2016/2017 Vorsprung und Erfolg durch Weiterbildung Ausseerland - Salzkammergut • Wolfgangsee • Dachstein Salzkammergut • Traunsee • Attersee • Bad Ischl • MondSeeLand, Mondsee-Irrsee • Fuschlsee • Attergau • Almtal Tourismusregion Salzkammergut in Kooperation mit WIFI Oberösterreich. www.salzkammergut.at WEITERBILDUNG IST WEITERENTWICKLUNG UND BRINGT SIE AUF ERFOLGSKURS! Sichern Sie sich Vorsprung und Erfolg durch Weiterbildung WEITERBILDUNGSFÖRDERUNGEN, DIE SICH LOHNEN: BILDUNGKONTO des Landes OÖ – 40 % bis 60 % für Arbeitnehmer und Ein-Personen-Unternehmer FÖRDERUNG VOM ARBEITSMARKTSERVICE OÖ Qualifizierungsförderung für Beschäftigte: www.ams.at/ooe/service-unternehmen/qualifizierung FACHKRAFT 2.0 Die Förderhöhe beträgt 50 % der externen Ausund Weiterbildungskosten bis max. € 5.000,- pro Person. (Kurs- und Prüfungskosten) Max. 12 Mitarbeiter je Betrieb. Wir bieten Ihnen: Spezielle Gastroausbildung in der Region: Sommelier Ausbildung Barista-Ausbildung Basislehrgang für angehende Köche Ausbildung Hausdame & Housekeeper Erfolgreiche E-Mail Angebote im Tourismus Abteilungsleiter in Tourismus und Gastronomie Firmen Interne Trainings (FIT) – individuelle und maßgeschneiderte Programme für Ihren Betrieb (z.B. Lehrlingsausbildung. Punktgenau zum Ziel.) Seminare der Unternehmerakademie - zugeschnitten auf Unternehmer und Führungskräfte wifi.at/ooe LEHRBETRIEBSFÖRDERUNG „Lehre.fördern“ - gilt für alle Kurse die mit gekennzeichnet sind. zB Theoretische Grundlagen Lehrabschluss Koch wird mit 75 % gefördert. Nähere Infos zu den Förderungen finden Sie auf wifi.at/ooe. STEUERLICHE ABSETZBARKEIT für Aufwendungen für die berufliche Aus- und Fortbildung: Infos unter wifi.at/ooe/foerderung wifi.at/ooe Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen INHALT Kursförderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Küche Spezialkurse für Gastronomie & Hotellerie . .4 Betriebswirtschaft/Management . . . . . . . . . . .4 8376R Vorbereitungskurs - Gastgewerbe-Befähigungsprüfung . . . . . 8377R F & B Manager Gastronomiebetriebe effizient führen. . . . . . . 8378R Oberösterreichische Wirteakademie Die hohe Schule der Gastronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8379R Ausbildung zum diplomierten Gastronomiemanager . . . . . . 8380R Diplomlehrgang Hotel Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8383R Rezeptionslehrgang Ausbildung zum geprüften Rezeptionisten 8385R Ausbildung Hausdame & Housekeeper . . . . . . . . . . . . . . . . . 8389R Ausbildung zum Wedding Planner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8390R Online Marketing für Gastronomie und Hotellerie . . . . . . . . 8391R Ausbildung zum diplomierten Hygienemanager . . . . . . . . . . 8410R Abteilungsleiter in Tourismus und Gastronomie . . . . . . . . . . 8412R Erfolgreiche E-Mail Angebote im Tourismus . . . . . . . . . . . . . 8413R Der Gast im Mittelpunkt Aufmerksam und sensibel mit Gästen umgehen . . . . . . . . . . . 8418R Dekoration für die Gastronomie individuell und themenorientiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8420R Fit für den Gast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8421R Schnell und richtig kalkulieren in Hotellerie und Gastronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8530R Ausbildung zum BeerKeeper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8542R Ausbildung zum Diplom-Barkeeper Cocktail-Time am WIFI: Mixen Sie sich neue Berufsperspektiven! . . . . . . . . . . . . . . . . 8563R Ausbildung zum Edelbrand-Experten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8568R Barista-Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 Wein 8480R Sommelier Österreich Ihre Top-Qualifikation für spannende Berufsperspektiven in der Welt des Weines . . . . . . . . . . . . . . 8482R Diplom-Sommelier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8505R Wein-Seminar Modul 2 Grundkenntnisse für Weinliebhaber . 8507R Preisgekrönte Weine Österreichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8523R Weinland Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8526R Sparkling Wine Connaisseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8 8 8 9 9 Service 8580R Basislehrgang für angehende Restaurantfachmänner Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 8581R Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 8592R Restaurantfachmann-Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung - Fachgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 8605R Basis Know-how für das Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 8405R Hygiene-Richtlinien für die Gastronomie HACCP - Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8433R Allergeninformationsverordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8630R Basislehrgang für angehende Köche - Teil I Vorbereitung auf die aoLAP Koch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8633R Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Koch Vorbereitung auf die aoLAP Koch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8637R Kochlehrlinge - Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung - Fachgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . 8650R Ausbildung zum Küchenmeister Holen Sie sich Ihre Qualifikation für die Koch-Elite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8651R Prüfung Küchenmeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8652R Ausbildungslehrgang zum diätetisch geschulten Koch . . . . . 8656R Ausbildung zum geriatrisch geschulten Koch . . . . . . . . . . . 8657R Ausbildung zum Patissier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8660R Ausbildung zum diplomierten Gewürzsommelier . . . . . . . . 8664R Diplomlehrgang Lebensmittel- und Ernährungsexperte . . . . 8665R Ausbildung zum diplomierten Fleischsommelier . . . . . . . . . 8712R Das 1 x 1 des Grillens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 12 12 12 Sport- und Freizeitwirtschaft 8751R 8754R 8756R 8759R Ausbildung zum diplomierten Mountainbike-Guide . . . . . . 12 Ausbildung zum geprüften Hochseilgarten-Trainer . . . . . . . 12 Basisseminar Erlebnisorientierter Outdoor-Guide . . . . . . . . 13 Ausbildung zum Wanderführer - Modul 1 In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband. . . . . . . . . . . . . . . . . 13 8760R Ausbildung zum Schneeschuhführer - Modul 2 In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband . . 13 8762R Gesamtausbildung zum Canyoning-Führer in Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband . . 13 8788R Vorbereitungskurs zur Taxilenker-Prüfung ohne Straßennetz Linz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 0052R Projektmanagement-Lehrgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 0101R WIFI-Führungskompetenztraining Modul 1: Standortbestimmung für Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . 16 0102R WIFI-Führungskompetenztraining Modul 2: Führung - kraft - Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 0131R Assessment unter Segeln - überprüfen Sie Ihre Führungs- und Teamfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 0142R Psychologisches Basiswissen für Führungskräfte - Modul 1 Das Wesen Mensch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 0501R Persönliche Arbeitstechnik - Zeitmanagement . . . . . . . . . . . 16 5575R Prozessmanagement für Jedermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1 Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich Persönlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 0401R 0402R 0403R 0412R 0416R 0460R 0485R 0512R 0694R 0861R 0870R Rhetorik 1 - Freude am Reden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rhetorik 2 - Fünf Abende, Fünf Themen . . . . . . . . . . . . . . . Rhetorik 3 - Perfektion durch Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stimme und Sprechtraining Mit Stimmentfaltung zu einer kraftvollen Sprechstimme . . . . Schlagfertige Gesprächsführung Nie wieder sprachlos! . . . . Kommunikation I - Kontakt und Beziehung . . . . . . . . . . . . . Lehrlingstraining - Etikette und Umgangsformen . . . . . . . . . Erfolg im Leben ist Verhandlungssache Verhandlungstaktiken für Jedermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausbildung für Kinderbetreuung 8-stündiger Spezialkurs . . . Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen . . . . . . Outdoor Workshop 5 Elemente Natur und Entspannung . . . 17 17 17 17 17 18 18 18 18 18 18 Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 0849R Ohrenzonenbehandlung Grundlagen zur Eigenanwendung . 7861R Aromatherapie aromatische Einblicke in die Welt der Aromapraxis . . . . . . . 8074R Schulter-, Nacken- und Kopfmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . 8080R Wirbelsäulenmassage nach Breuss-Dorn - Aufbaukurs . . . . 8082R Fußreflexzonenmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8084R Hawaiianische Bauchmassage Das richtige Bauchgefühl! . . 8098R Rückenbehandlung als Ganzkörperanwendung . . . . . . . . . 8099R Kräuterstempelmassage Luk Pra Kob . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8108R Energetische Ohrpunktmassage und Energielehre nach der TCM Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8112R Chakrenausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8325R AnPiMoMai® - Modul 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8326R AnPiMoMai® - Modul 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 20 Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 1048R Englisch A1 - Englisch für Gastronomie, Hotellerie und Rezeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1452R Deutsch B1 - Jetzt vasteh i di a. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1001R Englisch A1 - English Course, part 1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1014R Englisch A2 - English Refresher Auffrischungskurs für A2 . . . 21 1015R Englisch B1 - English Refresher Auffrischungskurs für B1 . . . 22 1021R Englisch A2 - Brush up your English, part 1 . . . . . . . . . . . . . 22 1070R Englisch B1 - Talk Shop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1221R Italienisch A1 - Corso d‘Italiano, parte 1 . . . . . . . . . . . . . . . 22 1334R Spanisch A1 - Spanisch leicht gemacht, Teil 1 . . . . . . . . . . . 22 1454R Deutsch B1 - Deutsch Perfektionierung, Teil 1 . . . . . . . . . . . 22 1556R Russisch A1 - Russisch leicht gemacht, Teil 1 . . . . . . . . . . . 22 Betriebswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 1716R Marketinglehrgang Der Weg zum erfolgreichen Marketingmanager . . . . . . . . . . 1777R Suchmaschinenmarketing: So werden Sie im Web gefunden Gewinnen Sie erfolgreich Kunden mit Google AdWords . . . 1779R Internetmarketing die optimale Nutzung für Ihr Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1783R Facebook Marketing und Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . 1820R Basistraining - Professionelles Telefonverhalten im Büroalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1822R Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung am Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1824R Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden . . . . . . . . . . . . 2 23 23 23 23 24 24 24 Tel 05-7000-77 1940R Reklamation als Chance Von der Beschwerde zur Begeisterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1950R Neukundengewinnung Sukzessive zum Ziel . . . . . . . . . . . . 2456R Arbeits- und Sozialrecht aktuell Was Sie in Ihrem Arbeitsalltag unbedingt wissen müssen! . . 2479R Praxisseminar Umsatzsteuer Mit aktuellen gesetzlichen Änderungen und Hinweisen auf gefährliche Umsatzsteuer-Fallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2601R Personalverrechner-Basics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2632R Auffrischungskurs Personalverrechnung . . . . . . . . . . . . . . . 3141R Das ABC der Büroorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3153R Basiswissen Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen . . 3190R Professionelles Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3195R Telefontraining für Lehrlinge Auch Ihr Lehrling repräsentiert Ihr Unternehmen . . . . . . . . . 5633R Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson . . . . . . . . . . . . 5652R Ausbildung zum Brandschutzwart Modul 1 . . . . . . . . . . . . . 5653R Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Modul 2 . . . . . . . 24 24 24 24 25 25 25 25 25 26 26 26 26 EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 3414R Meine Homepage - schnell und einfach mit Jimdo. . . . . . . . 3451R MS-Word - Aufbau auch Vorbereitung auf das ECDL-Modul Textverarbeitung Advanced . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3457R MS-Excel - Aufbau auch Vorbereitung auf das ECDL-Modul Tabellenkalkulation Advanced . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3458R MS-Excel Funktionen und Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3459R MS-Excel Pivot Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3485R Kreative Präsentationen mit MS-PowerPoint . . . . . . . . . . . . 3491R Mehr Effizienz mit Outlook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3535R Lehrgang Werbeassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3547R Adobe Illustrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3548R Adobe Illustrator Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3556R Digitale Fotografie Basiskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565R Adobe Photoshop - Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3566R Adobe Photoshop - Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3575R Adobe InDesign - Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3576R Adobe InDesign - Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13042k Krankenstand, Urlaub und Karenzen – Zahlen ohne Gegenleistung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13023k BETRIEBSPRÜFUNG oder FINANZPOLIZEI stehen vor der Türe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13037k Arbeitszeit – Was Arbeitgeber wissen und beachten müssen! 