Einladung zum Informations-Abend Tücken der Vermietung Dienstag, 21. März 2017, 19.15 Uhr Aula Berufsschule Lenzburg Ablauf • Begrüssung durch Hans Stoller, Präsident des HEV Lenzburg - Seetal • Tücken der Vermietung Die Vermietung einer Liegenschaft ist immer mit Stolpersteinen verbunden. Anhand von Beispielen zeigt Ihnen unsere Referentin in einer Kurzfassung den Lebenslauf der Vermietung auf. Dieser beginnt mit der Ausschreibung, der Auswahl der Mieter, dem Aufsetzen des Mietvertrages sowie der Übergabe. Während der Vermietung kann es zu Mietzinsausfällen oder zu Mietzinsherabsetzungsbegehren kommen. Sie erfahren, wie Sie darauf reagieren müssen. Zum Abschluss wird erläutert, wie die Kündigung durch den Mieter oder Vermieter abgewickelt werden muss und wie die Abnahme vorgenommen wird. (Der Bereich Nebenkosten wird nicht behandelt.) Referentin: Marianne Köferli-Schneider, eidg. dipl. Immobilien-Treuhänderin, ImmobilienSchätzerin mit eidg. FA, Mediatorin SDM mit MAS in Mediation, KSK Beratung GmbH, Koblenz und Rechtsberaterin beim Kantonalverband HEV Aargau • Fragen und Diskussion Anschliessend wird ein Apéro vom HEV Lenzburg - Seetal offeriert. Anmeldung erforderlich unter www.hev-lenzburg.ch (Rubrik Veranstaltungen), per Fax (062 888 25 26) oder mit unten stehendem Talon bis zum 15. März 2017. Hinweis: Die Generalversammlung des HEV Lenzburg - Seetal findet am Mittwoch, 31. Mai 2017, in der Aula der Berufsschule Lenzburg statt. Anmeldung zum Info-Abend „Tücken der Vermietung“ vom 21. März 2017 Name/Vorname: ..………………………………………………………………….…..…….. Adresse/Ort: ………………………………………………………………………………….. Anzahl Personen: …………….. Unterschrift: …………………………...……….….... Senden an: HEV Lenzburg - Seetal, Niederlenzerstrasse 10, 5600 Lenzburg
© Copyright 2025 ExpyDoc