Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 8. VDMA-Baustellentag 4. und 5. Mai 2017 VDMA-Haus Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt am Main Zunehmende Kundenforderungen nach schlüsselfertiger Lieferung rücken die Bau- und Montagephase in den Fokus der Projektabwicklung. Der Baustellentag greift diesen Trend auf und bildet ein Forum für den Wissensaustausch und den Ausbau persönlicher Netzwerke. 8. VDMA-Baustellentag, 4. – 5. Mai 2017 Donnerstag, 4. Mai 2017 09.00 Uhr Teilnehmerregistrierung und erste Gespräche 10.00 Uhr Begrüßung durch den Moderator Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau, Frankfurt am Main 10.15 Uhr Adjusting to rising Customer Demands in Construction – changing requirements of the market and the related responses in Linde's experience Tilman Weide, Geschäftsführer, Linde AG, Engineering Division, Pullach 11.00 Uhr Kaffeepause und Networking 11.30 Uhr Praxisbeispiel Mittelstand: Digitales Baustellenmanagement im Walzwerksbau • Digitale Verknüpfung zwischen Anlagenlayout und Terminplan • Standardisierte Erfassung und Tracking der Leistungserstellung • Koordination der Ressourcen mit den geplanten Ausführungsterminen • Mängel- und Nachforderungsmanagement Thomas Lautwein, Abteilungsleiter Baustellenmanagement, Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG, Kreuztal 12.15 Uhr Die Initiative Industrie 4.0 – DIGITALE BAUSTELLE • Der Monteur im Zeitalter der Digitalisierung • Industrie 4.0 für technische Projekte in der Prozessindustrie • Digitale Kette – vom Engineering zu Construction: Intelligente Logistik und Durchgängigkeit digitaler Prozessketten • Digitalisierung der Abläufe auf der Baustelle, Einführung von Industrie 4.0-Technologien in die Montageabläufe von Großbaustellen • Lösungsansätze • Erste Ergebnisse im Projekt „Digitaler Stahlbaufertiger“ • Ausblick Dirk Linke, Stahlbau Magdeburg GmbH, Andrea Urbansky, Fraunhofer IFF und Udo Ramin, CosmoConsult TIC GmbH, Magdeburg 13.15 Uhr Mittagspause und Markt der Meinungen: Erfa mit den Rednern 14.30 Uhr Construction in den USA / Nordamerika: Operative Herausforderungen in der Angebotsund Abwicklungsphase erkennen und meistern • Berücksichtigung zusätzlicher Anforderungen im Construction-Management im Office und auf der Baustelle • Lessons Learned und Best-Practice-Ansätze • Marktgerechte Anpassung der Bau- und Montagekonzepte und Abwicklungsfähigkeiten • Kombination und Synergien aus lokaler und globaler CM-Kompetenz Jörg Hasenbein, Head of CM / Construction Inhouse Site Support, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Dortmund 15.15 Uhr Kaffeepause und Networking 16.00 Uhr Baustellensicherheit bei Großprojekten in Ägypten • Herausforderungen und Risiken im Projektgeschäft in Ägypten • Barrieren und kulturelle Unterschiede auf der Baustelle • Von der Idee zur Umsetzung: Site Safety Practical Training Center Matthias Krope, Business Unit EHS Manager / Head of Quality Middle East / Asia, Siemens AG, Seoul (Südkorea) 16.45 Uhr Sicherheit auf Baustellen: Schlaglichter auf verschiedene Spannungsfelder • Unterschiede von Kunde zu Kunde und von Land zu Land • Vertragliche Vereinbarung und praktische Umsetzung auf der Baustelle • Wechselnde Qualität der Subunternehmer und Freelancer • Überschneidungen in den Verantwortungsbereichen der Kunden, Auftragnehmer, Subunternehmer und Freelance-Baustellenleiter Ulrich Schäfer, Head of Corporate Safety and Security und Thomas Liesegang, Safety Engineer Global Safety and Security, Krones AG, Neutraubling 17.45 Uhr Fazit erster Konferenztag / Markt der Meinungen: Erfa mit den Rednern Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 18.30 Uhr Baustellentreff: Abendveranstaltung im VDMA-Casino (Ende 22.30 Uhr) Freitag, 5. Mai 2017 09.30 Uhr Begrüßung durch den Moderator Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 09.45 Uhr Die virtuelle Inbetriebnahme im automatisierten Karosseriebau • Definition, Motivation und Vorteile • Das Quality Gate „Virtuelle Inbetriebnahme“ • Integration in das Projektgeschäft • Virtuelle Inbetriebnahme und Industrie 4.0 Thomas Kirner, Teamleiter virtuelle Inbetriebnahme, Kuka Systems GmbH, Augsburg 10.30 Uhr Claims- und Contractmanagement als Teamaufgaben