Erlebnisland Niederösterreich Unser Land – unsere Hauptstadt lten eshauptstadt St. Pö nd La r de it m e ag tt NÖ Projek tur und Sport gen rund um Kultur, Na ranstaltun terstufen Drei- bis fünftägige Ve lschulen sowie AHS Un tte Mi n ue Ne d un er Sond für alle Volks-, Haupt-, lstufe ab der 3. bis zur 6. Schu A Inhalt Vorworte............................................................................................... 1 Erlebnisprogramm St. Pölten – Wachau (3 Tage)...................................... 2 Erlebnisprogramm St. Pölten – Wachau (5 Tage)...................................... 4 Erlebnisprogramm Melk – Wachau – St. Pölten (3 Tage)............................ 8 Erlebnisprogramm St. Pölten – Melk – Wachau (5 Tage).......................... 10 Erlebnisprogramm St. Pölten – Annaberg – Mariazell (3 Tage)................. 14 Erlebnisprogramm St. Pölten – Bad Großpertholz (3 Tage)...................... 16 NÖ Ausflugshighlights.......................................................................... 18 Buchungsinfos....................................................................................22 Vorworte Niederösterreich unter verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen ist eines der Ziele vom „Erlebnisland NÖ“. Kultur, Sport, Handwerk und Natur sind nur ein Teil des umfangreichen Programmes, das den Schülerinnen und Schülern in den verschiedenen Regionen Niederösterreichs geboten wird. Für eine gute Planbarkeit im Rahmen Ihres Unterrichts ist durch die flexible Organisation der Programme gesorgt. Abwechslungs- und vor allem auch lehrreiche Tage sind also garantiert – beispielsweise beim Besuch der Landeshauptstadt, der fixer Bestandteil des Programms ist. Mag. Karl Wilfing Landesrat Seit 1987 besuchten mittlerweile mehr als 600.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der „Aktion Landeshauptstadt“ des Landsschulrates die niederösterreichische Landeshauptstadt. Seit 2004 auch mehrtägig im Rahmen von Projekttagen. Seit Herbst 2009 können Sie im Rahmen des Projekts „Erlebnisland Niederösterreich“ Projekttage in den Regionen Niederösterreichs mit dem Besuch der Landeshauptstadt kombinieren. Sie können dabei aus einer breiten Palette an kind- und lehrplangerechten Angeboten, z.B. Museen, Naturparks, alte Handwerkskunst u.v.m. wählen und damit die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schuljugend unterstützen sowie ihr kreatives, kognitives, soziales und emotionales Lernen fördern. Mag. Johann Heuras Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Niederösterreich Wir bedanken uns bei allen Lehrerinnen und Lehrern für ihren umfassenden Einsatz und wünschen allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern viel Freude und Vergnügen! 1 Erlebnisprogramm St. Pölten – Wachau (3 Tage) Nächtigung entweder in der Jugendherberge St. Pölten oder im Sportzentrum NÖ (ehemalige NÖ Landessportschule). 1. Tag Tag 1 VORMITTAG Wählen Sie bitte aus den NÖ Ausflugshighlights (siehe Seite 24) NACHMITTAG Weltkulturerbe Wachau In Dürnstein, für viele DIE Perle der Wachau, tauchen wir mit den Geschichten über die Kuenringer, König Richard Löwenherz und dem Sänger Blondel in längst vergangene Zeiten ein. Auf der Burgruine bietet sich ein phantastischer Ausblick über Dürnstein mit dem weltberühmten blauen Turm und die Wachau bis Stift Göttweig. Der „Originalwachauerlaberlbäcker“ lädt zu einem frischen, reschen Wachauerlaberl ein. Schifffahrt durch das Herzstück der Wachau von Dürnstein nach Spitz Jugendherberge: Bei geeigneter Witterung Picknick. Anschließend organisieren wir eine aufregende Kinderdisco, bei der sich die Mädels und Burschen richtig verausgaben können. ABENDPROGRAMM Sportzentrum: Bei geeigneter Witterung Lagerfeuergrill. Anschließend: Olympischer Kinderleichtathletikmehrkampf nach Walter Mittendorfer. Dabei versuchen die jungen OlympiakämpferInnen einen gemeinsamen Punkterekord aufzustellen. 2. Tag Tag 2 Unsere Landeshauptstadt St. Pölten VORMITTAG Das neue Landhausviertel bietet moderne Architektur, u.a. mit dem Landtagsschiff und dem neuen Wahrzeichen, dem Klangturm. Der Landtagssaal beeindruckt als Ort politischen Geschehens. 2 Die Kinder erleben die Altstadt im Rahmen einer kindgerechten Führung, mit den Juwelen des Barocks und des Jugendstils, dem Dom und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. NACHMITTAG Anschließend: Wahlweise waldpädagogische Spiele oder Kinderolympiade: Der Hammerparkwald oder Kaiserwald bietet mit einem Spielplatz und Kleintiergehege Gelegenheit zum Ausspannen. oder Olympischer Kinderleichtathletikmehrkampf nach Walter Mittendorfer. Dabei versuchen die jungen Olympiakämpfer einen gemeinsamen Punkterekord aufzustellen. St. Pöltner Millionenshow mit vielen Preisen – ein weiteres Highlight des Tags. ABENDPROGRAMM oben: Dürnstein in der Wachau links: Domplatz St. Pölten Burgruine Aggstein 3. Tag NÖ Landesmuseum Aktives Erleben steht bei der Entdeckung vielfältiger niederösterreichischer Lebensräume mit der entsprechenden Tier- und Pflanzenwelt im Vordergrund. Ein interaktiver Workshop rundet das Programm ab. VORMITTAG NACHMITTAG Wahlweise Besichtigung der Burgruine Aggstein (ohne Führung) 3 Erlebnisprogramm St. Pölten – Wachau (5 Tage) Nächtigung entweder in der Jugendherberge St. Pölten oder im Sportzentrum NÖ (ehemalige NÖ Landessportschule). 1. Tag Tag 1: VORMITTAG Wählen Sie bitte aus den NÖ Ausflugshighlights (siehe Seite 24) Weltkulturerbe Wachau In Dürnstein, für viele DIE Perle der Wachau, tauchen wir mit den Geschichten über die Kuenringer, König Richard Löwenherz und dem Sänger Blondel in längst vergangene Zeiten ein. Auf der Burgruine bietet sich ein phantastischer Ausblick über Dürnstein mit dem weltberühmten blauen Turm und die Wachau bis Stift Göttweig. NACHMITTAG Der „Originalwachauerlaberlbäcker“ lädt zu einem frischen, reschen Wachauerlaberl ein. Schifffahrt durch das Herzstück der Wachau von Dürnstein nach Spitz ABENDPROGRAMM Picknick Dom St. Pölten 4 2. Tag Tag 2: Unsere Landeshauptstadt St. Pölten Das neue Landhausviertel bietet moderne Architektur, u.a. mit dem Landtagsschiff und dem neuen Wahrzeichen, dem Klangturm. Der Landtagssaal beeindruckt als Ort politischen Geschehens. VORMITTAG Die Kinder erleben die Altstadt im Rahmen einer kindgerechten Führung, mit den Juwelen des Barocks und des Jugendstils, dem Dom und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. NACHMITTAG Waldpädagogische Spiele: Der Hammerparkwald oder Kaiserwald bietet mit einem Spielplatz und Kleintiergehege Gelegenheit zum Ausspannen. ABENDPROGRAMM Kinderdisco 3. Tag Tag 3: Sportzentrum Niederösterreich Kinderolympiade: Olympischer Kinderleichtathletikmehrkampf nach Walter Mittendorfer. Dabei versuchen die jungen OlympiakämpferInnen einen gemeinsamen Punkterekord aufzustellen. Klettern mit geschulten Trainern und durch Klettergurte dreifach gesichert erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer in luftiger Höhe. St. Pöltner Seenwanderung: Die Viehofner Seen und der Ratzersdorfer See bilden gemeinsam das Seenerlebnis St. Pölten – eine einzigartige Freizeitund Erholungslandschaft mitten in der Stadt. ABENDPROGRAMM Bei geeigneter Witterung Lagerfeuergrill. 5 4. Tag Tag 4: NÖ Landesmuseum Aktives Erleben steht bei der Entdeckung vielfältiger niederösterreichischer Lebensräume mit der entsprechenden Tier- und Pflanzenwelt im Vordergrund. Ein interaktiver Workshop rundet das Programm ab. VORMITTAG In der Aquacity St. Pölten dreht sich alles um Spaß, Sport und Wohlfühlen: vom Kinderspielbereich über das Sport- und Lehrschwimmbecken und die Wasserrutsche bis zum „Sprudelbereich“ mit Whirlpool, Strömungskarussel und Massageliegen. NACHMITTAG: ABENDPROGRAMM: 5. Tag St. Pöltner Millionenshow mit vielen Preisen Tag 5: Wählen Sie bitte aus den NÖ Ausflugshighlights (siehe Seite 24) 6 oben: St. Pölten Landhausviertel linke Seite: Landesmuseum St. Pölten links: Kinderklettern 7 Erlebnisprogramm Melk – Wachau – St. Pölten (3 Tage) Nächtigung in der Jugendherberge Melk 1. Tag Weltkulturerbe Wachau Treffpunkt: Parkplatz Kuenringerbad VORMITTAG In Dürnstein, für viele DIE Perle der Wachau, tauchen wir mit den Geschichten über die Kuenringer, König Richard Löwenherz und dem Sänger Blondel in längst vergangene Zeiten ein. Auf der Burgruine bietet sich ein phantastischer Ausblick über Dürnstein mit dem weltberühmten blauen Turm und die Wachau bis Stift Göttweig. Der „Originalwachauerlaberlbäcker“ lädt zu einem frischen, reschen Wachauerlaberl ein. Schifffahrt durch das Herzstück der Wachau von Dürnstein nach Spitz Auf der Burgruine Hinterhaus in Spitz bietet sich ein phantastischer Ausblick über die Wachau. Im Stift Melk lernen die Kinder in einem speziell für Volksschulklassen gestalteten Sonderraum die Geschichte und Gegenwart des Stifts kennen. Fast wie Prinzen und Prinzessinnen fühlen sich die Kinder, wenn sie durch die Prunkräume des Stifts, den Marmorsaal und die Stiftsbibliothek geführt werden. Erholung bietet der barocke Stiftsgarten (von Mai bis Oktober). NACHMITTAG Der erste Abend steht Ihnen frei zur Verfügung. Falls gewünscht, stellen wir Ihnen vor Ort gerne das nötige Material für z.B. eine aufregende Kinderdisco oder einen gemütlichen Spieleabend zur Verfügung. 2. Tag: ABENDPROGRAMM 8 Wachau bei Dürnstein vom Schiff aus 2. Tag Mit dem Zug von Melk nach St. Pölten Unsere Landeshauptstadt St. Pölten VORMITTAG Das neue Landhausviertel bietet moderne Architektur, u.a. mit dem Landtagsschiff und dem neuen Wahrzeichen, dem Klangturm. Der Landtagssaal beeindruckt als Ort politischen Geschehens. Die Kinder erleben die Altstadt im Rahmen einer kindgerechten Führung, mit den Juwelen des Barocks und des Jugendstils, dem Dom und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. NACHMITTAG Der Kaiserwald bietet mit einem Erlebnisspielplatz und Tiergehege Gelegenheit zum Ausspannen. Rückfahrt mit dem Zug nach Melk St. Pöltner Millionenshow mit vielen Preisen – ein weiteres Highlight des Tags. ABENDPROGRAMM 3. Tag 3. Tag: Wählen Sie bitte aus den NÖ Ausflugshighlights (siehe Seite 24) 9 Erlebnisprogramm St. Pölten – Melk – Wachau (5 Tage) Nächtigung in der Jugendherberge Melk 1. Tag Tag 1 VORMITTAG Wählen Sie bitte aus den NÖ Ausflugshighlights (siehe Seite 24) Im Stift Melk lernen die Kinder die Geschichte und Gegenwart des Stifts kennen. Weiters sehen die SchülerInnen im Rahmen der Führung die Prunkräume des Stiftes, den Marmorsaal und die Stiftsbibliothek. Erholung bietet der barocke Stiftsgarten (von Mai bis Oktober). NACHMITTAG 2. Tag Mit dem Zug von Melk nach St. Pölten Unsere Landeshauptstadt St. Pölten Die Kinder erleben die Altstadt im Rahmen einer kindgerechten Führung, mit den Juwelen des Barocks und des Jugendstils, dem Dom und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. VORMITTAG NACHMITTAG Das neue Landhausviertel bietet moderne Architektur, u.a. mit dem Landtagsschiff und dem neuen Wahrzeichen, dem Klangturm. Der Landtagssaal beeindruckt als Ort politischen Geschehens. Der Hammerparkwald bietet mit einem Erlebnisspielplatz und Kleintiergehege Gelegenheit zum Ausspannen. Rückfahrt mit dem Zug nach Melk Grillabend in der Jugendherberge Melk 10 3. Tag Bustransfer von der Jugendherberge nach Spitz Weltkulturerbe Wachau Schifffahrt durch das Herzstück der Wachau von Spitz nach Dürnstein. VORMITTAG In Dürnstein, für viele DIE Perle der Wachau, tauchen wir mit den Geschichten über die Kuenringer, König Richard Löwenherz und dem Sänger Blondel in längst vergangene Zeiten ein. Auf der Burgruine bietet sich ein phantastischer Ausblick über Dürnstein mit dem weltberühmten blauen Turm und die Wachau bis Stift Göttweig. Der „Originalwachauerlaberlbäcker“ lädt zu einem frischen reschen Wachauerlaberl ein. Rücktransfer zur Jugendherberge Kegeln im Sportzentrum Melk Im Sportzentrum Melk können alle Kegelfreunde auf drei vollautomatischen Kegelbahnen die Kugel rollen lassen. Kegeln verbindet Geselligkeit und Sport – es gibt kaum einen geselligeren Sport! NACHMITTAG Spieleabend / Kinoabend Landestheater St. Pölten Kinderklettern 11 4. Tag 4. Tag: Mit dem Zug von Melk nach St. Pölten Landesmuseum Aktives Erleben steht bei der Entdeckung vielfältiger niederösterreichischer Lebensräume mit der entsprechenden Tier- und Pflanzenwelt im Vordergrund. Ein interaktiver Workshop rundet das Programm ab. VORMITTAG NACHMITTAG Klettersport im Sportzentrum NÖ. Mit geschulten Trainern und durch Klettergurte dreifach gesichert erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer in luftiger Höhe. Rückfahrt mit dem Zug nach Melk St. Pöltner Millionenshow mit vielen Preisen – ein weiteres Highlight des Tags. ABENDPROGRAMM 5. Tag 5. Tag: Wählen Sie bitte aus den NÖ Ausflugshighlights (siehe Seite 24) 12 oben: Sportzentrum Niederösterreich ganz links: Klangturm St. Pölten links: Stift Melk 13 Erlebnisprogramm St. Pölten – Annaberg – Mariazell (3 Tage) Nächtigung in der Jugendherberge Annaberg 1. Tag Tag 1 Unsere Landeshauptstadt St. Pölten VORMITTAG Die Kinder erleben die Altstadt im Rahmen einer kindgerechten Führung, mit den Juwelen des Barocks und des Jugendstils, dem Dom und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Das neue Landhausviertel bietet moderne Architektur, u.a. mit dem Landtagsschiff und dem neuen Wahrzeichen, dem Klangturm. Der Landtagssaal beeindruckt als Ort politischen Geschehens. NACHMITTAG Der Hammerparkwald oder Kaiserwald bietet mit einem Spielplatz und Kleintiergehege Gelegenheit zum Ausspannen. ca. 18:00 Uhr Eintreffen in der Jugendherberge Annaberg Der erste Abend steht Ihnen frei zur Verfügung. Falls gewünscht, stellen wir Ihnen vor Ort gerne das nötige Material für z.B. eine aufregende Kinderdisco oder einen gemütlichen Spieleabend zur Verfügung. ABENDPROGRAMM oben: Rathaus St. Pölten links: Annaberg „Big Swing“ 14 2. Tag 2.Tag: VORMITTAG Erleben – Schweben – Abheben im „Outdoor Explorer“ Annaberg Am Big Swing oder Flying Fox weht den Kindern frischer Wind um die Ohren. Mit geschulten Trainern und durch Klettergurte dreifach gesichert erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer in luftiger Höhe. • 60 Meter Fahrvergnügen auf einer Stahlseilbahn in 10 Meter Höhe • Schaukeln mit bis zu 17 Metern Luftstand „Natur Erleben“ in Annaberg Die Kinder erkunden mit einem Förster den Naturlehrpfad in Annaberg, der in zahlreichen Stationen die Bedeutung des Walds für den Menschen verdeutlicht. NACHMITTAG Mit einem gemütlichen Grillabend am Lagerfeuer lassen wir den Tag ausklingen. ABENDPROGRAMM 3. Tag Mariazell Familie Pirker – Goldener Löwe Mariazell In der Lebzelterei in Mariazell werden die Kinder mit der Kunst der Lebkuchenerzeugung vertraut gemacht. Die Geschichte der Honigbiene und der Lebkuchentradition bietet viel Interessantes und Wissenswertes. Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: die Lebkuchen wollen verkostet werden. VORMITTAG Lebzelterei NACHMITTAG Wahlweise: Schatzkammer Im Rahmen eines Besuchs in Mariazell muss natürlich die Schatzkammer (Basilika) der weltberühmten Wallfahrtskirche besichtigt werden. 15 Erlebnisprogramm St. Pölten – Bad Großpertholz (3 Tage) Nächtigung in der Jugendherberge Bad Großpertholz 1. Tag Unsere Landeshauptstadt St. Pölten VORMITTAG Die Kinder erleben die Altstadt im Rahmen einer kindgerechten Führung, mit den Juwelen des Barocks und des Jugendstils, dem Dom und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Das neue Landhausviertel bietet moderne Architektur, u.a. mit dem Landtagsschiff und dem neuen Wahrzeichen, dem Klangturm, welcher einen herrlichen Rundblick über St. Pölten bietet. Der Landtagssaal beeindruckt als Ort politischen Geschehens. NACHMITTAG Der Hammerparkwald oder Kaiserwald bietet mit einem Erlebnisspielplatz und Kleintiergehege Gelegenheit zum Ausspannen. Eine Abendwanderung mit Taschenlampen wird den Kindern Bad Großpertholz unvergesslich machen! ABENDPROGRAMM Wiese hinter der Jugendherberge 16 2. Tag 2. Tag: In der Waldviertler Papiermühle Mörzinger entdecken die Kinder die alte Kunst des Papiermachens. Jedes Kind schöpft seine eigene Bütte und kann sie mit seinen Initialen versehen. VORMITTAG Besichtigung des einzigartigen Fassldorfs mit anschließendem Mittagessen im Fassldorf. Im Naturpark Nordwald mit Tiergehege, Spielplatz, u.v.m. lassen wir den Tag ausklingen. NACHMITTAG Der Abend steht Ihnen frei zur Verfügung. Falls gewünscht, stellen wir Ihnen vor Ort gerne das nötige Material für z.B. eine aufregende Kinderdisco oder einen gemütlichen Spieleabend zur Verfügung. ABENDPROGRAMM 3. Tag 3. Tag: Wählen Sie bitte aus den NÖ Ausflugshighlights (siehe Seite 24) Festspielhaus St. Pölten 17 NÖ Ausflugshighlights Alpaka-Erlebniswanderung in Karlstetten bei St. Pölten Alpakas begeistern durch ihre ruhige und freundlich-neugierige Art und lassen anfängliche Ängste schnell vergessen. Bei einer Wanderung erfahren die Kinder über den Umgang mit den Alpakas und haben nach einer kurzen Einführung die Möglichkeit die Tiere durch eigenständiges Führen näher kennenzulernen. Dieses Natur-Erlebnis fördert auf spielerische Weise den Gruppenzusammenhalt, sowie Selbstverantwortung und zielorientiertes Handeln. Amethystwelt Maissau Die Kinder können den größten freigelegten Amethystgang der Welt bestaunen und im Schatzgräberfeld nach ihren Schatzsteinen graben. Eine Multimediashow sowie ein Spaziergang durch den Amethystpark runden das Programm in der Amethystwelt ab. Burgruine Aggstein Die Burgruine Aggstein – DAS sagenhafte Burgerlebnis in der Wachau. Neben den stolzen geschichtsträchtigen Mauern bietet die Burgruine Aggstein einen wundervollen Rundblick über die Wachau bis ins Alpenvorland. EVN- Kraftwerk Ottenstein Ein Kraftwerk im Naturmaßstab – ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Sie können erforschen, wie eine Staumauer von innen aussieht und erfahren die Geschichte der Errichtung des Kraftwerks. Eine Schifffahrt auf dem Stausee rundet das Programm ab. EVN- Wärmekraftwerk Theiss Nach einer kindgerechten Einführung in die Welt des Kraftwerks erleben die Kinder die riesigen Dimensionen des Wärmekraftwerks Theiss. Eine fröhliche Kinderdisco rundet das Programm ab. Handwerksmuseum St. Leonhard am Hornerwald Die Kinder erleben alte Handwerkskunst und die Bewältigung eines Haushalts in früheren Zeiten, stellen einen „Rechenzahn“ her und lernen verschiedenste 18 historische Gerätschaften kennen. Ortsansässige, erfahrene Handwerker zeigen, wie man früher mit einfachen Werkzeugen Produkte des Alltags erzeugt und sein tägliches Brot am Feld verdient hat. Bestaunt kann auch die längste Holzleiter der Welt werden. Nationalpark Thayatal In einem Rundgang durch die vielfältige Naturlandschaft des Nationalparks erleben die Kinder ausgewählte Themenschwerpunkte: • So ein Gekrabbel! • Tümpeln am Kajabach • Überleben in der Wildnis • u.v.m. Bei Schlechtwetter gibt es eine Führung mit einem Nationalparkbetreuer durch die Ausstellung „NaturGeschichten – Thaya-Tales“ Naturpark Blockheide Gmünd – Eibenstein Im Rahmen einer kindgerechten Führung erfahren die Kinder die Entstehungsgeschichte der Blockheide vor 300 Millionen Jahren, besteigen den Aussichtsturm und besuchen die Ausstellung im Naturpark: „Die Geburt der Wackelsteine“. NÖ Landesmuseum Die Schülerinnen und Schüler erleben im NÖ Landesmuseum vielfältige niederösterreichische Lebensräume mit der entsprechenden Tier- und Pflanzenwelt. Sie bekommen einen Überblick über Kunst aus und Kunst über Niederösterreich sowie die Highlights niederösterreichischer Landesgeschichte. Ein Workshop rundet das Programm ab: Bei jedem der Themenschwerpunkte Kunst, Geschichte oder Natur steht aktives Erleben im Mittelpunkt. Schallaburg Das Renaissanceschloss Schallaburg zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern nördlich der Alpen. Jedes Jahr bietet die Schallaburg ein spezielles Ausstellungshighlight. 19 Stift Melk Im Rahmen einer speziellen Kinderführung erleben die Kinder, weshalb das Stift Melk völlig zu Recht die Auszeichnung zur „Best Historic Destination“ der Welt bekam! Von Mai bis Oktober ist es auch möglich den herrlichen Stiftsgarten zu durchwandern. Straußenland Schönberg am Kamp Über 300 Strauße, Nandus, Emus, Bio – Truthühner, riesige Kakteen, meterhohe Bananenstauden und südliche seltene Blumen lassen die Herzen der Besucher und Fotografen höher schlagen. Im Hauptgebäude in Schönberg wird die Brut und die Kükenaufzucht betrieben. Unterwasserreich Schrems Das Unterwasserreich im Naturpark Hochmoor Schrems bietet den Kindern außergewöhnliche Einblicke in die geheimnisvolle Welt des Wassers. In den Aquarien des Unterwasserzoos tummeln sich Wasserflöhe, Insektenlarven und kleine Fische. Bei jedem der Themenschwerpunkte: Wasser, Moor, Granit stehen aktives Erleben und das „Begreifen“ der Natur im Mittelpunkt. Weltkulturerbe Wachau In Dürnstein, für viele DIE Perle der Wachau, tauchen wir mit den Geschichten über die Kuenringer, König Richard Löwenherz und dem Sänger Blondel in längst vergangene Zeiten ein. Auf der Burgruine bietet sich ein phantastischer Ausblick über Dürnstein mit dem weltberühmten blauen Turm und die Wachau bis Stift Göttweig. Der „Originalwachauerlaberlbäcker“ lädt zu einem frischen, reschen Wachauerlaberl ein. Schifffahrt durch das Herzstück der Wachau von Dürnstein nach Spitz 20 Bildrechte: Umschlag: Papier schöpfen: christiaaane / pixelio.de Stift Melk: Niederösterreich-Werbung/Rita Newman Innenteil (von links nach rechts): Seite 3 www.st-poelten.gv.at Seite 3 Niederösterreich-Werbung/Rita Newman Seite 3 Weinstraße Niederösterreich/Wolfgang Simlinger Seite 4 www.st-poelten.gv.at Seite 6 LaMuseum/Lackinger Seite 6 Förderverein Kulturbezirk Seite 7 (oben) www.st-poelten.gv.at Seite 9 Niederösterreich-Werbung/Cathrine Stukhard Seite 11 (links) www.st-poelten.gv.at Seite 12 www.st-poelten.gv.at Seite 12 Niederösterreich-Werbung/Lois Lammerhuber Seite 14 (rechts) www.st-poelten.gv.at Seite 17 www.st-poelten.gv.at Seite 21 www.st-poelten.gv.at Seite 22 DIE GARTEN TULLN Seite 22 A. Haiden Seite 23 www.st-poelten.gv.at Buchungsinfos Ihr Weg zum Wunschprogramm: Anruf unter 0664/5280654 0664/3931266 Wir besprechen wann/wo/wie: • Termin • Aufenthaltsort • Programm • Kostenermittlung • Förderungsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Nähere Infos unter: www.erlebnisland-noe.at www.aktionlh.at Kontakt/Impressum: Erlebnisland NÖ – Aktion Landeshauptstadt 3100 St. Pölten, Waldstraße 3 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc