„LITTLE JOE“ - Griechische Landschildkröte (thb) THB Nr. 0671/12 Man kann nicht unbedingt behaupten, dass ich, eine Griechische Landschildkröte, in meinem früheren Leben viel Glück hatte. Mit drei Jahren kam ich in die Station. Ich durfte die ersten drei Jahre weder in die Winterstarre, noch bekam ich Sonnenlicht, artgerechtes Futter usw. Die Folge war Rachitis, die Auswirkung ist klar erkennbar. Da ich zwar mittlerweile acht Jahre alt bin aber aufgrund meiner Vergangenheit in der körperlichen Entwicklung verzögert bin, sollte ich mit jungen Schildkröten gepflegt werden. Dies lässt sich das anhand meiner Größe erkennen. Auch ist noch nicht erkennbar, ob ich ein Bub oder Mädchen bin. Macht mir aber auch nichts aus. Ich fühle mich auch so pudelwohl. Mittlerweile mach ich alles unsicher, laufe und keltere viel, genieße das Leben. Man nennt mich „Little Joe“. Ich liebe Berge, die ich regelmäßig erklimme. Das einzige was Ihr bei mir beachten müsst, dass ich aufgrund meines flachen Panzers mindestens 3 x pro Tag kontrolliert werden muss, ob ich nicht auf dem Rücken liege. Denn ich kann mich nicht mehr alleine umdrehen. Auch ich muss noch durch ein Netz/ Gitter vor Fressfeinden geschützt werden. Medikamente benötige ich nicht. ! Eine Winterstarre ist natürlich Grundvorraussetzung für meine künftige Haltung. Auf alle Fälle möchte und muss ich in einem großzügigen und gut strukturierten Freigehege mit UV-durchlässigem Frühbeet leben. Wir Schildkröten laufen gerne und nicht nur von einer in die andere Ecke. Mein Futter sollte natürlich aus frischen und getrockneten Wildkräutern, sowie Heu bestehen. Auch Sepiaschalen, getrocknete Eierschalen und Gritsteine müssen stets frei verfügbar sein. Wie alle anderen Tiere in der Station wurde auch ich zweimalig auf Herpes getestet (negativ) und werde regelmäßig entwurmt. ! !
© Copyright 2025 ExpyDoc