DIVERSES „Bist du es ?“ – Ökumenische Bibelwoche vom 22. bis 26. April 2017 Bibelarbeiten zum Matthäusevangelium Samstag, 22. April: 14 - 17 Uhr im Domstift „Unter einem guten Stern“ (Matth. 2,1-12) mit Konfirmanden und Eltern, Ordinierte Gemeindepädagogin Rabea Reinhold, Pfarrer Joachim Kähler, Pfarrer Matthias Schröder Montag, 24. April: 19.30 Uhr im Petrigemeindehaus, Petrikirchstraße 11, „Überraschend glücklich“ (Matth. 5,3-12) mit Interkulturellem Treffpunkt Frauen, Pfarrerin Daniela Schröder Dienstag, 25. April: 19 Uhr im Cordatussaal, Georg Friedrich Händels „Messias“ mit dem Domchor und Pfarrer Matthias Schröder Mittwoch, 26. April: 14.30 Uhr im Petrigemeindehaus, Petrikirchstraße 11 „Großzügig beschenkt“ (Matth. 18,23-35) mit Senioren und Pfarrerin Daniela Schröder Evangelische Stadtgemeinde Stendal Gemeindenachrichten KONTAKTE & IMPRESSUM Evangelische Stadtgemeinde Stendal Büro: Sekretärin Beate Kamlah, Am Dom 18 a, Tel.: 0 39 31/21 21 36, Fax: 0 39 31/21 41 12 Öffnungszeiten: Dienstag 9-12 Uhr; Donnerstag 9-12 Uhr Internet: www.stadtgemeinde-stendal.de, E-Mail: [email protected] Bankverbindung: KD Dortmund, IBAN: DE39 3506 0190 1558 1810 16, BIC: GENODED1DKD, bitte Verwendungszweck angeben: Gemeindebeitrag Stadtgemeinde Stendal Gemeindekirchenratsvorsitzender: Detlef Frobel 21 36 83 Kantor Pfarrer Pfarrer Pfarrer Propst Johannes Schymalla Joachim Kähler Thomas Krüger Matthias Schröder Christoph Hackbeil 49 38 77 68 90 44 21 28 40 21 20 35 21 58 90 Pfarrerin Daniela Schröder Ord. Gemeindepäd Rabea Reinhold Ord. Gemeindepäd. Steffi Hohmann Gemeindepädagogin Erika Funkner Küsterei Domstift 4 10 99 09 21 44 21 6 89 48 94 6 59 90 52 21 41 11 Redaktion: Rabea M. Reinhold, Daniela Schröder und Birgit Tyllack. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 31. Dezember 2016. Das Redaktionsteam ist erreichbar unter Tel. 4 10 99 09 oder [email protected] Postadresse: Petrikirchstraße 11, 39576 Stendal. Auflage: 1500 Stück. Druckerei: Druck & Werbung, Stendal. Die Gemeindenachrichten werden auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. März 2017 12 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Februar – März – April 2017 KINDER & FAMILIEN TREFFPUNKT GEMEINDE Vom 6. bis 2. Februar heißt es: „... und Action!“ In der Kinderbibelwoche wird gemalt, gebastelt, vieles ins richtige Licht gerückt und anschließend fotografiert. Am Ende sollen kurze, bewegte Bildergeschichten herauskommen. Sogenannte Stop-Motion-Filme. Mach mit! Wo? Vom 6. bis 8. Februar jeweils von 10 bis 16 Uhr im Domstift. Teilnehmerbeitrag: 7 €. Anmeldung bei Steffi Hohmann, Telefon 6 89 48 94 Kinderfreizeit „Ein Tag bei den Mönchen“ vom 28. bis 29. April im Domstift Wir laden Kinder der 2. - 6. Klasse ein, das Klosterleben kennenzulernen. Für einen Tag und eine Nacht ist Gelegenheit, in eine Mönchskutte zu schlüpfen, das alte Handwerk der Buchkunst auszuprobieren und die klösterliche Gemeinschaft zu erleben. Teilnehmerbeitrag: 10 €. Anmeldung bei Erika Funkner, Tel. 6 59 90 52. GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IN SENIORENHEIMEN Gottesdienste und Andachten in Seniorenheimen Am Schwanenteich Freitag, 10.02.2017, 15.30 Uhr Freitag, 17.03.2017, 15.30 Uhr Freitag, 07.04.2017, 15.30 Uhr Am Springberg Freitag, 24.02.2017, 16.00 Uhr Freitag, 24.03.2017, 16.00 Uhr Freitag, 28.04.2017, 16.00 Uhr Lutherstift Dienstag, 07.02.2017, 9.15 Uhr Dienstag, 21.02.2017, 9.15 Uhr Dienstag, 07.03.2017, 9.15 Uhr Dienstag, 21.03.2017, 9.15 Uhr Dienstag, 04.04.2017, 9.15 Uhr Dienstag, 18.04.2017, 9.15 Uhr 2 WaltherRathenauHeim Dienstag, 28.02.2017, 9.15 Uhr Dienstag, 28.03.2017, 9.15 Uhr Dienstag, 25.04.2017, 9.15 Uhr KätheKollwitzStraße Freitag, 17.02.2017, 16.00 Uhr Freitag, 17.03.2017, 16.00 Uhr Freitag, 21.04.2017, 16.00 Uhr JennyMarxHeim Freitag, 17.02.2017, 15.30 Uhr Freitag, 24.03.2017, 15.30 Uhr Freitag, 21.04.2017, 15.30 Uhr AfrikaKreis in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) Petrikirchstraße 11, jeweils 19.00 Uhr Donnerstag, 16.03.2017 Donnerstag, 20.04.2017 Kontakt: Antje Lawson, Tel. 21 48 08 Besuchsdienste Gemeindebereich Dom: Donnerstag, 23.02.2017 15 Uhr Donnerstag, 30.03.2017, 15 Uhr Donnerstag, 27.04.2017, 15 Uhr jeweils im Beratungsraum/Domstift Kontakt: Joachim Kähler, Tel. 68 90 44 Donnerstag, 15.00 - 17.30 Uhr Kontakt: Heidrun Frobel, Tel. 21 36 83 Erzählcafé Südkreuzgang/Domstift Dienstag, 15.00 - 17.30 Uhr Proben des PaulusChores Dienstag, 19 Uhr, Bergstraße 26 Kontakt: Gertraude Hebold, Tel. 21 37 45 Chorproben im Domstift DoMinis (ab viereinhalb Jahren): dienstags, 16.00 - 16.30 Uhr Kinderchor (1. und 2. Klasse): dienstags, 16.30 - 17.15 Uhr Gemeindebereich Petri: Kurrende (ab 3. Klasse): Treffen monatlich; Termine bitte erfragen bei donnerstags, 17.00 Uhr Hartmut Kämpfe, Tel. 41 15 30 Jugendchor (ab 14 Jahren): donnerstags, 18.00 Uhr Gemeindebereich Paulus: Domchor (Erwachsene): jeweils in der Bergstraße 26 dienstags, 19.30 Uhr Montag, 06.02.2017, 14.00 Uhr Kontakt: Johannes Schymalla, Tel. 49 38 77 Montag, 06.03.2017, 14.00 Uhr Montag, 03.04.2017, 14.00 Uhr Gemeindekirchenrat Kontakt: Thomas Krüger, Tel. 21 28 40 Mittwoch, 22.02.2017, 19.30 Uhr Mittwoch, 22.03.2017, 19.30 Uhr Andacht zum Wochenbeginn Mittwoch, 19.04.2017, 19.30 Uhr Montag, 8 Uhr, im Mutterhaussaal, im Beratungsraum/Domstift Wendstraße 31 Vorsitzender: Detlef Frobel, Tel. 21 36 83 Mittagsgebet Dienstag, 12 Uhr im Dom Bitte beachten Sie: Während der Schulferien entfallen Chöre, Der EineWeltLaden kirchlicher Unterricht, Krabbelgruppen und Domstift/Südkreuzgang, Dienstag, Mittwoch, Junge Gemeinde! 11 TREFFPUNKT GEMEINDE Montag, 20.02.2017, 19.00 Uhr Montag, 24.04.2017, 19.30 Uhr Kontakt: Daniela Schröder, Tel. 4 10 99 09 NACHGEDACHT Kontakt: Daniela Schröder, Tel. 4 10 99 09 Seniorentanz Cordatussaal, Domstift montags, 9 Uhr und 10.15 Uhr Kontakt: Brunhilde Schröder, Tel. 41 10 68 Marienkreis Sakristei St. Marien Mittwoch, 08.02.2017, 14 Uhr Mittwoch, 08.03.2017, 14 Uhr Mittwoch, 12.04.2017, 14 Uhr Kontakt: Joachim Kähler, Tel. 68 90 44 Frauenkreis Dom Gemeinderaum, Domstift Mittwoch, 15.02.2017, 14 Uhr Mittwoch, 15.03.2017, 15 Uhr Mittwoch, 19.04.2017, 15 Uhr Kontakt: Joachim Kähler, Tel. 68 90 44 Gesprächskreis Kapitelsaal, Domstift Montag, 06.02.2017, 19.30 Uhr „Die Reformation geht weiter“ Referent: Propst Christoph Hackbeil, Regionalbischof im Sprengel Stendal-Magdeburg Seniorenkreis Dom Gemeinderaum, Domstift Mittwoch, 01.02.2017, 15 Uhr Mittwoch, 01.03.2017, 15 Uhr Mittwoch, 05.04.2017, 15 Uhr Kontakt: Ingrid Fuchs Montag, 13.03.2017, 19.30 Uhr „Ziele und Möglichkeiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ Referent: Dr. Alexander Herb, Stiftungszentrum Bonn Seniorenkreis Paulus Bergstraße 26 Mittwoch, 01.02.2017, 14.30 Uhr Mittwoch, 01.03.2017, 14.30 Uhr Mittwoch, 05.04.2017, 14.30 Uhr Kontakt: Thomas Krüger, Tel. 21 28 40 Montag, 03.04.2017, 19.30 Uhr „Groß-, Patchwork-, Eineltern- oder Regenbogenfamilie? – Zu Geschichte und Wandel der Institution Familie“ Referentin: Prof. Dr. Beatrice Hungerland, Hochschule Magdeburg-Stendal Seniorenkreis St. Petri Petrikirchstraße 11 Mittwoch, 22.02.2017, 14.30 Uhr Mittwoch, 29.03.2017, 14.30 Uhr Mittwoch, 26.04.2017, 14.30 Uhr – Seniorennachmittag zur Bibelwoche – 10 KreativNachmittag jeweils am 2. und 4. Montag des Monats um 15 Uhr im Paulusgemeindehaus, Bergstraße 26 Kontakt: Gerdine Sambe, Tel. 65 97 077 Liebe Gemeinde, Gott schenkt uns ein neues Jahr. Es soll, so hoffen und wünschen wir, ein besonderes Jahr werden. Ein Datum wird uns in diesem Jahr ganz besonders bewegen: Am 31. Oktober ist das 500-jährige Reformationsjubiläum. Dieses Ereignis wirft schon seit Jahren seine Schatten voraus. Da wird geplant, vorbereitet, restauriert, umgestaltet… 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine revolutionären Thesen formuliert hat. Die Reformation, die damit begann, hat bis heute Bestand. Reformation – Erneuerung – ist auch heute aktuell. Im Trubel unserer Alltäglichkeiten sollten wir als Kirche, Gemeinden und Einzelne immer mal wieder fragen: Wie soll es weitergehen? Wo wollen wir hin? Wo nehmen wir Altes und Bewährtes mit? Und wo sind wir auf der Suche nach Neuem? 2017 ist schon einen Monat alt. Welche Vorsätze haben noch Bestand und haben die ersten Januartage überstanden? Was wollte und will ich in diesem Jahr in meinem Leben reformieren? In der Jahreslosung findet sich auch eine Art Reformation. Sie steht im alttestamentlichen Buch des Propheten Hesekiel (Hes. 36,26): Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Alles neu? Neues Herz und neuer Geist – geschenkt von Gott. Wie soll das gehen? Was ist mit dem alten Herzen und dem alten Geist? Veränderungen von Grund auf, Herz und Geist werden neu. Das wird schwierig, wo doch schon kleine Veränderungen oft so schwer fallen. Wie ist dann erst ein kompletter Neustart? Sozusagen ein Verändern mit Haut und Haaren, mit Herz und Geist? Manchmal ist das notwendig. Weil die Gesundheit es erfordert, weil der alte Erziehungsstil bei den Kindern nicht mehr funktioniert, weil wir in eine falsche Richtung unterwegs sind... Manchmal helfen nur deutliche Worte. Worte, die ich mir selber sage oder mir andere sagen. Worte, die Veränderung nach sich ziehen. Gott macht uns ein Angebot: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ich mache eure Herzen bereit. Ich helfe euch, euer Leben zu ändern. Hesekiels Worte sollten damals dem Volk Israel Mut machen, neu zu beginnen, sich auf Gott zu besinnen und zu vertrauen. Auch uns sind diese Worte immer noch zugesagt. Gott schenkt uns die Möglichkeit zur Änderung und bietet uns an, uns zu begleiten bei all dem Neuen, was uns begegnen mag. Offene, neue Herzen und Sinne, getragen und gehalten in Gottes Liebe. Wir müssen dafür nichts tun, als uns diese Liebe schenken zu lassen. „Allein aus Glauben“, so haben die Reformatoren wieder neu entdeckt, was in der Bibel seit 3000 Jahren verheißen ist: Gott schenkt uns ein neues Herz. Lassen Sie uns mit neuen, offenen und liebenden Herzen und Sinnen durch das Jubiläumsjahr gehen. Ihre Rabea M. Reinhold 3 TREFFPUNKT GEMEINDE GOTTESDIENSTE FEBRUAR/MÄRZ Sonntag, den 05. Februar 2017 – 09.30 Uhr Paulus (A) 09.30 Uhr St. Petri (A) 10.45 Uhr Borstel 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift (A) Sonntag, den 12. Februar 2017 – 09.30 Uhr St. Petri 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift 10.45 Uhr Petri-Gemeindehaus (FK) Sonntag, den 19. Februar 2017 – 09.30 Uhr Paulus 09.30 Uhr St. Petri 10.45 Uhr Borstel 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift Freitag, den 24. Februar 2017 – 18.00 Uhr Südkreuzgang/Domstift Sonntag, den 26. Februar 2017 – 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift (S,KC) Freitag, den 03. März 2017 – 15.00 Uhr Mutterhaussaal 19.30 Uhr Cordatussaal/Domstift Sonntag, den 05. März 2017 – 09.30 Uhr Paulus (A) 09.30 Uhr St. Petri 10.45 Uhr Borstel 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift Sonntag, den 12. März 2017 – 09.30 Uhr St. Petri 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift 4 Letzter Sonntag nach Epiphanias Pfarrer Thomas Krüger Pfarrer Joachim Kähler Pfarrer Thomas Krüger Pfarrer Joachim Kähler Septuagesimae Propst Christoph Hackbeil Propst Christoph Hackbeil Pfarrerin Daniela Schröder & Team Sexagesimae Pfarrer Thomas Krüger Pfarrerin Daniela Schröder Pfarrer Thomas Krüger Damenkränzchen mit Herrn. Ein Gottesdienst. Pfarrer Joachim Kähler & Team Taizégebet Ord. Gemeindepädagogin Rabea Reinhold Estomihi Familiengottesdienst & Aufführung des Kindermusicals „Zachäus“ Domkantor J. Schymalla, Kinderchöre und Ord. Gemeindepädagogin Steffi Hohmann Ökumenischer Weltgebetstag Schwester Hannelore Kupey & Team Pfarrerin Daniela Schröder & Team Invokavit Pfarrer Thomas Krüger Pfarrer Matthias Schröder Pfarrer Thomas Krüger Pfarrer Matthias Schröder Reminiszere Pfarrer Joachim Kähler Gottesdienst zum Ökumenischen Weltgebetstag mit der evangelischen Kindertagesstätte Pfarrerin Daniela Schröder & Team der evangelischen Kindertagesstätte Krabbelrunde Für Babys und Eltern dienstags 10 Uhr, Petrikirchstraße 11 Kontakt: Daniela Schröder, Tel. 4 10 99 09 Familienkirche jeweils 17.00 - 18.30 Uhr Freitag, 03.02.2017, Domstift Freitag, 03.03.2017, Domstift Kontakt: Steffi Hohmann, Tel. 6 89 48 94 Christenlehre Für Kinder ab 5 Jahren - 2. Klasse: dienstags, 15.30 Uhr, Lutherzimmer/Domst. Für Kinder der 1. - 4. Klasse: montags 14.30 Uhr, Petrikirchstraße 11 donnerstags 15.30 Uhr, Bergstraße 26 Für Kinder ab 3. Klasse: donnerstags,16 Uhr, Lutherzimmer/Domstift Kontakt: Erika Funkner, Tel. 6 59 90 52 und Steffi Hohmann, Tel. 6 89 48 94 „Quartier1013“/ 5. & 6. Klasse: Sonnabend, 11.02.2017, 10 Uhr, Domstift Sonnabend, 25.02.2017, 10 Uhr, Domstift Sonnabend, 11.03.2017, 10 Uhr, Domstift Sonnabend, 25.03.2017, 10 Uhr, Domstift Sonnabend, 08.04.2017, 10 Uhr, Domstift Kontakt: Erika Funkner, Tel. 6 59 90 52 und Steffi Hohmann, Tel. 6 89 48 94 Konfirmandenunterricht Wochenmodell: freitags, 14 Uhr Luthergemeindehaus, Schulstraße 4 Kontakt: Tobias Eichenberg, Tel. 41 41 07 Monatsmodell: Sonnabend, 18.02.2017, 10 Uhr, Domstift Sonnabend, 18.03.2017, 10 Uhr, Domstift Sonnabend, 22.04.2017, 14 Uhr, Domstift Kontakt: Joachim Kähler, Tel. 68 90 44 KonfiTüre jeweils 16.00 - 17.30 Uhr im Domstift Mittwoch, 01.02.2017 Mittwoch, 15.02.2017 Mittwoch, 01.03.2017 Mittwoch, 15.03.2017 Mittwoch, 05.04.2017 Mittwoch, 19.04.2017 Kontakt: Rabea M. Reinhold, Tel. 21 44 21 Evangelische Jugend – ELSE mittwochs und sonnabends ab 18 Uhr im Domstift Kontakt: Rabea M. Reinhold, Tel. 21 44 21 Team des Familienkurzgottesdienstes Treffen nach Vereinbarung Kontakt: Daniela Schröder, Tel. 4 10 99 09 Team „Damenkränzchen mit Herrn“ Treffen nach Vereinbarung Kontakt: Joachim Kähler, Tel. 68 90 44 Mitten im Leben Montag, 27.02.2017, 20 Uhr Montag, 27.03.2017, 20 Uhr Montag, 24.04.2017, 20 Uhr Kontakt: Rabea M. Reinhold, Tel. 21 44 21 Interkultureller Treffpunkt Frauen Petrikirchstraße 11 9 MUSIKKALENDER GOTTESDIENSTE MÄRZ/APRIL Sonntag, 26. März um 17 Uhr im Domstift „Spirit of the Dom“ Konzert des Jugendchores der Domkantorei Leitung: Domkantor Johannes Schymalla Sonntag, den 19. März 2017 – 09.30 Uhr Paulus 10.45 Uhr Borstel 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift (Eintritt frei) Karfreitag, 14. April um 15 Uhr im Domstift Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu Cembalo: Domkantor Johannes Schymalla Texte: Propst Christoph Hackbeil Ostermontag, 16. April um 11 Uhr in St. Marien Andacht mit Orgelmusik zum Osterfest Orgel: Stadtmusikdirektor Michael Hentschel Andacht: Pfarrer Joachim Kähler Sonntag, 7. Mai um 17 Uhr im Dom Chorkonzert zum Reformationsjubiläum „Nun freut Euch lieben Christen g'mein“ Domchor Stendal, SDL Brassissimo Leitung: Domkantor Johannes Schymalla (Karten zu 10/8 € nur an der Abendkasse) DIVERSES Gesucht.... wird für die hauswirtschaftliche Versorgung der Diakonissen eine freundliche Person. Geringfügige Beschäftigung, eventuell auch mehr. Bei Interesse bitte melden bei Pfarrer Ulrich Paulsen. Telefon: 0 39 31/66 21 80 8 Okuli Pfarrer Thomas Krüger Pfarrer Thomas Krüger Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Ord. Gemeindepädagogin Rabea Reinhold, Pfarrer Joachim Kähler und Pfarrer Matthias Schröder, Kantor Johannes Schymalla & der Jugendchor Freitag, den 24. März 2017 – 18.00 Uhr Domstift/Südkreuzgang Taizégebet Ord. Gemeindepädagogin Rabea Reinhold 19.00 Uhr St. Anna Ökumenischer Gebetsweg der Jugend Gemeindereferentin Beate Degenhardt und Ord. Gemeindepädagogin Rabea Reinhold Sonntag, den 26. März 2017 – Lätare 10.45 Uhr St. Petri (KC) Musikalischer Gottesdienst zur Passionszeit Kantorin Gertraude Hebold & Pauluschor, A. Sievert (Saxophon), J. Schymalla (Orgel), Pfarrerin Daniela Schröder Sonntag, den 02. April 2017 – Judika 09.30 Uhr Paulus Pfarrer Thomas Krüger 09.30 Uhr St. Petri Pfarrer Matthias Schröder 10.45 Uhr Borstel Pfarrer Thomas Krüger 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift Pfarrer Matthias Schröder Sonntag, den 09. April 2017 – Palmsonntag 09.30 Uhr St. Petri Pfarrer Joachim Kähler 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift Pfarrer Joachim Kähler 10.45 Uhr Petri-Gemeindehaus (FK) Pfarrerin Daniela Schröder & Team Montag, den 10. April 2017 – Passionsandacht in der Karwoche 18.00 Uhr Kapitelsaal/Domstift Pfarrerin Daniela Schröder Dienstag, den 11. April 2017 – Passionsandacht in der Karwoche 18.00 Uhr Kapitelsaal/Domstift Pfarrer Joachim Kähler Mittwoch, den 12. April 2017 – Passionsandacht in der Karwoche 18.00 Uhr Kapitelsaal/Domstift Propst Christoph Hackbeil Donnerstag, den 13. April 2017 – Gründonnerstag 18.00 Uhr Kapitelsaal/Domstift (A) Pfarrerin Daniela Schröder 5 FREUD & LEID GOTTESDIENSTE APRIL Freitag, den 14. April 2017 – 09.30 Uhr Paulus (A) 10.45 Uhr Borstel (A) 10.45 Uhr St. Petri (A) 15.00 Uhr Dom Sonnabend, den 15. April 2017 – 22.00 Uhr Dom Sonntag, den 16. April 2017 – 09.30 Uhr St. Petri 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift (A) Montag, den 17. April 2017 – 10.00 Uhr Paulus 11.00 Uhr St. Marien Sonntag, den 23. April 2017 – 10.15 Uhr Lutherkirche Röxe Freitag, den 28. April 2017 – 18.00 Uhr Dom/Andachtskapelle Sonntag, den 30. April 2017 – 10.45 Uhr Kapitelsaal/Domstift Karfreitag Pfarrer Thomas Krüger Pfarrer Thomas Krüger Domkantor Johannes Schymalla & Domchor, Pfarrer Matthias Schröder Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu Domkantor J. Schymalla u. Propst Ch. Hackbeil Karsamstag Osternacht Ord. Gemeindepädagogin R. Reinhold, Pfarrer J. Kähler und Pfarrer M. Schröder Ostersonntag Pfarrerin Daniela Schröder & Team Pfarrer Joachim Kähler Ostermontag Gottesdienst mit Osterfrühstück Propst Christoph Hackbeil Andacht mit Orgelmusik Pfarrer Joachim Kähler und Stadtmusikdirektor Michael Hentschel Quasimodogeniti Regionalgottesdienst „Luther und die Deutsche Messe von 1526“ Pfarrer Tobias Eichenberg & Team Taizégebet Ord. Gemeindepädagogin Rabea Reinhold Miserikordias Domini Familiengottesdienst zum Thema „Achtung: bissiges Wort!“ Ord. Gemeindepädagogin Steffi Hohmann F = Familiengottesdienst; FK = Familienkurzgottesdienst; S =Stadtgottesdienst; A = Abendmahlsgottesdienst (für alle Getauften); KC = Kirchencafé; Ö = Ökumenischer Gottesdienst; RG = Regionalgottesdienst Es wurden getauft: Thea Emilie Gehrmann am 17.09.2016 Kerstin Bonsa am 25.09.2016 Rebekka Helene Göbel Flores am 06.11.2016 Es wurde konfirmiert: Julia Ebbing am 11.10. 2016 Es sind verstorben: Klaus Heller Hans Hoffmann Gisela Rautenberg geb. Prehm Erna Klingebiel geb. Knuth Dieter Wollesen Ilse Geu geb. Blume Ilse Schmidt geb. Leegel Marianne Dzierma geb. Bark Ingried Löber geb. Weidemann 14.01.1939 – 07.11.2016 08.09.1925 – 19.11.2016 02.09.1928 – 22.11.2016 08.01.1938 – 13.12.2016 11.11.1936 – 15.12.2016 17.04.1925 – 21.12.2016 02.10.1922 – 22.12.2016 13.01.1955 – 23.12.2016 28.07.1930 – 25.12.2016 Trauercafé Alle, die einen lieben Menschen verloren haben und um ihn trauern, sind zum Trauercafé im ambulanten Hospizdienst, Wendstraße 14, eingeladen. Die nächsten Cafés finden am Montag, den 13. Februar, Montag, den 13. März, und Montag, den 24. April, von 15 17 Uhr statt. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter 21 83 38. Pfarrer Ulrich Paulsen Redaktionsschluss für „Freud und Leid“: 09. Januar 2017 6 7
© Copyright 2025 ExpyDoc