30 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 Sport Sportgemeinschaft Leinfelden-Echterdingen (SGLE) Vorsitzender: Dr. Joachim Beckmann Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr.18. Tel. 0711 – 7547117 oder 0711 – 753298 Abt. Fußball Vorschau: Samstag, 11.3. 16.00 Uhr C SGLE-TV Echterdingen 17.30 Uhr A SGM SGLE/Stetten-Münster Vorschau: Sonntag, 12.3. 10.30 Uhr B SGLE - Gablenberg Sonntag, 19.3. um 13.00 Uhr Frauen SGLE – TSV Ludwigsburg Wir wünschen unseren Mannschaften einen guten Start in die Rückrunde. Turnverein Echterdingen 1892 Schimmelwiesenstr. 18, 1. OG Verantwortlich: Horst Duda Öffnungszeiten: Mo., 17 - 19 Uhr, Di. und Do., 9 - 11 Uhr Telefon: 793518, Telefax: 7942593 E-Mail: [email protected] Internet: www.tv-echterdingen.de Bitte Vormerken! Der TVE lädt ein zum großen Jubiläums-Sportwochenende am 01. und 02. Juli von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. An diesem Wochenende gibt es Spiel und Spaß für jedermann rund um unsere Sportstätten und Hallenbad! TVE- Mitgliederversammlung am Freitag, den 17.03.2017, um 19.30 Uhr in der Pizzeria Ristorante Goldäcker, Leinfelder Str. 103 in Echterdingen. Gemäß § 7 der Vereinssatzung ergeht die Einladung an die TVE-Mitglieder Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Ehrungen 3.) Berichte a) Vorstandsmitglieder b) Kassenprüfer 4.) Entlastung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 5.) Neuwahlen a) Vorstand b) Beisitzer c) Ältestenrat 6.) Anträge 7.) Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 13.03.2017 schriftlich beim Vorstandsvorsitzenden eingereicht werden. Kindersportschule von 5 bis 10 Jahren Turnen (mit und ohne Geräte), Leichtathletik, Schwimmen, viele Ballsportarten, Verbesserung der Koordination und viele Spiele. Vermittlung von Spaß an Bewegung, Spiel und Sport! Leitung: Esther Schmidtblaicher Freie Plätze bei den Mädchen! Dienstag Sport: 15.30 - 16.15 Uhr Schwimmen: 16.45 - 17.30 Uhr Donnerstag Gruppe I Mädchen: 15.30 - 16.15 Uhr Gruppe II Jungen: 16.30 - 17.15 Uhr Anmeldung und Anfragen über die Geschäftsstelle oder direkt bei Esther Schmidtblaicher, Tel. 7970673 Nino's Ballstunde Anmeldung und Anfragen direkt bei [email protected] Es liegt eine Warteliste aus. Badminton Jugend - Rückblick 3. BezRLT NW Am 18.02.2017 fand das 3. (und letzte) Ranglistenturnier auf Bezirksebene (Nordwürttemberg) statt. In der Altersklasse U15 konnte der TVE drei qualifizierte Jugendliche nach Esslingen schicken. Simon Watzal hat sich auch dieses Mal durchgesetzt und nunmehr alle Bezirksturniere gewonnen. Gratulation zu dieser tollen Leistung! Mara Köppe und Yi Wan Teh konnten bei der zweiten Teilnahme erste Erfolge feiern und belegten die Plätze 6 und 7. Gut gemacht! Kreisliga ES - 8. Spieltag (04.03.) Der nächste Spieltag für unsere beiden Teams ist am 04.03. (Sa) "zu Hause" gegen den TV Nellingen und gegen die TS Esslingen II. Die Begegnungen beginnen um 15 Uhr und gegen 18 Uhr und werden in der Sporthalle des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums ausgetragen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Informationen zur Abteilung gibt es auf der Homepage des TV Echterdingen (www.tvechterdingen.de) oder bei unserer Jugendleitern Christina Heinzmann (07158 9879705). Fußball Aktuelle Informationen unter: www.vollspann.com Rückblick Kreisliga A TVE U23 -TSV Steinenbronn 5:0 Mit 5:0 (1:0) behält die U23 des TV Echterdingen klar die Oberhand, N.Schaller brachte die Heimelf in der 22.Minute mit 1.0 in Front. Nach der Pause erhöhte die U23 dann die Schlagzahl - 2:0 (54.) E. Chacon Pineda, 3:0 (73.) M. Kranjic, (84.) G.D'Elia und erneut E. Chacon Pineda zum 5:0-Endstand (87.). Vorschau Sonntag, 05.03.2017 um 13 Uhr TVE U23 - KV Plieningen Vereine Landesliga: Sonntag, 05.03.2017 um 15 Uhr TVE - 1. FC Heiningen Leichtathletik Am 08.03. werden wir Badminton spielen. Bitte Schläger und Bälle mitbringen (soweit vorhanden). Kontakt und Info Bernhard Volks (Tel. 01523 1095350 oder mail: [email protected]). Lauftreff + Walking Ganzjährig bei jedem Wetter Montag 18:30 Uhr Goldwiesenparkplatz Mittwoch 17:30 Uhr Goldwiesenparkplatz Samstag 16:00 Uhr Waldparkplatz Schwimmen die Abteilungsversammlung findet am 13.03.2017 um 19 Uhr hier im Goldäcker Ristorante statt. Tagesordnung: 1.) Jahresrückblick 2016 2.) Kassenbericht 2016 3.) Vorschau auf 2017 4.) Neuwahlen von Abteilungsleiter, stellv. Abteilungsleiter und Kassenführer Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 13.03.2017 schriftlich bei der Abteilungsleitung eingereicht werden. Tischtennis Herren: Am Do., 09.03.17, zu Hause gegen SpVgg Stetten 20.00 Uhr Am Di., 14.03.17, beim TTC Esslingen 20.00 Uhr und Am Do., 16.03.17, beim TSV Musberg 20.00 Uhr U18: Am Do., 16.03.17, zu Hause gegen SpVgg Stetten 18.30 Uhr Am Sa., 25.03.17, beim TSV Berkheim 16.00 Uhr Turnen Die Turnabt. sucht baldmöglichst eine/-n Übungsleiter/-in, wünschenswert mit ÜLoder Trainer-Lizenz, für den Bereich Mädchenturnen ab 13 Jahren. Donnerstag ab 17.30 Uhr. Infos über die Geschäfts-stelle: Tel. 793518 oder per E-Mail an: [email protected] TSV Leinfelden Verantw.: Vorsitzender Jörg Holzschuh Geschäftsstelle: Randweg 10 Telefon: 75 32 98 / Fax: 750 45 22 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-leinfelden.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-13 Uhr Di/Do 14.30 – 18 Uhr. Abt. Fußball Rückblick: Sonntag, 26.2.17 TSV Bernhausen II-TSV Leinfelden 3:4 Ein tolles Spiel, eine gute mannschaftliche Leistung und 3 verdiente wichtige Punkte. Vorschau: Sonntag, 05.03., um 15.00 Uhr TSV Leinfelden-TSV Heumaden. Rückblick: Jugend F-Jugend Jahrgang 2009 belegt 2. Platz! Beim Hallenturnier des TSV Dagersheim spielte sich unser Team ungeschlagen bis ins Finale. Hier mussten sich die Jungs nach ei- 31 nem großen Kampf dem TSV Öschelbronn geschlagen geben. Glückwunsch Jungs das war eine tolle Leistung! Vorschau Jugend: Samstag, 11.3., 14.15 Uhr D-Junioren Birkach – TSV Leinf. Abt. Herzsport Einladungzur Abteilungsversammlung am Dienstag, 28.3.17, um 19 Uhr im Bürgersaal der Zehntscheuer in Echterdingen. Tagesordnung 1) Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters 2) Bericht des Abteilungsleiters zu den Finanzen 3) Bericht des Reiseteams, 4) Bericht der 6 Gruppensprecher – Stuhlgymnastik - 5) Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2016, 6) Neuwahlen : Kassier/in, Schriftführer/in, Reiseteam Stellvertreter für Abteilungsleiter/in, Kassier/in, Schriftführer/in Delegierte, 7) Sonstiges Schriftliche Anträge sind bis zum 16. März 2017 beim Abteilungsleiter einzureichen. Die aktualisierte Herzgruppenchronik liegt bei der Veranstaltung aus und kann von den Mitgliedern angesehen werden. Alle aktiven und passiven Herzsportler sind zu dieser wichtigen Versammlung recht herzlich eingeladen. Abt. Judo Liane Heinz qualifiziert sich für DEM der Juniorinnen. Am 11.2. trat Liane grippegeschwächt und nach monatelanger Verletzungspause erstmals wieder bei einem Wettkampf an. Dabei ging es bei den süddeutschen Juniorenmeisterschaften in Kirchberg an der Murr um die Startplätze bei den deutschen U21-Meisterschaften. Durch ihre große Willenskraft schaffte es Liane, ihren ersten Kampf auf der Matte in der Gewichtsklasse bis 78 kg gegen Kienbaum aus Bayern deutlich zu gewinnen. Dann merkte man es Liane an, dass sie einen großen Trainingsrückstand hatte und noch nicht voll belastbar war. Letztlich reichte es für Liane trotzdem auf das Treppchen. Die Freude über die Startberechtigung in Frankfurt Oder Mitte März bei den Deutschen U21-Meisterschaften war groß. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Abt.Leichtathletik/Breitensport Am heutigen Freitag, 3. März, fällt unser Übungsabend wegen der Faschingsferien aus. Am 10.3. geht es um 20 Uhr wieder weiter in der Halle des Sportzentrums Leinfelden, Randweg. Wir machen eine Stunde Gymnastik für Frauen und Männer jeden Alters mit Schwerpunkt Rücken, Schulter, Bauch. Ideal auch für Neu- / WiedereinsteigerInnen. Zur Gesunderhaltung, Fitness und Entspannung. Wer Lust hat, kann anschließend noch eine Stunde Volleyball spielen. Nichtmitglieder können gegen eine Gastgebühr von 3,50 € teilnehmen. Info Tel. 751671. Walking-Treff (Mittwoch und Samstag) Wir walken jeden Mittwoch um 19 Uhr auf unserer beleuchteten Winterstrecke im Ortsrandbereich und samstags um 15.30 Uhr auf schönen Wanderwegen im nahen Wald, bei jedem Wetter. Eine Stunde zügiges Gehen mit und ohne Stöcke in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo. Ideal für Leute, die schon etwas geübt sind und nicht gerne al- 32 Vereine leine laufen möchten. Kein Anfängerkurs mit Betreuer, freies Gehen. Treffpunkt: Parkplatz Sportzentrum Leinfelden, Randweg. Info Tel. 75167. Abt. Ski Ski-Fitnesstraining Wir trainieren wieder wie gewohnt Mittwoch und Freitag von 20:00 - 21:30 Uhr in der Halle des IKG. Infos bei: Erwin Spinner Tel. 07157-535418 Weitere Ausfahrten und Aktivitäten in der Wintersaison: Besuch des Theaters unter den Kuppeln am 11.03.2017. Infos und Karten bei Jutta Zimmermann, Tel. 75 78 10 Schneeschuhtour 18.03.2017 Spaßtag Damüls 18.03.2017 Telemarkfest im Kleinwalsertal 22.26.03.2017 Zermatt 02.-08.04.2017 Eine ausführliche Ausschreibung finden Sie in unserem Winterprogramm, Abt. Tanzsport Einladung zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Dienstag, 14. März 2017 Die Abteilungsversammlung findet in der Festhalle Stetten (Nebenzimmer) in 70771 Leinfelden-Echterdingen statt. Beginn: 19:30 Uhr. Tagesordnung; 01. Begrüßung, 02. Bericht des Abteilungsleiters, 03. Bericht des Kassenwartes, 04. Bericht der Veranstaltungsreferentin, 05. Diskussion über Berichte und Arbeit der Abteilungsleitung, 06. Entlastungen, 07. Neuwahlen, 08. Anregungen und Diskussion der Mitglieder über zukünftige Projekte, 09. Sonstiges. Anträge sowie Wünsche bzw. Änderungen zur Tagesordnung sind bis spätestens 07. März 2017 schriftlich an Herrn Bormann zu richten. Abt. Turnen Zu einem Infoabend über die Organisation und Aufgabenverteilung der Abteilungsleitung laden wir Sie am Freitag, 10.3., um 19.00 Uhr im Sportzentrum Leinfelden /Erfrischungsraum ein. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Angebote im Jugendbereich Auch wenn du nicht turnen möchtest, haben wir Angebote für dich: FitMix für Teens, mo 19.15 - 20.15 h, IKGHalle Rope Skipping Anfänger di 19.00 - 19.45 h, Fortgeschrittene do 19.15 - 20.30 h, IKGHalle Zumbakids/ Zumbateens, mi nachmittags, Walter Schweizer Kulturforum Echterdingen Dancemix, 6 - 9 J. und 9 - 12 J. fr ab 18.00 h Bahnhofsturnhalle Yoga für Kinder/Jugendliche, mi nachmittags, Sportzentrum Leinfelden Bei allen Angeboten reinschnuppern möglich, einfach vorbeikommen und mitmachen Infos unter Tel. 756255 oder [email protected] Infos für Yoga unter Tel. 791599 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 Abt.Volleyball Neues Anfängertraining für Mädchen ab 13 Jahren. Ab sofort bieten wir wieder jeden Freitag ein Anfängertraining für Mädchen ab 13 Jahren an. Das Training findet freitags von 15 - 17 Uhr in der IKG-Halle statt. Wir freuen uns auf euch! Info bei Roland Kober unter jugend @volleyball-leinfelden.de Aktuelle Informationen zu Trainings, Spielen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.volleyball-leinfelden.de TSV Musberg Verantw.: Katja Frank Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (1. OG des Kulturforums W. Schweizer ) Öffnungszeiten: Di., 9 - 11 Uhr und 16 - 18 Uhr, Do., 9 - 11 Uhr Tel. 7547117, Fax 7547118 Internet: www.tsv-musberg.de E-Mail: [email protected] FSJler/in gesucht Wir bieten zum 15. August 2017 wieder eine FSJ-Stelle im Bereich Sport und Schule an. Dafür suchen wir eine/n engagierte/n Jugendliche/n im Alter von 18-27 Jahren. Wenn du Dich für Sport interessierst, dir vorstellen kannst für den Verein in Schulen bei der Ganztagesbetreuung mitzuwirken, Freude daran hast Bewegungs,- Spiel- und Sportangebote für Kinder im Verein anzubieten, eine Übungsleiterlizenz erlangen möchtest oder einfach neue Erfahrungen sammeln möchtest, dann mach doch ein FSJ beim TSV Musberg! Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an die Geschäftsstelle per Post oder per EMail [email protected]. Weitere Infos erteilt dir gerne Katja Frank von der Geschäftsstelle, Tel. 7547117. Kursangebot Nordic-Walking Idealer Einstieg zum Beginn des 1. Semesters 2017! Nordic Walking bietet für alle Sportler etwas, auch für Neu – und Wiedereinsteiger! Wer regelmäßig den NW – Sport betreibt, erreicht eine schonende Kräftigung der Beinmuskulatur. Auch die Brust-, Arm- und Rückenmuskulatur wird trainiert. NW ist nicht besonders schwer zu erlernen, aber erst mit der richtigen Technik kommen beim Nordic Walking alle auf ihre Kosten. Nordic – Walking kann ganzjährig gemacht werden und dabei darf man die Natur genießen. NW-Stöcke können gestellt werden. Schnuppern möglich! Wann? montags 16 Uhr (Winterzeit 18 Uhr) und/oder dienstags 8.30 Uhr statt! Treffpunkt: Parkplatz auf dem Hau, Häfner Steige, Musberg Gebühren? 1.3.17 – 31.8.17: 44€ Mitglieder und 66 € Nichtmitglieder. Bei späterem Einstieg werden die Kursgebühren anteilsmäßig berechnet! Weitere Infos bei der Geschäftsstelle! Kursangebote in Kooperation mit AOK Qigong: Mo., ab 24.04., 18.30-19.30 Uhr, 10 Treffen, Festhalle Musberg Hatha Yoga: Mi. ab 26.04., 11.15-12.15 Uhr, 10 Treffen, Ringerraum Musberg Mi. ab 26.04., 18.30-19.30 o. 19.45-20.45 Uhr, 10 Treffen, Gymnastikhalle der Eichbergschule Nordic Walking für Einsteiger: Do. 30.03., 9.00 – 10.30 Uhr, 6 Treffen, Parkplatz Aktivspielplatz AOK Versicherte melden sich direkt bei der AOK an unter Tel. 07021/721-355, Fremdversicherte bei der TSV Musberg Geschäftsstelle. Kursangebot AIKIDO Unsere Anfängerkurse sowie für WiederEinsteiger haben im Februar begonnen. Du kannst noch sehr gut dazukommen. Mit der VHS kooperieren wir gleichzeitig. Unsere regulären Trainingszeiten für Anfänger und für Fortgeschrittene: Kinder/ Jugend ab 8 J. dienstags von 17:30 - 19:00 Uhr. Freitags von 18:00 - 19:30. Immer freitags Zusatzeinheit nur für Jugendliche zwischen 12 J. und 16 J. Beginn um 16:30 - 18:00. Erwachsene ab 16 J. dienstags von 19:00 - 21:00 Uhr. Freitags von 19:30 - 21:00 Uhr. Unter: www.tsvmusberg. de /Aikido findest du alle Infos. Weitere Kursangebote finden Sie auf unserer Homepage unter Sportangebot/ Gesundheitssport/Fitness und Gesundheit! Abt. Fußball Aktive: Sonntag, 5.3., um 13.00 Uhr TSV Musberg II-TSV Birkach, um 15.00 Uhr TSV Musberg-TV Kemnat. Die erste Mannschaft kämpft um den Aufstieg in die Kreisliga A. Über die Unterstützung von vielen Zuschauern würde sich das Team sehr freuen. Die Jugendmannschaften haben noch spielfrei. Lassada fassa: bei allen Helfern bedankt sich die Fußballabteilung sehr herzlich. Termin: Am 9. März 20.00 Uhr. Trainerund Betreuersitzung im Hirschgraben .Infos zum Jugendfußball Traudl Link Tel. 0711 7543297 oder 0177 2814070 oder [email protected] Abt. Ringen Samstag 4.3.: In Musberg WRV-Vorbereitungslehrgang zur Deutschen Juniorenmeisterschaft 10. - 12.3. Frankfurt/Oder. Charles Teixeira als WRV-Kandidat dabei. Freitag 24.3., 20:30 Uhr: Abteilungsversammlung im Nebenzimmer der Gaststätte „Hirschgraben“ Samstag 1.4., 10 Uhr: Der TSV Musberg ist Veranstalter der Württembergischen Meisterschaft im Freistil und griechisch-römisch für Männer im Sport- und Freizeitzentrum Leinfelden Samstag 8. bis Montag 10. Juli: HoheWart-Fest Abt. Ski Kontakt: Michael Hofmeister, Tel. 07116498375 Unsere Rennmannschaft hat auf den Bezirksmeisterschaften um den Südwestbank-Cup in Alberschwende (Ausrichter SZ Markgröningen) vom 10.02. bis 12.02. erneut super Ergebnisse erzielt - trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der harten Schnee- bzw. Kunstschneeauflage. Von insgesamt 120 Teilnehmern erreichten unse- Vereine 33 Turnen Neue Yogastunde für sportlich Geübte, mit Sonnengrüßen als Aufwärmprogramm. Termin: jeden Mittwoch von 8:50 bis 9:50 Uhr. Beginn: Mittwoch 8. März 2017 Festhalle Stetten Yogastunde für Anfänger (läuft bereits) Termin: jeden Mittwoch von 10:00 bis 11:00 Uhr Festhalle Stetten Info: Nancy Frey Telefon: 0160-6422012 dann erhöhte der Leinfeldener Achter die Schlagzahl und konnte bis auf eine Niederlage alle anderen sieben Partien gewinnen. In der Endabrechnung gewannen Horst Schlachetzki, Frank Gehringer, Martin Bandke, Karl Brettschneider, Peter Abel, Gunnar Müller-Henneberg und Ulrich Pottgiesser. Jetzt brauch man noch 2 konzentrierte Auftritte am 8. und 9. Spieltag (26.03 und 02.04) , um wieder in die Bezirksliga aufzusteigen. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 re Rennkids unter anderem folgende Ergebnisse: Bezirksmeister Riesenslalom: Finn Reimold, Platz 2: Gwen Otto, Platz 3: Marius Vollmer. Slalom: Platz 2: Mara Reimold, Platz 3: Luna Fetzer und Marius Vollmer. Auch Jule und Sophie Stäbler, Vera und Lisa Fellmeth sowie Kim Otto haben alles gegeben und kamen unter die ersten 10. Eine tolle Leistung und Glückwunsch! Wer in dieser Saison noch einmal auf die Piste will: Am 18. März heißt es, früh (5:30 Uhr ist Abfahrt) aus den Federn und mit uns einen schönen Skitag am Arlberg genießen, Gaudi und Apres Ski inklusive! Auf Wunsch kann man auch an einer geführten Rundtour „Zürs-Lech-Warth-Lech-Zürs-St. Anton“ teilnehmen. Bitte zügig über unsere Homepage www.ski-musberg.de anmelden. Abt. Volleyball Unsere regulären Trainingszeiten für Aktive (Damen), Jugend und Freizeit: Aktive (Damen) Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr (SHH) Freitags von 20.00 bis 22.00 Uhr (SHH). Jugend männl. Freitag von 17.30 bis 19.00 Uhr (SHH) (2004,2005) Jugend männl. Freitag von 19.00 bis 20.30 Uhr (SHH) (2000-2003) Jugend U16 weibl. Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr (SHH) Jugend U20 weibl. Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr (SH) Freizeit (Dampfhammer) Montag 20.30 bis 22.15 Uhr (SHH) Freizeit (Ballklopfer) Freitag 20.30 bis 22.30 Uhr (SHH) Jungsenioren Mittwoch 21.00 bis 23.00 Uhr (SHH) Sportvereinigung 1900 Stetten Verantw.: Iris Baltrusch, Tel.: 793814 [email protected] www.spvgg-stetten.de Fußball, Herren SpVgg I- FC Lauchhau Lauchäcker 1:1 Das war ein Spiel mit sehr wenig Torchancen auf beiden Seiten. In der zweiten Spielhälfte verflachte die Begegnung zu einem Kampf um jeden Ball mit ausgesprochen wenigen spielerischen Aspekten. Ärgerlich für unsere Jungs war, dass dem Führungstreffer postwendend der Ausgleich folgte und dass eine rote Karte gegen die Gäste keine erkennbare Wirkung auf das Spielgeschehen erkennen ließ. Unterm Strich geht die Punkteteilung in Ordnung. SpVgg II- SV Hoffeld 1:2 Zwei Minuten vor Schluss gelang dem verlustpunktfreien Tabellenführer aus Hoffeld der Siegtreffer. Das war sehr, sehr schade für unsere engagierte 2. Mannschaft, die an diesem Tag nicht nur kämpferisch absolut gleichwertig war. Vorschau: Sonntag, 05.03.17 15.00 Uhr Tuna Spor- SpVgg I Spvgg II ist spielfrei Tischtennis Ergebnisse Unsere Herren I festigten in der Kreisklasse A mit einem 9:3 Sieg beim TSV Musberg IIIden 2. Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Kreisliga berechtigt. Die Punkte holten Schmidt/Widmann und Frank/Mammey im Doppel sowie Schmidt (2) , Bäuerle, Widmann (2) , Katja Frank und Mammey im Einzel. Die 2. Herrenmannschaft unterlag in der Kreisklasse B dem SV Hardt II knapp mit 5:9. Die Punkte für Stetten erzielten Bruckner/ Lange im Doppel sowie Schmitt, Rössler, Bruckner und Claudia Günter im Einzel. Vorschau: Jungen U18: 10.03. TSV Sielmingen III - SpVgg Stetten 11.03. TTF Neuhausen/F. II - SpVgg Stetten Herren: 03.03. Kreisklasse B: SpVgg Stetten II - TV Reichenbach III 09.03. Kreisklasse A: TV Echterdingen SpVgg Stetten I Trainingszeiten Das TT-Training findet in der Sporthalle Lindachschule in der Jahnstraße in Stetten zu den u.s. Trainingszeiten statt. Jugend: Montag und Freitag jeweils 18:00 bis 19:30 Uhr Erwachsene: Montag und Freitag jeweils 9:30 bis 22:00 Uhr. Dirtpark Leinfelden Betreiber: Bikesport e.V. 1. Vorsitzender: Jakob Mogensen E-Mail: [email protected] Anschrift: Randweg 4, Leinfelden Aufgrund des aktuellen Wetters ist derzeit kein Fahren auf dem Dirtpark möglich. Wir melden uns sobald es Neuigkeiten gibt. Öffnungszeiten werden in der WhatsAppGruppe kommuniziert. Neue Interessenten und Helfer sind immer herzlich willkommen. Bitte einfach melden unter [email protected] Schachclub Leinfelden Verantw.: Horst Schlachetzki www.sc-leinfelden.de SC Leinfelden I mit hohem 7:1 Auswärtsieg gegen SC Böblingen V Am 19.02.2017 landete die erste Mannschaft einen sehr hohen 7:1 Auswärtssieg und baute ihre Tabellenführung aus. Lange sahen viele Partien eher ausgeglichen und einige sogar deutlich schlechter aus. Doch Frank Gehringer siegt bei der Stadtmeisterschaft Leinfelden-Echterdingen 2017 In der letzten Runde der 11. Offenen Stadtmeisterschaft Leinfelden-Echterdingen gab es die folgenden Ergebnisse: Gehringer-Pottgiesser 1:0, Schelberg-Brettschneider 1:0, Khadempour-Strauss 0:1, Kammerlohr-Barna 1:0,Vuckovic-Bentsche 1:0, Tölg gewann kampflos. In der Abschlusswertung lagen Frank Gehringer und Martin Strauss mit 6 Punkten vorne. In der Buchholzwertung lag Frank mit 23,5 um einen halben Punkt vor Martin Strauss und gewann somit das Turnier. Herzlichen Glückwunsch! Auf den dritten Rang mit 5 Punkten kam Karl Brettschneider. In der Wertung des Besten unter 1700 DWZ konnte sich Nebojsa Vuckovic knapp vor Wolfgang Tölg durchsetzen. Spielabend: dienstags Jugend außerhalb der Schulferien 18 bis 19:30 Uhr; Erwachsene anschließend. Monatsblitzturnier: am 1. Dienstag des Monats, 20:00 Uhr. Gäste willkommen! Schach-Club Stetten Verantw.: Markus Liebelt, scstetten.schachvereine.de/ [email protected] Schachclub Stetten Der Schachclub hat zur Zeit den normalen Spielbetrieb mit der ersten Mannschaft in der Kreisklasse, die zweite hat ihre Saison schon beendet. Des weiteren läuft jeden Donnerstag (wenn Schule ist) die Schach-AG. Alle Details zum Verein finden sich auf der Vereinsseite (scstetten.schachvereine.de) im Internet. Die Spielabende sind immer donnerstags: - Schach-AG von 17:00 - 19:00 - Erwachsene von 19:30 - etwa 22:30 Schützengilde Musberg Verantw: H. Meyer (071539967246), [email protected] Neue Pächterin/Pächter gesucht … Die Schützengilde Musberg 1970 e.V. sucht für ihre öffentliche Vereinsgaststätte „Schützenhaus“ einschließlich einer 2,5-ZimmerWohnung am Hauberg im Stadtteil Musberg zum 01. April 2018 eine Pachtnachfolger/in. Die attraktive öffentliche Vereinsgaststätte besitzt einen schönen Biergarten und befindet sich in der Nähe von mehreren beliebten Wanderwegen. Natürlich ist sie auch der bevorzugte Treffpunkt unserer Vereinsmitglieder und zahlreicher Gäste aus LeinfeldenEchterdingen und Umgebung. 34 Vereine Nach Beendigung des aktuellen Pachtverhältnisses zum 31.12.2017 (das derzeitige Pächter-Ehepaar hört nach 18 Jahren altersbedingt auf) werden Gastraum und Küche sowie die 2,5-Zimmer-Wohnung renoviert. Es besteht der Wunsch, dass sich der neue Pächter mit seinen Vorstellungen hierbei bereits einbringt. Für Rückfragen zur Bewerbung bzw. zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins wenden Sie sich bitte an: Heribert Meyer, 1. Vorsitzender, Tel.: 07953/9967246, mobil: 0171/9789443, E-Mail: heribert.meyer@ web.de Unser Schützenhaus mit öffentlicher Gaststätte Schützenverein Stetten [email protected] www.sv-stetten-filder.de OSM: Reinhold Gaum Presse: E. Schmidtblaicher Tel./Mail: 7970673/[email protected] Gaststätte: Tel.: 0711 / 79794 90 Ergebnis Kreisliga Ordonnanzgewehr Gegen die starken Denkendorfer kamen unsere zwei Mannschaften leider nicht an. Denkendorf 1 und 2 führte die Wertung mit je 298 Ringen an. Unsere Mannschaft 1 schaffte ein Endergebnis von 271 Ringen, zu diesem verhalfen Ernst Müller mit 95, Stephan Platzer und Fritz Kienzle mit je 88 Ringen. Wertungsfrei blieben Ralph Schmidtblaicher und Klaus Schäfer. Mit 260 Ringen ging unsere 2. Mannschaft aus der Begegnung. In der Wertung waren Andreas Maier mit 93, Roland Münster mit 88 und Gabi Müller-Fleischmann mit 79 Ringen. Wertungsfrei blieben Reinhold Gaum und Roland Schöttle. Trainingszeiten: Bogentraining Mi., 15.3., 29.3 und 26.4.: Jugend 18.30 - 19.30 Uhr (Erwachsene nach Absprache) Do: 18.30 - 19.30 Uhr Jugendtraining Do: 19.30 - 22.00 Uhr Fr: 18.30 - 22.00 Uhr Vorderladerwaffen Sa: 14.00 - 17.00 Uhr So: 10.00 - 12.00 Uhr Skatfreunde Leinfelden Verantw.: Erhard Steegmüller Tel. 0711 757374 mail: [email protected] Preisskat am 04.03.2017 Am Samstag, den 04.03.2017, veranstalten wir unseren 1. Preisskat in diesem Jahr. Ein- Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 geladen zum Mitspielen ist jedermann/frau der/die gerne Skat spielt. Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes. Es werden 2 Listen zu je 48 Spielen am 4erTisch bzw. 36 Spiele am 3er-Tisch Gespielt. Wer mit wem spielt wird ausgelost. Spieldauer bis max. 19.00 Uhr. Spielbeginn: Pünktlich um 14.00 Uhr. Anmeldeschluss bis 13.45 Uhr. Spielort: Filderer-Adria (Filderer-Vereinsheim) Leinfelden, Maybachstr. 15 Startgeld: € 11,00; jedes verlorene Spiel kostet 0,50 € und ab dem 4. verlorenen Spiel 1,00 €. Preise: Das gesamte Startgeld wird in Form von Geldpreisen ausgeschüttet. Bei unseren Preisskaten sind in der Regel 20 - 30 Spieler/innen anwesend. Sonstige Spielabende: Ansonsten spielen wir jeden Mittwochabend pünktlich ab 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Skat im Nebenraum unseres Spiellokals Filderer-Adria. Wer gerne Skat spielt kann einfach kommen und mitspielen. Wer regelmäßig mitspielen will kann auch Mitglied im Verein werden. Weitere Infos: Dieter Lehnert, Tel. 07157 329; Elfi Zörner Tel. 07158 1284098 Skiclub Verantw.: Petra Greiner Tel.: 2859927 Vorstand: Mark Müller Tel.: 799182 Internet: www.skiclubLE.de Fitnesstraining Montags 19:30 Uhr in der Goldwiesenschule. Im Anschluss (20:30 Uhr) Volleyball. Skigaudi Montafon 18. März 2017 Silvretta im Montafon ist das Ziel dieser Eintagesausfahrt. Wir starten frühmorgens mit dem Bus und genießen tagsüber die traumhaften Pisten. Abends geht es noch zum Après-Ski, um die verbliebenen paar Körner Kondition auch noch zu vernichten. Skiclubservice: Busfahrt mit der Fa. Schlienz Kosten: € 35,00 (Nichtmitglieder/Gäste € 40,00) Skipass wird vor Ort bezahlt Abfahrt: Samstag 18.03.2017 um 5.30 Uhr an der Skihütte, Bohnackerstraße 13, Rückkehr gegen 23.00 Uhr Reiseleitung + Info: Carolin Bader, Tel. 9976886, E-Mail: [email protected] Schneeschuhwandern auf dem Feldberg 26. März 2017 Wer möchte nicht gerne als erster eine Spur in das unendlich, glitzernde Weiß ziehen abseits der gebahnten Wege und Pisten und abseits der Alltagshektik? Das Schneeschuhwandern ist leicht zu erlernen sowie für Jung und Alt geeignet. Mit einem SchneeschuhGuide wollen wir den Feldberg erklimmen. Der Gipfel-Trail ist etwa 8 km lang mit insgesamt ca. 320 Höhenmeter Aufstieg. Gehzeit ca. 3 - 4 Stunden. Eine echte Schwarzwälder-Kirsch-Torte gehört natürlich auch dazu! Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort geliehen werden. Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften. Kosten inkl. Ausrüstung: ca. € 19,00 (Erwachsene) € 12,00 (Kinder), Abfahrt: Wird noch bekannt gegeben. Info und Anmeldung bis 20.03.2017: Conny Friedl, Tel. 7970969, E-Mail: friedl. [email protected] Tanzsportclub Blau-Gelb Verantw.: Schriftwart Ingrid Albicker, Haldenstraße 29, 70794 Filderstadt; Tel. 0711 704150 Information: Irmtraud Goldberg, Tel. 0711 799302 oder 0171 8049545 Internet: www.tsc.-leinfelden.de Hinweis: Mitgliederversammlung am 8.3.2017 um 20.00 Uhr in der Festhalle in Stetten Tanzcafé am 12.3.2017: Wir laden wieder ein zum Tanz am Sonntagnachmittag. Von 15.00 - 18.00 Uhr kann bei schwungvoller Musik das Tanzbein geschwungen werden. Leckere Kuchen und Torten sowie Getränke gibt es auch wieder. Eintritt: € 2,50 Herzliche Einladung! Tennisclub Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Frank Wietschorke E-Mail: [email protected] Internet: www.tcle.info Liebe Clubmitglieder, die 53. ordentliche Mitgliederversammlung findet am 13. März 2017, um 20.00 Uhr im TCLE-Clubhaus statt. Die Einladungen dazu wurden bereits fristgerecht per Post versendet. Die ausführlichen Ressortberichte stehen als Download unter www.tcle.info zur Verfügung. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 5. Neuwahl des Vorstandes und der Beisitzer 6. Ehrungen 7. Anträge und Aussprache 8. Verschiedenes Bezüglich Punkt 5 kann berichtet werden, dass sich der bisherige Vorstand und die Beisitzer, bis auf Dieter Meyer, Ressort Technik, aus heutiger Sicht zur Wiederwahl stellen werden. Wir hoffen, dass Sie durch zahlreiches Erscheinen Ihr Interesse am Verein und an der Arbeit des Vorstandes bekunden. Ihr TCLE-Team Tennisclub Stetten Verantwortlich Eva Dewens, Breitensport, Tel. 07127/952999, www.tennisclub-stetten.de Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 06.04.2017 um 19 Uhr in unserem Clubrestaurant La Commedia statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Außerdem hängt diese mindestens 2 Wochen vor dem 06.04.2017 am schwarzen Brett im TCS und steht auf unserer Homepage. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 Für externe Gäste: Bitte beachten Sie, dass an diesem Abend das Restaurant La Commedia von 18 bis ca. 22 Uhr geschlossen bleibt! Da keine Wahlen sind und keine personellen Veränderungen geplant sind hier ein Bild der bislang amtierenden Vorstandschaft: Vereine Bürgergemeinschaft Oberaichen Verantw.: Vorsitzender: Kurt Alber Schönblickweg 14/1 70771 Leinfelden-Echterdingen www.buergergemeinschaft-oberaichen.de Tel. 0711 7543194 Jazzbrunch im Pavillon Am 2. April ist es wieder soweit: New Solid Jazz spielen zum Jazz-Brunch im Pavillon. Beghinn ist um 11.15 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. von links knieend: Unser Trainer Anders Kindström, Schriftführerin Patricia Dast, Team Sport Jennifer Raisch, Schatzmeisterin Nicole Riedel. Stehend von links: Unser Präsident Charly Nagel, der Technische Ausschuss Manfred Kroll, Gerd Rudy und Bernd Jaworek, dazwischen der 2. Vorsitzende Siegfried Günther, Team Sport (Jugend) Andrea Weigelt, Öffentlichkeitsarbeit Petra Klenk, Hallenwart Bernhard Dewens, Breitensport Eva Dewens und last but not least Stefan Rudy vom Team Sport. Weitere Vereine Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Filder Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/8645869 www.adfc-bw.de/fildern Dienstag 7. März - Radlerabend Es gibt viele Gründe, mal beim Radlerabend des ADFC auf den Fildern vorbeizukommen. Wir vertreten die Interessen der RadlerInnen in Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt und wir treffen uns regelmäßig am ersten Dienstag im Monat in gemütlicher Runde, zu der gerne auch Nichtmitglieder reinschauen können. Der Radlerabend findet immer ab 19.30 Uhr im Sale e Pepe - Randweg 8 in Leinfelden - statt. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.V. Zust.: K-H. Schubert, Tel. 0711/772740 Homepage:www.attac-netzwerk.de/filder Nächster Termin: Montag, 06.03.2017 Plenum, Tagesordnung siehe Homepage. Wo: Martinstr. 5 (Eingang Johannesstr), Filderstadt-Bernhausen (2 Min. Fußweg von der Endstation S2) Mitgliederversammlung am 24. April Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 24. April um 18.30 Uhr im Pavillon statt. Wir freuen uns Oberbürgermeister Roland Klenk und die Erste Bürgemeisterin Eva Noller als Gäste bei uns bergrüßen zu dürfen. Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen e.V. Verantw.: Elke van Luijk Förderverein Ochsen e.V. Bernhäuser Str. 30 Die Gaststätte ist jeden Freitag ab 18 Uhr geöffnet. Heute am ersten Freitag im Monatstehen wieder unsere legendären Schnitzel auf dem Speiseplan. Am Mittwoch, den 08.03., wird wieder geschunkelt und gelacht beim traditionellen Stammtisch zu den Klängen von KarlHeinz's Gitarre. Dieter, Manne und Thomas freuen sich, Euch eins oder mehrere Viertele aus zu schenken. Für's leibliche Wohl ist auch gesorgt. Für Freitag 10.03. steht wieder mal Ochsenbrust auf der Speisekarte. Für Vegetarier ist immer gesorgt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in unserem Bauernwirtschäftle mit gut schwäbischer Küche verwöhnen. Reservierungen können freitags unter Tel. 7977331 ab 15 Uhr vorgenommen werden. Gerne stellen wir Ihnen unsere historischen Gasträume für Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Firmenfeiern oder Jahrgangstreffen zur Verfügung. Kommen Sie einfach mit Ihrer Anfrage auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie/Euch. Fotoclub Verantw.: Vorsitzender Günter Hanel, Kapfstr. 14, Tel. 0711 7541496 Photoshop - Ausgewählte Anwendungen (21.02.) Was sind Ebenen in Photoshop und wie arbeitet man mit ihnen? Welche Möglichkeiten gibt es, Objekte in einem Foto auszuschneiden? Diese und weitere Fragen wurden am vergangenen Clubabend unter der Leitung von Dr. Gerardo Friedlmeier erörtert. Fazit: wieder einmal ein äußerst informativer Abend. Einführung: Blitzen mit Systemblitz (7.3.) Der richtige Einsatz von Systemblitzen ist eine echte Herausforderung für jeden Fotografen. 35 Unser Mitglied Bernhard Manz erarbeitet mit uns die Handhabung und die Einsatzbereiche von Aufsteckblitzen für die DSLR. Praxis: Blitzen mit Systemblitz (21.3.) Nachdem am vorherigen Clubabend die theoretischen Grundlagen zur Verwendung von Aufsteckblitzen vorgestellt wurden, wollen wir sie nun praktisch umsetzen. Treffpunkt ist dieses Mal der Musiksaal der VHS. Bitte dazu eigene Kamera, Systemblitz und evtl. Zubehör mitbringen. AV-Projekt „Träume von Blau“ (4.4.) Nach seiner fulminanten AV-Präsentation im letzten Jahr zeigt uns Karlheinz-Rücker an diesem Abend sein neuestes Werk. Dabei geht es um die Eigenschaften einer Farbe und ihre außergewöhnliche Rolle in Natur und Kultur. Hoher künstlerischer Anspruch in Wort, Ton und Bild ist garantiert. Die Mitglieder treffen sich jeden zweiten Dienstag um 20 Uhr im Clubraum im Neuen Rathaus Musberg, Eingang Sindelfinger Straße, UG. An unseren Themen interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen. Weitere Infos unter www.fotoclub-leinfelden-echterdingen.de. Geschichtsverein Verantw.: Dr. W. Gerner, Narzissenstr. 31, 70771 LE, 0711-754604, www.gv-le.de Marie Curie – ein Leben für die Wissenschaft Bis in die heutige Zeit hinein dürfte es kaum eine andere Forscherin geben, die eine solch außergewöhnliche wissenschaftliche Karriere durchlebte, wie die 1867 in Polen geborene Maria Sklodowska. Die hochbegabte junge Frau durfte in ihrem Heimatland nicht studieren, sie ging jedoch an die Sorbonne nach Paris, wo sie unter schwierigen Lebensbedingungen nach knapp 2 bzw. 3 Jahren ihre Diplome in Physik und Mathematik mit Bestnoten erwarb. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Physiker Pierre Curie (verst. 1906), und als Mutter zweier Töchtern untersuchte sie radioaktive Strahlungsphänomene, die zur Verleihung des Nobelpreises für Physik 1903 an die beiden Curies und A. H. Becquerel führten. Wegen der sog. Langevin-Affäre 1911 musste die Forscherin jedoch auch Angriffe auf ihre Person als Ausländerin hinnehmen, die eine weitere wissenschaftliche Auszeichnung zu blockieren drohten. 1911 erhielt Marie Curie den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Elemente Polonium und Radium sowie für die Herstellung von metallischem Radium. Von 1914 bis zu ihrem Tod 1934 leitete Marie Curie das Radium-Institut Paris. Frau Judith Spaeth-Goes war bis 2013 Professorin am Stuttgarter Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Lehrbeauftragte an der Universität Stuttgart für Fachdidaktik Französisch und Leiterin des Bereichs Moderne Fremdsprachen. Erleben Sie einen spannenden Vortrag über die Karriere einer herausragenden Forscherin! Mittwoch, 15. März 2017 – 19.30 Uhr Zehntscheuer, Maiergasse 8, Echterdingen Eintritt frei, Gäste herzlich willkommen! 