Renovation Alte Post "Lüssi" Haus Wila ZH Zusammen mit der auf dem Hügel thronenden Kirche schliesst das an der Tösstalstrasse gelegene Haus zur Alten Post, auch „Lüssi-Haus“ genannt, den alten Dorfkern Wilas nach Süden hin ab. Durch seine wunderschöne gestaltete Riegelfassade zieht der erhaltungswürdige Bohlenständerbau den Blick eines jeden von Bauma her kommenden Fahrers auf sich. Gebaut wurde der nördliche Teil der Alten Post laut Dachbalkenspruch im Jahre 1736 von einer ortsansässigen Zimmerei. Der Auftraggeber war Hans Jackob Lüssi ein Vorfahre des heutigen Besitzers Martin Lüssi. Früher war der Name Lüssi meist verbunden mit Zeitgenossen die in bevorzugter Stellung waren, z.B. Gerichtsvögte oder Gemeindeammänner. Die höhere soziale Stellung der Bauherren wird am Bau direkt sichtbar. So entstand ein für diese Gegend atypisches Fachwerkhaus mit grossem Querriegel in Anlehnung an das Zürcher Weinbauernhaus. Stets wurde sehr grossen Wert darauf gelegt, dass dieser historische Zeitzeuge erhalten bleibt. Bei jeder Renovation darauf geachtet, dass nur ausgewählte Handwerker zum Einsatz kamen und stilgerecht renovierten. Mehrere Totalrenovationen wuden schon durchgeführt, alleine der heutige Besitzer hat bereits die dritte Renovation miterlebt und veranlasst. Es wurde versucht herauszufinden was bei der letzten Renovation vor ca. 20 Jahren, verarbeitet wurde. Die Firma die damals die Renovation ausgeführt hat, war bereit Auskunft zu geben, so konnte nachvollzogen werden welche Produkte damals Verwendung fanden. Wir von der Firma Bosshard +Co. AG durften für die Offerteingabe der Firma Graf Malerei in Wila eine Fotodokumentation erstellen. Der Hauseigentümer konnte überzeugt werden, dass wir das ideale Team für diese Renovation sein würden. Mehre Treffen mit der zuständigen Person der Denkmalpflege waren nötig um die optimale Variante des Anstrichaufbaues zu wählen. Ein Dank für die stets kooperative Zusammenarbeit. Marcel Graf der Inhaber der Malerei Graf in Wila der nun in dritter Generation das ortsansässige Malergeschäft führt ist der Meinung, dass die Zusammenarbeit zwischen Produktherstellern und Verarbeitern immer mehr an Bedeutung zunehmen wird, da so gemeinsam die beste Lösung für den Auftraggeber gefunden werden kann. Als erstes wurden die Jalousieläden die mit Ornamenten bemalt waren ausgehängt. Die Malereien wurden durch einen Spezialisten sichergestellt der zum Schluss der Jalousienrenovation diese wieder aufmalte. Die Firma Meier Oberflächen AG, Rafz, renovierte die Läden professionell. Die alte Farbschicht wurde entfernt. Die Läden wurden zweimal imprägniert und in der Tauchbadtrommel grundiert, dadurch weist die Grundierung bereits eine hohe Schichtstärke auf. Anschliessend wurden die beweglichen Läden mit Alligator Aussenvorlack vorgespritzt und mit Pigasil 70 glanz lackiert. Die Läden mit den Ornamenten wurden zweimal mit Boscanol Ölfarbe gespritzt, darauf mit dem gleichen Produkt die Malereien aufgemalt. Auf ausdrücklichen Wunsch der Denkmalpflege wurde die Acryllackschicht auf dem Riegel komplett abgeschliffen. In der Folge wurden Risse und offene Stösse mit Alligator Elastik Spachtel gespachtelt. Das Holz wurde wie es sich für einen richtigen Ölfarbanstrich gehört mit drei Anstrichen Boscanol Ölfarbe gestrichen. Um ein besonders gutes Eindringverhalten zu erzielen wurde die Grundierung mit Arbotrol Grundierung BP verdünnt. Die Mauerflächen wurden mit Exposil Mineralgrund LF grundiert. Anschliessend wurden zwei Anstriche mit Exposil Silicon Mineralfarbe gestrichen. Nach anfänglichem Zweifel der Denkmalpflege ob unser Produkt den Anforderungen genüge gab es nach dem Aufzeigen der hervorragenden technischen Werte die dieses Produkt auszeichnen, grünes Licht. Die Werte kommen absolut einer Organosilikatfarbe oder einer Sol-Silikatfarbe gleich. Auf dem Schindelschirm an den Untersichten, Leibungen und der Fenstergewände kam Exponit Holzdispersion zum Einsatz. Die alten Vorfenster wurden ausgehängt und abgeschliffen, das rohe Holz mit Arbotrol Grundierung BP imprägniert. Als Grundierung ist ein Anstrich mit Alligator Holzgrund weiss zum Einsatz gekommen. Alligator Aussenvorlack 7500 bildete die gut füllende und für Schichtstärke sorgende Vorlackschicht. Eine Schlusslackierung mit Pigasil 70 glanz rundete die Fensterrenovation ab. Unser Fachberater Herr Roland Storchenegger konnte mit seiner Fachkompetenz in ständigem Kontakt mit Marcel Graf und Herrn Lüssi stets auf die Wünsche und Fragen die während der laufenden Arbeiten angefallen sind eine fachgerechte Lösung oder Antwort finden. Einen besonderen Dank möchten wir dem Malergeschäft Graf aussprechen. Sie haben es verstanden den Ideen und Wünschen der Denkmalpflege und des Hausbesitzers Rechnung zu ARBO NEWS 1 tragen. Mit grossem Engagement haben alle Beteiligten ihre Handwerkskunst zelebriert, und so zu einer optimal gelungenen Restauration des nun wieder in neuem Glanz erscheinenden Lüssi-Haus beigetragen. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen mit solchen Objektbeispielen weitere Malergeschäfte für eine Allianz mit uns zu begeistern. ARBO NEWS 2
© Copyright 2025 ExpyDoc