Kultur muss sein! Kulturfahrplan der Kanti Sursee im Jubiläumsjahr 2016 / 2017 03 11 PhysikVortrag Donnerstag 19h30 Aula Wie alt ist Mona Lisa? Atome lügen nicht 25 11 Französisches Theater Freitag 15h00 / 19h00 Aula 13 12 Dienstag 14h00 Aula 14 12 Mittwoch 19h00 Stadtkirche Sursee 13 01 Freitag 19h30 Neubau 09 02 Donnerstag 19h30 Aula 13 02 Montag 19h00 Foyer und Aula 10 03 Freitag 15h00 / 19h00 Aula 17 03 Freitag 17h30 – 22h30 22 03 Mittwoch 19h30 Aula 30 03 Donnerstag 15h00 / 20h00 Aula 07 04 Freitag ab 18h00 11-14 05 Do/Fr/Sa 20h00 So 17h00, Aula 09 06 Freitag, ab 20h00 Kulturwerk 118 30 06 Freitag, 19h00 Marianischer Saal Bahnhofstrassse 18 Luzern Kantonsschule Sursee Moosgasse 11 6210 Sursee T 041 926 60 30 [email protected] www.kssursee.lu.ch Le Malade Imaginaire Shakespeare Theater Hamlet Tradition WeiHnachtskonzert Biologie-Sammlung Nachts im Museum Theater slam poetry Ausstellung Maturaarbeiten Englisches Theater Oliver Twist Jubiläumsfeier 150 jahre Kanti Sursee Konzert Kantichor Serenade Deutsches Theater Der Eremit – Begegnung mit Niklaus von FlÜe KantifÄscht 150 Jahre Kanti Sursee Konzert und Theater Summer nights Musikalisches Forum Sgt Pepper's Konzert Best of… 2017 Radioaktive Atome werden ständig durch die kosmische Strahlung in der Atmos phäre erzeugt. Sie folgen den natürlichen Stoffkreisläufen der Elemente in der Umwelt. Mit ihrem Nachweis können wir Informationen über die Stoffkreisläufe der Erde gewinnen und sie für die Forschung nutzen. Prof. Hans-Arno Synal von der ETH Zürich referiert über sein Spezialgebiet. Molières letzte geniale Komödie ist zugleich eine seiner aktuellsten: Wird unsere Gesellschaft nicht nach wie vor von der scheinbaren Allwissenheit der Ärzte, dem Diktat der Pharmakonzerne und einem künstlich erzeugten Gesundheitswahn abhängig gemacht? Molière beantwortet diese Frage ziemlich ernüchtert – dafür umso sarkastischer und umso vernichtender! Shakespeare erklärt das Leben nicht, er zeigt es. Hamlet, Prinz von Dänemark, soll seinen ermordeten Vater rächen. Er akzeptiert seine Mission, bäumt sich aber gleichzeitig dagegen auf. Bis zum Schluss des Stücks entfaltet sich ein Reigen von Aktion und Gegenaktion, ein Fest der Sprache und Phantasie. Das berühmte Drama wird in englischer Sprache von der European Theatre Group der University of Cambridge aufgeführt. Mit dem traditionellen vorweihnächtlichen Konzert stimmen verschiedene En sembles, Solistinnen und Solisten zusammen mit dem KantiCHOR auf die Weihnachtszeit ein. Wie wird ein totes Tier wieder zum Leben erweckt? Hat es in der biologischen Sammlung der Kanti Sursee tatsächlich ein echtes Skelett? Tierpräparator Ruedi Wüst stellt seine Arbeit vor, die Lehrpersonen der Fachschaft Biologie erzählen Geschichten zu ausgewählten Schätzen aus der Sammlung. Die besten Slam-Poeten der Schweiz zeigen an der Kanti Sursee, was sie drauf haben. Das Publikum kürt eine Siegerin oder einen Sieger. Nur die beste Geschichte zählt. Mit dabei auf der Bühne sind Schülerinnen und Schüler der Kanti Sursee. Mit einer Auswahl von Maturaarbeiten des Maturajahrgangs 2017 erhalten Eltern, Lernende sowie die interessierte Öffentlichkeit einen Eindruck von der Vielfalt der Themen und dem Potenzial der Maturandinnen und Maturanden. Der Waisenjunge Oliver Twist wächst in einem Armenhaus in England Mitte des 19. Jahrhunderts ohne Wissen um seine Herkunft auf. Die schlechte Behandlung und der Hunger treiben ihn dazu, nach London zu fliehen. Dort gerät er in die Hände eines Verbrechers. Oliver kann diesem mit Hilfe des gütigen Mr. Brownlow ent kommen. In dessen Haus erfährt er Mitgefühl und Nächstenliebe. Das Theaterstück von Charles Dickens wird von der American Drama Group Europe aufgeführt. Das Schuljahr 2016/2017 steht im Zeichen von «150 Jahre Kantonsschule Sursee». Neben einem lebendigen Rückblick in die bewegte Geschichte der Schule bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm Einblick in das kulturelle Schaffen an der Kanti. Über 50 Lernende der Kanti besuchen den Sologesangsunterricht. In der Serenade treten sie solo und in Ensembles auf die Kantibühne und präsentieren dem Publikum ihr Können. Drei Schauspieler proben gemeinsam ein Theaterstück, das sie selber verfasst haben. Dabei nähern sie sich dem irritierenden Heiligen an, lassen sich von seinem Wirken inspirieren und werfen Fragen auf, die auch heute noch provozieren. Eine Aufführung in Zusammenarbeit mit Fastenopfer und der Pfarrei Sursee. Alt und Jung, Ehemalige und jetzige Schülerinnen und Schüler treffen sich zum grossen Happening in den Hallen der Kanti – ein Fest von Schülern für Schüler und Eltern. Die rund 120 Sängerinnen und Sänger des KantiChors und das Freifach Theater präsentieren zum 150 Jahr-Jubiläum der Kanti Sursee ein Musiktheater nach Motiven des Musicals «Grease». Aktuelle und ehemalige KantiBands und Rockformationen treffen sich zum 18. Mal zu einem musikalischen Wiedersehens- und Begegnungsforum für Musiker und Zuhörer verschiedener Schülergenerationen. Die besten Musikmaturandinnen und Musikmaturanden der Gymnasien des Kantons Luzern versammeln sich im Marianischen Saal im ehemaligen Jesuiten gymnasium und zeigen der interessierten Öffentlichkeit ihr musikalisches Können. Zusätzliche Informationen zum Kulturkalender (Reservationen, Vorverkauf, Detailprogramme) und Hinweise auf weitere Anlässe finden Sie auf unserer Webseite www.kssursee.lu.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc