Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando FAQ`s zur Wärmebildkamera – Aktion des NÖ LFV Wer kann aller an dieser Aktion teilnehmen? Jede Freiwillige- und jede Betriebsfeuerwehr (für Betriebsfeuerwehren ist der Förderungsbetrag im Sinne der Förderungsrichtlinie Pkt. V. anzuwenden) in Niederösterreich. Gibt es ein Limit an geförderten Kameras je Feuerwehr? Ja, ein Stück je Feuerwehr. Kann eine Feuerwehr trotzdem mehrere Kameras erwerben? Ja, zu den regulären Anschaffungspreisen. Gibt es ein Limit an geförderten Kameras 2017? Ja, 178 Stück, es können jedoch darüber hinaus noch mehr „nicht geförderte Kameras“ gekauft werden. Wie wird die Förderung vergeben, welche Kriterien sind maßgeblich? Grundsätzlich kann jede Feuerwehr aus Niederösterreich um Förderung ansuchen, jedoch werden all jene Feuerwehren, welche bei der Erhebung 2014-2015 einen Bedarf gemeldet haben, primär behandelt. Es erging eine neuerliche Information an die Bezirksfeuerwehrkommandanten, diese Feuerwehren – sofern nicht bereits seinerzeit erfolgt – genannt werden sollen, um eine Reihung vornehmen zu können. Wird es künftig nur Sammelbestellungen oder auch Einzelabrufe geben? Die erste Bestellung erfolgt gesammelt, künftig wird es dann Einzelabrufe geben. Ist eine gemeinsame Übergabe/Einschulung geplant? Ja, eine gemeinsame Übergabe/Einschulung an einem zentralen Standort in Niederösterreich ist geplant. Was besagt die „Freeze“ Funktion? „Freeze“ bedeutet, dass bei betätigen des Knopfes, das Bild eingefroren wird. Durch wiederholtes betätigen, schaltet die Kamera wieder auf das laufende Bild um. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando -2- Auf der Homepage der Firma „Active Photonics“ ist das Modell „TIC MINI“ mit den Features „Laserpointer und verschiedenen Farbschemen“ angeführt, warum gibt es diese nicht in dem „Basismodell“ für Niederösterreich? Die Firma Active Photonics hat im Rahmen der Ausschreibung ihr Kameramodell an die Pflichtparameter des Leistungsverzeichnisses angepasst. Unter anderem war in der Basisausführung eine „Ein-Knopf-Bedienung“ gefordert (einfache Handhabung für den AS – Träger im Innenangriff, positive Erfahrungen mit der letzten WBK Ausschreibung 2008). Bei dieser Bedienungsvariante ist es allerdings NICHT möglich mehrere Farbschemen zu integrieren, da der dafür notwendige Knopf schlicht und ergreifend fehlt. Daher ist, im Vergleich mit anderen Bundesländern, welche ebenfalls dieses Modell anschaffen, die NÖ Variante entsprechend günstiger. Sofern ein oder mehrere Farbschemen gewünscht werden, ist der Einbau des zweiten Bedienknopfes bereits in diesem Preis inkludiert – siehe Bestellformular. Gilt die Förderung auch für Feuerwachen? Diese werden analog einer eigenständigen Feuerwehr – im Rahmen dieser Aktion – betrachtet. Daher ist je Feuerwache ebenfalls eine Förderung möglich. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando -3- Übersicht Lieferumfang: LEADER TIC MINI Version Hornet Micro T1 inklusive: 1 Kamera, 1 Schutzhaube, 1 Zipper, 2 Akkus 1 KFZ Ladeschale mit Reserveakkulader 1 Netzteil 12/24 V oder 1 Netzteil 230 V LEADER TIC M3 Version Hornet 320 M inklusive 1 Kamera, 1 Schutzhaube, 1 Zipper, 2 Akkus 1 KFZ Ladeschale mit Reserveakkulader 1 Netzteil 12/24 V oder 1 Netzteil 230 V Zipper KFZ Ladeschale mit Reserveakkulader Schutzhaube
© Copyright 2025 ExpyDoc