Ferien programm 2017/2018 Sommerferienfreizeiten Weihnachtsferienfreizeiten Faschingsferienfreizeiten Kinder-ZirkusAttraktionen Nur für Kinder und Jugendliche, die im Stadtgebiet von München leben Herausgegeben von Landeshauptstadt München, Sozialreferat/Stadtjugendamt Angebote der Jugendhilfe, Ferienangebote/Familienpass Meindlstraße 16, 81373 München Unsere Büroräume befinden sich im 2. und 3. Stock. E-Mail: [email protected] Infotelefon: 089 233-33833 www.muenchen.de/ferienangebote Redaktion Stadtjugendamt, Ferienangebote/Familienpass, E. Hacker, S. Wührer Gestaltung und Satz Anja Rohde, Hamburg Druck Weber Offset Auflage: 94.000 Exemplare Gedruckt auf Papier zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung Titelfoto Stadtjugendamt Fotos im Heft Stadtjugendamt, Helmut Egerer (S. 73) 3 Inhalt So geht’s! Erläuterung des Anmeldeverfahrens ........................................ 5 Sommerferienfreizeiten .................................................................................. 7 Sportcamp Inzell I+II ........................................................................................ 8 Surfcamp Idrosee, Italien I+II ......................................................................... 9 STARK+FAIR – Mädchenzeltlager ............................................................... 10 Zeltlager im Zeichen der Burg ...................................................................... 11 Stadt, Land, Burg ............................................................................................. 12 Abenteuerzeit im Bayerischen Wald I–III .................................................. 13 Raas, Südtirol IA/B, IIA/B, IIIA/B ................................................................. 14 König der Spiele ............................................................................................... 15 Erkunden, bewegen und erleben .................................................................. 16 Feuer – Wasser – Erde, Naturfreizeiten am Ammersee I–III ............... 17 Toskana – kulinarisch ..................................................................................... 18 Kanuerlebnis Mecklenburgische Seenplatte ............................................ 19 Erlebniscamp Toskana ................................................................................... 20 Strandcamp Cesenatico ................................................................................ 21 Actioncamp Kroatien .................................................................................... 22 Reitferien Alte Mühle Bruck I–IV ............................................................... 23 Abenteuerreitvergnügen LaThera I–IV ...................................................... 24 Reitfreizeit für Mädchen ............................................................................... 25 Pferdefreizeit im Allgäu ................................................................................ 26 Bauernhof Ferlhof I+II ................................................................................... 27 Bauernhof Schabing I–V ............................................................................... 28 Bauernhof Kaps I–IV ...................................................................................... 29 Bauernhof Koanznhof I+II ............................................................................. 30 Weihnachtsferienfreizeiten ........................................................................ 31 Winter im Bayerischen Wald IA/B, IIA/B .................................................. 32 Winterreitvergnügen LaThera I+II .............................................................. 33 Winter auf dem Ferlhof ................................................................................ 34 Faschingsferienfreizeiten ........................................................................... 35 Faschingsfreizeit Schabing .......................................................................... 36 Reitvergnügen LaThera .................................................................................. 37 Faschingsfreizeit Villa Kunterbunt ............................................................. 38 Kunst und Pferd im Fasching ....................................................................... 39 Fasching im Bayerischen Wald ................................................................... 40 Übersicht .......................................................................................................... 41 Service und Information ............................................................................. 44 Kinder-Zirkus-Attraktionen ....................................................................... 59 Eintägige Erlebnisreisen ............................................................................. 70 Der Münchner Ferienpass ......................................................................... 72 Der Münchner Familienpass ..................................................................... 74 Anmeldebogen .................................................................... Umschlag hinten Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, wir freuen uns, das neue Ferienprogramm 2017/2018 präsentieren zu können! Damit kann die Ferienplanung für die Sommerferien 2017 sowie die Weihnachts- und Faschingsferien 2017/2018 beginnen. Das Team der Ferienangebote des Stadtjugendamtes hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Klassiker wie beispielsweise die Abenteuerzeit im Bayerischen Wald oder der Bauernhof Koanznhof sind natürlich wieder mit dabei. Neu in diesem Jahr sind die Freizeit „Strandcamp Cesenatico“ in Italien und die Ferienfreizeit „Stadt, Land, Burg“ in der Dreiflüssestadt Passau. Bei allen Angeboten ist eine tolle Zeit mit Gleichaltrigen und vielen neuen Erlebnissen garantiert. Als Alternative zur Ferienfreizeit öffnet „Kinder-Zirkus-Attraktionen“ auch im Sommer 2017 wieder seine Pforten mit dem ganztagsbetreuten Workshop-Programm des Zirkus Simsala. Hier können Mädchen und Jungen verschiedenste Fertigkeiten und Kunststücke erlernen. Neu in den Faschingsferien ist die Freizeit im Nationalpark Bayerischer Wald. Bei allen Freizeiten in den Weihnachts- und Faschingsferien 2017/2018 steht Spaß mit oder ohne Schnee an erster Stelle. Der Verkaufsstart für die Ferienfreizeiten und das Zirkusprogramm in den Sommerferien 2017 beginnt bereits am 18.02.2017 um 10:00 Uhr. Für die Weihnachts- und Faschingsferien 2017/2018 startet der Verkauf am 11.11.2017 um 10:00 Uhr. Für alle im Münchner Stadtgebiet lebenden Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen fünf und 15 Jahren heißt es nun, sich für eines oder mehrere unserer Angebote zu entscheiden. Wir wünschen Ihnen und Euch erlebnisreiche Ferien! Dieter Reiter Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Dorothee Schiwy berufsm. Stadträtin So geht’s! Anmeldeverfahren Ferienfreizeiten und Zirkus Simsala 1. Ferienfreizeit bzw. Workshop aussuchen 2. Bei München Ticket eine Reservierungskarte kaufen Buchungsmöglichkeiten: S. 47 Verkaufstermine: S. 45 Vorverkaufsstellen: S. 50/51 3. Anmeldebogen (letzte Umschlagsseite) ausfüllen + Reservierungsabschnitt daran befestigen oder: Wenn die gewünschte Freizeit bzw. der Workshop ausverkauft ist, beim Infotelefon anrufen und sich auf die Warteliste setzen lassen 4. Ermäßigungen (gegebenenfalls): S. 48/49 Geschwisterermäßigung: Namen und Freizeit der Geschwisterkinder auf allen Anmeldebögen eintragen (S. 48) Leistungsbezug oder geringes/mittleres Einkommen: Auf dem Anmeldebogen Kreuzchen setzen und entsprechende Unterlagen mit dem Anmeldebogen einsenden (S. 48/49) 5. Anmeldebogen und Reservierungsabschnitt + ggf. Ermäßigungsunterlagen bis zum Einsendeschluss an uns schicken (S. 47/48) 6. Nach Eingang der Anmeldeunterlagen bei uns erhalten Sie folgende Unterlagen: Anmeldebestätigung Merkblatt Einverständniserklärung(en) ggf. Sammelstellenschreiben (Zirkus Simsala) Die Anmeldung ist verbindlich. Dieser Text in weiteren Sprachen: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/ Jugendamt/Ferienangebote/Ferienaufenthalte.html Unser Leitbild Teilhabe (unabhängig von Kultur, Religion, sexueller Identität, Beeinträchtigung usw.) Beteiligung aller Kinder und Jugendlicher Unterstützung bei der Entwicklung und Bildung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen Prävention (Gesundheit, Sucht, Gewalt, u. v. m.) Schutz der Kinder und Jugendlichen Orientierung an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Verlässlichkeit Beratung von Familien und Fachdiensten Stadtjugendamt Ferienangebote seit 1956 Sommerferienfreizeiten 8 Sommerferienfreizeiten | Sportfreizeiten Sportcamp Inzell Zusammen neue Sportarten ausprobieren, sich bewegen und auspowern. Für Sportbegeisterte ist dies auf der Anlage des Bayerischen Landes-Sportverband e. V. in herrlicher Umgebung möglich. Es gibt täglich Pflicht- und Wahlbausteine. www.blsv.de/ sport-camp-inzell Unterbringung in einfachen Blockhäusern für 10–12 Personen Sportarten wie Tennis, Klettern, Tanzen, Ballsport und Rhönrad Trendsportarten wie Slackline, Ultimate Frisbee, Geocaching, HighBall, Biathlon, Parkour und Airtramp Yoga, Wellness und Pilates Wanderungen ggf. Ausflug (z. B. Soccergolf) Vortreffen für beide Termine am 02.07.2017 von 10.00 bis 11.30 Uhr für die Kinder, Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin I: 05.08. bis 15.08.2017, 12–14 Jahre Termin II: 15.08. bis 25.08.2017, 13–15 Jahre Teilnehmer/innen: 21 Mädchen und 21 Jungen Anmeldegebühr: e 60,– Teilnahmepreis: e 190,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 57,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 15,– neu: 10 Tage! Sommerferienfreizeiten | Sportfreizeiten 9 Surfcamp Idrosee, Italien Diese Freizeiten stehen ganz unter dem Motto „Windsurfen“. Der Idrosee ist als Surfparadies bekannt. Der gut ausgestattete Campingplatz „Azur Camping Rio Vantone“ befindet sich direkt am See in der Lombardei, inmitten der traumhaften Landschaft Italiens. Das Camp ist mit 6-Personen-Zelten mit Bodenplane ausgestattet. www.surfpoint.it täglicher Surfkurs für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene freies Surfen nach Können Tretboot / Stand Up Paddling Baden im Idrosee kleine morgendliche Bergtouren mit Frühstück auf dem Berg gemeinsames Kochen Beachvolleyballplatz Bergtour mit Grillen am Gipfel ggf. Ausflug, z. B. nach Verona Vortreffen für beide Termine am 08.07.2017 von 12.00 bis 13.30 Uhr für die Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin I: 10.08. bis 21.08.2017 Abfahrt: 09.00 Uhr, Ankunft: 23.50 Uhr Termin II: 21.08. bis 01.09.2017 Abfahrt: 09.00 Uhr, Ankunft: 23.50 Uhr Alter: 13–15 Jahre Teilnehmer/innen: 19 Mädchen und 19 Jungen Anmeldegebühr: e 66,– Teilnahmepreis: e 310,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 93,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– 10 Sommerferienfreizeiten | Zeltfreizeiten STARK+FAIR – Mädchenzeltlager An einer Badebucht bei Kallmünz im Naabtal liegt der idyllische Jugendzeltplatz Zaar. Das „STARK+FAIR“Mädchenzeltlager bietet Raum und Zeit, um persönliche Stärken zu fördern, selbstbewusstes Auftreten zu trainieren und einen fairen Umgang zu erlernen. www.temprament-team.de Unterkunft in 4- bis 6Personen-Zelten „STARK+FAIR“-StärkeTraining Floßbau und Floßfahrt Badebucht Hin- und Rückfahrt mit Zug und Bus ab München Hauptbahnhof gemeinsames Kochen im Koch- und Aufenthaltszelt Lagerfeuer Natur aktiv erleben Elterninfoveranstaltung am 02.07.2017 von 14.00 bis 15.30 Uhr im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin: 29.07. bis 05.08.2017 Alter: 8–12 Jahre Teilnehmer/innen: 26 Mädchen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 115,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 34,50 bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Sommerferienfreizeiten | Zeltfreizeiten 11 Zeltlager im Zeichen der Burg Nachts von der Burg aus kann man unten die Lagerfeuer leuchten sehen. Der Jugendzeltplatz Zaar bei Kallmünz im Naabtal ist ein idyllischer, schöner Platz für erlebnisreiche Ferien. www.temprament-team.de Paddelkurs für Anfängerinnen und Anfänger Badebucht Floßbau und Floßfahrt Unterkunft in 4- bis 6-Personen-Zelten An- und Rückfahrt mit Zug und Bus ab München Hauptbahnhof gemeinsames Kochen im Koch- und Aufenthaltszelt Lagerfeuer Natur aktiv erleben Termin: 05.08. bis 12.08.2017 Alter: 9–12 Jahre Teilnehmer/innen: 13 Mädchen und 13 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 115,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 34,50 bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– 12 Sommerferienfreizeiten | Freizeiten im Ferienhaus Stadt, Land, Burg Die Jugendherberge Passau befindet sich auf dem Gelände der Veste Oberhaus. Von der Burg aus hat man einen herrlichen Blick auf den Zusammenfluss der Flüsse Ilz, Inn und Donau und die Altstadt Passaus. Hier können die Kinder und Jugendlichen die Flüsse, die Stadt und die gesamte Umgebung erkunden und erforschen. Unterbringung in Mehrbettzimmern Tischtennis, Kicker, Billard Stadtführung in Passau Wanderungen Blick in die Sterne in der Sternwarte auf dem Gelände erlebnispädagogische Übungen ggf. Ausflug ins Schwimmbad Termin: 29.07. bis 05.08.2017 Alter: 11–13 Jahre Teilnehmer/innen: 13 Mädchen und 13 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 120,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 36,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 15,– neu! Sommerferienfreizeiten | Freizeiten im Ferienhaus 13 Abenteuerzeit im Bayerischen Wald Das Jugendwaldheim „Wessely-Haus“ in der Gemeinde Hohenau liegt wie eine Insel mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Es bietet wunderbare Voraussetzungen für Naturbegegnungen mit allen Sinnen und Kennenlernen des Nationalparks. www.nationalpark-bayerischerwald.de Unterbringung in Mehrbettzimmern Spiele in der Natur Wanderungen im Nationalpark Kreativangebote Entdeckungsreise in eine neu entstehende Waldwildnis Natur spüren und erleben Spaß und Erholung ggf. Ausflug, z. B. zum Schwimmen Nachtwanderung im Nationalpark Termin I: 29.07. bis 05.08.2017, 10–12 Jahre Termin II: 05.08. bis 12.08.2017, 7–10 Jahre Termin III: 12.08. bis 19.08.2017, 9–12 Jahre Teilnehmer/innen: 20 Mädchen und 20 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 120,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 36,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 15,– 14 Sommerferienfreizeiten | Freizeiten im Ferienhaus Raas, Südtirol Die hochwertige Pension Sonnenhof liegt in Raas in der Nähe von Brixen, umgeben von Apfelhainen im wunderschönen Norditalien. Kinder und Jugendliche, die sich gerne in der Natur bewegen oder ein erlebnisreiches Ferienprogramm nutzen, können hier eine spannende und erholsame Zeit genießen. www.sonnenhof.it hauseigener Swimmingpool Kicker und Tischtennis nahegelegener Sportplatz, Trampolin und Boulderwand hervorragendes italienisches Essen Medienraum und Disco Grillen und Nachtwanderung ggf. Ausflug, z. B. Gilfenklamm oder Bergwerk IA und IB: Hochseilgarten, Rafting oder Bergtour Termin IA: 05.08. bis 19.08.2017, 8–10 Jahre Termin IB: 05.08. bis 19.08.2017, 10–12 Jahre Teilnehmer/innen: 22 Mädchen und 22 Jungen Anmeldegebühr: e 84,– Teilnahmepreis: e 210,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 63,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– Termin IIA: 19.08. bis 26.08.2017, 9–11 Jahre Termin IIB: 19.08. bis 26.08.2017, 11–13 Jahre Termin IIIA: 26.08. bis 02.09.2017, 10–12 Jahre Termin IIIB: 26.08. bis 02.09.2017, 12–14 Jahre Teilnehmer/innen: 22 Mädchen und 22 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 125,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 37,50 bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Sommerferienfreizeiten | Freizeiten im Ferienhaus 15 König der Spiele Du bist ein begeisterter „Cardgamer“ oder Gesellschaftsspiele-Fan? Dann bieten wir dir auch diesen Sommer die Möglichkeit, deine spielerischen Fähigkeiten zu verbessern bzw. gemeinsam neue Strategien und Taktiken zu entwickeln und diese anzuwenden. Das Jugendübernachtungshaus „Alte Schule Morsbach“ in der Nähe von Eichstätt bietet hier die besten Voraussetzungen. www.alte-schule-morsbach.de Spiel und Spaß Strategien für Cardgames wie „Yugi-Oh“, „Magic the Gathering“ oder „Pokemon“ entwickeln beliebte Klassiker wie beispielsweise Werwolf, Schach oder Siedler Entwickeln eines eigenen Spiels sportlicher Ausgleich durch Outdoor-Spiele, Slackline, Fußball etc. ggf. Ausflug, z. B. ins Schwimmbad Lagerfeuer Termin: 12.08. bis 19.08.2017 Alter: 10–14 Jahre Teilnehmer: 24 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 120,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 36,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– neues Haus! 16 Sommerferienfreizeiten | Freizeiten im Ferienhaus Erkunden, bewegen und erleben Das Jugendübernachtungshaus „Alte Schule Morsbach“ in der Nähe von Eichstätt wird für eine Woche Ausgangspunkt für Action und Bewegung sein. Hier lernen die Kinder einen bewussten Umgang mit sich, der Natur und den Mitmenschen. Viel Zeit an der frischen Luft und viel Bewegung stehen auf dem Programm, das Ihr mitgestalten könnt. Zum Abschluss könnt Ihr eure Fähigkeiten im Klettergarten unter Beweis stellen. www.alte-schule-morsbach.de Unterbringung in Mehrbettzimmern Bewegungsspiele Outdoorspiele, Tanzen, Turnen, Frisbee Ballspiele wie z. B. Fußball oder Basketball Hütten bauen im Wald Lagerfeuer Geocaching erlebnispädagogische Übungen ggf. Ausflug ins Schwimmbad Ausflug in den Klettergarten Vortreffen am 02.07.2017, 12.00–13.30 Uhr für die Kinder, Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin: 19.08. bis 26.08.2017 Alter: 10–12 Jahre Teilnehmer/innen: 13 Mädchen und 13 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 120,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 36,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 15,– Sommerferienfreizeiten | Freizeiten im Ferienhaus 17 Feuer – Wasser – Erde, Naturfreizeiten am Ammersee Die alte Villa Habersack inmitten uralter Bäume am Ufer des Ammersees ist unsere Unterkunft. Ein ruhiger, schöner Platz für abenteuerlustige Mädchen und Jungen, die gern in der Natur unterwegs sind. www.temprament-team.de gemeinsame An- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab München Hauptbahnhof gemeinsames Kochen mit einer Köchin / einem Koch Kooperative Abenteuerspiele in der Natur Schwimmen im Ammersee Spielerischer Umgang mit den Elementen Feuer, Wasser und Erde Lagerfeuer Nachtwanderung Termin I: 19.08. bis 26.08.2017, 8–11 Jahre Termin II: 26.08. bis 02.09.2017, 8–12 Jahre Termin III: 02.09. bis 09.09.2017, 8–12 Jahre Teilnehmer/innen: 13 Mädchen und 13 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 115,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 34,50 bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– 18 Sommerferienfreizeiten | Freizeiten im Ferienhaus Toskana – kulinarisch Das ehemalige Bauernhaus ist zum einfachen Jugendgruppenhaus „Casa Figline“ restauriert und umgebaut worden. Es liegt etwa 15 Gehminuten vom beschaulichen Bergdorf Montaione entfernt und ist im toskanischen Hinterland zwischen Volterra und Empoli. Der Schwerpunk liegt auf dem gemeinsamen Kochen in herrlicher Umgebung. gemeinsames, gesundheitsbewusstes Kochen Pizzabackofen auf dem Gelände verschiedene Wanderwege eigener Pool Kicker, Volleyball, Tischtennis Action und Relaxen ggf. Ausflüge, z. B. in Städte und zu Stränden 2-tägiges erlebnispädagogisches Programm Vortreffen am 08.07.2017, 14.00–15.30 Uhr für die Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin: 23.08. bis 06.09.2017 Abfahrt: ca. 23.30 Uhr, Ankunft: 08.00 Uhr (genaue Zeiten werden rechtzeitig mitgeteilt) Alter: 13–15 Jahre Teilnehmer/innen: 17 Mädchen und 17 Jungen Anmeldegebühr: e 84,– Teilnahmepreis: e 350,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 105,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– Sommerferienfreizeiten | Freizeiten am Meer / am See 19 Kanuerlebnis Mecklenburgische Seenplatte Der „Sommerhof“ in Granzow an der Mecklenburgischen Seenplatte liegt am Mirower See und der Kanustation Granzow. Gemeinsame Aktivitäten und Zeit zum Erholen runden das Kanuprogramm ab. www.kanustation-granzow.de Einführung ins Kanufahren kombinierte Kanu- und Fahrradtouren Laternenkanufahrt Tretbootfahren gemeinsames Kochen Besuch im Affenwald Schwimmen im See ggf. Ausflüge, z. B. nach Berlin oder an die Ostsee Vortreffen am 01.07.2017, 10.00–11.30 Uhr für die Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin: 29.07.2017, Abfahrt: 7.00 Uhr bis 12.08.2017, Ankunft: 20.00 Uhr Alter: 13–15 Jahre Teilnehmer/innen: 14 Mädchen und 14 Jungen Anmeldegebühr: e 84,– Teilnahmepreis: e 300,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 90,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– 20 Sommerferienfreizeiten | Freizeiten am Meer / am See Erlebniscamp Toskana Der Campingplatz „Campo dei Fiori“ liegt am Badeort Vada an der toskanischen Küste zwischen Livorno und Cesena. Neben viel Sport und Erlebnispädagogik laden die malerische Landschaft und der kulturelle Reichtum der Toskana zum Genießen ein. Das 3-tägige erlebnispädagogische Zusatzangebot enthält beispielsweise einfache Kletteraktionen, Paddelbausteine und kooperative Abenteuerspiele. www.nature-rock.it Unterbringung in 4-Personen-Zelten breiter Sandstrand Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Tischtennis, Fußballplatz kleiner Pool Action und Relaxen gemeinsames Kochen Beachhopping Ausflugsmöglichkeiten, z. B. nach Pisa, Siena oder Lucca Vortreffen am 01.07.2017, 12.00–13.30 Uhr für die Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin: 30.07.2017, Abfahrt: 21.30 Uhr bis 13.08.2017, Ankunft: 7.00 Uhr Alter: 13–15 Jahre Teilnehmer/innen: 20 Mädchen und 20 Jungen Anmeldegebühr: e 84,– Teilnahmepreis: e 370,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 111,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– neuer Campingplatz! Sommerferienfreizeiten | Freizeiten am Meer / am See 21 Camping Cesenatico Der 3-Sterne-Campingplatz „Camping Village Cesenatico“ liegt 1,5 km von Cesenatico entfernt am weitläufigen Sandstrand direkt an der Adria zwischen Rimini und Ravenna. Der Campingplatz bietet zahlreiche Sportangebote und eine gute Ausgangslage für viele Ausflüge. Der weitläufige Sandstrand sowie der Pool laden zum Entspannen ein. www.campingcesenatico.com Übernachtung in 4-Personen-Zelten Komfort-Camp mit Betten und Holzfußboden breiter Sandstrand gemeinsames Kochen Beachvolleyball, Kicker, Tischtennis, Fußballplatz, Soccer-Cage Poolanlage ggf. Ausflug nach San Marino, Forli oder Ravenna Vortreffen am 09.07.2017, 10.00–11.30 Uhr für die Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin: 11.08.2017, Abfahrt: 23.59 Uhr bis 25.08.2017, Ankunft: 6.00 Uhr Alter: 13–15 Jahre Teilnehmer/innen: 20 Mädchen und 20 Jungen Anmeldegebühr: e 84,– Teilnahmepreis: e 320,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 96,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– neu! 22 Sommerferienfreizeiten | Freizeiten am Meer / am See Actioncamp Kroatien Der gut ausgestattete Campingplatz Lanterna zählt zu den besten Kroatiens und liegt direkt an der Westküste der istrischen Halbinsel. Die historische Stadt Porec, die als beliebtes Ausflugsziel gilt, ist nur 5 km entfernt und bietet viele Sehenswürdigkeiten, die erkundet werden können. Die vielfältigen Sport- und Freizeitangebote machen eine erlebnisreiche Ferienzeit möglich. www.camping-adriatic.com Unterbringung in 6- bis 8-Personen-Zelten Komfort-Camp mit Betten und Holzfußboden Badebucht am 3 km langen Kiesstrand großzügige Poolanlage mit Meerwasserpool Action und Sport: Beachvolleyball, Tischtennis, Minigolf, Fußball, Basketball, Schnorcheln gemeinsames Kochen Ausflugsmöglichkeiten nach Novigrad, Porec oder Pula Vortreffen am 09.07.2017, 12.00–13.30 Uhr für die Jugendlichen und Eltern im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29 Termin: 23.08.2017, Abfahrt: 23.59 Uhr bis 06.09.2017, Ankunft: 06.00 Uhr Alter: 13–15 Jahre Teilnehmer/innen: 20 Mädchen und 20 Jungen Anmeldegebühr: e 84,– Teilnahmepreis: e 320,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 96,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– Sommerferienfreizeiten | Reitferien 23 Reitferien Alte Mühle Bruck Die „Alte Mühle in Bruck“ ist ein Zentrum für Kinder. Das alte Mühlengebäude und das wilde Grundstück bieten Platz zum Toben, Natur erleben und jede Menge Tiere. Hier kann sich jede/r selbst entfalten. An erster Stelle steht natürlich der Umgang mit den Pferden: kennenlernen, versorgen, führen und reiten. Einfaches Matratzenlager heilpädagogischer Reitunterricht longieren und ausreiten Dressur und Springen füttern und misten Reiterspiele und Rallyes 26 Therapieponys und -pferde Hunde, Katzen, Schweinchen Baden im Bach Riesentrampolin gemeinsames Kochen www.alte-muehle-bruck.de Termin I: 29.07. bis 05.08.2017, 9–13 Jahre Termin II: 05.08. bis 12.08.2017, 8–12 Jahre Teilnehmer/innen: 11 Mädchen und 11 Jungen Termin III: 12.08. bis 19.08.2017, 7–11 Jahre Teilnehmer: 22 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 130,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 39,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Termin IV: 03.09. bis 07.09.2017, 5–8 Jahre neu! Teilnehmer/innen: 11 Mädchen und 11 Jungen Alter: 5–8 Jahre Anmeldegebühr: e 24,– Teilnahmepreis: e 105,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 31,50 bei geringem/mittlerem Einkommen 24 Sommerferienfreizeiten | Reitferien Abenteuerreitvergnügen LaThera Der Landensberger heil- und erlebnispädagogische Pferdehof LaThera liegt inmitten des Naturparks „Westliche Wälder“ im Landkreis Günzburg. LaThera freut sich auf Kinder, die gern in der Natur sind und ihre Ferien mit Tieren verbringen wollen. www.lathera.de Unterbringung in Stockbettzimmern erlebnispädagogisches Reiten Wanderung mit Pferden Therapie- und Reitpferde Steinpizzabackofen im Hof gesundheitsbewusstes, gemeinsames Kochen 11,5 m hoher Kletterturm Slackline verschiedene Kreativangebote Lagerfeuer- und Grillplatz Riesentrampolin ggf. Ausflug, z. B. ins Schwimmbad Barfußpfad Termin I: 29.07. bis 05.08.2017, 6–8 Jahre Termin II: 19.08. bis 26.08.2017, 8–10 Jahre Termin III: 26.08. bis 02.09.2017, 9–12 Jahre Termin IV: 02.09. bis 09.09.2017, 11–14 Jahre Teilnehmer/innen: 12 Mädchen und 12 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 145,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 43,50 bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Sommerferienfreizeiten | Reitferien 25 Reitfreizeit für Mädchen Der Pferdehof LaThera liegt zwischen Ulm und Augsburg inmitten des Naturparks „Westliche Wälder“. Er verfügt über einen großen Reitplatz und ein nahezu grenzenloses Ausreitgelände. www.lathera.de Unterbringung in Stockbettzimmern Gangpferdereiten und Geländeritte 6 Pferde und Ponys therapeutisches und erlebnispädagogisches Reiten Hunde und Katzen verschiedene Kreativangebote Kletterturm Lagerfeuerplatz gesundheitsbewusstes Kochen Pizzasteinbackofen im Hof Reitprüfung ggf. Ausflug, z. B. ins Schwimmbad Barfußpfad Termin: 05.08. bis 19.08.2017 Alter: 12–15 Jahre Teilnehmerinnen: 22 Mädchen Anmeldegebühr: e 84,– Teilnahmepreis: e 280,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 84,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 20,– 26 Sommerferienfreizeiten | Reitferien Pferdefreizeit im Allgäu Der wunderschön und abseits gelegene Reiterhof „Ochsenkopf“ in der Nähe von Kempten bietet viel Platz zum Toben und Spielen. Neben einem Reitprogramm erwartet die Kinder ein kleines Hallenbad und jede Menge Tiere. www.reiterhof-ochsenkopf.de Unterbringung in Mehrbettzimmern mit Stockbetten longieren und ausreiten Balkon direkt über dem Offenstall, Beobachtung der Pferde jederzeit möglich (Reit-)Spiele und Rallye 20 Pferde und Ponys Hunde, Katzen und Kaninchen Riesentrampolin Lagerfeuer und Nachtwanderung Fußballwiese Hallenbad ggf. Ausflug Termin: 19.08. bis 26.08.2017 Alter: 9–12 Jahre Teilnehmer: 9 Mädchen und 9 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 135,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 40,50 bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 15,– Sommerferienfreizeiten | Bauernhöfe 27 Bauernhof Ferlhof Der liebevoll geführte Kunstund Erlebnisbauernhof „Ferlhof“ liegt idyllisch am Waldrand bei Hilgertshausen und ist ein aktiver Naturlandbetrieb. Die Kinder werden dazu eingeladen, Bauernhof und Kunst mit allen Sinnen bewusst zu erleben. www.ferlhof-erleben.de frische Eier von den Hühnern holen Streicheln und Füttern von Kühen, Eseln, Schafen, Hasen, Enten, Hühnern und dem Hängebauchschwein „Hansi“ Traktorfahren Zusatzangebot „vom hofeigenem Ei bis hin zu selbstgemachten Nudeln“ hausgemachte Spezialitäten in Bioqualität genießen weitläufiges Außengelände mit Schaukeln, Klettergerüsten und Kettcars Kreativangebote in der Töpferstube und im Malatelier bei der Stallarbeit helfen Termin I: 29.07. bis 05.08.2017, 6–10 Jahre Termin II: 02.09. bis 09.09.2017, 6–10 Jahre Teilnehmer/innen: 15 Mädchen und 15 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 90,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 27,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– 28 Sommerferienfreizeiten | Bauernhöfe Bauernhof Schabing Der herzlich geführte Bauernhof in Schabing liegt im Chiemgau bei Frabertsham. Die Kinder erleben Tiere sowie Natur „hautnah“ und können sich nach Herzenslust austoben. Termin I nur für Mädchen. Streichelzoo: Hasen, Ponys, Katzen Spiele im Wald Kinderseilbahn und Riesentrampolin Brotbackkurs frische Eier von den Hühnern holen Heuhüpfburg, Kletterhöhle Lagerfeuer, Nachtwanderung Naturteich zum Bootfahren Spielhaus auf Stelzen ggf. Ausflug, z. B. ins Schwimmbad Termin I: 29.07. bis 05.08.2017, 6–9 Jahre Teilnehmerinnen: 30 Mädchen Termin II: 05.08. bis 12.08.2017, 7–10 Jahre Termin III: 12.08. bis 19.08.2017, 6–9 Jahre Termin IV: 19.08. bis 26.08.2017, 8–11 Jahre Termin V: 26.08. bis 02.09.2017, 6–9 Jahre Teilnehmer/innen: 15 Mädchen und 15 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 90,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 27,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Sommerferienfreizeiten | Bauernhöfe 29 Bauernhof Kaps Der idyllisch gelegene BioBauernhof Kaps im Chiemgau bei Trostberg bietet jede Menge Abwechslung. Ein großes Außengelände sowie ein angrenzender Wald bieten viel Platz zum Toben. Der Emplhof hat sogar eine eigene Milchwirtschaft! www.emplhof.de Ponyreiten und Kutsche fahren Strohhüpfburg Traktorfahren mit Anhänger Spielplatz mit Karussell und Rutsche Riesentrampolin Tischtennisplatte Kühe und Rinder Holzbaustein-Raum Streichelzoo mit Ziegen, Schafen, Katzen, Hasen und Hühnern Lagerfeuer und Grillen ggf. Ausflug, z. B. ins Schwimmbad Termin I: 29.07. bis 05.08.2017, 7–10 Jahre Termin II: 05.08. bis 12.08.2017, 6–9 Jahre Termin III: 12.08. bis 19.08.2017, 7–10 Jahre Termin IV: 19.08. bis 26.08.2017, 6–9 Jahre Teilnehmer/innen: 15 Mädchen und 15 Jungen Anmeldegebühr: e 42,– Teilnahmepreis: e 90,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 27,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– 30 Sommerferienfreizeiten | Bauernhöfe Bauernhof Koanznhof Das hochwertige Ferienlandhaus in Untergeiersberg bei Dachau ist besonders geeignet für Mädchen und Jungen, die sich gerne im Freien austoben. Alle Termine sind für Kinder ab 5 Jahren! www.koanznhof.de Streichelzoo mit Ziegen, Hasen, Hühnern, Meerschweinchen und einem Frettchen Riesentrampolin große Halle zum Toben Spielplatz und Spielzimmer Fahrräder und Kettcars Naturerkundungen Lagerfeuer Nachtwanderung Traktorfahrt mit Anhänger Termin I: 06.08. bis 11.08.2017, 5–8 Jahre Termin II: 13.08. bis 18.08.2017, 5–7 Jahre Teilnehmer/innen: 15 Mädchen und 15 Jungen Anmeldegebühr: e 30,– Teilnahmepreis: e 85,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 25,50 bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Weihnachtsferienfreizeiten 32 Weihnachtsferienfreizeiten Winter im Bayerischen Wald Das Jugendwaldheim „Wessely-Haus“ in der Gemeinde Hohenau liegt wie eine Insel mitten im Nationalpark Bayerischer Wald und bietet wunderbare Voraussetzungen für Naturerlebnisse im und mit Schnee. Genau richtig für Kinder und Jugendliche, die sich gerne draußen bewegen. www.nationalpark-bayerischerwald.de Entdeckungsreisen in den winterlichen Nationalpark Action und Relaxen Tischtennis Schlittenfahren und im Schnee toben, je nach Wetterlage Natur spüren und erleben Winterzeit genießen Spiele drinnen und draußen ggf. Ausflug zum Schwimmen Termin IA: 27.12. bis 31.12.2017, 11–13 Jahre Termin IB: 27.12. bis 31.12.2017, 13–15 Jahre Termin IIA: 02.01. bis 06.01.2018, 7–9 Jahre Termin IIB: 02.01. bis 06.01.2018, 9–11 Jahre Teilnehmer/innen: 11 Mädchen und 11 Jungen Anmeldegebühr: e 24,– Teilnahmepreis: e 110,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 33,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 15,– Weihnachtsferienfreizeiten 33 Winterreitvergnügen LaThera Der Landensberger heil- und erlebnispädagogische Pferdehof LaThera liegt inmitten des Naturparks „Westliche Wälder“ im Landkreis Günzburg. LaThera freut sich auf Kinder, die Spaß an der Bewegung und ein natürliches Interesse an Tieren haben. www.lathera.de Unterbringung in Stockbetten erlebnispädagogisches Reiten Therapie- und Reitpferde 11,5 Meter hoher Kletterturm gesundheitsbewusstes, gemeinsames Kochen Fackelwanderung Spiele im Schnee, je nach Wetterlage (Pferde-)Schlittenfahren, je nach Wetterlage Slackline Termin I: 27.12. bis 31.12.2017, 8–11 Jahre Termin II: 02.01. bis 06.01.2018, 12–14 Jahre Teilnehmer/innen: 12 Mädchen und 12 Jungen Anmeldegebühr: e 24,– Teilnahmepreis: e 110,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 33,– bei geringem/mittlerem Einkommen 34 Weihnachtsferienfreizeiten Winter auf dem Ferlhof Der liebevoll geführte Kunstund Erlebnisbauernhof „Ferlhof“ liegt idyllisch am Waldrand bei Hilgertshausen und ist ein aktiver Naturlandbetrieb. Die Kinder werden dazu eingeladen, Bauernhof und Kunst mit allen Sinnen bewusst zu erleben. www.ferlhof-erleben.de Schlittenfahren, Schneemänner bauen und Toben im Schnee, je nach Wetterlage ggf. Ausflug frische Eier von den Hühnern holen Streicheln und Füttern von Kühen, Eseln, Hühnern und dem Hängebauchschwein „Hansi“ Zusatzangebot „vom hofeigenen Ei bis hin zu selbstgemachten Nudeln“ hausgemachte Spezialitäten in Bioqualität genießen weitläufiges Außengelände Kreativangebote in der Töpferstube und im Malatelier bei der Stallarbeit helfen Ausflüge in den nahe gelegenen Wald Termin: 27.12. bis 31.12.2017 Alter: 5–8 Jahre Teilnehmer/innen: 15 Mädchen und 15 Jungen Anmeldegebühr: e 24,– Teilnahmepreis: e 100,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 30,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Faschingsferienfreizeiten 36 Faschingsferienfreizeiten Faschingsfreizeit Schabing Der herzlich geführte Bauernhof in Schabing liegt im Chiemgau bei Frabertsham, umgeben von Wäldern und Wiesen. Die Kinder erleben Tiere und Natur hautnah und können sich nach Herzenslust austoben – mit und ohne Schnee. Streichelzoo mit Hasen, Ponys und Katzen Kinderseilbahn Brotbackkurs Spiel und Spaß mit und ohne Schnee Schlittenfahren, je nach Schneelage Heuhüpfburg Kletterhöhle Lagerfeuer Nachtwanderung Bastelangebote ggf. Ausflug zum Schwimmen Termin: 11.02. bis 16.02.2018 Alter: 6–9 Jahre Teilnehmer/innen: 15 Mädchen und 15 Jungen Anmeldegebühr: e 30,– Teilnahmepreis: e 110,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 33,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Faschingsferienfreizeiten 37 Reitvergnügen LaThera Der Landensberger heil- und erlebnispädagogische Pferdehof LaThera liegt inmitten des Naturparks „Westliche Wälder“ im Landkreis Günzburg. LaThera freut sich auf Kinder, die Spaß an der Bewegung und ein natürliches Interesse an Tieren haben. www.lathera.de Unterbringung in Stockbettzimmern Faschingsparty erlebnispädagogisches Reiten Therapie- und Reitpferde 11,5 Meter hoher Kletterturm gesundheitsbewusstes, gemeinsames Kochen Spiele im Schnee, je nach Wetterlage (Pferde-)Schlittenfahren, je nach Wetterlage Slackline ggf. Ausflug zum Faschingsumzug Termin: 11.02. bis 16.02.2018 Alter: 7–11 Jahre Teilnehmer/innen: 12 Mädchen und 12 Jungen Anmeldegebühr: e 30,– Teilnahmepreis: e 130,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 39,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– 38 Faschingsferienfreizeiten Faschingsfreizeit Villa Kunterbunt Die Villa Kunterbunt ist ein schönes, altes Bauernhaus inmitten eines riesigen Grundstücks am Waldrand, in der Nähe von Neureichenau im Bayerischen Wald. www.temprament-team.de www.villakunterbunt.net Schneeschuhwanderung, je nach Wetterlage Schlittenfahren und Iglus bauen, je nach Wetterlage Schatzsuche mit GPSGeräten Faschingsparty Katzen, Hunde, Hasen, Ponys und Pferde streicheln gemeinsame Zubereitung gesunder Mahlzeiten mit einer Köchin / einem Koch ggf. Ausflug zum Schwimmen Termin: 11.02. bis 16.02.2018 Alter: 8–12 Jahre Teilnehmer/innen: 14 Mädchen und 14 Jungen Anmeldegebühr: e 30,– Teilnahmepreis: e 140,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 42,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– Faschingsferienfreizeiten 39 Kunst und Pferd im Fasching Die „Alte Mühle in Bruck“ ist ein Zentrum für Kinder. Das alte Mühlengebäude und das wilde Grundstück bieten Platz zum Toben, Natur erleben und jede Menge Tiere. Hier kann sich jede/r selbst entfalten und den Respekt vor allem Leben begreifen. An erster Stelle steht natürlich der Umgang mit den Pferden: kennen lernen, versorgen, führen sowie reiten – und vor allem künstlerisch aktiv in der Kinderwerkstatt sein. www.alte-muehle-bruck.de Unterbringung in einfachen Matratzenlagern 26 Therapieponys und -pferde Hunde, Katzen, Schweinchen und mehr heilpädagogischer Reitunterricht warm eingepackt auf Ponys reiten Ausritte mit und ohne Sattel füttern, misten, pflegen in der Werkstatt am Kaminfeuer Wunderbares basteln eigene Geschichten erfinden Grillen am Lagerfeuer Theater spielen Traktor fahren Termin: 11.02. bis 16.02.2018 Alter: 9–13 Jahre Teilnehmer/innen: 11 Mädchen und 11 Jungen Anmeldegebühr: e 30,– Teilnahmepreis: e 120,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 36,– bei geringem/mittlerem Einkommen 40 Faschingsferienfreizeiten Fasching im Bayerischen Wald Das Jugendwaldheim „Wessely-Haus“ in der Gemeinde Hohenau liegt wie eine Insel mitten im Nationalpark Bayerischer Wald und bietet wunderbare Voraussetzungen für Naturerlebnisse im und mit Schnee. www.nationalpark-bayerischerwald.de Entdeckungsreise in eine neu entstehende Waldwildnis Zeit zum Relaxen Rodeln und Action im Schnee, je nach Wetterlage neuartige Naturerlebnisse Faschingsparty in herrlicher Umgebung Spiele drinnen und draußen Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern ggf. Ausflug ins Schwimmbad Termin IA: 11.02. bis 16.02.2018, 10–12 Jahre Termin IB: 11.02. bis 16.02.2018, 12–14 Jahre Teilnehmer/innen: 11 Mädchen und 11 Jungen Anmeldegebühr: e 30,– Teilnahmepreis: e 120,– ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 36,– bei geringem/mittlerem Einkommen Ausflugsgeld: e 10,– neu! Übersicht Sommerferien 2017 August Juli 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 05.08.–15.08.2017 Sportcamp Inzell I 12–14 Jahre 15.08.–25.08.2017 Sportcamp Inzell II 13–15 Jahre 8 8 10.08.–21.08.2017 Surfcamp Idrosee, Italien I 13–15 Jahre 29.07.–05.08.2017 Stadt, Land, Burg 11–13 Jahre 12 9 30.07.–13.08.2017 Erlebniscamp Toskana 13–15 Jahre 21.08.–01.09.2017 Surfcamp Idrosee, Italien II 13–15 Jahre 23.08.–06.09.2017 Toskana – kulinarisch 13–15 Jahre 20 29.07.–05.08.2017 STARK+FAIR – Mädchenzeltlager 8–12 Jahre 05.08.–12.08.2017 Zeltlager im Zeichen der Burg 9–12 Jahre 11 10 29.07.–05.08.2017 Abenteuerzeit im Bayerischen Wald I 10–12 Jahre 13 05.08.–12.08.2017 Abenteuerzeit im Bayerischen Wald II 7–10 Jahre 13 19.08.–26.08.2017 Feuer – Wasser – Erde, Naturfreizeit am Ammersee I 8–11 Jahre 17 12.08.–19.08.2017 Abenteuerzeit im Bayerischen Wald III 9–12 Jahre 13 19.08.–26.08.2017 Erkunden, bewegen und erleben 10–12 Jahre 16 05.08.–19.08.2017 Raas, Südtirol IA 8–10 Jahre 19.08.–26.08.2017 Raas, Südtirol IIA 9–11 Jahre 26.08.– Raas, S 10–12 J 14 14 05.08.–19.08.2017 Raas, Südtirol IB 10–12 Jahre 19.08.–26.08.2017 Raas, Südtirol IIB 11–13 Jahre 26.08.– Raas, S 12–14 J 14 29.07.–12.08.2017 Kanuerlebnis Mecklenburgische Seenplatte 13–15 Jahre 19 29.07.–05.08.2017 Bauernhof Ferlhof I 6–10 Jahre 11.08.–25.08.2017 Camping Cesenatico 13–15 Jahre 14 12.08.–19.08.2017 König der Spiele 10–14 Jahre 23.08.–06.09.2017 Actioncamp Kroatien 13–15 Jahre 15 21 27 29.07.–05.08.2017 Abenteuerreitvergnügen LaThera I 6–8 Jahre 24 26.08.– Feuer – Naturfre see II 8 05.08.–19.08.2017 Reitfreizeit für Mädchen 12–15 Jahre 25 19.08.–26.08.2017 Abenteuerreitvergnügen LaThera II 8–10 Jahre 24 06.08.–11.08.2017 Bauernhof Koanznhof I 5–8 Jahre 30 13.08.–18.08.2017 Bauernhof Koanznhof II 5–7 Jahre 30 29.07.–05.08.2017 Reitferien Alte Mühle Bruck I 9–13 Jahre 23 05.08.–12.08.2017 Reitferien Alte Mühle Bruck II 8–12 Jahre 23 12.08.–19.08.2017 Reitferien Alte Mühle Bruck III 7–11 Jahre 23 29.07.–05.08.2017 Bauernhof Schabing I 6–9 Jahre 05.08.–12.08.2017 Bauernhof Schabing II 7–10 Jahre 28 12.08.–19.08.2017 Bauernhof Schabing III 6–9 Jahre 28 19.08.–26.08.2017 Bauernhof Schabing IV 8–11 Jahre 28 05.08.–12.08.2017 Bauernhof Kaps II 6–9 Jahre 12.08.–19.08.2017 Bauernhof Kaps III 7–10 Jahre 19.08.–26.08.2017 Bauernhof Kaps IV 6–9 Jahre 28 29.07.–05.08.2017 Bauernhof Kaps I 7–10 Jahre 29 29 29 19.08.–26.08.2017 Pferdefreizeit im Allgäu 9–12 Jahre 26.08.– Abente gnügen 9–12 Ja 26 29 26.08.– Bauern 6–9 Jah September 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 9 h Weihnachtsferien 2017/2018 27.12.–31.12.2017 Winter im Bayerischen Wald IA 11–13 Jahre 32 27.12.–31.12.2017 Winter im Bayerischen Wald IB 13–15 Jahre 32 27.12.–31.12.2017 Winter auf dem Ferlhof 5–8 Jahre 34 27.12.–31.12.2017 Winterreitvergnügen LaThera I 8–11 Jahre 33 02.01.–06.01.2018 Winterreitvergnügen LaThera II 12–14 Jahre 33 02.01.–06.01.2018 Winter im Bayerischen Wald IIA 7–9 Jahre 32 02.01.–06.01.2018 Winter im Bayerischen Wald IIB 9–11 Jahre 32 18 –02.09.2017 – Wasser – Erde, eizeit am Ammer8–12 Jahre 17 02.09.–09.09.2017 Feuer – Wasser – Erde, Naturfreizeit am Ammersee III 8–12 Jahre 17 –02.09.2017 Südtirol IIIA Jahre 14 –02.09.2017 Südtirol IIIB Jahre 14 n –02.09.2017 euerreitvern LaThera III ahre 24 –02.09.2017 nhof Schabing V hre 28 22 02.09.–09.09.2017 Bauernhof Ferlhof II 6–10 Jahre 27 02.09.–09.09.2017 Abenteuerreitvergnügen LaThera IV 11–14 Jahre 03.09.–07.09.2017 Reitferien Alte Mühle Bruck IV 5–8 Jahre 23 24 Faschingsferien 2018 11.02.–16.02.2018 Faschingsfreizeit Schabing 6–9 Jahre 36 11.02.–16.02.2018 Reitvergnügen LaThera 7–11 Jahre 37 11.02.–16.02.2018 Faschingsfreizeit Villa Kunterbunt 8–12 Jahre 38 11.02.–16.02.2018 Kunst und Pferd im Fasching 9–13 Jahre 39 11.02.–16.02.2018 Fasching im Bayerischen Wald IA 10–12 Jahre 40 11.02.–16.02.2018 Fasching im Bayerischen Wald IB 12–14 Jahre 40 44 Service und Information | Infotelefon | Sprachen | Unterstützungsbedarf 1. Bei Fragen können Sie unser Infotelefon unter 233-33833 anrufen. 2. Hilfe und Unterstützung in anderen Sprachen erhalten Sie unter 233-33833. 3. Bevorzugte Einbuchung für Kinder mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarf Das Stadtjugendamt hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Angebote so zu gestalten, dass sie für alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen erreichbar und nutzbar sind. Unser Inklusionsgedanke hat zum Ziel, jegliche Ausgrenzung zu vermeiden und allen Kindern und Jugendlichen unabhängig ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft und ihrer Beeinträchtigung die Chancen auf eine Teilhabe zu ermöglichen. Wenn Ihr Kind Unterstützung benötigt oder einen besonderen Bedarf hat, können Sie Ihr Kind bevorzugt anmelden. Bitte kontaktieren Sie uns unter Angabe des Grundes, des Alters sowie des Angebotswunsches per E-Mail. Im Sinne einer individuellen Betreuung durch das BetreuerInnen-Team wird eine kurze, aussagekräftige Information zum Entwicklungsstand und zum Verhalten des/der Kinder benötigt. Durch eine Beratung finden wir mit Ihnen gemeinsam das passende Angebot. Auch wenn nicht alle Ferienziele barrierefrei sind, versuchen wir auf individuelle Bedarfe einzugehen und eine Teilnahme zu ermöglichen. Bevorzugte Einbuchung für die Sommerferien 2017: 16.01. bis 01.02.2017 für die Weihnachts- und Faschingsferien 2017/2018: 09.10. bis 25.10.2017 E-Mail: [email protected] Sollte es Ihnen aus bestimmten Gründen nicht möglich sein, eine E-Mail zu schreiben, können Sie sich unter Tel. 233-33817 an uns wenden. Service und Information | Elternabende | Verkaufstermine 45 4. Elternabende und Vortreffen Zur allgemeinen Information und für Fragen finden folgende Elternabende statt: Alle Eltern, deren Kind an einer Bauernhoffreizeit teilnimmt, sind am 30.06.2017 von 18.00 bis 19.30 Uhr herzlich zu einem Infoabend im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16, eingeladen. Am 07.07.2017 findet ein Elternabend zur allgemeinen Information zu den Sommerferienfreizeiten von 18.00 bis 19.30 Uhr im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16, statt. Ebenso bieten die Betreuerinnen und Betreuer für einige Ferienfreizeiten Vortreffen für die Kinder, Jugendlichen und Eltern an. Die Termine ersehen Sie aus den Ausschreibungstexten und aus den Unterlagen, die Sie zugeschickt bekommen. 5. Verkaufstermine Der Verkauf für die Sommerferienfreizeiten und Zirkus Simsala über München Ticket (ab Seite 47) für die Sommerferien startet am Samstag, den 18.02.2017 ab 10.00 Uhr. Bitte senden Sie den Anmeldebogen (hintere Umschlagseite) mit dem Reservierungsabschnitt von München Ticket bis 05.05.2017 ein. Die Reservierungskarten für die Ferienfreizeiten in den Weihnachts- und Faschingsferien sind ab Samstag, den 11.11.2017 ab 10.00 Uhr bei München Ticket (ab Seite 47) erhältlich. Bitte senden Sie den Anmeldebogen (hintere Umschlagseite) mit dem Reservierungsabschnitt von München Ticket bis 01.12.2017 ein. 46 Service und Information | Anmeldeverfahren 6. Anmeldeverfahren für Ferienfreizeiten und Zirkus Simsala Wichtig! Bitte lesen Sie die einzelnen Schritte zum Ablauf des Anmeldeverfahrens aufmerksam durch! (siehe Seite 5) Grundsätzlich ist eine Anmeldung zu einer Ferienfreizeit oder zu Zirkus Simsala nur mit dem Reservierungsabschnitt von München Ticket und der Einsendung des Anmeldebogens möglich! 6.1 Reservierung und verbindliche Anmeldung Wählen Sie mit Ihrem Kind eine Ferienfreizeit oder einen Workshop bei Zirkus Simsala aus. Bitte beachten Sie: Unsere Angebote sind nur für Kinder und Jugendliche, die im Stadtgebiet München wohnen. Die Altersvorgaben sind bindend und müssen zwingend eingehalten werden. Die Anmeldung ist erst mit der Reservierung über München Ticket und nach Eingang des Anmeldebogens (hintere Umschlagseite) beim Stadtjugendamt München / Ferienangebote verbindlich. Sie erhalten von uns dann folgende Unterlagen: Anmeldebestätigung Die Anmeldebestätigung enthält den zu zahlenden Teilnahmepreis mit unserer Bankverbindung und dem Verwendungszweck. Der Reisevertrag kommt erst durch diese schriftliche Bestätigung durch das Stadtjugendamt zustande. Merkblatt Das Merkblatt enthält detaillierte Informationen zur gebuchten Ferienfreizeit oder zum Workshop von Zirkus Simsala. Einverständniserklärung Die Einverständniserklärung ist unbedingt sorgfältig auszufüllen und unterschrieben zur Abfahrts- oder Sammelstelle mitzubringen. Bitte nicht vorab an uns schicken! ggf. Eltern-Kind-Befragung bei Ferienfreizeiten Bitte füllen Sie diese nach Beendigung der Ferienfreizeit mit Ihrem Kind aus und senden sie an uns zurück. Bitte verwenden Sie hierfür den beiliegenden frankierten Rückumschlag. Sammelstellenformblatt für Zirkus Simsala Bitte füllen Sie dieses sorgfältig aus und senden es im beiliegenden frankierten Rückumschlag bis zum 09.07.2017 zurück. Service und Information | Anmeldeverfahren 47 6.2 Buchungsmöglichkeiten a) direkter Kartenkauf bei München Ticket (Vorverkaufsstellen ab Seite 50) Gehen Sie zu einer der aufgeführten Vorverkaufsstellen. Dort erhalten Sie gegen eine Anmeldegebühr (die Höhe der Anmeldegebühr ist den einzelnen Projektbeschreibungen zu entnehmen) die verbindliche Reservierungskarte. Wenn Sie mehr als zwei Karten kaufen möchten, bringen Sie bitte die jeweiligen Kinderbzw. Personalausweise mit. b) telefonische Reservierung unter 089 54818181 Bei telefonischer Reservierung über München Ticket müssen die gekennzeichneten Verkaufsstellen (siehe Karten an den mit Seiten 50 und 51) oder an den Allguth-Abholstationen innerhalb von drei Werktagen abgeholt werden. Hier wird pro Auftrag zusätzlich eine Gebühr von e 2,90 fällig. c) Reservierung über das Internet unter www.muenchenticket.de Die Reservierungskarten müssen an den Vorverkaufsstellen oder an den Allguth-Abholstationen abgeholt oder gegen Gebühr zugeschickt werden. Wichtig: Um eine Reservierung im Internet zu tätigen, müssen Sie sich einige Tage vor Verkaufsstart unter www.muenchenticket.de registrieren, um ein Passwort zu erhalten. Bei Reservierungen über das Internet oder bei Abholung an den Allguth-Tankstellen wird zusätzlich eine Gebühr von e 2,90 erhoben. Wenn Sie die Karten nicht bei einer Vorverkaufsstelle abholen, entstehen nochmals Gebühren für den Versand durch München Ticket. 6.3 Anmeldebogen Schneiden Sie von der Reservierungskarte den Reservierungsabschnitt (oben rechts) ab und befestigen Sie diesen auf dem Anmeldebogen (hintere Umschlagseite). Füllen Sie den Anmeldebogen bitte vollständig aus und senden Sie diesen unterschrieben an das Stadtjugendamt München Ferienangebote/Familienpass Meindlstraße 16 81373 München Einsendeschluss Sommerferien: 05.05.2017 Einsendeschluss Weihnachts- und Faschingsferien: 01.12.2017 48 Service und Information | Ermäßigungsmöglichkeiten Pro Kind und Ferienfreizeit bzw. Workshop muss ein Anmeldebogen verwendet werden. Nach Einsendung des Anmeldebogens erhalten Sie von uns alle wichtigen Unterlagen zur Ferienfreizeit oder zum Workshop von Zirkus Simsala. 6.4 Wartelisten Wenn Sie kein Ticket für die gewünschte Ferienfreizeit oder den gewünschten Workshop von Zirkus Simsala erhalten haben, können Sie sich im Stadtjugendamt, Ferienangebote/Ferienpass unter 233-33833 nach dem jeweiligen Verkaufsstart auf die Warteliste setzen lassen. 7. Ermäßigungsmöglichkeiten 7.1 Geschwisterermäßigungen Wenn mehrere Kinder aus einer Familie an einer Ferienfreizeit oder bei Zirkus Simsala teilnehmen, kann das jüngere Geschwisterkind 10 % Ermäßigung und jedes weitere Kind 20 % Ermäßigung auf den Teilnahmebetrag erhalten. Bitte den Anmeldebogen (hintere Umschlagseite) dementsprechend ausfüllen. Es kann entweder Geschwisterermäßigung oder Ermäßigung aufgrund von Leistungsbezug beantragt werden. Ermäßigung bei geringem oder mittlerem Einkommen ist in Kombination mit Geschwisterermäßigung möglich. 7.2 Ermäßigung des Teilnahmebetrags Der Teilnahmebetrag kann durch städtische Zuschüsse reduziert werden. Bitte senden Sie alle Nachweise zusammen mit dem Anmeldebogen (hintere Umschlagseite) ein. Bei Fragen können Sie sich gerne unter 233-33833 an das Infotelefon wenden. Zuschuss bei Leistungsbezug Der Teilnahmebetrag reduziert sich auf die Anmeldegebühr. Bei Ferienfreizeiten beträgt diese e 6,– pro Tag und bei Zirkus Simsala e 3,50 pro Tag. Die genaue Anmeldegebühr entnehmen Sie bitte den einzelnen Projektbeschreibungen. Diese Gebühr ist direkt bei München Ticket zu bezahlen. Bitte reichen Sie hierfür Service und Information | Ermäßigungsmöglichkeiten 49 eine Kopie des kompletten und gültigen Leistungsbescheids ohne Berechnungsbögen ein. Zuschüsse sind möglich, wenn Arbeitslosengeld II nach dem SGB II, Grundsicherung nach dem SGB XII oder Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG bezogen werden. Des Weiteren können für Kinder oder Jugendliche, die in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung (§ 34 SGB VIII) leben, Zuschüsse beantragt werden. Wird ein Zuschuss bei Leistungsbezug gewährt, ist keine Geschwisterermäßigung möglich. Die städtischen Zuschüsse für Ermäßigungen sind nachrangig zu gesetzlichen Leistungen wie z. B. dem „Bildungspaket“ zu gewähren. Zuschuss bei geringem oder mittlerem Einkommen nach § 53 AO Die monatliche Brutto-Einkommensgrenze, welche durch Addieren der einzelnen Einkommensgrenzen errechnet wird, darf im Monat nicht überschritten werden. 2.150,00 e 1.548,00 e 988,00 1.212,00 1.304,00 1.372,00 e e e e Erwachsene, alleinstehende/ alleinerziehende Person Erwachsene, Ehegatten, Lebenspartnerschaften oder eheähnliche Gemeinschaften pro Kind bis 5 Jahre pro Kind von 6 bis 13 Jahre pro Jugendliche/r 14 bis 17 Jahre volljährige Person im Haushalt ab 18 Jahre (Stand: 01.01.2017, Änderungen möglich) Einzureichen sind: sämtliche Brutto-Einkommensnachweise (z. B. Renten, Arbeitseinkommen, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Betreuungsgeld, Wohngeld, Einkommen aus selbstständiger Arbeit, Praktika, Mini-Job, etc.) Nachweis über das Kindergeld Unterhaltsleistungsnachweis schriftliche Aufstellung über alle im Haushalt lebenden Personen mit Altersangabe (formlos) Zu der Anmeldegebühr kommt ein reduzierter Teilnahmepreis hinzu. Die Höhe entnehmen Sie bitte den jeweiligen Projektbeschreibungen. 50 Service und Information | Vorverkaufsstellen 8. Vorverkaufsstellen München Ticket Die genannten Vorverkaufsstellen können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich zusätzlich unter www.muenchenticket.de oder unter 089 54818181. Bücher Hacker Fürstenrieder Straße 44 Callshop Ostbahnhof Orleansplatz 11 DER Deutsches Reisebüro im Kaufhaus Beck Marienplatz 11, 1. Stock DER Deutsches Reisebüro im Kaufhof Pötschnerstraße 5 (Rotkreuzplatz) DER Deutsches Reisebüro Gleichmannstraße 9 DER Deutsches Reisebüro Münchner Freiheit 6 DER Deutsches Reisebüro Stockacherstraße 10 Fannys La Estacion Bunzlauerstraße 1 Hieber Lindberg GmbH Sonnenstraße 15 Karstadt Schwabing Kartenvorverkauf in der Lotto-Annahmestelle EG Leopoldstraße 82 King’s Laden Partnachplatz 9 Konzertkarten München Hochbrückenstraße 4 Lotto und Toto Schnell Theresienstraße 126 Lotto Toto Ikbaliye Forum Bogenhausen Richard-Strauß-Straße 80–82 Morgenstern GbR Schreibwaren – Lotto Reschstraße 11b München Ticket am Marienplatz Zugang Dienerstraße, ggü. Dienerstraße 20 München Ticket in der Glashalle im Gasteig, Rosenheimer Straße 5 Schreibwaren-Lotto-MVV Ehrl Hönigschmidplatz 7 Service und Information | Vorverkaufsstellen Schreibwaren Schmied Balanstraße 174 Special Concerts im Olympia-Einkaufzentrum im Karstadt, Riesstraße 61 Special Concerts im Saturn Schwanthalerstraße 115 Süddeutsche Zeitung Tickets, Ticketbox SZ-Servicezentrum, Fürstenfelderstraße 7 TUI ReiseCenter im PEP Thomas-Dehler-Straße 12 ZKV – Zentraler Kartenvorverkauf Untergeschoss, Marienplatz ZKV – Zentraler Kartenvorverkauf 2. Untergeschoss, Stachus 51 Zustätzlich zu den mit gekennzeichneten Verkaufsstellen ist (nur mit Rechnungsnummer!) auch in den AllguthTankstellen eine Abholung von telefonisch oder über das Internet reservierten Karten möglich. ALLGUTH Abholstation Bodenseestraße 231 ALLGUTH Abholstation Boschetsrieder Straße 139 ALLGUTH Abholstation Chiemgaustraße 185 ALLGUTH Abholstation Fürstenrieder Straße 210–212 ALLGUTH Abholstation Georg-Brauchle-Ring 30 ALLGUTH Abholstation Kreillerstraße 219 ALLGUTH Abholstation Von-Kahr-Straße 1 52 Service und Information | Standards 9. Standards 9.1 Fahrt zum Ferienort Die Hin- und Rückfahrt der Kinder und Jugendlichen, Betreuerinnen sowie Betreuer zum und vom Ferienort erfolgt mit Reisebussen oder öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Hauptbahnhof). Die Abfahrt der Busse erfolgt am Busparkplatz, Hansastraße 51–53 (zweite Einfahrt stadteinwärts, nicht Einfahrt zum Feierwerk e. V.), in München. Zu erreichen mit U4, U5, S7, S20 und Bus 62 und 63 Haltestelle Heimeranplatz; Bus 62, 130 und 134 Haltestelle Baumgartnerstraße oder Bus 62 und 130 Haltestelle Hansapark (Stand: Oktober 2016). 9.2 Ferienhäuser, Campingplätze Jedes Ferienhaus und jeder Campingplatz wird durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtjugendamtes geprüft. Es werden ausschließlich Unterkünfte ausgewählt, welche die allgemeinen Sicherheitsstandards erfüllen, in einwandfreiem hygienischen Zustand sind und aus pädagogischen Gesichtspunkten für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Die Kinder schlafen in Mehrbettzimmern, Matratzenlagern oder Zelten und erhalten Frühstück, Mittag- sowie Abendessen. Auf allen Ferienfreizeiten wird auf gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet. Tagsüber stehen kostenlose Getränke wie Wasser und Tee zur Verfügung. 9.3 Betreuerinnen und Betreuer Die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer bei den Ferienprojekten sind in der Regel zwischen 18 und 30 Jahre alt. Viele der Ehrenamtlichen absolvieren ein Studium oder eine Ausbildung im sozialen Bereich. Jede Betreuerin und jeder Betreuer muss ein erweitertes, behördliches Führungszeugnis beim Stadtjugendamt vorlegen. Alle neuen Betreuerinnen und Betreuer werden vor ihrem ersten Einsatz in einem Grundlagenseminar auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet. Im Grundlagenseminar werden Themen wie Aufsichtspflicht, pädagogisches Grundlagenwissen, Spielepädagogik sowie aktuelle pädagogische Themen vermittelt. Des Weiteren wird jedes Jahr ein neues Fortbildungsprogramm angeboten, in dessen Rahmen alle Betreuerinnen und Betreuer ständig fort- und weitergebildet werden. Jedem Team ist eine Teamleitung zugeteilt, die aufgrund langjähriger Erfahrungen und besonderer Qualifikationen das Team während der Durchführung anleitet und als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner zur Verfügung steht. Service und Information | Standards 53 Die Betreuerinnen und Betreuer tragen dazu bei, dass die Kinder abwechslungsreiche und erholsame Ferien erleben. Sie betreuen die Kinder individuell, soweit dies im Rahmen der Feriengemeinschaft möglich ist. 9.4 Rufbereitschaft Während jedem Ferienprojekt hat eine Sozialpädagogin / ein Sozialpädagoge (FH) eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und unterstützt die Teams vor Ort beratend. 9.5 Allergien, Unverträglichkeiten etc. Wir möchten, dass jedes Kind eine schöne Ferienfreizeit mit uns verbringen kann. Dazu ist es wichtig, dass wir über Allergien, Unverträglichkeiten oder Ähnliches im Vorfeld der Ferienfreizeit informiert werden. Bitte informieren Sie uns frühzeitig, falls Ihr Kind gewisse Lebensmittel nicht essen darf, eine Allergie oder Unverträglichkeit hat. Wir versuchen bestmöglichst darauf einzugehen. Gerne können Sie Ihrem Kind, nach Absprache mit uns, Lebensmittel mitgeben. Bitte beachten Sie, dass eine 100 %-ige Einhaltung einer speziellen Ernährung nicht zu jedem Zeitpunkt garantiert werden kann. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es essen darf und auf welche Lebensmittel es verzichten muss. 9.6 Schwimmen Die Kinder und Jugendlichen müssen zur besseren Beaufsichtigung beim Schwimmen Bademützen tragen. Diese werden vom Stadtjugendamt gestellt. Ausgenommen sind hauseigene Swimmingpools. 9.7 Freizeiten am Meer und am See Diese Freizeiten sind nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet, die mindestens 15 Minuten im tiefen Wasser frei schwimmen können. Ein Teil des Teams hat eine Rettungsschwimmausbildung. 54 Service und Information | Auslandsreisen | Informationen zu den Kosten 10. Auslandsreisen Für unsere Freizeiten im Ausland ist ein gültiger Reisepass oder Personal-/Kinderausweis notwendig. Bitte informieren Sie sich ggf. im Konsulat oder beim Auswärtigen Amt nach den Reisebestimmungen. 11. Informationen zu den Kosten bei den Ferienfreizeiten und Zirkus Simsala 11.1 Anmeldegebühr Die Anmeldegebühr wird beim Erwerb der Reservierungskarte bei der München Ticket Vorverkaufsstelle fällig. Eine Rückgabe der Reservierungskarten bei München Ticket ist nicht möglich. 11.2 Teilnahmepreis Nach Erhalt des Anmeldebogens inklusive Reservierungsabschnitt schicken wir Ihnen alle wichtigen Unterlagen zu. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsaufforderung. Barzahlung ist nicht möglich. 11.3 Teilnahmebetrag/Reisepreis Der Teilnahmebetrag/Reisepreis setzt sich aus der Anmeldegebühr und dem Teilnahmepreis zusammen. Bei Absage eines Ferienprojektes sind die Stornogebühren vom Teilnahmebetrag/Reisepreis zu bezahlen, siehe Rücktrittsbedingungen auf den folgenden Seiten. Im Teilnahmebetrag/Reisepreis sind der Transfer, die Unterkunft, die pädagogische Betreuung sowie Vollverpflegung inbegriffen. 11.4 Ausflugsgeld Das Ausflugsgeld fällt zusätzlich an. Das Geld wird für Ausflüge vor Ort benötigt. Das Ausflugsgeld beträgt in der Regel pro Woche e 10,–. Dieses Geld wird von den Betreuerinnen und Betreuern an der Abfahrtsstelle eingesammelt. Das nicht verbrauchte Ausflugsgeld wird Ihnen bei der Rückkunft der Kinder an der Abfahrtsstelle wieder ausgehändigt. 11.5 Taschengeld Sie haben die Möglichkeit, Ihrem Kind Taschengeld mitzugeben. Die Entscheidung über die Höhe des Taschengeldes obliegt den Eltern/ Erziehungsberechtigten. Sie können das Taschengeld entweder an der Abfahrtsstelle den Betreuerinnen und Betreuern zur Aufbewahrung geben oder es Ihrem Kind zur eigenständigen Verantwortung anvertrauen. Service und Information | Teilnahmeinformationen 55 12. Weitere Teilnahmebedingungen und -informationen 12.1 Versicherungen Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht eine Unfallversicherung. Sie beinhaltet keine Heilkosten, weil diese durch die Krankenversicherung abgedeckt sind. Für abhanden gekommene Gegenstände wird nicht gehaftet. Verursacht ein Kind am Veranstaltungs-/Ferienort einen Schaden, so muss dieser im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ersetzt werden. Die Landeshauptstadt München haftet nicht für von Kindern verursachte Schäden, den Eltern wird daher empfohlen, eine Privathaftpflichtversicherung für ihr Kind abzuschließen. Wir empfehlen außerdem den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und einer Versicherung, die die Kosten für eine Rückholung bei Unfall oder Krankheit übernimmt. Bitte prüfen Sie auch, ob die Krankenversicherung für Ihr Kind auch im Ausland gilt (sowohl bei gesetzlicher als auch bei privater Versicherung). Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, geben Sie Ihrem Kind bei Reisen ins Ausland bitte die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) mit. Grundsätzlich kann es jedoch vorkommen, dass behandelnde Ärzte im Ausland die Europäische Krankenversicherungskarte nicht akzeptieren und eine sofort zu begleichende Privatrechnung ausstellen, die von der eigenen Krankenkasse u. U. nur teilweise erstattet wird. Auch etwaige Eigenanteile oder Zuzahlungen werden u. U. nicht übernommen, so dass wir bei Auslandsreisen auch den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung empfehlen. 12.2 Absage/Änderung der Reise/Veranstaltung Wird die Reise/Veranstaltung infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl das Stadtjugendamt als auch die Teilnehmerin / der Teilnehmer den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann das Stadtjugendamt für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Fahrt noch zu erbringenden Leistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Das Stadtjugendamt ist verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere die Teilnehmerin / den Teilnehmer zurückzubefördern, sofern eine Rückbeförderung vom Vertrag umfasst ist. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen Mehrkosten der Teilnehmerin / dem Teilnehmer zur Last. Das Stadtjugendamt ist berechtigt, sich im Verlauf der Planung bzw. Durchführung ergebende unumgehbare Leistungsänderungen vorzunehmen, sofern diese nicht auf einem Verschulden des Stadtjugendamtes beruhen. 56 Service und Information | Teilnahmeinformationen 12.3 Rücktritt Vor Fahrt- oder Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt jederzeit möglich. Eine schriftliche Rücktrittserklärung wird mit dem Tag des Eingangs der Erklärung beim Stadtjugendamt, Ferienangebote/Familienpass, Meindlstraße 16, 81373 München wirksam. Im Falle eines Rücktritts oder des Nichterscheinens bei Fahrt- oder Veranstaltungsbeginn verlangt das Stadtjugendamt eine angemessene pauschalierte Entschädigung. Bei einem Rücktritt bis zu 20 Tage vor Fahrt- oder Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % des Teilnahmebetrages erhoben. Vom 19. bis zum 14. Tag vor Fahrt- oder Veranstaltungsbeginn werden 20 % des Teilnahmebetrages erhoben. Vom 13. bis zum vierten Tag vor Fahrt- oder Veranstaltungsbeginn werden 30 % des Teilnahmebetrages berechnet. Ab dem dritten Tag vor Fahrtoder Veranstaltungsbeginn werden 100 % des Teilnahmebetrages berechnet. Ein Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen ist nur mit Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich. In diesem Fall werden, unabhängig vom Zeitpunkt, 10 % des Teilnahmebetrages erhoben. Der Teilnehmerin / dem Teilnehmer bzw. deren/dessen Eltern steht der Nachweis offen, dass durch Rücktritt oder Nichtantritt dem Stadtjugendamt keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind als die verlangten Pauschalen. Wird ein Kind erst später zum Ferienort gebracht oder früher abgeholt, besteht kein Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Teilnahmebetrages. 12.4 Rechte bei mangelhafter Reise Die Teilnehmerinnen / die Teilnehmer sind zur Beachtung der Hinweise und Ratschläge in diesem Programmheft, in den Einverständniserklärungen sowie solchen, die bei Vortreffen gegeben werden, verpflichtet. Wird die Reise/Veranstaltung nicht vertragsgemäß erbracht, kann die Teilnehmerin / der Teilnehmer Abhilfe verlangen und dem Stadtjugendamt dafür eine Frist setzen. Das Stadtjugendamt kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Wird die Reise/Veranstaltung infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt und leistet das Stadtjugendamt innerhalb einer angemessenen, von der Teilnehmerin / vom Teilnehmer bestimmten Frist keine Abhilfe, so kann die Teilnehmerin / der Teilnehmer den Reisevertrag kündigen. Die Erklärung muss schriftlich erfolgen und soll eine Begründung enthalten. Dasselbe gilt, wenn der Teilnehmerin / dem Teilnehmer die Reise/Veranstaltung infolge eines Mangels aus wichtigem, dem Stadtjugendamt erkennbaren Grund nicht zuzumuten ist. Der Bestimmung einer Frist für die Abhilfe bedarf es nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom Stadtjugendamt verweigert wird, oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse der Teilnehmerin / des Teilnehmers gerechtfertigt wird. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erfüllung einer Reise/Veranstal- Service und Information | Teilnahmeinformationen 57 tung hat die Teilnehmerin / der Teilnehmer innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise/Veranstaltung gegenüber dem Stadtjugendamt geltend zu machen. 12.5 Beschränkung der Haftung Die vertragliche Haftung des Stadtjugendamts für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis (Teilnahmebetrag) beschränkt, a) soweit ein Schaden der Teilnehmerin / des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit das Stadtjugendamt für einen der Teilnehmerin / dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für Schadensersatzansprüche der Teilnehmerin / des Teilnehmers gegen das Stadtjugendamt aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist die Haftung des Stadtjugendamtes bei Sachschäden je Teilnehmerin / je Teilnehmer und Reise auf die Höhe des dreifachen Reisepreises (Teilnahmebetrag) beschränkt. 12.6 Ausschluss von dem Ferienprojekt Für den Fall, dass eine Teilnehmerin / ein Teilnehmer sich fortwährend den Anweisungen der Aufsichtspersonen widersetzt oder gegen geltendes Recht verstößt (Drogenkonsum, Diebstahl u. a.) und den Ablauf des Ferienprojektes gefährdet, ist das Stadtjugendamt berechtigt, die Teilnehmerin oder den Teilnehmer von dem Ferienprojekt auszuschließen und nach Rücksprache und Vereinbarung mit den Sorgeberechtigten u. U. auf eigene Kosten zurückzubefördern. Die Sorgeberechtigten sind verpflichtet, in diesem Fall die Aufsicht über das Kind oder die/ den Jugendliche/n sicherzustellen. Kinder und Jugendliche, die sich nicht in die Gruppe einfügen können oder erheblich die Gemeinschaft stören, müssen wir in allerletzter Konsequenz leider nach Hause schicken. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebetrages/Reisepreises besteht in diesem Falle nicht, ersparte Aufwendungen bzw. anderweitige Verwendung nicht in Anspruch genommener Leistungen werden jedoch angerechnet. Eltern oder von ihnen Beauftragte müssen für das Stadtjugendamt während des Ferienprojektes erreichbar sein. 12.7 Sonstiges Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages einschließlich dieser Teilnahmebedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. Kinder-ZirkusAttraktionen 60 Kinder-Zirkus-Attraktionen Kinder-ZirkusAttraktionen Über 600 ganztagesbetreute Ferienplätze und zahlreiche offene Angebote stehen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung in den Sommerferien 2017 zur Verfügung. Kinder-Zirkus-Attraktionen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sozialreferat, Stadtjugendamt, Ferienangebote/Familienpass, Kreisjugendring München-Stadt, Spiellandschaft Stadt e. V., PA / Spielen in der Stadt e. V., Zirkus Trau Dich und Echo e. V. Kinder-Zirkus-Attraktionen wird von qualifizierten Zirkussowie Spielpädagoginnen und -pädagogen und geschultem Betreuungspersonal durchgeführt. Das offene Außenprogramm ist frei von kommerziellen Angeboten und hält ein vielfältiges kostenloses Programm für die ganze Familie bereit. 1. Zirkus Simsala 14.08. bis 19.08.2017 + 21.08. bis 26.08.2017 Außenprogramm „Ganz Spontan“ 15.08. bis 26.08.2017 2. Zirkus Nordini + Außenprogramm „Ganz Spontan“ 31.07. bis 05.08.2017 3. Komm doch mit nach Indien 28.08. bis 01.09.2017 4. Die Riemer Kinderzirkustage 07.08. bis 12.08.2017 5. Münchner Stadtreisen bei Kinder-Zirkus-Attraktionen 14.08. bis 25.08.2017 (ohne 15.08.) 2 5 1 4 3 Kinder-Zirkus-Attraktionen 61 Zirkus Simsala Auf dem idyllischen Gelände des Münchner Kindl-Heimes verbringen die Kinder eine fröhliche Woche zwischen bunten Zirkuszelten voller Bewegung und Spiel mit dem Stadtjugendamt, Ferienangebote/Familienpass, Zirkus Trau Dich und PA / Spielen in der Stadt e. V. Die Kinder entwickeln ihre Ideen für die große ZirkusGalavorstellung selbst. Wer versteht schon so viel vom Zirkus wie Kinder! Anleitung durch qualifizierte Zirkuspädagoginnen und -pädagogen, Artistinnen und Artisten sowie geschulte Betreuer/innen der Ferienangebote/Familienpass Die Ganztagesbetreuung beinhaltet: Abholung der Kinder und Jugendlichen ab 8.00 Uhr an den Haltestellen Hauptund Ostbahnhof Rückfahrt zu den Haltestellen im Stadtgebiet bis spätestens 18.00 Uhr Gemeinsames, gesundes Frühstück und warmes, vegetarisches Mittagessen Montag bis Freitag: Zirkusworkshops, je 2 Stunden am Vormittag und am Nachmittag Samstag: Zirkus-GalaVorstellung in einem großen Zirkuszelt Spielen, Basteln und Sport in den Pausen Bei schönem Wetter: Wasserrutsche, Wassersprenger, Plantschbecken und für gute Schwimmerinnen und Schwimmer: Swimmingpool Mit freundlicher Unterstützung des Abfallwirtschaftsbetriebs München 62 Kinder-Zirkus-Attraktionen Für jedes Zirkustalent ab 6 Jahren ist ein Workshop dabei: Clowns: treiben ihre Scherze mit allem im Zirkus Akrobatik: Pyramiden, Akrobatikfiguren und Saltos Rope Skipping: die moderne Form des Seilspringens Zaubern und Fakir (ab 8 Jahre): Verzaubern mit „gefährlichen“ Kunststücken Stelzenakrobatik (ab 8 Jahre): Trainieren mit ProfiHochstelzen Theater-Moderation (ab 8 Jahre): Entwickeln und Spielen der Geschichte der Galavorstellung Laufkugel: Gehen, Stehen, Rollen und Springen auf Laufkugeln Einrad (ab 8 Jahre): Basics, fortgeschrittene Tricks und Hochrad Jonglieren (ab 8 Jahre): Jonglieren mit allem, was einem in die Finger fällt Seillaufen: Gleichgewicht und Geschicklichkeit auf dünnem Drahtseil Nähere Informationen zum Workshopprogramm gibt es auch auf www.spielen-in-der-stadt.de, www.zirkus-trau-dich.com und www.muenchen.de/ferienangebote Das Anmelde- und Ermäßigungsverfahren für Zirkus Simsala hat sich verändert (siehe ab S. 46). Bei Fragen können Sie sich gerne unter 233-33833 an das Infotelefon des Stadtjugendamtes wenden. Termine: 14.08. bis 19.08.2017 Das Projekt findet auch am 15.08.2017 (Maria Himmelfahrt, Feiertag) statt. 21.08. bis 26.08.2017 Ort: Münchner Kindl-Heim, Oberbiberger Str. 45 Alter: 6–14 Jahre Teilnehmer/innen: 10 Kinder pro Workshop Anmeldegebühr: e 17,50 Teilnahmepreis: e 77,50 ermäßigter Preis: e 0,– bei Leistungsbezug (s. Anmeldebogen) e 23,25 bei geringem/mittlerem Einkommen Anmeldung: Kartenverkauf ab 18.02.2017, 10 Uhr über München Ticket (ab S. 47) und Einsendung des Anmeldebogens (hintere Umschlagseite) Kinder-Zirkus-Attraktionen 63 Zirkus „Ganz Spontan“ in Kooperation mit Zirkus Simsala Eintauchen in die Zirkuswelt: das können Kinder ab 3 Jahren im offenen und kostenlosen Zirkusprogramm. Willkommen im Mitmachzirkus mit täglicher Abschlussvorstellung. Wir bieten folgende Bereiche: Zirkus-Zeitung – rasende Reporter unterwegs Zirkus Pumpernudl – Mitmachzirkus Zirkus Shadow – Zauberhafte Schatten-Zirkus-Welt Zirkuswerkstatt – Requisiten bauen Zirkuskantine – Kinderköchinnen und -köche Kleinkindzirkus – Angebote für die Allerkleinsten Elterngarten – ein Ort zum Entspannen und Stärken Besondere wechselnde Attraktionen – zum Beispiel Klettern, Einradfahren, Slackline und mehr Familienfest am Sonntag, 20.08.2017 Ein Kooperationsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt: Referat für Bildung und Sport / Sportamt-FreizeitSport, Stadtjugendamt / Ferienangebote / Familienpass, PA / Spielen in der Stadt e. V., Spiellandschaft Westkreuz und KIDS. Aktuelles Programm unter www.spiellandschaft.de Kurzfristige Änderungen möglich. Auch bei Regen werden mit verändertem Programm Spielmöglichkeiten angeboten. Termin: 15.08. bis 26.08.2017, 13.00–19.00 Uhr Ort: Waldwiese am Perlacher Forst neben dem Münchner Kindl-Heim, Oberbiberger Straße 45, Harlaching Alter: ab 3 Jahre, Familien sind willkommen Anmeldung: ohne Anmeldung, Info über www.spiellandschaft.de 64 Kinder-Zirkus-Attraktionen Zirkus Nordini 100 Münchner Kinder schnuppern Zirkusluft mit dem Kreisjugendring MünchenStadt auf der Zirkuswiese an der Weitlstraße. Die Teilnahme von Kindern mit und ohne Behinderung ist nach vorheriger telefonischer Absprache erwünscht (gerne unterstützen wir sie mit einer qualifizierten Assistenz). Zirkusworkshops unter fachlicher Anleitung: 1.+2. Tag: Ausprobieren verschiedener Zirkusdisziplinen wie Trapez, Arialring, Vertikaltuch bzw. -seil, Clownerie, Zauberei, Großillusionen, Fakire, Hochstelzen, Seiltanz, Slackline, Diabolo, Jonglieren, Devilstick, Pois, Flug- und Bodenakrobatik u. v. m. 3.+4. Tag: Einüben einer Nummer für die Gala 5. Tag: „letzter Schliff“ und Generalprobe 6. Tag: Galavorstellung im Zirkuszelt am 05.08.2017 Spiel- und Bastelangebote in den Pausen warmes Mittagessen Termin: 31.07. bis 05.08.2017, 9.30–17.00 Uhr Ort: Zirkuswiese an der Weitlstraße 125 (Feldmoching/Hasenbergl), in der Nähe des Abenteuerspielplatzes Alter: 7–13 Jahre bei Anmeldung Teilnehmer/innen: 100 Kinder Teilnahmepreis: e 95,– ermäßigter Preis: e 21,– bei Leistungsbezug e 43,20 bei geringem/mittlerem Einkommen Anmeldung: Telefonische Reservierung ab 10.05.2017, werktags 10.00–13.00 und 14.00–16.00 Uhr unter 514106-850, Anmeldeunterlagen werden zugesandt. Kinder-Zirkus-Attraktionen 65 Zirkus „Ganz Spontan“ in Kooperation mit Zirkus Nordini Der Zirkus „Ganz Spontan“ lädt zum kostenlosen Mitmachen und Mitspielen im Mitspielzirkus mit täglichen Vorstellungen für Familien und Kinder ein. Hier finden alle einen Bereich, der Spaß macht: Zirkuswerkstätten – Zirkusfiguren, Jonglierbälle, Tiermasken und mehr Zirkuskantine – gesunde Snacks selbst gemacht Zirkus-Zeitung – Berichte in Wort und Bild Zirkusspiele – Spielearena für Klein und Groß Besondere wechselnde Attraktionen – Slackline, Bewegungsbaustelle, Jonglieren, Skaten Ein Kooperationsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt: Referat für Bildung und Sport / Sportamt-FreizeitSport, Spiellandschaft Westkreuz, Abenteuerspielplatz Hasenbergl (ABIX) / KJR. Aktuelles Programm unter www.spiellandschaft.de Kurzfristige Änderungen möglich. Auch bei Regen werden mit verändertem Programm Spielmöglichkeiten angeboten. Termin: 31.07. bis 05.08.2017, 13.00–19.00 Uhr Ort: Grünanlage neben ABIX, Nähe Zirkuswiese an der Weitlstraße 125, Feldmoching/ Hasenbergl Alter: ab 3 Jahre, Familien sind willkommen Anmeldung: ohne Anmeldung, Info über www.spiellandschaft.de 66 Kinder-Zirkus-Attraktionen Komm doch mit nach Indien Ein interkulturelles Ferienprojekt des Kreisjugendring München-Stadt in Kooperation mit dem Yoga Forum München e. V. Gemeinsam mit acht Kindern aus Indien begeben sich 42 Münchner Kinder für fünf Tage auf eine spannende Reise nach Indien. Die Teilnahme von Kindern mit Behinderungen ist nach vorheriger telefonischer Absprache erwünscht. Kennenlernen der Geheimnisse und der Andersartigkeit Indiens Feuerzauber und Fakire Räucherkegel und Klangmassage Stoffdruck, Mosaik à la Taj Mahal indische Maltechniken wie Madhubani-Malerei indische Musik und indisches Essen Mallakhamb, Yoga am Seil und Pfahl gemeinsames Mittagessen Gala am 01.09.2017 Bitte beachten: Für die indischen Kinder suchen wir Gastfamilien. Interessierte können sich schon vor dem Anmeldetermin im Spielhaus Sophienstraße melden. Für Gastfamilien gibt es ein Begleitprogramm. Termin: 28.08. bis 01.09.2017 Ort: Bewohnerzentrum Neuperlach, Kurt-Eisner-Straße 28, 81735 München Alter: 6–12 Jahre Teilnehmer/innen: 42 Kinder Teilnahmepreis: e 75,– ermäßigter Preis: e 17,50 bei Leistungsbezug e 34,75 bei geringem/mittlerem Einkommen Anmeldung: ab Freitag, 02.06.2017 ab 13.00 Uhr persönlich im Spielhaus, Sophienstraße 15, 80333 München, Telefon 591098 (Öffnungszeiten: Freitag und Dienstag 15.00–18.00 Uhr) Kinder-Zirkus-Attraktionen 67 Riemer Kinderzirkustage Zirkus zum Selbermachen mit dem Circus Krullemuck des Echo e. V. und dem Circus Romano. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Für alle Kinder, die nicht beim angemeldeten Programm dabei sind, gibt es die Möglichkeit, ohne Anmeldung und kostenlos von Montag bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr am offenen Zirkusprogramm teilzunehmen! Eine Woche lang in die spannende Welt des Zirkus eintauchen Kennenlernen der verschiedenen Zirkuskünste Akrobatik, Luftartistik, Balance, Clownerie und Jonglage unter fachkundiger Anleitung Kennenlernen von Zirkusarbeit mit Tieren Gemeinsames Mittagessen Große Abschlussgala im Zirkuszelt am 12.08.2017 um 15.00 Uhr Termin: 07.08. bis 12.08.2017, 9.00–17.00 Uhr Ort: Quax und Gelände hinter Quax Alter: 6–14 Jahre Teilnehmer/innen: 100 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Teilnahmepreis: e 95,– ermäßigter Preis: e 21,– bei Leistungsbezug e 43,20 bei geringem/mittlerem Einkommen Anmeldung: ab 02.05.2017 bei Echo e. V., Helsinkistraße 100, 81829 München, Tel. 94304845, Mail: [email protected] 68 Kinder-Zirkus-Attraktionen Münchner Stadtreisen bei Kinder-Zirkus-Attraktionen Das Stadtjugendamt München bietet auch im Jahr 2017 wieder Eintägige Erlebnisreisen an. Es gibt neben vielen interessanten Busreisen auch tolle Stadtreisen. Dabei wird vom 14.08. bis 25.08.2017 der Kinder-Mitmach-Zirkus „Ganz Spontan“ in Kombination mit täglich wechselnden anderen Ausflugszielen angeboten. Ganztagesbetreuung: Bringzeit ab 8.15 Uhr, Abholung bis 17.30 Uhr Treffpunkt am Münchner Hauptbahnhof, Ecke Elisen-/ Luisenstraße, ggü. Luisenstr. 7, Kunstobjekt „Der Ring“ Die Fahrten werden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. An den unten genannten Tagen wird der Kinder-Mitmach-Zirkus besucht. Davor oder danach gibt es Spaß im Wasser, in Museen, auf Pferdehöfen, usw. Lunchpaket mit Getränk oder warmes Mittagessen sind mit im Preis enthalten. Detaillierte Beschreibung der Ausflugstage sind im Sommerferienprogrammheft der Eintägigen Erlebnisreisen ab 03.05.2017 zu finden. Die Programmhefte werden in den Schulen verteilt und sind u. a. auch an der Stadtinformation im Rathaus erhältlich oder unter www.muenchen.de/ ferienangebote abrufbar. Infos unter 089 233-33833 Termine: 14., 16., 17., 18., 21., 22., 23., 24. und 25.08.2017 Alter: 7–13 Jahre Teilnehmer/innen: 30 Kinder pro Ausflug Teilnahmepreis: e 8,– pro Tag (Voraussetzung ist der Münchner Ferienpass) Verkauf: ab 01.07.2017, 10.00 Uhr, München Ticket Nähere Information zu den einzelnen Ausflügen im Heft „Eintägige Erlebnisreisen – Sommerferien 2017“ Eintägige Erlebnisreisen 2017 Busreisen und Stadtreisen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14, die im Stadtgebiet München leben Verkaufstermine Oster-/Pfingstferien: ab 11.03.2017 Sommerferien: ab 01.07.2017 Weihnachtsferien: ab 11.11.2017 Infotelefon: 089 233-33833 www.muenchen.de/ferienangebote [email protected] Angebote des Stadtjugendamtes / Ferienangebote / Eintägige Erlebnisreisen 71 Eintägige Erlebnisreisen 2017 In den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Weihnachtsferien bietet das Stadtjugendamt München die attraktiven Eintägigen Erlebnisreisen mit Besichtigungen, Spielen und sportlichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren an. Für nur e 8,– können Kinder und Jugendliche einen spannenden Ferientag erleben. Im Preis enthalten sind die Fahrt, die pädagogische Betreuung, Eintrittsgebühren sowie ein warmes Mittagessen oder ein Lunchpaket. Die Karten sind über alle bekannten Vorverkaufsstellen von München Ticket erhältlich. Kinder ab 6 Jahren benötigen den Münchner Ferienpass, Kinder bis 5 Jahre den Familienpass. Bei den Eintägigen Erlebnisreisen gibt es: Busreisen in verschiedenen Altersgruppen. Es geht zu spannenden Ausflugszielen ins bayerische Umland. Stadtreisen für Kinder von 7 bis 13 Jahren. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ausflugszielen in München und Umgebung. Oster- und Pfingstferien 2017: Erscheinungstermin Publikation: 11.01.2017 Bevorzugte Einbuchung: 13.02.–22.02.2017 Verkaufsstart: 11.03.2017 Sommerferien 2017: Erscheinungstermin Publikation: 03.05.2017 Bevorzugte Einbuchung: 22.05.–07.06.2017 Verkaufsstart: 01.07.2017 Weihnachtsferien 2017/2018: Erscheinungstermin Publikation: 25.09.2017 Bevorzugte Einbuchung: 09.10.–20.10.2017 Verkaufsstart: 11.11.2017 Informationen erhalten Sie unter www.muenchen.de/ ferienangebote, am Infotelefon unter 089/ 2338 33 oder per Mail: [email protected] Angebote des Stadtjugendamtes / Ferienangebote / Ferienpass 73 Der Münchner Ferienpass 2016/17 Wer den Münchner Ferienpass in der Tasche hat, kann die Ferien in vollen Zügen, stark ermäßigt oder kostenfrei, genießen. Der ideale Begleiter für alle Ferien. Der Ferienpass bietet Aktivitäten im sportlichen, kreativen und musikalischen Bereich – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Münchner Ferienpass 2016/17 ist von den Herbstferien 2016 bis Ende der Sommerferien 2017 gültig. Der Münchner Ferienpass kostet für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre e 14,– und beinhaltet die MVV-Nutzung in den Sommerferien, die M-Bädernutzung und das Ferienpassprogramm. Jugendliche von 15 bis 17 Jahre bezahlen für den Pass e 10,– (ohne MVV-Nutzung, aber inklusive M-Bädernutzung und Ferienpassprogramm). Der Münchner Ferienpass ist unter anderem in der Stadtinformation im Rathaus, im Stadtjugendamt, in einigen Stadtbibliotheken, in fast allen Sozialbürgerhäusern, beim Kinderinformationsdienst der Spiellandschaft Stadt, in den Jugendtreffs, im Jugendinformationszentrum und in den Landkreisen und Umlandgemeinden erhältlich. Bitte ein altersgemäßes Foto zur Verkaufsstelle mitbringen. Übrigens ist der Münchner Ferienpass jetzt auch online zu bestellen und zu kaufen. Desweiteren können einige Angebote des Ferienpasses online gebucht werden. Infos zu den Programmen, zum Infoheft, zu den Verkaufsstellen mit deren Verkaufszeiten und zum Onlineverkauf bzw. Onlineanmeldung gibt es unter www.muenchen.de/ferienpass Angebote des Stadtjugendamtes / Ferienangebote / Familienpass 75 Der Münchner Familienpass 2017 Mit dem Münchner Familienpass für nur 6 e ein ganzes Jahr lang gemeinsam durch die Stadt Auch 2017 bietet der Münchner Familienpass für nur e 6,– das ganze Jahr hindurch spannende Unternehmungen und jede Menge Ermäßigungen für die gesamte Familie. Er gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder – und Familie ist da, wo Kinder sind, das verwandtschaftliche Verhältnis spielt keine Rolle! Das Angebot im Familienpass umfasst Führungen durch verschiedene Museen, spannende Exkursionen durch die Natur, Workshops rund um Ökologie und alternative Energien, Rafting auf der Isar, kreative und handwerkliche Kurse, Tanz, Musik, Yoga, Imkern und vieles mehr. Wer Anregungen zur sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung gemeinsam mit Kindern sucht, wird mit dem Familienpass auf jeden Fall fündig! Zahlreiche familienfreundliche Unternehmen helfen mit, das Familienbudget zu entlasten – für Inhaber des Familienpasses gibt es jede Menge Ermäßigungen und Rabatte, so z. B. zwei Gutscheine für einen freien Eintritt (ein Erwachsener und ein Kind bis 14 Jahre) in eines der M-Bäder, ein Viertel Hofpfister Brot gratis, Gratisbrez’n in verschiedenen Biergärten, kostenlosen Eintritt für einen Erwachsenen im Wildpark Poing, Ermäßigung für den Tierpark Hellabrunn, beim Friseur, in der Eisdiele, im Biomarkt und vieles mehr. Die Angebote richten sich an alle Familien aus München und aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Freising, München und Starnberg. Der Familienpass für 2017 erscheint am 05.12.2016 und kann ganz bequem online bestellt und bezahlt werden! Alle Infos unter: www.muenchen.de/familienpass Infotelefon: 089 233-33844 Mail: [email protected] Anzeige Anzeige Alle Kinder haben Rechte. Überall auf der Welt. Auch hier in München. Gesundheit Bildung Elterliche Gleichheit Fürsorge Privatsphäre und persönliche Ehre Schutz im Krieg und auf der Flucht Beteiligung Spiel, Schutz vor Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt Freizeit, Ruhe und Kultur Betreuung bei Behinderung Hier erfährst du mehr: Kinderbeauftragte der Stadt München Severinstraße 2, 81541 München Mail: [email protected] www.muenchen.de/kinderbeauftragte Fliegen können wir nicht! Aber wir sind für dich da, wenn du Unterstützung brauchst. Egal, um was es geht. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Beschwerde- und Ombudsstelle* im Büro der Kinderbeauftragten der Stadt München Severinstraße 2, 81541 München Mail: [email protected] www.muenchen.de/kinderbeauftragte * Eine Ombudsperson setzt sich speziell für Kinder und Jugendliche ein. Hier wirst du ernst genommen. Die Idee, die Münchner Ombudsfrau „Secretwoman“ zu nennen, hatten vier Mädchen bei einem Beteiligungsworkshop. Schöne Ferien! Ferienfreizeiten 2017/2018: Erscheinungstermin: 12.12.2016 Bevorzugte Einbuchung (Sommerferien): 16.01. bis 01.02.2017 Verkaufsstart (Sommerferien): 18.02.2017 Bevorzugte Einbuchung (Weihnachts- und Faschingsferien): 09.10. bis 20.10.2017 Verkaufsstart (Weihnachts- und Faschingsferien): 11.11.2017 Eintägige Erlebnisreisen Oster- und Pfingstferien 2017: Erscheinungstermin Publikation: 11.01.2017 Bevorzugte Einbuchung: 13.02. bis 22.02.2017 Verkaufsstart: 11.03.2017 Eintägige Erlebnisreisen Sommerferien 2017: Erscheinungstermin Publikation: 03.05.2017 Bevorzugte Einbuchung: 22.05. bis 07.06.2017 Verkaufsstart: 01.07.2017 Eintägige Erlebnisreisen Weihnachtsferien 2017/2018: Erscheinungstermin Publikation: 25.09.2017 Bevorzugte Einbuchung: 09.10. bis 20.10.2017 Verkaufsstart: 11.11.2017 Infotelefon: 089 233-33833 [email protected] Lust auf Ferien? Wenig Geld? – Kein Problem! Wir möchten, dass alle Kinder und Jugendlichen, die im Stadtgebiet von München leben, an unseren Ferienangeboten teilnehmen können. Niemand muss wegen des fehlenden Geldes zu Hause bleiben. Eine Ermäßigung des Teilnahmepreises ist oft möglich. Wir beraten Sie gerne! Wer kann Ermäßigungen erhalten? Kinder und Jugendliche, die im Stadtgebiet von München in Familien mit einem geringen oder mittleren Einkommen leben (Berechnungsbeispiel: bei einer Familie mit 2 Erwachsenen + 2 Kindern, die weniger als monatlich 5.248 Euro brutto verdienen) oder in Familien leben, die Leistungen des Jobcenters, bestimmte Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen, oder in stationären Jugendhilfeeinrichtungen leben. Anmeldung Ferienfreizeit 2017/2018 Zirkus Simsala Wichtig: Bitte füllen Sie pro Kind einen Anmeldebogen vollständig und in Druckbuchstaben aus! (Vorder- und Rückseite!) Die Anmeldung ist nur mit Unterschrift/en der/des Sorgeberechtigten gültig. Bei lediglich einer Unterschrift setzen wir voraus, dass ein alleiniges Sorgerecht besteht. Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen mit dem Reservierungsabschnitt von München Ticket an folgende Adresse: Stadtjugendamt München Ferienangebote/Familienpass Meindlstraße 16 81373 München Einsendeschluss Sommerferien: 05.05.2017 Einsendeschluss Weihnachts- und Faschingsferien: 01.12.2017 Ich beantrage Geschwisterermäßigung Nachname des Geschwisterkindes Vorname des Geschwisterkindes Geburtsdatum Ferienfreizeit des Geschwisterkindes Ich beantrage eine Ermäßigung auf den Teilnahmepreis durch städtische Zuschüsse (siehe Seite 48+49): Familien mit Bezug von Sozialleistungen: Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen: Kopie des ALG-II-Bescheides Kopie des Kinder- und Jugendhilfebescheides bei stationärer Unterbringung Kopie des Sozialleistungsbescheides (SGB XII) Kopie des Leistungsbescheides nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Kopien über sämtliche Einkünfte aller im Haushalt lebenden Personen Kopie Kindergeldnachweis/e Kopie Unterhaltsnachweis/e Kopie Wohngeldbescheid Kopie Bruttogehaltsnachweis/e Schriftliche Aufstellung, wie viele Personen im Haushalt leben mit Altersangabe (formlos) Oben genannte Unterlagen müssen mit dem Anmeldebogen eingeschickt werden. Mein Kind hat eine Allergie, Lebensmittelunverträglichkeit oder Ähnliches: ja nein (Detaillierte Informationen müssen schriftlich mit dem Namen des Kindes zusammen mit dem Anmeldebogen an uns geschickt werden. Weitere Informationen finden Sie auf S. 53) Wir leben seit mindestens einem Jahr in München: ja nein Die Teilnahmebedingungen werden akzeptiert und die Richtigkeit der gemachten Angaben wird hiermit versichert. München, (Datum) Unterschrift/en der/des Sorgeberechtigten Bei lediglich einer Unterschrift setzen wir voraus, dass ein alleiniges Sorgerecht besteht. Bitte füllen Sie auch die andere Seite aus! Anmeldung Ferienfreizeit 2017/2018 Reservierungsabschnitt von München Ticket bitte hier befestigen Zirkus Simsala Bitte beachten Sie den Einsendeschluss! Verkaufstermine für die Sommerferien: 18.02.2017 Nachname des Kindes Vorname des Kindes w Geburtsdatum des Kindes Nationalität m Geschlecht für die Weihnachtsund Faschingsferien: 11.11.2017 Nachname der/des Sorgeberechtigten Vorname der/des Sorgeberechtigten Geburtsdatum der/des Sorgeberechtigten Straße Hausnummer MUENCHEN PLZ Telefon (Festnetz) Telefon (Handy) E-Mail-Adresse Ich möchte die Anmeldeunterlagen per Post oder per E-Mail: Post E-Mail Ich bin damit einverstanden, dass Sie meine E-Mail-Adresse speichern. Ja Nein Ich bin damit einverstanden, dass Sie mir Infos über Ihre Angebote mailen. Ja Nein (Bitte nur ankreuzen, wenn Sie noch nicht in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen sind.) Bitte füllen Sie auch die Rückseite aus! Stand: November 2016 Programmänderungen nach Drucklegung vorbehalten. www.muenchen.de/ferienangebote
© Copyright 2025 ExpyDoc