Karneval in Amelsbüren Annzeigen-SSonderveröffentlichung www.elbers.de Das Jecke im Blut P rinz hat jeder“ müssen sie sich irgendwann mal bei der AKG Emmerbachgeister beim Blick ins Umland gedacht haben. Und installierten 1983/1984 kurzerhand die „Lady Karneval“ – Amelsbürens närrisches Alleinstellungsmerkmal. 2016/2017 fiel diese Rolle einem bekannten Gesicht zu – auch wenn Alexandra II. (Ahlers) als Trainerin der Tanzgruppen sonst eher hinter den Kulissen arbeitet. Ganz ohne Rampenlicht-Erfahrung ist die 25-Jährige freilich nicht: Mit ihren Davert Diamonds läuft sie regelmäßig beim Umzug mit. Und überhaupt scheint ihr das Jecke im Blut zu liegen. Nicht nur, weil sie vor 20 Jahren bei den Emmerbachstrolchen mit dem Tanzen begonnen hat. Nein, der närrische „Stammbaum“ reicht über Vater (33 Jahre Elferrat) und Mutter (belebte 1997 die Tanzgruppen wieder) bis zu Opa Ernst Eggemann (Gründervater der AKG) zurück. Ihr Sessionsmotto gleicht einer großen Einladung: „Tanzen, lachen, singen und die Hüfte schwingen. Komm nach Amelsbür’n zu mir und zusammen feiern wir!“.(pd/skl) Alles für Neubau · Modernisierung Sanierung · Gartengestaltung Schlussspurt für die Narren Emmerbachgeister laden am Sonntag zum großen Karnevalsumzug in Amelsbüren ein W enn der Aschermittwoch näher rückt und damit das Ende der Karnevalssession, drehen die Narren im Land noch einmal richtig auf. Das ist auch in der Westfalenmetropole Münster so. Und vor allem der Süden der Stadt sticht dabei Jahr für Jahr heraus. Amelsbü üren etwa, wo am Sonntag, 26. Februar der Karnevalsu umzug der Amelsbürener Karnevalsgesellschaft (A AKG) Emmerbachgeister steigt. Fast 10 000 Besucher werden erwartet. Willkom mmene Unterstützung für die bis zu 600 Teilnehmer, die sich auf 35 Wagen, Fußgruppen und Spielmannszüge aufteilen und getreu dem diesjährigen Motto der AKG einen „Tanz mit dem Drachen“ wagen. Der Startschuss fällt um 14.11 Uhr, nachdem Zugkommandant Ludger Witten kampf die Seinen in de vorangegangenen zwe ei Stunden an der Straß ße Erfahren: Lady Karneval Ale- Zum Häpper, von der Paterxandra II. (Ahlers). Foto: Wittkampf Kolbe-Straße bis zum Sport- gelände des DJK Grün-Weiß, sortiert hat. Vom Spielmannszug Sankt Sebastian angeführt, geht es von dort über Pater-KolbeStraße, Leisner- und Davertstraße zur Straße Auf der Woort, bevor der Tross via Arnikaweg, Im Sonnentau, Ottmarsbocholter und d Daverttsttraße den Lailly- en-Val-Platz und damit das Festzelt ansteuert. Übrigens gibt es eine Premiere: Michael Zahlten, seit vielen Jahren einer von zwei Moderatoren beim Umzug in Hiltrup, ist am Sonntag erstmals auch bei den Emmerbachgeistern stimmlich im Einsatz und liefert allerlei Wissenswerttes zu den vorbeiziehenden Formationen. Nach sich alles im Kreis“ 10) Spielmannszug Vennheide von 1952 11) Mottowagen des Kinderprinzenpaares der AKG, Tamara Elbert und Elias Schmidt 12) Reit- und Fahrverein Amelsbüren: „Ein tierisch wilder Haufen segelt in eine neue Zukunft“ 13) Mottowagen der Freiwilligen Feuerwehr Münster, Löschzug Hiltrup: „Ritter“ 14) Mottowagen Davertnickel: „Hinter Gittern“ 15) Grundschule Lövelingloh: „Wir bringen das junge Gemüse zum Wachsen“ 16) Mottowagen des Donnerstags-Stammtisches Bröker: „Holla die Waldfee – Feenglanz im Karneval“ dem Umzug ist dann vor der Party: Von 16 bis 18 Uhr gilt noch freier Eintritt in das Festzelt, wo auch wieder die Prämierung der auffälligsten und originellsten Zugteilnehmer vorgenommen wird. Ab 18 Uhr gibt’s dann für die Ü18-Fraktion den Schlussspurt der Session mit der Karnevalls-A Afterpartty. Dab bei 30 heizt den Gästen ab 19.3 Uhr Sänger und Enterta ainer Olli Olé eiin. (sskl) Amelsbürens Narren sind startklar: Bis zu 600 Teilnehmer werden beim großen Umzug am Sonntag erwartet. Die Originellsten werden später im Festzelt prämiert. Fotos: Wittkampf Die Zugaufstellung für Sonntag 1) Startfahrzeug: „Fahrrad mit Blaulicht und Martinshorn“ 2) Spielmannszug Sankt Sebastian Amelsbüren 3) Cabrio Emmerbachgeist Celina Calhau 4) Mottowagen der AKGSenatoren: „0-Zins“ 5) Karnevalsfreunde von nah und fern: „Horrorclowns – nein Danke! Nur wir sind die Echten“ 6) Mottowagen des Handwerker- und Gewerbevereins: „Teufel“ 7) DJK Grün Weiß Amelsbüren Damen: „GWA Oldies“ 8) Mottowagen der Narrenfreunde Hiltrup: „Kinderhelden“ 9) Grenzgänger: „Amelsbüren baut um – Es dreht 48163 MS-Amelsbüren · Amelsbürener Str. 215 · Tel. 02501 589-0 48249 Dülmen · Wierlings Hook 28 · Tel. 02594 78300-0 59348 Lüdinghausen · Adam-Stegerwald-Str. 4 · Tel. 02591 2308-0 17) Bürgerschützenverein Hiltrup: „Bürgerschützenbienenstock“ 18) Mottowagen des Bürgerschützenvereins Hiltrup: „Bürgerschützenbienenstock“ 19) Spielmannszug der Bürgerschützen Hiltrup, Hiltruper Jungs & Mädels 20) Mottowagen der Hiltruper Jungs & Mädels: „Hiltruper Pfauenwald“ 21) Stamm der wilden Reiter: „Indianer“ 22) Mottowagen der Schlitzbuben: „Bob der Baumeister“ 23) kfd Sister Act and Friends: „Schenk mir Dein Herz“ 24) Mottowagen Ri.Ka.Ge.: „Strandbar“ 25) Davert Diamonds: „Die spinnen, die Römer“ 26) Mottowagen der KG Hiltrup: „Alle für einen – Hiltrup für alle“ 27) Meikes Matrosinnen: „Maritim“ 28) Mottowagen der Nerbelofreier: „Großstadtdschungel Münster“ 29) Spielmannszug 1948 Ottmarsbocholt 30) kfd Sankt Clemens: „Die Bücherwürmer“ 31) Mottowagen des Davert-Dream-Teams: „Peter Lustig“ 32) Emmerbachfunken der AKG 33) AKG-Prunkwagen mit Lady Karneval Alexandra II. 34) Mottowagen Die DJs von der Tankstelle 35) AWM: „Wir sind die Saubermänner der Stadt“ Davertstrasse 44 48163 MS-Amelsbüren 02501-921119 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00 – 18.00 Sa: 9.00 – 14.00 Ortsdurchfahrt wird gesperrt A m Karnevalssonntag, 26. Februar, wird die Amelsbürener Ortsdurchfahrt ab 13.30 Uhr für den großen Umzug gesperrt. Bereits eine halbe Stunde früher gilt darüber hinaus entlang der Umzugsstrecke ein Parkverbot. Erst nachdem die Straßen gereinigt wurden, werden die Sperrungen wieder aufgehoben. Wir sind für Sie da - so zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Wenn man einen Partner hat, der aus Überzeugung das Brauchtum fördert. Wenn’s um Geld geht sparkasse-mslo.de s Sparkasse Münsterland Ost Mark Lütke Schürmann Provinzial Lütke Schürmann & Klümper OHG Marktallee 82, 48165 Münster Tel. 02501/96560, Fax 02501/965620 [email protected] Davertstr. 41, 48163 Münster Tel. 02501/965619, Fax 02501/5639 [email protected] Jürgen Klümper Sa: So: Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00 – 18.00 9.00 – 16.00 (Jan./Feb. 9.00 – 13.30) 10.30 – 16.00 (Jan./Feb. 10.30 – 13.30) Schadowstraße 2 » 48163 Münster-Amelsbüren 02501 809977-0 » tischlerei-middendorf.de Immer da, immer nah. Helau ist einfach. Am Waldfriedhof 16 48165 MS-Hiltrup 02501-809411 Karneval Helau! Das einzig Wahr Wahree. e.
© Copyright 2025 ExpyDoc