her esia •S us rg r St. Ste p ha • uk e L St. T adt t S - e euk -L ten n Pfarrblatt utt etFes che l und Er G ich M St. ae l• sch ma esu J z Her tt März 2017 • Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Pfarrei St. Theresia Susten-Leukergrund Regelmässige Gottesdienste Regelmässige Gottesdienste Montag: Keine Dienstag: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Messe Montag: 19.00 Uhr Mittwoch: Messe 9.00 Uhr Wortgottesdienst Mittwoch: Messe / am 2. Montag in Gampinen (keine Messen in der Pfarrkirche) 8.10 Uhr Schulmesse Donnerstag: 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messe Freitag: 8.10 Uhr Schulmesse Freitag: 19.00Andacht Samstag: 19.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Samstag: 19.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Sonntag: 10.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) Sonntag: 10.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Donnerstag: 19.00 Uhr Andacht Beichtgelegenheit Beichtgelegenheit Samstag: Samstag: 18.30 Uhr (jeden 2. Samstag) 18.30 Uhr (jeden 2. Samstag) Gottesdienste im Josefsheim Weitere Gottesdienste Donnerstag: 8.05 Uhr Bussfeier oder Messe für die OS (nicht jeden Donnerstag, Vorankündigung beachten) Donnerstag: 10.00 Uhr Messe oder Wortgottesdienst Herz-Jesu-Freitag:10.45 Uhr Messe Sonntag: 10.00 Uhr Wortgottesdienst oder Messe Pfarrei St. Michael Erschmatt Pfarrei Herz-Jesu Guttet-Feschel Regelmässige Gottesdienste Regelmässige Gottesdienste Freitag: 19.00 Uhr Messe Dienstag: 8.10 Uhr Schulmesse Samstag: 17.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Samstag: 17.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Sonntag: 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Sonntag: 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Beichtgelegenheit Beichtgelegenheit Samstag: Samstag: 17.00 Uhr (jeden 2. Samstag) 17.00 Uhr (jeden 2. Samstag) Mitteilungen des Seelsorgeteams für März 2017 Hungertuch Die Verantwortlichen des Fastenopfers schreiben Folgendes zum diesjährigen Hungertuch: Das Hun gertuch «Ich bin, weil du bist» des nigerianisch-deut schen Künstlers Chidi Kwubiri zeigt zwei Menschen in intensiver Begegnung – eine Komposition auf zwei Leinwänden, bewusst durch einen schmalen Zwi schenraum getrennt. Durch das leuchtende TürkisGrün und warme Orange-Gelb kombiniert der Künstler das Naturhafte mit dem Göttlichen. Das Hungertuch lädt ein zum Dialog auf Augenhöhe: in der Begeg nung mit Menschen, mit der Schöpfung, mit Gott. Die beiden Menschen auf dem Hungertuch sind einander zugewandt. Sie behalten sich im Blick. Die Hände auf die Schultern gelegt, bringen sie Zusammengehörigkeit und Verbundenheit zum Ausdruck. Das Hungertuch zeigt so, dass Annäherung über die Grenze hinweg möglich ist. Das Hungertuch lädt uns ein, uns neu auf Begegnungen und Beziehungen einzulassen und Grenzen zu überwinden und in den Beziehungen mit den Menschen, mit der Schöpfung und mit Gott zu entdecken: «Ich bin, weil du bist». Sternsingen 2017 Wiederum haben die Kinder der Primarschulen in Susten und in Guttet-Feschel den Segen in die Häuser von Albinen, Erschmatt, Guttet-Feschel, Leuk-Stadt und Susten gebracht und so Spenden für Kinder in Kenia gesammelt, selbst bei Kälte und Schnee. Zahlreiche Lehrpersonen und Begleiter im Hintergrund sorgten mit ihrem Einsatz dafür, dass die Sternsingeraktion auch in diesem Jahr gelingen konnte. Sie übten mit den Kindern das Lied und den Segensspruch ein und führten die Kinder in die verschiedenen Quartiere. Allen Beteiligten gilt es von Herzen zu danken. Denn ohne diese Unterstützung würde es das Sternsingen nicht geben. So hoffen wir, dass wir diese schöne Tradition auch im nächsten Jahr weiterführen können. Denn wer Segen schenkt, wird diesen auch zurückerhalten! Anbei die Zahlen der Aktion Sternsingen: Albinen Erschmatt Guttet-Feschel Susten Leuk-Stadt Fr. 405.–– Fr. 757.50 Fr. 694.–– Fr. 5 063.85 Fr. 2 550.50 Insgesamt: Fr. BRAVO! 9 470.85 Gottesfäscht am 21. Januar 2017 Zum zweiten Mal versammelte sich eine stattliche Zahl an Kin dern und Erwachsenen zum Kindergottesdienst in der Pfarr kirche in Leuk-Stadt. Dieses Mal war das Thema «Teilu macht Freid» im Mittelpunkt. Anhand der wunderbaren Geschichte «Regenbogenfisch» lern ten die Kinder was es bedeutet zu teilen und dass dies einen letztlich immer glücklich macht! Sicherlich freuen sich die Kinder jetzt schon auf das nächste Zusammentreffen am 18. März um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche in Susten, wo dann das Thema «z’Jahr isch runds» betrachtet wird. Bis dahin wünschen wir allen Kindern und Erwachsenen eine schöne Zeit, in der das Teilen hoffentlich nicht zu kurz kommt. Vikar Daniel Blasiusfeier mit Kindern Am Mittwoch, 1. Februar 2017, versammelten sich zahlreiche Kinder mit ihren Müttern zuerst zum Zmorgu im Pfarrsaal in der Kirche Susten, um dann den Blasiussegen zu erhalten. Die Segensfeier fand mit dem Lied «Gottes Liebe isch so wunderbar» ihren Anfang. Danach erzählte Hedy Tschopp den Kindern freudig und lebhaft die Geschichte des hl. Blasius. Blasius war ein Arzt, dem das körperliche Wohl des Menschen wichtig war. Zudem war er auch Bischof, so glaubte er fest an Jesus. Nach einer Legende wurde durch den Segen des Hl. Bla sius einem Kind geholfen, welches an einer verschluckten Fischgräte zu ersticken drohte. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen zum Schutz gegen Halskrankheiten. Vikar Daniel Noti zeigte danach den Kindern die Blasiuskerze und spendete allen Anwesenden den Segen, der sie vor Halskrankheiten schützen und Heil schenken soll. Es war eine eindrückliche und bewegende Feier. Ein grosses Vergelt’s Gott allen, die mitgehol fen haben! Fahnenweihe der Oberwalliser Krankenträgervereinigung in der Kirche Susten Am 29. Januar 2017 durften rund 200 Lourdeskrankenpflegerinnen und Brancardiers in einer eindrücklichen Messfeier, zusammen mit den Pfarreiangehörigen von Leuk-Stadt und Susten, die Segnung ihrer neuen Vereinsfahne durch Generalvikar Richard Lehner erleben. Anschlies send an die Messe fand im Zentrum Sosta die GV statt. Bruderklausenwallfahrt Im Jahr 2017 jährt sich das Geburtsjahr von Niklaus von Flüe (1417 –1487), auch Bruder Klaus genannt, zum 600. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums lädt die Tourismusseelsorge Oberwallis am 21. März 2017 zu einer Wanderung in unsere Region ein. Diese führt die Teilnehmer von Susten nach Albinen. Nachstehend das Programm: 08.30 Uhr Besammlung beim Bahnhof Leuk und Marsch nach Gampinen 09.00 Uhr Einstimmung in der Bruder Klaus Kapelle Gampinen und Weiterwanderung über ARA (Getwing) Hohe Brücke nach Wiler 12.00 Uhr Mittagessen aus dem Rucksack auf dem Wiler und Weiterwanderung nach Albinen 14.30 Uhr Feier in der Bruder Klaus Kirche in Albinen mit anschliessendem Apero Alle sind dazu herzlich eingeladen! Anlässe des Frauenbundes Leuk-Susten ● 03. März 2017 14.00 Uhr Weltgebetstag 2017 «Philippinen» in der Pfarrkirche Salgesch Mitfahrgelegenheit: 13.30 Uhr OS Leuk 13.40 Uhr Kirche Susten ● 05. März 2017 11.30 Uhr Suppenmahl in der Aula Leuk-Stadt ● 14./15. März 2017 19.00 Uhr Kochen «Ostermenü» mit Silvia Tscherrig in der OS Küche Leuk-Stadt ● 15. März 2017 14.30 Uhr Kreis junger Mütter: Meine tierischen Freunde das Seelsorgeteam Pfarrei Leuk-Stadt Pfarreiliche Mitteilungen Beerdigungen Von Gott in sein ewiges Reich gerufen wurden: 1. Antonia Mathieu-Zenklusen, des Joseph und der Maria geb. Mathieu, geboren am 19. August 1924, gestorben am 22. Januar 2017, Trauergottesdienst am 25. Januar 2017 2. Imelda Kippel-Grichting, des Josef und der Josefa geb. Marty, geboren am 3. De zem ber 1952, gestorben am 25. Januar 2017 in Spanien, Trauergottesdienst am 4. Februar 2017 Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Senioren Die Senioren und Seniorinnen treffen sich am Mittwoch, 15. März 2017 um 14.00 Uhr zu einem Spielnachmittag im Restaurant La Poste in Leuk-Stadt. Opfer und Gaben Januar 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei 113.65 Opfer für die Pfarrkirche 391.25 Epiphanieopfer439.55 Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 544.30 Beerdigungsopfer512.15 Opferstöcke577.–– Kerzenopfer436.55 Gute Werke 11.50 Thelkapelle Opfer und Gaben 667.30 Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender März 2017 1. Mi. 19.00 Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Messe mit Austeilung der geweihten Asche 2. Do. 19.00 Kreuzwegandacht 3. Fr. 8.10 Messe 14.00 Frauenbund Leuk-Susten: Weltgebetstag 2017 «Philippinen» in Salgesch 4. Sa. 19.00 Messe in Susten Kirchenrat Leuk Roger Mathieu hat das Präsidium des Kirchen rates der Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt über nommen. Ein herzliches Danke und viel Freude in der neuen Aufgabe! Hilfssakristan Seit dem 20. Januar 2017 ist André Gottet als Hilfssakristan tätig. Im Namen der Pfarrei St. Stephan ein herzliches Vergelt’s Gott und viel Zufriedenheit in diesem Dienst. 5. So.10.30 Messe mit Krankensalbung Krankensonntag Stiftmesse Hermine BovetSchröter, Xaver Bovet, Eugen Bovet, Rupert und Elise Grand-Ambiel Opfer für die Belange der Pfarrei Erster Fastensonntag Suppenmahl in der Aula Leuk-Stadt ab 11.30 Uhr 19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 6. Mo. Keine Messe 7. Di. 18.30 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.00 Gedächtnismesse Martin Grichting 8. Mi. 9.00 Wortgottesdienst 9. Do. 19.00 Kreuzwegandacht 10. Fr. 8.10 Messe 11. Sa.19.00 Messe Stiftmesse Armand Witschard, Eduard und Lina Mathieu-Vanroth, Frieda Mathieu-Lauber Gedächtnismesse verstorbene Mitglieder Zuaven Regiment, Ernest und Verena SchnyderImseng, Gabriel und Josefina Seewer-Schnyder und Franz Seewer und Ida Metry-Seewer Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum Es singt der Kirchenchor GV Zuaven 12. So.10.30 Messe in Susten Zweiter Fastensonntag 19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 13. Mo. Keine Messe 14.Di. 18.30 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.00 Stiftmesse Helene Mathieu Gedächtnismesse Serafine Seewer Frauenbund Leuk-Susten: Kochen «Ostermenü» mit Silvia Tscherrig in der Küche OS Leuk 15. Mi. 9.00 Wortgottesdienst 14.00 Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste 14.30 Kreis junger Mütter: Meine tierischen Freunde 19.00 Frauenbund Leuk-Susten: Kochen «Ostermenü» mit Silvia Tscherrig in der Küche OS Leuk 16. Do. 8.05 Bussfeier 1. OS 19.00 Kreuzwegandacht 20.15 Pfarreiratssitzung Erstbeichte Zweitklässler in der Pfarrkirche Susten 17. Fr. 8.10 Schulmesse 18. Sa.17.00 Gottesfäscht in der Pfarrkirche Susten 19.00 Messe zum Fest des Hl. Josef in Susten 19. So.10.30 Messe in der Ringackerkapelle zum Fest des Hl. Josef mit Einsegnung Stiftmesse Martina und Urs Künzler-Grichting, Familie Leo und Henriette von Werra-de Wolff Gedächtnismesse Emil und Rosemarie ZumsteinMathieu, Maurus Grand, Edelbert und Maria Gottet Opfer für die Ringackerkapelle Dritter Fastensonntag Es singt der Kirchenchor 19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk Brunch Blauring in der Aula Leuk-Stadt ab 9.00 