36 Vereine GFTB Die Filderer e.V. Verantw.: Präsident Markus Schumann, Ruppmannstr. 5, 70565 Stuttgart, Tel. 2309168 (AB), Fax 2309169, www.filderer.de, [email protected] Schnuppertraining unserer Garden Lila Minigarde für Kinder von 4 - 6 Jahren; 15. + 17.3.2017, 16.30 - 18.00 Uhr, Trainingsraum im Vereinsheim, Maybachstr. 15, Leinfelden Rote Garde für Kinder von 6 - 10 Jahren 29.3.2017, 17.00 - 18.30 Uhr, Turnhalle Zeppelinschule, Echterdingen Kinder ab 10 Jahren können gerne bei unserer Grünen Garde beim Training vorbeischauen, montags 18.30 - 20.30 Uhr, Sporthalle Eichbergschule - Schloßbergweg 17, Musberg; freitags 18.00 - 20.00 Uhr, Sporthalle der Grund- und Werkrealschule Steinenbronn. Gospelchor Children of Joy e. V. Verantw.: Ute Rupps-Kössler, Tel. 7541187, www.children-of-joy.de, E-Mail: [email protected] Probentermin: Mittwochs, 19.45 Uhr, im ev. Gemeindesaal in Musberg, Chorleiter: Christian König. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 Junghunde, Basis, Begleithunde) verändert statt. An diesem Samstag bleibt daher auch unser Vereinsheim geschlossen. Wir laden am Samstag, 04.03.17, ein zum Ausflug an den Flughafen! Jeden Tag werden unsere vierbeinigen Begleiter mit vielen unterschiedlichen Eindrücken konfrontiert. Dazu zählen z.B. Aufzüge, diverse Untergründe, Parkhäuser, Rolltreppen, Bahnen. All dies will geübt werden. Damit unsere Vierbeiner auch hier sicher werden, machen wir einen Ausflug zum Stuttgarter Flughafen, wo wir viele dieser „Herausforderungen“ finden. Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Alten Polstermarkt. Bitte denkt daran, genügend Belohnungen für euren Hund mitzunehmen. Der Ausflug dauert in der Regel ca. 2 Stunden. Eingeladen sind alle interessierten Teilnehmer. Wir freuen uns auf eine bunte Gruppe aller Alters- und Ausbildungsklassen. Für eure Kalender: 18.03.17 – Jahreshauptversammlung 23.03.17 – Arbeitsdienst Jahrgang 29/30 Echterdingen Verantwortlich: Wilhelm Weinmann Telefon 0711-755943 Unser nächstes Jahrgangs-Treffen findet am 7. März 2017 im Gasthaus Stern in Echterdingen, Tübingerstr., um 15.00 Uhr statt. Jahrgang 33/34 Echterdingen Verantw.: Hilde Vitzthum, 7978072 Wir treffen uns das nächste Mal in der Schwedenscheuer am Dienstag, den 07. März, um 11:30 Uhr. Sicher wird es wieder ein gemütlicher Nachmittag. Liebe Gospelfreunde! Wir arbeiten mit Hochdruck an unserem Programm "Higher Love" für das Konzert am 18. März 2017 um 19 Uhr in der Auferstehungskirche in Leinfelden/Unteraichen. Es wird eine lebendige Mischung aus Pop-, Soul- und Gospelmusik. Und wir werden diesmal neben unserem Pianisten auch einen Schlagzeuger und einen Bassisten dabei haben. Also Termin unbedingt schon mal vormerken! Kammerchor LE Verantw.: Ursula Kurz-Gebert Tel.: 0711/7542618 www.kammerchor-le.de Hundefreunde Echterdingen Verantwortlicher: Silke A. Meier Vereinsheim: Kelterrain 45 / 70771 Leinfelden-Echterdingen Mail: [email protected] Homepage:www.vdh-echterdingen.de Telefon: 07127 - 21118 Unsere Trainer freuen sich wieder auf rege Teilnahme an unseren Kursangeboten in der kommenden Woche: 06.03.17, 17:15 Uhr – Obedience 07.03.17, 18:00 Uhr – Spiel und Spaß 08.03.17, 18:00 Uhr – Obedience (B) 09.03.17, 16:00 Uhr – Rally Obedience ACHTUNG! Wegen des Flughafenausflugs finden am Samstag, 04.03.17, die Kurse (Welpen, Lange Nacht der Chöre Der Kammerchor freut sich, dass er auf Einladung des Bezirkskantors, Herr Rechner, zusammen mit den Chören der Kirchengemeinde Echterdingen, dem Liederkranz Echterdingen und dem Ensemble Con Spirito die Lange Nacht der Chöre mitgestalten darf. Der Anlass für dieses Konzert ist 500 Jahre Reformation und 100 Jahre Kantorei Echterdingen. Unser Dirigent hat ein abwechslungsreiches Kurzprogramm zusammengestellt. Also unbedingt den 25.3.2017 freihalten und in die Echterdinger Stephanuskirche kommen. Unser nächstes Konzert findet am 15.7.2017 statt. Haben Sie Freude am Singen und am Erarbeiten auch anspruchsvoller Chorliteratur? Dann singen Sie mit uns! Wir proben immer mittwochs von 20.00 22.00 Uhr im Neuen Rathaus in Musberg, Filderstr. 14, und freuen uns über Verstärkung. Karawane Tanz- und Kulturgemeinschaft Karawane e.V. Vorsitzende: C. Harthan und S. Hafner www.karawane-ev.de Tel: Cornelia Harthan: 0711/4560660, Susanne Hafner: 0711/4411435 Orientalischer Tanz hält fit Diese Tanzart ist anmutig und verführerisch und ein ideales Fitnesstraining. Herz und Kreislauf kommen auf sanfte Weise in Schwung. Die gesamte Muskulatur muss arbeiten. Spannung muss im Becken, Po, Oberschenkeln und im Bauch aufgebaut werden. Die Bewegungsart des Orientalischen Tanzes sieht hübsch aus und fördert eine aufrechte Haltung. Bringen Sie einfache Gymnastikbekleidung mit und kommen Sie auf eine kostenlose Schnupperstunde bei uns vorbei. Fragen Sie bei uns nach! Wir freuen uns auf Sie! Kulturkreis LE/ Galerie Altes Rathaus Verantwortlich: Dr. Wolfgang Hauger [email protected] Der Kulturkreis LE e.V. zeigt in seiner zweiten Ausstellung in diesem Jahr Objekte und Zeichnungen von Monika Supé. Monika Supé experimentiert an der Grenze vom Körper zum Raum. Sie lässt menschenähnliche Objekte entstehen, die sie über Linien zeichnerisch wie plastisch in den Raum einschreibt. Die Körper selbst sind nicht existent, nur deren Oberflächen. Die Vernissage ist morgen, Samstag, 4. März, 17 Uhr. Es spricht: Ludwig Oelgemöller. Öffnungszeiten: samstags 16 - 18 Uhr und sonntags 11 - 13 Uhr und nach Vereinbarung. www.altes-rathaus-musberg.de Landfrauenvereine Ortsverein Leinfelden - Echterdingen Verantw.: Inge Holzäpfel 1.Vorsitzende-Team: I. Holzäpfel / E. Krieg Telefon: 754 36 00 / 754 14 19 Mail to: [email protected] Bei unserem nächsten und letzten Vortrag in dieser Wintersaison geht es um "Käse aus Baden-Württemberg - Bestes aus Milch"! Frau M. Hofmann vom Milchwirtschaftlichen Verein in Kirchheim berichtet über die Ge- Vereine 37 Mitgliederversammlung im Treff Impuls, Neuer Markt 1a in Leinfelden statt. Tagesordnungspunkte sind der Bericht des Vorstands, des Kassiers und der Kassenprüfer sowie die Entlastungen. Weiter steht ein Projektzuschuss an die ev. Kirchengemeinde für ein PV-Projekt in Tansania zur Diskussion. Herr Dr. Haag wird das Projekt mit Bildern erläutern. Zudem gibt es Vorinformationen über eine geplante Satzungsänderung im Jahr 2018. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen. Wir verabschieden uns von ihr am heutigen Freitag, um 13 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche in Musberg. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 schichte des Käses, Herstellung, Sorten und vieles andere mehr. Beginn wie immer um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer in Echterdingen. Versucherle gibt's auch, und interessierte Gäste sind gerne willkommen. ... und wer sich noch zum Abschlussessen am 30.3. im Hirsch in Echterdingen anmelden möchte, bitte unter 7543600 (Inge) oder 7541419 (Erika) anrufen. Ortsgruppe Stetten Verantwortliche: Vorsitz.: Hildegard Müller, Telefon 79 78 022, www.lfv-es.de Borreliose Am Dienstag, 07. März 2017, um 17:30 Uhr im DRK-Raum möchte Frau Ingeborg Schmierer die Gelegenheit nutzen, um uns über Prävention, Krankheiten und Therapie zeckenübertragener Infektionen aufzuklären. Ein sehr wichtiges Thema für Menschen, die sich viel in der freien Natur aufhalten. Interessierte sind herzlich willkommen. Landwirtschaftliche Ortsvereine Fritz Auch-Schwarz Hofstetten 2/1, 70771 L.-Echterdingen E-Mail: [email protected] Hauptversammlung 2017 Unsere Hauptversammlung findet am 15. März 2017, um 19 Uhr im Gasthaus "Hirsch" statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Kassiers 3. Wahlen 4. Vortrag Dr. Hans Huber Alle Mitglieder mit Partner sind recht herzlich dazu eingeladen! Lebenswertes LE Kontakt: Claudia Moosmann, Stuttgarter Str. 47, 70771 L-E, Tel. 0711 754 42 49, [email protected]; www.LebenswertesLE.de Schwabenstreich Leinfelden, jeden Donnerstag, 19.00 Uhr, 1 Minute, laut. 341. Schwabenstreich findet am 09. März 2017 auf dem Neuen Markt in Leinfelden statt. Fluglärmstammtisch Ansprechpartner: Dieter Peukert, [email protected] Spenden Konto: Lebenswertes LE, IBAN: DE 83 6115 0020 0008 0822 33 bei der KSK Esslingen, BIC ESSLDE66XXX. Lebenswertes L-E finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Wir sind gemeinnützig anerkannt und können Spendenbescheinigungen ausstellen. LE Solar Kontakt: Georg Scherm, Tel. 7978344 oder Gerhard Frik, Tel. 7543727 Internet: www.le-solar.de. Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 15. März um 20.00 Uhr Am Mittwoch, den 15. März 2017, 20.00 Uhr, findet wieder unsere jährliche Eine Reihe von Tagen mit strahlendem Sonnenschein hat dafür gesorgt, dass der Februar ein etwas überdurchschnittliches Ergebnis brachte. Das Jahr 2017 startete damit sehr positiv. Liederkranz Echterdingen Verantw.: Vorstandsvorsitzende Gerti Heckmann, Tel. 7977083, weiterer Kontakt: Manfred Orth, Tel. 792591 www.liederkranz-echterdingen.de [email protected] Chorprobe jeden Donnerstag (ausgenommen Schulferien) im Bürgersaal der Zehntscheuer Echterdingen Frauen 19.30 - 21.00 Uhr, Männer 20.15 - 21.45 Uhr Liederkranz Musberg SwingTeamLE Verantw.: 2. Vors. Joachim Henrichsmeyer, Wielandstr. 11, Tel: 754 3968 Kontakt: 1. Vors. Susanne Baumeister, Tel.: 754 6628; [email protected]; www.liederkranz-musberg.de Wir trauern um Gisela Falk Der LKM nimmt Abschied von Gisela Falk, die in der vergangenen Woche im 83. Lebensjahr verstarb. Sie trat 1974 in den Chor ein und sang bis Ende 2013 aktiv im Sopran mit. 2014 ernannten wir sie zum Ehrenmitglied. Der Chorverband Filder ehrte sie für 25 bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft. Sie war nicht nur als Sängerin engagiert, sondern half bei allen Festen und übernahm auch als Schriftführerin Verantwortung im Verein. Sie liebte den Gesang und die Geselligkeit im Verein. Umso mehr tat es weh, dass sie mit den Widrigkeiten des Alters zu kämpfen hatte und schließlich nicht mehr allein in Musberg in ihrer Wohnung bleiben konnte. Die letzten Lebensmonate verbrachte sie in Rechberghausen, in der Nähe ihrer Verwandten. Wir wissen sie jetzt in der Hand des Herrn, dem sie ihr Leben lang vertraute und auf den sie hoffte. Termine: Heute Jahreshauptversammlung im Bürgersaal. Liederkranz Stetten Verantwortlich: Helga Kluth, [email protected] Kontakt: AV. Reiner Kluth, Tel.: 0711/793817. www.liederkranz-stetten.de Trotz Faschingsferien findet am heutigen Freitag eine normale Singstunde statt. An dieser Stelle darf noch mal auf die geänderten Anfangszeiten der Singstunde hingewiesen werden: die Männer beginnen um 19.30 Uhr, die Frauen kommen um 20.00 Uhr dazu. Ausblick auf nächste Termine: Am 18.3.2017 wird in Steinenbronn der Chorverbandstag abgehalten. Am 23.3.2017 - 19.00 Uhr - findet die Hauptprobe zum Frühlingsball statt. Am 25.3.2017 eröffnen die Philia, Chor der Stuttgarter Bäcker, der Liederkranz Stetten und die Chorgemeinschaft Leinfelden-Unteraichen mit einem schwungvollen Chorkonzert den Frühlingsball in der Stuttgarter Liederhalle. LeinfeldenUnteraichen im Takt Chorgemeinschaft e.V. Verantw: Gitta Freitag Tel: 7543130 Geschäftsstelle Gerda Stoll, Tel: 753514 www.luimtakt.de Endspurt zum Frühlingsball der Philia in der Liederhalle am 25. März. Das ist ein schönes Erlebnis, wenn fast 100 Sänger in diesem Saal singen und wir freuen uns alle darauf, denn Singen macht glücklich! Zu den Proben bis zu diesem Termin singen die Männer um 19.30 Uhr und die Frauen ab 20 Uhr im Musikzimmer der Schule. Hauptprobe mit Stellprobe und Band ist am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr, wir hoffen, daß die Aula dann repariert ist. Der Chor hat letztes Mal einen wunderschönen Blumenstrauß, Glückwünsche und ein Ständchen an unseren federleichten Sopran Lotte gegeben. Man merkt, dass sie es einmal gelernt hat! Die Lerchen proben, bis sie wieder in die Aula können, im Konferenzraum des Hallenbades. Mittwochs um 16.30 Uhr, es gibt inzwischen drei verschiedene Altersstufen, die Jüngsten fangen an. Man kann jederzeit zum ausprobieren kommen, Info bei PetraKoschatzky-Gudat, Tel: 756121. Mundartbühne Boggschdarg e.V. Verantwortlich: 1. Vorsitzender Willy Göttling. Es heißt immer man sollte nicht lauschen, aber hin und wieder ist es durchaus angebracht. Wie diese Szene aus unserem Mundartstück "So ein Schlawiner." zeigt. 38 Vereine Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 Musikverein Musberg Verantw.: 1. Vorsitzender Arno Tuschke Tel.: 0711/7775513 Jugend: Cornelia Lange Tel.: 0711/731335 www.mv-musberg.de Christ`l Häfner (Inge Lenz), die gute Seele im Hause Lautenbacher hört hier einiges an Schandtaten, die Birgit Lautenbacher, geborene Bolzenkopf (Marianne Dessecker), ihrem Mann Karl (Thomas Lenz) vorschlägt. Um sich das Haus und das Vermögen ihres Schwiegervaters Ottmar "unter den Nagel zu reißen" läßt sie sich einiges einfallen. Nun stellt sich hier die Frage: Kann Christ`l mit ihrem "Erlauschten" ihren Lieblingsneffen Albert den "Schlawiner," warnen? An folgenden Abenden können Sie dies in der Stadionhalle in Waldenbuch in Erfahrung bringen. 18. + 25. März, 01. + 08. + 29. April sowie den 06. Mai. Karten bei Christ`l Göttling unter 0711/791782 oder info@boggschdarg. de. Preis: 12,00 €/Karte. Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Die Familie Postiglione mit ihrem Team kümmert sich wieder um das leibliche Wohl unserer Gäste. Wir freuen uns auf weitere schöne und unterhaltsame Abende mit Ihnen. Musikverein Stadtkapelle Leinfelden Verantw.: Martina Guizetti Tel: 0711-782399888 [email protected] Einladung zur Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Hauptversammlung am 09.03.2017 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Hirschgraben in Musberg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte a) des Vorsitzenden b) des Schriftführers c) des Kassiers d) des Jugendleiters 4. Aussprache über die Berichte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 7. Neuwahlen a) 1. Vorsitzender b) Kassier d) Schriftführer e) Musikvorstand f) 1 Beisitzer 8. Antrag auf Beitragserhöhung 9. Sonstige Anträge und Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und gestalten Sie das Leben unseres Vereins mit. Musikverein Stetten Verantw.: Stefanie Zährl, Tel. 0711 6559297 E-Mail: [email protected] Presse: Anne Brüll, [email protected] Mitgliedsbeiträge Der Jahresbeitrag für das Jahr 2017, wird am 3.4.2017 abgebucht. Bitte teilen Sie uns bis zum 17.3.2017 mit, ob sich Ihre Kontoverbindung geändert hat. Änderungen senden Sie bitte per E-Mail an presse@mv-stetten. de. Mitglieder, die nicht das automatische Abbuchungsverfahren gewählt haben, erhalten eine Rechnung. Rückblick Kinderfasching, 28.2.2017 Viele Piraten, Prinzessinnen, Pippi Langstrümpfe, Cowboys, Hexen und Feen kamen am Faschingsdienstag in die Festhalle in Stetten. Unsere Clowns hatten ein tolles Programm vorbereitet. Die vielen Kinder haben einen tollen Faschingsnachmittag verbracht. Für die Verpflegung sorgten unsere zuverlässigen Helfer. Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Hände, sowie die Clowns für ihren Einsatz! Den orginalen Konzertflyer finden Sie in verschiedenen Geschäften in LE oder auch auf unserer Homepage (www.mv-leinfelden.de). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/77367830 www.naturfreunde-filder.de [email protected] Dienstag, 07.03., 20 Uhr - NF-Singgruppe. Mittwoch, 08.03., 15:00 Uhr - Umweltdetektive in der Alten Mühle in Fi-Bonlanden. Donnerstag, 09.03., 20:00 Uhr - Vereinsabend. Als Gäste erwarten wir Vertreter des Vereins INTEGRA, die uns über ihre Arbeit und ihre Zielsetzungen informieren werden. Sonntag, 19.03. - Stäffeles-Wanderung in und um Feuerbach mit Eberhard und Renate. Auf dieser ca. 10 km langen Rundwanderstrecke lernen wir die Industriestadt Feuerbach von einer anderen - ihrer liebenswerteren - Seite kennen. Rückschau 19.02.2017: Unseren Grundsätzen folgend fuhren wir mit ÖPNV nach ES-Jägerhaus. Vorbei am Kernen führt ein Waldweg zum Kappelberg. Der weitere Weg führte durch Rüdern und Weinberge zum Besen in Obertürkheim. Im zweiten Teil erlebt man eine weite Aussicht auf und über das Neckartal. So lohnt sich der Weg zu jeder Jahreszeit. Erste Boten des Frühlings waren die aufgebrochenen Weidenkätzchen und die beginnende Blüte der Haseln. Mit dem von Hanny und Günter ausgesuchten Besen hatte der Wandertag einen gelungenen Abschluss. Wir freuten uns über einige Gäste. (Sieghard Petermann) Narrenzunft Rebhehle Leinfelden Narrenzunft Rebhehle Leinfelden e. V. Verantw.: Mike Schweitzer Hugo-Eckener-Str. 6, 70771 L-E Tel.: 0175 - 2248711 Wir laden unsere Mitglieder ein zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 11.03.2017, 18:30 Uhr, im Leinfelder Haus. Tagesordnung: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Jahresberichte, Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes, Vorstands- / Zunftratswahlen, Jahresprogramm 2017/2018, Anträge, Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 05.03.2017 beim Vorstand einzureichen. Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg 5, 70771 L-E Tel.: (0711) 4409583 E-Mail: [email protected] Internet: www.NABU-LE.de "Verhören von Eulen" mit Peter Endl und Dr. Martin Rahlenbeck Freitag, 10.3., 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. Treffpunkt: Waldheim Bernhäuser Forst, Plattenhardt (Zufahrt auch über Stetten, Im Riedenberg) Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 Bei einer Abendwanderung können mit etwas Glück Waldohreule, Waldkauz und Steinkauz mit ihrer nächtlichen Lebensweise kennengelernt und anhand ihrer Balzrufe "verhört" werden. Obst- und Gartenbauvereine OGV Echterdingen Kontaktadresse: Michael Moll, Tel 0711 7942535 [email protected] Samstag, 11. März, 19.30 Uhr im OGV Vereinsheim Vortrag "Pflanzenschutz im Hausgarten" mit Jochen Veser in Kooperation mit OGV Stetten. Wir freuen uns auf einen sehr interessanten Vortrag zur richtigen und gezielten Anwendung heute vorhandenen schonenden Pflanzenschutzmaßnahmen damit auch Ihr Garten blüht und gedeiht. Alle Mitglieder, Freunde des Vereins und interessierte Gartenbesitzer laden wir hierzu herzlich ein. Offenes Wochenende im Vereinsheim Am Samstag, 11. März, ab 18:00 Uhr und am Sonntag, 12. März, von 11:00 bis 20:00 Uhr ist das Vereinsheim in der Bohnackerstrasse für unsere Mitglieder und Freunde des Vereins geöffnet. Die Bewirtung erfolgt durch das Team Gisela Stäbler. OGV Stetten Verantwortlich: C. Welzel, Tel. 7979836 www.ogv-stetten.de; [email protected] Vortrag Pflanzenschutz im Hausgarten Referent ist Jochen Veser, er wird uns über Krankheiten und Schädlinge im Haus- garten informieren und die Möglichkeiten aufzeigen, die zur Vermeidung und zur Bekämpfung bestehen. Dieser Vortragsabend findet zusammen mit dem OGV Echterdingen statt. Termin: Samstag, 11. März, 19.30 Uhr, im Vereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11. Herzliche Einladung. Schnittkurs Ziersträucher Thomas Hüpper, Gartenbautechniker, zeigt anhand praktischer Übungen auf was es beim Schnitt von den unterschiedlichen Bäumen und Sträuchern ankommt. Wer möchte kann selbst Schnittwerkzeug mitbringen und Hand anlegen. Termin: Samstag, 18. März, 14 Uhr, Treffpunkt Solweg 12 Herzliche Einladung. Renegades Quicksteppers Clogging Club e.V. Verantw.: Andrea Boström Tel. 07157 669278 Kontakt: [email protected] Wir cloggen jeden Dienstag um 19.15 Uhr in der Kirchstr. 12 in Leinfelden. Vereine 39 Reservistenkameradschaft Filder Schutzgemeinschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Tel: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de Schutzgemeinschaft Filder e.V. cc G. Visintin, Albrecht-Altdorferweg 4, Filderstadt, www.schutzgemeinschaft-filder.de Flächenverbrauch kontra Landwirtschaft Fortsetzung Presse-Info Flächenverbrauch: In der Summe, so die Schutzgemeinschaft, stellen die derzeitigen Planungen auf den Fildern einen noch größeren Verbrauch an Land dar, als z.B. durch die Messe verloren ging oder was durch die im Jahr 2007 geplante zweite Startbahn verloren gegangen wäre. „Diese geplante zweite Startbahn konnte in einem großartigen Widerstand, gemeinsam mit den Landwirten, Gemeinden und Umweltverbänden verhindert werden. Haben die Kommunen die damaligen Argumente alle vergessen?“ fragt die SG Filder. Die Schutzgemeinschaft schließt weitere Fragen an: 1. Muss eine Kommune tatsächlich immer weiter wachsen – auf den besten Böden der Welt, die uns regionalnahes Gemüse sichern? 2. Das Geld aus den Baulandverkäufen und aus den dann fließenden Gewerbesteuern benötige man für Infrastrukturmaßnahmen, wie Straßen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten usw., wird argumentiert. Doch wird bei den jetzigen Planungen nicht völlig ausgeblendet, dass jede Aufsiedlung noch mehr Straßen und Schulen usw. und damit noch mehr Geldbedarf nach sich zieht? Steffen Siegel befürchtet: „Die ständig angetriebene Wachstumsschraube wird in nicht allzu ferner Zukunft die Filder und die Landwirtschaft völlig zerstören!“ Deshalb fordert die SG Filder, dass beim Planen dringend andere Prioritäten gesetzt werden. Die Frage ist nicht: Was können wir noch an Zuwachs brauchen, sondern: Welche Grenzen sind strikt einzuhalten? Steffen Siegel: „Wer diese, von unseren Vorfahren über Jahrhunderte gepflegten Böden für alle Zeiten unwiederbringlich zerstört, bedroht die Überlebensfähigkeit kommender Generationen. Wenn wir so hemmungslos weiter Land „verbrauchen“, müssen unsere Enkel womöglich einmal schlechtes, teures Kraut von anderswo einfliegen lassen!“ Haben Sie diesen Samstag schon etwas vor? Pferdemarkt in Bernhausen! Nein? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Wie bereits in den Jahren zuvor nimmt die Reservistenkameradschaft Filder im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit am Pferde- und Krämermarkt in Filderstadt - Bernhausen teil. In unserem (bei niedrigen Temperaturen beheiztem) Zelt stehen wir Ihnen für alle Fragen rund um die Themen Bundeswehr, Verband der Reservisten der Bundeswehr und natürlich auch zu unserer Reservistenkameradschaft selbst zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Unser Küchenteam verpflegt mit Gulaschsuppe und „Bundeswehrerbseneintopf“. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und interessante Unterhaltungen mit interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern. RILE-Rockmusikerinitiative LE-SESSION - der neue Stützpunkt für die lokale Musikszene - wieder am Freitag, 24.03., 20 Uhr im AREAL Leinfelden! Nach den Auftritten der special guests bleibt noch genügend Zeit beim open stage (bis ca 23 Uhr) viel Spaß zu haben und interessante neue Kontakte zu knüpfen. GUITARS UNITED stellt die special guests vor: IN THE WRONG CENTURY– die aufsteigende Rockband aus der Region Vaihingen-Enz! Bassist Lars Torzewski, Drummer Aaron Gunzenhauser und Gitarrist und Sänger Jens Faigle stehen auf Old School Rock 'n' Roll - am besten im AC/DC-Style. Und genauso hört sich ihre Setlist auch an, die hauptsächlich aus Coversongs besteht. Wen fette Gitarrensounds, groovende Bässe und fetzige Drums ansprechen, der ist bei In The Wrong Century genau richtig ! ZUM MITMACHEN BITTE ANMELDEN: [email protected] C/o Andreas Vockrodt 0711 752478 + [email protected]+ www.guitarsunited.de Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Echterdingen Verantw.: Ingo Sulzer, Vors. Kapellenweg 17, 70771 L-E, Tel. 0711 7977106. http://echterdingen. albverein.eu Immer die Weinberge im Blick - von Obertürkheim nach Untertürkheim Mittwoch 08. März 2017. Wir fahren von Echterdingen mit der S-Bahn nach Obertürkheim. Dort stärken wir uns bei einem leckeren Mittagessen im „SonnenBesen“ des Weinguts Zaiß. Danach wandern wir hinein in die Weinberge in Richtung Rotenberg, zur Grabkalle und über den Mönchberg nach Untertürkheim. Die kleinen Anstiege belohnen uns mit schönen Ausblicken über die Landschaft mit ihren Weinbergen. 40 Vereine Treffpunkt: S-Bahnhof Echterdingen, 10.10 h Fahrt mit der S 2 (Gruppenkarte 4 Zonen 16,70 Euro = 5 Personen) nach Obertürkheim. Rückfahrt von Stgt.-Untertürkheim nach Echterdingen. Bitte bis 6.3.17 telefonisch anmelden: 0711 7970800. Auf die gemeinsame Wanderung mit Einkehr freut sich P. Itzinger Ortsgruppe Leinfelden-Musberg 1. Vorsitzender Peter Ranneberg Tel.: mobil 0172 - 673 1833 E-Mail: [email protected] www.leinfelden-musberg.albverein.eu Nachmittagswanderung am 08.03.2017vom Rotenberg nach Uhlbach Unsere Wanderung führt uns dieses Mal in die Weinberge. Wir fahren mit der S 3 nach Untertürkheim, dann mit Bus 62 zum Rotenberg. Von dort wandern wir auf schönen Wegen zur Katharinenlinde und weiter zu Siebenlinden. Danach geht es durch die Weinberge nach Uhlbach mit herrlichem Blick ins Neckartal. Schlusseinkehr machen wir im "Trollinger Besen" in Uhlbach und lassen es uns schmecken. Der Linienbus bringt uns wieder zur S-Bahn. Herzliche Einladung an alle - auch Gäste sind willkommen ! Wir treffen uns 10.40 Uhr am S-Bahnhof Leinfelden, Abfahrt 10.53 Uhr mit S 3. Tagesgruppenkarten 3 - 4 Zonen für 5 Pers. (Feinstaubalarm beachten, dann Kinderfahrkarten). Wanderführer: Helga Weyrowitz und Inge Wentsch. Vorankündigung für Senioren-Kaffee bitte schon jetzt vormerken: Mittwoch, 15.03.2015, bei BORIS. Ortsgruppe Stetten Verantw: Kurt Steck 1. Vorsitzender: Sascha Steck Mobil: 1748538327 http://stettenfildern.albverein.eu E-Mail: [email protected] Besuchen Sie unsere Homepage, dort finden Sie eine Übersicht über unsere Wanderungen und sonstige Aktivitäten. Unser Wanderheim ist am Sonntag, den 5. März, von 9 - 21 Uhr geöffnet. Besenwanderungam am 04. März 2017. Wir fahren mit dem Bus Linie 38 ab Weidach um 12.55 Uhr nach Echterdingen. Abfahrt der S-Bahn 13.10 Uhr bis Schwabstrasse, weiter mit der S4 bis Ludwigsburg. Mit dem Bus 421 nach Neckarweihingen. Wanderung zum Makenhofstüble ca. eine Stunde, dort Einkehr. Rückweg zum Bus 10 Minuten. Gäste sind herzlich willkommen. Wir treffen uns in der Schwabstraße. Anmeldung nicht erforderlich. Fahrpreis 20,00 € für 5 Personen. Wanderführer: Marita u. Jürgen Volland. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 SiebenmühlentalHexen Musberg Verantwortl.: Petra Gauder Zunftmeisterin: Mirja Brosig Geschäftsstelle: Filderstr. 42, 70771 L.-E. Musberg www.siebenmuehlental-hexen.de [email protected] Am Sa., 4.3. hängen wir die Straßendeko ab. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Stüble. Theater unter den Kuppeln Verantwortl.: Irina Kunzi, 0172-7278342 Und noch eine Premiere! Unsere dritte Winterproduktion startet am 5. März: In der Satire "Die Grönholm-Methode" zeigen vier unserer Darsteller auf zynische, aber unterhaltsame Weise einen der erbarmungslosesten Vorgänge der modernen Arbeitswelt, das Bewerbungsgespräch. Unsere Jahres-Hauptversammlung findet am Mittwoch, den 22. März 2017, um 19:30 Uhr im Mörikesaal statt. Mitglieder und interessierte Mitwirkende sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorstand Bericht der Kassenprüfer Neuwahl der Kassenprüfer Bericht der Vorstände mit Bekanntgabe des wirtschaftlichen Ergebnisses 2016 Bericht der Ressortleiter Entlastung der Vorstände und des Kassiers Verabschiedung des Haushaltsplanes 2017 Diskussion und Beschluss des Spielplans Winter 2017/2018 Sonstiges Winterprogramm: Außer Kontrolle, Mundart-Komödie, Sa., bis 25.03.2017. Grönholm-Methode, Satire, ab 05.03.2017 Kartenvorverkauf im Theater: Di. + Fr., 15 - 18 Uhr. Tel: 795111 o. www.tudk.de Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt Verantwortlich: Josefine Bohn Tel. 0711 777 5 666 [email protected] Aktiver Sportler sucht Gleichgesinnte ... Den hübschen Pointer haben wir auf den Namen Jolly Jumper getauft und das hat seinen Grund: Jolly ist sehr aufgeweckt, neugierig und strotzt vor Energie. Das kleine Power- paket braucht daher Menschen, die sich mit ihm aktiv beschäftigen und ihn körperlich, aber auch geistig auslasten können. Um dem gerecht zu werden, aber auch bisherige Defizite in der Erziehung auszugleichen empfehlen wir auf jeden Fall den Besuch einer Hundeschule. Aber auch Jolly wird irgendwann mal müde und dann ist er wahnsinnig verschmust und genießt seine Streicheleinheiten. Der 6 Monate alte Rüde ist allen Menschen gegenüber aufgeschlossen und freundlich und hat auch mit seinen Artgenossen keinerlei Probleme. Aufgrund seiner Rassezugehörigkeit ist ein Jagdtrieb vorhanden, der momentan aber nicht allzu stark ausgeprägt ist. Wir wünschen uns für Jolly verantwortungsbewusste Besitzer, die Zeit und Spaß daran haben sich mit ihm zu beschäftigen und ihm alle wichtigen Dinge für sein Hundeleben beibringen.Gegen andere Hunde oder größere Kinder hat er sicherlich nichts einzuwenden, nur sollte seine aufgeweckte Art nicht noch gepusht werden. Wenn sie Jolly gerne kennenlernen möchten, dann besuchen sie ihn doch zu unseren Öffnungszeiten. Er wird sich bestimmt sehr freuen. tumaini e.V. Verantwortlich: Sayer Bärenhofstraße 16/2, Stetten E-Mail: [email protected] Tumaini e.V. unterstützt mit Patenschaften und Spenden zwei Projekte in Kenia. Den Schülern von „Vemona School“ und den (Halb-)Waisenkindern von „Vemona Home“ wird durch diese Unterstützung die Chance auf ein hoffnungsvolles Leben ermöglicht. Nähere Informationen finden Sie unter www.tumaini.org. 100. Kuchenverkauf am 05.03.2017 Am 05.03. dürfen wir ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum 100. Mal werden an diesem Tag nach dem Gottesdienst der ev. Kirche in Stetten leckere Kuchen und Torten für die Unterstützung der Projekte in Kenia verkauft. Der Gottesdienst findet im ev. Gemeindehaus statt. Benefizkonzert 2017: the Soulshapes Songklassiker von Bob Dylan bis Jimi Hendrix … Wann: 18.03.2017 Wo: Festhalle in Stetten (Jahnstraße 60, 70771 Leinfelden-Echterdingen) Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. The Soulshapes interpretieren unvergessene Songs, die Musikgeschichte schrieben, die unzählige Musikliebhaber verinnerlicht haben und die zum „guten Ton“ der Rock- und Pophistorie gehören. Es ist alles dabei, um Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 9 | Freitag, 3. März 2017 einen Abend lang prickelnde Musik noch einmal Revue passieren zu lassen und von neuem live zu erleben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren!!! Unteraicher Bürger e.V. Verantw.: Achim Weinmann E-Mail: [email protected] Mitgliederversammlung Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Montag, 20. März 2017, um 19:00 Uhr im Restaurant „Adria“ (ehem. Filderer) in der Maybachstraße in Unteraichen ein. Ab 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit im „Adria“ etwas zu essen. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 13. März 2017 beim 1. Vorsitzenden unter oben genannter Adresse eingegangen sein. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können. Verein für bäuerliche Kultur Echterdingen e.V. Fritz Auch-Schwarz Hofstetten 2/1, 70771 L.-Echterdingen E-Mail: [email protected] Hauptversammlung 2017 Unsere Hauptversammlung findet am 15. März 2017, um 19 Uhr im Gasthaus "Hirsch" statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Kassiers 3. Wahlen 4. Vortrag Dr. Hans Huber Alle Mitglieder mit Partner sind recht herzlich dazu Verein zur Förderung der evang. Jugendarbeit in L.-E. Verantwortlich: Dorothea 0711/7541486 Stecher, Tel. Mitgliederversammlung am Dienstag, 14. März 2017 Herzliche Einladung an alle Mitglieder unseres Vereinszur Mitgliederversammlung am 14.März um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstraße 23 in Leinfelden. Tagesordnung: 1. Andacht 2. Formalien 3. Berichte und Entlastung des Vorstandes 4. Verschiedenes, z.B. Vergabe der Fördermittel, Termine,Zukunft des Vereins Wir freuen uns, wenn Sie an der Versammlung teilnehmen und mit Ihren Ideen die Perspektiven des Vereins mitbestimmen. Kontaktadresse: J. Posth, Kapfstraße 39, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Spendenkonto: IBAN DE 07 6009 0100 0008 4440 05 Vereine Wander- und Heimatverein Leinfelden Verantwortlich: Dieter Hansal, Heimbrunnenstr. 37, 70771 Echterdingen Tel.: 0711 / 7978440 Leinfelder Haus am 04. März 2017 Am Samstag, den 04.03., laden wir wiederum ein zum gemütlichen Treff in der Lengenfeldstrasse. Diesen Samstag bewirtschaftet wieder nach bewährter Manier der „Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen“ das Leinfelder Haus. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt. Wander(er)-Stammtisch Unser monatlicher Stammtisch findet am Donnerstag, den 23.03., in der Gaststätte „Filderer Adria“ in Leinfelden, Maybachstr. 15, ab 18.00 Uhr statt. Nähere Infos: Tel.: 751604. Wandern im März Im März haben wir folgende Möglichkeiten zum Wandern: 04./05.03. in Mühlacker-Mühlhausen, 12.03. in Fellbach-Schmiden, 19.03. in Stetten am Heuchelberg. Nähere Infos bei: D. Hansal Tel.: 7978440. Young Voices Amtsblatt: B. Krüger, 755214 E-Mail: [email protected] Internet: www.young-voices-le.de 1. Vorsitzende: S. Litsche, Tel. 792417 Chorleiter: A. Reuter FRÜHLINGSERWACHEN! Im Frühling werden wir nicht nur ein - nein gleich zwei Kirchenjubiläen mit unserem Chorgesang festlich und stimmungsvoll begleiten: Am Samstag, den 25. März 2017, um 19.45 Uhr in der ev. Stephanus-Kirche in Echterdingen mit einem 30-minütigen Auftritt. Am Sonntag, den 26. März 2017, um 18.00 Uhr in der ev. Bonhoefferkirche in Stuttgart-Fasanenhof mit einem abendfüllenden Konzert unter dem Motto: "Gospel & More". Chorproben: immer montags, 19.30 Uhr in der Zehntscheuer Echterdingen (außerhalb der Ferien). VdK - Ortsverband Echterdingen Verantw. Horst Schuhmann Eschenweg 6, 70771 L.-Echterdingen Tel.: 0711/79 42 416 41 Stammtisch Treffpunkt Mittwoch, 8. März 2017, ab ca. 15.00 Uhr im Café "Zimt und Zucker". Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen. VdK - Ortsverband Leinfelden-Musberg Mitglied im VdK Kreisverband Böblingen Verantw.: Axel Majewski Manosquer Str. 16c, 70771 Leinfelden Tel.: 0711 7541203 Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. (www.vdk:de/bawue) Der Ortsverband informiert: VdK-Messepräsenz 2017 Seit 25 Jahren präsentiert sich der VdK Baden-Württemberg auf Messen im Lande. 2017 wird der größte Sozialverband BadenWürttembergs hier ausstellen: Regio-Messe Lörrach (18. - 26. März), IBO Friedrichshafen (22. - 26. März), Kontakta Heidenheim (22. - 26. März), Heimattage Karlsruhe (6./7. Mai) REHAB Karlsruhe (11. - 13. Mai) Gesundheitstage Grünsfeld (13./14. Mai), Seniorenmesse Isny (14. Oktober), Sen´FIT Tübingen (28. Oktober), Die Besten Jahre Stuttgart (20./21. November). Zudem werden VdK-Orts- und Kreisverbände auf kommunalen Leistungsschauen und anderen Ausstellungen örtlicher Vereine und Firmen vertreten sein. Und der VdK BadenWürttemberg wird am 5. Juli 2017 erneut eine eigene Gesundheits- und Rehamesse für alle - anlässlich der VdK-Landesschulung für Behindertenvertreter - in der Harmonie Heilbronn veranstalten, zu der rund 50 Aussteller erwartet werden. Freie Plätze bei VdK-Gruppenreisen Das gemeinsame Verreisen wird seit Langem beim VdK großgeschrieben. In Kooperation mit dem verbandseigenen Stuttgarter Reisebüro "VdK Reisen" gibt es schon über 25 Jahre attraktive Gruppenreisen ins In- und Ausland. Bei den im Jahr 2017 stattfindenden Reisen sind noch Restplätze frei. Alle interessierten Bürger sind willkommen. Auskünfte und Buchungen bei "VdK-Reisen", Telefon (0711) 61956-82, - 43 oder -85., [email protected]. Weitere Reiseangebote auch unter www.vdk-reisen.de im Internet.
© Copyright 2025 ExpyDoc