Das Leitbild des Claims- und Contractmanagement im Unternehmen Claims- und Contractmanagement entlang der Wertschöpfungskette im Projekt Das Magische Dreieck des Claimsmanagement Ist „Anti-Claimsmanagement“ der richtige Weg? Wechselwirkungen zwischen Projektmanagement, Commercial-, Contract- und Claimsmanagement. Jürgen Hahn, Head of Consulting, 11:55 PM consultants GmbH, Potsdam • • • • • 11.15 Uhr Kaffeepause und Networking 11.45 Uhr Steuerliche Aspekte bei Arbeitseinsätzen im Ausland Steuerpflicht in Deutschland Doppelbesteuerungsabkommen Auslandstätigkeitserlass Verfahren / Lohnsteuereinbehalt Monika Weltin, Referentin, VDMA Steuern, Frankfurt am Main • • • • 12.30 Uhr Arbeitsrechtliche Grundsätze bei der Gestaltung von Entsendebedingungen • Vertragsmodelle im Überblick • Gestaltungsmöglichkeiten Fabian Seus, Referent, VDMA Recht, Frankfurt am Main 13.15 Uhr Schlussworte / Markt der Meinungen: Erfa mit den Rednern Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.00 Uhr Geplantes Ende des 8. Baustellentages Änderungen am Programm behält sich der Veranstalter vor. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Teilnehmer aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bezieht aber auch die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette sowie Dienstleister und andere Partner ein. Stornierung Falls Sie stornieren müssen, können Sie dies unkompliziert und bis 15 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei vornehmen. Eine Stornierung bedarf der Schriftform. Bei Stornierungen, die innerhalb von 14 Tagen vor Beginn des Baustellentages eingehen, berechnen wir eine Gebühr für entstandene Aufwände in Höhe von 35 % der regulären Teilnahmegebühr. Absagen am Tag des Veranstaltungsbeginns oder bei Nicht-Teilnahme und ohne vorherige Stornierung stellen wir Ihnen die volle Veranstaltungsgebühr in Rechnung. Ein Ersatzteilnehmer aus dem gleichen Unternehmen kann kostenfrei benannt werden. Dem Vertragspartner bleibt es vorbehalten, einen geringeren Schaden des Veranstalters nachzuweisen. Übernachtung Dorint Hotel Frankfurt Niederrad Hahnstraße 9 60528 Frankfurt am Main Telefon +49 69 66 306-0 E-Mail [email protected] Internet www.dorint.com/frankfurt-niederrad INNSIDE BY MELIÃ Herriotstraße 2 60528 Frankfurt am Main Telefon +49 69 67732-0 Fax +49 69 67732-222 E-Mail [email protected] Internet www.innside.com In den Hotels steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung unter dem Stichwort „MBI“ direkt beim Hotel vor. Tagungsort VDMA-Haus, Raum 1, Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt am Main Teilnahmegebühr Für Mitglieder des VDMA Für sonstige Teilnehmer € 690,– + 19% MwSt. € 890,– + 19% MwSt. (inkl. Unterlagen, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränken, Abendessen am 1. Tag) Fachlicher Träger VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt am Main Klaus Gottwald Telefon + 49 69 6603-1264 E-Mail [email protected] Veranstalter Maschinenbau-Institut GmbH Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt am Main Telefon +49 69 6603-1334 Fax +49 69 6603-1333 E-Mail [email protected] Melden Sie sich online an: www.maschinenbau-institut.de/VA5427 Hiermit melden wir verbindlich an zum 8. VDMA-Baustellentag 4. – 5. Mai 2017 im VDMA, Frankfurt am Main VDMA-Mitglied Teilnahme am Baustellen-Treff am 4. Mai 2017 ab 18.30 Uhr Name, Vorname, Titel Unternehmen Abteilung Funktion Straße, Postfach PLZ, Ort Telefon/E-Mail Rechnungsanschrift (falls abweichend) Datum Unterschrift Mit der Anmeldung erkennen Sie die allgemeinen Teilnahmebedingungen der Maschinenbau-Institut GmbH an (www.maschinenbau-institut.de). Ihre Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung sowie zur Information per Post oder E-Mail über aktuelle Angebote der VDMA-Gruppe verarbeitet. Eine Ansprache zum Zwecke der Information kann auch direkt durch die VDMA-Gruppe erfolgen. Der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Information über aktuelle Angebote der VDMA-Gruppe können Sie jederzeit widersprechen. Der Widerruf ist zu richten an: [email protected] VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt am Main Internet www.grossanlagenbau.vdma.org www.grossanlagenbau.vdma.org
© Copyright 2025 ExpyDoc