FIT FÜR DIE NACHFOLGE 2017 Strategie, Recht und Steuern für die ganze Unternehmerfamilie Eine Workshopreihe INHALT 06 08 10 12 14 16 20 WORKSHOP EINS Fit für die Unternehmensnachfolge - Einführungsworkshop - WORKSHOP ZWEI Recht & Steuern WORKSHOP DREI Bilanzen lesen und verstehen WORKSHOP VIER Erben & Schenken WORKSHOP FÜNF Strategien für die Unternehmerfamilie REFERENTEN TERMINE, ORT UND KOSTEN DIE NACHFOLGE AKADEMIE Die größte Herausforde- genaue Wissensvermitt- rung für Unternehmer- lung unterstützt Sie die familien ist die Nachfol- Nachfolgeakademie bei geplanung. Häufig gehen der Gestaltung Ihrer Unternehmerfamilien Unternehmensnachfolge. diese Aufgabe verspä- 4 tet und unvorbereitet Profitieren Sie in einer an. Viele Probleme und 5-teiligen Workshopreihe Unsicherheiten lassen von den Erfahrungen sich durch ein ganzheit- unserer Referenten und liches Nachfolgekonzept dem Austausch mit an- vermeiden. Durch ziel- deren Unternehmern. Die Nachfolgeakademie wendet sich an die ganze Unternehmerfamilie. A ktive und passive Gesellschafter. Junioren und Senioren. Ehepartner und Fremdgeschäftsführer. 5 WORKSHOP EINS Fit für die Unternehmensnachfolge - Einführungsworkshop WORKSHOP EINS gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen do‘s and don‘ts der Unternehmensnachfolge. • Typische Fehler der Unternehmensnachfolge und wie man sie vermeidet • Kernelemente einer Nachfolgekonzeption • Zusammenspiel von Gesellschafts-, Steuer- und Erbrecht • Emotionale Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge • Strategien für Unternehmenserfolg und Familienfrieden 6 Kennen Sie die ertragsteuerlichen Risiken einer Vermögensübertragung? DIENSTAG, 21.03.2017 AB 15:30 UHR 7 Hat unser Unternehmen die richtige Rechtsform? DIENSTAG, 04.04.2017 AB 15:30 UHR 8 WORKSHOP ZWEI Recht & Steuern WORKSHOP ZWEI vermittelt Ihnen Kenntnisse der rechtlichen und steuerlichen Möglichkeiten, die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sind. • Gesellschaftsrechtliche Grundlagen • Besteuerung der unterschiedlichen Rechtsformen • Einkommensteuerliche Fallstricke • Haftungsrisiken für Gesellschafter und Geschäftsführer • Der Gesellschaftsvertrag 9 WORKSHOP DREI Bilanzen lesen und verstehen WORKSHOP DREI versetzt Sie in die Lage, die wichtigsten Informationen aus Ihrem jährlichen Jahresabschluss zu entnehmen und zu bewerten. • Bilanz – Vermögen und Schulden • Gewinn- und Verlustrechnung – der jährliche Erfolg • Kapitalflussrechnung – das Portemonnaie des Unternehmens • Kennzahlen – Informationsverdichtung oder Zahlentrickserei • Unternehmensbewertung – Wunsch und Wirklichkeit Fühlen Sie den Puls Ihres Unternehmens? 10 DIENSTAG, 25.04.2017 AB 15:30 UHR 11 „Sage nicht, du kennst einen Menschen, bevor du nicht ein Erbe mit ihm geteilt hast.“ Johann Caspar Lavater (1741 - 1801) DIENSTAG, 09.05.2017 AB 15:30 UHR 12 WORKSHOP VIER Erben & Schenken WORKSHOP VIER zeigt die komplexen Zusammenhänge und hilft Ihnen, diese in Ihrer Gestaltung zu berücksichtigen. • Gesetzliche Erbfolge und testamentarische Gestaltungen • Vorweggenommene Erbfolge • Das Zusammenspiel von Erb- und Gesellschaftsrecht • Erbschaftsteuer • Gestaltungsempfehlungen 13 WORKSHOP FÜNF Strategien für die Unternehmerfamilie Einer der größten Wertevernichter im Familienunternehmen ist Streit. WORKSHOP FÜNF zeigt Ihnen, wie Ihre Familie gemeinsam ihre Werte und ihr Unternehmen erhalten kann. • Streitvermeidung in Familienunternehmen / Unternehmerfamilien • Unternehmer- und Familienstrategie • Corporate und Family Governance Strukturen • Familienverfassung als Ergebnis eines Prozesses • Beirat – Funktion und Arbeitsweise 14 Wie sichern wir unseren unternehmerischen Erfolg über Generationen? DIENSTAG, 30.05.2017 AB 15:30 UHR 15 REFERENTEN JOCHEN DELFS Wirtschaftsprüfer – Steuerberater Jochen Delfs berät seit 20 Jahren Familienunternehmen, insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge. Dabei begleitet er nicht nur steuerliche und rechtliche Aspekte, sondern als Wirtschaftsmediator auch schwierige Gesellschafterkonstellationen. Er ist verheiratet und Vater von drei volljährigen Kindern. JAN PETER TORNOW Rechtsanwalt Jan Peter Tornow hat mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der rechtlichen und strategischen Beratung von Unternehmerfamilien, Familienunternehmen und vermögenden Privatpersonen. Seine Leidenschaft sind Familienunternehmen und deren Zukunftssicherung. Er ist verheiratet und hat einen 2 ½ jährigen „Nachfolger“. 