Volume L N.R. 242 März 2017 Internationales Nachrichtenblatt OFM Treffen des Generaldefinitoriums mit der Afrikanischen Konferenz Vom 7.-12. Februar 2017 fand am Haus der Dimesse Sisters in Nairobi (Kenia) die jährliche Versammlung der Afrikanischen Provinzialminister-Konferenz statt. In Übereinstimmung mit den Beschlüssen des letzten Generalkapitels und den Planungen des Generaldefinitoriums für dieses Sexennium nahmen an dieser Versammlung auch der Generalminister und das Generaldefinitorum teil. Die Versammlung setzte sich mit dem Thema der 800 Jahre Franziskaner in Frankreich Bruder Pazifikus war ein Dichter und einer der engen Begleiter des Franz von Assisi. Er gründete im Jahre 1217 bei Vezelay die erste franziskanische Niederlassung in Frankreich, bevor er sich weiter nach Saint Denis (Paris) begab. Acht Jahrhunderte später umfasst die Franziskanische Familie in Frankreich heute mehr als 3000 Mitglieder (OFM, OFMConv, OFMCap, Klarissen, Franziskanerinnen sowie Laien aller Altersgruppen, die mit den Franziskanern in Verbindung stehen). Die ersten Minderbrüder, die von Franz von Assisi ausgesandt wurden, haben einen enormen Einfluss auf die Geschichte Frankreichs und der Nachbarländer ausgeübt. Man braucht nur an die Könige von Frankreich und Neapel zu denken (zum Beispiel an den hl. Ludwig, den König von Frankreich - ein Freund des hl. Bonaventura und Protektor jener Minderbrüder, die Professoren an der Universität von Paris waren -, der zum Patron des OFS wurde; oder an den heiligen Bischof Ludwig von Anjou und an viele andere heilige und selige Franziskaner, nicht zu vergessen ist ihre Unterstützung bei der Errichtung der Kustodie des Heiligen Landes). Vom 1. März bis 4. Oktober 2017 lädt die Franziskanische Familie alle, die sich dafür interessieren, ein, an den verschiedenen Gedenkfeiern in Frankreich in der Freude der universalen Brüderlichkeit teilzunehmen. Für weitere Informationen, siehe: http://www.jubile800ans.franciscains.fr Ausbildung der jungen Brüder sowie der zunehmenden Präsenz des Ordens im afrikanischen Kontinent auseinander. In den Beratungen ging man auch auf die Herausforderung der Evangelisierung und Inkulturation ein, auf den interreligiösen und ökumenischen Dialog sowie das Engagement des Ordens für den Frieden, die Gerechtigkeit und die Versöhnung. Ein weiteres Thema dieser Versammlung war das Leid der Kriegsopfer und die Migrationsbewegungen. Neue Website: www.franciscanmissions.org Das Team des Generalsekretariates „Franciscan Missions“ in Waterford (Wisconsin) gibt bekannt, dass ihre Website einen neuen Look erhalten hat, https:// www.franciscanmissions.org Das Generalsekretariat „Franciscan Missions“ von Waterford ist auch auf den verschiedenen Social Media präsent (Facebook, Twitter, Instagram und YouTube). Alle Franziskaner sind eingeladen, Berichte über die Missionen zu übermitteln. Wer daran interessiert ist, möge sich mit dem Koordinator für die digitale Kommunikation, Jim Kott, in Verbindung setzen: jkott@ franciscanmissions.org oder WhatsApp: + 1-262-7163495 Weitere Nachrichten Rom – Treffen des Exekutivausschusses für die Ausbildung Vom 30.-31. Jänner 2017 traf sich an der Generalkurie der Exekutivausschuss für Ausbildung und Studien, der sich aus drei Brüdern zusammensetzt. Diese drei Brüder wurden vom Internationalen Rat für Ausbildung und Studien in dieses Gremium bestellt. Zwei dieser drei Mitglieder des Exekutivausschusses waren zu diesem Treffen nach Rom gekommen: Fr. Andreas Brands aus der Franziskanerprovinz von Deutschland und Fr. Peter Mogal aus der Kustodie von Pakistan. Gemeinsam mit Fr. Cesare Vaiani und Fr. Sinisa Balajic, den Mitarbeitern vom Generalsekretariat für Ausbildung und Studien an der Generalkurie, bereiteten sie die beiden kontinentalen Kongresse für Ausbildung und Studien vor: der eine kontinentale Kongress findet vom 2.-8. Juli 2017 in Jakarta (Indonesien) für die Ausbilder der beiden Konferenzen Asiens statt, der andere vom 3.-10. September 2017 in São Paulo (Brasilien) für die Ausbilder der vier Konferenzen Lateinamerikas. Der Exekutivausschusses hat sich sodann auch der Vorbereitung der nächsten Sitzung des Internationalen Rates für Ausbildung und Studien gewidmet, der im Jänner 2018 in Rom stattfinden wird. Wir wünschen alles Gute für die Realisierung dieser Ausbilder-Treffen! Slowenien – Treffen der Provinzialminister der Südslawischen Konferenz in Brezje Das ordentliche Treffen der Provinzalminister der Südslawischen Konferenz fand am 28. Jänner 2017 im Franziskanerkloster von Brezje statt. Es waren alle Provinzialminister dieser Konferenz anwesend. Es wurde bereits die Entscheidung getroffen, dass am 16. Juni 2017 in Zagreb ein Treffen der Definitorien dieser Konferenz mit dem Generaldefinitorium stattfinden soll. Der Reihe nach präsentierten die Provinzialminister ihre Berichte über die Arbeit der Kommission, welche die Ratio Formationis Franciscanae ausarbeitet, sowie über die Arbeit hinsichtlich der Bewahrung der Schöpfung und der Berufungspastoral usw. Rom – Neuer Direktor des Collegium S. Bonaventurae in S. Isidoro Fr. William (Bill) Short ist zum Direktor des Collegium S. BonaventuraeInternational Center for Franciscan Studies and Research ernannt worden, jenes Studienzentrums, welches das Erbe von Quaracchi, das dann nach Grottaferrata und schließlich nach Rom (S. Isidoro) übersiedelt worden ist, fortführt. Fr. Bill Short wurden im Orden bereits verschiedene Aufgaben übertragen, unter anderem war er der Generalsekretär des letzten Generalkapitels sowie auch Generalvisitator in Mexiko und Südafrika. Dem neuen Direktor des Collegium S. Bonaventurae wünschen wir alles Gute und frohe Schaffenskraft! Amatrice (Rieti) – Minderbrüder mitten unter den Erdbebenopfern Seit dem 30. November 2016 befinden sich einige Brüder der FRATERNITAS | WWW.OFM.ORG | 2 römischen Franziskanerprovinz sowie der Franziskanerprovinz der Abruzzen, die sich beide auf dem Weg zur Vereinigung im Mai 2017 befinden, im Erdbebengebiet von Amatrice. Damit antworten sie auf die Einladung, welche der Bischof von Rieti an den Provinzialminister Roms gerichtet hat, es möge sich bis zum Sommer 2017 eine kleine franziskanische Fraternität in Amatrice aufhalten. Die Erdbeben, welche 2016 Mittelitalien schwer getroffen haben, haben in diesem Land mehr als 200 Todesopfern bewirkt, daneben verursachten sie schwere materielle und moralische Schäden. Diese Präsenz ist ein Zeichen der Hoffnung, der Freiheit sowie des gemeinsamen „Unterwegssein“: für eine keine Wegstrecke Männer und Frauen zu begleiten, die schwer geprüft wurden, in Gemeinschaft mit der Ortskirche und mit den Kapuzinern, die in einem anderen Teil dieses Erdbebengebiets präsent sind; seit dem 5. Februar befinden sich auch einige Minoriten der norditalienischen Provinz in Amatrice, die mit uns unsere Unterkunft teilen. Rom – Kommission für den Ökumenischen und Interreligiösen Dialog Die Kommission für den Ökumenischen und Interreligiösen Dialog traf sich vom 13.-17. Februar 2017 an der Generalkurie. Dies war das erste Treffen, das Fr. Russel Murray, Präsident der Kommission, organisiert hatte. Die Kommission setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Fr. Michael Calabria (USA), Fr. Apollinaire Bahinde (Türkei), Prof. Riccardo Burigana (Venedig), Fr. Pradeep Kalliath (Indien), Fr. Ivan Macut (Kroatien), Fr. Jürgen Neitzert (Deutschland), Fr. James Puglisi (USA), Fr. Iko Skoko (Bosnien-Herzegowina) und Fr. John Wong (Singapur-MalaysiaBrunei). Die Projekte der Kommission sind folgende: Erstellung von pastoralen Arbeitshilfen und Predigtmaterialien zur Fortbildung der Brüder im Orden und der Gläubigen, denen wir dienen, hinsichtlich der praktischen Bedeutung der Ökumene und des interreligiösen Dialoges für unsere evangelische Mission, vor allem im Hinblick auf GFBS. AGENDA DES GENERALMINISTERS MÄRZ 2017 Franziskanische Literaturschau 1.-9. Tage der persönlichen Einkehr PAT McCLOSKEY, Peace and Good: Through the Year with Francis of Assisi [Friede und Heil: mit Franz von Assisi durch das gesamte Jahr], Franciscan Media, Cincinnati 2014, pp. 416. Dieses Buch ist eine Einführung in das Leben und die Lehren des heiligen Franziskus, das eine tägliche Inspirationsquelle sein kann und eine gewisse Dosis von „Frieden und Heil“ vermittelt (ein Ausdruck, der oft im Zusammenhang mit Franziskus und seinen Gefährten gebraucht wird). Für jeden Monat wird ein anderes franziskanisches Thema präsentiert, wie zum Beispiel der Friede, die Bekehrung, das Gebet, Maria, die Nächstenliebe und der Dienst an den Armen. Jeden Tag wird ein Zitat aus den Schriften des hl. Franziskus dargelegt, als Anregung, um ihm in seinem Lebensstil nachzuahmen, und als Herausforderung, im Glauben und in der Praxis zu wachsen. FRANCISCO MARTÍNEZ FRESNEDA, Il Vangelo della Domenica. Riflessione e meditazione, Editorial Espigas, Murcia 2017, pp. 655. Dieses Buch ist ein Kommentar zu dem Sonntagsevangelium den drei Lesejahren entsprechend (A, B, C). Dieser Kommentar setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil wird der Kontext des Evangeliums dargestellt, die ursprüngliche Botschaft sowie die ethischen Implikationen. Im zweiten Teil lädt der Autor ein, den Text zu meditieren. Auch wenn dies nicht mit einer lectio divina identisch ist, so ist doch dieser Teil eine Einladung, zur Meditation, zum Gebet und zur Betrachtung. Kurz gesagt, der gesamte Text ist eine Einladung dazu, das zu verwirklichen, was Franz von Assisi gelebt hat, sowie so zu leben, wie er gelebt hat. ROBERTO LAMBERTINI (a cura di), Fonti normative francescane, Editrici Francescane, Padova 2016, pp. 568. Vor 800 Jahren wurde der hl. Bonaventura von Bagnoregio geboren (1217-2017). Aus diesem Anlass wird dieser Band veröffentlich, womit weitere Quellen des Franziskanerordens zugänglich gemacht werden. Diese Publikation nimmt nicht nur einen bedeutenden Platz neben den franziskanischen Quellen ein, sondern sie steht auch in Kontinuität zu anderen bereits veröffentlichten Bänden, die zum Verständnis des Lebens von Franz von Assisi und der franziskanischen Geistigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten. 10.-31. ROM, Generalkurie 13.-24. Tempo forte 13.-17. Kapitel der Fundation Russland-Kasachstan 22.-25. Notre Dame University – Rom: „African Christian Theology“ 27. FRASCATI: Atelier „Nuove Forme“ 31. ROM Antonianum: Kreuzweg „1517 bis 2017“ Erstes Mattenkapitel der Minderbrüder in Deutschland Im Jahr 2017 denkt Deutschland an 500 Jahre Reformation. Und der Erste Orden des heiligen Franziskus erinnert sich an seine rechtliche Teilung im Jahr 1517 durch die päpstliche Bulle „Ite vos“ in Observanten und Konventualen. Bereits zehn Jahre später entsteht wieder ein neuer Ordenszweig: die Kapuziner. „1517-2017“, ein Anlass zum Innehalten und zum Nachdenken: Wo kommen wir her, wo stehen wir heute, wo geht’s hin – 500 Jahre nach der Trennung in Kirche und Orden? Aus diesem Anlass findet vom 12.-14. Juni 2017 im Exerzitienhaus der Franziskaner in Hofheim das „Erste Mattenkapitel der Minderbrüder in Deutschland“ (OFM, OFMConv, OFMCap) statt. Für weitere Informationen, siehe: https://ofm.org/ blog/1517-2017-first-chapter-of-mats-of-the-friarsminor-in-germany/ FRATERNITAS | WWW.OFM.ORG | 3 Veranstaltungskalender SUMMER SCHOOL ÜBER FRANZISKANISCHE THEMEN IN DEN USA Im Juli 2017 bietet die „Franciscan School of Theology“ in Oceanside (Kalifornien) folgende Weiterbildungskurse an: •Franziskus, Armut und das franziskanische momentum 3.-7. Juli: Dr. Joseph Chinnici OFM •Ein Leben voller Frieden, Leben und Gerechtigkeit: der OFS und seine Berufung zum sozialen Engagement 10.