e 68 r Straß adene tein/Ts. b s ie W Königs 92-0 61462 9 e 174 - 2 Tel. 06 gen-marnet.d a w olks www.v Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim • Theresenstraße 2 • 61462 Königstein • Tel. 0 61 74 / 93 85-0 • Fax 0 61 74 / 93 85-50 • Gegr. 1970 von R.+A. Pratsch 48. Jahrgang Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 25 Jahre Kunstwerkstatt Königstein – 25 Jahre Kunst für alle Starke Partner für Ihren Immobilienverkauf! Professionelle Marktwertermittlung für Ihre Immobilie S eit 4 0 Ja h für S i e vo r e n r Or t ! Helmut Christmann Gesellschafter-Geschäftsführer Detlev Claas selbst. Partner | Immobilienberater | Bankkaufmann Weil schneller DRIVE! JU ST einfach besser ist… urs* k v i s n e t n I Ferien sterferien vom 01.04.– 08.04.2017 in den O * e (Klas tte Theori Komple ktagen! se B) in nur 7 Wer königstein oberursel www.fahrschule-hochtaunus.de Die Aktion im Kurpark im Jahr 1991 unter dem Motto „Wir bauen ein Haus für Kinderkunst“ diente als Katalysator für den Beginn der Kunstschularbeit in Königstein. Archivfoto NA L KÖN IG E Don ’t m ! Königstein – Als sich im Februar 1991 neun die begehrten Kursplätze. Die große Nachkunstbegeisterte Eltern um die Grundschul- frage führte dazu, dass man sich Ende der lehrerin Brigitte Mayr versammelten, um neunziger Jahre auf die Suche nach neuen, durch die Gründung eines gemeinnützigen größeren Räumlichkeiten machte. Ehemalige Vereins in Königstein den Aufbau einer Kin- Schulungsräume der Telekom konnten zu der- und Jugendkunstschule zu ermöglichen, günstigen Bedingungen langfristig gemietet stießen sie auf ein begeistertes Echo. Künst- werden. Die Verantwortlichen mussten aber ler, Pädagogen, Menschen mit und ohne Kin- schnell entscheiden, ob sie sich zutrauten, der traten dem Verein bei und warben mit fan- in kurzer Zeit eine für den kleinen Verein tasievollen Veranstaltungen für die Idee. Bei gewaltige Summe für deren Umbau einer großen Aktion im Königsteiner und Renovierung aufzutreiben. nglish p Kurpark „Wir bauen ein Haus für Da trat ein Königsteiner E e ag th Kinderkunst“ ließ sich der daGeschäftsmann und Fas e is R W E malige Bürgermeister Bertram milienvater mit einem O N CH EI Huke überzeugen, dem Verein großzügigen Angebot ST „Kinderkunstwerkstatt Köan den Vorstand henigstein e.V.“ städtische Räuran: Er versprach, die me zu vermieten. So wagte Spenden bis zu einer der Vorstand Anfang 1992, Höhe von 150.000 mit der Kunstschularbeit zu DM zu verdoppeln, beginnen – ohne öffentliche wenn es dem Verein IN Unterstützung und ohne Grüngelänge, innerhalb von T E R AT I O N dungskapital. Viele Eltern melsechs Monaten eine gleich deten ihre Kinder zum Malen und hohe Spendensumme zu Theater spielen an, viele Menschen halsammeln! Jetzt war es an den fen ehrenamtlich bei der Bewältigung der Vereinsmitgliedern, zu zeigen, wie viel Aufgaben mit. Für die Kurse waren gut aus- Zeitaufwand und Begeisterung sie für ihr gebildete künstlerische Dozenten, die gerne großes Ziel einsetzen wollten. Mit viel Enmit Kindern arbeiten, als freie Mitarbeiter ge- gagement, der Unterstützung von Königsteiwonnen worden. Mit Ausstellungen, Theater- ner Bürgern und Geschäftsleuten, der lokalen und Tanzvorführungen stellte die Kinder- und Presse, Kunstspenden von Künstlern und drei Jugendkunstschule die Ergebnisse ihrer Ar- großen Stiftungen wurde das Ziel erreicht. beit immer wieder der Öffentlichkeit vor und wurde so bald zu einer beliebten kulturellen Einrichtung in Königstein mit Wartelisten für www.mmg-grundbesitz.de Stark in Preis, Service und Qualität 6× im Rhein-Main-Gebiet: Isenburg-Zentrum WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE Eigentumswohnung • Mehrfamilienhaus • Gewerbe Groß war die Freude, als im Herbst 2000 die neuen Räume bezogen und das Eröffnungsfest mit vielen Kindern, allen Unterstützern und mit Prof. Christof Ammann, dem damaligen Direktor des Frankfurter Museums für Moderne Kunst als Festredner, gefeiert werden konnte. Seitdem bietet die Kunstwerkstatt Königstein viel Platz in professionell ausgestatteten Räumen. „Viele Künste unter einem Dach“ schließen die Sparten Malen und Gestalten, Theater, Tanz und Medien ein. Tausende Kinder und Jugendliche aus Königstein und den Nachbargemeinden konnten seitdem in Kursen und Workshops ihre Erfahrungen mit Kunst aller Art machen. In zahlreichen Ausstellungen und Theateraufführungen zeigten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit. Etwa dreihundert kleine und große Menschen füllen jede Woche die beiden Ateliers und das Theater- und Tanzstudio mit Leben. Auch Erwachsene lieben die künstlerische Atmosphäre, welche die Werkstätten mit ihrer professionellen Ausstattung und ihrer Fülle von Materialien bieten. Damit ist die Kunstwerkstatt Königstein zu einem wichtigen Ort kultureller Bildung im Hochtaunuskreis und zur größten Jugendkunstschule in Hessen geworden. Viele Teilnehmer kommen regelmäßig über mehrere Jahre. Fortsetzung auf Seite 3 SIBYLLE MAAS NAGELDESIGN & KOSMETIK PERMANENT MAKE-UP MICROBLADING die neue Dimension des Permanent Make Ups für formvollendete Augenbrauen! Hauptstr. 43 | 61462 Königstein | Tel.: 06174 / 930 353 eMail: [email protected] | www.sibylle-maas.de Facebook: Nageldesign & Kosmetik Sybille Maas Taxi Adam Bus- und Taxiunternehmen direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul-, Limousinenund Krankenfahrten Tel. 0 61 74 - 10 10 & 44 44 & 30 50 & 93 00 00 und 0 61 73 -10 10 Haben Sie richtig vererbt? Wie verschenke ich richtig und vererbe ich gerecht? Warum ist das Berliner Testament meist falsch? Wie vermeide ich Pflichtteil, Erbschaftssteuer und Erbstreit? Vortrag: Richtig schenken und vererben Der Vortrag ist kostenlos, ohne Anmeldung und dauert 1 Stunde. keine Provisionen • keine Makler • nur eine Besichtigung verbindlich • nachhaltig • diskret • transaktionssicher Ihr Ansprechpartner: Dino Haskic MMG Grundbesitz GmbH & Co. KG [email protected] Camp-King-Allee 4 Tel: 06171 / 28 707-0 61440 Oberursel Fax: 06171 / 28 707-20 Di. 7. März - 11.00 Uhr Wiesbaden, Kurhaus, Kurhausplatz 1 Mi. 8. März - 11.00 Uhr Bad Homburg, Kurhaus, Louisenstr. 58 Mi. 8. März - 14.00 Uhr Hofheim, Stadthalle, Chinonplatz 4 Hauptkanzlei für Erbrecht in Saulheim Nieder-Saulheimer-Straße 25 Tel.: 06732-93 68 01 www.Anwalt-Batzner.de KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 2 - Nummer 8 Aus dem A K T U RATHAUS E L L E N Ortsgerichtsschöffin/ Ortsgerichtsschöffe gesucht KVB-Konzert: Chorgesang am Abend Das Ortsgericht Königstein III (Mammolshain) sucht eine/n Ortsgerichtsschöffin/Ortsgerichtsschöffen. Die Bewerberinnen/die Bewerber müssen ihren Wohnsitz im Stadtteil Schneidhain haben. Die Bestellung zum Ortsgerichtsmitglied erfolgt für zehn Jahre. Ist die Bewerberin bzw. der Bewerber bereits 65 Jahre alt erfolgt die Bestellung nur für fünf Jahre. Das Aufgabengebiet der Schöffin/des Schöffen ist die Mitwirkung bei Nachlasssicherungen und Schätzungen von Grundstükken und Gebäuden. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Nach der Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung erfolgt die Bestellung zum Ehrenbeamten des Landes Hessen durch die Direktorin des Amtsgerichtes. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 03.03.2017 an den Magistrat der Stadt Königstein im Taunus – Ortsgericht – Burgweg 5, 61462 Königstein im Taunus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Deutscher unter der Rufnummer 06174/202267. Einen Querschnitt durch sein vielseitiges Repertoire zeigt der Gesangverein Heiterkeit Mammolshain am Freitag, 24. Februar, bei seinem öffentlichen Auftritt im Vortragssaal der KVB-Klinik in der Sodener Straße 43. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr. Romantik-Sauna Heilklima-Wanderung zum Wochenende Nach einer anstrengenden Woche ist der Freitagabend der richtige Zeitpunkt, um abzuschalten und sich auf das Wochenende einzustimmen. Im Kurbad Königstein geht das am Freitag, 24. Februar, auf ganz besondere Weise: Denn dann lädt die Romantik-Sauna von 18 bis 21.30 Uhr zur perfekten Erholung ein. Angenehme Düfte und hunderte Kerzen verleihen der Romantik-Sauna eine beruhigende und ausgleichende Atmosphäre. Wenn sich am 24. Februar zur RomantikSauna im Terminkalender so wirklich gar kein Platz findet, dann lässt sich hoffentlich ein anderer Besuchstag finden. Das Kurbad öffnet montags von 16 bis 22 Uhr und dienstags bis sonntags von 9 bis 22 Uhr, die Sauna montags von 16 bis 21.30 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 21.30 Uhr. Und noch ein kleiner Tipp: Das Eiscafé Bistro Latino im Kurbad, unter der Leitung von Salvatrice De-Crescenzo, bietet italienische sowie deutsche Spezialitäten und viele frische Leckereien an. Das Restaurant ist von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Reservierungen werden gerne unter 06174/9265-36 angenommen. Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Am Dienstag, 28. Februar, können sich ab 16.15 Uhr wieder alle Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek etwas Schönes vorlesen lassen. In der kuscheligen Kinderecke kann man es sich gemütlich machen und einer spannenden Geschichte lauschen. Spätlese mit Blick hinter die Masken Passend zu Fastnacht wirft Dr. Michael Hesse in der literarischen Runde „Spätlese“ der Stadtbibliothek einen Blick hinter die Masken. Am Rosenmontag, 27. Februar, geht es hier um literarische Verkleidungen von A (wie Allerleihrauh) bis Z (wie Zorro). Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Königsteiner Trinkwasser wieder mit Bestwerten Die Stadtwerke Königstein im Taunus informieren wie jedes Jahr nach der gesetzlichen Vorgabe über die Qualität des Trinkwassers in Königstein im Taunus. Die Untersuchungen des Trinkwassers ergaben, dass die gemessenen Parameter den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dies bedeutet im Einzelnen, dass es sich bei dem Königsteiner Trinkwasser um ein weiches Wasser handelt. Es besitzt eine hervorragende Qualität, ist besonders natriumarm und der Härtebereich ist gemäß dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom 01.02.2007: weich. Die einzelnen gemessenen Parameter sind im Internet unter www.stadtwerke-koenigstein. de abrufbar. Donnerstag, 23. Februar 2017 A C H R I Königstein C H T E N Häuser in Königstein und ihre Geschichten Am Erdbeerstein: Teilstück voll gesperrt In der Zeit vom 27. Februar bis 10. März 2017 kommt es von Montag bis Freitag zur Vollsperrung der Straße Am Erdbeerstein zwischen Wiesbadener Straße und Einmündung Rossertstraße. Grund hierfür sind die Neugestaltung der Gehwege und eine Erneuerung der Fahrbahndecke. Die Anwohner sind bereits durch die Baufirma Jost informiert. Die Arbeiten werden jeweils zwischen 7 und 17 Uhr ausgeführt. Die Einsatzkräfte der Rettungsfahrzeuge sind informiert. Die Kur- und Stadtinformation lädt für Freitag, 24. Februar, zur nächsten kleinen Heilklimawanderung zum Wochenende ein. Heilklimawandern ist das sportliche Gehen im Gelände unter möglichst variablen Klimareizen wie Temperaturveränderungen mit der Tiefe und Höhe, Wechsel von sonnenexponierten und schattigen sowie windigen und windgeschützten Wegen. Beinhaltet sind in der Regel Dehnübungen und Pulsmessungen. Dauert eine „richtige“ Heilklimawanderung normalerweise mehrere Stunden, bietet die kurze Tour mit einer guten Stunde die Möglichkeit, ins Heilklimawandern einmal reinzuschnuppern. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung sind von Vorteil. Nordic-Walking-Stöcke können gerne mitgebracht werden. Beginn ist um 16 Uhr an der Kur- und Stadtinformation in der Hauptstraße 13a. Stillleben mit kräftigen Pinselstrichen im Rathaus Ab Donnerstag, 2. März, wird eine interessante Ausstellung der Malerin Ulrike MüllerHolst im Königsteiner Rathaus zu sehen sein. Überwiegend in Öl auf Leinwand gemalt, umfasst ihr Genre Stillleben, ob in Form von farbenprächtigen Blumen, prallen Früchten, Gemüse und Tieren oder Momentaufnahmen von Menschen – mit kräftigen Pinselstrichen gemalt. Ein Grund für die Künstlerin, sich mit dem Thema Stillleben auseinanderzusetzen, ist, dass diese Kunstform – trotz der Liebe zu Details und Naturtreue – in ihrer Deutung Raum für Interpretationen zulassen. Es geht ihr darum, die Schönheit der Natur festzuhalten, gerade da der Verweis auf Vergänglichkeit in jedem Stillleben innewohnt. Malerisch, farbenfroh mit der Fokussierung auf das Detail, aber auch zarte Töne zeichnen ihre Kunst aus. Auf einen Titel für die Ausstellung hat die Künstlerin bewusst verzichtet, da sie ihre Gemälde für sich sprechen lassen möchte. Ulrike Müller-Holst hat Kommunikationsdesign und Malerei studiert, arbeitet freiberuflich, u.a. als Dozentin der Kunstwerkstatt Königstein und hat an zahlreichen Ausstellungen und Projekten teilgenommen. Sie lebt und arbeitet in Bad Soden am Taunus ist verheiratet und hat drei Kinder. Zur Vernissage am Donnerstag 2. März, 18.30 Uhr, sind alle Kunstinteressierte herzlich eingeladen. Einführende Worte wird die Leiterin der Kunstwerkstatt Königstein und Stadträtin Sabine Mauerwerk sprechen. Anschließend ist die Ausstellung noch bis Mittwoch, 29. März, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Burgweg 5 zu sehen. Königstein – Königstein besitzt viele bemerkenswerte Bauten. Natürlich ist die Burgruine mit ihrer wechselvollen und außergewöhnlichen Geschichte unübersehbar. Aber auch beim Gang durch die Stadt fallen viele Häuser aus unterschiedlichen Epochen auf. In ihrem neuen Vortrag am Dienstag, 7. März, in der Stadtbibliothek Königstein spricht Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann über die Geschichte Königsteiner Villen und Häuser. Welche Villa wurde mit Baumaterial der 1907 niedergelegten Falkensteiner Lungenheilanstalt des Dr. Peter Dettweiler errichtet? Welches ist das vermutlich älteste Haus in der Altstadt? Wie sah die Frankfurter Straße noch vor 40 Jahren aus? Neben der Geschichte bekannter Villen wird das Schicksal von in der Öffentlichkeit weniger bekannten Gebäuden und ihrer Eigentümer und Bewohner beleuchtet. Unter den letzteren finden sich Ende des 19. Jahrhunderts beispielsweise der erste sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete in Berlin, Adolf Sabor und Angehörige der Familie von Anne Frank in Falkenstein zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Heinz Eichhorn spielt auf Heinz Eichhorn spielt am Donnerstag, 2. Klassiker. Veranstalter ist die Kur- und StadtMärz, in der Villa Borgnis - Kurhaus im information Königstein. Beginn ist um 19.30 Park beschwingte Tanzmusik und bekannte Uhr, der Eintritt ist frei. Die Stadtverordneten informieren über ihre Sitzung vom 2. Februar Vor Eintritt in die Tagesordnung bat Stadtverordnetenvorsteher von Bethmann alle Anwesenden, sich für eine Schweigeminute zum Gedenken an den am 8.1.2017 verstorbenen Dr. Walter A. Bauer von ihren Plätzen zu erheben. Dr. Bauer gehörte von 1972 bis 1981, von 1985 bis 1992 und von 1993 bis 2001 dem Ortsbeirat Schneidhain sowie von 1992 bis 1993 dem Magistrat der Stadt Königstein im Taunus an. Die Tagesordnung der 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung umfasste neben der Genehmigung von Niederschriften der letzten beiden Sitzungen, Mitteilungen, Beantwortung von Anfragen und Anfragen folgende Punkte: Kenntnisnahme von der Durchführung einer vereinfachten Umlegung im Gebiet Am Schönblick 3, Gemarkung Falkenstein, Flur 3, Flurstücke 80/5 und 79 sowie Flur 4, Flurstück 106/10 Die Stadtverordnetenversammlung nahm diese vereinfachte Umlegung zur Kenntnis. Kenntnisnahme von der Durchführung einer vereinfachten Umlegung im Gebiet Kronthaler Straße 61, Gemarkung Mammolshain, Flur 5 und 7, Flurstücke 26/1, 27/4, 27/6 und 205/1 Die Stadtverordnetenversammlung nahm diese vereinfachte Umlegung zur Kenntnis. Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Königstein IV (Schneidhain) Kathrin Jessica Bellinghausen wird als Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Königstein IV (Schneidhain) gewählt. 31 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung(en) Hochtaunuskreis die EU INSPIRE-Richtlinie umzusetzen. Hierfür wird zwischen der Stadtverwaltung und dem Kreis eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung, gemäß Muster, abgeschlossen, die die Zusammenarbeit und die Verteilung der anfallenden Kosten regelt bzw. den gegenseitigen Austausch der notwendigen Daten zusichert. Die ermittelten bzw. tatsächlichen Gesamtkosten der Jahre 2017 bis 2021 werden wie folgt auf den Kreis sowie auf die 13 Kommunen verteilt: Ein Grundbetrag von 33 % der Gesamtkosten wird hälftig vom Kreis und die weiteren 50 % zu gleichen Teilen auf alle 13 Kommunen umgelegt. 67 % der Gesamtkosten trägt zu 50 % der Kreis – die weiteren 50 % werden gewichtet nach dem Einwohnerschlüssel zum Stichtag 31.12.2015 auf die Kommunen umgelegt. Den sich hieraus ergebenden jährlichen Umlagebeiträgen für die Jahre 2017 bis 2021, ausweislich der Anlage 3 „Umlagebeiträge“, wird zugestimmt. Als weitere Grundlage zur Umsetzung wird der Hochtaunuskreis dem GDI-Südhessen, mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten, beitreten. Der dafür anzusetzende Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 12.000,00 Euro pro Jahr und ist in den Gesamtkosten entsprechend berücksichtigt. Weiter wird der Hochtaunuskreis für alle Beteiligten einen sogenannten IKZ-Förderantrag, gemäß Muster, stellen, der einen erheblichen Teil der Kosten in den ersten fünf Jahren absichert. Umsetzung der europäischen „GDI-IN- 31 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung(en) SPIRE“ Richtlinie im Hochtaunuskreis: Interkommunale Zuammenarbeit im Die nächste Sitzung der StadtverordnetenverHochtaunuskreis sammlung findet am 23. März um 19 Uhr im Die Stadtverordnetenversammlung der Haus der Begegnung statt. Stadt Königstein im Taunus ermächtigt die Alexander Frhr. von Bethmann, Stadtverwaltung, in Zusammenarbeit mit dem Stadtverordnetenvorsteher Donnerstag, 23. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 8 - Seite 3 25 Jahre Kunstwerkstatt Königstein – 25 Jahre Kunst für alle Fortsetzung von Seite 1 Manche der jungen Erwachsenen, die als Dreijährige zum ersten Mal in der „Kinderkunstwerkstatt“ den Pinsel zur Hand nahmen, bereiten sich dreizehn Jahre später in einem Intensivkurs auf ein künstlerisches Studium vor. Vorrangiges Ziel der Kunstwerkstatt ist jedoch die breite Vermittlung von Kreativität und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten für alle. Kreative Menschen werden heute und in Zukunft besonders gebraucht, denn Kreativität hilft, Probleme zu erkennen, neue Denkmuster zu entwickeln und flexible Lösungen zu finden. Die Freiheit und der Mut für eigene Ideen und ihre Umsetzung werden in den Kursen deshalb schon früh angeregt. In den Jugendkursen werden diese Grundlagen dann vertieft, kreatives Denken, Improvisationsvermögen und Ausdrucksfähigkeit gefördert – Kompetenzen, welche später in jedem Beruf eine große Hilfe sind. Die Kunst aus den Ateliers der Kunstwerkstatt sowie dem Theater- und Tanzstudio lebt von der Fantasie und den Werken der kleinen und großen Teilnehmer, aber natürlich auch von den Ideen und Herangehensweisen der etwa dreißig Kursleiterinnen und Kursleiter, die sie dabei begleiten und anleiten. Die Vielfalt des Teams reicht von Pädagogen, Designern, Schauspielern, Tänzern bis zu Malern, Bildhauern und Medienkünstlern mit ihren jeweils eigenen Herangehensweisen an die Kunst von gestern und heute. Als Einsatzstelle für das „freiwillige soziale Jahr – Kultur“ und für Praktika bietet die Kunstwerkstatt außerdem jungen Menschen die Möglichkeit, bei einem sinnvollen gesellschaftlichen Engagement soziale und kulturelle Kompetenzen zu erwerben. Dass die FSJ-Stelle seit 2008 in der Kunstwerkstatt angeboten werden kann, ist der Unterstützung der Carls Stiftung, des Rotary Clubs Bad Soden-Königstein und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen zu verdanken. Seit der Gründung betreibt der Verein die Jugendkunstschule ohne institutionelle öffentliche Zuschüsse. Auch heute muss Kunstschulleiterin Sabine Mauerwerk alle Kosten aus Kursgebühren, Mitgliedsbeiträgen, Spenden und ehrenamtlicher Mitarbeit decken. Zum Glück ermöglicht die Stadt Königstein Kindern und Jugendlichen, deren Eltern ein geringes Einkommen haben oder geflüchtet sind, die Teilnahme. Ein Zuschuss des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst hilft ein Mal jährlich bei der Durchführung eines besonderen Projektes. Im Jahr 2017 wird die Kunstwerkstatt mit einem großen Kunstfest zum Projektabschluss, mit Ausstellungen, Theater- und Tanzvorführungen ihr Jubiläum feiern. Darüber und über das derzeitige Programm der Kunstwerkstatt kann man sich unter www. kunstwerkstatt-koenigstein.de informieren. „Locker vom Hocker“ mit neuer Bütt und jeder Menge Hochkaräter Königstein (el) – Es ist alles gerichtet für die kleine, aber feine Fassenacht in der Villa Borgnis, die vor fünf Jahren ihren Anfang genommen und seitdem unter dem Namen „Locker vom Hocker“ eine große Anhängerschar gewonnen hat. Diese Entwicklung ist vor allem auf den Verdienst von Heinz Eichhorn, seines Zeichens Ur-Fassenachter aller Königsteiner, zurückzuführen. Er und seine Mitstreiter – Annette und Alexander Bommersheim, Rosi und Klaus Rätz sowie Lothar Vogt – haben den „Rohdiamanten“ immer weiter geschliffen, bis sein Funkeln in der näheren und ferneren Umgebung einfach nicht mehr zu übersehen war. Und das ist auch gut so, denn auf diese Weise fanden bereits in den vergangenen vier Jahren einige Größen der Karnevalshochburgen wie Mainz ihren Weg in die Kurstadt und direkt auf die kleine, aber feine Bühne der Villa Borgnis. Auch im Jubiläumsjahr wartet Heinz Eichhorn mit einem Programm auf, nachdem man sich sogar in „Meenz“ die Finger lecken würde. Hier eine kleine Kostprobe auf das, was das Publikum am bereits seit einiger Zeit ausverkauften Ort des Geschehens erwartet: Unter Sattes Magenta und ein markantes Clownsanderem geben sich hier ein aktueller und gesicht – so präsentiert sich die neue Bütt, ein verflossener Mainzer Sitzungspräsident gestaltet von Alexander Bommersheim, die Ehre. Ganz aktuell darf man sich auf rechtzeitig vor der fünften Auflage von „LoFoto: privat einen „Obermessdiener“ freuen, der gleich- cker vom Hocker“. zeitig seit Jahren im Fernsehen bei „Mainz, wie es singt und lacht“ zu sehen ist und als neuen, unterhaltsamen Schliff verpassen zu Sitzungspräsident der TV-Fassenacht agiert. könnnen. Natürlich ebenso mit an Bord: ein Rentner mit einer scharfen Beobachtungsgabe. Dabei handelt es sich um keinen Geringe! ! Lecker! ren als Heinz Eichhorn, der die Bütt persönt üll f e g , l e lich einnehmen wird. Apropos Bütt: Letztere p Krep s u m n wurde rechtzeitig zum fünfjährigen Bestehen e m mit Pflau beervon „Locker vom Hocker“ neu gestaltet, wobei Planung und Ausführung in den Händen oder Him beer- Haus der Qualität seit 1750 s i Königstein im Taunus n n a von Alexander Bommersheim lagen. Diese h und Jo Telefon e Bütt hat Wiedererkennungswert, ist doch dard a l Marme 0 6174 / 2 14 98 auf vor dem prägnanten, magentafarbenen i gibt’s be Hintergrund ein frecher Clown zu sehen, der ganz im Sinne der Veranstalter offensichtlich Nicht von schlechten Eltern ist das Enga- den Schalk im Nacken sitzen hat. gement von Horst Radelli, dem ehemaligen „Wir sind stolz darauf, dass das so gut anSitzungspräsidenten der zuvor erwähnten genommen wird“, sagt Heinz Eichhorn und Kultfassenacht, der sich diesmal als „Willi freut sich wie seine Mitstreiter auch schon Windhund“ vorstellen wird, um über „kleine tierisch auf die fünfte Auflage dieser hochMänner aus dem Volk“ zu berichten. karätig besetzten Fassenacht, bei deren RahDen Fassenachts-Turbo zündet im Anschluss men man auch im kommenden Jahr bleiben die Gruppe „He die Meenzer“, eine Gesangs- möchte. Denn etwaige Pläne, sich zu vergrögruppe, die sich aus ehemaligen Mainzer Hof- ßern oder gar ob der großen Nachfrage nach sängern rekrutiert. Auf vielfachen Wunsch Karten eine zweite Veranstaltung anzubieten, wird einer vorbeischauen, der schon im ver- hegt Eichhorn nicht. Es solle alles beim Alten gangenen Jahr nicht nur den Hüftschwung bleiben und das habe sich bewährt. Wer gerne perfektioniert hatte: ein so hervorragendes im kommenden Jahr dabei sein möchte, der Elvis-Double, dass es einem schwerfällt zu kann sich bereits nach „Locker vom Hocker“ glauben, es handele sich dabei nicht um das am Fassenachtsdienstag an Heinz Eichhorn wiederauferstandene Original. Ebenfalls mit wenden, der sich übrigens – wie jedes Jahr dabei und neu an Bord: die fünfköpfige Ge- – darüber freut, wenn seine Gäste so richtig sangsgruppe „kort – lang – fett“, die sich da- schön kostümiert kommen. Das macht dann durch auszeichnet, bekannten Melodien einen noch mehr Laune für die Aktiven. Helau! KatjaHafke gepr. & zert. Hundeosteopathin und Hundephysiotherapeutin Mobil 0171 3838480 www.tier-reha-taunus.de TierRehaTaunus Praxis für HundeosteopathiePhysiotherapie Am 1. März bieten wir Ihnen unser traditionelles Probleme am Bewegungsapparat erkennen und richtig behandeln Heringsbüffet von 11.30 – 14.30 Uhr für € 22,00 pro Person an! Bitte reservieren Sie! Villa Borgnis Kurhaus seit 1926 Restaurant / Café Hauptstraße 21c 61462 Königstein im Taunus Telefon: 06174-93 63-0 [email protected] www.VillaBorgnis.de Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße 107 65936 Frankfurt-Höchst Telefon 069 316730 MARTIN HILSCHER Fliesenverlegung und Reparaturen Granit & Mosaik Lackspanndecken Komplettbäder Innenausbau von A–Z Altbausanierung Alles aus einer Hand – So kommen Ihre Ideen in Form Fliesen Hilscher Meisenweg 5 61479 Glashütten Tel.: 06174 - 259 95 76 Mobil: 0179 - 806 42 57 www.fliesen-hilscher.de E-Mail: [email protected] Anzeigenf ser ax n U (0 61 74) 93 85-50 HEES Marianne Karla Hoffmann BEILAGENHINWEIS ein Teil der heutigen Auflage enthält eine Beilage Im Kronthal 12-16 61476 Kronberg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! Planung · Beratung · Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung · Stark- und Schwachstrom Reparaturen · Neuanlagen · Gartenbeleuchtung Hardtgrundweg 1 · 61462 Königstein 3 Tel. 0 61 73 / 74 63 · Fax 0 61 98 / 74 24 Eröffnungsangebot am 23. Februar 2017! Waschen, Schneiden, Fönen 46,– € inkl. Kopfhautdiagnose und Kopfhautkur von KÉRASTASE Hauptstraße 41 · 61462 Königstein Tel. 06174/6195345 Servicezeiten: Mo., Di., Fr.: 9.00–21.00 Uhr Mi., Do.: 9.00–21.00 Uhr und Sa.: 8.00–15.00 Uhr KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 4 - Nummer 8 Gardetanz, Büttenreden und ein steppendes Burgfräulein Donnerstag, 23. Februar 2017 9. Kul(tur)inarischer Abend Königstein – Zum neunten Mal begeht das Taunusgymnasium am Freitag, 3. März, 19 Uhr, seinen alljährlichen Kul(tur)inarischen Abend und lädt dazu herzlich in den Theatersaal der Schule ein. An diesem Abend werden die vielfältigen Talente der Schulgemeinde ins Rampenlicht gerückt und präsentieren ihr Können unter anderem auf verschiedenen Soloinstrumenten, in kurzen Szenen oder auch Tanzdarbietungen. Im Anschluss darf der Abend bei Wein und kulinarischen Leckerbissen in der Cafeteria ausklingen. TSG Falkenstein: Jahreshauptversammlung „Die Mamas“ mit ihrem Froschtanz. Königstein (gs) – Bunt „behütete“ Damen und als Seebären oder Gentleman mit Zylinder verkleidete Herren gaben sich beim Seniorenfasching im Katholischen Gemeindezentrum in Königstein ein fröhliches Stelldichein. Die bunte und fröhliche Faschingsdekoration, verantwortet von Peter Langer, trug ihr Übriges dazu bei, dass die anwesenden Herrschaften sich in bester Feierlaune befanden und die Stimmung besser nicht hätte sein können. Nachdem Gerhard Heere in gewohnt eloquenter Weise diesen fröhlichen Faschingsnachmittag eröffnet hatte, sorgten die fleißigen Helferinnen des Vereins „Bürger helfen Bürgern“ für das leibliche Wohl ihrer verkleideten Gäste und versorgten diese faschingsgerecht mit Kaffee und Faschingkreppeln, während Heinz Eichhorn, ein wirkliches Urgestein der Königsteiner Faschingskultur, die Gäste mit stimmungsvollen Schlagern unterhielt. Liebevoll umsorgt und durch Kaffee und Kuchen gestärkt, konnten die Faschingsjecken sich nun ganz auf das Sitzungsprogramm konzentrieren. Das Organisationsteam unter der Federführung von Carmela Schneider (Stadt Königstein), Wiltrud Post (DRK Königstein), Ursel Grobien (Caritas) und Angelika Rupf (Bürger helfen Bürgern e.V.) hatte ganze Arbeit geleistet und ein wunderbares Programm für die Königsteiner Senioren zusammengestellt. Während noch der Kaffee auf dem Tisch stand, unterhielten die „Plaschi Minis“ die fröhlichen Gäste mit einer bemerkenswerten Tanzeinlage, die sehr gut beim Publikum ankam. Auch der letzte Gast war nun sicher in Faschingsstimmung gekommen, was auch nicht zuletzt Heinz Eichhorn an der Orgel zu verdanken war, der in den Pausen seine Zuhörer mit Schlagermedleys und Faschingsmusik bestens unterhielt. Zu einer richtigen Faschingsveranstaltung gehören auch Büttenredner – oder besser Büttenrednerinnen! Beate Bank aus Schneidhain begeisterte ihre Zuhörer mit der intensiven Schilderung einer äußerst ereignisreichen Fahrradtour, die großen Zuspruch unter den Gästen fand und dementsprechend mit einem großen Applaus belohnt wurde. Natürlich gab es auch kleine Orden für alle Künstler und Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasse u. Privat Tel.: 116 117 Fr.: 14.00 – 23.00 Uhr; Sa., So., feiertags: 8.00 – 23.00 Uhr Königstein, Am Kaltenborn 3 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Ärztliche Hilfe zwischen 19.00 und 7.00 Uhr (mittwochs ab 14.00 Uhr) unter 116 117 abrufbar. Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel. 06172 / 19222. Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst: 01805 / 60 70 11 Caritas-Sozialstation für ambulante Pflegeund Hilfsdienste: Tel. 06174 / 9599960 Mobiler sozialer Dienst: Tel. 06174 / 9599960 Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel. 06172 / 19222 Hospiz Arche Noah: Tel. 0172-6768888 Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Gerd van Heukelum 61476 Kronberg Tel. 06173 / 805020 Foto: Scholl Tänzer/-innen dieses Nachmittags. Günter Post hatte die Orden selbst entworfen und Gerhard Heere durfte sie an die Stars des Nachmittags verteilen. Durch das bisherige Programm in Faschingslaune versetzt, zogen etwa die Hälfte der anwesenden 70 Gäste in einer spontanen Polonaise durch den Saal, die Schlager laut mitsingend und dem Anschein nach allerbester Stimmung. Nach derart viel Bewegung war eine Stärkung angebracht, so dass die fleißigen Helferlein damit begannen, ihre Gäste mit einem Gläschen Wein und kleinen Salzbrezeln zu verwöhnen. Der anschließende Gardetanz der Plaschis begeisterte die Gäste ebenso wie der darauf folgende Besuch des amtierenden Königsteiner Burgfräuleins Isabella I. mit ihrem Gefolge. Wer nun denkt, die Damen würden in ihren wunderschönen Kleidern einfach nur „gut aussehen“, hatte damit zwar auch Recht, aber es war nur die halbe Wahrheit. Die drei Damen konnten auch wunderbar tanzen und wer hat sonst schon die Möglichkeit, das Königsteiner Burgfräulein samt Gefolge steppen zu sehen? Als Tanzeinlage war dies sicher schwer zu toppen, als jedoch im Anschluss Moritz Grafe aus Schneidhain seine Büttenrede hielt und das begeisterte Publikum in die Geheimnisse eines Schuhputzers einweihte, Westerbach blieb kaumApotheke ein Auge am trocken. Kronberg, Westerbachstraße Der junge Mann ist ein hervorragendes 23 Nach/ 2025noch viele erfolgwuchstalentTel. und06173 hat sicher reiche Faschingskampagnen Schloß-Apotheke vor sich. Als Witze erzählendes entpuppte Schönberg,Scherztalent Friedrichstraße 69 sich an diesem Nachmittag Tel. 06173 / 5119 Lilo Roselieb. Seit langen Jahren ebenfalls eine große Stütze Quellen-Apotheke des Organisationsteams, unterhielt sie die Bad Soden, Gäste hin und wieder Quellenpark mit einem 45 fein poinTel.der 06196 tierten Witz, dann/ 21311 alle Anwesenden im Apotheke Marktbrachte. Auch Handumdrehen zum am Lachen dieser wunderbare und sehr stimmungsvolle Kelkheim, Frankenallee 1 NachmittagTel. endete und so hatte die 06195einmal / 6773250 TanztruppeBurg-Apotheke „Die Mamas“ die Ehre, das Programm an Königstein, diesem Nachmittag beschlieFrankfurterzuStraße 7 ßen. In quietschgrünen Kostümen und mit Tel. 06174 / 955650 einem lustigen Froschtanz verabschiedeten Glaskopf-Apotheke sie die Gäste nach einem stimmungsvollen Glashütten, Limburger Straße 29 Faschingsnachmittag in einen geruhsamen Tel. 06174 / 63737 Abend. Brunnen-Apotheke Liederbach, Alt Oberliederbach 35 Tel. 069 / 3140411 Hof-Apotheke Friedr.-Ebert-Straße 16 NachtdienstKronberg, - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Tel. 06173 / 79771 Do., 23.02. Klosterberg-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Straße 4 Tel. 06195 / 2728 Fr., 24.02. Löwen-Apotheke Fischbach, Kelkheimer Straße 10 Tel. 06195 / 61586 Sa., 25.02. Kur-Apotheke Bad Soden, Alleestraße 1 Tel. 06196 / 23605 So., 26.02. Apotheke am Kreisel Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a Tel. 06174 / 9552570 Mo., 27.02. Staufen-Apotheke Kelkheim, Frankfurter Str. 48 Tel. 06195 / 2440 Di., 28.02. Marien-Apotheke Königstein, Hauptstraße 11–13 Tel. 06174 / 21597 Mi., 01.03. Marien-Apotheke Bad Soden, Königsteiner Str. 51 Tel. 06196 / 22308 St. Barbara-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 50 Tel. 06196 / 71891 Hornauer Apotheke A B C Falkenstein – Die Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Falkenstein lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung für Freitag, 3. März um 20 Uhr, in das Bürgerhaus (kleiner Saal) ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresrückblick sowie die Rechenschaftsberichte des Vorstandes und die Berichte aus den einzelnen Abteilungen. Ebenso wählen die Mitglieder an diesem Abend ihren neuen 1. Vorsitzenden. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme der Mitglieder und auf Interessierte. Präventionssport bei der TSG Falkenstein Falkenstein – Für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten, bietet die TSG Falkenstein jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr und von 19 bis 20 Uhr Präventionssport für Männer und Frauen jeden Alters an. Von der Rumpfmuskulatur über Schulter, Arme und Beine wird jedes Körperteil unter fachlicher Anleitung von Rayisa Frühschütz gestärkt und somit Leiden vorgebeugt und begegnet. Auch leichte Dehnung ist Bestandteil der Übungsstunde. Die Teilnahmegebühr für zehn Übungseinheiten beträgt 30 Euro zuzüglich einer Mitgliedschaft in der TSG Falkenstein (36 Euro pro Jahr). Die Kurse sind fortlaufend und werden immer in 10er-Einheiten abgerechnet. Dieser Kurs ist bereits mehrfach vom Deutschen Turnerbund mit der Auszeichnung „Sport pro Gesundheit – Allgemeiner Präventionssport – rundum fit“ bedacht worden. Mitzubringen sind ein Handtuch, bequeme Kleidung und Hallen- oder Gymnastikschuhe. Kommen Sie zum Schnuppern und Mitmachen in die Sporthalle des Bürgerhauses Falkenstein, Scharderhohlweg 1. D Autorisierter Braun-Kundendienst Service & Verkauf E F GApothekendienst H I K L Holzweg 9 · 61440 Oberursel · Tel. 06171- 56701 Impressum Herausgeberin: Geschäftsführer: Anzeigenleitung: Redaktion: Produktion: Geschäftsstelle: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Auflage: M N Textannahmeschluss: Anzeigenschluss: O Preisliste: P R Druck: Annette Bommersheim Alexander Bommersheim Alexander Bommersheim Elena Schemuth (el) Birger Auweck Theresenstraße 2 61462 Königstein im Taunus 06174 / 93 85 - 0 06174 / 93 85 - 60 u. 9385 - 50 [email protected] www.koenigsteinerwoche.de 12.900 verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Montag vor Erscheinen 17.00 Uhr Dienstag vor Erscheinen 17.00 Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr) für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2017 Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 8 - Seite 5 Wenn kleine Frösche Limbo tanzen ! einfach mehr Zuhause Psychologische Gesprächs- und Lebensberatung Sylvia M. Hache-Niedecker Psychologische Beraterin (VFP) Ganzheitliche Lebensberaterin Foto: Scholl Kinderparty im Haus der Begegnung. Königstein (gs) – Wenn verwirrte Spaziergänger innehalten, weil auf dem Vorplatz des Hauses der Begegnung ein weiblicher Ninja mit einem Jediritter kämpft, hat in Königstein die Kinderfastnacht Einzug gehalten. Wie auch in den vergangenen Jahren hat der Königsteiner Narrenclub keine Mühen gescheut, um auch der jüngsten Generation Königsteiner Nachwuchsnarren eine lustige und abwechslungsreiche Fastnacht zu ermöglichen. Wer seinen Eintrittsobulus bei Pippi Langstrumpf oder – wahlweise – beim Königsteiner Herold abgeliefert hatte, auf den wartete ein närrisches Treiben im kleinen Saal des HdB. Während die Kinder sofort mit großer Begeisterung in das bunte und muntere Treiben eintauchten, blieben viele, ebenfalls lustig und fantasievoll verkleidete Eltern im etwas ruhigeren Foyer „hängen“ und ließen ihren karnevalshungrigen Nachwuchs gerne einmal ziehen. Im Foyer sorgten die Plaschis mit allerlei Leckereien für das Wohlergehen der feierlustigen Königsteiner. Kredenzt von einer Truppe Pippi Langstrumpfs gab es neben Würstchen auch Muffins, Gummibärchen, Kreppel und Brezeln. Softdrinks und Mixgetränke rundeten das Angebot ab. Derart gut versorgt, brauchten sich die Kinder keine Sorgen mehr um ihre Eltern zu machen und ließen diese vielfach alleine im Foyer zurück, um sich in das bunte Treiben zu stürzen. Die wohl beliebteste Beschäftigung der Prinzessinnen, Frösche, Piraten, Marienkäfer, Feuerwehrmänner, Zombis und Polizis- ten waren eindeutig die von den Plaschis veranstalteten Tanzspiele. Jungs wie Mädchen zappelten und tanzten voller Elan mit dem Ziel, dem Kontrahenten einen ans Bein gebundenen Luftballon zu zertreten. Die Begeisterung über jeden Knall, der einen Ballon zerplatzen ließ, war groß. Wer seinen Ballon bis zum Schluss verteidigte, konnte am Ende des Spiels mit einer Belohnung rechnen. Das spornte natürlich ungemein an und einige Kinder horteten erkleckliche Mengen an Süßigkeiten, oder auch – bei den Mädchen natürlich besonders beliebt – kleine Plüschtiere. Manche Eltern waren von den Plüschis auch eher angetan, als von den Süßigkeiten, futterten die Kinder doch Knabberzeug, Bonbons und Gummibärchen munter durcheinander, so dass mancher wohl nicht nur von der Schminke leicht grünlich im Gesicht wurde. Aber auch für die kleinen Fastnachter gab es fastnachtsgewohnte Tanzeinlagen von den „Plaschi Minis“. Die jüngste Tanzgruppe bei den Plaschis, bestehend aus vier jungen Damen und einem jungen Herrn, eroberten zur Begeisterung der Kinder als Jediritter mit stilechten Lichtschwertern die Bühne, um sich dann einer beachtlichen Verwandlung zu unterziehen und anschließend zu Filmmusiken aus „Golden Eye“ oder „Ghostbusters“ ein super Tanzprogramm zu zeigen. Der Applaus der jungen Zuschauer und Zuschauerinnen belohnte ihr Engagement und die Kleinen bekamen dafür noch eine Zugabe. Die ausgelassene Stimmung und die Tanzbegeisterung der Kinder war ansteckend, so dass es auch einige Eltern (ja … auch Väter) nicht auf den Stühlen hielt und sie mittanzten. Das Fliegerlied kannten alle, Groß und Klein sang mit und hatte seinen Spaß. Eine echte Kinderparty braucht aber auch eine Herausforderung, der sich die Kinder beim Limbo stellten. Wir erinnern uns – beim Limbo wird eine lange Stange immer ein bisschen tiefer gehalten und die Tänzer müssen möglichst elegant unter der Stange durchtanzen. Mancher kleine Fastnachter verstand das System noch nicht richtig und konnte gar nicht verstehen, was nun so schwer daran sein sollte, vorwärts gebückt unter der Stange durchzukrabbeln. Nun ja – dann waren Eltern als praktische Vorbilder gefragt, übrigens sehr zur Erheiterung aller Umstehenden. Die Plaschis wurden nicht müde, die Kinder bei den verschiedenen Tanzspielen anzufeuern, manches Kind sah auch gar nicht ein, dass man bei einem Spiel auch verlieren kann und stellte sich trotzdem bei der Preisvergabe an. Es war Kinderfasching, niemand wollte betrübte Kindergesichter sehen und somit bekam am Ende eigentlich jeder einen kleinen Preis. Ein schönes Konzept, das die Kindergesichter auf ganzer Linie strahlen ließ. Der Spaß für die Kinder war riesengroß und manchmal reichte die Energie der Kleinen nicht bis zum Schluss. So verausgabte sich der eine oder andere kleine Fastnachter derart, dass er inmitten des Trubels einschlief und vom Papa aus dem Saal getragen werden musste. Tel.: 06174/2039245 E-Mail: [email protected] www.shniedecker.com Eine Onlineberatung per Telefon, Chat & Skype wird ebenfalls angeboten. Termine nach telefonischer Vereinbarung! Praxis für Fußpflege Karin Nixdorf, Doris Gräf und Sabine Schlotter Hauptstraße 9 · 61462 Königstein/Ts. Tel.: 06174 – 92 83 59 Termine nach Vereinbarung www.fußpflege-koenigstein.de Jetzt auch mobile Fußpflege! Plötzlich ist alles anders Königstein – Jährlich erleiden circa 300.000 Menschen einen Hirnschlag. Eine lebensbedrohliche Situation, in der jede Minute über den weiteren Verlauf entscheidet – hier gilt: Zeit ist Hirn. Eine sofortige Notfallversorgung kann im besten Fall dazu führen, dass keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zurückbleiben. In vielen Fällen jedoch bleiben folgenreiche Behinderungen bestehen und die Betroffenen sind ein Leben lang auf Hilfe angewiesen. Wie geht es dann weiter – körperlich und auch seelisch? Patienten und Angehörige sehen sich mit vielen Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert. Dr. Norbert Schütz, Chefarzt der Klinik für Geriatrie im St.-Josef-Krankenhaus in Königstein, wird in seinem Vortrag: „Der Schlaganfall – eine besondere Herausforderung für Betroffene und Angehörige“ die Zeit nach dem Schlaganfall thematisieren. Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wo gibt es Unterstützung? Wie kann eine größtmögliche Selbständigkeit und die Lebensqualität zurückerlangt werden? Die Veranstaltung im Rahmen des Gesundheitsforums St. Josef findet statt am Mittwoch, 1. März, um 18 Uhr im St.Josef-Krankenhaus Königstein, Woogtalstraße 7. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Chefarzt zu stellen. Der Eintritt zum Gesundheitsforum St. Josef ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter info@ hochtaunus-kliniken.de oder telefonisch unter 06172/14 2541. Augenpraxis am Dalles - Alle Kassen: 65812 Bad Soden, Gartenstr. 14 (auch mit tel. Anmeldung) - Privat + Selbstzahler: 61476 Kronberg-Oberhöchstadt, Altkönigstraße 3 Telefon 0 61 73 / 9 98 70 76 www.augen-schielen.de Telef. Terminvereinbarung täglich von 8-18 Uhr, Fr. 8-17 Uhr www.taunus-nachrichten.de – Anzeige – Juristen-Tipp Der Scheidungs-Ratgeber von Andrea Peyerl Die wichtigsten Schritte vor Trennung und Scheidung (Teil 2) 4. Denken Sie daran, dass auch mit EC-Karten und Kreditkarten hohe Ausgaben getätigt werden können. Um Missbrauch zu verhindern, sollten die EC- und Kreditkarten des Partners gekündigt werden. 5. Prüfen Sie Ihre Lastschriftaufträge. Sollen Einzugsermächtigungen des Ehepartners gelöscht oder widerrufen werden, genügt ein kurzer Blick in die Kontoauszüge und ein „Zweizeiler“ an die entsprechenden Gläubiger. 6. Prüfen Sie Ihr Testament. Verfügungen für den Todesfall werden durch eine Trennung nicht unwirksam, vielmehr bleibt der Ehepartner zunächst erbberechtigt. Testamente sollten daher geändert oder neu errichtet werden. Gemein- Scheidungs-Ratgeber same Testamente (Ehegattentestamente) müssen notariell widerrufen werden. Denken Sie auch an die Bezugsberechtigung der Lebensversicherung. Regelmäßig ist hier der Ehepartner für den Fall des Todes begünstigt. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie durch ein einfaches Schreiben an die Versicherung einen anderen Bezugsberechtigten benennen. 7. Informieren Sie Ihre Berater und vor allem die gemeinsamen Berater (Steuerberater, persönliche Berater bei Banken, etc.) über die Trennung. Für die Zukunft ist darüber hinaus zu entscheiden, für wen die Berater tätig sein werden. Anderenfalls besteht die Gefahr von Interessenkollisionen. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am 9. März 2017. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße 21 61476 Kronberg im Taunus Tel. 06173 32746-0 Fax. 06173 32746-20 [email protected] www.peyerl-ra.de KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 6 - Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Weiberfassenacht mit Helden, Franzosen und „Golden Girls“ Königstein (el) – Alle Achtung! Die Königsteinerinnen machten am vergangenen Freitag – bereits eine Woche vor der offiziellen Weiberfassenacht – unmissverständlich klar, dass sie feiern können – und wie! Den richtigen Rahmen dafür bot der Raum Hardtberg des HdB und hier wurden erstmals mit dem Einmarsch der Plaschi Minis passend zu deren Motto „Star Wars“ im Dunkeln begeistert die Leuchtstäbe geschwungen. Ihre wahre Freude hatten Schneewittchen, Gärtner, Bienen, Hexen& Co. an einem französischen Agenten (Jörg Werner), der natürlich alle Klischees bediente und dazu noch Deutsch und Hessisch spricht – what a man! Dazu hat er noch hellseherische Fähigkeiten und weiß ganz genau, dass jedes Mal, wenn sich der Mund seiner Frau bewegt, sie dann Unsinn von sich gibt. Wahre Charmeure, diese Franzosen! Zum Glück wurde dieses Exemplar von den „Little Toes Up“ abgelöst. Mit ihrem Stepptanz „The Marionettes“ ließen die fünf, die vom ehemaligen Burgfräulein Isabell Hunkel und vom Burgfräulein in spe, Helen Dawson, trainiert werden, von sich reden. Letzteres ist auch ein gutes Stichwort, wenn man an den nächsten Programm- punkt denkt: Das „Duo Gnadenlos“ (Nicole Hülsmann und Ela van der Heijden), die über Wiedergeburt und andere Katastrophen zu berichten wussten und sich dabei immer wieder selbst auf die Schippe nahmen, auch indem sie sich gegenseitig einen Fluch an den Hals hetzten. So kam es, dass die eine plötzlich widerwillig sächselte – „Man hat mir beim Bäcker schon gesagt, dass ich erstmal das eine Brot runterschlucken muss, ehe ich ein neues kaufe“ – und aus dem Mund der anderen noch nie da gewesene Wortschöpfungen kamen. Ein gnadenloses Powerduo, das nur noch durch den jugendlichen Elan der Garde „Die Königstänzer“ unter der Führung von Katja Laska übertrumpft wurde. Davor waren aber noch die „Golden Girls“, die auf den zweiten Blick gar keine waren, an der Reihe. „Partytime im Altersheim“ war angesagt mit dem Männerballett aus Kronberg, den „Daalbachnixen“. Auch für die „3 Tenöre“ (Krista Kroneberg, Connie DembickiWalzok und Elke Grimm) kannte die Begeisterung kein Halten mehr. Erst gaben sie sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Stelldichein als Opernsänger, um dann ihre wilde Seite zum Schlager „…düse im Sauseschritt“ zu präsentieren. Auch die „Resis“ tanzten sich mit „Heroes“ in die Herzen ihres Publikums und Christian Stahler sorgte ebenfalls mit seiner Männerstripshow für jede Menge Aufregung. Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig „spacy“ – das Männerballett NKA (Närrisches Komitee Antonius) gab sich als Elfen im Weltall die Ehre. Danach wurde es wieder wissenschaftlich mit dem „Science Squad“. Dazu muss man wissen, dass es sich bei diesen sieben Stepptänzerinnen um Deutsche Meister in dieser Disziplin handelt, mitten unter ihnen und ebenfalls mit „nerdy“ schwarzen Balkenaugenbrauen ausgestattet: das zukünftige Königsteiner Burgfräulein Helen Dawson. Als Zugabe luden die Stepptänzer ihr begeistertes Publikum dazu ein, ihre Welt einmal durch Mitmachen zu erkunden. Im Anschluss war Strammstehen gefragt. Dazu forderte das Männerballett Kronberg „Schobbetdancer-jung“ mit ihrer Version des gefürchteten DrillInstructors auf, wie man ihn aus den Hollywood-Streifen kennt. Im Anschluss war noch lange nicht Schluss mit feiern; die Weiber und unter ihnen einige verkleidetete Männer, eroberten das Foyer des HdB. Fotos: Elena Schemuth Donnerstag, 23. Februar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Lesewettbewerb und gesundes Frühstück in der Grundschule Nummer 8 - Seite 7 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: 06190-1575 Mobil: 0176-45061424 Fax: 06190-889700 E-Mail: [email protected] Neues aus Jeder wollte der Erste sein und beim gesunden Frühstück in der Grundschule Falkenstein eine der leckeren Früchte kosten. Falkenstein – Am 10. Februar fand in der Grundschule Falkenstein zum 21. Mal die Lesewoche mit abschließendem Lesewettbewerb statt. Aus jeder Klasse gingen drei Schüler/innen an den Start. Der beste Leser wurde mit einem Buchpreis prämiert, die anderen Kinder erhielten ebenfalls einen Preis. Das Thema in diesem Jahr lautete „Über, unter und im Wasser“. Alle Geschichten und Lektüren handelten ! Lecker!! , oller Hessen-B it gefüllt m ncreme Apfelwei i gibt’s be HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Telefon 0 6174 / 2 14 98 natürlich von Wassergeschichten. Und jede Klasse hatte sich für die Lesewoche noch etwas Besonderes überlegt. Die Schüler bastelten und malten Unterwasserbilder und der Vorlesesessel wurde in ein Unterwassermonster umgestaltet. Auch der Besuch der Stadtbücherei stand traditionell an, Buchstabensuppe wurde gekocht, aus Chipsrollen wurden Buchvorstellungen gebastelt, man erarbeitete Interviews, sang ABC-Raps, kleine Bücher wurden erstellt, Papier geschöpft und die Erstklässler lasen ihren Viertklässlerpaten ihre Texte vor. Auf dem Foto fehlt leider die Klasse 3b, die nach der Preisverleihung zum Schwimmen gehen musste. Am Freitag, 17. Februar, gab es für alle Grundschulkinder ein gesundes Frühstück. Die Broermann-Stiftung hatte zu einem leckeren, vielfältigen und besonderen Pausenfrühstück eingeladen. Die Kinder lernten exotische Früchte und ihre Namen kennen und durften Fragen stellen und mit kleinen Piksern die Früchte kosten. Anschließend gab es ein köstliches Müsli, das bereits am Montag viele Nachahmer gefunden hatte. Außerdem durfte sich jedes Grundschulkind ein Pausenbrot nach seinem Geschmack zubereiten. Mit Frischkäse, hauchdünnen Radieschenscheiben, Tomaten, Gurkenscheiben, Kresse, Schnittlauch und Spinatblättern entstanden die herzhaftesten Brote, die im Nu verspeist wurden. Die Grundschule dankt sehr herzlich der Broermann-Stiftung sowie Oliver Heberlein und Herrn Miguel für alle Erklärungen und die Geduld, jede Klasse mit Obst, Müsli und Pausenbroten zu versorgen. www.koenigsteiner-woche.de Afghanische Familie: Unterschriftenlisten liegen aus Die Königsteiner Stadtverordnetenversammlung hat am 16. Februar 2017 auf einer Sondersitzung einmütig und einstimmig eine Resolution gegen die drohende Abschiebung der seit über drei Jahren in Königstein lebenden und gut integrierten vierköpfigen Familie Kapoor nach Afghanistan beschlossen. Eine von vielen Unter- stützern getragene Petition wurde auf den Weg gebracht und dazu liegen Unterschriftenlisten in allen städtischen Einrichtungen aus: Rathaus, Stadtbibliothek, Kur- und Stadtinformation, städtische Kindergärten, Kinderhort sowie Kurbad und St.-JosefKrankenhaus. Die Auslegefrist endet am morgigen Freitag. Heringsessen beim MGV Falkenstein – An Aschermittwoch findet das traditionelle Heringsessen im MGV-Vereinshaus statt. Ab 19 Uhr wird ein leckerer, von Sängerinnen selbst zubereiteter Hering nach Hausfrauenart angeboten. Wie könnte es an- ders sein, gibt es dazu auch „Pellmänner“. Da das Platzangebot begrenzt ist, nimmt Markus Schleicher unter Telefon 061744582 gerne Anmeldungen entgegen. Der MGV freut sich auf ein „volles Haus“. - Anzeige - Vertriebsstart für neue Eigentumswohnungen in Oberursel Neubauprojekt Genius3 mit intelligenter Wohnraumtechnik und hohem Komfort Ein neuer Tag beginnt: Sanft weckt die Musikanlage mit der persönlichen Lieblingsmusik. Die Lampen dimmen langsam das Schlafzimmer heller. Im Badezimmer sorgt die Fußbodenheizung bereits für eine wohlige Wärme. Das Duschwasser hat genau die richtige Temperatur. Und in der Küche verströmt der frisch aufgebrühte Kaffee schon ein herrliches Aroma. Dieses morgendliche Szenario wird bald angenehme Wirklichkeit für die Bewohner der neuen Eigentumswohnungen in der Oberhöchstadter Straße 37. Der Projektname „Genius3 – Finest Living“ lässt erkennen, was der Neubau bietet: hohe Lebensqualität dank modernster Wohnraumtechnik. „Die Eigentumswohnungen vermitteln ein ganz neues Lebensgefühl. Viele alltägliche Handgriffe fallen weg“, sagt Heiko Saßmannshausen, Prokurist von Vetter & Partner®. „Es bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge. Wohnen wird komfortabler und lebenswerter.“ Hohe Lebensqualität durch intelligente Wohnraumtechnik Jede der sechs Eigentumswohnungen wird mit dem sogenannten Smart-Home-Netzwerk von Busch-Jaeger ausgestattet. Busch-Jaeger ist einer der führenden Hersteller für Elektroinstallationen in Deutschland. Die intelligente Wohnraumtechnik überzeugt mit viel Komfort: Rollläden, Lampen, Heizung, Videogegensprechanlage, Haushaltsgeräte, Steckdosen und vieles mehr lassen sich bequem regeln und passgenau einstellen – ganz nach den Gewohnheiten und Vorlieben der Bewohner. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Alles kann bequem aus der Wohnung oder von unterwegs gesteuert werden – mit dem eigenen Smartphone oder dem mitgelieferten iPad. Zeitschaltfunktionen und Energieverbrauch können kinderleicht gesteuert und angepasst werden. Wenn die Bewohner im Urlaub sind, bietet die Wohnraumtechnik zudem Einbruchschutz: Lampen schalten sich zu festgelegten Zeiten an, Rollläden fahren hoch und runter und simulieren so Anwesenheit. Auch Sorgen um nicht ausgeschaltete Bügeleisen gehören der Vergangenheit an. Ein besonderes Highlight ist der separate Stromanschluss für Besitzer von Elektrofahrzeugen – so ist das eigene Elektromobil jederzeit einsatzbereit. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese energiesparenden und umweltfreundli- Neubauprojekt „Genius3 – Finest Living“ in Oberursel. Fotorealisation: Vetter & Partner® Zukunftsweisende Bauweise mit umfangreicher Ausstattung Sämtliche Wohnungen werden stufenfrei ausgeführt. „Davon profitieren Familien, Senioren und alle, die gerne ein freies Wohngefühl haben“, so Saßmannshausen. Konzept und Grundrisse sind konsequent stufenfrei geplant. Genius3 bietet zudem eine breit gefächerte Ausstattung. Viele Ausstattungsdetails, die bei anderen Bauvorhaben nachgeordert werden müssen, sind hier bereits inklusive: Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, Echtholzparkett, Videogegensprechanlage und bodengleiche Duschen gehören ebenso zum Standard wie Garten- oder Dachterrasse. chen Pkws. „Wir berücksichtigen nicht nur die heutigen Anforderungen, sondern auch, was eine Immobilie in fünf oder zehn Jahren noch leisten muss“, betont Saßmannshausen. Vom Pkw-Stellplatz bzw. der Tiefgarage fährt eine komfortable Aufzugsanlage bequem bis zur eigenen Wohnung. Ideale Lage im Herzen des Rhein-Main-Gebiets Die Lage des Neubauprojekts ist hervorragend: Bäcker, Metzger, Friseur, Ärzte, Cafés, Restaurants und Supermarkt sowie der historische Ortskern von Oberursel sind fußläufig erreichbar. Das belebte Zentrum bietet alles, was man im Alltag braucht. Vor der Haustür liegt der Stadtpark Maasgrund. Und das Erholungsgebiet Taunus mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten grenzt direkt an die Stadt an. Oberursel ist zudem perfekt an Frankfurt und das Umland angebunden. In unmittelbarer Nähe befinden sich die A5 und A661. Innerhalb von 20 Minuten ist man mit dem Auto in der Großstadt. Hinzu kommt das öffentliche Nahverkehrsnetz mit den Linien S5 und U3, die Oberursel neben Frankfurt auch mit Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und dem weiteren Umland verbinden. Vertriebsstart mit hoher Nachfrage Der Vertrieb hat soeben begonnen, die Nachfrage ist hoch. Zwei Wohnungen sind bereits verkauft, vier weitere noch verfügbar. Baubeginn ist im Mai 2017. Der Bauherr Jökel Bau ist ein mehrfach ausgezeichnetes Bauunternehmen mit Sitz in Schlüchtern bei Fulda. Vetter & Partner® vermarktet die Eigentumswohnungen. Das Immobilienunternehmen genießt überregional einen guten Ruf. Es trägt das Siegel „TÜV geprüfte Kundenberatung“ und wurde damit für seinen hohen Standard bei der Immobilienvermittlung zertifiziert. Interessenten können das Neubauprojekt „Genius3 – Finest Living“ bereits jetzt erleben: Auf der Website www.vetterundpartner.de vermitteln virtuelle 3-D-Rundgänge einen lebendigen Eindruck der Eigentumswohnungen. In der Dreieicher Firmenzentrale werden die Neubau-Eigentumswohnungen zudem mithilfe großformatiger Fotorealisationen, modernster Präsentationstechnik und anschaulichen Ausstattungsmustern visualisiert. Dazu bietet das hauseigene Café Vetter ein einladendes Kuchenbuffet sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Die Wünsche der Kunden stehen hier jederzeit im Mittelpunkt. Weiterführende Informationen zu „Genius3 – Finest Living“ in Oberursel und weiteren Neubauprojekten sind erhältlich bei Vetter & Partner® unter der Rufnummer (06103) 804990 sowie im Internet unter www.vetterundpartner.de Seite 8 - Nummer 8 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 23. Februar 2017 Glashütten setzt die Segel“ auf dem Narrenschiff Glashütten (st) – Unter dem Motto „Glashütten setzt die Segel“ nahm der Karnevalverein Glashütten am vergangenen Wochenende gleich an zwei Abenden seine Besucher mit auf große Fahrt. Pünktlich um 20.11 Uhr erfolgte der Einzug des Elferrates, angeführt von den Damen der Glashüttener Garde und es hieß „Leinen los“. Auf dem Narrenschiff „Simone I“ führte Simone Keller als Elferratsvorsitzende bereits im dritten Jahr durch das bunte Abendprogramm. Schon seit 25 Jahren ist sie in der Glashüttener Garde und damit auch im Karneval aktiv und wusste ganz genau, worauf es bei der Moderation des Abends ankam und kündigte die Auftritte aller Teilnehmer professionell an. Für die Licht- und Soundeffekte zeichnete wieder Manos Ostendorff verantwortlich. Gleich zu Beginn durften sich die Besucher auf den Auftritt der Minigarde freuen. Sie tanzten eine Episode aus „Wicki und die starken Männer“. Mutig befreiten die Wikinger ihre entführten Frauen und setzten sich der Horde starker Wilden entgegen. In schönen Kostümen zeigten die jüngsten Mitglieder der Gardeabteilung ihr Können und verzauberten damit den ganzen Saal. Trainiert wurden die jungen Tänzerinnen von Veronika Matzack und Sonja Gossenauer, beide selbst Mitglieder der Garde. Nach dem turbulenten Treiben auf der Bühne gab es eine Büttenrede aus dem Hause Kempf. Mutter Karin und Tochter Sabrina traten als Kapitän und Matrose des Glashüttener Flaggschiffes auf und gaben den einen oder anderen guten Tipp, wie man auch bei starkem Seegang auf dem Schiff klarkommt. Informationen zu Landgängen in den Ortsteilen Oberems und Schloßborn wurden auch gegeben – selbstverständlich nicht ohne entsprechende Seitenhiebe und Spitzen. Protokoller Matthias Högn stellte direkt zu Beginn seines Vortrages fest: „Wer pünktlich ist, muss Protokoll schreiben…“, und erklärte somit, wie es dazu kam, dass er zum Protokoller berufen wurde. Seines Amtes gerecht wurde er mit seinem Bericht über die Lage der Nation und nahm nicht nur die Bundeskanzlerin und die AfD aufs Korn, auch der Fußball und ebenso die Wahl des amerikanischen Präsidenten waren Thema seines Vortrages. Sogar die Elbphilharmonie und der neue Berliner Flughafen fanden ihren Platz im Protokoll. Zum Thema Flughafen schlug der Glashütten Helau! Spaß hat‘s auch den Aktiven auf dem Narrenschiff gemacht. Fotos: Streit Protokoller vor, den ehemaligen Bischof von da bin ich böse uff die Fress gefalle.“ Und Limburg, Tebartz van Elst, in den Vorstand zu merkte sogleich an, dass es ein Gerücht gäbe, berufen; damit stünden die Chancen, dass der dass die Gemeinde sich nicht ausreichend Flughafen nicht nur schnell fertig wäre zum um die Verkehrssicherheit gekümmert hätte. Besten, auch wäre er mit Sicherheit eine Aus- Aber diese „News“ stellte er als „Fake-News“ fertigung erster Klasse. Zusammenfassend klar. Trump berichtete, dass Glashütten für stellte Högn fest: „Satire darf alles sein, nur ihn ein Vorbild sei und er sogar ein Bild der Bürgermeisterin Brigitte Bannenberg auf dem nicht von schlechter Qualität.“ Weiter ging es auf der Fahrt mit der „Simone Schreibtisch stehen hätte und immer, wenn I“ nach einer tänzerischen Einlage der Mi- Leute ihm gesagt hätten, er würde es nicht nigarde mit den „Alten Schachteln“. Unter schaffen, schaute er nur auf das Bild und der Leitung von Thomas Waldschmidt und dann wäre ihm klar gewesen, dass auch er es dem Motto „Auferstehung der Lust“ zeigten schaffen würde. 15 doch recht rüstige Damen, bestückt mit Lustig erklärte er den Begriff Denkzettelwahl: Rollatoren und Gehstöcken, wie sie mit dem Erst Kreuzchen machen und hinterher darüber Gigolo „Bialli“, der vordergründig eher an nachdenken, was man gemacht hat. Trump den Renten der Damen interessiert schien, alias Riehl nahm auch die politische Ampelsials an deren Zuneigung, fertig wurden und tuation in der Taunusgemeinde aufs Korn, ehe tanzten ihn in Grund und Boden. Ein frischer er, umrahmt von drei muskelbepackten Bodyund belebender Auftritt, der sehr schnell das guards, in seinem Rollstuhl wieder die Bühne verließ. Für eine musikalische Einlage sorgte Publikum mit in seinen Bann zog. Selbstverständlich durfte auch Besuch aus die allseits beliebte Wirtin der Bürgerklause, Übersee nicht fehlen. Donald Trump alias Melissa Zovko. Vor eine ganz besondere AufDr. Lutz Riehl, ließ es sich nicht nehmen, gabe wurden die Kerbemütter gestellt – sie trotz lädiertem Bein die schöne Taunusge- wurden von Gott beauftragt, eine neue Arche meinde Glashütten zu besuchen. In hervor- zu bauen. Leider scheiterte dies letztendlich ragendem Denglisch (Neudeutsch: Englisch doch an den ordnerfüllenden Auflagen von und Deutsch vermischt) erklärte er: „The Behörden und sonstigen staatlichen EinrichParkplatz vor de glasscontainer was prepared, tungen, so dass am Ende die göttliche Figur völlig entnervt auf sintflutartige Regenfälle verzichtete und somit die idyllische Taunusgemeinde noch einmal verschonte. Die Elferratsvorsitzende Simone Keller stieg an den beiden Veranstaltungsabenden selbst in die Bütt und berichtete als Eventmanagerin von den Alltagssorgen und den kleineren und größeren Macken ihrer Kreuzfahrtgäste. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war zweifelsohne ein „Kind mit neuem Namen“. Bisher traten die Herren schlichtweg als Männerballet auf, doch das änderte sich in diesem Jahr. Von nun an hören die Herren auf den klangvollen Namen „Glashübber Glashütten“. Passend zum Thema der diesjährigen Kampagne des Karnevalvereins Glashütten stürmten zwölf wilde Wikinger auf die Bühne und boten ihren Auftritt dem begeisterten Publikum dar. Der finalen Büttenrede an diesem Abend hat sich Ingrid Keller als Frau Rauscher aus der Klappergass‘ angenommen. Sie berichtete über die unglaublich gut ausgebaute Infrastruktur der Gemeinde: Nicht nur Essen, Trinken, ärztliche Betreuung mit passender Medikamentenversorgung sei ausreichend vorhanden, auch praktische Dinge wie Physiotherapien, Autowerkstatt, Dachdeckerund Malermeister seien fußläufig erreichbar. Und das alles unter dem Aspekt, dass die Nachbargemeinden darauf natürlich äußerst neidisch wären. Auch die neue „Schneeverordnung“ wurde von Frau Rauscher kritisch in Augenschein genommen, genau wie die neue mobile Blitzanlage, die seit geraumer Zeit den Glashüttenern und allen B8-Fahrern das Leben schwer macht. Die Veranstaltung fand ihren krönenden Abschluss mit einem Schautanz der Teenie- und Großen Garde mit 22 jungen Damen, die in schillernden und beeindruckenden Kostümen und mit hervorragender Choreografie einen Piratenkampf aufführten. Rundherum ein bestens gelungenes Faschingswochenende im maritim geschmückten Bürgerhaus Glashütten. Die gut gelaunten Gäste erschienen fast alle kostümiert und durften einen amüsanten Abend mit buntem Programm genießen. Abschließend jedoch noch ein Wort im Namen des Karneval Vereins Glashütten: Auch dieser Verein lebt vom Mitmachen. Wer also Lust hat, ein Teil dieses Vereins zu sein, bei den nächsten Sitzungen mitzuwirken – egal ob vor oder hinter der Bühne – möge sich bitte einfach bei einem der Mitglieder melden. Vom Umgang mit Umbrüchen in den historischen Krisen Königstein (sk) – „Wie gehen wir heute mit den Krisen des 20. Jahrhunderts um?“, war die Ausgangsfrage für das Thema der sehr gut besuchten Vortragsreihe „Königsteiner Forum“ am vergangenen Montagabend in der Volksbank. Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt, verdeutlichte, dass der negativ besetzte Begriff „Krise“ heute schon fast inflationär gebraucht werde. Neben der Deutung als Wirtschaftskrise, Sinnkrise, Legitimitätskrise, Bankenkrise, Versorgungskrise u.a. habe der Begriff Krise längst Eingang in die Jugendsprache gefunden. Denn jeder kenne doch die Redewendung: „Ich glaub‘, ich krieg‘ ’ne Krise.“ Um eine derartige plakative Etikettierung von misslichen Umständen gehe es dem Dozenten aber nicht. Vielmehr gehe es ihm um eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Krisen im 20. Jahrhundert als komplexe Prozesse, deren Anfang, Höhepunkt und Ende datierbar sind und in deren Verlauf bestehende, stabile Zustände nicht mehr funktionierten und deshalb neue Mittel und Methoden erforderten, um die eingetretenen Störungen zu überwinden. Das Gefühl, in einer Zeit des Umbruchs mit ungewissem Ausgang zu leben, transportierte Cornelißen auf die Jahrhundertwende bis 1914, die Weltwirtschaftskrise Ende der Zwanziger Jahre und auf die Sinn- und Deutungskrise im Europa der Nachkriegsjahre nach 1945 und auf die Wende 1989/1990. Publikationen belegen, dass die Krisenzeit um 1900 von Zeitgenossen als grundsätzlich offene Situation wahrgenommen wurde. Statt Untergangsstimmung wegen der als Krisenphänomen empfundenen sozialen Not oder der massiven Streikwellen und der politisch motivierten Attentate, habe eine Art Zukunftsoptimismus vorgeherrscht, so Prof. Cornelißen. Verursacht durch die Friedensbewegung, den geplanten Aufbau des sozialen Staatswesens und die Idee einer europäischen Einheit, wurden anfangs kriegerische Hand- Prof. Dr. Christoph Cornelißen bedauerte, dass sich so wenige Menschen mit Geschichte beschäftigen. Foto: Krüger lungen gar nicht als Krisenbewältigungsinstrument in Erwägung gezogen. Diese widerstreitenden Tendenzen zwischen Spekulationen um die Modernität eines friedlichen Europas und die reinigende Wirkung eines Krieges verdeutlichen die „Gleichzeitigkeit der Gegensätze, die die Stimmungslage in der Vorkriegszeit beherrschte“, so der Referent. „Die Unzuständigkeit der Zuständigkeiten und das fehlende Bewusstsein der Handelnden für die Folgen ihres Handelns führten zu einer beispiellosen Unsicherheit in der Politik, die den Krieg letztendlich als Lösung aus dieser Umbruchsituation propagierte“, fasste Cornelißen zusammen. „Krisen können erst verstanden werden, wenn wir in den Horizont der Zeitgenossen vorstoßen“, erklärte der Referent seine Methodik, um den Umgang mit Krisen überhaupt nachvollziehen zu können. Die Weltwirtschaftskrise sahen die Zeitgenossen der Goldenen Zwanziger Jahre (1924-1929) trotz Landwirtschaftskrise und hoher Arbeitslosenzahlen nicht voraus. Selbst als die Blase am Aktienmarkt in New York im Oktober 1929 platzte, war das Ausmaß der Krise anfangs noch überschaubar, da sie sich hauptsächlich auf die USA beschränkte. Deshalb gab es zunächst auch keine panischen Reaktionen in Europa. Erst als sich die Krisensituation dramatisch zuspitzte und die Krisenspirale unaufhaltsam ihren Abwärtstrend fortsetzte, versuchte jede Regierung, die eigene Wirtschaft mit unterschiedlichsten Mitteln zu sichern. Insbesondere in Deutschland war aufgrund der Tiefe der Krise eine Rückkehr zum wirtschaftlichen Gleichgewicht nicht mehr möglich. Deutschland stürzte in eine noch größere Krise, den Nationalsozialismus. Global gesehen brachte die Wirtschaftskrise eine Abkehr vom klassischen, sehr strengen Wirtschaftsliberalismus. Verstärkte Eingriffe des Staates sind Folgen dieser Krise. Auf den Zweiten Weltkrieg folgte in Deutschland eine schwere Bewusstseinskrise. Der Neuanfang in den Nachkriegsjahren war geprägt von Spannungen zwischen der Notwendigkeit, die Vergangenheit zunächst einmal auszublenden und der Dringlichkeit, die Täter der Schrecken zu finden und zu bestrafen. Die Verfolgung der Täter machte aber die bewusste Ausblendung der Vergangenheit nicht möglich, sondern verlängerte ihre Schreckensszenarien. In diesem Spannungsverhältnis rückte in den 50er-Jahren in Deutschland der Gedanke einer gesellschaftlichen Versöhnung in den Mittelpunkt, der von einem „sprachlichen Nebel“ in der öffentlichen Meinung begleitet wurde. „Die Nazis“ wurden von „den Deutschen“ abgegrenzt. „Dunkle Mächte“ und „unselige Jahre“ wurden als Begrifflichkeiten herangezogen. Prof. Cornelißen zitierte den von dem Historiker Norbert Frey entwickelten Begriff der „Vergangenheitspolitik“. In diesem Zusammenhang wies er daraufhin, dass die Diskussionen über Straffreiheitsund Amnestiegesetze letztendlich zu einer Entkriminalisierung von NS-Tätern geführt haben. Erst in den 80er- und 90er-Jahren habe sich der Verlauf der Erinnerungskultur entscheidend gewandelt. Der Dozent nennt dies „eine Umgestaltung von Erinnerungsarten“, die erst in den letzten Jahrzehnten dazu geführt habe, dass eine Rückerinnerung immer häufiger werde. Zu beobachten sei der Trend zu einer immer stärker auf sich selbst gerichteten Erinnerungskultur.„Mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Osteuropa haben sich seit den 90er-Jahren die Rahmenbedingungen für Erinnerungskulturen in Europa weiterhin gewandelt“, erklärte Prof. Cornelißen mit Blick auf die zunächst unerwarteten Ereignisse 1989/1990. „Revolutionen über die Grenzen hinweg haben sich beschleunigt und dies ohne Gewalt“, gab der Dozent zu bedenken und begründete das mit dem Lernprozess des Volkes aus der Vergangenheit. Die entscheidende Frage, welchen Erkenntnisgewinn wir aus der historischen Betrachtung der Krisen des 20. Jahrhunderts im Umgang mit zukünftigen Krisen haben, beantwortete Cornelißen zum Abschluss seines Vortrages: „Wir erhalten Einblick in die Komplexität und Dynamik von Krisensituationen. Durch retrospektive Problemdiskurse können wir den Ursprung von neuen Krisen erkennen. Wir können Alternativlosigkeiten durch Handlungsmöglichkeiten ersetzen und aufzeigen, dass Kriege als Flucht aus der Krise vermeidbar sind.“ Es gebe natürlich keine Rezeptur zur Krisenvermeidung, aber die Geschichte helfe uns zu entspannen und schütze uns vor dem Irrglauben, dass mit einfachen Parolen Probleme zu lösen seien. Die sich anschließenden interessanten Diskussionsbeiträge thematisierten unter anderem die Frage nach der Möglichkeit eines großen Krieges in Europa, den Prof. Cornelißen eher in Asien verortete denn in Europa, wo uns unsere Erinnerungskultur davor wohl schütze. „Warum lernen die Menschen so wenig aus den Krisen?“, wollte ein Zuhörer wissen. Schlagfertig hatte Cornelißen eine Antwort parat: „Weil sich so wenige Menschen mit der Geschichte beschäftigen und sich nicht rational mit ihr auseinandersetzen“. – Anzeige – Ambulanter Pflegedienst Tagespflege DIAGNOSTIK-INSTITUT Ta t j a n a Leben und Wohnen in der Hofreite Kling Heilpraktikerin · Dozentin UNERKANNTE ERKRANKUNGEN ERKENNEN UND THERAPIEREN Modernste Entwicklung der Diagnose- und Therapiever fahren Hauptstraße 16 61462 Königstein Tel.: 06174 25 66 240 www.diagnostik-institut.de Das Leistungsspektrum des Sozialzentrums bietet im Bereich der Seniorenhilfe vielseitige Angebote an. Susanne Butscher HEILPRAKTIKERIN Unser ambulanter Pflegedienst betreut und unterstützt seine Patienten im häuslichen Umfeld in individueller Form und Umfang. Für die Planung unserer Einsätze bieten wir ein ausführliches und kostenfreies Beratungsgespräch an. Glaskopfweg 3 | 61479 Glashütten | Tel. 06174 255 84 86 | Fax. 6839 www.heilpraxis-butscher.de | [email protected] Naturheilkunde | Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin In unserer Tagespflege sind Geselligkeit, Unterhaltung und gemeinsame Aktivitäten wesentliche Bestandteile der Tagesstruktur. Den Gästen wird in gemütlichen Räumen montags bis freitags von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr eine sinnvolle Tagesbetreuung angeboten. NEU: Yin-Yoga In der Hofreite finden 37 Bewohner auf drei Wohnbereichen einen familiären Lebensraum. In der wohnlich und ansprechend gestalteten Einrichtung stehen unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt allen Wirkens. Bikram Eschborn Rheinstr. 2, 65760 Eschborn Tel. 06173-65051 www.bikrameschborn.com • • • Der Weg zu Ihrer Gesundheit Für die Ergänzung unserer Mitarbeiter-Teams nehmen wir gerne die Bewerbung von: Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) • Examinierten Pflegekräften • Auszubildenden in der Altenpflege entgegen. Foto: Fotolia Abschied und Trauer Samstag, 25.03.17,10-13 Uhr, 30 € präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, 15.30 bis 16.30 Uhr – Eintritt frei 4. März – Maculadegeneration 11. März – Reizblase, Harninkontinenz 18. März – Frauenleiden • 25. März – Probleme mit Haut und Haar Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße 4 · 61476 Kronberg/Ts. · Hauseingang rechts in der Adlerstraße · Bitte telefonische Anmeldung: Tel. 06173 - 99 68 16 · www.chinesischemedizin-chen.de Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Es ist nicht mehr wie vorher, aber es darf auf eine neue Weise wieder gut werden! Heilsam umgehen mit den Veränderungen und Ve rl usten des Lebens - mit Zum Quellenpark 10 · 65812 Bad Soden Telefon-Nr. 0 61 96 / 5 61 86 66 Fax-Nr. 0 61 96 / 5 61 86 67 Marietta R. Schäfer H e i l p r a k t i k e r i n Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Straße 13 61476 Kronberg – Grundpflege – Behandlungspflege – hauswirtschaftliche Versorgung – Pflichteinsätze für die Pflegekasse – Seniorenwohngemeinschaften Das Sozialzentrum im Einsatz. 0 6 1 7 3 -8 0 9 7 98 Wegen begrenzter Platzzahl erbitte ich Ihre Anmeldung per Telefon oder Mail spätestens 1 Woche vorher 9.00 – 18.00 Uhr Die drei Wohngruppen sind nach dem Prinzip von Hausgemeinschaften initiiert und ein durchdachtes soziales Betreuungskonzept gestaltet das Leben und Wohnen in der Hofreite. • Betreuungskräften Vortrag / Workshop Mo. – Fr. www.mariettaschaefer.de [email protected] Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen SENIOREN-ASSISTENZ NICOLE BITTNER Nimm Dir Deine persönliche Auszeit IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Wiesbadener Straße 143 B | 61462 Königstein im Taunus Telefon 06174 935 88 92 | Mobil: 0163 54 54 508 [email protected] | www.senioren-assistenz-bittner.de TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße 23 · 61462 Königstein Tel.: 06174 23581 [email protected] www.TriYoga-Center.de hop rks 017 o es-W rz 2 Tag 11. Mä dung l , Sa. Anme rlich. rde erfo Irina und Michael Schülli Telefon: 06173 / 640036 (24-Stunden-Service) Telefax: 06173 / 606879 E-Mail: [email protected] Sozialzentrum Eschborn gGmbH Familien-, Kranken- und Altenpflege Hauptstraße 426 · 65760 Eschborn Wieder Freude am Leben haben ... ... mit individueller Betreuung im Alter ● ● ● ● Unterstützung im Alltag und Haushalt Erledigung von Korrespondenzen Hilfe in Gesundheits- und Ernährungsfragen Betreuung und Begleitung von Demenzpatienten Detaillierte Infos auf Anfrage. S T N E V E Dear Reader: Königstein Akropolis – exhibition showing the work of Brigitte Gehl at the town hall of Königstein, Burgweg. The exhibition (runs until February 27th) can be visited during the opening hours of the town hall, Burgweg 5. Königsteiner Woche – the English page The Taunus was very popular in 2016 # 43 KöWo KroBo OWo Nutri HomWo Senses Englische #43 Korrekturfax/Korrekturmail KeZ Ausgabe Bemerkungen Fischer Pietät Englische Seite #5 Wiesbadener Straße 68 61462 Königstein phone +49 6174 / 2992-0 www.marnet.de Clothes/shoes Books M illenniu M Bookshop Thomas Schwenk Crafts Car Service Fahrrad DENFELD Radsport GmbH Urseler Straße 67 · 61348 Bad Homburg phone 06172 392910 · www.Denfeld.de Fiºer Master Carpenter since 1878 Gardening carpentry - glazing window installation shutters and sun protection burglary protection maintenance and repairs 06174 - 1345 Königstein, Hauptstraße 32 www.fischer-koenigstein.de Telefon 0 6174 / 93 85 - 21 oder - 20 Fax 0 6174 / 93 85 - 33 [email protected] Fiºer LAND - SCAPING MillenniuM – we are well worth a visit! Mon. - Fri. 9. am - 7. pm Sat. 9.00 am - 2.00 pm 00 00 Hauptstraße 14 · 61462 Königstein phone 0 61 74 / 92 37 37 www.millennium-buchhandlung.de Klosterstraße 4 · 61462 Königstein · phone 3866 Communication ENGLISCHE Theme brochure „Wellness & Relaxation“ (Format Lang-Din): This brochure is intended for all recreation enthusiasts and fans. It is divided into the chapters of spa and recreation places, healing springs and wells, spas and baths, movement and recreation and a chapter on the healing climate. The Taunus has always been a place of recreation and at the end of the 19th century it was a tradition of the well-heeled Frankfurt families to go to the Taunus in summer. Even today there are numerous impressive testimonies of this time. But not only baths and thermal baths promote relaxation. Movement is equally beneficial to well-being; So there are also tips for Kneipp (meditation), Trimm-Dich-Paths and walking paths in the Heilklimapark. Funeral Directors family business since 1878 GmbH MEISTERBETRIEB All Taunus brochures of the Taunus Tourist Service are available in the Taunus Information Center at the Hohe Mark in Oberursel and in the tourist information of the TTS member states (see list under https://taunus.info/serviceund-infos/tourist-infos/). Jazz Lounge with Sigi‘s Jazz-Men on March 17th, 7.30 until 10 p.m. at the Haus der Begegnung, Bischof.-Kaller-Straße 3. Organizer is the Kulturgesellschaft Königstein Kronberg „Classic for Kids“: Music stories on March 19th, 2 until 4 p.m., at the Stadthalle Kronberg. Jung solists accompany kids in the elementary school age on a fascinating trip into the magical world of classical music. More information www.kronbergacademy.de. Carnival parade in Oberhöchstadt on Tuesday, February 28th, 2.31 p.m. „Ein Zimmer im Hotel“ (A room in a hotel) – reading with author David Wagner on Thursday, March 2nd, 6.30 p.m. (reading begins at 7 .m.) at the Schlosshotel Kronberg. Reservation via E-Mail under banqueting@ schlosshotel-kronberg.de Kelkheim International Cajun Trio: (Biber Herrmann, Helt Oncale and Yannick Monot) on Friday, March 10th, 8-30 p.m., Jazzclub Kelkheim-Hornau, Rotlintallee2..also upcoming at the Jazz Club: Cuba Vista, La Musica De Cuba, Saturday, March 25th, 8.30 p.m. Museum Kelkheim, Frankfurter Straße 21, March 29th, 7 p.m.: “To the roots” (“Zu den Quellen“) Lecture pertaining to the reformation from Thomas Berger E N G L I S H I S S P O K E N AT T H E F O L L O W I N G S T O R E S : Joachim A. Grabe Private General practitioner Family medicine | Sports medicine Kirchstraße 9 · 61462 Königstein phone 06174 - 37 16 · www.ja-grabe.de · [email protected] Medical Care Opticians Restaurants/Delis Henke-Physio ® centre for physical therapy and osteopathy Königstein Limburger Straße 3 61462 Königstein [email protected] Interior/design Driving School The event calendar for the whole Taunus (format LangDin): Twice a year, there is the perfect companion in handy format for culture, nature and celebration lovers, which now appears for the 12th time. It is especially pressure-free for the first half of 2017 from January to June. It will be a colorful and clear overview of what‘s going on in the Taunus in the next six months. Whether guided hikes, comedy and theater performances, museum and city tours, concerts, festivals and markets there is something for everyone. BB Medical Care all funeral formalities 65835 LIEDERBACH Königstein, Hauptstraße 32 national and international burials religions and funeral forms 06174 - 1345 0 61 96 / 77 46 60 [email protected] www.elbe-gala.de www.fischer-koenigstein.de shoe repair, orthetics and more … at Books Souvenirs Stationery International Newspapers Theme brochure „Nature & Adventure“ (Format LangDin): The brochure is intended for all fresh-air and movement fans who like to take a more comfortable approach. In the categories adventure parks, mountains & rocks, parks & gardens, and observation towers, there are plenty of tips for trips into nature. The adventure paths are usually shorter circular routes, which are interesting as you go along the route. Lecture with Beate Großmann-Hofmann, town arvchivist, on March 7th, 8 p.m. at the library of Königstein, Wiesbadener Straße 6. This will be a very special walk through history the story of the town‘s buildings will be told including lots of pictures. 06.10.2016 – 12.59 Uhr Druckfreigabe! 5 schnellstmögliche ENGLISCHE SEITE BB E N G L I S H I S S P O K E N AT T H EX F O LXL O W I N G S T O RMit Eder S :Bitte# um Bikes foreign-speaking guests. In addition to the topics sports & outdoor, nature & adventure, wellness & health, there are the categories food & drink, and culture & history. With restaurant tips and historical „lighthouses“ you will find all the rubrics that make a visit to the Taunus something special. HE OC K For the second time in a row, the leisure region north of tips from various sectors of the region. „With a view to the Frankfurt can report positive figures. After an increase international audience in the region, we are pleased to be of 5.6 percent in the previous year, last year 2.5 percent able to offer the large Taunus image brochure in English more arrivals were documented in the destination Taunus for the first time,“ says Roland Seel, chairman of the assodefined by the Hessian Ministry of Economic Affairs. A ciation, about the expanded range. TTS Managing Director total of 1,133,288 people traveled to the Taunus last year. Daniela Krebs adds: „We are continually updating the In terms of overnight stays, the statisticians recorded an Taunus tips based on the suggestions of our guests as well increase of 0.6 percent after the increase of 0.8 percent du- as the providers from the region, but we are also addressing ring the previous survey. Thus in 2016, exactly 3,581,794 new topics.“ This is the reason why the Taunus brochure overnight stays were recorded in the Taunus. If you line has been enhanced by a popular theme: look at the figures more closely, it becomes clear „Marriage in the Taunus“ is the name of the latest that both founding counties of the Taunus addition to the family. It is divided into various GSTEINER Tourism Service (TTS), the Hoch- and the wedding categories – from the „fairy tale W NI Ö Main-Taunus-Kreis, can look forward to wedding“ with castles, palaces and villas, growth. In the Hochtaunuskreis last year the „Landhochzeit“ with locations in the 483,797 (+1, (+8.7%) and 806.909 overcountryside and on courtyards or with the night stays (+4.8%) were recorded in the „traditional wedding“ in inns with a long Main-Taunus district. The Main-Taunushistory up to the „Hochzeit im Park“ with Kreis thus continues its upward trend over castle parks, orangerie or golf hotel, eveTE the past four years. rything is included, where it is particularly RN ATIONAL TTS Managing Director Daniela Krebs had beautiful to celebrate. In addition there are this to say about the pleasing figures: „We are places included of which one would not neceswinning through the booming urban tourism of sarily assume that they would serve as a wedding the Hessian metropolises, especially from Frankfurt“. location: on the Great Feldberg or in the outer area of As the only medium-sized mountain range bordering di- the Opel Zoo in an exotic atmosphere with a view of the rectly on a metropolis, we have the advantage of being the elephants. Or in dreamy romantic places in nature, to name recreational area of the Rhine-Main region. „ but a few. The major attractions of the Taunus region include the Opel The large illustrated Taunus image brochure has also Zoo in Kronberg, which last year was visited by more than appeared as a fresh print. It was published for the first half a million visitors. In the open-air museum Hessenpark time in two languages: German and English. Individual (Neu-Anspach), 228,660 visitors came in 2016, an increase theme brochures have also been completely redesigned of 6.1 percent over the previous year. The Sprudelhof in and supplemented with many tips: „Nature & Adventure“ Bad Nauheim, one of the largest Art Nouveau facilities and „Wellness & Relaxation“. The „Nature & Adventure“ in the world, registered 200,000 visitors, and the Roman brochure now awaits you with a detailed map and material castellated Saalburg castle, which is a UNESCO World for easier orientation. With the new edition, many other Heritage site, reports consistently good visitor numbers of leisure facilities have been added. 120,000. Almost a classic, now again very up-to-date: the new The tourist facilities with the highest number of visitors al- „Taunus-Veranstaltungskalender“ for the first half of the One of the most popular attractions in the Taunus is the „Großer Felderg“. photo: Taunus Touritik Service so include the Seedambad in Bad Homburg. Here you find year 2017 has already arrived punctually since the start of 465.349 visitors. Other figures reported to the TTS: the year on the shelves of the large tourist information at tale wedding, country wedding, traditional wedding and Kletterwald Taunus, Friedrichsdorf: 40,000 visitors the Taunus information center at Hohemark in Oberursel, wedding in the park. The TTS has consulted its member Image brochure „Taunus. The height „(format DinA4): Landgrafenschloss, Bad Homburg: 27,200 visitors as well as at all member locations in the Taunus area of the churches and has come up with a wonderful brochure The new Taunus-Image brochure is a colorful cross-section Castle Ruins of Königstein, Königstein: 17.679 visitors which provides something for every wedding type. Here of tourist highlights. With the new edition, there is even TTS. The five new brochures are presented in detail: Kronberg Castle, Kronberg: 15.100 visitors you will find all the relevant information, contact addresses more information about the numerous offers in the Taunus. Theme brochure „Heiraten im Taunus“ (Format Di- and of course beautiful pictures for the first impression of Pictures and illustrations present the diversity of the natural Brochures about the region also available in English the special places like castles, palaces, hotels, inns, party and cultural landscape. nA5): At the start of the new year 2017, the Taunus Tourist Ser- The brochure summarizes the special celebration registrars, which the perfect Ausgabe setting For theBemerkungen and locations first time, the brochure KöWo KroBo OWo and HomWo ET provide KEZ Autoris bilingual (German / Engvice (TTS) expanded its brochure family with many leisure dream possibilities in the Taunus in the categories fairy for your own wedding celebration. lish) in one and is therefore now rich in information for IN There were some interesting facts and figures released in the past couple of days by the Taunus Touristik Service as the authority on everything concerning the Taunus Mountain range and mainly focusing in on tourism and events in the area. The fact that vacationing in their own country seems to be the way to go for the Germans this year is not surprising at all. It doesn‘t take much research to figure out that traveling to certain foreign countries nowadays is not as carefree as it used to be and involves a lot of uncertainty that is not something that the Germans, who are known to plan well ahead, like to deal with. So these new figures don‘t really come as a surprise and are also directly benefiting the State of Hesse and of course the Taunus. The interesting part will be to see how the region will be able to seize this opportunity that was so to speak delivered to them right in front of their doorstep. Of course there have always been highly professionalized efforts to promote the Taunus, but now the additional factor pertaining to the travel trends for this year and the time to come will catapult these efforts into new dimensions. A big help is the fact that there are plenty of brochures available for those seeking information about the many possibilities that the Taunus has to offer, involving leisure and recreational activities. The good news is also that most of the information can be picked up in both German and English, making it a lot easier for those coming from other nations to orientate themselves and make them feel at home in the Taunus. Elena Schemuth Phone: 06174 - 96 39 38 Fax: 06174 - 96 39 22 www.henke-physio.de coffee and pastry shop Kreiner Sweet since 1905. ocularoptics · contact lenses visual consultation FRANKFURTER STR. 1 · 61462 KÖNIGSTEIN · PHONE: 06174 - 73 09 Opticians Owner: Dirk Kiefer Hauptstraße 10 61462 Königstein Phone 0 61 74 - 10 24 · Fax 061 74 - 18 50 www.cafe-kreiner.de · E-Mail: [email protected] TV/Hifi Real Estate WOMEN‘S HEALTH OB/GYN DR. HOFMANN GmbH Wiesbadener Straße 42 · 61462 Königstein phone 06174 2577871 · mobile 0162 6666366 www.fahrschule-hochtaunus.de Wiesbadener Straße 167 61462 Königstein/Taunus phone 0 61 74/2 10 35 www.gartenbau-lebensbaum.de creative gardening and renovation Hornauer Straße 12 · 65779 Kelkheim/Ts. phone 0 6195 / 9954 - 0 · fax 0 6195 / 66134 S I N C E 1 9 8 5 phone Miriam Schiesser +49 160 99 769 663 [email protected] www.nutrisenses.de Herzog-Adolph-Str. 4 61462 Königstein Telephon: 06174 - 21537 www.zahnarzt-manns.de [email protected] KöWo X Norbert Hees Norbert Hees HAUPTSTR. 5, 61462 KÖNIGSTEIN/TS. PHONE: 0049-6174-21282 WWW.GYNPRAENAT-KOENIGSTEIN.DE We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Miriam Schiesser +49 160 99 769 663 Miriam Schiesser [email protected] +49 160 99 769 663 www.nutrisenses.de Miriam Schiesser [email protected] +49 160 99 769 663 [email protected] www.nutrisenses.de www.nutrisenses.de ophthalmic optics CHECK UP & PAP SMEAR I ROUTINE & HIGH GRADE PRENATAL CARE INFERTILTY & ENDOCRINOLOGY I 3D/4D I CONTRACEPTION I GYNEFIX® Medical Care Gardening Gartenbau Lebensbaum The expert for sophisticated residences in Kelkheim Residential center · kitchen studio KroBo OWo HomWo X Immobilien i.Ts. Königstein i. Ts. ImmobilienKönigstein seit 1986 www.hees-immobilien.com · Tel. 0 61 74 / 92 89 02 Fischer Pietät Englische Seite www.hees-immobilien.com · Tel. 0 61 74 / 92 89#5 02 Korrekturfax/Korrektur Ausgabe Bemerkung KeZ Mit der Bitte# um 5 schnellstmögliche ENGLISCHD Telefon 0 6174 / 93 85 - 21 oder - 2 Fax 0 6174 / 93 85 - 33 Undertaker Fiºer Master Carpenter Your personal since 1878 carpentry - glazing window installation shutters and sun protection burglary protection maintenance and repairs real-estate agent Phone 06174 - 96 100 06174 - 1345 [email protected] www.claus-blumenauer.de Königstein, Hauptstraße 32 www.fischer-koenigstein.de Fiºer Funeral Directors family business since 1878 Königstein, Hauptstraße 32 06174 - 1345 www.fischer-koenigstein.de all funeral formalities national and international burials all religions and funeral forms [email protected] KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 12 - Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Freiwillige Feuerwehr Königstein zieht Jahresbilanz Königstein (gs) – Der voll besetzte Versammlungsraum im Hilfeleistungszentrum Königstein spricht eigentlich schon für sich. Aktive, Förderer und Gäste hatten sich am Freitag vergangener Woche zur 141. Jahreshauptversammlung (JHV) der Freiwilligen Feuerwehr Königstein (FFW) dort versammelt, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurückzublicken und auch, um einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Jörg Antkowiak, 1. Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr, eröffnete die sehr informative wie auch interessante JHV mit einem Rückblick auf die Personalsituation. Eigentlich erfreulich dabei ist, dass die Anzahl der aktiven Mitglieder mit 37 Damen und Herren gleich geblieben ist. Obwohl es sowohl Zu- als auch Abgänge gab, konnte man bei Einsätzen auf eine konstante Anzahl von Freiwilligen setzen. Es wäre natürlich schön, wenn es ein paar ehrenamtlich Aktive mehr gäbe, aber eine Konstanz ist, verglichen mit anderen Wehren, schon ein gutes Zeichen. Dass die Personalausstattung auch 2016 recht gut war, war ganz sicher auch auf die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote zurückzuführen, an denen nicht weniger als 32 Teilnahmen ermöglicht wurden. Durch die regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungsmaßnahmen, Übungen und Unterrichtseinheiten verfügen die Aktiven über einen hohen fachlichen Qualifizierungsgrad, der ihnen bei den 161 Einsätzen im Jahr 2016 ganz sicher zugute kam. Welches breite Spektrum an Hilfsleistungen die Freiwillige Feuerwehr im letzten Jahr abdeckte, wird aus einer sehr detaillierten Aufstellung deutlich. Die Feuerwehr wurde nicht nur zu 15 Groß- und Kleinbränden gerufen, sie führte auch sechs Notfalltüröffnungen durch, beseitigte elf Ölspuren und leistete Hilfe bei Verkehrsunfällen. Hier mussten Verunfallte aus ihren Fahrzeugen geborgen werden, Trümmer beseitigt und Unfallstellen gereinigt werden. In unglaublichen 31 Fällen Jörg Antkowiak (1. Vorsitzender), Daniel Giehl, Sebastian Stroh, Stefan Sander und Günther Vossebein (v.l.) wurden Fehlalarme über Brandmeldeanlagen ausgelöst. Diese sehr hohe Zahl ist insofern ärgerlich, als dass die Wehr in großer Besetzung ausrückte, nur um festzustellen, dass unsere lieben Mitmenschen das Ganze weit weniger dramatisch sahen und es oft an Schuldbewusstsein fehlte. Ein besonderes Ärgernis waren in diesem Zusammenhang einige Rauchmelder, die in der Flüchtlingsunterkunft Bischof-Kaller-Straße so unglücklich in der Küche montiert waren, dass schon das Braten eines Spiegeleis zu einer Alarmauslösung führen konnte. Hier sei man jedoch konstruktiv an das Problem herangegangen und habe, so Antkowiak, in Zusammenarbeit mit der Stadt Veränderungen vorgenommen, die glücklicherweise zu einer Problembehebung führten. Hinter der erstaunlichen Anzahl von 45 „sonstigen Hilfsleistungen“ verstecken sich u.a. Brandschutzmaßnahmen bei Festen genauso wie der Klassiker der im Baum sitzenden Katze. Schaut man sich die Einsätze einmal an, wird deutlich, wie breit gefächert die Einsatzthemen der Freiwilligen Feuerwehr sind und welchen hohen Anspruch diese (ehrenamtliche) Tätigkeit an die aktiven Feuerwehrmänner und -frauen stellt. Ein kleiner Film, zusammengeschnitten aus Aufnahmen von letztjährigen Einsätzen, veranschaulicht diese Vielfalt sehr gut. Über manches durfte auch geschmunzelt werden, z.B. wenn die Katze im Baum zum Suchbild wurde und deshalb als kleine Comiczeichnung ihr Plätzchen im Film fand. Insgesamt bewegte sich die Anzahl der Einsätze leicht unter dem Vorjahresniveau (189 Einsätze 2015), jedoch ist das Gesamtniveau noch immer sehr hoch. Ein Blick in den Fuhrpark und die Ausstattung der Feuerwehr Königstein zeigt, dass hierbei Wert auf eine sinnvolle Ausstattung gelegt wurde. Ob verschiedene Löschfahrzeuge, eine Wärmebildkamera, Motorsägen, Rettungsscheren oder auch diverse Pumpen – die freiwillige Feuerwehr war für (fast) jeden Fall gerüstet. Dazu gehörte auch eine gut funktionierende Funkzentrale. Der Umbau und die Modernisierung derselben war eines der beiden großen Projekte, die sich die Freiwillige Feuerwehr für das Jahr 2016 vorgenommen hatte. Mit viel Engagement und großteils in Eigenarbeit wurde 2016 die Funkzentrale modernisiert und den Erfordernissen angepasst. Ebenfalls gute Nachrichten kamen vom Jugendfeuerwehrwart Daniel Otto-Schleicher. Im Rahmen der Jugendarbeit gehen die Verantwortlichen auch mal neue Wege. So berichtete Otto-Schleicher von einer Wanderung im Juni, die zu einem Orientierungslauf weiterentwickelt wurde und den Teilnehmern einiges abverlangte. Gleich sechs aktive bzw. Ehrenmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Eine Urkunde bekamen Sebastian Stroh (10 Jahre aktive Mitgliedschaft), Daniel Giehl (20 Jahre aktive Mitgliedschaft) sowie Andreas und Christoph Schwarzer für jeweils 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Stephan Sander erhielt eine Urkunde und die Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft und Günter Vossebein wurde für unglaubliche 75 Jahre Mitgliedschaft in der FFW geehrt. Eine solche !!! Lecker und tNouga reppel g-K Puddin ’s bei gibt HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Telefon 0 61 74 / 2 14 98 Ehrung ist derart selten, dass es hierfür nicht einmal eine entsprechende Ehrennadel gibt, wie Jörg Antkowiak schmunzelnd erklärte. Außerdem bedankte sich der Vorstand der FFW bei Wolfgang Gottschalk, Vorsitzender des Fördervereins, für seine unermüdliche Unterstützung mit einem Einkaufsgutschein. Wolfgang Gottschalk war es auch, der am Ende der Sitzung eine kleine Überraschung in Form eines neuen Imagefilmes vorstellen konnte. Gemeinsam mit Andrea Schmitt wurde ein sehr motivierender„Werbefilm“ für neue Mitglieder im jungen Erwachsenenalter vorgestellt. Sehr ansprechend gestaltet und umgesetzt, kann der Film über die sozialen Medien (z.B. facebook) angesehen werden. Ob dieser wirklich innovativen Filmidee wäre den Verantwortlichen ein Erfolg von Herzen zu wünschen. Ebenfalls anwesend waren an diesem Abend Alexander Freiherr von Bethmann als Vertreter der Stadtverordnetenversammlung und Jörg Pöschl als Vertreter des Magistrats. Beiden Herren war es ein Anliegen, sich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr für ihren ehrenamtlichen Einsatz herzlich zu bedanken. Die Idee des Fördervereins, den jugendlichen Nachwuchs über die sozialen Medien direkt anzusprechen, fand bei beiden Herren großen Anklang, stellen die Filme doch den für Jugendliche sehr interessanten, technischen Aspekt in den Vordergrund. Stadtbrandinspektor Heiko Martens fasste die Ausführungen des Abends kurz zusammen, indem er feststellte, dass die Freiwillige Feuerwehr Königstein die meistgeforderte Wehr sei und lobte vor allen die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen. Bauen & Wohnen Leistungsstarke Küchengeräte, die mitdenken Effektives Kocherlebnis mit neuen Gaskochfeldern und Dunstabzügen herum. Hinzu kommt, dass Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Technologie wird die Hitze dem jeweiligen Gericht angepasst und nicht anders- Stab- und Fertigparkett · massive Landhausdielen Parkettsanierung · Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A · 65779 Kelkheim Tel. 0 61 95 / 67 11 30 · Fax 0 61 95 / 67 11 31 E-Mail: [email protected] · www.droesslerparkett.de Meisterbetrieb • Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung Unser Leistungsprogramm – jetzt zum Winterpreis: Spezial Fassadenanstrich • Eigener Gerüstbau Kunststoffputz • Malerarbeiten • Wärmedämmung Tapezierarbeiten • Trockenbau • Brandschutz Am Salzpfad 19 · 61381 Friedrichsdorf Tel. 0 60 07 - 71 44 · Handy 0171 - 78 28 192 · Fax 0 60 07 - 93 06 44 E-Mail: [email protected] · www.zoeller-u-john.de MARKISEN S. OSTERN Winterpreise: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.B. Modell 1000 3.50 x 1.60 700,– 4.50 x 2.10 800,– 5.50 x 2.60 900,– 6.00 x 3.10 990,– Jetzt bestellen und im Frühjahr montieren und bezahlen! 65824 Schwalbach · Friedrich-Stoltze-Str. 4a · Tel. 0 61 96 / 8 13 10 Fußboden-Verlegung H. Selmani • Parkett • Laminat • Kork • Bambus • Teppich • Linoleum • PVC • Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str. 6 · 61462 Königstein/Ts. Mobil: 0176-24 00 86 66 · Tel. 06174 9480125 www.top-fussbodenverlegung.de in wallau walle G tatkräftig unterstützt. Neu ist bei den smarten Herdplatten die präzise Regelung so für jede Küche das passende Modell. Die praktischen Helfer werden zudem in die vorhandene Arbeitsplatte integriert und sind somit fast unsichtbar. Eine dezente, aber eben doch sehr effektive Technik: Direkt neben dem Kochfeld eingefasst, ist der Abzug genau an der richtigen Stelle, um A 66 DIE TECHNIKER HEIZUNG UN Nach wie vor gilt: Ein Gericht ist nur so gut wie die Ausstattung, mit der es hergestellt wurde. Dieser Meinung ist auch der Premiumgeräte-Hersteller NEFF, der Kochliebhaber mit seinen cleveren Gaskochfeldern sowie seiner innovativen Dunstabzugstechnologie einer über dem Herd angebrachten Abzugshaube oder heißer Dampf im Gesicht effektiv unterbunden. Dieses unkonventionelle Produkt macht sich besonders gut auf Kochinseln, in kleinen sowie offenen Küchen. Als Umluft- oder Abluftva- AM ZIEL HEIZUNG IZ dann wenigstens richtig! auch weniger Gas als konventionelle Kochplatten verbraucht. Um gefährliche Verbrennungen zu verhindern, zeigt das praktische 7-teilige Display stets die aktuelle Wärmestufe und nach Ausschalten der Kochplatte die Restwärme an. Ist die Kochzone noch heiß, erscheint ein großes „H“; ein kleines „h“ informiert wiederum darüber, dass die Fläche fast vollständig abgekühlt ist. Das ist Sicherheit, auf die man sich verlassen kann! Kommt weiterhin die neueste Dunstabzugsinnovation von NEFF zum Einsatz, werden auch das lästige „Kopf-Anstoßen“ an HE (epr) Für passionierte Hobbyköche wird die Küche immer mehr zu einem Ort der Selbstverwirklichung. Bestätigt wird dieser Trend durch erhöhte Investitionen in ein entsprechendes Equipment. Wer für sich und seine Liebsten gerne selbstgemachte Speisen zubereitet, legt etwa Wert auf einen guten Herd oder eine tüchtige Dunstabzugshaube. Denn wenn wir schon in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung www.heizungsrechner-online.de Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr 06122-92100 [email protected] Hessenstr. 10 - 65719 Hofheim-Wallau Dampf und Fett sofort aufzunehmen. Von Vorteil ist auch, dass der Dunstabzug sehr leistungsfähig, dabei aber extrem leise ist – so kann kein lautes Gebläse die Kochharmonie stören. Mehr Informationen zu den originellen Küchengeräten von NEFF gibt es unter www.neff.de. KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 8 - Seite 13 Großes Finale für „Fokus auf Königstein“ jetzt weltweit lokal www.taunus-nachrichten.de Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 Isabell Martina Hilscher Permanent Make-up ..................................... Zum Finale des Fotowettbewerbs „Fokus auf Königstein“ gratulierten zahlreiche ALKler den Gewinnern. Unser Foto zeigt Nadja Majchrzak, Lena Abtt (3.Platz), Robert Rohr, Sherry-Christine Visage (1.Platz), Wolfgang Riedel (2.Platz), Runa Hammerschmitt, Jürgen Berthold, Karin Grimm und Manfred Colloseus (v.l.n.r). Foto: Andreas Colloseus Königstein – Traumhaft schön endete der Foto-Wettbewerb „Fokus auf Königstein“, den die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) vor über einem Jahr ins Leben gerufen hatte. Zwei Landschaftsimpressionen und ein fantastisch anmutender Spiegeleffekt wurden in der vierten und – wie ALK-Chef Robert Rohr andeutete – vorläufig letzten Runde des Wettbewerbs ausgezeichnet. Mit den drei Gewinnern Sherry-Christine Visage, Wolfgang Riedel und Lena Abtt machte die r!!! Lecke l reppe K s s hga Kersc ibt’s bei g HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Telefon 0 6174 / 2 14 98 ALK das Dutzend Foto-Champions voll, die in den vergangenen zwölf Monaten von der Aktionsgemeinschaft für ihren fotografischen Fokus auf Königstein prämiert worden waren. „Landschaft für Landschaft“ könnte man das Sieger-Foto der letzten Runde kommentieren: Denn für ihre stimmungsvolle Aufnahme des Morgennebels auf dem Weg zum Kleinen Feldberg wurde die seit drei Jahren in Königstein lebende Sherry-Christine Visage mit einem gerahmten Original-Aquarell des Königsteiner Künstlers Jürgen Berthold belohnt. Mit einer Königsteiner Winterlandschaft zeigt das Gemälde gewissermaßen einen weiteren Fokus auf die Kurstadt. Den zweiten Platz belegte in der vierten Wettbewerbs-Runde ein „alter Bekannter“. Auf den ersten Blick erschien der Beitrag von Wolfgang Riedel, der bereits in der zweiten Fokus-Runde mit einem Foto von den Hardtbergwiesen überzeugt hatte, zunächst als nicht zum Wettbewerb zugelassene Fotomontage. Doch die Jury konnte sich schnell davon überzeugen, dass die kunstvolle Kombination der Burg mit dem Engel am Haus der Begegnung das Resultat einer interessanten Spiegelung in der Fensterscheibe einer Wohnung war. Für das präzise Festhalten dieses Phänomens gab es Eintrittskarten für die MusikcomedyVeranstaltung „Sekt, Frack und Rock’n Roll“ der Königsteiner Kulturgesellschaft in dem auf dem Gewinnerfoto festgehaltenen Haus der Begegnung. Die ALK folgte damit ihrem Prinzip, mit den aus eigener Tasche finanzierten Preisen für den Foto-Wettbewerb heimatliche Vereine und Institutionen zu unterstützen. „Zurück zur Natur“ hieß es für die Bronzemedaille der letzten Fokus-Runde. Lena Abtt setzte sich hier mit der fotografischen Erinnerung an den malerischen Wasserfall am Pionierweg oberhalb des Ölmühlweges von der Konkurrenz ab. Zur Belohnung gab es einen Buchgutschein der Königsteiner Buchhandlung Millennium. Mancher Betrachter wurde durch das Wasserfall-Bild auch an das nahe gelegene Stoltze-Plätzi erinnert, das derzeit leider nicht auf allen Wegen für interessierte Besucher erreicht werden kann: Der Weg von der ehemaligen Kaltwasseranstalt des Dr. Pingler in Richtung Jugendstil-Wasserwerk und Stoltze-Plätzi führt aktuell über ein Privatgrundstück, durch das der Durchgang untersagt ist. Im Rahmen der Siegerehrung, zu der auch etliche ehemalige Preisträger im Kirchenladen erschienen waren, dankte der ALK-Vorsitzende Robert Rohr nochmal allen, die sich mit fotografischen Beiträgen an dem Wettbewerb „Fokus auf Königstein“ beteiligt hatten. Auch wenn man wiederholt darauf hingewiesen habe, dass auch kritische Fotos erwünscht seien, habe doch die große Mehrheit der Teilnehmer eher idyllischen Motiven den Vorzug gegeben, schmunzelte der ALK-Chef. Dies zeige auch, wie schön und erhaltenswert die Stadt Königstein in all ihren Facetten sei, resümierte Rohr mit dem Versprechen, dass sich die ALK natürlich auch weiterhin in diesem Sinne für die Kurstadt engagieren werde. Auf der Webseite der Aktion www.alk-aktiv. de können alle Interessierten die fotografischen Arbeiten der Fokus-Teilnehmer während des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren lassen. Wer Motive vermisst, die ihm selbst an und für Königstein wichtig sind, darf sich auf ein eventuelles Wiederaufleben des Foto-Wettbewerbs „Fokus auf Königstein“ freuen, dem die ALK-Jury aufgeschlossen gegenübersteht. Glashüttener Abgabebasar Glashütten – Bald ist es wieder soweit: Am Samstag, 18. März, von 9 bis 12 Uhr öffnet das Glashüttener Bürgerhaus wieder seine Pforten für den Abgabebasar und lädt alle ganz herzlich zur Schnäppchenjagd auf viele Markenartikel ein. Das Basarteam freut sich darauf, Eltern, Großeltern und Kinder begrüßen zu dürfen, die dann nach Herzenslust nach Frühjahrs-, Sommer- und Übergangsbekleidung für Babys, Kinder und Jugendliche stöbern können. Das Paradies für Kinder ist wieder einmal die Abteilung Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Bücher, Multimediaartikel etc. Wie in den vergangenen Jahren findet am Vorabend des Basars von 17 bis 19 Uhr der Vorverkauf für Schwangere (mit Mutterpass) und einer Begleitperson statt, damit diese in Ruhe schauen können. Angeboten wird alles rund ums Baby – ob Erstausstattung, Milch- pumpe, Wickeltisch, Autositze, Kinderwagen und Buggys etc. Neu: Im Vorfeld können Geschenkgutscheine für den jeweils aktuellen Basar über die neue Homepage erworben werden. Wer Interesse an einer Verkaufsnummer hat, kann sich auf der Homepage unter glashuettener-abgabebasar.jimdo.com bis zum 24. Februar, 23.59 Uhr, unter der Angabe seiner kompletten Adresse und Telefonnummer, sowie der zu verkaufenden Größen und Kleidungsstücke bewerben. Große Nachfrage gibt es immer bei den ganz kleinen Größen 50 bis 68. Die Vergabe der Basarnummern (innerhalb der jeweiligen Größen) erfolgt per Los. Pro Haushalt und E-Mail wird nur eine Nummer vergeben. Weitere Informationen werden per E-Mail bekanntgegeben. Wie immer werden zehn Prozent des Verkaufserlöses als Spende für gemeinnützige Zwecke einbehalten. Bella Cosmetics 0174 9841428 „Thesenpaten“ besuchen das Städel Falkenstein – Am vergangenen Sonntag hat die Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein ihr Programm zum Reformationsjubiläum vorgestellt. Ein Bestandteil dieses Programms sind Thesenpatenschaften: 95 Menschen – nicht nur aus der Gemeinde! – hüten symbolisch eine der 95 Thesen, die durch eine Tafel in ihrer Wohnung repräsentiert wird. So entsteht ein Kreis von Menschen, die im Gespräch bleiben über die Reformation. Diese Thesenpaten werden auch über das Jahr zu besonderen Veranstaltungen eingeladen. Exklusiv für diesen Kreis bietet die Gemeinde zwei Besuche des Frankfurter Städels an, bei denen die Thesenpaten über den Niederschlag der Reformation in der Kunst ins Bild gesetzt werden. Die Termine: Donnerstag, 2. März, 17 Uhr, und Freitag, 31. März, 18 Uhr. Für diese Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig unter Tel. 06174/7153 oder lothar@ breidenstein-online.de Die Anreise erfolgt mit dem Auto. Bei der Anmeldungs sollte auch angegeben werden, ob man eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anbieten kann. Wenn es noch freie Plätze gibt, können auch Gäste, die keine Thesenpaten sind, teilnehmen. - ANZEIGE - 3.500 Herzsch lä wenige ge r im Zirbenb ett DAS GESUNDE ZIRBENHERZ® BETT ZIRBENKRAFT®: Wissenschaftlich bewiesen, entlastet der erholsame Schlaf im alpinen Zirbenholzbett Ihr Herz um durchschnittlich 3.500 Herzschläge pro Tag. • Der gesündere Schlaf im Zirbenholzbett führt zur besseren Regenerations- und Erholungsfähigkeit sowie in Folge zu mehr Vitalität und Lebensqualität. • stabiler Herz-Kreislauf bei schwankendem Luftdruck - der Schlaf im Zirbenholzbett kann Schlafstörungen vorbeugen! • Besuchen Sie uns im Kompetenzzentrum Bad Homburg (gegenüber Kaffé Klatsch). Tauchen Sie ein in die Welt rund um das gesunde Zirbenholz. Hier finden wir garantiert die passende Kombination für Ihre individuellen Schlafbedürfnisse und stellen so - gemeinsam - Ihr Bett für‘s Leben zusammen. zirbenherz-bett.com Louisenstraße 94 | 61348 Bad Homburg | T +49 (0) 6172 9216 930 | [email protected] KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 14 - Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Kirchen-Nachrichten Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Achtung: Neue Telefonnummern Pfr. Olaf Lindenberg 06174 – 25 50 50 Pastoralreferentin Andrea Bargon 06174 – 25 50 50 Kaplan Tobias Blechschmidt 06174 – 25 50 522 Gemeindereferentin Miriam Book 06174 – 25 50 50 Diakon Michael Brien 0160 – 923 719 35 06174 – 25 50 50 Pastoralreferent Thomas Klima Gemeindereferentin Elisabeth Steiff 06173 – 31 75 62 www.mariahimmelfahrtimtaunus.de Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: 06174 – 25 50 50 * 06174 – 25 50 525 Email: [email protected] Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. – Do 9 – 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do. 14 – 17 *** Jeden Samstag, 11.00 Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um 18.00 Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von 15-17 Uhr geöffnet. *** Freitag, 24.02. 18.00 Uhr Gottesdienst für Kinder bis Klasse 6 mit Pfarrer Lindenberg Sonntag, 26.02. 10.00 Uhr Bambinigottesdienst 11.15 Uhr Heilige Messe † Familie Bernhard; † Eberhard Zwiener † Siegfried Pokorny; † Achim Schlier 18.30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 28.02. 16.45 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 01.03. Aschermittwoch 08.00 Uhr Wortgottesdienst für Schülerinnen und Schüler mit Austeilung des Aschekreuzes 18.00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes Veranstaltungen Donnerstag, 02.03. 20.00 Uhr Ortsausschuss Kirchort St. Marien im Gemeindezentrum Donnerstag, 09.03. 12.00 Uhr Ma(h)l gemeinsam essen im Gemeindezentrum Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Steingarten 4 Tel.: 06174–73 90 * Fax: 06174 – 29 75 77 Email: [email protected] Geöffnet: Mo. 9-12 Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, 24.02. 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 26.02. 11.15 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 01.03. 09.00 Uhr Wortgottesdienst für Schülerinnen und Schüler mit Austeilung des Aschekreuzes Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn Email: [email protected] *** Donnerstag, 23.02. 19.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 25.02. 18.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 01.03. 11.30 Uhr Wortgottesdienst für Schülerinnen und Schüler mit Austeilung des Aschekreuzes Donnerstag, 02.03. 19.00 Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein Email: [email protected] *** Samstag, 25.02. 18.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 01.03. 08.00 Uhr Wortgottesdienst für Schülerinnen und Schüler mit Austeilung des Aschekreuzes 18.30 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes Veranstaltungen Mittwoch, 01.03. 20.00 Uhr Bibel-teilen im „Haus des Gebetes“ St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Dienstag, 07.03. 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 08.03. 20.00 Uhr Bibel-teilen im „Haus des Gebetes“ St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Donnerstag, 09.03. 19.00 Uhr Liturgiekreis - 1. Vorbereitungsabend für Fronleichnam im Pfarrbüro Freitag, 10.03. 19.30 Uhr Kolping-Jahreshauptversammlung (Örtlichkeit wird noch bekanntgegeben) Montag, 13.03. 13.30 Uhr Liturgiekreis - Vorbereitungstreffen Kartage im Pfarrbüro Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, 17.30 - 18.00 Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Kirchort St. Johannes Schneidhain Maria Himmelfahrt im Taunus Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: 06174–2 12 36 * Fax 06174 – 209408 Email: [email protected] *** Sonntag, 26.02. 09.30 Uhr Wortgottesfeier 11.30 Uhr Taufe Niklas Zöllner Mittwoch, 01.03. 08.00 Uhr Wortgottesdienst für Schülerinnen und Schüler mit Austeilung des Aschekreuzes 20.00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes, mit Fürbittgebet für Haus Yorosin Veranstaltungen Mittwoch, 08.03. 15.00 Uhr „Frohe Runde“ Poesiealben: Wer noch eines hat, bringe es bitte mit: Frau Kramer-Bächtle, uns bekannt durch “Das bisschen Haushalt” begleitet uns durch den Nachmittag im Pfarrsaal Samstag, 25.03. 13.00 Uhr Station Solidaritätsgang Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: 06174–6 12 19 * Fax 06174 – 96 43 70 Email: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi 8.00 – 11.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00 Uhr *** Freitag, 24.02. 10.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 26.02. 09.30 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, 28.02. 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 01.03. 11.30 Uhr Wortgottesdienst für Schülerinnen und Schüler mit Austeilung des Aschekreuzes Veranstaltungen Mittwoch, 08.03. 18.00 Uhr kfd-Frauenkreis im Gemeindehaus Donnerstag, 09.03. 20.00 Uhr Ortsausschuss im Gemeindehaus Donnerstag, 16.03. 15.00 Uhr Seniorentreff Schloßborn: Das Modemobil Annacker aus Idstein besucht uns wieder Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eva Röger, Telefon: 6830 und Team im Gemeindehaus Samstag, 25.03. 12.30 Uhr Treffpunkt Solidaritätsgang im Pfarrhof _______________________________________ Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: 18.00 Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do 19.00-20.00 Uhr Altenheim St. Raphael: Montag, Mittwoch und Donnerstag um 18.30 Uhr Dienstag und Freitag um 15:15 Sonntag: 10.00 Uhr Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: 06174 - 946953 oder Mail: [email protected] Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Pfarramt: Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel.: 7334 Fax: 7525 E-Mail: [email protected] Homepage: www. evangelische-kirche-koenigstein.de Burgweg 16, 61462 Königstein Beichtgelegenheit: samstags, 11 Uhr in St. Marien mittwochs, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, 17.15 Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, 17.30 Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, 17.30 Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, 18.00 Uhr in Christkönig Samstags, 17.30 Uhr in St. Alban Montag, Mittwoch und Donnerstag um 18.00 Uhr Dienstag und Freitag um 16.30 Haus Raphael, Königstein Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag–Freitag 9–12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Beate Kynast, Tel.: 7645 Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, 17.30 Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo 16.30 Uhr; Mi 11.30 Uhr Katholische Kindertagesstätten KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str. 26 06174-55 45 [email protected] KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, 06174 – 2 28 56 [email protected] KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, 06173 – 18 17 [email protected] KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, 06174 - 61037 [email protected] KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, 06174 - 61045 [email protected] Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter www.mariahimmelfahrtimtaunus.de Donnerstag, 23.02. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder 2. - 6. Schuljahr) Freitag, 24.02. 10.30h Seniorentanz im Adelheidstift Sonntag, 26.02. 10.00h Gottesdienst mit Dekan i.R. Dr. Klaus Spory Montag, 27.02. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble entfällt! Dienstag, 28.02. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K 2017 17.00h Konfirmanden K 2018 Mittwoch, 01.03. 16.30h Gesprächskreis im Adelheidstift Donnerstag, 02.03. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder 2. - 6. Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Kurs Königstein (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, 16.00-16.45 Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurs Schneidhain I (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, 14.30-15.15 Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Kurs Schneidhain II (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, 15.15-16.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Chorsingen Finken (Kinder von 4 - 6 Jahren) Donnerstag, 10.30-11.15 Uhr und 14.30-15.15 Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurrenden Kurrende 1 (Kinder der 1. + 2. Klasse) Dienstag, 16.00 – 16.45 Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende 2 (Kinder ab der 3. Klasse) Dienstag, 16.45-17.30 Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende Schneidhain Mittwoch, 12.30 – 13.15 Uhr (6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Gottesdienste Sonntag 26.02 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Lothar Breidenstein 11.00 Uhr Kindergottesdienst Veranstaltungen Donnerstag, 23.02. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Freitag, 24.02. 16.00 Uhr Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal Dienstag, 28.02. Konfirmandenunterricht entfällt Donnerstag, 02.03. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal 19.00 Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von 9.00– 12.00 Uhr, Gartenstr. 1, Tel. 06174 / 7153, Fax 930630. Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel. 06174 / 7153, Fax 930630. Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis 17.30 Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüringstr. 6, Tel. 5561. Sprechstunde nach Vereinbarung. www.evangelische-kirche-falkenstein.de [email protected] Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, 26.02. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Spangenberg mit Abendmahl Montag, 27.02. 17.30 Uhr Pfadfinder Dienstag, 28.02. 16.00 – 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Mittwoch, 01.03. 15.00 Uhr Nachmittagskreis Freitag, 03.03. 18.00 Uhr Weltgebetstag ökum. in der kath. Kirche Sonntag, 05.03. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Frey Montag, 06.03. 17.30 Uhr Pfadfinder Dienstag, 07.03. 16.00 – 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, Tel. 06173-5982, Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel. 06196-23566 Pfr. Jan Spangenberg, Tel. 06196-654 563 Pfr. Jan Frey, Tel. 06196/22861 oder 06196/21413 Frau Peters: Tel. 06196-23566 Pfr. Jan Spangenberg, Tel. 06196-654 563 Pfr. Jan Frey, Tel. 06196/22861 oder 06196/21413 Freitag, 24.2. 15.00 Uhr Seniorennachmittag: Filmvorführung Sonntag, 26.2. kein Gottesdienst Sonntag vor der Passionszeit (Estomihi) Wochenspruch: Lukas 18, 31 „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“ Dienstag, 28.2. 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 1.3. 17.00 Uhr Jugendtreff Freitag, 3.3. 19.30 Uhr Weltgebetstag (kath. Pfarrheim) Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, 61462 Königstein-Schneidhain, Tel. 06174/21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 06174/21134, Fax. 2032978 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 23. Februar 2017 Sternstunde des Balletts: Schwanensee im HdB Nummer 8 - Seite 15 WaDiKu Förderer des Königsteiner Krankenhauses St. Josef e.V. Entrümpelungen von A–Z Einladung zur Mitgliederversammlung am 6. März 2017 Kath. Gemeindezentrum, Georg-Pingler-Straße 26 Beginn: 19.00 Uhr M. Bommersheim Wohnu n gsaufl ösung Dienstleistun gen enste urierdi K Mobil: 0176-45061424 E-Mail: [email protected] Übung macht den Meister...! Königstein – Schwanensee, von Tschaikowsky komponiert und 1877 uraufgeführt, ist der Inbegriff des klassischen Balletts und nicht nur bei Ballettfans bekannt und beliebt. Eine verzauberte Schwanenprinzessin, ein böser Zauberer, der sie in seinem Bann hält und die Geschichte von der wahren Liebe. Nur durch sie kann die Prinzessin gerettet werden. Die 182 Schülerinnen und drei Schüler von drei bis 48 Jahren der Königsteiner Ballettschule schuften und proben seit Mai vergangenen Jahres, um das Ballett in Königstein auf die Bühne zu bringen. Dabei geht es nicht um Tüll und Spitzentanz auf Profilevel. Andreea Radu und Cornel Bercea haben vielmehr die Herausforderung angenommen, dieses tech- G R A B M A L E Foto: Diel nisch und künstlerisch sehr anspruchsvolle Ballett für ihre Elevinnen und Eleven choreografisch und musikalisch so umzusetzen, dass jeder Darsteller nach seinen tänzerischen Möglichkeiten in Szene gesetzt werden kann. Wie dies den kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern gelingt, kann man sich am 18. März um 17 Uhr im Haus der Begegnung anschauen. Die Eintrittskarten gibt es ab 1. März in der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 in Königstein. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, Samstag, 9 bis 13 Uhr. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bezahlen 15 Euro, Kinder von vier bis 16 Jahren vier Euro, Kinder unter vier Jahren dürfen umsonst zuschauen. S E I T 1 8 6 4 GRABMALE • INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße 38 · 60386 Frankfurt a. M. Telefon 0 69 / 4110 35 · WWW.HOFMEISTER-NATURSTEINE.DE Die Nachricht vom Ableben eines lieben Menschen gelangt über die Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Jahresabschluss 2015 und 2016 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Der Förderverein bittet um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand des Vereins Förderer des Königsteiner Krankenhauses St. Josef e.V. Bestattungsinstitut Brühl Familienunternehmen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Sterbevorsorge · Trauerbegleitung 0170-9053386 Limburger Straße 28a Tag und Nacht 61462 Königstein Tel. 06174-21706 Königsteiner Woche in über W. STEFFENS 12.000 Haushalte HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße 2 · 61462 Königstein Telefon: 06174 - 639 66 92 Büro: Mo., Do., Fr. 10 – 12 Uhr / Di. 17 – 18 Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE 53 61462 KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON 0 61 73 / 94 09 90 · TELEFAX 0 61 73 / 94 09 91 HOFMEISTER – KÖNIGSTEIN I. TS. ˙ Tel. 0 6174 / 201 2 36 Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Hans-Joachim Waibel * 2. 10. 1948 † 18. 2. 2017 In stiller Trauer Gertrud Waibel, geb. Granz Manuela mit Niki, Luisa und Luca Tobias sowie alle Angehörigen Gedanken, Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen, und Dich nie vergessen lassen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Anna Hank geb. Stolz * 20. 1. 1918 † 16. 2. 2017 Klaus-Dieter Hank Ursula Hübner, geb. Hank mit Familien sowie alle Angehörigen Kondolenzadresse: Ursula Hübner, Wilhelmstraße 4, 65779 Kelkheim Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 1. März 2017, um 14.00 Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. 65779 Kelkheim, Unter den Birken 29 Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 28. Februar 2017, um 13.30 Uhr auf dem Kelkheimer Hauptfriedhof statt, das Totengedenken ist am Freitag, dem 3. März 2017, um 18.30 Uhr in St. Dionysius in Kelkheim-Münster. Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Joh. 4,16 In den schweren Stunden des Abschieds von meinem lieben Mann, unserem Vater und Opa Gerhard Kinitz Mein geliebter Vater, unser herzensguter Großvater, Urgroßvater und Schwager Dr. Horst Grünewald * 5. 3. 1920 † 18. 2. 2017 † 29. 1. 2017 haben wir erfahren, wie viel Zuneigung ihm über den Tod hinaus zuteil wurde. Dies hat uns tief bewegt und getröstet. Für die mitfühlende Anteilnahme, die in vielfältiger Weise durch Wort, Schrift und Spenden sowie der Teilnahme an der Trauerfeier zum Ausdruck kam, bedanken wir uns sehr herzlich. Besonderen Dank der Kulturgesellschaft Königstein e.V. sowie dem Königsteiner Narrenclub für die ehrenden Nachrufe. Karin Kinitz Carola mit Nico Thomas und Camilla Königstein im Taunus, im Februar 2017 ist heimgegangen. In Liebe und Dankbarkeit Prof. Dr. Marion Kraus-Grünewald Anna Kraus-Jakob und Olaf Jakob mit Ursula und Bernhard Christa Kratz Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Beisetzung im engsten Kreise statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende an die Deutsche Palliativstiftung, „Palliativteam Hochtaunus“, Stadtsparkasse Fulda, IBAN: DE58 5305 0180 0000 0587 22, BIC: HELADEF1FDS, Kennwort: Dr. Grünewald. KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 16 - Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 KLEINANZEIGEN von privat an privat Porzellan und Orientteppiche gesucht. Service und Figuren von Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, SeidenAlte Orientteppiche und Brücken teppiche auch beschädigt und alte gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. gesucht. Fachkundige Beratung und seriöse Abwicklung. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 0611/305592 Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 ANKÄUFE 100,– € für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit 1900–50, von Historiker gesucht. Tel. 05222/806333 AUTOMARKT VW Touran 2.0TDI Highline schwarz, Achtung seriöser Privatsammler Bj. 3.2005, 200.000 km, 5 Sitze, 2. zahlt Höchstpreise f. alte Möbel, Bil- Hd, 140 PS, VB 4.500,– €. der, Antiquitäten, Porzellan, Uhren, Tel. 06172/488991 Modeschmuck usw. auch antike Gegenstände aus Nachlässen o. Wohnungsauflösungen. Alles anbieten PKW GESUCHE auch defekte Sachen, komme sofort und zahle bar, seriöse Abwicklung. Tel. 06181/3044316 o. 0157/55060894 Privat sucht von Privat schönen Old-/Youngtimer. Kaufe bei Barzahlung antike u. Email: [email protected], nostalgische Bücher, Briefmarken Tel. 0177/3329596 auch g. Sammlungen, alte Briefe, Postkarten, alte Geldscheine, Fotoalben, Münzen, auch alten Mo© Kaufe gegen Bar deschmuck u. Orden u. Medaillen Ankauf von PKW, LKW, Busse sowie antike Möbel. Geländewagen ab Bj. 75-2016 Tel. 06074/46201 Fa. Sulyman Automobile Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 ! 24 Stunden Tel. 0 61 72 / 68 42 40 Fax 66 29 76 Mobil 01 71 / 2 88 43 07 Wir kaufen Wohnmobile Wohnwagen Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, + Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/36363881 03944-36160 · www.wm-aw.de Fa. Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/9889454 GARAGEN/ STELLPLÄTZE Sammlerpaar sucht alles aus Omas Zeiten: Pelz, Nerz aller Art, Modeschmuck, Silber, Zinn, Mün- Suche zum 1.4. Garage in SchneidTel. 0176/77443322 zen, Alt- und Bruchgold, Zahngold, hain. Goldschmuck, Bernstein, 100 % seriös, diskret, zahle bar vor Ort, REIFEN täglich 7:30 bis 20:30 Uhr erreichbar. Tel. 069/23817849 + 0177/4059889 4 Winterreifen auf Alufelgen 175/65 Märklin / Rocco Modellbahn zu R 15 (Mini), 70 Prozent Profil für kaufen gesucht. Tel. 06124/720180 240,– € zu verkaufen. Tel. 0152/27224415 Briefmarkennachlass oder Sammlung, auch Münzen /Medaillen kauft: 1 Satz Sommerreifen Uniroyal Rain Tel. 06124/2061 Expert 3, 185/65 R15. Leichtmetallfelg., Laufleistung 1.500 km, Profil 7 Suche englische Stilmöbel (Schreib- mm, Preis VB 250,– €. Tel. 06175/7223 + 0171/6239697 tisch, Couch, Tisch, Stühle, etc.). Tel. 0177/2883288 Suche Oldtimer. Motorrad, Moped oder Mofa von Horex, Adler, Zündapp, Maico, DKW, NSU, BMW, Benelli, Honda, Yamaha oder andere, auch defekt oder nur Teile. Tel. 06133/3880461 + 0176/72683203 E-Mail: [email protected] OLDTIMER Top Oldtimer! Mercedes-Benz 190E, rot, Bj. 1984, 1. Hd., Garagenwagen, unfallfrei, Automatik, Klimaanlage, H-Kennzeichen, TÜV 09/2018, 81.000 km, VB 7.000,– €, Tel. 0176/50378059 Haushaltsauflösung u. Nachlässe in HG. gesucht. Auch hochwertige Nachlässe. Fachkundige Beratung und seriöse Abwicklung. Tel. 0611/305592 Info – Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria 1. + 2. Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service Meissen, Wandteller, Blechspielzeug, Bernstein, Münzen. Zahle bar u. fair. Tel. 06145/3461386 BEKANNTSCHAFTEN Sie sucht nette, jugendliche Freundin zwischen 60 und 70 für gemeinsame Unternehmungen, Sauna, Kino, Wandern etc., Köppern – Friedrichsdorf. Tel. 06175/797340 verwitwet, ich sehe gut aus, bin humorvoll, sehr liebenswert u. fürsorglich, nicht ortsgebunden, e. gute Köchin u. Hausfrau, fahre sehr gern Auto. Ich vermisse das Gefühl geliebt u. gebraucht zu werden. Die Einsamkeit ist für mich nur schwer zu ertragen. Ich suche ernsthaft e. lieben Mann – sehr gerne würde ich mit Ihnen mal telefonieren pv Angestellte in der Pflege, evangelisch, sucht wohnl. Rückzugsmöglichkeit 1 Zi. mögl. in KönigsteinIMMOBILIENWochenend Fahrt zur Familie weANGEBOTE gen Schichtdienst nur teilw. möglich - dankend Interesse an: [email protected] Fachwerkhaus Friedrichsd. mit Nebengebäude, renoviert ca. 170 m2, ohne Garten, ideal zum Wohnen Suche für mich u. meinen Rollstuhl + Arbeiten, Wohg. im Nebengebäu- eine geeignete 1,5 Zi.-Whg. in Köde mit Mieteinnahmen, 2 Garagen + nigstein ab Juni/Juli 2017. Preisvorst. warm 380 - 420,- € monatl. Pflegehilfe für leichte pflegerische Carport. Preis 519.000,– € VB. Tel. 06174/4940 Hilfsleistungen von Frau nach FußTel. 0171/5478088 operation stundenweise gesucht in Oberursel-Weißkirchen. Die Interes- Kronberg, EFH, südl., hell, 120 qm senten sollten aus der Nähe von plus voll ausgeb. Keller, Garage, VERMIETUNG Oberursel kommen, plus leichte Garten, Tel. 0179/5047174 ab sofort Gartenarbeit auf Wunsch zu verge2 Königstein, Möbliertes 1-Zi-Appartment (28 m ) ben. Tel. 06171/8661006 Tiefgaragenplatz in Oberursel-Oberstedten ab 1.4. Heuhohlweg, Nähe Bahnhof, gepflegte private Anlage, Kaufpreis 2017 zu vermieten. Küche, TG-Bad. Euro 14.900,-. Tel. 06434/3674 Warmmiete 590,– €, Kaution 2 MM. Tel. 0151/12143945 Tel. 06172 - 59 69 09 o. 0172/6849288 BETREUUNG/ PFLEGE Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause PROMEDICA PLUS Hochtaunus www.promedicaplus.de/hochtaunus PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 verwitwet, wohne hier ganz allein, ich suche e. lieben Mann bis ca. 80, bin e. begeisterte Köchin, eine sehr liebevolle, hübsche Frau in den besten Jahren, sehr gepflegt, eine richtige Frohnatur, mit großem Herzen. Biete viel Liebe u. Zärtlichkeit, wir könnten getr. oder auch zusammen wohnen, gerne Suche antike: Uhren (auch defekt), erwarte ich Ihren geschätzten Anruf. pv Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel. 06108/9154213 Linde, 76 J., gute Hausfrau, Köchin u. Autofahrerin, mit schöner weibl. Figur. Es gibt Pelze, Trachten, Abendmode, Le- niemanden mehr, für den ich da sein kann, derbekl., Handtaschen, Hüte, Bern- das macht mich sehr traurig. Zu gerne möchte stein u. Acces., Zinn, Kristall, Ori- ich mit e. netten Mann zusammen sein, bin enttepp., Silberbest., Nähmasch., umzugsbereit. Ihr Anruf üb. PV wäre unser Sammeltassen. Tel. 06195/9875503 spätes Glück. Tel. 0176-45891454 o. 0178/5253994 IMMOBILIENGESUCHE Frdf-Köppern, ab 1.4.17, 1 ZKB, helles Souterrain, 42 m2, für 1 Person, KM 300,– € + NK 120,– € + Kt. Tel. 0177/6171290 HG – 4 Zimmer ETW zum Selbstbezug gesucht (auch im Tausch mit Oberursel, schöne helle 2.5 Zi. Whg., 3. OG, EBK, Bad, Balkon, RH und ETW). Angebote bitte an: Keller, 70 m², ab 16.04., 720,– € kalt [email protected] + NK + Kt. 3 MM, v. priv. Tel. 0160/94844001 ab 18 Uhr Familie sucht von privat älteres, gerne renovierungsbedürftiges Haus Friedrichsdorf Taunus Residenz z.B. EFH/DHH/MFH oder Baugrund- schöne 2-Zi. Wohnung, Balkon, Kelstück, bevorzugt Bad Homburg, lerabteil, 63 m², ab sofort z. vermieOberursel oder Frankfurt. Vielen ten, Kaltmiete 650,– €, NK 200,– €, Dank für Ihren Anruf. Kt. 2 MM, Mindestalter 50 Jahre. Tel. 0173/5687822 Chiffre OW 0803 KOSTENLOS EFC Kronberg, zwei Polohemden weiß mit Emblem, XL, ungebraucht zu verschenken. Günther Schmitt. Neuenhain. Tel. 06196/24233 1 Hi-Fi Anlage, 1 Toaster Tel. 06174/2930930 NACHHILFE Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer bis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., ganzheitl. Förd. Tel. 0173/1766464 Abiturient erteilt Nachhilfe in Deu, Eng, Franz/Klasse 5-9. Hausbesuche in HG + OU. Tel. 0173/6404300 Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter 0800 - 0062244 – gebührenfrei www.minilernkreis.de / taunus Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/8600778 (Kelkheim) Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 € /45 min Klasse 4 bis Abi. Tel. 0157- 92348572 Erfahrene Lehrerin erteilt GrundOberur.-Weissk. 2 ZKB/Balk., 55m², schülern Nachhilfe in Deutsch und 1. Stock in 2-Fam.-Haus an Einz. P., Tel. 06174/2567157 NR, zu verm. ab 1.6.17, KM 500,– € Italienisch. + NK + Kaut. Tel. 06171/75790 Französisch-Nachhilfe EinzelunPflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr. 6-8 · 61348 Bad Homburg Friedrichsdorf 2-3 ZW v. Privat 82 terricht, auch in den Ferien. Ver– 99 m², 1. OG in 2-Fam.-Haus, 35 säumtes gezielt nachholen. www.pflegeagentur24-bad-homburg.de Tel. 06196/807748 m² Terr., 2 D-Bad + gl. G-WC, ruhige [email protected] Lage, EBK, gehobene Ausstattung, Lagerraum mit separatem Zu- elektr. Rollläden, Bj. 2000, Miete gang, abschließbar für Aktenlage- 850,– € (1.050,– €) + Uml. + Kt., gerne mit Regalen in König- 1.4.17. Tel. 0173/2672136 HÄUSLICHE PFLEGE rung, stein oder Kronberg zu mieten gesucht. Chiffre: KW 08/03 Königstein, Goethestr, 2 Zi., 61 qm, v. Privat, Hochparterre, EBK, 24 h Pflege Zuhause Suche zum Kauf (Kronberg) 3 Zi. tgl. Bad (Wanne/Dusche) HolzparMK ambulanter Pflegedienst Wohnung ab 80m², nahe an Berliner kett, Kamin, Balkon, Keller 700 € + STELLENANGEBOTE www.pflegedienst24h-mk.de Platz (700m), ohne Makler, bis NK + 3 MM KT Tel. 0173-6628666 In Kooperation u. a. mit 350.000,- € Tel. 06172/489968 · 0178/1305489 [email protected] (English) Königstein, 2 Zi. Whg., Küchenzei- Hilfe für Kinder (9, 12) und Hausle, Tgl.-Bad, 39 qm warm. 500,- € halt für berufstätige Muter in HG geSuche zum Kauf in Oberhöchstadt möbiliert, unmöbliert 400.- €. sucht. Wir können 2 x pro Woche Auch im Alter: 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Chiffre: KW 08/01 am Nachmittag helfende Hände gePerfekt umsorgt Freue mich über Ihren Anruf. brauchen, gerne von einer Leihoma Tel. 06173/67973 o. 0151/27118446 Es wird eine Wohnung in König- oder einem Leihopa. Gute Deutschzu Hause leben stein frei. 3 Zimmer, Küche, Bad, kenntnisse, Führerschein und ein „24 Stunden Betreuung“ 2 professionell + zuverlässig Von Privat, ohne Makler: Suche äl- 65m Kaltmiete 560,- € plus 150,- € großes Herz wären von Vorteil. teres, renovierungsbedürftiges Uml., Mietvertrag ab 01.04.2017. Tel. 0178/2839490 06172-2889191 EFH/DHH, in guter Lage zur RenoTel. 0173/3896645 [email protected] vierung; bevorzugt Königstein, Nette deutschspr. Putzfee für priv. www.ask-shs.com Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Kronberg, schöne helle 4-Zi.-Whg. Haushalt gesucht in Friedr.dorf-Burg2 Liederbach. Tel. 0175/9337905 ca. 130 m , Tageslicht-Bad, hoch- holzhausen, freitags 9-12 Uhr. wertige Küche, Klima, Tiefgarage, Tel. 06007/8767 Miete: € 1.500,- + NK ab März. Tel. 0172/6948472 Erfahrene und zuverlässige KinderPrivat sucht ab sofort zum Kauf ein schönes Reihenhaus oder Eigentumswohnung mit Terrasse in Bad Homburg/Oberursel o. naher angrenzender Umgebung. Wfl. ab 110 m2, 4-5 Zi., ruhig gelegen. Freue mich auf Ihren Anruf unter: Tel. 0171/3441133 STELLENMARKT SENIORENBETREUUNG 24 St. Seniorenbetreuung. Ich suPrivatsekr. stud. hochattr. mit Aura che Arbeit im Bereich SeniorenbeKaufe Schallplatten, LPs, Singles u. Seele, 49, su. solv.und „wissen- treuung, 24 Std., ich freue mich auf + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, den“ Untern./Privatier mit Möglich- Ihren Anruf. Mobil 0157/79179553 Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, keiten. [email protected] Blues, auch ganze Sammlungen Suche für meine Mutter eine 24 h Tel. 06196/82539 o. 0174/303 2283 Pflegekraft. Eigenes Zimmer für die Pflegekraft vorhanden. PARTNERSCHAFT Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Tel. 06172/301153 + 06172/306334 Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - Partner NR, PKW, ges. v. jung gebl. Berufserf. Kranken- und Altenpfle70er J. Design Tel. 069/788329 Mitte 60 f. harmon. / liebev. Zukunft, gerin mit Zeugnissen sucht TeilzeitFestn. Chiffre OW 0802 stelle für Vormittags in Bad HomPrivater Militaria Sammler aus Köburg. Tel. 0157/77049006 nigstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene PARTNERVERMITTLUNG Sammlung. Zahle für von mir geKINDERBETREUUNG suchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindli158 groß, verwitwet, che Beratung. Tel. 06174/209564 ich sehe gut aus, lebe ganz allein, stelle Liebevolle italienisch + portugiekeine Ansprüche, bin häuslich u. an- sisch sprachige Kinderfrau mit guSammler kauft Silberbestecke, al- passungsfähig. Mir fehlt ein lieber Mann ten Kochkenntnissen hat noch eite Nähmaschinen, Porzellan, Mün gerne auch älter, zu dem ich kommen nen Platz frei für eine nette Familie zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall kann. Gerne würde ich üb. pv zwecks e. Im Hochtaunuskreis. uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkun- Verabredung mit Ihnen telefonieren Tel. 0157/33147097 dig und kompetent! (whatsApp) SMS Tel. 069/89004093 V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren ! Auch Sa. u. So. Tel. 069/89004093 Bauplatz 755 qm voll erschlossen Berufstätige Frau (57) sucht Whg. in Westernohe bei Rennerod zu ver- mit Balkon in Kelkheim. Ab 45 m², 600,- € warm, kein Souterrain. kaufen Preis 35.000,- € Tel. 0178/3253223 Tel. 0170/8379913 IMMOBILIENMARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Grundstück / Fläche zur Lagerung von Brennholz zur Pacht gesucht. Tel. 0177/2883288 Freizeitgarten Oberursel, Im Steinfeld 3, 2410 m², zu verkaufen. Tel. 05121 64913 GEWERBERÄUME betreuung gesucht. 2-3 Nami/WoKö.-Falkenstein, Kurz-Miete, che, 2 Kinder (3 u. 5), dtsch. spra1 Zimmer m. Terrasse, 385,- + 20,- € Gewerbeflächen in Kronberg ab Strom ab 1.3. Tel. 06174/2557956 chig, HG-O-Erlenbach. Tel. 0176/21936426 sofort zu vermieten. 0175/ 5933045 Tel. 06173/92490 Kronberg, 2 ZW mit Garten, Blick Hausperle in Oberursel gesucht. auf Altstadt, 50 qm, 550,- Euro + Für unseren 4 Personen Haushalt Uml., ab sofort Tel. 06173/950102 suchen wir eine zuverlässige Hilfe für anfallende Haushaltstätigkeiten. MIETGESUCHE 10 Std. pro Woche, 450,– € Basis, die auf 2-3 Tage verteilt werden Junge und ruhige, störungsfreie können. Tel.06171/8944997 Familie (Mutter + 2 erwachsene Kinder, S. u. T.) sucht 3 Zi.-Whg. oder Senioren Ehepaar sucht Hilfe im kleines Haus bis MM: KM + NK + Haushalt, deutschsprachig, 2-3 Uml. = 900,– €. Es ist wünschensIbiza, schönes, großzügiges Feri- Stunden wöchentlich, Zeit nach Abwert in Oberursel, oder Bad Hom- enhaus mit Pool, bis 6 Pers., von sprache. Ober-Eschbach. burg, mögl. Frankfurt. Tel. 06172/450647 privat zu vermieten. Tel. 07663/1398, Tel. 0170/7345071 Email: [email protected] Wir suchen ab sofort in Kelkheim Ca. 100 m², Innenstadtlage 61348, Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum eine SEHR flexible Kinderfrau mit Pref. KFP, gerne renovierungsbed., Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde Erfahrung (22-30 Stunden/Wo.) mit auch Büroflächen, möglichst ohne 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Auto. Kinder 12 und 14 sollen nachEinbauküche, Gäste WC, barriere- Personen. Tel. 06174 / 961280 mittags in Rödelheim abgeholt werfrei, von alleinleb. Mitfünfzigerin zu Infos unter www.strandkate.de den. Sportaktivitäten nachmittags in lebenslanger Miete gesucht. Tel. 0177/7725026 Irland - Kleines Haus (belegbar bis Hofheim. Unterstützung im Haushalt erwünscht - Kochen, Einkaufen, 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage Suche ruhige 1 Zi. Whg. evtl. DG in im Seengebiet am River Erne zwi- Bügeln... Übernachtung ab und zu Oberursel u. Bad Homburg od. Um- schen Cavan u. Belturbet, für Golfer, erforderlich (max. 2 - 3 Nächte im Monat). Nicht Raucher. gebung. Angler u. Feriengäste (SelbstversorTel. 0173/3161269 Tel. 06002/9924898 nach 18.00 Uhr gung). Kanu- u. Kajak-Touren u. Kurse. Auskunft unter Haushälterin/Haushaltshilfe in3–4 Zi Whg. zur Miete in OberurselE-Mail: [email protected] West von ruhig. Ehepaar gesucht, u. Infos www.thorntoncottages.ie Vollzeit, mit guten Referenzen, guten Deutschkenntnissen, kinder90–110 m², ruhige Lage, kein Part., Tel. 06171/694469 Urlaub auf dem Ferienhof bei und tierlieb für Villenhaushalt in KöPfarrkirchen in Niederbayern, mitten nigstein gesucht. Wir freuen uns Wir suchen für afgh. Mutter mit 3 im Grünen auf einer Anhöhe mit Pa- über Ihre Kontaktaufnahme unter: [email protected] Kindern bezahlb. nette Whg. (75-85 noramablick (Rottauen-See). Zentm²) in Oberursel/Stierstadt/Stein- raler Ausgangspunkt für vielfältige bach/Bad Homburg. Gerne unter Unternehmungen (18-Loch-Golfan- Wer schreibt nach Vorlage engl. mobil. Tel. 0160/92975678 lage, Angeln, Bäderdreieck Bad und deutsche Präsentationen für Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füs- Uni-Vorlesungen auf Stundenbasis? Chiffre: KB 05/1 Single Frau, 51, NR in fester Anstel- sing, Freizeitparks). 3 gemütliche, lung sucht eine 1,5-2 Zimmer Woh- voll eingerichtete Ferienwohnungen nung in Oberursel, gerne in Oberur- (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Zuverlässigen Gärtner für regelmäßige Gartenpflege in Schneidsel Nord, Rosengärtchen ab Ju- Wohnung). ni-Juli 2017. Trockener Keller ist Infos: www.ferienhof-march.de, hain gesucht (Rechnung/Minijob) Tel. 08561/9836890 Option. Chiffre OW 0801 Tel. 0173/9271942 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 8 - Seite 17 KLEINANZEIGEN von privat an privat Hausperle gesucht wir, 2 Ärzte mit 2 Kindern (4 + 7J.), aufgeschlossen u. fröhlich, suchen dringend sympath. + kinderliebe Unterstützung für die Pflege unseres Haushaltes (reinigen, waschen, bügeln usw.), ca. 12-16h/Wo, gerne Anstellung. Chiffre: KW 08/02 Malerarbeiten: Renovieren, Spachteln, Tapezieren, Streichen, Rigipsplatten montieren. Laminat, Fertigparkett verlegen. Entrümpelung, Abbruch, Bauarbeiten. Reinigungsservice: Büro, Fenster, Treppe. Malerarbeiten: Fassade streichen, ausbessern. Winterdienst. Kleine Umzüge. Gartenarbeiten: Rasenmähen, Akademiker-Familie mit 3 Kindern Hecke schneiden, Pflasterarbeiten, u. Hund in Kronberg sucht deutsch- Platen. Hausmeisterservice. Tel. 0162/8888180 sprachige Haushälterin mit Auto. Kochen, putzen, bügeln, Hund, einkaufen, 15 Std./Wo., Minijob oder Putzfrau mit Erfahrung sucht PutzFestanstellung. Tel. 06173/9899467 stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln in Bad Homburg, FriedHILFE !! mein PC spinnt. Wer kann richsdorf, Oberursel. Tel. 0163/1206740 mir helfen, ihn wieder auf den richtigen Pfad zu bringen. Gesucht wird Informatikstudent oder jemand, der Versierter Gebäudereiniger reinigt sich bestens mit PC und Telefonie und putzt sämtliche Fenster und auskennt. Tel. 0171/3131456 Rahmen rund ums Haus in gewohnter deutscher Gründlichkeit. Tel. 0176/28986863 Welcher rüstige Rentner mit handwerkl. Fähigkeiten hat Lust und Zeit mir ab und zu im Haus und Garten Ich suche Bügelstelle in Privathaushalt (ab 3-4 St.) zur Hand zu gehen. Tel. 0162/9168109 Tel. 06173/9533237 STELLENGESUCHE Polnische nette Frau sucht Arbeit Putzen, Bügeln und alte Leute pflegen. Tel. 0173/7172274 A – Z-Entrümpelungen + GrundreiDeutsch- und Italienischsprachige nigung + Renovierungsarbeiten + Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 Bügeln im Privathaushalt. Tel. 01577/8667702 Wir übernehmen Reinigungen aller Art, Büro, Treppe, Fenster, Bügeln, Renovierungen – alles aus einer Garten, Hausmeisterdienst, etc. Hand – für Innen und Außen. Tel. 0177/4021240 Tel. 06172/2659136 o. 0152/34590812 Zuverlässige Haushaltshilfe sucht Putz- und Bügelstelle im PrivatGartenarbeit aller Art, Baumfäl- haushalt. Tel. 0152/13172983 lung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Ich habe europäisches Diplom in Tel. 06172/2659136 Wirtschaft und Planung, meine o. 0152/34590812 deutsche Sprache ist nicht perfekt und ich suche neue Arbeitsstelle. Landschaftsgärtner: Baumfällung, Bei Interesse bitte melden Sie sich. Heckenschnitt, Gartenpflege, PflasterTel. 01577/9566512 arbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/4085190 Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Gelernter Maler-/Lackierergeselle Tel. 0157/55704541 führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art Landschaftsgärtner sucht Gartendurch. Meine über 25-jährige Erfah- arbeit. Ich mache alles im Garten: rung verspricht Ihnen hohe Qualität! Hecken schneiden, Bäume fällen, Ausführliche Beratung sowie ein kos- Rollrasen verlegen usw. (Rechnung tenloses und unverbindliches AngeTel. 0177/1767259, 06171/200583 bot vor Ort. Tel. 0151/17367694 Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gar- erledige alles im Garten z.B. Gartentenhüttenbau, Abbruch, Streichen, pflege, Hecken schneiden, Bäume Mauern, Verputzen, Baumschnei- fällen, Pflaster + Rollrasen legen, den. Tel. 0178/5084559 Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel. 06171/79350 o. 0178/5441459 Ich suche einen Job, Putzstelle und Babysitting, ich spreche Eng- Keine Zeit für Schreib- und Bürolisch und Spanisch. arbeiten? Ich übernehme das gerne Tel. 0157/78477619 für sie. Tel. 0162/7662962 Ich suche Fenster zum Putzen Gärtner sucht Gartenarbeit, ich und Wintergärten. schneide Bäume u. Hecken, mähe Tel. 0176/20799263 den Rasen, vertikutiere, lege Pflaster u. Platten, stelle Palisaden usw... Deutsch-sprachige, zuverlässige ich bringe eigene Werkzeuge sowie Hilfe zum Bügeln! Sehr gute Quali- einen Transporter mit. tät, mit viel Erfahrung. Frau 40 J., Tel. 06173/322587 nur in Oberursel. Tel. 0170/7345071 Handy: 0178/1841999 Friseurmeisterin sucht Stelle als Liebev. erfahrene Rentnerin mit Betriebsleitung. Chiffre OW 0401 Pkw hat tägl. nachm. Zeit für ihre Liebsten. Kind, Eltern, Hund. Tel. 0157/73149902 A-Z-Meister-Rollläden-JalousettenFenster-Dachfenster-Küchen-BadSanierung-Schreiner-Glasschäden- Für solv. Senior/in. Generalist, Einbruchschäden-Renovierungen- 50 J., flexibel, mobil, kümmert sich Garten-Pool-Bau+Repa raturen- um Ihre Dinge und begleitet Sie. Nur Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 Festanstellung. [email protected] RUND UMS TIER Ca. 3 Jahre alter Kater grau-weißgetig., weiße Füße, Freigänger, sehr lieb, geimpft, kastr. + Chip, näh. Tel. 06074/7296444 od. 0172/6915130 Cat-Sitting: Zuverlässige Katzenbetreuung während Ihres Urlaubs von erfahrener Dame gewährleistet. Tel. 06195/8072416 UNTERRICHT Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 21-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel. 06172/789777 www.take-note-music.npage.de Professioneller Harfenunterricht für Kinder und Erwachsene Kostenloser Probeunterricht Tel. 06081 – 92 61 888 www.harfenschuleimtaunus.de Entrümpeln und entsorgen, Renovierungen, Rudi macht’s. Tel. 06032/3071844 Hochwertige kompl. Küche. Sehr gepflegte Küche „Alno elegance“ in top Zustand, L-Form (2,79 m lang u. 1,85 m breit) mit Geräten: AEG Elektroh. m. Ceranf. u. Backofen, Dunstabzugsh., Siemens Kühlschr. m. Gefriertr., Keramiksp., Hänge-u. Unterschr., Arbeitspl. Die Küche muss selbst abgebaut u. abgeholt werden. VB 400,– €. Tel. 0172/9006332 UMZUGSSERVICE Entrümpelung Apfelwein + echtem Speierling. Fenster schmutzig? Kein Problem! Apfelsaft natur pur Bagin Box, sehr Ich putze alles wieder klar, auch Tel. 06171/983595 lecker unterstützen sie regionalen sonntags. Naturschutz. Tel. 06172/459070 Haushaltsauflösungen und EntrümZwei neuwertige Rixe Trekking Da- pelungen mit Wertanrechnung, menfahrräder zu verkaufen! Bad Kleintransporte, Ankauf von AntiTel. 0172/6909266 Homburg. Tel. 0157/82373653 quitäten. Konvolut von Radierungen und Objektkunst von Volker Kühn zu verkaufen. Tel.: Kronberg - 929092 Ofenfertiges Kaminholz, Buche ab € 64,–/SRM sowie Holzbriketts 600 kg/€ 108,– liefert Ihnen Tel. 0160 96811287 Möchten Sie o. Ihre Kinder Klavier spielen lernen? Lassen Sie es uns Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + exzusammen probieren! Tel. 0179/7294629 pressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Endlich Französisch in Angriff Privatsammlung, 300,- bis 900,- € Tel. 06174/961089 nehmen! Neuanfang mit Erfolgsbitte länger klingeln lassen garantie. Renate Meissner Tel. 06174/298556 VERKÄUFE Suche alte Pfennige u. Groschen für Spielgeld im Altenheim, auch Urlaubsgeld (Schilling + Peseten). Tel. 0174/5891930 Im Trauerfall oder bei Sammelsucht. Erfahrener Entrümpler hilft – kostenlos! Helfe auch bei Räumungen. Tel. 0174/5891930 VERSCHIEDENES Wechseljahre? SelbsterfahrungsHorst hilft. Einfühlsame Compu- gruppe unter gestalttherapeutischer Gestickte Bilder (Wolle), Portraits terhilfe – spez. für Seniorinnen und Leitung in den Heddernheimer Höfen in Heddernheim. Info: und Stilleben, mit verschiedenen Senioren, von privat für privat. Tel. 0176/82177616 Tel. 01577/5793494 Rahmen (Alt-Deutsch und Klassik) gegen Gebot abzugeben. BesichtiGestalttherapie in den Hedderngungen werktags 9-12 Uhr. heimer Höfen in Heddernheim. Tel. 0151/20770742 Wenn das Leben aus den Fugen geraten ist. Info: Tel. 0176/82177616 Flexibel einsetzbare Schrankwand Tel. 0151-22 68 88 66 aus 10 Elementen, Eiche furniert, A-Z-Meister-Rollläden-JalousettenBreite der Unterschränke 3 mal 95 cm, 1 mal 47,5 cm, 125,– €. Computerspezialist, IT-Ausbilder, Fenster-Dachfenster-Küchen-BadTel. 06171/950070 bietet Ihnen Virusentfernung, Re- Sanierung-Schreiner-Glasschädenparatur, Service, Internet u. Telefon Einbruchschäden-RenovierungenSofa von Waschbär, VB 300,– €, Anschluss Konfiguration, Router Garten-Pool-Bau+Repa raturenÖko-Qualität, 140 br. abklappbare Tausch, WLAN Optimierung, Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 Seiten, 1,90 Korpus Holz braun, Be- Fernwartung. Tel. 06172/123066 A – Z-Entrümpelungen + Grundreizug: Bio-Baumwolle (Kapok) naturweiß, Füllung Kapok, für Selbstab- Tablet-PC, Smartphone: Geduldi- nigung + Renovierungsarbeiten + Tel. 0171/3311150 holer. Tel. 06171/23603 ger Senior (45 Jahre Computer-Er- Bauarbeiten! fahrung) zeigt Senioren deren sinn2 Lattenroste Comfort Plus Fran- vollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Haus- und Wohnungsverkauf leicht gemacht durch professionelle Fotos kenstolz, neuwertig, 90 x 200 cm, Homburg und Umgebung. Preis 80,– €. Tel. 06172/302704 Tel. 0151/15762313 Ihrer Immobilie. Tel. 0172/6977592 UMZUGSSERVICE Entrümpelung Private Kleinanzeige Kleinanzeige Private Gesamtauflage: Gesamtauflage: 103.700 103.700 Exemplare Exemplare Kelkheimer Zeitung · Königsteiner Woche · Kronberger Bote · Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche · Oberurseler Woche Kronberger Bote · Königsteiner Woche · Kelkheimer Zeitung Anzeigenschluss dienstags, 12.00 Uhr Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). nebenstehende private Kleinanzeige (durch Chiffre:Feiertage können sich Änderungen ergeben). Abholer Auftraggeber, Ja Nein Senden Name, Vorname: Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße Straße: PLZ, Ort PLZ, Ort: Unterschrift Der BetragUnterschrift: von soll von meinem Konto IBAN:werden DE abgebucht € Bank IBAN Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per E-Mail an [email protected] bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon Floh- & Trödelmärkte Sa., 25.2.17 und Do., 2.3.17 von 8.00 – 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., 25.2.17 von 14.00 – 18.30 Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Martinszehnten Fernsehen weiterhin Am kostenlos! *Jetzt * * * auf * * *DVBT-2 * * * * * umstellen * * * * * * * und *** So., 26.2.17 Hofheim-Wallau, von 10.00–16.00 Uhr Sie nutzen TV-Gerät IKEA, AmIhr Wandersmann 2 – 4weiter wie gewohnt: PC-Service ********************** Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de Klaus Haas 0170-7202306 Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC’s, LP’s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel. 06173/68114 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. www.masterscan.de Tel. 06174/939656 Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über 100.000 mal im kompletten Hochtaunuskreis – jeden Donnerstag. Immer montags ab 19.30 Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel. 06195/72194 oder mail: [email protected] Ihre persönlichen, akademischen und geschäftlichen Texte, Presentation u. Dokumente werden von mir, einem gebildeten Native English speaker editiert u. redaktionell überarbeitet. Bitte kontaktieren Sie mich mittels der folgenden E-Mailadresse: [email protected] Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) Preise: Mehrwertsteuer) bis 4 (inkl. Zeilen 12,00 € bis 5 Zeilen bis 4 Zeilen 14,00 12,00€€ bis 6 Zeilen 16,00 bis 5 Zeilen 14,00€€ bis 7 Zeilen 18,00 € bis86Zeilen Zeilen 20,00 16,00€€ bis bis 7 Zeilen je weitere Zeile 18,00 2,00 €€ bis 8 Zeilen 20,00 € Chiffregebühr: je weitere Zeile 2,00 € bei Postversand 5,00 € bei Abholung 2,00 € Chiffre : Gewünschtes bitte ankreuzen Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 € bei Abholung 2,00 € BIC Unterschrift Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur von für diesen Rechnungsbetrag. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige nkosten Hochtaunus Verlag · 61440 Oberursel · Vorstadt 20 einsenden an: Bitte Coupon einsenden an:/ 62 88 - 0 Tel. 0 61 71 Jetzt auf DVBT-2 umstellen und Sie nutzen Ihr TV-Gerät weiter wie gewohnt: PC-Service Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren Klaus Haas 0170-7202306 den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. (Kein Apple!) „Alten-WG“. Langt Ihre Rente für Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 die Miete? Rentnerin, 65 J., sucht ebensolche zwecks Gründung einer „Alten-WG“. Wenn Sie Interesse haMobiles Klimagerät Suntec Well- Kartenlegerin bietet Hilfe an! ness Klimatronic Impuls 2.0, weiß, Tel. 0178/5181016 ben, können Sie mich anrufen unter: EEK:A, incl. Abluftschlauch, NeuTel. 0176/50462077 preis 200,– €, neuwertig, günstig abzugeben. Tel. 0159/05236378 Von Frau zu Frau: erfahrene Computerspezialistin hilft bei SmartphoKlavierbau – MEISTERBETRIEB Zu verschenken: Bett 140/200 mit ne, Tablet, Ipad, Pc und Internet. Lattenrost u. Auflage, 3-türiger Klei- Verkauf · Vermietung · Reparaturen · Stimmung Tel. 0173/3225211 derschrank. Preiswert: GartengeräKlaviertransport · Lagerung u. Entsorgung te und Küchenmöbel + HerdTel. 06031-92576 · www.piano-palme.de Tel. 0151-22 68 88 66 Dunsth. Tel. 0179/9879194 Lattenrost 140 x 200, verstellbares Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel. 06081/585205 Kopf- und Fußteil, wg. Bettenumstellung, VB 120,– €. Nachhilfe Englisch u. Französisch Tel. 06172/34942 ab 19.00 Uhr Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 für Schüler (13) gesucht. Bis max. oder 16 mm kopiere ich gut und 15,- € Std. Tel. 0177/1947008 Wohnung + Haushaltsauflösung preiswert auf DVD. Auch Videofilme in HG div. hochwertige Möbel, Bil- von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Endlich Englisch meistern! Effizi- der u. Kleinteile, Termin auf Abspra- Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) entes und interessantes Lernen.Re- che. Tel. 06172/457890 sowie Tonbänder, Schallpllatten und nate Meissner, Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Tel. 06174/298556 Verkaufe Schreibtisch Jugendstil Ihre Schätze von mir gut gesichert. nach Renovierung. W. Schröder. Tel. 06172/78810 Tel. 0173/4009751 Besser sprechen, sicherer Skatclub sucht Mitspieler/in, auftreten, wirksamer verDamenfahrrad 28“ in gutem Zu- Spieltag: Mi, Ort: Oberstedten, Zeit: handeln: Erfolg durch indistand in Kronberg 60 Eur zu verkau- 19.30 – 23.00, NR, Info unter: viduelles Einzel-Coaching. fen. Tel. 0157/33113227 Tel. 06172/9897900 www.christelleliebelt.de Tel. 06174-1000 Fernsehen weiterhin kostenlos! meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Königsteiner Woche 61462 Königstein/Taunus · Fax 0 61 71 / 62 88 19 · E-mail: ·[email protected] (Bitte immer mit angeben.) · Theresenstraße 2 · Fax 06174 9385-50 oder direkt im Netz: www.koenigsteiner-woche.de KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 18 - Nummer 8 Callcenter Mitarbeiter/in für Outbound in Vollzeit mit guten Deutschkenntnissen und freundlichen Umgangsformen gesucht. Telefon: 06173 – 950202 Die Weiberwirtschaft sucht eine freundliche Mitarbeiterin für den Service-Bereich auf 450-Euro-Basis, bei Interesse bitte melden. Ansprechpartner Fr. Berninger Tel. 06195/63785 Donnerstag, 23. Februar 2017 Für den Rosenhof Kronberg suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit als Servicekraft (w/m) Frank-D. Kultscher freut sich auf Ihre schriftliche Bewerbung. Internet auf: www.karriere.rosenhof.de Hier macht arbeiten Freude! Steuerfachangestellte(r) / Steuerfachwirt(in)/ Bilanzbuchhalter(in) für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Buchhaltungen mit DATEV für Steuerbüro in Oberursel/Taunus gesucht. Sie verfügen über die entsprechende Erfahrung und arbeiten engagiert, motiviert und weitgehend selbständig. Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in einem dynamischen Team bei überdurchschnittlicher Vergütung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post oder Mail an: Schulze & Sigmund, Herrn StB Dipl.-Kfm. Ralf Sigmund, Adenauerallee 14, 61440 Oberursel/Ts., Tel.: 06171/58660 [email protected] | www.schulze-sigmund.de Die Firma Refa GmbH befördert seit über 30 Jahren Kinder, Erwachsene, Schüler und behinderte Menschen im gesamten Rhein-Main Gebiet. Rosenhof Kronberg Am Weißen Berg 7 61476 Kronberg [email protected] Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres jungen Teams Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w) und Auszubildende zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w) Auszubildende/r gesucht Oberursel Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen zur Stellenausschreibung erhalten Sie unter www.stadtwerke-oberursel.de/ Karriere oder über nebenstehenden QR-Code. Fahrer/Innen für den Schülerverkehr mit Kleinbussen auf Minijob-Basis (bis 450,– €) Bewerbungen richten Sie bitte telefonisch Mo-Fr von 8-13 Uhr an: Lukrative Vertretung (auch für Damen) im Bereich exklusiver Werbeartikel zu vergeben. Außendiensterfahrung erwünscht. Kundentermine werden gestellt. Sehr gute Provisionen mit Vorschuss. Fixum auf Wunsch. www.tillmann-gmbh.de Tel. 0671 / 889880 Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine/n freundliche/n, engagierte/n und zuverlässige/n zahnmedizinische/n Fachassistentin/ten Sie sollten Spaß am eigenständigen, verantwortungsvollen Arbeiten haben, qualitätsorientiert und teamfähig sein. Gerne auch Wiedereinsteiger/in. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Dr. A. Wagner & Dr. T. Siepenkothen MSc Fischbacher Straße 6 · 65779 Kelkheim Telefon 06195 / 30 55 · [email protected] Großer Erfolg: Fünf Mitglieder der JU KGS im Kreisvorstand Verkäufer/in für Wochenmarkt ab sofort gesucht. T. 0177/7471033 Friseur / -in gesucht. Arbeiten Sie gerne selbständig? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Verstärkung für unseren Friseursalon im Seniorenheim in Königstein und FFM-Höchst. Rufen Sie uns an: 06183 / 900 942 w w w. s i l v e r s t a r - f r i s e u r e . d e 900€ Zweiteinkommen im kfm. Bereich bei freier Zeiteinteilung. 8-10 Std. / Woche. Info: 069-7392111 Fahrer Nahverkehr (m/w) Königstein – Seit vergangenem Samstag stellt der Flächenverband der Jungen Union Königstein, Glashütten und Schmitten (JU KGS) fünf Kreisvorstandsmitglieder. Damit ist ein Drittel des Kreisvorstands durch die JU KGS besetzt – Prämiere für den Verband. Zehn Mitglieder durften die JU KGS auf der diesjährigen Kreisdelegiertenversammlung in Oberursel vertreten. Nach einstimmiger Wiederwahl des Kreisvorsitzenden Sebastian Sommer wurden die Königsteiner Franziska Metz als stellvertretende Vorsitzende, Daniel Georgi, als Geschäftsführer und Julius Becker als Referent für Internet in ihren Ämtern bestätigt. Anne Barth (Schmitten) zieht als Referentin für Familie und Soziales, Janis Oberndörfer (Königstein) als Referent für Schule und Weitere Informationen unter www.hautarztpraxis-kronberg.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail [email protected] HAUTARZTPRAXIS KRONBERG Dr. Gündogan & Kollegen Die Paul-Ehrlich-Klinik ist eine Rehabilitations- und AHB-Klinik für Erkrankungen aus den Bereichen Orthopädie und Psychosomatik mit rund 190 Betten. Wir suchen ab sofort in Vollzeit für den Bereich Stuhlassistenz und Prophylaxe. Wir suchen für Vollzeit / flexible längere Teilzeit. Kirchstraße 16, 65510 Idstein, Telefon 06126 – 99 00 00 Wir bieten einen interessanten und vielfältigen Alltag in einem netten Praxisteam. Beginn 2017. Jetzt bewerben! Paul-Ehrlich-Klinik Rehabilitations-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Anforderungen: * Führerschein für PKW/Kleinbusse (früher Klasse 3) * Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit * Gepflegtes Erscheinungsbild * Spaß am Umgang mit Kindern zur / zum med. Fachangestellten Bildung neu in den Kreisvorstand ein. „Engagement muss Wertschätzung finden, die Mitglieder aus dem Flächenverband zeigen immer Präsenz, unterstützen und leisten großartige Arbeit. Vor allem überzeugen sie durch ihr Social-Media-Konzept, ihre Veranstaltungen und Stammtische“, erklärt Sebastian Sommer überzeugt. Der Kreisvorstand hat im vergangenen Jahr viel erreicht. Im Mittelpunkt stand hier die Kommunalwahl: 47 Mandate werden seither von JU-Mitgliedern besetzt. Eins davon in Königstein, ein weiteres in Glashütten. Stadtverordneter Daniel Georgi ist sich sicher: „Die Arbeit der Stadtverbände muss von einem starken Kreis unterstützt werden, ohne ihn wäre der Kommunalwahlkampf in dieser Form nicht möglich gewesen.“ Vollzeit, Teilzeit, 450 € ab Kelkheim Aufgrund weiterer Expansion suchen wir für unseren Nahverkehr dauerhaft Fahrer. Wir bieten Ihnen gleichbleibende Tagestouren von Mo. bis Fr. LKW 3,5 / 7,49 / 12 Tonnen. Sichere Arbeitsplätze und geregelte Abläufe! Wenn gewünscht, Einsatz auch am Wochenende möglich. Bewerben Sie sich jetzt: [email protected] Tel.: 02103-309316 www.janssen-gmbh.de Janssen, ein Unternehmen seit 1993 mit mehr als 100 Mitarbeitern/-innen einen Kaufmann für Büromanagement (w/m) oder vergleichbare Ausbildung der unsere medizinische Klinikleitung, in den administrativen Aufgaben unterstützt und zusätzlich die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten der Klinik wahrnimmt. Zu den Aufgaben dieser verantwortungsvollen Tätigkeit gehören: • Planung, Organisation und Koordinierung von Terminen der medizinischen Klinikleitung • Unterstützung der medizinischen Klinikleitung im administrativen Bereich • Wahrnehmen der Aufgaben eines Qualitätsmanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 9001:2015 • Leitung unserer medizinischen Verwaltung • Kommunikation mit internen und externen Kunden • Abteilungsinterne Betreuung und Pflege der im Bereich Medizin genutzten Software und elektronischen Spracherkennung • Koordination und Kommunikation der Arbeitsabläufe zwischen den medizinischen Abteilungen Sie zeichnen sich durch folgende fachliche Voraussetzungen aus: • Sie haben eine kaufmännische Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und haben bereits eine Qualifikation im Bereich Qualitätsmanagement erworben oder sind bereit eine solche zu erwerben. • Sie haben Erfahrung in Büroführung, können strukturiert arbeiten und verfügen über Organisationstalent. • Sie können sich schnell in neue EDV-Programme einarbeiten und sicher mit den gängigen Software Programmen (MS-Office) umgehen. • Sie legen wie wir großen Wert auf Teamfähigkeit und Kundenorientierung und verfügen über Kommunikationsfähigkeit. Wenn Sie darüber hinaus die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, selbstständig arbeiten können, freundlich, flexibel und neugierig sind sowie über ein humorvolles Wesen mit „diplomatischem“ Geschick verfügen, freuen wir uns sehr, Sie persönlich kennen zu lernen. Unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung bieten wir eine entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (TV DRV KBS), der dem TVöD vergleichbar ist. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.03.2017 an: Paul-Ehrlich-Klinik Deutsche Rentenversicherung · Knappschaft-Bahn-See Landgrafenstraße 2-8 · 61348 Bad Homburg v.d.H. Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten sich finanziell verbessern? Frankfurt-Nord (Oberursel) (m/w) Maler / Raumausstatter Bodenleger / Allroundhandwerker MBS GmbH · Carl-Benz-Straße 1-5 · 82266 Inning www.mbs-service.de · [email protected] KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 23. Februar 2017 Immobilien Ca. 500 m² Wfl., 815 m² Grd, 9 PKW-Stellpl., Bj. 1970, neue Fassade mit Vollwärmeschutz, voll vermietet 48.700,– € Jahres-Netto-Kaltmiete, für nur 1.125.000,– €. E-Kennw. E-Verbrauch 179,80 kWh/m2.a, Gas, Bj. 1970 Anruf –23.00 ☎ 06174 - 911 75 40 Stil und Charme in der Königsteiner Altstadt Sie legen Wert auf das Besondere? ++ Best of Kelkheim ++ Moderne Neubauhäuser in 1A-Premiumlage „Klosterberg Kelkheim“ Sichern Sie sich dieses schmucke Altstadthaus mit 158 m² teilrenovierter Wfl. für nur € 350.000,–. Energieausweis: es besteht keine Pflicht. Anruf –23.00 Verkäufe • Vermietungen • Gesuche 209 m² feinste Wfl. auf ca. 470 m² Sonnengrundstück. Der Energieausweis ist angefordert. ☎ 06174 - 911 75 40 mehr unter www.best-of-kelkheim.de Anruf –23.00 ☎ 06174 - 911 75 40 I Immobilienrecht: IVD und VPB M richten Schlichtungsstelle ein Tag, liebe Leserinnen und Leser, M Guten immer wieder kommt es zwischen privaten Bauherren und ImmobiO lienkäufern zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Um diese zu vermeiden und außergerichtliche Lösungen zu finden, haben die B Branchenverbände IVD und VPB den „Ombudsmann Immobilien – Grunderwerb und -verwaltung“ eingerichtet. I IVD/VPB Die vom Bundesamt für Justiz anerkannte Schlichtungsstelle prüft neutral und unterbreitet einen angemesL Verbraucherbeschwerden senen, nachvollziehbaren Schlichtungsvorschlag. So können sich I beispielsweise Verbraucher an den Ombudsmann wenden, wenn persönliche Austausch zwischen den Konfliktparteien nicht E der mehr möglich ist. hinaus steht der Ombudsmann ab sofort für Fragen des N Darüber Bauvertragsrechts zur Verfügung und erweitert damit sein bisheri- ges Beratungsangebot. Ihr I N F Dieter Gehrig O Quelle: Immonewsfeed Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH · Altkönigstr. 7 · 61462 Königstein E-Mail: [email protected] · www.haus-t-raum.de Hainstrasse 1 . 61476 Kronberg/Ts Tel: 06173/5005 . www.foccos.de Qualität zum fairen Preis! PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Service-Wohnen 55 plus Bezauberndes Idstein Neubau-Erstbezug, komfortable, helle 2+3 Zi. Service-ETW’s, große Balkone, Kauf. u. Miete, KP ab Hainstrasse 1 61476 Kronberg/Ts 215.000 € (ab 3.250€/m²), DRK . www.foccos.de Tel: 06173/5005 Betreuung, barrierearm, Lift, Gemeinschaftsräume (u.a. Fitness-, Werkraum), parkähnlicher, sonniger, Innenhof mit Bouleplatz, E-Tankstelle, (EnEV B, 37 kWh/ m²a, Gas, Bj 2016) provisionsfrei, Tel. 02661/1385, [email protected] Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 14.00–18.00 Uhr Sa. 10.00–13.00 Uhr Höchster Straße 40 • 65835 Liederbach Telefon 0800 – 000 11 26 (kostenfrei) www.yourstylehome.de & Partnerbetrieb Anzeigenf ser ax n U (0 61 74) 93 85-50 Wohnbau/Gewerbe/Abrissgrundstück in Bad Homburg, Oberursel, Kronberg, Königstein oder Kelkheim von Projektentwickler gesucht! Hähnlein & Krönert Immobilien GmbH, 06192/206820. Schnelle Prüfung und Entscheidung! www.hki24.de Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises (§ 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²a) (§ 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kWh 3. Der wesentliche Energieträger (§ 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) • Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko • Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW • Heizöl: Öl • Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz • Erdgas, Flüssiggas: Gas • Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kWh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D Sehr geehrte Kunden! Unsere 3.000 Käufer sind glücklich. Wir bieten Top-Qualität zu Tiefkaufpreisen. Greifen Sie zu! Uns können Sie vertrauen. Wir beraten Sie fachlich und individuell und wir zeigen Ihnen unsere herrlichen und wertvollen Traum-Objekte. Ihr bester Schutz vor Inflation, Miet-, Aktien- und Fonds-Verlusten oder Anlagen-Betrug. Wir ehrbaren Kaufleute sind Vorbilder. Mit Stolz. Unser Grundsatz lautet: Leben und leben lassen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Rolf Wagner, Ingenieur + Kfm. mit seinem Mitarbeiter-Team. ® Wir kaufen Ihr Grundstück auflagenfrei! Zuverlässige Abwicklung garan ert. Gerne auch mit Altbestand. Wir haben die Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Attraktive Objekte zum Selbstbezug oder Vermietung. Teilen Sie uns Ihren Suchwunsch und Bedarf mit. Kronberg 2-ZW, 73 m2, 9. OG, Burgblick, Sonne, ruh., 165.000,– Königst.-City, 3-ZW, 78 m2, EBK, Parkett, HB, Garage,170.000,– Eppenhain, 3 1/2-ZW, 93 m2, EBK, Aussicht, Kfz.-Pl.,nur 135.000,– Königst.-City, 3-ZW, 88 m2, EBK, Garage, Kfz.-Platz, 179.000,– Top-Ausst., zentrale Stadtlage, gut vermietet, Burgblick, Sonne. Bad Hmb., herrl. 3-ZW, 108 m2, EBK, 2 TG-Plätze, Lift, 340.000,– Bad Hmb., 2x 4-ZW, je 92 m2, vermietet, 2 TG-Pl., zus., 350.000,– Rendite: Ideal für Kapitalanleger statt Nullbankguthabenzinsen. Steinbach, Altbauhaus, 62 m2 Wfl., 3 Zimmer, renov., 95.000,– Steinbach, freist. Altbau-Haus, Areal 360 m2, renov., 250.000,– Falkenstein, Altbau-Villa, ca. 150 m2 Wfl., A. 605 m2, ruhige Waldlage, Sonnengrundstück, 2 Garagen, Liebhaber-Objekt, 750.000,– Hofheim, Wohnhaus mit Scheune, Garage, Areal 731 m2, 640.000,– Eschborn, Top-4-Familienhaus, kernsaniert, zentrale Stadtmittellage, gut vermietet, hohe Rendite und Sonder-AFA, Denkmalschutz, 1,49 Mio. Der Anlage-Trend: Mieteinnahmen als Immobilien-Rente nutzen. Wichtig! Und das Vermögen in den eigenen Händen behalten. Königstein-City, saniertes Wohn-/Geschäftshaus, nur 790.000,– geeignet für Restaurant, Praxis, Büro etc., 240 m2 W/Nutzfläche Falkenstein, Baugrdst. 605 m2, für 1–2-FH o. DH, Waldl., 750.000,– Ruppertshain, Top-Villen-Bauplatz, 710 m2, Fernblick, 535.000,– Hofh.-Lorsbach, Baugrundstück mit Baugenehmigung, Pläne, Statik für REH, Areal 377 m2, idyllische Hanglage, komplett 160.000,– Schmitten-O., Baugrdst., 6.700 m2, Teilung möglich, Grünlage, bebaubar mit 3 1–2-Fam.-Häusern, idyll. Wohnlage, 529.000,– Oberreifenberg, Baugr. 952 m2, 2 freist. Häuser , teilbar 265.000,– Riedelbach, Baugr. 810 m2, 1-FH oder Wohnanlage, KP Verh. Energieausweise können in unserem Büro eingesehen werden. Bei uns stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Und wir geben 2% JubiläumSkonto-Nachlass. Weitere preisgünstige Taunus-Objekte auf Anfrage. Bitte GratisExposé anfordern. Wir sind bei Kauf und Verkauf zuverlässig, seriös und erfolgreich. – Wohnbau Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Max-Planck-Straße 12 65779 Kelkheim www.p2raumkonzept.de DeProjekt GmbH Tel: 06171 - 7086853 [email protected] 46 Jahre Wohnen und leben im beliebten Taunus-Naturparadies. Beste Lagen + Adressen. Herzliche Einladung zur Objekt-Besichtigung. Ehrlich – währt am längsten. Wir praktizieren keine Falsch-Werbung und Kunden-Täuschung. Keinen Vermögensraub und keine Firmen-Vernichtung. Wir überzeugen mit Können, Qualität und Leistung zum Kundenvorteil. Für Käufer und Verkäufer die beste Garantie. ! Maler- und Lackiererarbeiten Tapezierarbeiten Dekorative Gestaltung Tel. 06195 - 72 56 960 GmbH Top gepflegtes Mehrfamilienhaus in Kronberg Nummer 8 - Seite 19 Lieber gleich zur Fachfirma. 61462 Königstein Telefon 0 6174 / 2 26 00 Fax 0 6174 / 50 54 Mehr Sicherheit Spart Ihnen Zeit & Mühe Kein lästiger Papierkram Professionelle Abwicklung Ihre Immobilie gehört in die richtigen Hände Passt Ihre Immobilie noch zu Ihnen? Denken Sie über einen Verkauf nach? Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen eine aussagekräftige Bewertung. Unser Team aus erfahrenen Maklern betreut auch Ihre Immobilie optimal. Profitieren Sie außerdem von unserem weltweiten Netzwerk. Ihre RE/MAX Immobilien-Zentrale Königstein · Kirchstraße 3 · 61462 Königstein Büro 06174 - 99 87 920 · [email protected] · www.remax.de/koenigstein Antje Herweling 0160 94804263 Robert Abram 0178 7771306 Gudrun Huck 0172 6748231 Bernd Pastowski 0152 53475688 Königsteiner Grüne laden zum Mobilitätsforum ein Königstein – „Nachhaltige Mobilität für Königstein“ ist das Thema der Veranstaltung, zu der der Ortsverband der Grünen KönigsteinGlashütten für 3. März um 20 Uhr ins Haus der Begegnung, Raum Hardtberg, einlädt. Was ist nachhaltige Mobilität? Jedem, der morgens und nachmittags das Nadelöhr Königsteiner Kreisel im Dunst der Abgase überwinden muss, ist klar, wovon die Rede ist. Vier Referenten sind geladen, das Thema unter der Moderation von Axel Bergt mit dem Publikum zu diskutieren. Kurze Impulsvorträge leiten in die Verkehrsthematik ein. Mit „Perspektiven für eine nachhaltige Mobilitätskultur“ gibt Dr. Jutta Deffner vom ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt/Main einen Einblick in die wissenschaftliche Debatte. Die Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecherin Karin Müller (Bündnis90/Die Grünen) wird über die hessische Verkehrspolitik zu dem Thema „Mehr Mobilität – weniger Verkehr für Hessen“ referieren. Die Planungen und Projekte des Verkehrsverbunds Hochtaunuskreis bezüglich des Öffentlichen Personennahverkehrs mit Schwerpunkt auf Königstein werden von dessen Geschäftsführer Frank Denfeld dargestellt. Der Königsteiner Stadtrat und Projektmanager für Verkehrsunternehmen, Rolf Kerger (Bündnis90/Die Grünen), wird die ortsspezifischen Herausforderungen der Kurstadt zu- sammenfassen. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die Referenten auf die Fragen der Zuhörer eingehen. Die Situation Königsteins ist Schnittstelle zwischen dem ländlichen Raum im Hintertaunus und dem Ballungszentrum Rhein-Main. Sie ist Kreuzungspunkt mehrerer Bundesstraßen. Zukünftige weitere Belastungen sind durch den vom Bund geplanten Ausbau der B8 für den Fernverkehr, als Teil der Nordtangente um Frankfurt zwischen Camberg und Friedberg, zu erwarten. Die Stadt ist zwar mit Bus und Bahn mit dem regionalen ÖPNV vernetzt, aber für Fahrräder bisher kaum erschlossen. Es fehlen Fahrradwege entlang der Bundes- und Landesstraßen, um die Ortsteile ohne Auto, gerade auch von Jugendlichen, sicher anfahren zu können. Im Innenstadtbereich findet ein risikoarmer Fahrradverkehr keinen Raum. Auch im Busverkehr gibt es hinsichtlich Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit noch Verbesserungspotenzial. Die Veranstaltung „Nachhaltige Mobilität für Königstein“ soll Impulse geben, sich aktiv für die Verbesserung der Verkehrssituation in Königstein einzusetzen. Die Veranstalter wünschen sich in der Diskussion eine Offenheit auch unkonventionellen Lösungen gegenüber. Gemeinsames Ziel ist die leistungsfähige und gleichzeitig zukunftsorientierte Mobilität in Stadt und Region. KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 20 - Nummer 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577 Henke-Physio 23. 2. – 1. 3. 2017 – Kino ohne Werbung – – klimatisiert und digitalisiert – 23. 2. – 1. 3. 2017 3 OSCAR NOMINIERUNGEN HIDDEN FIGURES – UNERKANNTE HELDINNEN Do. + Fr. + Mo. + Mi. 20.30, Sonntag 19.00, Dienstag 17.30 (Mi. in OV) 6 OSCAR NOMINIERUNGEN MANCHESTER BY THE SEA Fr. + Mi. 17.45, Sonntag Matinée 14.00 (Mi. in OV) 7 GOLDEN GLOBES - EMMA STONE - RYAN GOSLING LA LA LAND Do. + Mo. 18.00 WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Sonntag 16.45 ROYAL BALLET LIVE DORNRÖSCHEN Dienstag Liveübertragung 20.15 www.kultkinobar.de www.facebook.com/KultKinobar Tel. 06196 9216700 Zum Quellenpark 2 · Bad Soden Kinotag: Dienstag Anzeigenf ser ax n U ® ab 12 Jahre Bob der Streuner Do. – So. + Di. + Mi. 20.00 Uhr; Sa. + So. auch 17.00 Uhr ab 12 Jahre Rogue One 23. 2. – 1. 3. 2017 Mein Blind Date mit dem Leben Do. + So. 20.15 Uhr Fr., Sa. + Mi. 17.30 Uhr Fr. + Sa. 18.00 Uhr; So. 18.00 Uhr (3D) o. A. Timm Thaler Fr. + Di. 17.00 Uhr; Sa. + So. 15.00 Uhr La La Land Do. – So. + Mi. 20.30 Uhr ab 6 Jahre 6 Fr., Sa., Mo. + Mi. 20.15 Uhr So. 17.00 Uhr 4 Di. 20.00 Uhr Ballerina Sa. + So. 15.00 Uhr 1 8 VORANZEIGE AB 02.03. HIDDEN FIGURES 08.03. - THOMAS REIS: ENDLICH 50! Ich, Daniel Blake Di. 20.30 Uhr o. A. Am Aschermittwoch großes New York (Reisedokumentation) Heringsessen ab 17.00 Uhr Bürgelstollen 1 · 61476 Kronberg Tel.: 06173 - 96 36 20 · 0172 - 59 54 844 Mi. 18.00 Uhr Voranzeige: „Dick & Doof“ in Originalversion - live vertont mit Sprecher und Klavierbegleitung am 19. März um 11.00 Uhr Fußprobleme? Wir fertigen Schuheinlagen nach Computerscan (DIN EN ISO 13485) … und … … wir führen die passenden schicken Schuhe dazu! www.kino-kelkheim.de [email protected] TAXI MEX Klosterstraße 4 · 61462 Königstein · Tel. 3866 CHAUFFEUR UND LIMOUSINENSERVICE Das Online-Buch „Ray Parker und das Auge des Drachen“ www.rayparker.de (0 61 74) 93 85-50 10 3 Royal Opera Ballet: Dornröschen o. A. Hidden Figures – Unbekannte Heldinnen Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Limburger Straße 3 61462 Königstein Tel: 06174 - 96 39 38 [email protected] www.henke-physio.de FAHRSERVICE AUF HÖCHSTEM NIVEAU www.taximex.de 06172/ 688 00 33 www.kino-kelkheim.de [email protected] Wir haben für Sie bis 21 Uhr Limburger Str. 48 geöffnet! Ihr Einkaufsparadies in Königstein! 4.99 Schweinerücken cken ohne Knochen, 100 g 3.99 Greyerzer Chaudron haudron 3 Monate gereift gereift, Schweizer Hartkäse aus Rohmilch, mind. 48% Fett i. Tr., kräftig, 100 g -.79 Gurken aus Spanien, Klasse I, Stück 1.39 Schwarzwaldmilch ldmilch Butter aus Sauerrahm 250-g-Packung (100 g = € 0,56) 1.59 Original Wagner O gner Steinofen-Pizza -.66 Buitoni italienische enische Teigwaren verschiedene Sorten, z. B. Pizza Salami verschiedene Ausformungen, 320 g (1 kg = € 4,96), tiefgefroren, Packung 500-g-Packung (1 kg = € 1,32) en – 2 Kisten kauf zu! da is at gr te is K 1 r das Pfand) (Sie bezahlen 1.39 Thomy reines Sonnenblumenöl 0,75-L-Flasche (1 L = € 1,85) 10.99 Lavazza Crema e Aroma, Caffé Crema classico und weitere Sorten, ganze Bohnen, 1-kg-Packung nu 6.99 Elisabethen-Quelle Quelle Mineralwasser verschiedene Sorten, Kiste mit 12 x 1-LPET-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand (1 L = € 0,58) Angebote gültig von Donnerstag, 23.02. bis Samstag, 25.02.2017 Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: A+M Nolte Aktivmärkte GmbH, Limburger Str. 48, 61462 Königstein 7.99 Bitburger Premium Pils Stubbi und weitere Sorten, Kiste mit 20 x 0,33-LFlaschen zzgl. 3,10 € Pfand (1 L = € 1,21) 14.99 Italien: Villa Antinori Toscana Rosso IGT 0,75-L-Flasche (1 L = € 19,99) Unsere Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 8–21 Uhr 3.69 Jules Mumm Sekt verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = € 4,92)
© Copyright 2025 ExpyDoc