TAGUNGSORT Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG) und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum der Universität München – Hörsaal – Nußbaumstraße 7 80336 München Tel. 089 4400-55511 oder -55512 KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN AKTUELLES ZU DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER BIPOLAREN STÖRUNG TAGUNGSZEIT Samstag, 18. Februar 2017 9:00 – 17:00 Uhr EIN TRIALOGISCHES SYMPOSIUM UND INFORMATIONSTAG ORGANISATION Prof. Dr. Thomas G. Schulze Direktor des IPPG Nußbaumstraße 7 80336 München 6 CME Punkt-e ANMELDUNG IPPG Sekretariat Christine Nagy / Tamara Wächter [email protected] Tel. 089 4400-55546 Fax 089 4400-55547 en raße r St KUM_AH_17_018 hne lkirc Schillerstraße ße Tha stra r wu d Lin e ß tra ms . str ssen Bus 58 2 s6 Bu m Blu 6 ·U U3 Ziem PSYCHIATRISCHE KLINIK tr. nstraße mstraße Nußbau Petten kof Tram 16·17 ers U1·U 2·U tr. 18·27·28 7 SendlingerTor-Platz ens Hauptbahnhof n Son Mathilde Goethestraße LAGEPLAN Samstag, 18. Februar 2017 Hörsaal Nußbaumstr. 7, 80336 München Veranstalter: Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG) und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Universität München PROGRAMM 9:00 - 9:15 Begrüßung Thomas G. Schulze & Peter Falkai (München) Grußwort Karl-Walter Jauch Ärztlicher Direktor des Klinikums (München) 9:15 - 9:30 Ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie in der Nußbaumstraße 7 Farah Klöhn-Saghatolislam & Richard Musil (München) 09:30 - 10:15 Das Trialogische Konzept und die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) Die ärztlich-therapeutische Perspektive Martin Schäfer (Essen) Die Patientenperspektive Martin Kolbe (Zürich) Die Angehörigenperspektive Stefanie Hubert (Freiburg) 10:15 – 10:30 Das Münchner Bündnis gegen Depression Joachim Hein (München) 12:00 - 12:30 Frühwarnsymptome des Rezidivs bei der bipolaren Störung: Erfahrungen aus der gemeindenahen Versorgung Christian Simhandl (Wiener Neustadt) 12:30 - 13:00 Wie sieht gute Versorgung aus? Peter Brieger (Haar) 13:00 – 14:00 Mittagsimbiss 14:00 - 14:30 Psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung der bipolaren Störung Julia Zwick (Tübingen) 14:30 – 15:00 Kinderwunsch und Schwangerschaft bei der bipolaren Störung Johanna Kunze (Chemnitz) 15:00 - 15:30 Medizinische Komorbiditäten bei Patienten mit bipolaren Störungen Florian Seemüller (Garmisch-Partenkirchen) 15:30 10:30 - 11:00 Kaffeepause 11:00 - 11:30 Leitliniengerechte Pharmakotherapie der bipolaren Störung: Lithium und andere Optionen Michael Bauer (Dresden) 11:30 - 12:00 Bipolare Störung und Fahrtauglichkeit Felix Segmiller (Günzburg) Abschlussbemerkung Thomas G. Schulze (München) Informationstag im Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gelegenheit zum Austausch mit Vertretern der DGBS, dem Münchener Bündnis gegen Depression sowie lokalen Selbsthilfegruppen Kaffee und Kuchen zum Ausklang
© Copyright 2025 ExpyDoc