Zonen Zündschutzarten Kennzeichnung rüfstelle II 1 0102 II 2 D Ex ta IIIC T125° 1. 2017 Leumann & Uhlmann AG Akkreditierte Prüfstelle Explosionsschutz STS 0421 CH-4132 Muttenz Hofackerstrasse 10 Tel. 061 467 98 98 Fax 061 467 98 99 Internet: www.pruefstelle.ch E-Mail: [email protected] Zü n dq u toff ers Sau elle Das Gefahrendreieck Brennstoff Mögliche Massnahme zur Verhinderung einer Explosion -Vermeidung einer Zündquelle (Sekundärer Explosionsschutz) -Ersatz durch nicht brennbare Stoffe (Primärer Explosionsschutz) -Ersatz durch ein Inertgas (Primärer Explosionsschutz) Gemische 0 100 Vol% Keine Verbrennungsreaktion (zu fettes Gemisch, Sauerstoffmangel) Verpuffung Explosion, wenn Zündquelle vorhanden Obere Zündgrenze Zündbereich Untere Zündgrenze Keine Explosion (zu mageres Gemisch) 0 Vol% Konzentration in Luft (Gemisch) 100 Luft Beurteilungsablauf Brennstoff nicht vorhanden vorhanden Dispersionsgrad Teilchen >1mm Teilchen < 0.5-1mm Konzentration < UEG kritisch Ex-Atmosphäre Vol. zu klein kritisches Volumen Explosionsschutzmassnahmen erforderlich Keine Explosionsschutzmassnahmen erforderlich ©Leumann & Uhlmann AG Prüfstelle Ausgabe 1.2017 Seite 1 Das Gefahrendreieck Organisatorische Massnahmen - Sicherheitstechnische Überwachung und Wartung der Anlagen und Einrichtungen - Abgrenzung und Beschriftung von Gefahrenzonen (Zoneneinteilung) - Unterweisung der Beschäftigten - Tragen von elektrostatisch leitfähigem Schuhwerk Primärer Explosionsschutz - Brennstoffersatz - Inertisieren von Behältern - Verwendung von geschlossenen Systemen - Lüftungsmassnahmen - Quellenabsaugung - Konzentrationsüberwachung Sekundärer Explosionsschutz Vermeidung von Zündquellen: - Elektrostatischen Entladungen - Feuer, Flamme und Glut - Heisse Oberflächen - Elektrische Funken - Nicht elektrische Funken - Zweckmässige Betriebsanleitungen Gruppen Gruppe I Schlagwettergefährdeten Grubenbauen Gruppe II Explosionsfähige Gasatmosphären - IIA, typisches Gas ist Propan - IIB, typisches Gas ist Ethylen - IIC, typisches Gas ist Wasserstoff Gruppe III Stäube - IIIA, brennbare Flusen >500 µm 3 - IIIB, nicht leitfähiger Staub>10 Ωm 3 - IIIC, leitfähiger Staub≤ 10 Ωm ©Leumann & Uhlmann AG Prüfstelle Ausgabe 1.2017 Seite 2 Zonen / Gas ! dauernd t langzeitig t Zone 0 Zone 0 0102 II 1 G Ex ia IIC T4 Ga kurzzeitig und dafür häufig t gelegentlich t periodisch t ! Zone 1 Zone 1 0102 0102 II 2 G Ex db IIC T4 Gb II 2 G Ex eb IIC T4 Gb ! Zone 2 Zone 2 II 3 G Ex nAc IIC T4 Gc II 3 G Ex ec IIC T4 Gc selten und nur für kurze Zeit ©Leumann & Uhlmann AG Prüfstelle Ausgabe 1.2017 t Seite 3 Zonen / Staub ! dauernd t langzeitig t Zone 20 Zone 20 0102 II 1 D Ex ta IIIC T125 °C Da kurzzeitig und dafür häufig t gelegentlich t periodisch t ! Zone 21 Zone 21 0102 II 2 D Ex tb IIIC T125 °C Db ! Zone 22 Zone 22 II 3 D Ex tc IIIB T125 °C Dc selten und nur für kurze Zeit t IIIA Fasern / IIIB nicht-leitfähiger Staub / IIIC leitfähiger Staub nicht elektrische Betriebsmittel (Beispiele) 0102 II 1 G Ex h IIB T3 II 2 G Ex h IIB T3 II 3 G Ex h IIB T3 0102 II 1 D Ex h IIIC T3 II 2 D Ex h IIIC T3 II 3 D Ex h IIIC T3 ©Leumann & Uhlmann AG Prüfstelle Ausgabe 1.2017 Seite 4 Normen IEC/EN 60079-0 60079-1 60079-2 Elektrische Betriebsmittel Gas Zündschutzarten Allgemeine Anforderungen Druckfeste Kapselung Überdruckkapselung 60079-5 60079-6 60079-7 Sandkapselung Ölkapselung Erhöhte Sicherheit 60079-11 Eigensicherheit 60079-15 60079-18 Zone 0 EPL Ga Zone 1 EPL Gb Zone 2 EPL Gc db pa; pxb; pyb pzc qb ob eb ec ia ib ic nA nR nL nC Nicht funkend Schwadenschutz Begrenzte Energie Funkende Apparate Vergusskapselung ma mb mc 60079-26 60079-27 60079-28 Normen IEC/EN 60079-0 61241-4 60079-11 Betriebsmittel mit EBL Ga Konzept für eigensichere Feldbussysteme Schutz von Einrichtungen und Übertragungssystemen, die mit optischer Strahlung arbeiten Elektrische Betriebsmittel Staub Zündschutzarten Allgemeine Anforderungen Schutz durch Überdruck Eigensicherheit op is op pr op sh Zone 20 EPL Da Zone 21 EPL Db Zone 22 EPL Dc pDb ia ib ic 60079-18 Schutz durch Vergusskapselung ma mb mc 60079-31 ta Schutz durch Gehäuse tb tc Normen 1 EN EN ISO 8079-36 EN ISO 8079-37 EN ISO 8079-37 EN ISO 8079-37 Nicht elektrische Betriebsmittel Zündschutzarten Grundlegende Methodik und Anforderungen Schutz durch konstruktive Sicherheit Zündquellenüberwachung Schutz durch Flüssigkeitskapselung Zone 0 Zone 1 Zone 2 c b k ©Leumann & Uhlmann AG Prüfstelle Ausgabe 1.2017 Seite 5
© Copyright 2025 ExpyDoc