Hotelpark „Der Westerwald Treff“ Ihr Wohlfühlhotel mit Charme Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH Das SteilstreckenBahnerlebnis von Linz nach Kalenborn Stöffel-Park Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus Tauchen Sie ein in die familiäre Atmosphäre unseres Hotels - unterstützt von einem Team, das mit großer Herzlichkeit & Professionalität vom ersten Moment an Ihre Wünsche erfüllt. "Der Westerwald Treff" überrascht mit angenehm vielen Möglichkeiten, die begeistern: Restaurant, urgemütliche "Westerwälder Stube" mit Kamin, idyllischer Biergarten, Tagesbar und samstags auch der "Musik Club" verwöhnen Sie mit einer genussvollen Küche und einer reichhaltigen Getränkeauswahl. Wo südlich von Bonn auf der rechten Rheinseite das Siebengebirge und der Westerwald sich treffen, befindet sich das Kasbachtal mit seinen urwüchsigen Wäldern an steilen Hängen und schroffen Basaltsteinbrüchen. Ein historischer Schienenbus aus den fünfziger Jahren pendelt vom Bahnhof Linz am Rhein durch das Kasbachtal bis nach Kalenborn. Zwischendurch hält der Triebwagen am Bahnhof Kasbach sowie am Hausbahnsteig Gaststätte „Alte Brauerei“. Direkt an der Bergstation Kalenborn lädt Nattermann´s Restaurant mit Gartenterrasse und rustikalem Biergarten zum Verweilen ein. Ein Besuch mit etwas Zeit erlaubt eine Wanderung von Kalenborn zurück ins Tal. Der romantische Wanderweg verläuft vom Bahnhof Kalenborn in unmittelbarer Nähe zur Bahnstrecke entlang des plätschernden Kasbachs. Der Schienenbus fährt auch ganz nach Ihren Wünschen – allein für Sie und Ihre Gäste - und macht aus Ihrem Ausflug oder Ihrer Feier ein unvergessliches Erlebnis. Steigen Sie ein und kommen Sie mit auf eine Fahrt voller Nostalgie und Eisenbahnromantik! Ein Besuch Stöffel-Park, Bestandteil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus, lohnt sich für Groß und Klein zu jeder Jahreszeit. Hier in Enspel, im oberen Westerwald, erwartet Sie eine Kulisse wie in einer verlassenen Goldgräberstadt. Neben den imposanten Gebäuden des Basalt abbauenden Betriebs der Firma Adrian aus dem 19. Jahrhundert sind auf dem 140 Hektar großen Gelände noch viel ältere Schätze zu finden: Fossilien aus dem Tertiär! Hier ist die berühmte Stöffel-Maus gefunden worden – und viele Tausende interessante Funde mehr. Tagsüber verführen Sie Orte wie das "Sabaai-Studio" mit traditionell Thailändischer Massage, die "Beauty-Suite" mit den diversen ayurvedischen Anwendungen, das Schwimmbad, die Sauna, die Minigolfanlage, die Soccerhalle, die Kegelbahnen, die Tennis-Outdoorplätze, ein ausgeprägtes Netz an Wanderwegen, Fahrradverleih und Nordic-Walking-Park zur Aktivität oder süßem Nichtstun - ganz wie Sie es wünschen. Die Seele des "Westerwald Treffs" ist das gesamte Team: Menschen, so erfahren wie aufmerksam, so freundlich wie zuverlässig - heißen Sie herzlich willkommen. Öffnungszeiten: Restaurant 12:00 - 14:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr Westerwälder Stube: Donnerstag bis Sonntag geöffnet Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie einen Schnaps nach dem Essen gratis. Fahrzeiten: 4.3. - 9.12.2017: Samstag, Sonntag und Feiertage, zusätzlichen jeden Mittwoch vom 3.5. - 25.10.2017 im Stundentakt zwischen 10.00 - 18.00 Uhr vom Bahnhof Linz, Gleis 3 Besucher dürfen im Stöffel-Park selber Ölschiefer spalten und ihre Funde – meist kleine Fische, Kaulquappen oder Blätter – mit nach Hause nehmen. Der Stöffel lädt ein, den Weg des Basalts zu gehen: vom Abbau, über den Vorbrecher, an Lorengleisen, Bagger, Lok und Förderbändern entlang. Auch die Historische Werkstatt, die Kipperbuden und das Schalthaus erzählen von alten Zeiten. Wer neugierig ist, gerne tobt, spielt und etwas über dem Boden wissen will, auf dem er läuft – der ist bei uns richtig. Öffnungszeiten: März bis Oktober: täglich 10.00 - 18.00 Uhr November bis Februar: nur nach Voranmeldung Fahrpreise: Hin- und Rückfahrt Erwachsene: 8,00 € Kinder bis 14 Jahre: 3,00 € Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 € Kinder 3,00 € Familienkarte 10,00 € Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 10 % Nachlass auf eine Hinund Rückfahrkarte. Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 0,50 € Nachlass auf alle o.g. Tarife. Gästekarte Wiedtal Viele Vorteile für einen kleinen Beitrag! Im Wiedtal erwartet Sie eine gepflegte und abwechslungsreiche touristische Infrastruktur. Die Wiedpromenade. Wanderwege in den Wäldern oder über die Höhen wie WesterwaldSteig oder Wäller Tour Bärenkopp. Der Wied-Radweg immer am Wasser entlang. Die Tourist-Information mit umfangreichem Informationsmaterial. Wir freuen uns, wenn Sie all diese kostenfreien Angebote nutzen. Im Wiedtal liegen vier staatlich anerkannte Luftkurorte unmittelbar nebeneinander: Waldbreitbach, Roßbach / Wied, Niederbreitbach und Hausen / Wied. Diese vier Gemeinden finanzieren einen Teil der Ausgaben für den Tourismus durch den Gästebeitrag. Er wird in Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen pro Nacht erhoben und direkt von Ihrem Gastgeber abgerechnet. Er führt den Beitrag komplett an die Gemeinde weiter. Der Gästebeitrag 2017 lautet: RömerWelt am Caput limitis Erlebnismuseum & Limes-Informationszentrum Rheinland-Pfalz Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt Fluss und Genuss - Schiffsreisen im Mittelrheintal Das Erlebnismuseum RömerWelt ist ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie, das die Besucher unter dem Motto „Erlebnis mit allen Sinnen“ interaktiv und spielerisch an das umfassende Thema Römer heranführt und vor allem das Leben am Limes anschaulich darstellt. Tauchen Sie tief ein in die Welt der Römer! Anfassen und Ausprobieren ist nicht nur in der Ausstellung erlaubt und erwünscht, sondern wird auch im Außenbereich fortgeführt und begeistert seit vielen Jahren große und kleine Besucher. Ob beim Schnuppern im Kräutergarten, beim Mehl mahlen und Backen mit rekonstruierten römischen Backöfen oder beim Ausprobieren der Ausrüstung und des Marschgepäcks im Contubernium, immer werden alle Sinne angesprochen. Die kleinen Besucher erwartet zudem ein attraktiver Spielplatz und viele Mitmachangebote. Zahlreiche Veranstaltungen im Jahr, wie die RömerTage, Backhaustage und Vorträge ergänzen den Museumsbesuch. Auch unterhaltsame Führungen oder spannende Workshops können gebucht werden. Für die leckere Kaffeepause ist ebenfalls gesorgt. Faszinierende Landschaften erleben, Burgen und Schlösser betrachten und dabei genüsslich speisen und die Weine der Region genießen: die KD verbindet das besondere Erlebnis einer Schiffsreise im Mittelrheintal mit kulinarischen Genüssen an Bord. Landschafts- und Kulturerlebnis mit Genuss und Entschleunigung. Öffnungszeiten März - November: Dienstag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag: 10.00 - 18.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 5,00 € Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Senioren ab 65 Jahre: 4,00 € Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal 1,00 € Nachlass auf den Tagestarif Erwachsene Die nächsten KD-Anleger am Rhein sind in Linz und Koblenz. Ab Linz geht es auf die Siebengebirgs-Tour. Wir bringen Sie mitten hinein in dieses einzigartige Landschaftsidyll aus Burgen und Ruinen rund um die sieben Berge mit dem sagenumwobenen Drachenfels und reizvollen Rheinstädtchen wie Bad Honnef oder Unkel. In Koblenz startet die Loreley-Tour. Heute kommen Menschen aus der ganzen Welt, um die Loreley, die unvergleichliche Landschaft und die zahlreichen Burgen des Mittelrheintals zu bestaunen. Und das geht am besten per Schiff. Der sagenumwobene Felsen liegt mitten im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, das sich von Koblenz bis Bingen erstreckt. Fahrzeiten finden Sie auf www.k-d.com oder im Jahresprogramm 2017, das in der TI-Waldbreitbach erhältlich ist. Z.B. Siebengebirgs-Tour 14.4. - 22.10.2017 um 12.50 Uhr ab Linz, z.B. Loreley-Tour 8.4. - 22.10.2017 um 9.00 Uhr ab Koblenz Fahrpreise: Siebengebirgs-Tour Erwachsene: Hin- und Rückfahrt 20,60 € p. P., Loreley-Tour Erwachsene: Hin- und Rückfahrt 30,20 € p. P. Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 20 % Nachlass auf reguläre Fahrpreise für Linienfahrten. Erwecke die Sehnsucht nach Natur in Dir. Erkunde die Landschaft die vor Dir liegt. Lasse Deine Blicke über die dichten Wälder und das weite Grün streifen. Du vernimmst das Plätschern der Wied, das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Bäume im Wind. Atme sie ein, die pure Natur. Du hast es geschafft. Du bist angekommen. Angekommen im Wiedtal. Hier ist der Ort für Deine Genüsse, Erlebnisse und Erholung. Entspanne Dich und mache Deinen Alltag vergessen. Lass' Dich voll und ganz treiben und erde Deine Gedanken Erkunde die Umgebung. Erlebe Dein Abenteuer und fühle Dich frei, ganz als Teil der Natur. Dein Weg führt Dich über lichte Höhen und durch geheimnisvolle Wälder. Finde zu Dir selbst und spüre die Magie der Ruhe. Kehre dort ein, wo immer Du möchtest. Sei Gast, sei umsorgt und geborgen. Genieße die Herzlichkeit die Dich umfängt. Begegne Wäller Basaltköppen. Robust und kantig. Doch stets offen und herzlich. Koste den Moment voll aus, gebe Dich ihm hin und schöpfe so neue Kraft. Sei dabei, sei mitten drin. Genieße die Gastfreundschaft. Gastfreundschaft aus Tradition. Los. Worauf wartest Du. Erobere das Wiedtal. Im Westerwald – Ganz nach Deiner Natur. Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei (sie erhalten keine Gästekarte) Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahre: 0,30 € pro Person und Nacht Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene: 0,60 € pro Person und Nacht Dauergäste auf Campingplätze oder Zweitwohnungen: pauschal 50,00 € pro Jahr Jeder Urlauber erhält vom Gastgeber eine eigene Gästekarte Wiedtal, die nicht übertragbar ist. Gegen Vorlage bekommen Sie damit bei vielen Partnern in der Region attraktive Vergünstigungen. Diese finden Sie hier im Flyer. Von der Zahlung des Gästebeitrags ausgenommen sind Schwerbehinderte (100 %), deren Begleitperson, Personen die sich zu Unterrichts- oder Ausbildungszwecken aufhalten, Geschäftsreisende, Monteure, Ordensangehörige, Personen im Krankenhaus oder Pflegeheim. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik zur Gästekarte können Sie sich jederzeit gerne an die Tourist-Information in Waldbreitbach wenden. Touristik-Verband Wiedtal e.V. Tourist-Information mitten in Waldbreitbach Besuchen Sie uns in der Tourist-Information mitten in Waldbreitbach. Hier finden Sie kostenfreie Information zu Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in der Region. Gerne beraten wir Sie bei der Planung Ihres Aufenthalts und Ihrer Freizeitgestaltung. Außerdem sind Souvenirs aus dem Westerwald erhältlich, Keramik, Spirituosen, Bücher und Wanderführer. In der Wanderkarte Wiedtal im Maßstab 1:12.500 für 4,90 € finden Sie die Wäller Tour Bärenkopp, den WesterwaldSteig, die 4 Erlebnisschleifen, Klosterweg, Pilgerweg und 17 örtliche Rundwege. Außerdem ist der Wied-Radweg abgebildet. Bootsverleih Waldbreitbach Ruder- und Tretboote auf der Wied Nassen´s Mühle Saisonale und regionale Küche Am Waldbreitbacher Wiedufer, direkt gegenüber von Handwerksmuseum und Ölmühle, befindet sich die Verleihstation mit Ruder- und Tretbooten. Die Anlage liegt direkt am Wied-Radweg. Auf der Sonnenterasse können Sie bei kalten Getränken oder Eis am Stiel eine Rast einlegen. Nassen's Mühle ist weithin bekannt für ihre Gastfreundschaft, die spontane Herzlichkeit und komfortable Gemütlichkeit. Das Haus lädt Wanderer, Spaziergänger und Erholungssuchende zum Verweilen ein. Unsere kräuterfrische Küche ist seit fast 50 Jahren bekannt und beliebt. Wir legen besonderen Wert auf saisonale und regionale Angebote. Besonders im Herbst und Winter bieten wir viele leckere Gerichte mit Wild aus heimischen Wäldern an. Regionale Getränkespezialitäten, wie WesterwaldBräu, Hachenburger Biere, Spirituosen der Birkenhof-Brennerei sowie Säfte aus Bad Hönningen und Weine aus dem Rheintal runden das Angebot ab. Nassen's Waffeln sind bekannt und beliebt und finden sowohl klassisch mit heißen Kirschen als auch mit jahreszeitlichen Beilagen, wie frischen Erdbeeren und Eis oder Zimtpflaumen viele Freunde. Für Feiern, Tagungen und Treffen aller Art stehen wir Ihnen als Partner gerne zur Seite. Das Restaurant bieten Platz für 150 Personen, die Sonnenterrasse mit Blick auf die Wied für 60 Personen. Alle Räume sind ebenerdig, die Toiletten behindertengerecht. Ein großer Busparkplatz befindet sich beim Haus. Ganz in der Nähe befindet sich ein großer Kinderspielplatz. Begeben Sie sich aufs Wasser und lernen Sie Waldbreitbach von einer ganz anderen Seite kennen. Der Original Wiedtaler Wanderschluck in der praktischen 0,2 l Taschenflasche mit Trinkbecher ist ein Westerwälder Kräuterlikör von der Birkenhof Brennerei (32% Vol. / 0,2 l / 5,90 €). Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Tourist-Information! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Eintrittspreise: ½ Stunde Ruderboot 2,00 €, jede weitere Person 0,50 € ½ Stunde Tretboot 4,00 €, jede weitere Person 0,50 € Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 10 % Nachlass auf die Wanderkarte Wiedtal und den Wiedtaler Wanderschluck. Das Angebot gilt nur in der Tourist-Information. Das familienfreundliche Wiedtalbad freut sich auf Ihren Besuch! Das Freibad bietet eine großzügige Liegewiese, zwei beheizte Außenbecken, ein Planschbecken, Sprunganlage, Spielplatz und Sportmöglichkeiten. Im Hallenbad finden Sie neben dem Schwimmerbecken ein Erlebnisbecken mit Rutsche, Strömungskanal und Wasserfall. Die kleinsten Gäste können Spiel & Spaß im Planschbecken erleben. Vitalität, Entspannung und eine ganz besondere Atmosphäre verspricht die Saunawelt im Wiedtalbad. Valo-Bad, RuusuSauna, Saunablockhaus, Dampfbad, Liegewiese und Ruheraum – hier fehlt es an nichts. Die mediterrane Gestaltung vermittelt dabei Urlaubsstimmung pur. Sport, Spiel, Spaß & Erholung - im Wiedtalbad wird jeder Tag zu einem kleinen Urlaub für die ganze Familie direkt vor der Haustür! Öffnungszeiten Freibad und Hallenbad: Montag nur Vereine und Schulen, Di 8:00 - 21:00 Uhr, Mi 9:00 - 21:00 Uhr, Do 8:00 - 21:00 Uhr, Fr 15:00 - 21:00 Uhr, Sa 13:00 - 20:00 Uhr Sonntag & Feiertage 10:00 - 19:00 Uhr. Die Sauna ist jeweils 1 Stunde länger geöffnet. Eintrittspreise (Beispiele): Freibad Tageskarte Kinder bis 15 Jahre: 2,00 € Hallenbad 4 Stunden Erwachsene: 7,30 € Sauna Tageskarte inkl. Hallenbad: 14,00 € Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 20 % Nachlass auf alle Tagesund Stundentarife für Freibad und Hallenbad sowie 10 % Nachlass auf alle Tagesund Stundentarife für die Sauna. Gilt nicht für Dauer- und Mehrfachkarten oder Gutscheine. Am Ortsrand von Roßbach, idyllisch zwischen Wald und Wasser liegt das Hotel Strand-Café. Durch die Nähe zu Westerwald, Eifel, Bergischem Land und dem Rhein ist es ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflugsfahrten. Naturverbundene Urlauber erleben die reizvolle Mittelgebirgslandschaft auf weitläufigen gut ausgeschilderten Wanderwegen. In unserer großzügigen Gartenanlage sitzen sie direkt am Wasser in idyllischer Umgebung. Der Kinderspielplatz lässt bei unseren kleinen Gästen keine Langeweile aufkommen. Wir unterstützten Sie auch gerne bei allem was Ihre Hochzeit, Weihnachtsfeier, Betriebsfeier oder Ihr Familienfest zu einem besonderen Erlebnis macht. Unsere Restaurants, der Wintergarten (70 Plätze) und das Panoramarestaurant (80 Plätze), liegen wiedseitig und bieten einen wunderschönen Blick auf den Fluss, den Ort und das "Roßbacher Häubchen". Sie sind genau wie die Toilettenanlage ebenerdig ohne Stufen zu erreichen. Es bietet sich ein direkter Zugang zur großen Gartenterrasse. Rund um unser Hotel Strand-Café finden Sie eine Natur wie aus dem Bilderbuch. Ideal für aktive und erholungssuchende Urlauber. Öffnungszeiten: April - Juni: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Juli - Oktober: täglich 10.00 Uhr - 21.00 Uhr Vom 16.1. - 31.3.2017 und vom 30.10. 1.12.2017 Samstag geschlossen. Vom 2.12.2017 - 14.1.2018 Samstag & Sonntag nur von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Wiedtalbad – Freibad, Hallenbad und Saunawelt Hotel Strand-Café – Ein Urlaubstag direkt an der Wied Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 0,50 € Nachlass pro Boot. Hotel zur Post, Waldbreitbach Gastfreundschaft aus Tradition seit 1777 Öffnungszeiten: täglich ab 11.30 Uhr Oktober - April: Dienstag Ruhetag Lassen Sie sich von unserem Service- und Küchenteam verwöhnen mit saisonal frischen Produkten mit mediterranen und regionalen Einflüssen. Egal ob mal für ein Essen zu zweit oder mit Freunden, Ihr wichtiges Geschäftsessen oder auch bei Ihrer nächsten Feierlichkeit – in Waldbreitbachs „guter Stube“ finden Sie den richtigen Rahmen und kompetenten Ansprechpartner. Wir nehmen uns Zeit für Sie und sind gern für Sie da! Vergessen Sie auch nicht unsere Tafelfreuden-Veranstaltungen für die Gourmets unter Ihnen und für Ihre Lachmuskeln empfehlen wir unsere Kleinkunstreihe „…wir machen Theater“ von September bis April. Seien Sie bei uns „Willkommen bei Freunden“. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: ab 15.30 Uhr Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen: ab 12.00 Uhr (Pause von 14.30 bis 15.30 Uhr) Warme Küche jeweils bis 21.30 Uhr Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 1,00 € Nachlass auf ein Hauptgericht. Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Erwachsene einen Kaffee oder Cappuccino und Kinder eine Kugel Eis nach dem Essen gratis. Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie 2,00 € Nachlass auf das Tagesmenü. Restaurant Klosterbergterrassen – Genuss für Leib und Seele Unser charmantes 3 Sterne „Superior“-Hotel im idyllischen Wiedtal bietet 44 komfortable Zimmer, kostenfreies W-LAN im gesamten Haus, Parkplätze, 3 stilvolle Restaurants, eine Freiterrasse, einen Speisesaal für bis 90 Personen, einen Saunabereich und eine Kegelbahn und ist ideal für Individual-, Gruppen- und Vereinsreisen bis zu 90 Personen. Öffnungszeiten: Warme Küche täglich von 12.00 - 21.00 Uhr. Vom 15.2. 30.3.2017 und vom 8.11. - 14.12.2017 hat das Restaurant Mittwoch und Donnerstag Ruhetag. Gutes und schmackhaftes Essen kombiniert mit der wunderschönen Aussicht über das Wiedtal – das charakterisiert das Restaurant Klosterbergterrassen. Täglich wechselnde reichhaltige Buffets sowie Kaffee und Kuchen sind unsere Spezialität. Vier Gasträume, die miteinander verbunden werden können, bieten Platz für größere Gruppen mit bis zu 160 Personen. Unser Küchenchef und sein Team in der Klosterküche legen großen Wert auf gesundes und wohlschmeckendes Essen. Sie verwenden dabei auch frische Produkte aus der Region. Einen Platz an der Sonne oder ein schattiges Plätzchen finden Sie im Sommer auf unserer Terrasse mit herrlichem Weitblick über das Wiedtal. Hier lässt es sich gut entspannen bei einer Tasse Kaffee oder einer kühlen Erfrischung. Zusätzlich bieten wir Ihnen in unserer Außengastronomie Kuchen, Eis und kleine Speisen an. Am zweiten Sonntag im Monat gibt es Brunch im Restaurant Klosterbergterrassen. Gerne heißen wir Busgruppen willkommen oder richten Ihre Familienfeier, Weihnachtsfeier oder Jubiläen aus. La Flamme Neuwied Meet & Eat – Dein Flammkuchenhaus Noch heute ist es Brauch und Sitte, Flammkuchen gemeinsam in geselliger Runde zu genießen. So wird auch bei uns der Flammkuchen originalgetreu in 6 bis 8 Stücke zerteilt auf dem Holzbrett serviert. Nun kann sich jeder Gast ein Stück nehmen um es nach Elsässer Vorbild zu rollen und gleich aus der Hand zu verspeisen. Wir hoffen, Sie erleben an unseren Tischen schöne Stunden und nehmen sich Zeit zum Plaudern, Essen und Trinken. La Flamme ist der ideale Treffpunkt für Dich, Deine Familie und Deine Freunde. Gemeinsam in Ruhe viele unterschiedliche Flammkuchen genießen - teilweise über 50 Variationen - und mit Freunden einen schönen Abend haben. La Flamme ist eine neuartige Restaurantkette, die erst Mitte 2013 an den Start ging und bereits 9 Standorte betreibt. Wenn die Bauern im Elsass vor über 100 Jahren Backtag hatten, testeten Sie die Temperatur des Steinofens mit Hilfe dünn ausgerollter Teigfladen. Dabei entstand die Idee, die Fladen mit Crème, Speck und Zwiebeln zu belegen. So entstand eine schmackhafte Kreation – der Flammkuchen! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 17.00 - 23.00 Uhr Sonntag und Feiertag 12.00 - 23.00 Uhr Öffnungszeiten: täglich von 8.00 - 19.00 Uhr Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie eine Tasse Kaffee gratis. Preise: (All you can eat) Erwachsene: 13.90 € p. P. Kinder von 7 bis 13 Jahre: 0,50 € pro Lebensjahr Kinder bis 6 Jahre: Kostenfrei Ihr Vorteil: Gegen Vorlage der Gästekarte Wiedtal erhalten Sie ein Heißgetränk nach dem Essen gratis.
© Copyright 2025 ExpyDoc