„MEHR ALS NUR BÜRO“: ARBEITSAGENTUR INFORMIERT ÜBER AUSBILDUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST Bad Oldesloe (ve/pm). Am Donnerstag, 9. März 2017, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit zum zweiten Mal eine Messe statt, auf der sich ausschließlich Einrichtungen des öffentlichen Dienstes mit ihren Ausbildungs- und Studiengängen vorstellen. Der Beruf der Biologielaborantin, das Bild entstand auf dem Girlsday an der Fachhochschule Flensburg im Jahr 2013. Foto:©M.Staudt/grafikfoto.de Interessierte finden Informationen und Ansprechpartner von A wie „Agentur für Arbeit“ über L wie „Land Schleswig-Holstein“ bis hin zu Z wie „Zoll“. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst interessiert, kann sich am 9. März zwischen 14 und 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, Berliner Ring 8 – 10 in Bad Oldesloe, ausführlich informieren. Insgesamt stellen 13 Institutionen des öffentlichen Dienstes ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. „Der öffentliche Dienst bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten“ „Auf unserer Messe können sich Interessierte davon überzeugen, dass sich der öffentliche Dienst nicht mehr als Behörde, sondern als Dienstleister versteht“, erklärt Carola Oder aus dem BiZ. „Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und bieten neben sicheren beruflichen Perspektiven interessante Aufgaben und gute Aufstiegsmöglichkeiten.“ Wer sich einen Überblick über Ausbildungen und Studien im öffentlichen Dienst verschaffen möchte, sei auf dieser Messe genau richtig. So viele Ansprechpartner aus den verschiedensten Bereichen öffentlicher Aufgaben seien sonst kaum zu finden. Die Aussteller aus Kommune, Kreis und Land Mit dabei sind die Bundespolizei, der Kreis Stormarn, die Stadt Bad Oldesloe, der Zoll, die Bundeswehr, die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe sowie das Land Schleswig-Holstein mit seinen Ausbildungsbereichen Gebäudemanagement, Gerichte und Staatsanwaltschaften, Justizvollzug, Landeslabor, Landespolizei, Steuerverwaltung sowie Straßenbau und Verkehr. „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, dass das Land der größte Arbeitgeber in SchleswigHolstein ist und sehr viele attraktive Ausbildungsberufe anbietet. Daher müssen wir auf die Menschen zugehen, sie direkt ansprechen und ihnen sagen, was wir zu bieten haben“, wirbt Staatssekretär Thomas Losse-Müller, Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein. “Diese Ausbildungsmesse für den öffentlichen Dienst ist dafür die allerbeste Gelegenheit.“ Neben Beratungs- und Verwaltungstätigkeiten finden sich auch Ausbildungsberufe, bei denen man nicht sofort an den „öffentlichen Dienst“ denkt wie zum Beispiel der des Biologielaborant oder des Straßenwarts. Der Beruf des Straßenwarts. Foto:©Landesbetrieb Verkehr Schleswig-Holstein
© Copyright 2025 ExpyDoc