-14. Juli: Dr. Darleen Pryds •Die Herausforderungen und der Segen für die katholische Familie heute 17.-21. Juli: Dr. Maureen Day •Der hl. Franziskus und wie wir Frieden aufbauen können 24.-28. Juli: Dr. William Short OFM Für weitere Informationen, siehe http://www.franciscantradition.org/events Vom 26.-28. Juli 2017 veranstaltet das „Franciscan Institute“ der St. Bonaventure University (New York) ein internationales Symposium, daneben finden noch verschiedene andere Konferenzen und Sommer Schools statt. Mit diesen Veranstaltungen sollen die 800-JahrFeierlichkeiten zum Geburtstag des hl. Bonaventura eingeleitet werden. Das Programm für den kommenden Sommer beginnt mit der eingangs genannten, dreitägigen Konferenz über den hl. Bonaventura. Für weitere Informationen über die anderen Kurse, siehe: http://www.sbu.edu/academics/ schools/franciscan-studies „ON-LINE“-SEMINAR IN MURCIA Das Theologische Institut von Murcia (Spanien), das an die Päpstliche Universität Antonianum angegliedert ist, veranstaltet ein propädeutisches „on-line“ Seminar, das von Februar bis Mai 2017 dauern wird. Dadurch wird versucht, eine dreifache Vision der franziskanischen Geistigkeit zum Thema „Leben“ darzulegen, die mit Franz von Assisi beginnt. Dieses Seminar trägt den Titel: „El legado Francisano“ („das franziskanische Erbe“). Das Programm richtet sich an all jene, die an diesem Thema interessiert sind, auch wenn die Vorlesungen auf Universitätsniveau gehalten werden. Weitere Informationen wende man sich an: itmsecr@ itmfranciscano.org ONLINE-PROGRAMM ÜBER CHRISTLICHE UND FRANZISKANISCHE SPIRITUALITÄT Online-Programm von Kursen über christliche und franziskanische Spiritualität für Mitglieder der Franziskanischen Familie und andere Interessierte, die sich in dieser Thematik vertiefen und dabei kompetent begleitet werden möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Hochschulabschluss. Die Kurskosten hängen von der Anzahl der gewählten Kurse ab: 1 Kurs: € 90; 2 Kurse: € 170; 3 Kurse: 230 €. Die Inskriptionsgebühren betragen 30 €. Für weitere Informationen wende man sich an: [email protected] Oder man kann folgendes Formular ausfüllen, vgl. dazu den Link:: http://www. antonianum.eu/it/news/4660/Espiritualidad-cristiana-yfranciscana BRIEF DES GENERALMINISTERS HINSICHTLICH DER BISCHOFSSYNODE 2018 Liebe Brüder des Minderbrüderordens, der Herr schenke euch seinen Frieden! Die jüngste Ankündigung der fünfzehnten Ordentlichen Versammlung der Bischofssynode im Jahr 2018 verspricht ein außergewöhnliches Ereignis im Leben der Kirche zu werden. Als Minderbrüder, die wir vom Herrn berufen sind, „anderen in echter Liebe und Achtung Gehör zu schenken, und von den Menschen in unserer Umgebung zu lernen“ (GK 93 §1), sollte die Einladung von Papst Franziskus in unseren Herzen und in unserem Geist eine tiefe Resonanz erfahren. Somit, lieber Mitbruder, lade ich dich ein, den Brief des Heiligen Vaters und das Vorbereitungsdokument zur Synode mit den jungen Menschen, mit denen du arbeitest, zu teilen. Dieses Material steht in mehreren Sprachen auf der Website des Heiligen Stuhls www.vatican.va zur Verfügung. Fraternitas | Notiziario Internazionale OFM editori: fr. Manolo Figueroa, OFM & fr. Alvin Te, OFM traduttore: fr. Florian Mair, OFM Darüber hinaus richtet der Synoden-Rat im Mai 2017 eine Website ein, die speziell für junge Menschen gestaltet wird, so dass die verschiedenen Beiträge direkt an den Heiligen Stuhl gesandt werden können. Die Adresse dieser Website lautet: www. sinodogiovani.va Vielen Dank, liebe Mitbrüder, für alles, was ihr im Dienst am Evangelium tut, indem ihr mit Freude die Gute Nachricht des Herrn zu allen Menschen bringt! Für weitere Informationen, siehe https://ofm.org www.ofm.org [email protected] www.fb.com/ofm.org @ofmdotorg | @ofmorgES | @ofmorgIT
© Copyright 2025 ExpyDoc