26. Februar 2017 8. Sonntag im Jahreskreis Ihre Ansprechpartner Forum (Pfarrbüro) Sevelter Straße 4 49661 Cloppenburg Tel. 0 44 71 7 01 49-0 Fax 0 44 71 7 01 49-11 [email protected] www.st-andreas-clp.de Gemeindeleben Nachrichten für die Kirchengemeinde Öffnungszeiten Mo.: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Di.: 9.00 – 12.30 Uhr Mi.: geschlossen Do.: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr Fr.: 9.00 – 12.30 Uhr Pastoralteam Pfarrer Bernd Strickmann, Leitender Pfarrer Tel. 7 01 49-12 (dienstl.); 7 01 49-95 (priv.) Kaplan Thorsten Brüggemann, Tel. 7 01 49-25 (dienstl.); 7 01 49-96 (priv.) Diakon Martin Decker, Tel. 7 01 49-23 Diakon Norbert Dörner, Tel. 7 01 49-0 Diakon Herbert Frye, Tel. 7 01 49-0 Pastoralreferent Thomas Gehlenborg, Tel. 7 01 49-24 Kaplan Datham Gorantla, Tel. 7 01 49-88 Pastoralreferentin Rosemarie Meyer, Tel. 7 01 49-26 Pastoralreferent und Schulseelsorger Manfred Quatmann, Tel. 7 01 49-28 Diakon Peter Sandker, Tel. 7 01 49-0 Pastoralreferentin Cornelia Schomacher, Tel. 7 01 49-27 Pastoralassistent Ricardo Wickert, Tel. 70149-29 Krankenhaus-Pastoralreferentin Ursula Willenborg, Tel. 04471 - 161666 Stadtpfarrwache In Notfällen erreichen Sie einen unserer Priester über die Krankenhauspforte. Tel. 0 44 71 16-0 Kirchenprovisor Horst Zapatka, Tel. 7 01 49-14 Rechnungsführer Josef Drüding, Tel. 7 01 49-15 Christiane Hennig, Verwaltungsangestellte, Tel. 7 01 49-16 Soziallotsen Mittwochs: 16.00 – 19.00 Uhr; Donnerstags: 16.00 – 18.00 Uhr Seelsorgerat Vorstand: Klaus Deux, Hubert Jost-Enneking, Günter Kannen, Monika Südbeck-Hörmeyer [email protected] Kirchenausschuss Vorsitzender: Pfarrer Bernd Strickmann Stellv. Vors.: Manfred Groneick, Tel. 0 44 71 8 12 14 Impressum: Herausgeber und Copyright: Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg Redaktion: Thomas Gehlenborg Auflage: 1.200 Stück Druck: Cloppenburger Druckerei, Tel. 0 44 71 7 01 08 36 Der „Runde Tisch der Religionen“ lädt am 2. März 2017 zu einem besonderen „Speed Dating“ ein. Mehr dazu im Innenteil! Foto: Christoph Floren/Nordwest-Zeitung Unsere Gottesdienste vom 25.2. – 5.3.2017 St. St.Andreas Andreas St. Augustinus St. Bernhard Bernhard St. Josef Josef St. Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe, mitgest. von der Choralschola mit lateinischen Gesängen 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Update-Jugendmesse, mitgest. vom Kinder- u. Jugendchor St. Andreas 11.00 Uhr Hl. Messe Montag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 14.30 Uhr Seniorenmesse 14.30 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen im St. Pius-Stift, vorher Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes 10.15 Uhr Wortgottesfeier, Grundschule 8.00 Uhr Wortgottesfeier, Liebfrauenschule 9.50 Uhr Wortgottesfeier, Oberschule Marienschule 10.15 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift, mitgest. von der Altenpflegeschule 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 25.2. Hl. Walburga 26.2. 8. Sonntag im Jahreskreis 27.2. Dienstag, 28.2 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 16.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift 11.15 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 9.15 Uhr Wortgottesfeier, Grundschule 10.00 Uhr Wortgottesfeier KiTa St. Augustinus in der Marienkapelle 14.00 Uhr Wortgottesfeier in der Krankenhauskapelle 8.45 Uhr Wortgottesfeier, Grundschule 11.40 Uhr Wortgottesfeier, CAG 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe 9.15 Uhr Wortgottesfeier in der Marienkapelle, Grundschule 18.00 Uhr Betstunde in der Marienkapelle 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 19.30 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift Freitag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 18.30 Uhr Anbetung mit sakram. Segen 19.30 Uhr Hl. Messe 20.15 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 8.30 Uhr Hl. Messe mit sakram. Segen 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten 18.00 Uhr Eucharistische Andacht 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus 14.00 Uhr Gehörlosenmesse Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 12.30 Uhr Taufe Ophelia Dukart 15.00 Uhr Betstunde des Kath. Frauenbundes 15.30 Uhr stille Anbetung mit sakram. Segen für die ganze Pfarrgemeinde 18.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe 1.3. Aschermittwoch 2.3. 3.3. Herz-JesuFreitag 4.3. Hl. Kasimir 5.3. 1. Fastensonntag 16.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst in der KiTa St. Josef 11.15 Uhr Hl. Messe 21.00 Uhr Nach(t)gedacht, meditativer Gottesdienst Alle Messintentionen und der Dienstplan können auf der Homepage nachgelesen werden! Aus Aus unserer unserer Kirchengemeinde Getauft wurde: Aron Wördemann Dem Täufling, den Eltern und Paten Gottes Segen! Unsere Verstorbenen: Frau Rosa Orczeck +15.02.2017 Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte ihr. Update-Jugendgottsdienst in St. Andreas Trauer-Café Das Trauer-Café, Kirchhofstr. 13, ist am Sonntag, 26.2., von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Katholische Erwachsenenbildung einen ganz besonderen Reiz: Kleine Gesprächsgruppen wechseln in einem genau gefassten Zeitrahmen. So ist es möglich, vom anderen knapp und bündig Wesentliches zu erfahren. Genau diese Form hat der „Runde Tisch der Religionen“ gewählt, damit sich evangelische, katholische und freikirchliche Christen und Muslime besser kennenlernen können. Insgesamt sind fünf Glaubensgemeinschaften dabei: die katholische und die evangelische Kirchengemeinde, die neuapostolische Kirche, die Freie Christengemeinde Hoffnung und als Muslime die Mevlana Moschee. Zu diesem Kennenlernen sind alle Interessierten am Donnerstag, 2.3., um 19.00 Uhr, in die Räumlichkeiten der Freien Christengemeinde Hoffnung, Ostring 18, eingeladen. Das Kennenlernen geht am Sonntag, 19.3., weiter. Bei einer geführten Fahrradtour, die um 14.30 Uhr an der ev. Kirche in der Ritterstraße beginnt, können die Gotteshäuser der fünf Glaubensgemeinschaften besucht werden. Jeweils 30 Minuten gibt es am jeweiligen Ort eine kurze Einführung zum Gebäude und seiner Bedeutung. Die Tour endet um 17.30 Uhr bei der St. Josef-Kirche, Bült 2. Wer nicht gut mit dem Rad fahren kann, kann auch abgeholt werden. Für diesen Fall melden Sie sich bitte per Mail: [email protected]. Am Montag, 27.2., um 16.15 Uhr und am Voranzeigen Mittwoch, 1.3., um 19.30 Uhr lädt die Katholische Erwachsenenbildung herzlich ins Weltgebetstag der Frauen Haus der Senioren ein zu: „Vollzüge der Am Freitag, 3.3., wird der Weltgebetstag christlichen Spiritualität“. Leitung: Helga der Frauen in der ev. Kirche gefeiert. Beginn Kröning, Tel. 7423. ist um 18.00 Uhr. Austeilung des Aschekreuzes KÖB Am Aschermittwoch, 1.3., wird in allen Got- Am Freitag, 3.3., sind um 16.00 Uhr wieder tesdiensten, auch in den Wortgottesdiens- alle Kinder ab vier Jahren zu einer Vorleseten, das Aschekreuz ausgeteilt. zeit in die Bücherei St. Andreas eingeladen. Diesmal wird die Geschichte „Ole UnsichtAschermittwoch der Frauen bar – Zeig was du kannst!“ vorgelesen, und Der Aschermittwoch der Frauen findet am im Anschluss wird gebastelt und gemalt. Mittwoch, 1.3., statt. Der Besinnungstag Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. der Frauen beginnt um 14.30 Uhr in der Am Montag, 6.3., um 10.00 Uhr und am Katholischen Akademie in Stapelfeld. Den Donnerstag, 9.3., um 16.00 Uhr sind wieAbschluss bildet eine Eucharistiefeier mit der interessierte Mütter und Väter mit KleinAusteilung des Aschekreuzes. kindern ab einem Jahr eingeladen, an der „Lesezeit für Lesezwerge“ teilzunehmen. „Speed-Dating“ – Religio- Bei beiden Terminen wird die Geschichte nen und Konfessionen im „Kleiner weißer Fisch“ vorgelesen, und es „Schnuppergespräch“ / Tag gibt passende Fingerspiele und Lieder. An dieser „Mini“-Vorlesestunde können jeweils der offenen Gotteshäuser nur max. 10 Kinder teilnehmen; daher bittet „Sage mir, was du glaubst“: Die Form die Bücherei um vorherige Anmeldung: Tel. des Speed-Datings ist nicht ganz neu 04471/70149-90. und eher aus Unterhaltungsshows bekannt. Aber das „Speed-Dating“ hat KAB/Kolping Ich bin, weil du bist Das MISEREOR-Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. KAB und Kolping laden alle Interessierten am Mittwoch, 8.3., um 19.00 Uhr in die Mehrzweckhalle des St. Pius-Stiftes ein, um sich über Szenen des Bildes mit den drängenden Fragen der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Diakon Sandker wird den Abend gestalten und mit einer kleinen Atempause beschließen. Ökumenischer Versöhnungsgottesdienst Am Samstag, 11.3., ist um 18.00 Uhr ein ökumenischer Versöhnungsgottesdienst in der ev. Kirche. Die Vorabendmesse in St. Josef entfällt aus diesem Grund! Fastenpredigten: immer in St. Andreas – im Sonntagabendgottesdienst, 18.00 Uhr 12.3. Diakon Lukas Hermes, Thema: Zieh weg aus deinem Land ... in das Land, das ich dir zeigen werde (Gen, 12,1) 19.3. Pfr. Stefan Jasper-Bruns, Thema: Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unseren Herzen (Röm, 5b) 26.3. Jugendpfarrer Holger Ungruhe, Thema: Denn er ist es (1 Sam, 16, 12) 2.4. Pfr. Karsten Weidisch, Thema: Verkünde das Evangelium! Wenn nötig, nimm Worte dazu! (Franz von Assisi) Bußgottesdienste in der Fastenzeit An folgenden Tagen laden wir zu Bußgottesdiensten ein: Donnerstag, 16.3., um 15.30 Uhr in der St. Augustinus-Kirche und am Sonntag, 2.4., um 19.00 Uhr in der St. Josef-Kirche. Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit Auch in diesem Jahr gibt es in unserer Gemeinde wieder das Angebot von „Exerzitien im Alltag“. Diese sind ein mehrwöchiger Gebets- und Übungsweg, um die Beziehung zu Jesus Christus zu vertiefen und zu erneuern und dem Glauben neuen Schwung zu geben. Bewusst geht es dabei auch um ein Leben des Glaubens im Alltag. Elemente dieser Exerzitienform sind eine tägliche persönliche Gebetszeit, ein wöchentliches Treffen in der Gruppe sowie ein Vorbereitungs- und Abschlusstreffen. Auf Wunsch kann es auch persönliche Begleitungsgespräche geben. Termin: 6.März. - 8.April (5 Wochen) Vorbereitungstreffen: Samstag, 4. März, 14.30-17.00 Uhr Grundlage: Ökumenische Alltagsexerzitien ‚Gratis‘ Wöchentlichen Treffen: nach Absprache mit den TN mittwochs- oder donnerstagsabends Begleitung: Sr. Bärbel Sabel Weitere Infos und Anmeldung: im Forum, Tel. 701490, oder bei Sr. Bärbel Sabel, 7010490/015905097178 Alle Treffen finden in der Alten Kaplanei St. Andreas statt (Übergangspfarrheim) Gottes Wort 26. Februar 2017 „Sorgt euch nicht um euer Leben …“ (Mt 6, 25b) 1. Lesung: Jes 49, 14-15; 2. Lesung: 1 Kor 4, 1-5; Evangelium: Mt 6, 24-34 Aus unserer Kirchengemeinde Voranzeige Offene Angebote der Gemeinschaft Dienerinnen und Diener des Evangeliums im März Donnerstag, 2.3. 19.30 BibelTeilen zum Evangelium des darauffolgenden Sonntags Mittwoch, 22.3. 20:00 Uhr Bibel + Stille Geistlicher Impuls – Zeit der Stille – Austausch Ort: Communio, Veilchenstr. 6, Cloppenburg Kontakt: Sr. Bärbel Sabel, Tel. 7010490 Kollekten Die Kollekten am 18./19.2.2017 erbrachten 582,59 Euro für die Aufgaben der Kirche. Die Kollekten am 25./26.2.2017 sind für die Caritas-, Kinder- und Jugendhilfe im Offizialatsbezirk bestimmt Aus unseren Gemeindeteilen Senioren St. Andreas Am Donnerstag, 9.3., sind die Senioren zu einer Fahrt nach Stapelfeld eingeladen! In der Kirche „Heilig Kreuz“ wird der neue Kreuzweg der Künstlerinnen Elisabeth Pawils und Johanna Berges-Grunert in Verbindung mit einer Kreuzwegandacht vorgestellt! Der Nachmittagskaffee findet in der „Kath. Akademie Stapelfeld“ statt! Treffpunkt: Marktplatz, Cloppenburg, um 15.00 Uhr (zum Bilden von Fahrgemeinschaften)! Interessierte sind sehr herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten: Busche, Tel. 2918, und Kneilmann, Tel. 3462. St. Augustinus Seniorengemeinschaft Am Montag, 27.2., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Seniorenmesse in die St. Augustinus-Kirche eingeladen. Im Anschluss ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. Katholischer Frauenbund Das monatliche Frühstück der Frauen findet am Donnerstag, 2.3., im Anschluss an die Wortgottesfeier im Pfarrheim statt. Der Kath. Frauenbund St. Augustinus lädt St. Andreas Veranstaltungstermine zu einer Kochvorführung im EWE-KundenCenter ein. Es gibt Informationen zum Theim Haus Ketteler ma „High-Tech in der Küche – Was geht?“ Montag, 27.2.2017 Die Veranstaltung findet am Montag, 13.3., 14.30 Uhr Sitztanz-Gruppe 15.00 Uhr D o p p e l k o p f - um 14.00 Uhr statt. Anmeldungen nimmt Gruppe I treffen Paula Wienken, Tel. 87044, entgegen. im Vereinsheim Kirchencafé Am kommenden Sonntag, 5.3., ist das KirGalgenmoor 15.00 Uhr Keyboardunter- chencafé wieder geöffnet. Wer nach dem Hochamt noch etwas Zeit für eine Tasse richt Kaffee hat, ist herzlich dazu ins Pfarrheim 19.30 Uhr Schmerzgruppe eingeladen. Dienstag, 28.2.2017 15.00 Uhr Flötenunterricht 15.00 Uhr Dienstags-Senioren - Voranzeige Senioren St. Augustinus Karnevalfeier 16.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung Das traditionelle Entenessen findet am Freitag, 10.3., um 17.00 Uhr im Hotel Taphorn, 19.30 Uhr Kreuzbund-Gruppe Auf dem Hook, statt. Anmeldungen bis Mittwoch, 1.3.2017 Montag, 6.3., bei Ursula Ellers, Tel. 5474, 15.00 Uhr Rommé-Gruppe oder Irene Oehl, Tel. 5485. 15.00 Uhr Sitztanzgruppe Donnerstag, 2.3.2017 St. Bernhard 15.00 Uhr Doppelkopf-Gruppe II 16.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung Seniorengemeinschaft 16.30 Uhr Keyboardunterricht Am Montag, 27.2., sind alle Donnerstag,3.3.2017 Senioren um 14.30 Uhr zur 19.30 Uhr Förderverein der MessWortgottesfeier in die St. Bern dienerschaft St. Andreas hard -Kirche eingeladen. Im Samstag, 4.3.2017 Anschluss ist Kaffeetrinken und 10.00 Uhr Probe Gospelchor St. Andreas Bingospielen im Pfarrheim. gestaltet. Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. Voranzeigen Katholischer Frauenbund Die Koch- u. Backvorführung bei der EWE in Cloppenburg findet am Donnerstag, 9.3., um 14.30 Uhr statt. Anschließend gibt es einen Vortrag über „Moderne Haushaltsgeräte“. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um sofortige Anmeldung, spätestens bis 1.3., bei Silke Plaspohl, Tel. 81899, gebeten. Senioren St. Bernhard und St. Josef fahren nach Endel Am Donnerstag, 9.3., fahren die Seniorengemeinschaft von St. Josef und St. Bernhard zum religiösen Vormittag nach Endel. Es beginnt um 9.00 Uhr in Endel mit dem sogenannten Seniorenfrühstück. Anschließend hält Kaplan Christoph Hendrix aus Damme einen Vortrag zum Thema „Der etwas andere Frühjahrsputz“. Schw. Annmarie wird danach mit eine kleine Andacht halten, so dass ca. gegen 11.30 Uhr die Heimreise angetreten werden kann. Anmeldungen dazu nehmen Hildegard Tepe, Tel. 2014, und Agnes Koopmann, Tel. 82555, entgegen. Die Abfahrt erfolgt mit dem Bus um 8.15 Uhr bei der St. Bernhard-Kirche. St. Josef Senioren-Turnen Jeden Dienstag sind alle, die Interesse haben, zu aufbauender und erhaltender Gymnastik für Senioren eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr im St. Pius-Stift. Klön- und Handarbeitsnachmittag Jeden Mittwoch sind um 15.00 Uhr alle Interessierten zum Handarbeiten, Klönen, Kaffeetrinken und zu geselligen Spielen eingeladen. Treffpunkt: im St. Pius-Stift. Frauenkreis St. Josef Der Aschermittwoch der Frauen ist am 1.3. Dieser Besinnungstag beginnt um 14.30 Uhr in der Katholischen Akademie in Stapelfeld. Den Abschluss bildet eine Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr bei der St. Josef-Kirche. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen dazu bis zum 24.2. bei Waltraud Lawicka, Tel. 4848. Voranzeige Senioren St. Josef und St. Bernhard Die Senioren von St. Josef fahren gemeinsam mit den Senioren von St. Bernhard am Aschermittwoch Am 1. Fastensonntag, 5.3., wird zur Bet- Am Aschermittwoch, 1.3., wird nach den Donnerstag. 9.3., nach Endel. Nach einem stunde in die St. Andreas-Kirche eingeladen. Wortgottesdiensten, um 8.30 Uhr und um gemeinsamen Frühstück hält Kaplan ChrisVon 15.00 bis 15.30 Uhr: Kath. Frauenbund; 10.15 Uhr, das Aschekreuz ausgeteilt. Alle toph Hendrix aus Damme einen Vortrag über von 15.30 bis 16.00 Uhr stille Anbetung mit Gemeindemitglieder sind herzlich dazu ein- „Den anderen Frühjahrsputz“. Der Kostenbeitrag beträgt ca. 15 Euro incl. Busfahrt. sakramentalem Segen geladen. Abfahrt mit dem Bus ist um 8.25 Uhr ab BusKreuzwegandacht haltestelle „Bült“. Rückkehr ca. 12.00 Uhr. Opfer der Kriege und Gewaltherrschaften. Am 1. Fastensonntag, 5.3., wird die Kreuz- Anmeldung bis zum 2.3. bei M. Nilles, Tel. wegandacht um 14.30 Uhr vom Frauenbund 83121, A. Thölke, Tel. 4037, oder bei M. Toepler, Tel. 5141, erforderlich. Betstunde Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Bewerbungen noch bis 3. März bei der Bischofskonferenz möglich Bis zum 3. März 2017 läuft noch die Ausschreibung des Preises gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassisimus teilte die Deutsche Bischofskonferenz in Bonn mit. Dieser Preis der katholischen Kirche in Deutschland wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Hiermit sollen Personen, Gruppen oder Organisationen ausgezeichnet werden, die sich in Deutschland aus dem katholischen Glauben heraus gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus engagieren oder sich prägend an katholischen, ökumenischen oder gesellschaftlichen Initiativen beteiligen. Bewerbungen und Vorschläge für Preisträger nimmt das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bereich Weltkirche und Migration, Kaiserstraße 161, 53113 Bonn, [email protected], entgegen.
© Copyright 2025 ExpyDoc