JAKOBUS-BOTE März 2017 E: IN DIESER AUSGAB fos * Kloster-Schönau-In nzeit ste * Laura + Lukas: „Fa ten“ 40 Tage lang verzich g un * Gottesdienst-Ordn fest us tin len Va ck * Rückbli ch * Seischbürchr Bildli Pfarrbrief für die Kirchengemeinde St. Jakobus Seifriedsburg mit Schönau und Reichenbuch Jakobusbote März 2017 Kloster- und Wallfahrtskirche Schönau Franziskus-Gesprächskreis (Ordo Franziscanus Saecularis OFS), jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:00 im Kloster. Nächster Termin: Dienstag, 14. März Anbetungsandachten im Mönchschor in der Regel jeden dritten Donnerstag im Monat Beginn jeweils um 19:00 Uhr Nächster Termin: Donnerstag, 16. März Kreuzwegandacht, freitags um 18:00 Uhr Fastenzeit - Schmerzensfreitage An den Freitagen in der Fastenzeit bis Palmsonntag Laudes um 7:15; Messe und Ansprache um 7:30; Litanei vor der Pieta am Schluss der Messe Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit Hl. Messe und Aschenkreuz um 18:00 Uhr Fest des hl. Josef; Montag, 20. März, Messe um 10:00 Uhr Der heilige Josef war der Ehemann der Gottesmutter Maria. Der Josefstag ist ein hohes christliches Fest, jedoch bereits seit 1968 kein gesetzlicher Feiertag mehr in Deutschland. Der Name Josef war durch seine christliche Tradition sehr beliebt. Beichtgelegenheit Samstag Sonntag unter der Woche: Beichtgespräch: um 17:00 bis 17:45 Uhr um 7:00 Uhr und um 11:00 Uhr Meldung an der Pforte nach (auch telef.) Absprache Telefonnummer des Klosters: 09351/605382-0 Durchwahl zu den Mitbrüdern: Leo 605382-12 Günther 605382-13 Lukas 605382-10 Marek 605382-19 Bankverbindung Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE23 7905 0000 0380 0118 74, BIC: BYLADEM1SWU Giraldo Merlo: Joseph mit dem Jesukind als Zimmermannslehrling, an der Klosterkirche San José in Ávila IMPRESSUM Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus der Ältere Seifriedsburg Redaktion: Klaus Brönner, 2523, [email protected]; Karl-Heinz Köhler, 8951, [email protected]; Stefan Köhler, 609262, [email protected]; Internet: http://www.pg-sodenberg.de/ Druck: Offsetdruck Hofmann, 97737 Gemünden am Main; Auflage: 235 Stück; Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE61 7905 0000 0043 4832 70, BIC: BYLADEM1SWU; Kontoinhaber: Katholische Kirchenstiftung Seifriedsburg Termine und Gottesdienstbestellungen für die nächste Ausgabe bitte bis spätestens Freitag, 24. März 2017. Der nächste Pfarrbrief erscheint wieder Anfang April. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2 Jakobusbote März 2017 Altar- und Ministrantendienste Wochentag Aschermittwoch, 1.3. Sonntag, 5.3. Sonntag, 12.3. Sonntag, 19.3. Sonntag, 26.3. Sonntag, 2.4. Palmsonntag, 9.4. Mesner Evelyn Schnabel Kommunion Evelyn Schnabel Hannelore Gutermuth Josef Geisel Anja Betz Anja Betz Ingrid Höfling Ingrid Höfling Ingrid Höfling Ingrid Höfling Lektoren Evelyn Schnabel Josef Geisel Anja Betz Klaus Lutz Ingrid Höfling Hannelore Gutermuth Hannelore Gutermuth Hannelore Gutermuth Ingrid Höfling Klaus Brönner Klaus Brönner Leidensgeschichte: Wolfgang Lutz, Ingrid Höfling, Klaus Brönner Messdienerplan – „Palmsonntag - Alle Ministranten“ Gr1: 5. – 11.3. 2. – 8.4. Gr2: 12. – 18.3. 9. – 15.4. Gr3: 19. – 25.3. 16. – 22.4. Laura Ils Viktoria Erb Elias Dittrich Julian Dittrich Elisa Lippert Kilian Ehrenfels Hannes Köhler Emilia Köhler Clara Hartmann Mathilda Hartmann Felix Hahn Valentin Kraft Eva Hartmann Gr4: 26.2. – 4.3. 23. – 29.4. Sophie Fella Marie-Sophie Görtler Milena Fella Sarah Schnabel Fr, 3.3. Weltgebetstag der Frauen der PG Sodenberg „Was ist denn fair?“, 19:00 Uhr in der Pfarrkirche in Wolfsmünster, mitgestaltet von der Musikgruppe „Kreuz & Quer“, mit anschließenden Treff im Kulturheim bei landestypischen Snacks, Tee und Eine-Welt-Waren. Di, 14.3. Seniorennachmittag, 14:00 Uhr Gasthaus Goldener Hahn Do, 23.3. „Abendgesänge“ - (Big)Band und Chöre der Staatlichen Realschule Gemünden, Turnhalle Realschule, 19:00 Uhr Fr, 24.3. Arbeitskreis Pfarrbrief, 19:30 Uhr Mo, 6.4. Pfarrgemeinderatssitzung, 19:30 Uhr, Stationarszimmer (Bürgerhaus) Fr-So, 12. bis 14.5. M(a)yBreak 2017 auf dem Volkersberg M(a)yBreak ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren. Weitere Info: www.minilager-gemuenden.de Fr, 9. – 11.6. Kreuzbergwallfahrt Gräfendorf, Info und Anmeldung: Wolfgang Schelbert, 09357-1400. Veranstaltungen beim SV Seifriedsburg Sa, 4.3. Altpapiersammlung in Seifriedsburg und Schönau zu den gewohnten Zeiten Fr, 17.3. Hauptversammlung mit Neuwahlen um 19:30 Uhr im Sportheim Katholische öffentliche Bücherei Geöffnet ist die Bücherei jeden Freitag von 16:30 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf jeden Besuch. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------3 Jakobusbote März 2017 Mit Laura und Lukas durch’s Kirchenjahr Laura & Lukas Fastenzeit: 40 Tage lang verzichten Vom 1. März bis 15. April 2017 zwischen Aschermittwoch und Karsamstag Wusstest du, dass am Aschermittwoch für manche Christen eine besondere Zeit beginnt? Sie heißt Fastenzeit und dauert bis Ostern. Beim Fasten geht es ums Verzichten - und zwar genau 40 Tage lang. Denn 40 Tage soll Jesus, der Sohn Gottes, in der Wüste gefastet haben. Manche Leute verzichten in der Fastenzeit auf Schokolade. Die christliche Kirche schreibt aber nicht fest vor, worauf man verzichten soll. Man kann etwa keine Süßigkeiten essen oder weniger fernsehen. Hast du vielleicht eine Idee, worauf du verzichten könntest? Es sollte etwas sein, das dir nicht so leicht fällt. Falls ja: Faste doch auch 40 Tage. Falls nein: nicht schlimm. Es gibt viele Leute, die beim Fasten nicht mitmachen. 40 Tage können übrigens ganz schön lang sein. Wenn du dir einen Kalender schnappst und nachzählst, ist der 15. April der letzte Fastentag. Aber du musst die Sonntage auslassen. Sie zählen nicht mit. An ihnen können sich die Leute, die fasten, etwas gönnen. dpa. Gemeinsamer Kegelnachmittag unserer Minis Am 14. Januar verbrachten unsere Ministranten einen gemeinsamen Nachmittag auf der Kegelbahn in der Gemündener Scherenberghalle. Schnell wurden Mannschaften gebildet und die ersten Wettkämpfe ausgetragen. Etwas Übung brauchte es bei dem einen oder der anderen bis die Kugel schwungvoll in die Kegel krachte und nicht in der Fehlwurfrinne landete. Kegeln macht hungrig. Nach zwei Stunden Dauerkegeln wurde die ersehnte Pizza angeliefert und verspeist. So gestärkt ging es in die letzte Runde. Hier gelang es Eva Hartmann alle Neune abzuräumen. Herzlichen Dank an die Fahrer für das Hinbringen und Abholen. stefanköhler ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------4 Jakobusbote März 2017 Kollekten-Ergebnisse 2017 2016 2015 Kerzenkollekte am 2.2. 101,30 € 72,90 € 99,32 € Valentinus/Heizungskollekte am 18.2. 725,71 € 635,29 € 592,27 € Kirchenkollekten in diesem Monat Termin Bezeichnung Zweck Donnerstag, 2.3. Herz-Jesu-Kollekte Für unsere Kirche 5. Fastensonntag, 2.4. Misereor-Kollekte 5. Fastensonntag, 2.4. Fastenopfer der Kinder Caritas-Sammlung Hilfe zur Selbsthilfe für die Menschen in den Ländern der Dritten Welt Hilfe zur Selbsthilfe für die Menschen in den Ländern der Dritten Welt - 12. bis 19. März 2017 Wir bitten um freundliche Aufnahme unserer Caritas-Sammler und danken bereits jetzt für Ihre großzügige Spende. Verwendung des gesammelten Geldes 30 % verbleiben in der Gemeinde für örtliche caritative Aufgaben. 70 % sind an den jeweiligen Orts- bzw. Kreiscaritasverband weiterzuleiten, der hiervon 30 % an den Diözesancaritasverband weitergibt. Wie schön wäre es, wenn jeder von uns am Abend sagen könnte: Heute habe ich eine Tat der Liebe gegenüber den Mitmenschen vollbracht (Papst Franziskus). Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag 70. 82. 82. 79. 79. 94. 76. 71. Reinhold Lippert Anneliese Fuhrhans Rita Volpert Emmi Müller Resi Lippert Elisabeth Haschke Roswitha Kneier Renate Müller Kaspar-Volpert-Str. 24 Reichenbuch 6 Hammelburger Str. 18 Kaspar-Volpert-Str. 13 Wolfsmünsterer Str. 5 Schönau 40 Adalbertstr. 1 Adelsberger Str. 9 1. März 2. März 2. März 12. März 12. März 23. März 23. März 28. März ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------5 Jakobusbote März 2017 Unsere Gottesdienste im März Sonntag, 05.03. - 1. Fastensonntag 9.00 Uhr MF verst. Geschwister Endrich Regina u. Meda u. Anna Friedel, HAB-Str. 18 verst. Alois Lippert (Jahrtag) u. verst. Fella, Braun u. Else Volpert, Wolfsm.Str. 5 Zum 30. Jahrtag von Rita Köhler u. verst. Angeh. Fam. Köhler u. Berthold, H.D.-Str. 8 verst. Klara Hartmann (Jahrtag) u. verst. Angeh., Valentinusstr. 7 Montag, 06.03. - Montag der 1. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr MF verst. Magdalena Schüpfer u.Angeh. u. verst. Angeh. Fam. Hartmann, Val.Str. 1 Donnerstag, 09.03. - Donnerstag der 1. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr MF nach Meinung Freitag, 10.3. - Freitag der 1. Woche der Fastenzeit 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 12.03. - 2. Fastensonntag - Zählung der Gottesdienstbesucher 9.00 Uhr MF verst. Ludwina u. Hans Werthan u. verst. Angeh., Hammelburger Str. 6 verst. Rudolf Berthold (3. Sterbeamt), Heinrich-Dehmer-Str. 8 verst. Georg u. Winfrieda Geisel u. verst. Angeh. Winheim u. Müller, Adelsberger Str. 14 verst. Justina Strohmenger (2. Sterbeamt), Hammelburger Str. 20 Montag, 13.03. - Montag der 2. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr MF verst. Fam. Lengler u. Bühler u. Angeh., Jakobusstr. 1 Donnerstag, 16.03. - Donnerstag der 2. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr MF verst. Hermine u. Alfred Thiele, Vogelsangstr. 