profilsager ag Alte Hallwilerstrasse 13 CH-5724 Dürrenäsch Tel. +41 62 767 50 20 Fax +41 62 767 50 40 [email protected] www.profilsager.ch funktionsweise und einbauanleitung für steinfix® stahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 steinfix stahl auf die Feinplanie legen. Existiert keine genaue Planie, wird allenfalls mit Splitt(-Beton) eine ebene Auflage gebildet. 1 Das Netz kommt auf die Belagseite, beziehungsweise auf die Seite, die zuerst eingebaut wird und daher seitlich wirkenden Kräften ausgesetzt ist. Den Flachstahl in die Nut von steinfix stahl stecken. 1 1 Ist der Flachstahl dünner als 8 mm, ist die Klemmwirkung nicht ausreichend. Eine genügende Klemmwirkung wird mit einem Kunststoffkeil oder Ähnlichem erzielt, der zwischen Flachstahl und Spannsteg (auf der Netzseite) eingesteckt wird. Der Flachstahl muss satt am Hohlkammerrücken liegen, damit dort kein Material eindringen kann. 2 steinfix stahl inklusive Flachstahl genau ausrichten. Das Profil temporär fixieren mit Nägeln oder durch Beschweren des Netzes. 2 2 Die Oberkante vom Flachstahl auf korrektes Niveau bringen. Dies wird durch Unterlegen vom Flachstahl mit Kunststoffkeilen oder Metallplättchen (in die Schlitzlöcher) erreicht. 3 Einbau des Belages auf der Netzseite. Durch das Gewicht des Belags wird das Netz – und somit auch das Profil – unverrückbar fixiert. Zudem wird durch das Verdichten des Belags der Trennstreifen an die steife und gerade Hohlkammerstütze von steinfix stahl gedrückt. 4 3 Auffüllen von Humus oder dergleichen auf der Hohlkammerseite. Der Trennstreifen wird zu diesem Zeitpunkt bereits durch das zuvor eingebaute Material fixiert. Flachstahl Belag Tragschicht Humus 4 50 Nivellierkeil 78 110 Nagel Geonetz Fundationsschicht Querschnitt von steinfix stahl in der Anwendung
© Copyright 2025 ExpyDoc