g e m e i n s a m e s Amtsblatt d e r V e r b a n d s g e m e i n d e n G r ü n s ta d t- L a n d HettenLeideLHeim Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land + Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 1. Jahrgang und Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertags Tag der Arbeit wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 18. KW auf Freitag, 28.04.2017, um 09:00 Uhr, vorverlegt. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Ausgabe 16/2017 20. April 2017 Bereitschaftsdienste Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Verbandsgemeindeverwaltung Tel. ...................................................................................................06359 8001-0 Fax ..............................................................................................06359 8001-811 E-Mail: ..................................................................... [email protected] Homepage ............................................................www.gruenstadt-land.de Öffnungszeiten montags - freitags .............................................................. 08:30 - 12:00 Uhr montags, dienstags, mittwochs .................................... 13:30 - 16:00 Uhr donnerstags ......................................................................... 13:30 - 18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Tel. ..............................................................................................06359 8001-173 Fax ..............................................................................................06359 8001-179 Öffnungszeiten montags........................................07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 -15:30 Uhr dienstags, mittwochs ........................................................ 07:30 - 12:30 Uhr donnerstags ..............................07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr freitags ................................................................................... 07:30 - 11:30 Uhr Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Bürgermeister/Beigeordnete mit Geschäftsbereich - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 09:00 - 12:00 Uhr, Tel. 06359 8001-306) - Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung im Sekretariat: Frau Neufeld.................................................................... Tel. 06359 8001-541 Klimaschutzmanager: Pascal Stockè .................................................................. Tel. 06359 8001-241 Mail: ...................................................... [email protected] Migrations- und Integrationsbeauftragter Karlheinz Christ ................................................................. Tel. 0162 2948115 Mail: ......................................migration.integration@gruenstadt-land.de Schiedsmann Horst Kern................................................................................. Tel. 06359 4237 Bürgerbus Tel. ..............................................................................................06359 8001-777 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Hauptstraße 45 - 47, 67310 Hettenleidelheim Tel.: .................................................................................................... 06351 405-0 Fax: .................................................................................................06351 405189 E-Mail: ............................................................................. [email protected] Homepage: .................................................................................. www.vg-h.de Öffnungszeiten der Verwaltung (Infothek): montags - freitags ..................................................08.30 Uhr bis 12.00 Uhr montags, dienstags, mittwochs ........................14.00 Uhr bis 15.30 Uhr donnerstags .............................................................14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: montags - mittwochs ............................................08.30 Uhr bis 14.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat ..............................07.00 Uhr bis 14.00 Uhr donnerstags ..............................08.30 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend) freitags .......................................................................08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bürgermeister: Beauftragter Karl Meister - Terminvereinbarung im Sekretariat Frau Kanis ..........................................................................Tel.: 06351 405-101 Gleichstellungsbeauftragte: Petra Schaller E-Mail: ............................... [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung, in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U 06 Schiedsmann Wolfgang Heinrich.........................................................Tel.: 06356 6080281 ..............................................................................................Fax: 06356 6080282 .................................................... E-Mail: [email protected] Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Schwimmbad Hettenleidelheim Tel. ..................................................................................................06351 124174 Burgschwimmbad Altleiningen Tel. ..................................................................................................06356 919067 ›› Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land ............ Tel. 06359 919786 Verbandsgemeindewerke Hettenleidelheim ............Tel. 06351 45559 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land ............ Tel. 06359 919787 Verbandsgemeindewerke Hettenleidelheim ............Tel. 06351 45559 Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Maxdorf .......................... Tel. 0800 7977777 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim Stadtwerke Frankenthal .................................. Tel. 06233 602444 Dirmstein, Gerolsheim Stadtwerke Grünstadt ....................................... Tel. 06359 85563 Neuleiningen KEEP .................................................................Tel. 06351 407-107 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim (außer halb der regulären Arbeitszeit) Tel. 0800 7759000 Erdgasversorgung Pfalzgas Frankenthal ....................................... Tel. 0800 1003448 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim für Hettenleidelheim........................................................Tel. 06351 45559 Stadtwerke Grünstadt ....................................................Tel. 06359 85563 Neuleiningen, Obrigheim Kreisverwaltung Bad Dürkheim........................... Tel. 06322 961-0 Polizeiinspektion Grünstadt................................ Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. ›› Notfallrufe Polizei/Notruf ..................................................................................................110 Feuerwehr ........................................................................................................112 Rettungswagen ........................................................................... 06359 19222 Kreiskrankenhaus Grünstadt .....................................................06359 8090 Vergiftungsfälle ................................................. 06131 232466 oder 19240 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Grünstadt..........................................................................................Tel. 116117 .......................................................................................................(ohne Vorwahl) Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Augenärztlicher Notdienst.............................................. Tel. 06232 1330 Zahnärztlicher Notdienst Tel. ................................................................... 06359 1231 (Grünstadt-Land) Tel. .........................................................06305 7150414 (Hettenleidelheim) Tierärztlicher Notdienst.............................................Tel. 0152 03740813 Apothekenbereitschaftsdienst erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl Wohnort Altleiningen ..................................................................01805-258825-67317 Battenberg ....................................................................01805-258825-67271 Bissersheim ...................................................................01805-258825-67281 Bockenheim .................................................................01805-258825-67278 Carlsberg .......................................................................01805-258825-67316 Dirmstein........................................................................01805-258825-67246 Ebertsheim....................................................................01805-258825-67280 Gerolsheim....................................................................01805-258825-67229 Großkarlbach ...............................................................01805-258825-67229 Hettenleidelheim .......................................................01805-258825-67310 Kindenheim ..................................................................01805-258825-67271 Kirchheim ......................................................................01805-258825-67281 Kleinkarlbach ...............................................................01805-258825-67271 Laumersheim ...............................................................01805-258825-67229 Mertesheim ..................................................................01805-258825-67271 Neuleiningen ...............................................................01805-258825-67271 Obersülzen.....................................................................01805-258825-67271 Obrigheim .....................................................................01805-258825-67280 Quirnheim......................................................................01805-258825-67280 Tiefenthal ......................................................................01805-258825-67311 Wattenheim ..................................................................01805-258825-67319 ✂ ✂ - 2 - Ausgabe 16/2017 - 3 - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Amtlicher Teil ›› Stimmzettel für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters VG Leiningerland r e t s Mu 20. April 2017 2. Blaga, Steffen, Hettenleidelheim 3. Scherer, Hans, Dirmstein 4. Dr. Majunke, Werner, Carlsberg 5. Brauer, Carsten, Wattenheim 6. Werner, Roland, Kirchheim an der Weinstraße 7. Altheimer, Maria, Hettenleidelheim 8. Kutschke, Sabine, Obersülzen 9. Jakoby, Hans Jürgen, Bockenheim an der Weinstraße 10. Gaub, Edwin, Tiefenthal 11. Artz, Andreas, Obrigheim (Pfalz) 12. Schneider, Klaus, Dirmstein 13. Müller, Herbert Konrad, Gerolsheim 14. Halkenhäuser, Nico, Altleiningen 15. Wieber, Arno, Laumersheim 16. Hansemann, Thomas, Großkarlbach 17. Hartmetz, Hans Joachim, Kleinkarlbach 18. Biermann, Helmut, Ebertsheim 19. Noll, Marcus, Carlsberg 20. Kronemayer, Kay, Kirchheim an der Weinstraße 21. Schwalb, Johannes, Hettenleidelheim 22. Breivogel, Stefan, Dirmstein 23. Beckers, Ulrike, Carlsberg 24. Kraft, Ernst-Albert, Wattenheim 25. Eckhard, Johannes, Quirnheim 26. Neumann, Gerhard, Obersülzen 27. Bellin, Ingo, Carlsberg 28. Schreier, Harry, Großkarlbach 29. Vogel, Eva, Gerolsheim 30. Scheu, Alfred, Obrigheim (Pfalz) 31. Rankel, Manfred, Hettenleidelheim 32. Schmitt, Martin, Dirmstein 33. Noll, Zsuzsanna, Carlsberg 34. Häckel, Frank, Wattenheim 35. Kohnle, Frank, Kirchheim an der Weinstraße 36. Neumann, Jörg, Bockenheim an der Weinstraße 37. Bartz, Wolfram, Dirmstein 38. Kaiser, Marion, Hettenleidelheim 39. Knopp, Barbara, Neuleiningen 40. Dr. Mittrücker, Norbert, Hettenleidelheim 2. Schenk, Stephan, Carlsberg 3. Sell-Sommerrock, Siegfried, Obrigheim (Pfalz) 4. Jokisch, Jörg, Dirmstein 5. Christ, Doris, Obrigheim (Pfalz) 6. Krauß, Daniel, Kleinkarlbach 7. Mattern, Axel, Hettenleidelheim 8. Bechtel, Gunther, Bockenheim an der Weinstraße 9. Hoffmann, Valentin, Carlsberg 10. Klose, Anja, Dirmstein 11. Heidenreich, Manfred, Großkarlbach 12. Gander, Michael, Ebertsheim 13. Werle, Andreas, Wattenheim 14. Rossel, Volker, Gerolsheim 15. Schreiber, Willi, Kindenheim 16. Diehl, Thomas, Laumersheim 17. Bilavski, Herbert, Altleiningen 18. Christ, Karlheinz, Obrigheim (Pfalz) 19. Lehmann, Andreas, Obersülzen 20. Muth, Stefan, Obrigheim (Pfalz) 21. Dhonau, Thomas, Kirchheim an der Weinstraße 22. Wellstein, Dominik, Hettenleidelheim 23. Schumacher, Jürgen, Bockenheim an der Weinstraße 24. Mächler, Jens, Carlsberg 25. Dr. Greulich, Gunter, Dirmstein 26. Eckelmann, Hans-Peter, Großkarlbach 27. Limberg, Silke, Ebertsheim 28. Imblan, Regina, Wattenheim 29. Gurdan, Irmgard, Gerolsheim 30. Krehbiel-Fischer, Petra, Kindenheim 31. Lautenschläger, Rainer, Laumersheim 32. Boßmann, Peter, Altleiningen 33. Rezmann, Jürgen, Quirnheim 34. Stauffer, Susanne, Obersülzen 35. Dehio, Peter, Battenberg (Pfalz) 36. Neu, Andreas, Hettenleidelheim 37. Peter, Margit, Bockenheim an der Weinstraße 38. Schakewitsch-Leroux, Katharina, Carlsberg 39. Rudolph, Rita, Dirmstein 40. Stricker, Dieter, Großkarlbach FDP 20. Gschwind, Stephanie, Wattenheim 19. Dr. Schäfer, Peter, Kirchheim an der Weinstraße 18. Schäfer, Rita, Wattenheim 17. Bornewasser, Eva Maria, Kirchheim an der Weinstraße 16. Kolb, Gunter, Kirchheim an der Weinstraße - 4 - Keiser, Bernd, Dirmstein 15. Keiser, Bernd, Dirmstein Wolf, Uwe, Hettenleidelheim 14. Wolf, Uwe, Hettenleidelheim Bornewasser, Klaus, Kirchheim an der Weinstraße 13. Bornewasser, Klaus, Kirchheim an der Weinstraße Schaefer, Wolfgang, Altleiningen 12. Schaefer, Wolfgang, Altleiningen Jansohn, Fabian, Quirnheim 11. Jansohn, Fabian, Quirnheim Rittner, Götz, Altleiningen 10. Rittner, Götz, Altleiningen Kohn, Ruthild, Kirchheim an der Weinstraße 9. Kohn, Ruthild, Kirchheim an der Weinstraße Gschwind, Dominik, Wattenheim 8. Gschwind, Dominik, Wattenheim Hammel, Christoph, Kirchheim an der Weinstraße 7. Hammel, Christoph, Kirchheim an der Weinstraße Bückmann, Christian, Carlsberg 6. Bückmann, Christian, Carlsberg Bender, Wolfgang, Bissersheim Bender, Wolfgang, Bissersheim 5. Bender, Wolfgang, Bissersheim Rybok, Jens, Hettenleidelheim Rybok, Jens, Hettenleidelheim 4. Rybok, Jens, Hettenleidelheim Holstein, Thilo, Kindenheim Holstein, Thilo, Kindenheim 3. Holstein, Thilo, Kindenheim Gschwind, Heinz, Wattenheim Gschwind, Heinz, Wattenheim 2. Gschwind, Heinz, Wattenheim Kunz, Henner, Kirchheim an der Weinstraße Kunz, Henner, Kirchheim an der Weinstraße 1. Kunz, Henner, Kirchheim an der Weinstraße Wahlvorschlag 4 Freie Demokratische Partei r e t s u M 1. Rüttger, Frank, Neuleiningen 1. Niederhöfer, Reinhold, Kleinkarlbach CDU Wahlvorschlag 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands Sie können auch nur den Wahlvorschlag, den Sie wählen wollen, in der Kopfleiste ankreuzen SPD mit der Folge, dass die restlichen Stimmen den Bewerberinnen/Bewerbern des angekreuzten Wahlvorschlags zugutekommen, Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemeinderat VG Leiningerland mit der Folge, dass jeder/jedem aufgeführten Bewerberin/Bewerber eine Stimme zugeteilt wird; bei Mehrfachbenennungen Sie können, wenn Sie nicht alle 40 Stimmen einzeln vergeben wollen, in der Kopfleiste einen Wahlvorschlag ankreuzen Sie können alle 40 Stimmen an Bewerberinnen/Bewerber eines oder mehrerer Wahlvorschläge vergeben, dabei können Sie einer Bewerberin/einem Bewerber - auch einer/einem mehrfach benannten Bewerberin/Bewerber - höchstens 3 Stimmen geben (k Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands oder oder Ausgabe 16/2017 20. April 2017 Ochse, Joachim, Ebertsheim 15. Ochse, Joachim, Ebertsheim 17. Lorie, Erich, Carlsberg 16. Dennhardt, Evelyn, Altleiningen Anstett, Judith, Altleiningen Stütz, Jürgen, Altleiningen Hedrich, Nadja, Großkarlbach Hedrich, Sven, Großkarlbach 14. Stütz, Jürgen, Altleiningen 13. Hedrich, Nadja, Großkarlbach 15. Anstett, Judith, Altleiningen Stütz, Marcel, Altleiningen Hoffmann, Achim, Obersülzen 40. Nitzsche, Wolfgang, Obrigheim (Pfalz) 39. Benß, Timo, Bockenheim an der Weinstraße 38. Gremmelmaier, Bodo, Hettenleidelheim 37. Luckart, Benno, Kleinkarlbach 36. Vogel, Mathias, Gerolsheim 35. Walther, Volker, Altleiningen 34. Raudszus, Hannelore, Mertesheim 33. Friederich, Daniel, Obrigheim (Pfalz) 32. Schwab, Helmut, Carlsberg 31. Keiser, Oliver, Dirmstein 30. Battistutta, Elpidio, Ebertsheim 29. Dr. Burmeister-Neumann, Cornelia, Wattenheim 28. Hollstein, Sabine, Kindenheim 27. Kuales, Reinhold, Gerolsheim 26. Hofmann, Jürgen, Hettenleidelheim 25. Dr. Griebel, Torsten, Bockenheim an der Weinstraße 24. Eicher, Nicole, Obrigheim (Pfalz) 23. Kossahl, Siegfried, Carlsberg 22. Weber, Harald, Quirnheim - 5 - 14. Hedrich, Sven, Großkarlbach 13. Stütz, Marcel, Altleiningen Hirstein, Gunther, Altleiningen Leyendecker, Katja, Ebertsheim 12. Hoffmann, Achim, Obersülzen 12. Hirstein, Gunther, Altleiningen Schneider, Gunther, Altleiningen von Braunbehrens, Burkhart, Ebertsheim 11. Leyendecker, Katja, Ebertsheim 11. Schneider, Gunther, Altleiningen Noll, Hans-Walter, Altleiningen von Braunbehrens, Burkhart, Ebertsheim 10. von Braunbehrens, Burkhart, Ebertsheim 10. Noll, Hans-Walter, Altleiningen Koos, Sebastian, Altleiningen Mittrücker, Kathrin, Tiefenthal Mittrücker, Kathrin, Tiefenthal 9. Koos, Sebastian, Altleiningen Hosinger, Ralf, Altleiningen Maurer, Klaus, Obrigheim (Pfalz) 9. Mittrücker, Kathrin, Tiefenthal Hosinger, Ralf, Altleiningen Maurer, Klaus, Obrigheim (Pfalz) 21. Kranz, Martin, Neuleiningen 20. Boxheimer, Werner, Großkarlbach 19. Hatzenbühler, Robert, Altleiningen 18. Wilhelmy, Karl, Kleinkarlbach 17. Neunzling, Uwe, Kirchheim an der Weinstraße 16. Neumann, Sandra Jeannette, Wattenheim 15. Halama, Theo, Dirmstein 14. Wiegner, Albrecht, Kindenheim 13. Agrikola, Joachim, Tiefenthal 12. Lichti, Freya, Kirchheim an der Weinstraße 11. Weyer, Erich, Gerolsheim 10. Knauber, Ursula, Hettenleidelheim 9. Nitzsche, Doris, Mertesheim 8. Findt, Bernd, Ebertsheim 7. Müsel, Joachim Stefan, Obrigheim (Pfalz) 6. Schmitt, Gerd, Carlsberg 5. Schaller, Petra, Wattenheim 4. Schraut, Jürgen, Battenberg (Pfalz) 3. Benß, Wieland, Bockenheim an der Weinstraße 2. Meister, Karl, Altleiningen 1. Eberle, Bernd, Dirmstein FWG Wahlvorschlag 7 Freie Wählergruppe Leiningerland e. V. r e t s Mu Krebühl, Florian, Altleiningen Beckenbach, Wiltraud, Carlsberg 8. Hosinger, Ralf, Altleiningen Krebühl, Florian, Altleiningen Beckenbach, Wiltraud, Carlsberg 8. Maurer, Klaus, Obrigheim (Pfalz) 7. Krebühl, Florian, Altleiningen Fingerle, Bernhard, Altleiningen Böhm, Felix, Kirchheim an der Weinstraße 7. Beckenbach, Wiltraud, Carlsberg Fingerle, Bernhard, Altleiningen Böhm, Felix, Kirchheim an der Weinstraße List, Volker, Altleiningen Maurer, Alexandra, Tiefenthal 6. Fingerle, Bernhard, Altleiningen List, Volker, Altleiningen Maurer, Alexandra, Tiefenthal 6. Böhm, Felix, Kirchheim an der Weinstraße 5. List, Volker, Altleiningen Spindler, Volker, Altleiningen Hellfors, Harry, Ebertsheim 5. Maurer, Alexandra, Tiefenthal Spindler, Volker, Altleiningen Hellfors, Harry, Ebertsheim Krebühl, Volker, Altleiningen Wolff, Winfried, Großkarlbach 4. Spindler, Volker, Altleiningen Krebühl, Volker, Altleiningen Wolff, Winfried, Großkarlbach 4. Hellfors, Harry, Ebertsheim 3. Krebühl, Volker, Altleiningen Linkenbach, Wolfgang, Altleiningen Christmann, Klaus, Wattenheim 3. Wolff, Winfried, Großkarlbach Linkenbach, Wolfgang, Altleiningen Christmann, Klaus, Wattenheim Dennhardt, Frank, Altleiningen Maurer, Annette, Obrigheim (Pfalz) 2. Linkenbach, Wolfgang, Altleiningen Dennhardt, Frank, Altleiningen 2. Christmann, Klaus, Wattenheim 1. Dennhardt, Frank, Altleiningen Maurer, Annette, Obrigheim (Pfalz) Dennhardt Wahlvorschlag 6 Wählergruppe Dennhardt 1. Maurer, Annette, Obrigheim (Pfalz) GRÜNE Wahlvorschlag 5 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ausgabe 16/2017 20. April 2017 Ausgabe 16/2017 - 6 - 20. April 2017 Neubau eines Logistikzentrums in Kirchheim Am 30. September 2016 wurde feierlich der 1. Spatenstich im Gewerbegebiet „Rosengartenweg“ Kirchheim für die Errichtung eines Logisitikzentrums durchgeführt. Knapp ein halbes Jahr später hat die Ixocon Holding GmbH & Co. KG, die das Logistikzentrum für die für METRO LOGISTICS errichtet, nun zum Richtfest eingeladen. Auf einer Fläche von rd. 102.000 m2 wird der Neubau eines Vollsortimentslagers mit ca. 47.000 m2 Lagerfläche und ca. 2.500 m2 Bürofläche für den Lebensmitteleinzelhandel realisiert. Zukünftig sollen dort rd. 450 Arbeitsplätze geschaffen werden. Bei den Redebeiträgen wurde einhellig der zügige Bauablauf gelobt. Vor Ort konnte man sehen, dass auch an den kalten Wintertagen rund um die Uhr gearbeitet wurde. Nur so war es möglich, dass trotz der kalten Jahreszeit der bisherige Zeitplan eingehalten werden konnte. Ein imposanter Blick in einen Hallenteil Maßgebend für die zügige Realisierung des Projektes war aber auch, dass die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land vorausschauend zu einem sehr frühen Zeitpunkt an dieser Stelle im Flächennutzungsplan Gewerbeflächen ausgewiesen hat. Darauf konnte die Ortsgemeinde Kirchheim zurückgreifen und ebenfalls in rekordverdächtiger Zeit den erforderlichen Bebauungsplan erstellen. Wenn nun alles planmäßig weiterläuft, sollen am 20. Juli 2017 die ersten LKW anrollen, sollen also die ersten Waren im neuen Logistikzentrum „umgeschlagen“ werden. Ein ganzes Jahr wird es dann noch dauern, bis der Umzug aus drei Standorten in die neue Immobilie abgeschlossen ist. Mit der Fertigstellung des Logistikzentrums ist die letzte Lücke v.l.n.r. Ortsbürgermeister Robert Brunner, Bürgermeister im Gewerbegebiet „Rosengartenweg“ geschlossen. Insgesamt Reinhold Niederhöfer, Dr. Johann Killinger, Ixocon Holding konnten dort dann mehr als 600 Arbeitsplätze geschaffen werGmbH & Co. KG, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Thorsten den, also durchaus eine kleine Erfolgsstory, die man sicherlich im Juli nochmals gebührend feiern wird. Sega, METRO LOGISTICS Germany GmbH ›› Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Ländlicher Raum 05.04.2017 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abt. Landentwicklung Telefon: 06321/671-0 Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 Flurbereinigungsverfahren Internet: www.dlr.rlp.de Weisenheim a. Sd. /Lambsheim II WG Aktenzeichen: 41272-HA10.3 Vorläufige Besitzeinweisung § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung Mit Wirkung vom 15. Mai 2017 werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen. Gleichzeitig werden der Besitz, die Verwaltung und Nutzung der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Besondere Überleitungsbestimmungen sind nicht erforderlich. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBI. I S. 3316), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Mit dem 15. Mai 2017 gehen der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger über. Die Beteiligten erhalten ab diesem Zeitpunkt den Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke und verlieren gleichzeitig diese Rechte an ihren alten Grundstücken. Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstücke. Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Empfänger als Eigentümer der neuen Grundstücke. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69 und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen können - gemäß § 71 FlurbG spätestens 3 Monate nach Erlass dieser Anordnung beim DLR Rheinpfalz zu stellen. Die nach § 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes bestehen. Deshalb dürfen auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart, die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z.B. Beseitigung bzw. Neuanlage von Obstbaumanlagen, Errichtung oder Veränderung von Bauwerken und Einfriedungen sowie Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, Hecken usw.) nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinweisung enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes. Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, die von den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungsplanes bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die zugeteilten Abfindungsgrundstücke, erhoben werden, nicht vorgegriffen. Änderungen des Flurbereinigungsplanes sind unbeschadet dieser Anordnung nach wie vor möglich. Ausgabe 16/2017 3. Erläuterung der neuen Feldeinteilung Die neue Feldeinteilung wurde den Beteiligten in der Zeit von 21.03.2017 bis 23.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses, Dr.Welte-Str. 2, 67256 Weisenheim am Sand, erläutert. Anträge auf örtliche Einweisung können bis zum 10.05.2017 schriftlich beim DLR Rheinpfalz gestellt werden. Begründung 1. Sachverhalt Der Anhörungstermin nach § 57 FlurbG fand im März 2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Dr.-Welte-Str. 2, 67256 Weisenheim am Sand statt. Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke liegen vor. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde gemäß § 62 Abs. 2 FlurbG zu dieser Anordnung gehört (§ 25 Abs. 2 FlurbG). Die Grenzen der von der vorläufigen Besitzeinweisung erfassten Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) sind in die Örtlichkeit übertragen. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Rechtsgrundlage sind die §§ 62, 63, 65 und 66 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.08.2005 (BGBl. I S. 2354). Die Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ist erfolgt. Die formellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem Beteiligten Eingebrachten steht fest. Durch die vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten die Möglichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke schnellstmöglich in Besitz, Nutzung und Verwaltung zu übernehmen. Ein Nutzungswechsel ist nur entsprechend dem jahreszeitlichen Bewirtschaftungsablauf möglich. Der vorgesehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit, die Bewirtschaftung bereits auf den neuen Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben sich die Beteiligten in betriebswirtschaftlicher Hinsicht bereits auf den Besitzübergang in diesem Jahr eingestellt. Die materiellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte bei der örtlichen Verflechtung zahlreicher Altparzellen und Abfindungsgrundstücke zur Folge, dass viele Beteiligte ihre Landabfindung zu dem vorgesehenen Zeitpunkten nicht in Besitz nehmen könnten. Sie sollten möglichst bald die Vorteile der Besitzzusammenlegung ausnutzen und die erforderlichen betrieblichen Umstellungen einleiten können. Die Verzögerung der Besitzübernahme hätte deshalb erhebliche Nachteile für die Beteiligten zur Folge. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO in der gültigen Fassung sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz - 7 - 20. April 2017 Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt/Weinstraße oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp. de/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Hinweise zu Grenzabständen im Weinbau Bei Anpflanzungen von Reben ist als Grenzabstand gegenüber den parallel zu den Rebzeilen verlaufenden Grenzen die Hälfte des geringsten Zeilenabstandes, gemessen zwischen der Mittellinie der Rebzeilen, mindestens aber 0,75 m einzuhalten; durch die geplanten Festsetzungen im Flurbereinigungsplan mit der Wirkung einer Gemeindesatzung erhöht sich der Abstand entlang von Wegen, Gewässern und Grünflächen um 0,5 m. Gegenüber den sonstigen Grenzen, gerechnet vom äußersten Rebstock oder der äußersten Verankerung der Erziehungsvorrichtung an, beträgt der Abstand mindestens 1,0 m. Durch die geplanten Festsetzungen im Flurbereinigungsplan mit der Wirkung einer Gemeindesatzung ist bei auf Wege aufstoßenden Rebzeilen ein um 0,5 m erhöhter Grenzabstand, somit ein Grenzabstand von 1,50 m einzuhalten. Wir bitten, die Hinweise zu beachten. Battenberg (Pfalz) Wolfgang Pahlke Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Amtlicher Teil ›› Arbeitskreis „Langsam fahren in Battenberg“ Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am Dienstag, 25. April um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wer noch mitarbeiten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Bissersheim Heinrich Krauß Bissersheim, Tel. 06359 82383 Sprechstunde nach Bedarf [email protected] Amtlicher Teil Es liegen keine Mitteilungen vor Ausgabe 16/2017 Bockenheim an der Weinstraße Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil ›› Bockenheimer Carneval-Verein von 1964 e.V. - 8 - 20. April 2017 ›› Liederkranz 1847 Dirmstein Am 23. April 2017 findet die 29. Frühjahrswanderung statt. Start: 10:00 Uhr auf dem Schloßplatz. Die ca. 8 km lange Strecke führt über Mandelbergweg, Karlbacher Weg und weiter zum Schafbergweg. Der Abschluss mit Verpflegung aus der bewährten Feldküche ist auf dem Johanneshof (Fam. Sauer). Alle Mitglieder und Freunde des Liederkranz sind herzlich eingeladen an dieser Wanderung teilzunehmen. ›› Musikverein KMK Dirmstein e.V. Aktivensitzung Hiermit ergeht recht herzliche Einladung zur nächsten Aktivensitzung am Dienstag, 25. April 2017 um 19.30 Uhr im „Sonnenhof“ in Bockenheim. Tagesordnung: • Rückblick auf vergangene Kampagne • Bewirtung Mundarttheater am 1. Mai 2017 • Verschiedenes Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Frühjahrskonzert Am Samstag, den 22. April 2017 lädt der Musikverein KMK um 18:30 Uhr zu seinem Frühjahrskonzert in die Festhalle am Kellergarten ein. Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Der Eintritt beträgt 8.- Euro pro Person. ›› Gesangverein Bockenheim e. V. ›› Gospel Chor aus dem Allgäu gastiert in Dirmstein Ab sofort finden die wöchentlichen Chorproben am Mittwoch, ab 19:30 Uhr statt wie bisher ab 20:00 Uhr im roten Rathaus, Weinstraße 53 statt. Dirmstein Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil ›› Fußgängerampel in der Obersülzer Straße Am 13.04.2017 wurde im Bereich Obersülzer Straße / Bahnhofstraße / Friedhofstraße eine provisorische Fußgängerbedarfsampel installiert. Sinn dieser Ampelanlage soll sein, die Überquerung der stark befahrenen Landesstraße, insbesondere für Schulkinder und älter Menschen, sicherer zu gestalten. Die Ampelanlage wird voraussichtlich bis zu den Sommerferien bestehen bleiben. Nach diesem Zeitpunkt steht die Entscheidung an, ob die Druckampel dauerhaft installiert wird. Dies hängt sehr stark von der Nutzung dieser Querungsstelle ab. Aus diesem Grund bitten wir die Bevölkerung von der Anlage Gebrauch zu machen. Die Ampel sollte bei jeder Querung betätigt werden, auch wenn zu diesem Zeitpunkt kein Fahrzeugverkehr herrscht, damit verlässliche Fußgängerzahlen ermittelt werden können. Nichtamtlicher Teil ›› Landfrauenverein Männerkochkurs Die „Alten Hasen“ treffen sich zu ihrem Männerkochkurs am Dienstag, dem 25.04.17 um 19.00 Uhr in der Schulküche. Frühstuck Am Donnerstag, dem 27.04.17 um 08.30 Uhr treffen sich die Fahrgemeinschaften an der Schule Dirmstein, um nach Grünstadt in Jackos Café zum Frühstück zu fahren. Anmeldung bei der 1. Vorsitzenden, Frau Ellenruth Schultz, unter Tel 98024. Am Samstag, 29.4.2017, 18:00 Uhr, gastiert in der Laurentius Kirche in Dirmstein der Gospel-Chor „S(w)inging Gospel“ aus Buchloe im Allgäu mit einem Konzert. „S(w)inging Gospel“ gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Buchloe. Der 2010 gegründete Chor, der eine mehrtägige Reise in die Pfalz unternimmt, hat neben traditionellen Stücken auch moderne Gospels und Popsongs im Repertoire. Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich aber über Spenden. ›› TSG 1986 Dirmstein e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSG findet am 27.04.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Bengel (Nebenraum) statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 3.1. Erster Vorsitzender 3.2. Oberturnwart 3.3. Hauptrechner 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahl des Vorstandes - Erster Vorsitzender 8. Neuwahl des restlichen Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes Folgende Kurse beginnen nach den Ferien: Kurse Pilates Die Pilates Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Es handelt sich hier um ein „ganzheitliches Workout“. Kursbeginn: ab Montag, 24.04.17 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Dirmstein 19.00 - 20.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Dirmstein ab Freitag, den 28.04.17 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturnhalle Dirmstein Kursdauer: 10 Abende Kursgebühr: 15 Euro Vereinsmitglieder 30 Euro Nichtmitglieder Kursleitung: Heidi Thiemer (DTB-Trainerin Pilates) Ausgabe 16/2017 Kurs Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen 10-Stunden Programm präventives Training für die Wirbelsäule Kursbeginn: ab Mittwoch, 26.04.17 10.00 - 11.00 Uhr, Schulturnhalle Dirmstein Kursdauer: 10 Vormittage Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder 25 Euro Nichtmitglieder Kursleitung: Angelika Wößner (DTB Rückentrainerin) Body Styling 10-Stunden Programm gezieltes Muskeltraining für den gesamten Körper, auch für Einsteiger geeignet. Kursbeginn: ab Freitag, 28.04.17, 19.00 -20.00 Uhr, Schulturnhalle Dirmstein Kursdauer: 10 Abende Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder 25 Euro für Nichtmitglieder Kursleitung: Heidi Thiemer Anmeldung für alle Kurse: Heidi Thiemer, Tel. 06238/4313 oder www.tsg-dirmstein.de ›› TuS 1946 Dirmstein e.V. Mitgliederversammlung Freitag, 21.04.2017, 19:30 Uhr, im Clubheim Aktive 1. Mannschaft TuS Dirmstein - TSV Eppstein 2:0 Tore: Daniel Staiber u. Marius Oprisor Vorschau: Samstag, 22.04.2017 - 15:00 Uhr Croatia Ludwigshafen - TuS Dirmstein AH Ü40 Mannschaft Vorschau: Montag, 24.04.2017 - 19:30 Uhr TuS Sausenheim - TuS Dirmstein Jugendabteilung 1. FC Rheinpfalz 08 JFV A-Jugend 1. FC Rheinpfalz - TuS Sausenheim 1:2 Tor: Hendrik Prillwitz B1-Jugend 1. FC Rheinpfalz- SpVgg RW Speyer 4:3 Tore: je 2x Christian Lewin u. Luca Geidt Vorschau: Sonntag, 23.04.2017 - 11:00 Uhr JSG Weinstraße - 1.FC Rheinpfalz B2-Jugend 1. FC Rheinpfalz II - SG FTVT/SVP/ASV Mör. 1:2 Tore: Ermikan Demirel C1-Jugend 1. FC 08 Hassloch - 1. FC Rheinpfalz I 1:3 Tore: Johannes Wenz, Jonas Börner u. Luca Patrick Krüger Vorschau: Samstag, 22.04.2017 - 11:00 Uhr Ph. Schifferstadt II - 1.FC Rheinpfalz I C2-Jugend ESV Ludwigshafen - 1. FC Rheinpfalz II 1:3 Vorschau: Samstag, 22.04.2017 - 13:00 Uhr in Heßheim Montag, 24.04.2017 - 18:30 Uhr Ludwigshafener SC III - 1. FC Rheinpfalz II D-Jugend Vorschau: Mittwoch, 26.04.2017 - 18:30 Uhr 1. FC Rheinpfalz - SC Bobenheim-Roxheim II E2-Jugend Vorschau: Samstag, 22.04.2017 - 13:45 Uhr BW Oppau II - 1. FC Rheinpfalz II - 9 - 20. April 2017 ›› TC Grün-Weiß Dirmstein Sonntag, den 23. April 2017 - 11.00 Uhr Saisoneröffnung Der Vorstand eröffnet die Freiluftsaison mit einem Umtrunk, anschließend findet ein Schleifchenturnier statt. Gäste sind willkommen. Sonntag, den 23. April 2017, 11.00 - 16.00 Uhr Jugendtennistag, Deutschland spielt Tennis - eine Aktion des Deutschen Tennisverbandes Die Trainer Mathias und Lars geben interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich über den Tennissport zu informieren. Programmpunkte: Kleinfeldtennis, Ballschule für Kids ab 3 Jahre usw. Ebertsheim Bernd Findt Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr [email protected] Amtlicher Teil ›› 3. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Ebertsheim Sitzungstag Donnerstag, 27.04.2017, 17:00 Uhr Sitzungsort Besprechungszimmer B 304, 3. OG, im Rathaus der Verbandsgemeinde GrünstadtLand, 67269 Grünstadt Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Prüfung des Jahresabschlusses 2015 (Belegprüfung) Gez. Willi Schindler, Vorsitzender Nichtamtlicher Teil ›› Ebertsheimer Bildungsinitiative e. V. Angebot für Erwachsene Kräuterwanderung - Wald und Wiesen genießen Termine: Sonntag, 07.05. von 14:00 bis 16:30 Uhr Sonntag, 14.05. von 14:00 bis 16:30 Uhr Ort: Gelände Alte Papierfabrik Ebertsheim und Umgebung Kosten: 12 €, Kinder frei Bring Dein Leben in Schwung mit Hula Hoop Termine: Samstag, 29.04. von 14:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13.05. von 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Alte Papierfabrik Ebertsheim Kosten: 35 € inkl. Materialkosten Pflanzensalben für kleine Notfälle Einführung in die Phytotherapie Termin: Samstag, 06.05. von 13:30 - 17:30 Uhr Ort: Alte Papierfabrik Ebertsheim und Umgebung Kosten: 35,- € Gutes Bier selbst brauen Termine: Der Workshop besteht aus zwei Terminen Sonntag, 07.05. von 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 14.05. von 14:00 - 18:00 Uhr Ort: Gemeinschaftsküche Alte Papierfabrik Ebertsheim Kosten: 89 € für zwei Termine inkl. Materialkosten und Bierverkostung Angebot für Kinder Sommerferien in der Ökostation (8-14 Jahre) Zwei Wochen lang haben Kinder in den Sommerferien die Möglichkeit, die Ökostation und ihre Umgebung genau zu erforschen. Termin: 03. - 14.07., jeweils Mo - Fr 09:30 - 17:30 Uhr Ausgabe 16/2017 - 10 - Anmeldung zu den Kursen: Per Mail: [email protected] oder per Anmeldeformular auf unserer Internetpräsenz www.ebi-ev.de Nähere Informationen zu Angeboten und Anmeldung finden Sie unter www.ebi-ev.de oder telefonisch bei Simon Willy unter: 06359 / 96 13 103. ›› TSV Ebertsheim Schlachtfest Am Samstag, 29. April 2017, 11.30 Uhr, wird zum Schlachtfest inklusive Wurstverkauf ins Vereinsheim eingeladen. Achtung: nur Mittagstisch bis 14.00 Uhr. Aktive TSV - TuS Sausenheim 1:1 Torschütze: Eigentor Nächstes Spiel: Sonntag, 23.04.2017 - 15.00 Uhr, bei ASV Mörsch. Jugend E-Jugend SG Ebertsheim-Kerzenheim - JFV Nord West Pfalz 5:4 Nächste Spiele - Samstag, 22.04.2017 10.00 Uhr E-Jugend SV Wiesenthalerhof II - SG; 14.00 Uhr C-Jugend SG Ebertsheim-Kerzenheim - SG Grünstadt/Unteres Eistal Gerolsheim Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil ›› 9. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Gerolsheim Sitzungstag Dienstag, 25.04.2017, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einzelhandelskonzept für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerolsheim und Laumersheim 2.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0169/17, Befreiungsantrag / Ausnahme, Errichtung einer Eingangs- und Stellplatzüberdachung 3.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0178/17, Antrag auf Baugenehmigung, Anbau an ein bestehendes Wohngebäude 4.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0170/17, Antrag auf Baugenehmigung Neubau von Reihenhäusern - Haus A 5.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0171/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von Reihenhäusern - Haus B 6.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0172/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von Reihenhäusern - Haus C 7.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0173/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von Reihenhäusern - Haus D 8.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0174/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von Reihenhäusern - Haus E 20. April 2017 9.Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0175/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von Reihenhäusern - Haus F 10. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0176/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von Reihenhäusern - Haus G 11. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0177/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von Reihenhäusern - Haus H 12. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0180/17, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau eines Kugelfanggebäudes, Verlängerung der Baugenehmigung von 2013 13. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 21/0179/17, Bauvoranfrage, Abriss und Neubau eines Wohngebäudes 14.Anfragen und Mitteilungen Gez. Erich Weyer, Ortsbürgermeister ›› Seniorenfahrt 2017 Am Donnerstag, den 04.05.2017 sind die Gerolsheimer Senioren zur 1. Fahrt dieses Jahres herzlich eingeladen. Wir werden um 12.45 Uhr vor unserem Festplatz, in der Straße „An der Weet“ mit dem uns allen bekannten Reisebusunternehmen starten. Unsere Fahrt führt uns in die Südpfalz in das Waldhaus „Knittelsheimer Mühle“, gelegen im weitläufigen Waldgebiet der Verbandsgemeinde Bellheim. Hier werden wir zu Kaffee und Kuchen und später zum Abendessen von der Familie Müller erwartet. Anmelden zu dieser Fahrt können sie sich mit dem unten anhängenden Abschnitt, den sie dann bitte in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Wenn sie sich telefonisch anmelden, können sie das in der Amtsstunde unter der Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von 17.30 - 18.30 Uhr, wo sie auch persönlich willkommen sind. Natürlich können sie sich auch bei mir unter der Tel. Nr. 2907 sowie bei unseren beiden Beigeordneten Herrn Klaus May Tel. Nr. 926444 und Herrn Hermann Fried Tel. Nr. 1304 anmelden. Es würde uns freuen wenn wieder viele unserer Gerolsheimer Senioren an dieser Fahrt teilnehmen würden. Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer $ Anmeldung Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Seniorenfahrt 2017 teil. Name:......................................................................................................... $ ›› Kerwe im Dorfgemeinschaftshaus Wie im vorigen Jahr könnte unser DGH bei den Kerweaktivitäten mit einbezogen werden. Hier gibt es schon schriftliche Anfragen. Um allen Gerolsheimer Vereinen und Institutionen gleich zu halten möchten wir hier nochmal, nachdem im Ortskartell diese Thema schon angesprochen wurde, die Möglichkeit geben ihr Interesse zu bekunden. Anfragen unter E-Mail [email protected] sowie in der Amtsstunde mittwochs von 17.30 - 18.30 Uhr, dort auch unter Tel. 705. Danach wird unser Gemeinderat eine für alle gerechte Entscheidung treffen. Gemeindeverwaltung Gerolsheim Ausgabe 16/2017 - 11 - Großkarlbach Ralf-Peter Riegel Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil ›› 25. Sitzung des Gemeinderates Großkarlbach (Gemeinsam mit dem Bau- und Dorfgestaltungsausschuss) Sitzungstag Mittwoch, 26.04.2017, 19:00 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Sanierung bzw. Reparatur des Eckbachgewölbes in der Kändelgasse; Ergebnis der gutachterlichen Untersuchung und Beauftragung weiterer Ingenieurleistungen 2. Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land; Zustimmung der Ortsgemeinde gem. § 67 GemO 3. Anfragen und Mitteilungen Gez. Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister ›› Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Ländlicher Raum 05.04.2017 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abt. Landentwicklung Telefon: 06321/671-0 Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 Flurbereinigungsverfahren Internet: www.dlr.rlp.de Weisenheim a. Sd. /Lambsheim II WG Aktenzeichen: 41272-HA10.3 Vorläufige Besitzeinweisung § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) ›› Bewegungskindertagesstätte „Grashüpfer“ Neu! Krabbeltreff! Für Eltern mit Kindern ab vier Monaten gibt es ab Freitag, den 21.4.1207, wöchentlich ab 14:15 Uhr, einen Krabbeltreff in der Bewegungskindertagesstätte Grashüpfer. Interessierte Eltern können ohne Anmeldung vorbei kommen. Dieses kostenlose Angebot ist für Eltern aus Laumersheim und Großkarlbach. Wir würden uns über viele zukünftige Grashüpfer-Familien freuen, die so bei uns schon mal „schnuppern“ können! Auskunft gibt Gabriele Heiser Tel.:3557 Nichtamtlicher Teil ›› TuS Großkarlbach Fußball Aktive TuS Großkarlbach - MTSV Beindersheim 2:5 Torschützen: Otta, S. Schreier Nächstes Spiel: 21.04.2017 um 20.00 Uhr TuS - DJK Eppstein II 23.04.2017 um 13.00 Uhr FV Freinsheim II - TuS Jahreshauptversammlung Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 10. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses in Großkarlbach. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Ehrungen (Sportbund / TuS) 3. Geschäftsbericht 1. Vorsitzender 20. April 2017 4.Kassenbericht 5. Investitionsprogramme Vereinsheim 6. Beitragsanpassung und Beschuss, Beitragsordnung‘ 7.Satzungsänderungen 8. Berichte der Abteilungs- und Übungsleiter 9. Berichte der Kassenprüfer 10.Entlastung des Kassenwartes 11.Entlastung des Vorstandes 12.Neuwahlen: Vorstand / Kassenwart / Kassenprüfer 13.Anträge und Verschiedenes 14.Schlussworte Anträge sind schriftlich mindestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorsitzenden des Vereins einzureichen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen Kindenheim Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Auch Deine Meinung ist gefragt! Liebe Kinder und Jugendliche aus Kindenheim, bei uns in Kindenheim gibt es eine so genannte Dorfmoderation. Dabei sollen sich alle Einwohner aus unserem Ort, von jung bis alt, mit ihren Ideen und Vorstellungen in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen einbringen. Es geht um die Frage, wie sich unser Ort in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann und was die Bürger selbst dazu beitragen können. Dazu haben sich bereits die Erwachsenen Gedanken gemacht. Damit unser Dorf aber auch jugendfreundlich ist, wäre es ganz toll und wichtig, wenn auch Ihr, als Jugendliche und Bürger im Dorf, eure Meinung sagen würdet. Ihr habt die Chance euch zu äußern und etwas zu verändern. Wir möchten mit euch zu folgenden Fragen ins Gespräch kommen: - Ist unser Dorf jugendfreundlich? - Was kann man in Kindenheim für Jugendliche verbessern? Was würdet Ihr euch wünschen? - Welche Projekte können wir gemeinsam umsetzen? Das KOBRA-Beratungszentrum wurde von der Gemeinde Kindenheim beauftragt, die Dorfmoderation durchzuführen. Wir wollen von euch wissen, wo man am besten spielen kann, was geändert werden muss und wo es vielleicht auch Probleme gibt. Zeigt uns doch, wo ihr euch am liebsten trefft oder aufhaltet. Aber auch, wo es beispielsweise schwer ist, eine Straße zu überqueren. Wir treffen uns dazu am Freitag, den 28.04.2017 an der Sport- und Freizeithalle um 15.00 Uhr Kinder von 6 - 10 Jahren um 16.30 Uhr Jugendliche von 11 - 16 Jahren Wir freuen uns, wenn wir mit euch ins Gespräch kommen können. Euer Bürgermeister Albrecht Wiegner Euer Dorfmoderator Martin Tielmann Ausgabe 16/2017 - 12 - ›› Landfrauen Nichtamtlicher Teil ›› Kindenheimer Kerweborsch Seniorennachmittag Im Kindenheimer Kalender ist für Samstag, den 22.04.2017, der diesjährige Seniorennachmittag eingetragen. Leider müssen wir diesen Termin wegen einer Doppelbelegung der Turnhalle absagen. Wir bitten um Verständnis. ›› Pro Kindenheim e. V. Anlässlich des 1200-jährigen Dorfjubiläums veranstaltet der Verein Pro Kindenheim einen Malwettbewerb für Kinder bis 14 Jahre: Wie stellt ihr euch die 1200-jährige Geschichte von Kindenheim vor? Lasst uns an eurer Phantasie teilhaben und haltet eure Ideen und Vorstellungen in Bildern fest. Abgabetermin der Kunstwerke wird am 21. Mai 2017 auf dem Spielplatzfest in Kindenheim sein, dort werden eure Bilder von den Vereinsmitgliedern von Pro Kindenheim gerne entgegengenommen. Ihr könnt aber auch schon vorher eure Bilder im Weingut Stahlheber (Hauptstr. 90) abgeben. Die Siegerehrung der schönsten Gemälde wird am Sonntag, den 25. Juni 2017 während dem offiziellen Festakt der Jubiläumsfeier stattfinden. Es werden in der Altersklasse 3-9 und 10-14 jeweils ein 1. Platz verliehen. Hauptpreis wird jeweils eine Familienkarte für den Kurpfalzpark in Wachenheim sein. Mitmachen lohnt sich! Wir freuen uns auf eure Kunstwerke! ›› TV Kindenheim Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 12.05.2017 um 20.00 Uhr ins Sportlerheim in Kindenheim ein. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer 4. Berichte der Abteilungen 5.Ehrungen 6. Wahl des Wahlausschusses, Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen 7. Haushaltsplan 2017 und Budget für die Abteilungen 8. Veranstaltungen 2017 9.Anträge 10.Verschiedenes Anträge sind schriftlich beim 1. oder 2. Vorsitzenden zu stellen. 1. Vorsitzender: Willi Kundel, Am Kinderbach 27, 67271 Kindenheim 2. Vorsitzender: Manfred Nitsche, Bergstraße 12, 67271 Kindenheim Kirchheim 20. April 2017 an der Weinstraße Robert Brunner Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil ›› Kirchheimer Weinwelt Weinwanderung 7 Kirchheimer Weingüter laden ein zur Weinwanderung „Rund um den Steinacker“ am 29. & 30. April & 1. Mai 2017 von 11.00 - 18.00 Uhr. Entlang des ca. 5 km langen Wanderweges erwarten Sie 6 Stationen mit Essen und Trinken. Die Wegstrecke ist ausgeschildert. Muttertagsfeier Die Landfrauen laden recht herzlich zur diesjährigen Muttertagsfeier ein. Sie findet am 11. Mai 2016 ab 15.00 Uhr im Friederich-Diffine-Haus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle diejenigen, die per Fuß nicht mehr ganz so fit sind, bieten wir ein Fahrservice an. Melden Sie sich bei Bedarf bitte bei Frau Margit Weiß, Telefon-Nr. 06359/960366. Kleinkarlbach Rainer Gierth Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Amtlicher Teil ›› 4. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Kleinkarlbach Sitzungstag Dienstag, 25.04.2017, 19:30 Uhr Sitzungsort Rathaus (im Dorfgemeinschaftshaus) Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Ortsgemeinde Kleinkarlbach für das Haushaltsjahr 2017 2. Anfragen und Mitteilungen Gez. Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Ev. Krankenpflegeverein Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Dienstag,den 25.04.2017 um 16:30 Uhr ins Sportheim des TV Kleinkarlbach ein Tagesordnung: 1.Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstand 3.Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 5. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Ab 15.00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ›› TV “Gut Heil” 1888 e.V. Kleinkarlbach Mitgliederversammlung Hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 27.04.2017, 19.00 Uhr, im Sportheim. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3.Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Berichte der Abteilungen 6.Anträge 7.Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorsitzenden oder dem Stellvertreter spätestens 7 volle Kalendertage vor der Versammlung einzureichen. Ausgabe 16/2017 - 13 - Laumersheim Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil ›› Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Ländlicher Raum 05.04.2017 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abt. Landentwicklung Telefon: 06321/671-0 Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250 Flurbereinigungsverfahren Internet: www.dlr.rlp.de Weisenheim a. Sd. /Lambsheim II WG Aktenzeichen: 41272-HA10.3 Vorläufige Besitzeinweisung § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) ›› Bewegungskindertagesstätte „Grashüpfer“ 20. April 2017 Tagesordnungspunkte: 1.Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Abteilungen: Handball Tennis Breitensport 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7.Haushaltsplan 8.Beitragsanpassung 9.Ehrungen 10.Neuwahlen: Ausschuss 11.Ausblick 2016 12.Anträge 13.Verschiedenes Anträge bitten wir, bis spätestens 27.04.2017 beim 1. Vorsitzenden Bodo Becker (Anschrift: Im Sporgarten 1, 67246 Dirmstein) oder per E-Mail an [email protected] schriftlich einzureichen. Neu! Krabbeltreff ab 21.04.2017 Veröffentlichung sh. amtlicher Teil Großkarlbach Mertesheim Doris Nitzsche Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil ›› TuS Laumersheim Mitgliederversammlung Hiermit wir alle Mitglieder recht herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 4. Mai 2017, 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Laumersheim. Amtlicher Teil Es liegen keine Mitteilungen vor Neuleiningen Franz Adam Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Amtlicher Teil ›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Neuleiningen für das Haushaltsjahr 2017 / 2018 vom 13.04.2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Änderungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 06.04.2017 (Az.:2/20/Pl.) hiermit bekannt gemacht wird. §1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden: 1. Im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 20172018 1.136.970 € 1.226.675 € -89.705 € 1.145.630 € 1.128.625 € 17.005 € 1.010.030 € 1.058.605 € -48.575 € 0 € 0 € 0 € 69.540 € 387.700 € -318.160 € 1.021.330 € 966.255 € 55.075 € 0€ 0€ 0€ 186.500 € 0€ 186.500 € Ausgabe 16/2017 - 14 - 20. April 2017 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 393.615 € 0€ die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 26.880 € 241.575 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 366.735 € -241.575 € die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 8.180 € 8.180 € die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 8.180 € 8.180 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.481.365 € 1.216.010 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.481.365 € 1.216.010 € die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 0 € 0€ §2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 20172018 zinslose Kredite auf 0 € 0€ verzinste Kredite auf 318.160 € 0€ zusammen auf 318.160 € 0€ §3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. §4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde festgelegt. §5 Steuerhebesätze Die Steuersätze der Gemeindesteuern werden wie folgt festgelegt: 20172018 Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. Gewerbesteuer auf 370 v.H. 370 v.H. Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden 20172018 für den ersten Hund 84 € 84 € für den zweiten Hund 108 € 108 € für den dritten Hund und jeden weiteren Hund 114 € 114 € für den ersten gefährlichen Hund 360 € 360 € für den zweiten gefährlichen Hund 480 € 480 € für den dritten und jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € 600 € §6 Beiträge Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.02.2011 (GVBl. S. 25) werden festgesetzt: 20172018 Beitrag für den Weinbergschutz (Weinbergshut) 0 € / ha 0 € / ha Beitrag für die Unterhaltung der Feld- und Wirtschaftsweg (Wirtschaftswegeunterhaltung) 20 € / ha 20 € / ha §7 Eigenkapital Entwicklung des Eigenkapitals: Jahresabschluss zum 31.12.2014 2.880.956,75 € Jahresabschluss zum 31.12.2015 2.954.678,48 € geplant zum 31.12.2016 2.843.553,48 € geplant zum 31.12.2017 2.753.848,48 € geplant zum 31.12.2018 2.770.853,48 € §8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1.500 € überschritten werden. Die Zuständigkeiten für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen sind gem. Hauptsatzung wie folgt festgelegt: a) bis zu 1.500 € - Ortsbürgermeister b) in Bauangelegenheiten von 1.500 € bis 7.500 € - Bauausschuss c) mehr als 1.500 € - Ortsgemeinderat §9 Altersteilzeit Altersteilzeit wurde nicht bewilligt. Neuleiningen, den 13.04.2017 Ortsgemeinde Neuleiningen gez. Adam, Ortsbürgermeister Ausgabe 16/2017 - 15 - Hinweise: 1. Gemäß §§ 95 Abs. 4 Nr. 2 und 103 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) wird die aufsichtsbehördliche Genehmigung für den in der Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen vorgesehenen Investitionskredite in Höhe von • 318.160,00 € für das Haushaltsjahr 2017 • 0,00 € für das Haushaltsjahr 2018 erteilt. 2. In § 1 der vorliegenden Satzung werden im Ergebnishaushalt für das Haushaltsjahr 2017 ein Jahresfehlbetrag in Höhe von -89.705,00 € und für das Haushaltsjahr 2018 ein Jahresüberschuss in Höhe von 17.005,00 € ausgewiesen. Im Finanzhaushalt beträgt der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -45.575,00 € im Jahr 2017 und 55.075,00 € im Jahr 2018. Gemäß § 18 Abs. 1 GemHVO ist der Haushalt in der Planung ausgeglichen, wenn • der Ergebnishaushalt mindestens ausgeglichen ist und • im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht anderweitig gedeckt sind. Im Haushaltsjahr 2017 ist der Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen, auch im Finanzhaushalt reicht der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen nicht aus, die planmäßige Tilgung von Investitionskrediten zu decken. Im Haushaltsjahr 2018 konnte ein Haushaltsausgleich nach § 18 Absatz 1 GemHVO erzielt werden. Es liegt somit im Haushaltsjahr 2017 ein Verstoß gegen den Grundsatz des Haushaltsausgleichs vor (§ 93 Abs. 4 GemO). Der Beschluss des Ortsgemeinderates über die Festsetzung des Haushaltsplanes 2017 wird daher gemäß § 118 Abs. 1 i. V. m. § 121 GemO beanstandet. Der Haushaltsplan kann jedoch unter Berücksichtigung dieser Haushaltsverfügung ausgeführt werden. Der Ergebnishaushalt stellt den tatsächlichen wirtschaftlichen Ressourcenverbrauch sowie das Ressourcenaufkommen der Kommune dar, also die effektive Wertveränderung des kommunalen Vermögens. Gerade der in § 18 Abs. 1 GemHVO geforderte Ausgleich des Ergebnishaushaltes soll sicherstellen, dass das Eigenkapital der Kommune nicht aufgezehrt wird und bildet die Grundvoraussetzung für den Erhalt der finanziellen Leistungsfähigkeit. Der Jahresfehlbetrag des Ergebnishaushalts führt zu einer Reduzierung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde. Es sind daher im Vollzug des Haushaltsplanes alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Erträge und Einzahlungen bzw. zur Verminderung der Aufwendungen und Auszahlungen auszuschöpfen; Mehreinzahlungen und Einsparungen sind vorrangig zum Haushaltsausgleich zu verwenden. Vor diesem Hintergrund wird gebeten, alle Aufwendungen / Auszahlungen, insbesondere die freiwilligen und disponiblen, nochmals auf den Prüfstand zu stellen und auf ihre unbedingte Notwendigkeit zu überprüfen; nicht erforderliche Mittel sind einzusparen. Neben den Ausgabeansätzen sind auch die Einnahmeansätze (u. a. Anpassung der Hebesätze, Gebühren und Beiträge, Vermietungen und Verpachtungen) zu überprüfen. Es wird gebeten, eine Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2017 bis spätestens 01.10.2017 vorzulegen, die Einsparpotentiale aufzeigt und möglichst den Haushaltsausgleich zur Folge hat. 3. Der Stellenplan wurde zur Kenntnis genommen. Es wird unterstellt, dass die Stellen ordnungsgemäß bewertet wurden und im Einklang mit den tariflichen Voraussetzungen stehen. Stellenmehrungen sind nur auf der Grundlage von Personalbedarfsbemessungen zulässig und sind entsprechend zu dokumentieren. 20. April 2017 4. Das Eigenkapital lag zum Bilanzstichtag 31.12.2015 bei 2.954.678,48 €. Die voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals stellt sich wie folgt dar: Stand 31.12.2016: 2.843.553,48 € Stand 31.12.2017: 2.753.848,48 € Stand 31.12.2018: 2.770.853,48 € Stand 31.12.2019: 2.786.068,48 € Stand 31.12.2020: 2.794.663,48 € Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 20. April 2017 bis 4. Mai 2017 zu den üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 205 öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Grünstadt, den 13.04.2017 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gez. Niederhöfer, Bürgermeister Obersülzen Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil ›› Landfrauen Mitgliederversammlung Am Montag, den 24.04.2017 findet die diesjährige Mitgliederversammlung ohne Neuwahlen um 19:00 Uhr im DGH Obersülzen statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. ›› SV Obersülzen Abteilung Jugendfußball C2-Junioren: VfR Frankenthal II - SVO D-Junioren: FSV Oggersheim - SVO Torschütze: Bailo Jalloh E1-Junioren: Ludwigshafener SC - SVO 2:0 1:1 4:0 Obrigheim (Pfalz) Stefan Muth Obrigheim, Tel. 06359 2429 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil ›› Albsemer Wetterhexe e.V. 14. Walpurgisnacht Wir heißen alle herzlich willkommen zu unserer 14. Walpurgisnacht am Sonntag, dem 30. April 2017 auf dem Sportplatz Albsheim. Um 16.00 Uhr geht es los mit Kaffee und Kuchen. Zum Programm gehören eine Kinderolympiade, Kinderschminken, der traditionelle Hexenbesenweitwurf, Walpurgisfeuer und Hexentanz. Für coole Musik sorgen DJ Ralf und die Band „Crank Desperados“. Es gibt natürlich auch eine Hexenbar und ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Ausgabe 16/2017 - 16 - SonnenberG WeinWanderung BAUERN & WINZER Ve r b a n d R h e i n l a n d - P f a l z S ü d e .V. mit der Weingräfin Anna-Lena I. Obrigheim Samstag, den 29.04.2017 ab 13.00 Uhr Wandern Sie mit der Weingräfin Anna-Lena I., der Kultur- und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch und dem Obrigheimer Dorfchronisten Wolfgang Heiss durch die Lage Sonnenberg. Erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames über den Ort und seinen Wein. Auf der etwa vier Kilometer langen Strecke bieten Winzer Pfälzer Speisen mit dazu passenden Weinen. Start und Ziel der Wanderung ist die Hesselbrücke an der B271 zwischen Grünstadt und Bockenheim. Parkplätze sind ausgewiesen. Veranstalter: Obrigheim 20. April 2017 Ausgabe 16/2017 - 17 - ›› Landfrauen Mittwoch, 26. April Unser schon alljährliches Kochen mit Dieter findet am Mittwoch, den 26. April um 19.00 Uhr im LandFrauenraum statt. Dieter zeigt uns dieses Jahr „Vorspeisen einmal anders“. Bitte ein Gedeck mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen. Samstag, 13. Mai Die LandFrauen laden ein zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch mit kleinem Frühlingsbasar am 13. Mai von 13.00 - 18.00 Uhr im Bürgerhaus. ›› SG Unteres Eistal TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. Fußball Aktive Mannschaften - 1. Mannschaft Sonntag, 23.04.2017 SV Leiselheim - SG Eisbachtal um 15:00 Uhr Jugendfußball SG VfR Grünstadt 1919-SG Unteres Eistal D-Jugend Samstag, 22.04.2017 - 11:00 Uhr FSV Oggersheim II - SG Mittwoch, 26.04.2017 - 18:00 Uhr in Obrigheim SG - VfR Frankenthal IV E-Jugend Samstag, 22.04.2017 - 11:00 Uhr TSG Eisenberg II - SG Dienstag, 25.04.2017 - 18:00 Uhr in Grünstadt, SG - JFV Leiningerland II Quirnheim Hubert L. Deubert Quirnheim, Tel. 06359 801680 Sprechstunde nach Vereinbarung 20. April 2017 MWF-Überdachung nach Wunsch für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Vordächer, Wintergärten in Holz, Stahl und Alu Info-Anruf genügt: Frankenthal: Frau Walter, Tel. 0 62 33 / 2 76 11 Speyer: Herr Korelus, Tel. 0 62 32 / 6 05 13 94 ✓ erfahren ✓ zuverlässig ✓ preiswert Auszug aus unserem Angebot: • Krankenfahrten aller Art Chemo, Bestrahlung, Dialyse u.ä. • Kurierfahrten • Personenbeförderung • Oldtimerfahrten • Ruftaxiverkehr • Flughafentransfer Seit 1978 Mietwagenunternehmen Schwab Inhaberin Kerstin Schwab Linienstraße 25 · 67316 Carlsberg Telefon: 06356-289 · Mobil 0171-7341330 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Frankenthal Samstag, 29.04.2017 2. GebrAuChtFAhrrADmArKt in Dirmstein, hauptstr. 6 von 10:00 bis 13:00 uhr Das ist die Gelegenheit, Ihr altes Fahrrad zu verkaufen oder ein gebrauchtes Fahrrad zu erwerben und die Gelegenheit, Ihr Fahrrad zu codieren und dadurch vor Diebstahl zu schützen oder Ihnen Ihr abhanden gekommenes Fahrrad durch den eingegebenen Code wieder zuzuordnen. Mehr Informationen unter Telefon 0 62 33 / 29 88 88. Amtlicher Teil ›› 21. Sitzung des Gemeinderates Quirnheim Sitzungstag Dienstag, 25.04.2017, 19:30 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Quirnheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1.Einwohnerfragestunde 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes der Ortsgemeinde Quirnheim für die Haushaltsjahre 2017 / 2018; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwohner zum Haushaltsplan 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Ortsgemeinde Quirnheim für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 4. Einzelhandelskonzept für die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land; Zustimmung der Ortsgemeinde gem. § 67 GemO 5. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Verträge 6. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. Halbjahr 2016 für die Ortsgemeinde Quirnheim 7. Sachstandsbericht Wirtschaftswegeausbau; Beigeordneter Johannes Eckhard 8. Informationen zum Spielplatzbau 9. Informationen zur Wahl des VG-Bürgermeisters 10.Anfragen und Mitteilungen gez. Hubert L. Deubert, Ortsbürgermeister über 114 Jahre Neuhofener Straße 116 • 67165 Waldsee/Pfalz Feiern Sie mit uns Frühlingsfest Samstag, den 22.04.2017 von 10-16 Uhr Sonntag, den 23.04.2017 von 13-16 Uhr • Preisknüller • Preisknüller • Kleiner Imbiss und Getränke werden kostenlos gereicht Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jürgen Stein und seine netten Mitarbeiter Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Ausgabe 16/2017 - 18 - 20. April 2017 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Amtlicher Teil ›› Der 1. Beigeordnete informiert Sehr geehrte Mitbürgerinnen, Sehr geehrte Mitbürger, am Montag, den 22.05.2017 findet der Spatenstich zum neuen Feuerwehrgerätehaus in Hettenleidelheim statt. Es ist die letzte Investition im Rahmen eines langjährigen Investitionsprogrammes der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim. Seit 2009 wurden, auch in Verbindung mit den Konjunkturprogrammen des Bundes, Projekte vor allem in den Grundschulen und bei der Feuerwehr angegangen. Nun steht bei der Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim und ihrem neuen Gerätehaus eine große Investition in die Sicherheit an. Das Thema Sicherheit besitzt die Ambivalenz, dass Sicherheit etwas kostet und erst dann vermisst wird, wenn deutlich wird, wo die Defizite liegen. Auf der Ebene der Kommunen bedeutet Sicherheit vor allem Brand- und Katastrophenschutz. Die Feuerwehr ist somit der Aufgabenbereich, der im Fokus der Kommunalpolitik liegt, während die innere Sicherheit in erster Linie Ländersache und die äußere Sicherheit Aufgabe des Bundes ist. Die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, Rat und Verwaltung, haben deshalb neben der Investition in die Bildung und Erziehung einen Schwerpunkt in die Sicherheit gesetzt. Bereits in den vergangenen Jahren wurde der Fuhrpark der Feuerwehren sukzessive erneuert, der Neubau des Feuerwehrhauses in Hettenleidelheim ist somit nur der Abschluss des bereits angesprochenen Investitionsprogrammes. Ich bin überzeugt davon, dass die Verbandsgemeinde damit nachhaltige Investitionsentscheidungen getroffen hat, die den Bürgerinnen und Bürgern auch in der neuen größeren Verbandgemeinde zu Gute kommen werden. Zum Abschluss möchte ich Sie auf das Katastrophen-Warnsystem KATWARN aufmerksam machen. Gerade wenn Sie Nutzer eines sogenannten Smart-Phones sind empfiehlt es sich diese App (Anwendung) herunterzuladen. Informieren Sie sich hierzu im Internet z.B. auf www.katwarn.de . Auskünfte zu diesem Warnsystem erteilt Ihnen auch gerne unser Bürgerbüro. Das Warnsystem informiert mit regionalem Bezug z.B. bei Großbränden, Unwettern oder Terrorgefahr. In einer sich verändernden Umwelt, ob auf Grund des Klimawandels oder der weltpolitischen Situation, kann diese Anwendung vielleicht etwas zu unser aller Sicherheitsgefühl und im Katastrophenfall zur tatsächlichen Sicherheit beitragen. Mit freundlichen Frühlingsgrüßen Ihr Carsten Brauer ›› Gemeinsame Sitzung des Verbandsgemeinderates, des Bau-, Energie- und Umweltausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Sitzungstag: Dienstag, den 25.04.2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Hettenleidelheim Tagesordnung: nichtöffentliche Sitzung: 1.Auftragsvergaben 2.Auftragsvergabe 3. Informationen, Wünsche und Anfragen Gez.: Karl Meister, Beauftragter ›› Öffentliche Sprechstunde des Bezirksbeamten Der Sprechtag des Bezirksbeamten Herrn Mollemeyer, Tel 06351-405-129, findet jeden Donnerstag in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim im Zimmer 1.05 (im Erdgeschoss) statt. ›› 29. Verbandsgemeindeturnier ›› Jugendfeuerwehr Komm mach mit! An der Jugendfeuerwehr interessierte Mädchen und Jungen ab 10 Jahren sind jederzeit willkommen. Übungstermine: freitags 17:00 - 18:30 Uhr Jugendfeuerwehr in Carlsberg, Friedhofstr. Tel: 06356-8984 oder Tel: 0173-6779699 Ausgabe 16/2017 - 19 - Stimmzettel für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters VG Leiningerland r e t s u M 20. April 2017 2. Blaga, Steffen, Hettenleidelheim 3. Scherer, Hans, Dirmstein 4. Dr. Majunke, Werner, Carlsberg 5. Brauer, Carsten, Wattenheim 6. Werner, Roland, Kirchheim an der Weinstraße 7. Altheimer, Maria, Hettenleidelheim 8. Kutschke, Sabine, Obersülzen 9. Jakoby, Hans Jürgen, Bockenheim an der Weinstraße 10. Gaub, Edwin, Tiefenthal 11. Artz, Andreas, Obrigheim (Pfalz) 12. Schneider, Klaus, Dirmstein 13. Müller, Herbert Konrad, Gerolsheim 14. Halkenhäuser, Nico, Altleiningen 15. Wieber, Arno, Laumersheim 16. Hansemann, Thomas, Großkarlbach 17. Hartmetz, Hans Joachim, Kleinkarlbach 18. Biermann, Helmut, Ebertsheim 19. Noll, Marcus, Carlsberg 20. Kronemayer, Kay, Kirchheim an der Weinstraße 21. Schwalb, Johannes, Hettenleidelheim 22. Breivogel, Stefan, Dirmstein 23. Beckers, Ulrike, Carlsberg 24. Kraft, Ernst-Albert, Wattenheim 25. Eckhard, Johannes, Quirnheim 26. Neumann, Gerhard, Obersülzen 27. Bellin, Ingo, Carlsberg 28. Schreier, Harry, Großkarlbach 29. Vogel, Eva, Gerolsheim 30. Scheu, Alfred, Obrigheim (Pfalz) 31. Rankel, Manfred, Hettenleidelheim 32. Schmitt, Martin, Dirmstein 33. Noll, Zsuzsanna, Carlsberg 34. Häckel, Frank, Wattenheim 35. Kohnle, Frank, Kirchheim an der Weinstraße 36. Neumann, Jörg, Bockenheim an der Weinstraße 37. Bartz, Wolfram, Dirmstein 38. Kaiser, Marion, Hettenleidelheim 39. Knopp, Barbara, Neuleiningen 40. Dr. Mittrücker, Norbert, Hettenleidelheim 3. Sell-Sommerrock, Siegfried, Obrigheim (Pfalz) 4. Jokisch, Jörg, Dirmstein 5. Christ, Doris, Obrigheim (Pfalz) 6. Krauß, Daniel, Kleinkarlbach 7. Mattern, Axel, Hettenleidelheim 8. Bechtel, Gunther, Bockenheim an der Weinstraße 9. Hoffmann, Valentin, Carlsberg 10. Klose, Anja, Dirmstein 11. Heidenreich, Manfred, Großkarlbach 12. Gander, Michael, Ebertsheim 13. Werle, Andreas, Wattenheim 14. Rossel, Volker, Gerolsheim 15. Schreiber, Willi, Kindenheim 16. Diehl, Thomas, Laumersheim 17. Bilavski, Herbert, Altleiningen 18. Christ, Karlheinz, Obrigheim (Pfalz) 19. Lehmann, Andreas, Obersülzen 20. Muth, Stefan, Obrigheim (Pfalz) 21. Dhonau, Thomas, Kirchheim an der Weinstraße 22. Wellstein, Dominik, Hettenleidelheim 23. Schumacher, Jürgen, Bockenheim an der Weinstraße 24. Mächler, Jens, Carlsberg 25. Dr. Greulich, Gunter, Dirmstein 26. Eckelmann, Hans-Peter, Großkarlbach 27. Limberg, Silke, Ebertsheim 28. Imblan, Regina, Wattenheim 29. Gurdan, Irmgard, Gerolsheim 30. Krehbiel-Fischer, Petra, Kindenheim 31. Lautenschläger, Rainer, Laumersheim 32. Boßmann, Peter, Altleiningen 33. Rezmann, Jürgen, Quirnheim 34. Stauffer, Susanne, Obersülzen 35. Dehio, Peter, Battenberg (Pfalz) 36. Neu, Andreas, Hettenleidelheim 37. Peter, Margit, Bockenheim an der Weinstraße 38. Schakewitsch-Leroux, Katharina, Carlsberg 39. Rudolph, Rita, Dirmstein 40. Stricker, Dieter, Großkarlbach FDP 20. Gschwind, Stephanie, Wattenheim 19. Dr. Schäfer, Peter, Kirchheim an der Weinstraße 18. Schäfer, Rita, Wattenheim 17. Bornewasser, Eva Maria, Kirchheim an der Weinstraße 16. Kolb, Gunter, Kirchheim an der Weinstraße - 20 - Keiser, Bernd, Dirmstein 15. Keiser, Bernd, Dirmstein Wolf, Uwe, Hettenleidelheim 14. Wolf, Uwe, Hettenleidelheim Bornewasser, Klaus, Kirchheim an der Weinstraße 13. Bornewasser, Klaus, Kirchheim an der Weinstraße Schaefer, Wolfgang, Altleiningen 12. Schaefer, Wolfgang, Altleiningen Jansohn, Fabian, Quirnheim 11. Jansohn, Fabian, Quirnheim Rittner, Götz, Altleiningen 10. Rittner, Götz, Altleiningen Kohn, Ruthild, Kirchheim an der Weinstraße 9. Kohn, Ruthild, Kirchheim an der Weinstraße Gschwind, Dominik, Wattenheim 8. Gschwind, Dominik, Wattenheim Hammel, Christoph, Kirchheim an der Weinstraße 7. Hammel, Christoph, Kirchheim an der Weinstraße Bückmann, Christian, Carlsberg 6. Bückmann, Christian, Carlsberg Bender, Wolfgang, Bissersheim Bender, Wolfgang, Bissersheim 5. Bender, Wolfgang, Bissersheim Rybok, Jens, Hettenleidelheim Rybok, Jens, Hettenleidelheim 4. Rybok, Jens, Hettenleidelheim Holstein, Thilo, Kindenheim Holstein, Thilo, Kindenheim 3. Holstein, Thilo, Kindenheim Gschwind, Heinz, Wattenheim Gschwind, Heinz, Wattenheim 2. Gschwind, Heinz, Wattenheim Kunz, Henner, Kirchheim an der Weinstraße Kunz, Henner, Kirchheim an der Weinstraße 1. Kunz, Henner, Kirchheim an der Weinstraße Wahlvorschlag 4 Freie Demokratische Partei r e t s Mu 1. Rüttger, Frank, Neuleiningen 2. Schenk, Stephan, Carlsberg CDU 1. Niederhöfer, Reinhold, Kleinkarlbach SPD Wahlvorschlag 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands mit der Folge, dass jeder/jedem aufgeführten Bewerberin/Bewerber eine Stimme zugeteilt wird; bei Mehrfachbenennungen mit der Folge, dass die restlichen Stimmen den Bewerberinnen/Bewerbern des angekreuzten Wahlvorschlags zugutekommen, Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemeinderat VG Leiningerland Sie können auch nur den Wahlvorschlag, den Sie wählen wollen, in der Kopfleiste ankreuzen Sie können, wenn Sie nicht alle 40 Stimmen einzeln vergeben wollen, in der Kopfleiste einen Wahlvorschlag ankreuzen Sie können alle 40 Stimmen an Bewerberinnen/Bewerber eines oder mehrerer Wahlvorschläge vergeben, dabei können Sie einer Bewerberin/einem Bewerber - auch einer/einem mehrfach benannten Bewerberin/Bewerber - höchstens 3 Stimmen geben (kum Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands oder oder Ausgabe 16/2017 20. April 2017 Ochse, Joachim, Ebertsheim 15. Ochse, Joachim, Ebertsheim 17. Lorie, Erich, Carlsberg 16. Dennhardt, Evelyn, Altleiningen Anstett, Judith, Altleiningen Stütz, Jürgen, Altleiningen Hedrich, Nadja, Großkarlbach Hedrich, Sven, Großkarlbach 14. Stütz, Jürgen, Altleiningen 13. Hedrich, Nadja, Großkarlbach 15. Anstett, Judith, Altleiningen Stütz, Marcel, Altleiningen Hoffmann, Achim, Obersülzen 40. Nitzsche, Wolfgang, Obrigheim (Pfalz) 39. Benß, Timo, Bockenheim an der Weinstraße 38. Gremmelmaier, Bodo, Hettenleidelheim 37. Luckart, Benno, Kleinkarlbach 36. Vogel, Mathias, Gerolsheim 35. Walther, Volker, Altleiningen 34. Raudszus, Hannelore, Mertesheim 33. Friederich, Daniel, Obrigheim (Pfalz) 32. Schwab, Helmut, Carlsberg 31. Keiser, Oliver, Dirmstein 30. Battistutta, Elpidio, Ebertsheim 29. Dr. Burmeister-Neumann, Cornelia, Wattenheim 28. Hollstein, Sabine, Kindenheim 27. Kuales, Reinhold, Gerolsheim 26. Hofmann, Jürgen, Hettenleidelheim 25. Dr. Griebel, Torsten, Bockenheim an der Weinstraße 24. Eicher, Nicole, Obrigheim (Pfalz) 23. Kossahl, Siegfried, Carlsberg 22. Weber, Harald, Quirnheim 21. Kranz, Martin, Neuleiningen 20. Boxheimer, Werner, Großkarlbach 19. Hatzenbühler, Robert, Altleiningen - 21 - 14. Hedrich, Sven, Großkarlbach 13. Stütz, Marcel, Altleiningen Hirstein, Gunther, Altleiningen Leyendecker, Katja, Ebertsheim 12. Hoffmann, Achim, Obersülzen 12. Hirstein, Gunther, Altleiningen Schneider, Gunther, Altleiningen von Braunbehrens, Burkhart, Ebertsheim 11. Leyendecker, Katja, Ebertsheim 11. Schneider, Gunther, Altleiningen Noll, Hans-Walter, Altleiningen 10. Noll, Hans-Walter, Altleiningen von Braunbehrens, Burkhart, Ebertsheim 10. von Braunbehrens, Burkhart, Ebertsheim Mittrücker, Kathrin, Tiefenthal Koos, Sebastian, Altleiningen Mittrücker, Kathrin, Tiefenthal Hosinger, Ralf, Altleiningen Maurer, Klaus, Obrigheim (Pfalz) 9. Koos, Sebastian, Altleiningen Hosinger, Ralf, Altleiningen Maurer, Klaus, Obrigheim (Pfalz) 9. Mittrücker, Kathrin, Tiefenthal 8. Hosinger, Ralf, Altleiningen Krebühl, Florian, Altleiningen Beckenbach, Wiltraud, Carlsberg 8. Maurer, Klaus, Obrigheim (Pfalz) Krebühl, Florian, Altleiningen Beckenbach, Wiltraud, Carlsberg 18. Wilhelmy, Karl, Kleinkarlbach 17. Neunzling, Uwe, Kirchheim an der Weinstraße 16. Neumann, Sandra Jeannette, Wattenheim 15. Halama, Theo, Dirmstein 14. Wiegner, Albrecht, Kindenheim 13. Agrikola, Joachim, Tiefenthal 12. Lichti, Freya, Kirchheim an der Weinstraße 11. Weyer, Erich, Gerolsheim 10. Knauber, Ursula, Hettenleidelheim 9. Nitzsche, Doris, Mertesheim 8. Findt, Bernd, Ebertsheim 7. Müsel, Joachim Stefan, Obrigheim (Pfalz) 6. Schmitt, Gerd, Carlsberg 5. Schaller, Petra, Wattenheim 4. Schraut, Jürgen, Battenberg (Pfalz) 3. Benß, Wieland, Bockenheim an der Weinstraße 2. Meister, Karl, Altleiningen 1. Eberle, Bernd, Dirmstein FWG Wahlvorschlag 7 Freie Wählergruppe Leiningerland e. V. r e t s u M 7. Krebühl, Florian, Altleiningen Fingerle, Bernhard, Altleiningen Böhm, Felix, Kirchheim an der Weinstraße 7. Beckenbach, Wiltraud, Carlsberg Fingerle, Bernhard, Altleiningen Böhm, Felix, Kirchheim an der Weinstraße List, Volker, Altleiningen Maurer, Alexandra, Tiefenthal 6. Fingerle, Bernhard, Altleiningen List, Volker, Altleiningen Maurer, Alexandra, Tiefenthal 6. Böhm, Felix, Kirchheim an der Weinstraße 5. List, Volker, Altleiningen Spindler, Volker, Altleiningen Hellfors, Harry, Ebertsheim 5. Maurer, Alexandra, Tiefenthal Spindler, Volker, Altleiningen Hellfors, Harry, Ebertsheim Krebühl, Volker, Altleiningen Wolff, Winfried, Großkarlbach 4. Spindler, Volker, Altleiningen Krebühl, Volker, Altleiningen Wolff, Winfried, Großkarlbach 4. Hellfors, Harry, Ebertsheim 3. Krebühl, Volker, Altleiningen Linkenbach, Wolfgang, Altleiningen Christmann, Klaus, Wattenheim 3. Wolff, Winfried, Großkarlbach Linkenbach, Wolfgang, Altleiningen Christmann, Klaus, Wattenheim Dennhardt, Frank, Altleiningen Maurer, Annette, Obrigheim (Pfalz) 2. Linkenbach, Wolfgang, Altleiningen Dennhardt, Frank, Altleiningen 2. Christmann, Klaus, Wattenheim 1. Dennhardt, Frank, Altleiningen Maurer, Annette, Obrigheim (Pfalz) Dennhardt Wahlvorschlag 6 Wählergruppe Dennhardt 1. Maurer, Annette, Obrigheim (Pfalz) GRÜNE Wahlvorschlag 5 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ausgabe 16/2017 20. April 2017 Ausgabe 16/2017 - 22 - 20. April 2017 Der Bürgerbus in der VG-Hettenleidelheim möchte bald starten! Der BÜRGERBUS in der VG-Hettenleidelheim möchte bald starten! Mehr Mobilität für unsere Bürger, das ist das Hauptanliegen des neuen BÜRGERBUSTeams Der BÜRGERBUS ist für alle Bürger, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können. Vor allem für ältere Menschen die im eigenen Haushalt leben, ist es oft schwierig zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Die die Fahrgäste werden an der Haustür abgeholt und zum Arzt, zum Einkaufen, zum Friseur genauso wie zu Freunden und Verwandten gefahren. Besonders in kleinen Gemeinden mit wenig Infrastruktur möchte der BÜRGERBUS helfend unterstützen. Für diesen ehrenamtlichen Dienst werden noch Mitarbeiter gesucht, die fahren möchten oder den Telefondienst übernehmen. Der Einsatz für den kostenlosen Fahrdienst erfolgt je nach Wunsch 2-3 mal im Monat 4-5 Stunden. Wer sich im BÜRGERBUS- Team engagieren möchte, bekommt weitere Informationen bei Dominic Jonas: Tel. 06351/405-110, E-Mail [email protected] oder Gaby Müller, Tel.: Tel 06238-2906, E-Mail [email protected] Wir freuen uns auf Sie! ›› Übungszeiten der Feuerwehr ›› Freibad Hettenleidelheim Feuerwehr Altleiningen Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Schwimmbadsaison 2017 Feuerwehr Carlsberg Jeden Freitag ab 18:30 Uhr Feuerwehr Hettenleidelheim - Wattenheim Alle 14 Tage jeweils donnerstags oder freitags ab 19:30 Uhr Freibad Hettenleidelheim Aqua-Fitness In diesem Kurs erwartet Sie ein Ganzkörper-Training im flachen Wasser mit der Feuerwehr Tiefenthal Alle 14 Tage freitags ab 19:30 Uhr beliebten Pool-Nudel, das für alle Teilnehmer jeden Alters hervorragend geeignet ist. Mit Aqua-Fit trainieren Sie Ihre Kondition, Ihr Herz und Ihren Kreislauf und stärken ganzheitlich den gesamten Körper. Die besonderen Eigenschaften des Wassers, wie Auftrieb, Widerstand und Druck bieten die besten Voraussetzungen ›› Bürgerbüro Personalausweise die bis 31.03.2017 und Reisepässe die bis 31.03.2017 für ein sehr effektives Ganzkörpertraining. Die Wassertemperatur wird auf 25° C erhöht. Tipp: Auch für Nichtschwimmer sehr gut geeignet! Termin: jeden Montag, 19.06. bis 21.08.2017 , 11:00 Uhr Leiterin: Elke Schattner Anmeldungen direkt bei der Übungsleiterin beantragt wurden, können abgeholt werden. Sie zahlen nur den Eintrittspreis für das Bad Bei kühler Witterung kann das Angebot ausfallen Ausgabe 16/2017 - 23 - 20. April 2017 Altleiningen Carlsberg Frank Dennhardt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Dr. Werner Majunke Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Amtlicher Teil ›› Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Energie- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Altleiningen Sitzungstag: Donnerstag, den 27.04.2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Gemeindesaal in Altleiningen Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Freibäder in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim hier: Ausgliederung in eine gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) 2. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1.Bauangelegenheit 2. Finanzangelegenheit -Information3. Auftragsangelegenheit 4. Informationen, Wünsche und Anfragen Gez.: Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› TuS Altleiningen Preisschafkopfturnier Am 28.04.2017 um 19:30 Uhr im TuS Clubheim Startgebühr: 8,00 € Tolle Überraschungspreise zu gewinnen. Auf Ihren Besuch freut sich der TUS Altleiningen! Fußball Aktiv 1. Mannschaft: 23.04.2017 - 15:00 Uhr TuS Altleiningen - TSG Hechtsheim 2. Mannschaft: 23.04.2017 - 15:00 Uhr VT Frankenthal- TuS Altleiningen II Neuer Gymnastikkurs mit Petra Hutera! Am Mittwoch, den 26.04.2017 startet um 08:00 Uhr ein neuer Gymnastikkurs: body & back. Der Kurs findet im Gymnastikraum am Sportheim in Altleiningen statt. Er beinhaltet 10 Einheiten und ist für Mitglieder des TuS Altleiningen vergünstigt. Die Teilnehmer erhalten von den gesetzlichen Krankenkassen i. d. R. einen Teil der Teilnehmergebühren zurück. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind noch ein paar wenige Teilnehmerplätze frei. Anmeldungen unter 0162-7228342 oder petra.hutera@gmx. de. Kursleiterin ist Petra Hutera, Übungsleiterin für Sport in der Prävention. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Amtlicher Teil ›› Baubeginn zur Errichtung eines Mischwasserspeicherbeckens seitlich der Ramser Hohl in Carlsberg Im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Hettenleidelheim, beginnen am 24.04.2017 die Bauarbeiten zur Errichtung eines Mischwasserspeicherbeckens seitlich der Ramser Hohl. Dieses Bauwerk verfügt über ein Speichervolumen von 410 m3 und dient dazu, die Wassermassen, welche bei einem Starkregenereignis, nicht mehr über die Kanalisation in der Berg-und Wattenheimer Straße sowie im Sonnenberg rückstaufrei abgeleitet werden können, zwischen zu speichern und nach dem Regenereignis der Kanalisation wieder zu zuführen. Hierdurch wird auch die Überflutungssicherheit in Hertlingshausen verbessert. Da dieses unterirdische Speicherbecken unter Verwendung von großen GFK- Rohren mit 2,50 m Durchmesser hergestellt wird und erhebliche Erdarbeiten notwendig sind, ist es erforderlich in der Ramser Hohl eine Vollsperrung anzuordnen. Die Umleitung erfolgt Innerörtlich über die Linden-, Linien- und Altleininger Straße wobei die Zufahrt zur Bergstraße und zum Sonnenberg, während der Bauausführung jederzeit möglich ist. Ebenfalls ist die Zufahrt zum Tannenhang, abhängig vom Baufortschritt, aus Richtung Carlsberg oder aus Richtung Hertlingshausen gewährleistet. Die Bushaltestelle in der Ramser Hohl (Carlsberg Sonnenberg) wird in die Wattenheimer Straße (hinter den Abzweig Gartenstraße) verlegt, die Haltestelle in der Linienstraße und Brunnenstraße (Apotheke) wird während der Baumaßnahme nicht mehr angefahren da der Busverkehr ausschließlich über die Gartenstraße fährt. Auf der Wattenheimer Straße werden, in unmittelbarer Nähe der Linienstraße 2 Ersatzhaltstellen eingerichtet. Die Haltestelle in der Hauptstraße Hertlingshausen wird in den Bereich zwischen Hausnummer 2 - 4 verlegt und weiter angefahren. Die Müllabfuhr erfolgt wie gewohnt, bitte die Müllbehälter frühzeitig bereit stellen. Die Fertigstellung der Baumaßnahme soll bis Mitte September 2017 erfolgen. Für Rückfragen steht Herr Hanß, Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, unter der Telefonnummer 06351-405 142 zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde, die Ortsgemeinde Carlsberg als auch die ausführende Baufirma versuchen die Behinderungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung ›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, …auch wenn das Thema Sie inzwischen vielleicht etwas langweilt: Nach wie vor betreiben wir die Immobilienbörse auf unserer Homepage www.carlsbergpfalz.de und haben große Nachfrage nach Bauplätzen und Wohnungen! Besonders gesucht: 3 Zimmer-Wohnungen, erschwingliche Häuschen, Bauplätze um die 500 Quadratmeter… konkret gesucht wird auch ein Gartengrundstück zu kaufen. Ausgabe 16/2017 - 24 - Wenn Sie etwas anzubieten haben senden Sie bitte eine Nachricht an: [email protected] oder [email protected] (Telefon 017670458989). DANKE! …und wie bereits erwähnt: Zum positiven Bekanntheitsgrad unserer Gemeinde gehört auch der Pfalz-Trail, der am 16. September wieder stattfindet und zu dem sich bereits über 400 Teilnehmer/innen angemeldet haben. Hier sind weitere Helferinnen und Helfer - Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Familien - aus dem ganzen Leiningerland sind herzlich willkommen! Wir sind dankbar für alle, die sich bereits jetzt zum Mitmachen anmelden - Kontaktadresse Anna Majunke: [email protected] Tel.01711450241 Neuen Helfer/Innen zeigen wir gerne auch die Strecke und die einzelnen Standorte. Außerdem: www.pfalztrail.de Empfehlend hinweisen will ich auch auf den „Hexenrock“ am Sängerheim am 22. April ab 20.00 Uhr. Die „Matzeberjer Berghexe“ unterstützen immer wieder die Vereine und die Ortsgemeinde, also sollten auch möglichst viele sie beim „Hexenrock“ unterstützen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Nachruf 20. April 2017 Mondlichtbasar Freitag, 28. April 2017 19:30 – 21:30 Uhr Alles rund um Baby & Kind Vorsortiert nach Größe und Geschlecht Sekt, Kartoffelsuppe & Dampfnudeln Infos/Anmeldung: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! Förderverein der Kita Spatzennest Carlsberg e.V. Wir trauern um Herrn Reinhold Dell Herr Dell war seit 05.09.1990 in den Kindertagesstätten der Ortsgemeinde Carlsberg tätig, zunächst als Erzieher im „Spatzennest“, sodann von 1. September 1993 bis zu seinem Tode als Leiter der „Kinderkiste“. Engagiert und ideenreich suchte er immer wieder neue Initiativen, um die Betreuung und Förderung der ihm und seinem Team anvertrauten Kinder weiterzuentwickeln. Auch noch während seiner schweren Krankheit engagierte er sich soweit als möglich in „seiner“ Kinderkiste. Wir trauern mit seiner Familie und denken an ihn in großer Dankbarkeit. Für die Ortsgemeinde Carlsberg Dr. Werner Majunke Für den Personalrat Melitta Giemsa und alle Kolleginnen und Kollegen der Kindertagesstätten „Kinderkiste“ und „Spatzennest“ ›› Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr bereit gestellt: 22.04.2017, 06.05.2017 Ab dem Monat Juni bis September ist voraussichtlich kein Grünschnitt Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. www.spatzennest-carlsberg.de www.facebook.com/spatzennestcarlsberg Friedhofstr. 1, 67316 Carlsberg Nichtamtlicher Teil ›› Hexenrock Carlsberg Ausgabe 16/2017 - 25 - ›› Club der Förderer TuS Hertlingshausen e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, 28. April 2017 um 19:00 Uhr in der Sporthalle des TuS Hertlingshausen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Wahlvorstandes 7. Neuwahlen Vorstand 8. Wahl von 2 Kassenprüfern 9. Anträge und Wünsche Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 21.04.2017 schriftlich beim Vorsitzenden Wilfried Trautmann Dorfstr. 7, 67316 Carlsberg einzureichen. 20. April 2017 ›› Verschönerungsverein Hertlingshausen und TuS Hertlingshausen 805 Jahre Hertlingshausen - Neues zur Geschichte Zu einem Vortrag von Reinhold Pfeiffer laden wir ein. Freitag, dem 21. April 2017 um 19.00 Uhr in der Gaststätte des TuS Hertlingshausen. Thema: Zur Geschichte der Sandsteinbrüche in Hertlingshausen und Zeugnisse an Bauten im Ort. Hettenleidelheim Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06351 405-170, Tel. Mobil 0163-7019716, Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil ›› Tennisclub Leininger Tal e.V. Saisoneröffnung am Samstag, 22. April 2017 ab 14:00 Uhr Liebe Mitglieder und Gäste, wir freuen uns, euch zu unserer Saisoneröffnung - bei hoffentlich zahlreichen Sonnenstrahlen - auf unserer Anlage zu begrüßen: - bei Sport und Geselligkeit auf den Plätzen und unserer Terrasse, - mit Kaffee und Kuchen - der Ehrung langjähriger Mitglieder (um ca. 16:00 Uhr) und einer kleinen Ansprache zum 40-jährigen Vereinsjubiläum Interessierte Gäste, sowie Freunde und Bekannte von Mitgliedern, die vielleicht in früheren Jahren schon einmal einen Tennisschläger in der Hand hatten, haben ebenfalls die Möglichkeit sich auf dem Platz auszuprobieren. Wir freuen uns über euer Kommen. Zur Info: Das Knöpfchenturnier wird dieses Jahr nach den Sommerferien, im August stattfinden. ›› TSV Carlsberg 1900 e.V. 29. Verbandsgemeindeturnier für Hobby-Kegler In der Zeit vom 15. Mai bis 24. Mai 2017 Näheres unter Verbandsgemeinde Hettenleidelheim- amtliche Mitteilungen. Abteilung Fußball Spieltermine: Sonntag, 23.04.17 2. Mannschaft: TSV Carlsberg II - VSK Germania Niederfeld 13:00 Uhr Sportplatz Carlsberg 1. Mannschaft: TSV Carlsberg - SG Leiningerland II 15.00 Uhr Sportplatz Carlsberg Mittwoch, 26.04.17 2. Mannschaft: ESV Ludwigshafen II - TSV Carlsberg II 19:30 Uhr Wir suchen immer Nachwuchskicker. Informationen erhalten Sie von Markus Kraus 06356/989808 Neuer Gymnastikkurs mit Petra Hutera! Am Mittwoch, den 26.04.2017 startet um 09:45 Uhr ein neuer Gymnastikkurs: body & back. Der Kurs findet im Gymnastikraum in der Sporthalle der Grundschule in Altleiningen statt. Er beinhaltet 10 Einheiten und ist für Mitglieder des TSV Carlsberg vergünstigt. Die Teilnehmer erhalten von den gesetzlichen Krankenkassen i. d. R. einen Teil der Teilnehmergebühren zurück. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind noch ein paar wenige Teilnehmerplätze frei. Anmeldungen unter 0162-7228342 oder petra.hutera@gmx. de. Kursleiterin ist Petra Hutera, Übungsleiterin für Sport in der Prävention. ›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Zeit scheint zu rennen. Schon ist wieder Mitte April und die Osterfeiertage vorbei. Glücklicherweise meint es der Frühling in diesem Jahr sehr gut mit uns und hat uns bereits die ersten Vorboten eines hoffentlich schönen Sommers beschert. Und dank des guten Wetters liegen auch die Arbeiten in der Hauptstraße voll im Plan. Ruck, zuck ist Juli und die Ortsdurchfahrt hoffentlich wieder frei. Bis dahin werden die innerörtlichen Umleitungen allerdings noch bestehen bleiben müssen und ich möchte mich an dieser Stelle auch im Namen der Verbandsgemeindewerke als Maßnahmenträger einmal mehr bei Ihnen allen ganz herzlich für Ihre Geduld und das aufgebrachte Verständnis für die Baumaßnahmen bedanken. Insbesondere gilt der Dank dabei den Anliegern und Gewerbetreibenden der Hauptstraße, der angrenzenden Seitenstraßen sowie der Umleitungsstrecke, die seit nunmehr mehreren Monaten mit einer eingeschränkten Zufahrt der Grundstücke, einem erhöhtem Verkehrsaufkommen sowie Lärm und Dreck zu kämpfen haben. Die sanierte Hauptstraße inkl. der neuen Gehwege werden uns hierfür hoffentlich angemessen entschädigen. Dem Dreck den Kampf angesagt hatten im Rahmen des 1. Aktionstags ‚Sauberes Hettenleidelheim‘ am 1. April auch 16 unentwegte Hettenleidelheimerinnen und Hettenleidelheimer. Über Stunden hinweg wurden vor allem die Ortseingänge sowie der Schulwiesengraben von unachtsam (?) weggeworfenem bzw. vom Winde verwehtem Streumüll gesäubert. Unglaublich, welche Menge an Unrat und illegal entsorgtem Müll bzw. Gegenständen eingesammelt werden mussten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die Männer der Freiwilligen Feuerwehr, welche die Sammelaktion gerade an der Umgehungsstraße gegen Unfallgefahren absicherten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Aktionstag ‚Sauberes Hettenleidelheim‘. Es fehlen: Heidi Hofrath, Urban Hofmann und Bernd Remelius. Ausgabe 16/2017 - 26 - 20. April 2017 sowie dem Förderverein für seine große Initiative bei der Umsetzung dieser Idee von Jörg Simon. Umso mehr freut es mich, dass für den Contest die Frage der Schirmherrschaft an mich herangetragen wurde, welche ich natürlich sehr gerne übernehme. Bleibt zu hoffen, dass es der Wettergott nach den eher kühlen Ostertagen kommendes Wochenende wieder gut mit uns meint. Herzliche Grüße Ihr Steffen Blaga ›› Grünschnittsammelstelle Sehr viel Müll und Unrat musste eingesammelt werden... Insgesamt eine tolle Aktion, deren Idee Anfang des Jahres von Cordula Flatter sowie Bernd Remelius vom NABU an mich herangetragen worden war, und die auf jeden Fall in regelmäßigen Abständen wiederholt werden wird. Für ein lebenswertes Hettenleidelheim! Und wie lebenswert unsere Ortsgemeinde auch in anderer Hinsicht ist, hiervon konnten sich am vorletzten Wochenende mehr als 250 Kultur- und Musikliebhaber in der Festhalle beim Frühlingskonzert des Sängerbunds Frohsinn und den imposanten Gesangsvorträgen von Margaretha und Hanna Czarnecka sowie deren Bruder Michael eindrucksvoll überzeugen. Welch eine bombastische Einstimmung in den diesjährigen, musikalischen Kulturreigen, der am kommenden Wochenende mit ‚Schall in der Hall‘ des Bergmanns-Blasorchester den nächsten Höhepunkt erwarten lässt. Man darf zu Recht gespannt sein. Aber auch in anderer Hinsicht wird am kommenden Samstag in Hettenleidelheim wieder etwas geboten werden: So veranstaltet zum einen der Schwimmbadförderverein in Zusammenarbeit mit dem Radfahrerverein Rodenbach am 22.04. wieder sein alljährliches Radrennen für Kinder ‚rund ums Schwimmbad‘. Zum anderen wird es im Anschluss daran erstmalig einen Skateboard-Contest geben. Initiator dieses Wettbewerbs, bei dem es satte Preise zu gewinnen gibt und für den extra ein Skaterparkours aufgebaut werden wird, ist Jörg Simon, ein in der überregionalen Skaterszene tief verwurzelter Hettenleidelheimer. Jörg ist für Insider kein Unbekannter. Hat er doch vor über 20 Jahren bereits die Skateranlage am Sportplatz gebaut und betreut. Durch den Contest, zu dem auch ambitionierte Skateboarder aus Karlsruhe bzw. der näheren Metropolregionen erwartet werden, möchte er ‚seinen‘ Sport auch in Hettenleidelheim wieder etwas prominenter platzieren. Der Clou dabei: Die Skateranlage wird nach dem Contest im Schwimmbad fest installiert werden und somit auch dauerhaft den Hettenleidelheimer Kids zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang ein recht herzliches Dankeschön an die Verbandsgemeinde und den zuständigen Beigeordneten, Herrn Johannes-Peter Schwalb, für die erteile Zustimmung Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinde Hettenleidelheim wird am 22.04.2017, 06.05.2017, 20.05.2017, 03.06.2017, 17.06.2017 jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis Oktober ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Nichtamtlicher Teil ›› Bergmanns-Blasorchester „Glück Auf“ e.V. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und Hettenleidelheim Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher Teil Grünstaft-Land: Hettenleidelheim: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Karl Meister, Beauftragter (Bürgermeister) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 16/2017 - 27 - ›› Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim 20. April 2017 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Berichte der Spartenleiter a) Fußball aktiv b) Fußball Jugend c) Fußball AH d) Tischtennis e) Tennis f ) Damengymnastik g) Herrengymnastik h) Jugendturnen i) Sportabzeichen j) Eltern-Kind-Turnen k) Nordic Walking l) Wandern m) Theater n) Fasnacht 6.Baumaßnahmen 7. Information zu den Mitgliedsbeiträgen 8. Bericht der Rechnungsprüfer 9. Entlastung des Schatzmeisters, des Vorstandes und des Ausschusses 10.Neuwahlen von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfern 11.Verschiedenes 12.Schlusswort Tiefenthal Edwin Gaub Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunden nach Vereinbarung Amtlicher Teil ›› Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bauausschusses der Ortsgemeinde Tiefenthal ›› TC Blau-Weiss Hettenleidelheim ›› VfR Hettenleidelheim T.V. Gut Heil 1879 e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21.04.2017 um 20.00 Uhr im Clubhaus an der Gaswerkstraße. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.Totenehrung Sitzungstag: Dienstag, den 25.04.2017, 20:00Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus in Tiefenthal Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Ortskernsanierung der Ortsgemeinde Tiefenthal hier: Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes und Beschluss über die Sanierungssatzung 2. Freibäder in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim hier: Ausgliederung in eine gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) 3. Nachbesetzung des Umlegungsausschusses hier: Neuwahl der/des Vorsitzenden und der/des stellvertretenden Vorsitzenden 4. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO, Annahme von Spenden 5. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO, Annahme von Spenden 6. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO, Annahme von Spenden 7. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO, Annahme von Spenden 8. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1.Finanzangelegenheit 2.Bauangelegenheit 3. Informationen, Wünsche und Anfragen Gez.: Edwin Gaub, Ortsbürgermeister ›› Ortskernsanierung Tiefenthal Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde hat sich bekanntlich dazu entschlossen ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet nach Baugesetzbuch (BauGB) auszuweisen. Voraussetzung hierfür ist die Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen mit begleitenden Bürgerbeteiligungen. In diesem Rahmen fand eine Auftaktveranstaltung und in den letzten sieben Monaten, geführt vom Büro Kobra, Landau und dem Büro Deubert, Quirnheim, Ausgabe 16/2017 - 28 - im Bürgerhaus von Tiefenthal statt. An der Veranstaltung nahmen viele Bürgerinnen und Bürger teil. In mehreren Sitzungen, unter der Mitarbeit einiger interessierter Bürgerinnen und Bürger, wurden Ideen entwickelt, die als Wegweiser und Leitziele für die Entwicklung unserer Gemeinde betrachtet werden. Als Abschluss der Bürgerbeteiligung zur Ortskernsanierung möchten wir Sie am 25. April 2017, 18:00 Uhr, nach Tiefenthal in das Gemeindehaus einladen. Bei allen aktiven Bürgerinnen und Bürger möchten wir uns bedanken, insbesondere für die Teilnahme an der Fragebogenaktion, die mit einem guten Ergebnis abgeschlossen wurde. Bei der Abschlussveranstaltung sollen unter anderem die Analysepläne des Abschlussberichtes sowie weitere Ergebnisse und Erkenntnisse vorgestellt werden. Die Sanierungssatzung soll dann im Anschluss vom Rat beschlossen und veröffentlicht werden. Wir würden uns freuen Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Für Rückfragen steht Ihnen auch gerne das Planungsbüro Hubert L. Deubert aus Quirnheim zur Verfügung, das Sie unter folgender Telefonnummer erreichen können: 06359 / 801680 Edwin Gaub, Ortsbürgermeister ›› Der Ortsbürgermeister informiert 700 Jahre Tiefenthal Benefiz-Konzert am 28. April 2017, Beginn 19:00 Uhr So what?! spielt Musik zum Zuhören, Mitswingen und Tanzen. Jazz Rock Pop Blues, alles was uns Spaß macht. In der Feldscheune im Ebertsheimer Weg, Tiefenthal Vorverkauf im Büro Masurenhof, Hauptstr. 31, Tiefenthal, Montag-Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr Der Erlös des Benefiz-Konzerts kommt der Dorfchronik mit dem Titel „Spurensuche“ anlässlich der 700 Jahr-Feier zugute. Edwin Gaub, Ortsbürgermeister ›› Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinde Tiefenthal wird am 22.04.2017, 06.05.2017, 20.05.2017, 03.06.2017, 17.06.2017 jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis Oktober ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Nichtamtlicher Teil ›› LandFrauenverein Tiefenthal „Besuch der Salzgrotte in Bad Dürkheim; Klangschalen-Meditation am Dienstag, 25. April um 19.00 Uhr, Eintritt pro Person 15,00 €, ab 15 Teilnehmern 11,00 €. Abfahrt um 18.00 Uhr am Weedplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bei Else Ulbrich, Telefon 06351/2526 oder Regina Gaub, Telefon 06351/2374. Wir freuen uns auch auf die Teilnahme von Nichtmitgliedern. 20. April 2017 Wattenheim Andreas Werle Wattenheim, Tel.: 06356 1772, Mobil: 0151 16728332 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr in der Gemeindefesthalle Amtlicher Teil ›› Dorfmoderation Wattenheim Im Rahmen der Dorfmoderation Wattenheim trifft sich die Arbeitsgruppe Zukunft im Dorf am Montag, den 24.04.2017 um 19.00 Uhr zur 4. Sitzung in der Gemeindefesthalle. KOBRA Beratungszentrum Martin Tielmann M.Sc. Raum-und Umweltplaner Am Gutleuthaus 19, 76829 Landau/Pfalz Tel.: 06341/995230 Mobil: 0160 /92572021 ›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, am 2. Mai 2017 von 10:00 - 11:30 Uhr besucht uns im Rahmen des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“, Kreisentscheid/Sonderklasse eine fünfköpfige Jury. Sie wird an fünf Bewertungskriterien unsere Gemeinde begutachten. Die Kriterien sind: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen; Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten; Baugestaltung und -entwicklung; Grüngestaltung / Das Dorf in der Landschaft und eine Gesamtbeurteilung. Im Rahmen der Dorfmoderation haben wir uns in verschiedenen Arbeitsgruppen auf den Wettbewerb vorbereitet. Wir treffen uns am 2. Mai um 10:00 Uhr im Ratssaal, 1.OG Gemeindefesthalle und werden nach einer Einführung zu einem Rundgang durch das Dorf starten. Der Wettbewerb ist öffentlich, begleiten Sie uns und die Bewertungskommission. Am 27./28. April werden Parkverbotsschilder für die Markierungsarbeiten im gesamten Lochberg und in der Speyererstraße/Höhe Krümmpfad für die am 2. Mai durchzuführenden Arbeiten aufgestellt. Ich bitte um Beachtung! Danken möchte ich für die Rückmeldungen aus der Bürgerschaft für ihre Anregungen nach der letzten Begehung Ende März. Alle Vertreter der dörflichen Gruppierungen und Vereine treffen sich mit der Gemeindeverwaltung am Donnerstag, dem 20. April 2017, 19:30 Uhr, zu einer Sitzung in der ATSV-Gaststätte; Thema: Planungsbesprechung „Kinderfest“ im Herbst 2017 in der Ortsgemeinde Wattenheim. Nicht vergessen, die MitarbeiterInnen des Dorfcafés sind wieder für sie da am Montag, 24. April zwischen 16:00 und 18:00 Uhr in der Gemeindefesthalle. Ich wünsche Ihnen alles Gute! Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle ›› Dorfcafé Wattenheim Im „Dorfcafé“ begegnen sich Wattrumer Bürgerinnen und Bürger, jeder Altersklasse. Freuen Sie sich auf Kaffee, Kuchen, u.a. und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag! Am Montag, 24.04. 2017 von 16:00 - 18:00 Uhr in der Gemeindefesthalle in Wattenheim. Seien Sie gespannt auf einen Vortrag der Freiwilligen Feuerwehr Hettenleidelheim/Wattenheim über die Wichtigkeit der Rauchmelder. Falls auch Sie etwas zum Nachmittag beitragen möchten; wir freuen uns über Ihr Engagement. Sprechen Sie uns während des Dorfcafés an oder wenden Sie sich an Petra Hofmann oder Ute Armbrust. Wir freuen uns auf Sie! Ausgabe 16/2017 - 29 - ›› Grünschnittsammelstelle Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird am 22.04.2017, 06.05.2017, 20.05.2017, 10.06.2017, 24.06.2017 jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemeindefesthalle in Wattenheim ein Container bereitgestellt. Grünschnitt kann auch in Grünstadt beim Biokompostwerk (Obersülzer Straße) abgegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Nichtamtlicher Teil ›› ATSV Wattenheim Was für ein Theater in Wattenheim... Das Boulevardtheater Deidesheim macht wieder Station in Wattenheim, diesmal im Gepäck: Kättl Feierdaach mit ihrem neuen Programm „Äfach schää“ Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und erleben Sie Kättl live in der Gemeindefesthalle Wattenheim am Samstag, 22. April 2017, 20.00 Uhr. Einlass ab 19.00 Uhr - freie Platzwahl Eintritt im Vorverkauf 17 € und an der Abendkasse 19 € Unsere Vorverkaufsstellen: •DelkerOptik,Kerzenheimer Straße 23, 67304 Eisenberg • Metzgerei Rainer Gerber, Lindenstraße 18, 67316 Carlsberg •NeuerDHL-PaketshopWernerRauch,Hauptstraße85, 67319 Wattenheim ›› CDU Ortsverein Wattenheim Wattenheimer CDU-Bierfest am 1. Mai 2017 ab 11.00 Uhr WirladenSiezuunseremdiesjährigenBierfestam1.Maiherzlichein.IndiesemJahrwiedermitdabei,dieHettrumerHausbrauerei JeSa mit Bieren aus ihrer Brauerei. Dieses Jahr auch mit dem Bier „Wattenheimer Wassertürmchen“. Kommen Sie vorbeiindieHüttedesVVWinderWilhelmsalleeundtesten die Speisen- und Getränkeauswahl. Wir freuen uns auf Sie! Wie immer auch alles Aktuelle im Internet unter www.CDU-wattenheim.de 20. April 2017 ›› Unterhaltungsverein Wattenheim e.V. 1921 Generalversammlung mit Neuwahlen HiermitergehtEinladunganalleMitgliederdesUVWzueiner Generalversammlung mit Neuwahlen, am Montag, den 24.04.2017 um 20:00 Uhr im Vereinsheim „Theaterklause“. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung bekannt gegeben. DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & 06303- 87617 oder 0176 - 64617164 ELN WIR MÖB SIE AUF • Fenster, Türen in Holz und Kunststoff • Rollläden • Sicherheitsbeschläge • Einbaumöbel, Innenausbau • Verglasungen • Reparaturen Kirchstraße 30 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Tel.: +49 (0) 6322 5328 Fax: +49 (0) 6322 67969 E-Mail: [email protected] Büro Fußgönheim Tel.: +49 (0) 6237 403344 Fax: +49 (0) 6237 403355 Mob.: +49 (0) 172 6628249 www.schreinereiditz.de ➤ Neu- u. Umdeckungen ➤ Dachrinnen und Blechverkleidungen ➤ Wand- u. Fassadenverkleidungen ➤ Dachfensterneueinbau u. -austausch ➤ Flachdachabdichtungen ➤ Photovoltaikanlagen 67246 Dirmstein Ludwig-Erhard-Straße 3 ›› Musikverein Wattenheim Altpapiersammlung Am 29. April 2017sammeltderMusikvereinAltpapiersammlunginWattenheim.Hiermitbittenwirbis09.00UhrdasAltpapierbereitzustellen.FürIhreMitwirkungbedanktsichder MusikvereinWattenheim. ›› Pfälzerwald-Verein OG Wattenheim Unsere Aprilwanderung am Sonntag, den 23.04.17 geht zur PWV-HüttederGöllheimer-zurKriegsberghütte.Abfahrtmit Pkw um 10.00 Uhr am “Wasserturm“ zu einem Parkplatz bei Kerzenheim. Einkehr gegen 11.30 Uhr. Gesamtwanderzeit ca. 2 Std. Gastwanderer gerne mitkommen. 06351/122510 • Ebertsheimerstr. 18 • Eisenberg Kommunions- und Konfirmationsanzeigen wittich.de/kuk Ausgabe 16/2017 - 30 - 20. April 2017 Veranstaltungen Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim 20.04. - 04.05.2017 DatumUhrzeit Ort Veranstaltung 20.04. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 20.04. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 21.04. 20:00 Uhr Hettenleidelheim VfR, Jahreshauptversammlung, Clubheim 22.04. 20:30 Uhr Carlsberg-Hertlingshausen Matzeberjer Berghexe, Hexenrock im Sängerheim 22.04. 19:00 Uhr Dirmstein Musikverein KMK, Konzert, Festhalle am Kellergarten 22.04. Kindenheim Kerweborsch, Seniorennachmittag 22.04. 20:00 Uhr Obrigheim TV Colgenstein-Heidesheim, Linedance Party, Hans-Stein-Turnhalle 23.04. 11:00 Uhr Dirmstein Liederkranz, Frühjahrswanderung, Schlossplatz 23.04. 11:00 Uhr Hettenleidelheim RVER, Anfängerrennen, Kinder von 6-12 Jahre 22.+23.04. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Agility Turnier 23.+24.04. 14:00 - 18:00 Uhr Wattenheim Burgmuseum geöffnet 24.04. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 24.04. 18:00 Uhr Tiefenthal Landfrauen, Besuch der Salzgrotte in Bad Dürkheim, Treffpunkt: Weedplatz 25.04. 19:00 Uhr Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs „Alltägliche Gerichte mit Pfiff“, Tel: 06238 98024, Schulküche 24.04. 16:00 - 18:00 Uhr Wattenheim Gemeinde, Dorfcafé, Vortrag „Wichtigkeit der Rauchmelder“, Gemeindefesthalle 25.04. 15:00 Uhr Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein, ab 16:30 Uhr Jahresmitgliederversammlung, Sportheim 25.04. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 25.04. Obrigheim AsF, Besuch des Kupferbergmuseums, Mainz 26.04. Carlsberg-Hertlingshausen Naturfreunde, Abendwanderung „Lerne Deine Heimat kennen“, Führung „Yavuz Sultan Selim Moschee“ 26.04. Kindenheim Seniorennachmittag 26.04. 19:00 Uhr Obrigheim Landfrauen, Kochen mit Dieter, Bürgerhaus 27.04. 08:30 Uhr Dirmstein Landfrauen, Gemeinsames Frühstück in Jacko’s Cafe in Grünstadt, Anmeldung 06238 98024, Abfahrt: Schule mit Privat-Pkw‘s 27.04. 19:00 Uhr Kleinkarlbach TV, Mitgliederversammlung, Sportheim 27.04. 19:30 Uhr Neuleiningen Jagdgenossenschafts-Versammlung, Restaurant Sonnenberg 28.04. 18:00 Uhr Altleiningen-Höningen Landfrauen, Maibaum stellen, Ortsmitte 28.04. 19:30 Uhr Altleiningen-Höningen TuS, Preisschafskopfturnier, Clubheim 28.04. 20:00 Uhr Dirmstein Gemeinde, RV Bank, Zweikirchenkonzert, St. Laurentius-Kirche 28.04. Gerolsheim TuS, Generalversammlung 28.04. Kindenheim Kirchenchor, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 28.04. 19:00 Uhr Tiefenthal Gemeinde, 700 Jahr-Feier, Benefizkonzert mit der Band „so what“, Feldscheune Ebertsheimer Weg, Einlass 18.00 Uhr 29.04. 18:00 Uhr Dirmstein Konzert des Gospel-Chores „S(w)inging Gospel“, Laurentius Kirche, Eintritt frei 29.04. 11:30 Uhr Ebertsheim Förderverein TSV, Frühlingsfest 29.04.-01.05. Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Maifest um die Vinothek 29.04. Kindenheim VDK, Mitgliederversammlung 29.04.-01.05.11:00 - 18:00 Uhr Kirchheim Kirchheimer Weinwelt, WeinWanderWochenende, Steinackerwanderung, entlang der ca. 5 km langen Wegstrecke präsentieren die Kirchheimer Weingüter ihre Weine und bieten Speisen an, Treffpunkt: Schlosshof 29.04. Kleinkarlbach FWG, Jahresausflug 29.04. 13:00 Obrigheim Bauern-und Winzerverein Obrigheim, WeinWanderwochenende, Sonnenberg-Weinwanderung mit der Weingräfin Anna-Lena und Kultur- und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch, Treffpunkt: Hesselbrücke, Bockenheim an der B 271 29.04. 18:00 Dirmstein Konzert des Gospel-Chores „Swinging Gospel“, Laurentius Kirche, Eintritt frei 29.04. Neuleiningen TSV, Schlachtfest „Auf dem Eisenkopf“, Sportheim Ausgabe 16/2017 - 31 - 20. April 2017 30.04. 19:00 Altleiningen TuS, Skatturnier, Clubheim 30.04. Carlsberg-Hertlingshausen Naturfreunde, Wanderung „Die Burgen Alsenborn und Diemerstein“ 30.04. 14:00-18:00 Dirmstein Kulturverein, Gemeinde, Vereine, Eröffnung der diesjährigen „Weinrast-Saison“ 30.04. Gerolsheim Naturfreunde, Wanderung 30.04. Kleinkarlbach SPD, Aufstellen des Maibaumes am DGH 30.04. 11:00 Neuleiningen Förderverein Freiw. Feuerwehr, Maibaumstellen am Denkmal 30.04. Obrigheim-Albsheim Albsemer Wetterhexe, Walpurgisnacht, Sportplatz OT Albsheim 30.04. Quirnheim Motorrad-und Technikmuseum e.V., Stationärmotoren- und Traktoren-Treffen rund um das Museum, www.motorrad-technik-museum.de 01.05. 19:00 Bockenheim Bockenheimer Mundarttage, Mundartkomödie „Spitz und Stumpf“, Emichsburg 01.05. 10:00 Carlsberg-Hertlingshausen SPD, Traditionelle Maifeier, Bürgerhaus 01.05. 10:00 Dirmstein Dirmsteiner Hexen, Vatertagsclub, Maibaumstellen, Schlossplatz 01.05. 07:00-09:00 Ebertsheim RVE, RTF-Veranstaltung, Volksradfahren 01.05. 07:00 Ebertsheim Natur- und Vogelschutzverein, Traditionelle Maiwanderung mit ornithologischer Führung 01.05. Großkarlbach SPD, Aufstellung des Maibaumes an der Dorfmühle 01.05. Kindenheim Gemeinde, Maifeier 01.05. Laumersheim SPD, Maifeier, Bürgerhaus 01.05. 10:00 Obrigheim SPD, Bruch in den Mai, Bürgerhaus 01.05. 11:00 Obrigheim Weingut Baum-Storzum/SG Unteres Eistal, Frühschoppen mit den „Anonyme Giddarischde“, Langenweg 2 01.05. Obrigheim SG Unteres Eistal, Kreispokal-Endspiel, Sportplatz 01.05. 10:30 Wattenheim SPD, Maibaumstellen, Drehscheibe 01.05. 11:00 Wattenheim CDU, Bierfest, Hütte des VVW 03.05. 14:00 Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Alte Dorfmühle 04.05. Gerolsheim Gemeinde, Seniorenfahrt 04.05. Laumersheim TuS, Mitgliederversammlung, Bürgerhaus 04.05. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff - Muttertagsfahrt, Bürgerhaus Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820, Fax: 06359/8001-812, E-mail: [email protected] Nachrichten der Kreisverwaltung ›› „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 Zum diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich sieben Gemeinden aus dem Landkreis Bad Dürkheim angemeldet: Altleiningen, Kindenheim, Mertesheim, Neuleiningen, Tiefenthal, Wattenheim und Grünstadt-Sausenheim. Die fünfköpfige Jury, besetzt mit Fachleuten aus den Bereichen Architektur und Städtebau, Dorferneuerung, dörfliche Kulturarbeit, Naturschutz und Landschaftspflege, besichtigt am 2., 3. und 4. Mai 2017 unter der Leitung von Kreisplaner Holger Eichner die teilnehmenden Gemeinden: DatumGemeinde Uhrzeit Dienstag, 2. Mai Tiefenthal 08.00 - 09.30 Uhr Wattenheim 10.00 - 11.30 Uhr Altleiningen 13.45 - 15.15 Uhr Mittwoch, 3. Mai Neuleiningen 08.00 - 09.30 Uhr Grünstadt-Sausenheim10.00 - 11.30 Uhr Donnerstag, 4. Mai Mertesheim 08.00 - 09.30 Uhr Kindenheim 10.00 - 11.30 Uhr Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden herzlich eingeladen, sich den Rundgängen anzuschließen. Nach dem landeseinheitlichen Bewertungsrahmen der Wettbewerbsrichtlinien werden die planerischen Konzepte und die Leistungen der Dörfer vor dem Hintergrund sich ändern- der gesellschaftlicher, struktureller und demografischer Verhältnisse bewertet. Insbesondere werden folgende Bereiche beurteilt, die zeigen, wie engagiert und erfolgreich in den Dörfern an der Zukunft gearbeitet wird: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und -entwicklung, Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft. Je nach Teilnahme und Abschneiden in vorherigen Wettbewerben werden die Gemeinden in eine Hauptklasse und eine Sonderklasse eingestuft. In der Hauptklasse sind die Gemeinden vertreten, die sich zum ersten Mal am Wettbewerb beteiligen oder es in früheren Wettbewerben nicht in den Gebietsentscheid geschafft haben. In der Sonderklasse treffen die Gemeinden aufeinander, die in früheren Jahren bereits im Gebietsentscheid waren. In der Hauptklasse starten dieses Jahr die Gemeinden Altleiningen, Kindenheim, Mertesheim, Tiefenthal und Grünstadt-Sausenheim. Die Gemeinden Neuleiningen und Wattenheim beteiligen sich in der Sonderklasse. Der Landeswettbewerb wird in einem dreijährigen Turnus durchgeführt. In den Jahren 2017 und 2018 erfolgt der Wettbewerb dreistufig auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene. 2019 findet dann der Bundesentscheid mit den Besten der Landesentscheide statt. Ausgabe 16/2017 - 32 - Sonstige Mitteilungen 20. April 2017 Stellenausschreibung Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Leiter(in) des Baubetriebshofes WeinWanderWochenende vom 29. April - 1. Mai 2017 im Leiningerland 29. + 30. April - 1. Mai 2017 Rund um den Steinacker in Kirchheim Samstag, Sonntag und Montag (Feiertag) 11.00 - 18.00 Uhr 7 Kirchheimer Weingüter laden ein, an diesem verlängerten Wochenende den Kirchheimer Steinacker zu entdecken. Entlang der ca. 5 km langen Wegstrecke präsentieren die Kirchheimer Weingüter ihre Weine und bieten Speisen an. Treffpunkt: Schlosshof Kirchheim oder verschiedene Einstiege möglich, Startpunkt und Wegstrecke sind ausgeschildert, Wanderung innerhalb der Lage Kirchheimer Steinacker Dauer: 2 - 3 Stunden Keine Teilnahmegebühr, keine Anmeldung erforderlich! Info: Weingut Benzinger, Weinstraße Nord 24, 67271 Kirchheim, Tel.: 06359/1339, [email protected], www.weingut-benzinger.de 29. April 2017 Sonnenberg-Weinwanderung in Obrigheim Samstag, 13.00 Uhr Treffpunkt: Hesselbrücke an der B 271 zwischen Grünstadt und Bockenheim Mit der Weingräfin des Leiningerlandes, Anna-Lena, und Kultur- und Weinbotschafterin, Kerstin Pontasch Erfahren Sie Interessantes über die Lage Sonnenberg, 4 Raststationen der Obrigheimer Winzer auf ca. 4 km Wanderstrecke Keine Teilnahmegebühr, keine Anmeldung erforderlich! Parkplätze werden ausgewiesen! Info: Weingut Müsel, Schlossstraße 13, 67283 ObrigheimColgenstein, Tel.: 06359 5677, [email protected] Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, Tel.: 06359/8001-820 Fax: 06359/8001-812, E-Mail: [email protected] ›› Hegering Leiningertal Aus Tierliebe - Hunde an die Leine! Momentan wäre es beim Gassi gehen mit ihrem Hund wichtig, dass sie ihn unbedingt an der Leine führen. In Wald und Flur bekommen derzeit, bis hinein in den Frühsommer, die meisten Wildtiere ihren Nachwuchs. Junge Rehe und Feldhasen, aber auch Bodenbrüter wie Fasane, Feldlärchen und Rebhühner, zeigen bei Gefahr keinen Fluchtinstinkt. Sie sind somit den herannahenden und freilaufenden Hunden hilflos ausgeliefert. Der vom Hund ausgehende arttypische Geruch bedeutet für das Wildtier Lebensgefahr. Auch ein kleiner oder junger Hund versetzt das Wildtier in ungeheueren Stress. Halten Sie daher zum Schutz der Wildtiere ihren vierbeinigen Hausfreund an der Leine. Benutzen sie auch in den kommenden Wochen bitte nur befestigte Wege. Der Baubetriebshof der Stadt Bad Dürkheim umfasst die Teilbereiche Bauhof, Kfz-Werkstatt, Stadt- und Friedhofsgärtnerei und beschäftigt aktuell 50 Mitarbeiter(innen) Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - selbständige Führung und Organisation des Baubetriebshofes - Optimierung der Aufgaben nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten - Erstellen der Haushaltsansätze mit Investitionsplanung Wir erwarten von Ihnen - Fachhochschulstudium bzw. Bachelorabschluss aus dem Bereich Landschaftsarchitektur, Garten- und Landschaftsbau oder Hoch- und Tiefbau mit einschlägiger Berufserfahrung. Bewerben können sich auch Techniker(innen) oder Meister(innen) mit vergleichbaren Fachkenntnissen und langjähriger Berufserfahrung oder - Fachhochschulstudium bzw. Bachelorabschluss Betriebswirtschaft mit Erfahrung in der Leitung eines Arbeitsbereiches mit gleicher oder ähnlicher Aufgabenstellung - fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Leitung eines Betriebes dieser Größenordnung - hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Überzeugungskraft - Fähigkeit zum Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - hohe Einsatzbereitschaft auch außerhalb der normalen Arbeitszeit (Sitzungsdienst) sowie Belastbarkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten - ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten. - Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen - Aufstiegsmöglichkeiten je nach Vor- und Ausbildung bis Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes) - ein angenehmes Miteinander in einem engagierten Team Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 28.04.2017 an Stadtverwaltung Bad Dürkheim Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim Tel. Auskunft unter (06322) 935-120. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Ausgabe 16/2017 - 33 - Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz) mit den Ortsgemeinden: Stadt Eisenberg (Pfalz) - Kerzenheim - Ramsen sucht für die Kindertagesstätte Ortswiesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Erzieher(in) Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist befristet für die Dauer einer Mutterschafts- bzw. Elternzeitvertretung. Wir sind eine kommunale Kindertagesstätte, und bieten Platz für 80 Kinder von einem bis zu fünf Jahren. Wir suchen freundliche, liebevolle und fachlich kompetente Erzieherinnen oder Erzieher. Wir arbeiten teiloffen, außer im U 3 Bereich. Unser Team freut sich auf eine(n) neue(n), flexible(n) Kollegin oder Kollegen, (der) die bereit ist, mit uns im Team zu arbeiten. Menschen, mit kreativen Ideen, die die Arbeit mit den Kindern bereichern sind uns herzlich willkommen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Erzieher/ innen (TVSuE). Nähere Auskünfte erhalten Sie von der Leiterin, Frau Scheufling, unter der Rufnummer 06351/45036; oder vom Personalamt, Frau Frey 06351/407-310. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.05.2017 an Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) -PersonalabteilungPostfach 12 40, 67299 Eisenberg (Pfalz) ›› BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim Am Freitag, den 28.04.17 findet um 19.30 Uhr im Restaurant „Benders Gasthaus“ (früher Restaurant Kupferpfanne), Kirchheimer Straße 19, 67269 Grünstadt, das nächste Monatstreffen statt. Kreisvolkshochschule ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim Ingrid Minuth, Tel. 06359/ 81785 bis 20.00 Uhr, Email [email protected] Das gesamte Kursangebot finden Sie im Internet unter: www. kvhs-duew.de Ausführliche Informationen, auch über weitere Kurse telefonisch Zeichnen und Aquarellieren für Anfänger und Fortgeschrittene Wir zeichnen interessante Vorlagen und Gegenstände, nach Wunsch und Kenntniss auch Menschen, Portraits und Tiere. M2054302KB8x, mittwochs ab 26.04., 09.15 - 11.15 Uhr. 50 €, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Sarah Schweiker Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene M3013305KB 10x, montags ab 24.04., 18.00 - 19.30 Uhr, 50 €, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Eva Juhn Hatha Yoga - Yin Yoga - Faszien Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene Erlernen Sie klassische Yogaübungen in Kombination mit Yin Yoga-Faszien Yoga M3013310KB 8x, dienstags ab 25.04., 09.30 - 11.00 Uhr, 40 € M3013306KB 8x, donnerstags ab 27.04., 08.45 - 10.15 Uhr, 40 € 20. April 2017 M3013307KB 8x, donnerstags ab 27.04., 10.45 - 12.15 Uhr, 40 € Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Miriam Haas-Schneider Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates M3021103KB 8x, donnerstags ab 27.04., 09.00 - 10.00 Uhr, 24 € M3021104KB 8x, donnerstags ab 27.04., 10.10 - 11.10 Uhr, 24 € Großkarlbach, Bürgerhaus, Angelika Wößner Wirbelsäulengymnastik M3021112 8 x donnerstags ab 27.4., 19.00 - 20.00 Uhr, 24 €, Sängerhalle Bissersheim, Eva Juhn Kirchliche Nachrichten ›› Prot. Pfarramt Altleiningen, CarlsbergHertlingshausen, Höningen Donnerstag, 20.04.2017 18.00 Uhr Jugendgruppentreffen im Gemeindehaus in Altleiningen Samstag, 22.04.2017 18.00 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Lektor Hambel Sonntag, 23.04.2017 09.30 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Pfarrer Schellhaas-Eberle 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Carlsberg mit Pfarrer Schellhaas-Eberle Mittwoch, 26.04.2017 14.30 Uhr Freundeskreis Vorbereitung des Halbtagesausflugs nach Bad Kreuznach 20.00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus in Carlsberg Vakanzvertretung: Die Vertretung hat Herr Schellhaas-Eberle, Tel. 06238 7594016 Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg: Mittwochs und donnerstags jeweils 09.00 - 12.00 Uhr In den Osterferien ist das Pfarrbüro nicht besetzt! ›› Prot. Kirchengemeinde Asselheim-AlbsheimMühlheim Sonntag, 23.04.2017 - Schlosskirche Mühlheim 10.10 Uhr Gottesdienst – Pfr. i.R. Karl-Heinz Landwehr Dienstag, 25.04.2017 - Evang. Gemeindehaus Asselheim 15.20 Uhr Präparanden Mittwoch, 26.04.2017 - Bushaltestellen Albsheim und Mühlheim 12.00 Uhr Abfahrt zur Halbtagesfahrt der Kirchengemeinde nach Mainz (Gutenberg-Museum) nach Anmeldung; Infos bei Pfr. Theobald (Tel. 06359-5772) ›› Prot. Kirchengemeinde Battenberg Sonntag, 23.04.2017 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der prot. Kirche in Kirchheim (Lektorin Lindemann) ›› Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Sonntag, 23.04.2017 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der prot. Kirche in Kirchheim (Lektorin Lindemann) ›› Prot. Pfarramt Bockenheim Sonntag, den 23. 04. 2017 10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Dienstag, den 25. 04. 2017 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Sälchen Mittwoch, den 26. 04. 2017 14.30 Uhr Treffen Seniorenkreis im Sälchen, Referent: Dr. Becker Ausgabe 16/2017 - 34 - ›› Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Frauenkreis Freitag, 21.04.2017 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Gottesdienst Sonntag, 23. 04.2017 09.00 Uhr (Pfr.in Jutta Fang) Trau-Dich-Café Sonntag, 23. 04.2017, 15.00 Uhr im Prot Gemeindehaus Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchengemeinden Dirmstein und Gerolsheim, Pfr.in Jutta Fang Tel.: 06238 2500 Fax: 06238 92 06 50 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstag, 09.00 - 11.00 ›› Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Donnerstag, 20.04.2017 20.00 Uhr Gesprächskreis „Reden über Gott und die Welt“ bei Klaus und Petra Mehrhof, Tel. 06359-84432 Samstag, 22.04.2017 18.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Janine Schmitt Sonntag, 23.04.2017 - Quasimodogeneti 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Julian Faust in Kindenheim Dienstag, 24.04.2017 20.00 Uhr Chorprobe „Crossover“ im Gemeindesaal Ebertsheim Mittwoch, 26.04.2017 09.00 11.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück im Gemeindesaal Theaterfahrt für Senioren am 01.06.2017 Es sind noch Plätze frei bei der Theaterfahrt für Senioren am 1.06.2017. Geboten wird im Pfalztheater Kaiserslautern „The Tempest (Der Sturm)“, ein Schauspiel mit Musik von Wiliam Shakespeare/ Henry Purcell. Abfahrt ist um 17.50 Uhr (Beginn 19.00 Uhr) mit dem Bus an der Bushaltestellte Sprenger. Die Kosten betragen inkl. Fahrt 25,00 €. Anmeldung im Pfarramt Ebertsheim, Pfr. Fischer, Tel. 06359-2411 Prot. Pfarramt Ebertsheim Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Tel. 06359-2411 Fax. 06359-205077 Email. [email protected] Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr (Frau Homann) ›› Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, 23.04.2017 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Fang) Krabbelgruppe Donnerstags ab 10 Uhr im Gemeindehaus ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Sonntag, 23.4.2017 09.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Quasimodogeniti 18.00 Uhr in Obersülzen: „Luther in Worms – Musik und literarische Häppchen“; herzliche Einladung an alle Interessierten! Dienstag, 25.4.2017 16.30 Uhr Präparandenstunde 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Herxheim/Berg Weitere kirchliche Nachrichten für Großkarlbach unter den Kirchengemeinden Obersülzen und Laumersheim. 20. April 2017 Prot. Pfarramt Großkarlbach Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach, Tel. 06238/98000 Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00 - 11.00 Uhr besetzt (Frau Weigel). ›› Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Samstag, 22.04.2017 15.00 Uhr Kindergottesdienst im kleinen Schulsaal 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim mit Taufe von Janine Schmitt Sonntag, 23.04.2017 - Quasimodogeneti 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Julian Faust Theaterfahrt für Senioren am 01.06.2017 Es sind noch Plätze frei bei der Theaterfahrt für Senioren am 1.06.2017. Geboten wird im Pfalztheater Kaiserslautern „The Tempest (Der Sturm)“, ein Schauspiel mit Musik von William Shakespeare/ Henry Purcell. Abfahrt ist um 17.50 Uhr (Beginn 19.00 Uhr) mit dem Bus an der Bushaltestellte Sprenger, Ebertsheim. Die Kosten betragen inkl. Fahrt 25,00 €. Anmeldung im Pfarramt Ebertsheim, Pfr. Fischer, Tel. 06359-2411 Prot. Pfarramt Ebertsheim Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim Pfarrer Johannes Fischer, Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077, Email. [email protected] Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr (Frau Homann) ›› Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Sonntag, 23.04.2017 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Lindemann) Dienstag, 25.04.2017 17.00 Uhr Vortreffen für die Jubelkonfirmation im Sälchen Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 ›› Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Sonntag, 23.04.2017 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der prot. Kirche in Kirchheim (Lektorin Lindemann) Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 ›› Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, 23.4.2017 10.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Quasimodogeniti (Pfr.in E. Heck) 18.00 Uhr in Obersülzen: „Luther in Worms – Musik und literarische Häppchen“; herzliche Einladung an alle Interessierten! Montag, 24.4.2017 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung in Laumersheim Dienstag, 25.4.2017 16.30 Uhr Präparandenstunde im Pfarrsälchen Großkarlbach Weitere kirchliche Nachrichten für Laumersheim unter den Kirchengemeinden Großkarlbach und Obersülzen. Prot. Pfarramt Großkarlbach Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25 67229 Großkarlbach Tel. 06238/98000 Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00 - 11.00 Uhr besetzt (Frau Weigel). Ausgabe 16/2017 - 35 - ›› Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Samstag, 22.04.2017 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim mit Taufe von Janine Schmitt Sonntag, 23.04.2017 - Quasimodogeneti 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Julian Faust in Kindenheim Theaterfahrt für Senioren am 01.06.2017 Es sind noch Plätze frei bei der Theaterfahrt für Senioren am 1. Juni 2017. Geboten wird im Pfalztheater Kaiserslautern „The Tempest (Der Sturm)“, ein Schauspiel mit Musik von Wiliam Shakespeare/ Henry Purcell. Abfahrt ist um 17.50 Uhr (Beginn 19.00 Uhr) mit dem Bus an der Bushaltestellte Sprenger, Ebertsheim. Die Kosten betragen inkl. Fahrt 25,00 €. Anmeldung im Pfarramt Ebertsheim, Pfr. Fischer, Tel. 06359-2411 Prot. Pfarramt Ebertsheim, Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim Pfarrer Johannes Fischer Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077, Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr (Frau Homann) ›› Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Samstag, 22.04.2017 13.00 Uhr Traugottesdienst des Paares Janina Driedger und Michael Wassner, Frankenthal Sonntag, 23.04.2017 18.00 Uhr „Luther in Worms – Musik und literarische Häppchen“; herzliche Einladung an alle Interessierten! Dienstag, 25.04.2017 16.30 Uhr Präparandenstunde Weitere kirchliche Nachrichten für Obersülzen unter den Kirchengemeinden Großkarlbach und Laumersheim. Prot. Pfarramt Großkarlbach Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach Tel. 06238/98000, Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist donnerstags 08.00 - 11.00 Uhr besetzt (Frau Weigel). ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein Sonntag, 23.04.2017 09.30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Lektor Dietmar Hambelt Von 18.04. bis 22.07.2017 nimmt Frau Pfarrerin Waitschies ein Semester lang an einem Kontaktstudium teil. Die Vertretung hat Herr Pfarrer Theobald, Asselheim, Tel. 06359/5772 ›› Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Samstag, 22.04.2017 18.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim mit Taufe von Janine Schmitt Sonntag, 23.04.2017 - Quasimodogeneti 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Julian Faust in Kindenheim Theaterfahrt für Senioren am 01.06.2017 Es sind noch Plätze frei bei der Theaterfahrt für Senioren am 01.06.2017. Geboten wird im Pfalztheater Kaiserslautern „The Tempest (Der Sturm)“, ein Schauspiel mit Musik von William Shakespeare/ Henry Purcell. Abfahrt ist um 17.50 Uhr (Beginn 19.00 Uhr) mit dem Bus an der Bushaltestellte Sprenger, Ebertsheim. Die Kosten betragen inkl. Fahrt 25,00 €. Anmeldung im Pfarramt Ebertsheim, Pfr. Fischer, Tel. 06359-2411 20. April 2017 Prot. Pfarramt Ebertsheim Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer, Tel. 06359-2411 Fax. 06359-205077 Email. [email protected]. Das Pfarrbüro ist besetzt jeden Donnerstag von 09.00 – 12.00 Uhr (Frau Homann) ›› Prot. Kirchengemeinde SausenheimNeuleiningen Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Sonntag, 23.04.2017 10:00 Uhr Kindergottesdienst Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Samstag, 22.04.2017, 18:00 Uhr Gottesdienst Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020) ›› Prot. Pfarramt Wattenheim-HettenleidelheimTiefenthal Sonntag, 23.04.2017 09.15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal (Lektorin Achenbach) 10.15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim (Lektorin Achenbach) Dienstag, 25.04.2017 17.00 – 18.30 Uhr Präparanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim 19.00 Uhr Vortreffen des Planungsteams für Gemeindefest in Hettenleidelheim, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Samstag, 29.04.2017 14.30 – 17.30 Uhr Frauendekanatstag Thema: Katharina von Bora – Die Frau an Luthers Seite, Referentin: Evelyn Sperber, Evang. Gemeindehaus Eisenberg (gr. Saal) Sonntag, 30.04.2017 09:15 Uhr Reformations-Gottesdienst in Hettenleidelheim (Lektor Keim) anschl. Kirchenkaffee Wichtige Info aus dem Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 24.04. bis einschl. 30.04.2017 geschlossen. Am Di. 25.04. + Do. 27.04. können Sie Frau Häckel in der Zeit von 09.00 - 12.00 Uhr unter der Tel. Nr. 06356-6080141 erreichen. Vakanzvertretung Während der Vakanzzeit übernimmt Pfarrer Johannes Fischer, Ebertsheim die Vertretung, Tel. 06359-2411. Bürozeiten Prot. Pfarrbüro Wattenheim: Dienstag + Donnerstag, von 09.00 - 12.00 Uhr ›› Kath. Kirche St. Leodegar Gerolsheim Freitag, 21.04.2017 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 23.04.2017 10.30 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 28.04.2017 09.00 Uhr Amt Sonntag, 30.04.2017 10.30 Uhr Amt Abendmesse an Sonn- und Feiertagen 18.00 Uhr Kirche St. Dreifaltigkeit, Frankenthal Ausgabe 16/2017 - 36 - Information der Regionalverwaltung Ludwigshafen: 67069 Ludwigshafen am Rhein, Madrider Weg 17, Tel.: 0621/5 98 08 - 0. Pfarrbüro Roxheim Rheinstraße 13, 67240 Bobenheim-Roxheim, Telefon 06239/1278, Email: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.30 - 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 15.30 - 18.00 Uhr. Katholische Krankenseelsorge in Notfällen an Sonn- u. Feiertagen: Tel. 0152/55 18 27 71, vom Vorabend 20.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. ›› Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Donnerstag, 20.04.2017 15.00 Uhr Hl. Messe, Boßweiler, Boßweiler Hof 18.30 Uhr Amt, Mertesheim 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Dirmstein 18.30 Uhr Hl. Messe, Kirchheim Freitag, 21.04.2017 09.00 Uhr Hl. Messe, Sausenheim 18.30 Uhr Amt, Grünstadt 18.30 Uhr Hl. Messe, Laumersheim, Turmkapelle Samstag, 22.04.2017 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Kirchheim 18.00 Uhr Vorabendmesse, Kirchheim Sonntag, 23.04.2017 Erstkommunion Grünstadt/Bockenheim 09.00 Uhr Festgottesdienst, Bockenheim 10.00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst, Neuleiningen, Kreuzkirche 10.30 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde Grünstadt 11.00 Uhr Festgottesdienst, Bockenheim 10.30 Uhr Amt, Laumersheim Montag, 24.04.2017 09.00 Uhr Anbetung, Kirchheim 10.00 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder, Bockenheim Dienstag 25.04.2017 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen 18.30 Uhr Hl. Messe in Quirnheim Mittwoch, 26.04.2017 17.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt 18.30 Uhr Andacht, Mertesheim Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros Turnstr. 1, 67269 Grünstadt, Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750 E-Mail: [email protected] Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Öffnungszeiten unserer Katholischen Öffentlichen Büchereien: (außer Ferien) Bockenheim mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr Neuleiningenmontags von 15.00 - 17.00 Uhr ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Donnerstag 20.04.2017 15.30 16.30 Uhr Probe Erstkommunionkinder, Kirche Eisenberg 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 20. April 2017 Freitag, 21.04.2017 15.30 - 16.30 Uhr Probe Erstkommunionkinder Kirche Eisenberg 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Samstag, 22.04.2017 17.30 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg mit den Cäcilienchören Heimersheim 19.00 Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal zur Feier des Patronatsfestes. 3. Sterbeamt für Adolf Waßner, für Maria Agrikola anschl. Umtrunk vor der Kirche Sonntag, 23.04.2017 - 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 09.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 10.00 Uhr Eintreffen der Kommunionkinder ehemaligen Pfarrhaus Eisenberg, anschl. feierliche Prozession zur Kirche 10.30 Uhr Festmesse zur Erstkommunion in Eisenberg 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Stiftsmesse für Jakob und Elisabeth Ulrich Montag, 24.04.2017 10.30 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Eisenberg, mit Segnung von Andachtsgegenständen Dienstag, 25.04.2017 - HL. Markus, Evangelist 10.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg Mittwoch, 26.04.2017 15.30 16.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der kath. Kirche Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg Donnerstag, 27.04.2017 15.30 16.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der kath. Kirche in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen (Die komplette Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte dem Pfarrboten oder im Internet unter hl-lukas-hettenleidelheim.de). Fahrdienst Wenn Sie einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten benötigen, melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag der Woche, 12.00 Uhr im kath. Pfarramt in Hettenleidelheim, Tel.-Nr. 06351/7467. Falls Sie Fragen haben sollten, rufen Sie uns bitte an. Wir sind gerne für Sie da. Unsere Kommunionkinder 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, gehen in Hettenleidelheim folgende Kinder zur Erstkommunion: aus Carlsberg aus Wattenheim Niklas Born Lisa Deubert Joshua Kaub Jana Gertung Karolina Kögel Benedikt Hartner Karolina Linn Anna Maria Müller Jonah Osterritter Lucas Schott aus Hettenleidelheim aus Tiefenthal Celina Andel Benjamin Kauf Lilli Pauline Barna Dennis Bieck Julius Bock Jeremiah Osaghae Markus Scheibner Felix Stiefenhöfer Louis Völker Jubelkommunion Dankgottesdienst am 11.06.2017 in Hettenleidelheim Der gemeinsame Dankgottesdienst der diesjährigen Kommunionjubilare unserer Pfarrei Hl. Lukas findet am Dreifaltigkeitssonntag, 11.06.2017, um 10.30 Uhr in der kath. Kirche in Ausgabe 16/2017 - 37 - Hettenleidelheim statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Jubilare und ihre Angehörigen zu einem kleinen Empfang, bei schönen Wetter vor der Kirche, in Hettenleidelheim herzlich eingeladen. Wir feiern in diesem Gottesdienst die 25-, 50-, 60-, 65-, 70, 75-, 80- und 85-jährige Jubelkommunion, (d.h. die Kommunionjahrgänge 1932, 1937, 1942, 1947, 1952, 1957, 1967 und 1992). Die Einladungen an die Jubilare wurden schon verschickt, jedoch können wir nur die Jubilare benachrichtigen, die noch in der Pfarrei Hl. Lukas wohnen und in der EDV mit den Kommuniondaten erfasst sind. Da dies jedoch nicht bei allen der Fall ist, bitten wir um Ihre Mithilfe. Sollten Sie um Ihr Kommunionjubiläum wissen bzw. noch Adresslisten von Ihrem Kommunionjahrgang besitzen, melden Sie sich doch bitte im Pfarrbüro, damit dann möglichst alle zur Feier eingeladen werden können. Alle Jubilare, die diesen Festtag mitfeiern wollen, werden gebeten sich rechtzeitig im Pfarrbüro zu melden Kontakt: Kath. Pfarramt Hettenleidelheim, Tel. 06351/7467 Email: [email protected] Termine der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Freitag, 21.04.2017 Kindertag der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Beginn: 10.00 Uhr, Ort: Pfarrheim Adolph-Kolping So sind wir für Sie erreichbar: Das Pastoralteam unserer Pfarrei Hl. Lukas: Pfarrer Joachim Voss, Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und Diakon Michael Fughe. Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros, Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim, Tel. 06351/7467, Fax: 06351/123788 Email: [email protected] Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de in Hettenleidelheim: Montag bis Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr, Dienstag: 17.00 –19.00 Uhr Bitte wenden Sie sich in Ihren Anliegen an das kath. Pfarramt der Pfarrei Hl. Lukas in Hettenleidelheim, zuständig ist Pfarrer Joachim Voss mit seinem Pastoralteam. In dringenden seelsorgerischen Notfälle: Handy-Nr. 0151/14879907 oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, der täglich - unabhängig von Öffnungs- und Urlaubszeiten - abgehört wird. Außerdem erreichen Sie Frau GR Sabine Fehrenbach unter folgenden Telefonnummern: 06351/9998031 oder 151/14879984 ›› Treffpunkt Leben So., 23.04.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Mi., 26.04.2017 19.00 Uhr Gemeindegebet Während der Osterferien finden keine Gruppenstunden der Royal Rangers statt! Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg Hauptstraße 24 Carlsberg-Hertlingshausen www.treffpunkt-leben.info Info: Thomas Birringer Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: 0 63 56 – 9 89 53 84 [email protected] 20. April 2017 ›› Kath. Öffentliche Bücherei Hettenleidelheim Angebot: 4 Ster friScheS Buchenscheitholz, 1-A-Qualität, ca. 33 cm lang, 260,- €, frei Haus. fa.-Telefon: 0 63 74 / 9 15 98 35 * Tapezier- und Lackierarbeiten * Dekorative Maltechniken * Fassadenreinigung und Fassadenanstriche * Wärmedämmung und Verputzarbeiten Ausführung sämtlicher Malerfacharbeiten zu fairen Preisen. Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot. Malerbetrieb Marnet Schliffgasse 14 • 67229 Großkarlbach • Tel. 0 62 38 / 92 98 28 Zeit spare n - Anze igen online buche n: www.familienanzeigen.wittich.de TIP-TOP UMZÜGE-TransPOrTE Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art, vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 43971 oder 06351 / 9359980 Fa. Robert Patsch - Tiefenthal Ausgabe 16/2017 - 38 - 20. April 2017 klassikaufdemvulkan.de OPEN AIR SOMMER 2017 KLASSIK AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival in der Vulkaneifel MARTIN STADTFELD ERÖFFNUNGSKONZERT Sonntag, 25. Juni 2017 BRINGS Samstag, 15. Juli 2017 20:30 Uhr · Gemündener Maar 20:00 Uhr · Forum Daun RUSSISCHE KAMMERPHILHARMONIE MIT ANNA MARIA KAUFMANN (SOPRAN) MODERATION RENÉ GIESSEN NIGHT FEVER THE VERY BEST OF THE BEE GEES Samstag, 29. Juli 2017 20:30 Uhr · Gemündener Maar Samstag, 8. Juli 2017 20:30 Uhr · Gemündener Maar TICKET-HOTLINE: 06592 9513-12 und -13 Mechanik für die Elektronik Ausgabe 16/2017 - 39 - steinmetzbetrieb forster 20. April 2017 l Herstellen und Versetzen von fensterbänken, treppen, sockeln, böden, mauerwerk und vieles mehr l sandsteinrestaurierung l Denkmalschutz l Grabmale Natursteinarbeiten in den Hammerwiesen 29 67098 bad Dürkheim telefon 06322 / 988013 telefax 06322 / 988014 besuchen sie uns im internet unter www.forster-naturstein.de HAUSHALTSAUFLÖSUNG Küche, Küchengeräte, Porzellan, Gläser, verschiedene Geschirrservice, Betten, Stoffe, Deko. Gut erhaltene Möbel und vieles andere zu fairen Preisen! Samstag, 22.04.2017: 11 bis 17 Uhr, Hauptstraße 42a, 67304 Eisenberg (2. OG) Haushaltsauflösung am 23. + 30.04.2017 vom 10-16 Uhr in der Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 13, Eisenberg. Alles muss raus: Bettwäsche, Möbel, Haushaltsartikel, Puppen und Zubehör, Firlefanz ... Ferdinand-Porsche-Str. 19 67269 GrünStadt Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.elektro-krueck.de Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 Ich berate Sie gerne Angelika Heintzmann Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 67316 CARLSBERG 2 · AM TALHAUS 1 Tel.: 06356 / 351 · Fax: 06356 / 8066 E-Mail: [email protected] · www.mgs-lautensack.de • • • • • • • Wandverkleidungen Grabdenkmäler Fensterbänke Bodenbeläge Treppenanlagen Küchenarbeitsplatten Marmor- und Granitfliesen ign Des tein in S Ausgabe 16/2017 - 40 - 20. April 2017 WeinKulturNacht 29. April 2017 18:00 - 23:00 Uhr, Rathaus Zell (Mosel) Foto: Philipp Bohn Genießen Sie im historischen Ambiente des Rathauses Wein in Kombination mit... … Glaskunst, Schmuckdesign, Sekt, Sensorik, Schokolade, Wurstspezialitäten und Handwerk. Licht-Weinprobe – Erleben Sie, wie das Auge die Nase hinters Licht führt. Vorverkauf: 19,- € zzgl. 3,- € Glaspfand Abendkasse: 22,- € zzgl. 3,- € Glaspfand inkl. Jungweinprobe der Zeller Jungwinzer, Besichtigung bzw. Teilnahme an allen Weinkultur-Stationen Karten: Zeller Land Tourismus GmbH, Tel. +49 6542 9622-0 Eine Veranstaltung der Zeller Land Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Jungwinzern der Stadt Zell (Mosel) Änderungen vorbehalten! Ausgabe 16/2017 - 41 - 20. April 2017 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 od. 0157 / 78 43 99 79 ! Zahle Höchstpreise ! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche anlegen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holzterrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung inkl. Abfuhr Tel. 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 0176/ 72 18 83 72 Pauschalangebote 13. - 17.04.2017 Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.P. ab 130,00 € 04. - 07.05.2017 „Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz“ Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.P. ab 109,00 € 03. -10.10.2017 Wanderwoche „Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz“ mit geführten Tageswanderungen, FränkischeSchweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.P. ab 199,00 € Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Baumfällung • Gartenarbeit • Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- u. gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell – inkl. Entsorgung Tel. 06 31 - 36 60 66 30 oder 01 76 - 62 01 66 55 B e i la G e n h i n w e i S Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Kärcher Center KSW. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Farbe macht gute Laune !!! Ausgabe 16/2017 Ăď ƐŽĨŽƌƚ - 42 - Pfälzer l e g r a p S Eisenberg Eisenberg Erlenhof Erlenhof Grünstadt Grünstadt Poststraße Poststrasse Sausenheim Sausenheim Hauptstr. Hauptstr. Kirchheim Kirchheim 20. April 2017 feldf risch aus eigenem Anbau! ƐŽĨŽƌƚ ŐĞŶŝĞƘĞŶ ŐƌĂƟƐ Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr ƐĐŚćůĞŶ Mo.-Fr. 9:00 - 18:30 Uhr Sa 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00 - 18:30 Uhr So & Feiertage 9:00–17:00 Uhr So. & Feiertage 9:00 - 18:00 Uhr Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr Do.-Fr. 9:00 - 18:00 Uhr Sa 8:00-14:00 Uhr Sa. 8:00 - 14:00 Uhr Do–Fr 9:00–18:00 Uhr Do.-Fr. 9:00 - 18:00 Uhr Sa8:00 8:00-14:00 Uhr Sa. - 14:00 Uhr Sa., & an Feiertagen So So. & an Feiertagen 9:00 - 18:00 Uhr 9:00-18:00Uhr Hauptstraße 54 • EISENbERG Tel. 0 63 51 / 9 89 52 44 • Fax 0 63 51 / 9 89 52 45 Mobil 0173 / 6 80 57 55 • E-Mail: [email protected] Unser Mietpark: Hoffest Erlenhof amam 14.5.17 Hoffestauf aufdem dem Erlenhofin Eisenberg in Eisenberg 14.5.17 Alle Stände haben auch vor Feiertagen geöffnet. w w w.e rdbee rlandf unck.de info@e rdbee rlandf unck.de tel 0 63 51 / 4 20 00 - Bagger von 0,8 bis 8 t - Radlader - Kipper - Rüttelplatten + Stampfer - Vertikutierer - Motorsense - Rasenwalze - Steinschneidmaschine - Rüttelflasche/Innenrüttler - Bodenschleifmaschine u.v.m. mo - Fr: 8-12 uhr und nach Vereinbarung! Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 Erfolg Bildung PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Seniorenheim Ramsen Qualität und Kompetenz in der Pflege Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad 67705 Trippstadt, Hauptstr. 70a • 67655 KL, Richard-Wagner-Str. 25 Examinierte Krankenschwester/pfleger oder Altenpfleger/in Anzeige Region aus der egion d r fü ie R Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir noch sowie Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Ehepaar, Rentner, sucht in Eisenberg/Stadt oder Steinborn: EFH/Reihenbungalow, Keller, Garage, Grdst. 500-700 m2, Wfl. 110-130 m2, 4 ZKB, G-WC, Gaszentralhzg., ab sofort zu kaufen. Mail: [email protected] Tel.: 06351-2918 GARTENGRUNDSTÜCK ca 650 qm in Großkarlbach zu verpachten. Tel.: 0 62 38 / 92 98 28 Pflegehelfer/in in Voll- und Teilzeit Wir bieten Ihnen: - leistungsgerechte Vergütung - verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - ein gutes Betriebsklima - interessante Fortbildungsangebote Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit alten Menschen haben, so rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer: 0 63 51 - 1 32 20, Frau Pätzold. Ihre schriftfliche Bewerbung senden Sie an: Klosterstraße 23, 67305 Ramsen Ausgabe 16/2017 - 43 - 20. April 2017 - Anzeige - Ausgabe 16/2017 - 44 - 20. April 2017 - Anzeige - Freie Demokraten Grünstadt-Leiningerland für eine prosperierende Verbandsgemeinde Leiningerland Leistungsfähige Grundschulen für einen guten Start in die Zukunft! Ausbau unserer schönen und lebenswerten Verbandsgemeinde Leiningerland mit mehr Freizeitangeboten und lohnendem Tourismus für alle! Weiter vereinfachte Verwaltung zum Vorteil unserer Bürgerinnen und Bürger, auch durch mehr Zusammenarbeit mit der Stadt Grünstadt! Weitere Investitionen in den Ausbau und den besseren Erhalt der bestehenden Infrastruktur! Ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Leiningerland! www.vgwahl-leiningerland.de
© Copyright 2025 ExpyDoc