STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister PRESSEMITTEILUNG Mitteilung Nr.: 32/2017 Fachbereich: Auskunft erteilt: Telefon: Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation Agnes Heesch 04531 504-520 Datum: 22.02.2017 Stadt Bad Oldesloe bringt Pfandringe an Mülleimern an Neue Pfandringe an Mülleimern – Umsetzung eines Schulprojekts des Beruflichen Gymnasiums in Bad Oldesloe Eine saubere Lösung für die Sauberkeit der Stadt und für Pfandsammler: Mitarbeiter des Baubetriebshofs werden diese Woche an 20 verschiedenen Standorten im Stadtgebiet und entlang der Fußgängerzone an Mülleimern sogenannte Pfandringe montieren. Es handelt sich hierbei um Vorrichtungen im öffentlichen Raum in denen Pfandflaschen abgestellt und von Pfandsammlern abgeholt werden können. Die 20 Standorte wurden gemeinsam mit den Projektinitiatoren des Beruflichen Gymnasiums in Bad Oldesloe festgelegt. Im März 2015 hat eine Gruppe Schüler des Beruflichen Gymnasiums das Projekt „Pfandringe“ im Bau- und Planungsausschuss vorgestellt. Die Idee ist im Rahmen eines Dreifächerprojektes in der Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums, Fachrichtung Wirtschaft, entstanden. „Die Pfandringe sind individuell anpassbar und machen die Stadt sauberer, sicherer und sozialer. Es kommt zu weniger Glasbruch, das Verletzungsrisiko wird verringert, der Werkstoff Glas bleibt im Umlauf und die Pfandsammler gelangen leichter und sicherer an das Leergut. Diesen Nutzen haben wir auch für Bad Oldesloe gesehen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Projekt auch in unserer Stadt zu realisieren“ so Dana Gersonde, Projektmitglied und ehemalige Schülerin des Beruflichen Gymnasiums. Bei den festgelegten Standorten der Abfallbehälter handelt es sich überwiegend nicht um städtisches Eigentum. Hier mussten zunächst die rechtlichen Eigentumsverhältnisse geklärt, Einverständniserklärungen des Eigentümers der Abfallbehälter eingeholt und in neue Verträge eingearbeitet werden“, so Mandy Treetzen, die Projektverantwortliche seitens der Stadtverwaltung. „Wir freuen uns, dass das Projekt in Bad Oldesloe umgesetzt wird. Die Erfahrungen anderer Städte im Hinblick auf dieses Projekt haben wir natürlich verfolgt. Auch wenn diese nicht ausschließlich positiv ausgefallen sind – vereinzelnd sind die Ringe mit Müll vollgestopft worden – sind wir zuversichtlich und hoffen, dass dieses Projekt in Bad Oldesloe auf positive Resonanz trifft“, so Studiendirektor Tilman Sander, Lehrer für das Profilfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling am Beruflichen Gymnasium. „Im Rahmen einer Feldforschung würden wir gerne weiterhin dieses Projekt begleiten und mit Hilfe standardisierter Umfragen die Resonanz untersuchen“, ergänzt Sander. Erfinder der Idee ist der Kölner Designer Paul Ketz, mit dem auch Bad Oldesloe zusammen arbeitet. Die Ringe werden individuell als Non-Profit-Produkt hergestellt. Weitere Informationen zu dem Designer Paul Ketz unter: http://www.paulketz.com/de/ Seite 2
© Copyright 2025 ExpyDoc