23 Dienstag, 28. Februar 2017 Dienstag, 28. Februar 2017 Acht zusätzliche Pflegefamilien Volksliedersingen im Kanzlerpalais Stadt und Kreis Fulda veranstalteten erfolgreich Bewerberschulung / Weitere Interessenten gesucht FULDA (fd). Der gemeinsame Pflegekinderdienst der Jugendämter von Stadt und Landkreis Fulda ist mit Abschluss der erfolgreich absolvierten Bewerberschulung im Januar 2017 um acht Pflegefamilien gewachsen – darunter eine Bereitschaftspflegefamilie, drei Verwandtenpflegefamilien, sowie vier Vollzeitpflegefamilien. An insgesamt zehn Schulungsabenden im Zeitraum von November 2016 bis Januar 2017 befassten sich die Pflegeelternbewerber mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die rund um das Thema „Pflegekinder“ kreisten. Gemeinsam mit Referenten der Beratungsstelle für Eltern, Kin- KONTAKT Sie fühlen sich angesprochen? Interessenten können sich unverbindlich an den gemeinsamen Pflegekinderdienst der Jugendämter Landkreis Fulda und Stadt Fulda, Leipziger Straße 6 in 36037 Fulda, Telefon: (0661) 1023131, E-Mail: [email protected], wenden. ge, Wochen oder Monate, häufig jedoch bis zur Volljährigkeit. Daher werden immer wieder Familien gesucht, die für eine solche Aufgabe mit Freude zur Verfügung stehen. FULDA (jo). Beliebte Volksweisen, Schlager und Evergreens – das alles und noch mehr bietet das Volksliedersingen des Seniorenbüros der Stadt Fulda. Nächster Termin ist am Donnerstag, 2. März, von 15 bis 16.30 Uhr im Forum Kanzlerpalais, Gebühr: 2 Euro. STELLENAUSSCHREIBUNG Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Amt für Jugend, Familie und Senioren in der Fachstelle Integration und Inklusion Mit einer neuen Flyer- und Postkartenkampagne sollen weitere Pflegeeltern gefunden werden. der und Jugendliche gestaltet der Pflegekinderdienst die Schulungsabende und bietet somit eine Möglichkeit des fachlichen Austausches sowie eine umfangreiche Weiterbildung zu Themen wie Bindungstheorien, Entwicklungsphasen und Aufgaben im Kindes- und Jugendalter sowie rechtliche Grundlagen, die die Pflegeeltern bestmöglich auf eine Aufnahme von Pflegekindern vorbereiten sollen. Zur Eignungsüberprüfung von Bewerbern gehört ne- ben Informationsgesprächen und Hausbesuchen die Pflegeelternschulung als Grundvoraussetzung, um ein Pflegekind aufnehmen zu können. Ein abschließendes Gespräch nach Beendigung der Schulung entscheidet über die Eignung als Pflegeeltern. Der gemeinsame Pflegekinderdienst ist stets auf der Suche nach Familien, die Freude am Zusammenleben mit Kindern haben und sich einer solchen Aufgabe gewachsen fühlen. Aus diesem Grund haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dienstes einen neuen Flyer sowie eine Postkarte gestaltet, die die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Kreis Fulda aufmerksam und sensibel für das Thema „Aufnahme eines Pflegekindes“ machen sollen. Trotz der bisher hohen Bereitschaft von Familien, Kinder bei sich zu Hause aufzunehmen gibt es immer wieder Kinder und Jugendliche die ein Zuhause auf Zeit brauchen – oft für einige Ta- Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung oder Studienabschluss mit analogem Inhalt, insbesondere Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen Auf unserer Internetseite www.fulda.de finden Sie unter der Rubrik „Stadtverwaltung – Stellenausschreibungen“ die vollständige Stellenanzeige sowie einen Link, der Sie direkt auf unser Bewerberportal weiterleitet. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren. Schwerbehinderte können ihre Bewerbung auch in Papierform einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 13.03.2017. Magistrat der Stadt Fulda Haupt- und Personalamt Personal- und Organisationsabteilung Schlossstr. 1, 36037 Fulda AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ortsbeiratssitzung Tagesordnung Mittwoch, 01.03.2017, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Istergiesel, Sitzung des Ortsbeirates Istergiesel. TOP 1: Fest der Kulturen und Stadtfest 2017 TOP 2: Interkulturelle Woche 2017 TOP 3: Friedhofskommission TOP 4: Vorschlag für eine Änderung der Geschäftsordnung des Ausländerbeirates TOP 5: Verschiedenes Tagesordnung 1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Kultur- und Seniorenmittel 2017 3. Haushaltsanträge für das Jahr 2018 4. Termin und Planung Seniorenfahrt 5. Vergabe Jugendsammelwoche 6. Osterputzaktion 2017 7. Anträge und Anfragen Wolfgang B i l z , Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung Montag, 06.03.2017, 20:00 Uhr, Sportzentrum Johannesberg, Sitzung des Ortsbeirates Johannesberg. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des letzten Protokolls 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Haushaltsanträge 2018 4. Bundestags- und Landratswahl 2017 5. Seniorenfahrt 2017 6. Osterputz 24. + 25.03.2017 7. Anträge und Anfragen Erwin S t o c k , Ortsvorsteher Am Donnerstag, 02.03.2017, 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Behindertenbeirats der Stadtverordnetenversammlung im Sitzungszimmer D 105 (Kurfürstenzimmer) des Stadtschlosses statt. Tagesordnung 1. Weiterführung der Leichten Sprache auf der Internetseite der Stadt Fulda 2. Plattenweg über die Mittelstraße zwischen Zitronemannsgäßchen und Gemüsemarkt 3. Sanierung der Nonnengasse vor dem Palais Altenstein 4. Hinweise auf barrierefreie Veranstaltungen mit Piktogrammen 5. Infoveranstaltung zum Wahlverfahren des Behindertenbeirates 6. Sonstiges BB vom 02.03.2017 Fulda, 20. Februar 2017 Der Vorsitzende: (Hanns-Uwe T h e e l e ) Die nächste Sitzung des Ausländerbeirates findet am Donnerstag, 02.03.2017, 18:00 Uhr im Magistratssitzungszimmer (F012) des Stadtschlosses statt. Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, 07.03.2017, 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschusses der Stadtverordnetenversammlung im Sitzungszimmer D 105 (Kurfürstenzimmer) des Stadtschlosses statt. Tagesordnung 1. Bibliothekswesen 2. Aufhebung des Hauptschulzweiges an der Sturmiusschule gem. § 146 Hess. Schulgesetz Fulda, 23. Februar 2017 Die Vorsitzende: (Pia Maria Schindler) Vereinfachte Umlegung Nr.: 10/2016 „Buseckstraße“ Gemarkung: Fulda, Flur 16 Ordnungsnummern: 1a, 1b, 2 1. Der vom Magistrat der Stadt Fulda – Umlegungsstelle – am 09.01.2017 gefasste Beschluss über die Vereinfachte Umlegung „Buseckstraße“ ist am 24.02.2017 unanfechtbar geworden. 2. Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 83 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Ausgetauschte oder einseitig zugeteilte Grundstücksteile und Grundstücke werden so, wie sie stehen und liegen, Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte an diesem Grundstück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke. 3. Mit dieser Bekanntmachung werden die neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile eingewiesen. 4. Der Magistrat der Stadt Fulda – Umlegungsstelle – veranlasst die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters bei den zuständigen Behörden. Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erforderlich. Fulda, den 24.02.2017 DER MAGISTRAT DER STADT FULDA Umlegungsstelle Oberbürgermeister 1. Der vom Magistrat der Stadt Fulda – Umlegungsstelle – am 09.01.2017 gefasste Beschluss über die Vereinfachte Umlegung „In der Röth“ ist am 24.02.2017 unanfechtbar geworden. 2. Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 83 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Ausgetauschte oder einseitig zugeteilte Grundstücksteile und Grundstücke werden so, wie sie stehen und liegen, Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte an diesem Grundstück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke. 3. Mit dieser Bekanntmachung werden die neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile eingewiesen. 4 Der Magistrat der Stadt Fulda – Umlegungsstelle – veranlasst die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters bei den zuständigen Behörden. Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erforderlich. Öffentliche Bekanntmachung gez. Dr. W i n g e n f e l d Vereinfachte Umlegung Nr.: 11/2016 „In der Röth“ Gemarkung: Haimbach, Flur 2 Ordnungsnummern: 1 – 3 (Siegel) Fulda, den 24.02.2017 DER MAGISTRAT DER STADT FULDA Umlegungsstelle gez. Dr. W i n g e n f e l d (Siegel) Oberbürgermeister Öffentliche Ausschreibung/VOB Teil A § 3.1.1 Der Abwasserverband Fulda schreibt nach den Bedingungen der VOB die Kanalbauarbeiten an dem Platz der weißen Rose im Bereich der Goerdelerstraße im Fulda-Ziehers öffentlich aus. Verdingungsunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form bezogen werden. Der vollständige Text wird in folgenden Medien veröffentlicht: Subreport, bi und HAD. Kostenlose Einsicht und Download der Verdingungsunterlagen ab 23.02.2017 unter www.subreport.de/E37354494. Submissionstermin findet am Freitag, 17.03.2017, 11.00 Uhr, statt. Fulda, 17.02.2017 Öffentliche Ausschreibung/VOB Teil A § 3.1.1 Der Abwasserverband Fulda schreibt nach den Bedingungen der VOB die Kanalbauarbeiten eines Abschnittes der Straße „Am Ziegelberg“ in der Gemeinde Petersberg öffentlich aus. Verdingungsunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form bezogen werden. Der vollständige Text wird in folgenden Medien veröffentlicht: Subreport, bi und HAD. Kostenlose Einsicht und Download der Verdingungsunterlagen ab 22.02.2017 unter www.subreport.de/E23735783. Submissionstermin findet am 14.03.2017, 11.00 Uhr, statt. Fulda, 22.02.2017
© Copyright 2025 ExpyDoc