Gemeindebrief Osterzeit 2017 Aschermittwoch - Pfingsten heiligefamilie.net Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de Bußgänge und Fastenpredigten 2017 mit den Leipziger Dominikanern 2.-5. Fastensonntag jeweils 15 Uhr anschließend Beichtgelegenheit „Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern … (2 Tim 1,7) 12.03.2017 in Bitterfeld Pater Bernhard Venzske OP ... den Geist der Liebe“ 19.03.2017 in Wolfen Nord Pater Josef kleine Bornhorst OP ... den Geist der Armut“ 26.03.2017 in Sandersdorf Pater Philipp König OP ... den Geist der Besonnenheit“ 02.04.2017 in Zörbig Pater Josef kleine Bornhorst OP ... den Geist des Friedens“ Ein neues Herz, ein neuer Geist, das ist Gottes Verheißung an uns. Es ist die Jahreslosung 2017 und sicher auch eine gute Überschrift zur diesjährigen Osterzeit. Durch das Reformationsgedenken werden wir besonders daran erinnert, dass die Kirche als Ganze und wir als Einzelne immer Reform und Umkehr nötig haben. In diesem Sinn haben unsere Firmbewerber auf der Firmfahrt Anfang Februar ihr Firmversprechen formuliert, mit dem sie am Aschermittwoch in Sandersdorf vor der Gemeinde um die Firmung bitten wollen: Ich möchte mich zur Firmung melden, um mich bewusst neu zum Glauben zu bekennen. Als Christ möchte ich so mein Leben gestalten: » Ich möchte meine Verbindung zu Gott und Jesus weiter ausbauen. » Mein Verhalten möchte ich an den 10 Geboten orientieren. » Ich möchte meinen Mitmenschen mit Nächstenliebe begegnen und mich für sie einsetzen. » Ich möchte meinen Platz in der Gemeinde festigen und somit Gott im Alltag näher sein. So sei es! So nutzen die Jugendlichen die Bewegung der ganzen Kirche, die an diesem Tag mit der Bitte um ein neues Herz und einen neuen Geist vor den Herrn tritt. Geben wir also unseren Jugendlichen ein gutes Beispiel und begleiten wir sie mit unserem Gebet! Zeigen wir ihnen, nicht nur am Aschermittwoch, was es heißt, als Christ zu leben. Gottesdienste am Aschermittwoch mit Austeilung des Aschenkreuzes Bitterfeld: 9 Uhr Heilige Messe Gräfenhainichen: 14 Uhr Heilige Messe Holzweißig: 17 Uhr Heilige Messe Wolfen Nord+ Zörbig:18 Uhr Heilige Messe Sandersdorf: 19 Uhr Ök. Gottesdienst mit den Firmbewerbern unserer Pfarrei Zulassungsgottesdienst zum Empfang der Taufe am 4. März Mindestens den Bitterfeldern und den Firmbewerbern sind sie schon aufgefallen: Seit Juni kommen ganz regelmäßig zwei Iraner zu uns in den Gottesdienst. Sie bereiten sich auf die Taufe vor und nehmen darum u.a. am Firmkurs teil. Wenn Bischof Gerhard am Samstag der Osteroktav zur Firmung nach Bitterfeld kommt, wird er sie auf den Namen Michael und Daniel taufen. Bereits am Samstag nach Aschermittwoch feiert der Bischof mit den erwachsenen Taufbewerbern einen Zulassungsgottesdienst. Ök. Gottesdienst am 5. März in der Bitterfelder Antoniuskirche Am 1. Fastensonntag will sich unser neuer Oberbürgermeister Armin Schenk um 13:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der ev. Kirche am Bitterfelder Markt für sein Amt stärken lassen, das er am 6. März offiziell antritt. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen. Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag. Die philippinischen Christinnen, die den Gottesdienst in diesem Jahr vorbereitet haben, stellen die Gerechtigkeit ins Zentrum ihrer Liturgie. Die über 7000 Inseln der Philippinen sind trotz natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für die Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Unter Bezug auf das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg erzählen Frauen von den Folgen nationaler und globaler Ungerechtigkeit. Freitag, 3. März: 17 Uhr Bitterfeld, Saal im Lutherhaus 18 Uhr Gräfenhainichen, Paul-Gerhard-Haus 19 Uhr Sandersdorf, ev. Gemeindehaus 19 Uhr Roitzsch, ev. Gemeindehaus Mittwoch, 8. März: 16 Uhr WGT für Kinder, Sandersdorf kath. Gemeindehaus Ökumenische Bibelwoche 2017 Grundlage sind ausgewählte Texte aus dem Matthäusevangelium. In der ersten Fastenwoche 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus Sandersdorf Mo Di Mi Do Fr. 06.03. Mt 14,22-33 07.03. Mt 2,1-12 08.03. Mt 5,1-12 09.03. Mt 18,23-35 10.03. Mt 25,31-46 "Im Zweifel gehalten" (IV) (Pfr. Albrecht Henning) "Unter einem guten Stern" (I) (Pfr. Ronald Kleinert) „Überraschend glücklich" (II) (Gem.Ref. Beate Bartsch) "Großzügig beschenkt" (V) (Pfr. Andreas Ginzel) "Der Liebe bedürftig" (VI) (Pfrn. Mechthild Latzel) In der zweiten Fastenwoche 18:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Krina Mo 13.03. Sonderprogramm: 18 Uhr Gottesdienst in Krina, 19-21 Uhr Bibelgespräch Mt 14,22-33 "Im Zweifel gehalten" (IV) (Pfr. Albrecht Henning) Di 14.03. Mt 2,1-12 "Unter einem guten Stern" (I) (Pfr. Ronald Kleinert) Mi 15.03. Mt 18,23-35 "Großzügig beschenkt" (V) (Pfr. Andreas Ginzel) Do 16.03. Mt 5,1-12 „Überraschend glücklich" (II) (Past. Carmen Seehafer) Fr. 17.03. Mt 25,31-46 noch offen (Prädikantin Birgit Eckert) In der dritten Fastenwoche 19:30 Uhr im Paul-Gerhard-Haus, Gräfenhainichen Mo Di Mi Do Fr. 13.03. Mt 14,22-33 14.03. Mt 2,1-12 15.03. Mt 11,2-15.25-30 16.03. Mt 18,23-35 17.03. Mt 25,31-46 "Im Zweifel gehalten" (IV) "Unter einem guten Stern" (I) „Das Ende des Wartens“ "Großzügig beschenkt" (V) "Der Liebe bedürftig" (VI) (Pfr. Albrecht Henning) (Pfr. Ronald Kleinert) (Diakon Martin Besen) (Pfr. Andreas Ginzel) (Pfrn. Mechthild Latzel) Kreuzwege zwischen Aschermittwoch und Gründonnerstag Sonntag 15.00 Uhr Familienkreuzweg nach/in Thalheim (05.03.) Dienstag 16.30 Uhr Kreuzweg in Sandersdorf (07.03. 15 Uhr, nicht 11.04.) 17.00 Uhr Kreuzweg in Brehna (07.03., 21.03., 04.04.) 17.00 Uhr Kreuzweg in Roitzsch (14.03., 28.03., 11.04.) Donnerstag 16.30 Uhr Kreuzweg in Brehna (02.03., 16.03., 30.03.) 16.30 Uhr Kreuzweg in Roitzsch (09.03., 23.03., 06.04.) Freitag 13.30 Uhr Kreuzweg in Gräfenhainichen (17./24./31.03.+07.04.) 17.30 Uhr Kreuzweg in Gräfenhainichen (10.03.) 17.00 Uhr Kreuzweg in Sandersdorf (nicht am 03.03.) 17.00 Uhr Kreuzweg in Bitterfeld (nicht am 03.03.) Beichtgelegenheit vor Ostern Sonntag, 12./19.03. + 26.03./02.04. nach den Fastenpredigten (siehe S. 2) Beichtgelegenheit bei fremdem Beichtvater Samstag, 22-24 Uhr Beichtgelegenheit im Rahmen der Aktion 24 h für den Herrn in Wolfen Nord 24.03. Donnerstag, 30.03. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Brehna Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag, 04.04. 05.04. 06.04. 07.04. 09.04. Karfreitag, 14.04. 