Amtsblatt der Gemeinde ZABERFELD 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! 9. Woche Herzliche Einladung zur Gemeinderatssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Dienstag, 7. März 2017, 19:30 Uhr, findet im Rathaus Zaberfeld, Sitzungssaal, eine Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1.) Bürgerfragestunde 2.) Bekanntgabe nichtöffentlicher Gemeinderatsbeschlüsse 3.) Umbau der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten in Zaberfeld und Michelbach als letzter Bauabschnitt 4.) Elektromobilität – Förderantrag zum Bau einer Ladeinfrastruktureinrichtung 5.) Baugesuche – Errichtung einer Weideschutzhütte für 2 Pferde und Koppel, Gewann Ob der Schanz, Flst. 1447, 1448, 1449/2 (vor Flurbereinigung) bzw. 3478 (nach Flurbereinigung) – Erweiterung einer Terrassenüberdachung, Errichtung eines geschlossenen Carports und eines Wintergartens, Michelbacher Straße 57, Flst. 831/1, 831/2 und 831/5 – Änderung Garage mit Flachdach in Garage mit Satteldach, Oststraße 9, Flst. 847 – Errichtung eines Carports, Luikenweg 8, Flst. 1836 – Abbruch eines bestehenden und Errichtung eines größeren Balkons, Karl-Heinrich-Straße 3, Flst. 2285 (vor Flurbereinigung) –B au eines Einfamilienhauses mit Garage in Leonbronn, Mannwaldstraße 3, Flst. 1241 –B au eines Mehrfamilienwohnhauses in Leonbronn Flst. 118/2, Zaberfelder Straße 23 6.) Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu – Änderung der Verbandssatzung 7.) Verabschiedung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung 2017 8.) Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplan „Zaberfelder Weg – 2. Erweiterung“ in Ochsenburg 9.) Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung. Ich lade Sie herzlich zu unserer öffentlichen Gemeinderatssitzung ein und freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Thomas Csaszar Bürgermeister Freitag, 3. März 2017 Rückkehr der Störchin nach Zaberfeld Bereits zu Beginn der Woche traf unsere seit 2013 beringte Störchin aus dem Süden wieder am Horst beim Naturparkzentrum ein. Sehnsüchtig wurde sie bereits von ihrem Gatten erwartet und mit lautstarkem Geklapper begrüßt. Wir freuen uns über die Rückkehr der beiden Störche und wünschen einen guten Bruterfolg. Vor der Rückkehr der Störche wurde das Storchennest im vergangenen Jahr um rund 10 m in Richtung Osten versetzt, um Konflikte bei der Benutzung der Wildkatzen-Erlebnisanlage zu vermeiden. Der Akzeptanz des Nestes durch die Störche hat dies keinen Abbruch getan. Zaberfeld 03.03.2017 Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel. 9626-0/Fax 9626-26 www.Zaberfeld.de Verwaltungsstelle Leonbronn Tel. 881332 Verwaltungsstelle Michelbach Handy 0152/05339890 Verwaltungsstelle Ochsenburg Tel. 881388 Bauhof Zaberfeld Tel. 6361 Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/4819723 Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/6420599 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Zaberfeld Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Verwaltungsstelle Leonbronn Mittwoch, 16.30 bis 18.30 Uhr Verwaltungsstelle Michelbach Mittwoch, von 14.00 bis 16.00 Uhr Verwaltungsstelle Ochsenburg Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr Bücherei im Löweneck, Tel. 2169 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr Polizeiposten Güglingen Tel. 07135/6507 Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 in dringenden Fällen Notruf 110 Grundschule Zaberfeld Tel. 07046/6563 Fax 07046/912564 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Öffnungszeiten: Freitags von 13.30 bis 16.30 Uhr Samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Häckselplatz Zaberfeld Öffnungszeiten: September bis Mai samstags 11.00 bis 15.00 Uhr Juni bis August samstags 13.00 bis 15.00 Uhr Bereitschaftsdienste bei Stromausfall: Bezirksservice Brackenheim, Tel. 07135/9832-0 Neipperger Straße 31 Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0800/1222000 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Gesamtkommandant Markus Konz Tel. 8806199 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821 Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel. 7423 Unfallrettungsdienst, Notruf 112 Den Ärztlichen Notdienst können Sie wie folgt erreichen: Mo. – Fr.: 7 bis 19 Uhr: Patienten von Dres. Romero-Massa, Schell u. Weigand Notdienstnummer: 01805/909190 Patienten von Dres. Balz, Frank, Haiges, Hamann, Müller, Langosch-Sinz, Korn, Moissl, Schirrmann, Stellzig-Ullrich und Tempelfeld Notdienstnummer: 01805/960096 Mo. – Fr.: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim: 07133/900790 (bitte telefonisch anmelden) Sa., So., und Feiertage: Notfallpraxis im Krankenhaus Brackenheim: 07133/900790 (Rufumleitung) oder 116117 Zahnärztlicher Notdienst Der Notdienst ist zu erfragen unter 0711/7877712 Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter 01805/120112 Kinderärztlicher Notfalldienst An Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Kinderklinik am Gesundbrunnen HN nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter 07131/493702 Tierärztlicher Notdienst Am Samstag, 4. und Sonntag, 5. März 2017: Dr. Villforth, Heilbronn Tel. 07131/30003 TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld Tel. 07946/940049 TÄ Estraich, Schwaigern Tel. 07138/1612 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Glückwünsche zum 85. Geburtstag Zum 85. Geburtstag am 27. Februar 2017 konnte Bürgermeister Thomas Csaszar Frau Lore Holzwarth die Glückwünsche der Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen, überbringen. Er übergab der Jubilarin den Geschenkkorb der Gemeinde. Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals „Alles Gute“. Die Gemeinde sucht Wohnungen und Häuser für die Anschlussunterbringung!!! Die Gemeinde Zaberfeld bittet darum, dass sich die Eigentümer von leer stehenden Wohnungen und Häusern bei der Gemeindeverwaltung melden, wenn sie sich vorstellen können, den Wohnraum für die Anschlussunterbringung zur Verfügung zu stellen. Da die Zahl der abgeschlossenen Asylverfahren stark ansteigt, suchen derzeit einige (anerkannte) Flüchtlinge dringend eine neue Wohnung. Sollten Sie über freien Wohnraum verfügen und diesen vermieten wollen, setzen Sie sich bitte mit Frau Pitz, Telefon 9626-12, E-Mail: [email protected], in Verbindung. Die Miete wird vom Jobcenter übernommen. Wir organisieren gerne ein Kennenlernen mit Ihren neuen Mietern. Aktuell suchen wir mehrere 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen. Was ist sonst noch los? Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). 3. März:Ev. Kirchengemeinden Zaberfeld u. Michelbach – Weltgebetstags-Gottesdienst im Gemeindezentrum Zaberfeld 5. März:Ev. Kirchengemeinden Zaberfeld u. Michelbach – Goldene Konfirmation in Zaberfeld 7. März:LandFrauen Güglingen – Kreatives Basteln mit Weiden, Balzhof 8. März:LandFrauen Ochsenburg – Lesung mit Christa Enchelmaier Ev. Kirchengemeinden Eibensbach u. Frauenzimmern – Frauenfrühstück Herausgeber Gemeinde Zaberfeld. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil WALTER Medien GmbH. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Zaberfeld Seite 3 03.03.2017 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 22.02.2017 Messstellen/Straße Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste setzte gemesse-Über- GeschwinGeschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeitzeuge tungen Sternenfelser Str. (Leonbronn) 09.55 – 10.55 Uhr Michelbacher Str. 11.10 – 12.10 Uhr 50 km/h 144 6 71 km/h 50 km/h 188 7 67 km/h Zu verschenken Gegenstand Tel. Nr. Foto: Hermann Stark Parallel zu den Arbeiten am Spitzenberg machten sich einige Kinder mit ihren Eltern voller Eifer beim Riesenbach ans Werk und schnitten den Erlenaufwuchs zurück. Tatkräftig unterstützt wurden sie von freiwilligen Helfern der Jugendfeuerwehr. 1 gut erhaltenes Wasserbett, 2,10 m x 1,40 m 7599 1 Klavierhocker 881628 Korkenzieherhasel-Zweige und 1 Hundekorb (geflochten aus Weide, 57 x 38 cm groß) 912220 Wurzeln von Pampasgras 6249 Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürgermeisteramt Zaberfeld, Tel. 9626-31, wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Rückblick Landschaftspflegetag Am vergangenen Samstag traf sich eine große Helferschar zum 8. Landschaftspflegetag beim Michelbachsee. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Csaszar und einem Grußwort von Friedlinde Gurr-Hirsch, machte sich der Trupp auf zur Einsatzstelle. Foto: Hermann Stark Wir danken allen Helfern des Landschaftspflegetages sehr herzlich: Den mitwirkenden Vereinen und ehrenamtlichen Helfern, dem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung, dem Geflügelhof Stotz für das gespendete Obst sowie der Jugendfeuerwehr, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte und auch die Arbeitstrupps fleißig unterstützte. Ohne ihre Mithilfe wäre der Landschaftspflegetag nicht möglich gewesen! Mit dieser Gemeinschaftsaktion konnte wieder ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unserer Natur- und Kulturlandschaft geleistet werden. Apothekennotdienst Mit Astscheren, Freischneidern, Balkenmähern, Gabeln und Rechen rückten die fleißigen Helfer der Verbuschung zu Leibe und legten große Teile des Uferbereichs wieder frei: Der Auenwald sowie der starke Gehölzaufwuchs auf den Wiesen und am Ufer konnten zurückgedrängt werden. So konnte ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Nahrungsflächen, Brut- und Rastplätze der zahlreichen Wasservögeln geleistet werden. Durch die Freifläche wird sich wieder eine blühende Wiese entwickeln und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Am Freitag, 3. März 2017 Telefon Hubertus-Kirche Kürnbach, Kronenstraße 7 07258/92376 Am Samstag, 4. März 2017 Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstraße 12 07262/91310 Am Sonntag, 5. März 2017 Schloss-Apotheke am Marktplatz 7, Schwaigern 07138/810620 Am Montag, 6. März 2017 Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36 07262/1858 Am Dienstag, 7. März 2017 Schloss-Apotheke am Rathaus, Schlossstr. 2, Schwaigern 07138/5316 Am Mittwoch, 8. März 2017 Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4 07262/1888 Am Donnerstag, 9. März 2017 Rathaus-Apo. Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41 07138/7666 Zaberfeld 03.03.2017 Seite 4 Altersjubilare Es feiern Geburtstag: Am Freitag, 3. März 2017: Herr Peter Schuster den 70. Geburtstag Am Samstag, 4. März 2017: Frau Klara Ott den 70. Geburtstag Am Dienstag, 7. März 2017: Frau Helga Link den 80. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetz dürfen bei den Altersjubilaren nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung wünschen. An beiden Abenden werden Grundkenntnisse des Betreuungsrechts unter Einbeziehung der praktischen Arbeit vermittelt. Der zweite Teil befasst sich mit der Erläuterung der verschiedenen Aufgabenbereiche des/r Betreuers/-in und mit der Erstellung eines Vermögensverzeichnisses. Eine Teilnahme am zweiten Termin ist auch ohne vorherigen Besuch des ersten Teiles möglich. Beide Veranstaltungen finden beim Betreuungsverein Heilbronn, Allee 6, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind neu bestellte Betreuerinnen und Betreuer sowie alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen oder am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Betreuungsrecht: www.landratsamt-heilbronn.de oder www.betreuungsverein-heilbronn.de Infos zu FIONA Am Mittwoch, 15. März, von 14 bis 17 Uhr, informiert das Landwirtschaftsamt im Landratsamt, Lerchenstraße 40, Zimmer E 43, über die FIONA-Antragstellung. Telefonische Anmeldung unter 07131/994-7343. Die Agentur für Arbeit Heilbronn informiert Die Gesamtfeuerwehr Zaberfeld informiert: Abteilung 1 Wir freuen uns darüber, dass wir am vergangenen Montag, dem 13.02.2017, das DRK mit zahlreichen Blutspenden der Kameraden der Feuerwehr Zaberfeld bei der Blutspende unterstützen konnten. Berufsausbildung in Teilzeit Wer Kinder hat und erfolgreich den Berufsabschluss machen möchte, hat viele Fragen. Antworten bietet am Donnerstag, dem 9. März, von 9.30 bis 11.00 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn Brigitte Schmalzhaf, Beraterin für den Wiedereinstieg in den Beruf. Eingeladen sind Frauen und Männer, die mit einer Teilzeitausbildung Kindererziehung und Berufsausbildung verbinden wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Brigitte Schmalzhaf unter der Telefonnummer 07131/969870. Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert Demnächst im Briefkasten: der Abfallgebührenbescheid 2017 Ab dem 9. März erhalten Grundstückseigentümer im Landkreis Heilbronn die Abfallgebührenbescheide 2017. Erfreulich ist: Die Abfallgebühren sind das zwölfte Jahr in Folge unverändert niedrig! Haben Sie Fragen zu Ihrem Bescheid? Im Internet www.landkreis-heilbronn.de finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Briefe und Postkarten, E-Mails und Faxe an den Abfallwirtschaftsbetrieb werden schnell bearbeitet. Bei der telefonischen Kontaktaufnahme kann es in den ersten Tagen nach Zustellung der über 100.000 Bescheide leider zu Wartezeiten kommen. Landratsamt Heilbronn, Abfallwirtschaftsbetrieb Mitteilungen des Landratsamts Einführung in das Betreuungsrecht Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen handeln kann. Der Betreuungsverein Heilbronn bietet zur Einführung in dieses Rechtsgebiet folgende Informationsveranstaltungen an: Mittwoch, 8. März, 18 Uhr: Thema: Einführung in das Betreuungsrecht Teil I Mittwoch, 15. März, 18 Uhr: Thema: Einführung in das Betreuungsrecht Teil II Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2017 bewerben. Im Fokus des mit über 10.000 Euro dotierten Preises stehen etwa Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, durch Beweidung entstandene Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Der Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Sonderpreis Kleindenkmale Ein Sonderpreis würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. Mai 2017. Kostenlose Informationsbroschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter www. kulturlandschaftspreis.de abrufbar. Erlebnisführungen mit den Naturparkführern „Entdecke den Frühling mit den Wurzelkindern“ Zaberfeld, Naturparkzentrum Ehmetsklinge Samstag, 11. März, 14 – 16 Uhr Kinder von 4 – 8 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering den Kinderbuchklassiker von Sibylle von Olfers „Etwas von den Wurzelkindern“ erleben. Die Wurzelkinder werden von Mutter Erde geschickt, um den Frühling erwachen zu lassen. Wer entdeckt in der Natur, ob schon Spuren des Frühlings zu entdecken sind? Dauer ca. 2 Std., Kostenbeitrag 8 €. Findet bei jedem Wetter statt. Veranstalter, Anmeldung und Infos bei Naturparkführerin Angelika Hering, Tel. 07046/7741 „Scilla, Hirschzungen, Schwarznüsse und andere Raritäten …“ Exkursion durch den Klebwald Sonntag, 12. März 2017, 14 Uhr. Treffpunkt ist in Lauffen, auf dem Parkplatz Fischerheim am Seeloch. Kostenbeitrag 6 €, Kinder ab 8 J. 3 €. Veranstalter, Info und Anmeldung: Ilse Schopper, Naturparkführerin, Telefon 07046/4073176, oder per Mail: [email protected] Zaberfeld Seite 5 03.03.2017 Erlebnistouren mit unseren Gästeführern im März S onntag, 5. März – Führung auf Schloss Liebenstein Die Weinerlebnisführerin und Künstlerin Evi Böhringer-Kerner führt durch das große Schlossareal mit Bauten unterschiedlicher Epochen inklusive Besichtigung der Schlosskappelle. Kosten 4 Euro pro Person. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt um 14 Uhr am Schlosshof auf Schloss Liebenstein. Weitere Informationen: http://www.atelier-evi.de/ Samstag, 11. März – STROM 1891 – Vom Luxusgut zur Alltagsenergie Führung mit Gästeführer Günter Schlag zur weltweit ersten Drehstromübertragung 1891 von Lauffen a. N. nach Frankfurt; eine neue Technologie bringt Strom in jeden Haushalt. Eine Veranstaltung im Rahmen des Weltgästeführertages des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e. V. (BVGD). Kosten: 5,00 € Erwachsene, Kinder frei. Die Einnahmen gehen als Spende an den Förderverein „anzetteln e. V.“ in Lauffen. Treffpunkt um 15 Uhr am Rathaushof, Rathausstr. 10, in Lauffen, Dauer 2 Stunden. Info bei Günter Schlag unter Telefon 07133/8678 oder [email protected] Samstag, 11. März – Exkursion bei Mondschein im Wildparadies Tripsdrill Besuchen Sie das Wildparadies und bestaunen Sie die Künste der Adler, Geier und Co. Einlass ab 15 Uhr. Flugvorführung von Adler, Geier und Co. um 15.30 Uhr. Im Anschluss können Kinder in der Wildsau-Schenke Tierlaternen basteln. Um 17.30 Uhr geht‘s auf eine interessante, wie lehrreiche Nachtwanderung. Mit einer spannenden Fütterung der Wölfe und Wildschweine klingt der Abend aus. Kinder von 4 bis 11 Jahren zahlen 5 Euro, Erwachsene und Jugendliche 7 Euro. Anmeldung und Tickets erhältlich auf www.shop.tripsdrill.de. Sonntag, 12. März – Stadtführung Lauffen „Dorf & Dörfle“ Führung mit Gästeführer Karlheinz Torschmied mit Besichtigung „Hölderlin im Kreisverkehr“, Kloster und Regiswindiskirche. Kosten: 5 € für Erwachsene, Kinder frei. Treffpunkt um 14 Uhr in der Nordheimer Str. am Parkplatz 6 „Hagdol“, Dauer 2 Stunden. Info bei Karlheinz Torschmied unter Telefon unter 07133/7722 oder [email protected] Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/933525, [email protected], www. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr. Mitteilungen der Schulen Förderverein der Katharina-Kepler-Schule Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, dem 16.03.2017, findet um 20.00 Uhr im Elternsprechzimmer der Katharina-Kepler-Schule (2. Obergeschoss) die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Katharina-Kepler-Schule Güglingen e. V. statt. Hierzu ergeht unsere Einladung an alle Mitglieder. Auch Nichtmitglieder, die sich über unsere Arbeit informieren möchten oder eigene Ideen für die Arbeit des Fördervereins einbringen wollen, sind herzlich willkommen. Tagesordnungspunkte werden sein: Berichte der Vorsitzenden und der Kassiererin, Entlastung des Vorstandes, Wahl der Kassenprüfer, Anträge, Ideensammlung für die zukünftige Arbeit. Katharina-Kepler-Schule Güglingen Klassensieger beim Kreativwettbewerb Freundschaft ist bunt – gemeinsam sind wir stark. Dies ist der Titel des diesjährigen Kreativwettbewerbs der Volksbanken. Die Sechstklässler setzten sich mit dem Thema Freundschaft auseinander. Passend zum Kreativwettbewerb der Volksbanken wurde dann im Kunstunterricht ein Bild hergestellt. Die Klassenkameraden stimmten darüber ab, welche Bilder den Kriterien am besten entsprachen und zur weiteren Auswahl an die Bank weitergegeben werden sollten. Teos Bild erhielt dabei mit Abstand die meisten Stimmen. Aber auch Maria, Evelin, Vanesa, Janos, Denis, Giorgia und Tamia konnten mit ihren Bildern punkten. Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Plastik – ein hochaktuelles Thema im Geo-Unterricht Interessierte Schüler und Schülerinnen des Geo-Kurses 1 der Jahrgangsstufe 1 am Zabergäu-Gymnasium besuchten am 15.02.17 im Rahmen der Unterrichtseinheit „Konsumverhalten und wirtschaftliches Handeln“ den vom Arbeitskreis Klimaschutz – in Kooperation mit der Stadtbücherei Brackenheim – organisierten Filmabend. Die Dokumentation „Plastic Planet“ von Werner Boote fesselte die kritischen Konsumenten des Plastikzeitalters mit der Fülle an Informationen und Erkenntnissen. Im Anschluss sorgte eine Mitarbeiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Heilbronn für den notwendigen regionalen Bezug der Problematik und überreichte den Kursteilnehmern Materialien. Im GeoUnterricht nahmen Tabea Ahmed und Kariem Abbas, die für die notwendigen Notizen während der Veranstaltung sorgten, das Thema auf, nahmen Stellung zur globalen Plastik- und der daraus resultierenden Müllsituation. Teams mit Interessensschwerpunkten bildeten sich – ob Wasser aus Plastikflaschen ungesund, Recycling das Allheilmittel sei und wie illegale Müllablagerungen am Strand oder auf dem Meeresboden vermieden werden können. Dass die Vermeidung von Plastikmüll unumgänglich ist, so Kurslehrerin Gabriela Globisch-Ullmann, steht wohl außer Frage. Aber wie – das werden die Oberstufenschüler im Unterricht bestimmt überzeugend präsentieren. Grundschule Zaberfeld Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2017 6 Jahre alt geworden sind. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2017 und dem 30. Juni 2018 6 Jahre alt werden, können angemeldet werden, wenn sie schulfähig sind. Jüngere Kinder können auf Antrag frühzeitig eingeschult werden. Über die Schulfähigkeit der Kinder entscheidet in allen Fällen die Schulleitung zusammen mit den Kooperationslehrerinnen – ggf. unter Einbeziehung eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens und eines Gutachtens des Gesundheitsamts. Kinder, die letztes Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Ihr Familienstammbuch und einen Religionsnachweis mit. Für Kinder, die mit dem Bus fahren, sollten Sie außerdem ein Passbild für die Fahrkarte dabei haben. Anmeldung: Montag, 13. März 2017, um 14.00 Uhr, in der Grundschule Zaberfeld Mit freundlichen Grüßen A. Arnold, Rektorin Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel. 07135/9318671, Fax: 10857 E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-unterland.de Das Frühlings/Sommersemester beginnt Noch Plätze frei: Mo, 6.03., 3 Spanischkurse f. Fortgeschr. Di, 7.03.: Ballett f. Kinder, Grundstufe II 16.10 Uhr, Alte Schule Frz., Aufbaukurs 17:10 Englisch-Vorbereitung auf die Realschul-Abschlussprüfg., 17:15, ZGB Brackenh., Nordbau 9.03.: Deutschkurs, 18:30 Meth. Kirche Fitness Mix, 18:45 Zab. Löweneck Zumba, 19:30 Pfaff. W.-Widm.-Halle NEU: Spanisch f. Anf. o. Vorkenntnisse. Mo, 18:00-19:30, 12-mal bei 7-9 TN, K.-K.-Schule Gügl., 90 €. Der Kurs beginnt, sobald die Teilnehmerzahl erreicht ist. Hinweis: Noch Plätze frei bei Linedance, di, 18:30-20:00 und Kundalini-Yoga, di, 17:45-19:00 Zaberfeld Die Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule Sulzfeld informiert: Anmeldung für die 5. Klasse an der Gemeinschaftsschule Sulzfeld Demnächst steht für Sie die Entscheidung an, an welcher weiterführenden Schule Sie Ihr Kind anmelden wollen. Dazu führt die Blanc-undFischer-Schule Sulzfeld am 23. März, von 18.00 – 20.00 Uhr, eine eigene Informationsveranstaltung durch, bei der Sie sich mit Ihren Kindern über unsere Gemeinschaftsschule informieren können. Sollten Sie sich für die Anmeldung Ihres Kindes an der Blanc-und-FischerSchule entscheiden, so bitten wir Sie, für eine schnellere Abwicklung der Anmeldung, ein Datenblatt auszufüllen. Dieses Datenblatt kann über unsere Homepage www.blancundfischerschule.de unter „Infos für Eltern‘ >>> „Download Datenblatt“ aufgerufen und ausgedruckt werden. Das ausgefüllte Datenblatt, bedeutet noch keine Anmeldung, es dient lediglich der effektiveren Erfassung der Schülerdaten. Senden Sie das Datenblatt bitte bis 27.03.2017 an die Blanc-und-Fischer-Schule, Helmut-Klebsattel-Str. 5, 75056 Sulzfeld. Die persönliche Anmeldung an unserer Schule erfolgt dann am Dienstag, 04.04.2017, sowie am Mittwoch, 05.04.2017, jeweils in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Schulsekretariat. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Stammbuch bzw. die Geburtsurkunde des Kindes sowie die Grundschulempfehlung mit. Eine persönliche Vorstellung des anzumeldenden Kindes ist nicht erforderlich. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 07269/7850. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinden Zaberfeld – Michelbach Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld Tel. (0 7046)21 32, Fax (0 7046)93 02 69 E-Mail: [email protected] www.kirchenbezirk-brackenheim.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Freitag, 3. März 2017 19:30 UhrWeltgebetstags-Gottesdienst im Gemeindezentrum – „Was ist denn fair?