Wismar-Zeitung Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 03/17 • 23.02.2017 Paul Millns & Band im Konzert Paul Millns ist für viele Wismarer eine Legende u nd gehört zum Wiederau fbau der St.GeorgenKirche einfach dazu. Denn viele Jahre kam der Londoner Musiker regel mä ßig mit seinem lyrischen Blues in die St.-GeorgenKirche zu Benefizkonzerten und war von der Ruine und dem großen Gemeinschaftsprojekt des Wiederaufbaus Wismars Backsteinkathedrale beeindruckt. Endlich ist es dem Aufbauverein St. Georgen e. V. gelungen, den Blues-Poeten Paul Millns wieder einmal zu einem Konzert nach Wismar zu holen – und das im 40. Jahr seiner Karriere als Musiker. Und er kommt nicht allein, sondern er bringt seine Band mit. Im Gepäck haben sie sowohl bekannte ausdrucksstarke Lieder, die Geschichten erzählen als auch rockige Stücke zum Mittanzen. Dieses Konzert der Extraklasse „Paul Millns & Band“ findet am Sonnabend, dem 2. Dez e m b e r 2 0 1 7, u m 20.0 0 U h r aufgrund der winterlichen Temperaturen nicht in St. Georgen, sondern im warmen Theater statt. Eintrittskarten gibt es für 26 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr in der Tourist-Information Wismar (Lübsche Straße 23a), in der Ostsee-Zeitung (Mecklenburger Straße 28), im Reiseland Borchardt (Breite Straße/Ziegenmarkt) und im Konsum (Am Schilde 11). Informationen und Kartenbestellungen: Aufbauverein St. Georgen e. V., Telefon 0172 3108578 Markt-Apotheken-Aktion Elektro Hausgerä te Sanitärtechnik Üchenstudio ➤Verkauf ➤Reparatur ➤Einbauküchen ➤Einbaugeräte ➤Sanitärtechnik ➤Elektroanlagen Wir kümmern uns! Wismar · Rostocker Straße 69 Tel. 03841 283278 [email protected] www.elektrodahlke.de GmbH Hinter dem Rathaus 21 23966 Wismar Tel.: 03841 248370 Fax: 03841 245074 Verkauf & Vermietung 1- bis 4-Raum-Wohnungen und Häuser in Wismar und Umland Wismar-Zeitung Die nächste Ausgabe erscheint am 9. März 2017 www.abendfrieden-gmbh.de Am Markt 8 23966 Wismar Tel.: 03841 3035282 Beim Kauf von Produkten der Firma ab 50 Euro erhalten Sie ein kostenloses Jahresabonnement der Zeitschrift „GRAZIA“ Einmalig. Ehrenhaft. Eine Trauerfeier setzt Zeichen. (kostet sonst 140 Euro). Aktionszeitraum: 27.02.– 26.03.2017 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243 Seite 2 | Wismar-Zeitung 03/17 | 23. Februar 2017 Gerhard Becker unterstützt Bibliotheksverein Da staunte Prof. Dr. Herbert Müller vom Förderverein der Stadtbibliothek Wismar e. V. nicht schlecht, als Gerhard Becker mit der Nachricht kam, dass er 300 Euro spenden möchte. Grund dafür ist, dass er sehr zufrieden mit dem Ausverkauf in seinem Uhrengeschäft in der Altwismarstraße zum Jahresende ist. „Dieses Glück möchte ich einfach teilen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Da ich selbst auch gerne lese, möchte ich die Arbeit des Vereins unterstützen, der die Bibliothek und das Lesen in der Stadt fördert“, so Gerhard Becker. Mit einem Teil dieser Spende sollen die Besten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 5. Klassen mit Büchergutscheinen ausgezeichnet werden. Dieser findet im Zeughaussaal am 24. April 2017 in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr statt. Als Jury fungieren Prof. Dr. Heinz-Herbert Büttner, Inge Peplau, Birgit Buchholz und Petra Magholder. „Diesen Lesewettstreit bereiten wir bereits jetzt intensiv vor“, berichtet Birgit Buchholz aus dem Bereich Kinderbibliothek. Birgit Buchholz (Stadtbibliothek, Bereich Kinder) und Prof. Dr. Herbert Müller (Bibliotheksverein) freuen sich über die Spende von Gerhard Becker (links). Ausstellung von Dr. Karl Fröck im Zeughaus in Vorbereitung „Bilder und Geschichten meiner Stadt – Dr. Karl Fröck zum 80. Geburtstag“ – so heißt die Ausstellung, die derzeit von Dr. Karl Fröck und seinem langjährigen Freund und Wegbegleiter Uwe Karl (rechts im Bild) vorbereitet wird. Sie wird im Rahmen seines runden Geburtstages am Freitag, dem 17. März 2017, um 19.00 Uhr in der oberen Etage des Zeughauses, Ulmenstraße 15, eröffnet. Anschließend findet eine Lesung von Beiträgen der beiden Bücher „Stadtgespräche I“ und „Stadtgespräche II“ im großen Saal statt. Ausgewählt wurden diese beiden Bücher, die vom Förderverein der Stadtbibliothek Wismar in den Jahren 2008 und 2014 herausgegeben wurden, deshalb, weil Dr. Karl Fröck eine Vielzahl von Zeichnungen dafür ohne Honorar zur Verfügung stellte. Musikalisch begleitet werden Ausstellung und Lesung, deren Veranstalter die Stadtbibliothek und ihr Förderverein sind, durch die Harfenistin Olga Sekerko. Der Eintritt ist frei. Informationen unter Telefon 01723108578. Selbsthilfegruppe? „Die sind doch alle krank!“, schimpft Schmillinski laut. „Einsperren! Alle einsperren!“ „Na, na“, schlichtet Elli, „was hast du denn nun wieder?“ „Was ich habe? Ich? Ich habe nichts! Aber da laufen doch lauter Idioten durch die Gegend. Das wird immer verrückter. Die bedrohen nicht nur Krankenwagenfahrer, Feuerwehrleute, Polizisten, Rettungskräfte, sie gehen auch gewalttätig gegen sie vor. Stehen die alle unter Alkohol oder Drogen?“ „Nun übertreib mal nicht. Man sollte Einzelbeispiele nicht verallgemeinern.“ „Tu ich nicht, Elli. Es wäre schön, wenn du recht hättest. Viele Beleidigungen und Angriffe werden von Ordnungskräften gar nicht mehr angezeigt, weil sie sowieso im Sande verlaufen. Elli, das sind Beschäftigte, die im Auftrag des Staates Gefahren von uns abwenden, für unsere Ordnung sorgen sollen. Und wir lassen zu, dass diese beleidigt und angegriffen werden.“ „Gut, Willi, was willst du nun dabei tun? Eine Schutzg r uppe g r ü nden oder eine Selbsthilfegruppe, in der Polizisten und Rettungskräfte über ihre Klagen sprechen können?“ „Will ich nicht, Elli, was soll das bringen? Aber ich will, dass sie in besonderer Weise geschützt sind. Das sind doch keine Kavaliersdelikte oder zu übersehende Protesthandlungen. Und ist es nicht schlimm, dass, wie letztens beim Wismarer Einkaufszentrum in der Altwismarstraße, als ein Mann bewusstlos geschlagen wurde, viele Menschen nur rumstanden und gafften?“ „Na ja, Willi, aber in der Altwismarstraße gibt es ja wohl laut Wismarer Polizei keinen Kriminalitätsschwer pu nkt, dorthin kommt die Polizei wohl fast nur, um wieder einen Ladendiebstahl aufzunehmen.“ „Und, Elli, ist das etwa keine Kriminalität mehr? Genau das ist es, was mich stört. Kannst du dich an diese abendliche Talkshow erinnern, wo die Besitzerin eines Blumenladens in Berlin von mehreren Ladendiebstählen berichtete, die alle ungeahndet blieben, es ihr zu viel wurde, sie die Fotos ihrer eigenen Überwachungskamera ins Internet stellte, daraufhin den Namen und die Adresse des Tatverdächtigen erhielt, die Polizei alles aufnahm und an die Staatsanwaltschaft weitergab? Ergebnis: Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein, weil sie den Aufenthaltsort des namentlich bekannten und durch Videoaufzeichnung überführten Verdächtigen nicht feststellen konnte. Die anwesenden Polizeibeamten verstanden durchaus den Frust der Frau, der sich darin äußerte, dass sie fragte, was sie denn noch machen solle, um nicht beraubt zu werden. Daraufhin belehrte ein ebenfalls anwesender Beamter des Bundesgerichtshofes die Frau, dass es sich nicht um Raub, sondern um Diebstahl handele.“ „Hör auf, Willi, du bist schon ganz blass, brauchst vielleicht selber eine Selbsthilfegruppe.“ Und ich als Spatz sage nichts dazu. Mir ist auch schlecht. Vielleicht habe ich nun doch die Vogelgrippe. Aber ich mache trotzdem meinen abendlichen Kontrollflug. Tschilp! Euer Wismarer Stadtspatz Roland Reppien: „Teurer parken? Mit uns nicht!“ [email protected] · www.wir-fuer-wismar.de 23. Februar 2017 | 03/17 Wismar-Zeitung | Seite 3 Anzeigen Wir ziehen um! Markthalle Wismar – Veranstaltungstermine Februar 2017 Ab dem 5. April 2017 finden Sie uns in neuen Räumen mit großer Ausstellungsfläche auf 700 m2 Am kleinen Stadtfeld 1 (neben Mc Donald’s) Sa. 25. Februar und So. 26. Februar von 10.00 bis 17.00 Uhr Veranstalter: Marktveranstaltung Janssen GmbH Telefon: 0441 936 236-60 · www.flohmaxx.de Wir suchen Mitarbeiter m/w Rothentor 2 a • 23970 Wismar • Tel.: 03841 287880 • Fax: 287881 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–18.00 Uhr, Sa. 9.30–13.00 Uhr Vergleichen Sie die Endpreise – nicht die Rabatte! Servic e: Optimale Beratung, Computerplanung, Aufmaß vor Ort und fachgerechte Montage der Küchen –Sie haben keine Zeit? Wir kommen auch zu Ihnen! –Finanzierung bis 72 Monate – Knöllchenfreie Parkplätze Lesung mit Detlef Kristeleit in Zurow intelligente Per sonaldienst leistungen – mit super Bonusprogramm – Kaffee Kommen Sie auf eine Tasse Sie! in unser Büro, wir informieren • Helfer • Maler • Elektriker • Schlosser • Staplerfahrer in Voll- und Teilzeit iperdi AHR GmbH · Mühlenstraße 30-32, 23966 Wismar · Tel.: 03841/30347-0 · www.iperdi.de Otto-Stoye-Ausstellung im Café „Frieda“ Anlässlich seines 75. Geburtstages hat Otto Stoye in diesem Jahr gleich vier Ausstellungen. Die erste dieser Serie ist mit Malereien, Grafiken und Plastiken noch bis zum 23. April 2017 im Café „Frieda“ in Oertzenhof auf der Insel Poel zu sehen. Wir ziehen um! Mit u ns w erben Sie richtig! anzeigen@ wismar-zeitung.de Neueröffnung Hinter dem Chor 7 23966 Wismar Tel.: 03841 259483 Inh. M. Skowronek Ihr Friseur und Perückenspezialist Am 1. März 2017 eröffnen wir unseren Friseur-Salon Hinter dem Chor 7. An diesem Tag möchten wir allen Kunden und Neukunden unseren Salon mit einem Tag der offenen Tür vorstellen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team und Ihre Margit Skowronek Am 1. April 2017 eröffnen wir unser 1. separates Abrechnung mit allen an Kr kenkassen „Mein Haar auf Zeit“ Zweithaar-Perücken-Studio im Sana Hanse-Klinikum in Wismar Störtebekerstraße 6 (im Eingangsbereich) 23966 Wismar · Telefon: 03841 3045693 Hausbesuche nach Vereinbarung Eröffnung WISMAR-ZEITUNG Großschmiedestraße 4 23966 Wismar Tel.: 03841 259483 Eröffnung Am Mittwoch, dem 1. März 2017, lädt der Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Zurow e. V. um 17.00 Uhr zu einer Buchlesung ins Zurower Pfarrhaus ein. In lebendiger homorvoller Weise liest Detlef Kristeleit aus seinem neuen Buch „Die Anstalt“, in dem es um 17- bis 18-jährige Mädchen und Jungen geht, die nach drei Jahren die Staatliche Abschlussprüfung als Unterstufenlehrer ablegen sollen. Sie erfahren, wie sich eine Sitzordnung in Chaos auflöst, warum man sich für Bestrafungen höflich bedankt, wie ein Mantel blind macht, man ohne Pferd reitet, einen Büffelgeburtstag feiert und viele weitere äußerst wichtige Lebensweisheiten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Sanierung der Zurower Dorfkirche wird gebeten. Seite 4 | Wismar-Zeitung 03/17 | 23. Februar 2017 Anzeigen Hanseschau 2017 vom 2. bis 5. März 2017 Fast 250 Aussteller sind vom 2. bis 5. März wieder dabei, wenn es auf dem Gelände am Bürgerpark bereits zum 26. Mal heißt: herzlich willkommen zur Hanseschau in Wismar! Zu ihnen gehören u. a. die Unternehmen Gerrit AHRENS M MS, Bieber n ic k Fen s ter- und Türen, das Sana H a n s e -K l i n i k u m Wi s m a r, Sewert Reisen, die Stadtwerke Wismar und die Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg 10 % Winterrabatt GmbH die dort ihre Leistungen präsentieren. Neben vielen Unternehmen stellen sich aber auch im Rahmen der Ehrenamtsmesse Vereine aus dem gesamten Landkreis Nordwestmecklenburg vor. Geöffnet ist die Hanseschau an allen vier Tagen jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung, jedoch ist die Hanseschau auch bequem per Bus erreichbar. I. R. Besuchen Sie uns auf der Hanseschau in Halle 5 Stefan Biebernick GmbH & Co Fenster und Türen KG Fenster und Türen Am Seeufer 8 · 23970 Wismar Telefon:03841 214713 Telefax:03841 222711 [email protected] www.biebernick.de Gerrit Ahrens MMS M etallbau – Maschinenbau – Service • Balkone • Zäune • Geländer • Stahlmöbelbau • Ladenausstattung • Edelstahlarbeiten Poeler Straße 115 · 23970 Wismar Tel.: 03841 222085 · Fax: 03841 222086 · Mobil: 0175 5989764 E-Mail: [email protected] · www.ahrens-mms.de Weltweit einzige Edelstahl-Hängematte Das ganze Jahr bis zu 25 % auf Garten-, Kommunalund Landtechnik. Besuchen Sie uns auf der Hanseschau. Sie finden uns in Halle 8 mit 300 m² neuster Technik von John Deere, Stihl, Viking, AS-Motor, Weidemann und Tielbürger. Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Am Wallensteingraben 18 23972 Dorf Mecklenburg Telefon: 03841 790918, Fax: 03841 790942 www.lmv-mv.de Willkommen in Ihrem Urlaub! – alle Fahrten mit Zustieg am Wismarer ZOB – Unsere Highlights im Frühjahr Glanzlichter Italiens 12 Tage 29.03. – 09.04.2017 1.180,- € inkl. 2 x Zwischenübern./HP, je 1 x Ü/HP an der Versiliaküste in Chianciano Terme, 3 x Ü/HP in Rom, 4 x Ü/HP im Raum Sorrent, Stadtführung in Pisa, Neapel, Rom, Assisi, Ausflüge Amalfiküste sowie Pompeji und Vesuv Ostern in Wien 5 Tage 13.04. – 17.04.2017 478,- € Inselträume in Dalmatien 10 Tage 22.04. – 01.05.2017 951,- € Tulpenpracht in Holland erleben 4 Tage 25.04. – 28.04.2017 398,- € Südengland – Heimat von Rosamunde Pilcher 10 Tage 29.04. – 08.05.2017 1395,- € Naturparadies Masuren 8 Tage 07.05. – 14.05.2017 698,- € Wo Pommern am schönsten ist 5 Tage 10.05. – 14.05.2017 445,- € Gerne schicken wir Ihnen unseren Katalog mit dem ausführlichen Programm zu. Tagesfahrten 08.03. Frauentag in Bollewieck inkl. Mittags-Buffet, Kaffee & Kuchen, Musik und Unterhaltung 08.03. Frauentag mit Bauer Korl inkl. Kaffeegedeck, Comedy & Unterhaltung, Live Musik 19.03. Krokusblüte in Husum inkl. Freizeit – verkaufsoffener Sonntag 20.04. Lüneburg – Rote Rosen zur ARD Telenovela inkl. Stadtführung mi den Außendrehmotiven 22.04. IGA – Internationale Gartenausstellung in Berlin inkl. Eintritt 26.04. Schifffahrt –Rund um Potsdam inkl. 4-stündige Schifffahrt und Freizeit in Potsdam 29.04. Kopenhagen inkl. Überfahrt Rostock – Gedser – Rostock, Stadtrundfahrt, Freizeit Über diese und weitere Angebote informieren wir Sie sehr gerne telefonisch oder in unserem Büro. Marienplatz-Galerie, Marienplatz 11 19053 Schwerin · Tel.: 0385 568705 www.sewert-reisen.de Telefon: 03841 222087 · Web: www.gerrit-ahrens.de oder in Ihrem persönlichen Reisebüro in Wismar! 