18522k Mein KundenTurbo Die 5 Erfolgsfaktoren für Neukundengewinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18519k Effektive Büroorganisation So gewinnen Sie Zeit, Geld & Wohlbefinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18510k Facebook & Google - Praxis Workshop …Unternehmensseiten richtig erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 26 26 27 27 27 27 27 27 28 28 28 28 28 28 28 29 29 29 30 30 30 Weinreise 2017 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 WIFI-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN . . . . . . . .32 wifi.at/ooe KURSFÖRDERUNGEN Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen KURSFÖRDERUNGEN (Stand April 2016 – Änderungen vorbehalten) Auszug der wichtigsten Förderungen Förderungen, wenn das UNTERNEHMEN die Weiterbildung bezahlt Förderung vom Land OÖ im Rahmen von „Fachkraft 2.0“ Qualifizierungsförderung für Beschäftigte vom Arbeitsmarktservice OÖ Gefördert werden betrieblich und überbetrieblich verwertbare VORAUSSETZUNGEN: Die Förderung wird Betrieben mit Sitz in OÖ gewährt (unabhängig ihrer Größe). FÖRDERBARE ARBEITGEBER: Diese Förderung können alle Arbeitgeber – ausgenommen sind juristische Personen öffentlichen Rechts, politische Parteien, der Bund, die Länder, die Gemeinden und Gemeindeverbände sowie radikale Vereine – erhalten. FÖRDERBARER PERSONENKREIS: Sofern die Ausbildung zu einem vom AMS vordefinierten arbeitsmarktpolitischen Ziel beiträgt, sind folgende Personen förderbar: Frauen und Männer ab 45 Jahre, Frauen und Männer unter 45 Jahre mit höchstens Pflichtschulabschluss (ohne Lehrabschluss), Frauen unter 45 Jahre, die höchstens eine Lehrausbildung oder mittlere Schule abgeschlossen haben und die sich in einem vollversicherungspflichtigen oder karenzierten Arbeitsverhältnis befinden (nicht förderbar sind u.a. geringfügig Beschäftigte und Lehrlinge). WAS WIRD GEFÖRDERT? Gefördert werden kann die Teilnahme an arbeitsmarktbezogenen, überbetrieblich verwertbaren Kursen mit mindestens 27 WIFI-Lehreinheiten zu je 45 Minuten (Nettoschulungsdauer mindestens 20 Stunden). Die Auswahl des Kurses erfolgt durch das Unternehmen in Absprache mit den ArbeitnehmerInnen. Die Beihilfe kann nur gewährt werden, wenn das vollständig ausgefüllte Begehren bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn beim AMS OÖ eingelangt ist. WIE VIEL WIRD GEFÖRDERT? Die Höhe der Förderung beträgt: 50% der Kurskosten 50% der Personalkosten ab der 33. Maßnahmenstunde, sofern die Schulung in der bezahlten Arbeitszeit abgehalten wird. Die Förderung darf pro Person und Begehren € 10.000,- nicht übersteigen. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Homepage des AMS OÖ unter http://www.ams.at/ooe/service-unternehmen/ qualifizierung oder unter 0810/810 500. Wirtschaftsimpulsprogramm vom Land OÖ für Ausbildungsmaßnahmen > bis 25% für Mitarbeiter in Kleinbetrieben > bis 15% für Mitarbeiter in Mittelbetrieben Fördervoraussetzungen im Detail unter: wifi.at/ooe/foerderung oder beim Land OÖ Tel. 0732/7720-15121 Förderungen von Kursen für Lehrlinge und Ausbilder „Lehre.fördern“ Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit eine Ausbildungsmaßnahme für Lehrlinge und Ausbilder zu fördern. MAX. FÖRDERBETRAG: 75% der Kurskosten bis max. € 250,- / € 1.000,Fördervoraussetzungen im Detail unter: www.lehre-foerdern.at oder unter Tel. 05-90909-2010 wifi.at/ooe/foerderung Ausbildungen (keine postgradualen Ausbildungen, keine reinen Produktschulungen). Geförderter Personenkreis: Männer unter 45 Jahren mit Ausbildung Lehre oder mittlere Schule. (mit Hauptwohnsitz in OÖ) Die Förderhöhe beträgt 50% der externen Aus- und Weiterbildungskosten bis max. € 5.000,- pro Person (Kurs- und Prüfungskosten). Max. 12 Mitarbeiter je Betrieb. Die Bildungsmaßnahme ist im Zeitraum vom 01.08.2015 bis 31.12.2016 zu absolvieren. ANTRAGSSTELLUNG: Anträge sind VOR Kursbeginn beim Amt der OÖ Landesregierung einzureichen. Details siehe wifi.at/ooe/foerderung oder beim Land OÖ Tel: 0732/7720-15121 Förderungen, wenn der TEILNEHMER die Weiterbildung bezahlt Bildungskonto des Landes OÖ Förderperiode 2015 bis 2018 FÖRDERVORAUSSETZUNGEN: Hauptwohnsitz zu Kursbeginn in Oberösterreich berufsbezogene Weiterbildungen und Umschulungen ab € 100,- (bei Umschulungen sind die Bildungsmaßnahmen innerhalb eines Jahres nach Abschluss beruflich anzuwenden und nachzuweisen) Förderbar sind auch akademische Lehrgänge, Masterlehrgänge und postgraduale Lehrgänge, nicht jedoch „Regelstudien“ 75% Anwesenheit erforderlich Antrag ist bis 6 Monate nach Kursende bzw. Ablegung der Abschlussprüfung einzureichen Die umfassenden Förderrichtlinien und das Antragsformular finden Sie unter www.land-oberoesterreich.gv.at oder unter wifi.at/ooe/foerderung Detailinformationen beim Land OÖ Tel: 0732/7720-14900 AK-Bildungsbonus von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer 40% für AK-Mitglieder (auch zusätzlich zum Bildungskonto des Landes OÖ) gefördert MAX. FÖRDERBETRAG: 40% der Kurskosten bis max. € 110,- pro Kursjahr Fördervoraussetzungen im Detail unter: wifi.at/ooe/foerderung oder bei der AK OÖ Tel. 050-6906-2633 100% Förderung von Vorbereitungskursen auf Lehrabschlussprüfungen Fördervoraussetzungen im Detail unter: Tel: 05/90909-2010, Fax: 05/90909-4089 M: [email protected], W: www.lehre-foerdern.at Bildungskarenz/Bildungsteilzeit Fördervoraussetzungen im Detail unter: wifi.at/ooe/foerderung oder beim AMS unter Tel. 0810-810 500, www.ams.at WIFI Oberösterreich 3 SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE Tel 05-7000-77 SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE BETRIEBSWIRTSCHAFT/MANAGEMENT 8376R Vorbereitungskurs - Gastgewerbe-Befähigungsprüfung Bereiten Sie sich auf die Module 1 und 2 der Gastgewerbe-Befähigungsprüfung vor. € 1.420,- inkl. Unterlagen, € 835,- inkl. Unterlagen nur für Modul 2 (nur mündliche Prüfung) 130 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 6.3. bis 8.5.2017, Mo Di Do 17 bis 21:15 Uhr WIFI Vöcklabruck 26.9. bis 24.11.2016, Mo, Di, Do 17 bis 21:15 Uhr, bzw. 17:45 bis 22 Uhr Einzige Antrittsvoraussetzung zur Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Kursanmeldung) im Prüfungsreferat der Wirtschaftskammer OÖ, wann die Prüfung stattfindet. (Wiener Str. 150, 4021 Linz, Tel. 05-90909-4041, Internet: http://wko.at/ooe/pruefungen). 8377R F & B Manager Gastronomiebetriebe effizient führen Jeder Gastronomiebetrieb muss heute nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden. Entsprechend gefragt sind qualifizierte Mitarbeiter, die Verantwortung für die Rentabilität des Unternehmens übernehmen können. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich die nötigen betriebswirtschaftlichen und persönlichkeitsorientierten Kompetenzen, um in der Gastronomie ökonomisch durchzustarten. Sie lernen ein Unternehmen nach wirtschaftlichen Kriterien gewinnbringend zu führen und qualifizieren sich für leitende Positionen. € 2.890,- inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr 132 Trainingseinheiten ZEUGNIS DIPLOM WIFI Linz 14.11.2016 bis 15.3.2017, Prüfung: 6.4.2017, Do 9 bis 17 Uhr 19.6. bis 11.10.2017, Prüfung: 23.10.2017, Mo 9 bis 17 Uhr HERBST 2016 Terminauflistung, Module 1–5, jeweils Mo bis Mi 9 bis 17 Uhr zzgl. Abendtermine für Betriebsbesichtigungen 1. Modul: 14. – 16.11.2016 WIFI Salzburg 2. Modul: 12. – 14.12.2016 WIFI Linz 3. Modul: 16. – 18.01.2017 München 4. Modul: 20. – 22.02.2017 WIFI Graz 5. Modul: 13. – 15.03.2017 WIFI Salzburg Abschlussprüfung: Do, 06.04.2017 im WIFI Salzburg SOMMER 2017 Terminauflistung, Module 1–5, jeweils Mo bis Mi 9 bis 17 Uhr zzgl. Abendtermine für Betriebsbesichtigungen 1. Modul: 19. – 21.06.2017 WIFI Salzburg 2. Modul: 10. – 12.07.2017 WIFI Linz 3. Modul: 28. – 30.08.2017 München 4. Modul: 25. – 27.09.2017 WIFI Graz 5. Modul: 09. – 11.10.2017 WIFI Salzburg Abschlussprüfung: Mo, 23.10.2017 im WIFI Salzburg 8378R Oberösterreichische Wirteakademie Die hohe Schule der Gastronomie Das Berufsbild des Gastronomen ist außerordentlich vielfältig und erfordert ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Das Angebot dieser Akademie umfasst alle Kompetenzen, die einen guten Wirt ausmachen. An sechs Tagen werden Trends und Updates aus den Bereichen Recht, Controlling, Marketing, Personal, Kulinarik, Bar, Barista sowie Wein behandelt. NEU € 1.090,- 60 Trainingseinheiten WIFI Linz 26.9.2016 bis 24.4.2017, der Stundenplan ist im WIFI-Online-Shop unter wifi.at/ooe verfügbar 8379R Ausbildung zum diplomierten Gastronomiemanager Kunden und Gäste bewirten und neue Trends gewinnbringend umsetzen - dafür braucht es ein Händchen für Kulinarik und den Umgang mit Menschen, aber auch Mitarbeiter mit Verständnis für Betriebswirtschaft, Recht und Mitarbeiterführung. Genau dieses Basiswissen erarbeiten sich engagierte Einsteiger in die Gastrobranche. Die Ausbildung dient als Einstiegsmodul für weiterführende Qualifikationen bis hin zur Führungsebene. 4 € 1.470,- inkl. Prüfung und Unterlagen 88 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Linz 10.10. bis 15.11.2016, Mo Di 8:30 bis 16:30 Uhr Prüfung: 28.11.2016, Mo 8:30 bis 16:30 Uhr DIPLOM wifi.at/ooe SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE 8380R Diplomlehrgang Hotel Management Die Aufgaben, die Hoteliers zu bewältigen haben, werden immer komplexer. Der beschleunigte Strukturwandel und die sich ständig wandelnden Marktbedingungen erfordern, dass man als Hotelier Experte für alles ist. Modernes Marketing, Strategieentwicklung, Betriebsführung, Mitarbeiterführung, Eventplanung und vieles mehr gehören zu den Aufgabenbereichen eines modernen Hoteliers. Im Rahmen des Hotelmanagement-Lehrgangs wird ein umfassendes praxisorientiertes Wissen in den genannten Bereichen vermittelt. Die einzelnen Module des Lehrgangs finden in den verschiedenen Städten in Österreich statt. Nach dem Motto Lernen von den Besten besuchen die Teilnehmer am Abend der Seminartage Betriebe der jeweiligen Stadt/Region und führen interessante Gespräche mit den Betriebsinhabern. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem WIFI-Salzburg durchgeführt. € 3.550,- inkl. Prüfung 144 Trainingseinheiten ZEUGNIS DIPLOM WIFI Linz 27.3. bis 28.6.2017, Prüfung: 26.9.2017, Di 9 bis 17 Uhr (der Stundenplan ist im WIFI-Online-Shop unter wifi.at/ooe verfügbar) Modul 1: 27. – 29. März 2017, WIFI Salzburg Modul 2: 24. – 28. April 2017, WIFI Wien Modul 3: 15. + 17. Mai 2017, WIFI Bozen Modul 4: 12. – 14. Juni 2017, IHK München Modul 5: 26. – 28. Juni 2017, WIFI Zell am See Abschlussprüfung: Di, 26.09.2017 im WIFI Salzburg 8383R Rezeptionslehrgang Ausbildung zum geprüften Rezeptionisten In diesem Lehrgang setzen Sie sich mit sämtlichen Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption auseinander: Telefon- und Korrespondenztraining, Marketing, Fidelio, Internet und E-Mail, Zusammenarbeit mit Reisebüros und Tourismusverbänden... Im Anschluss an diesen Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung (Projektarbeit) abzulegen. € 1.820,- inkl. Unterlagen und Prüfung 108 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Linz 3.10. bis 20.10.2016, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 12:30 Uhr, Prüfung: 4.11.2016, Fr 9 bis 12:30 Uhr WIFI Wels 3.4. bis 3.5.2017, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 12.30 Uhr, fallweise ganztägig, Prüfung am 8.5.2017 Mo 9 bis 12.30 Uhr 8385R Ausbildung Hausdame & Housekeeper Ein perfekt gestaltetes, gepflegtes und gereinigtes Zimmer ist die Grundbasis für die Zufriedenheit der Gäste und trägt somit maßgeblich zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. Sie lernen, wie wichtig diese Aufgaben sind, und wie Sie sie effizient, schnell und gut erledigen können. € 280,- inkl. Unterlagen 16 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 30.1. und 31.1.2017, Mo Di 9 bis 17 Uhr Trainerin: Anna Scheffer 8389R Ausbildung zum Wedding Planner Anhand praktischer Beispiele und Fallstudien lernen Sie die Grundlagen des Hochzeitsprojektmanagements. Durch Vorträge und Exkursionen wird Ihr Wissen weiter vertieft. Darüber hinaus erlangen Sie einen Einblick in die Abläufe der Unternehmensgründung. € 1.100,- inkl. Unterlagen 84 Trainingseinheiten WIFI Linz 14.10. bis 12.11.2016, Fr 13 bis 20:30 Uhr, Sa 8:30 bis 16 Uhr, Prüfung: 26.11.2016, Sa 8:30 bis 16 Uhr ZEUGNIS 8390R Online Marketing für Gastronomie und Hotellerie Digitale Kommunikation mit Gästen, Onlinevermarktung, Suchmaschinenoptimierung, Zusammenarbeit mit Reiseportalen u.v.m. sind Inhalte dieses Seminars. Um einen nachhaltigen Erfolg im Web sicherzustellen, ist es notwendig, die aktuellen Entwicklungen im Internet zu kennen und zu verstehen, um es professionell als Vertriebskanal zu nützen. € 590,- 32 Trainingseinheiten WIFI Linz 11.10. bis 19.10.2016, Di Mi 9 bis 17 Uhr 5 SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE Tel 05-7000-77 8391R Ausbildung zum diplomierten Hygienemanager Dieser Lehrgang ist eine Ausbildung zum kompetenten HygieneExperten, der im Betrieb (Gastronomie od. Lebensmittelbereich) die Eigenkontrolle in punkto Hygiene wahrnimmt und ein umfangreiches Wissen um die einschlägigen Gesetze und Verordnungen besitzt. Der Lehrgang schließt mit Prüfung ab. € 1.550,- inkl. Unterlagen 90 Trainingseinheiten WIFI Linz 6.3. bis 17.3.2017, Mo bis Fr 9 bis 17:30 Uhr ZEUGNIS DIPLOM 8410R Abteilungsleiter in Tourismus und Gastronomie Schlecht oder mangelhaft kommunizierte Aufträge führen zu Zeitverzögerungen und Missverständnissen und diese wiederum könnten sich nachhaltig auf den erwünschten Unternehmenserfolg auswirken. Zeitmanagement und klare Kommunikation sind wichtige Schlüssel zum Erfolg mit denen Sie sich in diesem Seminar intensiv auseinandersetzen. € 350,WIFI Gmunden 13.3. bis 14.3.2017, Mo Di 9 bis 17 Uhr 8412R Erfolgreiche E-Mail Angebote im Tourismus Fehlen Ihnen Zeit und die richtigen Worte für die Beantwortung der Gästeanfragen? In diesem Seminar erstellen Sie am PC ansprechende und überzeugende Angebote. 16 Trainingseinheiten NEU € 190,- 8 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 22.11.2016, Di 9 bis 16 Uhr Trainer: Werner Gschwenter 8413R Der Gast im Mittelpunkt Aufmerksam und sensibel mit Gästen umgehen Zielgruppe: Alle Mitarbeiter mit unmittelbarem Gästekontakt. In diesem Seminar geht es in erster Linie um Kommunikation. Sie erleben, wie Sie dem Altbekannten, dem tagtäglich Erlebten mit dem Gast neue Seiten abgewinnen. € 160,- 8 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 13.3.2017, Mo 8:30 bis 16:30 Uhr Trainer: Hans Stoll 8418R Dekoration für die Gastronomie individuell und themenorientiert Es müssen nicht immer Blumen und Kerzen sein, um Stimmung in einer Gaststube, einem Festsaal oder im Eingangsbereich zu erzeugen. Entdecken Sie, wie Sie Ihrem Gastronomie-Betrieb ein Ambiente der anderen Art verleihen können. Anhand neutraler Tischarrangements und stilistisch hergestellten Wanddekorationen 8420R Fit für den Gast werden vielseitige Dekorationsmöglichkeiten gezeigt. Sie können Fotos von Ihrer Dekoration zur Besprechung mitnehmen. € 110,- inkl. Material 7 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 27.3.2017, Mo 9 bis 15 Uhr NEU Ziel dieses Trainings ist es, das Bewusstsein für einen noch herzlicheren Umgang mit den Gästen im Salzkammergut zu schaffen. Arbeitsstress und Alltagssorgen lassen oft vergessen, wie wichtig ein Lächeln besonders im Umgang mit Urlaubsgästen ist. € 29,4 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 26.6.2017, Mo 14 bis 17:15 Uhr Trainer: Wilhelm Alexander Operschal 8421R Schnell und richtig kalkulieren - in Hotellerie und Gastronomie Sie lernen worauf es wirklich ankommt, und wie Sie mit angemessenem Aufwand Küche, Keller und Logis richtig kalkulieren. Nach diesem Seminar können Sie die Kalkulation als Instrument zur Erfolgsoptimierung sehen. 6 € 164,- inkl. Unterlagen WIFI Gmunden 14.11.2016, Mo 9 bis 17 Uhr WIFI Vöcklabruck 13.3.2017, Mo 9 bis 17 Uhr 8 Trainingseinheiten wifi.at/ooe SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE 8530R Ausbildung zum BeerKeeper Als BeerKeeper können Sie Ihre Gäste und Kunden professionell beim Einkauf von Bier beraten und Biere zu Speisen empfehlen. Sie kennen die unglaubliche Vielfalt an Bieren und sind aufgrund Ihres Wissens in der Lage, Ihre Begeisterung von der Welt der Biere an Kunden weiterzugeben. € 490,- inkl. Exkursion und Unterlagen 22 Trainingseinheiten WIFI Linz 30.11. bis 2.12.2016, Mi Do 8:30 bis 16:30 Uhr, Fr 8:30 bis 14 Uhr 29.3. bis 31.3.2017, Mi Do 8:30 bis 16:30 Uhr, Fr 8:30 bis 14 Uhr 8542R Ausbildung zum Diplom-Barkeeper Cocktail-Time am WIFI: Mixen Sie sich neue Berufsperspektiven! WIFI Linz 19.9. bis 5.10.2016 Die Erwartungen der Gäste steigen auch im Barbereich. Wirklich gute Barkeeper sind daher Multitalente: Sie kennen die besten Drinks für jede Gelegenheit, sind Meister der Zubereitung inklusive akrobatischer Einlagen und verfügen über ein Gespür für Stimmungen. Die Basis dafür erarbeiten Sie sich jetzt beim WIFI-Barkeeper-Diplomkurs. Modul 1: 19.9, bis 21.9.2016, Mo bis Mi 9:30 bis 17:30 Uhr Modul 2: 26.9. bis 29.9.2016, Mo bis Do 9:30 bis 17:30 Uhr Modul 3: 3.10. bis 5.10.2016, Mo bis Mi 9 bis 18 Uhr € 1.420,- inkl. Unterlagen und Verkostung 92 Trainingseinheiten 8543R Diplom-Barkeeper Prüfung. Anmeldung unbedingt erforderlich! 8563R Ausbildung zum Edelbrand-Experten NEU Diese Ausbildung behandelt die ganze Bandbreite der heimischen Edelbrände. Von der Rohstoffkunde, über die Herstellung bis hin zur sensorischen Degustation und Vermarktung setzen sich die Teilnehmer mit allen Teilbereichen dieser speziellen Produktkategorie intensiv auseinander um fachlich fundiert beraten zu können. Die praxisnahe Ausbildung wird durch eine Exkursion abgerundet. € 490,- inkl. Unterlagen, Verkostung und Prüfungsgebühr 32 Trainingseinheiten WIFI Linz 11.10. bis 10.11.2016, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr (Prüfung: 15.11.2016) 7.3. bis 30.3.2017, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr (Prüfung: 4.4.2017) ZEUGNIS 8568R Barista-Ausbildung Ein Barista kreiert seinen Gästen ein wahres Kaffee-Erlebnis. Mit Fachwissen und Können werden Kaffeespezialitäten zubereitet, die Augen und Gaumen erfreuen. € 340,- inkl. Unterlagen 20 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Gmunden 24.4. bis 26.4.2017, Mo Di 9 bis 17 Uhr, Mi 9 bis 12 Uhr Trainer Espresso – perfetto! Nahezu jeder Mensch schätzt guten Kaffee - doch woran erkennen Sie Qualität und wie bereiten Sie ihn am besten zu? Im Schwerpunkt „Espresso“ erlernen Sie, Ihre Gäste mit perfektem Kaffee zu verwöhnen und kleine Kunstwerke mit „LatteArt“ in jede Tasse zu zaubern. Peter Steininger, Kaffeeröster 7 SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE Tel 05-7000-77 WEIN 8480R Sommelier Österreich Ihre Top-Qualifikation für spannende Berufsperspektiven in der Welt des Weines Die Ansprüche der Weinliebhaber werden immer höher. Umso gefragter sind top-ausgebildete Sommeliers, die den Gästen mit umfassendem Wissen und einem untrüglichen Geschmackssinn beratend zur Seite stehen können. Qualifizieren auch Sie sich jetzt für Ihre Karriere in einem Spitzenbereich der Gastronomie: der Welt des Weines. Sie vertiefen Ihr Wissen um den österreichischen Wein und bereiten sich mit viel Praxis auf den gefragten Beruf des Sommeliers vor. € 1.598,- inkl. Unterlagen 132 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 6.3. bis 28.3.2017, Mo bis Fr 8:30 bis 16:30 Uhr 8481 Sommelier Österreich – Prüfung. Anmeldung unbedingt erforderlich! 8482R Diplom-Sommelier Ansprechende Weinkarten, gut gepflegte heimische Tropfen sowie Schätze aus internationalen Kellern und dazu eine kompetente Beratung - das wünschen sich anspruchsvolle Gäste von heute. WIFI-Diplom-Sommeliers verfügen über eine perfekte Ausbildung, die diesen hohen Erwartungen vollumfänglich gerecht wird. Qualifizieren auch Sie sich für eine steile Karriere in Gastronomie und Hotellerie! € 1.670,- inkl. Unterlagen 128 Trainingseinheiten WIFI Linz 24.4. bis 16.5.2017, Mo bis Fr 8:30 bis 16:30 Uhr 8483 Diplom-Sommelier – Prüfung. Anmeldung unbedingt erforderlich! Teilnehmer Ausbildung mit Geschmack Auf dem Weg zum Diplom-Sommelier werden nicht nur die Sinne geschult und weiterentwickelt, sondern man bekommt auch einen umfassenden Einblick in die GenussMaterie Wein. Profunde Expertisen von den Vortragenden und detaillierte Analysen hervorragender Weine sprechen für eine eindeutige Empfehlung des Sommelier-Lehrgangs. Mag. Philipp Braun, Gastro-Journalist bei den OÖNachrichten 8505R Wein-Seminar Modul 2 Grundkenntnisse für Weinliebhaber Wie verkostet man Wein richtig? Welche Temperaturen für welchen Wein? Welcher Wein passt zu welcher Speise? Ein perfekter Gastgeber muss Weine richtig lagern und verkosten können. Diese Kenntnisse sind auch bei Geschäftsessen von großem Vorteil. Besuch des Seminars 8504 ist NICHT Voraussetzung. 8507R Preisgekrönte Weine Österreichs Verkosten Sie die österreichischen TOP-Weine aus den besten Lagen! Wie schneiden diese Weine im internationalen Vergleich ab, wer sind ihre Erzeuger, welche Philosophien stecken dahinter, welche Kellertechniken kommen zur Anwendung? Das Seminar ist ein Muss für alle Liebhaber österreichischer Weine. € 82,- inkl. Weinverkostung und Unterlagen WIFI Vöcklabruck 29.3.2017, Mi 18 bis 21:30 Uhr 8 1 Abend € 73,- inkl. Weinverkostung und Unterlagen WIFI Vöcklabruck 20.10.2016, Do 18 bis 21:30 Uhr 1 Abend wifi.at/ooe 8523R Weinland Italien SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE NEU Wichtige Weinbaugebiete Italiens, Rebsorten, Qualitätsbestimmungen, Verkostung typischer regionaler Weinsorten. € 82,- inkl. Weinverkostung und Unterlagen WIFI Bad Ischl 15.2.2017, Mi 18 bis 21:30 Uhr 1 Abend 8526R Sparkling Wine Connaisseur Wo steht der österreichische Sekt im internationalen Vergleich? Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse über Schaumweine aus Österreich, Europa und der Neuen Welt an. Nationale und internationale Schaumweine mit Schwerpunkt Champagner werden besprochen, verkostet und bewertet. € 765,- inkl. Unterlagen, Verkostung und Prüfungsgebühr 50 Trainingseinheiten WIFI Linz 7.11. bis 21.11.2016, Mo, Di, Mi 8:30 bis 16:30 Uhr (Prüfung: 23.11.2016) ZEUGNIS SERVICE 8580R Basislehrgang für angehende Restaurantfachmänner Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann Sie streben eine Tätigkeit im Service an. Dieser Kurs erleichtert Ihnen den Berufseinstieg. Sie lernen die Grundbegriffe des fachgerechten Servierens. Zielgruppe: Neueinsteiger und Personen, die sich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen. € 1.490,- inkl. Unterlagen 108 Trainingseinheiten WIFI Linz 16.1. bis 3.2.2017, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 12:30 Uhr Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen. Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel. 05-90909-4041, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen 8581R Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann Dieser Kurs ist für jene Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Buchhaltung, Fachrechnen, Servier- und Getränkekunde. € 1.120,- inkl. Unterlagen 108 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Linz 20.3. bis 7.4.2017, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 12:30 Uhr empfohlener Vorkurs 8580 Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen. Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel. 05-90909-4043, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs können Sie bei der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen. 8592R Restaurantfachmann-Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung - Fachgespräch Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Restaurantfachfrau/mann besteht aus den Gegenständen Prüfarbeit und Fachgespräch. In diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch vor. € 66,- inkl. Unterlagen 100% GEFÖRDERT. BIS € 250,- 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 15.5.2017, Mo 8:30 bis 16:30 Uhr 9 SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE Tel 05-7000-77 8605R Basis Know-how für das Service Einsteiger und Aushilfskräfte eignen sich Grundkenntnisse und Fertigkeiten des Servierens an. Aus dem Inhalt: Praktische Servier- und Trageübungen, Kommunikation mit Gästen. € 120,WIFI Gmunden 15.2.2017, Mi 9 bis 17 Uhr 8 Trainingseinheiten KÜCHE 8405R Hygiene-Richtlinien für die Gastronomie HACCP - Information HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument zum Gesetz und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsumenten einleiten. € 94,5 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 24.10.2016, Mo 13 bis 17:15 Uhr 13.3.2017, Mo 13 bis 17:15 Uhr WIFI Vöcklabruck 22.11.2016, Di 13 bis 17:15 Uhr WIFI Bad Ischl 23.1.2017, Mo 13 bis 17:15 Uhr 8433R Allergeninformationsverordnung Am 13.12.2014 trat die EU-Verordnung Nr. 1169/2011 in Kraft. Die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegungen sind verpflichtet, ihre Gäste über mögliche allergene Stoffe im Speiseangebot aufzuklären. Auf verständliche Weise erhalten Sie essentielle Informationen zur EU-Verordnung. € 80,4 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 7.11.2016, Mo 18 bis 21:30 Uhr WIFI Gmunden 23.11.2016, Mi 14 bis 17:30 Uhr WIFI Vöcklabruck 24.10.2016, Mo 14 bis 17:30 Uhr 8630R Basislehrgang für angehende Köche - Teil I NEU Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch Praxisbezogen erlernen die Teilnehmer von den einfachsten Schritten bis zur Herstellung kompletter Speisefolgen alles Wesentliche für die zeitgemäße österreichische Küche. Dieser Kurs ist empfehlenswert für die Vorbereitung auf die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung. € 1.610,- inkl. Unterlagen und Material 160 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 7.11.2016 bis 16.2.2017, Mo Di Do 17:30 Uhr bis 22 Uhr 8633R Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Koch NEU Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch Dieser Kurs ist für jene gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Buchhaltung, Fachrechnen, Küchenkunde, Lebensmittelkunde. € 1.120,- inkl. Unterlagen WIFI Gmunden 13.3. bis 31.3.2017, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 12:30 Uhr 8637R Kochlehrlinge - Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung - Fachgespräch Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch besteht aus den Gegenständen Prüfarbeit und Fachgespräch. In diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch vor. 10 108 Trainingseinheiten € 66,- inkl. Unterlagen WIFI Gmunden 16.5.2017, Di 8:30 bis 16:30 Uhr ZEUGNIS 100% GEFÖRDERT. BIS € 250,- 8 Trainingseinheiten wifi.at/ooe SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE 8650R Ausbildung zum Küchenmeister Holen Sie sich Ihre Qualifikation für die Koch-Elite Küchenmeister ist die höchste Berufsbezeichnung, die Köche erreichen können. Und gerade ausgebildete Küchenmeister sind es, die Österreichs Küche immer wieder zu Weltruf verhelfen: Sie kreieren kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau und stehen für international anerkannte Qualitätsstandards. Unter Anleitung von Profis können Sie im Lehrgang Ihre Zubereitungstechniken perfektionieren, exquisite Menükompositionen entwickeln und sich für Leitungspositionen im gehobenen Küchenmanagement qualifizieren. € 2.490,192 Trainingseinheiten WIFI Linz 27.2. bis 30.3.2017, Mo bis Do 8:30 bis 17:30 Uhr 8651R Prüfung Küchenmeister Die Prüfung setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: Praktische Prüfung, schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung. Nach dem erfolgreichen Abschluß erhalten Sie Ihr Diplom Küchenmeister € 570,- 40 Trainingseinheiten ZEUGNIS DIPLOM WIFI Linz 19.4. bis 27.4.2017 (der Stundenplan ist im WIFI-OnlineShop unter wifi.at/ooe verfügbar) 8652R Ausbildungslehrgang zum diätetisch geschulten Koch Der diätetisch geschulte Koch ist für die abwechslungsreiche, schmackhafte und appetitliche Zubereitung von Diätkost zuständig. Das Beherrschen neuester Küchentechniken, wie auch die Fähigkeit, Menüpläne zu entwerfen und alle Diätkostformen selbstständig herzustellen, sind Fertigkeiten, die einen Diätetisch geschulten Koch kennzeichnen und somit Inhalt dieses Kurses sind. € 1.710,- inkl. Unterlagen 110 Trainingseinheiten WIFI Linz 2.2. bis 18.5.2017, Do 15 bis 22 Uhr 8656R Ausbildung zum geriatrisch geschulten Koch Demografische Entwicklungen belegen deutlich, dass der Anteil älterer und hochbetagter Menschen in unserer Gesellschaft im Steigen ist. Die Gemeinschaftsverpflegung ist gefordert, den besonderen Ernährungsbedürfnissen dieser Personen gerecht zu werden. Köche in geriatrischen Einrichtungen benötigen ein entsprechendes Wissen sowie spezielle praktische Fertigkeiten. € 1.170,- inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr 70 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Linz 8.2. bis 29.3.2017 (der Stundenplan ist im WIFI-Online-Shop unter wifi.at/ooe verfügbar) 8657R Ausbildung zum Patissier Eignen Sie sich Fachkenntnisse und Fertigkeiten der Patisserie an: Unter anderem werden warme und kalte Süßspeisen, diverse Eissorten, Desserts aus Teigen und Massen sowie Dekor aus Zucker, Marzipan und Schokolade zubereitet. Nach dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine praktische Prüfung abzulegen. € 990,- inkl. Unterlagen 76 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Linz 7.11. bis 18.11.2016, Mo bis Do 8:30 bis 16:30 Uhr, Fr 8:30 bis 12 Uhr: Prüfung: 25.11.2016, Fr 8:30 bis 12 Uhr 8660R Ausbildung zum diplomierten Gewürzsommelier NEU Gewürze liegen voll im Trend. Immer mehr Produkte erstürmen den Markt, um keine Kundenwünsche offen zu lassen. Eine gute Fachberatung fördert die Kundenzufriedenheit und damit die Bindung an Ihr Unternehmen. Über die Jahrtausende alte Geschichte, Herkunft, Lagerung bis hin zum Einsatz in der Küche erfahren Sie alles Wissenswerte. € 1.150,- 100 Trainingseinheiten WIFI Linz 23.1. bis 1.3.2017, Mo bis Mi 9 bis 17 Uhr, Prüfung: 20.3.2017, 9 bis 12:30 Uhr ZEUGNIS DIPLOM 11 SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE Tel 05-7000-77 8664R Diplomlehrgang Lebensmittel- und Ernährungsexperte Aufbauend auf den Grundlagen der Ernährung führen wir Sie intensiv in die Welt der Lebensmittel ein. Welche Inhaltsstoffe haben sie, wie wirken sie auf den Menschen, welche Qualitätsparameter sind unbedingt zu beachten, wann sind welche Lebensmittel sinnvoll? All diesen Fragen werden wir intensiv auf den Grund gehen. Beim gemeinsamen Kochen wird diese NEU spannende Weiterbildung geschmackvoll abgerundet und das theoretische Wissen vertieft. € 1.290,120 Trainingseinheiten WIFI Linz 11.10.2016 bis 14.3.2017, 17 bis 21 Uhr ZEUGNIS DIPLOM 8665R Ausbildung zum diplomierten Fleischsommelier Das Wissen rund um das Thema Fleisch wird immer umfassender. Mit dieser Ausbildung wird die Vielseitigkeit von Fleisch in seiner ganzen Bandbreite thematisiert. Die Absolventen erwerben zu allen Themenbereichen im Zusammenhang mit Fleisch umfassende Kenntnisse. Sie sind erster Ansprechpartner als Experte zu allen Fragen aus Theorie und Praxis rund um das Thema Fleisch. € 2.460,- inkl. Unterlagen und Prüfung 120 Trainingseinheiten ZEUGNIS DIPLOM WIFI Linz 23.1. bis 6.4.2017 Modul 1: 23.1. bis 27.1.2017, Mo bis Fr 8:30 bis 16:30 Uhr Modul 2: 6.3. bis 10.3.2017, Mo bis Fr 8:30 bis 16:30 Uhr Modul 3: 3.4. bis 6.4.2017, Mo bis Do 8:30 bis 16:30 Uhr Prüfung: 19.5.2017, Fr ab 8:30 Uhr 8712R Das 1 x 1 des Grillens Richtiges Grillen will gelernt sein. Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl des Fleisches achten sollten, bekommen Tipps zum Würzen und Marinieren, lernen die zehn Gebote des sicheren Grillens kennen und grillen viele Schmankerl - von der Hauptspeise bis zum Dessert. € 90,- inkl. Unterlagen und Verkostung 6 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 9.6.2017, Fr 15 bis 20 Uhr WIFI Gmunden 23.6.2017, Fr 14 bis 19 Uhr Trainer: Thomas Schmid, Grillstaatsmeister SPORT- UND FREIZEITWIRTSCHAFT 8751R Ausbildung zum diplomierten Mountainbike-Guide Mountainbike-Guides sind als „Bewegungsmultiplikatoren“ in der Lage, Menschen für den Mountainbike-Sport zu motivieren und zu begeistern. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Personen sicher im Gelände zu führen, lernen Sie in diesem Lehrgang. € 750,- exkl. 2 Nächtigungen im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun, 80 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Bad Ischl 22.4. bis 29.4.2017, Sa bis Sa 8:30 bis 17:30 Uhr 8754R Ausbildung zum geprüften Hochseilgarten-Trainer Sie eignen sich das erforderliche Wissen über Sicherheitstechniken im Hochseilgartenbetrieb sowie Kenntnisse in Führung und Moderation von Teilnehmern praxisnah an. Voraussetzungen: Volljährigkeit, absolvierter Erste-Hilfe-Kurs, körperliche Grundkondition, mentale Fitness. Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. 12 DIPLOM NEU € 650,- 48 Trainingseinheiten Hochseilgarten Gleinkersee 28.4. bis 14.5.2017 Fr Sa So 9 bis 17 Uhr 8755R Prüfung Hochseilgartentrainer Anmeldung unbedingt erforderlich! wifi.at/ooe SPEZIALKURSE FÜR GASTRONOMIE & HOTELLERIE 8756R Basisseminar Erlebnisorientierter Outdoor-Guide NEU Verbinden Sie nachhaltige Lernmethoden mit dem einzigartigen Lernumfeld der Natur. Sie eignen sich Basiskompetenzen an, um Outdoor-Trainings professionell planen und durchführen zu können. Wesentliche Themen lernen Sie in Theorie sowie zahlreichen erlebnisorientierten Übungen kennen. € 650,48 Trainingseinheiten Villa Sonnwend - Nation Park Lodge, Roßleithen 30.9. bis 23.10.2016, Fr Sa So 9 bis 17 Uhr 21.4. bis 7.5.2017, Fr Sa So 9 bis 17 Uhr ZEUGNIS 8757R Prüfung Erlebnisorientierte Outdoor-Guide Anmeldung unbedingt erforderlich! 8759R Ausbildung zum Wanderführer - Modul 1 In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband Sie bereiten sich in Zusammenarbeit mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband und dem WIFI OÖ zum Wanderführer (Teil 1) vor. Sie sind damit fachlich optimal qualifiziert und bieten Ihren Kunden die nachweislich bestmögliche Sicherheit. € 880,- inkl. Teilprüfung, exkl. Unterkunft 80 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 7.10. bis 15.10.2016, Fr bis Sa 8 bis 21 Uhr, Start: 7.10.2016 Fr 17 Uhr, Ende 15.10.2016 Sa 16 Uhr 8760R Ausbildung zum Schneeschuhführer - Modul 2 In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband Teil 2 der Kooperation OÖ Berg- und Schiführer und WIFI OÖ. Sie qualifizieren sich damit zur Durchführung dieser Führungstätigkeit. Teilnahmevoraussetzung für diesen Lehrgang ist die bestandene Wanderführerausbildung! € 770,- inkl. Prüfung, exkl. Unterkunft 70 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 5.1. bis 12.1.2017, Do bis Do 8 bis 21 Uhr Start 5.1.2017, Do 17 Uhr, Ende 12.1.2017, Do 16 Uhr ZEUGNIS Teil Wanderführer ist für den Prüfungsteil erforderlich! 8762R Gesamtausbildung zum Canyoning-Führer in Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband Kooperation des OÖ Berg- und Schiführerverbands und dem WIFI OÖ. Bei positiver Prüfung qualifizieren Sie sich zum offiziellen oberösterreichischen Canyoningführer. Sie können diese Tätigkeit damit nachweislich ausüben. Lehrgangsleitung: Heli Putz. € 1.540,- inkl. Prüfungsgebühr, exkl. Unterkunft 152 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Bad Ischl 14.5. bis 21.5.2017, Sa ab 8 Uhr bis Sa 17 Uhr, teilweise Abendtermine (Aufnahme + Teil 1) und 10.9. bis 16.9.2017, Sa ab 8 Uhr bis Sa 17 Uhr (Teil 2 + Prüfung), teilweise Abendtermine 8788R Vorbereitungskurs zur Taxilenker-Prüfung ohne Straßennetz Linz In diesem Kurs erarbeiten Sie sich das Wissen für eine erfolgreiche Ablegung der Taxilenkerprüfung für Oberösterreich ohne Linz. € 358,- inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühr 16 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 23.1. bis 26.1.2017, Mo bis Do 18:30 bis 22 Uhr Oberösterreich Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Kursanmeldung) in der Prüfungsstelle ob Sie auch tatsächlich zur Prüfung zugelassen werden. Die Prüfung findet ca. 4 Wochen nach Kursende statt. Prüfungsstelle ist die Fachgruppe für das Beförderungsgewerbe mit PKW der Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz, T 05-90909-4511 oder 4512, E [email protected]. 13 FIRMEN-INTERN TRAINING Anpfiff zum Service-Kick Und Ihre Gäste kommen gerne wieder LUST AUF FRISCHE SERVICE-IDEEN & ÜBERRASCHENDE IMPULSE? WIFI-FIT LIEFERT DAS KNOW-HOW DAFÜR. Service macht den Unterschied: Was wirklich guten Service ausmacht, wie Ihr Unternehmen hier aufgestellt ist und welche neuen Impulse erstaunliche Erfolgs-Effekte versprechen, erfahren Sie im FIT-Training „Anpfiff zum Service-Kick.“ Was Sie davon haben? Ihre Mitarbeiter sind mit Elan bei der Arbeit. Ihre Gäste fühlen sich bestens betreut. Aufgepasst: Fast 70 Prozent der Gäste, die nicht wiederkommen, waren mit dem Service nicht zufrieden! Es lohnt sich also, frischen Wind in das Dienstleistungs-Angebot zu bringen. Empfang, Telefon, Reklamation, Service bei Tisch, Verabschiedung des Gastes: Die Themen sind vielfältig. Ein ganzheitliches und ehrliches Konzept überzeugt Ihre Gäste und lässt sie gerne wieder kommen! Das Verhalten der Service-Mitarbeiter, ihr Engagement, ihre Freundlichkeit, ihre Begeisterung sind essenzielle Zutaten, damit sich nachhaltiger Erfolg einstellt. In Sachen Service gilt: Fader Einheitsbrei war gestern, heute ist gschmackige Vielfalt angesagt! Von der Analyse bis zur Umsetzung eines maßgeschneiderten Trainings ist WIFI-FIT dafür Ihr kompetenter Partner. Was uns besonders am Herzen liegt: Wir liefern kein fertiges SeminarProgramm, sondern ein ganz individuelles Rezept, das genau auf Ihre Zutaten – also auf Ihr Unternehmen, Ihre Gäste und Ihre Mitarbeiter – abgestimmt ist. Denn auch in Sachen Service sollte als Motto für Ihren Erfolg künftig gelten: Fader Einheitsbrei war gestern, heute ist gschmackige Vielfalt angesagt! Anpfiff zum Service-Kick: Der Ablauf Wir kommen zu Ihnen, besprechen Ihre Anforderungen, analysieren den Ist-Stand und planen den innovativen Umkehrschwung für Ihren Servicebereich. 1. Das Vorgespräch: Wir kommen zu Ihnen und besprechen Ihre Wünsche und Ziele. Dieses unverbindliche Gespräch ist die Basis für unser Gesamtangebot. 2. Der Mystery-Check: Der Trainer besucht zu einem mit Ihnen vereinbarten Termin Ihren Betrieb und hat von der Freundlichkeit bis zum Reklamationsverhalten, von der Beratungskompetenz bis zur Telefon-Dienstleistung, vom Empfang bis zur Verabschiedung des Gastes alle Aspekte der Servicequalität im Visier. 3. Der Analyse-Bericht: Sie bekommen das Ergebnis des Mystery-Checks übersichtlich aufbereitet und sehen, wo Ihr Unternehmen in Sachen Dienstleistungs-Qualität aktuell steht. Daraus abgeleitet liefern wir gleich konkrete Trainingsinhalte und Umsetzungsvorschläge. 4. Die Trainings- und Coaching-Phase: Die VerbesserungsPotenziale werden nun mit Ihrem Team umgesetzt. Die besprochenen Inhalte werden in Trainings, in Einzel- und Gruppencoachings praxisnah und Ihren Anforderungen entsprechend gelernt, geübt und angewendet. Praktikable Tipps für eine rasche und authentische Umsetzung inklusive. IHR TRAINER FÜR MEHR SERVICE-KOMPETENZ 14 Hans Stoll Vorsitzender Lehrabschlussprüfungskommission Diplomierter Sommelier Gastronomie-Trainer für die Themen – Service und Verkauf – Kommunikation mit dem Gast – Wein – Restaurantfachmann/Frau – Getränkekunde, : BUCHUNG INFO UND Lebensmittelhygiene 98 45 0664 / 333 wifi-fit.at c@ si er guenter.znid Barbara Schöfegger Tourismusschule Bad Leonfelden Lehrerin an einer Fachschule – Schwerpunkt Gastromanagement Diplomierte Sommeliere Gastronomie-Trainerin für die Themen – Service und Verkauf – Kommunikation mit dem Gast – Wein Pfeffer für den Koch Wir coachen Ihre Küchen-Crew! FIRMEN-INTERN TRAINING MAHLZEIT! WIR LIEFERN DIE ERFOLGSREZEPTE FÜR IHRE KÜCHE. Warum kommen Ihre Gäste zu Ihnen? Weil Ihre Mitarbeiter freundlich sind, das Ambiente angenehm ist und – weil das Essen schmeckt! Das sollte zumindest der Idealfall in Ihrem Unternehmen sein. Doch wir alle wissen: Die Gastronomie ist ständig im Wandel, die Anforderungen steigen, gutes Personal ist schwer zu finden, Rentabilität und Qualität liefern sich täglich ein knallhartes Rennen. Eines ist sicher: Der Erfolg Ihres Betriebes kommt aus der Küche. Und die ist es wert, mit all ihren Potenzialen einmal genauer unter die Lupe genommen zu werden! UNSER ANGEBOT: Wir coachen Ihren Koch und Ihr gesamtes Küchen-Team. Wir geben Ihrem nachhaltigen Erfolg die nötige Würze. Wir kommen zu Ihnen und helfen mit, Verbesserungen – vom internen Ablauf über den Einkauf bis hin zum Kochen selbst – in Gang zu bringen. Dabei liegt unser Augenmerk vor allem auf der Qualität der Speisen der Kreativität der Zubereitung den Tagesangeboten & Mittagsmenüs dem Umgang mit Lebensmitteln der optimalen Speisekarte der Wirtschaftlichkeit den einfachen Abläufen Der Ablauf des Küchen-Coachings Das Vorgespräch: Wir kommen für ein erstes Gespräch zu Ihnen und besprechen Ihre Wünsche und Ziele. Dieses unverbindliche Gespräch ist die Basis für unser Gesamtangebot. Der Analyse-Workshop: Der Küchen-Coach kommt in Ihre Küche – und arbeitet einige Stunden mit Ihrem Team, um die Abläufe, die Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Auf diesen Erkenntnissen bauen die weiteren TrainingsEinheiten auf. Die Trainings: Jetzt geht’s ans Eingemachte: Der Küchencoach arbeitet mit Ihren Mitarbeitern an Arbeitstechniken und Abläufen, gibt Tipps in Sachen Lebensmitteln und verrät so manchen Trick beim Kochen. Für diese Trainings sind im Schnitt 10 Einheiten vorgesehen. Der Abschluss: Zu guter Letzt liefern wir einen anschaulichen Ergebnis-Bericht. Sie erfahren, wo in den Bereichen Qualität, Gourmet-Faktor und Wirtschaftlichkeit Ihre Potenziale liegen, woran im Training bereits gut gearbeitet wurde und woran noch weiter gefeilt werden sollte. Reinhard Andorfer ist Küchenmeister, Leiter des WIFI-Fachbereichs „Küchenmanagement“ und Küchenchef. Seine Spezialgebiete sind u.a. Wareneinkauf, Organisation, Kundenorientierung, Küchenlogistik, Teammotivation, Arbeit mit interkulturellen Teams und die Qualität der Lebensmittel. : BUCHUNG INFO UND 98 45 0664 / 333 wifi-fit.at c@ si er guenter.znid Karl Auinger ist Gastronomiefachmann, mit langjähriger Selbständigkeit und Berufspraxis in in- und ausländischen Hauben- und Sternerestaurants. Seine Fachkenntnisse reichen von Lehrlingsausbildung bis Küchenchef, sowie Wareneinkauf, optimale Verwertung bis Achtsamkeit der LEBEN’smittel. Trainer in der DiplomFleischsommelier Ausbildung. 15 MANAGEMENT Tel 05-7000-77 Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich MANAGEMENT 0052R Projektmanagement-Lehrgang Professionelle Projektleiter sind in der Wirtschaft gefragter denn je. Wenn auch Sie Ihre Berufs- und Aufstiegschancen erweitern und mit exzellenten Projekten für Aufsehen sorgen wollen, haben Sie jetzt die besten Karten: Mit dem WIFI-Lehrgang Projektmanagement legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg. Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten! Abschluss mit Personenzertifikat nach ISO 17024 möglich: siehe Kurs Nr. 0053. € 3.242,- inkl. Unterlagen 120 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 3.3. bis 7.7.2017, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 8:30 bis 16:30 Uhr (im Schnitt alle zwei Wochen, der Stundenplan ist im WIFI-Online-Shop unter wifi.at/ooe verfügbar) 0101R WIFI-Führungskompetenztraining Modul 1: Standortbestimmung für Führungskräfte Sie starten mit einer individuellen Standortbestimmung, die Ihnen Ihre Stärken und Ihre Wirkungsweise auf andere bewusst macht. Sie beschäftigen sich intensiv mit Ihrer Rolle, den Aufgaben und Herausforderungen als Führungskraft und finden Ihren eigenen Weg und Ihren persönlichen Führungsstil. € 840,- inkl. Unterlagen 32 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 27.1. bis 11.2.2017, Fr 18:30 bis 22 Uhr, Sa 8:30 bis 16:30 Uhr (9.2. bis 11.2.2017, Do 18:30 bis 22 Uhr, Fr und Sa 8:30 bis 16:30 Uhr) 0102R WIFI-Führungskompetenztraining Modul 2: Führung - kraft - Kommunikation Sie erarbeiten zielorientierte Fragetechniken zur Steuerung wichtiger Gespräche und lernen Aktives Zuhören. Sie sind damit in der Lage, Ihre Anliegen klar zu kommunizieren und Ihre Mitarbeiter für Ihre Ideen zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie Leistungspotenziale anderer fördern sowie Konflikte frühzeitig erkennen und lösen können. € 630,- inkl. Unterlagen 24 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 9.3. bis 11.3.2017, Do 17 bis 22 Uhr, Fr 8:30 bis 18 Uhr und Sa 8:30 bis 16:30 Uhr 0131R Assessment unter Segeln - überprüfen Sie Ihre Führungs- und Teamfähigkeit Lassen Sie sich einen Tag lang beim Übernehmen von Rollen am Segelboot beobachten und ziehen Sie mit einem Coach und einem Skipper Rückschlüsse über Ihre Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Führungsstärke und Teamfähigkeit. € 380,- Oberösterreich 12 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 21.6. und 22.6.2017, Mi 18 bis 20 Uhr, Do 9 bis 21 Uhr 0142R Psychologisches Basiswissen für Führungskräfte - Modul 1 Das Wesen Mensch Sie erfahren, welche Muster und Ausprägungen Ihr Verhalten und das Ihrer Mitarbeiter bestimmen. Dieses Hintergrundwissen erleichtert Ihnen das Arbeiten mit Menschen. Die Erfahrungen die Sie persönlich machen, ermöglichen Ihnen, das Verhalten Ihrer Mitarbeiter besser zu verstehen. € 445,- inkl. Unterlagen 2 Tage WIFI Gmunden 3.3. und 4.3.2017, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 8:30 bis 16:30 Uhr Trainer: Ing. Richard Hammerer MTD MBA 0501R Persönliche Arbeitstechnik - Zeitmanagement Sie setzen sich mit Ihrem eigenen Arbeitsstil auseinander und entwickeln Alternativen zur Verbesserung Ihrer Organisation. Sie lernen Ihre Ziele durch die Bestimmung von Prioritäten zu erreichen. 16 € 225,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 12 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 29.3. und 30.3.2017, Mi Do 15 bis 21 Uhr Trainer: Mag. Hans Dieter Enzensberger MBA wifi.at/ooe Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen 5575R Prozessmanagement für Jedermann PERSÖNLICHKEIT NEU Sie erhalten einen guten Überblick über ProzessmanagementGrundlagen sowie Methoden, welche bei der Prozessverbesserung als auch der Prozessoptimierung verwendet werden können. Sie wissen, auf was Sie beim Aufbau bzw. bei der Einführung von Prozessmanagementsystemen achten sollen. € 246,- inkl. Unterlagen und Refreshingtest für die Zertifikatsverlängerung 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 25.3.2017, Sa 9 bis 17 Uhr PERSÖNLICHKEIT 0401R Rhetorik 1 - Freude am Reden Wie halte ich eine gute Begrüßungsrede? Was hilft wirklich gegen Nervosität? Kann öffentliches Reden tatsächlich Freude machen? Ja, das kann es! Wir zeigen Ihnen durch Ausprobieren und Üben verschiedener Redesituationen, wie Sie selbstsicherer und erfolgreicher Ihre Gedanken und Ideen vermitteln können. € 296,- inkl. Unterlagen 20 Trainingseinheiten Oberösterreich WIFI Bad Ischl 23.1. bis 6.2.2017, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr WIFI Gmunden 17.11. bis 19.11.2016, Do Fr 15 bis 20:30 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr 9.2. bis 11.2.2017, Do Fr 15 bis 20:30 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr 0402R Rhetorik 2 - Fünf Abende, Fünf Themen Die Rhetorik ist ein großer Werkzeugkoffer voller kommunikativer Mittel, von denen Sie möglichst viele beherrschen sollten. Dazu gehören insbesondere Körpersprache, Gesprächsführung, Sprechtechnik, Argumentation und Präsentation. Sie erlangen einen breiten Wissensschatz über die wichtigsten rhetorischen Fähigkeiten. Oberösterreich € 296,- inkl. Unterlagen 20 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 7.3. bis 21.3.2017, Di, Do 18:15 bis 21:45 Uhr 0403R Rhetorik 3 - Perfektion durch Übung In diesem Seminar haben Sie viel Gelegenheit zum Üben und Ausprobieren. Sie erhalten Tipps und Tricks um Ihre Redegewohnheiten zu verbessern. Holen Sie sich wertvolles Feedback von Ihrem Trainer und nutzen Sie Ihre Seminarkollegen als Publikum. Als Absolvent der drei Rhetorikseminare erhalten Sie das WIFI-Rhetorik-Diplom! Oberösterreich € 225,- 18 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 21.4. und 22.4.2017, Fr 14 bis 22 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr 0412R Stimme und Sprechtraining Oberösterreich Mit Stimmentfaltung zu einer kraftvollen Sprechstimme Lernen Sie die Kraft in Ihrer Stimme kennen und setzen Sie sie bewusst ein. Wir behandeln die Themen: Lautstärke, Stimme, Artikulation, Melodie, Sprechtempo, Deutlichkeit und Verständlichkeit. Dieses Seminar ist für alle, die ihre eigene Stimme trainieren und ihr Stimmrepertoire erweitern wollen. € 225,- inkl. Unterlagen 12 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 24.4. und 27.4.2017, Mo Do 16 bis 21 Uhr Trainer: Mag. Katrin Hagenbeck 0445 Lehrgang zur Stimmentfaltung® 0416R Schlagfertige Gesprächsführung Nie wieder sprachlos! Sie erhalten die Fähigkeit in jeder Gesprächssituation schlagfertig zu reagieren und durch pointierte Antworten Ihre Gesprächspartner zu überraschen. Ihre Selbstsicherheit in Gesprächen wird sich steigern! € 225,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 2 Tage WIFI Gmunden 27.1. und 28.1.2017, Fr 14 bis 22 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr Trainer: Wolfgang Tengler 17 PERSÖNLICHKEIT Tel 05-7000-77 Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich 0460R Kommunikation I - Kontakt und Beziehung In diesem Seminar können Sie Ihr eigenes Kommunikationsverhalten überprüfen. Ziel ist, beziehungsfördernde bzw. -störende Verhaltensweisen bewusst zu erkennen und somit Ihre Wirkung auf den Gesprächspartner nicht mehr dem Zufall zu überlassen. Oberösterreich € 299,- inkl. Unterlagen 18 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 20.1. und 21.1.2017, Fr Sa 9 bis 17 Uhr Trainer: Dipl.-Psych. Josef Wögerer 0485R Lehrlingstraining - Etikette und Umgangsformen So punktet Ihr Lehrling bei Kunden und Mitarbeitern. In diesem Modul dreht sich alles rund um den souveränen persönlichen Auftritt und die Do´s und Don´ts im beruflichen Alltag. Die wertschätzende Begegnung mit den Mitmenschen und wesentliche Gesten der Höflichkeit, sind ein weiterer Schwerpunkt dieses Trainings. Oberösterreich € 109,- 8 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 17.11.2016, Do 8:30 bis 16:30 Uhr 0512R Erfolg im Leben ist Verhandlungssache Verhandlungstaktiken für Jedermann Lernen Sie in diesem Seminar, worauf es bei Verhandlungen ankommt. Erfahren Sie, welche Faktoren für den Verlauf einer Verhandlung entscheidend sind, damit jedes Geschäft und jedes Gespräch zum Erfolg wird. Überlassen Sie in Zukunft Gesprächsergebnisse nicht dem Zufall oder der Stimmung Ihres Gesprächspartners. Oberösterreich € 110,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 24.3.2017, Fr 14 bis 21:30 Uhr Trainer: Wilhelm Alexander Operschal 0694R Ausbildung für Kinderbetreuung 8-stündiger Spezialkurs Seit 1.1.2009 können Kinderbetreuungskosten steuerlich abgesetzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die betreuende Person pädagogisch qualifiziert ist, das heißt eine einschlägige Ausbildung im Ausmaß von 8 Stunden absolviert haben muss. Dieser Kurs richtet sich an alle Personen ab dem 22. Lebensjahr. € 115,WIFI Bad Ischl 20.1.2017, Fr 9 bis 17 Uhr WIFI Gmunden 12.11.2016, Sa 9 bis 17 Uhr Trainerin: Sabine Pflügler 8 Trainingseinheiten 0861R Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen Dieser Lehrgang vermittelt Grundlagenwissen über heimische Heilkräuter und andere alte Mythen und Bräuche im Zusammenhang mit Kräutern und Jahreszeiten. Die Absolventen können ihr erlerntes Wissen in Kräuterwanderungen, Seminaren und Workshops zu unterschiedlichen Themen an Menschen weitergeben. € 1.120,- inkl. Unterlagen 100 Trainingseinheiten DIPLOM WIFI Gmunden 23.3.2017 bis 3.2.2018, Do 18 bis 21:30 Uhr, Fr 14 bis 21:30 Uhr oder Fr 18 bis 21:30 Uhr, Sa 9 bis 16:30 Uhr (ca. 1x im Monat) Prüfung: 3.2.2018, Sa 9 bis 16:30 Uhr Lehrgangsleiterin: Daniela Dettling der Stundenplan ist im Online-Kursbuch unter wifi.at/ooe verfügbar Lehrgangsleiterin Das heimische Heilkräuterjahr aktiv erleben! Lernen Sie die Pflanzen, deren Wirkungen auf den Menschen, die Jahreskreisfeste, alte Mythen und Bräuche kennen. Begeben Sie sich auf eine Kräuterreise und tauchen Sie ein in den Schatz, den uns die Natur zur Verfügung stellt! Daniela Dettling, Lehrgangsleiterin „Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen“ 0870R Outdoor Workshop 5 Elemente Natur und Entspannung Sie lernen einen Auszug aus AnPiMoMai zur alltäglichen Selbstanwendung kennen. Ausgehend vom Standort WIFI Bad Ischl werden im Rahmen eines Rundgangs fünf Ruheplätze in der Natur als Entspannungszonen angesteuert. Auf dem Weg führen Sie praktische Beispiele und Übungen durch. 18 € 90,WIFI Bad Ischl 10.6.2017, Sa 9 bis 17 Uhr Trainerin: Roswitha Houdek 8 Trainingseinheiten wifi.at/ooe MASSAGE Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen MASSAGE 0849R Ohrenzonenbehandlung Grundlagen zur Eigenanwendung Über die Ohren haben wir mittels Reflexzonen einen „Zugang“ zum gesamten Körper des Menschen. Das eintägige Seminar dient dem Kennenlernen der sanften und weichen Ohrzonenbehandlung. Diese ist für Jedermann auch ideal am eigenen Ohr anwendbar! € 90,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 11.3.2017, Sa 9 bis 17 Uhr Trainerin: Roswitha Houdek 7861R Aromatherapie aromatische Einblicke in die Welt der Aromapraxis Wir laden Sie ein zu einer informativen Duftreise über die Grundlagen der Aromatherapie sowie deren Anwendungsbereiche. Lassen Sie sich inspirieren durch Duftimpulse qualitativ hochwertiger ätherischer Öle. Nach diesem Schnupperseminar können Sie mit einem fundierten Überblick Ihren ersten Duftwegen folgen. € 98,- inkl. Unterlagen WIFI Bad Ischl 17.11.2016, Do 9 bis 17 Uhr 8074R Schulter-, Nacken- und Kopfmassage Sie lernen die Schuler-, Nacken-, Kopf- und Gesichtsmassage mit und ohne Öl zur Entspannung und Lockerung kennen und anzuwenden. € 170,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten Oberösterreich WIFI Bad Ischl 27.1.2017, Fr 8:30 bis 16:30 Uhr WIFI Gmunden 21.10.2016, Fr 8:30 bis 16:30 Uhr 8080R Wirbelsäulenmassage nach Breuss-Dorn - Aufbaukurs Nach der Anwendung der Breuss-Dorn Massagetechniken ergänzen und erweitern Sie Einsatzmöglichkeiten durch spezielle Sondergriffe und Anwendungstipps aus der Praxis. Durch gemeinsame Besprechungen von Praxisbeispielen können Sie diese speziellen Behandlungskonzepte gezielter und erfolgreicher für den Kunden einsetzen und erreichen damit wesentlich raschere Behandlungserfolge. NEU € 340,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 32 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Bad Ischl 2.9., 3.9., 23.9. und 24.9.2016, Fr, Sa 8:30 bis 16:30 Uhr Voraussetzungen: - erfolgreiche Teilnahme beim Kurs 8073 Wirbelsäulenmassage nach Breuss-Dorn - Grundkurs - 12 dokumentierte Anwendungen 8082R Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage ist eine traditionelle, weitverbreitete und erprobte Anwendung. Reflexzonen an den Fußsohlen spiegeln Organe und Muskeln des Körpers, die mittels Massage positiv beeinflusst werden können. 8 Trainingseinheiten Oberösterreich € 420,- inkl. Unterlagen 32 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 3.3. und 4.3.2017, 24.3. und 25.3.2017, Fr, Sa 9 bis 17 Uhr 19 MASSAGE Tel 05-7000-77 Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich 8084R Hawaiianische Bauchmassage Das richtige Bauchgefühl! Die hawaiianische Bauchmassage kann als eigenständige Massagetechnik angewendet oder in andere Behandlungen integriert werden. Sie erhalten damit eine Einführung in die Hawaiianische Tempelmassage Lomi Lomi Nui. Oberösterreich € 140,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 11.2.2017, Sa 8:30 bis 16:30 Uhr Trainerin: Andrea Eiler 8098R Rückenbehandlung als Ganzkörperanwendung Sie lernen, die Rückenarbeit als Ganzkörperbehandlung anzuwenden oder diese Griffe/Übungen in Ihre bestehende Arbeit einfließen zu lassen. € 170,- inkl. Material 16 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 7.10. und 8.10.2016, Fr Sa 8:30 bis 16:30 Uhr 8099R Kräuterstempelmassage Luk Pra Kob Sie lernen eine aus Ostasien überlieferte Wärmebehandlung, bei der in Dampf erhitzte Kräuterstempel am gesamten Körper angewendet zur Entspannung, Muskellockerung und Anregung der Durchblutung führen. € 128,- inkl. Unterlagen und Material 8 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 16.12.2016, Fr 8:30 bis 16:30 Uhr WIFI Gmunden 1.2.2017, Mi 8:30 bis 16:30 Uhr 8108R Energetische Ohrpunktmassage und Energielehre nach der TCM Grundkurs Sie lernen durch die gezielte Stimulation spezieller Bezugspunkte im Ohr, die Funktionen des Organismus anzuregen und zu unterstützen. Damit kann der natürliche Energiefluss des Körpers erfolgreich aktiviert und harmonisiert werden. Der Einsatz dieser wirkungsvollen Behandlungsmethode erfolgt nach den Regeln der Energielehre der TCM. € 1.120,- inkl. Unterlagen und Prüfung Oberösterreich 108 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Bad Ischl Start: 20.1.2017, Fr 8:30 bis 16:30 Uhr (der Stundenplan ist im WIFI-Online-Shop unter wifi.at/ooe verfügbar), Prüfung: 2.6.2017, Fr 8:30 bis 12:30 Uhr Voraussetzung: normale körperliche Belastbarkeit 8112R Chakrenausgleich Nach einer Einführung in die Theorie der 7 Energiezentren (Chakren) arbeiten Sie praktisch in der Bewegung und in Ruhe mit den Chakren. Sie lernen, sich innen wahrzunehmen und eine stärkende Veränderung zu spüren. Oberösterreich € 98,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 13.5.2017, Sa 9 bis 17 Uhr 8325R AnPiMoMai® - Modul 1 AnPiMoMai ist ein ausgereiftes, ganzheitliches Behandlungssysem mit einem eigenständigen Konzept aus verschiedenen Techniken unterschiedlicher Herkunft. Die Module sind von 1 bis 7 aufbauend und in sich abgeschlossen. Schwerpunkt von Modul 1 ist das Arbeiten mit dem Qi. Oberösterreich € 650,- inkl. Unterlagen 40 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 5.9. bis 9.9.2016, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr 8326R AnPiMoMai® - Modul 2 AnPiMoMai ist ein ausgereiftes, ganzheitliches Behandlungssysem mit einem eigenständigen Konzept aus verschiedenen Techniken unterschiedlicher Herkunft. Die Module sind von 1 bis 7 aufbauend und in sich abgeschlossen. Schwerpunkt von Modul 2 ist die Behandlung der Wirbelsäule. 20 Oberösterreich € 650,- inkl. Unterlagen 40 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 28.11. bis 2.12.2016, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr wifi.at/ooe SPRACHEN Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen SPRACHEN 1048R Englisch A1 - Englisch für Gastronomie, Hotellerie und Rezeption In diesem Intensivseminar wird Ihnen ein Grundwortschatz für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Rezeption vermittelt. Das Seminar setzt keine oder nur geringe Vorkenntnisse voraus. 1452R Deutsch B1 - Jetzt vasteh i di a € 273,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 28 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 23.1. bis 20.3.2017, Mo 18 bis 21:30 Uhr NEU Oberösterreich Dialektgrundkurs für Personen mit nicht-deutscher Muttersprache In diesem Kurs lernen Sie die Grundstrukturen des oberösterreichischen Dialekts, mit regionalen Schwerpunkten, kennen. € 125,- inkl. Unterlagen 15 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 14.10. bis 11.11.2016, Fr 16 bis 18:30 Uhr WIFI Gmunden 26.9. bis 24.10.2016, Mo 18:30 bis 21 Uhr 1001R Englisch A1 - English Course, part 1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Zielgruppe: Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Great! A1 € 209,- exkl. Buch 36 Trainingseinheiten Oberösterreich WIFI Gmunden 4.10.2016 bis 10.1.2017, Di 18:30 bis 21 Uhr Die Einstufungstests finden Sie im Internet: wifi.at/Sprachentests 1014R Englisch A2 - English Refresher Auffrischungskurs für A2 In diesem Englischkurs frischen Sie Ihre Englisch-Kenntnisse auf Niveau A2 auf. Sie vertiefen, was Sie bisher gelernt haben und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit der Sprache. Sie wiederholen Grammatik-Schwerpunkte, die für dieses Sprachniveau erforderlich sind. Die Themen sind dem Alltag entnommen. Lehrbuch: Brush up A2 € 133,- exkl. Buch Oberösterreich 20 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 26.1. bis 6.4.2017, Do 18 bis 19:30 Uhr 21 SPRACHEN Tel 05-7000-77 Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich 1015R Englisch B1 - English Refresher Auffrischungskurs für B1 In diesem Kurs frischen Sie Ihre Englischkenntnisse auf Niveau B1 auf. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wiederholen und Vertiefen bereits erworbener Kenntnisse. Grammatik auf Niveau B1. Lehrbuch: Brush up B1 Oberösterreich € 133,- exkl. Buch 20 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 7.11.2016 bis 23.1.2017, Mo 18 bis 19:30 Uhr 1021R Englisch A2 - Brush up your English, part 1 Oberösterreich Kleingruppentraining für Personen mit Vorkenntnissen Dieser Kurs eignet sich für Personen mit Grundkenntnissen der englischen Sprache. Sie lernen in Kleingruppen mit max. 5 Personen. Sie bauen Ihren Wortschatz aus und wiederholen die Grundgrammatik. € 415,- inkl. Unterlagen 28 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 2.11. bis 14.12.2016, Mi 18 bis 21:30 Uhr 9.3. bis 20.4.2017, Do 18 bis 21:30 Uhr 1070R Englisch B1 - Talk Shop Zielgruppe: Personen mit guten Englischkenntnissen auf Niveau B1, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Inhalt: Steigerung der Ausdrucksfähigkeit und Kreativität, Wortschatzvertiefung, Hinführen zum freien Sprechen und Diskutieren. Oberösterreich € 209,- 36 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 20.10.2016 bis 26.1.2017, Do 18:30 bis 21 Uhr 1221R Italienisch A1 - Corso d‘Italiano, parte 1 Basiskurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Con piacere A1 € 209,- exkl. Buch 36 Trainingseinheiten Oberösterreich WIFI Gmunden 4.10.2016 bis 10.1.2017, Di 18:30 bis 21 Uhr 1334R Spanisch A1 - Spanisch leicht gemacht, Teil 1 Sie möchten Spanisch lernen, ganz entspannt und ohne Stress? Dann ist diese neue Kursreihe genau richtig für Sie. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse oder mit ganz geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Con gusto A1 Oberösterreich € 103,- exkl. Buch 20 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 16.11.2016 bis 1.2.2017, Mi 16:30 bis 18 Uhr 1454R Deutsch B1 - Deutsch Perfektionierung, Teil 1 Zielgruppe: Personen, die schon relativ gut Deutsch sprechen, ihre Grammatik verbessern wollen und größere Sprechsicherheit erreichen möchten. Inhalt: Perfektionierung der Aussprache, Erweiterung des Wortschatzes, Grammatik, Steigerung der Ausdrucksfähigkeit. Oberösterreich € 183,- inkl. Unterlagen 30 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 28.11.2016 bis 13.2.2017, Mo 18:30 bis 21 Uhr WIFI Gmunden 25.1. bis 5.4.2017, Mi 18:30 bis 21 Uhr 1556R Russisch A1 - Russisch leicht gemacht, Teil 1 Sie möchten Russisch lernen, weil Sie an Land und Leute interessiert sind? Sie möchten mehr über die russische Sprache erfahren, aber ohne Druck und Stress? Unser neues Angebot Russisch leicht gemacht ist dann das optimale Angebot für Sie! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Otlitschno! A1 Oberösterreich € 103,- exkl. Buch 20 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 25.1. bis 5.4.2017, Mi 17 bis 18:30 Uhr SPRACHEN-SELBSTEINSTUFUNGSTESTS Mit dem WIFI-Online Test finden Sie zu Ihrem passenden Sprachkurs 22 wifi.at/sprachentests wifi.at/ooe Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen BETRIEBSWIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFT 1716R Marketinglehrgang Der Weg zum erfolgreichen Marketingmanager In diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie einen branchenunabhängigen Überblick über den gesamten Marketingbereich. Es werden alle Teilgebiete des Marketing erläutert und anhand von praktischen Beispielen vertiefen Sie Ihr erworbenes Wissen. Abschluss: Projektarbeit und mündliche Prüfung. € 2.600,- inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr 152 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 17.2. bis 27.5.2017, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr (14-tägig), Prüfung: 9.6. und 30.6.2017, Fr 14 Uhr Diplom Marketing-Manager ZEUGNIS 1777R Suchmaschinenmarketing: So werden Sie im Web gefunden Oberösterreich Gewinnen Sie erfolgreich Kunden mit Google AdWords Sie erfahren, wie eine Homepage suchmaschinenfreundlich gestaltet werden kann, um in den Suchergebnissen möglichst weit vorne gefunden zu werden. Weiters, wie Sie durch bezahlte Anzeigenwerbung zusätzliche Kunden gewinnen können und erfolgreich Google AdWords-Kampagnen erstellen und optimieren. € 195,- inkl. Unterlagen WIFI Gmunden 31.3.2017, Fr 9 bis 17 Uhr 1779R Internetmarketing die optimale Nutzung für Ihr Unternehmen Durch das Internet bieten sich laufend neue Möglichkeiten für Marketingmaßnahmen. Dieses Seminar ist ideal für Unternehmer und Marketingverantwortliche, die sich einen Überblick über aktuelle und in naher Zukunft liegende Möglichkeiten für die Vermarktung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen verschaffen wollen. € 195,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 17.3.2017, Fr 9 bis 17 Uhr 1783R Facebook Marketing und Kommunikation Wie generieren Sie Fans und Abonnenten, was zeichnet erfolgreiche Kundendialoge aus und gibt es Möglichkeiten der Erfolgskontrolle? Sie erfahren, wie Sie Unternehmensseiten, Social Plugins, Ads, Apps usw. effektiv einsetzen können und welche technischen Möglichkeiten der Vernetzung existieren. 8 Trainingseinheiten € 195,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 21.4.2017, Fr 9 bis 17 Uhr 23 BETRIEBSWIRTSCHAFT Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich Tel 05-7000-77 1820R Basistraining - Professionelles Telefonverhalten im Büroalltag Das Telefon ist die Visitenkarte eines Unternehmens. 70% der betrieblichen Kommunikation findet am Telefon statt. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Anrufer am Telefon begeistern und jedes Telefongespräch zu einem positiven Erlebnis machen können. Oberösterreich € 370,- inkl. Unterlagen 2 Tage WIFI Bad Ischl 15.11 und 16.11.2016, Di Mi 8:30 bis 16:30 Uhr 1822R Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung am Telefon Eine erfolgreich gelöste Beschwerde ist vielfach die Grundlage für eine dauerhafte Kundenbeziehung. In diesem psychologisch untermauerten Seminar erfahren Sie, wie es gelingt, unzufriedene oder aufgebrachte Kunden am Telefon zu beruhigen und mit Charme und Leichtigkeit wieder positiv zu stimmen. € 190,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 25.4.2017, Di 8:30 bis 16:30 Uhr 1824R Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden Sie wollen gezielt neue Firmenkunden gewinnen und das Telefon als Instrument für aktive Terminvereinbarungen nützen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Sie lernen alle Techniken und Methoden kennen, um Ihr Unternehmen am Telefon optimal zu präsentieren, Kundeneinwände zu behandeln und schlussendlich zum Terminerfolg zu kommen. € 190,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 10.5.2017, Mi 8:30 bis 16:30 Uhr 1940R Reklamation als Chance Von der Beschwerde zur Begeisterung Sehen Sie Reklamationen positiv. Bei ihrer richtigen Behandlung bieten sie Ihnen die Chance, Fehler künftig zu vermeiden, Sympathien zurückzugewinnen, Kunden intensiver an Ihr Unternehmen zu binden und neue Verkaufspotenziale zu erschließen. € 222,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 8 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 7.11.2016, Mo 8:30 bis 16:30 Uhr 1950R Neukundengewinnung Sukzessive zum Ziel Frisches Blut im Kunden-Portfolio ist für jedes Unternehmen wichtig. Erfahren Sie punktgenau, worauf es bei der Akquise neuer Geschäftspartner ankommt. In praxisorientierten Übungen beschäftigen Sie sich mit dem Aufbau von Vertrauen und Beziehung, immer den Abschluss vor Augen. € 435,- inkl. Unterlage 2 Tage WIFI Gmunden 31.1. und 1.2.2017, Di Mi 8:30 bis 16:30 Uhr 2456R Arbeits- und Sozialrecht aktuell Was Sie in Ihrem Arbeitsalltag unbedingt wissen müssen! In diesem Seminar lernen Sie praxisgerecht aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht, welche für Mitarbeiter im Personalbereich unentbehrlich sind. € 142,- inkl. Unterlagen 4 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 22.11.2016, Di 18 bis 21:30 Uhr siehe auch Kurs Nr. 2430 Reihe: „Arbeits- und Sozialrecht“ 2479R Praxisseminar Umsatzsteuer Mit aktuellen gesetzlichen Änderungen und Hinweisen auf gefährliche Umsatzsteuer-Fallen Sie informieren sich über häufig auftretende USt-Fragen in der unternehmerischen Praxis. Im Rahmen von Diskussionen werden mögliche Unklarheiten fachlich bearbeitet. € 284,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten 24 WIFI Gmunden Frühling 2017 siehe auch Kurs Nr. 2470 Intensivlehrgang Steuerrecht Termine ab Juli, 2016 verfügbar wifi.at/ooe Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen BETRIEBSWIRTSCHAFT 2601R Personalverrechner-Basics Sie lernen Grundlagen aus der praktischen Personalverrechnung sowie dem Arbeitsrecht, Sozialversicherungs- und (Lohn-)Steuerrecht und lösen einfache Praxisbeispiele. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Personen, die nach Abschluss dieses Kurses den Personalverrechnerlehrgang (2602) oder Personalverrechnung-Kompakt Modul I (2607K) und Modul II (2608K) besuchen, ermäßigt sich die Teilnahmegebühr am WIFI OÖ um € 70,--, wenn dieser binnen 1 Jahr ab Abschluss dieses PV-Basic Kurses begonnen wird. Oberösterreich € 398,- 24 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 15.11. bis 1.12.2016, Di Do 18 bis 21:30 Uhr WIFI Gmunden 2.9. bis 16.9.2016, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Mi 18:15 bis 21:45 Uhr 20.1. bis 3.2.2017, Fr 14 bis 21:30 Uhr 27.6. bis 4.7.2017, Di Do 8:30 bis 16:30 Uhr Teilnehmerin Optimaler Einstieg! Mit dem PV-Basic-Kurs wird man auf den Lehrgang bestens vorbereitet. Die Praxisbeispiele sowie die Theorie vermitteln gute Vorkenntnisse. Dieser Kurs und die anschließend erfolgreich abgeschlossene Personalverrechnungsprüfung ermöglichten mir einen perfekten, erfolgreichen Neueinstieg ins Berufsleben als Personalverrechnerin. Maria Silber, Personalverrechnerin, Caritas für Kinder und Jugendliche, Linz 2632R Auffrischungskurs Personalverrechnung Das Seminar eignet sich besonders für all jene, die vor längerer Zeit die Personalverrechnungsprüfung abgelegt haben und nach einer Pause ihr Wissen wieder auffrischen möchten. € 580,- inkl. Unterlagen 36 Trainingseinheiten Oberösterreich WIFI Bad Ischl 7.10. bis 11.11.2016, Fr 14 bis 19:30 Uhr WIFI Gmunden 28.1. bis 11.3.2017, Sa 8 bis 13:30 Uhr 3141R Das ABC der Büroorganisation Dieses Seminar richtet sich an Assistentinnen und Sekretärinnen, die täglich die unterschiedlichsten Aufgaben bewältigen müssen, nichts vergessen dürfen und einen freien Kopf für die wirklich wichtigen Aufgaben des Berufsalltags brauchen. Oberösterreich € 190,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 27.4.2017, Do 8:30 bis 16:30 Uhr Trainerin: Martina Freinberger 3153R Basiswissen Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling Oberösterreich Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen Sie erhalten Einblick in den Bereich Rechnungswesen, insbesondere Finanz-Buchhaltung und Kostenrechnung und verstehen damit die Zusammenhänge besser. Sie lernen viele Begriffe aus dem RW kennen, wie z.B. Bilanz, Cash-Flow, Budget, Liquidität, Controlling etc. und sind dann auch auf diesen Gebieten kompetent. € 410,- inkl. Unterlagen 24 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 18.11. bis 26.11.2016, Fr 17 bis 20:30 Uhr, Sa 8:30 bis 16:30 Uhr 3190R Professionelles Telefonieren Mit jedem Griff zum Hörer präsentieren Sie sich selbst und das Unternehmen, für das Sie arbeiten. Im Seminar wird RICHTIGES VERHALTEN am Telefon trainiert, wobei auf die individuellen Schwerpunkte der einzelnen Teilnehmer Rücksicht genommen wird. € 290,- inkl. Unterlagen 12 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 10.10. bis 13.10.2016, Mo Mi Do 18 bis 21:30 Uhr 28.3. bis 30.3.2017, Di Mi Do 18 bis 21:30 Uhr Das Seminar ist Teil der WIFI-Telefonakademie (1820 bis 1828) 25 EDV Tel 05-7000-77 Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich 3195R Telefontraining für Lehrlinge Auch Ihr Lehrling repräsentiert Ihr Unternehmen Mit diesem Seminar wird erreicht, dass Lehrlinge mehr Sicherheit beim Telefonieren erlangen. Sie entwickeln ihre Fähigkeiten, die zu einem professionellen Verhalten am Telefon führen. € 270,- inkl. Unterlagen 2 Tage WIFI Gmunden 20.2. bis 21.2.2017, Mo Di 9 bis 17 Uhr 5633R Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson Sie erarbeiten sich Ihre Kenntnisse für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) entsprechend den Richtlinien des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG). Im Seminar lernen Sie die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik. € 298,- inkl. Unterlagen 24 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 24.4. bis 26.4.2017, Mo bis Mi 8:30 bis 16:30 Uhr WIFI Gmunden 19.9. bis 21.9.2016, Mo bis Mi 8:30 bis 16:30 Uhr 13.2. bis 15.2.2017, Mo bis Mi 8:30 bis 16:30 Uhr 5652R Ausbildung zum Brandschutzwart Modul 1 Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden Erfolgskontrolle. So erhalten Sie den Brandschutzpass. € 186,- inkl. Unterlagen, Prüfung und Verpflegung 9 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 19.6.2017, Mo 8:30 bis 17:30 Uhr inklusive Prüfung ZEUGNIS 5653R Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Modul 2 Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich nach der TRVB 117. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsprechende Erweiterung des österr. Brandschutzpasses. € 298,- inkl. Unterlagen, Prüfung und Verpflegung 18 Trainingseinheiten ZEUGNIS WIFI Gmunden 20.6. und 21.6.2017, Di Mi 8:30 bis 17:30 Uhr inklusive Prüfung Ausbildung zum Brandschutzwart inkl. Brandschutzpass ist erforderlich! EDV 3414R Meine Homepage - schnell und einfach mit Jimdo Sie wollen ohne große Kosten Ihre eigene Homepage selber gestalten? In diesem Kurs lernen Sie die Anwendung des kostenlosen Web-Seiten-Baukastensystems JIMDO. Nach diesem Kurs können Sie Ihre eigene Website erstellen. EDV-Grundkenntnisse wie nach Kurs PC-Einsteiger (3410) sind erforderlich. € 148,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 30.1. und 6.2.2017, Mo 18:15 bis 21:45 Uhr 3451R MS-Word - Aufbau auch Vorbereitung auf das ECDL-Modul Textverarbeitung Advanced Sie lernen komplexe Dokumente (z.B. mehrseitige Dokumente, Bücher, Diplomarbeiten,...) professionell und effizient zu erstellen. Weiters sind Sie auch auf die ECDL-Advanced Prüfung (3980) gut vorbereitet. Gute Kenntnisse wie nach Kurs Word Grundlagen Kursnummer 3450 sind erforderlich. 26 € 380,- inkl. Unterlagen, exkl. Prüfung Oberösterreich 16 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 7.2. bis 16.2.2017, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr wifi.at/ooe EDV Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen 3457R MS-Excel - Aufbau auch Vorbereitung auf das ECDL-Modul Tabellenkalkulation Advanced Oberösterreich Sie lernen mit fortgeschrittenen Excel-Funktionalitäten (z.B. Konsolidieren von Daten, Zielwertsuche, Mustervorlagen, Gliederung, Erstellen eigener Makros und Szenarien) professionell zu arbeiten. Sie sind auch auf die ECDL-Advanced Prüfung gut vorbereitet (3980). Kenntnisse wie nach Kurs Excel Grundlagen (3455) sind erforderlich. € 380,- inkl. Unterlagen, exkl. Prüfung 16 Trainingseinheiten WIFI Bad Ischl 28.11. und 29.11.2016, Mo Di 8:30 bis 16:30 Uhr WIFI Gmunden 14.11. bis 23.11.2016, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr 7.3. und 8.3.2017, Di Mi 8:30 bis 16:30 Uhr 3458R MS-Excel Funktionen und Formeln Sie lernen Text-, Logik-, Matrix-, Datums- und Zeit-Funktionen effizient zu nutzen sowie komplexe Formeln zu erstellen. Kenntnisse wie nach Kurs Excel Aufbau (3457) sind erforderlich. Oberösterreich € 198,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 4.4.2017, Di 8:30 bis 16:30 Uhr 3459R MS-Excel Pivot Tabellen Oberösterreich Sie lernen zur Auswertung und Analyse komplexer Daten, Pivot Tabellen aufzubauen und effizient anzuwenden. Kenntnisse wie nach Kurs Excel Aufbau (3457) sind erforderlich. € 198,- inkl. Unterlagen WIFI Gmunden 25.1.2017, Mi 13 bis 18:30 Uhr 3485R Kreative Präsentationen mit MS-PowerPoint Sie lernen kreative und ansprechende Präsentationen mit MSPowerPoint zu erstellen. PowerPoint Kenntnisse wie nach Kurs 3484 sind erforderlich. 8 Trainingseinheiten € 198,- inkl. Unterlagen Oberösterreich 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 21.3.2017, Di 8:30 bis 16:30 Uhr 3491R Mehr Effizienz mit Outlook Oberösterreich Sie lernen mit Outlook Aufgaben besser zu planen und zu überwachen, E-Mails schneller wieder zu finden, Termine effizienter abzustimmen und viele Profitricks, die Sie in der Praxis umsetzen. 3535R Lehrgang Werbeassistent € 198,- inkl. Unterlagen 8 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 31.1.2017, Di 8:30 bis 16:30 Uhr Oberösterreich Sie lernen den Umgang mit grafischen Programmen und können nach dem Kurs Werbemittel professionell gestalten und PR- und Layoutaufgaben in Unternehmen mit Photoshop, Illustrator und InDesign durchführen. Ein geübter Umgang mit dem PC wie nach Kurs 3427 ist erforderlich. € 1.990,- inkl. Unterlagen und Prüfung 92 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 8.11. bis 7.12.2016, Di bis Fr 8 bis 12:15 Uhr (6.12. und 7.12.2016, Di und Mi 8 bis 13 Uhr) 24.4. bis 24.5.2017, Mo bis Do 8 bis 12:15 Uhr (23.5. und 24.5.2017, Di und Mi 8 bis 13 Uhr) ZEUGNIS 27 EDV Tel 05-7000-77 Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich 3547R Adobe Illustrator Sie lernen mit dem Illustrator ihre kreativen Ideen in anspruchsvolle Grafiken umzusetzen. Ein geübter Umgang mit den gängigen Office-Programmen wie nach Kurs 3427 ist unbedingt erforderlich. Oberösterreich € 598,- inkl. Unterlagen 24 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 24.11. bis 15.12.2016, Di Do 18:15 bis 21:45 Uhr 26.4. bis 17.5.2017, Mo Mi 18:15 bis 21:45 Uhr 3548R Adobe Illustrator Aufbau Sie lernen die erweiterten Werkzeuge und Möglichkeiten von Adobe Illustrator kennen und können komplexere Aufgaben effizient bearbeiten. An Hand von Beispieldokumenten sehen Sie, wie Praxisprobleme rasch gelöst werden, und wie Sie mehr aus diesem Programm herausholen. Gute Illustrator-Kenntnisse sind erforderlich. Oberösterreich € 598,- inkl. Unterlagen 24 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 21.3. bis 6.4.2017, Di Do 18:15 bis 21:45 Uhr 3556R Digitale Fotografie Basiskurs Sie lernen die Grundlagen der digitalen Fotografie und wenden professionelle Aufnahmetechniken, Bildkomposition und -organisation an. Oberösterreich € 398,- inkl. Unterlagen 16 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 24.3. bis 7.4.2017, Fr 14:30 bis 19 Uhr 3565R Adobe Photoshop - Einführung Sie lernen mit Adobe Photoshop gut umzugehen und können Bilder auf Pixel-Ebene bearbeiten. Ein geübter Umgang mit dem Computer wie nach Kurs ECDL (3427) ist unbedingt erforderlich. € 598,- inkl. Unterlagen 24 Trainingseinheiten Oberösterreich WIFI Bad Ischl 15.11. bis 1.12.2016, Di, Do 18:15 bis 21:45 Uhr WIFI Gmunden 3.11. bis 22.11.2016, Di Do 18:15 bis 21:45 Uhr 27.3. bis 24.4.2017, Mo Mi 18:15 bis 21:45 Uhr (Karwoche kein Unterricht) 3566R Adobe Photoshop - Aufbau Sie lernen die Spezialfunktionen von Photoshop, wie Pfade, Kanäle, Masken etc. für die Optimierung Ihrer Bilder zu nutzen. Kursbesuch Adobe Photoshop - Einführung (3565) oder vergleichbare Kenntnisse sind erforderlich. Oberösterreich € 398,- inkl. Unterlagen 16 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 7.3. bis 16.3.2017, Di Do 18:15 bis 21:45 Uhr 3575R Adobe InDesign - Einführung Sie lernen mit InDesign den Aufbau von einzelnen Seiten bis hin zu umfangreichen Dokumenten professionell durchzuführen. Ein geübter Umgang mit dem Computer ist erforderlich. € 598,- inkl. Unterlagen 24 Trainingseinheiten Oberösterreich WIFI Bad Ischl 7.2. bis 9.2.2017, Di bis Do 8:30 bis 16:30 Uhr WIFI Gmunden 11.10. bis 27.10.2016, Di Do 18:15 bis 21:45 Uhr 6.3. bis 22.3.2017, Mo Mi 18:15 bis 21:45 Uhr 3576R Adobe InDesign - Aufbau Aufbauend auf den Einführungskurs vertiefen Sie Ihre Fertigkeiten in der Anwendung von Adobe InDesign. Kursbesuch 3575 oder vergleichbare Kenntnisse sind erforderlich. Oberösterreich € 598,- inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungen 24 Trainingseinheiten WIFI Gmunden 31.1. bis 16.2.2017, Di Do 18:15 bis 21:45 Uhr NOCH FRAGEN? WIR SIND FÜR SIE DA! Sprechen Sie mit uns - wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei einem persönlichen Termin oder am Telefon. 28 WIFI-Kundenservice 05-7000-77 UNTERNEHMER AKADEMIE 13042k Krankenstand, Urlaub und Karenzen – Zahlen ohne Gegenleistung? WARUM SIE DIESEN VORTRAG BESUCHEN SOLLTEN: Ihr Mitarbeiter kommt nicht zur Arbeit und ist auch telefonisch nicht zu erreichen. Was ist zu tun? Müssen Sie ihm nachtelefonieren, schriftlich auffordern, seine Arbeit wieder aufzunehmen oder können Sie ihn sogar entlassen? Ist eine Kündigung wirklich ohne Risiken möglich? Steht dem Mitarbeiter für diesen Tag sein volles Gehalt zu? Viele Fragen gibt es zum Thema Fehlzeiten und Krankenstände. Diese Informationsveranstaltung stattet Sie anhand von praxisnahen Beispielen und aktuellen Gerichtsentscheidungen dem Wissen aus, das Sie benötigen, um auf diese Fälle richtig reagieren zu können. Vortragender: Mag. Dr. Andreas Gattinger, Rechtsexperte WKOÖ WKO Gmunden Mo, 14.11.2016: 16 bis 18 Uhr INHALTE: Fehlende Krankmeldung – Was sind die Rechte des Arbeitgebers? Verdacht auf Krankenstandsmissbrauch - Was kann der Arbeitgeber tun? Entgeltfortzahlungskontingente - Wie lange ist ein Krankenstand zu bezahlen? Ausfallsprinzip – was ist im Krankenstand weiter zu zahlen? Arbeitnehmer hat den Krankenstand selbst verschuldet - Was sind die Konsequenzen? Auskunftspflicht des Arbeitnehmers über ärztliche Diagnose? Kündigung im Krankenstand – Achtung Risiko! Arbeitnehmer erkrankt während Urlaub/Zeitausgleich – Was gilt? für WKOÖ-Mitglieder € 54,für Nicht WKOÖ-Mitglieder € 64,- 13023k BETRIEBSPRÜFUNG oder FINANZPOLIZEI stehen vor der Türe WARUM SIE DIESEN VORTAG BESUCHEN SOLLTEN: Wenn sich ein Prüfungsorgan des Finanzamtes in Ihrem Unternehmen ankündigt, oder – noch schlimmer – die Finanzpolizei plötzlich ohne Vorwarnung vor Ihrer Türe steht, sind Sie zumeist nicht unbedingt „von innerer Freude erfüllt“. Was Sie im konkreten Fall erwartet, wie Sie sich am besten verhalten, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Rechte durchzusetzen, welche Verpflichtungen Sie erfüllen müssen, warum Sie trotzdem ruhig schlafen können – das alles erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Heinz Achhorner, Finanzamt Linz, Thomas Willerstorfer, MSC, Finanzamt GR/WE WKO Bad Ischl Mo, 09.03.2017: 16 bis 18 Uhr INHALTE: Prüfungsverfahren – grober Überblick Erlös-Grundaufzeichnungen Datenhandling Rechte & Pflichten der Unternehmerschaft Konsequenzen bei Nichtvorlage von Grundaufzeichnungen Direkte & Indirekte Kalkulationsmethoden Finanzpolizeiliche Kontrollrechte Aktionen der Finanzpolizei Aktuelle Neuerungen Vortragende: für WKOÖ-Mitglieder € 54,für Nicht WKOÖ-Mitglieder € 64,- 13037k Arbeitszeit – Was Arbeitgeber wissen und beachten müssen! WARUM SIE DIESEN VORTRAG BESUCHEN SOLLTEN: Alle Arbeitszeitgesetze haben ihren Kern in Höchstgrenzen und Mindestruhezeiten. Diese bilden den zwingenden Rahmen für die zulässige Entgegennahme von Arbeit. Für ihre Einhaltung hat der Arbeitgeber bei sonstiger Verwaltungsstrafbarkeit aktiv und notfalls sogar gegen den Willen der Arbeitnehmer zu sorgen. Da die Bestimmungen des AZG und des ARG zwingenden Arbeitnehmerschutz darstellen, entlastet die Einwilligung des Arbeitnehmers den Arbeitgeber bei Verletzung dieser Vorschriften weder dem Grunde nach noch schützt sie ihn vor Strafe. INHALTE: Tägliche/wöchentliche Grenzen der Arbeitszeit Sonderüberstunden Ruhepausen/Mindestruhezeiten Wochenendruhe/Feiertagsruhe Strafsanktionen Leitende Angestellte iSd Arbeitszeitgesetzes WKO Gmunden Di, 17.01.2017: 16 bis 18 Uhr für WKOÖ-Mitglieder € 54,für Nicht WKOÖ-Mitglieder € 64,- Vortragende: Mag. Birgit Thalmann, Rechtsberaterin Service-Center Recht WKOÖ 29 UNTERNEHMER AKADEMIE Bild u ko ngsgefö nto rder t 18522k Mein KundenTurbo Die 5 Erfolgsfaktoren für Neukundengewinnung WARUM SIE DIESEN WORKSHOP BESUCHEN SOLLTEN: In diesem 2-stündigen Workshop stehen Ihre (potentiellen) Kunden im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie neue Kunden gewinnen, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden erkennen und wie sie Ihre Kunden an Ihr Unternehmen binden können. Im anschließenden individuellen 2-stündigen Einzeltraining erarbeiten Sie mit der Trainerin Maßnahmen, um neue Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen, zu binden und zu begeistern. INHALTE: Wie komme ich zu neuen Kunden? Wer ist mein „Wunschkunde“? Wie kann ich meine Kunden begeistern & binden? Hat mein Produkt einen Nutzen für meinen Kunden? Löst das Angebot ein Problem meines Kunden? Mit Garantien neue Kunden gewinnen Ihr Zusatznutzen: 2 Stunden individuelles Training Trainerin: Mag. Heide Kühnel € 288,- pro Termin, inkl. Arbeitsunterlagen & individuellem Einzeltraining (Durch eine 40%ige Förderung durch das Bildungskonto des Landes OÖ betragen die Kosten € 288,-.) WIFI Linz Mo, 19.09.2016: 17 bis 19 Uhr Bild u ko ngsgefö nto rder t 18519k Effektive Büroorganisation So gewinnen Sie Zeit, Geld & Wohlbefinden WARUM SIE DIESEN WORKSHOP BESUCHEN SOLLTEN: Die vielfältigen Anforderungen im Beruf und die Aufgaben im Privatbereich können Unternehmer an die Belastungsgrenze bringen. Um dies zu verhindern, ist es sinnvoll ein klares und strukturiertes Büro- und Arbeitsmanagement zu pflegen. Nur wer es schafft „Wichtiges von Dringendem“ und „Berufliches von Privatem“ gut zu trennen, kann ausgeglichen und entspannt die Freizeit genießen. In diesem Kurzworkshop bekommen Sie einen Überblick über Ihre momentane Situation und erste Handlungsempfehlungen. Beim anschließenden Einzeltraining erarbeitet der Trainer mit Ihnen gute Lösungen für einen stressfreien Arbeitsplatz. Sie haben dann mehr Zeit für sich und die Familie. Trainer: Gottfried Huemer WIFI Linz Do, 10.11.2016: 17 bis 19 Uhr Di, 16.05.2017: 17 bis 19 Uhr 18510k INHALTE: Analyse des eigenen Büroarbeitsplatzes Wie können Aufgaben sinnvoll sortiert werden? Welches einfache Ablagesystem ist optimal? Maßnahmenkatalog: klare Trennung von Job und Freizeit Sinnvolle Gestaltung des Alltages in Beruf UND Familie Wohlbefinden mit dem Modell der vier Lebensqualitäten (Körper, Sinne, Beziehungen, Arbeit) Ihr Zusatznutzen: 2 Stunden individuelles Training € 288,- pro Termin, inkl. Arbeitsunterlagen & individuellem Einzeltraining (Durch eine 40%ige Förderung durch das Bildungskonto des Landes OÖ betragen die Kosten € 288,-.) Facebook & Google - Praxis Workshop …Unternehmensseiten richtig erstellen Bild u ko ngsgefö nto rder t WARUM SIE DIESEN WORKSHOP BESUCHEN SOLLTEN: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Facebook & Google optimal für Ihre Marketing- und Unternehmenszwecke einsetzen. Erfahren Sie, wie Sie beispielsweise Ihre Unternehmensseite auf Facebook und Google richtig erstellen und mit optimalen Inhalten füllen, oder wie Sie Werbeanzeigen über Facebook konzeptionieren, erstellen und auswerten. Damit haben Sie die Chance, die richtige Zielgruppe und Reichweite für Ihr Unternehmen zu erreichen. INHALTE: Online-Marketing: Möglichkeiten die Facebook & Google bieten Facebook und Google Unternehmensseiten richtig erstellen Inhalte für Facebook & Co. richtig erstellen Das Potential von Facebook Werbeanzeigen optimal nutzen Social Media Monitoring: Analyse & Kennzahlen auswerten, gekonnt interpretieren und davon profitieren. Voraussetzung: grundlegende EDV-Kenntnisse. Trainer: Michael Reiter Ihr Zusatznutzen: 2 Stunden individuelles Training € 288,- pro Termin, inkl. Arbeitsunterlagen & individuellem Einzeltraining (Durch eine 40%ige Förderung durch das Bildungskonto des Landes OÖ betragen die Kosten € 288,-.) WIFI Linz Mi, 05.10.2016: 17 bis 19 Uhr Lösungs- und unternehmer- orientierte Seminare wifi.at/ooe/uak 30 wifi.at/ooe Detailinfos - freie Plätze - Kurse buchen WEINREISE 2017 WEINREISE 2017 BURGENLAND/NEUSIEDLERSEE Abfahrt: Sonntag 8. Jänner Toskanaplatz 15 Uhr Ankunft: Dienstag 10. Jänner Toskanaplatz 21 Uhr Weinstudienreise ins Burgenland mit fachlicher Begleitung. Wir besuchen Weingüter: Pöckl, Mönchhof Umathum in Frauenkirchen Kracher Gerhard in Illmitz Szigeti Sekt in Gols Markus Altenburger in Jois Leistungen: Abendessen Sonntag 8. Jänner Mittag- und Abendessen Montag 9. Jänner Mittagessen 10. Jänner Zwei Nächtigungen mit Frühstücksbüffet, Führungen und Verkostungen Busfahrt Gmunden – Neusiedlersee – Gmunden Gesamtpreis pro Person im DZ € 340,− Gesamtpreis pro Person im EZ € 380,− Mindestteilnehmer 15 Personen (Getränke teilweise auf eigene Rechnung) (Änderungen vorbehalten) 31 WIFI-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Kurzwahl für Anrufer aus Linz und ganz Österreich Tel 05-7000-77 WIFI-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Teilnahmegebühr Absage von Kursen Die jeweils im WIFI-Kursbuch angegebenen Teilnahmege bühren sind vor Kursbeginn fällig und beinhalten keine Mehrwertsteuer. Das WIFI behält sich eine rechtzeitige Absage vor. Auch bei kurzfristi-gen Kursabsagen oder Terminverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwendungen leisten. Das WIFI behält sich das Recht vor, im Einzelfall einen anderen Trainer als angekündigt einzusetzen. Storno Sofern für einzelne Kurse keine andere Vereinbarung getroffen wurde, kann bis jeweils 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos storniert werden!Nach dieser Frist wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr, bei Nichterscheinen am Kurstag die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist möglich. Für Einzeltrainings gelten die unter wifi.at/ooe/Einzeltraining.htm angeführten Sonderregelungen. Mahn- und Inkassospesen Die Kunden verpflichten sich für den Fall des Zahlungsverzugs die dem WIFI entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu erset-zen. Im Speziellen sind die Kunden auch verpflichtet, maximal die Vergütung des eingeschalteten Inkassoinstituts zu ersetzen, die sich aus der Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend über die Höchstsätze der Inkassoinstitutionen gebühren-den Vergütungen ergeben. Teilnahmebestätigung Wenn der Teilnehmer mindestens 75 % des Kurses besucht und die Kursgebühr bezahlt hat, besteht zu Kursende Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebestätigung. Bei eLearning-Kursen, wenn mindestens 75 % der Präsenz kurszeit besucht wurde und 75 % der Übungsbeispiele (auf eLearning-Basis) bearbeitet wurden. Teilnahmebestätigungen für Kurse, die vor September 2014 begonnen haben, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr ausgestellt werden. Rücktrittsrecht lt. Fernabsatzgesetz Erfolgt die Buchung eines Kurses im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch, per FAX, E-Mail oder sonstigem elektronischen Weg, steht dem Teilnehmer, sofern er den Vertrag als Konsument im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes abschließt, ein gesetzliches Rücktrittsrecht (gemäß Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz) binnen 14 Kalendertagen, gerechnet ab Vertragsabschluss, zu. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Bis zu 50 % nd Kurskosten u ! mehr sparen 32 Duplikate von Zeugnissen und Ausweisen Zeugnisse und Ausweise können auch für zurückliegende Jahre als Duplikat ausgestellt werden. Darunter fallen auch „Bescheinigungen über eine Weiterbildung gemäß § 12 Abs. 3 GWB“ im Rahmen der Weiterbildungsverordnung für Berufskraftfahrer. Die Duplikatsgebühr beträgt € 60,-. Für die Ausstellung von Duplikaten von Zertifikaten der Personenzertifizierungsstelle werden einheitlich € 95,- verrechnet. Erreichen des Lernzieles Lernen setzt ein aktives Engagement des Lernenden voraus und ist immer ein höchstpersönlicher Prozess! Nur durch das „Bemühen“ des Trainers alleine „entsteht beim Teilnehmer noch kein Lernerfolg“. Für das Erreichen des Lernzieles sind somit Trainer und Teilnehmer gemeinsam verantwortlich. Datenschutz Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer bzw. Interessenten ein, dass personenbezogene Daten (Vor- und Zuname, Titel, Geburtsdatum, SVNR, Geburtsort, Firmenname, Firmen-Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zusende-Adresse und Privat-Adresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich über-mittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des EMail-Newsletter an die bekanntgegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mitnahme von Tieren Die Mitnahme von Tieren (insbesondere Hunden) ist nicht gestattet. Gerichtsstand und anwendbares Recht Es gilt österreichisches Recht. Sofern es sich um kein Konsumenten-geschäft im Sinne des KSchG handelt, ist Gerichtstand Linz/ Donau. Bei Konsumenten gelten die gesetzlichen Regelungen. Firmenbuchnummer: FN 111565t, UID: ATU 36916405, DVR: 0780227. Nutzen Sie die vielen Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! z.B.: Qualifizierungsförderung für Beschäftigte Bildungskonto des Landes OÖ wifi.at/ooe INFORMATION/ANMELDUNG im WIFI Bad Ischl im WIFI Gmunden Andrea Loidl T 05 7000-5300, F 05 7000-5309 E [email protected] Technoparkstr. 3, 4820 Bad Ischl Sonja Stribl T 05 7000-5260, F 05 7000-5259 E [email protected] Miller v. Aichholz-Str. 50, 4810 Gmunden WIFI GMUNDEN Tel: 05-7000-5260 4810 Gmunden, Miller v. Aichholz-Straße 50 e-mail: [email protected] Web: wifi.at/ooe/gmunden WIFI BAD ISCHL Anmeldebestätigung: Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung per Mail oder Post. Beginn-Information: Die Entscheidung, ob ein Kurs durchgeführt oder abgesagt wird, trifft das WIFI spätestens sieben Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten mit der Beginn-Information die genauen Kursdaten (Ort, Termin, Uhrzeit) und einen Zahlschein. Überweisen Sie den Teilnahmebetrag rechtzeitig vor Kursbeginn. Sollte ein Kurs einmal nicht zustandekommen, teilen wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt die Kursabsage mit. Wichtig: Zahlt die Firma die Kursgebühr, wird der Zahlschein 7 Tage nach Kursbeginn an das Unternehmen geschickt. ID 14862 Katja Schmid T 05 7000-5256, F 05 7000-5259 E [email protected] Miller v. Aichholz-Str. 50, 4810 Gmunden WIFI LINZ Tel: 05-7000-5300 4820 Bad Ischl, Technoparkstraße 3 e-mail: [email protected] Web: wifi.at/ooe/bad-ischl Wir informieren Sie laufend! Rasch anmelden sichert Ihren Kursplatz! Tel: 05-7000-77 4021 Linz, Wiener Straße 150 e-mail: [email protected] Web: wifi.at/ooe Kurs-Storno Unbeschadet des gesetzlichen Rücktrittsrechts für Verbraucher kann bis jeweils 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos storniert werden, sofern für einzelne Kurse keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Nach dieser Frist wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr, bei Nichterscheinen am Kurstag die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist möglich. Alles bestens organisiert Auf den Monitoren im WIFI Eingangsbereich wird Ihr Kursraum angezeigt. Kursräume können wechseln – daher an jedem Kurstag die Kursraum-Info am Monitor beachten! Ihr Trainer erwartet Sie im Kursraum, wo Sie auch Ihre Arbeitsunterlagen erhalten. Wenn Sie mindestens 75 % des Kurses besucht haben, stellen wir Ihnen mit Kursende eine Teilnahmebestätigung aus. NEU Kursticker-App: Informationen über Kursraum und Kursbeginn auf Ihrem Handy! So weit im Folgenden personenbezogene Bezeichnungen nur in der männlichen Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen oder Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung auf bestimmte Personen wird die jeweils geschlechtsspezifische Form verwendet. Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit den regionalen Tourismusverbänden Salinenplatz 1, A-4820 Bad Ischl Tel: 06132/26 909, Fax: 06132/26 909-14 e-mail: [email protected] Ausseerland - Salzkammergut • Wolfgangsee • Dachstein Salzkammergut • Traunsee • Attersee • Bad Ischl • MondSeeLand, Mondsee-Irrsee • Fuschlsee • Attergau • Almtal Mit so viel Förderung haben Sie nicht gerechnet! &ÇRDERUNGSMÇGLICHKEITENÏUNTERÏWIlATOOE www.salzkammergut.at
© Copyright 2025 ExpyDoc