“, gestaltet von Frauen der Philippinen (s. Text nachf.) Sonntag, 5. März 2017 – Invokavit 9:00 Uhr Gottesdienst in Michelbach mit Geburtstagssegen 10:15 UhrKindergottesdienst in Michelbach – Ab sofort immer um 10:15 Uhr! 10:15 UhrGottesdienst in Zaberfeld mit Feier der goldenen Konfirmation und Geburtstagssegen Heute kein Kindergottesdienst in Zaberfeld! 18:00 UhrWir laden ein zu einem lockeren Treffen (eat und meet) ins Gemeindezentrum. Wir wollen zusammen essen und dann miteinander ins Gespräch kommen über „Gott und die Welt“, über uns selbst und unsere (Glaubens-)erfahrungen. Wenn jeder etwas zum Essen mitbringt, wird sich wieder ein wunderbares Abendessenbüfett ergeben. (Geschirr muss nicht mitgebracht werden) 18:30 UhrAltpietistische Gemeinschaftsstunde im Gemeindezentrum – UG Montag, 6. März 2017 19:30 Uhr Kirchenchor und Liederkranz Michelbach Mittwoch, 8. März 2017 Ab 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Gruppen nach Absprache 18:30 Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde in Michelbach Donnerstag, 9. März 2017 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Michelbach im Bürgerhaus Freitag, 10. März 2017 19:30 Uhr JBK Jugendbibelkreis im Gemeindezentrum Zaberfeld „Was ist denn fair?“ – Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen „Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr 03.03.2017 Seite 6 laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt. 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Wir laden ein zum Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei landestypischen Spezialitäten zum Weltgebetstag! Am Freitag, 3. März, um 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum. Es werden fair gehandelte aus dem Weltladen Güglingen zum Kauf angeboten. CVJM – Zaberfeld e. V. – Vorsitzender Pfr. i. R. Heinz Kleu, Tel. 880218 Montag, 06.03.: 18:00 Uhr KöKi – Mädchenjungschar Königskinder im Gemeindezentrum Dienstag, 07.03.: 19:30 Uhr Jungbläserprobe im Vereinshaus; 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Vereinshaus; 20:00 Uhr Volleyball-Freizeitgruppe in der Sporthalle Freitag, 10.03.: 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeindezentrum Evangelische Kirchengemeinden Leonbronn und Ochsenburg Kontakt: Evang. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg, Pfarrehepaar Christine und Henrik Watermann, Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793, E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de Sonntag, 5. März 2017 9.30 Uhr Gottesdienst in Leonbronn (Pfr. i. R. Neth) 10.30 Uhr Gottesdienst in Ochsenburg (Pfr. i. R. Neth) Das Opfer ist jeweils für die eigene Gemeinde bestimmt. 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Ochsenburg Dienstag, 7. März 2017 14.15 UhrAusflug Frauenkreis Ochsenburg (Treffpunkt: Gemeindehaus in Ochsenburg) Mittwoch, 8. März 2017 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht in Ochsenburg 19.00 Uhr Kirchenchor in Leonbronn Donnerstag, 9. März 2017 20.00 Uhr Kirchenchor in Ochsenburg Frauenkreis Ochsenburg – Ausflug am 7. März 2017 Wir treffen uns diese Woche nicht am Montag zum Frauenkreis, sondern erst am Dienstag. Wir wollen gemeinsam nach Zaberfeld ins Café Leinberger fahren. Treffpunkt um 14.15 Uhr am Gemeindehaus. Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; Vikar Steffen Vogt, Tel. 07135/9362046, [email protected]; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, [email protected]; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, [email protected]; Öffnungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Freitag, 3. März 2017 19.30 Uhr Weltgebetstag, Brackenheim, ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr Weltgebetstag, Cleebronn, ev. Gemeindehaus 19.00 Uhr keine Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 4. März 2017 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Güglingen Sonntag, 5. März 2017 9.00 Uhr Eucharistie mit Taufe, Michaelsberg 9.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim 10.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Dienstag, 7. März 2017 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Zaberfeld Seite 7 03.03.2017 Mittwoch, 8. März 2017 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 9. März 2017 21.00 Uhr KreuzWeise, Brackenheim Freitag, 10. März 2017 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 11. März 2017 15.00 Uhr Weggottesdienst für alle Erstkommunionkinder, Güglingen 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Brackenheim Sonntag, 12. März 2017 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen 18.00 Uhr Mounttones, Michaelsberg Termine Freitag, 03.03.: 19.30 Uhr Abend für Trauernde, Gemeindehaus Güglingen Dienstag, 07.03.: 15.00 Uhr Sozialsprechstunde, Gemeindehaus Brackenheim Mittwoch, 08.03.: 15 – 16 Uhr Medizinische Ambulanz, Kirche Christus König Brackenheim Donnerstag, 09.03.: 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Krankensalbung, Güglingen Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum nächsten Seniorentreffen. Beginn um 14:30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. – Andacht mit Krankensalbung – Anschließend im Gemeindesaal gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und interessanten Gesprächen. KreuzWeise – Impulse zu Kreuz und Passion Das Kreuz ist aufgerichtet und steht im Mittelpunkt. Es gibt kein Leben, das ohne Kreuz, ohne Leid, ohne Fehler auskommt. Es gibt auch keine Auferstehung ohne den Tod. Anknüpfend an die stimmungsvollen nächtlichen Liturgien der letzten Jahre mit Musik und Texten zur Passion, findet KreuzWeise auch in der kommenden Fastenzeit 2017 statt. Schenken Sie sich diese abendliche Stunde donnerstags um 21.00 Uhr und kommen Sie in die Kirche Christus König nach Brackenheim. Mounttones Mounttones gibt es wieder am 12.03.2017, um 18.00 Uhr, auf dem Michaelsberg. Wir freuen uns auf weitere Berg-Töne und Mounttonesbesucher. www.der-berg-online.de Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12, www.jw.org Welche Rolle spielst du in der Königreichsvorkehrung? Sonntag, 5. März 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Welche Rolle spielst du in der Königreichsvorkehrung? 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des Wachtturm-Artikels „Vertraue auf Jehova, und tue Gutes“ „Vertraue auf Jehova, und tue Gutes ... und handle mit Treue“ (Psalm 73:3). Donnerstag, 9. März 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Ich bin mit dir um dich zu befreien“. Nach geistigen Schätzen graben in Jeremia 1 – 4. 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: • Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit. • Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Fragen junger Leute – Warum offen sein für neue Freunde? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 0176/42525578, Internet: www.JW.org > Kontakt. Diakonie- und Sozialstation Brackenheim-Güglingen Hospizdienst Zabergäu Abend für Trauernde Gemeinsam mit der Katholischen Kirche im Zabergäu laden der Hospizdienst und die Katholischen Kirchen im Zabergäu zu einem gemeinsamen Abend mit Vesper ein. Mit dem Trauercafé möchten die Veranstalter eine Begegnungsmöglichkeit für Trauernde anbieten, die Kontakt zu anderen Trauernden und begleitende Unterstützung suchen. Es ist ein offenes Angebot für alle, die nach dem Tod eines nahestehenden Menschen einen Ort suchen, an dem sie mit ihrer Trauer sein dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es entstehen keine Kosten. Das zwanglose Treffen bietet die Gelegenheit miteinander zu reden, sich zu erinnern oder einfach zusammen zu sein. Geschulte Mitarbeiter sind begleitend dabei. Nächster Termin ist am Freitag, 3. März, von 19.30 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus der kath. Kirche, Brucknerweg 4, 74363 Güglingen. Veranstalter sind der Hospizdienst Zabergäu und die Katholische Kirchen im Zabergäu Kontakt: Willi Forstner, Telefon 07135/932668 oder 0171/3082849 und Petra Flake, Telefon 07135/986117. -rob- Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Aktuelles Herzliche Einladung Die Brackenheimer Selbsthilfegruppe für Menschen mit und nach Krebs trifft sich am Mittwoch, 8. März 2017, um 16.00 Uhr, im evangelischen Konrad-Sam-Gemeindehaus, Im Wiesental 10 in Brackenheim. Eingeladen sind Frauen und Männer, die an Krebs erkrankt sind oder waren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir sind Verkaufsstelle der Wohlfahrtsmarken Die Marken 2017 zeigen das Motiv der vier Bremer Stadtmusikanten. Deren Schicksal hat im übertragenen Sinn auch heute noch eine gewisse Aktualität. Die Vier, alt, ausgemustert und abgeschrieben, schaffen es glücklicherweise, ihr Schicksal zu meistern und gründen eine WG. Ein schönes Märchen, das optimistisch stimmt. Leider wird es aber immer Menschen geben, deren Schicksal es nicht so gut mit ihnen gemeint hat und deshalb auf unsere Hilfe angewiesen sind. Mit dem Kauf der Briefmarken können Sie dazu beitragen, dass sich diese Menschen angenommen und nicht abgeschoben vorkommen. Deshalb unsere Bitte: Helfen Sie mit, damit wir helfen können! Verabschiedung Matthias Rose Am 26. Februar wurde DBS-Geschäftsführer Matthias Rose bei einem Gottesdienst in Brackenheim verabschiedet. In der nächsten Ausgabe des Amtsblattes wird darüber berichtet. VEREINSNACHRICHTEN SC Oberes Zabergäu 1998 e. V. www.sc-oz.de Abteilung Fußball 1. Mannschaft Rückrundenauftrakt Das erste Spiel der Rückrunde findet am 05.03.2017 beim TSV Botenheim II statt. Achtung: Das Spiel beginnt bereits um 13:15 Uhr, die Reserve ist spielfrei. Abteilung Fußball AH AH-Monatstreffen Zu einer Wanderung treffen wir uns wieder am Freitag, 3. März, um 18.45 Uhr, beim Autohaus Stuber in Zaberfeld. Unseren Abschluss werden wir in einer örtlichen Gastronomie machen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Abteilung Jugend-Tischtennis Gelungener Spieltag Mädchen – TSV Erlenbach 2:8 Gegen die stark besetzten Gäste aus Erlenbach hatte man keine Chance. Lediglich Lina Baumbach konnte mit zwei (und einem knapp im Fünften verlorenen Einzel) gewonnenen Spielen mithalten. Für Gianna und Jule gibt es sicherlich einfachere Spieltage. U12 II – SpVgg Oedheim 1:6 Den Ehrenpunkt gegen technisch klar überlegene Gäste erspielten sich Muhammed und Vinvent im Doppel den Ehrenpunkt. Einen gelungenen Einstand feierte Leon Rauscher bei seinem ersten Punktspiel. Weiter so, Jungs! U12 I – TSV Erlenbach 6:0 Kampflos ging das Spiel nach Zaberfeld. U18 VI – TSV Güglingen 5:5 Ohne drei Stammspieler, dafür mit Silas und Philipp aus der U12, traten wir am Samstag an die Platte. Wie schon des Öfteren konnten unsere U12er überzeugen und alle 5 Punkte zum Unentschieden erspielen. Benny und Jan spielten gut – im entscheidenden Moment fehlte aber oft das Quäntchen Glück bzw. die innere Ruhe. Zaberfeld 03.03.2017 Seite 8 U18 V – SV Leingarten 6:0 Kai, Janis, Marvin, Maurice und Magnus im Doppel waren klar überlegen und konnten ohne Satzverlust nach 45 Minuten ihr Tagwerk beenden. U18 IV – TTC Neckar-Zaber II 5:5 Auch in der Vierten mussten wir aufgrund der Ferien zwei Ausfälle kompensieren. Mit Kai und Janis sowie Magnus im Doppel waren wir gut aufgestellt. Mit etwas mehr Konzentration wäre sicherlich auch der Sieg möglich gewesen, aber das Unentschieden war ein gerechtes Ergebnis. Für die Punkte sorgten Weiss/Weber, T. Weiss, M. Weber und K. Bachmann (2). U18 III – SC Ilsfeld 6:4 Am 18. Geburtstag von Lars konnten wir ihm ein 6:4-Sieg schenken. Zu Beginn konnten wir gleich beide Doppel für uns entscheiden – das war die Grundlage für den Sieg. In Folge verloren wir alle Spiel im vorderen, dafür gewannen wir aber alle Spiele im hinteren Paarkreuz. Ganz starke Leistung von unseren Youngstern Philipp und Finn! Herzlichen Glückwunsch! TG Böckingen – U18 II 5:5 Einen Fehlstart legten die Jungs gegen Böckingen hin – nach den ersten vier Partien stand es 0:4 … Moritz und Finn starteten dann mit ihren beiden Einzelsiegen die Aufholjagd und zum Schluss konnten wir mit einem versöhnlichen Unentschieden nach Hause fahren. Es spielten: Joans Stöcker (1), Max Schweikardt, Moritz Baumbach (2) und Finn Gröger (2) U18 II – SV Auenstein 6:1 Am Samstag sah die Welt dann schon wieder ganz anders aus – in Bestform präsentierten sich die vier Jungs und spielten die Gäste aus Auenstein regelrecht aus der Halle. Nur Max hat im Moment die Pest am Schläger. Mit -17 im Entscheidungssatz musste er sich einmal mehr mit dem Verlust einer Partie abgeben – aber Kopf hoch, das geht irgendwann auch wieder in die andere Richtung! Es spielten: J. Stöcker, M. Schweikardt, M. Baumbach und F. Gröger TSV Ochsenburg Kindersachenbasar in Ochsenburg Am Sonntag, 12. März 2017, findet wieder unser Kindersachenbasar von 14:00 bis 16:00 Uhr in der TSV-Halle, Eppinger Str. 57 in Ochsenburg statt. Die Tischvergabe läuft seit Montag, 20.02.17, unter Tel. 07046/6594 oder Tel. 07046/2764. Info unter: Facebook – Kindersachenbasar Zaberfeld-Ochsenburg, www.kinderflohmaerkte.de oder www. babybasare.de Bundesliga am Wochenende Freitag, 03.03., 20:30 Uhr, Augsburg – Leipzig Samstag, 04.03., 15:30 Uhr, Köln – Bayern DRK Ortsverein Zaberfeld Klicken Sie mal rein: www.drk-zaberfeld.de Jahreshauptversammlung 2017 Zu unserer diesjährigen HV laden wir alle Aktiven und Fördermitglieder auf Freitag, den 10. März 2017, um 20 Uhr, in die Gaststätte zur Eisenbahn nach Pfaffenhofen-Weiler ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht der Bereitschaftsleiterin, 4. Bericht des Einsatzleiters HvO, 5. Bericht der Schatzmeisterin, 6. Revisionsbericht, 7. Entlastungen, 8. Ehrungen, 9. Verschiedenes. Anträge zur HV sind bis zum 5. März an den Vorsitzenden zu richten. MG Abteilung Tischtennis Herren I – FC Kirchhausen 9:1 Gegen die sympathischen Gäste war es von der Tabellenkonstellation ein echtes Spitzenspiel. Die Zaberfelder als erster gegen den Viertplatzierten. Leider trat Kirchhausen ohne etatmäßige Nummer 1 an (gute Besserung Thomas, dass du schnell wieder fit wirst) was sich klar bemerkbar machte. Zaberfeld legte los wie die Feuerwehr und startete mit 3 Doppel-Auftaktsiegen, die immer besser eingespielt wirkten. Plus 5 Einzelsiege. Einzig Andi Retz zeigte sich sozial und überließ den Gästen einen Ehrenpunkt. Den Siegpunkt erzielte Jochen Boll mit einem nie gefährdeten Einzelsieg. Danach fachsimpelte man noch über den Spielverlauf bei einem gepflegten Bierle plus spontan organisierten Likörchen (besten Dank, Stephi, für die mitgebrachten Becherle). Es spielten: Boll/ Widmer 1, Retz/Rapp 1, Riechel/Dubai 1, Boll 2, Widmer 1, Rapp 1, Riechel 1, Dubai 1. AR Herren II – Spfr. Neckarwestheim 9:1 Nach dem unglücklichen Unentschieden letzte Woche und der darauffolgenden Kritik wollte man am Sonntag im Spitzenspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagene Konkurrenz aus Neckarwestheim Flagge zeigen. Und was soll ich sagen, rasiert ohne Schaum (Insider wissen Bescheid). Durch die Bank eine starke Mannschaftsleistung, nicht ein einziges Einzelspiel ging verloren. Somit ist man alleiniger Tabellenführer und kann den Aufstieg anpeilen. Danke an die Fans für die Unterstützung, besonders an Olli, der immer eine Lösung parat hatte. Die Punkte holten: R. Heinold/C. Böttcher und J. Schilhabel/M. Stuiber in den Doppeln. In den Einzeln R. Gröger (2) ganz stark, R. Heinold, J. Schilhabel, C. Böttcher, M. Stuiber sowie D. Szilagyi. RH Nächste Spielbegegnungen: Fr., 03.03.: 18.00 Uhr: Jungen U18 I – NSU Neckarsulm III Sa., 04.03.: 11.00 Uhr: TGV Eintracht Abstatt – Jungen U12 II, 13.00 Uhr: TGV Eintracht Abstatt II – Jungen U12 II, 14.00 Uhr: SC Amorbach – Mädchen, 17.00 Uhr: Spfr. Stockheim II – Herren III So., 05.03: 9.30 Uhr: SV Schozach – Herren I Mi., 08.03.: 20.00 Uhr: Herren I – TTC Neckar-Zaber III (Pokal) Heimatverein Leonbronn e. V. Rückblick auf die Jahreshauptversammlung am 10.02. Der Vorsitzende Albrecht Michel konnte neben 26 Mitgliedern auch Bürgermeister Csaszar und 6 Gemeinderäte zur Versammlung begrüßen. Er bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Im Anschluss konnte Schriftführer Gernot Mayer über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr berichten. Der Kassier Jörg Diefenbacher berichtete über Einnahmen und Ausgaben und über eine positive Kassenbilanz, die im anschließenden Bericht des Kassenprüfers Thomas Weiß, als einwandfrei geführte Kasse bescheinigt wurde. Darauf konnte Bürgermeister Csaszar mit Zustimmung der Versammlung die Vorstandschaft einstimmig entlasten. Bei der nachfolgenden Wahl wurde Albrecht Michel für weitere 3 Jahre zum Vorstand gewählt, er gab beim letzten Punkt der Tagesordnung noch einen Ausblick über kommende Aktivitäten und Termine des Vereins bekannt, die wie immer rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht werden. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung hielt Ulrich Graf einen Vortrag über das Brennen von Schnaps, Christine Graf servierte anschließend verschiedene Proben zur Verkostung. So ging eine harmonische Versammlung mit vielen unterhaltsamen Gesprächen weit nach Mitternacht zu Ende. Die Konkordia Leonbronn berichtet Liebe Mitglieder und Freunde der Konkordia Leonbronn, da wir uns nun schon lange nicht mehr gesehen haben, möchten wir am Donnerstag, 9. März 2017, um 19.30 Uhr, in der Heimatstube in Leonbronn unseren ersten Stammtisch dieses Jahres veranstalten. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Konkordia Leonbronn. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. TSV Michelbach www.tsv-michelbach-ah.de Abteilung Frauen- u. Fitnessgymnastik Am Dienstag, 07.03., findet kein Turnen statt. Wir treffen uns dienstags um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. MF Umweltschutz ist auch: Abfallkörbe benutzen! Zaberfeld Seite 9 03.03.2017 LandFrauen Ochsenburg Einladung zum LandFrauenfrühstück Ganz herzlich einladen möchten wir zu unserem LandFrauenfrühstück am Mittwoch, dem 08.03.17, um 9.00 Uhr, ins Feuerwehrmagazin. Begleitet wird dieses mit einer Lesung von Christa Enchelmaier „Unterwegs geboren. Eine heimatlose Kindheit“. Anmelden kann man sich bei Belinda Schulz, Tel. 2903, ab 17.00 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 6,– €. Wie immer freuen wir uns über Gäste. Vorschau Am Mittwoch, dem 22.03.17, um 19.30 Uhr, treffen wir uns zum Vortrag mit Verkostung „Kohl ist mehr als ein Gemüse“ mit Inge Motzigemba, Kosten 3,– €. Männergesangverein Ochsenburg Fahren Sie mit? Der MGV singt am Sa., 4. März, in Massenbachhausen beim Konzert der Chorgemeinschaft Massenbachhausen. Wenn Sie Zeit haben, fahren Sie doch mit! Der Bus fährt um 18.30 Uhr am Sängerheim los. Unkostenbeitrag pro Person 5,– €. Der Eintritt beim Konzert ist frei. Gerold Leible, 1. Vorstand Naturschutzverein Zaberfeld e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. März Wir laden unsere Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 18. März 2017, in den Saal Gasthaus „Hirsch“ Michelbach herzlich ein! Ab 19.00 Uhr Gelegenheit zum Abendessen, bitte nutzen Sie das Angebot der Hirsch-Küche. Offizieller Beginn um 20.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastungen, 6. Wahlen, 7. Ehrungen, 8. Verschiedenes und Vorschau auf 2017. Im Anschluss zeigt Volker Dühring einen Powerpoint-Rückblick auf das Jahr 2016. Anträge zur Tagesordnung sind bis 14 Tage vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand einzureichen. Wir wünschen uns einen vollen Saal, bitte nehmen Sie sich die Zeit für diesen Abend! Für den Vorstand: Volker Dühring Stammtisch am Sonntag, 5. März Nach dem herrlichen Wetter am Landschaftspflegetag letzten Samstag hoffen wir auf ähnliches „Frühlingswetter“ am Hüttentreff, so dass wir uns vor der Spitzenberghütte in die Sonne setzen können! Beginn ab 10.00 Uhr bis zur Mittagszeit, Gäste sind immer willkommen! Nach Möglichkeit bitte einen Spaziergang auf den Berg unternehmen und das Auto unten stehen lassen. Zwar wurde der Wald auf dem Spitzenberg durch Holzeinschlag schwer mitgenommen, was leider nicht zu verhindern war, wir arbeiten aber an einem stärkeren Schutz des Waldes im Naturschutzgebiet! Viele von uns zweifeln an der Wertigkeit des Naturschutzstatus, die eine derartige wirtschaftliche Ausbeutung zulässt! Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, 17. März, lädt der OGV zur diesjährigen HV ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Sportgaststätte von Martina ist schon um 18 Uhr geöffnet. Die Tagesordnung: Begrüßung, Ehrung verstorbener Mitglieder, Berichte der Vorstandschaft, Aussprache zu den Berichten, Entlastungen, Neuwahlen, Ehrungen und Verschiedenes. Anträge weiterer Tagesordnungspunkte bitte schriftlich bis zum 15. März an Stefan Simon, Hauptstr. 16/1, in Zaberfeld. Nach dem offiziellen Teil erfolgt eine Dia-Show über unsere vielseitigen Aktivitäten des letzten Jahres. Wir würden uns freuen, wenn Sie recht zahlreich an unserer HV teilnehmen würden. Ausführliche Tagesordnung auf unserer Homepage www.ogv-zaberfeld.de. rw Schnittkurs am 11. März Am Samstag ist um 14 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus zum Schnittkurs für Beerensträucher und Ziergehölze. Den Kurs hält Frau Schönfeld. Bei dem Gang durch Zaberfeld bekommen wir gezeigt, wie fachmännisch geschnitten wird. Der Abschluss ist dann bei Andrea Sauer in der Gartenstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie auf dem Weg einen Besuch in Ihrem Garten wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit, bei Roland Würch, Tel. 6741. Ochsenburger Vereine Backhausteam Backen im März 2017 Wer gerne am 10. März, um 18.00 Uhr, und am 11. März, um 12.00 oder 16.00 Uhr, mitbacken möchte, kann sich bei B. Bauer, Tel. 6793, anmelden. NACHBARVEREINE Die BRENZ BAND „… Wir spielen euch in Grund und Boden“! Am 11. März 2017, 20.00 Uhr, Häfnerhalle, Sa-Häfnerhaslach. Einlass und Bewirtung ab 18.15 Uhr. Vorverkauf: 14,00 €, Abendkasse: 16,00 €. Joachim Liebherr, Tel. 07046/436, E-Mail: [email protected]. Willy Gerlacher, Tel. 0171/4824628, E-Mail: [email protected] Veranstalter: Unser Dorf 2005 e. V., Freunde Häfnerhaslachs, www.unser-dorf-2005.de Kleintierzüchterverein Weiler Hauptversammlung Nicht vergessen: diese Woche findet unsere Hauptversammlung statt, am Freitag, 3. März 2017, um 20.00 Uhr, und zwar in der Talstraße beim Liederkranz Weiler im Schneckenstüble. Der Vorstand lädt recht herzlich ein, auch Interessenten, die bei uns mal reinschnuppern wollen, sind willkommen. PARTEIEN BERICHTEN Bündnis90/DIE GRÜNEN, OV Zabergäu Neujahrsempfang mit Verkehrsminister Hermann in Heilbronn Zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Vertreter/-innen von Heilbronner Institutionen aus Stadt und Kreis kamen zum Neujahrsempfang in den Ratskeller, um die Reden von Susanne Bay und Winfried Hermann zu hören. Die Landtagsabgeordnete Bay mahnte: „Wir müssen die Herausforderungen der globalisierten, technisierten, vernetzten und im fragilen sozialen und ökologischen Zustand befindlichen Welt erkennen und die Verantwortung dafür übernehmen und handeln“, bevor sie das Wort an Hermann übergab. Er streifte in seinen Ausführungen das ganze Spektrum der Politik von Bildung, Kunst und Kultur bis hin zu Klimaschutz und Energiewende und stellte klar, dass nur eine Politik der kleinen Schritte und die grundlegende Bereitschaft, Kompromisse zu schließen, zielführend seien. Auf dem Verkehrssektor forderte er die Verkehrswende. Daher sei die Umsetzung der Konzepte für nachhaltige und moderne Mobilität dringend erforderlich. Dabei spiele das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel eine große Rolle – auch dies sei schließlich in Baden-Württemberg erfunden worden. Hermann scheute sich auch nicht vor Kritik an der Deutschen Bahn, die bei Nichteinhaltungen ihrer Verträge mit Abmahnungen zu rechnen habe und von zukünftigen Ausschreibungen ausgeschlossen werden könne. Zur Zabergäubahn berichtete er, dass er zwar nichts versprechen könne, das Land aber dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüberstehe. SONSTIGES 1. Roller- und Dreiradstammtisch Den nächsten Stammtisch am 3. März 2017 werden wir im Asia-Imbiss, Brettener Str. in Eppingen, ab 19.00 Uhr, abhalten.
© Copyright 2025 ExpyDoc