Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 8 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters 24. Februar 2017 I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Tagesordnung für die 19. Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Nord am 2. März 2017, 16.00 Uhr, Sitzungszimmer Cottbus, Rathaus Buer, Goldbergstraße 12, Gelsenkirchen A. Öffentlicher Teil: Drucksache Nr. 1 Bürgerschaftliche Initiativen 2 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 3 Anträge gemäß § 7 Abs. 1 Geschäftsordnung in Verbindung mit § 9 Bezirkssatzung 3.1 Neues Wirtschaftsgebäude am ZOB Buer - mündlicher Sachstandsbericht - Antrag der SPD-Bezirksfraktion - 14-20/4068 3.2 Open Air Kino am Berger See - Antrag des Bezirksverordneten Herrn Aydinli, WIN - 14-20/4106 4 Bebauungsplanverfahren 4.1 Umlegungsanordnung für das Gebiet des Bebauungsplans Nr. 419 der Stadt Gelsenkirchen "Erweiterung Wohnpark Am Goldberg" 14-20/4051 4.2 Bebauungsplan Nr. 419 der Stadt Gelsenkirchen (beschleunigtes Verfahren) "Erweiterung Wohnpark Am Goldberg" zwischen Goldbergstraße - westlicher und nördlicher Grenze des Amtsgerichtsgrundstücks - Verbindungsweg zwischen Westerholter Straße und Goldbergstraße - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss - 14-20/4099 5 Satzung über die Festlegung des Anteils der Beitragspflichtigen für die Herstellung der Straße "Scharenweg" 14-20/3993 6 Förderung von Stadtbezirksveranstaltungen im Jahr 2017 14-20/4084 7 Mitteilungen und Anfragen 7.1 Ergebnisniederschrift über die Sitzung der Unfallkommission am 05.12.2016 14-20/3897 7.2 Bauprogramm GELSENKANAL / Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH 2017 14-20/4027 7.3 Fortschreibung des Nahverkehrsplans - Öffentlichkeitsbeteiligung und aktualisierte Zeitplanung 14-20/4037 7.4 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Nelle - Ratsinformationssystem - 14-20/4059 7.5 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Henke - Fußgängerüberweg an der Post - 14-20/4064 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 137 7.6 Anfrage der Bezirksverordneten Frau Stäritz - Flächenverbrauch - 14-20/4071 7.7 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Schneider - Wildwuchs am Ostring - 14-20/4079 7.8 Anfrage der Bezirksverordneten Frau Thiele - Ehemalige Nettofiliale am Eppmannsweg - 14-20/4083 B. Nichtöffentlicher Teil: 1 1.1 Drucksache Nr. Mitteilungen und Anfragen Stadtteilprogramm Gelsenkirchen-Hassel und Herten-Westerholt/Bertlich - Umgestaltung des August-Schmidt-Platzes (Marktplatz Hassel) - 14-20/4032 Gelsenkirchen, 17. Februar 2017 Frank B a r a n o ws k i 138 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 139 140 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 141 142 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 143 144 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 145 146 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 147 148 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Gelsenkirchen, 07. Februar 2017 I. V. W e l g e Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 149 Referat 30 (Recht und Ordnung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW Gegen nachstehend aufgeführte Person wurde folgender Bescheid erlassen: Avdulli, Feta zuletzt bekannte Anschrift: Marschallstr. 19, 45889 Gelsenkirchen Bescheid vom 23.01.2017 Aktenzeichen: 18/17 Vw Vorgenannter Bescheid kann beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 1.09, in Empfang genommen werden. Der Bescheid wird durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Gelsenkirchen, 10. Februar 2017 I. A. B o r u t t a Vorstandsbereich 4 (Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration) Tagesordnung für die 15. Sitzung des Integrationsrates am 2. März 2017, 17.00 Uhr, Ratssaal, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, Gelsenkirchen A. Öffentlicher Teil: Drucksache Nr. 1 Bürgerschaftliche Initiativen 2 Anträge der Fraktionen, Gruppen bzw. Einzelmandatsträger gem. § 7 der Geschäftsordnung 2.1 Antrag der Liste WIN - IRL - Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte - 14-20/4069 3 Kurzbericht zum Thema Zuwanderung EU-Ost und Flüchtlingssituation 14-20/4102 4 Gründung des Referates 47 "Zuwanderung und Integration/Kommunales Integrationszentrum" 14-20/4103 5 Ergänzende Anfrage des Integrationsratsmitgliedes Herrn Kilinc zur Drucksache Nr. 14-20/3869 Einrichtung eines Bereitschaftsdienstes beim Standesamt - mündlicher Bericht - 6 Berichte aus Ausschüssen und Beiräten 7 Mitteilungen und Anfragen 7.1 Anfrage des Integrationsratsmitgliedes Herrn Coskun - Darlegung der städtepartnerschaftlichen Aktivitäten - 14-20/4085 7.2 Anfrage des Stadtverordneten Herrn Preuß - Polizeieinsätze in und an Flüchtlingsunterkünften - 14-20/4104 B. Nichtöffentlicher Teil: - entfällt - Drucksache Nr. Gelsenkirchen, 15. Februar 2017 I. V. B e r g 150 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Referat 51 (Erziehung und Bildung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW An nachstehend aufgeführte Person wurde folgender Bescheid erlassen: Anghel, Monica zuletzt bekannte Anschrift: Erichstr. 12, 45888 Gelsenkirchen Bescheid vom 08.02.2017 und 09.02.2017 Aktenzeichen: 51.1.UV.14.1663 und 14.1828 Vorgenannter Bescheid kann beim Referat Erziehung und Bildung, Unterhaltsvorschusskasse, Wildenbruchplatz 7, Zimmer 503, während der Öffnungszeiten in Empfang genommen werden. Verkehrsstunden sind montags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und mittwochs von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung. Der Bescheid wird hiermit durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung löst Fristen aus, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung bzw. seit der Veröffentlichung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Gelsenkirchen, 13. Februar 2017 I. A. S c h r e c k Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 151 Referat 63 (Bauordnung und Bauverwaltung, Zentrale Vergabestelle) Ausschreibung: Reparatur und Montage von naturwissenschaftlichen Einrichtungen gem. DIN 18299, DIN 18334, DIN 18355, DIN 18381 152 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 153 154 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Gelsenkirchen, 15. Februar 2017 I. A. K a l u s o k Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 155 Bekanntmachungen anderer Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts II Bürgerstiftung Leben in Hassel Umbau und Erweiterung des Stadtteilzentrums Gelsenkirchen - Hassel - 2. BA Kirche Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabenummer 0111 Veranstaltungs- und Medientechnik a) Name, Anschrift, Telefon-, Faxnummer sowie E-Mailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle): Bürgerstiftung Leben in Hassel, Eppmannsweg 32, 45896 Gelsenkirchen, E-Mail: [email protected] Tel.: 0049 1715430256 b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Elektronische Angebote werden nicht zugelassen. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen sowie Materiallieferungen e) Ort der Ausführung: Eppmannsweg 32, 45896 Gelsenkirchen, f) Art und Umfang der Leistung: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Veranstaltungs- und Medientechnik Tonanlage zur Beschallung der Kirche und zum mobilen Einsatz inkl. Mikrofonie. Lichtanlage zur Ausleuchtung einer Szenenfläche inkl. Befestigung an Decke. Bühnenvorhang. Traversensystem zur Befestigung von Scheinwerfern und Bühnenvorhang, fahrbar inkl. Befestigung an Decke. Zentrale Steuerung von Ton- und Lichtanlage inkl. Bühnenfläche. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Planungsleistungen gefordert h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: keine Aufteilung in Lose i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistung beendet werden soll oder die Dauer des Bauleistungsauftrages; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistung begonnen werden muss: Beginn der Ausführung: Mai 2017 Fertigstellung der Leistungen: Juni/Juli 2017 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Anforderung der Vergabeunterlagen bei a) Unterlagen können nach tel. Rücksprache mit Kroos+Schlemper Architekten, Tel.: 0231 3950508 eingesehen werden Ansprechpartnerin für Rückfragen: Ursula Neubauer, 0049 1715430256 E-Mail: [email protected] l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrages, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordnenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden: - wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde. - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-mail (unter Angabe der vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) angegebenen Stelle angefordert wurden. - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Kroos+Schlemper Architekten Rosa Luxemburg Straße 18 44141 Dortmund p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch 156 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 20.3.2017, 12.00 Uhr Ort siehe o) Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist dem Leistungsverzeichnis beigefügt. v) Zuschlagsfrist: 20.4.2017 w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster, Dezernat 34. Gelsenkirchen, 16. Februar 2017 I. V. H a r t e r Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 157 Sonstige Bekanntmachungen III GELSENDIENSTE 158 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 159 Gelsenkirchen, 10. Februar 2017 I. A. H e g e m a n n 160 I. A. H a r e l i k Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 GELSENDIENSTE Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 161 162 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 163 Gelsenkirchen, 10. Februar 2017 I. A. H e g e m a n n 164 I. A. H a r e l i k Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 Personalnachrichten IV 25jähriges Dienstjubiläum: 1. März 2017: Frank Sielaff, Beschäftigter (GELSENDIENSTE), Grazyna-Maria Tuschinski, Beschäftigte (Referat Erziehung und Bildung), 40jähriges Dienstjubiläum: 9. März 2017: Annette Paara, Beschäftigte (Gleichstellungsstelle) Herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen - 69. Jahrgang. Für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Jörg Kemper, Referat 2 - Rat und Verwaltung - Das Amtsblatt kann in Einzelfällen kostenlos schriftlich beim Referat 2 - Rat und Verwaltung, HansSachs-Haus, 45875 Gelsenkirchen, angefordert werden. Sie finden das Amtsblatt auch im Internet unter: www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Mitteilungen/Amtsblatt/default.asp Druck: gkd-el, Fax: 0209/169-8890, 45879 Gelsenkirchen. Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 8/24. Februar 2017 165
© Copyright 2025 ExpyDoc