Veranstaltungsprogramm Verein für jüdische Geschichte Gailingen 2017 Sonntag 2. April 2017 10.00 – 12.30 Uhr Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen im Bürgerhaus Ramsener Str. 12, Gailingen Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs … mit Joachim Klose. Er weist auf besondere Häuser hin und erzählt etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben. Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof mit Kopfbedeckung zu betreten. Kosten: € 5,- p.P., Schüler und Studenten frei Sonntag 21. Mai 2017 40. Internationaler Museumstag unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ 10.00 – 16.00 Uhr Das Jüdische Museum Gailingen ist geöffnet Bürgerhaus Ramsener Str. 12, Gailingen Dienstag 23. Mai 2017 19.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung des Vereins für jüdische Geschichte Gailingen e.V. Die Vereinsmitglieder erhalten rechtzeitig vor dem Termin eine gesonderte Einladung mit der Tagesordnung Bürgerhaus Leopold Guggenheim Saal Ramsener Str. 12, Gailingen Sonntag 3. September 2017 Europäischer Tag der Jüdischen Kultur mit dem Leitthema „Diaspora“ 10.00 – 11.30 Uhr Gemeindezentrum Friedenskirche Friedhofstraße 4, Gailingen „Diaspora ist überall“ Vortrag von Joachim Klose musikalisch umrahmt mit jüdischen Melodien und Klezmer vorgetragen von dem besonderen Duo Menuhin Reinen (Violine) und Rudolf Hartmann (Akkordeon). Nach dem anschließenden Apero ist das Jüdische Museum Gailingen von ... 14.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Bürgerhaus Leopold Guggenheim Saal Ramsener Str. 12, Gailingen Sonntag 10. September 2017 Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Macht und Pracht“ 10.00 bis 16.00 Uhr Das Jüdische Museum Gailingen ist geöffnet. Bürgerhaus Leopold Guggenheim Saal Ramsener Str. 12, Gailingen Sonntag 17. September 2016 13.30 Uhr Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof in Gailingen gegen 15.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „Die Hasgalls – zwischen Torah und Handwerk“ Jüdischer Friedhof Gailingen/ Bürgerhaus Leopold Guggenheim Saal Ramsener Str. 12, Gailingen Danach bieten wir unseren Freunden und Gästen die Möglichkeit zu einem ausgiebigen Besuch der Sonderausstellung und des Museums sowie zu einem gemütlichen Beisammensein bei warmen und kalten Getränken und einem kleinen Verzehr. Mittwoch 20. September 2017 „360 Jahre – Schutzbrief für die Gailinger Judenschaft“ 19.00 bis 20.30 Uhr Bürgerhaus Leopold Guggenheim Saal Ramsener Str. 12, Gailingen Sonntag 08. Oktober 2017 10.00 – 12.30 Uhr Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen im Bürgerhaus Ramsener Str. 12, Gailingen im Anschluss an die Gedenkzeremonie des Vereins für die Erhaltung des Jüdischen Friedhofes Gailingen und das Minchagebet auf dem Synagogenplatz Vortrag von Joachim Klose anlässlich der Ausstellung der beiden Schutzbriefe am 18. und 20. September 1657 für sechs Juden und deren Familien durch den Landvogt von Nellenburg Carl Friedrich von Hohenems und die drei Freifrauen von Reinach, die Inhaber der Ortsherrschaft Randegg, zu der damals auch Gailingen gehörte. Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs … mit Joachim Klose. Er weist auf besondere Häuser hin und erzählt etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben. Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof mit Kopfbedeckung zu betreten. Kosten: € 5,- p.P., Schüler und Studenten frei Vorsitzender: Geschäftsführung: Postanschrift: Besucheradresse: Büro-/Öffnungszeiten des Museums: Telefon: E-Mail: Internet: Jürgen Stille Joachim Klose Pf. 17, 78260 Gailingen Ramsener Str. 12, 78262 Gailingen werktags 9.00-16.00 Uhr, gerne auch am Wochenende nach vorheriger telefonischer Anmeldung +49 (0)7734 934226 [email protected] www.jm-gailingen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc