FACHTAG für Hauptamtliche in der Jugendarbeit Migration und Integration – Chancen und Herausforderungen für die offene Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Göttingen Ort: Akademie Waldschlößchen 1, 37130 Gleichen Datum: 01. März 2017, 09.00 Uhr bis 16.15 Uhr Moderation: Andreas Kohrs, Kreisjugendpflege Northeim Programm Begrüßung, N.N. Bestehende Angebote für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im LK Göttingen Referent/in: Frau Hannah Mai, Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe, Herr Isa Sandiraz als Integrationsbeauftragter …wer ist ansprechbar wofür, wie finde ich Kultur- und Sprachdolmetscher/innen und Integrationslotsen? Rechtliche Grundlagen Referent/in N.N. …welchen Status gibt es verbunden mit welchen Auflagen, was ist relevant für die Jugendarbeit (Bildrechte, Reisefreiheit usw.) Hauptreferat „Haltung und Rolle der Hauptamtlichen in der Jugendarbeit – gelebte Integration in der offenen Türarbeit, Jugendraumarbeit“ Judith Rahner von der Amadeu Antonio Stiftung aus Berlin Mittagspause Arbeitsgruppen AG 1: „Angekommen!? Partizipative Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten“ Judith Rahner Mit ihren Prinzipien Partizipation, Freiwilligkeit, Niedrigschwelligkeit und Offenheit ist die Offene Jugendarbeit ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Jugendliche mit Fluchterfahrung. In der AG wollen wir uns über Erfahrungen und Chancen für eine Interkulturelle Öffnung der Jugend(sozial)arbeit austauschen. AG 2: „Interkulturelles Training“ Herr Isa Sandiraz Sensibilisierung für kulturtypische Verhaltens- Interaktionsmuster und Fragen wie …Was tun, damit Kinder / Jugendliche mit Migrationshintergrund am Ferienprogramm, Fahrten teilnehmen dürfen, welche Rolle nehme ich in interkulturellen Konflikten ein, wie kann ich diesen präventiv begegnen? AG 3: „Beteiligung von Jugendlichen mit Migrations- und Fluchterfahrung“ Andreas Kohrs Beteiligung und Partizipation sind wichtige Grundpfeiler und Voraussetzung für eine gelungene Integration. Wie ist es möglich, Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchterfahrung eine gleichberechtigte Beteiligung zu ermöglichen? Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse Veranstalter: Landkreis Göttingen, Fachdienst Jugendarbeit Information bei: Fachdienst Jugendarbeit, H. Steininger, 0551 5252110, [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc