Jahresbericht 2016 und Einladung zur 96. Generalversammlung Samstag, 25. Februar 2017, 13.30 Uhr, Cantinetta Bialla der EMS Chemie AG, Domat/Ems Bündner Schützen Veteranen Verband, Postfach 7, 7006 Chur – www.bsvv.ch EMS wünscht Ihnen eine erfolgreiche Generalversammlung und „guat Schuss!“ Innovativ. Weltweit erfolgreich. EINLADUNG zur 96. Generalversammlung, Samstag, 25. Februar 2017, 13.30 Uhr Cantinetta Bialla der EMS Chemie AG. Domat / Ems Traktanden 1. Begrüssung und Genehmigung der Traktandenliste 2. Ehrung der verstorbenen Verbandsmitglieder 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Genehmigung des Beschlussprotokolls der GV vom 27. Februar 2016 5. Jahresberichte des Präsidenten und der Schützenmeister 6. Jahresrechnung 2016 7. Budget 2017 8 a) Festsetzung des Jahresbeitrages 2018 b) Vorstandsentschädigung 9. Abgabe der Wanderpreise und Prämienkarten für a) Bundesprogramm/Feldschiessen Gewehr 300m und Pistole b) Jahreskonkurrenz Gewehr 300 m / Pistole 10. Jahresschiessen vom 19. und 20. August 2016 in Thusis Schweizerische Veteranen - Einzelmeisterschaft 300/50/25 m 11. Wahlen Vorstandsmitglieder (2) 12. Ehrungen a) Ehrenveteranen b) Feldmeisterschaftsauszeichnungen des BSVV und des VSSV* 13. Jubiläum 100 Jahre BSVV / Antrag Trägerverein 14. Varia und Umfrage *Die Feldmeisterschaftsauszeichnungen des BSVV und des VSSV werden vor und nach der Generalversammlung im Foyer des Personalrestaurants abgegeben. Der Jahresbeitrag 2017 und die Schweiz. Veteranen-Einzelmeisterschaft (SVEM) 2017 können anlässlich der GV im Foyer des Personalrestaurants bezahlt werden. Bitte die vollständig ausgefüllten Einzahlungsscheine der SVEM und des Jahresbeitrages 2017 mitbringen) Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss offeriert (Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmer). Bündner Schützen Veteranen Verband Der Vorstand Fahrplan RhB: Folgende Züge halten in Ems Werk! Hinfahrt Rückfahrt St. Moritz Disentis Chur Ems Werk Ems Werk Ems Werk ab 11.02 Uhr, ab 11.44 Uhr, ab 12.48 Uhr ab 16.55 Uhr, ab 16.55 Uhr, ab 17.00 Uhr Reichenau an/ab 12.51/12.59 Ems Werk Reichenau an/ab 12.48/12.59 Ems Werk Ems Werk Reichenau an/ab 16.59/17.08 St. Moritz Reichenau an/ab 16.59/17.05 Disentis Chur an 17.12 Uhr 3 an 13.00 Uhr an 13.00 Uhr an 12.55 Uhr an 18.58 Uhr an 18.11 Uhr Vorstand und Funktionen Präsident Othmar Casutt Landstrasse 21 A, 7304 Maienfeld [email protected] T 081 710 53 51 M 079 266 22 77 Kassier/Vizepräsident Oswald Grünenfelder Italienische Strasse 58, 7435 Splügen [email protected] T 081 664 12 94 M 079 662 79 12 Aktuarin/Archivarin Marlis Turner Oberdorfstrasse 30, Postfach 14, 7247 Saas i.Pr. [email protected] T 081 332 27 46 M 079 648 26 27 Schützenmeister 300 m Max Buchli Hauptstrasse 95, Postfach 13, 7104 Versam Neue Adresse ab 1. Februar 2017 Unterdorfstrasse 14, 7208 Malans [email protected] T 081 645 12 19 M 079 581 67 06 Schützenmeister Pistole Dieter Burri Neudorf 80, Postfach 159, 7430 Thusis dieter.burri@b luewin.ch T 081 651 11 83 M 079 303 07 46 Fähnrich Gerard Fasser Via Pravender 105 C, 7537 Müstair [email protected] T 081 858 56 70 M 079 396 18 27 1. Fähnrich-Stv. Jakob Prevost Rossbodenstrasse 21, 7015 Tamins T 081 641 22 35 M 079 958 39 53 2. Fähnrich-Stv. Alois Steger Pulvermühlestrasse 11, 7000 Chur T 081 284 77 62 Pressechefin Elisabeth Bardill Mitte 497, 7106 Tenna T 081 645 11 90 Übersetzer Renato Menghini Via da li Clüsüri, 7242 Poschiavo T 081 844 03 06 Rechnungsrevisoren Anton Plaz Jakob Clavadetscher Hans Stucki Plazi Cadruvi Jakob Bardill Alfred Leutwyler Sylvester Davatz Philipp Andri Luzi Nett Johann Zanon Fridolin Blumenthal Jakob Turner Rechnungsrevisor-Stv. Ehrenpräsidenten Ehrenmitglieder 4 7402 7205 7122 7000 7106 7208 7000 7450 7214 7000 7000 7247 Bonaduz Zizers Valendas Chur Tenna Malans Chur Tiefencastel Grüsch Chur Chur Saas i.Pr. T 081 322 12 19 Der Tod kann uns trennen von den Menschen, die zu uns gehörten. Aber, er kann uns das nicht nehmen, was uns mit ihnen verbindet Wir nehmen Abschied von Verbandsmitgliedern, die uns im vergangenen Jahr für immer verlassen haben! Todestag Name Vorname 15. März 2012 Hans Georg Fient 1935 Kloten 21. Juli 2014 Ernst Hämmerle 1924 Davos Platz 10. Mai 2015 Conradin Lombriser 1934 Zignau 10. Dezember 2015 Erhard Ardüser 1924 Mastrils 29. Januar 2016 Leonhard Walser 1935 Zizers 14- Februar 2016 Jakob Schmid 1930 Davos Wolfgang 26. Februar 2016 Otto Veraguth 1920 Cresta Avers 25. März 2016 Florian Panier 1934 Chur Wohnort 15. April 2016 Alfred Lieberherr 1928 Thusis 19. April 2016 Mario Schwarz 1938 Ilanz 13. Mai 2016 Anton Derungs 1933 Flims Dorf 16. Mai 2016 Martin Held 1934 Malix 21. Mai 2016 Luzius Raschein 1934 Malix 26. Juni 2016 Regula Hobi 1948 Splügen 3. Juli 2016 Victor Giger 1926 Domat/Ems 3. Juli 2016 Peter Eymann 1950 Saas i.Pr. 29. Juli 2016 Fritz Beiner 1930 Landquart 19. August 2016 Riet Bonorand 1952 Samedan 7. September 2016 Gottfried Sulser 1931 Klosters 27. September 2016 Heinz von Gunten 1931 St. Moritz 26. September 2016 Hermann Jemmi 1928 Castrisch 27. September 2016 Peter Janki 1928 Waltensburg 4. Oktober 2016 Johann Martin Wieland 1927 Malans 23. Dezember 2016 Arnold Brasser 1922 Chur 5 Jahrgang Jahresbericht des Präsidenten Liebe Veteraninnen, liebe Veteranen Mit riesigen Schritten nähert sich der Bündner Schützen Veteranen Verband seinem Jubiläum zum 100jährigen Bestehen. An der Generalversammlung in vier Jahren werden wir dieses denkwürdigen Geburtstages gemeinsam gedenken. Warum stelle ich diese Gedanken allen anderen Überlegungen zum Verbandsjahr 2016 voran? Weil ich mir ganz einfach Sorgen mache um das Schiesswesen in unserem Kanton. Zunehmend erreichen uns Austrittsschreiben von „jungen“ Veteranen, die unserem Schiesssport den Rücken kehren. Sie verbinden das Ende der aktiven Schiesstätigkeit auch mit der Solidarität zu unserem Sport. Unser Mitgliederbestand näherte sich Ende des Verbandsjahres 2016 der magischen Grenz von 800. Natürlich haben die verschiedenen Armee-Reformen seit 1995 einen wesentlichen Einfluss. Natürlich müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass immer mehr Angehörige der Armee bereits knapp nach dem Erreichen des 30. Altersjahres aus der Armee austreten und immer mehr dieser Austretenden die Bedingungen für die Abgabe der persönlichen Waffe nicht mehr erfüllen. Und dann dauert es fast dreissig Jahre, bis diese möglichen Kandidaten zur Mitgliedschaft bei uns Veteranen eingeladen werden können. Wir haben, und das macht uns so machtlos, an diesen zeitlichen Abfolgen keine Mitwirkungsmöglichkeit. Wir können nur eines tun, wir können unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich unter Gleichen im Wettkampf zu messen und die Kameradschaft zu pflegen. Gerade diese Pflege der Kameradschaft ist ein hohes Gut, das wir pflegen müssen. Auch wenn bei uns ein erster Versuch mit einer Jass Meisterschaft für die Bündner Veteraninnen und Veteranen gescheitert ist – wir werden andere Wege suchen und finden. Der Breitensport im Schweizer Schiesswesen wird von den Veteranen getragen. Es findet in der Schweiz kein schiesssportlicher Wettkampf mehr statt, wenn nicht die Veteranen als Helfer auf allen Stufen ihren Einsatz bringen. Wir Veteranen brauchen dafür keine goldene Krone, aber wir wünschen uns, dass dieser Einsatz für den Schiesssport anerkannt wird. Diese wichtige Rolle der Veteraninnen und Veteranen beginnt in den Vereinen und damit ist auch begründet, weshalb wir Veteranen uns Sorgen um den aktiven Schiesssport unseres Kantons machen. Im September 2016 erreichte den Bündner Schützen Veteranen Verband ein Schreiben der Vereinigten Schützengesellschaften der Stadt Chur. Banal ausgedrückt geht es darum, ob in der schweizweit wohlbekannten Schiesssportanlage Rossboden auch in Zukunft 48 Scheiben oder nur noch 24 Scheiben für die Gewehrdisziplinen 300 m zur Verfügung stehen werden. Das ist bedenklich! Ich denke mit Wehmut an den Slogan zurück „Graubünden, die Schützenecke der Schweiz“. Wir Veteranen, wir stehen zur Schiesssportanlage im Rossboden und wir werden unser Jubiläumsschiessen im Jahre 2021 dort austragen – hoffentlich zusammen mit den Vereinigten Schützengesellschaften der Stadt Chur in einem gemeinsamen Trägerverein. Ich betrachte es aber als Präsident unseres Verbandes auch als meine Pflicht, den Mahnfinger zu heben. Es ist richtig, wenn Politik, Wirtschaft und Tourismus sich für eine Kandidatur Graubündes für die Olympischen Winterspiele engagieren und das Bündner Volk in demokratischer Art darüber mitbestimmen kann. Solche internationalen Anlässe sollen uns aber nicht davon abhalten zumindest zu prüfen, ob die Durchführung eines Eidgenössischen Schützenfestes 2025 in Chur eine Option und überhaupt noch machbar ist. Unser grosser Bruder, der Bündner Schiesssportverband steht hier in der Pflicht. Er kann sich dabei mit Sicherheit auf sehr viel Goodwill bei Politik, Wirtschaft und Tourismus verlassen – und auf uns Veteranen! Das Jahresschiessen 2016 wurde intern wenige Tage vor der Austragung mit der Hiobsbotschaft konfrontiert, dass der Präsident, der auch als OK-Chef amtet, unfallbedingt in Spitalpflege eingeliefert werden musste. Dank dem Einsatz aller Vorstandsmitglieder und vieler Helfer verlief das Jahresschiessen problemlos über die beiden Wettkampftage. Herzlichen Dank alle, die dafür grossen Einsatz geleistet haben. Nach dem Jahresschiessen ist vor dem Jahresschiessen! Der Vorstand hat sich deshalb eingehend mit dem massiven Rückgang der Beteiligung um 10% beschäftigt und für das kommende Jahr einige Änderungen beschlossen: das Datum wurde um eine Woche nach hinten geschoben, auf den 25. und 26. August 2017. Die Schiesszeiten werden am Freitag leicht verlängert und am Samstag gekürzt, damit die Rangverkündigung früher stattfinden kann. Zudem wurde die Bestimmung, dass dem gleichen Schützen nur eine Spezialgabe 6 abgegeben werden kann aufgehoben. Der Vorstand war einstimmig der Meinung, dass der Schütze mit dem Bezahlen des Stichgeldes auch preisberechtigt sein soll. Auch in den neuen allgemeinen Schiessvorschriften des VSSV ist vorgesehen, alle Ordonnanzwaffen in einer Kategorie zu rangieren. Die Entwicklung der Teilnehmerzahlen am Jahresschiessen seit 2013 Jahr 2013 2014 2015 2016 Gewehr 300 m A D 55 176 54 182 53 175 43 162 Total Gewehr 231 236 228 205 Pistole 50 m A/B C 29 13 27 11 29 11 24 11 Pistole 25 m D E 32 15 28 15 29 16 25 18 Total Pistole 89 81 85 78 Gesamt 320 317 313 283 Der JU+VE-Final ist einer der herausragenden Veranstaltungen des VSSV. Es ist deshalb schwer verständlich, dass in den letzten Jahren schweizweit die Unsitte entstanden ist, dass sich Schützen für den JU+VE-Final qualifizieren und anmelden – aber dann unentschuldigt fernbleiben. Das entspricht nicht den Grundwerten, die wir Veteranen pflegen wollen. Wünschenswert wäre zudem, dass sich alle qualifizierten Schützinnen und Schützen für den Final anmelden und dann auch daran teilnehmen. Nebst Sorgen gibt es aber gerade in unserem Verband auch Erfreuliches. Es ist uns gelungen, Ersatz für zwei abtretende, verdiente Vorstandsmitglieder zu finden. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Chemie im BSVV stimmt und unsere Mitglieder bereits sind, Verantwortung zu übernehmen. Damit ist nun auch die „Generationen-Rochade“ im Vorstand des BSVV abgeschlossen, der sich innerhalb von zwei Jahren vollständig erneuert hat. Mit diesem neuen Team werden wir alles daran setzen, dem Bündner Schützen Veteranen Verband die Basis für eine gute Zukunft zu bereiten. Wir zählen dabei auch in Zukunft auf das Vertrauen unserer Veteraninnen und Veteranen! Othmar Casutt, Präsident BSVV Protokollauszug 95. Generalversammlung des BSVV vom 27.Februar 2016 1. Begrüssung und Genehmigung der Traktandenliste Othmar Casutt eröffnet um 13.30 Uhr seine erste Generalversammlung als Präsident des BSVV. Der Präsident darf eine stattliche Anzahl Ehrengäste begrüssen: Vitus Dermont, Standespräsident; Dr. Christian Rathgeb, Regierungspräsident; Beatrice Baselgia, Gemeindepräsidentin, Domat/Ems; Bernhard Lampert, Präsident der VSSV; Walter Burkhardt, Interims-Präsident des BSV; Hans Gasser, Leiter Amt für Militär + Zivilschutz; Oberst Lorenzo Rampa, Geb Inf Br 12; Oberst Jöri Kaufmann, Eidgenössischer Schiessoffizier Kr 20 Graubünden; Jakob Bardill, Ehrenpräsident BSVV und die BSVV Ehrenmitglieder Philipp Andri, Fridolin Blumenthal, Alfred Leutwyler, Luzi Nett und Johann Zanon. Entschuldigt für die GV haben sich Silvester Davatz (Ehrenmitglied) Richard Zischg (Präsident Veteranen Bündner Schützenverband) Andreas Stiffler (Obmann Calvenschiessen), Otmar Poltera, Jakob Lippuner, Christian Raffainer, Georg Jenny, Hans Ueli Veraguth, Josua Buchli, Max Madörin, Mario Schwarz, Markus Broggi. 2. Ehrung der verstorbenen Verbandsmitglieder Die Versammlung gedenkt der 18 verstorbenen Verbandsmitglieder. 3. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden gewählt Paul Schneider, Andreas Brüesch, Markus Walser, Johann Speck, Walter Calonder und Raimund Spescha Es sind 212 Stimmberechtigte anwesend. 7 4. Genehmigung Beschlussprotokoll der 94. GV vom 28. Februar 2015 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 5. Jahresberichte des Präsidenten und der Schützenmeister Die Jahresberichte des Präsidenten und der beiden Schützenmeister werden mit grossem Applaus genehmigt. Frau Beatrice Baselgia, Gemeindepräsidentin Domat/Ems richtet ein freundliches Grusswort an die Versammlung und heisst alle Teilnehmer herzlich willkommen. Sie weist auf die Aktivität und Engagement vieler Veteranen hin, die sich positiv auf die Gesellschaft auswirken. Sie verabschiedet sich von den Veteranen, weil sie das Amt der Gemeindepräsidentin abgeben wird. 6. Jahresrechnung 2015 Einem Ertrag von CHF 43'919.90 stehen CHF 46'835.05 gegenüber. Der Ausgabenüberschuss beträgt CHF 2'915.15. Das Vereinsvermögen beträgt am 31. Dezember 2015 CHF 52'914.80. Anton Plaz liest den Revisorenbericht vor. Die Versammlung nimmt vom Revisorenbericht Kenntnis, genehmigt die Jahresrechnung und erteilt dem Kassier und Vorstand Décharge. 7. Budget 2016 Der Kassier Oswald Grünenfelder gibt zum Budget 2016 bekannt, dass im Hinblick auf das Jubiläumsschiessen 2021 in den kommenden sechs Jahren 1000.- Fr als Rückstellungen hinterlegt werden. Das Budget mit einem Mehraufwand von CHF 2‘180.00 wird einstimmig genehmigt. 8. Jahresbeitrag 2017 / Vorstandsentschädigung Dem Antrag des Vorstandes zur Beibehaltung des Jahresbeitragen von CHF 25.- wird ohne Gegenstimme zugestimmt. Die Versammlung ist mit den Vorstandsentschädigungen von 300.- Fr pro Person einverstanden. Dr. Christian Rathgeb, Regierungspräsident, übermittelt die Grüsse der Bündner Regierung. Im ersten Teil seiner Ausführungen gibt er einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Feuerwaffen. Er fragt sich, ob der Wehrwille in unserer Zeit noch vorhanden ist. Als Politiker ist er überzeugt, dass die Bereitschaft zur Selbständigkeit und sich zu verteidigen nach wie vor da sind. Die Schützengesellschaften bilden dazu eine wichtige Säule. In diesem Zusammenhang werden auch in Zukunft Waffenplätze und die Truppenpräsenz in Graubünden von Bedeutung sein. Er meint aber auch, dass über den Waffenbesitz und den Standort der Schiesswaffen in Zukunft diskutiert werden muss. Die Verkleinerung der Armee wird auf etliche Schützenvereine Einfluss haben. Dieser Herausforderung muss man sich in Zukunft stellen. Traktandum 9. Abgabe der Wanderpreise und Prämienkarten Bundesprogramm / Feldschiessen Gewehr: Sieger Leopold Caviezel, Vrin Bundesprogramm / Feldschiessen Pistole: Sieger Leo Dumoulin, Chur Jahreskonkurrenz Gewehr: Roman Egger, Schluein Jahreskonkurrenz Pistole: Sieger Leo Dumoulin, Chur In seinem Grusswort kommt Herr Lampert auf die Tatsache zu sprechen, dass die Mitgliederzahl der Schweizer Schützenveteranen erstmals unter die 20’000-Marke gefallen ist. Allein im vergangenen Jahr sind 597 Mitglieder aus dem Verband ausgetreten. Es wäre wünschenswert, wenn diesem Trend Einhalt geboten würde. Seiner Meinung nach ist dies vor allem mit mehr Kameradschaft und Vorbildfunktion zu erreichen, gemäss dem Leitbild “ Uns zur Freude und der Jugend zum Vorbild“. Das neue Beitragsmodell des SSV wird von der VSSV bekämpft, da es eine ungerechte Beitragspflicht beinhaltet. 10. Jahresschiessen vom 19. und 20. August 2016 in Thusis Am Jahresschiessen werden künftig anstelle der Naturalgaben Kranzkarten mit unterschiedlichem Wert abgeben. 8 11. Wahlen Aus den Reihen des Vorstandes haben Heinz Wurster (Aktuar) und Jakob Turner (Schützenmeister Gewehr 300 m) die Demission eingereicht. Als Nachfolger werden gewählt: Marlis Turner (Aktuarin) und Max Buchli (Schützenmeister Gewehr 300 m). Mario Schwarz gab seinen Rücktritt als Rechnungsrevisor bekannt. Der bisherige Rechnungsrevisor Anton Plaz wird wiedergewählt und Jakob Clavadetscher wird als neuer Rechnungsrevisor gewählt. Neuer stv. Rechnungsrevisor wird Hans Stucki. In diesem Jahr haben der Kassier, der Aktuar, Schützenmeister 300m sowie ein Rechnungsrevisor und der stellvertretende Rechnungsrevisor ihre Demission eingereicht. Obwohl der BSVV mehr als 800 Mitglieder zählt, ist es trotz mehrmaliger und wiederholter Aufforderung bis heute nicht möglich gewesen, eine Kandidatin oder Kandidaten für das Amt des Kassiers zu finden. Oswald Grünenfelder, der amtierende Kassier, stellt sich im kommenden Jahr noch einmal zur Verfügung. Damit ist aber das Problem eines künftigen Kassiers nicht gelöst. Othmar Casutt macht darauf aufmerksam, dass es nicht fair ist, diese tolle Geste von Oswald zu missbrauchen und die Hände in den Schoss zu legen. Alle Anwesenden werden aufgefordert, beim Lösen des Problems mitzuhelfen 12. Ehrungen Der Präsident verabschiedet die beiden Talschafts- und Schützenbezirksvertreter Arthur Buchli, Safien Platz (Bezirk Surselva) und Aluis Duff, Sumvitg (Bezirk Surselva.) Alois Steger, stv. Verbandsfährich, tritt von seinem Amt zurück. Die Ersatzwahl erfolgt durch den Vorstand. Der Präsident ehrt Christian Attenhofer, Thusis, mit einer Urkunde als „Veteran des Jahres“. Jakob Bardill wurde an der letzten GV zum Ehrenpräsidenten ernannt. Er erhält nachträglich eine entsprechende Urkunde. Der Vorstand beantragt der GV, Jakob Turner für seine Verdienste zum Ehrenmitglied des BSVV zu ernennen. Mit grossem Applaus unterstützen die Anwesenden diesen Antrag. Das neue Ehrenmitglied nimmt mit Freude die Urkunde, ein kleines Präsent und einen Blumenstrauss in Empfang. Ehrenveteranen VSSV 26 Ehrenveteranen dürfen die Urkunde des VSSV mit Goldzweig entgegennehmen. 11 Auszeichnungen Feldmeisterschaft BSSV, 11 Auszeichnungen 1. Feldmeisterschaft des VSSV und 4 Auszeichnungen 2. Feldmeisterschaft VSSV können abgegeben werden. 13. Varia und Umfrage Neben der schiesssportlichen Tätigkeit hat die Kameradschaft gerade im Veteranenalter einen ganz besonderen Stellenwert. Othmar Casutt möchte mit einer Jass-Meisterschaft besonders die Kameradschaft fördern. Die konsultative Umfrage ergibt ein grundsätzliches Interesse, jedoch nur für ein Jassturnier, das an einem Tag durchgeführt wird. Der Vorstand nimmt sich dieses Anlasses an. Zum Schluss der GV, an welcher seitens der Teilnehmer keine Wortmeldung gewünscht werden, dankt der Präsident allen Beteiligten, die zum guten Gelingen der GV 2016 beigetragen haben. Anschliessend wird der traditionelle Imbiss serviert. Die nächste DV findet am 25. Februar 2017 in Domat/Ems statt. Schluss der Versammlung: 15.50 Uhr Der Aktuar: Heinz Wurster Malans, 7. März 2016 9 Mitglieder im BSVV Wir Schützenveteranen haben zu akzeptieren, dass uns alljährlich eine Vielzahl lieber Kameraden oder auch Kameradinnen für immer verlassen. Altersbedingte Krankheiten führen oft dazu, dass Mitglieder den Austritt aus unserem Verband erklären – und dafür müssen wir Verständnis haben. Leider häufen sich jedoch in den vergangenen Jahren die Austritte von „jungen“ Veteranen, die, nachdem sie die aktive Schiesstätigkeit aufgeben, auch dem BSVV den Rücken kehren. Dabei sind die Schützenverbände heute und auch morgen auf eine breite Basis angewiesen, damit ihre Stimme bei entscheidenden Fragen die nötige Kraft hat. Eintritte 34 Austritte 16 Todesfälle 18 Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bestand 863 842 856 859 859 852 829 818 818 805 Unser Ehrenveteran Siegfried Peng, Vals feiert am 10. Juni 2017 seinen 100. Geburtstag! Der Vorstand des BSVV wird seinem Ehrenveteranen einen Besuch abstatten und die Geburtstagswünsche persönlich überbringen! Feldmeisterschaftsauszeichnungen VSSV und BSVV Der kantonale und der nationale Verband der Schützen Veteranen zeichnen Mitglieder aus, die über viele Jahre hinweg sowohl das Bundesprogramm wie auch das Eidgenössische Feldschiessen so erfolgreich absolviert haben, dass ihnen die begehrte Anerkennungskarte überreicht werden konnte. Wir gratulieren sowohl zu den Auszeichnungen des BSSV wie auch des VSSV ganz herzlich! Feldmeisterschaft des Bündner Schützen Veteranen Verbandes (5. FM-Auszeichnung) Pistole 25/50 m Eichholzer Erich Gewehr 300 m Bott Flurin Battilana Edoardo Caminada Erwin Caminada Gabriel Eichholzer Erich Gees Alfred St. Moritz Valchava Le Prese Disentis/Mustèr Domat/Ems St. Moritz Davos Wiesen Grünenfelder Giger Lehner Sprecher Wolf Wick 10 Oswald Eugen Eduard Jürg Alfred Urs Splügen Surrein Ftan Maladers Conters i.Pr. Chur 1. Feldmeisterschaft des VSSV (6. FM-Auszeichnung ) Pistole 25/50 m Eichholzer Erich Gewehr 300 m Brüesch Andreas Brunold Albin Caminada Robert Eichholzer Erich Fasser Gerard St. Moritz Chur Maladers Vattiz St. Moritz Müstair 2. Feldmeisterschaft des VSSV (7. FM-Auszeichnung) Pistole 25/50 m Eichholzer Erich St. Moritz Gewehr 300 m Casanova Giusep Vignogn Eichholzer Erich St. Moritz Gansner Peter Chur Fryberg Prevost Prevost Wick Clau Paul Jakob Urs Trun Pontresina Tamins Chur Turner Jakob Saas i.Pr. Kohler Moggi Turner Robert Domenic Jakob Felsberg Tschierv Saas I.Pr. Wichtige Termine im Jahre 2017 25. Februar 2017 31. Mai 2017 1. Mai 2017 – 15. August 2017 10. August 2017 20. August 2017 25. August 2017 26. August 2017 30. September 2017 28. Oktober 2017 2. November 2017 24. Februar 2018 Generalversammlung BSVV in Domat/Ems letzter Anmeldetermin für die Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft (SVEM) für alle Distanzen durch Einzahlung von CHF 15.00 pro Disziplin. Schiessen der Heimrunde der SVEM als Qualifikation für den JU+VE-Final vom 28. Oktober 2017 in Thun. Letzter Termin für Anmeldung zum Jahresschiessen vom 25./26. August 2017 Abgabe der Standblätter SVEM beim zuständigen Schützenmeister Jahresschiessen Thusis: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 17.30 Uhr Jahresschiessen Thusis: 08.30 Uhr – 11.30 Uhr Abgabe Resultatmeldungen BP und ESF mit gelbem Meldeformular Anmeldeschluss für Feldmeisterschaftsauszeichnungen BSVV und VSSV JU+VE – Final, Schiesssportanlage Guntelsey, Thun Helferessen Jahresschiessen Generalversammlung BSVV in Domat/Ems 11 Ehrenveteranen des VSSV Wir dürfen an der Generalversammlung vom 25. Februar 2017 in Domat/Ems 20 Ehrenveteranen die Ernennungsurkunde und den Goldzweig überreichen. Wir gratulieren herzlich! Albin Leo Brücke 48 7132 Vals 4. Januar 1937 Albin Carli Via Gravas Sut 7 7166 Trun 14. September 1937 Balestra Reto Kirchweg 4 7074 Malix 16. Februar 1937 Bertogg Johann Suotröven 15 7543 Lavin 23. Juli 1937 Blumenthal Pius Scalettastrasse 122 7000 Chur 18. November 1937 Bühler Joos Börtli 7428 Tschappina Casanova Christian Cudriala 76 A 7147 Vignogn 7. September 1937 Casanova Martin Brandisstrasse15 7000 Chur 18. Dezember 1937 Cavelti Anton Wiesentalstrasse 13 7000 Chur 23. Juni 1937 Curschellas Othmar Scalettastrasse 143 7000 Chur Deflorin Alois Via da Scola 1 7180 Disentis Fallet Angel Bauorcha 21A 7535 Valchava Gansner Paul Foralweg 1 7000 Chur Grigis Paul Quadera 7026 Maladers 27. November 1937 Jenal Johann Via Mulin 18 7126 Castrisch 1. Dezember 1937 Maissen Aluis Tivolistrasse 1 7000 Chur Nay Serafin Vialstrasse 10 7205 Zizers Poltera Lino Scalettastrasse 143 7000 Chur Risch Peter Quadratscha 6 7503 Samedan Walther Christian Hotel Steinbock 7504 Pontresina 12 25. August 1937 9. Mai 1937 16. August 1937 16. April 1937 6. Juli 1937 18. Juni 1937 20. Januar 1937 4. Mai 1937 2. Juli 1937 25. November 1937 Jahresrechnung 2016 Oswald Grünenfelder Erfolgsrechung Jahresbeiträge Pflichtige und Ehrenveteranen Vergabungen und Spenden Jahresbeiträge Jahresbeitrag VSSV und JU+VE Final Jahresschiessen Vergabungen / Spenden Jahreschiessen Beitrag Graubünden Sport Jahresschiessen Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft Generalversammlung BSVV Domat/Ems Bank- und PC- Zinsen / Bank- und PC-Gebühren Vstr Guthaben 2013/2014/2015 Porto- und Telefonspesen Delegiertenspesen Büromaterial/Versicherungen/Zeitungen Abzeichen Abgabe und Verkauf Vorstandsbesoldung St. Luzi-und Calvenschiessen Neubekleidung Vorstand und Fähnriche Beschriftung von 2 Ehrenwappenscheiben Rückstellung Jubiläum „100 Jahre BSVV“ 2021 Total Ausgabenüberschuss Ertrag 17‘850.00 3‘460.05 11‘162.50 3‘740.00 2‘600.00 6‘015.00 34.25 12.60 591.00 1‘640.00 9‘281.10 3‘745.85 5‘150.50 8‘744.65 1‘795,10 1‘075.45 4‘789.65 5‘103.50 409.00 45‘283.40 Vermögensrechnung Aktiven Kassabestand Postcheck-Konto PC Mitgliederkonto Raiffeisenbank Vereinskonto Raiffeisenbank Anteilschein Raiffeisenbank Sparkonto Graubündner Kantonalbank Verrechnungssteuerguthaben Vorrat Ehrenwappenscheiben Vorrat Kordelkrawatten / Stoff- und Knopflochabzeichen, Silberzweige Vorrat Zinnbecher, 9 cm, 3 St., Vorrat Erinnerungspreise Jahresschiessen Vorrat 5. Feldmeisterschaftsmedaille Übriges Inventar Rückstellung Jubiläum „100 Jahre BSVV“ 2021 Total Vermögen per 31. Dezember 2016 51‘475.75 50‘475.75 Bilanz Rückstellungen 2015/2016 Jubiläum „100 Jahre BSVV“ 2021 Vermögen per 31. Dezember 2016 Vermögen per 31. Dezember 2015 Vermögensverlust per 31. Dezember 2016 2‘000,00 50‘475.75 52‘914.80 2‘439.05 1‘500.00 875.00 2‘090.65 340.00 1‘000.00 47‘742.45 - 2‘439.05 Passiven 2‘612.10 9‘012.50 15‘990.15 13‘695.00 200.00 2‘253.50 4.20 160.00 6‘687.80 60.00 394.50 405.00 1.00 Splügen, 10. Januar 2017 Oswald Grünenfelder, Kassier 13 Aufwand 1‘000.00 1‘000.00 Budget 2017 Ertrag Jahresbeiträge Pflichtige und Ehrenveteranen Vergabungen und Spenden Jahresbeiträge Jahresbeitrag VSSV und JU+VE Final Jahresschiessen Vergabungen / Spenden Jahreschiessen Beitrag Graubünden Sport Jahresschiessen Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft St. Luzi- / Calvenschiessen Generalversammlung BSVV Domat/Ems Vergabungen und Abschiedsgeschenke GV 2016 Ehrenwappenscheibe Bank- und PC-Spesen / Bank- und PC-Gebühren Porto- und Telefonspesen Delegiertenspesen Vorstand und Fähnrich Büromaterial/Versicherungen/Zeitungen Vorstandsbesoldung Abzeichen Abgabe und Verkauf Rückstellung Jubiläum „100 Jahre BSVV“ 2021 17.000.00 4000.00 Total Ausgabenüberschuss 44‘125.00 - 1‘700.00 11‘200.00 2‘900.00 2‘600.00 6‘000.00 35.00 390.00 Aufwand 2‘400.00 1‘700.00 9‘500.00 3‘700.00 5‘150.00 855.00 8‘800.00 1‘200.00 320.00 1‘400.00 1‘500.00 4‘300.00 2‘200.00 1‘500.00 300.00 1‘000.00 45‘825.00 Splügen, 10. Januar 2017 Oswald Grünenfelder, Kassier Wir bedanken uns bei allen unseren Spendern, Sponsoren und Inserenten für die Unterstützung, die wir im Jahr 2016 wiederum erhalten haben! 14 Jahresbericht Schützenmeister Gewehr 300 m Max Buchli Jahresschiessen 19. / 20. August 2016 Jahresstich Kategorie A 80 Caduff Ignaz, 45, Ruschein 78 Beiner Albert, 34, Haldenstein; Prevost Jakob, 45, Tamins; Graf Ueli, 45, Landquart; Giger Eugen Emanuel, 47, Surrein; Wiher Jürg, 53, Jenins; Cabalzar Georg, 55, Castrisch 77 Mani Johann Ulrich, 46, Tamins; Buchli Max, 51, Versam; Färber Peter, 53, Felsberg 76 Felix Tumasch, 42, Breil/Brigels; Spescha Raimund, 42, Andiast; Baracchi Pietro, 43, St. Moritz; Negrini Bruno, 45, St. Moritz; Felix Florian, 49, Chur; Flury Christian, 51, Landquart; Pelican Rinaldo, 56, Laax 75 Müller Felix H., 35, St. Moritz; Egger Roman, 44, Schluein; Schmed Christoffel, 45, Igis; Sgier Guido, 46, Sagogn; Wenzin Paul, 47, Surrein; Maissen Gieri, 49, Rabius; Casutt Leonard, 52, Falera; Margreth Markus, 54, Tinizong 74 Lüthi Walter, 25, Chur; Giraldi Germano, 38, Pregassona; Waser Jakob, 43, Andeer; von Wyl Anton, 43, Schmitten; Lampert Bernhard, 47, Jenins; Zischg Richard, 50, St. Moritz; Caduff Toni, 53, Vattiz; Berger Josefina, 55, Surrein; Carigiet René, 55, Breil/Brigels; Collenberg Reto, 56, Cumbel Jahresstich Kategorie D1 + D2 78 Pasquale Werner, 42, Flims Dorf; Tomatis Pierino, 43, Bellinzona 77 Waldburger Hans, 44, Davos Glaris; Menegon Christoph, 46, Langwies; Conrad Martin, 46, Davos Platz; Sgier Rico, 46, Sevgein 76 Hosig Silvio, 33, Scharans; Fasser Gerard, 45, Müstair; Zala Isidoro, 46, Brusio; Casanova Geli, 52, Vattiz; Studer Christian, 52, Castrisch; Caviezel Leopold, 52, Vrin; Buchli Georg Anton, 53, Versam; Spreiter Christian, 54, Flims 75 Truog Josef, 31, Ruschein; Sgier Robert, 39, Rueun; Siegenthaler Hansruedi, 46, Laax; Caminada Robert, 47, Vattiz; Krebs Ueli, 50, Sent; Färber Thomas, 50, Flims Dorf; Sala Renato, 51, Le Prese; Morell Annelies, 52, Samedan; Blumenthal Emil, 52, Vattiz; Wyssen Arnold, 54, Chur; Bandli Ludwig, 54, Ilanz; 74 Battaglia Willy, 30, Scharans; Rhyner Oswald, 34, Bonaduz; Riegler Karl, 40, Schiers; Cadosch Luzi, 40, Tiefencastel; Gasser Peter, 41, Chur; Turner Jakob, 41, Saas i.Pr.; Derungs Erwin, 45, Vignogn; Gruber Florin, 47, Chur; Grünenfelder Oswald, 48, Splügen; Umbricht Walter, 48, Davos Glaris; Bergamin Duno, 48, Cunter; Capeder Mathias, 49, Duvin; Morell Otto, 49, Samedan; Loretz Georg, 50, Maladers; Benderer Men, 53, Sent; Poltera Franz, 55, Sils i.D.; Stucki Hans, 55, Valendas; Vogler Bernhard, 55, Peist; Kohler Christian, 56, Malix Veteranenstich Kategorie A 98 Färber Peter, 53, Felsberg 97 Spescha Raimund, 42, Andiast; Lampert Bernhard, 47, Jenins; Flury Christian, 51, Landquart; Casutt Leonard, 52, Falera 96 Mani Johann Ulrich, 46, Tamins; Wenzin Paul, 47, Surrein; Pelican Rinaldo, 56, Laax 95 Beiner Albert, 34, Haldenstein; von Wyl Anton, 43, Schmitten; Sgier Guido, 46, Sagogn; Giger Eugen Emanuel, 47, Surrein; Mani Armin, 49, Tamins; Felix Florian, 49, Chur; Buchli Max, 51, Versam; Collenberg Reto, 56, Cumbel 94 Wiher Jürg, 53, Jenins 93 Müller Felix H., 35, St. Moritz; Däscher Hans, 44, Malix; Maissen Gieri, 49, Rabius; Margreth Markus, 54, Tinizong; Cabalzar Georg, 55, Castrisch; 92 Giraldi Germano, 38, Pregassona; Baracchi Pietro, 43, St. Moritz; Waser Jakob, 43, Andeer; Prevost Jakob, 45, Tamins; Vogler Peter, 49, Peist; Caduff Toni, 53, Vattiz; Carigiet René, 55, Breil/Brigels 91 Panier Werner, 43, Sils i.D.; Egger Roman, 44, Schluein; Schmid Christoffel, 45, Igis; Caduff Ignaz, 45, Ruschein; Zischg Richard, 50, St. Moritz. 15 90 Albin Leo, 37, Vals; Graf Ueli, 45, Landquart Veteranenstich Kategorie D1 + D2 96 Färber Thomas, 50, Flims Dorf; Wyssen Arnold, 54, Chur 95 Beeli Leo, 52, Tschappina; Benderer Men, 53, Sent 94 Tomatis Pierino, 43, Bellinzona; Jörg Anton, 46, Domat/Ems; Peng Markus, 53, Filisur 93 Rhyner Oswald, 34, Bonaduz; von Weissenfluh Peter, 43, Thusis; Brüesch Andreas, 45, Chur; Niggli Reto, 46, Fideris; Umbricht Walter, 48, Davos Glaris; Bandli Ludwig, 54, Ilanz; Meister Heinz, 54, Arosa; Christoffel Heinz, 55, Tamins 92 Herzog Kurt, 39. Chur; Furger Mario, 43, Domat/Ems; Casanova Balzer, 44, Vignogn; Zala Isidoro, 46, Brusio; Siegenthaler Hansruedi, 46, Laax; Krebs Ueli, 50, Sent; Spreiter Christian, 54, Flims; Caduff Erwin, 54, Schluein; Poltera Franz, 55. Sils i.D.; 91 Ambühl Jakob, 41, Fideris; Stoffel Richard, 45, Vals; Bieler Alfons, 45, Bonaduz; Jud Ivo, 46, Davos Wiesen; Conrad Martin, 46, Davos Platz; Crameri Rolando, 46, San Carlo; Sgier Rico, 46, Sevgein; Caminada Robert, 47, Vattiz; Frerick Hans Rainer, 47, Chur; Buchli Georg A., 53, Versam Jahresstich + Alter Gewehr 300 m 1. 164 Lüthi Walter, 1926 2. 160 Battaglia Willy, 1930 3. 160 Truog Josef, 1931 4. 160 Beiner Albert, 1934 5. 159 Hosig Silvio, 1933 Alter 90 86 85 82 83 Älteste Teilnehmer 300 m 1. Lüthi Walter, Chur 2. Battaglia Willy, Scharans 3. Truog Josef, Ruschein 4. Buchli Arthur, Safien Platz 5. Lanicca Johannes, Sarn 14. November 1926 7. November 1930 17. Juli 1931 17. September 1931 4. Juni 1932 Kombination 300 m + 50 m + 25 m Total 1. 490 Stucki Hans , Valendas 2. 486 Grünenfelder Oswald, Splügen 3. 484 Maissen Gieri, Rabius 4. 476 Gruber Florin, Chur 5. 476 Weibel Peter, Landquart 6. 472 Sala Renato, Le Prese 7. 469 Bösch Albert, Pontresina 8. 461 Blumenthal Fridolin, Chur 9. 457 Bardill Jakob, Tenna 10. 414 Turner Jakob, Saas i.Pr. 11. 409 Wyssen Arnold, Chur Damen 300 m Total 1. 163 2. 162 3. 158 3. 158 4. 156 5. 146 6. 145 Berger Josefina, Surrein Morell Annelies, Samedan Lampert Astrid, Flims Dorf Rapold Beatrice, Domat/Ems Frey Erika, Chur Mehli Maria, Chur Brüesch Katharina, Chur Jhg. 55 48 49 47 53 51 34 38 39 41 54 Jhg. 55 52 55 48 40 38 52 16 300m 158 164 168 163 140 162 162 151 150 160 171 VS 89 87 90 71 87 77 83 JS 74 75 68 87 69 69 62 Jahreschiessen 74 74 75 78 76 50m 164 157 147 145 162 153 152 150 145 121 113 25m 168 165 169 168 174 156 155 160 162 133 125 Silberzweig 300 m Erinnerungspreis 300 m Veteranen Kategorie A 76 Pelican Rinaldo, 46 74 Berger Josefina, 55 74 Carigiet René, 55 74 Collenberg Reto, 56 Veteranen/ Kategorie A 76 Pelican Rinaldo, 46 74 Zischg Richard, 50 74 Berger Josefina, 55 74 Carigiet René, 55 Laax St. Moritz Surrein Breil/Brigels Veteranen Kategorie D1 75 Siegenthaler Hansruedi, 46 74 Capeder Mathias, 49 74 Vogler Bernhard, 55 74 Kohler Christian, 56 72 Dätwyler Peter, 56 72 Taverna Andri, 56 70 Caduff Zita, 56 69 Egger Albert, 38 69 Casutt Guido, 56 66 Hösli Joos, 56 54 Nauli Beat, 51 Laax Duvin Peist Malix Chur Sent Adlikon Duvin Flims Dorf Domat/Ems Zillis Laax Surrein Breil/Brigels Cumbel Veteranen Kategorie D1 75 Siegenthaler Hansruedi, 46 74 Capeder Mathias, 49 74 Poltera Franz, 55 74 Vogler Bernhard, 55 74 Kohler Christian, 56 72 Dätwyler Peter, 56 72 Taverna Andri, 56 71 Bordoni Franco, 49 71 Seeli Alexander, 55 70 Caduff Zita, 56 69 Egger Albert, 38 69 Lietha Anton Peter, 54 66 Cavegn G. Giusep, 55 66 Hösli Joos, 56 Laax Duvin Sils i.D. Peist Malix Chur Sent Poschiavo Waltensburg Adlikon Duvin Seewis Dorf Obersaxen Domat/Ems Bundesprogramm und Eidgenössisches Feldschiessen 300 m Gewinner des Wanderpreises gestiftet von Willi Kindschi 1. Bandli 2. Mani 3. Krebs Ludwig Armin Ueli 54 49 50 Ilanz Tamins Sent Ehrenveteranen 1. Lietha Jürg 2. Buchli Arthur 3. Bösch Albert 34 31 34 Seniorveteran 