16 Die Workshops richten sich an die ganze Unternehmerfamilie. Profitieren Sie von unserer Erfahrung. FREDERIKE BORSDORFF, LL.M. Rechtsanwältin Frederike Borsdorff ist seit 2007 im Bereich Erbrecht und Nachfolgeplanung und im internationalen Erbrecht tätig. Sie hat einen Master in Unternehmensnachfolge, Erbrecht und Vermögen und ist zertifizierte Testamentsvollstreckerin. Als Mutter zweier Söhne ist sie mit dynamischen Familien vertraut. MICHAEL HAMANN Steuerberater Michael Hamann ist seit 2011 als Steuerberater für mittelständische Familienunternehmen tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge sowie der steuerlichen Strukturierung. Er ist leidenschaftlicher Vater von drei Kindern. 17 DIE VERANSTALTER Die Nachfolgeakademie ist eine gemeinsame Unternehmung von DELF BORSDORFF TORNOW Rechtsanwälte. Beide Kanzleien arbeiten seit la der Nachfolgeakademie ihre Kompetenzen. DELFS & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfer und Steuerberater leitet mittelständische Familienunternehmen mit seinem 25-köpfigen Beratungsteam zuverlässig durch das Steuerrecht. Mit unseren Mandanten verbindet uns eine langfristige (Werte-) Partnerschaft, die sich in den Kanzleiwerten Motivation, Exzellenz, Respekt und Integrität ausdrückt. Als Spezialisten auf dem Gebiet der Vermögens- und Unternehmensnachfolge sowie der steuerlichen Strukturierung stehen wir Ihnen proaktiv zur Seite. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch ganzheitliche Sichtweise, eine hohe Beratungskompetenz sowie eine starke Umsetzungskraft aus. www.delfs-partner.de 18 FS & PARTNER Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und angem auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge und bündeln in BORSDORFF TORNOW Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist eine Boutique für Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Wir begleiten Unternehmerfamilien und Familienunternehmen bei der generationsübergreifenden Nachfolgeplanung und Strukturierung von Familienvermögen. Im Fokus steht neben der rechtlichen die strategische Beratung von Familienunternehme(r)n: die Erarbeitung von Corporate und Family Governance Strukturen, von Familienstrategien und -verfassungen, Corporate Compliance Themen, die Etablierung von Beiräten und Einbindung von Fremdgeschäftsführern sowie die rechtliche Umsetzung. www.btp-recht.de 19 TERMINE, ORT UND KOSTEN Alle Workshops finden im SIDE Hotel in der Hamburger Innenstadt statt. Drehbahn 49, 20354 Hamburg, Telefon 040 / 30 99 90, www.side-hamburg.de Warm-up ab 15:30 Uhr Beginn 16:00 Uhr Get together ab 19:00 Uhr Ende 20:00 Uhr WORKSHOP EINS am Dienstag, 21.03.2017 WORKSHOP ZWEI am Dienstag, 04.04.2017 WORKSHOP DREI am Dienstag, 25.04.2017 WORKSHOP VIER am Dienstag, 09.05.2017 WORKSHOP FÜNF am Dienstag, 30.05.2017 20 Die Kosten für die 5-teilige Workshopreihe betragen insgesamt 1.000 EUR (jede Begleitperson 720 EUR). Bei Buchung einzelner Workshops zahlen Sie 250 EUR pro Workshop (jede Begleitperson 180 EUR). Jeweils inkl. Arbeitsunterlagen und Verpflegung und zzgl. USt. 21 ANMELDUNG Hiermit melde(n) ich/wir mich/uns für den/die folgende(n) Workshop(s) der Nachfolgeakademie an. Workshop(s) ALLE EINS ZWEI DREI VIER FÜNF EINS ZWEI DREI VIER FÜNF 21.03. 04.04. 25.04. 09.05. 30.05. Name, Vorname, Funktion Workshop(s) ALLE 21.03. 04.04. 25.04. 09.05. 30.05. Begleitperson: Name, Vorname, Funktion Firma Anschrift Telefon, Mobil Begleitperson E-Mail Begleitperson Bei Absagen später als zwei Wochen vor Workshopbeginn berechnen wir den vollen Preis des abgesagten Workshops. Sie können jedoch einen Ersatzteilnehmer benennen. Ort, Datum und Unterschrift Anmeldung per Brief, E-Mail oder Fax an Nachfolgeakademie GbR, Haferweg 26, 22769 Hamburg Fax 040 / 890 66 25 10, E-Mail [email protected] Nachfolgeakademie GbR Haferweg 26 22769 Hamburg Telefon 040 / 890 66 25 90 Fax 040 / 890 66 25 10 E-Mail [email protected] www.nachfolge-akademie.de www.nachfolge-akademie.de Nachfolgeakademie by
© Copyright 2025 ExpyDoc