Seite 1 Seite 2 Liebe Motosportfreunde, am 2.April 2017 starten wir mit der Veranstaltung des MC Diessen in die neue Saison. Bereits im April und Mai finden 5 Veranstaltungen zur Münchner SlalomMeisterschaft statt, dann ist bis August eine schöpferische Pause – leider. Wir haben für die DMSB –Slaloms am 9.04.2017 von Scuderia München/MSC Indersdorf und am 10.09.2017 von MSC Altenstadt zwei Prädikatsläufe für die Region Süd-Ost zugeteilt bekommen und hoffen hier auf eure rege Teilnahme . Die Clubs der Arbeitsgemeinschaft Münchner Motosport werden alles geben um schöne und erfolgreiche Veranstaltungen zu bieten. Alle wichtigen Informationen, Ausschreibungen und Termine erhalten Sie auf unserer Homepage www.motorsport-muenchen.de und bei den jeweiligen Veranstaltern. Gefällt Ihnen das Angebot unserer Runde so sagen Sie es weiterwenn nicht- sagen Sie es uns. Rundenmanagement Hildegard Schottmüller Seite 3 Seite 4 Ausschreibung der Meisterschaften 2017 1. Ausgeschriebene Meisterschaften Die Arbeitsgemeinschaft Münchner Motorsport (AMM) schreibt für das Jahr 2017 die folgenden vier Meisterschaften aus: a) Münchner Autoslalom Meisterschaft - 2017 gemäß Clubsportreglement des ADAC Südbayern, sowie DMSB– Slalomreglement 2017. b) Autoslalom Meisterschaft für Einsteiger c) Mannschaftspokal der Münchner Runde für Autoslalom - 2017 d) Münchner Autoslalompokal 50+ - 2017 e) Münchner Autoslalompokal unter25 - 2017 2. Allgemeine Bestimmungen 2.1 Veranstaltungen Die für die Wertung vorgesehenen Veranstaltungen sind in dieser Ausschreibung aufgelistet. Die AMM behält sich vor, Veranstaltungen von der Wertung auszunehmen, bzw. während des Jahres noch zusätzliche Veranstaltungen in die Meisterschaft aufzunehmen. Aufgelistete Veranstaltungen werden auch gewertet, wenn sie aus organisatorischen Gründen auf andere Termine verlegt werden. Der aktuelle Veranstaltungskalender und vorliegende Ausschreibungen werden als pdf-Dokumente auf der Web-Seite der AMM www.motorsport-muenchen.de veröffentlicht. 2.2 Nennungen Voraussetzung für die Wertung in einer der ausgeschriebenen Meisterschaften a), b) sowie d) und e) ist die Abgabe einer Nennung. Der Mannschaftspokal ist für alle teilnehmenden Clubs offen (die Clubs müssen nicht Mitglieder der AMM sein). Eine gesonderte Nennung ist für den Mannschaftspokal nicht erforderlich. Die AMM ordnet Teilnehmer, die unter einem Club genannt haben, automatisch der Clubmannschaft bzw. der Clubmannschaft junior (für SE-Fahrer) zu. Sollten abweichende Mannschaftszusammenstellungen bzw. Benennungen gewünscht werden, Seite 5 Werden Sie Mitglied beim ADAC-Motorsportclub Indersdorf e.V. Postfach 85229 Markt Inderdorf Tel-08131 / 36 59 18 09. April 2017 08. Oktober 2017 AUTOMOBILSLALOM Clubabende finden jeden 1. Mittwoch im Clublokal Doll in Ried bei Markt Indersdorf statt Seite 6 ist dies der Rundenleitung formlos mitzuteilen. Für die Teilnahme am »Münchner Autoslalompokal 50+« und am »Münchner Autoslalompokal unter 25« ist es nur erforderlich, das entsprechende Feld im Kopf des Nennformblattes zusätzlich anzukreuzen. Nennungen können bis zum 15. März 2017 an die Anschrift der Rundenleitung Hildegard Schottmüller, Sommerstraße 1, 81543 München, Fax 089–688 000 42 abgegeben werden. Die AMM behält sich vor, Nennungen abzulehnen. Das Nennformular für Einzelnennungen kann von der WEB-Seite der AMM (s. Nr. 2.1) heruntergeladen werden. Nachnennungen und sind bei jeder Veranstaltung möglich. Bei Nennungen die nach dem 31. Mai 2017 werden nur noch die zukünftigen Veranstaltungen gewertet 2.3 Permanente Startnummern Allen Startern, die eine Nennung abgegeben haben, werden permanente Startnummern zugeordnet, die für alle Läufe der AMM im Jahr 2017 gelten. Primär orientieren sich die Startnummern an der Platzierung des Vorjahres. Eine Liste der reservierten Startnummern ist auf der WEB-Seite der AMM (s. Nr. 2.1) veröffentlicht. Startern, die im Vorjahr nicht genannt hatten, werden ebenfalls permanente Startnummern aufsteigend in der Reihenfolge des Nennungseinganges zugeteilt. Die permanenten Startnummern werden auf der WEB-Seite der AMM veröffentlicht. 2.4 Besondere Bestimmungen für die Einsteigerklasse Es gilt das Clubsportreglement für die Gruppe SE 2009 des ADAC Südbayern. Der Slalomleiter hat vor Ort Entscheidungskraft. Klasse 11 – Einsteigerklasse für die Jahrgänge 1998/99/2000 /SE 16–18 J.) Bedingung ist der Besitz einer gültigen DMSB–C–Lizenz, die Zugehörigkeit zu einem ADAC–Ortsclub, die Anwesenheit eines Betreuers des Ortsclubs, der auch als Beifahrer während der Läufe fungieren kann. Zugelassen sind nur Fahrzeuge der Gruppe G mit einem Leistungsgewicht von mindestens 11 kg/kW. Seite 7 Seite 8 2.5 Nenngeld Das Nenngeld ist in bar beim jeweiligen Veranstalter zu entrichten; es beträgt für die Einzelnennung 5 € . Für Mannschaftsnennungen wird kein Nenngeld erhoben. 2.6 Veröffentlichung der Ergebnisse Der Zwischenstand der Meisterschaften wird jeweils nach dem Vorliegen neuer Veranstaltungsergebnisse umgehend auf der WEB-Seite. www.motorsport–muenchen.de veröffentlicht. 2.7 Kontakte zwischen den Startern und der Rundenleitung Aus Kostengründen und zur zügigen Abwicklung des Schriftverkehrs wird für Kontakte vorzugsweise eMail eingesetzt. Es wird daher gebeten, die eMail-Adresse, unter der der jeweilige Starter erreichbar ist, im Nennformular deutlich lesbar einzutragen. Wird keine eMail-Adresse angegeben, erfolgt der Kontakt weiterhin postalisch. Die Rundenleitung ist unter diesen Adressen zu erreichen: Hildegard Schottmüller: [email protected] Bernhard Eilert: [email protected] 2.8 Siegerehrung Die Siegerehrung für alle Meisterschaften findet auf einer gemeinsamen Feier der Mitgliedsclubs der AMM am Samstag, der 18. November 2017 in der Gaststätte Zur Linde, Sadeler Straße 20, 80638 München. 2.9 Ausschluß Wird ein Teilnehmer während des Sportjahres 2017 mit Ausschluss bei einem Wertungslauf, oder mit Suspendierung bestraft, kann er aus der Wertung ausgeschlossen werden. Die Prüfung erfolgt im Einzelfall in einer Sitzung der AMM. 2.10 Änderungen Die AMM behält sich Änderungen dieser Ausschreibung während des laufenden Sportjahres vor sowohl auf Grund von Vorgaben des DMSB bzw. ADAC, als auch aus Gründen, die in der Entscheidung der AMM selbst liegen. Seite 9 Seite 10 2.11 Alkohol und Drogen Für uns als Sportler ist es natürlich selbstverständlich ohne Alkohol und Drogen an den Start zu gehen. Das bedeutet 0,0 Promille und keine Drogen am Start. Die Regeln sind auch im DMSB–Reglement verankert. Mit der Abgabe der Nennung werden die veranstaltenden Clubs berechtigt, Kontrollen auf die Einhaltung dieser Vorgaben durchzuführen. Werden Verstöße festgestellt, wird der Fahrer für den Start und die Wertung bei der aktuellen Veranstaltung nicht zugelassen und aus der Wertung der Münchner Autoslalom Meisterschaft ausgeschlossen (s. Nr. 2.9). 3. Reglement für die Autoslalom Meisterschaften 2017 3.1 Ausgeschriebene Veranstaltungen 02.04.2017 MC Diessen 09.04.2017 Scuderia München /MSC Indersdorf 09.04.2017 Scuderia München / MSC Indersdorf — nur SE 30.04.2017 MSC Lechbruck 01.05.2017 Scuderia Kempten 21.05.2017 AMC Bad Aibling 25.06.2017 AC Dachau 27.08.2017 AC Oberammergau 10.09.2017 MSC Altenstadt 10.09.2017 MSC Altenstadt 24.09.2017 MC Würmtal 08.10.2017 MSC Indersdorf/Scuderia München 08.10.2017 MC Neuhausen / AC Dachau Die Termine der Veranstaltungen können sich ändern. Einzelne Veranstaltungen können ausfallen. Weitere Veranstaltungen können hinzukommen. 3.2 Ausgeschriebene Klassen Klassen mit weniger als 3 Startern müssen mit der oder den nächst höheren Klassen der jeweiligen Gruppe zusammengelegt werden. Für die Gruppe G gilt das DMSB Reglement 2009. G–Datenblatt entfällt, dafür gilt die vom DMSB im Internet veröffentlichte Fahrzeugliste. Seite 11 Seite 12 Es wird empfohlen eine Kopie des KFZ-Briefes mitzuführen, um die technische Abnahme zu erleichtern Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Gruppe G Klasse G7+G6 Zusammenlegungsklasse 2 Gruppe G Klasse G5 Zusammenlegungsklasse 3 Gruppe G Klasse G4 Zusammenlegungsklasse 4 Gruppe G Klasse G3 Zusammenlegungsklasse 5 Gruppe G Klasse G1+G2 keine Zusammenlegung Gruppe F/N bis 1600 cm² Zusammenlegungsklasse 7 Gruppe F/N bis 2000 cm³ Zusammenlegungsklasse 8 Gruppe F/N über 2000 cm² keine Zusammenlegung Gruppe H/A bis 1600 cm³ Zusammenlegungsklasse 10 Gruppe H/A über 1600 cm³ keine Zusammenlegung Einsteiger Jahrgang 1998/99/2000 keine Zusammenlegung 3.3 Zugelassene Fahrzeuge Gewertet werden alle Fahrzeuge nach dem DMSB–Reglement in den Gruppen G, F 2005/N und H/A, sowie nach dem Reglement des ADAC Südbayern für den Clubsport–Slalom. In der Klassen 11 sind Fahrzeuge der Gruppe G gemäß Nr. 2.4 zugelassen. Beim Einsatz offener Fahrzeuge bzw. Cabrios wird den Teilnehmern empfohlen, bezüglich der Sicherheitsausrüstung Rücksprache mit dem jeweiligen Veranstalter zu nehmen; dieser entscheidet eigenständig über die Starterlaubnis. 3.4 Wertungsmodus a) Münchner Autoslalom Meisterschaft 2017 Jeder Starter fährt einen Trainingslauf und mindestens zwei Wertungsläufe auf Bestzeit. Für Fehler im Parcours werden Strafsekunden entsprechend dem aktuellen Clubsport–Reglement des ADAC Südbayern vergeben. b) Autoslalom Meisterschaft für Einsteigerklasse 2017 Jeder Starter fährt einen Trainingslauf und mindestens zwei Wertungsläufe auf Bestzeit. Für Fehler im Parcours werden Strafsekunden entsprechend dem aktuellen Clubsport–Reglement des ADAC Südbayern vergeben. Seite 13 08.07.2017 MOR 09.07.2017 MOR + GAU Veranstaltungsort: Gewerbegebiet Gelting Seite 14 c) Mannschaftspokal der Münchner Runde für Autoslalom 2017 Für die Mannschaft eines Clubs werden nur Fahrer gewertet, die bereits in ihrer Einzelnennung ausdrücklich für diesen Club genannt haben. Mannschaften können entweder aus Startern der allgemeinen Wertung (Klassen 1 bis 10) oder der SE–Klasse (Klasse 11) gebildet werden. Die Wertung ist nur in getrennten Mannschaften möglich. Für den Mannschafts–Pokal wird eine Wertung aus allen Mannschaften erstellt. Mannschaften werden auch von Clubs gebildet, die nicht Mitglieder in der AMM sind. d) Münchner Autoslalompokal 50+ - 2017 Die Wertung erfolgt gemäß Punkt a) für die genannten Teilnehmer und zwar zusätzlich zur allgemeinen Wertung. e) Münchner Autoslalompokal unter25 - 2017 Die Wertung erfolgt gemäß Punkt a) für die genannten Teilnehmer und zwar zusätzlich zur allgemeinen Wertung. 3.5 Punktezuteilung – Streichergebnisse Die Vergabe der Punkte erfolgt gemäß den allgemeinen Bestimmungen des ADAC für Slalomveranstaltungen nach der Formel: (Starter in der Klasse – Platz in der Klasse) Starter in der Klasse x 10 + 1 Nicht gewertete Teilnehmer erhalten keine Punkte. Alle Läufe werden gewertet (Es gibt keine Streichergebnisse mehr) a) Münchner Autoslalom Meisterschaft 2017 Die Punktewertung erfolgt gesondert in jeder Klasse. b) Autoslalom Meisterschaft für Einsteigerklasse - 2017 (SE) Die Punktewertung erfolgt gesondert für diese Klasse. c) Mannschaftspokal der Münchner Runde für Autoslalom - 2017 Die Punktewertung der drei besten Fahrer einer Clubmannschaft wird jeweils addiert. Gewinner ist die Mannschaft mit der höchsten Punktezahl. Die weitere Platzierung ergibt sich aus der absteigenden Punktezahl. d) Münchner Autoslalompokal 50+ - 2017 Für diesen Pokal werden entsprechend der Münchner Autoslalom Meisterschaft die Starter gewertet, die im Jahr 2017 ihren 50. Geburtstag begehen oder älter sind und die für den Pokal genannt haben. Seite 15 Seite 16 e) Münchner Autoslalompokal unter25 - 2017 Für diesen Pokal werden entsprechend der Münchner AutoslalomMeisterschaft die Starter gewertet, die im Jahr 2017 ihren 25. Geburtstag begehen oder jünger sind und die für den Pokal genannt haben. 3.6 Preise Folgende Preise werden vergeben: a) Münchner Autoslalom Meisterschaft - 2017 -Ehrenpreise für die ersten 30% der Platzierten -Geldpreise vom 1. bis zum 10. Platz (1. Platz 100.00 EUR, 2. Platz 50,00 EUR, 3. Platz 30.00 EUR, 4. bis 10. Platz 20.00 EUR) Geldpreise werden ausschließlich bei der Meisterschaftsfeier an die Starter ausgehändigt, die persönlich anwesend sind. -Ehrenpreise für alle Damen b) Autoslalom Meisterschaft für Einsteigerklasse - 2017 Ehrenpreise vom 1. bis zum 3. Platz in der Klasse c) Mannschaftspokal der Münchner Runde für Autoslalom - 2017 Je 1 Ehrenpreis für die beste Mannschaft der allgemeinen Wertung und der SE-Wertung d) Münchner Autoslalompokal 50+ - 2017 Ehrenpreise für die ersten 30% der Platzierten e) Münchner Autoslalompokal unter25 - 2017 Ehrenpreise für die ersten 30% der Platzierten Ehrenpreise werden grundsätzlich nur an Starter ausgehändigt, die bei der Meisterschaftsfeier anwesend sind. Bei entschuldigtem Fernbleiben kann der Ehrenpreis von einem Dritten entgegengenommen werden. 3.8 Besondere Bestimmungen für die Slalomveranstaltungen Bei Fahrzeugen, die während einer Veranstaltung mit unterschiedlichen Startern mehrfach starten, darf immer nur die aktuelle Startnummer sichtbar sein. Unzulässig ist es, mehrere Startnummern gleichzeitig anzubringen und die jeweils nicht aktuellen durch Abkleben o.ä. auszuschließen. Die Starter sind angewiesen, Fahrzeuge zurückzuweisen, auf denen mehrere Startnummern gleichzeitig sichtbar sind. Es wird dringend empfohlen, an der Innenseite der hinteren Fenster permanente Klarsichttaschen anzubringen, in die rasch und problemlos die jeweils gültigen Startnummern eingeschoben werden können. Seite 17 Seite 18 Starter, die mit verschiedenen gleichzeitig sichtbaren Startnummern starten, verwirken jedes Recht auf Reklamation. Beschwerden oder Nachfragen werden nicht entgegen genommen. Es ist unzulässig Reifen außerhalb des Veranstaltungsgeländes warm zu fahren. Fahrzeuge, die diese Regelung missachten, werden aus der Wertung genommen. Das bedeutet, alle Starter, die auf dem betroffenen Fahrzeug genannt sind, werden nicht gewertet. 3.9 Einwilligung zur Verwendung der persönlichen Daten Mit der Abgabe der Nennung willigt der Starter ein, dass die AMM die in den Antragsformularen erhobenen Daten und Bild- und Tondaten (entweder vom Starter eingesandt oder während der Veranstaltung erhoben) für folgende Zwecke verwendet: Vertragsabwicklung, Veröffentlichung von Bildern, Filmen und von Teilnehmer- und Ergebnislisten (auch im Internet), Übermittlung an Veranstalter, ADAC und DMSB, statistische Zwecke, Eigenwerbung oder Veranstaltungsbewerbung. In diesem Zusammenhang dürfen die erforderlichen Daten elektronisch gespeichert und ausgewertet werden. Falls die Einwilligung nicht erteilt wird, ist eine Teilnahme an den ausgeschriebenen Meisterschaften nicht möglich. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft bei der Rundenleitung widerrufen. In diesem Falle ist eine weitere Teilnahme an den ausgeschriebenen Meisterschaften ebenfalls nicht mehr möglich. Seite 19 5. Diessener Automobilslalom 02.04.2017 12. Jugendkartslalom 06.05.2017 5. 12-Stunden MTB-Europameisterschaft 29.07.2017 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Ehrentafel der AMM Allgemeine Wertung 1984 Erwin Nickel 1985 Heinz Salier 1986 Norbert Enning 1987 Norbert Enning 1988 Joachim Völz 1989 Manfred Koller 1990 Klaus Stengg 1991 Klaus Stengg 1992 Ossi Reiprich 1993 Jürgen Knittel 1994 Jürgen Knittel 1995 Werner Steinle 1996 Werner Steinle 1997 Armin Dellkamm 1998 Franz Hauber 1999 Franz Hauber 2000 Franz Hauber 2001 Werner Steinle 2002 Franz Hauber 2003 Franz Hauber 2004 Klaus Limmer 2005 Guido Keller 2006 Guido Keller 2007 Erich Ziegler 2008 Florian Stix 2009 Franz Hauber 2010 Maximilian Kuypers 2011 Franz Hauber 2012 Werner Steinle 2013 Josef Faber 2014 Anton Ganser 2015 Arthur Kellndorfer 2016 Michael Kempe Damenwertung 1984 Elfriede Reiprich 1985 Irmi Stark 1986 Elfriede Reiprich 1987 Sigrid Knittel 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Elfriede Reiprich Elfriede Reiprich Elfriede Reiprich Elfriede Reiprich Elfriede Reiprich Edith Aigner Edith Aigner DorisLooschen Michaela Sprogis Michaela Sprogis Michaela Sprogis Michaela Sprogis Andrea Wölfel Michaela Sprogis Andrea Hausschmid Andrea Hausschmid Monika Grand! Martina Hetz Heidrun Haner Andrea Hausschmid Ramona Rindle Ramona Rindle Ramona Rindle Stefanie Berndt Ramona Rindle Stefanie Berndt Sonja Hitz Jennifer Klages Sarah Huttner Wanderpokal Mannschaften 1993 RG Rosenheim 1994 MSC am Tegernsee 1995 MSC Indersdorf 1996 MSC Indersdorf 1997 MSC Indersdorf 1998 MSC Indersdorf 1999 MC Weilheim 2000 MSC Indersdorf Seite 24 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Scuderia München MSC Indersdo,rf 2003 MSC Indersdorf MSC Indersdorf MSC Indersdorf MSC Indersdorf MC Würmtal MSC Inderdorf Scuderia Kempten MSC am Tegernsee MSC Inderdorf MSC Inderdorf MSC Indersdorf MSC Indersdorf MSC Indersdorf MSC Indersdorf Nachwuchswertung / SE-Wertung 1984 Michael Mihm 1985 Peter Dietrich 1986 Hans Simmerl 1987 Jürgen Knittel 1988 Jürgen Wunder 1989 Jürgen Wunder 1990 Jürgen Schalk 1991 Christian Kadozka 1992 Günter Anwander 1993 Siegfried Schuster 1994 Johann Eicher 1995 Angelique Sax 1996 Sebastian Thalmair 1997 Norbert Wimmer 1998 Martin Resch 1999 Florian Wacha Manfred Karl 2000 Florian Wacha 2001 Sascha Chlupsa Markus Begander 2002 Andreas Fruhnert Martin Wagner 2003 Martina Hetz 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Martina Hetz Tobias Henkel Sonja Hitz Vlad Mares Markus Nusser Maxi Kuypers Hendrik Uenzen Florian Scheuer Andreas Piller Stefan Bück Hendrik Uenzen Markus Eder Benjamin Stengl Daniel Woisetschläger Benedikt Kuypers Jonas Leitenstern Maximilian Hönig Julian Noerpel Florian Sedlmair Pokal 5O+ 2007 Erich Ziegler 2008 Franz Hauber 2009 Franz Hauber 2010 Klaus Limmer 2011 Franz Hauber 2012 Franz Hauber 2013 Josef Faber 2014 Anton Ganser 2015 Arthur Kellndorfer 2016 Michael Kempe Pokal unter 25 2011 Maximilian Kienast 2012 Christopher Fritz 2013 Martin Kellndorfer 2014 Robert Maslonka 2015 Tobias Reich-Sander 2016 Christian Kempe Seite 25 27.08.2017 Seite 26 MC Weilheim Tel. 0881-69453 [email protected] www.mc-weilheim.de 01./02.April 2017 42. Weilheimer Auto– und Motorrad-Ausstellung Seite 27 Die Veranstalter arbeitsgemeinschaft münchner motorsport (AMM) Internetadresse: www.motorsport-muenchen.de Management Hildegard Schottmüller, Sommerstr. 1, 81543 München Tel. 0171-99 65 475 - Fax 089-688 000 42 e-mail: [email protected] e-mail :Ergebnislisten: [email protected] AMC Bad Aibling Maximilian Kuypers jun., Mittenkirchener Str. 63, 83052 Bruckmühl Tel: 08062-8417, Mobil: 0163-6363498 e-mail: [email protected] AC Bavaria München Helmut Anderl, Jahnstr. 25, 85521 Ottobrunn Tel. 089-609 77 77 - Fax 089-609 77 78 Sportleiter Markus Lutz - Tel. 08091-538 38 22 e-mail: [email protected] MC Diessen Christian Noerpel, Schatzbergstraße 14, 86911 Diessen Tel: 08807-949609 - Fax 08807-91064 e-mail: [email protected] MSC Altenstadt Jürgen Klages, Niederlandstr. 2, 86972 Altenstadt Tel.08861-7137956 - e-mail: [email protected] MSC Indersdorf Mathias Polzmacher, Fränkinger Str.3, 85229 Ainhofen Tel: 0176-20257641 - e-mail: [email protected] MSC Lechbruck Reinhard Wölfl, Im Grund 13, 87637 Eisenberg Tel.: 08364-8144 - e-mail: [email protected] MSC 12 München Robert Fritsch, Zwernitzer Straße 30, 81243 München [email protected] Seite 28 AC Oberammergau Wilhelm Gimbel Tel: 0151-50525399 www.ac-oberammergau.de Am Rainenbichl 16, 82487 Oberammergau Scuderia München Hildegard Schottmüller, Sommerstr. 1, 81543 München Tel. 0171-9965 475 - e-mail: [email protected] MC Würmtal Maximilian Kienast, Josef-Tauscheck-Str. 9, 82140 Olching Tel. 0152-09157210 - e-mail: [email protected] AC Dachau Herbert Göpfert, Postfach 1125, 85201 Dachau Tel.: 0170-8573555 - e-mail: [email protected] MC Neuhausen Michaela Sprogis, Buchengasse 7, 85221 Dachau, Tel: 01721-8721468 e-mail: [email protected] MC Weilheim Michael Steinhoff, Römerstraße 69, 82362 Weilheim, 0881-69453 e-mail: [email protected] - www.mc-weilheim.de MSC Scuderia Kempten Christa Gifi, Postfach 2333,87413 Kempten Tel. 0831-14941-0160/1003628 e-mail: [email protected] MSC Geretsried Andreas Tix, Parkstraße 4, 82343 Pöcking Tel: 0160-97231338 [email protected] Auswertung Bernhard Eilert, Lenzfriederstr. 11, 80637 München Tel.089/1577550- Fax 032226909569 e-mail.webmaster-amm@freenet de Seite 29 Clubauto DMSB-Slalom 09.04.2017 Clubslalom 08.10.2017 Gaudifahrt 29.07.2017 Seite 30 Inhaber: D. Krämer Emmeringer Straße 5 82140 Olching Fon 08142/488 555 [email protected] www.kraemer-trophys.de Seite 31 Was Sie schon immer wissen wollten: Persönliche Schutzausrüstung Schulterbedeckende Kleidung, lange Hosen, geschlossene Schuhe Bei Nichtbeachtung erfolgt Wertungsausschluss Startaufstellung An den beiden Fahrzeugen, die sich vor der Startlinie befinden, dürfen keine Arbeiten mehr durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung erfolgt Wertungsausschluss Parc fermé Da die Parc fermé Räume meistens sehr beengt sind, dürfen Fahrzeuge auf den Hänger geladen – aber nicht festgezurrt werden. Bei Nichtbeachtung erfolgt Wertungsausschluss Gestaltung: Bernhard Eilert, München Einspruch Einsprüche technischer Art sind zulässig und müssen innerhalb der Protestfrist (bis spätestens 30 Minuten nach Aushang der Ergebnisse) an den Slalomleiter oder das Schiedsgericht in schriftlicher Form gerichtet werden. Die Einspruchsgebühr beträgt 50,00 Euro. Fahrzeugeinstufung Ein Fahrer kann sein Fahrzeug nicht freiwillig in einer höheren Klasse einstufen lassen. Es gilt ausschließlich die aus den Fahrzeugpapieren ersichtliche Einstufung. Klassenzusammlegungen seitens des Veranstalters sind davon nicht betroffen. ADAC-Meisterschaften Zur Wertung für die ADAC-Meisterschaften ist eine schriftliche Einschreibung erforderlich. Die Einschreibung muss bis spätestens 31.05.2017 bei der ADAC-Sportabteilung vorliegen. Seite 32
© Copyright 2025 ExpyDoc