Uhr 20. Mo. Keine Messe 21.Di. 18.30 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.00 Stiftmesse Josef und Irma Meichtry-Vonschallen 22. Mi. 9.00 Wortgottesdienst 23. Do.19.00 Kreuzwegandacht 24. Fr. 8.10 Schulmesse Buch des Monats 25. Sa.19.00 Messe Stiftmesse Wally und Marianne Bayard, Elvira Matter-Ruffiner, Hermann und Hedy Eggo Zen-Ruffinen Opfer für die Pfarrkirche Verkündigung des Herrn 26. So.10.30 Messe in Susten Vierter Fastensonntag 19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche Leuk 27. Mo. Keine Messe 28.Di. 18.30 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.00 Stiftmesse Hermann, Lina und Medard Taugwalder-Tschopp und Maya Grand 29. Mi. 9.00 Wortgottesdienst 30. Do. 8.05 Bussfeier 2. OS 19.00 Kreuzwegandacht 31. Fr. 8.10 Schulmesse Man denkt nicht unbedingt an Kochen und Es sen, wenn man an Heilige denkt. Viel zu sehr werden sie als rein vergeistigte Wesen gese hen, die so etwas wie «Essen» gar nicht nötig hatten. Das ist ein falsches Bild vom Heilig Sein; ein Heiliger, ein geglückter Mensch, ein Mensch, wie Gott ihn sich gedacht hat, der hat ganzheitlich gelebt, der hat – so wie Jesus auch – mit anderen gemeinsam gegessen und ge feiert. Natürlich gibt es Ausnahmen, und selbst verständlich findet man im vorliegenden neuen Kochbuch kein Rezept von Bruder Klaus … Aber von vielen Heiligen gibt es Notizen über das, was sie gegessen haben oder Aussagen über das gemeinsame ZuTischSein. Und man kommt einer heiligen Person auch näher, wenn man sie von ihrer Zeit her, von ihren Lebens umständen her zu verstehen versucht. Insgesamt ist das Buch eine gelungene Mi schung aus Rezepten und kurzweiligen Infos über 50 Heilige und bietet damit etwas für Leib, Seele und Geist – eben für den ganzen Men schen! Verlag Neue Stadt. 128 Seiten, 24,5 x 17 cm, gebunden. CHF 28.50 ISBN: 9783734610905 Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Beerdigung Den irdischen Lebensweg beendet und zu Gott heimgekehrt ist: 1. Hilda Locher-Hartmann, des Heinrich und der Stephanie geb. Meichtry, geboren am 4. April 1925, gestorben am 31. Januar 2017, Trauergottesdienst am 3. Februar 2017 Opfer und Gaben Januar 2017 Kerzenopfer717.50 Beileidskarten130.–– Opfer Belange der Pfarrei 363.85 Epiphanieopfer270.25 Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 385.90 Opfer für die Lautsprecheranlage 713.60 Opfer Pater Grand 239.30 Gaben Kapelle Gampinen 76.50 Ein herzliches Vergelt’s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender März 2017 Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe! Seniorenclub Die Senioren und Seniorinnen treffen sich zum Spielnachmittag in der Aula Susten, jeweils um 14.00 Uhr: ➢➢ Mittwoch, 01. März 2017 ➢➢ Mittwoch, 15. März 2017 Kirchenrat Viola Anthamatten-Fryand hat sich bereit er klärt, im Kirchenrat mitzuwirken. Neu amtet Tho mas Bittel als Kirchenratspräsident. Den Beiden ein herzliches Dankeschön im Namen der Pfarrei St. Theresia! Kirchenreinigung Neu ist Madlen Bilgischer für die Kirchenreini gung zuständig. Wir wünschen ihr viel Freude bei ihrer Arbeit. 1. Mi. Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag 8.10 Messe mit Austeilung der geweihten Asche 14.00 Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten 2. Do. 19.00 19.30 Rosenkranz für kirchliche Berufe Stiftmesse Hedwig Schmidt Gedächtnismesse Leo Vanroth, Emil Grand Opfer Pater Grand 3. Fr. 14.00 Frauenbund Leuk-Susten: Weltgebetstag 2017 «Philippinen» in Salgesch 19.00 Kreuzwegandacht 4. Sa. 19.00 Messe zum Krankensonntag mit Krankensalbung Stiftmesse Rafael und Rose-Marie WillaPfaffen, Benedikt Lötscher Gedächtnismesse Felix Kuonen, Bertha Rupp und Margrit Städeli, Rudolf und Hilda Ruffiner-Giachino, Oskar und Idi Zen-Ruffinen, Leander Locher und Marcel und Adeline Bayard Opfer für die Belange der Pfarrei Es singt der Kirchenchor 14. Di. Keine Messe 19.00 Frauenbund Leuk-Susten: Kochen «Ostermenü» mit Silvia Tscherrig in der Küche OS Leuk 15. Mi. 8.10 Schulmesse 14.00 Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten 14.30 Kreis junger Mütter: Meine tierischen Freunde 19.00 Frauenbund Leuk-Susten: Kochen «Ostermenü» mit Silvia Tscherrig in der Küche OS Leuk 5. So.10.30 Messe in Leuk-Stadt Erster Fastensonntag Suppenmahl in der Aula Leuk-Stadt ab 11.30 Uhr 16. Do.19.00 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.30 Stiftmesse Hans Zen-Ruffinen Erstbeichte Zweitklässler 6. Mo. Keine Messe 17.Fr. 19.00 Kreuzwegandacht 7. Di. Keine Messe 8. Mi. 8.10 Messe 9. Do. 19.00 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.30 Stiftmesse Yvonne Campagnani 10.Fr. 19.00 Kreuzwegandacht 11. Sa. 19.00 Messe in Leuk-Stadt 12. So.10.30 Messe Stiftmesse Robert und Leonie Locher Gedächtnismesse Alexander und Margrith Wyssen und René und Marzella Seewer-Wyssen Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum Zweiter Fastensonntag 13. Mo.19.00 Messe in Gampinen: Gedächtnismesse Aloisia Bovet-Meichtry, Edelbert Grand, Xaver und Maria Locher und Otto Metry und Sandro Furrer, Raoul und Stefanie Willa 18. Sa.17.00 Gottesfäscht in der Pfarrkirche Susten 19.00 Messe zum Fest des Hl. Josef Stiftmesse Rudolf Hermann, Martha und Anna Vogel Gedächtnismesse Bruno und Emanuel Carlen, Bernadette Steiner-Kohlbrenner, Oskar und Johann Walther, Alwin Grand und Theres Jerjen Opfer für die Belange der Pfarrei Es singt der Kirchenchor 19. So.10.30 Messe zum Fest des Hl. Josef in der Ringackerkapelle Dritter Fastensonntag Brunch Blauring in der Aula Leuk-Stadt ab 9.00 Uhr 20. Mo. Keine Messe 21. Di. Keine Messe 22. Mi. 8.10 Schulmesse 23. Do.19.00 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.30 Stiftmesse Emil Kohlbrenner Gedächtnismesse Erwin Grand-Kalbermatten, Hermine und Rudolf Ambord-Bregy 24.Fr. 19.00 Kreuzwegandacht Lourdes Interdiözesane Wallfahrt der Westschweiz zu unserer Lieben Frau von Lourdes vom 14. bis 20. Mai 2017 Begleitet von: Mgr Jean-Marie Lovey, Bischof von Sitten Pilgerleitung: Herbert Heiss, Pfarrer, Sitten und Siders Wir reisen mit dem Zug, Car oder Flugzeug nach Lourdes 25. Sa. 19.00 Messe in Leuk-Stadt Verkündigung des Herrn 26. So.10.30 Dankgottesdienst Erstbeichtkinder Stiftmesse Gustav und Rosa Rigert-Matter, Ida Forny-Leiggener und Ernest und Erwin Forny Gedächtnismesse Heinrich Grand-Steiner, Armin Köppel-Schröter Opfer für die Lautsprecheranlage Vierter Fastensonntag Es singt der Kirchenchor 27. Mo. Keine Messe 28. Di. Keine Messe 29. Mi. 8.10 Schulmesse 30. Do.19.00 Rosenkranz für kirchliche Berufe 19.30 Stiftmesse Familie Josef Grand-Marty 31.Fr. 19.00 Kreuzwegandacht Flugzeug Abflug 15. Mai ab Sitten Rückflug 19. Mai ab Lourdes Fr. 1 200.– Tageszug Abfahrt 14. Mai morgens ab Brig (ab Genf nach Lourdes mit TGV) Fr. 850.– Krankenbus Abfahrt 14. Mai morgens ab Brig Fr. 790.– (nur für Kranke und Pflegepersonal) Tagesbus Abfahrt 14. Mai morgens ab Brig Fr. 850.– Die oben genannten Preise verstehen sich für Mittelklasshotel. Hotel mit drei oder vier Sternen wird ein Zuschlag zwischen 150.– bis 250.– Franken berechnet. Anmeldeformulare können bei den Pfarrämtern oder dem Organisator bezogen werden. Sie sind bis spätestens 10. März 2017 an die Dienststelle Wallfahrtswesen, Postfach 355, 1951 Sitten zu senden. Sie haben auch die Möglichkeit sich direkt über Internet www.pelerinagelourdes.ch Version Deutsch – Anmeldung – Deutschsprachiger Teil der Diözesen Sitten und Deutschfreiburg anzumelden. Kranke Pilger und Pilgerinnen benötigen ein spe zielles Anmeldeformular. Es kann beim Organisa tor bezogen werden. Kranke erhalten eine Preis ermässigung von Fr. 200.–. Organisator: Karl Hutter, Rue Hermann-Geiger 13, 1950 Sitten Telefon / Fax 027 323 12 12 – Natel 079 467 84 05 E-Mail: [email protected] Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Opfer der Pfarrei Guttet-Feschel Januar 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Fr. 207.80 Epiphanieopfer Fr. 221.60 Beerdigung in Erschmatt Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr. 45.–– Den irdischen Lebensweg vollendet hat: Beerdigungsopfer Fr. 157.80 Marienkapelle Fr. 262.30 Messbund und Kerzen Fr. 109.50 Aus dem Pfarreileben Karolina Meichtry-Marty, des Emil und der Regina, geboren am 11. Oktober 1919, gestor ben am 22. Januar 2017, Trauergottesdienst am 28. Januar 2017 Der Herr lasse sie ruhen in Frieden! Pfarreikalender Beerdigungen in Guttet-Feschel März 2017 Den ewigen Frieden bei Gott gefunden haben: 1. Mi. 8.10 19.00 Elias Kuonen, des Rudolf und der Seraphine geb. Marty, geboren am 9. Januar 1941, gestor ben am 8. Januar 2017, Trauergottesdienst am 13. Januar 2017 Enus Kuonen, des Ambros und der Elisa geb. Kuonen, geboren am 28. Juni 1929, gestorben am 7. Februar 2017, Trauergottesdienst am 9. Februar 2017 Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe! Pfarreirat Guttet-Feschel Aus gesundheitlichen Gründen hat Irene Meichtry als Pfarreiratsmitglied demissioniert. Im Namen der Herz-Jesu Pfarrei ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre wertvollen Dienste. 3. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse David und Felix Schnyder 4. Sa. 17.30 Opfer der Pfarrei Erschmatt Januar 2017 Opfer für die Belange der Pfarrei Fr. 164.25 Epiphanieopfer Fr. 118.65 Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr. 65.05 Beerdigungsopfer Fr. 215.65 Beileidskarten Fr. 45.–– Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Messe in Guttet-Feschel mit Austeilung der geweihten Asche Messe in Erschmatt mit Austeilung der geweihten Asche Messe in Guttet-Feschel zum Krankensonntag mit Krankensalbung Stiftmesse Robert Meichtry, Emil und Anna MeichtryLocher und Heinrich Gedächtnismesse Enus und Gertrud Kuonen-Imboden, Lina Köppel-Treyer, Otto Schwarz und Julius und Frieda Meichtry, Martin Schnyder, Julius MartyMeichtry, Walter SchröterKuonen und Johann und Martha Schmidt-Steiner, Heinrich Steiner-Steiner, Meinrad Meichtry-Kuonen, Moritz Kuonen-Zenhäusern Opfer für die Belange der Pfarrei 5. So. 9.00 Messe in Erschmatt zum Krankensonntag mit Krankensalbung Stiftmesse Katharina Inderkummen-Meichtry, Charly Meichtry Opfer für die Belange der Pfarrei Erster Fastensonntag 7. Di. 8.10 Messe in Guttet-Feschel 10. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse ungenannt 11. Sa. 17.30 Messe in Erschmatt zum zweiten Fastensonntag Stiftmesse Ida SteinerLocher, Johann-Josef Schnyder, Alfred und Selina Hugo-Schnyder Gedächtnismesse Brigitte Schnyder, Familie Alexander Schnyder, verstorbene Priester, Karolina Meichtry-Marty Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum 12. So. 9.00 Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Emil und Emma Locher-Inderkummen, Arnold Kuonen und Karolina Flütsch-Kuonen und Familie Hubert Kuonen-Steiner, Olga Meichtry-Schröter Gedächtnismesse Albinus Köppel Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten im Bistum Zweiter Fastensonntag 14. Di. 8.10 Schulmesse in Guttet-Feschel 16. Do. 13.30 Jassnachmittag im Pfarreisaal Guttet-Feschel 17. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Eduard PrumattMeichtry 20.00 Pfarreiratssitzung in Erschmatt 18. Sa. 17.30 Messe in Erschmatt zum Fest des Hl. Josef Stiftmesse Johann Schmidt, Josef und Anna SteinerInderkummen Opfer für die Belange der Pfarrei Es singt der Kirchenchor 19. So. 9.00 Messe in Guttet-Feschel zum Fest des Hl. Josef Stiftmesse Helene SteinerSteiner, Helen und Ulrich Kuonen-Schmidt Gedächtnismesse Emil und Gabriel Schmidt und Hedy Schmidt-Meichtry, Belinda Oggier, Willy Schmidt-Kuonen, Emma und Josef Schmidt Opfer für die Belange der Pfarrei Dritter Fastensonntag 21. Di. 8.10 Schulmesse in Guttet-Feschel 24. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Selina und Alfred Hugo-Schnyder 25. Sa. 17.30 Messe in Erschmatt zum vierten Fastensonntag Stiftmesse Albert und Ida Stei ner-Hugo, Alois Inderkummen Opfer für die Belange der Pfarrei 26. So. 9.00 Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Peter KuonenKuonen, Martha und Johann Schmidt-Steiner Gedächtnismesse Ida KuonenSchmidt, Familie Julius und Frieda Steiner-Kuonen Opfer für die Belange der Pfarrei Vierter Fastensonntag 28. Di. 8.10 Schulmesse in Guttet-Feschel 31. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Martin Schnyder Im Namen des Seelsorgeteams wünscht allen eine besinnliche Fastenzeit Pfarrer Thomas Michlig Bistum Sitten BILDUNGSHAUS www.stjodern.ch; [email protected] 027 946 74 74 Di, 14. März 2017, 19.30 – 20.30 Uhr Anbetungsstunde Kommt, lasst uns IHN anbeten Leitung: Dorly und Peter Heldner Anmeldung nicht erforderlich Fr, 17., 24., 31. März 2017, morgens 7.00 –7.30 Uhr Fastenmeditationen Leitung: Daniel Leiggener Anmeldung nicht erforderlich So, 19. März 2017, 10.00 –16.00 Uhr Einkehrtag für Männer Bibel und Politik Leitung: Hermann-Josef Venetz Anmeldung bis Di, 14. März 2017 Sa, 25. März 2017, 10.00 –15.30 Uhr Kommunionhelferkurs Leitung: Daniel Leiggener Anmeldung bis Fr, 10. März 2017 Fr, 31. März 2017, 17.30 – 18.55 Uhr Überlegungen zum katholischen Glaubensbekenntnis Was glauben wir? Leitung: Generalvikar Richard Lehner Anmeldung nicht erforderlich Fr, 31. März 2017, 19.00 – ca. 20.00 Uhr Vortrag Bruder Klaus, St. Joder, Kardinal Schiner und das Wallis Leitung: Dr. Pirmin Meier Anmeldung bis Mo, 27. März 2017 Informationen unter www.stjodern.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Fachstelle des Bistums Sitten www.jugendseelsorge-oberwallis.ch [email protected] Oberwalliser Jugendgottesdienste Immer am Sonntag um 19.00 Uhr in der Dreikönigskirche in Visp, 26. März, 7. Mai 2017 Diözesane Weiterbildungskommission OW Mo, 6. (9.30 Uhr) bis Mi, 8. März (18.00 Uhr) Diözesaner pastoraltheologischer Weiterbildungskurs mit Detlef Hecking Dein Wort ist meinem Fuss eine Leuchte, ein Licht für meine Pfade Fachstelle Katechese www.fachstelle-katechese.ch 027 946 55 54 Mi., 22. März 2017, 18.00 – 21.00 Uhr Impuls-Abend Mit Kindern über Tod und Auferstehung nachdenken Leitung: Lydia Clemenz-Ritz Peter Heckel Anmeldung bis Mo., 13. März 2017 Mi., 3. Mai 2017, 14.00 –17.00 Uhr Impuls-Nachmittag Video im Zeitalter von YouTube Filme sehen – Kino verstehen Leitung: Charles Martig, Theologe, Zürich Anmeldung bis Mi., 19. April 2017 Mediathek Montag und Mittwoch: 14.30 – 17.30 Uhr ausgenommen Mittwoch, 1. März 2017. ● Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. ● Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.fachstelle-katechese.ch. ● www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 Sa, 11. März, 9.00 –17.30 Uhr Impulstag für Brautpaare Wir trauen uns Leitung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis zwei Wochen vor Durchführung Fr, 17., 24 März, 18.30 – 22.00 Uhr Zwei Abende für Brautpaare Wir trauen uns Leitung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis Fr, 3. März 2017 Humor «Was stellt dieses Bild denn dar?», fragt die Besucherin in der Ausstellung den modernen Maler. – «Schafe auf der Wiese», gibt der bereit willig Auskunft. – «Aber es ist doch kein Gras auf dem Bild!» – «Klar, die Schafe haben es gefres sen.» – «Aber die Schafe sind ja auch nicht zu sehen!» – «Ja, was sollen sie auch auf einer Wiese tun, wo kein Gras mehr ist?» ✽ ✽ ✽ «Du lässt ja schon wieder Wasser in die Wanne laufen», wirft Frau Geier ihrem Mann vor. «Zwei mal hast du doch heute schon gebadet!» – «Was kann ich denn dafür?», knurrt Herr Geier zurück. «Auf der idiotischen Medizinflasche steht jedenfalls: Dreimal täglich zehn Tropfen in warmem Wasser einnehmen!» ✽ ✽ ✽ «Wie schrecklich, dass Sie nicht laufen kön nen!», wendet sich eine Dame an einen Bettler. «Trotzdem ist es immer noch besser, lahm zu sein als blind!» «Ich bin ganz Ihrer Meinung, liebe Frau! Als ich noch blind war, bekam ich ständig Hosenknöpfe statt Geld!» ✽ ✽ ✽ Zwei Spatzen sitzen auf einer Fernsehantenne. Sie schluchzt herzerweichend. Er versucht, sie zu beruhigen. Vergebens. Schliesslich schreit er ganz verzweifelt: «Nun glaub mir doch endlich! Ich bin nicht verheiratet, der Ring ist von der Vogelwarte.» ✽ ✽ ✽ Der Arzt rät seinem Patienten: «Sie sollten jeden Tag eine halbe Stunde spazierengehen!» «Vor oder nach der Arbeit?» «Wieso? Was sind Sie denn von Beruf?» «Briefträger!» Zelter lelbt im Ruhestand auf dem Lande und hält Bienen. Er klagt, wie der Honig schlecht bezahlt werde und die Arbeit doch ungeheuer lich sei. «Aber Herr Zelter, sie arbeiten sich doch gewiss nicht dabei zu Tode.» «Aber die Bienen, Verehrtester, die Bienen!» ✽ ✽ ✽ Ein junger Maler hatte sich auf Meeresdarstel lungen mit sturmgepeitschten Wellen und wol kenverhangenem, düsterem Himmel speziali siert. Als er zum ersten Mal seine Bilder aus stellt, meint ein Bekannter: «Wirklich zu dumm!» «Wieso?» fragt der Künstler. «Dass du immer so ein Pech hast mit dem Wetter!» ✽ ✽ ✽ Ein Professor und ein Jesuit trafen zum Diskurs sich wieder. Der Professor war ein Atheist, ver steht sich, dass dies schwierig ist. Da ging es heftig hin und her, beide stellten sich oft quer. Der Professor dann die Feststellung traf: «Für Sie bin ich ein verlorenes Schaf.» Der Jesuit aber schmunzelnd spricht: «Ein “verlorenes”, Herr Professor, nicht!» AZB CH - 1890 Saint-Maurice Katholisches Pfarramt St. Stephan Telefon 027 473 12 09 Kreuzgasse 37, 3953 Leuk-Stadt Mail [email protected] Internetadressewww.pfarrei-leuk-stadt.ch Katholisches Pfarramt St. Theresia, Susten-Leukergrund Friedhofstrasse 1, 3952 Susten Telefon 027 473 13 30 [email protected] Internetadressewww.pfarrei-susten.ch Pfarrer Thomas Michlig Freier Tag: Montag Telefon 027 473 13 30 Natel 079 773 90 19 [email protected] Vikar Daniel Noti Freier Tag: Montag Telefon 027 473 12 09 Natel 078 719 95 83 [email protected] Diakon Paul-André Ambühl Freier Tag: Dienstag Telefon 027 474 97 22 Natel 079 289 21 77 [email protected] Postcheckkonto Pfarreien St. Stephan und St. Theresia 3952 Susten PC 30-393916-7 Anwesenheit eines Mitgliedes des Seelsorgeteams in Erschmatt und Guttet-Feschel: Erschmatt Freitag 17.30 bis 18.30 Uhr im Zimmer vis-à-vis Gemeindekanzlei Guttet-Feschel Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarreisaal Pfarrblatt Leuk-Stadt März 2017 92. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Pfarrblatt Erschmatt Susten-Leukergrund März 2017 März 2017 56. Jahrgang 72. Jahrgang Erscheint monatlich Erscheint monatlich Pfarrblatt Guttet-Feschel März 2017 15. Jahrgang Erscheint monatlich Umschlag Fotos: Druckerei Aebi Umschlag Gestaltung, Druck und Versand: Augustinuswerk, 1890 St-Maurice, Tel. 024 486 05 20
© Copyright 2025 ExpyDoc