61. Memmelsdorfer Faschingszug Eintritt: 1,50 Euro (Kinder frei) Beginn: 14.00 Uhr am Faschingssonntag, 26. Februar 2017 unter dem Motto Memmelsdorf zur Faschingszeit, d i e Narrenhochburg weit und breit! Zugorganisator: Raimund Wörner Veranstalter: Vorstand: Geschäftsführer: Ortskulturring Memmelsdorf e.V. Harald Tkaczuk ( 1. Vorsitzender ) Dr. Alfred Schelter ( 2. Vorsitzender ) Raimund Wörner Schriftführung und Presse: Alexandra Knauer (kommissarisch) Technikwesen: Kassenwesen: Reinhard Zillig Hans Bialluch, Thilo Reinsfelder Zugordner: Wolfgang Brehm, Hugo Druck, Christian Hansel, Gerhard Sußner Sanitätsdienst: Malteser Hilfsdienst Sicherheitsdienst: Levertz Security Bamberg Absperrung und Zugsicherung: Leitung Udo Winkler Die Feuerwehren der Gemeinde Memmelsdorf Nur mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende können wir die Ausgaben decken! Der Ortskulturring sagt herzlichen Dank. - Änderung des Programms vorbehalten Der Ortskulturring Memmelsdorf dankt dem 1. Bürgermeister Gerd Schneider, dem Gemeinderat, dem Bauhof und allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere den Aktiven unserer freiwilligen Feuerwehren für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit. 28. Februar 2017 – Faschingsdienstag in Weichendorf Auch ohne Gaudiwurm in Weichendorf … findet ein buntes Faschingstreiben im Sportheim mit Alleinunterhalter „Toni“ und dem Besuch des Memmelsdorfer Prinzenpaares Hannes I. und Eva-Maria III. mit Elferrat ab 15:00 Uhr statt. - Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt Informationen des OKR über weitere Veranstaltungen im Jahre 2017: 23. Juni 2017 Traditionelles Johannisfeuer zusammen mit der Jugend des SVM am Parkplatz der Seehofhalle 24. Juni 2017 findet zum 29. mal das beliebte „Populäre Klassikkonzert“ des Ortskulturring Memmelsdorf mit dem Bamberger Streichquartett (Staatsphilharmoniker) in der Orangerie von Schloß Seehof statt: Beginn 20:00 Uhr Lassen Sie sich diese Veranstaltungen in einer einmaligen Kulisse nicht entgehen. Weiterer Höhepunkt im Kulturleben von Memmelsdorf: Kirchweih im Ortszentrum vom 18. August bis 21. August 2017 Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Memmelsdorf www.memmelsdorf.de und unter den Kontakt-Rufnummern 0951/ 49214 (Tkaczuk) – 0951/ 420466 (Wörner) . . . und anschließend geht`s in die Seehofhalle Lustiges Faschingstreiben für Jung und Alt von 14.00 bis 18.30 Uhr. Mit dem MCC Prinzenpaar Hannes I. und Eva-Maria III. sowie ihrem Hofstaat. Auftritte von Prinzengarden und Cheerleadern umrahmt von musikalischer Unterhaltung. Aus Sicherheitsgründen in der Seehofhalle begrenzter Einlass und nur mit Abzeichen (1,50 Euro). Die Plätze auf der Tribüne sind für die Musikgruppen reserviert. Rosenmontag: Familiennachmittag (preiswerte Speisen, Getränke, Kaffee, Kuchen) und großer Kinderfasching in der Seehofhalle von 14.00 - 18.30 Uhr. Einlass ab 13.00 Uhr Auftritte von Garden - Kinderbelustigung kostenloses Kinderschminken (ab 14:30 Uhr) Eintritt: Kinder 1,- Euro - Erwachsene 2,- Euro Der Faschingszug ist eine Veranstaltung des gemeinnützigen Ortskulturrings Memmelsdorf e.V. ( OKR ). OKR 61. Faschingszug.indd 3 Sti mmu ng e t u g t h c w uns e it w e it u n d b r s z e it " ! e r h a J n e t f I n der " Fun Industriestraße 4 • 96163 Gundelsheim Tel.: 0951 41224 • www.bussard.de 20.02.2017 09:16:47 Programmfolge 2017 - Änderungen vorbehalten - 0. Bar- und Getränkestand des Kath. Deutschen Frauenbundes Bushaltestelle in der Hauptstraße am Ortseingang (Zugbeginn) 1. Mottowagen des OKR: Memmelsdorf zur Faschingszeit: „D I E Narrenhochburg weit und breit!“ 2. Musikverein Memmelsdorf 3. 4. 5. 6. Wagen der FFW und des OGV Meedensdorf „Waldbaugebiet MEEDENSDORF“ Fußgruppe der FFW und des OGV Meedensdorf „Wir bauen in Meedensdorf“ „Meedensdorfer Dorfratschen“ Wagen der FFW und des OGV Meedensdorf „Abgasfreies Baufahrzeug“ 7. JBO Jugendblasorchester des MGV „Eintracht“ Oberhaid e.V. 8. ERSC Bamberg “Cats” 9. Fußgruppe des SV Weichendorf „Mario Kart“ 10.Fußgruppe der Kosmetik Fitness Lieb: „Wilder Westen“ 11. Schulorchester der Mittelschule Scheßlitz 12. Kindergarde des TSV Schammelsdorf 13. Jugendgarde des TSV Schammelsdorf 14. Tanzgarde des TSV Schammelsdorf 15. Musikverein Priegendorf e.V.-Sendelbachtaler Musikanten- „Elefanten“ 16. Fußgruppe Musikverein Priegendorf e.V. „Schmetterlinge“ 17. Garde- und Showtanzgruppe mit Wagen des TSV Scheßlitz „Dream´n Dance“ 18. Jugendgarde des TSV Scheßlitz 19. Kindertanzgruppe „Let´s Dance“ des TSV Scheßlitz 20. Scheßlitzer Funkenmariechen (Lea, Anne, Sophie, Leonie, Sabrina) 21. Wagen des Rock´n´ Roll Dancing Team im MTV Bamberg 22. Fußgruppe des Rock´n Roll Dancing Team Bamberg 23. Wagen Norbert Tscherner „Der Bamberger Stadtrat: Theater oder Zirkus“ 24. Wagen Lipstix/Tanzstudio Stein: „Harry Potter“ 25. Wagen der BG Litzendorf Cheerleader „Raptors – Wir suchen Verstärkung“ 26. entfällt 27. Fußgruppe der BG Litzendorf „Little Raptors“ 28. Fußgruppe der BG Litzendorf „Lions“ 29. Fußgruppe der BG Litzendorf „Magic Stars“ OKR 61. Faschingszug.indd 2 30. Fußgruppe „Rap Top Scheßlitz“ mit „Schneewittchen und die 7 Giechburgzwerge“ 31. Wagen Norbert Tscherner „Felix – Der heimliche und allmächtige OB“ 32. 1. Faschingsverein Hallstadt e.V. mit seinem „Vereinswagen“ 33. RSV Drosendorf „50 Jahre Sport getrieben und auf jeder Feier lang geblieben, denn wir wollten stets nur siegen“ 34. RSV Drosendorf – TaekwonDo „Ob Trump, ob Clown, wehrt Euch nur ihr Fraun“ 35. Wagen der Gemeinde Memmelsdorf mit Bürgermeister und Gemeinderäte 36. Faschingsfreunde Litzendorf: „Auf dem Schiff wird´s kunterbunt““ 37. FC Bayern Fan-Club Merkendorf mit DJ HAMMER „Merkendorfer Champions League“ 38. S.E.K. Wagen und Fußgruppe „Hummel Bierforce – Make Beer great again““ 39. Reitsport Kenner-Store Hallstadt: „Die Pferde sind los“ 40. THW-Jugendgruppe „Olympische Spiele“ 41. Herold und Standarte des MCC-Memmelsdorfer Carneval Club 42. Spielmannszug „St. Otto“ 43. Trainerinnen und Betreuerinnen des Memmelsdorfer Carneval Club „MCC“ 44. Bambini´s des MCC 45. Kindergarde des MCC 46. Tanzmariechen des MCC 47. Jugendgarde des MCC 48. Prinzengarde des MCC 49. Wagen der „Hofbäckerei Ohland“ 50. Prunkwagen des MCC mit Elferrat 51. Wagen des MCC Prinzenpaares mit Prinz Hannes I. und Prinzessin Eva-Maria III. sowie Präsident und Vorstandschaft des MCC mit seinen Akteuren 52. Schlusswagen des OKR Memmelsdorf: „Ahoi, Leinen los für das OKR Traumschiff“ Dixi-WC-Standorte und Toiletten: - Hauptstraße Trafohäuschen / Bushaltestelle (Richtung Drosendorf) - Bahnhofstraße / Kirchplatz - Bürgerhaus Kellergeschoss -Friedhof - Hauptstraße / Filzgasse O KR 20.02.2017 09:16:47
© Copyright 2025 ExpyDoc