Technische Mechanik 1 2.5-1 Prof. Dr. Wandinger 2.5 Guldinsche Regeln Aufgaben Aufgabe 1 Berechnen Sie das Volumen V und die Oberfläche O des abgebildeten Rotationskörpers. t Zahlenwerte: Di = 10 cm, Da = 30 cm, t = 2,5 cm (Ergebnis: V = 3701 cm3, O = 2961 cm²) Di Da Aufgabe 2 4 (Ergebnis: V = 219,7 cm3) 2 Bestimmen Sie das Volumen des dargestellten Rotationskörpers. Alle Maße sind in cm. ø2 ø 10 Aufgabe 3 (Ergebnis: V = 86878 mm3) 2. Schwerpunkt 10 28 ø 30 40 Ermitteln Sie das Volumen des dargestellten Rotationskörpers. Die angegebenen Maße sind in mm. ø 100 ø 52 21.02.17 Technische Mechanik 1 2.5-2 Aufgabe 4 Prof. Dr. Wandinger Alle Maße in mm 10 10 Zahlenwert: Massendichte ρ = 7,85·10-6 kg/mm3 40 Bestimmen Sie die Masse m des abgebildeten Rotationskörpers. (Ergebnis: m = 1,369 kg) ø60 ø80 Aufgabe 5 Bestimmen Sie das Volumen des dargestellten Rotationskörpers. Alle Maße sind in cm. 2 4 2 (Ergebnis: V = 247,1 cm3) 2 10 Aufgabe 6 Der abgebildete Faltenbalg besteht aus 5 identischen Falten, deren Querschnitte gleichschenklige Dreiecke sind. H Wie groß ist die äußere Oberfläche des Faltenbalgs? Zahlenwerte: Di = 3 cm, Da = 5 cm, H = 5 cm Di Da (Ergebnis: O = 140,5 cm²) Aufgabe 7 Zeigen Sie, dass bei einem Torus für das Verhältnis von Volumen V zu Oberfläche O gilt: V r = O 2 2. Schwerpunkt R rS r 21.02.17
© Copyright 2025 ExpyDoc