©Fotolia/Jonathan Stutz Einladung Armut in Deutschland Wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln? Vortrag und Diskussion Die Armutsdebatte in Deutschland - so wie sie geführt wird - nützt den Armen nicht, behauptet Georg Cremer. Sie bietet keine Orientierung, wie Armut wirksam zu bekämpfen ist. Die Superlative der Skandalisierung rütteln nicht auf, sondern stumpfen ab. Und sie befördern die Angst in der Mitte der Gesellschaft, die sich ohnehin bereits im Abstieg wähnt. Cremer wirft einen nüchternen Blick auf die Problemzonen und Herausforderungen der Armutspolitik und macht konkrete Vorschläge, wie Armut zu bekämpfen ist. Wie sollte man die Grundsicherung weiterentwickeln, statt sie zu diskreditieren? Wie kann es gelingen, besser als heute, Armut vorzubeugen? Mit ihm diskutieren die Sozialreferentin der LH München, Dorothee Schiwy, und Ernst Kistler, der für die Stadt München den neuen Armutsbericht wissenschaftlich begleitet. Mit: Georg Cremer, Generalsekretär des Caritasverbandes e.V., Autor von Armut in Deutschland, 2016 Prof. Dr. Ernst Kistler, Inifes – Internationales Institut für empirische Sozialökonomie, Dorothee Schiwy, Sozialreferentin der Landeshaupstadt München Dienstag, 14. März 2017 19.00 Uhr Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24 80331 München In Zusammenarbeit mit Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eintritt frei Anmeldung per E-Mail: [email protected] oder per Fax 089/51 55 52-44 Verantwortlich: Katrin Schömann Organisation: Iris Spaeing 089/ 51 55 52-40 BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES Fax-Anmeldung Dienstag, 14.03.2017 Ev. Stadtakademie Herzog-WilhelmStr. 24 80331 München Verbindliche Anmeldung für Armut in Deutschland FAX: 089/51 55 52-44 oder E-Mail: [email protected] Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Name: Vorname: Geburtsjahr: Straße: PLZ/Ort: Tel./Fax.: E-Mail: ausgeübter Beruf / ehrenamtliche Funktion: Einwilligung zur Verwendung persönlicher Daten: Ich bin einverstanden, dass die FES und die ihr verbundene Akademie Frankenwarte Würzburg meine persönlichen Daten (thematische Interessen, besuchte Veranstaltungen, im Einzelfall auch Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit) zum Zwecke meiner Information über ihre Bildungsangebote verwenden. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird mir zugesichert. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Datum, Unterschrift: Wenn Sie keine weitere Nachricht erhalten, gilt Ihre Anmeldung als bestätigt. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir dringend um telefonische Absage. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den/die für die Organisation verantwortliche_n FES-Mitarbeiter_in. Verantwortlich: Katrin Schömann Organisation: Iris Spaeing 089/51 55 52-40 BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München, Tel.: 089 515552-40/41, Fax: 089 515552-44, E-Mail: [email protected] Internet: www.bayernforum.de www.facebook.com/BayernForumFES
© Copyright 2025 ExpyDoc