FAKTEN ABschluss • Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in (Staatsexamen) AusBILDUNGSBEGINN Anfahrt: U6 Kochstraße U2 Spittelmarkt BUS M29 Oranienstraße BUS 248 Axel-Springer-Straße • März und September AusBILDUNGSVerlauf • 3 jahre im dualen System • vollschulische Ausbildung 1. und 2. Semester • Block-Praktika in acht Fachrichtungen 3. bis 6. Semester • Wechsel Schule-Praktikum im 6-WochenRhythmus • Praktikumsplätze in renomierten Einrichtungen vermittelt die Schule Bewerbung • Kurzbewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und letztem Zeugnis • jeden Freitag 9.00-12.00 Uhr unverbindliche Beratungs- und Informationsgespräche Wir bitten um telefonische Anmeldung. Frau Schultze-Elger, 030 253 739-0 Förderungsmöglichkeiten Zulassungsvoraussetung • mittlerer Schulabschluss oder Abitur Reha-Akademie Berlin • enger Praxisbezug • persönliche Lernbegleitung und intensive Prüfungsvorbereitung • Zertifizierte Ausbildungsqualität (DIN-EN ISO 9001:2008 AZWV) Reha-Akademie Berlin Axel-Springer-Straße 42 • 10969 Berlin Telefon 030 253 739-0 • Telefax 030 253 739-33 E-Mail [email protected] www.reha-akademie-berlin.de REHA-AKADEMIE BERLIN FAKTEN ZUR AUSBILDUNG LERNFELDER PERSPEKTIVEN Träger der Einrichtung: VIA Verbund gGmbH • GSG-Hof Geneststr. 5, Eingang: Reichartstr. 2, Aufgang G •10829 Berlin VIA Unternehmensverbund – Soziale Arbeit mit vielen Facetten 06/2016 • BAföG-Amt • Agentur für Arbeit GRUNDLAGEN • Professionelle Beziehungen aufbbauen und gestalten LERNFELDER • Bewegungen und Körperfunktionen beurteilen und erhalten • Patienten untersuchen und Ziele festlegen • Behandlungen Planen Handlungsorientiert, situationsbezogen, partnerschaftlich Die Reha-Akademie-Berlin ist eine private Berufsfachschule für Physiotherapie. Seit über dreißig Jahren bilden wir junge Menschen partnerschaftlich, praxisorientiert und fachlich auf neuestem Stand aus. Unser Schwerpunkt: die Vermittlung therapeutischer Handlungskompetenz in berufstypischen Situationen. Daran orientieren sich die Lernfelder. So wird unsere Berufsausbildung anschaulich, erlebbar und wirklichkeitsnah. PERSPEKTIVEN • Physiotherapeutische Behandlungen durchführen • Prozesse dokumentieren, reflektieren und evaluieren AUFBAUTHEMEN in Verbindung mit klinischen Praktika • Physiotherapie bei Beeinträchtigung des Bewegungssystems • Physiotherapie bei Störungen der Bewegungsentwicklung und -kontrolle • Physiotherapie bei Beeinträchtigung der inneren Organe, Schwangerschaft, Geburt • Physiotherapie bei Beeinträchtigung des Alterns • Physiotherapie bei Beeinträchtigung der mentalen Funktionen GEfragte Absolventen Die Reha-Akademie ist seit Jahrzehnten etabliert. Wir arbeiten eng mit renommierten Einrichtungen zusammen, zum Beispiel mit den Universitätskliniken der Charité und dem deutschen Herzzentruum. So können wir unseren Lernenden ein interessantes und breit gefächertes Spektrum an Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten. Über die guten Kontakte in den Praktika entwickeln sich auch zukünftige berufliche Perspektiven. Vielfältige Aufgabengebiete Die Arbeitsbereiche sind abwechslungsreich: In Krankenhäusern und Praxen, in Reha-Zentren und Kliniken vieler Fachrichtungen, aber auch im Sportund Wellness-Bereich werden junge Leute mit hoher Qualifikation gesucht. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz. Wir beraten Sie gern!
© Copyright 2025 ExpyDoc