Branchenreport 2016 Großhandel mit Maschinen WZ-Code 46.6 S Finanzgruppe Branchendienst Branchenreport Großhandel mit Maschinen | Branche in Kürze Branche in Kürze Der Großhandel mit Maschinen dürfte 2016 an die erfreuliche Umsatzentwicklung aus dem Vorjahr anknüpfen, wenn auch in abgeschwächter Form. Mit Ausnahme von 2013, das eine leichte Konsolidierung brachte, wächst die Branche damit seit 2011 kontinuierlich. Dies gilt aber nicht für alle Teilsegmente, die sich zum Teil unterschiedlich entwickeln. 1 Branche in Kürze Der Großhandel mit Maschinen ist kein homogener Wirtschaftszweig, sondern setzt sich aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Der Großhandel mit DV-Geräten wird voraussichtlich fast 32% des gesamten Branchenumsatzes 2016 von etwa 188 Mrd. € auf sich vereinen. Weitere Segmente sind der Großhandel mit Baumaschinen, mit Werkzeugmaschinen, mit Landmaschinen und mit sonstigen Büromaschinen. Ein wichtiger Zweig ist auch die zusammenfassende Sparte Großhandel mit sonstigen Maschinen mit 68 Mrd. €. ben, bei allerdings sehr unterschiedlichen Ergebnissen in den einzelnen Teilbranchen. Der Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik konnte die Umsatzrendite des Vorjahres mit 4,2% nach 3,8% übertreffen. Das gilt auch für die Cashflow-Rate, die im Großhandel mit sonstigen Maschinen unverändert 6,3% betrug, im Großhandel mit Informations- und Kommunikationstechnik aber auf 5,3% wuchs. Umsätze entwickeln sich positiv Nach einem stärkeren Umsatzwachstum 2015 und einem etwas geringeren Plus in 2016 werden sowohl der Großhandel mit Informations- und Kommunikationstechnik als auch der Großhandel mit sonstigen Maschinen ihre Umsätze in den kommenden Jahren erhöhen können. Dies gilt für fast alle Fachsparten, nachdem die meisten Marktsegmente, mit Ausnahme des Großhandels mit Landmaschinen, Zuwächse verzeichneten. Der Maschinengroßhandel kann 2016 mit einem Plus von etwa 2,4% rechnen; der Großhandel mit Informations- und Kommunikationstechnik wird mit +2,7% vermutlich etwas besser abschneiden als der Großhandel mit sonstigen Maschinen mit +2,2%. Die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen (Stand 2014) haben sich gegenüber dem Vorjahr unterschiedlich entwickelt. Die Umsatzrentabilität im Großhandel mit sonstigen Maschinen ist im Branchendurchschnitt mit 4,4% unverändert geblie- Konzentrationsbestrebungen halten an Neben konjunkturellen Faktoren spielen die vielfältigen branchenspezifischen Chancen und Risiken eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung. Es ist davon auszugehen, dass sich die Umsätze zumindest in einzelnen Teilsegmenten stärker konzentrieren werden als bisher, vor allem im Großhandel mit DV-Geräten, aber auch in anderen Bereichen. Je nach den zukünftigen Rahmenbedingungen sind weitere Konzentrationsbestrebungen in den eher mittelständisch geprägten Bereichen wie dem Landmaschinenhandel zu erwarten. Generell steht die Branche in den kommenden Jahren vor größeren Herausforderungen, da sie sich noch stärker auf wandelnde Kundenbedürfnisse einstellen muss. Die Perspektiven können jedoch als günstig eingestuft werden. Im Einzelfall sind innovative Strategien erforderlich, mit denen die Unternehmen am Markt dauerhaft erfolgreich agieren können. So sollten die Betriebe ihr Profil, z.B. durch ein verstärktes Engagement im Kundenservice, schärfen und sich so den Kunden als unverzichtbarer Teil innerhalb der Distributionskette präsentieren. Gute Chancen werden künftig vor allem die Unternehmen haben, die sich als Problemlöser positionieren können. Hierzu zählt auch, technische Entwicklungen, z.B. im Rahmen von „Industrie 4.0“, frühzeitig aufzugreifen. Zudem wird die Digitalisierung auch die Bereiche erfassen, die bisher weniger im Fokus standen, wie die Landmaschinen- und die Baumaschinentechnik. 2 © 2016 DSV 304 642 631 Branchenreport Großhandel mit Maschinen | Inhalt Inhalt 1 Branche in Kürze 2 2 Branchenbeschreibung 4 3 Branche in Zahlen 6 3.1 Volkswirtschaftliche Kennzahlen 3.2 Branchenspezifische Kennzahlen der Sparkassen-Finanzgruppe 12 6 4 Branchenwettbewerb 20 4.1 Wettbewerbssituation 20 4.2 Bedeutende Unternehmen 24 5 Rahmenbedingungen 26 6 Trends und Perspektiven 31 Glossar 37 Programm der Branchenreports 2016 Impressum 38 39 © DSV 304 642 631 / 12.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc