Outdoor Ameisenstreu Die Fliegen werden durch den speziellen Duftlockstoff angezogen. Einmal in der Falle, gelangen sie nicht mehr hinaus. Nicht für Innenräume und Balkon! Vertreibt lästige Ameisen im Rasen, Garten sowie auf Wegen und Sitzplätzen. Reines Naturprodukt. Direkt auf Ameisenstrassen und Nester streuen. 1536G Stück 1168G 300 g CHF 19.75 CHF 12.90 Als Lästlinge werden Tiere bezeichnet, welche wir Menschen in unserer n äheren Umgebung als lästig empfinden. Je nach Art und Menge können sie jedoch auch zu Schädlingen werden. Bienen sind eindeutig nützliche Tiere, denn sie bestäuben Blüten. Nur dank ihrer Hilfe können wir Obst und Beeren ernten. Lässt sich aber ein schwärmendes Bienenvolk im Gartenhäuschen n ieder, ist dieses sicher weniger willkommen. Die Grenzen zwischen Nützling, Schädling und Lästling sind somit oft fliessend. Zu den bekanntesten Lästlingen gehören nebst Fliegen, Ameisen, Asseln etc. auch Wespen. Diese können, vor allem wenn sie in Massen auftreten, sehr unange nehm sein. Ihr Stich kann Schmerzen und manchmal sogar Allergien auslösen. Grundsätzlich sind sie jedoch nützliche Tiere – da sie Schädlinge wie z.B. Blatt läuse fressen – und sollten deshalb wo möglich nicht getötet, sondern nur ver trieben werden. Unser Waspinator, der in Form und Farbe einem Wespennest äh nelt, ist eine umweltfreundliche Alternati ve der Wespenabwehr. Der « Beutel » zieht die Wespen nicht an, sondern schreckt sie ab. Auch Ameisen lassen sich fernhalten. Sie sind zwar nützlich und meist unproblema tisch, ihre Nester und Strassen auf Ter rassen, Sitzplätzen oder auch im Rasen und im Gemüsegarten aber oft störend. Mit dem Ameisenstreumittel lassen sie sich von diesen Orten fernhalten. Das Produkt ist aus natürlichen Pflanzenduft stoffen und Gesteinsmehlen hergestellt und unbedenklich für Haustiere, Nützlin ge und Pflanzen. Biozide und Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kenn zeichnung und Produkteinformationen lesen. Mit Lockstoffen befüllte Fallen hingegen ziehen Wespen und auch Fliegen zuver lässig an. Sie werden an Orten aufge hängt, an denen diese besonders störend auftreten. Unsere schon bald legendäre Fliegenfalle ist äusserst einfach in der Anwendung : aufschneiden, Wasser ein füllen und schon ist sie zum Aufhängen bereit. Mit einer einzigen Fliegenfalle kön nen einige tausend Fliegen gefangen werden ! Wegen der starken Geruchsent wicklung ist sie nicht für Innenräume und Balkone geeignet ! Gallo-Sec Marder-Schreck Katzenabwehrgürtel Gegen die Rote Vogelmilbe. Das Pulver aus Kieselalgen entzieht den Milben die Feuchtigkeit, so dass sie austrocknen. Mit Stäubegerät gezielt ausbringen. CHF 25.— Hält Marder von Autos fern. Dispenser an einer kühlen Stelle im Motorraum aufhängen. Nicht für Garagen geeignet, da für Menschen unangenehmer Geruch. Wirkungsdauer 2 Monate. Ungeöffnet 2 Jahre haltbar. Hindert Katzen daran, den Baum hochzuklettern. 1 Packung reicht für einen Stammumfang von max. 70 cm (Stammdurchmesser ca. 22 cm). Gürtel können zusammengehängt werden. CHF 15.20 635G 428V 1 kg 908V Schutzmaske FFP3 1639G Pulverzerstäuber CHF 32.— Dispenser CHF 15.50 Wespenfalle Waspinator Robuste Falle mit natürlichem Lockstoff, welcher Wespen zuverlässig anzieht. Aufhängen an Orten wo sie stören. Natürliche Alternative der Wespenabwehr. Schreckt die Wespen durch ihr Territorialverhalten ab; sie werden nicht getötet. Aufhängen bevor sie aktiv sind. 1360G Stück CHF 25.90 CHF 11.80 1054GWespenfallen-Lockstoff 200 ml 1123G Stück 534G Packung CHF 23.80 CHF 24.50 Garten 98 | 9 9 Natur erleben Der bewusste Umgang mit der Natur Aufzucht von Marienkäfern Zur Beobachtung der Entwicklung der einheimischen Florfliege. Dauer : 2–3 Wochen. Dose mit Florfliegenlarven, Futter & Anleitung. 1444G Aufzucht-Set CHF 34.50 LIEFERUNG APRIL– SEPTEMBER Machen Sie Ihren Garten zum Anziehungspunkt tierischer Mitbewohner. M arienkäfer und Florfliegen, Hummeln, Bienen und Wildbienen, aber auch Igel, Vögel und Fledermäuse sind gern gesehene Gäste. Sie sind die natürlichen Feinde von Blattläusen, Schnecken, Insekten etc. Es ist deshalb sinnvoll, diese Nützlinge in den Garten zu locken und mit passenden Nisthilfen oder einem Winterquartier zum Bleiben zu bewegen. Behandlungen gegen Schädlinge können dadurch erheblich reduziert werden. Im eigenen Garten erlebt man die Natur besonders bewusst und versucht, den Zusammenhang zwischen Pflanzen, Mensch und Tieren zu verstehen. Pflan zen sind einerseits wichtige Sauerstoff lieferanten, gleichzeitig aber auch Le bensraum für nützliche und leider auch weniger nützliche Gartenbewohner. Durch eine grosse Pflanzenvielfalt finden Bienen ein üppiges Nektarangebot, Schmetterlinge die passenden Futter pflanzen für ihren Nachwuchs, während Vögel sich an den Samen von Stauden und Früchten der Sträucher stärken. Sie alle sind wertvolle Gehilfen bei der Schädlingsbekämpfung. Zur Schädlings polizei gehört vor allem der beliebte Mari enkäfer, da er mit Vorliebe Blattläuse frisst. Auch die Hummel ist eine unermüd liche Helferin. Mit unzähligen Blütenbesu chen pro Tag ist der flaumige Brummer für jeden Gartenfreund unentbehrlich. Der Nektar- und Pollensammler ist ein echter Frühaufsteher und beginnt seine Arbeit bereits bei Tagesanbruch. Im Ge gensatz zu Honigbienen fliegt er auch bei kühlen Temperaturen oder bei leichtem Regen. Adalia Aufzucht-Set Florfliegen 11G Adalia Aufzucht-Set CHF 39.90 ( Eier & Futter ) CHF 29.90 1474GAdalia-Nachfüller LIEFERUNG MÄRZ– SEPTEMBER Adalia-Kit Aber auch die Arbeit diverser Vögel wie Meisen, Gartenrotschwanz und Schwal ben lässt sich sehen : auf deren Speise plan stehen Raupen, Käfer, Blattläuse und Insekten. Schwalben beispielsweise fan gen Zehntausende von Mücken ! Es lohnt sich im eigenen Interesse, den Helfern « ein Dach über dem Kopf » zu offerieren. Sei dies mit einem Hummel- Nistkasten, einer Fledermaushöhle, ei nem Marienkäfer- oder Igelhaus etc. Durch das Ansiedeln entsteht ein schö ner Nebeneffekt : es gibt immer wieder neue, spannende Eindrücke und Geräu sche, die man interessiert und aus nächs ter Nähe mitverfolgen kann. Zur Beobachtung der Entwicklung des einheimischen Zweipunkt-Marienkäfers. Dauer 3–4 Wochen. Dose mit Marienkäfer- Eiern und das benötigte Futter, detaillierte Broschüre, Aufzucht-Box, Lupe & Pinsel. Geschenk Edition mit Gutschein ( für die Lieferung der Marienkäfer-Eier und Futter zum gewünschten Zeitpunkt ) 1103GAdalia-Kit Igelfutter Marienkäfer-/ Florfliegenhaus Hochwertiges Vollwertfutter zur Überbrückung von nahrungsarmen Zeiten. Als Haupt- oder Ergänzungsfutter. Wird von Katzen gemieden. Ideale Behausung für Marienkäfer, Florfliegen und Wildbienen. Aus naturbelassenem, einheimischem Massivholz. Masse B × H × T : 18,5 × 32 × 13,5 cm 493G 1572G Stück 500 g CHF 8.90 mit Gutschein CHF 49.50 Papillonessa™ Aufzucht-Set CHF 59.— Aufzucht von Schmetterlingen Zur Beobachtung der Entwicklung des einheimischen Distelfalters. Dauer 2–3 Wochen. Dose mit 7–8 Distelfalterraupen und das benötigte Futter, detaillierte Broschüre, Schlupfzelt & Lupe. 760GPapillonessa Aufzucht-Set CHF 49.50 ( Raupen, Futter & Schlupfzelt ) 1381GPapillonessa-Nachfüller Igelhaus Dient dem Igel als trockenes, schützendes Winterquartier, Tagesversteck und als Wurflager. Aus Holzbeton. Höhe : 30,5 cm. Gewicht : 18,5 kg. 494G Stück CHF 134.— CHF 39.50 LIEFERUNG APRIL– SEPTEMBER Papillonessa™-Kit Geschenk Edition mit Gutschein ( für die Lieferung der Distelfalterraupen inkl. Futter zum gewünschten Zeitpunkt ) 1318GPapillonessa-Kit mit Gutschein CHF 65.— Garten 100 | 101 Natur erleben Insekten-Nistwand Wildbienen-Haus Brutlöcher für Wildbienen, geeigneter Unterschlupf und Brutplatz für Insekten. Aus wärmespeicherndem Holzbeton. Masse B × H × T : 21,5 × 30 × 12 cm Aus Holz mit vielen kleinen Kartonröhrchen zur Eiablage. Gefertigt in betreuter Werkstätte. Masse B × H × T : 15 × 15 × 15 cm. Auswechselset Ersatzröhrli. 498G Stück CHF 63.— 1059G Stück 1060G Ersatzröhrli 80 Stück Fledermaus Wandschale Hummel-Nistkasten Bietet Fledermäusen sowohl ein Sommerversteck als auch einen Unterschlupf im Winterquartier. Keine Reinigung nötig. Aus Holzbeton. Masse B × H × T : 25 × 30 × 3–5 cm Oberirdischer Nistplatz für ein Hummelvolk. Auswechselset Nest erhältlich. Aus langlebigem Holzbeton. Masse: B × H × T : 38 × 38 × 54,5 cm 404G 488G 2 Stück CHF 54.90 Fledermaushöhle Unterschlupf speziell für spaltenbewohnende Fledermausarten. An lichten, sonnigen Stellen anbringen. Aus Holzbeton. Masse B × H × T : 27 × 43 × 14 cm; 9,9 kg 405G Stück 487G Stück Auswechselset CHF 47.50 CHF 19.90 CHF 160.— CHF 18.90 Nischenbrüterhöhle Staren- / Spechthöhle « Zweizimmer-Wohnung » für Haus- und Gartenrotschwanz, Bachstelzen, Rotkehlchen etc. Der Vorraum bietet Schutz vor Katzen, Mardern etc. Nisthöhle mit grossem Flugloch ( 45 mm ) und sehr hellem Innenraum. Aus Holzbeton. Für Star, Specht und viele andere Vogelarten geeignet. 712G 1712G Stück Stück CHF 44.50 CHF 39.— Nisthöhle mit Kegeldach Meisenresidenz Zaunkönigkugel Für höhlenbrütende Vögel. Zur freihändigen Befestigung an Ästen; dadurch optimaler Schutz vor Katzen. Aus Holzbeton. Mit Flugloch 32 mm; für verschiedene Meisen, Gartenrotschwanz, Kleiber etc. Aus Holzbeton. Kann an Hauswänden und auch auf Balkonen befestigt werden. Für Zaunkönig und andere Höhlenbrüter wie Blau- und Tannenmeise. Aus Holzbeton. Masse : Ø 18,5 cm, Gewicht : 2,0 kg Mit Fluglöchern 26 mm und 32 mm. 717G 718G Kegeldach 26 mm Kegeldach 32 mm CHF 34.— CHF 34.— 647G Stück CHF 57.— 1074G Stück Nisthilfe für Mehlschwalben Doppelnest. Idealer Ort zum Aufhängen: unter Dachvorsprüngen, immer an der Aussenwand von Gebäuden, mindestens 2 Meter über Boden. Masse B × H × T : 64 × 11 × 14 cm 713G 1 Doppelnest CHF 41.— CHF 52.50 CHF 94.50 Garten 102 | 103 Werkzeuge und Zubehör Gartenarbeit leicht gemacht Vertikutier-Rechen Unkrautstecher Unkrautspaten Foxy Plus Mit spezieller Konstruktion, welche ein Sprühen in jeder Lage – auch kopfüber – ermöglicht. Füllmenge 0,5 l. Schweizer Qualität. Qualitativ hochstehende Werkzeuge aus geschmiedetem, rostfreiem Edelstahl. Für Links- und Rechtshänder. 415G 1028G Unkrautspaten Stück CHF 7.95 Ein schöner Garten erfüllt jeden Hobbygärtner mit Freude und Stolz. Doch dieser kommt nicht von ungefähr : er muss auch gehegt und gepflegt werden. Die A rbeit im Garten sollte grundsätzlich Spass machen und nicht mühsam sein. Mit richtigen und qualitativ guten Werkzeugen, Ausrüstungen und H ilfsmitteln fällt alles etwas leichter. Wählt man Geräte aus hochwertigem Material und Verarbeitung, halten diese den Ansprüchen über Jahre stand. Mit den richtigen Werkzeugen und Gar tengeräten geht das Schneiden von Bäu men und Sträuchern, das Zerkleinern von Gartenabfällen, Jäten oder Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln viel leichter von der Hand. Wählen Sie bei der Neuan schaffung von Gartengeräten den Anfor derungen entsprechendes, stabiles und robustes Werkzeug. Gerade für Arbeiten, welche körperlich anstrengend sind, lohnt es sich, das richtige Werkzeug dafür zu kaufen. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Werkzeuge. Sie sind teils aus geschmiedetem, rostfreiem Edelstahl gefertigt. Dank ihrer hochwerti gen Verarbeitung halten sie Ihren Ansprü chen über Jahre stand. Das Entfernen von Unkraut in den Fugen bei Wegen und Plätzen erfolgt mit dem EasyCleaner im Stehen, was Ihre Gelenke bzw. den Rü cken massiv entlastet. 1170G Vertikutier-Rechen CHF 99.50 1029G Unkrautstecher CHF 53.— CHF 98.— Die robusten Sprühgeräte der Birchmeier Sprühtechnik AG werden alle in der Schweiz hergestellt. Je nach Ausführung werden sie von Hand betrieben oder sind mit einem Akku versehen. Bei den Schnittwerkzeugen finden Sie bei uns eine Auswahl an Felco-Produkten in Schweizer Qualität. Natürlich muss auch das Outfit des Gärtners stimmen. Ob Sie einen Rasen mähen, einen Baum pflanzen oder im Regen spazieren gehen : mit den Handschuhen, Gartenschuhen und –stie feln aus fair gehandeltem und FSCzertifiziertem Naturkautschuk sind Sie stets bestens gerüstet ! Sprühgerät Garden Star 3 Pulverzerstäuber Praktisches Gerät zum Ausbringen von Pulver wie z.B. Napf-Steinmehl oder G allo-Sec. Der grosse Blasbalg erzeugt eine feine Pulverwolke. Füllmenge 0,5 l. 1639G Stück CHF 32.— Zur praktischen Ausbringung von bis 3 l Spritzbrühe. Mit Umhängegurt. Betriebsdruck : 3 bar. Schweizer Produkt. 951G Stück CHF 67.50 Sprühgerät RPD 15 Sprühgerät REC 15 Li-Ion Akku Ideal zur Behandlung von grösseren Flächen, z. B. Buchshecken. Füllvolumen 15 l; max. 5 bar Betriebsdruck. Schweizer Produkt. Leergewicht 3,5 kg. Leistungsstarkes Akku-Sprühgerät mit konstantem Druck bis 6 bar. Spritzdauer bis 6 Stunden. Füllvolumen 15 l. Schweizer Produkt. 1890G Stück 1889G Stück 2489G Verlängerung 100 cm CHF 159.— CHF 19.50 Sprühgerät Super Star Giesskannen Zum Ausbringen kleiner Mengen bis 1,25 l. Mit Druckpumpe bis 2 bar. Ideal mit Verlängerung für Pflanzen mit grösserem Durchmesser. Schweizer Produkt. Handliche, formschöne Giesskannen. Verzinkt und pulverbeschichtet. Für Balkon und Garten. Mit geschraubter Brause. 953G 2542G grün, 1,9 l Stück CHF 25.— 1498G Verlängerung 26 cm CHF 10.75 CHF 31.50 2491G Set ( Sprühgerät / Verlängerung ) CHF 795.— CHF 19.50 CHF 19.50 1640G verzinkt/silber, 3 l CHF 29.50 1641G orange, 3 l CHF 29.50 1643G verzinkt/silber, 10 l 2489G Verlängerung 100 cm CHF 45.— Garten 104 | 105 Werkzeuge und Zubehör Gartenhandschuhe / Gartenschuhe / Gartenstiefel Felco Sets Felco 2 Set (Baumschere Felco 2, Trageetui Felco 910) Felco 2 Set komplett (Baumschere Felco 2, Trageetui Felco 910, FelcoSchleifstein 902, Felco-Fett 990 ) Felco Set Profi (Baumschere Zweihand 210A-60, Baumsäge Felco 621, Baumschere Felco 2, Trageetui Felco 910) Baumschere Zweihand 210A-60 Baumschere Felco 2 Zum Schneiden von Ästen bis zu einer Dicke von 3,5 cm. Geringer Kraftaufwand. Erlaubt sauberen, präzisen Schnitt. Schweizer Qualität. Beliebt bei Schnittprofis. « Stossdämpfer » aus Gummi schonen das Handgelenk. Für einen sauberen und präzisen Schnitt. Schweizer Qualität. 1875G Stück 107G CHF 117.— Baumsäge Felco 621 Stück 1872G Felco Trageetui 910 CHF 82.50 2492G Felco 2 Set komplett CHF 103.50 2494G Felco Set Profi CHF 239.— 2564G Gartenhandschuhe M CHF 9.90 2565G Gartenhandschuhe L CHF 9.90 Gartenschuhe 2556G Gr. 38 2557G Gr. 39/40 2559G Gr. 41 2560G Gr. 42 2561G Gr. 43 2562G Gr. 44 2563G Gr. 45 CHF 84.90 Gartenstiefel 2548G Gr. 38 2549G Gr. 39/40 2551G Gr. 41 2552G Gr. 42 2553G Gr. 43 2554G Gr. 44 2555G Gr. 45 CHF 99.50 CHF 21.— Felco Schleifstein 902 Felco Fett 990 Ideal zum Schärfen von Baumscheren und Messern. Nachschleifen ohne 1874G Stück 1871G Schleifstein useinanderschrauben. Fett schützt vor A Rost; schmiert alle Gelenke. 1873G Fett 2493G Felco 2 Set CHF 65.— Mit korrosionsbeständigem, 24 cm langem Sägeblatt; rutschfester Griff. Wartungsfrei. Mit Etui und Gürtelschlaufe. Für Rechts- und Linkshänder geeignet. CHF 52.— Schuhe/Stiefel erhältlich in den Grössen 38 bis 45 ; Handschuhe Grössen M und L. Kleiner Schnitt, idealerweise eine Nummer grösser bestellen. CHF 18.50 CHF 9.90 Spezial-Aufbinde-Clips EasyCleaner FugenCleaner Zum Aufbinden von Tomaten oder anderen Pflanzen an Schnüren, Stäben oder an der Decke des Treibhauses. Aus biologisch abbaubarem Material; kompostierbar. Zur Reinigung von Fugen- und Flächen ohne Bücken. Mit stufenlos verstellbarem Teleskopstiel ( 95–163 cm ). Robustes Schweizer Produkt. Praktischer Aufsatz, mit dem tief liegende Wurzeln auch bei schmalen Fugen erreicht werden. Passend zum EasyCleaner. Auswechelbar, robuste Klingen. 942G 1274G Ersatzbürste CHF 24.— CHF 95.— 30 Stück CHF 7.90 1273G EasyCleaner CHF 67.— 2490G Easy- und FugenCleaner im Set Tomatenhaus Handrasenmäher Robustes Tomatenhaus in zwei verschiedenen Ausführungen. Mit verzinkten Stahlrohren. Standard : 200 cm × 200 cm, Tiefe 80 cm, Maxi: identisch, jedoch Tiefe 140 cm. Massiver, robuster Handrasenmäher aus Metall. Stufenweise Regulierung der Schnitthöhe zwischen 12 bis 56 mm; Schnittbreite: 40 cm. Gewicht: 10 kg. 1000G Standard CHF 198.— 999G CHF 229.— 369G Ersatzfolie Standard 370G Ersatzfolie Maxi Maxi 464G Stück 1547G FugenCleaner CHF 32.50 CHF 295.— CHF 40.50 CHF 51.— Garten 106 | 107 Eine persönliche Wohlfühl-Oase für die wahren Geniesser . Die eigenen vier Wände sind der ganz persönliche Rückzugsbereich für jeden von uns. Dies ist der Ort, an den man nach einem anstrengenden und langen Tag gerne zurückkehrt und sich im vertrauten Ambiente wohlfühlen und entspannen kann. Für die einen ist es der Lehnstuhl, für andere die Couch, auf der man es sich nach getaner Arbeit gemütlich macht. Wieso aber nicht den wohlverdienten Feierabend oder die Siesta im südamerikanischen Stil in einer Hängematte verbringen ? ! Ob alleine oder zu zweit : in einer bequemen Hängematte lassen sich beschwingte Relax-Momente zu Hause geniessen. Gönnen Sie sich darin entspannte Stunden – lesen Sie ein Buch, lassen Sie einfach die Seele baumeln und erholen Sie sich so vom Alltag. Wem es im Innenbereich doch einmal zu ungemütlich werden sollte, zügelt die Hängematte einfach nach draus- sen auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten. Schaffen Sie sich einen Lieblingsplatz Egal ob drinnen oder draus sen : ein Ort zum Zurückzie hen ist wichtig für das Wohl befinden. Haushalt 108 | 109 Unerwünschte Mitbewohner Biologische Schädlings abwehr im Haus Tricho-Schlupfwespen Gegen Vorratsmotten Die winzig kleinen ( 0,5 mm ) TrichoSchlupfwespen Trichogramma evanescens sind natürliche Feinde der Vorratsmotten. Sie sind eine äusserst wirksame Alternative zu chemischen Insektiziden im Küchen- und Vorratsschrank. Die Tricho-Schlupfwespen spüren die Eier der Vorratsmotten auf und legen ihr Ei dort hinein. Weil nicht alle Vorratsmotten gleichzeitig im Ei-Stadium sind, müssen die Schlupfwespen viermal im Abstand von 2 Wochen ausgesetzt werden. Insekten und andere Tiere sind im Haus meist unerwünschte, lästige und t eilweise gar gefährliche Untermieter. Sie können Material wie Textilien und Holz schädigen, hygienische Probleme verursachen – zum Beispiel durch E iablage und Kot in Lebensmitteln – oder sogar zu gesundheitlichen Probleme n führen. Die unerwünschten Mitbewohner können biologisch effektiv bekämpft werden, ohne Belastung für Mensch und Haustiere. Ein häufig vorkommendes Problem sind Vorratsmotten in Müesliflocken, Mehl, Schokolade und anderen Lebensmitteln. Um eine Verbreitung der Vorratsmotten zu verhindern, müssen alle befallenen Le bensmittel erst einmal entsorgt werden. Zur Bekämpfung von Mehl-, Speicherund Dörrobstmotten können Tricho- Schlupfwespen helfen, der Invasion der Vorratsmotten schneller Herr zu werden. Sie sind winzig klein ( 0,5 mm ), spüren die ebenfalls winzigen Eier der Vorratsmot ten auf und legen ihr Ei hinein. Sind keine Motteneier mehr vorhanden, verschwin den auch die Nützlinge. Zur Früherken nung und Überwachung eines möglichen Befalles durch Vorrats- und Kleidermot ten kann die Mottenfalle Kombi aufge stellt werden. Weitere Fallen finden Sie in unserem Sortiment auch gegen Fruchtund Essigfliegen, Mäuse und Fliegen. Mehlmotte Sind keine Motteneier mehr vorhanden, verschwinden auch die Nützlinge. Anwendung: 1. Entsorgen Sie befallene Produkte und stellen Sie sicher, dass keine Lebensmittel mehr offen herumstehen. 2. Pro betroffenes Schrankteil ein Programm ( 4 × 1 Karte ) bestellen. 3. Die vier Teillieferungen ( alle 14 Tage ) des Programms in den Schrank legen. 1213G 4 × 1 Kärtchen CHF 34.90 1214G 4 × 3 Kärtchen CHF 69.90 Die Fliegenfalle Powder Trap bietet eine saubere Lösung im Haus. Anders als bei herkömmlichen Fallen sind keine toten Fliegen sichtbar. Die Falle hat eine Fang kapazität von bis 1000 Fliegen. Da sie rein mechanisch ist und kein Biozid enthält, kann sie ohne Probleme auch in Schlaf zimmern verwendet werden. Eine natürliche Lösung zur Insektenbe kämpfung im Haushalt bietet der Linea Casa Insektenspray. Der Spray wirkt rasch und sicher gegen fliegende und kriechende Insekten wie Mücken, Wes pen, Flöhe, Fliegen, Motten etc. LineaCa sa Insektenspray beinhaltet einen natürli chen Wirkstoff und ist biologisch schnell abbaubar. Speichermotte Dörrobstmotte Loxiran Ameisenköderdose Insect-Snapy Kleidermotte Praktischer Helfer, um auf tiergerechte Art und Weise harmlose Untermieter wie z.B. Spinnen oder sonstige Insekten elegant aus dem Haus zu befördern. Die Insekten werden dabei weder verletzt noch getötet. Aus Kunststoff; ca. 26 cm lang. 496G Stück CHF 15.90 Mottenfalle Kombi Wirkt auf Basis des natürlichen Stoffes Spinosad gegen Ameisen im Innenbereich, an geschützten Stellen, auf Terrassen oder auf dem Balkon. Ameisen bringen den Köder aus der Dose zurück ins Nest, verfüttern diesen und gehen schliesslich daran zu Grunde. Pro Ameisennest sind ein bis zwei Köderdosen notwendig. 2814G 2 Stück BIOGARTEN NEUHEIT CHF 7.95 Die Dreieck-Falle ist mit einem Multilockstoffleim versehen und ermöglicht eine schnelle Erkennung und Überwachung eines möglichen Befalles durch Vorrats- und Kleidermotten. Zum Aufstellen oder Aufhängen. Schutzfolie entfernen, zum Dreieck zusammen falten und Lasche einstecken. Wirkung ca. 3 Wochen nach Entfernen der Schutzfolie. 2196G 2 Fallen CHF 12.50 Haushalt 110 | 111 Unerwünschte Mitbewohner topsnap Indoor-Mausefalle LineaCasa Insektenspray Gegen fliegende und kriechende Insekten im Haushalt Effiziente, anwenderfreundliche Falle zur gezielten Mäusebekämpfung im Indoor-Bereich. Einsetzbar gegen Haus-, Feld- und andere Kleinmäuse. Schnelles, einfaches und gefahrloses Stellen. Führt zum sofortigen Tod der Mäuse. Berührungslose Beseitigung des Fanges möglich. Aus hochwertigem Chromstahl und solidem Kunststoff. 1713C Stück Natürliche Lösung zur Insektenbekämpfung im Haushalt. Der Spray wirkt rasch und sicher gegen fliegende und kriechende Insekten wie Fliegen, Mücken, Wespen, Flöhe, Bettwanzen, Motten, Silberfischchen, Schaben usw. Der Spray ist schnell biologisch abbaubar und hinterlässt keine Rückstände. Der anwendungsfertige Insektenspray enthält den biologischen Wirkstoff Pyrethrum, einen Extrakt aus den Blütenköpfen verschiedener Chrysanthemen- CHF 74.— Arten. Insekten, Insektenschlupfwinkel, Risse und Mauerspalten gründlich mit dem Spray besprühen. Die Behandlung bei Bedarf wiederholen. 1560G 250 ml CHF 19.80 Fliegenfalle PowderTrap Die Fliegen gelangen durch die Öffnung in den unscheinbaren Behälter, der mit Pulver auf Basis eines Naturstoffs gefüllt ist. Sind die Fliegen in der Falle, gibt es kein Entrinnen mehr, da das Pulver wie Treibsand wirkt. Rein mechanisch; ohne Biozid. Falle am Fenster befestigen, wo sich die Fliegen vorzugsweise aufhalten. 1174G Stück Mausefalle für Lebendfang Fängt nach Wippenprinzip, d.h. die Maus läuft das Wippenbrettchen hinauf, dieses kippt ab und die Maus bleibt in der Falle. Die Mäuse werden gefangen, jedoch nicht getötet und können wieder an einem Ort freigelassen werden, an dem sie nicht stören. 637G Stück CHF 19.90 CHF 24.90 StinkStop Plus LineaCasa Fruchtfliegen-Falle Aus natürlichen Mikroorganismen, welche den biologischen Abbau von organischen Abfallstoffen aktivieren. Stinkende Gegenstände mit dem StinkStop Spray besprühen. Sofortwirkung. Kann auch vorbeugend angewendet werden; so werden die Gerüche bereits im Keim erstickt. Für Kompostkübel, Kehricht, Katzenklo, Windeleimer, Schuhe etc. Fängt ein Vielfaches an Fruchtfliegen im Vergleich zu marktüblichen Fallen. Ohne Insektizid, Essig und Flüssigkeit ; dadurch keine Gefahr des Auslaufens. Der natürliche Lockstoff ist für die menschliche Nase kaum wahrnehmbar. Inhalt der Dose reicht für 7 Tage Schutz. Danach leeren und mit Lockstoff und Leimfalle neu ansetzen. 1443G 500 ml 1888G 2 Dosen und Lockstoff CHF 14.50 CHF 32.— 1887G Nachfüllset mit Biozide und Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kenn zeichnung und Produkteinformationen lesen. 4 Lockstoffbeuteln LineaCasa Schimmelentferner Plus CHF 11.50 Gebrauchsfertig, mit rascher, zuverlässiger und anhaltender Wirkung Mit dem gebrauchsfertigen Schimmelbekämpfungsmittel kann ein kleiner Schimmelbefall schnell und erfolgreich bekämpft werden. Der Wirkstoff des Schimmelentferners - das Wasserstoffperoxid - zerfällt vollständig in Wasser und Sauerstoff. Dies ermöglicht eine Schimmelbekämpfung ohne giftige Chlordämpfe. Wirkt rasch und zuverlässig. Teilwirkung gegen Bakterien, Viren, Algen und andere Pilzarten. Bei grösseren und anhaltenden Schimmelproblemen (betroffene Flächen grösser als 1 m2) sollte eine Sanierungsfirma konsultiert werden. Folgende Massnahmen beugen Schimmel vor : Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und lüften Sie Ihre Räume regelmässig; Schimmelflächen sollten möglichst früh behandelt werden, damit sich diese nicht vergrössern. 2373G 250 ml CHF 14.90 Haushalt 112 | 113 Wohlfühl-Oase Machen Sie Ihren Mittagsschlaf in der Bio-Hängematte Hängesitz Sonho XL Hängesitz Balao Für Schaukelfreunde zum Relaxen. Belastbarkeit 150 kg. Tuchfläche : 130 × 200 cm. Netz-Hängesitz. Ein Traum in jedem kleinen Raum. Belastbarkeit 150 kg. Passend zu allen Modellen das Hängesitzgestell aus Eiche. 2685G Hängesitz grün CHF 159.90 2700G Hängesitz blau CHF 159.90 2686G Hängesitz natur Wo kann man sich besser erholen, als in einer Hängematte oder in einem H ängesitz ? Gönnen Sie sich viele entspannte Stunden im Freien oder auch im Innenbereich ! Wir bieten Ihnen eine Auswahl an wunderschönen, be- quemen Hängematten und Hängesitzen in verschiedenen Grössen und Farben. Sämtliche Modelle sind aus feinster GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle in einem kleinen Betrieb in Südindien hergestellt. Klassische Hängematte, Doppel-Hänge matte, fein geflochtene Netzhängematte oder doch lieber ein Hängesitz ? Dieser ist ideal für wahre Schaukelfreunde ! Er kann entweder an der Decke auf- oder in einem Hängesitzgestell eingehängt wer den. Das Hängesitzgestell aus Eiche stammt aus Wäldern im Schwarzwald und passt für alle unsere Hängesitze. Es eig net sich hervorragend bei niedrigen De cken, in hohen Altbauten oder im Freien. Passend dazu finden Sie flauschige Kis sen aus handgewebten Stoffen. Sie sind eine optimale Ergänzung zu den Hänge matten und Hängesitzen. Bestellen Sie Befestigungsmaterial wie Seile, Federn und Haken am besten gleich mit. Bio-Baumwolle ist gut. GOTS ( Global Organic Textile Standard ) ist besser. Bei allen unseren Hängematten und Hän gesitzen wird durch die GOTS-Zertifizie rung beste Qualität garantiert und sicher gestellt, dass keine giftigen Farben und sonstige gesundheitsschädlichen Chemi kalien bei der Produktion verwendet wur den. Die Hängematten wurden aus feins ter Bio-Baumwolle produziert. Abgesehen von der unschlagbaren Quali tät und Reinheit des Rohmaterials bietet nur Bio-Baumwolle den Produzenten vor Ort ein gesundes, faires und nachhaltiges Arbeitsklima. Die gesamte Produktions kette – von der Herstellung der Bio- Baumwolle über das Ausrüsten, Spinnen, Färben, Weben bis hin zum Transport – wird überwacht. Ebenso die Einhaltung der sozialen Standards auf allen Stufen. 2689GAufhängeset Hängesitz CHF 159.90 CHF 34.90 2687G Hängesitz natur 2688G Hängesitzgestell 2689GAufhängeset Hängesitz CHF 149.90 CHF 449.— CHF 34.90 Zubehör 2688GHängesitzgestell 100 × 110 cm Hängesitz CHF 34.90 2 Stück CHF 12.90 2689GAufhängeset CHF 449.— 2691G Hakenset für Hängematten 2690G Kunststoffseil 5 m CHF 9.90 Kissen 60 × 60 cm Hängematte Raja Hängematte Alegria CHF 36.80 Netzhängematte. Belastbarkeit 160 kg. Tuchfläche: 200 × 140 cm. Klassische Hängematte. Belastbarkeit 160 kg. Tuchfläche: 220 × 150 cm. CHF 36.80 2680G Hängematte natur CHF 159.90 2683G Hängematte natur CHF 119.90 CHF 36.80 CHF 12.90 2558G Hängematte blau CHF 119.90 2801G grün CHF 36.80 2802G blau CHF 36.80 2804G grün gestreift 2805G blau gestreift 2803G natur 2806G violett gestreift CHF 36.80 2691G Hakenset für Hängematten 2 Stück 2681G Hängematte grün 2682G Hängematte violett CHF 119.90 CHF 119.90 2691G Hakenset für Hängematten Hängematte Beleza Hängematte Maya L Doppel-Hängematte; extra dicke Schnüre. Belastbarkeit 250 kg. Tuchfläche: 240 × 170 cm. Unbeschreiblich bequeme Netzhängematte. Belastbarkeit 200 kg. Tuchfläche: 200 × 170 cm. 2699G Hängematte grün CHF 149.90 2684G Hängematte natur CHF 119.90 2679G Hängematte natur CHF 149.90 2596G Hängematte blau CHF 119.90 2678G Hängematte blau CHF 149.90 2691G Hakenset für Hängematten 2 Stück CHF 12.90 2574G Hängematte grün 2 Stück CHF 12.90 CHF 119.90 2691G Hakenset für Hängematten 2 Stück CHF 12.90 Haushalt 114 | 115 Bio-Bekleidung Green & Fair unterstützt die Gewinnung von Naturprodukten Gartenhandschuhe Gartenschuhe Atmungsaktiv. Angenehmer Tragekomfort. Fallen an den Fingern etwas kleiner aus; deshalb eher zu gross bestellen. Herausnehmbare Fusseinlage und rutschfestes Profil. Praktische Schlaufen als Anziehhilfe. Gefüttert mit Bio-Baumwolle. Gr. 38 bis 45 ( fallen eher klein aus ). 2564G Gartenhandschuhe M 2565G Gartenhandschuhe L CHF 9.90 CHF 9.90 Green & Fair ist eine Produktlinie mit Produkten aus fair gehandeltem und FSC-zertifiziertem Naturkautschuk und Bio-Baumwolle. Green&Fair trägt dazu bei, dass fair gehandeltes Gummi und Bio-Baumwolle umweltschonend erzeugt wird und aus naturnahem Anbau stammt. Ausserdem werden die Produzentenpartner bei der Zertifizierung nach dem Standard des Forest S tewardship Council ( FSC ) unterstützt und die Einhaltung sozialer Mindeststandards überprüft und kontrolliert. Green & Fair Produkte haben ihren Ur sprung bei zertifizierten Produzenten aus nachhaltigem und verantwortungsvollem Anbau. Die in Sri Lanka gefertigten Gar tenhandschuhe, Haushaltshandschuhe, Gummistiefel, Sneakers und FlipFlops, Luftballons und Gummiringe sind Bei spiele fair gehandelter Produkte. Durch die Zertifizierung nach dem Standard des Forest Stewardship Council ( FSC ) wird auch die Einhaltung sozialer Mindeststan dards überprüft. Agrargifte, die bei der Erzeugung von natürlichem Kautschuk eingesetzt werden, sind nicht nur als Rückstände in Gummiprodukten proble matisch – ihr Einsatz ist auch eine Gefähr dung für die Gesundheit der Menschen, die den Kautschuk gewinnen und verar beiten. Dem wirken bei diesen Produkten Schutzbestimmungen entgegen. Für jedes bestellte Produkt erhalten die Produzenten – wie Gummizapfer, Planta genarbeiter und Kleinbauern – eine Fair Trade-Prämie. Mit diesem Geld finanzie ren sie selbstverantwortlich soziale Pro jekte. Die Entscheidung, was konkret sie mit der FairTrade-Prämie machen wollen, bleibt bei ihnen. Ein Beispiel einer Erfolgsgeschichte ist ein Wasserprojekt, das in Indien mit Hilfe von FairTrade-Prämien finanziert wurde. Wasser ist wichtig für die Bio-Baumwoll bauern, von denen das Rohmaterial für die Gartenhandschuhe kommt. Dank der Prämien führen jetzt sauber gemauerte Stufen zum Waschplatz am Wasserreser voir des Dorfes. PS : Auf jeder Green & Fair-Verpackung finden Sie Geschichten von Menschen, welche die Produkte produzieren ! Gartenschuhe 2556G Gr. 38 2557G Gr. 39/40 2559G Gr. 41 2560G Gr. 42 2561G Gr. 43 2562G Gr. 44 2563G Gr. 45 Wärmflaschen 2544G Wärmflasche 2 l CHF 19.90 2545G Wärmflasche Baby 0,8 l CHF16.90 CHF 84.90 Gummihandschuhe Gartenstiefel Strapazierfähig und langlebig. Angenehm zu tragen; innseitig mit Baumwolle beflockt. Herausnehmbare Fusseinlage; rutschfestes Profil. Praktische Schlaufen als Anziehhilfe oder zum Aufhängen. Grössen 38 bis 45 ( fallen eher klein aus ). 2567G Gummihandschuhe M CHF 4.95 2569G Gummihandschuhe XL CHF 4.95 2568G Gummihandschuhe L CHF 4.95 Flip Flops darkblue/grey Flip Flops blue/green Stylische und zugleich superbequeme Flip Flops in zwei Farbkombinationen. Für jeden Badespass geeignet. 2636G Gr. 36 2637G Gr. 37 2638G Gr. 38 2647G Gr. 36 2648G Gr. 37 2649G Gr. 38 2642G Gr. 42 2643G Gr. 43 2644G Gr. 44 2653G Gr. 42 2639G Gr. 39 2640G Gr. 40 2641G Gr. 41 2645G Gr. 45 2646G Gr. 46 CHF 24.90 Gartenstiefel 2548G Gr. 38 2549G Gr. 39/40 2551G Gr. 41 2552G Gr. 42 2553G Gr. 43 2554G Gr. 44 2555G Gr. 45 CHF 99.50 2650G Gr. 39 2651G Gr. 40 2652G Gr. 41 CHF 24.90 Haushalt 116 | 117 Schädlinge und Krank heiten richtig erkennen und behandeln . Gerade im Biogarten ist es sehr wichtig, Krankheiten oder Schädlinge genau zu bestimmen. Dadurch können die richtigen und oft spezifisch wirkenden biologischen Pflanzenschutzmittel oder auch Nützlinge gezielt einge setzt werden. Die Larven von Mai-, Juni- und Garten laub- sowie Rosenkäfer beispielsweise sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Behandelt werden sie aber mit unterschiedlichen Pilzen oder Nematoden. Be stimmt man also bereits den Schädling falsch, wirkt auch das vermeintlich richtig gewählte Produkt nicht. Oben erwähnte Larven können aufgrund i hrer Fortbe wegung unterschieden werden. Legt man sie auf eine glatte Unterlage können Sie beobachten, dass sie sich unterschiedlich fortbewegen – die einen auf den Beinen, andere auf dem Rücken und eine s eitlich gekrümmt. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Bestimmung der wichtigsten Schädlinge und K rankheiten sowie entsprechende Schadbilder dazu. Auch bei vorbeugend zu behandelnden Krankheiten ist es wichtig, diese zu bestimmen, um die richtigen Massnahmen für sofort und für den nächsten Winter bzw. Frühling zu treffen. Schädlinge oft winzig klein Zur Bestimmung von Schäd lingen kann unsere Becher lupe mit 5-facher Vergrösse rung von Nutzen sein. ( 2800G CHF 17.90 ) Beratungshilfen 118 | 119 Drahtwurm ( Schnellkäfer ) Dickmaulrüssler ColeoStop® (gegen Käfer) Meginem® Pro (gegen Larve) 57 57 Boden mit Steinmehl kalken 91 Blattläuse an kleinen Pflanzen Blattläuse Adalia Marienkäfer NeemAzal®-T/S Natural Gartenlaubkäfer Junikäfer Maikäfer Rosenkäfer Grösse Käfer : ca. 8–11 mm Kennzeichen: Flügeldecken braun, Halsschild metallisch-grün Schaden: Blattfrass an Stauden und niederen Sträuchern Flugzeit: Massenflug an sonnigen Vormittagen im Mai–Juni Grösse Käfer : ca. 14–18 mm Kennzeichen: ähnlich Maikäfer, Halsschild hellbraun; Halsschild und Flügeldecken mit dichter Behaarung Schaden: – Flugzeit: an warmen Abenden im Juni–Juli Grösse Käfer : ca. 20–30 mm Kennzeichen: hat an den Seiten weisse, dreieckige Flecken; die Flügeldecken sind braun Schaden: Frisst Blätter von Laubbäumen, selten Äpfel. Flugzeit: Abenddämmerung April–Mai Grösse Käfer : ca. 15–20 mm Kennzeichen: glänzt intensiv metallisch-grün bis gold-grün Schaden: Blütenfrass, meist unbedeutend Flugzeit: Abenddämmerung Anfang Mai – August 59 77 77 Blutläuse Ohrwurmsäckli Tangle-Trap Grösse Larve : bis 15 mm Kennzeichen: Fortbewegung auf glatter Unterlage auf den Beinen. Hat ein «Smiley» auf der Bauchseite des Hinterteils. Schaden: Frisst Wurzeln von Rasen und Wiesenpflanzen; v. a. in den Voralpen von 1000–1500 m. Zyklus: 1 Jahr Grösse Larve : 20–35 mm Kennzeichen: Fortbewegung auf glatter Unterlage auf den Beinen. Flacher «Mercedes-Stern» auf der Bauchseite des Hinterteils. Schaden: Frisst Wurzeln von Rasen und Wiesenpflanzen, liebt kurz geschnittene Rasenflächen; im Mittelland. Zyklus: 2–3 Jahre Grösse Larve : 25–35 mm Kennzeichen: Fortbewegung auf glatter Unterlage seitlich gekrümmt. Schaden: Starker Frass an Wurzeln, Knollen und Rhizomen (Kulturpflanzen, Rasen und Wiese); Vorkommen bis in Höhenlagen. Zyklus: 3–4 Jahre Grösse Larve : 25–35 mm Kennzeichen: Fortbewegung auf glatter Unterlage auf dem Rücken. Schaden: Sollte keine grösseren Schäden anrichten – meist im Kompost oder in Erden mit unverrotteten Anteilen; nützlich. Zyklus: 2–3 Jahre Metapro Galanem® Phyllotrap ( zur Überwachung ) Metapro Beaupro Bekämpfung normalerweise nicht nötig. Komposterde sieben. 61 61 61 61 61 59 77 Apfelfaltenläuse 77 59 Schmierläuse, Wollläuse Cryptolaemus Marienkäferlarven Promanal® Neu Adalia Marienkäfer Insect-Ex NeemAzal®-T/S Adalia Marienkäfer 77 59 Schildläuse 64 78 Rappol Winterspritzmittel ( Austriebspritzung ) Promanal® Neu ( bei Befall ) 83 78 Beratungshilfen 120 | 121 Buchsbaumzünsler Delfin® gegen Buchsbaumzünsler ( bei Befall ) Buchsbaumünsler-Falle ( zur Überwachung ) Schadraupen 71 Delfin® gegen Schadraupen 79 Filbio-Kulturschutznetz Thrips 69 71 Möhrenfliege, Kohlfliege, Erdflöhe Kartoffelkäfer Filbio-Kulturschutznetz Novodor® 3FC 69 Trauermücken Solbac-Tabs Traunem® Catch-it Gelbfallen Lauchmotten Spargelkäfer Spargelhähnchen 79 Zikaden 75 63 75 NeemAzal®-T/S NeemAzal®-T/S SchneckenStopp Bioslug® Schneckenzaun Ferramol® Schneckenkorn 77 65 Pockenmilben Kräuselmilben 77 Schnecken 77 NeemAzal®-T/S Amblyseius-Raubmilben ( im Innenbereich ) Spinnmilben MycoSan-S Raupenleimring Delfin® gegen Schadraupen 77 65 77 77 Brombeermilben, Rostmilben 81 MycoSan-S 83 79 Rebell® amarillo Drosal Schutznetz NeemAzal®-T/S Encarsia (im Innenbereich) Natural ( bei leichtem Befall ) Insect-Ex ( für Zimmerpflanzen ) 77 65 77 77 Himbeerkäfer 81 Kirschenfliege, Walnussfliege Frostspanner 73 73 73 73 NeemAzal®-T/S Phytoseiulus ( im Innenbereich ) Natural ( bei leichtem Befall ) Insect-Ex ( für Zimmerpflanzen ) Weisse Fliege Butotrap 78 Kirschessigfliege 82 69 Drosal® Pro DrosaLure Drosal Schutznetz 69 69 69 Beratungshilfen 122 | 123 Sägewespe Quassan Pflaumenwickler 79 Kastanienminiermotte NeemAzal®-T/S 64 69 77 NeemAzal®-T/S 77 Unkräuter 69 Tural® Unkraut-Stopp Madex® 2 Apfelwickler-Lockfalle ( zur Überwachung ) Schorf, Schrotschuss 83 Carponem® topcat ( im Garten ) topsnap ( im Haus ) Mausefalle für Lebendfang Root Saver ( Wurzelschutz ) 81 Blattfleckenkrankheit 63 Mäuse 85 MycoSan-S ( vorbeugend ) Airone® ( vorbeugend ) Airone® ( vorbeugend ) MycoSan-S ( Obst / Beeren ) Fenicur ( Zierpflanzen / Gemüse ) 81 81 Kräuselkrankheit 81 Graufäule 78 112 112 23 Falscher Mehltau, Rotbrenner Echter Mehltau 83 Erdraupen, Werren, Wiesenschnaken Minierfliege Vogelfras Hagelschäden Drosal Schutznetz Tricho-C Drosal Schutznetz Apfelwickler Airone® ( bei Austrieb ) Myco-Sin ( vorbeugend ) 81 Rost 81 Lagerfäule 81 Myco-Sin und MycoSan-S ( vorbeugend ) Fenicur ( vorbeugend ) 81 Kraut- und Knollenfäule 81 Airone® ( vorbeugend ) 81 Beratungshilfen 124 | 125 Monillia Feuerbrand befallene Triebe zurückschneiden Myco-Sin ( vorbeugend ) Glasigkeit, Stippe Boden mit Steinmehl kalken 91 89 Marder Wacholder entfernen ( Zwischenwirt ) Marder-Schreck Sternrusstau Rutenkrankheit befallene Blätter entfernen Airone® ( vorbeugend ) Stammschäden (Baumkrebs) Eisenmangel Biogarten Eisendünger 81 Birnengitterrost Stammanstrich ( vorbeugend, zur Pflege ) AlgenFrei 99 Wespen 81 Algen 83 Diverse Haushaltsschädlinge 79 Wespenfalle Waspinator LineaCasa Insektenspray Ameisen 113 Fruchtfliege 99 99 LineaCasa Fruchtfliegen-Falle Schimmel Kleidermotten LineaCasa Schimmelentferner Plus 113 Mottenfalle Kombi Ameisenstreu ( im Garten ) Tangle-Trap ( an den Pflanzen ) Loxiran Ameisenköderdose ( im Haushalt ) 99 59 111 Fliegen 113 Fliegenfalle Outdoor Fliegenfalle PowderTrap ( im Haushalt) 99 112 Vorratsmotten 111 Tricho-Schlupfwespen Mottenfalle Kombi 111 111 Beratungshilfen 126 | 127 Bestellmöglichkeiten Produktübersicht Adalia Aufzucht-Set . . . . . 101 Adalia Marienkäfer. . . . . . . 59 Adalia Marienkäferlarven . . . 59 Airone® . . . . . . . . . . . . 81 AlgenFrei . . . . . . . . . . . 79 Amblyseius-Raubmilben . . . 65 Ameisenstreu. . . . . . . . . 99 Etagen-Wurmkomposter. . . 95 LineaCasa Samen. . . . . . . . . . . . . 49 Fenicur. . . . . . . . . . . . . 81 Lärchenholz-Kompostsilo. . . 95 Schachtelhalmpulver . . . . . 93 Filbio-Kulturschutznetz. . . . 69 Marder-Schreck. . . . . . . . 99 Felco Schleifstein 902. . . . 106 Ferramol® Schneckenkorn. 73 Loxiran Ameisenköderdose. 111 Madex® 2 . . . . . . . . . . . 83 Finalsan®. . . . . . . . . . . 85 Marienkäfer-/ Apfelwickler-Lockfalle. . . . . 83 Fledermaus Wandschale. . . 102 Mausefalle für Lebendfang. Baumschere Felco 2 . . . . . 106 Fliegenfalle PowderTrap. . . 112 Anzuchtdünger. . . . . . . . 90 AquaNemix . . . . . . . . . . 57 Baumschere Zweihand . . . . 106 Baumsäge Felco 621. . . . . 106 Beaupro . . . . . . . . . . . . 61 Fledermaushöhle . . . . . . 102 Meginem® Pro-Nematoden. 57 Spindelobst. . . . . . . . . . 22 Florfliegen. . . . . . . . . . 101 Metapro . . . . . . . . . . . . 61 Sprühgerät REC 15. . . . . . 105 Foxy Plus . . . . . . . . . . . 105 Mulchpapier. . . . . . . . . . 85 Sprühgerät Super Star. . . . 105 Galanem® . . . . . . . . . . . 61 MycoSan-S . . . . . . . . . . 81 Garten. . . . . . . . . . . . . 97 Natural. . . . . . . . . . . . . 77 StinkStop Plus. . . . . . . . 112 Nischenbrüterhöhle. . . . . 103 Tangle-Trap . . . . . . . . . . 59 Florfliegenlarven . . . . . . . 59 Gallo-Sec . . . . . . . . . . . 99 Brennnesselpulver. . . . . . 93 Geranien- und Balkonpflanzendünger. . . . . 91 Giesskannen. . . . . . . . . 105 Nussbäume. . . . . . . . . . 34 Traunem® . . . . . . . . . . . 63 Tricho-C. . . . . . . . . . . . 64 Phytoseiulus low RH. . . . . . 65 Tural® Unkraut-Stopp . . . . . 85 Insect-Snapy . . . . . . . . . 111 Promanal® Neu . . . . . . . . 78 Unkrautstecher . . . . . . . 105 Pyrethrum FS . . . . . . . . . 77 Waspinator . . . . . . . . . . 99 Phytoseiulus persimilis. . . . 65 Quassan. . . . . . . . . . . . 79 Kohl-Kragen. . . . . . . . . . 78 Rasenpower. . . . . . . . . . 91 Katzenabwehrgürtel . . . . . 99 Pulverzerstäuber. . . . . . . 104 Drosal Schutznetz. . . . . . . 69 Kletterrosen. . . . . . . . . . 10 Drosal® Pro Kokosblock . . . . . . . . . . 90 Dünger. . . . . . . . . . . . . 87 Kräuter. . . . . . . . . . . . . 44 Reben. . . . . . . . . . . . . 26 Leimfalle . . . . . . . . . . . 75 Romantische Rosen. . . . . . 8 Fruchtfliegen-Falle. . . . . . 113 Rosen. . . . . . . . . . . . . . 5 Englische Rosen . . . . . . . . 8 Kompostschutzvlies. . . . . 95 101 Insect-Ex . . . . . . . . . . . 77 Kletterpflanzen. . . . . . . . 36 Encarsia-Schlupfwespen. . . 65 topsnap. . . . . . . . . . . . 112 Tricho-Schlupfwespen. . . . 111 101 gegen Schadraupen . . . . . 79 Eisendünger. . . . . . . . . . 89 topcat. . . . . . . . . . . . . 78 Phyllotrap. . . . . . . . . . . 61 Papillonessa Aufzucht-Set. Kompostwürmer. . . . . . . 95 Laubgehölze. . . . . . . . . 38 LineaCasa LineaCasa Insektenspray. . . 113 Rappol Winterspritzmittel . . . 83 Raupenleimring . . . . . . . . 83 Rebell® amarillo . . . . . . . . 82 Unkrautspaten. . . . . . . . 105 Vertikutier-Rechen . . . . . . 105 Wespenfalle . . . . . . . . . . 99 Wildbienen-Haus. . . . . . . 103 Wildblumenmischungen. . . 50 Wildpflanzen . . . . . . . . . 40 Wildrosen . . . . . . . . . . . 14 Wildsträucher. . . . . . . . . 34 RhizoPlus. . . . . . . . . . . 93 Wurmhumus . . . . . . . . . 90 Historische Rosen. . . . . . . 8 Zimmerpflanzendünger. . . . 91 Rosendünger. . . . . . . . . 89 www.biogarten.ch Tominmehl. . . . . . . . . . . 95 Igelfutter. . . . . . . . . . . 100 Ohrwurmsäckli . . . . . . . . 77 Insekten-Nistwand. . . . . . 103 EasyCleaner. . . . . . . . . 107 Tomatendünger . . . . . . . . 90 Tomatenhaus . . . . . . . . 107 Treibhausdeckel . . . . . . . 73 Obst- und Beerendünger. . . 89 Buchsbaumzünsler. . . . . . 71 Edelrosen. . . . . . . . . . . . 6 Säulenobst . . . . . . . . . . 20 Optifer. . . . . . . . . . . . . 89 Igelhaus. . . . . . . . . . . Kirschessigfliegen-Falle. . . 69 Stauden und Sträucher . . . . 33 Hummel-Nistkasten. . . . . 102 Cryptolaemus DrosaLure . . . . . . . . . . . 69 Staren-/Spechthöhle . . . . 103 Trauben-Schutztaschen. . . 69 Hängematten . . . . . . . . . 115 Delfin® Stammanstrich. . . . . . . . 83 Obst . . . . . . . . . . . . . . 17 ColeoStop® . . . . . . . . . . 57 Delfin® gegen Novodor® 3FC. . . . . . . . . 79 Komplettes Sortiment Viele Zusatzinformationen Verfügbarkeit der Produkte Portofreie Lieferung ab Fr. 125.– Lieferung auf Rechnung Einfacher Bestellvorgang Bestellung als Gast Sprühgerät RPD 15. . . . . . 105 Handrasenmäher . . . . . . 107 Haushalt. . . . . . . . . . . 109 Marienkäferlarven. . . . . . . 64 Nisthöhle mit Kegeldach. . . 102 Sprühgerät Garden Star 3 . . 105 TopTex Carponem®. . . . . . . . . . 63 CompoStick Premium. . . . . 95 Mehlschwalben . . . . . . . 103 Spezial-Aufbinde-Clips. . . 107 Nützlinge . . . . . . . . . . . 55 Gründüngung . . . . . . . . . 50 Catch-it Gelb-/Blaufallen . . . 75 Napf-Steinmehl . . . . . . . . 91 Solbac-Tabs. . . . . . . . . . 75 Green & Fair. . . . . . . . . . 117 Buchsbaumzünsler-Falle . . . 71 Butotrap. . . . . . . . . . . . 78 Myco-Sin. . . . . . . . . . . 81 Nisthilfe für Gemüsedünger . . . . . . . . 89 Bodendeckerrosen . . . . . . 12 Mottenfalle Kombi. . . . . . 111 Gemüse. . . . . . . . . . . . 52 Blumendünger. . . . . . . . . 89 Blütensträucher . . . . . . . . 38 Meisenresidenz. . . . . . . 103 NeemAzal®-T/S. . . . . . . . 77 Gartenstiefel. . . . . . . . . 117 Blütenstauden. . . . . . . . . 40 112 Gartenhandschuhe . . . . . . 117 Schneckennematoden . . . . 63 Biosol . . . . . . . . . . . . . 91 SchneckenStopp . . . . . . . 73 Schneckenzaun . . . . . . . . 73 Fliegenfalle Outdoor . . . . . 99 Biologischer Pflanzenschutz. 67 Bioslug® . . . . . . . . . . . . 63 Schneckengreifer . . . . . . . 72 101 FugenCleaner . . . . . . . . 107 Biorott Schnellkomposter. . . 95 Schachtelhalmextrakt. . . . . 93 Florfliegenhaus . . . . . . . Beeren. . . . . . . . . . . . . 28 Beetrosen . . . . . . . . . . . 12 Salate . . . . . . . . . . . . . 52 Schimmelentferner Plus . . . 113 Felco Fett 990. . . . . . . . 106 Zaunkönigkugel. . . . . . . 103 Zwergobst. . . . . . . . . . . 18 062 917 50 00 Montag–Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Ladenöffnungszeiten Montag–Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 15.00 Uhr Zusätzlich im April und Mai Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr Kennen Sie schon unseren « Persönlichen Gartenberater » ? Jetzt online anmelden : www.biogarten.ch 6146 Grossdietwil, Tel. 062 917 50 00, Fax 062 917 50 01, www.biogarten.ch, [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc