InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 1 von 10 aktuell Jetzt vormerken: Bustour zu den wichtigsten Herner Gewerbeflächen mit anschließendem Besuch eines Logistikunternehmens „Logistik entdecken“ am Tag der Logistik am 27. April Die Wirtschaftsförderung bietet zusammen mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet Interessenten am deutschlandweiten Tag der Logistik wieder ein attraktives Programm. Genauere Infos zum Herner Angebot und Anmeldemöglichkeit in Kürze über die Seite des Initiators, der Bundesvereinigung Logistik (BVL). © BVL http://www.tag-der-logistik.de/ Gründungsmesse Mittleres Ruhrgebiet wieder ein voller Erfolg Wiederauflage im kommenden Jahr geplant An die 300 Gründerinnen und Gründer besuchten am 15. Februar die regionale Gründungsmesse „StartUp Mittleres Ruhrgebiet“ in der Stadtwerke Bochum LOUNGE im Vonovia Ruhrstadion in Bochum. Die Messe bietet eine Plattform für Menschen, die sich selbstständig machen wollen. © WFG Herne http://www.wfg-herne.de/index.php/veranstaltungen/terminuebersicht/eventdetail/1212//gruendungsmesse-mittleres-ruhrgebiet-2017 Herne in Besiktas / Istanbul Ziel: Aufbau von nachhaltigen Beziehungen, vor allem mit Blick auf die wirtschaftliche Betätigung Eine von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda angeführte Delegation, bestehend u.a. aus Vertretern der lokalen und regionalen Wirtschaft, der Herner Politik und der Stadt, besuchte Hernes Partnerstadt Besiktas. © Stadt Herne http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_erster-Besuch-in-Besiktas Deutsche Post DHL Group stellt Pakete in Herne Co2-frei zu 6 StreetScooter-Elektrofahrzeuge im Einsatz Durch den Einsatz unterstützt der Konzern das Herner Projekt „Emissionsfreie CityLogistik“. Die Elektrofahrzeuge werden nach den speziellen Anforderungen für die Paketzustellung von einer Tochter des Unternehmens in Aachen produziert. Zunächst konzentriert sich Zustellung auf den innerstädtischen Bereich von Herne. © Frank Dieper|Stadt Herne http://inherne.net/streetscooter-ab-sofort-unterwegs/ Unternehmen gesucht: Girls’ Day am 27. April 2017 Pforten öffnen für interessierte Mädchen und junge Frauen; Unternehmen und Organisationen können sich beteiligen: Zwei Herner Unternehmen sind bereits dabei Mädchen (ab 5. Klasse) und junge Frauen lernen die eher typisch „männlichen“ Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen. Für Jungen findet parallel der Boys‘ Day statt. © Robert Kneschke | fotolia.com https://www.girlsday.de/aktool/ez/eventliste.aspx?skin=uo&tag=0&rechts=32376745&hoch=5711455 Interessenten gesucht: Futurematch auf der CeBIT vom 20. – 24. März 2017; Frist: 07. März 2017 Organisation über Enterprise Europe Network Die Zenit GmbH lädt zur Teilnahme am diesjährigen Future Match auf der CeBIT ein. Im letzten Jahr nahmen 300 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen teil, um internationale Partner für Technologieaustausch und Projekte im IKT-Bereich zu finden. © Zenit GmbH Anmeldung: https://www.b2match.eu/futurematch2017; Infos: http://nrw.enterprise-europegermany.de/veranstaltungskalender,show,details-4750,m-3,t-20,y-2017.html Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 2 von 10 Beratung + Innovation + Finanzierung Creative Europe MEDIA: Entwicklungsförderung für Video-Games; Frist: 02. März 2017 Unterstützung der Konzept- und Projektentwicklung narrativer Videospiele Die Videospiele sollen sich durch ein Höchstmaß an Originalität, Innovation und kultureller Vielfalt auszeichnen. Für die Entwicklung von innovativen Spielekonzepten bis zum ersten spielbaren Prototypen kann eine Förderung in Höhe von 10.000 bis 150.000 Euro beantragt werden. © Creative Europe Desk Hamburg http://www.creative-europe-desk.de/artikel/2016-12-22/Europ%C3%A4ische-Games~Ideengefragt/?id=3678 Förderprogramm „Innovative Audiovisuelle Inhalte“; Frist: 03. März 2017 Film- und Medienstiftung NRW fördert junge Entwickler und Startups Gefördert wird die Entwicklung von innovativen und interaktiven Anwendungen, insbesondere für Games sowie für Internet-, Mobile- und auch multimediale Projekte. Antragsberechtigt sind Produzenten und Entwickler mit Sitz in NRW. ©Mediennetzwerk.NRW http://medien.nrw.de/de/foerderung/foerderprogramm-innovative-audiovisuelle-inhalte/ Künstlerförderung: Landesinitiative IKF des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS); Frist: 05. März 2017 Ab sofort Anträge für „Thematische Bewerbung“ Das Portal ist für Bewerbungen von Künstlern und Kreativen aus dem Ruhrgebiet geöffnet, die sich in ihrer Arbeit mit einem selbstgewählten Thema auseinandersetzen möchten und dafür Unterstützung benötigen. Die Antragsstellung erfolgt online. © ecce https://bewerbung-ikfruhr.onlinecontestmanager.de/ausschreibungen.html?&no_cache=1 Internationalisierungssprechtag für Unternehmen am 14. März 2017 in Mülheim/Ruhr Kostenfreie ZENIT-Veranstaltung In Einzelgesprächen werden individuelle Fragen zum Auslandsengagement erörtert und konkrete Hilfestellungen aufgezeigt. Dies können z.B. Fragen zur Auswahl geeigneter Zielmärkte, zur Herangehensweise von Kooperationspartnervermittlungen, zur strategischen Planung oder konkrete Fragen zum Markteintritt sein. © Zenit GmbH http://nrw.enterprise-europe-germany.de/veranstaltungskalender,show,m-3,t-14,y-2017.html „Energie- und Ressourcenkosten senken, Wettbewerbsfähigkeit stärken, Fördermöglichkeiten nutzen!" am 14. März 2017 in Hagen Veranstaltung von SIHK Hagen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Effizienz-Agentur NRW Die Veranstaltung informiert über wirtschaftliche Effizienzinvestitionen, stellt konkrete Beispiele aus der Praxis vor und berichtet über erzielbare Einsparungen. © Stefan Häuselmann | fotolia.com http://www.ressourceneffizienz.de/aktuelles-termine/termine/detailansichttermine/news/detail/News/energie-und-ressourcenkosten-senken.html BMWI fördert energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse; Frist: 31. März 2017 Informationen bei den Experten der PIUS-Finanzierung der EFA Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt auch 2017 investive Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen. © rangizzz|fotolia.com http://www.ressourceneffizienz.de/aktuelles-termine/meldungen/detailansichtmeldungen/news/detail/News/bmwi-foerdert-auch-2017-energieeffiziente-und-klimaschonendeproduktionsprozesse.html Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 3 von 10 INVEST – Zuschuss zu Wagniskapital Neue Förderrichtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Mit INVEST sollen Junge innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber unterstützt werden und Private Investoren – insbesondere Business Angels – angeregt werden, Wagniskapital für diese Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Die Förderrichtlinie wurde neu gefasst und das Programm attraktiver gestaltet. © BAFA http://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Beratung_Finanzierung/Invest/invest _node.html Relaunch Website für Auslandsaktivitäten der deutschen Wirtschaft Bundesregierung erleichtert den intuitiven Zugang Neu konzipiert wurde die Internetseite der Bundesregierung, die den Zugang zu Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien erleichtert. © AGAPORTAL.de http://www.agaportal.de/ BMWi: Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft Sicherheitsnavigator des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit verbessern wollen, bietet der IT-Sicherheitsnavigator einen ersten Überblick über herstellerneutrale Initiativen und konkrete Hilfsangebote. © BMWi http://www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de/ Unterstützung bei digitalen Prozessen in der Textilindustrie Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA) ist offizielle Industrie 4.0-Testumgebung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, hat ein Förderinstrument entwickelt, mit dem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Anpassung an digitale Prozesse und bei der Forschung und Entwicklung von neuen digitalen Produkten unterstützt werden. Die KMU erhalten geförderten Zugang zu Pilotanlagen und Demonstrationsfabriken in akkreditierten Industrie 4.0-Testumgebungen. © nyul|fotolia.com http://www.rwth-aachen.de/go/id/myuc#aaaaaaaaaaamyue Herner Unternehmen + Institutionen NWB Verlag: Familienfreundlichkeit garantiert Nachhaltiger Erfolg durch langjährige Treue zum Unternehmen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 39 Mitarbeiter/innen geehrt Der Erfolg von NWB spiegelt sich auch im Personalmanagement des Unternehmens. Jährlich ehrt das Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit langem Teil der NWB-Familie sind, teilweise seit 40 Jahren. Der Verlag setzt auf Familienfreundlichkeit und ein flexibles Arbeitszeitmodell. Beim NWB Verlag arbeiten rund 280 Menschen unterschiedlichster Ausbildungs- und Berufsgruppen. © NWB Verlag http://presse.nwb.de/de/Pressearchiv/Archiv/2017_01_10.aspx rku.it GmbH auf der „E-world energy & water“ in Essen“ Herner Unternehmen war einer von 700 Ausstellern Aussteller in Rekordzahl zeigten in der Messe Essen Neues rund um die Energieversorgung – von der Energie-Erzeugung über Handel, Transport und Speicherung bis hin zu Effizienz. Rku|it präsentierte neben einem breiten Dienstleistungsangebot auch Lösungen in der Informationstechnologie und bei Transporten, z.B. Smart Metering. © E-world energy & water GmbH https://www.e-world-essen.com/de/aktuelles/ Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 4 von 10 110 Jahre Bieling Automobil GmbH Einer der ältesten Opel-Händler in Deutschland Den ältesten Opel-Händler im Kreis Recklinghausen und in Herne gibt es nun schon seit 110 Jahren. Das Unternehmen hat drei Niederlassungen, neben Herten und Recklinghausen auch einen Standort in Herne. Wir gratulieren! © Bieling Automobil GmbH http://bieling.de/wedit/ LogistiKids: Herner Grundschule am Eickeler Park belegte den 3. Platz Wie kommen Rosen in den Blumenladen? Bei dem vom LogistikCluster NRW und den Ruhr-IHK zum vierten Mal ausgelobten Wettbewerb überzeugten die Drittplatzierten in der Kategorie „Grundschulen“ die Jury mit einem „Lernbuch“ zur Logistikkette von Rosen. 2017 wird der Wettbewerb, der Kindergartenkinder und Grundschüler an das Thema Logistik heranführt, erstmals nicht nur auf Ruhrgebiets-Ebene, sondern NRW-weit stattfinden. © IHK Mittleres Ruhrgebiet http://www.bochum.ihk.de/industrie-energie-verkehr-umwelt/verkehr/wettbewerb-logistikids.html Gesucht: Unterstützer für die Herner Tafel beim Online-Kauf Stadtwerke Herne: Beim ersten Besuch auf smile.amazon.de muss lediglich die Herner Tafel e.V. als soziale Organisation festgelegt werden. Als Kunde tätigen Sie Ihre Onlineeinkäufe statt über die herkömmliche Amazon-Website über smile.amazon.de und der Onlinehändler spendet 0,5% der Einkaufssumme an die Herner Tafel. Produkte und Preise sind identisch, zusätzliche Kosten entstehen nicht. © hauhu|fotolia.com http://herner-tafel.de/aktuelles/unterstützen-sie-die-tafel-mit-einfach-mit-amazonsmile TalentKollegRuhr: Lehrbeauftragte gesucht Nachfrage nach den Angeboten ungebrochen Gesucht werden Interessenten für das Fach Mathematik. Bewerben können sich MINTStudierende im Master, Ingenieure oder auch Gründer/Freiberufler. Mindestens 2 Stunden soll in Kleingruppen mit den Jugendlichen gearbeitet werden. Ansprechpartnerin ist Frau Birnstiel. © Peter Atkins | fotolia.com http://talentkolleg.ruhr/ Publikationen Broschüre „Integration erfordert Beschäftigung“ Veröffentlichung der Wirtschaftsförderung Kreis Borken Die Veröffentlichung, die sich insbesondere an mittelständische Unternehmen richtet, zeigt auf, wie die Einstellung von Flüchtlingen organisiert werden kann und informiert über Unterstützungsangebote. Die Publikation steht kostenlos zum Download bereit. © WFG Kreis Borken http://www.wfg-borken.de/fileadmin/downloads/PDF-Dateien/BroschuereFluechtlinge.pdf Trendstudie „Das Notariat der Zukunft“ zum kostenlosen Download Veröffentlichung von 2bAHEAD 4 Trendfelder, 6 Strategieempfehlungen und 22 konkrete Handlungsanleitungen für die Zukunft der Notare: Künstliche Intelligenz und Vollbeschäftigung sind die stärksten Veränderungstreiber. Strategisch stärkste Position im Markt hat nach der Studie derjenige, der das Display der Mandanten besetzt. © 2bAHEAD http://www.zukunft.business/forschung/studien/trendstudie/trendstudie-notariat-der-zukunft/ Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 5 von 10 RVR: Broschüre „Festivals & Feste“ erschienen Erstmalig zwei Ausgaben pro Jahr; kostenloser Download "Festivals & Feste" prägen auch 2017 das Kulturleben in der Metropole Ruhr. Einen Überblick über das vielseitige Angebot bietet die gleichnamige Broschüre, die der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Beginn des Jahres vorgelegt hat. © RVR http://www.metropoleruhr.de/fileadmin/user_upload/metropoleruhr.de/01_PDFs/Kultur/093_RVR_ ff_2017_1_RZ-web.pdf Studie: Neue digitale Arbeitsorganisation im Büro zwischen „Empowerment“ und „digitalem Fließband“ Forschungsprojekt der Hans-Böckler-Stiftung und des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF München) Einerseits droht unter den Stichworten „lean“ und „agil“ die Organisation von Kopfarbeit an einem „digitalen Fließband“, andererseits zeichnen sich neue Möglichkeiten für mehr Selbstbestimmung der Beschäftigten ab. Gefragt ist eine zielgerichtete Gestaltung des Wandels unter Beteiligung der Beschäftigten und der betrieblichen Mitbestimmung. © Peter Atkins|fotolia.de http://www.boeckler.de/14_106349.htm Ernst & Young: Deutsche Unternehmen führend beim Einsatz von 3D-Druck Studie zum Download: Befragt wurden 900 Unternehmen Weltweit haben 38% der Firmen in der Kunststoffbranche bereits Erfahrungen mit der additiven Fertigung gemacht, gefolgt vom Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobil- und Luftfahrtbranche mit 29%, als auch dem Elektroniksektor und der Medizin. Die WFG bietet zu diesem Thema eine Veranstaltung am 28. März an. © Ernst & Young http://www.ey.com/de/de/newsroom/news-releases/ey-20160719-deutsche-unternehmenfuehrend-beim-einsatz-von-3d-druck Wettbewerbe Ruhr Games: RVR und IK Bau NRW schreiben Wettbewerb für NachwuchsIngenieure aus; Frist: 10. März 2017 NRW-weiter Wettbewerb: "Euer Ding. Ein Jugendprojekt zur Planung eines Freizeit- und Bewegungsareals" für eine Fläche im Dortmunder Westpark Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren werden in zwei Workshops als "Ingenieure auf Zeit" planungs- und baufachlich begleitet. © Ruhr Games http://www.ruhrgames.de/de/home/ Grimme Online Award 2017; Frist: 15. März Am 30. Juni werden maximal acht Jurypreise, ein Publikumspreis sowie der "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" vergeben Eingereicht werden können wieder Websites, Apps, Social-Media- und andere Angebote. Vorschläge können sowohl Anbieter als auch Internetnutzer machen. Eine siebenköpfige Nominierungskommission wählt die besten Beiträge in den vier Wettbewerbskategorien Information, Wissen und Bildung, Kultur und Unterhaltung sowie Spezial aus. © Grimme-Institut http://www.grimme-online-award.de/ Wettbewerb „Digitale Stadt“; Frist: 15. März 2017 Digitalverband Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) In der Gewinner-Stadt sollen ab Anfang 2018 wichtige Infrastrukturen in den Bereichen Mobilität, Energie, Gesundheit und Bildung mit neuesten digitalen Technologien ausgestattet werden. ©onlinebewerburg|fotolia.com https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Bitkom-startet-Wettbewerb-Digitale-Stadt.html Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 6 von 10 Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz.NRW“; Frist: 16. März 2017 Besonderer Förderbereich: „Emissionsfreie Innenstadt“, Modellkommunen gesucht Das NRW-Umweltministerium sucht beispielhafte Ideen für den kommunalen Klimaschutz in NRW. Nicht nur Kommunen, sondern auch Unternehmen können sich aktiv beteiligen. © Forschungszentrum Jülich GmbH https://www.leitmarktagentur.nrw/klimaschutz/kommunalerklimaschutz Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2017 gestartet; Frist: 16. März 2017 Das Land NRW würdigt auch in diesem Jahr die Leistungen des regionalen Lebensmittelhandwerks Aufgerufen zur Teilnahme sind Fleischereien, Bäckereien, Konditoreien und Brauereien. Dieses Jahr werden erstmals die Preisträgerinnen und Preisträger aller vier Gewerke gemeinsam am 26. Juni 2017 in Düsseldorf ausgezeichnet. © MKULNV NRW https://www.umwelt.nrw.de/verbraucherschutzernaehrung/ernaehrungswirtschaft/meisterwerknrw-ehrenpreis-des-landes-nrw/ ULI GERMANY AWARD FOR EXCELLENCE; Frist: 24. März 2017 Gesucht: zukunftsorientierte Immobilienprojekte und Stadtumbaumaßnahmen Gemäß den Zielen des Urban Land Institute (ULI) würdigt der Preis den gesamten Entwicklungsprozess eines Immobilienprojektes und dessen Einbindung in das städtische Umfeld. Der Preis ist mit einer Siegerprämie von 10.000,— € dotiert. Die Verleihung findet im Rahmen der Urban Leader Summit Reception am 26. April 2017 in Frankfurt statt. © Urban Land Institute http://germany.uli.org/ Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“; Frist: 31. März 2017 Start 2. Runde Mit der Förderinitiative "Forschungsinfrastrukturen NRW" unterstützt das Land Hochschulen und Unternehmen, ihre Potenziale in den Bereichen Forschung und Innovation stärker an der Umsetzung zu orientieren. © Sergej Khackimullin |fotolia.com https://www.ptj.de/forschungsinfrastrukturen Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ gestartet; Frist Phase 1: 31. März 2017; Phase 2: 30. Juni 2017 Gesucht: herausragende unternehmerische Ideen, die digitale Technologien in neuer Weise für die Finanz- und Versicherungswirtschaft nutzbar macht Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem Wettbewerb Unternehmensgründungen, bei denen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien zentraler Bestandteil des Produkts oder der Dienstleistung sind. Die Gewinner erhalten attraktive Preisgelder und ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes und umfangreiches Coaching- und Qualifizierungsprogramm. © Logo Gründerwettbewerb http://www.gruenderwettbewerb.de/wettbewerb Innovationspreis; Frist: 31. März 2017 Gesucht: Die besten Ideen aus NRW Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen wird in den drei Kategorien "Ehrenpreis", "Innovation" und "Nachwuchs" vergeben. Kandidatinnen und Kandidaten für die beiden Kategorien "Innovation" und "Nachwuchs" können von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschenden Unternehmen vorgeschlagen werden. In der Kategorie "Innovation" sind Eigenbewerbungen möglich. © twobee|fotolia.com http://www.wissenschaft.nrw.de/forschung/fortschritt-nrw/forschungsleistung-wuerdigen/ Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 7 von 10 Ecodesign 2017: kluge Ideen für die Zukunft; Frist: 10. April 2017 Gesucht: Design-Pioniere und Erfinder nachhaltiger Produkte Bewerben können sich Unternehmen, Designagenturen, Start-Ups und Studierende - mit bereits erstellten Prototypen oder marktreifen Produkten und Dienstleistungen. Der vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt vergebene Preis wird mittlerweile zum 6. Mal ausgelobt und in den vier Kategorien "Produkt" "Konzept", "Service" und "Nachwuchs" vergeben. © Ecodesign https://www.bundespreis-ecodesign.de/ Literaturpreis Ruhr 2017; Frist: 30. Juni 2017 RVR und Literaturbüro Ruhr suchen Förderpreis-Geschichten zum Thema "Das Klopfen an der Tür" Der Literaturpreis Ruhr ist mit seiner jährlichen Preissumme von 15.110 Euro (10.000 Euro für den Hauptpreis, je 2.555 Euro für die beiden Förderpreise) die wichtigste Auszeichnung für Autorinnen, Autoren, Kritiker und Verleger, die im Ruhrgebiet leben, sowie für Schriftsteller auch von außerhalb, die über diese Stadtlandschaft schreiben. © VRD|fotolia.com http://www.literaturbuero-ruhr.de/index.php?id=literaturpreisruhr2017 Deichmann-Förderpreis für Integration; Frist: 30. Juni 2017 Bewerben können sich Unternehmen, Vereine und Initiativen, die die Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft unterstützen Gesucht werden Engagierte, die sich in herausragender Weise um die Integration junger Menschen bemühen, etwa durch Sprachunterricht und Weiterbildungsmaßnahmen. Der Deichmann-Förderpreis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. © Deichmann http://www.deichmann-foerderpreis.de/ Veranstaltungen + Messen + Kongresse Networker NRW: SoMedia „Spiele ohne Grenzen – Gamification als Marketinginstrument“ am 13. März 2017 in Dortmund Erfahrungspunkte, Highscores, Fortschrittsbalken und Ranglisten - spielerische Elemente als interessantes und zukunftsweisendes Thema Wie kann ich „Gamification“ als Marketinginstrument einsetzen? Welche Möglichkeiten gibt es, spielerische Elemente in Bewerbungsverfahren einzubinden? © Stauke | fotolia.com https://www.networker.nrw/aks/socialmedia.html LogiMAT – 15. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss vom 14. – 16. März 2017 in Stuttgart Internationale Aussteller treffen auf Entscheider aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die kompetente Partner suchen Im Fokus stehen innovative Produkte, Lösungen und Systeme für die Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik. © LogiMAT http://www.logimat-messe.de/de/logimat-messe 4. Effizienz Forum Wirtschaft am 15. März 2017 in Bocholt Vernetzung von Unternehmen und Anbietern mit neuen Ideen zur Ressourceneffizienz Die kommende Veranstaltung auf dem Campus Bocholt der westfälischen Hochschule bietet mit dem Schwerpunktthema "Wirtschaft 4.0" spannende Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Ressourcen- und Energieeffizienz, Digitalisierung und Förderung/Finanzierung. © darknightsky|fo tolia.com http://www.ressourceneffizienz.de/aktuelles-termine/meldungen/detailansichtmeldungen/news/detail/News/4-effizienz-forum-wirtschaft-am-15-maerz-2017-in-bocholt.html Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 8 von 10 „Transparenz von Nachhaltigkeitsberichten gemäß EU-Richtlinie 2014/95/EU“ am 15. März 2017 in Bochum WESSLING Academy Seit Anfang 2017 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 20 Millionen Euro oder Umsatzerlösen über 40 Millionen Euro verbindlich über ökologische und soziale sowie Themen ihrer Unternehmensführung Auskunft geben. © WESSLING Academy http:/de.wessling-group.com/de/news/aktuelle-meldungen/2016/transparenznachhaltigkeitsberichte-gemaess-eu-richtlinie-201495eu/Anmeldung: [email protected] NRW.Europa-Sprechtag am 15. März2017 in Mülheim/Ruhr Kostenfreie ZENIT-Veranstaltung „Förderung und Finanzierung von Innovationen“ Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren in persönlichen Gesprächen. © ZENIT GmbH http://nrw.enterprise-europe-germany.de/veranstaltungskalender,show,details-4810,m-3,t-15,y2017.html Future Match – Kooperationsbörse auf der CeBit 2017 vom 20. März – 24. März 2017 in Hannover Eine der größten und erfolgreichsten Kooperationsbörsen von enterprise europe network Auf der Kooperationsbörse Future Match können Firmen und Forschungseinrichtungen gezielt Gespräche mit potenziellen deutschen und internationalen Kooperationspartnern führen. Typischerweise geht es um Partnerschaften für Technologietransfer, gemeinsame Projekte oder Vertrieb. © Zenit GmbH http://nrw.enterprise-europe-germany.de/veranstaltungskalender,show,details-4750,m-3,t-16,y2017.html CEBIT 2017: eco Future Talk zum Topthema Blockchain am 20. März 2017 Networker NRW: Unter dem Motto "d!conomy – no limits" rückt die CeBIT die chancenorientierten Möglichkeiten der digitalen Transformation in den Mittelpunkt Passend zum Motto widmet eco seinen Future Talk auf der Messe der neuen Querschnittstechnologie „Blockchain“: Die Zukunftstechnologie ermöglicht es, Transaktionen ohne intermediäre Instanz transparent revisionssicher zu erfassen und abzuwickeln. Daraus ergeben sich Chancen für neue Geschäftskonzepte für viele Branchen, von der Finanz- bis zur Energiewirtschaft. © CeBIT https://www.networker.nrw/termine/termin/event/cebit-2017-eco-future-talk-zum-topthemablockchain.html „Tagung Innenstadt 2017“ am 21./22. März 2017 in Moers Die bewegte Stadt – Ansprüche und Räume neu denken! Die Tagung thematisiert die urbane Mobilität und die Entwicklung von Stadt- und Verkehrsräumen. Nach verschiedenen Exkursionen gliedert sich die Tagung h in zwei inhaltliche Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt „Unterwegs in der Innenstadt“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Mobilitätsaspekten in der Innenstadt. Der zweite Schwerpunkt „Urbane Stadt- und Verkehrsräume“ hinterfragt das Erbe der autogerechten Stadt und der Stadtsanierung und zeigt innovative Ansätze der Umgestaltung von Stadt- und Verkehrsräumen auf. © NETZWERK INNENSTADT NRW http://www.innenstadt-nrw.de/aktuell/meldungen/#c3361 Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 9 von 10 Vertrauen in die Wertschöpfungskette: IX. Zukunftskonferenz Food des ZNU am 29. März 2017 in Witten/Herdecke Veranstaltung für Entscheider der FMCG-Branche (Teilnehmergebühr) Wie lässt sich das Thema Transparenz und damit Vertrauen in die Wertschöpfungskette, sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene, erfolgreich umsetzen? Bei der Veranstaltung geben Vertreter von Hersteller- und Handelsseite Impulse. © Priv. Univ. Witten/Herdecke gGmbH http://professional-campus.de/produkt/ix-zukunftskonferenz-food „IT-Trends Sicherheit“ am 29. März 2017 in Bochum Veranstaltung für Geschäftsführer und IT-Entscheider von KMU Aussteller, die sich an einer Teilnahme am Fachkongress mit Begleitausstellung in der Stadtwerke Bochum Lounge des VfL Bochum interessieren, können sich noch bis zum 13. Januar 2017 anmelden. Ende Januar 2017 wird der Programmablauf bekanntgegeben, dann haben Besucher die Möglichkeit, sich anzumelden. © Wolfilser|fotolia.com http://www.it-trends-sicherheit.de imFOKUS: Digitalisierung | DAS GIPFELTREFFEN am 30. März 2017 in Köln Digitalisierung in der Immobilienbranche Das imFOKUS Gipfeltreffen des Immobilienmanagers findet im interaktiven Format statt. Speziell programmierte iPads für die Teilnehmer und eine Tweetwall für die Kommunikation aller mit allen sollen für lebhafte Diskussionen und maximalen Erkenntnisgewinn sorgen. © Immobilienmanager http://www.immobilienmanager.de/imfokus-digitalisierung-in-derimmobilienwirtschaft/150/46248/ Vorschau: transport logistic vom 09. – 12. Mai 2017 in München Lösungen, um den Herausforderungen des Onlinehandels zu begegnen Neuesten Zahlen zufolge könnte sich der globale E-Commerce-Markt rasant auf ein Volumen von rund 4.000 Mrd. USD im Jahr 2020 steigern; der Markt für Logistik soll bis 2021 um 100 Mrd. USD wachsen. Diese Entwicklungen bringen neue Herausforderungen für Händler, Hersteller und Logistikdienstleister mit sich. © transport logistic http://www.transportlogistic.de/ Vorschau: Deutsche Immobilienmesse (bim) am 30./31. Mai in Dortmund Marktüberblick mit Ausstellern aus den Bereichen IT, Personal, Finance, Marketing, Bau & Retail Im Jahr 2016 waren es 100 Aussteller und mehr als 2.700 Fachbesucher, die die Messe besuchten und die Angebote des Rahmenprogramms in Anspruch nahmen. © Deutsche Immobilienmesse http://www.deutsche-immobilienmesse.de/ WFG-Veranstaltungsprogramm im März WFGalerieKooperation 3D-Druck erobert die Industrie Vom Prototyp zur Produktion Dienstag, 28. März 2017, 18:00 Uhr IGZ Innovationszentrum Veranstalter: RUHRSOURCE, Bochum / WFG Herne © RUHRSOURCE http://www.wfg-herne.de/index.php/veranstaltungen/terminuebersicht/eventdetail/1215/-/3ddruck-erobert-die-industrie Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114 InfoDienst Newsletter | März 2017 Seite 10 von 10 WFGalerieStart-up: Starten in Herne und im Vest STARTERWERKSTATT II Mit Plan an den Start! Teil II: Mittwoch, 01. März 2017, 13:30 Uhr – 18:00 Uhr IGZ Innovationszentrum, Westring 303, 44629 Herne Eva-Maria Siuda, Unternehmensberaterin, Recklinghausen © Thomas Detert|fotolia.com http://www.wfg-herne.de/index.php/veranstaltungen/terminuebersicht/eventdetail/1206//starterwerkstatt-ii Gründung aus der Arbeitslosigkeit Informationsveranstaltung für ALGI-Beziehende Donnerstag, 02. März 2017, 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Agentur für Arbeit (BIZ), Görresstraße 15, 45657 Recklinghausen STARTERCENTER Kreis Recklinghausen © MH|fotolia.com http://www.wfg-herne.de/index.php/veranstaltungen/terminuebersicht/eventdetail/1186//gruendung-aus-der-arbeitslosigkeit Der Kopf entscheidet Mentale Strategien zum Erfolg Montag, 13. März 2017, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Kreishaus, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen Maja Heinig-Lange, Dittmar & Lange Personalentwicklung, Datteln © Helder Almeida|fotolia.com http://www.wfg-herne.de/index.php/veranstaltungen/terminuebersicht/eventdetail/1194/-/derkopf-entscheidet Steuerdurchblick Steuerliches Grundwissen für Gründerinnen und Gründer Donnerstag, 23. März 2017, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Kreishaus, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen Silvia Borkowski, Steuerberaterin, Dipl.Kauffrau (FH), Herne © DOC RABE Media|fotolia.com http://www.wfg-herne.de/index.php/veranstaltungen/terminuebersicht/eventdetail/1201//steuerdurchblick STARTERWERKSTATT I und II Mit Plan an den Start! Teil I: Mittwoch, 29. März 2017, 13:30 Uhr – 18:00 Uhr Teil II: Mittwoch, 05. April 2017, 13:30 Uhr – 18:00 Uhr Ibis-Hotel, Universitätsstraße 3, 44789 Bochum Eva-Maria Siuda, Unternehmensberaterin, Recklinghausen © Thomas Detert|fotolia.com http://www.wfg-herne.de/index.php/veranstaltungen/terminuebersicht/eventdetail/1207//starterwerkstatt-i Impressum Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH | Westring 303 | 44629 Herne | fon: 02323.925 100 | fax: 02323. 925 120 | e-mail: [email protected] http://www.wfg-herne.de | V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Grollmann | Redaktion: Dr. Evelyn Stober | fon: 02323. 925 114
© Copyright 2025 ExpyDoc