Verbreitungsgebiet: alle Haushalte im Landkreis Pfaffenhofen inkl. Manching, Hohenwart und Vohburg mit Mainburg, Au/Hallertau, Nandlstadt und Abensberg + + + Laufend Berichte unter www.hallertau.info + + + Laufend Berichte unter www.hallertau.info + + + Wir sind bereit für ... Karrieretypen! Rechenkünstler! Teamplayer! Menschenversteher! kum? i t k a r P ung? nd: d l i b s e Au fo-Ab n zum I enhofen m m o K Pfaff burg : z r ä ain 9. M ärz: M nching M . 3 1 a ärz: M M . 6 1 (v.l.) Anna Zeitler, Thomas Gigl, Maria Spies, Sonja Rienmüller, Lisa Marie Haberl, Stefanie Hölzl, Pamela Lippek und Kerstin Senninger Bist Du bereit für uns? ich D b r i Bew t! jetz Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Melde Dich einfach online für einen unserer drei Info-Abende an oder bewirb Dich gleich jetzt unter www.hallertauer-volksbank.de/ausbildung und starte Deine Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau Ausbildungsbeginn September 2018 Deine Fragen beantwortet Dir Christian Frank unter 08441 851-7101 oder [email protected] Pfaffenhofener Kindergarten St. Johannes in Fr., 24. 2. bis Sa., 4. 3.: ComicAusstellung „Bier. Alles über den Durst“, Comicaze e.V., Rathaus, Hauptplatz 1; Mo. 8–16, Di./Mi./Fr. 8–12, Do. 7–18, jeden 1. und 3. Sa. 9–12 Uhr. Fr., 24. 2. bis So., 12. 3.: „Free Your Mind“, Tatjana Lee, Städtische Galerie im Haus der Begegnung, Hauptplatz 46; Mo.–Fr. 9–12 und 13.30–16.30 Uhr, Sa./ So./Feiertag 10–18 Uhr, Eintritt frei. Fr., 24. 2.: Jahreshauptversammlung mit Wahlen, Wasserwacht PAF, 18 Uhr, BRK-Kreisverband, Michael-Weingartner-Str. 9. Sa., 25. 2.: Bunkerführung, 11 und 13 Uhr, Fernmeldebunker, Heimgartenweg; Anmeldung erforderlich unter www.stadtfueh r u ngen-pfaf fenhofen.de oder Tel. 0 84 41 / 4 05 50-10. Sa., 25. 2.: Werkstattcafé, Mehrgenerationenhaus, 14 Uhr, Ambergerweg. Sa., 25. 2.: Offenen Schachgruppe, 14 bis 18 Uhr, ev. Gemeindezentrum, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1; Teilnahme kostenlos, Infos unter Tel. 0 84 41 / 78 68 61. So., 26. 2.: Großer Flohmarkt, 6 bis 14 Uhr, Kaufland Eberstetten, Max-Weinberger-Str. Mo., 27. 2.: Bunter Kinderfasching, 14 Uhr, Alter Wirt, Uttenhofen. Mo., 27. 2.: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit D emenz , A l z hei mer - G e s el lschaft, Lkr. PAF e.V., 14–15.30 Uhr, Michael-Weingartner-Str. 9. Di., 28. 2.: Buntes Faschingstreiben auf dem Hauptplatz, 13 bis 18.30 Uhr. Mi., 1. 3.: „Ferienzeit – Vorlesezeit “, 10 Uh r, Stadt bücherei im Haus der Begeg nu ng, fü r Kinder. Do., 2. 3.: Wanderung, Seniorenbüro, Treffpunkt 13 Uhr, Hirschberger Wiese. Do., 2. 3.: Artothek-Ausleihe, 15 Uhr, Artothek im Anbau der Spitalkirche, 15 bis 18 Uhr. Sa., 4. 3.: Brezenrunde, Bay. Poeten- & Belletristik-Verlag, 10 bi s 12 U h r, K r ei s büc her ei, Scheyerer Str. 51. Sa., 4. 3.: Kuriositäten-Tour, Stadtführung, 11 Uhr am Rathaus; Kosten: 3,– Euro, Kinder/ Schüler frei. Sa., 4. 3.: Tag der offenen Tür, Kreativquartier, 14 bis 20 Uhr, Alte Kämmerei, Frauenstr. 34. Sa., 4. 3.: Lesung mit Musik, vhsFörderkreis Volksmusik, 19 Uhr, Rathaussaal, Hauptplatz. Weichenried. Es ist wieder so weit. Der Kindergarten veranstaltet einen Frühjahrsbasar „rund um’s Kind“. Am Samstag, den 11. März 2017 werden gut erhaltene/moderne Kinderkleidung, Babyartikel, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, Kinderwagen, Schuhe etc. angeboten. Einlass ist in der Pfarrhalle Weichenried (Dorfstr. 13) von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Schwangere (mit Mutterpass) können bereits ab 9 Uhr einkaufen. Für das leibliche Wohl wird durch ein Kuchenbuffet (gern auch zum Mitnehmen) gesorgt. Bei Interesse an einer Verkaufsnummer wenden Sie sich bitte an Frau Preschl unter Telefon 0 84 43 / 9 16 99 61. Quali-Vorbereitungskurs „Deutsch“ für Schüler der 9. Klasse Au/Hallertau. Ein Quali-Vorbereitungskurs Deutsch für Schüler der 9. Klasse beginnt am Samstag, den 11. März 2017 (10 Termine), jeweils von 16 bis 17.30 Uhr in der Lernpraxis Au, Hochfeldstraße 29. Den Kurs leitet Monika Schöll, Lehrerin und Lerntherapeutin. Schritt für Schritt wird die korrekte Bearbeitung von Quali-Aufgaben im Fach Deutsch geübt. Vertieft werden: Grundlagen in Grammatik, verschie- dene Aufsatztypen und bei Bedarf Rechtschreibung. Großes Au genmerk liegt auf logischen Gedankenfolgen und Fremdwörtern. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist das Erlernen von Entspannungstechniken und Methoden, die bei Prüfungsangst angewendet werden können. Anmeldung bitte unter Telefon 0 87 52 / 97 37, Telefax 0 87 52 / 81 05 94 oder E-Mail: lernpraxis-au@t-on line.de. Steckerlf ische In Emmersdorf: rosa Bauernhof zwischen Meilenhofen und Appersdorf. In Mainburg: Aral-Tankstelle, Hopfenhalle, Barth & Sohn. Makrelen, Forellen, Butterforellen, Aal, Räucherforellen, große Brezen Am Aschermittwoch bei Vorbestellung (nur in Emmersdorf) 0j´ èoËyÒ o× § ajÄ è§ËèË yè Ë× × T´ai Chi-Chi Gong Urlaubskurs auf La Palma 10% Rabatt Traditioneller Weg zur ganzheitlichen Gesundheit und Lebensbewältigung La Palma, Kanaren – „Insel des ewigen Frühlings“ und besonderer Kraftplätze Jetzt Anmeldung f. Herbst 2017 Infotreffen u. Anmeldung: Fr., 24. 3. 2017, 19.30 Uhr Übungszentrum Niederlauterbach, Bergweg 12 • Barbara Uhl Tel.: 0 84 42 / 96 97 90 E-Mail: [email protected] www.tai-chi-chi-gong.com Chinesische Heilgymnastik & Meditation Institut für T´ai Chi-Chi Gong, Kampfkunst und Kreative Selbsterfahrung PAF / Wolnzach-Niederlauterbach Reguläre Übungsstunden im Übungszentrum Niederlauterbach, Pfaffenhofen, vhs T’ai Chi-Chi Gong, Traditionelle Tuschmalerei, Indische Kampfkunst, Ausdruckstanz Tiefenwirksame Chinesische Chi-Massagen – Lebensberatung durch den Körper Bitte beachten Sie meine neue E-Mail-Adresse: [email protected] Die bisherige ist ungültig. Foto © Paul Ehrenreich F r., 24. 2 .: B u d d h i s t i s c h e r Abend, 19.30 Uh r, Oase der Ruhe, Spitalstr. 1; Eintritt frei. Weichenried mit Frühjahrsbasar Tierschutzverein Pfaffenhofen: Hund oder Hyäne? P faf fenhofen. Haben Sie schon einmal einen Hund mit vergleichbarer Fellzeichnung gesehen? Oder ist es doch eine Hyäne? Es ist natürlich eine Hündin, und eine besonders hübsche dazu. Die Rasse: Herder x Malinois (wobei der Malinois wiederum eine Varietät des Belgischen Schäferhundes ist). „Raika“, so heißt sie, musste leider aus persönlichen Gründen in der Tierherberge Pfaffenhofen abgegeben werden. Zwei Jahre jung ist sie und sehr lieb und anhänglich. Prima kommt sie zurecht mit Hunden, Katzen und Kindern (ab dem Schulalter), mit ihnen zusammen ist sie aufgewachsen. Dennoch möchte der Tierschutzverein sie gerne an bereits hundeerfahrene Menschen abgegeben, die sich mit dieser Rasse auskennen. Dort kann sie zum einen ihr Hunde-Einmaleins noch einmal auffrischen. Sollte es hier oder dort noch Nachhilfebedarf in BenimmFragen geben, können diese in einer guten Hundeschule gleich ausgefeilt werden. „Raika“ hat einen – selbst für Hunde – überdurchschnittlich guten Geruchssinn und könnte auch als Fährten- oder Spürhund eingesetzt werden. Weitere Informationen beim Tierschutzverein, An der Weiberrast 2, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 0 84 41 / 49 02 44. Begleitkurs zum Übertritt an eine weiterführende Schule Au/Hallertau. Ein Begleitkurs zum Übertritt an eine weiterführende Schule beginnt am Mittwoch, den 8. März 2017, (9 Termine), jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr in der Lernpraxis Au, Hochfeldstr. 29. Den Kurs leitet Monika Schöll, Lehrerin, Lerntherapeutin. Wir besprechen und vertiefen die wichtigsten Unterrichtsthemen der 4. Klasse, um eventuell Lücken zu schließen. Es wird in kleinen Gruppen geübt, um die Schwächen einzelner Kinder zu berücksichtigen. Gezielte Methoden zeigen, wie nachhaltiges Lernen geht. Anmeldung bitte schriftlich oder per E-Mail: lernpraxis-au@ t-online.de. Für Rückfragen ist die Lernpraxis unter Telefon 0 87 52 / 97 37 erreichbar. Firma sucht Unterkünfte mit Kochgelegenheit (FeWo) für Mitarbeiter (ab 4 Pers.) von Apr.–Aug. Tel. 03 74 22 / 7 45 32, Montag–Freitag. www.nowakwerbeagentur.de StadtZeitung t an! Melden Sie sich jetz Winterpreise auf alle WAREMA Kassetten-Markisen vom 01.12.2016 bis 19.03.2017 7 .-1.5E.1 28.4 SSE M N IE M IL FA DIE IZ E IT IE FR E ENERG BAU E N ST YLE FE LI DH E IT G ESU N JAH R E M ESSE GEWER BE ING MANCH Jetzt online anmelden! www.gewerbemessemanching.de GewerbeMesse Manching GmbH · Hadrianstraße 9 · 85077 Manching-Oberstimm · Telefon 08459 323927 · Telefax 08459 326513 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.30 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr 3 Wir bauen uns ein Haus Förderungen beim Hausbau – der Staat zahlt mit E in Hausbau oder auch der Kauf und die Renovierung eines Altbaus sind für die meisten Menschen eine außerordentliche finanzielle Belastung. Doch der Staat fördert zum einen den Immobilienerwerb und zum anderen auch umweltfreundliche Haustechnik. Für den einzelnen Bauherrn gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Q Q Q Q Q Q Q Bauherren in Deutschland steht eine größere Zahl von Fördermöglichkeiten zur Verfügung – viele von ihnen für energieeffiziente Technik, erneuerbare Energien. Andere fördern Wohneigentum, zum Großteil energieeffizientes Wohneigentum. Damit gleicht der Staat zum Teil immer strengere Normen und Regeln aus, die Bauen teuer machen. Die wichtigsten beiden För- BAUPLANUNG ENERGIEBERATUNG BAUBETREUUNG WOHNUNGSBAU INDUSTRIEBAU UMBAUARBEITEN BAUSANIERUNG Am Anger 8 85309 Pörnbach Tel. 0 84 46 - 9 29 73 90 • Fax - 9 29 73 96 www.thalmeier-bau.de [email protected] derer sind die KfW-Bank und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Es lohnt sich, Förderprogramme zu prüfen und zur Finanzierung der eigenen Immobilie zu nutzen. KfW-Förderprogramme Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, fördert Privatpersonen sowie Unternehmen und deren Bauvorhaben. Daneben auch Existenzgründungen, Weiterbildungen, Unternehmensin- vestitionen und ganze Kommunen. Für Bauherren ist natürlich nur ein Teil dieser Programme interessant. Eigentumsförderung und energieeffizient bauen Die umfangreichste Förderung für Bauherren gibt es mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm und der Fördermaßnahme „Energieeffizient bauen“. Das Wohneigentumsprogramm gewährt einen Kredit von maximal 50.000 ENTSORGUNG KOMMUNIKATION Müll, Bauschutt, Papier, Holz, Eternit, Wurzelstöcke, Gartenabfälle, Asphalt, Aushub usw. Telefon 08403/530 Telefax 08403/13 86 [email protected] ANKAUF ÖFFNUNGSZEITEN Schrott & Metalle März – September 7.00 –16.30 Uhr Oktober – Februar 7.30 –16.00 Uhr ALTAUTO ENTSORGUNG BÜRO Wöhrgarten 6 FIRMENGELÄNDE Mittersteigweg 16 85104 Pförring www.entsorgungsfachbetrieb-oblinger.de GmbH Telefon 0172 8400404 . www.jandric.de Plant, installiert, repariert. • TOP-Leistung • TOP-Verfügbarkeit • TOP-Zuverlässigkeit Hausnerstr. 25 · 85283 Burgstall Telefon (0 84 42) 82 13 · Fax 70 26 Euro. Wer energieeffizient baut, erhält sogar bis zu 100.000 Euro. Eine Kombination ist möglich, sodass Bauherren einen Kredit in Gesamthöhe von 150.000 Euro beantragen können. Bei besonders energieeffizienten Gebäuden erhält der Kreditnehmer einen kleinen Tilgungszuschuss. Die Bedingungen sind einfach: Das Wohneigentumsprogramm ist für Menschen, die eine Immobilie kaufen, um selbst darin zu wohnen. Energieeffizient bauen fördert die Errichtung von Gebäuden, die weniger Energie brauchen, als es die EnEV vorschreibt. Sanierungsförderung Wer bereits ein Haus hat, dieses aber energieeffizient sanieren möchte, kann ebenfalls einen Kredit beantragen, für Einzelmaßnahmen gibt es maximal 50.000 Euro Wird durch die Sanierung ein KfW-Effizienzhausstandard erreicht, beträgt der Kredit maximal 100.000 Euro. Für bestimmte Maßnahmen, etwa die Wärmedämmung von Hauswänden oder den Einbau von Brennstoffzellen, gibt es alternativ auch die Möglichkeit, einen Zuschuss zu beantragen – ganz ohne Verbindung mit einem Kredit. Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden. (ke) www.elektro-nemetz.de [email protected] Florian Reichenberger Gärtnermeister Garten- und Landschaftsbau GARTENGESTALTUNG · GARTENPFLEGE · ARBEITEN MIT STEIN, WASSER, HOLZ UND LICHT Insektenschutz genau nach Maß: Fenster - Türen - Lichtschächte Hopfenstraße 7 85309 Pörnbach Tel. 08446 .929 182 Mobil 0152.017 151 40 4 eMail [email protected] Web www.gartenart-reichenberger.de Bogenbergerstr. 15a, 84048 Mainburg Telefon: 08751/1786 www.reiser-raumdekor.de Wir bauen uns ein Haus Hochwertig, wohnlich und ganz außergewöhnlich: „WEIN-DESIGN“ Türen und Böden - veredelt mit dem Holz alter Barrique-Rotweinfässer olz bringt Leben und Gemütlichkeit in jeden Raum. Es ist ein optisches Highlight, das mit natürlicher Maserung und warmer Farbe über viele Jahre H Innentüren Haustüren beweisen die Massivholztüren aus der WEIN-DESIGN-Serie, die eine Produktmarke der SCHEBA GmbH aus Eschelbach ist. Ein Design, das sich ganz besonders für eine extravagante Raumgestaltung eignet. Mit dem hochwertigen Barrique-Eichenholz aus alten Rotweinfässern lassen sich außergewöhnliche Akzente setzen. Vor Jahren fertigte Schreinermeister Peter Scheuerer für einen Winzer Möbel, Wandverkleidungen, Böden und Raumaccessoires aus dem hochwertigen Eichenholz alter Barrique-Rotweinfässer. MassivholzBöden Heute bietet SCHEBA die einzigartige Produktkreation unter dem Markennamen WEIN-DESIGN an. WEIN-DESIGN gibt es in zwei optischen Variationen: „Rustik“ und „Weinrot“. Aus der Außenseite des Fasses wird die hellere Version hergestellt. Natürliche Patina, geprägt vom Lauf der Zeit. Die Fass-Innenseite wurde über viele Jahre vom reifenden Rotwein tiefrot gefärbt. Zum Schutz der Oberfläche wird das Holz mit Hartöl behandelt, das die strenge Kinderspielnorm EN 71/T3 erfüllt. Das Geheimnis dieses Holzes ist die Oberfläche. Ein Qualitätsmerkmal, das man – anders als bei industriell gefertigten Hölzern – fühlen kann. WEIN-DESIGN hinweg begeistert. Gleichzeitig ist Holz ein Baustoff zum Wohlfühlen, der nicht nur langlebig ist, sondern auch das Raumklima reguliert und gut isoliert. Dass Holz auch ganz besonders sein kann, Wandverkleidungen steht für echte Handwerkskunst, für Kreativität und damit für besondere Qualität. Überzeugen Sie sich vor Ort: Der Weg nach Eschelbach zur SCHEBA GmbH lohnt sich: SCHEBA GmbH, Am Anger 1, 85283 Eschelbach, Tel. 0 84 42 / 9 63 80. &+5,67,$15,('0$<5 0$85(5%(721%$80(,67(5(1(5*,(%(5$7(5 +$837675$(38&+ 3g51%$&+ 7(/()21 02%,/ %DGVDQLHUXQJ$OWEDXVDQLHUXQJ1HXEDXWHQ*UXQGOHLWXQJHQ *DVLQVWDOODWLRQ+HL]NHVVHOWDXVFK6RODU.OLPDWHFKQLN 5HSDUDWXUHQ:lUPHSXPSHQ 7HO 6DOYDWRUVWU5RKUEDFK7HO )D[ )D[ 0RELO ZZZHQJHOKOVGH LQIR#HQJHOKOVGH ZZZHQJHOKOVGHHQULFRHQJHO#WRQOLQHGH : : : * 2 5 ( % $ 8 ' ( ,1)2#*25(%$8 ' ( 0DXUHUDUEHLWHQ %HWRQEDXDUEHLWHQ $VEHVWHQWVRUJXQJ 5HQRYLHUXQJHQ 9ROOZlUPHVFKXW] Zukunftorientiertes Bauen - ökologisch und ökonomisch! SCHEBA, Eschelbach / Wolnzach 045&3.&*&3 80)/#"6(.#) DIAMANTTECHNIK Q Kernbohrungen Q Betonsägearbeiten Hauptstr. 42, 85283 Geroldshausen Telefon 0 84 42 / 96 82 89-0 www.demmel-sbs.de 84048 Mainburg | Lindkirchener Str. 11 | Tel. 08751/810166 | www.ostermeier-wohnbau.de ´ Wir machen Sie erfolgreich! Metall-Design-Schlosserei Johann Brummer jun. r e d ä B l h ü f l Woh Solar Heizung Bäder Schmautz GmbH Schleißbacher Str. 12 84048 Mainburg Tel.: 0 87 51 / 37 53 www.schmautz.de Lüftung Wasser • Treppen • Treppengeländer • Balkongeländer • Zaunanlagen • und andere schöne Sachen meisterlicher Verarbeitung Ab sofort suchen wir 1 Metallbauer-Gesellen m/w Sie sollten selbständig arbeiten, zuverlässig und teamfähig sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Hopfenweg 1 · 85283 Geroldshausen Telefon 0 84 42/36 04 · Fax 0 84 42/30 11 www.brummer-design.de · [email protected] 5 AUS- UND WEITERBILDUNG Das Handwerk – Berufe zum Anpacken mit Zukunft Zahnarztpraxis am Marienplatz Dr. Maximilian Weiland Dr. Nicole Klein Marienplatz 7 85283 Wolnzach Tel. 0 84 42 / 67 75 70 Zahnarztpraxis am Türltor Dr. Maximilian Weiland Dr. Nicole Klein Türltorstraße 4 85276 Pfaffenhofen Tel. 0 84 41 / 40 55 60 www.zahnarztpraxis-am-tuerltor.de Wir suchen • für unseren Standort in Pfaffenhofen H elden der Tat – Handwerkliche Berufe erfordern nicht nur Ausdauer und Muskelkraft. Logisches Denken, Kreativität und Fingerspitzengefühl sind ebenso wichtig wie die Leidenschaft, mit seinen eigenen Händen Dinge zu erschaffen. Hat dir das Rumschrauben an Auto oder Fahrrad immer schon Spaß gemacht? Baust oder reparierst du gerne Dinge bei dir zu Hause oder bei Freunden? Du nimmst die Dinge lieber selbst in die Hand als andere dafür zu bezahlen? Dann ist ein handwerklicher Beruf wahrscheinlich genau das Richtige für dich! Wenn du mit ³lesen Sie weiter auf Seite 8 eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (ZFA) für die Assistenz (gerne Wiedereinsteiger/innen) und • für unseren Standort in Wolnzach eine/n Auszubildende/n zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten Wir bieten mehr als eine sichere Stelle: • sympathisches Team • organisierte Praxisstruktur • verantwortungsvolle Aufgabenbereiche • wir fördern Fortbildung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung! Die BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH gehört zu den führenden Herstellungsbetrieben für Mineralölerzeugnisse in Deutschland und betreibt die größte Raffinerie im bayerischen Raum. Die Ausbildungschance 2018 Wir bieten zwei Berufe mit Zukunft Chemikant (m/w) Werkfeuerwehrmann (m/w) Als Chemikant/in bist du für die Überwachung und Steuerung von hochmodernen Prozessanlagen zuständig. BAYERNOIL bietet dir den Einstieg in einen spannenden Beruf mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Für diesen Ausbildungsberuf nehmen wir gerne noch Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2017 entgegen. Um alle denkbaren Gefahrensituationen in einer Raffinerie beherrschen zu können, wirst du speziell für den Industriebrandschutz ausgebildet. Deine Aufgaben reichen von Rettungsdienst und erster Hilfe über vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bis hin zu Gefahrguteinsatz und Ölwehr. Weitere Informationen: www.bayernoil.de oder www.elementare-vielfalt.de Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10.2017 an: BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Frederik Pracht, Personalservice, Postfach 12 52, 93328 Neustadt Email: [email protected] Telefon: 08457 8 - 1629 6 deinem Talent Geld verdienen willst, gibt es eine Vielzahl an Ausbildungen, aus denen du nur noch deinen Traumberuf aussuchen musst. Wer körperlich hart arbeitet, bleibt sein ganzes Leben fit: Mit Berufen wie Dachdecker oder Maurer errichtest du Gebäude AUS- UND WEITERBILDUNG Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Au / Hallertau Die SEG Rohrbau GmbH ist ein mittelständisches Rohrleitungsbauunternehmen, das mit modernster Technik in den Bereichen Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungsbau sowie im Kabelund Kanalbau tätig ist. Am Firmensitz in Au/Hallertau sind derzeit vom Bauhelfer bis zum Ingenieur rund 70 Mitarbeiter beschäftigt sowie jeweils zwei Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen. rig statt. Im Ausbildungsbetrieb SEG Rohrbau GmbH, in der Berufsschule Erding und im Bauindustrie-Zentrum in Nürnberg-Wetzendorf. In der dreijährigen Berufsausbildung erfolgt nach dem zweiten Ausbildungsjahr die IHK-Prüfung zum Tiefb a u f a c h a r b e i t e r ( Teilab schlussprüfung). Im dritten Ausbildungsjahr lernt der Auszubildende die entsprechenden Lehrinhalte für den Beruf des Rohrleitungsbauers. Die Ausbildung wird nach Die Ausbildung zum Rohrlei- dem dritten Ausbildungsjahr tungsbauer findet dreiglied- mit einer IHK-Prüfung zum Rohrleitungsbauer (Abschlussprüfung) be endet. Auszubildende erhalten in diesem Lehrberuf eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung, da die Bauindustrie sehr an qualifizierten Fachkräften interessiert ist und gute Leistung erstklassig honoriert. Pro Ausbildungsjahr hat der Auszubildende einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr und erhält Weihnachts- und Urlaubsgeld nach dem Tarifvertrag für die Bauwirtschaft. Mindestvoraussetzungen sind mittlere Reife oder ein guter qualifizie- render Hauptschulabschluss und technisches Verständnis. Wichtiger als gute Noten sind aber Einsatzbereitschaft und Begeisterung für den Beruf. Und was kommt nach der Ausbildung? Es gibt vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Schweißer/in, Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, geprüf tem/r Po li e r/ i n o d e r Te c h n ike r/ in Bau Fachrichtung Tiefbau. So lässt sich auch in Bezug auf die Bezahlung die Karriereleiter stetig nach oben steigen. Vorteile der Ausbildung in den mittelständischen Unternehmen: • Gute Arbeitsplatzsicherheit: Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die betriebliche Ausbildung das zentrale Instrument zur Fachkräftesicherung, daher werden bei entsprechenden Leistungen die Auszubildenden auch übernommen. • Die Auszubildenden werden in den regulären Betrieb mit eingebaut und lernen daher schnell die Firma und die Arbeitsabläufe kennen. • Die Abläufe sind hier gut überschaubar und der/die Auszubildende erhält eine individuelle Betreuung. 785,– € 1.135,– € 1.410,– € 7 AUS- UND WEITERBILDUNG m? iku g? t k d: Pra bildun ben n s A u o ofe A Inf Wir bieten ab September 2017 einen Ausbildungsplatz als ANLAGENMECHANIKER/-IN für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik nh zum faffe burg m P g : ain m Ko März rz: M nchin a . ä 9 .M :M 13 März u . daz uf 16 itte ge a Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: [email protected] LÖRCHER LÖRCHER B zei 2 An die Seite ten. h c bea Heizung Lüftung Lüftung Sanitär Sanitär Solar Heizung Solar MEISTERBETRIEB · Ulrich Lörcher jun. Senefelderstraße 11 · 85276 Pfaffenhofen · Tel. (0 84 41) 49 55 21 Wir sind ein leistungsstarkes, mittelständisches Unternehmen mit Standort in Pfaffenhofen an der Ilm. Mit 180 Mitarbeitern bedienen wir sämtliche Sparten des modernen Hoch- und Tiefbaus. Weiterhin sind wir im Entsorgungsbereich tätig und entsorgen Rohstoffe umweltgerecht bzw. führen das Material der Wiederverwertung zu. Achtung Studienabbrecher! Kreativer, vielseitiger Kopf mit Lust an praktischer Arbeit? Alternative zum Studium gesucht? Auszubildender / Auszubildende zum / zur Landschaftsgärtner/in zum 1. 3. 2017 oder 1. 9. 2017 Was Dich bei uns erwartet: sEINZUKUNFTSSICHERER!RBEITSPLATZ sABWECHSLUNGSREICHE4ÊTIGKEIT4AGFàR4AG sEINKREATIVESERFAHRENES4EAMINDEM$UHERZLICHWILLKOMMENBIST sZUSÊTZLICHEINTERNE&ORTBILDUNGUND0RàFUNGSVORBEREITUNG Interesse geweckt? $ANNMELDE$ICHBITTEUNTER MARKUSSIEBAUER HELLERLANDSCHAFTDE Zum 1. September 2017 bilden wir aus: ■ Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (m/w) ■ Hochbaufacharbeiter/Maurer (m/w) ■ Tiefbaufacharbeiter/Kanalbauer (m/w) ■ Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) ■ Baugeräteführer (m/w) ■ Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Wir bieten eine interessante Ausbildung in einem regionalen Unternehmen mit angenehmem Betriebsklima. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder online bis spätestens 31. 3. 2017 an: Hechinger Bau GmbH Raiffeisenstraße 4 · 85276 Pfaffenhofen · Telefon: 0 84 41 89 51-0 Internet: www.hechinger-gmbh.de · E-Mail: [email protected] Neue Ziele durch qualifizierte Weiterbildung Gebäudeenergieberater (HWK) Abendkurs, 27. 3. 2017 bis 13. 9. 2017 Meisterkurs Teil I/II Maurer- und Stahlbetonbauer 18. 9. 2017 bis 20. 2. 2019 EDV Excel 2013 Abendkurs, 7. 3. 2017 bis 16. 3. 2017 Samstagkurs, 18. 3. 2017 bis 25. 3. 2017 Word 2013 Samstagkurs, 4. 3. 2017 bis 11. 3. 2017 Abendkurs, 21. 3. 2017 bis 30. 3. 2017 Outlook 2013 Samstagkurs, 4. 3. 2017 bis 11. 3. 2017 Powerpoint 2013 Abendkurs, 20. 3. 2017 bis 29. 3. 2017 Qualifizierte/r EDV-Anwender/in (Crashkurs) Vollzeit (1 Woche), 6. 3. bis 10. 3. 2017 Professionelle/r EDV-Anwender/in Abendkurs, 21. 3. bis 29. 7. 2017 8 Bildungszentrum Ingolstadt Brückenkopf 3 + 5, 85051 Ingolstadt, Tel. 08 41 / 96 52-0 EDV, Telefon 08 41-96 52-130 (Maria Popp) Meisterkurs, Tel. 08 41-96 52-1 22 (Isolde Bitterwolf) [email protected] www.hwk-muenchen.de mit deinen eigenen Händen, vom Grundstein bis zum Dachgiebel. Wind und Wetter könne dir auch nichts anhaben? Dann entdeckst du sicher bald deinen Traumberuf in der Baubranche. Handwerk und Technik hat Zukunft – nutze deine Chance! Hast du großes Interesse an Technik? Bei einer Vielzahl von handwerklichen Berufen bedienst du große oder kleine Maschinen, die verschiedenste Produkte herstellen oder Bauteile fertigen. Wenn ausdauernde Aufmerksamkeit zu deinen Stärken zählt und du gerne einen Schraubenschlüssel in der Hand hältst, sind Berufe wie Mechaniker, Metallbauer oder Maschinenführer etwas für dich. Bastelst du gerne an kleinen Dingen? Augenmaß und Fingerfertigkeit sind bei Berufen wie Graveur, Uhrmacher oder Goldschmied gefragt! Hier kannst du deine handwerkliche Begabung in Form von Kreativität und Ideenreichtum ausleben. Außerdem verrichtest du dabei weniger harte Arbeit als bei anderen Handwerkerberufen. Egal für welchen handwerklichen Beruf du dich entscheidest: Stundenlange Büroarbeit bleiben dir gewiss erspart. Stattdessen bist du mit deinem Körper und Geist immer voll im Einsatz und verrichtest deine Arbeit mit Leib und Seele. Dabei bringt dir auch jedes erlernte Handwerk für zu Hause einen Vorteil. Denn statt den nächsten Handwerker zu rufen, bist du als helfende Hand zur Stelle! AUS- UND WEITERBILDUNG Mit der App „BERUFE Entdecker“ die richtige Ausbildung finden Mit der App „BERUFE Entdecker“ können sich Schüler auf dem Smartphone oder am PC in wenigen Schritten aus hunderten Ausbildungsberufen ihre Favoritenliste zusammenzustellen. Was soll ich werden? Vielen Jugendlichen fällt es schwer, sich mit dieser wichtigen Frage auseinanderzusetzen: Die Vielfalt der Berufe erscheint unüberschaubar, die richtigen Informationen müssen aus verschiedenen Quellen herausgefiltert werden und nicht zuletzt gibt es angenehmere Beschäftigungen. Die App „BERUFE Entdecker“ der Bundesagentur für Arbeit motiviert Schülerinnen und Schüler, intuitiv herauszufinden, welche Arbeitsbereiche für sie interessant sind. Dazu zeigt sie Bilder aus verschiedenen Berufswelten an, die an- oder abgewählt werden müssen. Auf dieser Basis schlägt der „BERUFE Entdecker“ Arbeitsbereiche vor, die die Jugendlichen im nächsten Schritt näher erkunden können. Auszubildende berichten über ihren Arbeitsalltag, Experten geben Auskunft über Trends und Anforderungen. Im „Tätigkeiten-Check“ entscheiden („liken“) die Nutzer, welche Aufgaben sie interessant finden und welche nicht. Je nachdem, wie die „Likes“ verteilt werden, erhalten sie im vierten Schritt eine sortierte Liste mit Berufen. Zu jedem einzelnen hält der „BERUFE Entdecker“ weitere Informationen in Bild, Text und Video bereit: von Ausbildungsdauer und -vergütung über Berufsbeschreibungen bis zu Impressionen aus dem Arbeitsalltag. Als Motivation gibt es für jeden Schritt auf der Entdeckungstour „Awards“, mit denen die Jugendlichen vom „Beginner“ bis zum „Insider“ aufsteigen können. Der „BERUFE Entdecker“ ist die Online-Ausgabe der Infomappen planet-beruf.de aus dem Berufsinformationszentrum (BiZ). Die App richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Sek I) zu Beginn der Berufsorientierung. Der „BERUFE Entdecker“ kann unter www.planet-beruf.de direkt auf der Startseite aufgerufen werden. Als App ist die Anwendung für Android-Handys bei Google Play und für iOS im App Store kostenfrei erhältlich. GESUCHT! Kreativer, vielseitiger Kopf mit Lust an praktischer Arbeit? Auszubildender / Auszubildende zum / zur Landschaftsgärtner/in zum 1. 9. 2017 Was Dich bei uns erwartet: sEINZUKUNFTSSICHERER!RBEITSPLATZ sABWECHSLUNGSREICHE4ÊTIGKEIT4AGFàR4AG sEINKREATIVESERFAHRENES4EAMINDEM$UHERZLICHWILLKOMMENBIST sZUSÊTZLICHEINTERNE&ORTBILDUNGUND0RàFUNGSVORBEREITUNG %SBESTEHTZUSAMMENMITDER(OCHSCHULE7EIHENSTEPHAN DIE-ÚGLICHKEITDIE!USBILDUNGUNDEIN3TUDIUMZUM Bachelor of EngineeringZUKOMBINIEREN Interesse geweckt? $ANNMELDE$ICHBITTEUNTER MARKUSSIEBAUER HELLERLANDSCHAFTDE Studieren an der IHK Akademie Ingolstadt! Praxisstudium mit IHK-Prüfung Technische/-r Betriebswirt/-in IHK Start: 25.04.2017, Vollzeit Start: 28.04.2017, berufsbegleitend Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK Start: 05.05.2017, berufsbegleitend fl[email protected] Tel. 0841 93871–15 Praxistraining mit IHK-Zertifikat Personalmanagement Start: 05.04.2017, berufsbegleitend Managementassistent/-in IHK Start: 06.04.2017, berufsbegleitend [email protected] Tel. 0841 93871–16 Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de ihk-akademie-muenchen.de Neu an der IHK Akademie Ingolstadt Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen Demografischer Wandel, steigende Kosten und wachsende Ansprüche der Kunden setzen Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich zunehmend unter Druck. Unternehmen suchen deshalb händeringend qualifizierte und motivierte Allrounder mit Managementkompetenzen. Die Weiterbildung zum/-r Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheitsund Sozialwesen IHK setzt an diesem Bedarf an und eröffnet Mitarbeitern aus dem Gesundheits- und Sozialbereich neue Karrierechancen als Fach- und Führungskraft. Die IHK Akademie Ingolstadt bietet diese Weiterbildung berufsbegleitend mit Beginn am 5. 5. 2017 an. Infos, Beratung und Anmeldung bei der IHK Akademie Ingolstadt, Dr. Florian Habermann, Tel. 08 41 / 9 38 71-15, E-Mail: [email protected], www.ihk-akademie-muenchen.de/ingolstadt Kreisverband Pfaffenhofen Sie wollen sich für 1 Jahr sozial engagieren? Sie haben keinen passenden Studienplatz? Sie müssen einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten überbrücken? Der BRK Kreisverband Pfaffenhofen kann Ihnen hier eine Lösung anbieten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im freiwilligen sozialen Jahr Bundesfreiwilligendienst für unseren mobilen sozialen Hilfsdienst, den betreuten Fahrdienst, sowie im Rettungsdienst/Krankentransport. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 08441/4933-20, bzw. unter 4933-0. BAYERISCHES ROTES KREUZ Kreisverband Pfaffenhofen • Michael-Weingartner-Str. 9 • 85276 Pfaffenhofen 9 Fasching in der Hallertau Faschingstreiben auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz Am Faschingsdienstag, 28. Februar,findet von 13.00 bis 18.30 Uhr auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz das beliebte bunte Faschingstreiben mit Programm auf der Bühne und Bewirtung durch Pfaffenhofener Vereine statt. Zwischen 13.15 und 16.15 Uhr treten mehrere Prinzengarden und Tanzgruppen auf der Bühne vor dem Rathaus auf. Rathaus geschlossen Das Rathaus und die Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben am Faschingsdienstag geschlossen. Telefonisch sind die Mitarbeiter bis 10.00 Uhr erreichbar. Viele Parkplätze Der untere Hauptplatz und der obere Hauptplatz bis zum Hofberg, die Sonnenstraße und die Frauenstraße im Bereich hinter dem Rathaus sind am Faschingsdienstag für den Verkehr gesperrt. Rund um die Innenstadt gibt es viele Parkplätze, von denen man den Hauptplatz zu Fuß schnell erreicht. In der Scheyerer Straße (gegenüber der Kirche) werden vier Behindertenparkplätze ausgewiesen. Stadtbusse fahren kostenlos Die Stadtbusse fahren am Faschingsdienstag auch am Nachmittag nach dem normalen Fahrplan – und zwar ab 12.00 Uhr kostenlos. Ab Mittag kann der Hauptplatz nicht mehr angefahren werden. Der Ein- und Ausstieg ist dann an der Stadtbushaltestelle in der Schulstraße (beidseitig auf Höhe Schuhhaus Lukas). Ab 12.00 Uhr kann außerdem bei der Linie 2 in Richtung Mozartstraße und Bahnhof sowie bei der Linie 3 in Richtung Heindlstraße die Haltestelle Kellerstraße nicht bedient werden. 10 Programm auf der Bühne Das Tanz- und Unterhaltungsprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus wird um 13.15 Uhr von der Tanzschule „Watch us Move“ eröffnet. Um 13.45 Uhr folgt ein Auftritt des OCV Steinkirchen und um 14.15 Uhr ist die Rock-’n’Roll-Gruppe Waidhofen zu sehen. Um 14.45 Uhr tritt die Geisenfelder Faschingsgesellschaft auf, um 15.30 Uhr die Narrhalla Ilmmünster und zum Abschluss kommen um 16.00 Uhr die Shadow-Dancer auf die Bühne. Programm auf dem Platz Beim Faschingstreiben auf dem Hauptplatz werden zwischen Rathaus und Marienbrunnen wieder Vereine und Gastronomen mit ihren Imbiss-, Süßwaren- und Getränkeständen für das leibliche Wohl sorgen. Zudem gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm für große und kleine „Maschkera“. Für das Faschingstreiben auf dem Hauptplatz gilt wieder ein absolutes Gläser- und Flaschenverbot. Außerdem wurde wieder festgelegt, dass die Standbetreiber beim Faschingstreiben nichtalkoholische Getränke billiger anbieten müssen als Bier und Schnaps. Ein dringender Appell geht zudem an alle Getränkeverkäufer, keine alkoholischen Getränke an Jugendliche auszugeben. Fasching am Wolnzacher Rathausplatz Am „Unsinnigen Donnerstag“, 23. Februar findet von 10 bis 12 Uhr der alljährliche „Faschings-Remmidemmi“ am neu gestalteten Wolnzacher Rathausvorplatz statt. Zu dem inzwischen traditionellen Event gibt es neben Musik, Würstl und Getränken wieder einen Krapfenverkauf zum guten Zweck. Die Narhalla Ilmmünster wird sich mit Auftritt und Ordensverleihung dem Engagement Ehrenamtlicher widmen. Am „Russigen Freitag“, 24. Februar um 15.45 Uhr tanzt die Kindergarde aus Geisenfeld vor dem Rathaus. Auch hier sind viele Zuschauer willkommen, Verkostungsmöglichkeit vorhanden. Aufgrund der Faschingsveranstaltungen schließt das Rathaus und der Markt-Service am Donnerstag bereits um 12 Uhr, freitags ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Das Rathaus-Team freut sich auf zwei vergnügliche Stunden mit vielen Besuchern. Am Samstag, den 25. Februar 2017, ab 13.30 Uhr Großer Kinderfasching in Wolnzach Eine Faschingsgaudi für die jüngsten Maschkara organisiert heuer wieder „s’Theaterbrettl“ Wolnzach: Am Faschingsdienstag, 28. Februar, steigt in der Volksfesthalle der beliebte Kinderfasching. Bei Musik, Tanz und Kinderanimation wird am letzten Tag der närrischen Zeit kräftig gefeiert. Heuer tritt wieder die Kindergruppe der Tanzschule „watch us move“ auf und zeigt Hip-Hop und Videoclip-Dance. Los geht die große Faschingsparty um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr); Dauer bis 18.00 Uhr. „s’Theaterbrettl“ als Veranstalter sorgt für das leibliche Wohl seiner kleinen und großen Gäste mit Kuchen, Kaffee, Speisen, Süßigkeiten und Getränken. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Christian Bäck in Wolnzach sowie an der Tageskasse. Erwachsene zahlen 3,– Euro Eintritt, Kinder ab zwei Jahren 1,50 Euro. HALLERTAUER Automarkt Klimaanlage jetzt warten lassen E ine Klimaanlage im Auto gehört mittlerweile in den meisten Fällen zur Serienausstattung. Sie sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen im Fahrzeug, sondern auch für mehr Sicherheit. Denn Statistiken belegen, dass mit zunehmender Innenraumtemperatur das Unfallrisiko deutlich ansteigt, da die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers bei Hitze abnimmt. Kein Wunder also, dass die Mehrzahl der Autokäufer bei ihrem künftigen Auto nicht mehr auf eine Klimaanlage verzichten wollen. Was die meisten Autofahrer jedoch nicht wissen: Auch eine Klimaanlage muss regelmäßig gewartet werden. So einen Klimaservice bieten viele Werkstätten bereits ab 50,– Euro an. Vernachlässigt man die Wartung der Klimaanlage, drohen dagegen Schäden, deren Behebung mehr als 1000,– Euro kosten kann. Klimaanlagen sind nicht wartungsfrei Klimaanlagen sind nicht wartungsfrei, denn mit der Zeit beginnen sie zu riechen, lecken und streiken. Ein regelmäßiger Klima-Service schafft Abhilfe. Damit die Klimaanlage langfristig richtig funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung Pflicht. Beim Klimaservice werden die Funktionen der wichtigsten Bauteile wie Kühlmittelverdich- ter (auch Verdichter oder Kompressor genannt), Kondensator, Verdampfer und Expansionsventil geprüft. Schläuche und Dichtungen können ebenfalls altern, austrocknen und dadurch undicht werden. Hersteller raten daher zu einem jährlichen Check der Klimaanlage in einer Fachwerkstatt. Ein guter Termin für den Klimaservice ist das Frühjahr, vor der kommenden warmen Sommerzeit und bevor die Klimaanlage wieder volle Leistung bringen muss. Es gibt keine langen Wartezeiten in den Werkstätten und das Auto ist bestens gerüstet für heiße Tage. Das Wichtigste dabei ist es, eine ausgewiesene Fachwerkstatt aufzusuchen, die über die notwendigen Voraussetzungen verfügt: ein spezielles Klimaservicegerät sowie geschultes Fachpersonal. Bei falscher Wartung können erhebliche Schäden Ausgereifte Auslaufmodelle mit toller Technik zu supergünstigen Preisen 24 Stunden zu besichtigen, wir freuen uns! Es muss nicht immer ein „Neuer“ sein! Wählen Sie unter 10.000 Jungwagen Ihr Wunschfahrzeug – Lieferung innerhalb von 7 Tagen! Opel Zafira Tourer Edition 1,4 Turbo, 103 kW (140 PS) (MT6), Preis: 22.300,– €, MwSt ausweisbar (UPE: 28.444,– €), Verbrauchsangaben: Kraftstoffverbrauch (innerorts/außerorts/komb.): ca. 8,4 / ca. 5,8 / ca. 6,7 l / 100 km, CO2-Emission komb.: ca. 158 g/km Ausstattung Schnee-Weiß (Sonderfarbe), Radio CD 400 PLUS, Front- und Seitenairbags vorn sowie Kopfairbags vorn, 3 Einzelsitze in der 2. Sitzreihe, Designräder mit Radabdeckung im 5-Speichen-Design, 7 J x, Zentralverriegelung inkl. Funkfernbedienung und Innenschalte, 3. Kopfstütze, 2. Sitzreihe, höheneinstellbar, Tagfahrlicht, Windschutzscheibe grün getönt, Halogen-Scheinwerfer, Fensterheber elektrisch vorn und hinten, 5 Sitzplätze, Außenspiegel elektrisch betätigt und heizbar, Komfortsitze mit sportlicher Stilistik, Lederlenkrad, Sicherheitsnetzbefestigung, Seitenaufprallschutz, Dreipunkt-Sicherheitsgurte, dritte Bremsleuchte, Gurtkraftbegrenzer und doppelter Gurtstraffer vorn, zusätzliche Blinkleuchte, auskuppelnde Sicherheitspedale PRS Wir suchen Kfz-Mechaniker für alle unsere drei Niederlassungen. Opel Meriva INNOVATION 1.4 ecoFLEX, 103 kW (140 PS), Start/ Stop (MT6), Preis: 20.100,– €, MwSt ausweisbar (UPE: 25.914,– €), Verbrauchsangaben: Kraftstoffverbrauch (innerorts/außerorts/komb.): ca. 7,9 / ca. 5,1 / ca. 6,1 l/100 km, CO2-Emission komb.: 144 g/km, Muskat-Braun Opel Astra Sports Tourer, Exklusiv 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW (140 PS), Start/Stop, EZ: 30. 8. 2016, Preis: 21.400,– €, MwSt ausweisbar (UPE: 29.784,– €), Kilometerstand: 100 km, Verbrauchsangaben: Kraftstoffverbrauch (innerorts/außerorts/komb.): ca. 7,5 / ca. 4,9 / ca. 5,9 l / 100 km, CO2-Emission komb.: 138 g/km Ausstattung Galvano-Dunkelgrau, Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten, Rückfahrkamera, Radio, Navi, Sicht-Paket, Start-/Stop-System, Halogen-Kurven- und Abbiegelicht, LED-Tagfahrlicht, Front- und Brust-Becken-Seitenairbags, Berg-Anfahr-Assistent, Fahrerinfodisplay groß inkl. digitaler Geschwindigkeitsanz., Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung, stark getönt im Fond, elektronische Bremskraftverteilung (EBV), Seitenaufprallschutz, Aktivierung des Warnblinkers und Entriegelung d. Ablagefächer zwischen den Vordersitzen, Sicherheitslenksäule, Fahrersitz 4-fach einstellbar (Länge, Höhe), Fußgängerschutz, ServiceIntervall-Anz., Adaptives Bremslicht Ausstattung Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung, Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten, Rückfahrkamera, Infotainment-Systeme allgemein, Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design, Geschwindigkeitsregler, Windschutzscheibe grün getönt, Sicht-Paket, Fernbedienung für Infotainment-System am Lenkrad, Steckdose 12 Volt, elektr. Fensterheber vorn und hinten, Außenspiegel elektrisch betätigt und heizbar, manuell, EasyAccess-Gepäckraumabdeckung, Berg-Anfahr-Assistent, Karosserie mit Vollverzinkung aller korrosionsgefährdeten Teile, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprogramm Plus (ESP Plus), Service-IntervallAnzeige, Sicherheitslenksäule OPEL ZERTIFIZIERTE GEBRAUCHTWAGEN IHRE VORTEILE: i100-Punkte-QualitätsCheck i12 Monate Fahrzeuggarantie1 i12 Monate Mobilitätsschutz1 iUmtauschrecht bis 8 Tage/500 km1 iindividuelle Finanzierung iHU mindestens 18 Monate iProbefahrt iInzahlungnahme Ihres Fahrzeugs Über den vollen Umfang aller Vorteile informieren wir Sie gerne. 1 Gemäß den Bedingungen des teilnehmenden Opel-Partners 85283 Wolnzach · Hochstatt 1 · Tel. 0 84 42 / 92 70-0 85276 Pfaffenhofen · Otto-Hahn-Str. 4 · Tel. 0 84 41 / 85 99-0 84048 Mainburg · Regensburger Str. 64 · Tel. 0 87 51 / 86 23-0 www.auto-straub.de · www.facebook.com/auto.straub 11 HALLERTAUER Automarkt Vertragshändler 40 Jahre Mazda 3 „Center Line“ Jahreswagen 2,0 Ltr., 88 kW/120 PS, EZ: 11/15, Nebel, ALU, EPH, Sitzheizung, Spurwechselassistent, City-Notbremsassistent, Berganfahrassistent u.v.m., 16.900,– € DER STÄRKSTE NISSAN X-TRAIL ALLER ZEITEN. JETZT NEU MIT BIS ZU 177 PS1. Ortsstraße 15 · 84072 Au-Osterwaal · Tel. 0 87 52 / 18 20 www.schleibinger.mazda-autohaus.de [email protected] AUF ALLE NISSAN QASHQAI, X-TRAIL, JUKE & PULSAR3 JETZT MIT 0 %-FINANZIERUNG2 UND 5 JAHREN GARANTIE3. Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 5,6, kombiniert 5,8; CO2-Emissionen: kombiniert 152 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1177 PS entsprechen 130 kW. 2Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der NISSAN Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Aktion nur gültig für Kaufverträge und Zulassungen bis zum 31.03.2017. 35 Jahre Garantie bis 100.000 km für den NISSAN X-TRAIL, wobei sich die 5 Jahre Garantie aus 3 Jahren/100.000 km Herstellergarantie und kostenfreien 2 Jahren NISSAN 5+ Anschlussgarantie zusammensetzen. Der komplette Umfang und Inhalt der Anschlussgarantie kann den Bedingungen der NISSAN 5+ Anschlussgarantie entnommen werden, die der teilnehmende NISSAN Partner für Sie bereithält. Einzelheiten unter www.nissan.de. NISSAN X-TRAIL N-CONNECTA 4x2 Xtronic, 2.0 l dCi, 130 kW (177 PS) 2 Sollzinssatz Gesamtkiloeffekt. Fahrzeug- Nettodarlehensbetrag Jahreszins (gebunden) meterleistung preis 30.000 km 0,00 % 0,00 % € 34.883,– € 27.660,– Laufzeit mtl. Rate 36 Monate 35x € 229,– GEBEN SIE GAS!l einfach mit dabei. ´Seien Sie nächstes Ma 12 Melden Sie sich bei Erika Ketterle 0 84 42 / 92 53 - 33, Claudia Scheid 0 84 42 / 92 53 - 704 oder bei Kerstin Lang 0 84 42 / 92 53-705 Anzahlung Schlussrate Gesamtbetrag € 7.223,– € 19.650,– € 27.665,– entstehen, daher dürfen nur entsprechend geschulte Mechaniker an einer Klimaanlage arbeiten. Nicht bei jeder Inspektion wird automatisch auch die Klimaanlage überprüft. Spätestens wenn die Kühlleistung nachlässt, sollte die Anlage hinsichtlich eines möglichen Kühlmittelverlusts überprüft werden. Auch ohne Leck verlieren Klimaanlagen im Laufe der Zeit eine gewisse Menge Kühlmittel, durchschnittlich etwa acht Prozent pro Jahr. Dadurch nimmt nicht nur die Kühlleistung ab. Auch die Wahrscheinlichkeit teurer Folgeschäden steigt, denn das Kältemittel sorgt nicht nur für die Kühlung. Mit Hilfe des zugesetzten Öls schmiert es auch den Verdichter und schützt Dichtungen vor dem Austrocknen. Wird ein neuer Verdichter fällig, können inklusive Einbau mehr als 1000,– Euro zusammenkommen. Nur ein Bruchteil davon wird für den Klimaservice fällig: Je nach Fahrzeugmodell und Aufwand liegt der Preis für die Wartung zwischen 50,– und 100,– Euro. Auch die Umwelt wird geschont Und noch ein weiterer Punkt spricht für einen regelmäßigen Klimaservice: Das austretende Kühlmittel belastet die Umwelt. Eine regelmäßige Wartung ist daher auch eine Maßnahme für den Umweltschutz, da hier Undichtigkeiten entdeckt und beseitigt werden. Zudem profitiert die Gesundheit von einer keimfreien Klimaanlage, Bakterien und Pilzen wird der Garaus gemacht. Dagegen macht die mit Keimen belastete Luft aus der Klimaanlage nicht nur müde, sie kann zudem auch Augen und Atemwege reizen. Deswegen sollten vor allem Allergiker die Klimaanlagenwartung auf keinen Fall vernachlässigen. HALLERTAUER Automarkt Clever fahren mit kleinen Autos ine Kostenanalyse der Dekra hat überraschende Ergebnisse erbracht. Wer sein Auto bis zur Verschrottung fährt, muss mitunter besonders tief in die Tasche greifen. Die Einführung von Umweltzonen macht das Fahren alter Autos schnell unwirtschaftlich. Zudem muss man sich mit alter Technik rumärgern. So schlägt auch die fehlende Ausstattung mit Sicherheits- und Komfortelektronik in der Gesamtbetrachtung negativ zu Buche. Der Umstieg von einem acht Jahre alten Auto auf einen Neuwagen, oder einen jungen Gebrauchten lohnt sich. Bei einem vier Jahre alten Kleinwagen liegen die Betriebskosten mit 43,91 Cent pro Kilometer deutlich unter denen eines acht Jahre alten Autos mit 47,87 Cent pro Kilometer. Zudem verzichtet der Fahrer auf den lebensrettenden Sicherheitsstandard moderner Fahrzeuge, wie zum Beispiel Schleuderschutz ESP oder optimierte Fahrgastzellen. Somit könnten viele Autofahrer zu ähnlichen Kosten wie bei einem Altfahrzeug oder zu einem überschaubaren Aufschlag den höheren Sicherheitsstandard, das optimierte Umweltverhalten und den verbesserten Komfort eines jungen Gebrauchten oder sogar eines Neuwagens genießen. Denn unter Sicherheitsaspekten ist ein rechtzeitiger Umstieg auf ein junges Fahrzeug auf jeden Fall ratsam. Einer DEKRA-Studie zufolge steigt das Gefährdungsrisiko bei Fahrzeugen mit zunehmendem Alter drastisch an. Die Auswertung von 6000 Unfallgutachten zeigt bei neun bis elf Jahre alten Pkws ein dreimal so hohes Gefährdungspotenzial wie bei bis drei Jahre alten Autos. Im Jahr 2006 stieg die Mängelquote von 16,4 Prozent bei den dreijährigen Fahrzeugen auf 66,9 Prozent bei den über neun Jahre alten Fahrzeugen. Bei der Verkehrssicherheitsaktion SafetyCheck, zu der die Autos von rund 14.000 jungen Fahrern auf freiwilliger Basis und unvorbereitet untersucht wurden, lag die Mängelquote bei E Fahrzeugen über acht Jahren bei nahezu 80 Prozent. Sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Fahrwerk und Beleuchtung waren hier überdurchschnittlich oft betroffen. Für kostenbewusste Autokäufer sind Jahreswagen, Tageszulassungen und junge Gebrauchte eine lohnende Alternative zum Neuwagen. Diese Autos besitzen einen hohen Sicherheitsstandard und eine günstige Abgaseinstufung annähernd auf dem Niveau von Neuwagen. Sie haben den hohen Wertverlust zu Beginn des Autolebens teilweise bereits hinter sich und sind deshalb in der Anschaffung deutlich günstiger als ein neues Automobil. Und wer nicht einfach bloß einen Kleinwagen fahren will, nimmt die Premium-Version des kleinen Spritsparers und genießt den großen Fahrspaß. Wer gern den großen Auftritt genießt, wird den Umstieg in einen Kleinst- oder Kleinwagen wohlmöglich aus Angst vor Prestigeverlust scheuen. Doch in der Kürze kann auch auf dem Asphalt einige Würze liegen – sprich: Für all jene, die auf das Besondere nicht verzichten wollen, gibt es die Premium-Versionen des kleinen Spritsparers, mit denen Sparen zum Sport wird. Jetzt bei uns Der neue Ford Kuga. FORD KUGA TREND Audiosystem CD inkl. LCD-Multifunktionsdisplay, Ford Power-Startfunktion, Klimaanlage, manuell, Nebelscheinwerfer Günstig mit 23 monatl. Finanzierungsraten von € Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehnsbetrag Gesamtdarlehnsbetrag 23 Monatsraten à Restrate Georg Guld KFZ-Meisterbetrieb • • • • • Bremsenspezialist KFZ-Reparaturen aller Art Stoßdämpfer- und Reifenservice Unfallinstandsetzung TÜV / AU im Haus FahrzeugKomplettreinigung 20.878,- € 24 Monate 20000 km 0,00 % 0,00 % 3.937,- € 16.941,- € 16.941,- € 149,- € 13.514,- € Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Hopfenstraße 55a · 85283 Wolnzach Tel. 0 84 42 / 48 82 · Fax 0 84 42 / 48 85 PFAFFENHOFEN 149,- 1,2 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert). Innenreinigung · Maschineller Kratzerschliff Am Haidholz 5 84048 Mainburg Tel.: 08751/8453-0 Fax: 08751/8453-27 E-Mail: Ozonbehandlung · Leihfahrzeug vorhanden Wohnmobilaufbereitung An- und Verkauf von Pkw- und Nutzfahrzeugen. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Homepage: mobile.de/Autopflege-Pfaffenhofen Mobil 01 73 / 3 93 85 50 www.autopflege-pfaffenhofen.com Gutenbergstraße 7 Einfahrt über Luitpoldstraße 15 85276 Pfaffenhofen Ingolstädter Str. 22 85283 Wolnzach Tel.: 08442/9269-0 Fax: 08442/9269-27 E-Mail: 1 Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen vom 01.01.2017 bis 31.03.2017. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Benzinmotor 88 kW (120 PS) (Start-Stopp-System) (Frontantrieb). Werbung in der „Aktion“ trifft immer! ´ Wir machen Sie erfolgreich! 13 „Geisenfelder Wohlfühlmomente 2017“ Frühjahrsprogramm der Stadtkultur liegt aus Sa., 25. 2.: Dorffasching, Dellnhauser Dorfverein, 15 Uhr, Getränke Thumann, Dellnhausen. Sa., 25.2.: „Why Not Band“, Westersaloon Okee Dokee, 20 Uhr, Ahornweg 1. So., 26. 2.: Faschingsumzug, Narrhalla Au, 14 Uhr, Marktplatz und Hauptstraße. Sa., 4. 3: „Skyline Riders“, Westersaloon Okee Dokee, 20 Uhr, Ahornweg 1. Di., 7. 3.: „KESS-erziehen“, Elternkurs an 5 Abenden, Kolpingfamilie Au, 19.30 Uhr, Pfarrheim Au; für Eltern von Kindern im Alter 3 bis 11 Jahre. StadtZeitung Mainburger Fr., 24. 2. bis So., 26. 2.: Ausstellung „A bissl g’schamt ham wir uns schon“, Heimat und Museum e. V., Stadtmuseum, Abensberger Str. 15; über den Filmproduzenten Alois Brummer. StadtAnzeiger Geisenfelder Do., 23. 2.: Bäuerinnenkranzl mit Faschingsparty, 19 Uhr, Gasthaus Glas. Geisenfeld. Die beliebte Reihe der jahreszeitlich erscheinenden Geisenfelder StadtkulturBroschüren findet mit „Wohlfühlmomente 2017“ seine Fortsetzung für das städtische Kulturleben im diesjährigen Frühling. Nach den „Geisenfelder Herbstlichtern“ zeigt sich das weit über die Grenzen Geisenfelds hinaus beliebte Veranstaltungs- und Kulturprogramm von „Treffpunkt Stadtkultur“ in den ersten Monaten des Jahres ebenso bunt und abwechslungsreich. Theateraufführungen, Konzerte, Kabarett, Slam Poetry, Operette, Irish Summer Night, der Musikfrühschoppen auf dem Stadtplatz, das Z’sammasitz’n im Seniorenheim, die Stadtstorch-Erlebnisführungen und Biergeschichte im Alten Rathaus sowie Kunstausstellungen vermitteln Momente des Wohlfühlens. Die jüngsten Gäste gehen auf eine Reise ins Land der Märchen. In der Broschüre „Wohlfühlmomente“ sind neben den städtischen Veranstaltungen auch alle Vereinsveranstaltungen zu finden, die bis Juni in der Stadt und den Ortsteilen stattfinden, sofern sie bei der So., 26. 2.: „Copy of copy of Gottesdienst“, 8.30 Uhr, Pfarrkirche St. Laurentius, Ernsgaden. Di., 28. 2.: Kinderfasching, 14 Uh r, Gast hau s Sch lei bi nger, Ernsgaden. Fr., 3. 3.: Stadtführung „Nostalgie & Kulinarik“, Treffpunkt 18 Uhr Stadtplatz. Packer (m/w), Staplerfahrer (m/w), Kommissionierer (m/w) – in Vollzeit für einen Teilschichtbetrieb – Sie sind zuverlässig, flexibel, belastbar und möchten sich in einem motivierten Team einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung: Seidel medipool GmbH Spielwaren (kein Kriegsspielzeug!) usw. verkauft. Auf den ausgezeichneten Preis werden 5 % Verkaufsgebühr aufgeschlagen, die der Käufer zu tragen hat. Die Gebühren werden auf 10-Cent-Beträge aufgerundet. Der Reinerlös wird unterschiedlichen Projekten gespendet. Dieses Mal bietet der Klosterkindergarten „Kleiner Tiger“ Kaffee und Kuchen an! Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.basar-geisenfeld.de. Bäuerinnenkranzl am „Unsinnigen Donnerstag“ Sa., 4. 3.: Jahreshauptversammlung, Feuer wehr Er nsgaden, 19.30 Uhr, Landgasthof Riedmeier, Ernsgaden. Geisenfeld. Wie in jedem Jahr findet auch heuer wieder das Bäuerinnenkranzl am „Unsinnigen Donnerstag“, den 23. 2. ab 19 Uhr im Gasthaus Glas statt. Zu dieser traditionellen Faschingsveranstaltung sind Sa., 4. 3.: „Fee und Geri & The Wagtails“, Poetry und Musik, 20 Uhr, Rathaussaal. Mo./Di., 6./7. 3.: KindergartenAnmeldung, jeweils 14 Uhr, Kinder g a r t en „Mond s c h au k ’ l “, Ernsgaden. Mi., 8. 3.: Bücherbus, 15.20 bis 16 Uhr, Schule Ernsgaden. alle Bäuerinnen, Landfrauen und Frauen aus Geisenfeld und Umgebung eingeladen. In diesem Jahr spielt wieder der junge Musiker Max zum Tanz auf. Der Abend wird mit lustigen Sketchen umrahmt. Kolping Au sammelt Kleider und Altpapier Au/Haller tau. Auch 2017 sammelt die Kolpingsfamilie Au am Samstag nach Ostern, den 22. April, Kleider und Altpapier. Gesammelt wird in folgenden Gemeindegebieten von der Landjugend: Au, Halsberg, Haslach, Gün- Wir bieten in unserer Ausgabe ein attraktives Angebot für Stellenanzeigen. Schalten Sie in unserem Medium Ihre Printanzeigen und profitieren Sie von unserer hohen Reichweite (Auflage 66.000 in der gesamten Hallertau) und unserer lokalen Stärke! Zusätzlich stellen wir Ihre Personalwerbung ab Erscheinungstag für 2 Wochen online unter www.hallertau.info. Wir expandieren weiter. Für den Standort Reichertshofen suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin: Sa., 4. 3.: Feuerwehrübung, FFW Ernsgaden, 16 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Ernsgaden. Sa., 4. 3.: Watt-Turnier, HSV Rottenegg, 18 Uhr, Vereinsheim, Rottenegg. 14 Basar für Baby- und Kindersachen findet im Frühjahr 2017 in der Mehrzweckhalle in Geisenfeld, Forstamtstr. 9 (Anton-Wolf-Halle) statt. Der Basar öffnet seine Pforten am Samstag, 25. 3. von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Einlass für Schwangere bereits um 9.00 Uhr. Beim Basar wird Bekleidung alles rund ums Kind von Gr. 50 bis Gr. 176, Babyausstattung, Umstandsmode, Fahrräder, Schuhe, Wir helfen Ihnen, die berühmte Nadel im Heuhaufen zu finden! Seit über 40 Jahren liefern wir hochwertige Medizinprodukte und Investitionsgüter an die verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitswesens. Heute gehört Seidel medipool zu den größten und innovativsten Handelsunternehmen im deutschen Medizinprodukte-Markt. Geisenfelder Basar für Baby- und Kindersachen Fr., 24. 2.: Faschingsball mit Gardeauftritt, FFW Rottenegg, 19 Geisenfeld. Der Geisenfelder Uhr, Feuerwehrhaus, Rottenegg. Fr., 24. 2.: CSU -Stammtisch, 19.30 Uhr, Gasthaus Schleibinger, Ernsgaden. Stadt gemeldet wurden. Das Kulturprogramm liegt in den beiden Geisenfelder Rathäusern, der Stadtbücherei, in Geschäften und Restaurants sowie in allen Sparkassenfilialen des Landkreises zum Mitnehmen aus. Online ist das Programmheft einzusehen unter: http://www.geisenfeld.de/ index.php?id=0,867 zenhausen, Seysdorf, Osseltshausen, Rudertshausen und Osterwaal sowie in Tegernbach. Bei den treuen Papiersammlern bedankt sich die Kolpingsfamilie Au schon jetzt recht herzlich für die Papierund Kleiderspende. Herr Christian Nitschke Peter-Seidel-Weg 1 | 85084 Reichertshofen Fon: 0 84 53 / 3 22-0 | Fax: 0 84 53 / 3 22-1 11 www.seidel-medipool.de Zur Verstärkung unseres Beratungsteams suchen wir Medienberater/in im Anzeigenverkauf Haben Sie Interesse, uns dabei zu unterstützen? Macht es Ihnen Freude, Kunden aktiv zu gewinnen und bestehende Beziehungen zu pflegen? Sind Sie verhandlungssicher? Idealerweise verfügen Sie über erste Erfahrungen im telefonischen Vertrieb und in der Beratung und Betreuung von Geschäftskunden. Wenn Sie eine positive Ausstrahlung besitzen, ein sicheres Auftreten haben, dazu noch in einem dynamischen Team arbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie können gerne auch in Teilzeit bei uns arbeiten (auf 450-Euro- oder 850-Euro-Basis). Bewerbungen bitte per E-Mail an: Kastner AG – das medienhaus E-Mail: [email protected] der Wir veröffentlichen auch Ihre Stellenangebote und Stellengesuche! IMMOBILIEN der Wir veröffentlichen auch Ihre Immobilienangebote und -gesuche! OWM Werkzeugmaschinen GbR Werner-von-Siemens-Str. 3 85296 Rohrbach Tel. 0 84 42 / 96 23 33 - 0 Fax 0 84 42 / 96 23 33 - 91 E-Mail: [email protected] www.owm-vertrieb.de Bürokraft auf 450-Euro-Basis mit guten PC-Kenntnissen (Word / Excel / Lexware) gesucht. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an Herrn Helmut Osterrieder, oder rufen Sie einfach an! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ª STELLENMARKT VERKÄUFERIN ª WEIL SUPERHELDIN KEINE OFFIZIELLE BERUFSBEZEICHNUNG IST. Metzgerei-Verkäuferin auf Teilzeit oder 450-Euro-Basis Bio-Natur Metzgerei Party-Service Haus-Lieferung Galster Seit über 10 Jahren sind wir Ansprechpartner, wenn etwas schnell und sicher transportiert werden soll. „Full-Service-Partner“ heißt bei uns 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Zur Teamverstärkung suchen wir zuverlässige Fahrer/in bis 3,5 t Lkw-Fahrer/in mit C- oder CE-Schein in Vollzeit Stundenkräfte als Fahrer (auch für Rentner/innen/Studenten/innen geeignet) mit Fahrerlaubnis, mind. Kl. B/BE Aushilfe für Lager von 7 bis 9.30 Uhr Ihre Bewerbung wird in jedem Fall beantwortet. Zögern Sie nicht, wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten! Per E-Mail: [email protected], z. Hd. Heiko Eschner Schriftlich: C & L Service GmbH, z. Hd. Heiko Eschner, Im Gewerbegebiet 11, 85290 Geisenfeld 85276 Pfaffenhofen Förnbachstraße 19 www.Metzgerei-Galster.de Tel. 0 84 41/98 03 SCHLOSSEREI EIBEL GmbH + Co. KG Stanglmühle 4 85283 Wolnzach www.schlosserei-eibel.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: s¬¬-ETALLBAUER¬IN¬&ACHRICHTUNG¬ Konstruktionstechnik Impressum: s¬¬!USZUBILDENDE¬ZUM¬-ETALLBAUER¬MW¬ ab Sept. 2017 Projekt-/Anzeigenleitung: Erika Ketterle, 0 84 42 / 92 53-33 oder 01 71 / 1 24 33 07 Medienberatung für Rohrbach, Pfaffenhofen und Reichertshofen: Claudia Scheid, 0 84 42 / 92 53-704 Medienberatung für Mainburg, Au, Rudelzhausen und Nandlstadt: Kerstin Lang, 0 84 42 / 92 53-705 Büroorganisation und Verteilung: Stefanie Proksch, 0 84 42 / 92 53-14 Alexandra Friedl, 0 84 42 / 92 53-774 Anzeigengestaltung / DTP: Stephan Maria Sommer, Monika Ebner V.i.S.d.P.: Eduard Kastner Auflage: 66 000 Es gilt die Preisliste vom 1. 1. 2008. Verbreitung an alle Haushalte im Landkreis Pfaffenhofen mit Mainburg, Rudelzhausen, Au/Hallertau, Nandlstadt, Siegenburg und Elsendorf Verlag: Wolnzacher Anzeiger, E. Kastner KG, Schloßhof 2–6, 85283 Wolnzach, Tel. 0 84 42 / 92 53-0, Fax 0 84 42 / 92 53 706, www.kastner.de, [email protected] Erscheinung: wöchentlich Nächste Ausgabe: 08. 03. 2017 Anzeigenhotline: Erika Ketterle 0 84 42 / 92 53 33 )HR¬0ROlL s¬¬3ELBSTSTËNDIGE¬!RBEITSWEISE¬NACH¬:EICHNUNGEN s¬¬4EAMFËHIGKEIT s¬¬!BGESCHLOSSENE¬!USBILDUNG¬ALS¬-ETALLBAUER3CHLOSSER BZW¬1UALIlZIERENDER¬-ITTELSCHULABSCHLUSS¬ODER¬ MITTLERE¬2EIFE Elektro Neuber GmbH Stanglmühle 2 85283 Wolnzach Tel.: 0 84 42 / 96 820-0 www.elektro-neuber.de Wir verteilen Ihre Beilagen in Wir bieten: s¬¬%IN¬JUNGES¬MOTIVIERTES¬EINGESPIELTES¬4EAM s¬¬-ODERNE¬&ERTIGUNGSVERFAHREN s¬¬3ICHEREN¬!RBEITSPLATZ s¬¬!NGEMESSENE¬"EZAHLUNG "ITTE¬SENDEN¬3IE¬UNS¬EINE¬"EWERBUNG¬AN¬OBEN¬ GENANNTE¬!DRESSE Ihrem Wunschgebiet und erstellen Ihnen gerne ein Angebot! Erika Ketterle, 0 84 42 / 92 53 - 33 Claudia Scheid, 0 84 42 / 92 53 - 704 Kerstin Lang, 0 84 42 / 92 53 - 705 Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss Donnerstag, 16.00 Uhr 15 0800 - 900 800 2 www.stanglmeier.de Wir beraten Sie gerne in einem unserer 4 Reisebüros in: • Sicherhe it 35 Er f seit 19 e ät lit vic Qu a Mainburg, Ingolstadt, München und Pfaffenhofen. ahrung Se r TOP BERATUNG FÜR IHRE NÄCHSTE REISE Die Zufriedenheit aller Kunden steht bei Stanglmeier Touristik immer an erster Stelle. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, Ihnen beste individuelle Beratung zu bieten. Sie wollen eine spannende Reise nach Australien unternehmen oder bei einem Urlaub in der Karibik abschalten? Unsere Reiseexpertinnen und -experten stehen Ihnen jederzeit mit kompetenter Beratung zur Seite. Durch Weiterbildungen und Info-Reisen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand und informieren Sie ständig über die neuesten Trends und Angebote. Überzeugen Sie sich in einem der vier Stanglmeier Reisebüros selbst von unserer hervorragenden Beratungsqualität – wir machen Ihre nächste Reise zum Traumurlaub! Wir bringen Sie überall hin! MOUNTAIN OPEN AIR IN SCHLADMING 3 Tage p.P. im DZ ab € 359,- Mit Andreas Gabalier Fr. 25.08. - 27.08.2017 Stanglmeier -Leistungspaket: • Fahrt im Fernreisebus t im • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffe 4-Sterne-Hotel • 1 x 3-Gang-Abendessen für • 1 x Eintrittskarte (Stehplatz, Sektor 2) das Andreas Gabalier Konzert am 25.08.17 • Führung und Verkostung in der Schnapsund Latschenkieferbrennerei l • Bierwanderung durch Salzburg inkl 0,3 rl Goldbräu und Breze gungen. Es gelten unsere aktuellen Reisebedin
© Copyright 2025 ExpyDoc