19. Februar 2017 Rheinmetall Oerlikon Fieldranger 20 – vielseitig integrierbare Feuerkraft Rheinmetall stellt auf der IDEX 2017 mit dem Oerlikon Fieldranger 20 seine neue Waffenstation vor. Fieldranger begründet eine ganze Familie vielseitig integrierbarer, feuerstarker und hochpräziser fernbedienbarer Waffenstationen. Zu dieser gehören ebenso die auf der IDEX 2017 gezeigten Modelle Amarok für leichte und mittlere sowie Qimek für schwere Maschinengewehre. Mit dem Oerlikon Fieldranger setzt Rheinmetall seine lange Tradition im Bereich der 20mmFahrzeugbewaffnung fort. Oerlikon Fieldranger 20 schließt mit 2.000 Metern Reichweite die Lücke zwischen schwerem Maschinengewehr und Schützenpanzer-Maschinenkanone. Kernstück des Systems bildet die Maschinenkanone Oerlikon KAE im Kaliber 20mm x 128. Die gasangetriebene Maschinenkanone Oerlikon KAE erreicht eine Kadenz von bis zu 1.000 Schuss pro Minute. Sie lässt sich aber auch in einem Schnellen Einzelschussmodus mit einer programmierbaren Kadenz zwischen 100 und 300 Schuss pro Minute betreiben. Die Munitionszuführung erfolgt per Gurt. Derzeit stehen die Gefechtsmunitionssorten AP-T (Armour Piercing-Tracer/panzerbrechend mit Leuchtspur), SAPPIE-T (Semi Armour Piercing full Calibre Round with Pyrotechnically Induced Effect and Tracer/ Semi-panzerbrechend, pyrotechnisch induzierte Wirkung mit Leuchtspur) und HEI-T (High Explosive Incendiary – Tracer; Sprengbrand mit Leuchtspur) zur Verfügung. Die 20mm x 128-Munition zeichnet sich durch hohe Reichweite und endballistische Leistung sowie eine gestreckte Flugbahn aus, was Präzision und Wirkung zusätzlich erhöht. Damit kann die Oerlikon Fieldranger 20 leichte gepanzerte Fahrzeuge, Stellungen oder Ziele in urbanem Umfeld bis auf eine Distanz von 2000 Metern wirkungsvoll bekämpfen - auch aus der Bewegung heraus. Für die Schießausbildung steht die TP-TMunition (Target Practice – Tracer; Übungs-Leuchtspurgeschoss) zur Verfügung. Die elektro-optische Sensoreinheit OBA-150L von Rheinmetall Defence Electronics sorgt für Tag- und Nachtkampffähigkeit. Ebenso ist das Schnellnebelschutzsystem ROSY von Rheinmetall Waffe Munition in die Waffenstation integriert. Die Steuerung erfolgt über eine Konsole unter Panzerschutz. Weitere Merkmale sind hohe Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und einfache Plattformintegration. Damit eignet sich die Oerlikon Fieldranger 20 besonders als Hauptbewaffnung für Transportpanzer, Aufklärungsfahrzeuge aber auch für unbemannte Landplattformen. Für weitere Informationen: Oliver Hoffmann Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rheinmetall AG Tel.: +49-(0)211-473 4748 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc