Erdbebenregion Sardona Der Zusammenhang zwischen der Gebirgsbildung in der Welterberegion Sardona und Erdbeben in den Welterbekantonen St. Gallen, Glarus und Graubünden Ausstellung in Vättis (SG) im Taminatal Unterstützt durch: Gemeinde Pfäfers Ausgangslage und Ziele der Ausstellung Die UNESCO bezeichnet Welterbestätten als wichtige Bildungsstätten. Besucherzentren und Informationspunkte nehmen eine wichtige Aufgabe in der Sensibilisierung und Vermittlung von Bildung zu Welterbestätten und deren Themen ein. Die IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona ist daher bestrebt, die Errichtung regionaler Bildungsinfrastrukturen zu unterstützen. Im Kanton Glarus besteht bereits ein Besucherzentrum mit Standorten in Elm und Glarus. Die Ortsgemeinde Vättis möchte im Rahmen einer Ausstellung das publikumswirksame Thema Erdbeben in den Zusammenhang mit den Gebirgsbildungsthemen des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona in den drei Welterbekantonen St. Gallen, Graubünden und Glarus bringen. Das Taminatal und das Dorf Vättis sind zur Veranschaulichung dieser Themen ausserordentlich gut geeignet. Die Erdbebenaktivitäten in letzter Zeit in Norditalien erinnern daran, dass auch in der Schweiz immer wieder starke Erdbeben stattfinden können. Karte: Schweiz. Erdbebendienst / Bilder: historische Erdbeben 2 Rahmen und Organisatorisches für die Ausstellung Themen der Ausstellung Die Ausstellung besteht aus drei Teilen. 1. Erdbeben in der Schweiz. Dieser Ausstellungsteil besteht aus ausgewählten Elementen (Tafeln, Beamerprojektion) der bestehenden Ausstellung „unvorherSehbar – Erdbeben in der Schweiz“, welche der Schweizerische Erdbebendienst zu seinem 100 jährigen Bestehen zeigte. Dieser Ausstellungsteil wird temporär präsentiert und soll spätestens nach fünf Jahren durch eine andere temporäre Ausstellung ersetzt werden. 2. Erdbebenregion Sardona. Dieser Ausstellungsteil besteht aus Informationen zu Erdbeben und zur Erdbebengefährdung im Gebiet der Welterberegion Sardona sowie den drei WelterbeKantonen Glarus, Graubünden und St. Gallen. Dieser Ausstellungsteil wird neu erarbeitet. Er wird permanent präsentiert werden. 3. Ergänzende Elemente. Ergänzt wird die Ausstellung durch passende allgemeine Ausstellungselemente zum Thema „UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona“ (TAS), Calfeisental und Taminatal. Standort Die Ausstellung wird in Vättis im Raum der Lokalität „Unterdorf Platz“ präsentiert. Räumlichkeiten Als Räumlichkeiten für die Ausstellung werden zwei Bürocontainer von je 44m2 Fläche eingesetzt. Diese werden für eine Dauer von 5 Jahren gemietet. Trägerschaft Trägerschaft ist die Ortsgemeinde Vättis. Betrieb Verantwortlich für den Betrieb ist der Kurverein Vättis. Es ist keine ständige Betreuung der Ausstellung vorgesehen. Betriebskommission Es wird eine Betriebskommission eingesetzt. Vorgesehene Mitglieder: Edith Kohler (Gemeinderat Pfäfers), Erwin Gort (Ortsgemeinde Vättis), Karl Kohler (Gemeinde Pfäfers), Ruedi Kohler (Kurverein Vättis), Markus Weidmann (Geologe), Vertretung IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Öffnungszeiten Die Ausstellung ist täglich geöffnet von 8 bis 20 Uhr. Die Räumlichkeiten sind heizbar; dementsprechend ist eine Öffnung der Ausstellung im Winter möglich. Termine Eröffnung: Sommer 2017 3 Im Raum A werden Inhalte zur Welterberegion Sardona präsentiert (permanente Ausstellung) Im Raum B werden ausgewählte Tafeln/Stelen der SED-Erdbebenausstellung sowie das Relief präsentiert (temporäre Ausstellung max. 5 Jahre) 4 Neu produzierte Ausstellungselemente Titel der Tafel- Inhalt der Tafel 1 Einführungstafel zur Ausstellung Titel, Infos zur Ausstellung, Mitwirkende an der Ausstellung, Sponsoren usw. 2 Übersicht über die Naturgefahren im Taminatal - Lawinen, Rutschungen, Steinschlag, Felssturz, Hochwasser, Murgänge - Schadenbeben im Vergleich dazu (geringe Auftretenswahrscheinlichkeit, grosse Schäden) 3 Aufzeichnung von Erdbeben - Seismographen in den TAS-Kantonen GR, SG, GL in den TAS-Kantonen GR, SG, - Die einstige Bebenwarte an der Kantonsschule Chur GL - Fotos von ein bis zwei seismischen Stationen innerhalb der TASKantone SG, GR, GL 4 Heutige Erdbebenaktivität in Epizentren der Erdbeben ab einer Magnitude von 2 seit 1975 in den den TAS-Kantonen GR, SG, GL drei TAS-Kantonen GR, SG, GL (Karte und Profil) 5 Historische Schadenbeben in - Karte aller Beben den TAS-Kantonen GR, SG, GL - Präsentation einzelner ausgewählter Beben, zB. Churwalden, 1356, inkl. Shakemap 6 Wie entstehen Erdbeben? - Spannungsaufbau, ruckartige Bewegung, Spannungsentlastung und gleichzeitige Freisetzung von Erdbebenwellen - Der Zusammenhang zwischen Magnitude, Bruchflächengrösse und Bewegungsbetrag. 7 Tektonik und Welterbe Zusammenhang zwischen Plattentektonik/Gebirgsbildung und Erdbeben 8 Der tiefere Untergrund der Welterberegion Sardona Untersuchung des TAS-Untergrundes mittels künstlich ausgelöster Erdbebenwellen im Rahmen des Projekts NFP20 9 Glarner Hauptüberschiebung Präsentation eines Videoclips und Erdbeben 10 Erdbebengefährdung in gemäss Zonenkarte den TAS-Kantonen GR, SG, GL 11 Erdbeben und die Staumauer Gigerwald - Erdbebensicherheit der Staumauer - Ausschläge der Lote bei Erdbeben - ev. Zusatzinformationen zum Thema „Erdbebensicheres Bauen in den TAS-Kantonen GR, SG, GL“ 5 Mögliche Begleitevents zur Ausstellung Führungen durch die Ausstellung durch Mitarbeiter SED oder durch GeoGuides Sardona Vorträge von Fachspezialisten - Spezialisten Naturgefahren SG - Spezialisten SED - Geologe TAS Kurs zum Thema Erdbeben für Laien / GeoGuides; angeboten von M. Weidmann Führung / Exkursion zum Thema „Naturgefahren und Naturgefahren-Prävention im Taminatal“ Touristische Angebote - Lokale Naturgefahrenspezialisten - Touristische Packages im Zusammenhang mit Taminatal/Kunkels (bekannte Biketour) - Gruppenangebote, Vereinsausflüge - Aktion Ferienpass mit Schulkindern - Museumspass Taminatal 6 Kosten für die Ausstellung Bauliches 20‘000.-- Miete Container und Boden während 5 Jahren 30‘000.-- Ausstellungsteil „Erdbeben in der Schweiz“ 10‘000.-- Ausstellungsteil „Erdbebenregion Sardona“ (neu) 25‘000.-- Konzeptionelles 5‘000.-- Kommunikation 3‘000.-- Total 93‘000.-- Geplante Finanzierung Ortsgemeinde Vättis 15‘000.-- Gemeinde Pfäfers (kostenlose Nutzung Boden und Bewilligungen) 25‘000.-- UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona 30‘000.-- Sponsoringbeiträge erwartet 23‘000.-- Total 93‘000.-- Diverse Eigenleistungen werden erbracht durch den Schweizerischen Erdbebendienst SED, Geologe Markus Weidmann und die IG Tektonikarena Sardona Die Betriebskosten (Personal, Strom etc.) werden vollumfänglich durch den Kurverein Vättis getragen. Gegenleistungen für Sponsoring Die Sponsoren werden je nach Höhe des Sponsoringbetrages mehrfach von ihrem Beitrag profitieren: - Erwähnung des Sponsors auf der Intro-Tafel zur Ausstellung - Präsenz des Sponsors im Rahmen der PR für die Ausstellung - Präsenz des Sponsors im Rahmen der Ausstellungseröffnung 7
© Copyright 2024 ExpyDoc