1. von Weissenfluh Peter 2. Egger Roman 3. Della Cà Ubaldo Veteranen 1. Färber 2. Tam 3. Stiffler Peter Attilio Mengia Weitere Resultate 13. Widmer Peter 83 70 82 69 151 69 151 KK 40.00 KK 30.00 KK 20.00 Grüsch Safien Pontresina 78 75 78 66 64 61 144 139 139 KK 10.00 KK 10.00 KK 10.00 43 44 42 Thusis Schluein Tamins 82 78 80 68 71 68 150 149 148 KK 10.00 KK 10.00 KK 10.00 53 54 55 Felsberg Maloja Davos 81 82 85 70 69 66 151 151 151 KK 10.00 KK 10.00 KK 10.00 48 Zizers 79 70 149 81 17 152 14. Christoffel Heinz 15. Pelican Rinaldo 55 56 Tamins Laax 84 81 65 68 149 149 16. Morell 17. Buchli 18. Caviezel 49 51 52 Samedan Versam Vrin 82 83 80 66 65 68 148 148 148 44 44 46 52 55 43 45 46 47 48 52 41 48 52 38 42 51 53 55 56 56 56 50 56 39 41 44 45 45 46 55 46 50 50 53 47 38 39 39 47 47 49 49 42 43 51 53 43 Trimmis Tiefencastel Davos-Wiesen 79 Tschappina Valendas Scharans Tamins Tamins Scuol Filisur Viano Davos Davos Samedan Laax Flims Landquart Sent Peist Chur Malix Sent Martina Zuoz Tenna Laax Sedrun Ruschein Müstair Langwies Domat/Ems Brusio Davos-Wiesen Schmitten Domat/Ems Chur Landquart Sumvitg Chur Trun Surrein Peist Malans Andiast Zizers Safien-Zalön Jenins Fürstenau 82 82 68 84 80 81 80 78 80 80 78 77 78 76 80 83 81 80 80 80 74 77 78 78 79 77 78 75 77 77 79 75 72 79 80 77 74 77 80 77 78 75 76 73 74 71 76 75 65 65 147 63 67 65 66 68 66 66 68 68 67 69 64 61 63 64 64 64 70 67 64 64 62 64 63 66 64 64 62 65 68 61 60 62 64 61 58 61 60 63 62 64 63 66 61 61 147 147 Otto Max Leopold 19. Brüesch Christian 20. Stettler Hans-Rudolf 21. Michel Jakob 22. Beeli Leo 23. Stucki Hans 24. Speck Johann 25. Prevost Jakob 26. Mani Joh.Ulrich 27. Mayer Christian 28. Turner Rico 29. Monigatti Piero 30. Kindschi Willi 31. Umbricht Walter 32. Morell Annelies 33. Cavelti Leo 34. Pasquale Werner 35. Flury Christian 36. Benderer Men 37. Vogler Bernhard 38. Dätwyler Peter 39. Kohler Christian 40. Taverna Andri 41. Maurer Walter 42. Feuerstein Mario 43. Bardill Jakob 44. Egger Eugen 45. Cavegn Richard 46. Caduff Ignaz 47. Fasser Gerard 48. Menegon Christoph 49. Caminada Gabriel 50. Zala Isidoro 51. Gees Alfred 52. Gruber Leonhard 53. Walser Markus 54. Gruber Florin 55. Hug Josef 56. Cathomas Aluis 57. Herzog Kurt 58. Fryberg Clau 59. Giger Eugen 60. Vogler Peter 61. Tarnutzer Erwin 62. Spescha Raimund 63. Müller Rudolf 64. Buchli Josua 65. Wiher Jürg 66. Juon Martin 18 147 147 146 146 146 146 146 146 145 145 145 144 144 144 144 144 144 144 144 142 142 141 141 141 141 141 141 141 140 140 140 140 139 138 138 138 138 138 138 138 137 137 137 137 136 67. Baracchi Pietro 68. Blumenthal Fridolin 69. Turner Jakob 70. Dubach Jürg 71. Naef Alfred 72. Grünenfelder Oswald 73. Rossi Nicola 74. Coray Mathias 75. Eichholzer Erich 76. Ambühl Jakob 77. Crameri Rolando 78. Raffeiner Christian 79. Battaglia Leo 80. Bonorand Riet 81. Carigiet René 82. Cavegn Linus 83. Vinzens Norbert 84. Wetzel Herber t 84. Wenzin Paul 85. Erni Christian 43 38 41 47 47 48 49 33 41 41 46 48 51 52 55 39 44 45 47 51 Jahreskonkurrenz Gewehr 300 Meter Rang Name Vorname 1 Egger Roman 2 Färber Peter 3 Caduff Ignaz 4 Prevost Jakob 5 Mani Johann U. 6 Giger Eugen E. 7 Krebs Ueli 8 Buchli Max 9 Pelican Rinaldo 10 Beeli Leo 11 Bandli Ludwig 12 Mani Armin 13 Flury Christian 14 Benderer Men 15 Bösch Albert 16 Morell Otto 17 Brüesch Christian 18 v. Weissenfluh Peter 19 Zala Isidoro 20 Caviezel Leopold 21 Cavelti Leo 22 Cathomas Aluis 23 Herzog Kurt 24 Vogler Peter 25 Umbricht Walter 26 Dätwyler Peter 27 Buchli Arthur 28 Pasquale Werner St.Moritz Chur Saas Sta. Maria Igis Splügen Li Curt Disentis St.Moritz Fideris San Carlo Landquart Chur Samedan Breil/Brigels Chur Sedrun Disentis Surrein Zizers Jg 44 53 45 45 46 47 50 51 56 52 54 49 51 53 34 49 44 43 46 52 38 39 39 49 48 56 31 42 76 74 71 78 75 76 74 77 75 70 77 75 77 76 67 71 73 75 72 76 Alter 72 63 71 71 70 69 66 65 60 64 62 67 65 63 82 67 72 73 70 64 78 77 77 67 68 60 85 74 19 BP EFS 78 71 81 70 75 66 80 66 78 68 78 60 82 69 83 65 81 68 84 63 83 69 81 70 81 63 80 64 78 61 82 66 82 65 82 68 75 65 80 68 80 64 77 61 80 58 75 63 78 67 80 64 75 64 83 61 60 61 64 57 60 59 61 57 59 63 56 58 56 57 66 61 59 57 60 56 VS 91 98 91 92 96 95 92 95 96 95 91 95 97 95 89 90 89 93 92 90 85 86 92 92 93 90 86 84 136 135 135 135 135 135 135 134 134 133 133 133 133 133 133 132 132 132 132 132 JS SVEM 75 192 77 190 80 192 78 187 77 185 78 193 75 188 77 185 76 189 73 190 75 189 72 182 76 185 74 190 73 181 74 184 73 181 66 177 76 181 76 181 73 178 73 184 69 182 72 189 74 177 72 191 72 174 78 174 Total 579 579 575 574 574 573 572 570 570 569 569 567 567 566 564 563 562 559 559 559 558 558 558 558 557 557 556 554 KK 50.00 KK 40.00 KK 30.00 KK 20.00 KK 10.00 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Bardill Monigatti Menegon Michel Christoffel Egger Fasser Stucki Kohler Hug Turner Morell 41 Stettler Jakob Piero Christoph Jakob Heinz Eugen Gerard Hans Christian Josef Rico Annelies Hans Rudolf 39 52 46 46 55 41 45 55 56 38 48 52 77 64 70 70 61 75 71 61 60 78 68 64 79 78 77 79 84 77 77 80 74 74 80 76 62 69 64 68 65 64 64 67 70 64 66 69 80 89 89 84 93 88 84 84 90 84 82 87 70 68 77 68 71 63 76 74 74 71 73 75 185 185 175 183 177 183 177 183 181 177 179 177 553 553 552 552 551 550 549 549 549 548 548 548 44 72 82 65 84 68 176 547 Schweizerische Veteranen – Einzelmeisterschaft 300 m 2016 (SVEM) Kategorie A / 74 Schützen Giger Eugen Emanuel Surrein Waser Jakob Andeer Egger Roman Schluein Caduff Ignaz Ruschein Vincenz Erwin Laax Roffler Christian Felsberg Wiher Jürg Jenins Theus Arno Felsberg Hartmann Kaspar Seewis-Schmitten Lampert Bernhard Jenins Cabalzar Georg Castrisch Sgier Guido Sagogn Felix Florin Chur Casutt Leonhard Falera Caduff Toni Vattiz Färber Peter Felsberg Panier Werner Sils i.D. Graf Ueli Landquart Vogler Peter Peist Eugster Josef Sufers Feuerstein Mario Zuoz Pelican Rinaldo Laax Spescha Raimund Andiast Willi Christian Praden Steinmann Peter Tamins Berger Josefina Surrein Prevost Jakob Tamins Sala Renato Le Prese Baracchi Pietro St.Moritz von Wyl Anton Schmitten Casutt Renatus Falera Casty Remo Madulain Punkte 47 43 44 45 50 52 53 54 55 49 55 46 49 52 53 53 43 45 49 51 56 56 42 45 50 55 45 51 43 43 51 53 193 192 192 192 192 192 192 192 192 191 191 190 190 190 190 190 189 189 189 189 189 189 188 188 188 188 187 187 186 186 186 186 20 qualifiziert * Kategorie D1 und D2 / 179 Schützen Sprecher Joos Davos Dorf Dätwyler Peter Chur Beeli Leo Tschappina Benderer Men Sent Bandli Ludwig Ilanz Städler Josef Chur Capeder Mathias Duvin Krebs Ueli Sent Bardill Jakob Tenna Furger Mario Domat/Ems Widmaier Walter Schiers Färber Thomas Flims Tönz Anton Vals Cathomas Aluis Sumvitg Brunner Martin Carrera Morell Otto Samedan Alig Gaudenz Obersaxen Casanova Geli Vattiz Riegler Karl Schiers Ettinger Erwin Davos Platz Schmid Franz Ilanz Braun Adriano Pontresina Clavadetscher Jakob Zizers Wolf Niklaus Buchen Juon Martin Fürstenau Michel Jakob Davos Wiesen Meiser Heinz Arosa Stucki Hans Valendas Trepp Ludwig Nufenen Sgier Robert Rueun Herzog Kurt Chur Hanselmann Bruno Trimmis Brunold Albin Maladers Conrad Martin Davos Platz Bärtsch Peter Saas i.P. Fankhauser Jakob Langwies Bösch Albert Pontresina Brüesch Christian Trimmis Derungs Erwin Vignogn Bieler Alfons Bonaduz Rapold Andres Domat/Ems Burkhardt Walter Domat/Ems Peretti Hansruedi Maladers Loretz Georg Maladers Caviezel Leopold Vrin Caduff Romeo Adlikon Kohler Christian Malix Bergamin Duno Cunter Gadmer Hans Monstein Rossi Nicola Li Curt Gruber Leonhard Schmitten Eymann Peter Saas i.P. Buchli Josua Safien Platz Buchli Christian Versam 46 56 52 53 54 48 49 50 39 43 44 50 52 39 49 49 49 52 40 41 43 43 44 44 45 46 54 55 38 39 39 40 42 46 49 52 34 44 45 45 46 46 49 50 52 53 56 48 48 49 50 50 51 51 192 191 190 190 189 188 188 188 185 185 185 185 185 184 184 184 184 184 183 183 183 183 183 183 183 183 183 183 182 182 182 182 182 182 182 182 181 181 181 181 181 181 181 181 181 181 181 180 180 180 180 180 180 180 21 qualifiziert qualifiziert qualifiziert qualifiziert qualifiziert qualifiziert qualifiziert qualifiziert Die Resultate der Finalteilnehmer aus dem BSVV am JU+VE Final 2016 Kategorie D 19. Leo Beeli, Tschappina 26. Peter Dätwyler, Chur 28. Ludwig Bandli, Ilanz 33. Ueli Krebs, Sent 186 P. 184 P 184 P. 183 P. 54. Calvenschiessen 2016 in Davos Gruppenteilnehmer Turner Jakob, 41 Widmaier Walter, 44 Bardill Jakob, 39 Grünenfelder Oswald, 48 Kindschi Willi, 41 Capeder Gion Peder, 45 109 P. 107 P. 104 P. 102 P.102 P. 82 P. Total 606 P. 75 P. 71 P. 70 P. 67 P. 57 P. Total 340 P. Im 5. Rang von 29 teilnehmenden Gruppen. Bravo! 43. St. Luzi – Schiessen 2016 in Chur Gruppenteilnehmer: Widmaier Walter, 44 Bardill Jakob, 39 Jörg Anton, 46 Turner Jakob, 41 Grünenfelder Oswald, 48 Unser Ehrenpräsident Jakob Bardill erreicht im St. Luzi Meister-Ausstich den 2. Rang! Bravo! Herzliche Gratulation allen Schützenkameraden für die ehrenvollen Resultate und vor allem für das Mitmachen. Das 55. Calvenschiessen 2017 findet am 20. Mai 2017 in Müstair statt! Wir freuen uns! Ich wünsche Euch für die Saison 2017 gute Gesundheit und weiterhin viel Erfolg und gute Ergebnisse. Schützenmeister Gewehr 300 Meter Max Buchli 22 Wahlvorschläge Vorstand Jürg Gabathuler 27. Juni 1952, wohnhaft in Landquart 1972 bis 1999 SV Igis-Landquart (bis 1975 Feldschützen Landquart) und nach Trennung im Pistolenclub Igis-Landquart. 14 Jahre Vorstandsmitglied in diversen Chargen und 13 Jahre Präsident mit Ernennung zum Ehrenpräsidenten des PC IgisLandquart. Mitinitiant des Landquarter Pistolen-Gruppenschiessen. OK-Präsident Standweihschiessen 1993 und OK-Mitglied Schweiz. Eisenbahnerschiessen 1998. OK KSF GR 2002, Ressort Personal. Aktuar im Bündner Matchschützenverband. Vorstand des Schützenbezirk VILAN als Pistolenchef. Langjährige Berufserfahrung als Bankkaufmann. Vital Lutz 20.11.1953 wohnhaft in Chur / Curaglia Seit 1973 aktiver Schütze 300 m. 7 Jahre Aktuar / Vizepräsident der Societad da tir Danis/Tavanasa. 13 Jahre im Vorstand des Bündner Matchschützenverbandes als Aktuar/Vizepräsident. Seit 2004 Kassier der Societad da tir Scopi/Medel. Zurzeit noch 100 % als IT-Sachbearbeiter tätig. Traktandum 13 Jubiläum 100 Jahre BSVV / Antrag Trägerverein In verschiedenen Gesprächen mit den Verantwortlichen der Vereinigten Schützengesellschaften der Stadt Chur haben wir festgestellt, dass zur Durchführung des Jubiläumsschiessens 2021 auf den Schiesssportanlagen Rossboden die Gründung eines Trägervereines Bündner Schützen Veteranen Verband/Vereinigte Schützengesellschaften der Stadt Chur Sinn macht. Nach positiven Beschlüssen beider Partner soll der entsprechende Vertrag unterzeichnet und die Suche nach geeigneten Mitgliedern des OK gestartet werden. Antrag Der Vorstand des BSVV wird ermächtigt, zur Durchführung des Jubiläumsschiessens „100 Jahre BSVV“ mit den Vereinigten Schützengesellschaften der Stadt Chur einen Trägerverein zu gründen. Jahresbericht Schützenmeister Pistole 50/25 m Dieter Burri Jahresschiessen vom 19. / 20. August 2016 78 Schützen (85) Jahresstich Pistole 50 m / 35 Schützen (40) 77 Crameri Leonardo, 45, San Carlo 76 Zäch Walter, 46, Fürstenau; Stucki Hans, 56, Valendas; 75 Bösch Albert, 34, Pontresina 74 Marugg Reto, 47, Zizers; 73 Bleiker Peter, 45, Brusio; Prevost Paul, 46, Pontresina; Friberg Clau, 47, Trun: 72 Niggli Georg, 42, Chur 23 Veteranenstich Pistole 50 m / 35 Schützen (40) 95 Weibel Peter, 53, Landquart 93 Battaglia Leo, 51, Chur 92 Stiffler Florian, 44, Chur; Michel Luzi, 47, Martina 91 Giger Werner, 53, Landquart; 90 Prevost Paul, 46, Pontresina; Fryberg Clau, 47, Trun Jahresstich Pistole 25 m / 43 Schützen (45) 79 Cadisch Rudi, 39, Maloja; Bleiker Peter, 45, Brusio, Fryberg Clau, 47, Trun; Casanova Robert, 55, Ilanz 78 Prevost Paul, 46, Pontresina; Marugg Reto, 47, Zizers; 77 Maissen Gieri, 49, Rabius; Battaglia Leo, 51, Chur 76 Stiffler Florian, 44, Chur; Crameri Leonardo, 45, San Carlo Veteranenstich Pistole 25 m / 43 Schützen (43) 99 Weibel Peter, 53, Landquart 97 Zäch Walter, 46, Fürstenau; Fryberg Clau, 47, Trun 96 Bleiker Peter, 45, Brusio; Prevost Paul, 46, Pontresina; Stucki Hans, 55, Valendas 95 Zala Norberto, 43, Bonaduz; Stiffler Florian, 44, Chur; Michel Luzi, 47, Martina Jahresstich + Alter Pistole 50 m Name Vorname 1 Bösch Albert 2 Schlegel Hans 3 Kochendörfer Oscar 4 Crameri Leonardo 5 Niggli Georg JG 34 34 36 45 42 Älteste Teilnehmer Pistole Name Vorname Tramèr Renato Zanon Johann Schlegel Hans Bösch Albert Frei Herbert Ort Pontresina Malans Pontresina San Carlo Chur Geb.Datum 04.12.1926 15.07.1933 22.02.1934 28.06.1934 21.02.1936 Alter 82 82 80 71 74 Jst 75 68 70 77 72 Ort Pontresina Chur Malans Pontresina Zwillikon Total 157 150 150 148 146 Alter 90 83 82 82 80 Damen Pistole 50 m Name 1. Marugg 2. Turner Vorname Anna Marlis JG 53 51 Ort Chur Saas i.Pr. VSt 88 82 Jst Total 69 157 64 146 Damen Pistole 25 m Name 1. Marugg 2. Turner Vorname Anna Marlis JG 53 51 Ort Chur Saas i.Pr. VSt 94 86 Jst Total 73 167 74 160 Silberzweig / 1 Gewinner Pistole 50 m Giger Werner, 53 Erinnerungspreis /1 Gewinner Pistole 50 m 69 Giger Werner, 53 24 69 Silberzweig / 3 Gewinner Pistole 25 m Erinnerungspreis / 3 Gewinner Pistole 25 m Wohlgemuth Hans Jörg, 51 75 Zala Norberto, 43 74 Bürkli Hans, 47 74 Wohlgemuth Hans Jörg, 51 Zala Norberto, 43 Bürkli Hans, 47 75 74 74 Bundesprogramm und Eidgenössisches Feldschiessen Pistole 50/25 m 2016 BP FS 1. Dumoulin Leo Chur 199 2. Davatz Andreas Chur 198 3. Prevost Paul Pontresina 196 Total 176 176 176 375 374 372 KK 40.00 KK 30.00 KK 20.00 Ehrenveteranen 25. Bösch Albert Pontresina 182 171 353 KK 10.00 Seniorveteranen 6. Cadisch Rudi Maloja 193 171 364 KK 10.00 Veteranen 4. Bürkli 5. Marugg Hans Reto Untervaz Zizers 196 197 175 174 371 371 KK 10.00 KK 10.00 192 194 196 189 194 190 190 188 188 190 191 190 188 187 187 192 187 187 186 187 187 176 179 187 179 175 176 179 172 171 177 174 172 174 169 173 172 172 172 170 169 166 168 168 168 162 167 165 164 162 161 167 164 154 157 155 150 146 151 150 Weitere Resultate 7. Färber 8. Zala 9. Stucki 10. Fryberg 12. Schlegel 13. Cahenzli 14. Battaglia 15. Blumenthal 16. Hobi 17. Grünenfelder 18. Raffainer 19. Crameri 20. Casanova 21. Niggli 22. Müller 23. Cavegn 24. Dätwyler 26. Fasser 27. Bardill 28. Marugg 29. Eichholzer 30. Tramèr 31. Gruber 32. Menghini 33. Gruber 34. Curschellas 35. Turner 36. Caluori 37. Menegon 38. Turner Peter Norberto Hans Clau Jörg Toni Leo Fridolin Hans Oswald Christian Leonardo Robert Georg Ruedi Linus Peter Gerard Jakob Anna Erich Renato Leonhard Renato Florin Othmar Marlis Rochus Christoph Jakob 7012 7402 7122 7166 7205 7017 7000 7000 7435 7435 7302 7741 7130 7000 7205 7000 7000 7537 7106 7000 7500 7504 7493 7742 7000 7000 7247 7057 7057 7247 Felsberg Bonaduz Valendas Trun Zizers Flims Dorf Chur Chur Splügen Splügen Landquart San Carlo Ilanz Chur Zizers Chur Chur Müstair Tenna Chur St.Moritz Pontresina Schmitten Poschiavo Chur Chur Saas i.Pr. Langwies Langwies Saas i.Pr. 25 369 368 368 363 363 363 362 360 360 360 360 356 356 355 355 354 354 352 350 349 348 343 343 341 336 330 326 325 323 321 Schweizerische Veteranen – Einzelmeisterschaft 50 m 2016 (SVEM) Rang Resultat 50m Kategorie A 1. 187 2. 184 Name Vorname Jhg. Wohnort Auszeichnung Casanova Casutt Robert Othmar 1955 1946 Ilanz Maienfeld KK qualifiziert KK 50m Kat. B: 1. 187 2. 186 3. 186 4. 186 5. 184 6. 184 7. 184 8. 183 9. 182 10. 182 11. 181 12. 180 13. 180 14. 179 15. 178 16. 175 17. 174 18. 174 19. 174 20. 173 21. 173 22. 173 23. 172 24. 171 25. 171 26. 170 27. 169 28. 168 29. 166 30. 166 31. 163 32. 146 Veraguth Fausch Maissen Weibel Crameri Prevost Fryberg Schlegel Blumenthal Giger Zäch Stucki Dumoulin Padrun Wetzel Niggli Bleiker Brändle Pitaro Oesch Wohlgemut Marugg Raffainer Bert Battaglia Oesch Morgenthaler Keller Zanetti Sala Züst Tuena Hans Ueli Christian Arnold Peter Leonardo Paul Clau Jörg Fridolin Werner Walter Hans Leo Jean Claude Herbert Georg Peter Werner Antonio Erica Hans Jörg Anna Christian Bruno Leo Ernst René Hans Peider Renato Robert Diego 1953 1949 1952 1953 1945 1946 1947 1952 1938 1953 1946 1955 1955 1950 1945 1942 1945 1952 1955 1945 1951 1953 1948 1943 1951 1936 1947 1938 1951 1951 1939 1935 Cresta (Avers) Zizers Rabius Landquart San Carlo Pontresina Trun Zizers Chur Landquart Fürstenau Valendas Chur Arosa Disentis Chur Brusio Le Prese Rabius Langwies Laax Chur Landquart Klosters Chur Langwies Disentis Zuoz Pontresina Le Prese Fuldera Pontresina KK qualifiziert KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK 50m Kat. C: 1. 183 2. 177 3. 175 4. 169 5. 163 6. 162 7. 159 8. 158 Marugg Müller Bardill Grünenfelder Burri Wyssen Turner Kochendörfer Reto Ruedi Jakob Oswald Dieter Arnold Marlis Oscar 1947 1943 1939 1948 1938 1954 1951 1936 Zizers Zizers Tenna Splügen Thusis Chur Saas i.Pr. Pontresina KK verzichtet KK KK KK 26 KK Schweizerische Veteranen – Einzelmeisterschaft 25m 2016 (SVEM) Rang Resultat Name Vorname Jhg. Wohnort 25m Kategorie D 1. 197 2. 197 3. 194 4. 194 5. 193 6. 193 7. 192 8. 192 9. 192 10. 192 11. 191 12. 191 13. 191 14. 190 15. 189 16. 189 17. 189 18. 189 19. 188 20. 188 21. 188 22. 188 23. 188 24. 187 25. 186 26. 186 27. 185 28. 183 Maissen Dumoulin Crameri Weibel Bleiker Fryberg Bürkli Fausch Padrun Schlegel Battaglia Wohlgemuth Marugg Gruber Blumenthal Bert Brändle Casanova Niggli Wetzel Prevost Veraguth Stucki Keller Hobi Cahenzli Turner Züst Arnold Leo Leonardo Peter Peter Clau Hans Christian Jean-Cl. Jörg Leo Hans J. Anna Florin Fridolin Bruno Werner Robert Georg Herbert Paul Hs.Ueli Hans Hans Hans Toni Marlis Robert 1952 1955 1945 1953 1945 1947 1947 1949 1950 1952 1951 1951 1953 1947 1938 1943 1952 1955 1942 1945 1946 1953 1955 1938 1945 1953 1951 1939 Rabius Chur San Carlo Landquart Brusio Trun Untervaz Zizers Arosa Zizers Chur Laax Chur Chur Chur Klosters Le Prese Ilanz Chur Disentis Pontresina Cresta (Avers) Valendas Zuoz Splügen Flims Dorf Saas i.Pr. Fuldera KK KK qualifiziert KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK 25m Kat. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Maissen Bardill Marugg Grünenfelder Weingart Crameri Kochendörfer Turner Eichholzer Burri Menegon Menghini Gieri Jakob Reto Oswald Hs.Ulrich Vito Oscar Jakob Erich Dieter Christoph Renato Rabius Tenna Zizers Splügen Chur St.Moritz Pontresina Saas i.Pr. St.Moritz Thusis Langwies Poschiavo KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK E: 190 189 189 185 182 181 180 180 179 177 175 173 27 1949 1939 1947 1948 1947 1950 1936 1941 1941 1938 1946 1945 Ausz. Jahreskonkurrenz Pistole / 15 Meldungen (19) 176 174 174 166 172 172 168 172 170 168 162 164 157 150 150 EK EK JS JS SVEM Alter Total KK 50 m 25 m 90 73 96 78 188 70 967 50.00 89 74 94 78 189 69 964 40.00 90 73 97 79 193 69 964 30.00 92 71 95 77 195 71 957 88 76 96 72 188 61 949 93 69 85 77 191 65 942 86 72 91 75 188 74 941 83 67 90 70 189 78 937 88 69 92 73 185 68 935 88 69 93 79 189 61 935 88 69 94 73 191 63 927 80 65 90 72 189 77 923 79 66 94 74 190 69 908 82 64 86 74 185 65 882 180 75 66 55 75 58 830 42.St.Luzi-Schiessen 2016 in Chur Die BSVV-Gruppe mit 293 Punkten im 6. Rang. 54. Calvenschiessen 2016 in Davos Die BSVV Gruppe mit 561 Punkten im guten 6. Rang Jakob Bardill, Tenna Oswald Grünenfelder, Splügen Othmar Casutt, Maienfeld Andrea Raguth Tscharner, Feldis Jakob Turner, Saas i.Pr. Jakob Bardill, Tenna Othmar Casutt, Maienfeld Oswald Grünenfelder, Splügen Jakob Turner, Saas i.Pr. Andrea Raguth-Tscharner Dieter Burri, Thusis Rang Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Prevost Marugg Fryberg Crameri Stucki Battaglia Niggli Blumenthal Grünenfelder Casanova Marugg Bardill Gruber Turner Turner Vorname OP Paul Reto Clau Leonardo Hans Leo Georg Fridolin Oswald Robert Anna Jakob Florin Marlis Jakob EFS 196 197 189 190 196 190 187 188 190 188 187 186 179 176 171 71 P. 61 P. 59 P. 53 P. 50 P. 109 P. 96 P. 95 P. 91 P. 91 P. 79 P. Unser Ehrenpräsident Jakob Bardill erreichte am Calvenschiessen in der Einzelrangliste mit dem Resultat von 109 P. den ausgezeichneten 4. Rang. Herzliche Gratulation! Qualifizierte Pistolenschützen für den JU+VE Final 2016 in Thun Pistole 25 m Leo Dumoulin Chur Pistole 50 m Robert Casanova, Ilanz und Hans Ueli Veraguth, Cresta Avers Leo Dumoulin wurde mit 289 Punkten in der Kategorie Pistole 25 m mit der Bronzemedaille ausgezeichnet! Wir gratulieren! Schützenmeister Pistole 50/25 m Dieter Burri KUNST EV 28 Verantwortungsvoll geniessen Immer da, wo Zahlen sind. Die schönsten Skigebiete zum halben Preis. Als Raiffeisen-Mitglied erhalten Sie bei ôSkigebieten die Tageskarten zum halben Preis. Informieren Sie sich unter: raiffeisen.ch/winter Raiffeisenbank Bündner Rheintal Geschäftsstellen in Bonaduz, Chur, Domat/Ems und Landquart Wir machen den Weg frei
© Copyright 2025 ExpyDoc