Anmeldung Veranstaltungsort EW Medien und Kongresse GmbH Reinhardtstr. 32, 10117 Berlin Übernachtungsmöglichkeit vom 18.-19.04.2017 Hotel Albrechtshof (www.albrechtshof-hotel.com) Albrechtstraße 8, 10117 Berlin, Tel.: 030/3088 6-0 Seminarzeiten 8:15 - 9:45 Uhr Dienstag, 19. April 2017, Vorab-Crashkurs: 10:15 - 17:00 Uhr Seminarbeginn: Teilnehmerbeitrag € 980,- (zzgl. MwSt.) inkl. Vorab-Crashkurs € 890 ,- (zzgl. MwSt.) Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bitte erst nach Erhalt der Rechnung überweisen. Mengenermäßigung: Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen zu einem Seminar, gewähren wir eine Ermäßigung von 10 % auf den Teilnehmerbeitrag für alle angemeldeten Teilnehmer. Anmeldung Fax 0 69.7 10 46 87-95 52 Seminar "Interne Revision in der Versorgungswirtschaft" 19. April 2017, Berlin Ich melde mich verbindlich an: Teilnehmerbeitrag € 980,inkl. Vorab-Crashkurs Ich melde mich verbindlich an: Teilnehmerbeitrag € 890,(einschließlich Tagungsunterlagen, Mahlzeiten, Getränke und Pausenbewirtung). Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Alle Preisangaben verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Anrede Zimmerreservierung Für Teilnehmer, die übernachten möchten, haben wir im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis von € 109,- EZ/ Nacht inkl. Frühstück und MwSt. bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort "EW Medien - Interne Revision". Projektmanagerin Claudia Schaepe E-Mail: [email protected] 0 69.7 10 46 87-95 52 [email protected] EW Medien und Kongresse GmbH BDEW Akademie Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main Online unter: www.bdew-akademie.de Rückfragen unter: 0 69.7 10 46 87-552 Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen von EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Steuern | Recht | Versicherung Seminar Interne Revision in der Versorgungswirtschaft 19. April 2017, Berlin Vor- & Nachname * Die Angabe der E-Mail Adresse ist zum Versand der Seminarunterlagen notwendig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Titel/Akad. Grad Stornierungsbedingungen: Wir berechnen ab dem 13. Kalendertag vor der Veranstaltung 50 % des Teilnehmerbeitrags, ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnehmerbeitrags. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person aus dem selben Unternehmen ist möglich. Anmeldung Bitte per Fax an: Bitte E-Mail an: Per Post an: Funktion Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Unternehmen DB Sonderkonditionen Abteilung Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06.31 11 53 mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20 ct./Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag 07.00 - 22.00 Uhr erreichbar.) Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Themen » Grundlagen der internen Revision » Das Jahresprüfprogramm » Revisionsfeld IT: Neue gesetzliche Vorgaben im IT-Bereich » Revision der Verbrauchsabrechnung und des Forderungsmanagements » Revision ComplianceManagement E-Mail* Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per E-Mail versendet. Abweichende Rechnungsanschrift Projektkoordination In Kooperation mit shkurs Vorab-Cra bar! extra buch Birgit Hintze E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift/Stempel Seminare für die Energie- und Wasserwirtschaft www.bdew-akademie.de Programm Ziel | Inhalt Das Seminar versetzt Sie zunächst in die Lage die Grundlagen der internen Revision in Ihrem Arbeitsbereich erfolgreich einzusetzen. Nach einer Darstellung von Aufgabenbereichen und Zielsetzungen der internen Revision werden die Prüfungstechniken sowie die Anforderungen bei der Ausgestaltung von Revisionsberichten erläutert. Organisatorische Aspekte der internen Revision sind ebenfalls Bestandteile des Seminars. Anhand konkreter Prüfungsthemen wird darge-stellt, wie eine interne Revision durchgeführt werden kann. Zum einen wird der Einfluss neuer gesetzlicher Vorgaben bei der Durchführung von IT-Prüfungen dargelegt. Zum anderen wird beispielhaft erläutert, auf welche Prüffelder sich die Revision der Verbrauchsabrechnung und des Forderungsmanagements konzentrieren sollte. Zudem wird behandelt, welche Prüffelder sich für eine Revision im Bereich Compliance-Management eignen können. Abgerundet wird das Seminar mit einer Abschlussdiskussion, in der Sie Fragen stellen und eigene Erfahrungen in die Diskussion einbringen können. Programm Mittwoch, 19. April 2017 8:15 Uhr Begrüßung, Organisation 8:30 Uhr Kickoff im kleinen Teilnehmerkreis Vorab-Crashkurs Grundlagen der internen Revision » Rahmenbedingungen und Anforderungen an die interne Revision » Trends des modernen Revisionsmanagements » Der Wertbeitrag der internen Revision für EVU und Stadtwerke » Prüfungstechniken » Der Prüfungsbericht » Die Besonderheiten in der Versorgungswirtschaft 9:45 Uhr Kaffeepause 10:15 Uhr Kickoff im großen Teilnehmerkreis (Start Hauptteil) Mittwoch, 19. April 2017 13:45 Uhr 15:15 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Revision Compliance-Management » Aufgaben des Compliance-Managements und rechtliche Grundlagen » Prüfungsschwerpunkte » Prüfungsmethodik und Vorgehensweise 16:30 Uhr Das Jahresprüfprogramm » Wie erstelle ich einen effizienten, zielgerichteten Revisionsplan? » Risikoorientierter Ansatz bei der Erstellung des Revisionsplans » Kurz- und langfristiger Revisionsplan » Mögliche Themenfelder bei der Prüfung Besonderheit: Vorab-Crashkurs Für Neu- und Wiedereinsteiger sowie interessierte Dritte bieten wir vor Beginn des Seminars einen zusätzlich buchbaren VorabCrashkurs an. Revisionsgrundlagen und typischen Startschwierigkeiten werden hierbei behandelt. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen interne Revision, IT-Revision, aber auch an Leiter und Mitarbeiter, die häufig mit der internen Revision zusammenarbeiten, insbesondere Geschäftsführer/Geschäftsführungsbüros, Risikomanagement und Compliance Management sowie IT/EDV (SAP, SAP-Anwendungen, Systementwicklung, Systemadministration, Berechtigungsadministration, IT-Sicherheit), Datenschutz und Datensicherheit, Controlling/Rechnungswesen und Einkauf. Weiterhin angesprochen sind interessierte Unternehmens- und IT-Berater. 11:15 Uhr Referent Markus Grötecke Geschäftsführer, DORNBACH GmbH, Mainz 12:45 Uhr Revisionsfeld IT: Neue gesetzliche Vorgaben im IT-Bereich » Das IT-Sicherheitsgesetz » Der IT-Sicherheitskatalog gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) » IT-Sicherheitsgesetz – Die vielen Unbekannten » Bedeutung für die IT-Revision » Prüfung von Sicherheitsaspekten am Beispiel einer Netzleitstelle » Künftige Anforderungen an die IT-Revision Gastbeitrag: Georg Reiß, Leiter IT-Revision, Frankfurt/Main Mittagessen Revision der Verbrauchsabrechnung und des Forderungsmanagements » Verbrauchsabrechnung im Gesamtunternehmen » Hochrechnung des noch nicht abgelesenen Verbrauchs » Prozessanalyse » Prüfungsschwerpunkte » Prüfungsmethodik und Vorgehensweise » Kennzahlenbasierte Prüfung des Forderungsmanagements Inhouse Training | Individuelle Beratung Selbstverständlich erarbeiten wir für Sie auch individuelle Inhouse-Seminare zu allen Seminarthemen der BDEW Akademie. Unser Angebot im Überblick: Inhouse Schulungen – individuell und bedarfsorientiert » Fachseminare » Workshops » Lehrgänge » Incentives » Training on the job Personalentwicklung und -beratung » Ziel- und Mitarbeitergespräche » Führungskräfteentwicklung » Nachwuchsentwicklung » Teambuildings Abschlussdiskussion 17:00 Uhr Ende des Seminars Nächstes Seminar 18. Oktober 2017, Dortmund Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.bdew-akademie.de Weitere Veranstaltungen Beratung – Nutzen Sie unser Netzwerk und profitieren Sie vom Fachwissen eines externen Experten » Prozessgestaltung » Organisationsgestaltung » Coaching Kontakt: Manuela Clark E-Mail: [email protected] Telefon 0 30.28 44 94-180 BDEW Akademie Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung in der Praxis 15. November 2016, Dortmund Inkasso in der Versorgungswirtschaft 22. bis 25. November 2016, Dresden Interne Revision in der Versorgungswirtschaft 22. November 2016, Frankfurt am Main – Änderungen vorbehalten –
© Copyright 2025 ExpyDoc