13.00 Uhr Beichtgelegenheit in Sandersdorf 19.00 Uhr Beichtgelegenheit in Bitterfeld 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Roitzsch 13.00 Uhr Beichtgelegenheit in Gräfenhainichen 15.00 Uhr Bußgottesdienst in Bitterfeld mit Beichtgelegenheit bei fremdem Beichtvater 10.30 Uhr Beichtgelegenheit in Bitterfeld (nach dem Kreuzweg) 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in BTF 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in SDF 17.00 Uhr - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in HLW Karsamstag, 15.04. Exerzitien im Alltag Unter dem Titel „Ihre Route wird neu berechnet“ stehen in diesem Jahr die Exerzitien im Alltag. Das Material erhalten Sie, solange der Vorrat reicht, in der Sakristei oder Sie bestellen es im Pfarrbüro. Wer Interesse an einer Austauschgruppe hat, wende sich bitte bis zum 8. März an das Pfarrbüro. Papst Franziskus schreibt zur diesjährigen Fastenzeit: Liebe Brüder und Schwestern, die österliche Bußzeit ist die günstige Zeit, um sich zu erneuern in der Begegnung mit Christus, der in seinem Wort, in den Sakramenten und im Nächsten lebendig ist. Der Herr, der in den vierzig Tagen in der Wüste die List des Versuchers überwunden hat, zeigt uns den Weg, dem wir folgen müssen. Möge der Heilige Geist uns leiten, einen wahren Weg der Umkehr zu gehen, um das Geschenk des Wortes Gottes neu zu entdecken, von der Sünde, die uns blind macht, gereinigt zu werden und Christus in den bedürftigen Mitmenschen zu dienen. ... Beten wir füreinander, dass wir am Sieg Christi Anteil erhalten und verstehen, unsere Türen dem Schwachen und dem Armen zu öffnen. Dann können wir die Osterfreude in Fülle erleben und bezeugen. Firmprojekt - Nacht - „24 Stunden für den Herrn“ Die Idee geht auf Papst Franziskus zurück, die Kirchen einmal rund um die Uhr offen zu halten, um unsere Beziehung zu Gott neu in den Blick zu nehmen - im Gebet und auch im Empfang des Bußsakramentes. In diesem Jahr wollen wir gut zwölf Stunden der Nacht mit den Firmbewerbern gestalten. Aber auch andere können sich hier oder in einer anderen offenen Kirche einklinken. Freitag/Samstag, 24./25. März 2017 im Gemeindezentrum „Edith Stein“ Wolfen-Nord 19:00 Uhr Ankunft der Firmlinge, Begrüßung, spielerisch-thematischer Einstieg Gemeinsames Abendessen 22:00 Uhr Nachtgebet bis zum Morgen abwechselnde Nachtwache in der Kirche - 24 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Ginzel und Pfarrer Werner 7:00 Uhr Heilige Messe zum Abschluss der Nachtwache und zum Hochfest der Verkündigung des Herrn anschl. gemeinsames Frühstück Gottesdienste in der Pfarrei – Übersicht Bitterfeld Mo 20 Uhr Hl. Messe 1.Mrz 9 Uhr Do Fr Holzweißig Roitzsch / Brehna 14 Uhr Hl. Messe nicht 11.Apr 7.Mrz/4.Apr/2.Mai 10 Uhr Gottesdienst APH Carlsfeld 1.Mrz 19 Uhr ök. Gottesdienst 1.Mrz 17 Uhr Holzweißig 30.Mrz 20.Apr/18.Mai 10:30 Uhr Hl. Messe im APH 17 Uhr Hl. Messe Bna: 2./16./30.Mrz 27.Apr+11.Mai Roi: 9./23.Mrz 6./20.Apr+4./18.Mai 1.Jun Gräfenhainichen Zschornewitz 8 Uhr Hl. Messe Di Mi Sandersdorf 14 Uhr Hl. Messe Gräfenhainichen nicht 3.Mrz/26.Mai 10.Mrz+12.Mai 18 Uhr 8:30 Uhr Rosenkranz 9 Uhr Hl. Messe Sa 22.Apr 10:30 Uhr Firmung So 10:30 Uhr Hl. Messe 1.Mrz 14 Uhr Gräfenhainichen 9 Uhr Hl. Messe 17 Uhr Gottesdienst Bna: .11./25.Mrz 8./22.Apr+6./20.Mai 3.Jun Roi: 5./19.Mrz 1./29.Apr+13./27.Mai 11.Mrz/8.Apr +13.Mai 16 Uhr Hl. Messe im APH Zschornewitz 10.30 Uhr Hl. Messe 8:15 Uhr Hl. Messe Gräfenhainichen 28.Mai 14 Uhr Bitte die besonderen Gottesdienstordnungen an Feiertagen sowie für Kreuzweg und Maiandachten beachten! Das MISEREOR-Hungertuch hat der nigerianische Künstler Chidi Kwubiri geschaffen. Von weitem sehen wir nur zwei große farbige Flächen, grün und gelb, klar voneinander getrennt. Treten wir näher, kommen uns aus dem farbigen Hintergrund zwei Menschen entgegen. Zwei Menschen – mehr nicht. Zwei Menschen – verbunden durch ihre Arme, durch ihren Blick. Ich werde hineingezogen in diesen Blick, der alles andere ausblendet. Nichts ist da, was ablenkt. Nur der Mensch. „Ich bin, weil du bist“ sagt nach einem afrikanischen Sprichwort die eine zum anderen. Zwei Menschen auf Augenhöhe. So sind wir geschaffen. Doch Hunger und Not können die Perspektive verschieben. Konfrontation mit unserer Armut, mit unserer Angst, unserer Einsamkeit und Bedürftigkeit verstören leicht den Blick. Da hinein spricht das Evangelium des 1. Fastensonntags: Jesus hat Hunger nach so langer Zeit einsam in der Wüste. Und der Versucher bietet ihm eine neue Blickrichtung an: von oben nach unten, von der Warte des Sattseins auf das Hungern, von der Unverletzlichkeit des von Engeln Getragenen auf die Gebrechlichkeit des Sterblichen, von der Machtposition ganz oben auf die des Geduckten ganz unten. Jesus besteht diese Versuchung, indem er allein auf Gott verweist. Nur zu ihm schaut er auf und auf niemanden herunter. Worauf schaue ich hinunter? Wohin schaue ich auf? Zwei Menschen auf Augenhöhe – und in ihrem Blick ist kein Raum für die Suche nach Besitz, nach Macht und Ehre. Sie sind Geschwister im Hunger und im Sattsein, in der Vergänglichkeit und dem Lebendigsein, in der Ohnmacht und der Macht des Lebens. Zwei Menschen auf Augenhöhe, weil sie sich einander verdanken: Ich bin, weil du bist! (Schwester M. Ancilla Röttger OSC, Münster) Termine im Februar / März 2017 Mo 27.02. 19.00 Di 28.02. 15.00 19.30 Mi 01.03. 9.00 14.00 17.00 19.00 Do 02.03. 15.00 19.00 Fr 03.03. 18.00 17.00 19.00 19.00 Sa 04.03. 10.00 So 05.03. 13:30 Mo 06.03. Mi 08.03. Fr 10.03. So Mo Mi Do Sa So Mo 12.03. 13.03. 15.03. 16.03. 18.03. 19.03. 20.03. 14.00 19.00 15.00 16.00 19.00 19.00 10.00 18.00 19.00 15.00 19.00 18.30 10.00 15.00 18.30 19.30 Di 21.03. 19.00 Fr 24.03. 19.00 So 26.03. 10.00 Di 28.03. 19.30 Do 30.03. 19.30 Gemeindeabend zum Rosenmontag BTF Seniorenkreis - Seniorenfasching SDF Jungkolping SDF Aschermittwoch Hl. Messe BTF Hl. Messe GHC Hl. Messe HLW Ök. Gottesdienst mit Vorstellung der Firmbewerber SDF Rentnernachmittag Brehna Gesprächskreis SDF Weltgebetstag im Paul-Gerhard-Haus GHC Weltgebetstag im Lutherhaus BTF Weltgebetstag im ev. Gemeindehaus Roi Weltgebetstag im ev. Gemeindehaus SDF EK-Projekttag mit Erstbeichte BTF 1. Fastensonntag Ök. Gottesdienst in der evangelischen Kirche BTF vor der Amtseinführung von OB Armin Schenk anschließend Empfang im Rathaus Familienkreuzweg von SDF nach Thalheim (15 Uhr) ökum. Bibelwoche, kath. Gemeindehaus bis 10.03. SDF Seniorenkreis - Kreuzweg BTF Kinder-Weltgebetstag im kath. Gemeindehaus SDF Bastelkreis SDF Kolpingabend BTF Gemeindefrühstück BTF Firmkurs Themenabend BTF Kolpingabend GHC 1. Bußgang BTF Bibelwoche bis 17.03. (näheres S. 4) Krina ökumenisches Abendgebet, ev. Kirche SDF Kolpingabend SDF ökumenischer Schülertag, kath. Gemeindesaal BTF 2. Bußgang WoNo Frauenkreis BTF Bibelwoche, Paul-Gerhardt-Haus bis 24.03. GHC Caritaskreis SDF 24 Stunden für den Herrn - Firmprojektnacht WoNo Frühschoppen SDF 3. Bußgang SDF Jungkolping SDF PGR-Sitzung BTF Ein Zeichen der Solidarität Gegen eine Spende wollen wir setzen, wenn ab 3 Euro (3,- €) es bei uns am 2. April sichern Sie sich wieder Pellkartoffeln Ihre Portion. zu essen gibt. Der Erlös kommt Nichts Exotisches, dem Hilfswerk nur Pellkartoffeln mit Quark! Misereor zugute. Termine im April 2017 Sa 01.04. So 02.04. Mo 03.04. Mi 05.04. Do 06.04. Fr 07.04. Sa 08.04. 9.00 Frühjahrsputz in der Kirche 10.00 Erstkommunion-Projekttag MISEREOR - Sonntag 10.30 Familiengottesdienst anschl. MISEREOR-Fastenessen 15.00 4. Bußgang 18.30 Frauenkreis 15.00 Seniorenkreis 19.30 Familienkreis 15.00 Rentnernachmittag 19.00 Gesprächskreis 15.00 Herz-Jesu-Kreis Jugendkreuzweg 10.00 Osterbasteln BTF Zörbig BTF Zörbig BTF BTF SDF Roitzsch SDF GHC BTF Gottesdienste von Palmsonntag (Sa. 08.04.) bis Ostermontag (17.04.) siehe eigene Gottesdienstordnung rechts Di Mi 11.04. 8.00 12.04. 18.00 19.00 Mi 19.04. 19.00 Do 20.04. 18.30 Fr 21.04. 18.00 Sa 22.04. 10.30 15.00 Di 25.04. 19.30 Do 27.04. 19.00 So 30.04. 10.00 10.30 Fahrt der Firmbewerber zur Ölweihmesse nach Magdeburg Sederabend SDF Bastelkreis SDF ökumenisches Abendgebet, kath. Kirche SDF Kolpingabend SDF Stellprobe Firmung BTF FIRMUNG BTF FIRMUNG WoNo Jungkolping SDF Kolpingabend BTF Frühschoppen SDF ERSTKOMMUNION BTF Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche 2017 Palmsonntag, 08.04./09.04.2017 Sa., 08.04.17 16.00 Uhr Hl. Messe im APH Barbarahaus in Zschornewitz 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Brehna So., 09.04.17 8.15 Uhr Hl. Messe mit Prozession in Gräfenhainichen 10.30 Uhr Hl. Messe mit Prozession und Kindergottesdienst in Sandersdorf 10.30 Uhr Hl. Messe mit Prozession in Bitterfeld 10.30 Uhr Hl. Messe mit Prozession in Holzweißig 15.00 Uhr Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit in BTF Gründonnerstag, 13.04.2017 19.00 Uhr Hl. Messe mit Fußwaschung in Bitterfeld anschließend Agapefeier 21.30 Uhr Ölbergstunde in Bitterfeld Karfreitag, 14.04.2017 10.00 Uhr Familien-Kreuzweg in Wolfen-Nord 10.00 Uhr Kreuzweg in Bitterfeld und Sandersdorf 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Bitterfeld, Gräfenhainichen, Holzweißig und Sandersdorf Osternacht, 15.04.2017 21.30 Uhr Feier der Osternacht in Bitterfeld, Holzweißig und Sandersdorf anschließend Osterempfang Ostersonntag, 16.04.2017 10.00 Uhr Hl. Messe in Sandersdorf 10.00 Uhr Hl. Messe in Gräfenhainichen 10.30 Uhr Hl. Messe in Bitterfeld 10.30 Uhr Hl. Messe in Roitzsch anschließend Osterbrunch Ostermontag, 17.04.2017 10.00 Uhr Hl. Messe in Gräfenhainichen 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Sandersdorf anschl. Ostereiersuchen für alle Kinder und Frühschoppen 10.30 Uhr Hl. Messe in Bitterfeld 10.30 Uhr Hl. Messe in Holzweißig Termine im Mai 2017 Mo 01.05. Di 02.05. Mi 03.05. Do 04.05. Fr Sa Di 05.05. 06.05. 09.05. Mi 10.05. Do 11.05. Fr 12.05. Sa 13.05. So 14.05. Mo Mi Do Do 15.05. 17.05. 18.05. 25.05. 17.00 18.00 15.00 19.30 19.00 19.00 15.00 12.00 18.30 19.00 15.00 10.00 19.00 19.30 9.00 10.00 14.30 17.00 19.00 18.30 11.45 ca. 15.00 So 28.05. Di 30.05 19.00 20.00 10.00 14.00 16.00 19.30 Eröffnung der Maiandachten (siehe rechts) Frauenkreis - Vorbereitung Maiandacht Seniorenkreis - Maiandacht Familienkreis Gesprächskreis Kolpingabend Herz-Jesu-Kreis Trauung S. Baldofski und A. F. Janthur Seniorenmarkt Arbeitskreis Bastelkreis Rentnernachmittag Gemeindefrühstück Kolpingabend Gemeindetanz Schülertag Hl. Messe zur Kolpingwallfahrt Schlussandacht als Maiandacht Frauenkreis - Maiandacht ökum. Abendgebet, ev. Kolpingabend Christi Himmelfahrt - Gottesdienste wie sonntags Familienradtour von Holzweißig nach Roitzsch Willkommenskaffee und Maiandacht Ausklang bei Volleyball und geistlichen Getränken Kolpingabend - Grillen Pfingstnovene täglich bis Pfingstsonntag Frühschoppen Hl. Messe anschließend Kaffee + Kuchen Maiandacht Jungkolping HLW BTF BTF SDF SDF BTF GHC M.stein BTF BTF SDF Brehna BTF GHC BTF Zörbig SDF SDF BTF SDF SDF Roi Roi BTF BTF SDF GHC GHC SDF Termine bis Pfingsten Do 01.06. Fr 02.06. Sa 03.06. So 04.06. Mo 05.06. außer 15.00 19.00 19.00 15.00 14.00 Rentnernachmittag Gesprächskreis Kolpingabend Herz-Jesu-Kreis Trauung Luisa und Karl Waldmann Pfingstsonntag - normale Sonntagsordnung 20.00 Abschluss der Pfingstnovene Pfingstmontag - Gottesdienste wie sonntags 9.00 Ökumenischer Gottesdienst 11.00 100 Jahre Kirchweih Roi SDF BTF GHC SDF BTF SDF Greppin wöchentlich wiederkehrende Termine: Dienstag: 10.30 Uhr Ökumenische Seniorengruppe 15.00 Uhr Seniorenkreis 15.30 Uhr EK-Unterricht Mittwoch: 16.00 Uhr Ministrantenstunde Freitag: 19.30 Uhr Jugendstunde GHC SDF BTF 14-tägig HLW HLW oder WoNo Maiandachten 2017 Eröffnung der Maiandachten am 1. Mai um 17.00 Uhr in Holzweißig, anschließend Dämmerschoppen und Grillen Montag: 17.00 Uhr am 01.05 in Holzweißig (Eröffnung) 17.00 Uhr am 15.05. in Bitterfeld (Frauenkreis) Dienstag: 16.30 Uhr in Sandersdorf 17.00 Uhr am 02. / 16. + 30.05. in Brehna 17.00 Uhr am 09. + 23.05. in Roitzsch 17.00 Uhr in Bitterfeld (nicht am 30.05.)* Mittwoch: 15.00 Uhr am 03.05. in Bitterfeld (Seniorenkreis) Donnerstag: 15:00 Uhr am 25.05. in Roitzsch (Himmelfahrt) 16.30 Uhr am 04. + 18.05 in Roitzsch 16.30 Uhr am 11.05. in Brehna 17.00 Uhr in Bitterfeld (nicht am 25.05.)* Freitag: 13.30 Uhr am 05. + 19.05. in Gräfenhainichen 17.30 Uhr am 12.05. in Gräfenhainichen 17.00 Uhr in Sandersdorf Sonntag: 07.05. 14.05. 21.05. 28.05. 17.00 Uhr in Bitterfeld 14.30 Uhr in Sandersdorf (Kolpingwallfahrt) 17.00 Uhr in Holzweißig 16.00 Uhr in Gräfenhainichen (14 Uhr Messe/Kaffee) * Himmelfahrt bis Pfingsten beten wir in Bitterfeld um 20 Uhr die Pfingstnovene Suasadey liebe Gemeinde, sok sabbay? Wie geht es euch und Ihnen? Nach fast fünf Monaten melde ich mich aus dem fernen Kambodscha. Mir geht es gut und ich habe mich eingelebt. Bei euch toben gerade Schneestürme und meine Eltern frieren sich die Fingerspitzen beim Radfahren ab. Ich genieße in Fernost die letzten kühlen Regentropfen und stelle mich auf die heiße Trockenzeit ein. Genießen heißt in meiner Schule in Sihanoukville: mit meinen Schülern erzählen, von und mit ihnen lernen, mein Khmer verbessern, sich über das Schulessen beschweren, gute Ratschläge bei Jungsproblemen bereitstellen und natürlich Englisch unterrichten. Letzteres macht mir meistens viel Spaß. Ich erteile Englischstunden in drei verschiedenen Klassen, versuche meine Schützlinge zum Sprechen zu ermutigen und muss sie manchmal auch zum Schreiben "zwingen". In den letzten Wochen ist der Unterricht etwas themenübergreifender geworden: wir haben gesungen, Obstsalat kreiert und die Länder der Welt kennengelernt. Die Schülerinnen sind bei neuen Ideen zuerst schüchtern, doch mittlerweile tauen sie schnell auf. Ich muss gestehen, dass ich in diesen Tagen besonders die Zeit nach der Schule liebe. Die Schüler werden mit jedem Tag vertrauter. Wenn ich ins Mädcheninternat gehe, um nach der letzten Hausaufgabenzeit Gute Nacht zu sagen, merke ich, wie wichtig ihnen ein gutes Wort oder einfach das Füreinanderdasein geworden ist. Manchmal schnabulieren wir eine Schüssel Reis, Bananenchips oder frische Krabben aus der Nachbarprovinz. In Kambodscha habe ich ungefähr jede zweite Woche neue Früchte kennengelernt, die meine Mädels pflücken und ganz verwundert sind, wenn ich so oft sagen muss, dass wir das meiste davon nicht in Europa haben. Sie würden dafür gern Erdbeeren und Äpfel probieren. In der nächsten Zeit verabschiede ich mich für einige Wochen von meinem gewohnten Alltag. Es stehen einige Reisen an, die mich z.B. zum Zwischenseminar meiner Organisation nach Indonesien bringen. Anschließend habe ich die Möglichkeit, mit meinen Brüdern die faszinierende Stätte Angkor Wat zu erkunden bzw. ihnen meinen Lebensalltag in Asien zu zeigen. Hiermit möchte ich mich in aller Herzlichkeit für Ihre bisherige Unterstützung, ob im Gebet oder finanziell, bedanken. In den nächsten Monaten werde ich überlegen, wie ich die Spenden sinnvoll der Schule zukommen lassen kann und Sie natürlich darüber auf dem Laufenden halten. (Juliane Nentwig, Anfang 2017) Ganz herzlich gratulieren wir allen unseren Geburtstagskindern ! Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Wohlergehen und Gottes Segen. Besonders gedenken wir unserer Jubilare und Hochbetagten: 02. März Frau Walburga Meißner aus Holzweißig zum 93. 02. März Frau Ursula Reiche aus Bitterfeld zum 85. 02. März Herrn Erwin Scheibe aus Bitterfeld zum 75. 02. März Herrn Josef Zimmermann aus Brehna zum 75. 03. März Herrn Dr. Adolf Mühlbauer aus Bitterfeld zum 75. 04. März Frau Ernestine Scheibe aus Bitterfeld zum 80. 06. März Frau Ingeborg Schulze aus Bitterfeld zum 85. 07. März Frau Ingrid Tropp aus Gräfenhainichen zum 75. 08. März Frau Monika Merseburg aus Bitterfeld zum 75. 08. März Herrn Dieter Smigaj aus Zscherndorf zum 85. 11. März Herrn Arno Lamorski aus Holzweißig zum 85. 11. März Herrn Otto Lugner aus Holzweißig zum 85. 11. März Frau Elfriede Schüßler aus Gräfenhainichen zum 93. 14. März Frau Christine Arnolds aus Burgkemnitz zum 80. 14. März Herrn Egbert Otto aus SDF-Brehna zum 75. 14. März Frau Edeltraud Spott aus SDF-Brehna zum 85. 17. März Herrn Josef Libossek aus Bitterfeld zum 91. 20. März Frau Annelies Filip aus Bitterfeld zum 75. 21. März Frau Stefanie Ertelt aus Bitterfeld zum 92. 21. März Herrn Edmund Killer aus Roitzsch zum 80. 24. März Frau Erna Knötzsch aus SDF-Brehna zum 75. 24. März Herrn Ernst Schott aus Gräfenhainichen zum 85. 25. März Herrn Josef Günther aus Gräfenhainichen zum 98. 26. März Frau Elfrieda Zarte aus Gräfenhainichen zum 91. 30. März Frau Stefanie Schulze aus Schköna zum 80. 31. März Frau Cäcilia Albl aus Bitterfeld zum 96. 31. März Herrn Heinz-Gerhard Kolodziej aus Gräfenhainichen zum 85. 03. 04. 05. 06. 06. 06. 10. 10. 11. 18. 19. 21. 21. 23. 25. 27. April April April April April April April April April April April April April April April April Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herrn Herrn Frau Frau Frau Herrn Frau Frau Frau Frau Ilse Edith Maria Christa Eva-Maria Ingrid-Ute Erhard Klaus Monika Erika Karin Gerhard Inge Gertrude Christa Cäcilie Marianne Klier Pleyer Ebert Mieth Winkler Wohlrath Austen Hoffmann Dietz Zintl Glebocki Bartkowiak Thrun Köppe Zaremba Petermann aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus Gräfenhainichen Zschornewitz Bitterfeld Bitterfeld SDF-Brehna Burgkemnitz Gräfenhainichen Renneritz SDF-Brehna Bitterfeld Bitterfeld Zscherndorf Bitterfeld Bitterfeld SDF-Brehna Möhlau zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum 94. 70. 96. 75. 70. 75. 91. 70. 75. 75. 75. 85. 80. 80. 80. 80. 01. 01. 02. 04. 06. 07. 09. 11. 12. 13. 13. 15. 15. 17. 19. 21. 24. 26. 27. 28. 30. Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Frau Frau Herrn Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Frau Heidemarie Ingrid Johannes Hedwig Elise Edeltraud Margarethe Angela Maria Annerose Gertrude Franziska Regina Selma Maria Antonie Anna Erika Marie Anna Gertrud Bachmann Hankel Gloger Welsch Busch Schneider Skölziger Dombrowsky Bäumel Angelrath Wuttig Dürrschmidt Labusiak Braun Albl Seidel Rast Klose Panzner Zengerling Mertens aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus aus Jüdenberg Bitterfeld Bitterfeld Bitterfeld Zscherndorf Gräfenhainichen Bitterfeld Bitterfeld Roitzsch Bitterfeld Gräfenhainichen Bitterfeld Holzweißig Muldenstein Schlaitz Roitzsch SDF-Brehna SDF-Brehna SDF-Brehna Bitterfeld Bitterfeld zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum 70. 75. 85. 94. 92. 85. 85. 92. 91. 75. 80. 90. 85. 85. 85. 95. 70. 80. 90. 85. 95. Aus unseren Gemeinden starben: Thomas Hürthe aus Holzweißig Maria Richter aus Gräfenhainichen Franz Kubitschek aus Bitterfeld Johanna Wiedemann aus Zörbig Maria Pietschmann aus Sandersdorf Martha Reske aus Holzweißig Gerhard Kornrumpf aus Sandersdorf Herr, gib Ihnen und all unseren Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte Ihnen. Amen. Irene Schur aus Sandersdorf Berthold Fritsch aus Bitterfeld Thea Karcher aus Sandersdorf Marianne Gschwind aus Bitterfeld Türkollekten für Anschaffungen, Reparaturen und Renovierungen finden am: Sa./So. 25./26.03.2017 Sa./So. 29./30.04.2017 Sa./So. 27./28.05.2017 statt. Aktuelle Spendenstände: Bankbepolsterung BTF: 1.788,60 € Ausmalung Kirche SDF: 2.006,10 € Rasentraktor HLW 4.424,90 € Spendenziel: 4.000, - € 10.000, - € 5.000, - € Allen Spendern herzlichen Dank ! ————————————————————————————————————Änderungen der Termine sind möglich. Beachten Sie bitte die aktuellen Vermeldungen. ————————————————————————————————————Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 8. Mai 2017. Die Ausgabe Juni-August erscheint ab 25. Mai 2017. Pfarrbüro: Röhrenstr. 2, 06749 Bitterfeld Tel. 03493/22289 Fax 03493/402568 e-mail: [email protected] Bankverbindungen der Pfarrei „Heilige Familie“ Bank für Kirche und Caritas: IBAN: DE17 4726 0307 0041 2806 00 BIC: GENODEM1BKC _____________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________ Pfarrer Andreas Ginzel Röhrenstr. 2, 06749 Bitterfeld Tel. 03493 40 25 69 [email protected] Pfarrer Stephan Werner, Kooperator Ernst-Toller-Str. 13, 06766 Wolfen-Nord Tel. 03494 50 42 53 [email protected] Gemeindereferentin Beate Bartsch Gemeindereferentin Monika Wiedenmann Tel. 03493 222 89 (Pfarrbüro BTF) Tel. 03493 88 333 (Pfarrbüro SDF) Mobil: 0178 638 6325 Mobil: 0157 7923 7016 [email protected] [email protected] Pfarrer i.R. Friedrich Pittner Tel: 03493 6054 131 [email protected] Pfarrer i.R. Dieter Wehofen Tel. 03493 8262 754 Prof. Dr. Johannes Schelhas Subsidiar, Pfarrer [email protected] _______________________________________________________________________ Caritas-Sozialstation Röhrenstr. 6 06749 Bitterfeld Tel. 03493 414 45 Katholische Kindertagesstätte „St. Josef“ Caritas Beratungsstelle Bitterfeld Katholisches Altenpflegeheim „St. Marien“ Walther-Rathenau-Str. 31 06749 Bitterfeld Tel. 03493 246 15 Röhrenstr. 6a 06749 Bitterfeld Tel. 03493 230 61 Röhrenstr. 4 06749 Bitterfeld Tel. 03493 376 50 _____________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________ „Bleiben oder Gehen?“ Ursachen und Folgen von Migration in Mittel- Ost- und Südosteuropa stehen 2017 im Mittelpunkt von Gebet, Info und Aktion.
© Copyright 2025 ExpyDoc