51,- € 49,- € 37,- € 38,- € 50,- € 50,- € 59,- € 23. Februar 2017 | 03/17 Wismar-Zeitung | Seite 5 Anzeigen Hanseschau 2017 Hallen- und Themenwelten Hanseschau 2017 Halle 2 - Wir sind wieder mit dabei! GEFÄSS-CHECK! SIND SIE GUT IM FLUSS? Das Gefäßzentrum Nordwestmecklenburg stellt sich vor. UNSERE DIABETESBERATERINNEN SIND FÜR SIE DA! Sie bestimmen auch Ihren Blutzuckerspiegel. Sana Hanse-Klinikum Wismar Störtebekerstraße 6 | 23966 Wismar www.klinikum-wismar.de | Tel. 03841 33-0 – Wirtschaftsstandort Wismar und Nordwestmecklenburg mit Sonderschau „Jugend von hier“ – Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit – Westmecklenburg & Beliebte deutsche Tourismusregionen erleben – Lust aufs Landleben mit Bühnenshow – Rund ums Bauen, Renovieren & Einrichten – Zimmer / Küche / Bad – Leben, Einrichten, Wohnen, Hauswirtschaft – Sonderschau „Form & Design“ – Mobilität, Freizeit & Frühling – Wohlfühlen – Gesundheit, Beauty & Wellness Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr ENERGIE-KLICK FÜR ZU HAUSE Im Kundenportal sind wir immer für Sie da – auf der Hanseschau Wismar einmal im Jahr. Alle spannenden Infos rund um die Energie finden Sie bei uns in Halle 2 am Stand 203. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen auch unseren Online-Service auf einen Klick. Wir freuen uns auf Sie! Hanseschau, 2.–5. März, Festplatz Bürgerpark, täglich 10–18 Uhr STROM ERDGAS WA SSER WÄR M E UND MEHR Heute London und Berlin – morgen Rom, Paris und Wien...“ Auch in diesem Jahr wird im Wismarer Zeughaus der Internationale Frauentag traditionsgemäß mit einem hochkarätigen Kulturprogramm gefeiert. Dafür haben die Stadtbibliothek und ihr Förderverein mit der Lübecker Sopranistin Martina Doehring und ihrem Rigenser Duo-Partner Aivars Kalejs, der sie am Klavier begleitet, Gäste aus zwei benachbarten Hansestädten eingeladen. Beide haben ein Programm im Gepäck, das – passend zum Anlass – die Frau und ihre ganz eigenen Angelegenheiten auf ebenso fröhliche wie tiefgründige Weise in den Fokus nimmt. „Heute London und Berlin – morgen Rom, Paris und Wien...“ heißt es somit, wenn Martina Doehring am Mittwoch, dem 8. März 2017, um 19.00 Uhr, im Zeughaus zu einer vergnüglichen Fahrt kreuz und quer durch die Metropolen unserer europäischen Nachbarn aufbricht und alle mitnimmt, die Lust haben, mit ihr gemeinsam dem unbeständigen norddeutschen Vorfrühling für einen Abend zu entfliehen. Karten gibt es in der Stadtbibliothek zum Preis von 10 Euro inkl. einem Glas Sekt, das der Bibliotheksverein spendiert, sowie an der Abendkasse für 13 Euro. Vorbe stel lu ngen werden gern entgegengenommen unter 03841 251 4020 oder [email protected]. Film „Jan Hus“ Freitag, 10. März 2017, 20.00 Uhr Turmkirche St. Nikolai Jan Hus ist ein tschechisches Drama über den christlichen Theologen, Prediger und Reformator, der für seine Lehren und Überzeugungen auf dem Scheiterhaufen endete. Konstanz, im Jahre 1414: Fürstbischof Otto III. von Hachberg hat zum Konzil eingeladen. Man erhoffte sich, die herrschenden Unruhen in Böhmen zu beenden sowie den Vorwurf der Duldung von Häresie zu entkräften. Doch Jan Hus erhält keine Chance, seine Ansichten darzulegen. Er soll seine Lehren widerrufen. Als er sich weigert, wird er als Häretiker zum Feuertod verurteilt. Die Nachricht von seinem gewaltsamen Tod löst in seiner Heimat Volksaufstände aus und ebnet den Weg Martin Luthers. Seite 6 | Wismar-Zeitung 03/17 | 23. Februar 2017 Anzeigen i e z h Hoc er Glück in d Das g roße , teht dar in Liebe bes eren inem and Ruhe in e f inden. Herzen zu es pinasse Julie de L 6) (1732-177 Wer ans Heiraten denkt, beschäftigt sich als Erstes mit dem Ort der Trauung. Da gibt es erst einmal das Standesamt im Wismarer Rathaus, das über einen stilvollen Trausaal mit eleganten Möbeln verfügt. Für Paare, die ihre Hochzeit lieber etwas ausgefallener feiern möchten, bietet das Standesamt auch Trauungen auf der Insel Poel oder auf der Poeler Kogge „Wissemara“ an. Das erste Brautpaar, das diese Location im Jahr 2008 nutzte, war übrigens Sibylle und Michael Donath. Ebenfalls ist es möglich, im Hotel WYNDHAM Garden in Gägelow zu heiraten. Für die kirchlichen Trauungen stehen in Wismar u. a. die Nikolaikirche, die Georgenkirche, die Heilig-Geist-Kirche, die Neue Kirche, die Kirche in Wendorf und die St.-Laurentius-Kirche und außerhalb von Wismar unendlich viele Dorfkirchen zur Verfügung. Das Ja-Wort-Geben ist zwar das Wichigste bei einer Hochzeit, aber ohne das viele Drumherum Zauberhafte Trauringe … Torsten Stark UHRMACHERMEISTER Verkauf und Reparatur 15 % Rabatt Trauringtage Krämerstr. 11 · 23966 Wismar Tel.: 03841 283935 23. Februar bis 11. März 2017 Goldschmiede Brinckmann Inh. Ute Wolff-Brinckmann Mo.–Fr.: 09.30–18.00 Uhr | Sa.: 10.00–15.00 Uhr Hinter dem Rathaus 5 · 23966 Wismar · Telefon & Fax: 03841 282326 [email protected] | [email protected] Gasthaus seit 1897 To’n Zägenkrog mit Restaurant „Poeler Dampfer“ maritimer Krog, Kajüte, Salon und Appartements Ihre Hochzeit in unserem roten Salon Bäckerei und Konditorei seit 1894 Ziegenmarkt 10 Tel. 03841/282716 www.ziegenkrug-wismar.de ht Ihre Hochzeitsnac im te besonderen Ambien t: Appartemen Marie Claire Ausgezeichnet von „der Feinschmecker“ Adolf Tilsen Claus-Jesup-Straße 34 23966 Wismar · Tel.: 28 25 34 Filialen: Richard-Wagner-Straße 3 · Krämerstraße 3 Hansecenter SKY · Am Wiesengrund 1 23. Februar 2017 | 03/17 it wäre das Heiraten wohl nicht das Gleiche. Was zieht man an, wie und wo lässt man sich frisieren, wo bestellt man die Trauringe, die zu einem passen, und wo bekommt man den Brautstrauß, den Blumenschmuck fürs Hochzeitsauto und für die Dekoration der Feier – ja und wo, wie und mit wem feiert man diesen besonderen Tag und von wem lässt man sich unvergessliche Fotos machen? Man kann sich seinen schönsten Tag im Leben von einer Hochzeitsagentur, wie zum Beispiel von der Firma Maack Events & Catering in Rehna, komplett organisieren lassen oder nutzt einzelne Angebote der Unterneh- Wismar-Zeitung | Seite 7 Anzeigen men unserer Region. Auf diesen Seiten finden Sie jede Menge professionelle Angebote – von der Einladungskarte, den Trauringen, der passenden Hochzeitsfrisur, dem Hochzeitsauto, der gastronomischen Einrichtung bis hin zum Fotografen, der die schönsten Momente auf Ewigkeit einfängt. Nutzen Sie diese, damit der Hochzeitstag der schönste Tag in Ihrem Leben wird! Spezielle Angebote, viele Tipps un d Anregungen von Unter nehmen au s Wismar und Umgebung für Ihren schönsten Tag im Leben – Ihrem Hochzeitstag – finden Sie auf unseren Hochzeitsseiten. Ihr Trauring juwelier in Wismar Trauring-Wochen noch bis 31. März Wismar · Altwismarstraße 20 Tel.: 03841 283764 MessepreisE 15% Schütz & Kruse – Juwelier seit 1905 – Bernsteinring handgeschliffen in 750/- Gold Ring: silber Dankwartstraße 20 www.kross-wismar.de 580 Euro Hochzeitsfahrt ab 150 Euro Pension „Chez Fasan“ Übernachtung 25,– € pro Person reichhaltiges Frühstück 6,– € pro Person Hochzeitszimmer? Kein Problem!! Jörg Zecher Nicht nur die passenden Frisuren für den Alltag, sondern auch für die besonderen Tage Der Inhaber des Salons ist unter anderem auch ein leidenschaftlicher Hochzeitsfriseur – für Ihren besonderen Tag legen wir uns auch besonders ins Zeug. C M Um beim Make-up keine Wünsche offen zu lassen, hat sich Jörg Zecher zum Beautisten ausbilden lassen und ist besonders fit, wenn es um das Thema Hochzeits-Make-up geht. Y CM MY CY Wir freuen uns auf Sie. Schweinsbrücke 4 Tel.: 03841 284885 Fax: 03841 222762 23966 Wismar CMY K Mobil: +49 172 3892596 Internet: www.fristyler.de Wir fahren Sie an Ihrem schönsten Tag Ihres Lebens mit unserem Oldtimer Bademutterstraße 20A Citroen Tracion Avant. – Fragen Sie uns. 23966 Wismar 06.02.2017 oder 13:39:1703841 213425 Tel.: 01711 3152499 Tel.: Anzeige_HSK_Feierlichkeiten_96x73_2017.pdf 03841 213425 Seite 8 | Wismar-Zeitung 03/17 | 23. Februar 2017 Wirtschaft fordert Hilfe bei der Ausbildung der Jugend Wirtschaftsminister Harry Glawe und Geschäftsführer der MV Werften Jarmo Laakso freuen sich über den positiven Start. v. r.: Wirtschaftsminister Harry Glawe im Gespräch mit Mitgliedern des CDUStadtverbandes und mit dem Kreistagspräsidenten Klaus Becker Zufrieden zeigte sich der Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim gemeinsamen traditionellen Jahresempfang der Mittwochsrunde zu Wismar und der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft e. V. im großen Saal des PhanTECHNIKUMs in der vergangenen Woche: „Die Arbeitslosenzahl im Landkreis Nordwestmecklenburg liegt nur noch bei 7,9 Prozent, der Tourismus boomt großen Investitionen und vielen Aufträge, die sich daraus an die heimische Wirtschaft ergeben werden. Dafür bedankte er sich bei dem anwesenden WerftenChef Jarmo Laakso mit Worten und die etwa 100 Anwesenden mit einem Applaus. Große Sorge allerdings bereiten die fehlenden leistungsfähigen Arbeitskräfte. „Die Bildungs- und Wirtschaftsministerien müssen enger zusam- genauso wie die Gesundheitswirtschaft, die Zahl der ankommenden Kreuzfahrtschiffe wird durch die Ausbaggerung der Wismarer Fahrrinne in den nächsten Jahren noch mehr steigen und wir hatten als Landesregierung einfach großes Glück“, so Harry Glawe. Mit Letzterem meinte er die Übernahme der drei Werften des Landes durch die GentingGruppe und die bevorstehenden V. l.: Dr. Wieland Kirchner (Vorsitzender der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft), Rolf Paukstat (Präsident des Unternehmerverbandes Nordwestmecklenburg-Schwerin e. V.) und Uwe Steinhagen (Mittwochsrunde) menarbeiten“, so Eckard Gauer von der Kreishandwerkerschaft, der es sehr bedauert, dass dem Handwerk der Nachwuchs fehlt. Wir tschaftsminister Harr y Glawe nahm diesen Auftrag mit nach Schwerin und gab dem Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer noch einen guten Rat: „Schaffen Sie mehr Wohnraum in den nächsten Monaten, Sie werden mehr benötigen als Sie denken“. I. R. Der Jahresempfang der Mittwochsrunde und der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft wurde wieder für viele Gespräche über wirtschaftliche, kulturelle und politische Themen genutzt. T h e at e r W ismar Wer Lust hat, der kommt oder Liebe geht immer Ein Abend über die Liebe mit Ranz und May … „Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben.“ (Goethe) … „Liebe zwischen zwei Menschen ist nur dann wundervoll, wenn man zwischen die richtigen zwei Leute gerät.“ (Woody Allen) … „Festnageln und weitersuchen!“ (Edgar) … „Wenn Du mich ver- lässt, kann ich dann mitkommen?“ (Michael) … ■■02.03.2017, Donnerstag, 19.30 Uhr, Großes Haus Das Dschungelbuch – das Musical für die ganze Familie Choco Chanell – Eine Ikone in Musik und Text Auf den Spuren der legendären Coco Chanel (1883 bis 1971): Fast märchenhaft ist ihr Aufstieg aus bitterer Armut zur reichsten Frau Frankreichs und Inhaberin eines weltweiten Modeimperiums. Mutig und selbstbewusst vertrat sie ihre Ideen und revolutionierte die Damenmode. ■■08.03.2017, Mittwoch, 19.30 Uhr, Großes Haus RUBBELDIEKATZ – Kömödie Erlebt ein fantastisches Musical und begleitet das Musical- Ensemble in einem abenteuerlichen humorvollen Mix aus Musik, Tanz, Gesang und Schauspiel – verfeinert mit fantasievollen Schattenspielen und Handpuppen! Alex sieht endlich seine Chance ■■05.03.2017, Sonntag, 16.00 Uhr, gekommen, denn für eine HollyGroßes Haus woodproduktion wird noch ein Darsteller gesucht. Dumm nur, dass es sich dabei um eine Frauenrolle handelt. Aber da Alex als Schauspieler in der Verkleidungskomödie „Charleys Tante“ äußerst versiert im Tragen von Frauenkleidern ist, verwandelt er sich kurzerhand in Alexandra und bekommt die Rolle. ■■12.03.2017, Sonntag, 17.00 Uhr, Großes Haus 23. Februar 2017 | 03/17 Wismar-Zeitung | Seite 9 90 Jahre Vulkaniseur-Handwerk in Wismar Firmengründer Hans Roolf, 1937 Am 21. Februar 1927 eröffnete der gerade 24-jährige Hans Roolf mit einem Barvermögen von 13,50 Reichsmark eine „Vulkanisieuranstalt“ auf dem Hinterhof in der Lübschen Straße 46. Eine strategisch gute Lage an der Hauptverkehrsstraße zwischen Lübeck und Rostock – hier mussten sie alle vorbeikommen. Damit gehört das heutige Unternehmen „Auto-Roolf“ mit zu den ältesten Unternehmen der Stadt, die durchgängig in privater Familienhand verblieben. Firmengründer Hans Roolf war überzeugt von seinem Unternehmen, dass er das, trotz der geringen finanziellen Mittel, schaffen würde. Dies auch angesichts einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Zeit der aufkommenden Weltwirtschaftskrise. Er reparierte unter anderem Förderbänder und natürlich für Reifen aller Fahrzeugarten. Um die zahlreichen Kundennachfragen zu befriedigen, kommt wenig später der Handel mit Reifen dazu. 1929 heiratete Hans Roolf Anneliese Rickert, die beide nun fortan den „Unternehmerwagen“ zogen, Hans in der Werkstatt, und Anneliese machte den Kundendienst. Sie brachte die fertigen Schläuche und Reifen zu den Kunden in der Stadt, aber auch in der Region. Dies alles ohne eigenes Fahrzeug, sondern zu Fuß und mit der Bahn. Die Kunden wussten das zu schätzen. Es ergab sich zwangsläufig, dass die alten Werkstatträume zu klein wurden und sie konnten das Haus Lübsche Straße 80 erwerben. Am alten Standort hatte Hans Roolf eine Tankstelle eingerichtet, denn wie gesagt – hier kommen alle vorbei! Umbauarbeiten machten den neuen Standort attraktiver, den man nun auch mit einer Zufahrt von der Wallstraße erreichen konnte. 1936 wurde die Vulkaniseur-Werkstatt im Keller eingerichtet und die Werkstatt in der Lübschen Straße 46 ganz aufgegeben. Ende 1934 wurde der einzige Sohn von Hans und zubereiten, da sie täglich selbst in der Werkstatt stehen und dort als Frau die schmutzigen und körperlich anstrengenden Arbeiten erledigen musste, die sonst nur Männer machten. 1954 war das Unternehmen zum ums at z s t ä r k s t e n Alter Firmensitz im Keller der Lübschen Straße 80, 1985 Vulkanisierbetrieb in Wismar geworden. Zwi- Mitarbeitern getragen haben. schenzeitlich hatte Hans Roolf Diese Unternehmen strebten jun. sein Abitur an der Großen eben nicht nach GewinnmaxiStadtschule absolviert, und wenn mierung, sondern hatten einen er auch vorher an ein Studium völlig anderen Antrieb, den die der Wirtschaft oder Geschichte damaligen „Oberen“ bis heute gedacht hatte, so fing er doch nicht verstehen. Seit dem 1. August 1979 wurim elterlichen Betrieb an, um die Familientradition fortzusetzen. de Hans Roolf durch seinen jün1956 fing Hans Roolf jun. im Un- geren Sohn Michael in der Firma ternehmen als frischgebackener unterstützt. Michael Roolf hat Vulkaniseur an und 1959 legte eine zweijährige Vulkaniseurer seine Meisterprüfung ab. 1956 ausbildung absolviert und im heiratete er Gerda Beyer und Juni 1979 bestand er schließlich aus dieser Ehe gingen die Kin- seine Facharbeiterprüfung und der Benno, Andrea und Micha- konnte damit in die elterliche el hervor. Am 1. Februar 1960 Firma einsteigen. Im April 1984 übernahm Hans Roolf mit seiner legte schließlich auch Michael Frau Gerda den Handwerksbe- Roolf seine Meisterprüfung im trieb, die den Namen seines Va- Vulkanisierhandwerk erfolgreich ters trug. Nun konnte die Firma ab. Am 1. August 1990 übernahauch endlich in die Handwerks- men Michael und seine Ehefrau rolle eingetragen werden. Trotz- Heidelore Roolf die Firma und dem traten Schwierigkeiten auf, gründeten die Roolf Reifen & die den Fortbestand des Unter- Autoservice GmbH. Die neuen nehmens gefährdeten. So wurde Möglichkeiten nach der „Wende“ in der sozialistischen Planwirt- nutzten beide und schnell wurde schaft nicht für den Bedarf ge- klar, dass die Kapazitäten am alplant und das führte natürlich ten Standort erschöpft waren. Es zu Engpässen bei Reifen. Hin- ergab sich die Gelegenheit, die zu kam, dass es sehr schwierig ehemalige Betriebskantine des war, die richtigen Fachleute zu KIB Wismar in der Schweriner bekommen, von der Lehrlings- Straße zu erwerben, die sie dann ausbildung überhaupt nicht zu zu dem heutigen Unternehmen reden. Als besonders gefährlich ausbauten. Hier wurde 1992 erwies sich der Zugriff des Staa- auch das Mazda-Autohaus eröfftes, private Unternehmen zu net. Der Unternehmensbereich verstaatlichen oder in eine Ge- des Mazda-Autohauses wird seit nossenschaft zu pressen. Glück- 2006 gemeinschaftlich mit dem licherweise gelang es Hans und Autohaus Sachs betrieben. WähGerda Roolf, ihr Unternehmen rend der Mazda-Neuwagenverim Privatbesitz zu erhalten. Man kauf nach wie vor durch das Auhat damals überhaupt nicht er- tohaus Sachs betreut wird, liegen kannt, welche wertvollen Reser- der Gebrauchtwagenverkauf und ven gerade die Familienbetriebe der Mazda-Werkstattservice in mit ihren Wertevorstellungen der alleinigen Verantwortung des und Verantwortungen gegen- jetzt als Auto Roolf GmbH & Co. über ihren Kunden, aber auch KG firmierenden Familienunternehmens. Derzeit beschäftigt das Unternehmen insgesamt 13 Mitarbeiter. Neben dem Reifenservice wurden hier auch Achsvermessungen, Kfz-Reparaturen und ein TÜV-Service angeboten. Seit 90 Jahre ist der Name Roolf ein fester Bestandteil der Kaufmannschaft in Wismar. Die Geschichte der Unternehmerfamilie ist damit nicht nur die Geschichte eines Unternehmens, sondern zugleich auch ein Stück Geschichte der Hansestadt Wismar. Detlef Schmidt Neuer Sitz der Firma „Reifen-Roolf“, 2016 Anneliese Roolf, Hans Roolf jun., in der Lübschen Straße 80 geboren. Die Geschäftslage entwickelte sich sehr gut, und wenn man die Anfänge mit 13,50 Reichsmark betrachtet und dass 1937 die Umsätze schon 175.378 Reichsmark betrugen, spricht das für den Fleiß des Ehepaares Roolf. Unterstützt wurden sie nun durch zwei Monteure, einem Buchhalter und einer Stenotypistin. Wie in ganz Deutschland, so war auch der Beginn des Krieges 1939 eine Zäsur bei Reifen-Roolf. Hans Roolf wird zur Wehrmacht eingezogen und vorsorgehalber überträgt er seiner Frau die Prokura über das Unternehmen. Das war sehr weit vorausschauend. 1940 musste Anneliese Roolf wegen der Rationierung von Treibstoff auch die Tankstelle schließen und demontieren. Mit zunehmender Kriegsdauer verschärfte sich auch die Lage und der Reifenhandel kam zum Erliegen und man stützte sich nur noch auf das Flicken der alten Reifen und Schläuche. Arbeit gab es genug. Die hörte auch nicht auf, als Wismar zuerst von den Engländern und ab 2. Juli 1945 von der Roten Armee besetzt wurde. Hans Roolf kam aus dem Krieg zurück und die Rote Armee brachte jede Menge Reparaturarbeiten, die zum Teil auch in Naturalien bezahlt wurden, worüber man auch sehr froh war. Dabei hatten die Kunden das zu fertigende Material selbst mitzubringen. Es fehlte in dieser Zeit an allem. Ab 1949 übernahm Anneliese Roolf die Geschäfte des Betriebes allein und bekam gleichzeitig „Wind von vorne“, denn man hatte von Seiten der Handwerkskammer Bedenken, dass eine Frau das alleine führen kann. Erst das energische Auftreten mit dem Hinweis auf über 23 Jahre Selbstständigkeit räumte alles aus dem Weg. Ab 1952 firmierte das Unternehmen dann unter der Bezeichnung: „Hans Roolf, Vulkanisierwerkstatt und Runderneuerungen“ und beschäftigte insgesamt acht Mitarbeiter. Die Meisterprüfung hat Anneliese Roolf nie abgelegt. Sie hatte selbst überhaupt keine Zeit, sich auf die Meisterprüfung vor- Seite 10 | Wismar-Zeitung Anzeigen 03/17 | 23. Februar 2017 Vietnamesen begingen ihr „Tet“-Fest in Wismar Kinderklinik wird für 4,8 Millionen Euro umgebaut Von links: Trang Hoang Thi Bich, Inhaberin von USA-Nails, präsentierte zusammen mit anderen Landsleuten vietnamesische Lieder. Die Staubwand auf der alten Kinderstation wurde von den Schwestern der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin liebevoll gestaltet. Vor wenigen Tagen begingen die Vietnamesen aus Wismar und Umgebung ihr diesjähriges „Tet“-Fest, das immer an den ersten drei Tagen zu Beginn des Frühlingsneumondes stattfindet. Seinen Namen hat das „Tet“-Fest vom politisch bedeutsamsten Sieg während des Vietnamkrieges am 31. Januar 1968, bei dem in der sogenannten „Tet“-Offensive die kommunistischen Partisanen Südvietnams vorübergehend Teile Saigons und weiterer Städte einnahmen und auch die gut gesicherte USA-Botschaft angegriffen werden konnte. Das „Tet“-Fest ist für alle Vietnamesen das absolut wichtigste Fest des Jahres. So auch für die über 150, die in Wismar leben. Anlässlich des diesjährigen „Tet“Festes, der Beginn des Jahres des „Feuerhahns“, kamen über 250 Vietnamesen aus Wismar, Schwerin, Parchim, Ludwigslust, Warin, Barth… im Saal der Tanzschule Wolgast in der PhilippMüller-Straße zusammen, um bei Festansprachen, Gesangsund Tanzaufführungen gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Ein Höhepunkt ihres „Tet“Festes war zweifelsohne die Auszeichnung der vietnamesischen Kinder, die einen Zensurendurchschnitt von unter 2,0 hatten. Und nur wenige blieben an den Tischen sitzen, für die es bestimmt ein großer Ansporn ist, im kommenden Jahr auf die Bühne gerufen zu werden. Es gab etliche Schüler, die einen 1,0-, 1,1-, 1,2und 1,3-Zensurendurchschnitt hatten, und natürlich gab es auch unter ihnen den besten Schüler in Mathematik. Bei gutem Essen aus dem Gastischkocher, in dem Brokkoli, Salat, Ananas, Fisch, Garnelen, Rindfleisch, Tofu und natürlich Nudeln gegart wurden, klang der Abend aus. Für die achtzehn deutschen Gäste, die dem diesjährigen Wismarer „Tet“-Fest beiwohnen durften, ist es mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis! Ines Raum LESUNGEN … … mit Detlef Schmidt Wismarer Heimatforscher, Stadtchronist und Autor regionaler Beiträge. Eint ritt frei Bildervortrag über Wismar Sonntag, 26.02.2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr Plattdüütsch oever Wismer Sonntag, 19.03.2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Steigenberger Hotel Stadt Hamburg · Am Markt 24 · 23966 Wismar Tel. +49 3841 239-0 · www.weinwirtschaft-wismar.de Öffnungszeiten: täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr Geschäftsanschrift: arcona Hotel Stadt Hamburg GmbH · Steinstraße 9 · 18055 Rostock „4,8 Millionen Euro stehen für die Umbauarbeiten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie für die brandschutztechnische Ertüchtigung der Häuser G, Q und D und auch für die neue ,lose Erstausstattung‘ der Kinderklinik zur Verfügung“, freut sich der Geschäftsführer des Sana HANSE-Klinikum Wismar Michael Jürgensen. „Unsere Kinderklinik hat es verdient, wieder schick gemacht zu werden.“ Die Station ist in die Jahre gekommen und eine Sanierung ist dringend notwendig. Der Umbau erfolgt während des normalen Klinikalltags und verlangt von unseren kleinen Patienten, den Eltern, Ärzten und unserem Pflegepersonal eine Menge Geduld und Verständnis. Denn so eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin kann trotz der Bauarbeiten nicht schließen. Die Klinik wird auf insgesamt 860 Quadratmeter wachsen und der längst leer gezogene Bereich des alten Kreißsaals wird zukünftig mit zur Kinderklinik gehören. 300 Quadratmeter mehr für die kleinen Patienten! Im Herbst 2017 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. „Wir werden dann eine neue Geburtshilfe und eine neue Kinderstation haben“, freut sich der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Volker Klimpel. Moderne Zimmer entstehen zum Teil mit einem Bad mit Dusche für jugendliche Patienten, dazu Baby- und Eltern-KindZimmer, Schlafmöglichkeiten für die Eltern und ein eigenes Bad für die Erwachsenen. Die Anzahl der Patientenzimmer steigt, die neuen Zimmer werden größer. Es entstehen ein großer Aufnahmebereich und neue Untersuchungszimmer, ein Wartezimmer und ein Sonografiezimmer. Das neu zu schaffende Spielzimmer soll den Aufenthalt der kleinen Patienten so angenehm wie möglich machen. Technisch wird die Station auf den neusten Stand gebracht, die Ausstattung wird komplett erneuert und die Flure und Zimmer werden in freundlichen, kindgerechten Farben gestaltet. Andrea Hoffmann Frauentagsfeier in der Kita „Seebad Wendorf“ Alle ehemaligen Kolleginnen der Kindertagesstätte „Seebad Wendorf“ in der RudolfBreitscheid-Straße sind ganz herzlich zur Frauentagsfeier am Freitag, dem 10. März 2017, von 9.00 bis 11.00 Uhr in die Kita eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Marlies Kreft Bootsführerscheine / Funkzeugnisse • Sportbootführerschein See • Sportbootführerschein See • Funkbetriebszeugnis SRC • Sportbootführerschein Binnen Beginn: 04.03.2017 um 09.00 Uhr Beginn: 06.03.2017 um 18.00 Uhr Beginn: 20.03.2017 um 18.30 Uhr Beginn: 25.03.2017 um 09.00 Uhr SEGELSCHULE CIPRA Tel.: 03841-212596 Klußer Damm 1, 23970 Wismar E-Mail: [email protected] www.segelschule-cipra.de 23. Februar 2017 | 03/17 Am 8. März Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 11 &5($7(B3')BBSGISGI [ PP )HE | "2" &0,+ U "2" ,,(0I Neue Frühjahrsmode bei Mode Express No. 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dankwartstraße 18 Wismar ! Telefon! 03841 223550 $ ZZZPRGHH[SUHVVRQOLQHGH www.modeexpress-online.de """# Fröhliches Zwitschern am 03.03.-04.03.17 bei stiel*blüte Annette Kelch-Satow Schweinsbrücke 9 23966 Wismar Tel.: 03841 223597 Da freut sich Dörthe Wagner, Inhaberin von Mode Express No. 1, dass sie ihren Kundinnen ab sofort ihre neue Frühjahrsund Sommermode ab Größe 36 und die vielen neuen, farblich passenden Accessoires anbieten kann. Neben den Eigenmarken „COSIMA“, „GRAZIA“ und „ESTELLE JOLIE“ sind ebenfalls Marken, wie „Anna Montana“, „Zerres“ und „MAC“, erhältlich. „Die farbliche Kombinierbarkeit der Kollektionen von Mode Express No. 1 werden sowohl den sportlichen als auch klassischen und eleganten Ansprüchen gerecht“, so Dörthe Wagner. Und davon kann man sich nicht nur in ihrem Geschäft in der Dankwartstraße 18, das Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Sonnabend ab 9.00 Uhr geöffnet ist, sondern ebenfalls bei der Modenschau während der Frauentagsfeier am 8. März in der Markthalle am Alten Hafen überzeugen. Restaurant „Stern“ Restaurant + Wellness Lassen Sie sich am 8. März von uns verwöhnen. Jede Dame erhält eine Rose dazu. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir richten für Sie aus: Restaurant „Stern“, täglich ab 16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11.00 Uhr Lübsche Straße 9 · 23966 Wismar Tel.: 03841 25774-0 · Fax: 25774-505 www.stadthotel-stern.de · [email protected] Fritz Fischer seit 1903 Café und Restaurant „Kiek in“ Das gemütliche Familienrestaurant 8. März 2017, 18.00 Uhr Großes Büfett inkl. Begrüßungssekt zum Frauentag pro Person 12,50 € P Parkplatz direkt am Haus Haben Sie schon unser leckeres Eis aus eigener Herstellung probiert? Familie Gerke · Rudolf-Breitscheid-Str. 88 b · 23968 Wismar www.restaurant-kiek-in.de · Telefon: 03841 64 15 55 Feierlichkeiten aller Art Schmuck + Kunsthandwerk Goldschmiedemeister Hinter dem Rathaus 4 · Wismar Silber Unikatschmuck Handarbeit Opal Malachit Ammonit Olivin Türkis Achat Labradorit Mondstein Perlen Schaumkoralle Bernstein www.Bernsteinfischer.de · Tel.: 03841 283508 Seite 12 | Wismar-Zeitung 03/17 | 23. Februar 2017 Anzeigen Gerd Kamps übergab das Hotel Den Krieg in Syrien verstehen „Bertramshof“ in beste Hände Wie konnte es zu dem jahrelan- forscherin und beschäftigt sich gen Bürgerkrieg in Syrien kom- mit den bewaffneten Konflikten Es bedeutete 1991 schon sehr viel Mut, das alte „Seemannsheim“ am Bertramsweg zu erwerben und es in das Hotel „Bertramshof“ umzubauen. Den hatte aber Gerd Kamps und konnte durch Fleiß, Weitsicht und ständige Investitionen in die Qualität der Zimmer, der Gemeinschaftsräume, der Außenfassade und Grünanlagen im vergangenen Vierteljahrhundert seine Gäste über Jahrzehnte binden und viele neue gewinnen. Heute hat das Hotel „Bertramshof“ 40 Zimmer und verfügt über kostenlose Parkplätze sowie WLAN. Gerne war Gerd Kamps Gastgeber für viele Familienfeiern im hauseigenen Festraum, deren Gäste nach vergnüglichen Stunden ein gemütliches Bett in ruhiger Lage fanden. Aber Gerd Kamps hat es nicht nur verstanden, seinen Gästen ein gutes Zuhause auf Zeit zu geben, sondern auch seinen Mitarbeitern, die unter seiner Führung immer gerne zur Arbeit gegangen sind. So auch Polina Levina, die zwölf Jahre bei ihm arbeitete und jeden Winkel des Hotels kennt. Sie war als Zimmermädchen, Köchin und an der Rezeption tätig und Kamps men? Wer sind die Akteure? Und wie fühlt es sich als Journalist zwischen den Fronten an? Was macht den Unterscheid zwischen Bleiben und Fliehen? Mohammad Albayoush reiste mehrere Jahre als Fotojournalist durch den Bürgerkrieg und hielt seine Eindrücke, die Leiden der Bevölkerung, die Erschöpfung der Kämpfer und die Zerstörung des einst so prachtvollen Landes mit seiner Kamera fest, bis ihn die Gewalt zwang, zu fliehen. Seine Schilderungen bringen neue Perspektiven darauf, was es bedeutet, seine Heimat zu verlassen. Maren Koß ist Konflikt- Flaggenwechsel im „Bertramshof“: Gerd Kamps übergibt mit gutem Gewissen sein Hotel in die Hände von Polina Levina und ihrem Team. nennt sie „seine zweite Hand“. Nach 25 Jahren geht Gerd Kamps in seinen wohlverdienten Ruhestand und übergibt sein Hotel in die Hände von Polina Levina, die als neue Hotelchefin auch sprachlich fit ist. „Ich hätte wohl nicht so früh losgelassen, wenn ich nicht wüsste, dass mein „Bertramshof“ bei Polina Levina in guten Händen ist“, sagte Gerd Kamps beim Flaggenwechsel. Polina Levina hat nicht nur sein Hotel, sondern auch das gesamte Mitarbeiterteam übernommen. „Ich bedanke mich ganz herzlich für all das, was ich von Herrn Kamps in all den Jahren gelernt habe und für die stets freundliche Atmosphäre zwischen ihm und den Mitarbeitern. Ich möchte diese Arbeitsweise in seinem Sinne weiterführen“, so Polina Levina. I. R. Gitarrist Guido Saremba besucht seine Heimatstadt mit Meisterwerken Um sein Debütalbum „Primal Canvas“ erstmals öffentlich vorzustellen, hat Guido Saremba seinen Heimatort Wismar gewählt. Einigen mag der Gitarrist aus dem „Guido Saremba Trio“ bekannt sein. Begonnen hat sein Weg als Musiker, Liveperformer und Gitarrist auf Wismars Bühnen. Das Album spiegelt einen Querschnitt persönlicher Erfahrungen wider. So handelt das „Lied der Wunderschönen“ beispielsweise von seiner Freundin, für die er damals Wismar verlassen hatte. Das Konzert, in dem Saremba sein neues musikalisches Konzept vorstellt, findet aufgrund der langjährigen Freundschaft mit Galeristin Kristine Hamann und der beidseiti- im Nahen Osten. Sie setzt in ihrem Vortrag den Krieg in seinen politisch-historischen Rahmen und diskutiert, welche Wirkung neue Friedensverhandlungen haben können. Gemeinsam haben beide an der Broschüre „Die Heimat eine Hölle – Über den Krieg in Syrien, die Flucht und das Ankommen in Mecklenburg-Vorpommern“ mitgewirkt. Diese wird am Dienstag, dem 28. Februar 2017, um 18.30 Uhr im Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern der Friedrich-Ebert-Stiftung in Schwerin, Arsenalstraße 8, vorgestellt. Der Eintritt ist frei. I. R. „Blänke“-Konzert in Wendorfer Kirche Kurz nach seinem 20-jährigen Jubiläum geht der Shanty-Chor „Blänke“ unter Leitung von Peter Herchenbach am Freitag, dem 24. Februar 2017, um 15.00 Uhr in der Wendorfer Kirche, RudiArndt-Straße 18, an Bord, um dort ein Konzert zu geben. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich die Kirchgemeinde freuen. Malereien von Detlev Schwarz Noch bis zum 18. März 2017 ist die gerade eröffnete Ausstellung mit Malereien von Detlev Schwarz in der Galerie Hinter dem Rathaus zu sehen. Detlev Schwarz wurde 1950 in Brandenburg geboren, wurde Maler am Theater, bevor er an der Kunsthochschule BerlinWeißensee sowie an der Hochschule für bildende Künste Dresden studierte. Heute ist er freier Künstler in Neubrandenburg und hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausstellungen im Inund Ausland. Nun ist er mit sei- ner Ausstellung zu Gast bei der Gemeinschaft Wismarer Künstler und Kunstfreunde e. V., die bei freiem Eintritt dienstags bis freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr und am Sonnabend von 11.00 bis 16.00 Uhr zu sehen ist. I. R. Birgit Dargel Urlaubs- und Verhinderungspflege exam. Altenpflegerin gen Faszination für Musik und Performance am Sonnabend, dem 25. Februar 2017, um 20.00 Uhr in der Galerie Hamann, an der Schweinsbrücke 11, Wismar, statt. Reservierungen sind möglich unter www.kristine-hamann.de, Karten sind ebenso an der Abendkasse erhältlich, der Eintritt beträgt 12 Euro. Senioren- und Demenzbetreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Franz-Liszt-Straße 3 · 23968 Wismar Tel.: 03841 396811 · Fax: 03841 396810 Persönliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung Familien & Senioren Hilfe Dargel Individuelle Betreuung in Ihrem Zuhause! 23. Februar 2017 | 03/17 Wismar-Zeitung | Seite 13 Anzeigen Bauen & Wohnen G P P. Groß & Co. GmbH Heizung • Lüftung • Sanitär • Solar Beratung · Planung · Ausführung Hauptstraße 4b, 23968 Proseken Tel./Fax 03 84 28 / 6 00 40 • Funk 01 71 / 7 47 39 80 E-Mail: [email protected] Combi Service Thomas Janke Philipp-Müller-Straße 65 23966 Wismar Tel.: 03841 303178 Unternehmen aus Wismar und dem Umland empfehlen sich mit ihren Leistungsangeboten. Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944 36160 www.wm-aw.de (Fa.) Fax: 03841 303179 Reinigung von Innenund Außenbereichen Grünflächen Kleinreparaturen Immobilienbetreuung Service rund ums Haus E-Mail: [email protected] · www.brownys.de Objekt- und Wohnraumberatung: Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung • Naturmatratzen • Allergiegetestete Haushaltswäsche • Bodenbeläge aller Art • Dekorationen • Sonnen- und Sichtschutz • eigene Polsterei Gewerbegebiet Hoher Damm • Am Seeufer 1 23970 Wismar • Tel.: (03841) 21 49 81 Straßen und Tiefbau GmbH Wismar 03841 284050 Schwerin 0385 555571 Umzüge Straßen- & Tiefbau / Pflasterarbeiten / Setzen von Natursteinen Trockenlegungen / Hausanschlüsse Entwässerungen Tel.: 03841 6312965 • Fax: 03841 758710 Tümmlerweg 5 • 23968 Wismar Wir reparieren … Wir sanieren … Wir bauen neu … … nach Ihren individuellen WÜNSCHEN Neumöbel Lagerei Fuhrbetriebsgesellschaft mbH 23974 Hornstorf bei Wismar Hauptstraße 1c Telefon: 03841 214776 & 282897 Telefax: 03841 282421 Internet: www.schoenfeldt-fuhrbetrieb.de E-Mail: [email protected] Tel.: 03841 283037 23970 Wismar · Poeler Straße 17 www.seffner-umzuege.de Klewe Bau GmbH · Zum Dock 7 · 23966 Wismar Tel.: 0 38 41 / 78 37 80-0 · Fax: 0 38 41 / 78 37 80-20 Fotodesigner sucht Gesichter Weltgästeführertag in Wismar Eine aufregend neue Ausstellung des Fotodesigners Frank Dornbrach ist seit Anfang Februar in der Entstehung. Dabei steht der künstlerische Ansatz „Wenn Fremde Freunde werden“ im Mittelpunkt. Der Bildkünstler porträtiert Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, Hautfarbe, die der Kampf gegen jeglichen Hass, Gewalt und Ausgrenzung vereint. Für die geplante Wanderausstellung werden großformatige Poster produziert, auf welchen jeweils zwei Porträts von Menschen verschiedener Herkunft digital zu einem „neuen“ Gesicht verschmolzen werden. Jede Person bleibt als Individuum erhalten und erkennbar. Die entstehende Schnittmenge aber visualisiert einerseits die unzweifelhaften Gemeinsamkeiten, und zeigt zum anderen aber auch das enorme Potenzial aus dieser Gemeinsamkeit, „etwas völlig Neues“ entstehen zu lassen, wenn wir ein Miteinander schaffen. Wer im Sinne dieser Sache, „Gesicht zeigen“ will, ist herzlich eingeladen, sich im Wismarer Atelier, ab sofort bis Anfang März, fotografieren zu lassen. Informationen gibt es per Telefon 01590 3070745 oder E-Mail: [email protected]. Beispielfotos zum Projekt sind unter: www.fotokunst.design zu sehen. Diese Aktion wird freundlicherweise unterstützt von Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Altstadtbeirat Wismar sowie der Hansestadt Wismar. Am Sonnabend, dem 25. Februar 2017, findet in der Hansestadt Wismar der 28. Weltgästeführertag statt. Federführend hierzulande ist der Bundesverband der Gästeführer Deutschlands e. V. (BVGD). Den International Tourist Guide Day gibt es seit 1990. Zahlreiche Organisationen, die dem Weltverband der Gästeführer (WFTGA) angeschlossenen sind, veranstalten ihn jährlich am 21. Februar, dem Gründungstag des Weltverbands, bzw. am Wochenende davor oder danach. Das Thema knüpft passend an das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 an. Aber hier soll es auch um andere Bereiche gehen: Reformen in der Architektur, Kunst, Geschichte, Politik, Gesellschaft, bei Garten- und Stadtplanung. Überall hat es Reformen gegeben und spannende Zeiten davor und danach! Es gehört zur guten Tradition des Weltgästeführertages, dass die Stadtführer selbst ihre Gäste zur kostenlosen Teilnahme an ihren Stadtführungen einladen. Folgende Führungen werden angeboten: 10.30 und 14.00 Uhr (jeweils 2 Stunden): Stadtrundgänge zum Thema „Reform – Zeit für Veränderung“ 11.00 und 12.30 Uhr (jeweils 1 Stunde): Führung durch das Welt-Erbe-Haus Die Zahl der Teilnehmer an jeder Führung durch das WeltErbe-Haus ist auf 15 begrenzt. Vorbestellungen werden nicht entgegengenommen. Die Teilnahme an allen Führungen ist kostenlos. Treffpunkt: Tourist-Information Wismar/Welt-Erbe-Haus, Lübsche Straße 23, 23966 Wismar, Telefon: 03841 19433 Seite 14 | Wismar-Zeitung öb Inh. Marlies Kroll Online-Shop e Ab sofort ist das Cou2017 sichtsplattform der St.Georgen-Kirche enthalponheft „wismarPLUS Das Erlebnisangebot inklusive ten, sondern das Theater 2017“ in der Tourist-Inöffentlicher Stadtführung, 3D-Film „Bruno Backstein“, der Hansestadt Wismar formation Wismar zu erAussichtsplattform der St.-Georgen-Kirche Vorteilen bietet bei eigenen Verwerben, das das gesamte und mit vielen weiteren attraktiven für die Saison 2017 anstaltungen des TheJahr 2017 gültig ist. Mit aters zwei Tickets zum einigen Änderungen ist 30 € Preis von einem“ ein. das Couponheft nun Des Weiteren gibt es auch für Einwohner der Vorteile und ErmäßiStadt sehr attraktiv. gungen von den AdlerIm Kaufpreis von 12 € ist nicht nur eine öffentliche Schiffen, der Hanse SektkelleStadtführung, der Besuch des rei sowie vom Mumpitz, phan3D-Films „Bruno Backstein“ so- TECHNIKUM, Tierpark und I. R. wie eine Auffahrt auf die Aus- Wonnemar Wismar. plus Öffentliche Stadtführung Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat April bis Oktober: täglich, 10.30 Uhr www.wismarer-gebrauchtmöbel.de 1 2 „Bruno Backstein“ 3D-Animation in St. Marien Aussichtsplattform St. Georgen Öffnungszeiten: April–September 9–17 Uhr Oktober–März 10–16 Uhr Panoramablick über Wismar 3 Öffnungszeiten: April–September 9–17 Uhr Oktober–März 10–16 Uhr Kleinumzüge, Wohnungsberäumungen, Haushaltsauflösungen und Internetverkauf Hanse Sektkellerei Wismar ... die nördlichste Sektkellerei Deutschlands für eine Person Gratis Besichtigung des „Alten Gewölbes“ mit Kellereirundgang und Verkostung von 3 Sektspezialitäten Ihr Vorteil: Verkostung gratis (5,00 € gespart) gültig bis 31.12.2017 Heftpreis: 12 € (inkl. MwSt.) 4 HAFENRUNDFAHRT IN DER WISMARBUCHT Öffnungszeiten: Montag–Samstag 10–16 Uhr Turnerweg 4 · Tel. 03841/48480 ab Alter Hafen | bis zu 9 x täglich Fahrtdauer ca. 1 Std. / Fahrzeiten siehe Fahrplan IHR VORTEIL Sie erhalten an Bord eine alkoholfreie Kaffeespezialität im Wert von bis zu 3 €. 5 gültig bis 31.12.2017 Hermes PaketShop-Annahme Tel.: 03841 229965 · Claus-Jesup-Straße 7 · 23966 Wismar Ersparnis Adler-Schiffe GmbH & Co. KG · Alter Hafen 7 · Wismar Tel. 0 46 51 / 98 70 888 · www.adler-schiffe.de Az_Adler_WismarPlus_Couponheft_17.indd 1 von bis zu 20.12.16 10:31 6 weitere Fahrten ab Wismar / Alter Hafen SUNSET CRUISE PIRATENFAHRT TAGESAUSFLUG ZUR INSEL POEL HAFENRUNDFAHRT MIT SEETIERFANG COUPON. Ihr Vorteil: 2 Tickets www.adler-schiffe.de Az_Adler_WismarPlus_Couponheft_17.indd 2 zum Preis von einem Bei Vorlage dieses Coupons im WONNEMAR Wismar erhältst du einen: 2,00 €-GUTSCHEIN 20.12.16 10:31 auf alle Tageskarten (Spaß- & Sportbad, Saunawelt oder WONNEMAR komplett).* 2,00 € WERTGUTSCHEIN. Sichere dir deinen WONNEMAR Erlebnisrabatt. Lass die Wonne rein. NEU ERÖFFNET. An- und Verkauf Neues Couponheft „wismarPLUS 2017“ www.wismar-tourist.de er Gebrauchtm l W is r ma 03/17 | 23. Februar 2017 Anzeigen • Spaß- und Sportbad • Thermalbereich • Saunawelt • SPA • Fitness Club WONNEMAR Wismar Bürgermeister-Haupt-Str. 38 · 23966 Wismar www.WONNEMAR.de 7 * gültig bis 31.12.2017, außer samstags, nicht gültig bei Sondertarifen oder Highlights, 2,00 kombinierbar € Wertgutscheinmit aufanderen alle TK gültig nicht außer samstags bis 31.12.2017 phanTECHNIKUM Technisches Landesmuseum 1 201701 050014 Ihr Vorteil: 2 € Ermäßigung auf den Eintrittspreis gültig bis 31.12.2017 8 TIERPARK WISMAR Öffnungszeiten: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr Technisches Landesmuseum März bis Oktober Mecklenburg-Vorpommern 9 IndoorSpielpark IHR VORTEIL: eine Tüte Tage Spiel 360Tierfutter geschenkt ® und Spaß… gültig bis 31.12.2017 …bei jedem Wetter!!! Vorteile siehe Rückseite gültig bis 31.12.2017 Zilles Kantine Frühstück und Mittagstisch heiße & kalte Speisen/Getränke ,60 sc h ab 4 Mit tagsti hen tc rö B te beleg E ab 1,10 E Wir richten auch gerne Ihre Familienfeier für bis zu 30 Personen aus. Montag bis Freitag 6.00–16.00 Uhr Lübsche Straße 95, 23966 Wismar, im MTCenter Telefon: 03841 227763 · www.zilles-kantine.de Neues Stück der Wismarer Maaten „Dat Mannswiew als man denkt. Als BÜHNE un de lütte Ünner- NIEDERDEUTSCHE Grit ohne MaskeraWISMAR e.V. scheed“ heißt das de im Theater dem neue Stück der NieMann ihrer Träume derdeutschen Bühne begegnet und die Dat Mannswiew Wismar e. V., das am un de lütte Ünnerscheed uneheliche Tochter Sonnabend, dem 18. ihres verstorbenen März 2017, um 19.30 Ja kobs plöt zl ich Uhr im Großen Haus auftaucht, gerät ihre des Theaters Wismar Tarnung in Gefahr. seine Premiere feiert Wie Grit diesen Heund bei dem nicht nur rausforder u ngen Lisa, Willi und Detbegegnet erfahren lev Kuß mitspielen, Sie als Zuschauer sondern ebenfalls nicht nur am PreSimone Möller, Jens mierentag, sondern Boldt ,Juliane Gössel ebenfalls, einen Tag sowie Elke Rohlfs, später, am Sonntag, Lustspiel von Rudolf Korf und Marion Balbach die die Hauptrolle dem 19. März 2017, Grit Anders verkörum 15.00 Uhr sowie pert. am Sonnabend, dem 22. April Diese ist nach dem Tod ihres 2017, um 17.00 Uhr. EintrittskarMannes Jakob in dessen Rolle ten für alle Vorstellungen gibt es geschlüpft, um von Jakobs Rente ab sofort in der Tourist-Informaleben und das gemeinsame Haus tion, Lübsche Straße 23, in der halten zu können. So hatte es Ostsee-Zeitung, Mecklenburger sich Jakob jedenfalls auf seinem Straße 28 und unter www.evenTotenbett gewünscht. time.de. Eine Frau als Mann – ein Restkarten gibt es an den Auf„Mannswiew“ – kann das gut ge- führungstagen eine Stunde vor hen? Im Ort hat Grit alle mit ih- Beginn an der Theaterkasse in rer Maskerade täuschen können, der Bürgermeister-Haupt-Straße aber manchmal kommt es anders 14, Telefon 03841 326040. I. R. Impressum Herausgeber: AnzeigerVerlag Wismar GbR Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578, Fax: 03841 213195 Redaktion: Ines Raum, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578, [email protected] Die Redaktion freut sich über eingereichte Beiträge, behält sich aber das Recht der Auswahl und der redaktionellen Bearbeitung vor. Anzeigenverkauf: [email protected] Brigitte Hoppe, Tel. 03841 287600 und 0152 06310017, Fax: 03841 287601 Brunhild Fillbrandt, Tel. 03841 638623 und 0174 4696028, Fax 03841 638624 Satz: Verlag „Koch & Raum“ Wismar OHG, Dankwartstraße 22, 23966 Wismar Druck: Hanse-Druck Wismar, Mecklenburger Str. 28a, 23966 Wismar Erscheinungsweise: 2 x monatlich, Auflage: 28.000 Exemplare Verteilung: an Haushalte und Unternehmen in der Hansestadt Wismar und Gägelow 10 Der neue Renault MEGANE Grandtour Technologie, die Sie erfolgreich macht. * Renault Mégane Grandtour Life ENERGY TCe 100 ab 16.900,– € ** • Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth • Manuelle Klimaanlage • Fahrersitz höhenverstellbar • LED-Tagfahrlicht vorne • 3D LED Heckleuchten Renault Mégane Grandtour ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 – 3,5; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 90 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Abbildung zeigt Renault Mégane Grandtour GT mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AB AUTO-BAUER GMBH & CO.KG Renault Vertragspartner Chausseestr. 17, 23968 Gägelow, Tel. 03841-62 88 -0, www.autobauer-gaegelow.de *Renault Mégane: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016 in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen; AUTO BILD (Heft 45/2016) und BILD am SONNTAG (Heft 46/2016); ausgezeichnet wurde Renault Mégane 5-Türer. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.
© Copyright 2025 ExpyDoc