3 Freitag, 17.03. – Freitag der 2. Woche der Fastenzeit 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 19.03. - 3. Fastensonntag 9.00 Uhr MF verst. Ella u. Klemens Bauer u. verst. Angeh., Heinrich-Dehmer-Str. 6 verst. Benno u. Irmgard Laudenbach u. verst. Angeh., Am Falter 5 verst. Fam. Geisel und verst. Angeh., Kaspar-Volpert-Str. 11 verst. Josef u. Maria Schmitt, Hammelburger Str. 14 Montag, 20.03. - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 19.00 Uhr MF verst. Ludwig u. Maria Hahn (Meßlegat) verst. Otto u. Dorothea Hahn u. verst. Angeh., Valentinusstr. 7 Donnerstag, 23. 03. - Donnerstag der 3. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr MF verst. Otto Lippert u. verst. Angeh. Lippert, Fella, Berthold u. Kron, Am Stein 10 Freitag, 24.03. – Freitag der 3. Woche der Fastenzeit 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 26.03. - 4. Fastensonntag (Laetare) 9.00 Uhr MF verst. Paula Döll, Valentinusstr. 9 verst. Hermann Kümmert (Jahrtag) u. Wolfgang, verst. Angeh. Kümmert, Volpert und Köhler, Höllricher Str. 6 Montag, 27.03. - Montag der 4. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr MF verst. Richard u. Elfriede Endrich u. Anna Kampe, Kaspar-Volpert-Str. 22 Donnerstag, 30.03. - Donnerstag der 4. Woche der Fastenzeit 18.30 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats März 19.00 Uhr MF verst. Ilse Heinz (Meßlegat) verst. Elisabeth Hartmann u. verst. Angeh., Valentinusstr. 7 Freitag, 31.03. – Freitag der 4. Woche der Fastenzeit 19:00 Uhr Kreuzwegandacht ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------6 Jakobusbote März 2017 Unsere Gottesdienste im April Sonntag, 02.04. - 5. Fastensonntag – „Misereor-Kollekte“ 9.00 Uhr MF verst. Hermine Volpert u. Angeh. Volpert-Köhler-Schäffer (Meßlegat) Montag, 03.04. - Montag der 5. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr MF verst. Werner Erb u. Eltern, Julius Kümmert, Josef u. Katharina Grob, Adalb.Str.9 Donnerstag, 06.04. – Donnerstag der 5. Woche der Fastenzeit Vorfeier-Herz-Jesu-Freitag – „Kollekte“ 19.00 Uhr MF verst. Ludwig Brönner, Brigitte Hahn u. Gertrud Schmäring, Vogelsangstr. 3 Freitag, 07.04. - Freitag der 5. Woche der Fastenzeit 19.00 Uhr Bußgottesdienst "Du wirst ein Kind empfangen!" 25. März: Verkündigung des Herrn Ein Engel erscheint der jungen Frau und verkündet ihr, dass sie Gottes Sohn zur Welt bringen wird. Wie muss sich Maria in diesem Moment gefühlt haben: Ein Engel tritt ihr gegenüber, einer jungen Frau aus Nazareth, verlobt mit dem Zimmermann Josef, und verkündet ihr: "Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben." Diesen Moment, in dem Maria erfährt, dass sie auserkoren ist, Gottes Sohn zur Welt zu bringen, feiern Christen heute unter dem Namen "Verkündigung des Herrn" am 25. März - und damit genau neun Monate vor Weihnachten, dem Fest der Geburt Jesu. katholisch.de Wir gedenken im Monat März folgenden Verstorbenen! 03.03.1976 03.03.1987 05.03.2012 07.03.1984 07.03.2008 09.03.1955 10.03.1975 11.03.1962 11.03.1973 12.03.1958 13.03.1964 13.03.1953 14.03.1998 16.03.1973 17.03.1988 Bernd Wilz, Schönau Rita Köhler Klara Hartmann Josef Welpe Br. Salvator, Kl. Schönau P. Exprovinzial Florenz Wenz Winfrieda Geisel Ludwig Strohmenger Lorenz Lippert, Schönau Oskar Volpert, Kind Johann Hahn Hildegard Schüpfer, Kind Ernst Michel, Schönau Emma Volpert Sabine Reuter, Schönau 18.03.1964 19.03.1969 20.03.1954 20.03.1990 23.03.1964 23.03.1996 24.03.1961 24.03.2010 25.03.2016 26.03.2004 29.03.1958 29.03.1975 29.03.1980 31.03.1956 Michael Hahn Anna Hahn Anna Friedrich Maria Endrich, Schönau Helena Kreckel Ludwig Hahn Anna-Maria Reusch Hermann Kümmert Anna Thurnwald, Schö. Anton Kübert Fritz Lippert, Kind Adolf Lippert, Schönau Maria Kreckel Johann Volpert ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------7 Jakobusbote März 2017 Valentinusfest - 18. Februar 2017 Rückblick Hühnerversteigerung und Besuch Frankenbund Heimatpfleger, Brauchtumsfreunde und andere heimatkundlich bewanderte Mitbürger informieren sich seit Jahrzehnten über die Entstehung und Durchführung dieses Jahrhunderte alten einstigen Pestgelöbnisses. In diesem Jahr war alles anders. „H5N8“, der Virus, der allem Federvieh den Garaus machen kann, hat sämtliche Planungen über den Haufen geworfen. Das an sich wäre nicht weiter schlimm gewesen, schließlich hatte die Versteigerung schon einmal wegen der Vogelgrippe ausfallen müssen. Allerdings hatte sich in diesem Jahr eine 25-köpfige Reisegruppe des Vereins Frankenbund angesagt, die extra wegen dieses Brauches nach Seifriedsburg kommen wollte. Guter Rat war teuer. Die Lösung, wir spielen die Versteigerung realistisch nach. Die Gäste waren angetan von der Demonstration, fotografierten fleißig, und Alois Schmitt beantwortete geduldig die detaillierten Fragen zur Versteigerung. Klaus Brönner führte die Gäste des Kultur- und Geschichtsvereins anschließend durch die Kirche. Dann setzten sie mit Alois Schmitt ihren Ausflug fort und besichtigten die Reste der Reichsautobahnstrecke 46 aus dem Jahr 1940, den Sodenberg und in Gräfendorf die Schutzengelkirche und den Tretstein-Wasserfall. Vereinigung für fränkische Landeskunde und Kulturpflege e.V. Die Gruppe Bamberg wurde im Dezember 1920 gegründet und zählt heute 550 Mitglieder. Ziel ist die fränkische Kultur und Landeskunde zu pflegen. Der Frankenbund distanziert sich eindeutig von separatistischen Meinungen und Forderungen, ist konfessionell und parteipolitisch neutral und freut sich über die Schönheit unserer Heimat und den Reichtum des kulturellen Erbes. Studienreisen, Exkursionen, Themen- und Wanderfahrten werden in allen Variationen angeboten. So auch die Brauchtumsfahrt zum Valentinstag mit Hühnerversteigerung am 18. Februar bei uns in Seifriedsburg. jakobored ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------8 Seischbürchr Bildlich Beilage zum Pfarrbrief März 2017 Historisches Foto aus dem Jahr 1951 Alte Seifriedsburger Jakobuskirche von 1744 mit Behelfs-Glockenstuhl vor dem Abriss und anschließenden Neubau Kegelnachmittag unserer Ministranten Foto: Michaela Köhler Ab sofort auf: www.pg-sodenberg.de/ pfarreien/seifriedsburg/ Eine Reportage des Bayerischen Rundfunk von der Hühnerversteigerung 1981 "Alternative" Hühnerversteigerung - rechts Mitglieder des Frankenbundes aus Bamberg siehe auch Jakobus-Bote - Foto: KH Köhler
© Copyright 2025 ExpyDoc